1900 / 149 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ö . ( von Fußböden. F. Schuelder, Blnde 6. B. G. HSeiseler, Nemschelb. Faddenbach. Vom Dagobert Timar Berlin, Lulsenstr. 2/26. Vom] N. Dutton, New Jork; Versr.:. F. C. Gl gl . . u Henrietla Willms J! einem einzigen Blechstrelfen.— M. Mirus, RKlafse. . ssch belrlebene Signal, Vom gn 9. gz ab. XJ. 5. g ab. zB. 16. Ih ab fn ; J r,, ,, ea . nnd, Mass. Köln, uͤnter Fettenhennen 7. Vom 22. 11. 98 ab. . . eg , . 6 3 nia ua. grlajse. ! a u, L. Glaser, Berlin, Lindenst'. So0. Vom 8. 4. 4. 138 138. Wandlampe mit säulenförmigem

sse. H 36 ab Brennstoffbehälter, der mittels eines Armes mit ; , 5 stlaffe. . 4c. 11A 298. Vorrichtung zum Festllemmen 30f. 118 828. Misch, und Zerreibmalchine mit Ea, 11I2 22 ;. ũ̃ ; 6 ö. nnn, ,,,, , ok eien rab. H, nc a n, , nne, e , ,,, ehen be,, ,, g , , .

. olst, Hamburger 8sb. AI 273. Einricht Rixdorf b. Berlin, 43. 21. 4. 1900. London, 33 Snow Hlll; Vertr.: M. Schmeßz, vorrichtung mit elektrischer Auslösung; Zus. 3. 3a , i . . 7 2 nec eden 6g J. . . stioeß , en lar i, ö . ö Kessaln, Röhren . nh r n, ö. glg Berlmn J ] * 23 ee n, d, ho v z. Pat. 111401. C. Stahmer, Aktien · ee 4 eng ih cft . Bi n (n 6 6 24 . . 4 e. 6 . 1132372. Rückstoßlader mit gleitendem ätzender Flüssigkeiten.— H. S. Roß, New 4. A5 671. Zusammenklappbarer Lampion, ö Peg. 71. A 13 351. Vorrichtung zum Absägen von gesellschaft, Georgmarienhütte. Vom 14 11. Ve. y 99 ab . ö. Vom 2 . 99 . . . . 6 G. C. Freddi u. P. Neville, n Vertr.: A. du Bois Reymond u. Max dessen die Hülle stützende Streben nach Ärt der

Be dl da e fer f. z9⸗ sederringen aug , e nn , . ö. 2k 8. Signalvorrichtung zur Sicherung 341 nn ü as . ZJusammenklavpbare Leiter mit 52a 112283. 3Zafhrborrichtung ür Stlck. . 136 . 6 . , win. ef eg 6 k i, . 1. a 9. an 3. . ö ) . ö eim, e⸗ 5 5G. ö ; ; ; ö 6 84 .. ̃ j 14. 98 ab. ; ö nge ar hese ind, dur elchen ein . ĩ , , nn, 26 1dr ab einglessiger Bahnstreckin. = l. Sernau, Halle ,, n gu t etz . 6 9 . . 2 In g2zs8. Rohr für Schußw offen. stb. 113 120. Mittel zur Verhütung der die Kerze tragendes 1 hindurchreicht.

e ee enen n. , . Za. er g, ür . 207 . 63 Bd ere zum Verhüten des 36d art g e n, Wasserdife für . sthe feuchter. ehe, 107 141 E. Cornely & Fils peil 33) Ir ben ö ,,, . w r n, . .

4 . ; n, ; Strähn form. Dr. L. . = ́ ö oh Mann, Parls; Vertr. Carl Piehen, T Faubeurg St. Denis; Verft,,. A. Meühte u. 1133 ,,, . k .

Hoi, Reymond u. Max Wagner, Berlin, u. dgl. von Garn . Berliner Aufeinanderfahtens von Eisenhahnzügen. J. J. Mann, Paris; der, 5 ; ; rtr, A, Müble u. 729. AIZ379. S6c. 11A 402. Gewebe für Fahrradreifen. St. 4075. R in,, . . ö 5, zie der . Nikolalstr. 31 u. 31 a. ,, . . , Berlin, . ö Berlin, Friedrichstr. 3. Vom . und . ö a, ,,, Co., 5 13 8. 99 ab. 4 . ö 364 Stock an einem 6H. . ) . * Vorri Absaugen om 23. 6. 99 ab. ; , Wien ö ; g ; , g, de. ö 6e. 1123 ö teche nwächter für andgriff drehbar befestigt ist Wilhelm Juhrs . . 16 r r rf, ö n, er, m, 3 , ,, , ö . i, h rern 8 / . 8 1 J . Eo. Dölau 34 m, Gi , fas fsh Fre r Kör ĩ ĩ dal. dichtmachen zon Gewehn;! . J. Miiller en. e, ; 31. 16. 98 ap. änderung der Fadenspannung beim Ü berga = I. Levny, n, 225 ü ü

3 Hir m bn gif den hel u. J. Miller jr, Manningham, Bradford, Eo. G. m. b. S., Dortmund. Vom 7d. 1IEz 296. Verfahren zur Herstellung von vom Sticken zum Bohren . , . 1 95 ah ssb. EES 357. Vorrichtung zur Nautzbar. 4. A5 739. Zündvorrichtung für Gruben—

, , eee. Rhodes, 110. 99 ab. ö 45 ling Kalt. machung der Bewegung der Meereswellen. I mit von en bewegbarem, and⸗ . Sieh ö 5 rel. 201. 118 358. Schlebekreuzungs weiche, M Schüttsteinen, Ausgüssen u. d The Kunzhegdt, Mannfrfactunnicng 72e. Vorrichtung zjum selbstthätigen yr er me , e, ,,,

l. 2 Franz F * Pl 9 * J . s. ; r ; 3 J. F. Place, Glen Ridge, V. St. A.; Vertr.; streifen gegen die Schlagfeder pressendem Anker s9e. H. 23 7274. Verfahren der Saturgtion sa,. kiz 399. Spulmaschtue zum gleichseirigen Sautmann, Charlotiendutg. Vom ll. 8. M9 ar. r , , 6 Konstani, att cbess 3. , ) , . 2. R. Wirth, Einf des Anseßers und der Munstions= Carl O. Lange, Hamburg. Vom 10. 10 99 ab. und einem mit Ueherdachung versehenen Amboß des Rübensastes mit Koblensäure und schmi fl ger S en und Schlichten oder Färben von Garn. 206. 113 A0. Luftweiche für elektrijche Bahnen; Vom 17. 362 6 J t m3 3s 2. . sab 22 dan 1 rderschale in die Ladeachse des Geschützes. S8c. 1183 3586. Windrad. R. Schiitke, biw. Feuerhülse. Wilhelm Wienpahl, Camen 3. . Halpaus, Bielau b. Neisse. . Her hladbach? Vom 2. J. gd ab. Jus. ] 8 . 9. zer er, 6 238 . ö n. r - no, 2 . 3 e abr, den ⸗. g chien ,. en i ne m , . h . . ,, j . Richard Lüders, Görlitz. i. B. 5. 4 3. 97567.

26 3. 1900. 2 . Schlichten, ausen i. Th, Friedrichstr. 47. Vom 9. 11. b. . 33 V 1 * ö ; 341. Geschütz⸗Flüssigkeitsremse mi om 19. 5 ab. 4. E35 741. aschenleuchter aus einer an 2) Zurückziehung. n , , . 1 ö, ans 285. Schaltung am Empfänger für ö . n, . Wien, . 6. ö. , . Wanda bel, Löwen N afl gumpe. Fried. Krupp, Essen. Vom s9e. 113 294. Eine Ausführungsform der beiden Enden . die unter Feder⸗ ĩ 6 Arbeitz gang. Gebr. Sucker, Grünberg i. Schl. Funkentelegraphie. Dr. A. Slabn u. Graf ga . G. . W. . 3 3 . n albern na? . 9 99 ab. ö. durch das Patent 50 603 geschützten Heijporrichtung druck stebende Kerze aufnebmenden Metallhbülse. Die in Nr. 140 des Reichs-Anzeigers vom 14 6. Vom 77. 6. 99 ab. von Arco, Charlottenburg. Vom 26 4 9) ab. 6. 6. XY. is 4. Auswechselbarer, elserner Lch 5 Getkappeln der Tisch . 1 5 e, ei, d d. L18268. Patronenlademaschine. für Vacunmtochavvarate. W. Lehrke, Braun. Robert Memminger, Nürnberg. Glockeghof⸗

1900 veröffentlichte li, ,,,, D. 10388, . . Gewebefsruna für Spann⸗ 21a. LI A6. Vorrichlung zum Aufnehmen 28g. 118354. J Auswe . ehr ttupp ö h einer Prägpresse mit zwei J. P. de Braam, Paritz, Rue Hamelin 27; schweig. Vom 20. 10. 99 ab. straße 34. 10. 4. 1900. M. 9759. Kt Be, itt aus der Autlegung urücksehogen. 3. Trocken maschinen. = G. Tobler, Ponte von Nachrichten unabhängig vom Telegraybisten. klotdz jum A srichten Lon Gattersägen . an einem dauernd bewegten Zwischensstück kuppel—⸗ Berir.' Max milian Mintz, Berltr, Ünter den 4. 125 768. Lampengefaͤß mit durch ein

z ;. ö i Plisa; Vertr.: Hugo Pataky u. Damerau, Fordon. Vem 30. 9 99 ab. baren Tischen; 3us. z. Pat. 110 188. K. Linden 11. Vom 31. 5. h ab. 5 e Infũll⸗ 3) Zurücknahme von Anmeldungen. 8st, Sghten: tt: A. Cchmidt, . wih nd ,,, 2. Vom 28b. 1133 14. Vorrichtung zum Fräsen von Krause, Leipzig-⸗Anger. Crottendorf, Zweinaun. 728d. 113 2X69. Patronentasche mit selbstthätiger Gebhrauchsmuster. ,

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent . . i . e,. für Gewebe! V. Io Yz at. Nutben für Kinsteckschlösser. W. Langner, dorferstt 39. Vom 6. 6. 99 ab. Auzsbe der Patreren. —= . Jacgbö, Sl Joffe Der neben der Klassenzahl angegebene fllaße 4. ' e hö, O F zg

ö ö Schillerstr. 25. Vom 9. 8. 99 ab. 57a. 112 279. Serienapparat mit gleich⸗ ten Noode b. Brüssel; Vert: NM ; ; sucher zurückgenommen. z 27 linde gezogenen 21c. 113 287. Verfahren zur Herstellung Breslau. Ech 3 ö QVrüssel; ertr: Fr. Meffert u. Buchstabe bezeichnet die durch die neue 4. 125 7271. Lampenreflektor in Form einetz kJ, . elektrischer Widerstände; Zus. 3. Pat. 110 643. 38f. E13 28. , . , ,, , , des , . vor und Hr. X. Sell. Berlin, Dorotheenstr. 22. Vom Klaffeneintheilung vom 1. Juni d. J. ab Lichtkcanzes mit Spiegel, wobei 6 Lichtk. anz . Gine Lagerung der zwei ver= . . Firma W. C. Heraeus, Hanau. Vom von Spundlöchern und Ginsetzen . hinter hett un Ferig ischer Fort 23. 6. 99 ab. eingeführte Unterklaͤsse, zu welcher die An— nebst Guirlande aus einem Stück ungelsthet be⸗ schiedenpoligen Stromzufübrungsleitungen für Vom 8. 8. 99 ab. 6 ringen. M Raimann, Freiburg i. Baden. haltung am Objektiv. R. H. Edwards, 728. 113 271. Die Patrone am Geschoß um

8 f * 2 * 3 9 2 . . 18 6 t. 7 i * 5 elettriche Bahnen. 33 2. 1990 K, n 11Z 405. Klemmvorrichtung für elektrische Vom 26. 11. 99 ab. London; Vertr.. Hugo Pataly u. Wilhelm schließen der Patronen ahmen. Firma G. Roth, . ,,,,

* 8 . 1 . 99 815. . Schmidt M 5 08 J st . um Beschreib 9 talr Berlin Lulsenstr 25 V 11 9 98 b 9 1. 86. l Eintra un en Neheim, Ruhr. 23. 5. 1900. . GC. 2673. 72. S. E681. Zünkvorrichtung mit ele Nessen. nk ba bꝛ 36 eitungen. Aktien gesellschaft Mix * Genest, 424. EAT A08. Instrument, zum Bgschtelben Datalg, erlnt, Kutsenstt 256. Vom 415 8. 48 ab. Bien. Rennweg 50; Vertr.: C. W. Hopkinz, gungen. 4. 135 772. Zweikammeriger Brennerkorb frischer und Perkusssonszänz ung, für Metall. 1 9. 9 b. H., Köln, Salierring 36 . und r Berlin. von Kucven, Dr, . , München, 579. 113 . . Famera mit horizsontalem, Berlin, An der Sfadibahn 24. Vom . 19. 59 ab. 124 92090 135 oss 135 128 125 1268 für Rundbrenner 9 einer 16 obere Brenner⸗ kartuschen. 21. 5. 1900. . Deo? deistenbeljmaschin⸗ für Gewebe. Vom 15 8. 99 ab. Sendlingerstr. 63. em I 3. ab. . binter dem . e 9. , lit gendem Platten⸗ 12k, 1EZ38G9. Geschoß mit schrauhen förmigen 135138 135 21I 135 274 1235 275 korbk immer abdeckenden Siebkappe. F. Gh. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung c. , , nag he, Bahnhosstt. 44. 2198. Ki Aa a. Unverwechselbarer Einschraub⸗ 426. 113407. Kapsel· Wassermesser 9 einem maga in . unter dem Belichtung raum ange uten für glatte Rahre. T R. R. Aspton, 135 282 135 304 135 333 125 33 Fertig. Hamburg, Albertstr. 11. 25. 5. 1900. zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen . 53 ; 6 : stöpsel für Schmeljsicherungen und Lampen; Zus. von einer Scheidewand geführten und mit seinem ordnetem Absege⸗ oder Entwickelungs raum. Middle Brighton b. Melbourne; Vertr.: Alexander 135 375 135 382 1a5 10 133 A507 6 j / ;

ü . e . [ den Fay el mittel. O. Foersterling, Friede S ; 5p . . . ö mn 113344. Vorrichtung zum gleichzeitigen . Pat. 1131783. H. Bretz u. C. Cants, Mittelpunkt (inen Kreig, um den ö 1. ih. ec. k 53 ster 1g . Sponhol Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. Vom 185 489 135 807 1385 595 133 zz 4. zs ga. Magnetverschluß für Gruben.

8e. ö beschreibenden Kolben. Vom 5. 8. 99 ab. 31. 7. 98 ab. d ; 1385 .

* r e, n . 6 , ; ö ü 125 891 bis 136990 gusschlie l. A235 802 Sicherheit lampen mit jwei zu einander senkrecht

5 . ö V w . , ard n n as 86. Hier seiba ez er t6, sür Arbeite. South Norwalk, Conn. V. St. A.; Vertt: 57h. 112 341, Verfahren zur Herstellung der 728d. 113 3270. Jan g lee of für Handfeuer. 135 624 135 6235 * (n 135 718 geführten . . en,, . . Schrapern. 8 3. 1900. Ils ei /

ac: na. Siemens Halske, Attien⸗ Dr. S. Hamburger, Berlin, Leipzigerstc. I9. Bildträger für Chromo kope und ahnliche Appa- waffen. ö W. C. GE. Serjeant, London; 135 7486 135 762 135 784 135 785 b. Essen. 5. 5. 1900. K. 12279. 72. O. 3245. Abnehmharer Anschlagkolben 8. r, ,. , . , Hr 6 . Berlin. Vom 12 7 99 ab. Vom 22. 10 98 abr J nate, . 65. e, . Nerlin, Oranienburger⸗ Yat. NMeor Schöning, Berlin, Lindenstr. 11. 135 819 1385 870 135 872 135 903 5. E85 859. Mit Schlauchstück und dreh⸗ ür Faustteucrwaffen. 165. 3. 1900. Engl; 5 32 Vom zo. 3. gh ab. 21e. I IB 303. Motorelektrintätssähler mit 429. 113 230. Röntgenröhre mi . Dasser straße . 6. 6. 99 ab. Vom 13. 10. 28 ab. 135 930 135 9924 u. 1235 999. barer Wasserbüchse versehene Einspannvorrichtung su, r sann, wsfällvortictung für feuchte Derne rn, BVersabten zum Färben, von selbstthätiger Regelung gegen feblerchaftes An KCelülter Antitathode. . Firma n S. J. da. 1 ene. , . für Picklostkampen. 2d. Un3 332. Berfahren zum Béfestigen von Klasse. für. Viamantbohrkronen verschiedener Darch— Steff. 26. 3. 1900 ed durch Auspreffen 3 mit wasserlsslichen gehen bei' Nichtbelastung der Arbeitsleitung. Müller, Hamburg, Bremerstr. 14. Vom . in gun, Breslau, Neudorfstr. 66. Tappen Ii an zergeschoffen. Fried. Krupp, 2, 125 615. Stellvgrrichtung für Kipptröge, messer, mit angedrehtem Ginsteckkonus jum Das Datum bereutet den Tag der Bekanntmachung e 9 1 d . naterkaat. 180 c -. linion⸗ Elertrieitäts ⸗Gesellschaft, Berlin. 21. 6 99 ab. utrischer Wächter tontuzl n , , . ah. —ᷣ . Essen. Vom 22. 4 99 ab. l bestehend aus über Wellensegment laufender leichten Auswechseln derselben. Lange, Lorcke der Anmelbung im Reichs Anzeiger. Die Wirkungen , ö n , , . eitrer & Co.. Vom 31. 1. 1906 ab. ; 134. 113103. Eleltet cher Wäch g. ontrel . 588 * 17 asserhe heKorrichtung. * 72d. I R75. Patronenlademaschine. 3 8 Rolle. Hermann Bertram jun., Halle a. S. E Eo. Brieg, Bez. Breslau. 10. 4 1900. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht einzetreten. * . e , nr, Bern Carl Pieper, Sein 21 f. 1E 406. Verfahren jur Herstellung gppa)at. A. Bopp, Berlin, Kulmstr. 3. Von . ;. 3 . in a. i de grgam, Paritz; Birtr: Maximilian Thorstr. 6J. 31. 3 1506. B. 14586. 2. 7349. * Versagung. , e g oeh ge fr ker elektricher Glühigrper aug Leitern jwenner Klasse. 28. 7. 99 ab. u. J ö aly, Berlin, Luisenste. 2. Vom Mintz, Berlin, Uater den Linden 11. Vom 2. 5s 618. Rechtecksger Zwieback mit oberer 5. 135 991. Hand Gesteing⸗ und Koblenbohr⸗

n 8 h werstr. 74. 43a. 11 4A09. Schutzporrichtung gegen den 14. 1 31. 5. 99 ab. Kerbe. Wilbelm Katz, B'ldezheim. 25 4 1900. srbel Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs ⸗Anzelger sinstraße 3. Vom 28. 10. 98 ab. W. Boehm, Berlin, Rathenowerstr. ? Gebrauch falscher Schlüssel für Wächter fontrol⸗ 63f. 1H 260. Aus einer Nürnberger Schere 728d. 1123222. Doppelzünder für Spreng⸗ Ver? 6m 3 enn m nn,,

; ; 8 j z te An 9. 11 326. Pinsel zum Ziehen veirschieden Vom 3. 9. 99 ab. ö par i) dos. . . Di. Gu hne. lestehen de Jahrradsiütz. M. , g e, ,, a ö ; . . bewirken der Mutter, deren Theile beide bis zu an dem angegebenen Tage bekannt gemachte An irn J. Bader? Görz, Desterr;. 21 h. 113 418. Verfahren zum Imprägnieren ubren; Zus. 3. Pat; . 2 7 ö ee, . = a. . geschosst.· G. Scriba, Heilbronn, Halbmond 2. 135 744. Vorrichtung zur Herstellung von einer bestimmten ev. regelbaren Entfernung meldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen searker hn 8 ui Berlin Lindenstr 11! von Hol; u. dgl. Dr. J. Schenkel, Dort⸗ C Co., Wee lau, Kön tr. 3. Vom 27 n London, 152 , . Strezt; Vertr.: Hr. R. strahe 3. Bom 10. 6. Y ab. Bretzeln, aus jwei an ihrem Umfange die auteinander oder zusammenbeweat werden. Friedr. z instwẽesligen Schutzesz gelten als nicht eingetreten. Patt. 9 6 96. . . mund, Hohenzollernstr. 9. Vom 3 3. 98 ab;, 428. 113 307. Muslösevort chtung für. Selbhft. Wirth. Jian fart 9 M'. Vom 119 33 ab. 72d. EA3 381. Pfeilgeschoß mit elastischem Breßeiförm enthalten en Walzen. Hitman Hüppe, Nemsche bam ng, wer, ,,,. Klasse. . n. Hyeiñ rrichtung für stückiges 22 b. 1liz 336. Verfabren zur Darstellung verkäufer mit bewenlichen Waarentr ngen ö 1123 u Vorrichtung zur Ermöglichung Saugekoyz. S. O, Kratz; Boussac, Paris; Voigt, Karlsruhe i. B., Adlerstt. 9, u. Emil 6. 16 889. Dephlegmator zum Hestillieren 12. F. 10616. Verfahren zur Darstellung von 12f. 113 222. , . de nn, von Farbftoffen aus s- Rapbtochinen und Deri— Societät für Gebrauche · Rec lame Artikel des schꝛellen Absteigens und Erfasseng des Ge⸗ ertn F. C. Glaser u. S. Glaser, Berlin, Schorle, Jöhlingen. 18. 4. 1900. V. 2277. von Maische und Spiritus mit einer Schlange o- und p- Dinitrodibenzylanilinsulfosäuren und Gut. ö. 8. . raur g. vaten desselken. Chemische Fabrik von Pineus Co., Berlin, Kaiserin Augustastr. 7. wehrs bei Miliz Fahrränern, J. C. Ander Lindenstr. 80. Vom 9. 12. 99 ab. ͤ 2. 135 647. Haliezunge an Hosenträgern, im äußeren und einem Röhrensystem im inneren deren Homologen. 29. 5. 99. part. Vom 11. de zbren zum Reinigen von eyden, Aktien Gesellschaft, Radebeul b. Vom 20. 7. 99 ab. ö son, ostgn; Vertr.: W R. iau u. P. G. 72f. IIZ 267. Vorrichtung zum Einstellen der bestehend aus federnd zusammengehogenem Blech Dephlegmationsraum. Carl Goy, Rosenberg

5) Ertheil en 1 . ng , Esse Dretzden. Vom 22. 12. 98 ab. 136. 113 410. Kuppelungsvorrichtung Fir Schilling, Berlin, Friedrichstr. 160. Vom 30 8. HVöhenrichtung von Geschütz'n; Zus. . Pat. streifen mit in tellerförmigen Ansätzen liegenden O.. S. 23. 5. 1900. G. 7323 ) g hei i . , 4. 2 gong eren Bel n, 228d. 113 332. Verlabren zur Darstellung selbstkassierende Kraftmesser. C. O. Paul. 98 ab. ö. ö . 196 387. Fried. Krupp, Essen. Vom 3. 5. Gummiylatten mit konvexer und konkaver Ober, 6. 135 905. Ununterbrochen benutz bares Filter Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Engl; Vertr.: in k = blauer Baumwollfarbsteffe; Zus. 3. Pat. II3195. Loschwitz Dresden, Radebergerstr. 10. Vom 63. 113 390. Träger für das Achsenlager 99 ab. ; ; fläche. Emil Dieckmann, Hannover, Göthe— mit jwei einzeln abschließbar an einen Wind Nachaenannten in Patent, don dem berichgeten Zaste nen , Van ren zur Gewinnung von = Farbenfabriken vorn. Friedr. Bayer 20. 8. S9 ab . ö des Rinterrades von Fahrrädern u. dgl. R. 725. 1A 270. Vorrichtung jum Cinstellen der straße 14. 16. 8. 99. D. 1470. kessel angeschlossenen Abtbeilungen. Carl Hessel⸗ J * nate e er g . Pat lol. Co.. C berseld. Vom 13. 5. M ab. 443. 113 401. Sicherungevorrichtung fir . Rubbins . 6. Log, London;, Vertr. öbenrichtung von. Göjchüten; Zus, 3. Pat. 3, Las 664. Auswächselbaz feste Einlagen zum; bach, Kihingen a. M. JJ. 5 Hö05. p. fees.

ö R. II3 248 bis 1124834 = pr W. Beckers, Kempen a. Rh. Vom 228. 113333. Verfahren zur Darstellung Portemonnates, Brieftaschen u. dal. 8. G. Wentscher, Berlin, Gleditschstr. 37. Vom 106 587. Fried. Krupp, Essen. Vom 25 6. Steif, und Glatthalten des Brumttbeils an Qber̃, G. Eg 6özxæx. Auf der Schneckenwelle beweg⸗

; . ; udoviei. Ferdinandsgrube b Kattowitz, D.. 20. 6. 99 ab 99 ab. Sport oder Vorhemden. Olga Glienke, Stol lich angeordneter Verschlußkegel für das Treber⸗ lafse 2 12. 98 ah. , 6 1. 3. 99 ab. . 636. 1E 321. Vorrichtung jum Kuppeln der 725. 11 371. Visiervorrichtung mit Fernrohr i. Pom. 17. 4 1900. 939 7250. ; rn , ö ens, Entschalern. za, ng 278. Fabrhzrzs Gel für aus, 123, mee, brenn. . . er g Co., Glbersclt. Vom J 7757. ab. A8. 113 32. Rider flug. W. Hein, Tretkarbeln mit den Antriebrädern bei Fahrrad ür Geschütze, W. Helfenberger, Rorschach, 3. E35 701. Handschuh mit Ventilationz⸗ J. Kemna. Bretlau. 17. 4. 1900. R. 12165. zichbar⸗ Herde; Zuf 3. Pat. 81 27J. Bor- Kondensationsprodukten des Dhenvldimethvlpyra. 2 n r. 331 Verfahren zur Darstellung eines Landau b. Danzig. Vom 13 8. 99 ab. . Untriebvorrichtungen mit iwet verschieden großen Schweiz; Vertr.! A. Mühle u. W. Zoolecki, öffnungen. J. H. Halben, Hamburg, Carolinen,. 8. A5 639. Ausspülmaschine für Trikot⸗ becter Maschinen fabrik und Giesterei Th. jolons mit primären aromatischen Aminen. 22. 28 zollfarbstoffes; Zus. j. Pat. 113 185. A58a. AI3 381. Mehrschariger Kebrpflug mit Antriebräpern. Dr. L. Stilmant, Brüssel; Berlin. Friedrichstt. 73. Vom 13. 11. 983 ab. straße 27. 21. 5. 1900. H. 14026. stoff u. d9gl, bestehend aus einem mit Führungs« Fade, Nergeborbeck b. Essen, Rahr. Vom Dr. G. Silberstein, Berlin, Kommandanten blauen een enn. ar Friedr Bayer einem am Ende iedes Furchenzuges aus einer Vertr. Max Lorenz, Berlin, Alt. Moabit 129. 768. 11 347. Vorrichtung für Spulmaschlnen 3. 135 703. An der Vorderseite der Unter⸗ und Preßwaljen, sowte Ablaufvorrichtung für das 15 16 g9 ab. straße 84. Vom 19. 7. 99 ab. * Far an amn Vom 17757 ak) Diagonale des Pflagrahmens in die andere um— Vom 19. 10. 99 ab. zum Befestigen der Papierhülse auf einen kegel⸗ hose angebrachter, bequem zu befestigender und Schmutzwasser versehenen abgestuften Kasten. Za. 13 385. Kettenbackofen mit langge⸗ L249. 113 292. Verfahren zur Darstellung von . e r Verfahren jur Darstellung julegenden Scharträger. A. Krause, Char 64a. 112 264. Gefäßverschluß besonders für förmigen Spulendorn. J. R. Leeson, Boston; ganz abnehmbarer Leibwärmer. Carl Kirsch⸗ Müller . Schweizer, Stuttgart. 25. 5. ste rim Pac rauùm. - 6G. G Oertel, Häm— Valogendectvaten der Dialphyldiamisoanthra⸗ 22d. n, lr, , . uf Pe sottenbrunn. Vom J. 8. 99 ab. Milchkannen. F. Bär, Seebach b. Villach, Vertr.: FJ. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, baum, Ulm a. D. 21. 5. 1900. K. 12344. 1900. M. 9967. hurg Gs pfanade 30. Vom 14. 5. 99 ab. chinone. Badische Anilin⸗ und Sada⸗· ö 6 en ö er . Friedr. 45. 113 288. Geräth zum Entfernen, dee Kärnten; Vertr.: Dr. YR. Wirth, Frankfurt a. M., Lindenstraße 89. Vom 21. 6. 99 ab. 2. EES 794. Korser mit die Brüste be,. 8. 1238 711. An der Koch⸗ (Crabbing⸗) ar 3 27. Shoffschaetdevorrichtung. Fabrik, Ludwigshafen g. Rh. Vom 28. 7. 99 ab. 11 3 * fer nr Vom 25 11. 98 ab. Bodenz aus den Wurzeln umzusetzender Bäume. u. W. Dame, Berlin, Luisenstr. 14. Vom 8 8. 99 ab. 775. 113 290. Spieljeug in Form einer deckenden Querstreifen, an welche die kurzen Maschine nach Gebrauchsmuster 104139 und Pyilippfohn ER Leschziner, Berlin, Kaiser˖ 138. 113 287. Wasserröhrenkessel mit ver⸗ ö . *. ) Verfahren zur Darstellung M. Kellner, Breslau, Neudorfstr. 3. Vom 64a. 113 329. Vorrichtung zum Ocffnen und Schlange, Eidechse o. dgl. F. Sprinameier, Spangen der Vordertheile heranragen. H. Gut⸗ 16091 die Anordnung von Reibungtzrädern in straße 41. Vom 18. 6. 99 ab. stärktem Wasserumlguf. S, Blessinger⸗, 228. * Baum wollfarbstofft. Badische 21. 1. 1900 ab. , Schließen von Mineralwasserflaschen mit Kugel⸗ Düsseldorf. Kurfürstenftr. 19. Vom 2 12 99 ab. mann Söhne, Stuttgart. 21. 5. 1900. dem Vorgelege der das Gewebe tragenden Wale. ze. 11 A32. Verfahren zur Verzsterung eines Magdeburg, Königgrãtzerstr. 13. Vom 39. 99 ab. r n 1 Zobasabrit Ludwigshafen a. ch. A488. 113 2852. Buttermaschine mit um eint rerschluß. G. G. Benner, München, 78a. 113 3I8. Vorrichtung zur Ginführung G. 7319. August Mathonet u. Emil Mathouet, Aachen, vrundftoff mit erbaben gearbeiteten künstlichen 18; 113 386, Jücstz, zum Reinigen ö . J 33 * 95 * ! aufrechte Achse umlaufendem Behälter und darm Wörihstr. 39. Vom 18. 8. 99 ab. von aus Holistreifen geschniftenen Hölzern in 3. 135 720. Gleichzeitig als K.ravattenbandhalter Vaelserstr. 60. 25. 5. 1900. M. 9968. ö = Fran Pr. S. Schomburg, geb. Röhren. R. J. Lichtenstein, Brüssel: Vom a mn e.. ö Verfahren zur Darstellung feststebender Ableykfläche. K. S. Berg hmark, 68a. 113 363. Flaschenverschluß gegen Wieder⸗ Tunkrahmen. International Machine dienender, aus einem Knopf mit daran befestigter 8. E35 712. An der Koch. (Crabbing) Schaller, Berlin, Lützowstr. 17. Vom 30. 9 Vertr.: Hugo Pataky u. Wilbel m Palaty, Berlin, 22d. 1 e,, . . lisarbstoffs. Farbwerk Stockholm, Riddaregatan 56; Vertr.: Hugh füllen. The Woods Won-Renllable Company, Jersey, V. St. A.; Vertr.: Dr. U-förmig zugebogener Metallseder bestehender Maschine nach Gebrauchsmuster 104139 und , Luisenstr. 2. Vom 18. 8. 99 ab. . eines schwarzen en, , , 60 Pataty u. Wilbelm Pataky, Berlin, Luisenstt. . KEottle Company, Chicago; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. Vom 15. 2. 99 ab. Demden· bjw. Kralenknopf. Jakob Spanner, 116091 eine eiserne Druckwalze auf der das 4a. UI 277. Runddochtbrenner für Kohlen 136. 113 388. Reinigunge vorrichtung für Mühlheim ve gn 33. 99 ab ö Vom 6. 67 99 ab. . R. Wirth, Frankfurt a. M, u. W. Dame, 786. 113293. Form der die Pulverladungen Metternich 2. 5. 19009. S. 6212 Gewebe aufnehmenden Walze. August Mathonet 9 s r siofflanpen W. Ch. Punch rd, Ton don, ,, . tin em ,. 6 ur Verhütung des 451. 113 251. Stollenbefestigung für Qufeisen Berlin, Luisenstr. 14 Vom 15 10. 98 ab. bildenden Element? Socisté Be Dyna 3. 135 7836. Kragenschoner mit das Umklappen u. Emil Mathonet, Aachen, Vaelserstr. 80. 157 Cannon Street; Verir ? G. W. Hopking, Siebenkeesstr 23. Vom 26 9. 99 ab. 229. 11 * ] 2 ; 89 n . 1 . mit schwalbenschwan jförmiger, vorn geschlossenn 64a. AIS 368. Hebel⸗Klaschenverschluß mit mite Nobel, Paris; Verir.: A. du Bois⸗ bzw. Zusammenlchieben dessen biateren Theiles 25. 5. 1900. M. 9969.

Berl m, An der Stahtbahn 21. Vom 5 Ih ab. 146. EI3 309. Krastmaschine mit umlaufenden . Jen . H lin Weidenweg 60. Befestigungsnutb für die Stollen. J. Hirsch Torlstopfen P. H. Clasen u. H. P. H. Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiffsbauer⸗ verhindernder Steifeinlage. C. G. Werner, 8. 135 713. Spannvorrichtung an Mercerisier⸗ 4a. 113 338. Träger für flache Glühkörper. Kolben. J. Baird, Devenport, Neu- See⸗ 24 33 . . eum J u. A. F. Davies, Kansas, V. St. A. Vertt⸗ Elasen, Flensburg, Südergraben 3. Vom damm 294. Vom 2. 9. 99 ab. Dres den, Förster istr 13 21 5 1900 W. 9923. maschinen, bei welcher die oberen oder unteren ian K. Schultze, Berlin, Neue Promenade 4. land; Vertr: Hugo Pataly u. Wilhelm Pataky, an . 6. 9 Verfahren zur Herstellung einer Dagob rt Timar, Berlin, Luisenstr. A / 28. Von I2. 12 99 ab. Ss0a. LE 398. Fornpresse zur Herstellung von 3. 135 287. Siumpfwinllig geformter Kragen⸗ Waljenträger schwingend (nach Art eines Waage⸗ Vom 7. 4 6 ab. Berlin. Luisenstr. 265. Vom 30. 3. 99 ab. 23e. ae Safe J. Stockhausen, 4. 5. 99 ab. 3 s64a. 1183 412. Flaschenverschluß. A. O. mit Längskanälen versehenen Blöcken aus Thon schoner. C. E. Werner, Dresden, Försterei⸗ balkens) angeordnet sind, um Fadenbrüche zu ver⸗ 41a. 112 93. Mischrohr für Gasbrenner. 146. 113 319. Kraftmaschlae mit umlaufender Eelatineartigen * g , 456. 113 362. Sammelkasten für Käfer n. Spliesgart, Charlottenburg, Windscheidstr. 35. 9. dgl. = E. D. Callaway, Rosebank, Richmond, straße 13. 21 5. 1900. W. 9924. ö meiden. U. Pornitz. Chemnitz, Reichs str. 1. Euncerhůtte Ferd. Schultz K Co., Lünen Kolbentzommel. The Waneand Re- ( , ., Ber sahten und Rundftrick⸗ dgl. L. Perok, Agram, Lanzegasse 6 Vom 5 11. 99 ab. . Nem JYorf; Vertr. C. Feblert u. G. Loubier, 3. 138 792. Taillengürtel mit, Fischbein—⸗ 25. 5. 19090 P. 5313. a. d. pve f ö 9. 7. 99 ab. tary Engine Co., Gaston, Penns., V. St. A; 25a. 1 39 Derst . diagonal gestreifter Vertr.: Otto Sack, Leipzig. Vom 20. 1. 1900 ch. 64b. 113 3865. Vorrichtung zum Abfüllen von Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 20. 12. 98 ab. einlagt und mit durch zwei gegenüber stehende 8. 135 714. Streckvorrichtung an Mercerisier˖ 4b. 11 295 Glasplatte mit Drabteinlage. Vertr: G. W. Hopkins, Berlin, An der Stadt maschine zur 6 ** 9 B. Ebwarbs, 406. 113 23535. Vorrichtung zur Regelung dan nnter Druck stehenden Flüssigkeiten. H. W. sOb. 112 426. Verfahren zum Marmorieren Ringe durchsteckbaren Zugbändern. Robert maschinen, bei welcher die unteren Waljenpaare * Jean KWimimeroberg Nachfolger, Köln, bahn 24 Vom 26. 4 99 ab. . Qulietwaar e. 3 2 eg zh, *. Gxplofsons. und Verbrennungekraftmaschinen mit Colby, Chicago; Vertr.! Carl O. Lange, von Kunststein Offene Handelsgesellschaft Dannheimer, Frankfurt a. M, Reuterweg 49. in einem mittels Rädergetriebe beweglichen Gr. Witschgasse 1 Vom 29 12. 99 ab. 14. 113 304. PVentilsteuerung, G. König Son don; Vertr.; 6 5 e nnr 26. 6. 39 ab Ladepumpz. H. Söhnlein, Wie baden, Mil Damburg. Vom 2. 5. 99 ab. . O. Krüger & Co, Berlin, Doroiheenstr. 31. 2. 5. 1809. D. 614... Rahmen angeordnet sind, um gleichzeitig verstelt ab 113391 Prismenscheibe mit an der u. G. Jander, Crimmitschau. Vom 14.7. 98 ab. Berlin, 1, 1 een en 6 belmstr. 153. Vöm 5. 4. Jh ab. ö ; 1b. 113 386. Einrichtung zur Erielung Vom 16. 10 97 ab. 3. 135 S830. Metall ichnürlochöse, deren Ober⸗ und dabei in das Laugebassin getaucht werden ju ünterfert in parall len Reiben lückenlos angeord. 145. A133 211. Auslöse de Ventil fteuerung. 2852. nn k . r Ferse und Fuß spitze. A464. 113 315. SGlühiünder für Erxglesin' eineg mög lichst gleichmäßigen Flüssigkeitsabflusses soc. 113 297. Drehbarer, mit Doppelmantel flansch durch Cellulord, Ebonit, Papiermach é oder können. U. Pornitz, Chemnitz, Reschsstr. I. neien spitzwmnkligen Prismen. Deuitsches Gebrüder Sulzer, Winterthur u Ludwigs⸗ Strumpf 23 e, 9 Cc reiber Siegen, kraftmaschinen. J. G. Nem, The Volta, an luftdicht in einen Flaschenhals resp. Spund— versehener Trammelofen zum Entwässern von ähnliches Material abgedeckt ist, welches durch 25. 5. 1900. P. 5314. Lu fer Rris nen Syndikat G. m. b. S., hafen 4. Rh.; Vertr.: A. du Bois Revmond u. 2 . ö 3. S5 k ; Woking, Surrev, Engl. Vertr.: A. Mühl och einzusetzenden Trichtern. A. Teetz, Gips. L Périn, Paris; Vertr.: Arthur den nach innen umgebogenen Rand des Flanschtz s. 138 717. Als Besatz⸗ und Geflechtmaterial 3 Ritierstr. 25 Vom 14. 7. 97 ab. Max Wagner, Berlin, Schiffbauerdamm 29 a. 6 Tamnenstr. 6. 5 1 Acetvlen· Ent. R. Ibölech, Berli, Friedrichftt. 78. Ven Warin i. Meckl. Vom 15 7. 99 ab. Baermann, Berlin, Karlstr. 40. Vom 19. 11 98ab. gehalten wird. Rob. Zinn Co., Barmen ˖ deiwendbaresß Band aug durch Nitrocellulose 48. 112 411. Flektrische Zündvorrichtung für Vom 7. 5. 99 ab. ; z 266. II 30 zh 2 e erg darch einen 5 25799 ab. ö b 1183627. Schrauben korkzieber EG. 8S0Oc. 11 298. Drehbarer Qfen jum Brennen Rittershausen. 22. 5. I900. 3 1897. zusammengehaltenen Textilfasern. Dr. G. Heber Gasbrenner. = G. Seiler. Charlottenburg 14h. 113 308. Vogichtung zur Wieder dr , r, ,. tung ; fen u. A. Kräftiug, 46. 113 413. Vorrichtung für Ervlosie, Scharff, Frankfurt a. M., Fahrgasse 15. Vom don Zement Kalk u, dal. F. C. W. Timm, 3. E86 SS 3. Kravatten. Befestigung an Hemd lein u. Dr. G. Heberlein, Wattwyl; Vertt.: Berlinerstr. 87. Vom J6. 3. 98 ab, verwendung des Auspuffdampfes einer Dampf- beweglichen Docht. . 89 ** e, ,, kraft maschinen jum innigen Mischen von Ge 29. 8. 99 ab. Hannoper, Oberstc. 13. Vom 13 4 99 ab. und Kragen mit Zungen- oder Rundkopf. Kn zpfen Dr. Richad Wirth, Frankfurt a. M. 26. 5. 1900.

1 6. zo Bꝛssel r stzjünder mit reaktione⸗ maschine. . J. Barron, New. Vork; Bertr. Topenbagen; Bert: B ö * 9 6 ( und Luft. J. J. Bourcart, Colmar, Holandt⸗ 64e Sc. IE 281. Verschluß für Milchkannen durch mit Loch und Schlitz versehene Verschluß— H. 14060. . hi gemachten nr, HS. Schimmel J. Leman, Berlin, Eltsabeth Ufer 40. Vom a ,,, 2 zum Gntfernen der bergwall 2. Vom 23. 4 99 ab, t n! . nd V, ug einen ,, 9 19 , , e. Gre⸗ . 6 35 a, nn at . e. 8 ; 22. 10. 98 ab. 425. ; aschine mi rägen Rand der Kanne greifenden Haken. nadierstr. I6. 3. 1909. G. 71 ö von auf stabiler Unterlage oder aach frei be⸗ . estaloz istr. 87. Vom 15. 7 156. 113 394. Verfahren, um Zinkplatten mit Luft aus Ace tplenentmidlern . 53 2 . en n n i iagn as Yk, Lisetzander, Konitz . Wcsspt. Bom s. 138 8 a, Xighröüzef fan, Poenktzger, faitigten, unterelnanzhee herbandenen! Vfämtn, lee. in 2 230. Rüttel Schwelle oder ⸗Darre einer Schicht aug künstlicher Lithoczapbie⸗ a ö Andreasstr. 72/73. ö . 6. 6 99 ab. mit zwei seitlichen Omsen für , Schriftzeichen oder ähnlichen Gegenständen. F. mit Einrichtung für die Luftzufuhr zu jeder Steinmasse zu überziehen. . Wezel, Leipzig, . 6 240 nnn, , g Patasp. Verlsn, Lulsen ir. . Vom 4. g ch. —ĩ s2zZa. 113 399. Von heißer Luft durch trömte patten und einer mittleren Qese ür die Unter *. Richter, Fanklurt a. M., Buchgasse 4. mnielnen Hord.:!— M. Müller a. P. Müller, . , ,, 29 jr. Leid Holl. Vertr.: W. Reichau 475. 113 41. Schwungring aus ein zelnen tz) drehbare Wolentrgmmel mit Hebevorrichtun, en. bosen halterpatt⸗ 36 2 S Römp ler Erfurt, 26 5. 1500. R. S138. . Vrin Retrickendorferftr 66. Vom 8 J. 99 ab. 15g. 112 301. Vorrichtung zur Benutzung , m gg en, bersin hriedrichstt 160 Blechen. Siemens . Halske, Aktien 3 . Vertr. W. Rei au, Michgelisstr. 33. 23.4. 1300. R. 8929. s. 138 719. Rotierender Bottich mit auf- G65 115331. Faß waschmaschine. W. von Schreibmaschinen zum Besch reiben von u. . 86 . ; ; Gesellschaft, Verlin, Marfgrafenstr. J Von 4 Berlin, Friedrichstr. 160. Vom 5. 4. * ab. h 3. 67 890. Korset mit , . schuppen · und niederge hen den Preßstempeln, die mit Rollen urkart, Meerane, Blzmarckstr. 19. Vom Büchern. H. J. Halle, Cleveland; Vertr.: 5 e. 5 umtaflenderichlug . G. 8. fre hen. ö ier a . 39 ab. S2a. 112 42. a rtr nn, i. i 91 st ig über , 6 ,, die durch gr miert sind. R. Meyer u. W. C. Foulds, ; 99 4 Pr. S. Hamburger, Berlin, Leipzigerstr. 19. 31. oe, , e Bom ) 19. 470 113 262. Reibungekuppelung mit elaftischen 205. Delgeschoß zum Verthellen von Si dern von rnigen und pulverförmigen einen auswechselbaren Stab mit einander versteist Philadel vbia; Vertr.. M. Schmetz, Aachen. * 23666 257. Zangenwagen sür Gasrohr Vom 11. 1. 99 ab. Laue, Hannooer, Bödeckerstr. 23. . geschlißztem Bremgrin qe. * HOttensener Me. Rel auf der Meeercgoberfläche. X. Lake, katerialien Dr. FJ. Serenz Nachf. sind. —= G. Kindler Co.,. Dehringen. 26. 5 1900. M. 9977. . r be,. . VMalmedie C GEo. Maschinen. A792. 113 312. Absorber für Ammoniak⸗ 89 ab. stellung guß⸗ schinen fabrik J. F. Ahrens, Altora Ottenstn, Baltimore; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Hr. Lütjens, Hannover, Dietrichstr. 24. Vom 25. 5. 1900. K. 12 359. 8. 1235 811. M BVersteifunge köwern ver . 1 Artien es., Düsseldorf · Oberbilk. Vom Absorptionsmaschinen. C. Lamberts, Berlin, 21e. 112 320. e, , ,. 7 2 9 gin Hoölftentwiete 46. Vom H. 10. 99 ab. 9 Berlin. Lin denstr. So. Vom 21. 7. 99 ab— 14. 4. 99 ah. / 2. AEF 891. Neerallschnürlochöse, deren Ober- sebene Platte aus Linoleum o. dgl. L. W. . ö J. ges. Luisenstr. 39. Vom 2. 2. 99 ab. eiserner Saulen von hoher gen ig 4 3 Ebel . 13322. Schiffsbandage zur vorläufigen 824. 112 431. Wiederholungeschlagwert für flansch ,, . Ebonit, Papiermaché oder Seeser. Delmenhorst. 28. 5. 1800 S. C6296. 39 lrnan Ta. Vorrichtung jur Nummern. 173. 11 318. Verdichter för SGismaschinen; Rau, Schiltigheim Straßburg. om 5. 11. zien han, Berg e ng, e. lief ung von Leckg. C. F. Sultemeyer, Uhren. J. Aumund, Zürich; Vertr.: Hans ähnliches Material abgedeckt ist, welches durch 9. 135 688. Kardärsche mit Polster streijen c. z ma,, leon den Zus. 3. Pat. 90 οÜ.i. Gesellschaft für Linde s 99 ab. . Aufftampfen von A3? s r eluingihahn fir Niederdrill ? hieago; Vertr.. Stto Siedentovf, Berlin, Friedrich, Düsseldorf. Vom 20. 11. 98 ab. einen Metallring am Flansch festgebalten wird. am Umfange. Bocks Co., Nister . Sammer , . * p. Sören sen u ismaschin en, Wiesbaden. Vom 165. 165. 99 ab. 21. II 3895. Maschine zum Aufstampsen von 6. u. Warm masse l helzungen. Gehrde 9 Behrenftr. 33. Vom 6. 2. IS ab. Der Patentinhaber nimmt für dieses Patent Robert Zinn Co., Barmen⸗Ritters⸗ bei Hachenburg, Westerwald. 14. 5. 1900. r,, Stor ei ue 6 e nb 196. 113 339. Vorrichtung zum Besprengen Robifarmen. H. Sack, Rath b. Düsseldorf. n en, . en, . Holi⸗ Sa. 112 3. Vorrichtung an Wasserfahr⸗ die Rechte aus Art. 3 des Uebereinkommens hausen. 25. 5. 19009. Z. 1899. B. 14 827. 3. e 4 J. n von Straßen, Plätzen oder Gärten mit Wasser. Vom 18. 8. 99 ab. R. Grimshaw ö e, Wanner. Berlin, Schiffbau uügen zur Veränderung der Fahrtrichtung und zwischen dem Deutschen Reich und der Schweiz 2. 188 297. Schlipshalter, abestehend aus 9. E25 882. Wasch⸗ oder Scheuerbürste mit 6 4 , , , .. . J. Rath, Hüllen b. Buhneke, Kr. Gelsen· 21. 13398. Kernbückse. -R. Er . aw, n, , r, mn, a n Geschwindigkeit. = G. Herb, Köln, Giseistr. 4. vom 15. April 1892 auf Grund einer Anmeldung einer am Schlips befestlgten gekrümmten Blatt- in die Spitze eingelegter, elastis wer eile. ** ohe e , He ren, und Abscheervor⸗ kirchen. Vom 28 8. 98 ab, . , T 1205 Mi 116. Perfahren n gen,. 68. , . merle fie g 5 Schweiß vom 26. Februar 1898 in An— 6. . . , ,. n. Beeslauer. J. 4 Hier Todtnau, Baden. 16 3. 16S = ,, ,, * S ätige, seitlich auslösbare . . , e ,. ; ? ; 1 . E24. Antriebgvorrichtung für seitliche pruch, z 1 26 . ö n. n,, r , , n. i l ee. . Hobenlage e, e, e, n , e,. 9 36 ir en , n zs 6. . ( appen zum , . * Schiffen. S 4b. 1123 424. n an . 8. 188 3 Strippe für Hosenträger u. del. 9. 138 913. Rotattonsbürste, bestebend anz i f 33. Vem 358. 7. 5 ap. des Wagenkastens , ,. irg ne, ,. a, . Berlin, Lindenstraße 11. 499. 113 1214. Ninnenssrmig c, i Dr. J. Albarda, Apeldoorn, Niederl. Vertr.: richtungen zum Ueberführen von Schiffen zwischen aus zackenförmiger bn, . 3. Barth, konijch gepreßtem, durch ein Bindemittel ju am enen

, n,, w, 5. ; 8 dere 646 73 . , . zac. II 276. Vorrichtung um Aufwischen mit Kreushleb auf der Innen, und Au wei verschieden hohen Wasserständen. Ch. Barmen. 28. 5. 19090. B. 1488 gefügtem Bürstenring, in Verbindung lmit ai Lförmigen Sprossen für Fensterrahmen a 25. ; ö

/// // // // /// 7 äää„ÄUäÄUHÄ„H : ö . 2 , 5

ö ä

.