1900 / 149 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

, ö Ralasse. Klasse. WBVilb, Neuvians, Velbert. I68. 5. 1900. Fumm ihälle gebildet sind. Gurt . . 4 Firn . 6246. J ö 39 un, 64 g,, , . , r H ve g e H 6. 2802. gin mn, Gtenabserstr. 2). I9 5 . ,, 9 . Person des 6 vid, e senstt. 12. 12. 6. 97. nstrumentengriffe mit aufgeschlagenen und auf— afel, dal. = - n, . 1 . . . , a J ; . gu K ö. w . o 23 r ö einen . 4c in, . 5 , , 99 r. vag. Glastische Matte o. dgl., be= Eingetragene J. ö, Gebrauchtz⸗ ene, 3E. Waldzither u. s. w. C. C. Her⸗ 15. 135 17090 Einlauf für Mausefallen mit möglichung, des Blantmiacheng ohne Schleifen. S4. 138 2 il wei decktes Ab, 63. E26 605. Fahrradreifen mit einem Lauf⸗ ster⸗Oberlichte, bei welchem sich ver' g) 3. herd aus abwechselnden Schichten von vollen mußten sind gunmehr die nachbenannten Personen. mann Böhm, Hamburg, S. G. JI. Helehen- ielbstihatig sich öffnender und schließender Klappe. Weck K Stamm, Weyer b. Solingen 28. 5. urůckllappbaen bei theilweise ver 5 . han ct und a Feen an corh neten, clastssah . nn, m, , f . . = Platten nd eln iel nen, hohle Felder einschließ nden Klafs. fern, , mm, g, urg, er, n, enge inrich X ber, Hanneber, Welfenpl. 13. 1900. W. 9943. bild aufwe st. Paul Hergmann, . . ,, Will en pan ae l er ch en 1. und über⸗ deisten. . W. Seeser, Velmenhorst. 10 5. 19009. 5. *I D2*8. Minehmerknoten für Förderselle. Bz 77 596. Drucstift n Riu weren ber 8 6. 1900 6 W. oh. 49, 135 983. Geschlossene Bohrknarre mit Baaderstt. 29. 35 3 . 6 ifi en J. 9 8 . ha, fg rern, g 6 . . 3h. . . 6 , Schmie⸗ . S. H237. . Felten . Gruen rn e,, m , er en, pm , . i. t rn ng . wh. 48. 135 8aↄ3 Vogel ig mit durch S. förmig stufenförmig abnebmendem Bohrkötper und 8a. 183 969. Postkarte, 7 3. let oz. iz G06* Fahrradger äckkträger gug eincm n g. 107 Federverschluß für mit S id n EF oss. Hesellschaftspiel mit quadratl⸗ Gesellschaft, Meülkeim a Hih. Aetlen · Gesellschast Durlach. 18. 9. 7. = . Gitterstäbe aufgesteckte Blech⸗ eitlichem, den Hebelschuh schräg durchzringendem ohne Benutzung von ttz er o . ö, ir Gref 60. , n. mit . e schen Feldern, wel ge. mnli farb aen geunn eh, go! e Le, , nn, oh kroerhsnder. er weren, ĩ . e. gebildeten Haltern für bie Glas mãnde. e n,, 1 n,. Remscheid⸗ ö i g ar . fer, Camburg e n, n m nn, tient i . eee, ,, 306. 4 vod Ern gn, ngen, 16 ige ori Fischer, Bayreuth. II. 1906. Z6. 2 , ,,, 52. 80 61. Bew / un ee jnrichtang von schrägen a . . rn fe. . . 6 * . rr, 3 9 i Sche , ,. ; 56 ö 5 . 23 *. . rr Ludwigsburg. 25. 5. do delt 999. Rohrförmige, mit Stein aus. 54. 135 976. Masterlarte int n, n, . . . e . Hin horn 60. 135 i n, ben we ger ein Hand⸗ 7, Ian og. Vorrichtung zum Hefestigen von ke rere ne ef lower Aetien a rc. bun lcd gr nd w. . 21 106 863 ig er n ,, n ,. en ihn, n p k , 62 un 632. J llenlust chlaich mit Luft. n mn, da g ,, K , el g en, , aus einer 21. 42 785. Kabel- ö kttiengesellschaft, 66. *. 25 eg 9 ĩ ; X; Smidt , . . Nerf jufübr : 7 einen Gelenthrßer *, j i, Hiahe aufnehmenden Halt 21. 49 061. 295. 5 5. 1 J . 8 * 3 , are,, hn Kbthenerstt 4 28 3 1900. ic wa seiseih in den. essnden petschleden. 1 ing 66 . Eilsrbe zel vsbunden. Ind, Plehn kneten e pn , eder nnen 31. I ger Gar fen, Kabel 3a, d . Ci bh istichnaschi ö. ,, ,, , . h, os r g o Slützroile mit an Hiädern Fahr. , Fherttza, sieskaben, ziarathel lc. , Ken, f bher blen, i,, ibo. Dehn Zi. n där. Telepbontahel, Gn erschluß. Dog lau dische Minh en ine (lor nals der Herb r ef der Arme ven einem s1,. A385 G52, Accordeon mit horijontalem ltehenden w , . 8 n s * sätern) eonfleinmbaren. Schuß? Paul Baatz 1a v Gleichßistig al file r, n ding. Punzenstuheß, Kaufmannäladen. 21. n. zeitungggurt für Bogenlawnspen IJ; E. *. H. Dietrich) Aetiengesessschaj⸗ t. des Sele auslösbar gehalten wird. Nelodie. Tastenhrett 6 3 . n, Iii, 5 6 Doll, Ehingen a. B. Buhl ita iet Jh, u, Gatik cher, teh nt. , 6 scheren n, , mn r 6 zern e t lee seniisenil ter er Wänden 21. 61 660. Anschlußstück für Leuchtbofen⸗ Pia nen i. V 26.6 de. . V. 5 6. 5 1566. ,,, e , G ze, e, ge e , df lian, g ,. ; H. Hod. Augen beweglich sind. Friedrich Starauscher, ure en nnn n,, . g. 1 . . Imtl Gebauer, 1. za, g . k , t, 3 3 ö. . , Vorrlchtung zur Erhaltung der Gablonz 4. N.; Vertr. Michard Lüderg, Görlitz. . dar eren e, r f lern fi. 69. 1 . deten de, Hasierschutztahmen rosastt. 109. 5. 3 5. 7 * 32 ***. Il serbtrdungelaster ae 4 i, . en reg 3 stehenden zweiten Fuß⸗ und Stimmung für Klarinetten, aus Dampsentwöickler 26. 5. 1900. = Si. , n, i . 6 hinken n nnen rem plz dern eng . . , , , . Det nen gen ans zwel mit Luft. 2. 17M 7313. elkasten. e , e gehtra 9 1 6 2 bel auf⸗ 363 niederbeweabar sind. Ge⸗ mit oben offenen, die Instrumente aufnehmenden, 54. 135 972. Reklame Sp ege . an de erg. Mubolstaof? M* Hen gbr S. Roh 6. n m. got 6 9 Söhne, ĩ e i sprechend e fon s⸗ Feiten & Gille ul! Carlowert Alctien⸗ I e mf fn, f. . 6 ö. 23 , ,,, , e, le ir ,,,, , n ei n,. JJ , R . , ,, ,,, ,, , , m ,, ri d w, , , , ,, m, eie wege, gen, , de en far . , , , . 5 I. A385 670. Salteninstrument, gekennzeichnet Berlin, Kochstr. d. 25. 56. 1900 T. 3542. n h, . eng e e n n fn ; garn, . e,, ih . o 8 De Gngel⸗ O 253. 4. go) a. Ia r eber heaven enn nr , Georg [J n r,. * . erstr. 2z. 15. 5. 97. 1458. 135 93. Sreistrahl. Mundstũck für Reben durch behles Griffbrett und hohlen Kopf, Sattel 54. 135 975. ö tz , mn b ', an en , , ü pendorfer Saum 38. 273.5 ,, . aa. gi o e erg ge. he n, ,, ,, . sprißen mit innen befindlicher Abschluß membrane mit drehbaren Nollen und in der Rel ona) decke 70. 4 1900 M. 958095. 70. 138 619 Schresb. und Haäͤkelgarnitur Bligsi on uin: Jleltrische Zündvorrichtung für Felten Æ Gujilleaume Carssivell Metin. Göricke, Bielefeld. J. 7. M7. 6 1251 d einem Bägel zur Offenhaltung der Durchlaß— angebrachten Federn. Ewald Glaesel, Mark. 985. 129 van Trethebelantrieh für Fahrräder n, . gr, nn Häkelgarn tur, deren Hlitzlicht pulver mit einem Pon leicht ent, nh! Gesellicha t. Me herne n, rie, 9.7. 42651. . 8336. Burtart, Gdenkoben . Pfah. neukirchen. 28. 4. 1900. G. 7259. f . . 9 . ', n. . n n, . fer germ at ge bilget sind. barem Isgliermalerial umhüllten Zünder. S. P. 24. E27 754. Aseptischer Spucknayf. Jullus 64. 77 963. Deckel sür Konserven⸗ und äh lich 5. unfzog B. ig 776. 51, E35 740. Apparat zur Imtiatlon mensch· 9 . Tre hebeln. G. Schlosser, Wie gbad'n. llbrecht⸗ eng . . berg, Gt panstt. 12 ö 2 hahn ung. Yhilayelphia; Vertr.: Zimmermann, Krefeld, Sberstr. I. ö. Büchsen u. s. w. Fran Brückmann, Dir, 163 n, wem, miteflühsltetigen Miß, cher Slihnmen gelenngeichnet durch nen Vanss e. straße ß. 12 5. 16 * Sch. Fog. h. . 1dr rr lach, , s, b;, n, on, as, n dnnn, Er n, ghemstt. Felen t mig, Faliubsir. J. J. * mann, g,, gundenstr. 18. 3. 5. 1900. Sch. 11 060. Trommelfell besteht, welch 's guf einem Ho). t gen Dhälter für Feperhbalter . und lein ffn BVlauholjfasern und 11. 6. 1900.

rippen. Clement Schreyer, München, Adel. dessen Resonanjhoden aus einem aufgespannten Müller, Pot! 64. 125 081. Selbstthätige kin san oorrichtung 70. 125 822. Schrerbutensilienkasten aus einem SO. 1235 652. , . ö. ghihen une Carisimeri Aetien Gesellschaft, Vorrichtung zum selbstthätigen rahmen ruht. George F. Miles u Jack schappel b. Hiesdin. 26. d; 180 ö. Mads. ö. Eli wann n,, . r, . . WBereinigte Damps⸗ cw einer, Yiüss lzorf, Carlstr. iig. dr rin 16. e, dich Anker eine magnetelektrischen 33 , gi ne tre g. * . b . , . 8 . . 5 . K ah e aus cinem an den de d 26 ** Yerlin. a g 1 414 36 , . n,, M ann, Finhahh ratz. Rebert Bosch, Stuttyharz, feldstraße 87. 23 6. 97. D. IT9l5. 9) 6. 1906. , , n, * . i ,, , ,. ' kel, e n ürhls . e n,, y . Winter. n e nee n, 36 e e ö. 3 Ein me ie, , . lo 4 , e. Drahttettengllz . im e , Tn er fisfife; . 9. , e 26. Sie i. ür elestrische Funkenzündung . r re ier ei, ö 6. ä, ,. Grszz c, r, , n nn nnn n, n, 1 36. g Tr üg en en * 7 H ire ie, ä le ö . 7. 3 33 l inf . 67 ,, . Siphon für Bedürfniß— , . = ö i nn, fee er ml nnr r d ,, e, h n. . 986 , , ĩ E frrönenburger in 365. 19. 5 Jen ehlaj nne, ö Ear rn, ! j 1 3 z 3. J k u ar fre e , Weimar. ken e nern ner führ, 9 . 8 uh en. graprlschei Meomen lber g li sen we cher wut enn Brguer Miintel6t. 14, s. 1960. * G, In is 10. as zn, Hehälter. für Schreibgeräte so. * * 368 *, Platte anz Jemen 6 hutũ. and a tuns gelten . 88. Jo Jo; Wall tn sefser n. . m, Siemens

* * * J? n bpersch ö . 9 84 ana s 2 F f 1 8 ĩ 9 0. d 1. 1ille 11 8 9. ‚. n

ö. , . ö e , ,, ,, ,, ,,, , ,,, , ,, , n, , . ler. aneh, 28

Ins o d 1ä5 65 läbmaschnz mit jw ieligem schlag für Zeitaufnahmen verseben ist. Wilhelm em pfroplen Legenden, den y , , , mit den Perschluß derse ben bildendem Tinten ander gejogenem Blech. Cementbaun , Aktien. A 122 EB. Mit Haken verbunde zl ; , 1235 638. aueröler mit in einer Kapsel S2. E235 650. Naäͤhmasch ne mit zweispielie er. Berlin. Wilmsste 7 i183. * 196 Vüges. Pe. Echmetz, NUachen, Werxgraben 1! , Bähier dn Crr e, J m de eam gꝛtgh see bunden. Klamt. .

1 2 der zu zlenden Welle durch Schfffchen zum direkten Abnähen von der Rolle, Wigsn gr, Berlin, Wil mestt. I7. 12. 4. 1900. . . Schmetz, Nach zraben 3 Büh Co., Nürnberg. 25 5. 19h. seselllchast, Hannover. JI. 5. 190 Hompesch Æ Ew, Berlin. Löschungen.

8 79 10. 2 1900 Sch. 10 634. 8. 14 S3) '. 423 3 ift 236 , 2 inrt z f : zeckbrett für RBierau— r 1 . YM, pz 14 6 122878. Schenktisch u. f. w. Ge ) = n n n. n 63 Schisschens erfolgt. August 57. 135 750. Einrichtung an 8. ür , a n ,, . ,, 76. . ö für n 81. . 6 Margarigebehälter aus einem gaemaun. den r, sch u. gebrüder ,,, . . : v. Mr itz. 4 11. 99 M. 9116 Bewegungsbilder zum Oeffnen der Schauöff nung aphare strahlensormig angeordneten Riller au, fi nach unten sich verjüngenden Büchse bon Eben nach unten sich versüngenden Gefäß 65. 59 963. ootzfender. lten 13 Ilitzlich ü pssch⸗ n,, n, mn , d ni . , er Ra sch darch Münzeinmw bestehend aus einem mit der und Abflußrinne, bzw. Abflußrobr. Paul mit seitlichen Querzapsen. Bühler Æ C mit Trag bänder e ,, ,. ; dae, ooislender. Zelten 57. 122 G98. Blitzlichtlampe für photographssche i nee, ö, n, , n,. ete J 5 1900 , ren , ir o., äähänlbern und seitlichen Handagrfffen. Guilleaume Carlsmerk Actien.· Gesellschaft Aufnah s ( 1 , ö * 44 . Schauklappe gelenkig verbundenen Re ö Baatz, Hamburg, Fublentwiete 39. 9. 5 196065 Nürnberg. 25. 5. 1990. B. 14 886 S ö Nůü a. 211 re, . usnghmen u. s. w. a . . lr deaf en. Niedersedlitz b. oe, , ,. mit er 8 e, , , e. . . 7 3 burg, F 3 , . . , 366 Wohl, Nürnberg. 21. 7 1909) a nnn ,. Rh. . si. H s. Hietallenes Gaurettan ehortsa * ; em Schieber, als Stoffdrücker die nend. Moritz del che 2 . s ; . J . Sportsttefel. gekenn az. S. ο linge utter S. eg ; ) *.!· 2 5AR. Stahldrahiseil. 1”s. w. . ag 4 , h it ; 33 1! it stein i 2. 20. 3. 1900. mit einer Sperrung versehen ist. Gusta Korn 94. 135 6889. . Sxortstiefel, gekennzeichnet durch die nach oben S1. 135 S97. Kehrrichttonne mit seitlichen 73. 40 918. Schwimmtrosse 1 3 fol kr d 2 ,,, tomski. Leipzig ⸗Neuschönefeld. 2. 5. 1900. des Lippenvent ]. al ung verlängerte und getheilte Zierkappe, deren beide Ver steifun ge schienen. Ort) Eydner u. Anton 73. 48 715 Vrahtseil Klasse. Intels rechtetratftigen uechenns, e nn, ngen mid , en 25 18 dna. Schutznorrichtung an Stick K. 125356 * . während wied Tn lun der au einem Stück! Gigl, Munchen, Vamenstijtstt. . * Ian, n 22. 59 191. Schwmiinmtross. 1. Ta 62653. Ir r , , , e 6 sche , ungeordneten 57. E35 773. Aus gestanztem Blech bestehende eäebenden Stiefelseitentheile dienenden Oesen G. 3885. 72. EIS 685. Seil 15. 1 66 35 , zul . ll . 8 3 na inen, we 6e ar Du ge a eb e ' * 3 gen ,. 2 s. 3 . 5 ; I 1079 ü mem, gen,, ; , en . ; 3 . *. . ͤ d,, ! . j = 9 Cor, ; ue fil rn Leisten oder Dra hten beste yt, die Kassette für , . e . aa * e. te; 5666 u m,. 6 . Phii hg ohn . 125 a. e n geln nhl ande Felten Gulsicaume Carlswert Actien. Ber d r min genfalle u. . w . urch] ati eder äh ringende Seiden; nstellbaren Unter chetzungs merk nal am Kassetten, w 3 1 ee r. 1 Vamburg. 8. 5. 1900. derbundenen Bügeln neb Fixiervorrichtung be—⸗ Gesellschaft, Mülhein Rh Be im Reichs,. Mn“ . 5 * W M.ᷓ durch selbstthätig wieder zurückspringende Seiden ein ͤ ,, me e,, e un befestiater S ; . ö stehende . gg, . Mülheim a. Rh. Bei der im Reichs. Anzeige? Nr. 1156. n a n . Rohrschelle, deren oder ahnliche Streifen verdeckt werden. F. R. ß. 61 rs ri . , , . y ,. 24065 n! a. 03. Wertienghet fur Schusterhotr . n . . . * 8 4 13 . nS5 SG, Webschaft. 1455 1900 unter Kl. 54 hee sfentli gien a m, Ei je eme lauen i. V., Heubnerstr. 14. 8. 5 Patalp, Emil Wolf. u. M. Sigber. Berlin, än, i , , , Wertßeugheft für Schusterbohrer er⸗ nchen, Karlestr. 57. 25. 5. 1900. G60 5*A6, 88 421. Schaftklaur. muster Gintragung 133 534 ist der Rame des a- Deffnung ha. gif tung ee n. , ern. w 36 5 Brin zens 10 9 900 P. 5308 61. 135 729. Verschluß ür Flaschen und 1. dgl. mit durch ehendem im unteren Theil 19 9 332 . z I ; r Mam k n ung, . 3 e 8 rinzenstr. 100. 25. 5. 190 P. b308. 1 36. k ae, mn durchgehen dem, ren Theil a * ; ; eiten t Güistegtim r ' er Aletlen. , ,, K— . 6 22 8 5 . Hut umlegbarem Excenter und 32 125 871. Aus Draht gebogener Halter flasch näbnliche Gefaͤße o. dgl. mit . Ber lienghalter a. d ildetem Bolzen in dem S1. 135 988. Margarine verpackung, bestehend Gesellschast, Mülheim a. Rh. Fackeldey ! . ö 1 berger 1 aft emnem von einer Feder beeinflußten Treiber ver. zum Erfassen und Einbringen sowie Veraus heben ausschwen baren Hebel sich off nendem Ver u. be if Fritz Müchler, Mettnann. 19, * , e. tofferariisen fer ur, ft hend 8 ö . ö i, , e, ,

e d ein ib en. re t,, , m , , , , ,, . 1 mann; Seisenticch,. 3. ioo. eg. Fa. erlangerung der Schutzfrist. Kaiserliches Batentamt. ä 6. Dacen Rothmann, Berlin Hirdors. 35. 1900. aus einem Eatwickelungsbad, aus einem Drabt— graben 11. 39. 5 1900. ch. a fn ö! n. 125 S824. Schuhverschluß aus Halen und 82. 138 Ss. Baupwerktrocken ofen mit bie Die Verlängerungegebühr von 60 ist für die von Huber. 27880 . . glatte ... ö bägel mit Schleifen un rechtwinklig zu letzteren . . , g wee . . e gien Walzen, um die Reibung Heiigase gegen, Vert kalmän de leitender Haube. nachstebend aufgeführten Gebrauchgzmuster an dem 2

* rn n / r. 53. 1a s6 Schuppenartige resp. versetzte abstehenden Haken mit Verschlußtheilen bestebend. ö i err f 8 , , w , . , n. . 3 e, nen, . 9 m. b. H., am Schluß an egebenen Tage gezahlt worden. Allgemetne. Brauer, und Hopfen . ö 3 . 3.5 1506. ; unter Been inzelner Frieda Tysrémin, Blasewitz b. Dresden, Forst. Orrichtung derselber eis Vampfes. ustar em,, z erlin, Gotheniutzstr. 19. 21 5 1960 erlin. 19. 5. 1900. B. 14 8565. Klasse 3ei Offizielle r , s , . AWdadungen tes, Ren Decken der eingehen a, gin alem ü i, Kznisbera 6 w Inchenftr. 14 15 —— * 712341 251 Ban Straß ! ö. ; eitung, Offizielles Organ des Peutschen Bräuer. , ,, 2 9 dla cher r aniagen. R. Deike, bangstt s. 8 8e 1090. , , e'. n, g gn. e n, , . Kronchenstr. 1 1 1 Gin zum Verk 8c e. . er,. K 1. 80 371. Vorrichtung zum Waschen und bundes, detz Bayerischen, Gi r , . und 133 8 it Sicherung Braunschweig, Frankfurterstt. I. Ih. 4. 1900 Schlar 28. 3. 1900 , ,,, 1. 163 . Ein, zum Verküren des Schuh— recher. „Jauhn giene“. esellschaft m. FHörtteren von Kies u, s. w. H. Buchholtz, Badischen Brauerbundeg, dez ü ( . ö . ung 2 8 6 . . mit de . entkältendem Bwischnn. 64, a 28 7238. Faschender schluß mit im ö „zestit dem, Voruß gelentig verbundener b. He. Berlin. 21. 3. 1600. B. I4 859. ; München, Schillerstr. I a. 9 8. r. . nn des Veresngh nrer . ene. e n, , , gderhet. et eh ,, ne ehe w dmc ns, Beet: ae en, fa Fiete, mn , . w , Bits Fer. Picschre 1. K. sa, Fs den, gert alt r Netanfslenkopier 7. 6 lbb, err. Henlrte, somie des Denschen . aun ite i ß bier Den g dter. S hoc *rmn . . Artftel nit Dorrlchtung zum leichten Festhalten Dedich Bonn. 39 3 1900. 1 on bin a,. 137 50. gen elt an nr art det. 1. 1a56 Sas ge , mut Manschett Jostf . Ert gf ut g eng. 36. i,, 3 , c, Ter bi ter . mn. Charlotte Nasmeister Bun eb. Pub ita slons. Srgan sämmtlicher a8 Sas. Kugehlag. mi an e 1 and Besfnen des Bh betten, Smil Staudigel, 57. 135 924. Semmeltassetie lür del ebig 68a. 128 r 1 n nnn, anscheite, Jef bach a, Me., Bismarkstr. 25. 7. 5. 1 SHughder, Lespzig , Konnewltz. 21. 6. 7. Geillonen der Brauerei, und Mäljerei x . . 66. He Ther, f,. i. 9 8. 190d ö piele vbotographische Aufnabmen, bei welcher barem el. Emil Mertin, Rath. 1. 6. 190 Benin grabt, Aachen, Franzstr. 63 I5 5. Too) B. 14792. . . . . Sch. 623 6. 6. Ih0ö. genossenschaft. Nr. 139. = ur n i. i Ii. 1 232 , ter. Si Ii . . desmal die darch eien Vorsprung ae . ö M. . H , 2 1. . 1. ö ‚. 82. a . Ifferblatt mit prismatischen 4. 7198216. Grubenlampeniylinder n, w, a,. in Hannover in alter und neuer Zeit. r ,. n eben, nter binweglaffung 53. 135 501 Hülle für Schokoladen ˖ Thierchen schnitt und einen Schieber von den äbrigen G40. 135 a,, aut ] nen. J,. Metall. 936 , en, Karl en. 8. ö M., Iren * Wolf, Zwickau G. 3. 3 97 Hi hdr, . Ein nn mne n, ü . ͤ h Klöppeln ber bulla u. da Schnz gegen Befaffen. mann Platten ju trennende unterste Platte in eine vor. ner mn enn, men gene te, ante, . Aeg mit einer Darchbre ung zum Helaften ven Bi 1 F. ob 52 5. 6. 1900. Brauerei der Aktiengesellschaft Bur erlichet Brau⸗ der bie ber durch Klöppeln be gestehten re, me. 2 . gn, 13 89 074. geschobere Belichtungskassette übergeführt werden hard Treher, Wil druff. 2.6. 1900. 8 233 Ich, Ychaltern u. dgl. aul Franke, 82. 135 654. Dalter für Uhrspiralrollen, be⸗ 8. 77 5027. Rauhtrommel an Rauhmaschinen hau in Vannover. Mit Abtiltun gd . . r, , , . . 5 54 73 622 Aus mit beliebig bedruckter, be. kann. Hans Müller, Arnsberg i. W. 21. 4 3 ; . Floß a, Hen Gen, alarm, Berliner Kommunikation 3. 8. 5. i365 ee, . an, ,, Hh e. w. J . Schweinefleisch, Müblbansen Ee giubtrbot t er, Car, ndl e epo fi, arßarethenstr. 29 5. 1909. R. 8102. 54. . me, . en . * m. gener mit 1900 M. 9811. eben bei Unfallen zur S e, bestehend au a. * 16. . . gehenden Sti; mit fonischem nsatz an dem i Th 65 67 Sch. 6196. 7. 6. 1900. dem Theurer'schen Pichapparat. Mit Abbilbun er 1 l . 2 2 ö a gte . np fr e, m. 57. 135 986. Trommel. Entwickelun gs apparat durch Qꝛerarme parallel mit ein rder e . 16. 12s 20 Elettromagnetisch bethätigter einen und Gewinde mit Feststellmutter an dem 11. 78 912. Schriftenordner u. s. w. Louis Stockheim ꝰʒ Abfüll· Anlagen der . , fl . , , mit verst barg. Breite. Dr. Adolf Sefekiel, Srihen, iwischen denen ein Netz mit ein , m, Fer. Walter Nübel, Duiebarg, Kammer. anderen, Ende. Alfren Nunge, Kin. Strelt, ** ein Stuttgart, Rraubenstt. 9. Z5. 6. gf. Fark Farybsen zu Ny Carlsberg. (Mit Abbildung. 1 ie . * eg Zitnmerlein at 33 36“ Berlin, Landebergeistrt. 38 35. 5. IS. KWuftreti in defsen Mitte angebracht it 8 6 d 000 = Di. sosg. peugzasse sa. 17.3 1900. NR. 7665. L. 4366. 8. 6. 1900. Bierbrauerei und Pierverkehr in Ansbach. 32 g ide Dreh . 56 983 n V3 H. 14073. . Liv onius, Berlin, Gledit chstr. 47. 11. 4. 190 l e,. 94. Revolver. Kontakt mit durch 82. 12 665. Taschenuhr mit Spiegel Vltor 12. 77 350. Het Filtrter Apparaten eine Vor Laboraforiumtfilter. (Mit Abbildungen) lieber . 2. J sa. 133 812 Häellamewagen mit einem auf ss? za 628. Pießdeckel füär Wein; und Obst. * s s gtattschibe und dazu passendem Stör sel, Blaest, Darmstadt, Kieystr. 47. 25. 4 19695. richtung u. s. w. Carl Dörries, Der, derß dat Berliner Wesßbier. Ausfuhr von Faßdauben richtungen ein stellbar angeordne Mitneb . . 2. x

w Sei ss n e tessenho Deckel an Fleischmengemaschinen ir lektrischen Weckapparat Wil belm R B. 14702 ö 1 5 985 ö 1 ; J.? 200 . Rol gewt ; 1 . pre en. min Antec untet dem Pressenbeln 66. 138 66. Dede an Fleischmeogemasc mel ttrischen Weckapparat elm Rausch, 202 a. Harz. 11. 6 97. D. 2894. 11. 5. 1909. aug den Vereinigten n,. nc G. Dalchow, Berlin, Marienstr. 17. 5. 2. 1900 jwei Rollen gewickelten und an drei Seiten pressen, mit am jentrisch im em ; gten Staaten e mn i steimnaa

i ge zeliagestteien und, einer erbaren Dedelbaupttbeil nasd außen oder oben gebildet aus etrnem Rote don Quazrat, umd n eletf, Kurfürstenstr. 45. 16. 5. i655. ** 83. 1485 668 1. Glazreif. Schaber mit Stellungg⸗ 19. S890 459. Straßenspül wagen u. f. H. A. in Paris. Tagetz

36 ũĩ t inn 1 edel e . . Genn mhh Kaibel der Flecheisen. Robert Karges. Braun schweig . 5062. ß ; ; 21 schieber. Kach G Co., Glberfeld. 16.5. 1960. Hentschel, Berlin . 32. re 6. 97. . 36 e, *

47, 125 916. Schmierbüchse mit durch eine Verrichtung zura * 1 seburg. 153 3. 1850 Sieber, Worm§. 8. 5. 1900. K. 122584. Kleine Can rpestr. 12 7. 4. 1900. . 1241 1258 695. Von einer Uhr durch Räder. 2 R. 123717 Der, g n Th gie ben , en,. 6 . 58. 135 6835. Presse mit in der Höbe verstell. 66. 135 S*. Wurstbin deapparat r Fung getr ebene, geiahnte Scheibe, welche Ss, 135 673. Anordnung an Haugwasser, 21. So 298. gr Hoch pannungzanlagen be. Chemiker, Techniker, Fabrikanten bel e r e n, , ne, . 2 1a dis Behälter in Seife eingeschlossen barem Her 6coim. Aetien Conmandit. Geseil. eing klemmten Fadenbündel, vor der e. zee, Tlremichlußbebel betbätigt. Waßter Leitungen zur Vermeidung des Rückstoßes bet stinmmte, stark isoliert- Telephonstätion! s. m)! Ingenieure. Mit bem Supplement: Chemisches , , , . . rvoe e,. l. h Li schaft Andregs Duchscher 4 Ce. Gin, stcle g sehrachtem Messer und hinten anger. bel, Daisburg, Kammersir. 63 * 18. 3 190 FDäahasbschluß und zn seibftchät ger Wasserent . Siemens; * Fee, Littiengesellschast, pertorium. (Versag der Ghem iter, gestsm , , , . . . 6 4 * nen Kr if neh sir 81. 15 5 1900 bütte Wecker; Vertr.: Cul Pataly, Emil Wolf neter Bindfadenrolle. Jobannes Wischnem sti R. 8109 leerung der Leitung, bestehend in einem Wind Berlin. 17. 7. N. S. 3597. 17173 1900. Göthen, Anhalt.) Nr. 49. Inhalt: 15 Jahreg⸗ w hint fi. äh ö ) . u. A. Sierer, Berlin, Pein en ar. 165. 29 1900 u. Mex Zimmermann, Bromberg. 25. 5. 190 . 1355888. Lauf oder Frottierleder für kessel mit Luftzulaßbentil, Robert Haag. Stutt. 22. 2828623. Verschlußstopfen u. J. w. G. A. versammlung der Amerscan Pharmacentleal A soesation.

e,, Echn servorrichlung far Graphit 1 Reklameblatt mit kartographi⸗ D. 5i6n! . K n 6. ein neholen mit abwechselnd rechts und linlz gart, Vößeimstt. 1. 2. 15.1900 98. 13 914 Siegel, Düsseldorf, Alleestr. I3. I6. 5 7. 2 1. Wander ver sammlurg baperischer Apotheker. 1 2 be ü . tung der an geprlescnen s9. 135 723. Gin oder zweirädrige Schieb. 67. 1335 606. Schleifstein, welcher auf einen Wonal verlaufenden Vertiefungen B. von s. 125 S5 ß. Filtrierapparat, dessen sämmt S. 3531. 7. 6. 1900. Jahresberichte der angewandten Chemie und ulaufrohr und Reintzungsvaorrichtung. Franj cer Anta ,,, , 16 ran karrenspritze mit vom Rad aus betbätigter Pumpe mit Sz versehenen Bock gelagert um ut darenne Schwilden, Aachen. 23. 5. 1966. liche Filtrierhohlkörver mittels Rohrspstems und 26. 8142. Ventil mit Wisserverschluß u. . w. verwandter Gebiete. = Sitzungsberichte. Patent. w, . e eo de g fg ac. ,,, und gier zur Fabrrichtung angeordneter Ver eethebel und Schutzvorrichtung verseben it 2 14040 Hähnen oder Ventilen mit einer Pumpe zur Er⸗ C. Suter, Bitterfeld. 27.7 97. S. 3612. K. 12307. 16. 5. 1900. M. 9932 d que rrichtung o

27. beschreibungen. Korresponden en. Tages- 47. 135 941. Schmiervorrichtung für Graphit

* 1 * dalle D X

in

Versch mj ür i lerleitung Sebrü Ua Stelen röpper, Walde b. Velbtück 25 s 133 a0. Schlaucheovs. Spulmaschine mit zielung (ines Vacgums oder Drück; verbunden 6h. eschichte. Literatur. 64

int ĩ 1 , koa tun. ö arg ners, r r i. G. 7335. ; net me, Srulackse angebrachten. einerseitg die erden können, Wilbelm Schuler, Isny i. 32. a8 nn; Perstellbarer Hebel für Lampen— l e be micht Vom 53 . mit regelbarer Einrichtung für den Grapbit— amilich , , . Justel un zs. 60! A235 778. Flachregler mit radial gerad 68. Ig 920. Fensterverschluß, gekenn zeichne en des Coyses, andererseits die Jselbst. Wärtt. 3 1. 1990 Sc. 10 4886. vlinder Schneidevorrichtungen u. s. Wm, or einigten Staaten von Amerta Zolltarif · Ent. akfliß durch Hahn und Einsatzdillen. Fran; angeordnete offener , . a e, 2155 geführtem einsestig angeoldnetem Gewichtskörver dadurch, der eine untere Flügel, mn 26 Abstellung bewirlendem Gewicht. Victor 85. 135 863. Ladeventil mit selbstthätigem Schubring. B. ssau. I0. 6 977 Sch. Sid 6 fre en gen taal, Raa nee , fn a. Küstner, Dresden, Kaiserstr. 9. 11 5. 1900 urkunde. Terd. , . Burglengenfeld. 21.5. . mae. gebe. J Ferdtnand Struad, Berlin- Vohltehlverschluß mit jwei Treibriegelr be. . lers. Borghorst. 25.5 1990 = K. 3946. Kugelverschluf! maschin en fab it Wies buß nn que iner, r, . 6 . . , ge. . k , , . ,, ,,, I , , , iar ktberichte. * . , , ,, ,. h . 9. , e 2 ä. 0, Ie se, ohen nenn n, man. ,, 2 ar m Ge edenen Jarben. Paul FJindeisen, * ö. ischüssi Walf⸗ Geglin Ritterstr. 87. 10. 6 97. Personalanzelgen und sonftige Ankündigungen.

K 8 3 2*. i 2 is. 2. 0 1965 der Durchbiegung von autzerhalb der Drebungs. erschließt, während, der andere in der . r, Ceggeb. 15. 4 1900. Z. F653. 86. E35 617. Dreischüssiges Doppelplüschtuch G. 4146. 5. 6 19660 . me, . 6 k, 33 3 53 . mitte angeordneten Federn. Ferdinand Strnad. liegende ee, ,. 83 , Dr, as aa m. Jylindrisches, durch Stäbe bei 54. 135 923. Wagen mit Schaufelrad zum Berlin. Schmargen gor. 3 6 99 6. St. a. 5 . 6. 5 26 4 23 einer Bewegung geführtes Schwimmerventil für Vorführen von Affichen. Heinrich Baumann 60. 135 780. Flachregler mit einem radia Lot 5. 12

*

blatt. Herausgegeben

15 20s. Spiel seug jum Erzengen von mit zwischen Leinwandbindung bildendem Grund? 24. 77 1419. Tijsh u s. w. Carl oy, Hack. . , 1. bestebend aus über einer Schale gespannt gewehe angeordneten Polfäden. B. J. Grentrup nang, Watt. 14. 6. 97. B. S529 3 6. 1900 vom . für . Nr. 183. tem Stab. Gustav Krafft, Schwelm. * Co, G. m, b. H., Drensteinfurt 6. W. 24. 9 26. Fenster. Wischkissen u. s. n Alfons Inhalt: Pariset

ö t . . * = Weltausslellung. 1 ö erad geführten, einig angeordneten Gewichts, 135 608. Oberlicht sensterverschluß mit an 1 31z. 24. 4 19099 G. 7260 Manser, Stuttgart, Täbingerstr. h. 5. 7. 9 Melallel . Flüssigkeiten. Pt. Schuster Eo., Kalk. Jr. Köln, Schlldergaffe 8. 19. 4718360 F'rad gefübrten, ein seitig ange ochneten Gwichte. 68 9 n. 1969. algen i Schmuch seinen.

2. ʒ d we ein; varall geordneten enfter flügel verstellbaren Mitnebmerfttften im ö Durch eine Feder getriebenes s6. 135 794. Die Garnträger (Coyg) in M. 5608. 666. ;

1m e e, r g 1e B it Vordruck für die ir. ö ken astellung und Lösung der Verbindune * gelben eine geköpft Scheibe jum Reihen hintereinander aufn'hmendes, mit Faden. 24. 80 275. Stand- Schirm u. s. w. M. ltautst ; 2 reh fen gr

,, ,, , e e , 4 , . aun . . 6. a e, der , e. wit der Rerschluthog ichtung, Anke me, dier Wein b ähgendes äfäbrt als Spielzug. führungen versehenes Gentell zum lu fk men von Stange, münchen, Müllerstr. 450. 9. 8. JJ. = Vereingmisthessungen: Verband einer Schieber von der Seit, eineg Paralleio— Amusgabmeg von Mun str hre i365. 61. 1383 204. Durch den Mund oder eine Hauptmanastr. h, u Robert Geisfler⸗ Gbecharꝛi 44 Veidi. Dresden, Marstr. 17. 25 5. 1965. Garnen direkt ö. , . St. 2398. 31. 5. 1900 deutscher Gewerbevereine, Pariser Weltautzsteslung. grammes gebildet wird, und dessen zweiter Schieber Gustav Schatte, erlin, Münzstr. 2. 1. . Luft pump? aufjublasender Rettungsring mit stratze . Leiprig. 25. 2 93. 3. 2. . e Yfersee b. Auge . goo. = 3 2358. * . ö n n rn ser

J 3 Signalapbaraten und Vertheidi, 68. A253 G21. Riegel für Möbelschlösser mt ars. Ven giner Feder getriebenes und 86 as s ' Webschast mit durch Spiral, Hebeigestä nge u. n. Hermann Mohr, Mann. Technisches Centralblatt f

. ö gelenkig verbunden ist. Braunschweigische 54. 185 950. Postkarten mit Bildern, deren Proviantdosen, S ,,

ĩ ; ? es S es lieg ührung und Nit: elz derselben el ugth schꝛukelndes Ge⸗ feder in der Breite verstellbaren, gegen Reibung beim, N. 7. 15. 29. 65 97. HM. 5599 66t . g. XW. * lldfli r ilweise mit Scher- gswaffe. H. P. H. W. Metzendorf. Ham⸗ oberbalb des Schlusseg liegender Führur 2 särt al een ein Zugtbier sch ukeln des Ge ö 53 J ; en m. ; 29. 6. 97. H6ö90. enpesen, Maschinen, und Metall ir rn, ,. , 6 Wh, w . 2 . 21J, 9 9. 5. 1900. unterbalb. des Schiusseg liegender Sperrung R als Spieljeug. Franz Weidl, Dresden, geschützten Litzen. Carl stuchenmüller, Neu 9. 6 1900. aa ren fab r en. felgen ne we, .

foo, Rar 17 seng. Fam J Daärkt. Ss. Ee M5öb0. 12666. a6. 28 348. Gewellte Rive h 3 ö . Fweld. Witte, Velbert, 14 5 1 1 26. 5. 1860. W. 339. stadi 3. Haar n, Xöehte Firpen n. I n. Grad sörpdition, Henin ltr, Claudiugstraße 14. ao. 135 601. Schmiedegesenl zum Formen von nach Art * , . 1. 68 2 Sinterradbremse mit Anschlag W. 99o0l. ; /. tres 6 . Zusammenlegbare Landkarte als 86. 6 16. ,, . V , . Dülken. J. 7. 7. St. 2330. Hin ga. Indelt! Gi. Wan n,, J 3 3. . ne n. a 4 . a. . im Scharnier und mit durch! einn Führungs. 68. 138 7838. Settgehänge mit Palbtrei— se'tta tig., gespieltes Rriegifolel. Dio Holistäbchen in das Kettenfach bet Webstüblen 6 1900 maschine im porigen Jahrhundert. Neues Recht. sorm hinausgehenden, der geschlagenen n 900. H. 13 986. i e J

. Siegbrꝛg Sc aicg. fer her iel pi! 6 ; ngen, mi ? z. 2 ü das Hervorquillen gestattenden Seitenkanale. 125 961. Sicherbeits briefhülle, deren ring des oberen Rahmenrohres zur Lenkftange törmigen Enden. Jean Krieger, Siegbrng * . tihein. 238 5 1900 Sch 11716. zur Herstellung von Hol worbängen, mit unter 44 28 086. Tabackepfelfen Nikotlnfänger u. s. w. veckmäßlige Sich

: 262 ian . : Stã bchen Schützenz angreifen dem Geb legler, R 23. 5. S7. n g dicherungen elektrischer Mittel-

. * 9 . ; r ,, , . G sremcäie pi sr, , , . e, , r ,, J h) ebr; Ziegler, Ruhla. 23. 6. 57. 3. jh! spannungen. = Wichtige Neuerungen an Hirnen,

J . enn rer ooo *g . 68. 125 260. Borhängeschloß in Form r n. laufender, an einem elastischen Schlagkopf, , n,, ae,, . . 6. 1960. sahrzeugen. Henn ed. Ver n en .

B. 1. Mit oll tierender, in der 1 * k 63. 135 379. Zugthierabspannvorrichtung, bei zwei 2 ge e, , 5 4 * d mne e nien . 282 fan, Bi bin dtn n ge, Kamen; jar . ö uuf lz. , 4 , . . .

0m 1 mi 3 verklebt wird. Wij⸗ welcher der Zughaken von einer am hinteren Art. Eg. Ab. Heiler, Liebenstein, S. M. 16. käfer u. dgi. Julsus ring. See , ids. a. ö ö dn n W ger , ene wle .

Mitse lang durchbrochener Scheibe mit auf⸗ esteckt und mit der Zunge verklebt wird. eil ves ierartig angeordneten 1900. H. 13 997. . ö Has J. b. 23. 58. 1906. B. 14 dd. 86. E35 997. Bekleidang⸗ loffe aus Baum und Dampf. Sch ei serei Ulber Meyer wiede enn eg m if turn 2 *

, k r eis, wesennshheß se se. sg. Tiehherfender na wärt. Boie, k Ker en oe, ehh, ä, , or, mern, f,, mn. an be T er, ,, , m, . n,. 23 9 , Tempelhof b. Herlin, Verlinerstr. I9. 3.2. 1565. Tbüren, dessen gtiegtl Ceiahnt und durch n , bei dem die Enden der Arme und geiwirnt und verwe Augu off mann, 5. 6. 1906 Ing etradene Fire er ue

57 F. 12252. e . J J 119. 6.

. * j t 57 n rmenänderungen. straße 19. 26. 5. 1900. H. 14057. 1 zu gleichteltiger Bewegung verbunden finn ch auf verschiedene Töar abgestimmte ! Iteugergderf i. S. Ih 3. Igo lt D 13754 81. 27 2663. Musilinstrument u. s. w. Octkar ] Palentanmeldun gen. Unsere Bellagen. z