1900 / 149 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ut machung. 27672 A. Nr. 84 ist *. der

das Han it Zweign iederlassung

In dels register irma J. Dircks in Kiel ve eingetragen: niederla un ist erloschen. Itzehoe, den 19. Funk 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Kaltennordheim. 27677

In unserm Handelsregister ist beute die Firma Valentin Schneider JV. in Kaltennordheim gelsscht worden.

Kaltennordheim, den 20. Juni 1900.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Karlsruhe. 5

In das Handelsregister B. ist zu Band 1 V3. Selte 55 / 55 zur Firma Badische Lokal -Eisen⸗ 1 Aktiengesellschaft, Karlsruhe ein- getragen:

Rr. 2. Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Mai 1900 haben die Bestimmungen äber den Gegenstand des Unternehmens nunmehr folgendermaßen zu lauten:

2. Abf. I:. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung, der Erwerb und der Betrieb von Elsenbahnen, insbesondere im Großherzogthum Baden;

P. letzter Abfatz. Die Gesellschkaft kann ihr Unternehmen auch auf den Bau, Erwerb und Betrieb von Gifenbahnen in den Nachbarstaaten ausdehnen und auch zu diesem Zwecke Zwelgntederlassungen errichten.

Ferner wurden in der erwähnten Generalversamm . lung vom 253. Mal 1900 die S5 2, 9, 14, 18, 20, 21, 34 bis 37 der Statuten geändert und unter anderem festgesetzt, daß der Vorstand hefugt sei, mit Zustimmung des Aufsichtsrath ein Vorstandemitalted,

elches zum leitenden Direktor einer oder mebrerer Zweigniederlassungen ernannt ist, zu bevoll mächtigen, für die in dem Wirkungekreitz der von ihm geleiteten Zweigniederlassungen liegenden Geschäfte die Firma 24 betreffenden Zweigniederlassung in Vollmacht zu zeichnen.

Karlsruhe, den 4 Juni 19090.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III.

Katscher. Bekanntmachung. [27735

In unserem Handelsregister Abtheilung A. ift beute unter Nr. 4 die Firma „Willibald Scholtz“ mit dem Sitz in Katscher und als deren Inhaber der Kaufmann Willibald Scholtz in Katscher ein⸗ getragen worden.

Katscher, den 13 Jun 1900.

Königliches Amisgericht.

RKattowitny. 27734 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 166 eingetragene Firma A. Sieduer zu Kattowitz heute gelöscht worden. Kattowitz, am 20. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

Kirechem. ( 27676

Unter Nr. 5h der Abtheilung B. unseres Handels registerß ist heute eingetragen worden, daß die Bergbau und Hütten Attiengesellschaft 1 zu Neunkirchen Reg. Bez.

rusberg in Wehbach unter der Firma Berg-= bau. und Hütten · Attien gesellschaft Friedrichs. hütte, Abtheilung Carl Stein, Wehvach eine Jweigniederlassung errichtet hat.

Den Gegenstand des Unternehmens bildet der Er⸗ werb und die Veräußerung von Bergwerksantheilen, der Ankauf, Betrieb und Verkauf von Bergwerken, der Ankauf, die Erbauung und der Betrteb don Cisenwerken zum Zwecke der Darstellung von Eisen auß eigenen oder anderweitig angeschafften Erzen, die e, des dargestellten oder anderweit an⸗ geschafflen Gisens und die Veräußerung der her gestellten Erzeugnisse.

Das Grundkapital beträgt 4900 000

Den Vorstand bilden der Hütten Direktor Ferdi. nand Schneider zu Herdorf und der Kaufmann Emil Eisenberg zu Neunkirchen.

Dem Kaufmann Peter Julius Wagner zu Weh— bach ist dergestalt Prokura ertheilt worden, daß der selbe die , m n nn vertreten und deren

irma zeichnen kann in Verbindung mit einer

erfon, welche zur Vertretung der Zweigniederlafsung mitberechtigt ist.

Der Gefellschaftsvertrag ist zuerst festgestellt am 9. September 1896, anderweil festgeftellt am 9. No- vember 1897 und geändert durch die General versammlungsbeschlüsse vom 22. März 1898 und 3. Mär 1900.

Die Generalversammlung wird durch öffentliche Bekanntmachung von dem Aufsichtsrath oder dem Vorstand berufen. Die öffenilichen Bekannt. machungen erfolgen durch den Aussichterath oder durch den Vorstand im Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin.

Kirchen, den 19. Juni 1900.

Königliches Amtegericht.

H önnern. . Bei der in unserem bisherigen Gesellschafisreginter unter Nr. 9 eingetragenen Handelsgesellschaft „Gebr. Freymuth, Coennern a. S.“. ist eingerragen worden, daß die Gesellschaft aufgelsst und die Firma erloschen ift. Könnern, den 16. Juni 1900. Königl. Amtsgericht. Landau, Pal. 27679 Sandelsregifter · Eintrag. „Rudolf Bellson Co.“ Firma in Landau. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen. Landau, Pf., 22. Juni 1900. R. Aratsgerich/.

Leipniꝝ. 27686]

Auf Blatt 9970 des Handel gregifters ift heute

eingetragen worden, daß der Geschäfte führer der

irma Leipziger Parquet-Fufeboden⸗Fabrik,

lhelm Schulze, Gesellschaft mit beschräukter

Haftung in Leipzig, Derr Friedrich Gustav Schulze,

auggeschieden ist. Leipzig. den 21. Juni 1900. Rönigliches Amtsgericht. Abth. IIB.

Sch m idt.

Leipnig. 27683] Auf Blatt No2 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Kommanditist der Firma G. Gisenach Co. in Leipzig aus dieser aut geschieden ist. Leipzig, den 21. Juni 1990

Königliches Amt gericht. Abth. IIB. ; Schmidt.

Leipnig. 27684 Auf Blatt 10 301 des Handelzregisters ist heute ein etragen worden, daß die Firma Ernst Heinrich n Leiyzig erloschen ist. Leipzig, den 21. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. ILB. Schmidt.

Lörrach. Sandelsregifter 27682

Zum Handelsregister wurde heute in Abtheilung B. Band 1 Rr. 2 „Kreis Sypothekenbank Lörrach, Akttenges ellschaft in Lörrach“ Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 11. Dejember 1899 wurde der Gesellschaftsvertrag tbeilweise ab— geändert und erhielt eine neue Fassung. Hiernach gilt u. a. jetzt Folgendes:

Das Grundkapital beträgt 1 280 000 , ein- getheilt in 2000 Aktien 400 M und 4090 Aktien 2 1200 S Zur Vertretung der Gesellschaft bedarf es der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und einer zur Firmen jeichnung besonders ermächtigten Person. Die Ein⸗ berufung der Generalversammlung, sowie alle anderen Bekanntmachungen erfolgen durch mindestens ein malige Cinrückung in den Deutschen Reichs. Anzeiger. Bel Berufung einer Generalversamm⸗ lung muß die Bekanntmachung mindestens 3 Wochen vor der Versammlung stattfinden. Die Aktien lauten auf den Inhaber; auf Verlangen können sie auch auf den Namen ausgestellt und eingetragen werden. Bei Vertheilung des Reingewinns erhalten zunaͤchst die Aktionäre eine erste Dividende von 400; von dem Mehebetrage erhalten die Aftionäre als weitere Dividende z, der engere Ausschuß / 1g, der Vorstand und die Angestellten „is

Lörrach, den 19. Juni 1900.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Lörrach. Handelsregister. 27681

In das Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen zu Band II O. 3. 22, Färberei und Appretur Schusterinsel, Aktiengesellschast in Schusterin fel, Gemeinde Weil:

In der Sitzung des Aussichttratbs vom 30. Mai 1900 wurde an Stelle des ausgeschiedenen bisherigen Vorstandes der Kaufmann Jakob Götz in Mülhausen zum Vorstande der Gesellschaft bestellt.

Lörrach, den 19. Juni 1900.

Großh. Amtsgericht. Lõötz en. (27876

In unser Handelsregister Abtbeilung A. ist unter Nr. 4 die Firma: „Hans Knisch“ mit dem Sitze in Widminnen und als deren Inhaber der Kauf. mann Hans Knisch in Widminnen eingetragen worden.

Lötzen, den 14. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Lublinitr. Bekanntmachung. 27686

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 225 ein- getragene Firma Maria Kupczyk in Lublinitz ist beute gelöscht worden.

Lublinitz, den 18. Juni 1900

Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 27491 Registereintrag.

Eingetragen wurde die Firma „Adalbert Lieber ˖ gesell“ mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh. In⸗ haber derselben ist der allda wohnhafte Kaufmann Adalbert Liebergesell, ein Farbwaaren ., Oel und Lack. Engros⸗Geschäft betreibend.

Ludwigshafen a. Rh., den 15. Juni 1900

Kgl. Amtsgericht Ludwigshafen, Rhein. 27492 Registereintrag.

Der Sitz der Firma „H. Fettig“ wurde von Ludwigshafen a. Rb. nach Meustadt a. S. verlegt. Ludwigshafen a. Rh., den 16. Jun 1900. Kgl. Amtsgericht.

Ludwigsharen, Rhein. Registereinträge.

Eingetragen wurde Folgendes:

I) Die Jweigniederlafsung der ihren Hauptsitz in Berlin habenden Firma „Carl Walter Weiß, Weingroßhandlung, Eigene Weinberge“ zu Ruppertsberg. Inhaber derselben ist der Kauf- mann Karl Walter Weiß in Berlin.

2) Die Firma:

„Rhein. Cellulvidwaarenfabrik Franz Kirr⸗ meier“ mit Sitz in Speyer. Inhaber derselben ift der Fabrikant Franz Kirrmeier in Speyer 4. Rh., welcher das bisher unter der Firma Fritz Meeh“ betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiwen, aber ohne die Firma, von dem Fabrikanten Fritz Meeh in Speyer a. Rh. am 15. Juni 1900 übernommen hat. Die besagte Firma „Fritz Meeh“ wurde gelöscht.

3) Die Firma:

„Wilhelm Ritscher“ mit Sitz in Mundenheim. Inhaber derselben ist der allda wohnende Wilhelm Ritscher, eine Kohlen handlung betreibend.

4) Die Firma:

„Jacob Koch Wittwe“ mit Sitz in Ludwigshafen a. Nh. Inhaberin derselben ist die allda wohnende Henriette, geb. Picker, Witiwe des Babnbeamten Jacob Koch, eine Drogen und Chemikalienhandlung betreibend. Dem

Sohn der Firmeninhaberin, Philipp Koch, Droguist.

und Kaufmann zu Ludwigshafen a. Rh., wurde Prokura ertheilt.

5) Die Firma:

„Franz Günther

mit Sitz in Speyer a. Rh., unter welcher der Kaufmann Ludwig Mostert in Stuttgart und der Konditor Emil Ruckgaber in Speyer seit 1. Juni 1900 in offener Handelsgesellschaft das von den Erben des zu Speyer 4. Rh. berftorbenen Fabrikanten und Kgl. Bay. Hoflieferanten Franz Günther von da mit dem Recht zur Fortfübrung der Firma laut Urkunde deg Kgl. Notarlats Speyer JI vom 25. Mal 1900 bejw. 6. Juni 1900 erworbene Ghokoladen⸗ und Bonbongfabrikgeschäft weiterbetreiben. Jeder der

Theilhaber ist zur n . der Gesellschast und Zeichnung der Firma berechtigt.

6) Die Firma:

„Ludwig Korn“ mit Sitz in Speher a. Rh. Inhaber derselben ist Ludwig Korn allda, ein Agentur, und Kommissiont⸗ geschäst für den Verkauf von Maschinen und technischen Artikeln seit 11. Juni 1900 be— reibend.

Ludwigshafen a. Rh., den 18. Junt 1900.

Kal. Amtsgericht. Ludwigashnfen, Rheim. 27490

Registereintrãge.

1) Betreffend: Bie Akttengesellschaft „Deufsche k Wachenheim“ in Wachen

eim.

Die Generalversammlung vom 1. Junk 1900 hat die Abänderung der Statuten beschlossen. Auf die eingereichte Urkunde deg Kgl. Beiirkgn otarg. Gerichts— notar Dambach, in Stuttgart wird Bezug ge— nommen. ;

Die Prokura des Konstant Hoeßrich in Wachen heim ist ab 1. Februar 1909 erloschen.

Adolf Finckh in Wachenheim hat seit 1. Juni 1900 Einzelyrokura.

2 Betreffend! Die Süddeutlche Modellfabrik Gefellschaft mit beschränkter Haftung vormals Martin X Schneider in Ludwigshafen a. Rh.

Durch Urkunde vor dem Kal. Notariat Ludwigs. hafen a. Rh. UI vom 29. Mal 1900 wurde der Ge⸗ sellschafte vertrag abgeändert. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen. Hervorzuheben ist:

I) Die Vauer der Gesellschaft ist auf eine be stimmte Zeit nicht beschränkt. .

2) Zu Geschäftsfübrern sollen zwei Personen be⸗ stellt werden, sofern nicht die Gesellschaster be⸗ stimmen, daß nur ein Geschäftsfübrer bestellt werden soll. Im ersteren Fall erfolgen Willengerklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft durch die beiden Geschäftsfübrer zusammen, im letzteren durch einen Geschäfteführer allein.

3) Konrad Martin, Modellschreiner, und Hermann Schneider, Techniker, beide in Ludwigshafen a. Rh, sind als Geschäftsführer abberufen.

Zum alleinigen Geschäftsführer ist Wilbelm Schwabenland, Kaufmann in Ludwigsbafen a. Rh.

bestellt.

3) Betreffend: Die Aktiengesellschaft unter der Firma; „Pfälzische Hohl-! und Blendstein ⸗˖ fabrik A. G.“ mit Sitz in Ludwigshafen a. R.

Die Generalversammlung hat am 2. Ayril 1900 die Abänderung der Statuten beschlossen. Auf die eingereichte Urkunde des Kgl. Notariats Ludwigs ˖ hafen a. Rh. J vom gedachten Tag wird Besug ge⸗ nommen.

Das Grundkapital beträgt 210 000 A, eingetbeilt in 210 Stück auf den Inhaber lautende Aktien, jede zu 1000

Zur gültigen Zeichnung der Firma ist je nach Be— schluß des Aufsichtsraths erforderlich und binreichend, wenn nur ein Direktionsmitglied bestellt ist, dessen eigenhändige Unterschrift obne oder mit einem Stell ˖ vertreter oder Prokuristen, wenn mehrere Direktions.« mitglieder besiellt sind, die Unterschriften zweiter Direktlons mitglieder oder stell vertretender Direktoren oder die Uaterschrift eines Direktors und eines Pro- karisten oder die Unterschrift zweier Prokuristen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolat durch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschafstẽ⸗ blättern, welches mindestens 17 Tage vor dem Ver sammlungstege erschienen sein muß

Alle Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs Anzeiger. Die Einladungen zu General- versamm ungen sollen außerdem in einem der zu Ludwigtbafen a. Rh. erscheinenden Blätter erfelgen. Sosern nicht öftere Publikationen durch das Gesetz oder die Satzungen vorgeschrieben sind, bedarf es nur der einmaligen Bekanntmachung im Reichs. Anzeiger.

TZudwigshafen a. Rh 19 Juni

Kgl. Amtsgericht.

1900.

Ludwigsharfen. Rhein. Registereintrag. Eingetragen wurde die Firma: „Ferdinand X Max Loeb“ mit Sitz in Mutterstadt. unter welcher Fer - dinand und Max Loeb 1, beide Handelsleute allda, seit 1J. Februar 1900 in offener Handel gesell ˖ schaft einen Viehhandel betreiben. Jeder der Theil baber ift zur Vertretung der Ge⸗ selsschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Ludwigshafen a. Rh., den 20. Jani 1900. Kgl. Amtsgericht.

cxo- 901 27692 1 . J

Magdeburg. Sandelsregister.

I) Der Chemiker Hugo Ebrecke bier ift aus der unter der Firma „Dr. Brockhoff A Ehrecke“ hierselbst bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst Der Mit- gesellschafter Chemiker Dr. phil. Max Kossak setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der dis- herigen Firma fort und ist als deren Inbaber unter Nr. 119 des Handelsregisters A. eingetragen, dagegen die Gesellschaftsfirma unter Nr. 2015 des Gesell—⸗ schaftsregisters gelöscht.

23 In das Handelsregifter A. sind folgende Firmen eingetragen:

2. Nt. 120. Firma: Wilhelm Markworth 4K Ce, Sitz: Magdeburg;. versönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufmann Wilhelm Markworth und dessen Ehefrau Emma Markworth, geb. Schneider, zu Mogdeburg; die Gesellschaft hat am 16. Juni 1900 begonnen.

p. Nr. 121. Firma: Gebrüder Hamann, Sitz: Magdeburg, versönlich haftende Gelellschafter⸗ Brunnenbaumeister Robert Hamann zu Magdeburg und der Bäckermeister Carl Hamann zu Luckenwalde; die Gesellschaft hat am 16. Juni 1900 begonnen; der Häckermeister Carl Hamann in Luckenwalde ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

. Nr. 122. Firma: Adolf Anger, Sitz Magde⸗ Inhaber: Fabrikant Adolf Anger zu Magde⸗ urg.

d. Nr. 123. Firma: Adolyh Brandusg, Sitz: Magdeburg, Inhaber: Kaufmann Avolph Brandut zu Magdeburg.

. Nr. 177. Firma: Kriege d Weitzel, Siß: Magbeburg, persönlich haftende Gesellschafter: . Kriege und Kaufmann Fritz Weitzel, beide zu Magbeburg; die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 begonnen.

) In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1117, betreffend die offene Handelsgesellschast in Firma

Cduard Sachs“ zu gerlin w eden , , Juliu⸗ . eh ng

Tod aus der Gesellschaft ausgeschleden.

Magdeburg, den 21. Juni 1900. Königlichet Amtsgericht A. Abth. 3.

Merseburg. 276g

Bei der unter Nr. 157 des Gesellschaftsregisterz eingetragenen Gesellschast In und Noa hier ist et en, daß der Albert Wagner aus, geschieden ist. Hierauf ist die Firma und ihr alleiniger Fihlbeen g nl lösch blen ngch hir, h) bes Hern registers Abtheilung A. Übertragen.

Merseburg, am 20. Juni 1900.

Königliches Amfggericht. Abth. 4. Mindem. Sandelsregister 27690 des Königlichen Amtsgerichts in Minden.

Bei Rr. 245 des Gesellschaftsregisters, die Firma * Droste (Inhaber! der Kaufmann Friedrich

roste und der Kaufmann Heinrich Droste zu Minden) betreffend, hat folgende Gintragung stait. gefunden:

Der Gesellschafter Frledrich Vroste ist gestorben und von seinem Sohne, dem Gesellschafter Heinrich VDroste beerbt. Letzterer führt das Geschäft unter der blsherigen Firma fort. Vie Firma ist bier gelöscht und unter Rr. 39 des Handelsregisters Abtheilung A. neu eingetragen am 19. Junt 1990.

Handelgregister Abtheilung X. Nr. 39. Die Firma F. Droste und als deren Inhaber der Kaufmann Peinrich Droste zu Minden. Eingettagen am 19. Juni 1900.

Winden. Handelsregister 27689 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die un ler Rr. 7 des Handelsregisters Abtheilung A.

auf den Kaufmann Heinrich Warneke zu Minden

als Inhaber eingetragene Firma „Heinrich

Warneke“ ist auf die Ebefrau Kaufmann Heinrich

Warneke, Glise, geb. Rosenberg, zu Minden überge—

gangen und auf deren Namen als Inhaberin um.

geschrieben am 20. Jun 1900.

Montnbanr. J 27323 In unser Handelsregister Abtheilung A. folgende Firmen neu eingetragen worden;

ö nd

Bezeichnung des Einzelkaufmanns Spalte z

Firma und Ort der Niederlassung Spalte 3

Leopold Schloß, Kauf mann zu Montabaut. Jean Neurohr, Kauf. mann zu Montabaur. Will Kalb. Buchhãnd⸗· ler zu Montabaur. Paul Leber. Kaufmann zu Montabaur. Peter Jung., Kauf mann zu Montahaut. August Vagel auer, Rau. mann zu Montabam. Joseyh Müller, Rauf. mann zu Montabaur. Mathias Hüllen, Rau · mann zu Montaham. Friedrich Winter Rauf mann zu Montabam. Anton Piwowarkky, Kaufmann zu Mon— tabaur. David Kaufmann zu tabaur. Adam Feigen mann zu Montabam. Alexander Ster, Kauf mann zu Montabam. Hannt Müller Witme zu Montabaur

Lenynyold Schloss— Montabaur. Jean Neurahr, Montabaur. Willy Kalb, Montabaur. Baul Leber, Montabaur. Peter Jung. Montabaur. August SHagelauer, Montabaur. Joseph Müller, Montabaur. Mathias Hüllen, Montabaur. Friedrich Winter, Montabaur. Anton Pimomarsky, Montabaur.

QrIwenskbera ETowenßberg

Mon⸗

David Löwensberg, Montabaur. Adam Feigen, Rauf · Montabaur. Alexander Stern, Montabaur. Sanni Müller Wittwe/ Montabaur. Adam Marx, Wirges. Georg Conradi Wittwe,/ Montabaur.

Adam Marr, Bau. unternehmer, Mtrget.

Georg Conradi Wttme zu Montabaur

Mülheim, Ruhr. 2767 Saudeloregister des Königlichen Amtsgerichte zu Mülheim, Ruhr. ö In unser Handelsregister Abtbeilung . ü der Firma Gebrüder Kaufmann zu Mülheim. Ruhr (Nr. 6 des Regzifters) Folgendes eingetragh worden: Der Kaujmann Abraham Abt ist in at Gesellichaft als perfönlich haftender Gesellschatte eingetrelen. Mülheim, Ruhr, 21. Juni 1900.

Mülheim, Ruhr. e, SGaudelsregister des döniglichen Amtsgerichte zu Mülheim, Ruhr. ö In unser Haadelsregijter A. ist heute unter Nr. die offene Handels geselischaft Neuhaus 4 Piche u Mülheim, Nuhr, und als deren Gejelllca te I) Faufmann Friedrich Neuhaus zu Mülheim Run 2j Kaufmann Otto Pieper zu Mülheim, Ruhr em getragen. Die Gesellschast bat am 1. Mai 190 Mülheim, Nuhr, 21. Juni 15900.

Mülheim, Run. * audeloregifter ves gtuniglichen Amtègertht: zu Mülheim, Nuhr. aa. In unser Gefellschastyregister it bei de.. Gebr. Marlus zu Mülheim. Nuhr des Megisters am 71. Jun 156 Folgendes eng ö worden: le Firma ist erloschen. Mülheim, Ruhr, 271. Juni 1900.

99 44

begonnen.

*g 1665

Verantwortlicher Rebakteur. Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag ber Expedition (Scholz) in a,

Druck der Nordbeutschen Huchbruckerei mn M* Anstalt, Berlin ö,, Wilheimstraße Nr 3.

chat, Attie age sellschn t;

zum Deutschen Reichs⸗-Anz

149.

Der Inhalt diefer Bellage, in welcher ie Bekanntn mutet, Konkurse, fowie die Tarlf und Fahrp k ö,,

2, eiger und Königlich Preußisch

Berlin, Montag, den 25. Juni ;

ö

en Staats⸗ Anzeiger.

66

6 6 . ö i .

1900.

Güterrecht,

Vereins⸗

n Genossenschaftg, Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗ er deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint . 6 . . 6 .

,, . über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchtz⸗ Tite

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 1)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der e täglich. Der

Daß Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann d r eln auch 7 die Königliche Expedition des Deutschen 5 1 e fl

8w. Wilhelmstraße 52, bezogen werden.

Anzeigers,

Handels⸗Negister. Hanehen,. Vekanntmachung, 27862] Betreff: Führung der Hanvdelsregister.

Veränderungen:

Münchener Milgemeslne Terraingesell⸗

In der Generalyer⸗ mnmlung vom 30 April 1900, Urkunde des Kgl. Jetars Grimm, CG. M. Nr. 12772, wurde der Ge⸗ süschaftsvertrag eändert, Pon den mit der An— nelrung eingereichten Schriststücken kann bei Gericht snsicht genommen werden.

EGlectricitite werk Göggingen ·˖ Pfersee, gesellschaft mit beschränkter Haftung. Vie Hertretungg ⸗Befugniß deg Ingenieurg Sefferg als geschãfts führer ist erloschen. Kaufmann Hermann äpfer in München und Müller Alois Egger in Radau, Gemeinde y wurden als gemeinsam pichnen de Geschäftsfühcer bestellt.

Präcistons Gußstahl Kugelwerke Mün— chen Aibling, Aktiengesellschaft. In der Ge— aaleersammlung vom 18, Juht 19990 (Urkunde des al. Notars Grinm, GR. Nr. 1863) wurde die Lufläsung der Altiengesellschaft heschlossen, und be föer sich dieselb? nunmehr unter ker Firma: „Bräcistone Gussstahl Kugelwerke. München Libling, Aktiengesellschaft i. L.“ in Liquidation. Ileintger Liquttator ist Carl Kraemer, Direktor in jblinz. Die mit der Anmeldung eingereschten Schrtnstäcke können bei Gericht in Einsicht ge—

1ommen werden. und Export

Süddeutsche Waaren Der Theilhaber

Auß der unter dieser

Der weitere

Thilßaber, Kaufmann Juliuß Mesler jun. in Ninchen, führt das Geschäst unter der bisherigen Fenn ebenda fort. Georg stönig.

Georg

Das unter dieser Firma von König in München, J betriebene Wein und Kon⸗ schäf ist om 19. Junt 1900 mit Aktiven me Pastöen auf den Aktuar und Hilfslehrer Sig nir Steiter daselbst übergegangen, welcher datz⸗ le ebenda unter der Firma „Sigmund Stetter, bern. Georg Köuig“ fortführt. OCberbayerische Aktiengesellschaft für Raglenbergbau.“ Durch Beschluß der General⸗ der vom 9. Mai 1900, Urkunde des Roesen in Miesbach, G.“ R. R. wurde das Gesellschaftsstatut hadert Hervorgehoben wird, daß der Gegenstand ez Taternehmentz nunmehr, wie folgt. zusammen sen wa. die Ausbeutung von Gruben durch kergmännischen Abbau der vorhandenen Kohlenlager, . di Anordnung und Ausführung von Schurf— dem vorbehaltenen Zwecke, die Ver⸗ kßnag weiteren Bergwerkseigenthums zum Kohlen—⸗ hm nach Maßgabe der berggesetzlichen Bestimmungen ͤ C. die Gewinnung, die Verarbeitung n die Verwerthung der gewonrenen Produkte und egen Probukte ihrer Gruben im In und Auslande mz za diesem Zwecke die Errichtung von Verschleiß⸗— len anz Agenturen auf den größeren Konsumtiont lägen = Alle von der Gesell schaft aus gebenden Bekannt⸗ mihunagen erfolgen durch Einrückung in den Deutschen Veich Anzeiger. Zu den Generalversammlungen, velche gur am Sitze der Gesellschaft oder in München halten werden können, beruft vorbehaltlich des nen Rechts des Aufsichtsraths hien der Vor⸗ an in der oben gedachten Form der Beklannt⸗ Nannen im Deutschen Reichs. Anzeiger unter Angabe

1iamm lung

Cl. Notars

ge⸗

ae zu

6 . kinun

. pern rem

22 * n derlangen,

wer

ler Tazegzordnung, sowie der Zeit und des Ortes und n Versamm Tag der Be⸗

der

or .

mit

e Löschungen:

WB. Negle ee gie Firma ist infolge de äurgade erloschen. rechner Sravattenfabrät x. Edenhofer.

R uma ist infolge Geschäftgans'gabe erloschen.

chen, den 21. Juni 1900. RgI. Amisgericht München J.

Lamas lan. 20896 n dem bei dem unterzeichneten Gericht gefübrten 4 . t heute Folgendes eingetragen. * n firmenregister bei Nr. 11; Die Füma Taage ift durch Veräußerungsgeschäst auf den an nen, d mann Knsch. in Namlau übergegan ˖ nn n R. Langes Wachsolger, Verrmann an derändert. ., der git Abtbellung A. Band 1 na, , R, Lange s Nachlolger. 283 . Ramla, und als deren Jnhader Derrmann D zu Nau stan. den 12. Jun 19800. Röniglicheß Amtegerlcht.

ost⸗Anstalten, für reußischen Staattz⸗

ern beträgt L M 50 In

M uh une M., 27693 ml. das hiesige, Handesgzregister ist heute zufolge Her sügung vom 20. Juni 1900 auf Seite 37 unter e, ,,,. Spalte 3 (Eirma): Turlof * Hensel. Epalte 4 (Ort der Niederlassung); Neubukow. Spalte 5 (Firmeninhaber): Lotterlekollekteur Heinrsch Turlof zu Neubukow, Lotteriekollekteur Rudolf Hensel zu Doberan, als Gesellschafter. Spalte 6 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): die Gesellschaft ist eine offene. Dieselbe ist be— gonnen am 18. Juni 1900. Neubufom, den 21. Juni 1900. Der Gerichtsschreiber deg Großherzoglichen Amtsgerichts.

Teustrelitr. In das hiesige Handeleregister ist Seite 2703 unter Nr. 262 eingetragen: Spalte 3. Hermann Ristig. 1. Neustrelitz. „H. Kaufmann Hermann Ristig in Neu⸗ strelitz.

Neustrelitz, den 18. Juni 1900. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. R. Gundlach.

Oelde. Bekanntmachung. 27327 In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. J die durch Vertrag vom 14. Mai 1900 zu Oelde unter der Firma

Wilh. Wiegard C Ce Gesellschaft mit be⸗ . Haftung errichtete Gesellschaft einge—⸗ ragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Zentrifugen und sonstigen landwirthschaftlichen Maschinen, sowie der Handel mit Maschinen und sonstigen Fabrikaten.

Dat Stammlapital beträgt 70 000 M. Geschästs führer sind Kaufmann Wilhelm Wiegard zu Kspl. Oelde und Kaufmann Rudolf Geßner zu Oelde.

Jedem der Geschäftsführer steht nach dem Gesell⸗ schaftt vertrage die selbständige Vertretung der Ge— sellschaft zu

Oelde, den 12. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht.

27727] htute auf

Offenburg. Handelsregister. 27856

J. Zu O. 3. 115 Seite 213 des Gesellschasts⸗ registers Firma Avolf Kahn in Offenburg wurde eingetragen:

Vem Kaufmann Simon Festerer in Offenburg ist vom 1 Juli 1900 an Protura ertvbeilt.

II. Zu O.-3 29 Offenburger Baugesellschaft in Offenburg:

Die Eintragung vom 23. April Nr. 7983 wird dahin ergänzt, daß an Stelle des in den Verstand gewählten Aussichtsraths Kaufmann Georg Schaich Ftechtßonwalt Hermann Schneider in Offenburg in den Aufsichtsrath gewählt wurde.

Offenburg, den 18. Juni 1900.

Großh. Bad. Amtsgericht. onligs. 27329

Zu Ne. 2 hiesigen Handelsregisters B. wurde die Prokura der Ehefrau Kurt von der Schulenburg, Klara, geb. Enaux, in Ohligs zur Zeichnung der

Firma Häbner K Ce, mit beschränkter Haf—

tung daselbst eingetragen. Ohlige, den 18. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

Ortenberg. Bekanntmachung. 27497 Bezüglich der Actienzuckerfabrik Büdingen in Stockheim wurde zum Handelsregister eingetragen, daß Herr Ruppert als Direktor und Mitglied des Vorstands ausgeschieden und an dessen Stelle Herr Dr. Reinhardt getreten ist. Ortenberg, den 12. Juri 1900. Großherzogliches Amtegericht.

Ostrow o. Bekanntmachung. 27328

In unser Handelsregister . ist unter Nr. 180 die Fuüma „Schützenhaus Ludwig Littau“ mit dem Sitz Ostrowo und als deren Inhaber der Gastwirth Ludwig Littau zu Ostrowo eingetragen worden.

Ostro᷑mo, den 14. Jani 1900.

Rönigliches Amtsgericht.

Papendurzs. Bekanntmachung. 2330] In das hiesige Handelsregister ist zu nachstehenden Firmen eingetragen am 12. Mai 1900 auf Blatt 13 ju der Firma „Valentin Korte“, am 1. Juni 1900 auf Blatt 195 zu der Firma „Herm. Hensen“, am 12 Juni 1900 auf Blatt A9 a der Firma „G. Brüggemann Wr.“, am 12. Jun 1900 auf Blatt 255 zu der Flima „Dermann Janssen“ die Firma ist erloschen. Papendurg, den 18. Juni 1900. KRöniglicheg Amtggericht. 1.

Leg nu- ; . Au Blatt 28 deg hie sigen Dandelgregisterg, die Firnis Gr og scher Buchdruckerei Julius dSering Gr oltz ch betreffend, i heute veriautbart worden, daß die Flemqa erloschen it, egan, am 22. Jun 1900. Fön igũiches Ubulggericht.

Veh .

e für das Vierteljahr. Einzelne Nummern ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

osten 20 5. 53. ö

Pegan. 27695

Auf Blatt 298 des hiesigen e,, n ist beute die Firma Oskar Wirth in Eulau und als deren Inhaber Herr Dampfsiegeleibesitzer Oskar Traugott Wirth in Kulau eingetragen worden.

Pegau, am 22. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. Heyl.

Fegnu. 27696 Auf Blatt 299 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Hugo Kabitzsch in Karsdorf und alt deren Inhaber Herr DVampfziegeleibesitzer Alhin Hugo Kabitzsch in Pegau eingetragen worden. Pegau, am 22. Juni 1990. Königliches Amtsggericht Heyl. PFirmaseng. Bekanntmachung. 27331 Firmenregistereintrag: Salomon gen. Max Vreifus in Pirmasens betreibt daselbst eine Absatzfabrik unter der Firma „Salomon gen. Max Dreifus“. Pirmasens, 19. Juni 1900 Kgl. Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. 27332 Firmenregistereintrag. Der Kaufmann Josef Wadle in Münchweiler a. NR. betreibt daselbst unter der Firma „Joseph Wadle“ eine mechanische Schuhfabrik. Pirmasens, 19. Juni 1900. Kgl. Amtsgericht. Pirna. 27697 Auf Blatt 243 des Handelsregisters für den Land bezirk Pirna ist heute die Firma Gaertner e Kindmann in Kopitz, sowie daß deren Inhaber die Herren Ernst Augustin Gaertner, Drechsler in Kopitz, und Christian Heinrich Kindmann, Bildhauer und Moelleur daselbst, sind und daß die Gesellschaft am 18. Juni 1900 errichtet worden ist, eingetragen worden. Pirna, am 21. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Jaeger.

Radeberg. 27701 Auf Blatt 228 des biesigen Handelsregisters ist heute die Firma Bruno Kluge in Langebrück und als ihr Inhaber der Kaufmann Herr Friedrich Bruno Kluge in Langebrück eingetragen worden. Radeberg, am 19. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Wagner. Ratibor. 27705 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 15 die Firma Reinhold Beyer zu Ratibor und als deren Inhaber der Baumeister Reinhold Beyer zu Ratibor heute eingetragen worden. Ratibor, den 13. Juni 1900 Königliches Amtsgericht.

Ratibor. 27704 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 17 die Firma Wilhelm Reich ju Gros⸗Peterwitz und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Wilbelm Reich in Groß⸗Peterwitz heute eingetragen worden. Ratibor, den 15. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Ratibor. 27703 In unser Handels⸗Register A ist unter Nr. 18 die Firma Bernhard Tlach zu Ratibor und als deren Inhaber der Wurstfabrikant Bernhard Tlach in Ratibor heute eingetragen worden. Ratibor, den 18. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

Rawitsch. Bekanntmachung. 27702

Im Firmenregister bei Nr. 303 ist das Grlöschen der hiesigen Fiima Karl Wolff vermerkt.

Rawitsch, den 20. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht.

Remscheid. 27877

In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. wurde heute unter Nr. 50 zu der Firma Carl Hönnekuövel in Remscheid ˖ Bliedinghausen Fol gendes eingetragen:

Dem Bohrfabrikanten Rudolf Hönneknöbel in Remscheid˖ Bliedinghausen ist Prokura ertheilt.

Remscheid, den 20. Juni 1900.

Königlichet Amtsgericht. Abth. II.

Remscheid. 27878

In das bie Handelsregtster, Abtheilung A. wurde heute unter Nr. 45 zu der Firma Ernst in Remscheid⸗Bliedinghausen Folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Walter Lehnartz in Remscheid⸗ Bliedinghausen ist Prokura ertheilt.

Remscheid, den 22. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. IJ.

R hex dt. —ͤ ö er en Das Handelsgeschäft unter der Firma Robert Schulz wird unter der Firma * Lack. Spachtel Kitt ˖ Fabrik Robert Schulz von dem bisherigen Inhaber fortgesetzt. Rheydt, den 19. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

HR ons dort. Bekanntmachung. l m Bei der unter Nr. 54 unseres Handeltzregisters A. eingetragenen offenen Handelsgesellschaft J. H. vom Baur Sohn ist heute Folgendes eingetragen worden: Der Fabrikant Friedrich Ferdinand Eller zu Rongdorf ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ronsdorf, den 20. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

Rosswein. 26617] Im Handelsregister des unterzeichneten Amte gerlchts ist die auf Blatt 315 eingetragene Firma Franz Melzer in Roßwein gelöscht worden. Noswein, am 15. Juni 1900. Königliches Amtegericht. Kaiser.

Rostock. 27728

In daz hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom 21. d. M. sub Nr. 780 zur Firma „GE. S hohl“ eingetragen:

Spalte 5: Dag Geschäft mit der Firma ist auf den Kaufmann Heinrich Möller zu Rostock über⸗ gegangen.

Spalte 7: Die Prolura dez Kaufmanns Carl Schohl ist erloschen.

Rostock. 22 Juni 1900.

Großh. Amtsgericht. Abth. III.

Schotten. Bekanntmachung. 4127346 In unser Handelsregister A. wurde bei Ordn. Nr. 1 eingetragen, daß die Firma N. Heß Ww zu Schotten von der , ,. Inhaberin Nathan Heß Wittwe zu Schotten auf Adolf Heß, Kaufmann zu Schotten, übergegangen ist. . Schotten, den 16. Juni 1900. Großherzogliches Amtsgericht.

Schwelm. Handelsregister 2708] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Unter Nr. 12 des Handelsregisters Abtheilung X. ist

die am 1. November 1899 unter der Firma Köster

C Adolphs errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Hottenstein, Gemeinde Nächstebreck. am 6. Juni . eingetragen und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt:

I) der Architekt Karl Köster jr. zu Hottenstein, 2) der Bauunternehmer Wilhelm Adolphs daselbst.

Siegen. M707] Bei der von Gesellschaftszegister Nr. J nach Handelsregister Abtb. B. Nr. 17 Übertragenen Firma: Aktien ˖ Gesellschaft Rolandshütte bei Siegen, Weidenau bei Siegen, ist beute eingetragen: Die Vertretungsbefugniß des Gewerken Georg Christian Deetjen zu Stegen ist durch seinen Tod eiloschen. Siegen, 16. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

Sieg em. 2343]

In das Handelsregister Abtb. B. Nr. 19 in beute eingetragen? Gewerkschaft Honigsmund Ham berg, Gosenbach. Gegenstand des Unternehmens: Betiieb des Bergbaues auf der Grube Honigsmund- Hamberg und auf anderen, etwa noch iu erwerbenden Gruben, sowie Betrieb der mit dem Bergbau zu⸗ sammenhängenden Nebengewerbe. Vorstand: Ge⸗ werke Wilbelm Utsch, Golenbach; Gewerke Germann Fries, Siegen; Gewerke Louitz Kaiser, Siegen. Gewerkschaft neueren Rechts. Eine i n. Bestimmung ist in den Konsolidationsbeschlüssen vom 13. September und 6. Oktober 1879, die vom Oberbergamt Bonn am 4. März 1880 bestätigt sind, enthalten.

Siegen, 18. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. A706]

In das Handelsregister Abtheilung B. Nr. 18 ist heute eingetragen: Steffe Æ Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Siegen. Gegenstand des Unternehmens: Fortsetzung des gesammten Ge⸗ schäftsbetriebs der bisberigen offenen Handelsgesell⸗ schaft Siegener Ofenrohrfabrik Steffe & Cemp. in Siegen und der bisberigen Firma Hermann Schnautz in Siegen, insbesondere weitere Verarbeitung von Walzwerksfabrikaten zu Eisen und Eisenblechwaaren und Betrieb einer. Verzinkerei. Stammkapital: 200 000 S, Geschäftsführer: Kaufmann Adam Prinz, Siegen; Stellvertreter: Gewerke Louig Kaiser, Siegen, und Kaufmann Friedrich Steffe J., Stiegen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24 Mat 1900 geschlossen. Jedem stellvertretenden . führer stebt nach dem , die selbst · ständige Vertretung der Gesellschaft zu.

a veröffentlichen ist ferner:

Vie Gesellschaster Adam Prinz, Friedrich Steffe II. und Friedrich Steffe J. bringen das ibnen i . Theilen gebörige gesammte Vermögen der isberigen offenen Handelsgesellschaft⸗ Siegener Ofenrohrfabrik Steffe C Comp. in Siegen mit allen echten und Verbindlichkeiten, nichts da⸗ von ausgenommen, insbesondere die Grundstücke e. H. Nr. 1968278, 2503 278, 2600160249, 20h / 29g, 24001249 und 2057253 der Steuer⸗ emelnde Siegen mit aufstebenden Fabrik. und

obngebäuden nebst allen Pertinenzien, die e kessel und Maschinen, die Wagren und Material Vorrätbe sowie die vorbandenen Mobilien, Utensilien, die Kassen, und Wechselbestände, die augstebenden Forderungen sowie die sämmt fe und endlich auch die gesammten Materlalabschlüsse in die anlernen, bringt der Gesellschafter Louls

n Weise bring Kai 2 von ibm erworbene gesammte Vermögen