1900 / 150 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

k H J . J 4 7 ö

. ; . ö . * 4 85 * . ö 569 I d ö 5. . * = J ] 64 k 6 1 . 1 ö J ö —̃ . k ; ; 1 2 a. . . k ö . ö . . . . 1 . 1 * ö! GJ 1 . 12 1 1 * . 535 . . * 61 8 z , . 2 . 6 14 J 32 2 * 1 8653 ** ö

J .

ö r ö , . ezue la. 1439 Außenhandel der Provinz Burma im Fahre 1899. 19049 abritatlon und Kalkulatio . . 9. ; . Rußlands über die europäische Grenze, n ö Ven ez ue la. ö ö f alkulation einen ern n zu erzielen. Auch die J Jult 18, pr Jull 1. . . 6 einschließlich der kaukastschen Häfen des Schwarzen Zollbebandlu a e ide. mäß elner Verfügung dez Die Gesammteinfuhr nach Burma für private Rechnung erreichte Perstellung hon ae fen fte und Wichelfrmen litt hierunte.“ wie n ö H. Aug,. 17, pr, Aug. Seyt. 17H. FKtaffee behauptet 86 ; e ,. Weereg und einschließ Ii land anj⸗ Min as ; der Zoll auf Getreide, in dem am 31. März 1900 abgelaufenen Jahre ohne Edelmetall rbeiterverhältnisse blieben dieselb „ie Umsatz zo60 Sag. Petroicum stili. Gian iptet, senbabn Aal. 386, o ; JJ , . ö 6. ö . l Münzen einen Werth von 1051 Lacks (1 Lack 100 000 ai. Abnahme . . 65 * . . 4 . Nachmittag her icht Gooh . ö. . a Trang , , . .

7 . . ö . . rmine

im Jahre 1899. dag in Körnern eingeführt wird, vom 15. Mai d. J. ab von ) / ; 25 Centimos en 1176 Lacks im vorhergehenden Jahre; die Ausfuhr bent merkbar. In den 6 i . September Ig Gz, pr. s 10 Centtmos ff das h,, (2. Klasse) auf en . n erte . ö gab sim Herbste ) Hanger Hetrfeben waren be., Gd. , 6 ĩ e . ,, zäh ö. Leypember 290 H. Hegg lo,. do auf 7

Der Wagrenumsatz über die europstsiche Grenz, ein schleßlih der 5 Klasse) erhöht worden. Außerdem ist für solches Getreide der ohne Edelmetall und Münzen auf 1830 Lacks gegen 1616 Lach 1559 eg, lin Herbe 333 3 ! z 1 76 rbi J . . . gare ggg ih , . 6 Verordnung vom 7. Februar . J. für , etzte Zoll- im 8a . bes Jahreg 1s / ibo0 ist die Kastensch bestebt im Lan okresse Hanau ein Betrieb mitt lun, 300 li iet ff . n m. fan, , d, He, ban, e og. , emen ze i en Hef ber, n nn ,,,, , dn mn mn de wg e, e , den mn wibe fen Heben g Cle vom 23, ini. (amtliche gurebericht; Bhloßs äs br! Hählmnhh. In seiner Vertheilung uf die einzeln en Waarengruppen gestaltete ; l 3 5 53 m e , ,, (än mme lieh an) Kohlen, Kokg und Briqguetg. (Prelgnotletungen im Ober⸗Herg⸗ Wien, 26. nl W. h 8 4 6 sich der russtsche Außenhandel wie folgt: Gem 5 c, . an m enn vom 20. Aprii p. J. , , . hie X. Werk) J. Gas 6 , Ki ss S, Papjerrente 97 8 ; ö. 22, Einfuhr ö. ist die Ginfuhr bon Zuckerrohrbranntwein oder Rum gusländischer ; sörder kohle ih g= 5 gong Gatzflamm egg, ,, Goldrent 1898 1829 Rubel Herkunft, auch wenn diese Errzeugnisse von den Antillen kommen, bis Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kokg d. Stu kohle 13, 25.114 . 4 -. fh J A, hoe a. 9 6 ö Werth in 1000 Rubeln auf weiteres bei den Zollstellen der Republik zuzulassen, und zwar an der Ruhr und in Sberschkeften. Nußktohle gew. Korn J and in . 63 ; 3 , L

Lebensmitte! 23 441 433 406 317 088 egen Zahlung des Zolles der 5. Klasse des Tarifs (E25 Bolivares . 2 j an her * . yr.

. ; fre 6e de (u ffdlcg ree a. vom Z0. Kvyril 13960) iti n n g . 2 25. d. M. gestellt 16286, nicht recht. g ; P / rg. Riordba 9 1 ö 8a, , .

wee . olltarifentschef dung en. Einer Verfügung des Finanz In Sberfchleflen sind am 26. d. M. gestellt böb9, nicht recht. 19 j , 134 =. 00, O z 9 25 Jani. 8 7

. 302 16 86 142235 Minffe l ig vom 23. April d. J. zufolge sind folgende Artikel, zeitig gestellt keine Wagen. . ; 9 t ; 3 ö Lomharden 120,50, Norhmestbahn 464 09, Pardubihen An ö en 1 Woche 1999

Fabrikate . 663 166 hämsich: Pafte ober Crtrak. Koen Blaußol ampocho), Borfäure Ro ,. 664M. bonb Cl, n ten d os, Uinnterdan, d, , Herl. zem, , 66 od , i, r

Inggesammt.. . . 566 G3 5654 475 709 984 Sol 623. (acido i n ern n aeg d . U , ö. *. ,. Hir, e, pe e e de, eh!, e h seon/ 15 3, Mart, jogg 5 dom I. Januar big 19 Jun ö arif nicht aufgeführt sind, bel der Einfuhr durch die Zoll⸗ ( „IL. Magere . 66.6), Bulgar. , , weniger 144 3

Die Einfuhr hat auch im Jahre 1899 um etwa 321 Millonen die im Zolltarif nicht aufg Produktenbörse. Berlin, den 26. Jun. 1 rn, , Prag Gi senindustrie 1886, ö le, . ö n e, g lo, e, d. , .

ü ; 5. 5 timos für 1 k u Rubel zugenommen, wogegen die Ausfuhr um über 108 Millionen stellen der Republik der 3. Zollklasse (25 Centimot f 89 1 abrit 665 900, Straßenbahnaltlen itt. A. 7 0. Li, I zb hh, Wr , 1, weniger 175 3 dom J. Januar big 10 Jun 1999

w die infolge unterstellen. (Gaceta ofleial vom 23. April 1900) Vie amtlich ermittelten Preise waren (p. 10090 kg) in Mark: 4. : er d ) . , , h Beri hei Won , dssck it, K öh t r. Ble, , He, s eie g, nel, fo, ,, , e, m.

der schlechten Ernte sehr erhebliche Verminderung der Lebensm k n. 564 ? r, ,,, : ü thbetrage von 433 Milltonen 163,50 Abnahme im Jull, do. 167,75 * 168,25 167,59 16775 Ab. l Weijen pr. Mat⸗Jun T3 Go., 9) He, Junt 1309 3 kim. 4 . , ii r 9 Jahre 1899 betrug. Außenhandel der Kapkolonte in den Monaten Juli 1899 nahme im September. do. 163 .= 168. 59. 1637521568 Abnahme * 36 ö. 96 ö, r e, yr Heal Jun e G. er . 1145 ö 8. In Die einzelnen Länder waren an dem Außenhandel Rußlands in bis März 1900. ( im Oktober, do. 169 168,50 Abnahme im November mit 2 Mehr- h. 53 Gd. 54 Ir Ha . din 35 Ir. Mal —ö Jun f j d FPFie Bözrf⸗ erõff net⸗ den Jahren 1898 und 1899, wie folgt, betheiligt: . Einfuhr: Juli bis März oder Minderwertb, Ctwat schwächzz. 12709 15, 0 SS herbst / Hh Gh. Tn g, g. pr. Maß Jun b, 44 Go., h a8 Br, pr, 2 1898 1899 1898/99 1899/19900 R ogggn märkischer 15 ab Bahn, Normalgewicht ls 8 16 friedigen. Nächste Gßörsendersammlung am z). Nach der. Wiener Abendpost sollen Arr. neee weh, we e rr, , , , n, , nn gh, , , , ,, re. l, de, in ; 9] n Schles. t ,. Staatsbahnen vom 5, bez A alan hg, ac, e, .

leidungoͤstůche hol 162 1296570 1 ö w,, Kl mitt. sz, öde innen böiofonioß an fösh, eltunl. eg ul ie rung, betreffende A lãuf gerung Herbe, ter munen, ni, , meg, , , rn erben aber, auf

w 6 '. 23 4535 Io 9] Deutschland ... 202107 179 254 230 853 163 640 Butter und Margarine 123 438 ñ . Wechgler ban jh H, reh ta sis 29 35: 29 168 n und Koks 144 841 204 809 Hafer, vommerscher, märkischer, mecklenburgischer feiner 150 big wn Kreditastien —, Schlesischer? ö Se ie J . 1 iz, , nehmer. , , , , . , mee. . Pie , s i b, ,, i, , alen e ehe ig . ** f —— 34 15 165 30 806 35 65? 77 308 100072 mittel 142 - 149, ru er 136 —=141, geringer 132 1132. Normal. h r 1nd, , Garg Pegenscheidt Art. 143,50 Ib ade, r, , . ö ö h . 3 . 3556 72 462235 gewicht 450 g 13225 —132 Abnahme im Juli, do. 128.75 Abnahme . 1 tz . e n, . e s, Seh. Juin Ii nn ll dn n rj ae, K * id 1 4 447 213 37 755 Vaumwollwagren Sol 155 ez ß im September mit 2 46 Mehr, oder Minderwertb, Ruhig. h 6 , , , Ind. ramsta ip hö, Sar. Jemsni gegenwär sgen zee, nl. 4 58536 2048 Drogen und Chemikalien 332 103 154 446 Mag, Amerik. Mixed 17— 118, 127.50 —- 11225 Abnahme im . * rn „öh , eäurahäütte 23490, Grezj. Bessabr. , Jun g rihhr ö M 5 469 13 956 6 592 12 285 ausgeräthe und Tischlerwaaren... 27 711 12 665 September. Matter, . el car 9 9. 9. , n Ntlederschles. eleitr. und Kleinbahn ˖ Ungarische Kreditarten 732 T. B.] Niederlande 775 72077 11433 A485 831 Pesamentlerwaaren und Putzwaaren... 999 96 hd 35] Bei ten mel w. 199 Kg) Nr 00 19.73 *, Etting; w 69 n,, Ielzmühl. hosel 1h 36, n, en 73 O0, Lombarde Yetlin 6h Schweden 4116 8270 6 024 9313 lsenkuriwaaren und Messerwaaren... 676 30 40 949 Roggenmebl (p. 100 kg) Nr. O u. 1 19, 9020,90, 20 Ab. , . cleiss hat a. erwerle . Gllesig · 16h, 00, Schles. Klefte, aplerrente 97.85. 409 u ? Atien a do. Norwegen 5393 41470 5613 4918 Galvanistertes Eisen und Wellblech... 140 708 134431 nahme im Juli. Still. w . , 23 itt. Aà. Gd., do. do, itt. B leih 366 Destert. Krongn Ghicags Nilwauler Dãnemark 5272 2839 3093 12341 Leder und Lederwaaren, einschl. Schube. . *. 4. ohn n, kz) mit Faß 59, 30 9, 50 59. 30 Abnahme im Gh ga ehnng, X Jun / ö 3 , . en. Brande 12 675 2060 6 594 Maschinen S56 30 824419 . ; a Art f 1Itt. B. ore Shares . 3 ; . und sonst zubereitetes Fleisch . 133 974 2149 88 Spiritus: Umsatzlos. , g oo Mendement ; lg. v0 Lin , o ,n. Straßenbahn 23 Jer 3014 43 749 45844 Giserne und Thonröhren 90 280 159 22 Ib. kische Tabackaltien W r, . ? Je, g. m

.

. Dale

6727 12998 5584 ropisionen 443 066 465 374 . ö ö ; Hem. Auer ; 650 3727 P Berlin, 25. Junt.. Marktreife nach Ermittelungen dez ; Tran ssʒ get eis der 6st err. ungar. Staatgbahn 1 IH. Southern Paciffe 5 535 mer,,

5 35 355 pi 717 2420 3. 1. 645 13 515 3333 Wirituosen 669 1 gd Töniglichen Poltzel-Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise Per ö . , ö. Kinn , nit. Slarn 3 2 J en Bon ne. 18235 138 ;

9e 1866 5270 2779 Schreibwaaren und Druckpapier 293 8350 188 n , n, mn nn, / , hr. Zul 11,05 Go. 1] 10 * l 1110, Ir, einnahme gegen den entsprechenden Uebrige Länder.. 1299 30 048 12 157 009 Robꝛucker 65 86 135 * ane , . * . = Weiyen, seringe Sorte = 8 pr. Bftober. Heremher . 9 537 3 11,19 Br., 1365 579 Kr. ch Zeltraum des vorigen Jahreg Gommerclal Dara 61. Tenden für Geld Lerch Finland 910 13 301 r, =/ , . Roggen, qute Sorte 1545 ( . Rogden, 656 Gd, del Br. Hiuhg. . rewe des, Südbahn, Sinnahme vom 11 20 Hanne , nm, r, d r, o, k mne gan 66 1 Mittel Sorte = ; 0 Roggen. geringe Serh Frankfurt a. N., 75. Jun. (R 256 2. r Drehreinnghme gn oh Kr w, . 6 K Ei ferang pr. Seth 3 n n. 2 8 i = n Futteraerste gute Sorte 14. 30 M, 141 ond. Mechsel 20117 pParise . g1. 36 1. G Wie Brutto- Einnahmen der Srien tbabnen betrugen zum aller m Rem Selens n. 3 emen, , mr, , = Gere. Miticz. Sort? 6.33 *, 1 0 , e Herfie, gern 6 Wade om s, Leni gi, 6 F ee, b mmm, f, den, , de,, d nn,, waaren, einschließlich der vorstehend zi 3386 Soile 13 50 . 13 10 , = Hafer, gute Sorte I8, s ; 16803 fignahme gegen das Vorjahr 14 93 Fr. Seit Beginn e g . kee i. n n, n ,, gesunsen. nicht aufgefübrten n s 0 1g 363 Hafer. Mittel, Sorte 1676 , 140 . Vafer, gerhuer körser, won . Wännar bis jg. Jun 1916 ber amn E, , m. err nsr, e, der, , ern,, Die Einfuhr seigt im Vergleich mit dem Jahre 1898 eine Ver. Einfubr für die Regierung 3 6 rt . Sorte 1390 Æ; 1320 M Richtstroh —— 6; —— * 8. , 5 Mo M * m, ,. 3766 787 Fr, Mindereinnahme gegen daz Vorjahr Beunen pr ö * Derr mehrung insbesondere bei Deutschland, Desterreich Ungarn und Münzen 1 28386 245113 Sen Æ; —— * Erbsen, gelbe, zum Kochen 4009 A v . 9a z Dej. 317 33. frag . 4 Großbritannien und eine Verminderung insbesondere bei Belgien, Zusammen. .. . 12845 615 141539011. 2500 Speisebohnen, weiße, 45 00 Mü: 20 00 M Linsen Yudapest, 25. Juni, (B. Z. B) Getreide markt. B i,, . Italien, Dänemark, den Vereinigten Staaten und Egypten. (Nach Ausfuhr Juli bis Mar 70 00 C6; 3000 M 2 Kartoffeln 300 M; 609 * * est⸗ bo. pr. Junt Gd., = Br., pr. 2. 32 * K Jali 720 e e r. . Iinem Bericht des Kalserlichen General- Konsuls in Si. Petersburg) ĩ 1895 9 bis ego in ni e Tiger, 6 h e ü g . i ge, e. ö . . erde, ib , , er, 28 pr. It 3 , r, L 60 Ran er 6 . = i s . n Mr 7 k 3— 1 C6 . 41 . J ' 2, regeln . 9 x ö =. * 1 Br., yr. N55 n se , , . 8 Kupfererz e, , . . 1 1 , n, ,. eisch * 6 23 , , i , , e , , , . r e ö., . m e ,. Go. 161 3 M . —— 2. * Beiien 5 32309090 Safe da an panien. Diamanten 3 320 527 957 575 OM M utter . 8g * *0 1 3 ) n 300, rt va on . 2 0/0 & 10 6 9 * 2 ĩ ut -⸗Kur e.) EGnglische Chicago, 25 Jani. TK rr * Li * 53 396 35 3, 60 Æ; 220 Karpfen 1 Rg —— Æ; —— Æ Aale 1 K Gffekten· Sozietät. (Schluß. ) Desterr. * & Kons, 1900 30 Reichs Anl. v6, Preuß. Iz o/ Konf. ö oö, . 8.2 8) Das Jeschẽft in Wer e Das nnn . . gell f nnn, he e in . 12 6 . . 23 2 468 22 * R 5 a n * 3 e . i 27,20, 6 . Ir e e, geh gene , i gs e 6 y 7 ae ind 1. 1. —— . . Stachelpalme in unverarbeitetem Zustande (coroa en stado AUngorahaare 516 671 341210 24 n * 6. 2 . 1 4 ; 7 85 8 Je 8 3— . a. . Dieke Komm. 159,69, Dresdner Ban 1 oz unif. Do. 103 z. zi o . upeh g inesen 8 n 9 Ggypter 89, aber spater auf gunftiaes en und —— oh lung em. die natural) die in Spanien bei der AÄnfertiqung von Militärknöpfen Scaffelle 189 262 213 608 J 8 38 rr oo ge, = Dete 1 Fel, 3 23 e msrl. Handel gg. Bochumer Gußfl. Iz. 20, Port, lonf. Mer. Ja. 4*, o Feuern sz, Ital. so Rente Faß, s oJ herloren ging. Die Marepee mf ,, mer, er ; 8 von, * . 1. 2000 *; 309 4 wunder Union -=, Gelsenkirchen 155, 30, H 2 eg este ble Lzer Nu. 4. Ser. Sof, 4b, Shane, , ĩ ae e,, feen mn Ginclang ait Ner- Verwendung findet nach Nr. 249 (Höchstsatz . 39, Mindestsatz Entschwelßte Wolle 183 946 13 35 60 Std. 0g * * . 1 50, Varpener 200 . Hibern la. Tonvert. Tärt 223, 1, 1 zern Shan er „1, Jork auf Verkäufe and schlesßen n ö f Rr. 37 tsatz G15, 4 153 919 82 ) Frei Wagen ab Bahn. 0, Laurahütte 253, s9, Portugic sen Italien. He ̃ 226, 2 Anl. 77 z, Vrtamanb. 13, Anaconda 19. 5 . eg 3 . n . yicdneßiücd lier ameien 2 T2 8 . lch, dé. Rohe nn i meg 6 Ii B ne,, , , 6 K e ge, n. . 6 , is go sz 9751 200 ie Suge der Ede simetaltwaat n, gabtitatlon mn ge 33 Fe r ln. e, r, , 7 I,. lonbahn 24, Silber 5, j gas er ahne 360 nion Pacifte 5oz, Platzdist. cicar Jö. Dort pr. Juni 12 3243. S874. Speck art ,,,, . rennen ien, as d wwe Watrer-·-·, , ke we Hen lz r, en , e , , ü. , , Ration anf? isl ui Even en n de gen, ie m r ee, Din eh, Londüel zo. Tan eres, X. Jr. Ca n 8 an,. en , , ,, 5 künzen 8386 383 erselben für 1899 als im Großen un nien gleich gůnstig wie 56. . 2d, markt. uß. z . . einem . 2 2 ** , * * II S556 85. dd JJ. Vorjahre bezeichnet. Theilwelse konnten die Umsätze infolge erhöbten Rübzl lots 6a5o aber zuhig, Prerse unzeranbert. 5) Sämmtliche Getreidearten fest Buenos Aires, 26. Jau. (B T. 3 n 3 nr, ng . 2 1 beginnen. Dabei ist Der Rückgang der Ausfuhr, der im wesentlichen auf Gold und r * e,, . 8 60. Ie. . 1 Heti en sa dune angeboten. die Bestimmung eineg Ministerial. Erlasses vom 3. Januar 1857 Diamanten entfällt, ift sebr beträchtlich. (Qape of Good Hope töinien . ö. 9 . ,. ie er 96 * 7 Vorjahre 11 sh 56 al ai ; koto 13 stetig, ben Ro hiuckeꝛ g vertenre⸗ An ̃talten. (and. Aich. 1857 J. S. V4), wonach die zugleich der Ginfubr aus. Government Gazette.) schen 29 ommer * a . , 2 . ,, 20h n n. I0g. pr. 3 Monat 703. Laut Telegramm aus Dortmund hat die zweite äudischer Wagren dienenden Schiffe unter keinen Umständen des . a n. . gestelgerten Preise für gef ter ein 362 Per 19 oob B., dabon ir . a g fer ne 17 Wil ngen , xe Nachts löschen ac unberührt 16 g g= , . Ein fuhr nach den Eanaris chen In leln * Jabre 2 Abnabme der Kauflust bemerkbar, wodurch die Produltion veranlaßt Leipriger do Steigend. Pernam 113 höher. Mibdl. amertkanische 3 . Erlaß des Finanz ⸗Ministers vom 21. Apri 8. *. 1 * Die Einfuhr der bauptsächlichsten Artikel nach Teneriffa, dem wurde, ein langsameres Tempo einzuschlagen. Immerhin war besonderß S n, nn . Stetig. Jin · Jus dis /e Verküuserpreig, Jai net . 6 f Zug 3 über 22 Verket indes, nicht auf Zen Fall. 26 aWdijche Wann 361 wichtigsten Hafen der Canarischen Inseln, stellte sichæ im Jabre 1839, die Fabrikatien feiner Bisouteriewaaren gut beschäftlgt, namentlich n * . 'sch. August Sed tember Sa /n do. September Sttober c. 46a s, Bert Swi ö 5 ö spanischen Häfen auf das Fahrfeng umgeladen worden sind. (Oficia getrennt nach Herkunftsländern, wie folgt: weil ein Ausgleich dadurch ermöglicht wurde, daß der neue, sogenannte . Dretd. Ban, Oktober Nopemßer i, ,,. Käuferpreis, November Dejember Den *. Tami, 8 , Der Scat amm fer

de la Direccion general de Aduanas vom 20. Mai d. J.) . ; , , m , ö . —— ö Trangzportft euer. Nach einem Nunderlaß des General. Zoll= groß. Dentsch. 2 auch in dieser Branche mehr und mehr Anklang fan (3. 4. B) Schluß Rurse. 3 e n , Verkäuferbreis, Dezember. Januar em. 8 n —— des

Andere Bestellungen auf derartig gebaltene Fabrikate in erheblichem Maße Sãchs Anlesf? o, Ben rie ich in, n,. Fel mar · Mari La . nf, Räuferpreig, Mar, . mmer, ———

direktors vom 20. März d. J. sollten Schiffe. die am Tage des In⸗ brͤtan nien la nd! Frankreich Zander eingingen. Hierbei kommen Gdelsteine nicht in dem Um. Dankno tzer Paraffin. und , . 14600 Glasgow, 25. Juni. (B. T. B) Roheis Nix O0, „285. ; T. B. oheisen. ed numbers Bremen, 25. Juni

krafttretens des Transportsteuergesetzes vom 20. März d. J. (Sand. fan nr wie bei den! bigbergn Foren, jur. Amn. * z ) Archix 1900. Maiheft 1. S. 325) mit dem Löschen noch nicht fertig r 66. ö than schlaa Veniger von Wirfsamte O0, Leipziger Kreditanstalt. Arien 156, 35, warrantz 3 so 3 * 326 ; e een, wiel ö . , . Bobnen .. Pfund 229186 2 6 r gan ie , Leiy niger ö , 1 ß 6 53 11 8. fa , me,. e eme, mem, . Olde urg. —— rlaß vom 6. Mat d. J. bestimmt jedoch, daß in Reklamationsfällen 353 zi 555 7383 drei siaer ‚— . ĩ 3. añ⸗ Z ta d fort ** ö baIII. ? . n . 3 , , , . O8 15 4 16 1 * 3 232 221 t * . e l s, e f e er g, innen 120 25, Leipziger Wollmarktz r (W. T. B.) Tendem und Preise des Toinmba auf die damals noch an Bord befindlichen Waaren die neuen Sätze in Rerjen . 443 541 üngůnftig zu berinflafsen. Für den Fuwelen bande l war dat 2 a ee en, * ö 3 2 iger Kammgarn⸗ Spinnerei, Paris, 25. Juni. (W T. B) Die heutige Börs Anmendung zu bringen sind. (Gacste de Madrid vom 25. Mal d. JJ Zement? zi 3 677 344 3768830 Berichte abt lebhaft und bewegt. Das Syndikat in London ae, Fanneesnnnelh osstöhfun n ', löl, n, Fele ele, mae f wen en mn fh eng . . . ö 6 —— ,, an, Her r. i g m e .

: vom Februar v. J ab die Preise fast monatlich. Auch für geschliff drrahrtß. Aktie 3 . . vdischen Prioritäten zeigte sich mit Au =

Außenhandel des Hafenß von New Orleans im Jahre und Drogen 116898 6 zogen die Preise dementsprechend gleichmäßig an, und Fi 2 ,, . sn , 3 preis cnigeg Interesse. Ban ien 6 * 2 *. 1898 / 99. Steinkohlen. Tons 88 349 wurden dort. * i 8 Bedarf zeigte, auch gezablt; im mer bin Izo o Benn e, e een Fabt hn 9) en zag⸗ 3 osy Franz sische Nen te 106 wurde durch vie Preis fteigerung gegen Weihnachten eine 4 Lettrin ta tg were 116, 0 . D e, mln vorm. 3 dieß be Rente R. 5.

von New Orleans wäbrend des Rechnung jahres 1898,99 betrug und Waaren ö . der Nachfrage bewirkt, da das Publikum sich abwartend zu 4 5 zrãger 14250, Giert. Rlesnbabn im Dian gfelber Ber ge e, ,. Russen 88 4 NR 11 946 344 Doll. gegen 9 Bz 625 Doll. im Vorjahre. Aut Deu tsch⸗ daraus.. Pfund 1135 33 1295183 =. begann, Perlen stieger ebenfalls bedertend im Prelse de dr e, Haley kon Zi. o0. ͤ e 756, Land wurden nach Ner Orleans im Jahre 1598/99 an zollfreien Mehl... 11761 661 Menn frage sehr stark, gute Waare aber selten war,. In e, Bremen, 258. Juni. (W. T. V). BöSr sen Schlußbericht Meri Waaren eingeführt: Chlorkalium für 16856 Dollar, Kali für Guano. 416 735 . war hingegen, abgesehen von Smaragden, die Nachfrage im 9 , Hen gn (Gf ich. Jatier e e e n , , wt. 3 Lom D6e Dollar, Düngemittel für 6504 Dollar und andere zollfreie Kurjwaaren. 3820 90 recht unbedentend. Tretz der Steigerung der er re) 6.65 Br. chmalj. Höher. Wilcor in Tubg . Ersd. Vyonn. 10690 Artitel r soo Dollar. jusammen alsg für zr 326 Dollar. Die Papier. 6 6 batten die Diamantschleifereten Mübe, greignete 1 . Armour sbield in Tubn *! , ein , , e, e,, . 53 ö aug Deutschland eingefübrten zollpflichtigen Waaren bewertheten Torf. 1 452 a 5 zu erhalten, und oft war dies nur dadurch möglich, daß sie —— Eimern 38 J. Sve. Fest. Short clear niht ,n T' Priy st 683 863 . sich auf 103 367 Dollar und beftanden hauptsächlich in Zement für Petroleu m... * 9. 1. 862 882 Waare, die sich nur ohne Verdienst schleilen läßt, m ö * n id i 38. Reis rubig. Kaffee unverandert. * ** Wehl a2. Jral 25,10, Sch 188 000 Dollar, Banumwolljeug und Baumwollwagren ür 38 679 Vereinigte ür die geschltffene Waare wurde bis Ende November 21 r än nelle fest. inland middi loko bor 3. ; 5 ondon R. , 3 WUlibö0. do. Wien 4. TJ dh, 2 ae,, , . fe des Gssetten, takler? errrng. . k

Dollar, Thon und Porzellan waaren für 31 818 Dollar, Wollwaaren l , Ir 10 2983 Dollar, Spielwagren für 40 28 Dollar, Rüben zucker für . von Amerika. erbrachten; demnächft wurd. der G⸗schättgzang abet erheblich fans n, üblen 115. be ; b Weinen fest, pe. ib Tele Han nne fe g Holle, Ken, fru enn, gartoffeln.. S903 271 24 Zs was du. den geschäit en Ging tz des Laränekgaitriegge , een. ert merci . 1 , anf ai e Spirhuosen für 159 Dollar, Maschinen für 695] Dollar und Posa⸗ Reis... 4169 547 227 460 . wird. Die vierzebn Diamant schleifereien in Hanau . Pale irh Gv. . 1 in ih, tr pe, Ge D mentierwaaren für 11 240 Dollar. . = ; 2 2279715 Frühjahr 210, im Herbst 215 Arbeiter. Außerdem best Dam burg w. T. B) Schluß Curse. Hamdurg * 4. 8 28 36. pr. Juli 28.50 Die Gesamm tau n * * e,, . . . 2 . J i 82 8 , n ,,,, ** 114 , g ö od w d ' mm. 33 8 * ö. * 3 . 1897,98 90 121 115 Dollar ahre 9. eselbe richtete inftellung von . U 75, pr. 5 . 8 = s auf ö 446 b86 eingefübrie bolländijche Echlesfmerb ode geschulier Arbeiter kestan 4 26 d 33 , her. din 2 ö e dn W. we. Rel Maansß K * 2

1

Seldagio 128 80

Chemikalien

Der Werth der gesammten überseeischen Einfuhr in den Hafen Baumwolle

ch mit 34 Millionen Dollar nach Großbritannien, mit 14 Millionen ü ö 2 it 13 Millinnen Doll nkreich Schweden und schaffen werden; man glaubt, daß dies gelingen werde, da der 342. N. nach Deutschland, mit 13 Millionen Dollar nach Frankr glorwegen e. 5 3 he 2. 6. Verein ban 13400. 61 Roh zucker. (Schlu teig nd SS Me lopeh 32

mit 7 Millionen Dollar nach Italien, mit 6 Millionen Dollar nach ; 1 ; 66. 2 den Niederlanden, mit Millonen Dollar nach Spanien, mit 1e 39 od Benirk gleichfalls stat i,. r 1 ö Dlakontobant 11900, aer 23 2 f 3 33 e, ö wr g g, pr. 1 n , , i rr ne. n , d dnn er , m ,. ö ,,, ,,,,

ar na ngarn. rituosen . r . 2 , 5 burg, 2 Warn e, ö kamen in folgenden Werthen Stroh. 366 ez Schwserigkelten Foten, wie fie seit längeren Jabren nicht i. Fr, Doe ö n 621 2 , do. dam ur Ausfuhr: Maig für 55 Millionen Dollar, Weijen für 10 Mil- 22 248 866 . Die andauernde Geringfügigkeit der Zuführen von Cuka, die Id., 20. 13 ey, London Iich o, 165 r. lonen Vollar, Merl fär 14 Millionen Dollar, Rapfer für 14 Mil. Schwefel . . 46 6rd. Löt ßsösh in letzter ge etwas beleben, wirkien im Verein mit Amsterdam 3 Monqt 16 J wr, lä, s5 Göz. lionen Dollar, Rohbaumwolle für 53 Millionen Dollar, Gisen für 2. Italien heit der Grnte in BYrasil⸗Taback guf letzteren, all ; 1.3 . Kar Gi, e do Gr 1 Million Dollar. Baumwollsam en. Mehlkuchen für 34 Millionen Dachziegel! 1361 569 3 Faltor für Einlagematerlal, so preiesteig ein, daß L890 Br., gl, gl, zh den, Si. Petergbu Dollar, Baumwollsaatsl für 36 Mihionen Dollar, Blättertaback für Taback * 10 155 nach die billigen und mittleren Preislagen dieser Ta ; . Az, g Din, äh ber, Ri r 21 Millionen Dollar, Bretter für 11 Millionen Dollar und Faß⸗ Vereinigte schwanden, was die Fabrikation blerin, sowelt nicht noch . L 20 ber, Nen, Gor do Lage Gicht a. i 8 dauben für 2 Millionen Dollar. (Nach einem Bericht des Kalser⸗= Stgaten vorhanden waren, erheblich erschwert« Wag den Absat 1 ] . * lichen Konfulg in Rew Dilecng) von Amerila n, , Gubetrifft, lo war er auch im n eidengrkt. ehen seb fest, holsfelnische loto 160

4646 (Nach einer Zusammenstellung des Konsuld der Vereinigten Staaten den Vgrjahren infolge stetz wachsen den Adetthewerbs 57 e mehllenburd. lgto neuer 16 -170. 1 *

ga e 2 3 e- m, .

s. 1 3 k