1900 / 150 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

. er, nnn n 9 ,, zttie Seseusa. . . . z nn, de l ere. . Zweite Beilage

J DOessentlicher Anzeiger. um Deuschen Reichs⸗nn n . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

3 ö 5. Verloofung 2c. von Werthpapieren.

ö immer Nr. 40, versteigert werden. Das Grund⸗ Vereinigte Erzbergwerke: ‚Ehrichsegenꝰ und, Eisen⸗ Christoph Friedrich, Hausmann zu Langewisch, 9) Untersuchungs⸗Sachen. sn ist unter Artikel 19 146 der Grundsteuer⸗· 61 bei , der Sohn Christoph ir Plate zu left M 1 50 r d6ij aduu L musterrolle des Gemeindebenirks Berlin, Gemarkung ntheilschein (Kuxe) folgt Nummer und Name i weil. Dierk Meier Erben, Deichhausen. Dle 62 9 B l i . ) Yer Kaufm Friedrich 8. n 29. Mär Berlin, Kartenblatt 5 Parzelle Med / 30 bel einem des eingetragenen 2c. Über einen Antheil der in orderung wurde laut Zessiongurkunde pom 9. Juni . erlin Dienstag, den 26 Juni w 155 2 ; , e. . 6. 1. alt * ö Fiächenindast von s s v3 4m zur Grugbsteuern nich kausenbd * Antzßeile getheilten. Gewerkschast der ver, 1537 von Cord Diedrich Meyer angeblich en Sohn 1. Untersuchungs⸗S . 198900 . ist/ en., mne. irn 9 * een. n. bagegen unter Rr. 455 der Gebäͤudesteugrrolle mit einigten Grzbergwerke ‚Ghrichsegen. und „Eisenberg⸗ und Gebe des weiland Diehrich Meyer an Christoph . gusge un ö ; (e. * kannt ist, u zur geleg rd, zu dem ' daselbst nachgewiesenen neuesten Bestande mit bei Freudenberg. Eingetragen in das Verzeichniß der Struthof ju Annen zediert. n,, . rectius 3. ff e. 3 ,, Fundsachen . u. dergl. 6. Commandit · Gesesssch ; Gewerkschaftgmitalleder Fol. ꝛc. Wal zbröl, den Ehristoph Heinrich Struthof oder Strodthoff zu 18 uufumze ö. ö e , Oeffentlich er An e ĩ e r 7 e , e n n, gen 3 9 ie,, ri L. = . 2c. von

Nowawes am 20. September 1899 ohne einen Ge⸗ einem jährlichen Nutzungswerth von 48 000 M ur 1B. Dezember 1873. Der Vorstand. Ed. Förster. Annen übertrug die Forderung am 25. September 6. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren . Bank ⸗Autzweise. 10. Verschiedene .

werbeschein eingelöst zu baben, ein der Steuer wem Sebaudestener veran 9. Der Versteigerungtvermerk . . 2 W. Bregler. Fr. Hohenschutz. an J. J. Schwabe in Del menborft. Von

Gewerbebetriebe im Ümherzieben unterwerfenes Ge. ist am 28. Mai 1505 in dag Grundbuch ein . getragen. s e. gi a. Berlin, den 15. Juni 1900. 695, Die Inhaber werden aufgefordert, ihre An, letzterem pererbte die Forderung an dessen Sohn Isaack ; Rönigliches Ämkögericht J. Abtheilung 8ö. sprüche zin sgebotstermine bei deim unkerzeichneien Schwab in Seimenhorst, Das Japitäl solhakgetfägen 2) Aufgebote Verlust⸗ u. Fund⸗ wesenheine . , , soi) nufget a, ,,, ,, nn. ,, fachen, 3 tes u- und le, e, de wischen ge hee, 2 K —; . , m, urscheine vorzulegen, und zwar im Aufgebotstermine ung bewilligt worden. Dem ungtantra w. r deb. . 47 in ach, Nachverjei , . . ntragsteller: e A ; ken iG. Oktober 15060, Vor. Fal aber nicht stattgegeben werden konnen, well 1. 28216 uste ⸗. arn u. dergl. e n le , een. . a. , d, ür ie fee, . er g n, Christi ö. . nung , , ,. = arie CGhristine Hopf, geb. 186. März 1839 Tochter von Johann Heinrich Hopf und feiner Ehe= g . he⸗

ooo, Vormiltggs 0 ihr, gor daz Föänigliche ( Beg! Landmann Hinkih Lähndorff zu Tating hat Mttmach ö , . ĩ A gebot der Aktie Nr. 953 der Schlegzwig⸗ mittags AAL Uhr. Legitimation des Cord Diedrich Meyer nicht me z ; D. Win ne lf die Kraftloterklaͤrung der Kur“ zu erwelsen ist. Auf. Antrag des oh thin Dag Kgl. Amtggericht Augsburg hat mit Beschluß . 1883 verschollen, zuletzt wobnhaft 1) Moses Krämer, geb. am 19. N vom 20. Jun 1900 auf den von der Kaufmanng. Illinois eville, County St. Clair im Staat 8. von Liebmann Cam und e rg e, . 21 er e h geb uppgl von Ziegen. ; Fula von Jiseder⸗Weis el. ; g. Antragsteller: eger Anton Werner V. von

Nr. 2, zur Hauptverhandlun geladen Auch bei Holsteinischen Bank in Tzönnin b g nebst Dipidenden⸗

, rn mur Hauptverhand. schwin pio 1353 und folgende Jahre und Talon scheine erfolgen wird, werden daher alle diejenigen, welche Ansprüche und n e g f

ee n, ben Jun 1900 beantrast. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Siegen, den 1. Juni 1300. Rechte an der erwähnten Post zu haben glauben, e, . Guercke, geh. Frel, in Glogau, ver,. 2) Katharina Grau von R 3 Antragftellet: Samurk * aa n, Gericht schre ber n,, Het nu * ahnen gen ö 3 Königliches Amtegericht. 5 . ah, m n , n g. br elt en wn tz ,, i Gschwend, als Schwester, und gel ee ig Sr n er von Nieder, Weisel, Bruder des Ber , g g. n Heinrich Noth, geb. 1 ; Vorm , nter⸗ ö u . Antrag da 6 . schallenen. . , ? oth, geb. 15.

des Königlichen Amtsgerichts. Abthellung 5b. N, Gerichte anberaumten Aufgebotstermine 2 Aufgebot. d. J. Vorm. 10 Uhr, . ist, anzumelden, ,, 9 Zwecke der Todegerklärung . . , 91 , , ,, das Auf. ). Anton Schepyp V., geb. am 16. Mal 15818 =, d. von Jalgb Roth . Te . aben beantragt: widrigenfallz der unbekannte am 12 Januar 1833 in Ehingen ge, 1836 in Gschach, G. n g dorf Sein ö , , Schepp und dessen enen, ö ef, . An. l ? ristine, geb. Langdorf, von Pohl Göng. Maiba 4 enn von

e ,, . eine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Es läubiger mit seinem f J 27964] widrigenfallg die Kraftlozerklärung der Urkunde er⸗ J. Der Blerhändler Wilhelm Heger aus Hermann.! Mecht ,,. werden wird. e,. früheren Gastwirtbe Karl Frei, bis 1372 in iöhners Jalob Hauer, 1857 j , In der Strafsache gegen: folgen wird. stein, vertreten durch die Rechtsanwälte aufmann Bag Augschlußurtheil wird auf Antrag im Auf— . 36 sodann in Pbiladelvbia Pa. wohnhaft, und seit 1861 verscholl 57 nach Amerika gereist Antragsteller: Peter Steiger, Witt we, nd Konrad isabet J. Moxlmillan Hermann Gr Gus, Tönning, den 18. Juni 1900. und Dr. Heertz in Wetzlar, dag Aufgebot a. der gebotsztermine verkündet werden. ö. ö ö Termin auf Samstag, 29. De 3) Joh. Geor 6. B t danghbogs Yi, Ghefrau ju Pohl. Gong r, i enge, Tülch irg Rieke, geb., N . er e m , mn, en lich aumtgerich. vliet Hrn T6 2 der. Besta. Leben bersichetungh. Deimenhorst, 1506, Fun ö. . zr . Vorm. O Uhr, im Sitzungß⸗ O.. A. Gelten 21 . ö. sa⸗ Alt reberg, des Verschollenen. r, . 6 Konrad Riębel, geb. 3. Auguft 15352 III. weg , Martin, k 3 ö. . ö ö Be. . a, . Großherzogliches Amtsgericht. I. , . . 8, anberaumt. Demzufolge ergeht Fhristian Bohn, geb. am 9 . , . 84h Konrad Jung von Fauerbach p. d. Höh und nn k u e, , ulge bat, K, IL). an Karl Frei, sich spätestens im Aufgebotg- e rin ü te ln 6h . e rf n e. d, e g bun, 2 . . d, , , , 3. 29 n Gichenkirnberg, 1854 nach Ehefrau Elisabetha, geb. Vo suergzchh . , e , Göen ,, de de zh Ken anf hen Bare kiss, i, Zabanmä, We,. . ; sel, 2) Glisabetha Raab,

alle aus nheim, unbekannten Aufenthalts in 19207 kent . Der Kaufmann und eas ge dr. Wladig . d. 4. Vosen, den 11. Attober 1887 [23138 Aufgebot. termi WB 9. , Gchuhmacherabffleh Woachim Pufsehl in ermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung Amerska förmlich ausgewandert und seither ver d. Höt A = ö b. ntragsteller: Pfleger Konrad beide von da, und 3 ĩ ö Jakob Weisel v S 3h I) Jobaan Pere Vienne e. 3 n.

wegen Entziehung der Wehrpflicht, wird, da die laug Jerspklewier in Posen, Lindinstr. Nr. 7. ver (II. der

Angeschuldigten des Vergebeng gegen 5 140 Absatz treten durch den Rechtanwglt Gichowien in Pofen, Bendlewo, vertreten durch die Rechtsanmalte Justiz⸗ Lostz hat das Aufgebot des verloren gegangenen erfolgen wird, fh. d.

Nr! deg Strafgesetzbuchs beschuldigt sind, auf hat das Aufgebot der Aktie Nr. 30 der Aktien esell, rat von Glebocki und Cichowiez in Pgsen das weigdokuments über das im Grundbuch von 2A an alle, welche Augkunft über Leben oder Tod eg 4) Jakob Mangol Schnelder V. von Fauerbach v. 5. H

Grund der S5 486, 325, 326 der Strasprozeßordnung schaft Drukarnia Dziennila Poznanskiego in Posen, Aufgebot des über die im Grundbuch von RBenblewo! Trantow Bd. 1 Bl. 9 in Abtheilung III Rr. ] Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im Aufgedot ves enge d, ,,. in Eutendorf, daz 4) Phillipp Schimpf, eb, am J. Jull 182

zur Deckung der bie Angeschuldigten mönlicherwelse sßer Job6 M6, lautend auf den Namen, des Blat Rr. 101 Abth. III unter Rr. 2 für den Kauf. eingetragene Kapital von 300 MS beantragt. Der Aufgebotgterminz dem Gericht Anzeige zu machen. geboren am 3 36. udn g rang ld, Schmied, Scün des Zimmzrmanzs Philipp Sinn V. und zhannt, geh. 3m 8 Mal Löäg, Szhn von Konrad treffenden höchsten Geldftrafe und der Kosten des Redakteurg Franz Dobrowolski in Posen, bean, mann Simon Loewy in Moschin eingetragene For. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spatestent ugsburg, 21. Junt 1900. Gelen g f o * ruar 1846 in Thonholibronn, dessen Chefrau Anna Elisabetka, geß. Fildeß , Diehl und dessen zweiten Ehefrau Eltsabetha, geb Verfahrens daß im Heutschen Reiche befindliche Ver. tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefgrdert, derung von 3175 M nebst 2.15 M Kosten gebildeten in dem auf den 1. Februar 1901, Vor Der Gerichtsschreiber: Schmidt, Kgl. Sekretär. Bauers von . m , des Joh. Georg Mangold, von Nieder - Weifel. An lan ft ker: Pflege we. Hofmann, von Münster auf der Hesfenmähle. An. mögen der Angeschuldigten mit Beschlag belegt. spätestenß in dem auf den 19. Dezember 1900. Hypothekenbriefs, mittags 10 Uhr, vor dem unterseichneten Ge— 26 , 66 rmlich nach Amerika ausge Häuser XI. von Nieder. Weisel. ger Jakob tragsteller: Pfleger Konrad Schneider von Müänster

Koblenz, den 8. Juni 1909, Vormittags II uhr, vor dem unterzeichneten III. die Witwe Hulda Ertel, geborene Reich, in richt anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an. lꝛzats Aufgebot. 5) Friedrich Baff verschollen, 5) Johann Konrad Schi mp geb. am 11. N und Johannes Diehl. Bruder des Verschollenen.

Königlicheg Landgericht. 2. Strafkammer. Gerlchte l Immer Nr. Rb, anberaumten Rusgebolg. Berlin, Strelitzerstraße Nr, 18 vertreten durch zumelden und die Urkunde vorzulegen, wb ge fal⸗ Die Bergleute Peter und Franz Lemeng in Gehweller Abwefenheitghfle . Schneider von Eschach, als vember 1512, Sohn beg Zimmermann in 26) Katharing Becker, Tochter von Phil Becker König. Badder. Herbertz. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde die Rechtsanwälte Salz und Dr. gGaempfer in Pofen, die Krastlozerklärung der Urkunde erfolgen wird. baben beantragt, die verschollene Christina Elisabeth , , ger, a3 Aufgebot des Leonhard Schimpf V. und dessen Ghefrau Anna Eule r und seiner Chefrau Katharina, geb. Jung, von

. i er, ee ne e,, , , e, die Krastlozerklaäͤrung der * . 9 ö. . 3 , Loitz, den a . ice, . . 2 . 36 . zu een ch , 6 ni gz n, don Nieder Weisel Ane neger. , 89 1 verheirathet ge⸗ ö rkunde erfolgen wird. oschin Bla r. 117, . unter Nr. 9 für königliches Amtsgericht. ö 161 ohnhaft daselbst, für todt ĩ , , . eger Jakob ; sederWeise ; t Philip Jung von Oes. Ant ?

Bie gegen Ludwig RÄuqustin Marbach, geboren Posen, 3. 2. Mal 1900 bio f T ae l rin ein gefrageng Resttaufgelb sorderung irllaren. Pie beneschners Ver sch' enz win , ,, ausgewandert und seit 1857 ver ö , . * . . 64 Pfleger Konrad Schneider von Yen ster ragsteller n en . i hh 66 . Königliches Amtsgericht. von Sab, 4ä/s M nebst Hog Zinsen seit dem 1. Oł⸗ Soo) , ,, ,. 3 61 ö den 26. Janiar 6) Johann Kurz, Amtediener in igeg, 8e ö. in deg Schneiders JRieinhard Reuter und dessen . w,. 1 Anna Glisabetha, . ) r J . ; D4g. ) geb. 2? 841. 5 ö. kJ, en, a wege. kz r bee enn ld ge benen b. n,, , , d, e, ,, ,, , . ,,,, nahme in Höhe von 1000 06 urch Beschluß der ˖ z ü ; ; melden, widrigenfalls di „(geb. am 4, März 1847 i Wei bauer, von tin. Antragfteller: Pfleger ; e . amm , n aufgehoben worden. r, n , J, . , 4, , , Ws, en en fn, . , , ,. .. . , 4 i. welche gar r in . r ben dh ener Tuch macher Ladwig Wigan ve r lu arin geb. am 7. September 4h 4 . , n,.

olmar, den 18. Juni ; . . j ö er Verschollenen zu ertheil 5 2 1823, F ; ; ; mhrostus Haub, geb. 24. 5 ö ,, kae, m, n nenne nn m , m,, ,,,, ,,,, , , . ö, nnn, n, , ,, , d. . e e , , a semann. ! ? kl der Urkund lgen wird. ? er nieige zu machen. 6 Dwelen he eger, das Auf Jakob 359 Ma 183 * 1U3 h orothea, geb. Haub, y ; ö. . , , , ,, , ee g ,, JJ . Kere, , n e. i wer, er, ,, , ,, , , , hben Li i o re el,. . ** n 1 . . . P 5. n, 39 . ö . . er⸗ . ] durch , n, , mer III des der 34 prozentigen Lübeckischen Staats prämien Anleihe Königliches Amttgericht. P. -O. 91 diejenigen, welche . diese e ne, onigliches Amtsgericht. Bauer daselbst, 1868 nach ne lꝛ a rene i, ,, Margarethe, geb. Reuter, von Nieber⸗ 29) h Margaretha Klotz, geb. 15. De Kot alichen Landgerichts in Erfurt unter dem tom sf April 1863, jede Juf den Inhaber und den y*tzo] Aufgebot. ein Recht zu haben glauben, hiemit ösfentl. auf. la? Aufgebot. , . Württ. Staatsverbande entlassen und seither von gie effet; Pfleger Ambrosius Krausgrill 1852, Tochter pon Ronrad ib ua Leer 2 3. Jul 1398 angeordnete Beschlagnahme des ge⸗ Nominalbetrag von 50 Thlr. lautend; r Bis Folgenden, angeblich verforen gegangenen ere ihre Ansprüche innerhalb 6 Monaten, Von dem Stadipflegediener Jacob Rieth in Um verschollen, ) Johanne ey eb 8 ;. Anna Flisabetha, geb. Reuter, von Ostheim, swäter sammnten im Deunschen Reiche befindlichen Ver⸗ nämlich Obligation Serie 2897 Nr. 56 138, h Se n n bh. e rfrerff re ene f, mu vätestenz aber in dem auf Freitag, 26. Ok= als Pfleger ist der Antrag gestellt worden, die i in zulässiger Weise beantragt. Aufgebotstermin Sohn des Heinrich 9. geb. am Oktober 1841, verehelichte Guth in Amerika Antrag fleller: Pss⸗ mögeng der Landwirthe Wihelm Brinkmann . 3006 * 91 903, Breslau: 6 1900, i, e. im diesgerichtl. Jahre 1858 oder 1859 in Pest geborene Tochn . 9 . e n verbundenen Sachen bestimmt geb. Henr iz. . Hei nnd . ere Sophie, Heinrich Winter von Ostheim. Pfleger Vater und Wilhelm Brinkmann Sohn von r kraftl atl nd 309685 . 61 9004, 5 E. Nr. 86 334 über 662.37 , auf den Namen n,, , , . in Preßburg verstorbenen Maschinenmelsters 2 uhr 8 gi g nf n März 1901, Nachm. Peter Schild von Piünster. ate ler: Pslene 2. Anga Margaretha Schild. geb. 20. Juni Popperode ist durch Beschlüsse des Königlichen Land. für kraftlos ju erklären, werden des Gärtners Auqust Welz zu Breslau, Ohlauer mel den, 9 ; rung erloschen Johann Friedrich Bassing, Nameng Amalse Bassing, spätest ů richoh engn werden aufgefordert, sich 9) Peter Häuser IX., geb. am 8. Dejemb 3 Tochter von Balthaser Schild und seiner Ghe= gerichte, Strastammer iF, zu Grfurt vom 3. Februar 1) alle, welche ein Interesse daran haben, der Chauffee Wolfss winkel, sau fend, erklärt und im Dp. Vuch gelöscht werden. weiche in Wien in Piensten gestanden baben sol 1 z dee. 1m dem. Aufgebotötermin zu melden, Sohn des Müllers Konrad Häufer n rn er 1830, frau Marig Katharina, geb. Schmidt, don Hoch v0 und bejw. 22. Mai 1900 aufgehoben. Krastloserklärung obiger Urkunden zu wldersprechen, re greg, ga über Jog. M, auf den Namen Diese r, . sind: ; und verschollen ist, für todt zu erklären. Die Ver⸗ dj rigenfalls die Todeserklärung erfolgen werde. Alle frau Susanne, geb. 9 3 einer Ehe⸗ Weisel. Antraaftellir: Pfleger Konrad Schild II Mühlhausen i. Th., den 21. . 1900. aufgefordert, sich be; Vermeidung des Ausschlufses des Kranlenwärters Stephan Zbiersti ju Breslau I Auf dem Anwesen des Bauern Wolfg. Lem. ellen wirt au jeff rrerl sicht vo aher in Tm, 36 welche über Leben oder Tod der Ver. intragfteller: Pfleger 6 65 5 n , . Königliches Amtsgericht. Abth. 4. spätestens in dem Aufgebotstermin vom 17. Ja⸗ lautend, . berger in Frahels Hö. N, 4: . 25. Jebruar 96. Vormittags 11 Uhr 1 6. . zu ertheilen vermögen, werden Nieder⸗Weisel. u III. von Auf Grund der gestellten Anträge werden auf⸗ nuar 1901 bei dem unterzeichneten Gerichte ju „rb, Nr. 86 788 über 8,38 M, auf den Namen a. Seit 26. März 1826 für Katharing Lemberger, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Neue Friedrich⸗ 6 ö ö1 9 spätestens im Aufgebotstermine dem 10) Anna Elisabetha Euler, geb. am 21. Feb gefordert: . 6 unbekannten Inhaber der abhanden ge der Verkäuferin Charlotte Rus zu Breslau lautend, 5 von Frahels ein Erbtheil ju 48 81. i 13, en lte B., var, Zimmer 27, an- 36 1 1 1827, Tochter des . 6 k * b 14 2 r ö Nr. 31 493 ü 3 M0, ö . 3. ; ö ehenden Termi ; x ; z 2 stermin Donnerstag, —Mã 2) Aufgebote Verlust⸗ U. Fund⸗ kom menen Ürkunden aufgefordert, dieselben spätestens . 6 abc ere d. den Schub b. seit 27. August 1832 für die Austräglerg. r n n e rn. Oberamterichter Burger. Hane ne r ir , ee. Katharing von Kirch 1901. Vormittags 9 n = —— ö in dem bezeichneten Termin dem Antragstesler vor, 133 E. , n . ebeleute Andreas und Anna Maria Lemberger ein iber Leben oder Tor der Verschoslen r . 6 Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber: (L. S.) (Unterschr.) von kirche er: Pfleger Johannes Zöller III. dahier zu melden, widrigenfalz ihre 3 sachen, Zustellungen u. dergl. u wessen wibrigenfalls die Urkunden für kraftlgs und wittwele Zimmermann Marie Schaffer ju Breslau Anspruch ju Ilz V dermögen, werden aufgefordert, spätesteng im Auf. 2829 g. Umtsdericht 6. 11) Anna Clisabetha Rompf, geb. am 19. Juni e, f * 6 3 eln, . aus r an 1 y. . lautend u uh. . e 65 23 zu . f, bie e tin bem Gericht An eig: zu machen . a, J 1844, Tochter von Johannes pr apt 6 s = * 6. welche Auskunft über Leben oder Tod der ? wangsversteigerung. uldenberwaltung für erloschen erklärt werden sollen. an. gher ö für Anng Marig, Wolgang Lemberger, ein Unter, ; : J ufgebot. m eine erschollenen zu ert = m Wege der r soll das in Lübeck, den 13. Juni 1800. nahe abe 3 e gg fh . 86 chuh. schlufsrecht für Anna Marla, Wolfgang, und Geer mn, ö. . Abtheilung 8a Aufgebot jum Zweck der Todegerklärung ist be— e e , g ne. e, e, ,. K / , . der Buchholzerstraße Nr. 7 belegene, im Grundbuche Das Amtsgericht. Abth. V. h dire fos über 11533 3 M, für das Bienst. Lemberger im jährl. Anschlag zu je 2 JI. ju. ; 4 antragt und zugelassen gegen: Nieder. Keie eger Johann Adam Studt II. von 3) alle, welche Grban spräche an den etwaigen von den Nieder Schznbausener Parzellen Band 9 maͤtchen Martha Scholz ju Breslau lautend. . 6 9 der Anspruch auf , 4 lezen Aufgebot. 6 i . . G org, gebor. den 1. Juni I) FRatharina Wilhelm, geb. am H. Oktobe . der vorgenannten Verschollenen bilden zu e,. a 1. , . , ,, n 8. G. T Kr. Sas iber igt fe, für die Wirth⸗ 4. m. k zu 30 Gl. sur , , vn d, . und seine Ehefrau e,, , . f e n e en, . Tochter von Kaufs Jeobanneg Wil beĩm 2 . * Termin hen falle Jolowiez zu Berlin eingetragene Grundstück, bestehend § 367 des Dandels gesetßhuch vom 10. Mai 1897 la r,, 263 . , . Bd. 1 S. 125 H. B. f. Engelshütte, . 6 rc ö ö beide aus wandert u. seither verschollen; ran n fer! hier e en * mn, geb. Häuser, von schaft näher zu begründen, —b9— aus Vorderwohngebäude mit rechtem und linkem R. G.. Bl. S. 219) wird hiermit zur allgemeinen 1 des hann gz Auguft Wel; n , g 27) auf dem Anwesen des Bauern Georg Stum. den verschollenen Oheim der Ar aa st' e in e,. . Bruder Christian Fahr, Privater in Heidenheim, Hildebrand X. ö F n . Johannes Lesetzlich zuläͤssig, bei der Erbvertheilung nicht berũck-⸗ Seitenflügel nebst unterkellertem Hof mit abge⸗ Kenntniß gebracht, daß nachstehendes Werthpapier: Iz kes Haus hälterz Stephan Zbierßti ju Breslau reiter Hs. N. 5 in Frahels. Seit 9. Märi 1826 mündigten Michael Dollfuß, geboren J 1 ent 2) Hafner, Karl, gebor. den 27. Maͤrz 1842 ju 13) Anna Vn 1 . sichmngt würden. sondertem Abtritt und Hofraum am 28. Auguft zl o/o Braunschw. Hannoverscher Hypotheken, Pfand⸗· 13 der unverehelichten Geschäftsinhabe ö Charlotte für Anna Maria Neumeier von Engelsbütte ein Dberelsaß) am 29, Se h . n 85 ssheim Gaildorf, Bäcker, Sohn deg Bäckers Christian 1865, Tochter des K * geb. am 19. Februar Butzbach, den 14. Juni 1900 1900, Vormittags LO Uhr, durch das unter⸗ brief Nr. M1364, Serie 19, Litt. B. über 1000 1M, & 5i 9. 263 66 ; nhaberin Charlotte zhrl. Austrag auf Lebenszeit zu 36 Ell Korn, ohann und seiner Ghefrau Anna Mart Ihn von Hafaer von da; 1863 förmlich wach Amertfa gus, Ginsabert. r f re . und Ghefran Anna Groß berzogliches Amtsgericht. zeichnete Gericht an der Gerichtestelle Neue gestoblen ist. 6 des r e erg⸗ ellen Carl Kraft zu Breslau 2 Ell Haber und ein unver inglicher jährliche Zehr= welcher zuletzt in der hiesigen 6m ö . e. u. seit mehr als 10 Jahren verschollen; steller: fie rd nner, , an. Antrag. Vi Ham burger. ,, 13, Flügel G. Erdgeschoß, Zimmer Haungver, den 233. Juni 1900. 15 der verwittwelen , . Schaffer geb pfennig i 4 6. Bd. 1 S. 230 H. B. f. Engel⸗ Standes hier und da als Knecht 9 6 ĩ i , . Philippine Renk, Bäckers⸗Wittwe Weisel. II. von Nleder⸗ Rr. 46, verfkeigert werden. Nach der Gebäudesteuer⸗ Königliches Polizei⸗Präsidium. Grundey, un Breslan, ; 16 é . 190 des Aufgebotsverfahreng für kodt zu erllären, da 6. 13 hd. Gottlieb, geb ; 14 Elisabetha Rumyf, geb. am 21. Februar 1830, L28243 . ö 1 Aufgebot. 15 des Schütmackets Alis irlch ) nehm, e m, , , sn e W NRerktrber . e n , dne den, mm, Kane, Heer r h , Weener e, wen , , , , dd ä fammen 5346 6 Rutzungswerth zur Gebäudesteuer Der Privatier, frühere 1 dez großsährigen Dienstmädchens Martha Schol;. Der K. Sekretär: (. 85 Scheiben zuber. gesordert, fich 5 wird demgemäß auf. da; 1353 förmlich nach Amertza auegewandert und frau * ö Johann Georg Rumpf und seine Che. Jakob Vetter, Weber P Groß sũßen. hat als unter? Rr. I7 353, zur Grundsteuer aber nicht ver; boff in Baulgu, früher in Herne, bat dag Aufgebot zu rege au ee wittweten Tischlerfrau Bianka Sauer . Väͤtestens im Aufgebotgtermin zu seit 1858 verschollen; Antragsteller: Friedrich Pfund, liese fe g. k, von Griedel. wesenheitspfleger das Aufgebot mweckz 2 —— anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 22. Mai wegen des Kuxscheins Nr. 487 der Gewerkschaft geb. Bubr, zu Breslau Her, 28224] Aufgebot. ; wird. Alle, welche Auskunft über Leben' oder Tod 4 ' . ö ristoph Rumpf von Griedel. des iuletzt in Sroßsüßen wobhnbaften Bäckers Jakob 1900 in das Grundbuch eingetragen. Mathias in Wunftorf in Hannoper beantragt. Der ** aufgeboten werden. = Auf Antrag der verwitweten Hausbesitzer Karoline des Verschollenen zu ertheslen vermögen 22 16h nf n; 5 Eber. den 21. Dezember Tochter des Konrad und dessen Eh Berlin, den 6. Juni 1900. . Antragsteller bat den Kunschein Rr. 487 von dem Pie Inhaber der bezeichntten Bücher werden auf Ilgemann, geb, Rother, in Peterswaldau wird das aufgefordert, spätesteng imm! usgebotete e n, deer zu Michelbach 4. Bili, D. A. Gaildorf, Tochter Margaretha, geb. Weil, von Oppersbosen. A efrau deg verstorbenen Jakob Stiefel maier. gewesenen Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 86. Betriebsführer August Thomas in Osterfeld er= fer de e testeng im Lu jgebotstermin den 18 Ser⸗ Irundstück Blatt 14 Peterswaldau Königlich, richt Anjeige ju machen m Ge⸗ des Joh. Georg Gutmann von da; 1853 nach steller: Pfleger John 8 V ofen. Antrag · Webers in Kuchen. beantragt. Jakob Stiefel maier worben und ausgehändigt erhalten und denselben 2 186 ** = . 19 unn bet o. Grunditeuer Artikel Ho3. Gebäudestenerrolle 6! ARusgebolgtermin wird auf Diensta ö Amrita förmlich ausgewandert u. seit 1859 vei⸗ hofen. un Georg Weil II. von Oppers. hat sich im Jahre 1866 von Groß üßen entfernt and L28209 Zwangsversteigerung. nebst Zesfionsurkunde im Jahre 1897 mittels Brief unterzeichneten Bericht, Schweidnitzer Stadt . mit 198 Nutzungswerth, als dessen Eigentbümer . Februar 1901, Vormittags 9 iir . schollen; Antragftellerin: die Schwester Barbara 16) Maria Margareta Klipvel, aeb. am 28 ist seither verschollen. Für denselben wire in Groß.

Im ] Wege der Jwangebgllstreckung sol das zu an die Gewerkschaft Mathlaß jum Zwecke der Um. Me. Jimmer Sd lin sweiten Stock, ihre Rechte noch der verstorbene Hauzbestzer Karl Cduard Ilge, Si ungs aal des unterzeichneten Gerichts bestin m Mammoser, geb. Gutmann, Wittwe in Gaildorf. 1825, Jakob Klippel, geb 97 m 38. Juni süßen ein Vermsgen verwaltet. Der Antrag it mu. Ba n, n wder' Stäh tba gRir g, nach dem Katafer schreibung einge sandtz Die er. Brief ist. angeblich mum eld? e . Michl buen, w igenfallg mann eingetragen isf, behufß ihrer Eintragung all olmar, den 13. Jun I960 ; estimmt. Aufgeborstermin: A1. März 1901, Bor- Vinber bes Ambrostiug' 9 . April 12s, gelafsen und Uusgebgrgtermim ant Demmnergtag. Rr. 43/44 belegene, im Grundbuche von der König verloren gegangen. Der Inhaber der Urkunde wird nm ö fla derselb ] f 33 g alls Gigenthümerin' aufgeboten. Diejenigen, welche dat Ralserlicheg Amtggericht. mittags 9 Uhr. Eg ergeht die Aufforderung: Katharina, geb 9 ldeb ** und einer Ehefrau den 7. Februar A901. Bormittaga i int siedt Hand fl tr. Sisi, zur Zelt der Cintragung xufgeferdert, spätesteng in Rm auf Freitag., den dig . , * e, . Gigent hum des Grundstückes beanspruchen, werden ae 6 oer, m. a. an die Verschollenen, sich spätestens in Auf an m ger? pft⸗ . Nieder Weisel. destimmt. Ge zrgeßt nun die Unrorderang= z des Versteigerungsbermerks auf den Namen der ver⸗ 23. November 1900, Vormittags 11 Uhr, 6 m ii 't! ericht aufgefordert, spätestens im Aufgebottztermine am Bealaubigt 9 e; 8* hie hene: gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Rieder Weisel 9 mbrostus Krausgrill von 1) an den Verschollenen. Pätesteng in Lafgebets. ehelichlen Maurermesster Henny Friedrichs, geb. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ 2 ; 17 Ottober 950, Nachmittags 121 Uhr, . 8. ) Kie hr, Amtgger i er erklärung erfolgen werde; n R) Samuel Ehrlich, geboren 1818 termin sich zu melden, wideigenfalls die Todes. i in Friedrichsberg eingetragene Grundstũck⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die 3136 Aufgebot. ihre Ansprüche und Rechte bei dem heren er n, ö ien wi . r. a. e gli welche =. über Leben oder Tod Sohn von Liebmann 6. . r 3 , 2 wird, t d, ,. ö , , , m d,, , n, . die Kraftloserklärung * Auf Antrag des Wirtbè Kathar Krol in! Dorzeleg . 4 =. 1 24 r. 2to) 4. Alwmtog en Crailsheim. ö. ai e r nn dert 9 kei e , , . ier. Balthaser Wissig II. von Langen. des Be d en, 6 1 * 2 kJ , ,, , , . an der Geri htsstelle, Neue Friedrich. 13. Hol⸗ nigliches mthgericht· Ib. Fansorowicz in Koschmin, wird der unbekannte In- argline Ilgemann, geb. Rother, ersolgen ite annstatt, hat dag Aufgebol ihrer am 25. ͤ 3 18) Christoph Mathäus, geb. am 24 .

. Grdgeschoß, Zimmer Nr. 40, versteigert f Din F. 33190. 1845 August Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber: (L. 8.) (Unterschr. 3 Gbr, am 26 Janznar Amtsrichter 6st. J 4 , rn, wee. J, , dere e e, , , , ren , m. 1 bezirks Berlin sind die ohngebäude bei einem folgender verloren gegangener Kuxscheine der , Kozminie, eingetragene G. m. u. H. für Rogall nigliches Amtsgericht. mpfer, Gheftau des Jalob Guggenbnbhl . . ; Weisej. Jobenn eg Lib aber. . 1 2 . Flächeninhalt von 11 a 74 dm mit zusammen Bergwerke Ehrichsegen und Gisenberg bel Freuden⸗ Eine Spareinlage bon 302 e , G Lin etragen sst —— ben. Meilen, welche sel; mehr 3 13h etzgers önigliches Amtsgericht Gaildorf. billy, Ädami, geb. 3. Februar 1516 23 . .

19066 Nutzungswerth unter Rr. 33 045 zur berg ist beantragt; , n. 89 28238] K. Württ. Amtsgericht Aalen. Hollen ist, ahren ver⸗ Aufgebot. geb. 13. r Söbne des [28230] Aufgebot.

Ve dessner, . ,,. aber nicht n, ö * dem H awerintendenten a. D. Hollenberg j . a,,, l, , . Ber lam is. Ttaperiber 63 zu Schechingen D ar,. beantragt. Ez ergeht daher die Auf⸗ Der Antrag des Bauern Joh. Wagner von Eschach , , =. ian geb. Die Weschfrau * Zenn. geborene Ludwig. Der e, . ist am 30. Mai 1900 in 8 . 33 n , . 22 goed dar e rm ie en . . g e 239 n n ff . ö . die Verschollene; sich spätesteng in dem auf , 8* . . , , hier, n. . ren . n * dag Grundbuch eingetragen , , , fe , , uicgell und seine Recht. und An spr iche auf ,, ,,, e in ag, den 15. März 1661, Bormittags ĩ : ; Sohn des Job. 18) Gllfabeibg Deubier, geb. Nobember 1319, Hal 4 2 Berlin, den 14. Juni 15900. 6585 inkl, insgesammt 78 Kuxe. Dleselben sind in J , Jahre sh mit unbekanntem Aufenthaltsche üjr. anberaumten e rate, ag agg in Holihausen, Gemeinde Cschach, welcher im Tochter von Peter Veubler und seiner G er 1849. Handarbeiter Carl dal sches Amlegericht 1. Abtheilung 86. dem Gewer kenbuch auf den Namen des F. W. Dresel., hachmuneeisen, widrigenfalls dag. Huch wir = Raerika abwesend und. berschollen. Auf Antrß widrigenfall ermin ju melden, Jahre 1852 nach Amerika ausgewandert und seit NR —ᷣ ner Ehefrau Anna ,, . i. 6. in , , , . . n . . Ansprichen und Rechten 6 . . Hiri . . y 2 1 kee r 1 2 are, . n y . r re, w , ,, 23 wohnhaft in Sucka l sversteigerung. elegter, nicht beglaubigter Prlvaturkunden sind diese f -A. Gmünd, wird der Veischollene 3 ufgehotstermin anberaumt b 962. ; u. i e. . , soll das in mi, 64 st 2 die Waldbroeler . stoschmin. Ie 6 h o. spätcstenz in dem auf Mittwoch, den 1. 2 * e , 2. i . vermh gz spätestens suf Dienstag, . März 100M, Nachm. 3 Uhr. ie ee , . Kwan tee, m fichte Ber nene, d ne erer, ie, Bann, Aekanischet Platz Rr. I Ege der König. von dieser an den Ferdinand Huland ju Waldbrbi Königliches Amtsgericht. 191, Bormittags ü Ühr, vor dem K. Nute, nwachen. gebotgtermin dem Gericht Anzeige ju Es ergeht die Aufforderung: der Verschollenen. mam, n Wm m,, in dem auf den 20. Jebruar 106. grätzerstraße und Herder e ehe Rr. ] belegen, und von diefem an den Superintendenten a. D. gericht hier bestimmten Aufgebotetermine sich . BVDen 21. Junk 190 a. an den Verschollenen, sich spätestenz im Auf 20) Karoline Keßler, geb. 8. J 1 im Grunbbuche von den Umgebungen Band 2s Hollenberg zu Godesberg abgetreten werden, 28246 melden, widrigen fallz feine Todetzerklärun erfol Amtgtichter Kögel gebotstermin zu melden, widtigenfalls die Todeg. Tochter von Johann Konad Reßler i i. 2 edo Blatt Rr. T7756, jur Zeit der Eintragung des Ver⸗ II. von dem Rentner Friedrich , ju Im Grundbuche der Gemeinde Hasbergen Ar. würde. Zugleich werden alle, welche Auskun 1 dun e n ( = erklärung erfolgen werde; . frau Katharsno, geb. Schneide bo 9 8 ner Ghe 19 z 156 intl. tikel 269 Gigenthümer Christian 6 . 6 m. * ö 6 n,, 3 * Wüurtt. Umtonericht Gaildorf * win ,, 863 . in * 233 ee ifler Jr . ge 2 n wird eilung aufgefordert, spätestens im Ausge sarbot . m mögen, spätestens Keßler II, Bruder der Verscholl z usqebotgtermin dem Gericht Anzelge zu machen. Langen hain. ollenen,. beide von . annar 1833 selner be⸗

ebot. Gasiwirth Carl Sassen⸗ zu Breslau, y melden, widrigenfalls die Todeserklä ; a ie Todeserklärung erfolgen Schuster in Gaildorf, u. 6 Genossen m. ; 15) Margaretha Ohlny, geb. i gareth ung seb am 9. 9 1841, Stiefel imaier, geboren den 13. Mai 18334. Sohnes

l svermerks auf den Namen des Reftaurateurg Bonn Nr. 36! bis 380 inkl., 401 * er., 3 2 . eingetragene Haut, und Dieselben sind im Gewerlen buch auf den Namen des Plate ju Langewisch findet sich in Abt r. H eingetragen: Zwelhundert Thaler Geld nebst Gericht Anjeige zu machen. Zweck der Todegerfsärung haben: Ven JX. Juni 1966 Georg Berroth., Söldner von Gschach, als ; ö. 83 8 ebe agel e 6

⸗‚ 24. 1950, Vor Antragstellers eingetragen. err , . 411 B. . Lu. ö k Kuxschein hat folgen⸗ zibz bo arlehn, (ingetragen als Generalhy 46 Den 22. , . . gg, Dur g. 1 und Johann Wabl. Bauer bon da⸗ * Ab. Veroͤffentlicht: Gerichts schrelber da. S) ( Unterschr.) frau He n ee r geb. Wörner, von Langen

ittags 10 Uhr, d dag unterzeichnete Gericht, Ii. . an, inn n. 6 Erdgeschoß, den Inhalt: am 7. Rovember 1823, Morgens 9 Uhr, auf