ö
kerze 3. e, Te ,,. Hu in Spalte? dee felgen Pere gebot. 9 n Die hien enannten angeblich Verschollenen, gegen welche von den unten bezeichnete Personen Vertreter von Intereffenten, im äbrigen — Abwesenßeitepfleger — haben beantragt, die daselbst be⸗ ö 3 . . seichneten Personen (gi. Spalte 2 bis 6), weiche mit Ausnahme der lf. Nr. A3 hach Amertta guẽ⸗ lep weh n def 1 boten 8 Mai 1836, ju. von ftw s5 e, Ich n ! behebglichtt, Arbelig;. Krne tine Ce einen n Oedelzheim , fern jemand über den a al , . gh geb. Lindner, zu gharl if e nl ge . . eller , . ut, Gbarspttenftraßz Ji, Proneßtbeposimächt iter, Fier s= i. 3 zugelgffenen Anwalt ju
Antrag auf Todeserklärung geftellt werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf n, r,, den ermin zu melden, widrigenfalls die gewandert und seit mehr als 10 Jahren verschollen e . . n ,, 3 2. 6. a n August in Neuse, geboren kunst geben kann E . „Märi 18388, zuletzt wohnhaft in Holjhaufen, auggewandert sein. J . worre gr g., Berlin, Kurzefraße 15, Iiagt Augzu 5 Klage ber gen ihren emann, den Arbeiter Hermann gon. d den 22. Jun 1900.
21. Dezember 1900, , , . 9 Uhr, bestimmten Aufgebotst J ñ Todeserklärung erfolgen wird. 4 e diejenigen, welche gien nf über Leben oder Tod der Verschollenen schollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem au zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, ie n im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige ju machen. . 6. k 8 , , n J 3 ,,. j , n . 11) Johann ez n, n wennn mug — — 2 — — erfolgen wird. An alle, welche Auskun er Leben und Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, ; ann aum J . ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht i zu machen. 3. rt . n . ern, fahl, zuletzt a . . . r . 1 Frielllnom bei Buck, Regie grehf 13) Friedrich Sommer, geboren 25. Se j esirt Posen, jetzt unbefannten Aufenthalt, anf w J September [28234 Grund bögli ; Gerichteschreiber des Königli . , , m. d ; ellung.
Weißmann, Johann, Bauer in Weißmaun, Karl Peter, geb. 15. Juni 1851 in Wieslensdorf, S Name ; Wies lens dorf. Gde. Eschenau, Sohn des verst. Karl Weißmann, gew. Bauers des Verschollenen Zeit und Ort der Geburt inländischer Aut des 1 id nnd en 9 agen, welche Ansprüche gegen den Nachlaß des Schuh; zen * ö nir 9 e ch . . J 1827, zuletzt wohnhaft in Vaake ,, e,, . Karl Fröbel hier erheben wollen 2. irn . Klägerth labhet den. Yetlagten ur münß. Ftechtzanz alt au Meseri merlka gereist und seitdem verschollen ist. ; ; — 6 ; ö gefordert, ihre A . en Verhandlung des Rechtgstrest . us in Meseritz, klagt gegen d e ent, Schneider in . n . . . , e 6 ; 2. 3 9. . 6 ö. zu ,. n n e gert e el , de, r ie en 2 . z l . . gad, m. e e,, , . . ö — . ö a9 ö . J — 4 m em . . , , . . * 1693 Pflumm, Ferdinand 1. V. 1834 Wessingen. Wessiagen ca. 150 Sa 9 8. Ile. n er . n , . h . J. . ge. De ü, Caller tz ae , , ö. , e, en. ee, , ,. unn * * 3 , und 2 He, nach Australien ausgewandert u r en ist. ngen. n egenstandet f ufforderung, eil zu ; Weippert, Friederike, in Heilbronn. wen,, 6 9. Eig. . rf n ö. . ,, Wolf, Max 14. VI. 1839 Hechingen Hechingen 1876 nr Rechtsanwalt, u ell n ü feen rg gs in,, . n n. Earl ig . he rn . ,, u heran e g r an, . ö wren ach, Tochter des verst. Georg Friedr eippert. Wein. echlngen. z r gen oder in Ab ntlichen Zustellung w or Z wilt gärinerg von da. und der verst. Juliane Karoline, geb. Streicher, Beck, Josef 28. III. 18335 Thanheim Thanheim Tea. 1860 . Hyronimut, , e Weh. e Aufsunst, über Leben ober gläubfger, i ge f i gn Nachlaß. belgnnt gemächt. us wtid dieser Aus mg der lege inge, Landern , nn . 2 käelherfn ben 34h e hren tnc. merk eresftꝭ nnd dasel f ane, Tian nn died ae er , ö . vermögen, ergeht ünbeschadet deg Rechtg, vor e,, ,, , Berlin, den 29. Junt 1900. , September A990, Bormittaga s Uhe, ö ien 3 6 8 J . 3 n. J Dreifust, Max 8. VII. 1839 Hechingen Hechingen unbekannt , ,, . Fa⸗ bem Gericht ann gm, Ee, . Aufgebotgtermin ö. i e io w, m. k. 1. bt g e r, . Diätar, als Gerichteschreiber r, , 23 n gedachten Gerichte eiratet baben soll und seit mehr a ahren verschollen ist. rikant, Hechingen. . agen berück erden ; niglichen Land iu beftellen. Dierolf, Wilhelm, Weingärtner in Wolsppert, Rosine Karoline geb. ö ö 1835 6 n n, Dieringer, Hllarius 7. 1. 1833 Rangendingen Rangendingen unbekannt Haug, 5. . K ig 6 Befr , i * 28190 Oeff D , , , wird dieser r, , n. imon Wosppert, gew. Küfers daselbst, . mann, Rangendingen. ec in il mel nc n m mn riedigung der nicht auggeschlof ; effentliche Zustellunn. . ; 5. X. 18385 Boll Boll in d. 1860er] Löffler, Karl, Boll. 27037 Aufgebot. ein Ueberschuß ,. , ,, . . *r e, des gien ke, wein Martin ,,. , . Gerichts chrriber der Theilung des Nachlaffeg jeder Grbe nur für den e n er eg. 9 . e r, ,,,, ö . en durch den Rechts⸗ [2581589 Oeffentliche rern, g.
Grantschen. ]
pe . . n 1850er Jahren nach Amerika gereist und längst Hoch, Quido
ver 0 en 1 59 1 1 2 1 ö — Fischer, Leopold 15. XI. 1836 Hechingen Hechingen in . . , fete 21. September 1340 tichkeit nd zule 1 estä
zt dort wohnhaft gewesen, WButtstäbt, den 22. Jun 1900. Aufenthalts, wegen Ghebruchz . 2 .. nl nnter net, mne limnääcrigren— ; . . er Verletzungen Rechtganwaslt Meyer in REiffit llagt ⸗ J gegen den
Rückert, Johann, Schuhmacher in 1) Braun, Marie, Katharine, geb. 27. Mal 1816 in Rapbach, Mainhardt. Tochter des verst. Georg Michael Braun von da und der verst. . ö . er , , , Jer et, r, rer der ,, , mee deere, ,. uneheliche Tochter der vorigen, ü Hechingen. 2) 6 el gern el ec, damn . einer en u. a. intt d ; welche . J. 15560 nach Ämerlka gerelst und seit 1853 ver⸗ 9 Pfriemer, Anna Maria 26.1. 1836 Hechingen Hechingen ca. 18730 Wallis hauser, Hermann, an , ,, üchner, gebaren 29. Mär laszdab) Amtsgericht Ha die bare el in scheiden und n n, f är, Klee ne duan, Schwer gborser, neben schollen sind. Schneidermeister, wesen, Ig a n. an . wohnhaft ge⸗ erh ! mburg. gllein schuldigen Theil zu erklären, , . ö , der Hehauptung, daß der Be⸗ Kirchhausen, ,, Kaufmanns ⸗ Kaufmann, Bonnette (alias Babette), geb. 2. , , in ö echt 1885 ,,. Fellerin- Ehefrau Fahrenbach i, eg naß, an lf Antrag des Nachlaßpflegers, des Buchhalterg . zur mündlichen Verhandlung des Heechtz—, lan . u ne ig 1 , . ehefran von Schluchtern. — . ö fen mn eng e . Maier, Hermann 4. IX. 1837 Hechingen Hechingen ca. 1385 2 49 ,, . Kaldtappelj . r, in 3 lte eher, vertreten durch die hiesigen . y ner bt Zivillammer II, zu ij die be der 2 . 3 —— * — macher ; r verst. e, geb. erling, neidermeister, ! ĩ ; ¶ / ; a J. 1868 ein Ain fte dere f und seit . 40 i. Hechingen. 4. , en,. , , J. April 1836 in , geh gl fir bels . , b, w, Freitag, *. k cen r . schuldig zu —— en mid den Mann 2 ist, — sie soll mit Hinterlassung eines Kindes ge— Konstanzer, Maria 17. V. 1851 Stein Stein in 2 Wolf, le Zimmer vor 40 Jahren uh r den unh ft f, , ,. und am 11. erna, 19h eee 24 rn 1j der Musforderung, eincn ze ie , Bellatten die Koften des hechtestresta auf⸗ orben sein. . Jahren mann, Stein. Inrich ? ö ir . eger verstorbenen Arbesterins T richte jugelassenen Rechtgzanwalt J Endreß, Cbristian, in Eberstadt. 2 r g, , , Saile, Johanna 8. VIII. 1823 Hechingen Hechingen . 4 . Wagner, , , i eng . af Ie, ᷣ 3 er ee , . * He l, . n , n n. Be f. a * 12 . / — 9 P . 34 — . 2 . * welcher J. J. 18565 nach Australien gereist und seit a8 ver⸗ Konstanzer, Konrad 3 VII. 1835 Stein Stein 1864 Konstan et Felix, Stein. , u 3 . und frau, , ,, ihr . Bremen, , e des Land⸗ 2 13 e e n ct . J . Ihhann Heora, eb. C. Bär. Lb, Eh Klingler, Andreas 12. XI. 1832 Grosselfingen Grosselfingen ca. 1850 k n . 6 nher ah er t, n, vor länger als 86. , rn, den 17. Grobe? in. 00! gerichts, den 25. Juni 1966. mit der A 9 —— 6 — r uhr,. auge Karld. Wehngärtner i 3 Kauer, Fähr lier s chbit fla, äh s sh zi ed beide von . . , ne , mn nn, spitet mit einem e tassen imb, , , . en ee n e, d, , . , . . 8a Bulach, Friedrich, 28. XII. 1841 Hechingen Hechingen ca. 1870 en n, ,. 6 in Frle men ne iet , . ö ul 3 . 1 ,, e, , ; b , Klage K wird dieser Aus ug der .J. l , ewesen (Antragsteller zu 44 und p. Pfleger W ö echtsnachtheil, daß sie, unbeschabei n Stern Ghefrau, Veilchen, geb. Tilsit, den 2I. Jun 1 verschollen sind. ; ( Hechingen. chneider, Ach Pfleger Wilhelm des Rechts, vor den Perbt keiten adet Wahlhaug, zu Qber⸗Seemen, vertrei Cech, den 21. Juni 1900. Kleemann, Katharine, in Ellhofen. 1 , . . 2 . Spit eu Fat. 26. 1V. 1851 Grosselfingen Grosselfingen ca. 1870 , Josef, Grossel. * Eu m ü n n. . k 6. , . 9 9 ,, ,. eidusar bn , . zule or ohnhaft gewesener ashändler, 8 Geor ange ̃ . . ngen. 1838, — ) zu werden, v n ern au er⸗ z an . Friedrich Kleemann und der Regine Barbara, geb. Löffelhardt, Bogenschütz, Albert 1. VIII. 1841 Sickingen Trier ea. 1860 Bogenschütz, Adolf, b. Johannes Wilhelm Möll Hen fe dig u ve ee nem, Tien ir net scheidung, mit dem , . 2 28188 en, , , nnn r welcher anfangs der 1889er Jahre nach Amerika gereist und seit Maurer, Sickingen. 1615, beide in Bischh er, geboren 30 April friedigung der nicht ausgeschloffenen Glaub ach Be, streitenden Theilen bestchende Ehe bom ' Hand P ͤ Oeffentliche Zustellung. mehr als 10 Jabren verschollen ist. J Buckenmaier, Simon 10. X. 1811 Thanheim Thanheim unbekannt Buckenmaler, Aug., , , ausen geboren und zuletzt dort ein Ueberschuß ergiebt, und h en, Gläubiger noch trennen, den Beölagten fäͤr den schuldi n 1 d se Ehesgeu Hera Adelibeid Heidern, geb. Mexper⸗ Rank, Karl, in Bretzfeld. I) Schick, Johann Georg Wilhelm, geb. 28. Juni 1831, ; . Thanheim. ern,, J nr enz in. , . 20 Jahren aug, der Theilung ldeg Mn hic ff . 1 en. . n erklären und den selben anch! in M Einer 3. y 1 ,. vertreten durch Rechtsanwalt 9 . 6 Johanne 6 3 , . F Bretz 19 Binder, Hermann 13. XII. 1833 Bisingen Bisingen ca. 1875 ann mt Bauer, Schreiner in Bijchhausen fleger Jakos Möller, , . entsprechenden Theil der Berl dim me,, vr e , und ladet den Bellagten den nn e ger f 9 9 . 2 — feld, Kinder des für todt erklärten Friedrich Ludwig ick, gew. . J . ö. ssingen. 65 tus ; haftet. mündlichen Verhandlung des . ; . riedr n Hei . beide i. J. 1857 nach Amerika ge⸗ Mutschler, Friedrich 15. VII. 1853 Hechingen Hechingen ea. 1870 k . u , . ge. ,, rng, n , , mee, , , * . el g , er e eee r ie. ö . ö . 6. , vor lã 320 . ! m i ; Novem 1 (. ung. em 3) err, , ö 224 17. Sept. 1837, spätere Ehefrau 21 Wild, Paul 27. VI. 1844 Melchingen Melchingen unbekannt , . e ee n, wegen gn günsssulttüer: a,. . , . 3 ., , , ,. , — 1 — — 1 eine ael Kappler in Baltimore, ; . . . ngen. 7) Christi h . ez. 6 lck r erichte zugelassenen A ⸗ ; 2 ug 4 622 . . 6 83 234 ö. 9 bie, 22 Feßfler, Theresia 26. II. 1333 Ringingen Ringingen ea. 1850 n , in 366 6 a, 3 ö. ,, ö Veroffenllcht: Ü de, ger lh sischreibe . n, der ö a. ien mn g 3 9 . ö. — lichen er des verst. Johann Christian ick, gew. Bauers von . ngingen. 1550 aut . ef, . wee e, r, eee, ; er Klage bekannt gemacht. z 1 da, und der Katharine . ee, . e. in ö. Ser 3 Diebold, Karl 4. V. 1845 Starzeln Starzeln ea. 1 14 6. 3 Drechẽler, Ii , Pfleger ien . Gießen, den 6 Juni 1900. . 2 . r 88 tze, 83 ,,, Amerika gereist und mindestens seit dem . . Frankre Starzeln. 8) Anng Dorothea Wilhelm, geborene Reiß ** e. 3. finn Josef Büscher zu Recke, ö. ,, . richte jugela jenen Anwalt 13. —— — Se⸗ Bäuerle. Johann, Wagner in vad dar geb. J. Mär] 1339 in Spiegelberg, O. 1. Backnang, , 10d g igliches Amtsgericht. y ö . 3. , . . , , , . . i er r, N e. . wie dieler Arnis der ⸗ *. n, v ; . we n . ; 8 Willsbach. 1 ö , e fe * 1 K / ien g 1 , , . er: Pflege 2 ie, 46 Henn, nnn, 1599 unxerehelscht [23186 Landgericht , n, Verden (ger), den. Juni 1909. welcher i. J. 1881 nach Amerika gereist und feitdem verschollen ist. 2822. Aufgebot. der Hausmeisters. Cheleute Jakob Friedrich Schwab ) Cail 2 n,, 8 legitimiert: en desselben haben sich Oeffentliche 2 — Gerichts schreiberei des Koniglichen Laab gericht Veile, Sebastian, von Wimmenthal. Bernhardt, Amalie, geb. 18, Okt. 1834 in Wimmenthal, unchelig⸗ Der Abwesenbeitspfleger Kaufmann Theodor und Friederike, geb. Kötzle, 1860 von Stuttgart aus 15854 in Waldkappel und uli nen w 9 der Ackersmann Lucas Büscher zu Recke . oe we. Emma Julianng Geffeser, geb. Voigt, Philir pine Schmitt. gcborer. Ri . Tochter der verst. Katharine Bernhardt von da, welche i. J. 1852 Buckow in Schwiebus bat beantragt, den verschollenen nach Amerika gereist und seit seiner Betheiligung wesen, vor länger als 3, Vabren lang n de die Ehefrau Buchbinder Kappel, Flara geb Kin 3 uf, vertreten durch Rechtsanwalt Hr., Ghefran von Earn 2 — 3 gewerblofe mn nach Amerika ausgewandert und seitdem verschollen ist. 2 r . k j , r lar teller: Pfleger Hanrsq; Siibal 1 i 69. . . . r * e n. en e; ö ö in Falkenbusch wohnhaft gewesen 2 e. en 19. Juni 1900. am . e 828, ö n 864 u r n N appel), ö : r Franz Jo 4 alts, au ; = ö ilferichter Breucha. Schwiebus, für todt zu erklären. Der bezeichnete . Schmid‘ umgesommen sein soll, verschollen, wird 3 ö. Johann Christian Wangemaun, geb 4 der Kaufmann n . kunde r bee i ur g w . , , i . ve ge, , Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Schumacher. k ne, ,, be, r, 6 2 a. 3 g feen 6 . , = 5. S Tie de 1807, geboren zu 9 5. it fn. . . Vue, e. 3 en n , in Zwelbrũcken vertreten bat — * * 1 ; en 4. . . geb. ⸗ 3 . Fhri ung eine h osten de i j ö . n,, . , e srristeyt Wangemann, geboren Eat gerne § 2368 des ir r ert . ,,. t,, , , zu — — — Cee, 1 . ufforderung zur erstellung der bänglichen Gemeinschafi Lebeng mit dem Antra a ge erboben: Gefalle es dem
, Die genannten Verschollenen werden aufgefordert, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, wn . 2 *. tag, den 18. Feb 6 2 6 1 estens in dem au ntag, den 18. Februar . Charlotte Wauge . 36 l edel r. gemann, geboren 3. Juli 1836, Perfonen an' dem Nachlasse des Franz . mr, en, . , . . y ; agten zur mündlichen ehelichen Lebens gemein schaft mit der K ĩ
28225 Aufgebot. : , Guchbalter Paul Kronschwitz in Görlitz als sich spätestens in dem auf Freitag, den 18. Ja anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen · Abwefenheltspfleger hat beantragt, den verschollenen nuar 1901, Vorm. II Uhr, im biesigen Amtg, falls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, 1991, Vormittags 11 Uhr, vor dem K. Amte. n a. und Pb. in Tassel zu C. in Wall Kupferschmied Max Zschiegner, geboren am 3. Jull gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen gericht Stuttgart Stadt, Justijgebäude, Saal Nr. M, sänmtlich zuletzt in Waldtappel ö. appel geboren, ustehenden Erbrechte bei dem unterzeichneten Gerichte V i844 in Görlitz, zuletzt wohnhaft in Görlitz, für widr igenralls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, zu ertheilen dermögen, ergebt die Aufforderung. bestimmien Aufgebotetermine sich zu melden, widrigen⸗˖ dor jangen Jahren ausge wand on,, gewesen, vätestens in dem auf den 5. Oktober 1905 e ng des Rechtestreits vor die Zweite Zion. verurtheilen und d i 2 todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige falls seine Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Pfleger W. Ludopiet in 3 * ft (Antragsteller: Vormittags 11 Uhr, anberaumte, re, e, ammer des dandgerichts zu Hamburg (alte Rath Last zu legen“ emselben die Projeßtoften ar aufgefordert, sich späteftens in dem auf den 6. Fe⸗ ju ertheilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens ju machen. welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver ii Marrba. Ghisabetz ae widrigenfalls die Ausstellung des Erbscheing obne an Admiralitätfiraße , auf den 18. Oktober mündlichen *. * i Vellazter In bruar 9öoök, Vormittags 11 Ühr, vor dem im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Schwiebus, den 19. Jani 1900. schollenen zu ertbeilen vermögen, ergeht die Auf 19. april 1854 in e mm , f gans, geboren ihre Berücksichtigung erfolgen wird. e G0, Vormittags 95 ühr, mit der Auf— r Ee 2 des Rechtafteennss in die unterzeichneten Gericht, zimmer Nr. A3, anberaumten Mölln, den 18. Juni 100, Königliches Amtsgericht. forderung, spätestens im Aufgebottermine dem Ge— wohngaft gewesen, inne n dne und zuletzt dort Ibbenbüren, den 31. Funi 1960 serderung. cinen hei dem gedachten Gerichte zugelassenen I n gem ,n er bengichneten Gerickt? cm Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. — richt Anzeige zu machen. wandert ntcagsteller: pr siebz er Jahre ausge Königliches Amtggericht Anwalt zu bestellen. * Zwecke der öffentlichen mit e 7. . e. Vormittags 9 Uhr, ö 2so29) nin fgebot. Benn Ig Gg un mf gg , eger Christian Goanert, ue, n ger icht. Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt 4gericht; r. — bei dem Deries- über Leben oder Tod deg Verschollenen zu ertheilen 28228 Aufgebot. Auf Antrag des Fahrikbesitzers Paul Riesenfeld Landgerichtsrath Landauer. l) Conrad Horchler, geboren 7. Feb . IeXs327I. Oeffentliche Aufforderung. . 9 n Zum Zweck ——— als uwmalt m vermögen, ergeht die Aufforderung, scllesnm im Ser Elsenbabnarbeiter Karl Riehl in Veustadt zu Striegan wird dessen Bruder, der Kaufmann Surghofen und zuletzt don beet be 5 ebruar 151090 . Auf Antrag deg Nachlahpflegers, Wirthschafts— un, 25. Juni 1900. den abwesen den 5 ffentlichen Zust Lang an Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige ju machen. bar beantragt, den verschollenen Johann Theodor Georg Riesenfeld, geboren am 15. Juli 18657 zu 823m liger ide, (he gaben dannn 9 af e, seit besitzers Hermann Friedrich in Heidersdorf, vertreten D. Schröder, Gerichtsschreiber des Landgerichtz. Rlage belannt — wird dieser Aua meg 8e Görlitz, den 21. Juni 1900. Riehl, Andreas Sohn, geboren am 5. Januar 1831, Striegau, welcher am 18. April 1874 von Striegau *** J g. Amtsgericht Stuttgart Etadt pflezer Job. Borch fn Ce . (Antragsteller: Hurch den Rechtganwast Hein in Lauban, werden bie 2818 . ö den 21 L218] Königliches Amtsgericht. julctzt wohnhaft in Reustadt (M. W. B.), für todi unbekannt wobin verzogen ist und jeitdem nicht? 2 gern ⸗ 6 e , n 13) Katharina Clifabeth Eee de g unbekannten Srben der am 19. Oktober 1553 in Der Sen n e ir, 2 94 ; , er weer eee mee zu eiflären. Der kehechnete Verscholene wird auf. mehr von sick bat bören laffen, aul gefordert, fich i , ufgebot. ; 6 d jule et n erer, pp, 6 oren 6 Februar ,, ibrem Wohrsitze, verstorbenen Wittw Oeffentliche Zustellung einer Klage. * rei Kal. Sandgerichta 28226 Bekanntmachung. gefordert, sich spatestens in dem auf den 21. De späteftens im Aufgebotetermine am 18. Juni Goitliebin geborene Beyhl, geboren am 23. Jun ae, m, ü 29 wohnhaft gewesen, vor Johanne Rosine Gerlach, geb. Bräuer je e é Nr. S7br,. Ber Josef Behr, Buchbinder hier eu mayer, Kal. Ober · Serretãr Aufgebot zum Zwecke der Toödeserklärung. zember 190960, Vormittags 10 Uhr, ver 1801. Vormittags 19 uhr, bei dem unter ⸗ . . , , n. 1 . . dag steller: Pfleger , , . (An. ordert. ihre Erbrechte bis zum 1. , . Peereff rollmächtz ger: echtäanwalt Ürmbrufte: L31817 Oeffentiiche Zun= Vie gesetzlichen Vertreter haben das Aufgebot dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ zeichneten Gericht ju melden, widrigenfalls seine 6 80 13 1331 t n . 1 gart, T. paul Valdtappel . ustar Müldner in 1909, bei der! unterzeichneten Gerichte anzumelden . agt gegen seine Ehefrau Maria Behr, gep. Der Kaufmann 23 — nachbenannter Berschollenen zum Zwecke der Todes. gebotstermine ju. melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle 8 fin 8 ldi ch . e. 9 nf er ö . 1a, Hlirfim Goldschmüdt, geb „ amzé Und binnen weiteren drei Monaten nachzuweisen . h z. Zt. an unbekannten Drten in Umermka Thaerstraße I 7 ann Müller n Sera erklärung bean ragt? Torerertarung erfolgen wirß. An alle. welche diesenigen, welch: KUugkunft üer, Leben oder Tod Ebri . ie. 2 ; 9 a 9 6. r . —— lB45. in Bischhausen * und . 99) J am 26. März daß das Erbrecht besteht oder daß es gegen ben di u m der Bebauptung, daß die Beljazte, Nargoninzky ju n * Rectianꝝ 1) deg Johann Heinrich Gustav Ledebur, geboren Auskunft über Leben (der Tod det Veischollenen iu des Verschollengn zu ertheilen vermögen, aufgefordert, 2 ö. ; t 2 * * en . dee e., . swesen, vol 30 Jahren . 6 ee. wohnbaft Fistus im Wege der Klage geltend gemacht ist Ed f zen rläger im Jabs 18 in, Si Loni h gegen den Freiberr — — —— — am 2 Gch tember ö in Mön, luletzm woͤhnbaft ertheilen. vermögen, ergebt die Aufforderung, späteftens im Aufgebotstermin dem Gericht hiervon ,, cler Pflearr s Gerese' senen irt. (äntrazz. zidrigenfalls fcstgestellt werden wird, daß (en ch dell, bei athet habe, ibn. seit . April 1557 verlaffen d gegen deff ( — — daselbst, Sohn des Sattlermeisters Göorg Äugust svätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Angige zu machen. folge zugelassene. Anträge zes alt Gottfried cen, l] Anna Kathar midt in Bischbausen), Grbe als der Fiötug nicht vorhanden sst hahe und, settdem nichte mehr von sich babe hören L'eb *. en Ebefrau Wa Freintau von Grab. Adolph Ledebur und der Piargaretha Sophie ju machen. Striegau, den 20. Juni 1900. Wagners in Ditzhnngen, O-. Leonberg, biet 1g in Han harina Feige, 6 258. Januar Lauban, den 16. Junt 1960 ĩ laffen, mit dem Antrage auf Scheidung der jwischen! e ut elke, juletzt zu Waidmanaglast. r mne. . erer n, ge g m een looo 1 i , ü ä, nee b ,, , , ze fee l eier ,,,, 2) des Franz Joachim Heinrt eemann, geb. Königliches Amtsgericht. — — ö ** ö. ntra ö ; vesen — aaten in Amerika abgeschlo ann Mar am 2 . de n, , wohn baft . 28235] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. der dem K. Antsgeriht Stuttgarz = tadt. unt n — 6 Miterbin Auguste Bal, Naͤherin [a3z33) Bekanntmachung. Ee wegen köslichen Verla sens des gi. 6 . * — stragt bare, = , n. dafelbsi, Sohn deg Tagelöhnerg Hans Christoph [2s244] Kgl. Amtsgericht Reutlingen. Aufgebot. gekäude, Saal Nr. W. bestimmten Aufgebete ss n, 6 n dere Stei J Der Rechtsanwalt Bodky 6 ist zum Nach der bell. Cbefrau. Der Kläger jadet die Bellagte a = e 3*4 , ; n; in Göttin und der Katharina Maria, ö err, — Karl Franz Mori nr Euch a fn 9. y — e, =. e file. 1839 ,,, are, . , . e,, nr nne, n e , . die Keen: y e , r geb. de — zum Zweck der deserklärung eines nannt), geboren am 1. Mai 1847 in Ulm, Sohn ne, , g. — 1B i heil dern den ohnbaft gewesen, vor M Jah ember zu Kraupischken verstorbenen Rar h erzoglichen Landgerichts ju Pfandschein Nr. 95 075 12 3) des Kaufmanns Heinrich Christian Gggerstedt, Verscholleuen. ber F Louise Fischer von Tauffen a. R., späteren der ah. der eischollenen zu. erteilen Autr y Il Jabren ausgewandert Depotverwalters Max Baltru den. uhe auf Dienstag, den 28. Sentember 600) ö verge corre enen 6 14. r. 128 zu w 1 Der am 29. y 1835 zu Freiburg im Piet 2 z Ee n , fee g Ben in ergeht die , , ü. späͤtestenz im Aufgebot ⸗ e n uri Pfleger Wilhelm Leutebrand JI. in seinen Änirag werden die . . ö e n, ,, . mit der aufen ü 1 daß Klär tee r, mn. arpen zuletzt wohnbaft in Mölln, Sohn des be. Bree gau geborene Johann Karl Wendelin Ehristner. Stuttgart, 1886 nach Nord. Amerika, ausgewandert n ,, neige ju machen. In Jäßstns wrühlhause, geboren 10. Feb hesordert, ihre An prüche und NRechte spätestens im , , Gęrichte zuge lassenen Anwalt bon ihrer . 8 ö Rrtenen Steüerbeamten Johann Heintsch Eggerstert! Sohn der Marie Margarethe Christner, ledig, von und bald parauf verschollen, wind zufolge zugelassenen 3 n n, ä aba net Hös in Mäckelgdorf und“ juleßr dort Februar Aufgebotgtermine den 5. Oktober 1900, Bor. wird dieser A . Zwecke der öffentlichen Zustellung freit babe, mn dem Leid degeaũ der de. kn gäbeck unde ber Margcheihba Christine, geb. Möller, Pfullingen, it in den Sher Jahren in die Fremde Antrags seineg Qbeims Christian Fischer, Schah . n . wesen, sest jwanzig Jahren abwefend 1 e,, . mitegge a0 Uhr, bei dem unterzeichneten Amis. Karloruh . ö. s Klaße Cant gemacht. 1. die Bellagten alg J. t 4) des Blattmachers Johann Wilbelm Gattfried ereift und feit mebr als 16 Jahren verschollen., machers in Lauffen a. N., hiemit aufgefordert, k kmmermann Christoph Franz in Mä er, n. gericht, Zimmer Nr. 4, anzumelden, unter der An= e, den 30. Jun 1900. pflichtig zu verurtheilen konten · Helmso, geb. am 8. Nobember 1830 in Mölln, . Antrag feiner Schwesser Friederike Haug, geb. spätestens in dem auf Montag, den 18. Fe. [3221] Aufgebot. elch länger alg 15 Jahre abwesend er vors, drehung. daß Liezenigen, welche sich nicht melden, Gerichtschreiber d Dr; Kiefer, 1 = Hifi wohnhaft daselbst, Sohn des Johann Heinrich . Wine ö ü. 9 . 9 Fun än Bern ner, 223 J ! 2 Bie Vertreter der folgenden verschollenen Per= * 3. Leben Jachricht . 1 . n n, er , r re, aeg fer id fr inn aus er des Großberzoglichen Landgericht. Zinsen fei dem 3. Ja. ms ngen, ergeht hiemit auf Grund des Beschlusse Amtsgericht Stuttgart adt, Justizgebäude, sonen: dat . 6 Vermächtnissen und Au = . n 5) des Franz Joachim David Grader, geboren 9 96 minen hl! Reutlingen vom 22. Juni 1900 Saal 3 5) . sich t 1) Jakob Herzbach, geboren 4. Februar 1857, e nne, ni i n . Januar 1901, rücksichtigt zu werden, von den Erben . 16 Sn ,. Zustellung. 2 — — ** 2 1 — am 5. Juni 18535 in Grambeck, zuletzt wohnhaft die Aufforderung zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung mit zuletzt wohnhaft in Holshausen, Amtsgericht anstehenden . dem zunterzeschneten Befriedigung verlangen lönnen, als sich nach Be, Pr b ; , ne. heren lem gi Föln, Klüger, e, Kubiz in Berl K ,,,, . Wa schohenen, sicch spätestens im Auf. En äfflzen' etcknl gen Ccsolgen narde An? glüe,ů 3, Andras Rio hn gter, geboten 2x. Februar Ish pi ee deinen ennie men, Kris, fd ge niht huegeschlossenen Giäubiger noc ö , n Der befund, Gan nene. e gebotstermine ju melden, widrigenfalls feine Todes, welche Auskunft ber Leben oder Tod, des Ver= 9 = 4 Vaake, erich Koch, chern Auskunft iber eben e ger 63 . gr en ,,, 1900 d ien ng, ger one . * 2 . — asse Au nr och, z . Ma . z ann sserbau· Aufseher . arm nn vermögen, ergeht die Auf⸗ Königliches Autsgericht. Abth. 3. * und srafent eth ern Bling unter der Be⸗ ee rng ns in Aufgebots termin dem Gericht . guptung, daß diese ibn bözlich verlaffen babe und seit
27799] vot. 144 8) Karl Fri enannten Antragsteller — ju Ifd. Nr. 2 und 0 —˖— 1 6 . a. e Schlecker, ehoren 24. Januar Ende der S0er Jahre unbek ö ⸗ 9) Kͤsa . *. e. ,,, r,, ,, ale large, , Fegg, gen ung, Töln auf den 7. November A900 94 10 Bi
bestellen. der öffentli er öͤffen 1 == . wird dieser
—
Königliches Amtsgericht.
Rss = eerst ,
daselbst u. der Anna Maria, geb. Pechel, 6) des Angust nrich Jochen Theodor Buck, erklärung erfolgen wird, schollenen zu ertbeilen vermögen, ergeht die Auf⸗
ebören am 14. Jull 1837 in Mölln, zuletzt wohn⸗‚ Y) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod forderung, spätesteng im Aufgebotgtermine dem Ge⸗ 10. Mai 1839, zuletzt wohnhaft in Veckerbagen. 6 ft daselbst, Sohn deg Arbeitsmanns Hans Jürgen des Perschollenen ju ertheilen vermögen, dem Gericht richt Anjeige zu machen. 4 Martin Schäfer, geboren 29. Juni 1 a d e lefg. Buck und der Johanna Maria, geb. Frank, in spätestens im Riu lfek lt ne Anzeige hievon ju Den II. Junt 1800. zuletzt wohnhaft in , . — Na auen, den h. Jun 1900 28283 Autea ge m ll . derschwunden sel, mit dem getie ndgerichteratb Landaner. . 2231 1 , g 1 Röönlgiichez Amtsgericht a e r tf l e een gl. . i Hüleie re geen. 32 6 ge
tuletzt wohn n Hol jhausen, ; n erm . d rich Wiühelm Eugel, Fare, 5n. r e . 2 mit . . 2 . ae . a n e , en worden. f
erklären und a ie Kosten des Rechtasireits don.
Mölln, machen. ) des Schlossers 9 Joachim Heinrich Röhrs. Aufgebotgtermin ist bestimmt auf A9. März — — 1 1901. r 10 uhr. 28236] K. ann,. t Stuttgart Stadt. 6) Georg Hein . * utm a. ; ufgevot. 19. August 1847, zu r,. n 4 . i, Groß. gegne, wen, mer n, g 3.
en äger ladet die Beklagte V. gi n rn enn . .
geb. am 153. April n Mölln, zuletzt wohnhaft dafelbst, Sobn dez Schloffermeisters Johann Joachim Den 2. Juni 1 : g inrich Röhrs u. der Maria Magdalena, geb. Gerichtzschreiberel des K. Amtggerichts. Theodor Helnrich Goiifried Schwab von Stutt,; 7) Fargline Wilhelmine Adolfine sl oba n n Frlebrich ; interberg., in Mölln. Justizreferendar Votteler. gart, daselbst geboren am 12. Mär 1838 als Sohn ] boren 7. August 1859, zuletzt wohnhaft in 14 Fenner, feinem Lufenthalle nach 6 Königliches Amtsgericht. mindl , . Zweite