1900 / 150 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

dem jeichnen. Auch wenn . Personen bestebt, kann bestimmen⸗ ,. der mitglieder Paul Hunzinger,

.

rma allein befugt

Anzeiger, we

rath vorbehaltl standes hierzu einberufen. h. entweder des Aufsichtsraths landes. Die von der Gesellschaft kanntmachungen erfolgen dur in den Deutschen Reichs⸗A lich Preußischen Staats, Firma und mit der Unterschrift: der Aufsichtsrath machung von erf Die Gründer der lichen Aktien übernommen Bauer, Ingenieur, Köln; Köln; 3) Hans , . Kaufmann, aufmann, Vallendar; 6)

des en

haben,

Direktor. Köln. raths siand die vorgenannten: 2) Hans Krafft, 5) Louls Welter.

Von den mit der Anmeldung p. Schriftstücken,

de

ünd der Revisoren, richt, von dem bei der hiesigen werden.

maschinenfabrik. Breuer, Actiengesellschaft , Kalk.

und anderen Metallen in jeder die Herstellung von zwar im Anschluß an

maschinen fabrik L.

Die Gesenschaft ist auch berechtigt,

slellung ihrer Fabrikate erforderlich sowie mit allen zu ihrem Geschäftek brikaten Handel zu treiben und sich

. einschlagenden Unternehmungen in irgend einer

ist am 22. Mai 1900 Das Grundkapital der Gesellschaft be

orm zu beteiligen.

Der Gesellschaftsvertrag festgestellt. trãgt Die Nennwerth ausgegeben. schaft wird vom notarielle Uckunde

gliedern besteben. esteht der

mebreren Mitgliedern, so bestimmt der ob auch einem oder mehreren der Direkftoren

rath, die Einzelunterschrift, oder ob und

ibnen die Kollettiv Unterschrift zur Gültigkeit Vorstandsmitglieder

irmenzeichnung zusteht. aspar Paul Schumacher, Wimar Breuer, Fabrikant,

abrika

Gesellschaft zu. Die ordentlichen

lichen Anzeiger zu veröffentlichenden B rufen. Alle

den Deutschen Reichs An und mit der Unterschrift:.

Der Vorstand‘, je nachdem die öffentlichung von ersterem oder letzterem zu ergeben Den Eheleuten Fabrikant Kaspar

bat. Schumacher und Margargta, geb. sind 625 Aktien, dem Fabrikant Kalk, 625 Aktien,

macher und Juliane, geb. Breuer,

den Gheleuten Chemiker Doctor phil. Rudol Rick. geb. Breuer, Kalk, 125 Aktien, ohann Baptist Wablen. Köln, 100 Akrsen, dem Fabrikant Hermann Josef Wablen,

mann und Angelika dem Kaufmann 8

Köln, 100 Aktien, dem Rentner Anton Hubert Decker, Köln, 100 leuten Königlicher Baurath Kar und Josefine Henriette Beatrix, g 100 Aktien, den Eheleuten meisser Josef Minten und ed. Leven, Köln, 34 Akrien,

Kaufmann Zeopoldine worden dafür, daß sie die unter Weꝛkzeugmaschinenfabrik,

en, n mn, wart, betrieben

Aftiwen und Passiden, nach Maßgabe der auf den 30. Juni 1899 aufgestellten ,

e die sämmtlichen Aktien über ˖

sesßschaft eingebracht haben. Gören t, welche

nommen haben, 1 der vorgenannte Hermann 3) Ober · Regierungsrath a. Direktor, Köln, Y Emil Direktor, Mülheim a. Rhein. Anmeldung

Vorstandt, des bei dem unter;

kammer Einsicht III.

untet Nr. 3064 F.- R. bei der

ober, Köim. Die Firma ift erloschen

r. Amte gericht, Köln. Rollberg.

In unser Handeleregifter 63

1950 unter Nr. I die Aktiengesell

ben etwa bestellten , . andernfalls er

einzel ne n , zur

nd Louis Bauer, Ingenieur. Köln, und Kaufmann, Köln. verfammlungen werden mittels Bekanntmachung duich einmaliges Einrücken in den Deutschen Neichs⸗ lche mindestens 3 Wochen vor dem rüfungstage erfolgen und die zur Verhandlung be⸗ immten nr . enthalten .

ieselbe trägt die Unter

einmaliges Einrücken eiger und König nzeiger unter der Her Vorstand bezw. je nachdem die betreffende Bekannt terem oder von letzterem ausgeht. Gesellschaft, welche die sämmt.

2) Jean Elgel, Rentner, unzinger. Kaufmann, Köln; h) Köln; 5) Georg Itschert, Robert Kohlbagen, Kreis. und Regierungs Baumeister, Düsseldorf; ) Just irath Georg Rem töanwalt, Köln; 8) Lou Welter, e Mitalleder des ersten Aufsicht ˖

1 Hunzinger, 3) Georg 3.

insbesondere rüfunge berichte des Vorstandes, des Aussichtsraths kann bei dem unterzeichneten Ge— rüfungsbericht der Nepisoren auch andelskammer Einsicht genommen

Am 12. Juni 1900 unter Nr. 104 die Firma: „Kalker Werkzeug ˖ Schumacher & Co., Gegenstand des Unter. nehmens ist die Verarbeitung von Eisen, Stahl Form, namentlich Maschinen und Gußwaaren aller Art, insbesondere auch von Werkjeugmaschinen, und den Betrieb der bisherigen

Rommanditgesellschaft in Firma Kalker Werkzeug W. Breuer, Schumacher & Co.

3 600 000 M und ist in 3600 Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Der Vorstand der Gesell. Uussichtsrath, über dessen Beschluß zu errichten ist, ernannt. Derselbe kann ans einer beg oder aus mebreren Mit-

alk, und Leo Schmeltzer, 6 Köln. Jedem Mitgliede des derzeitigen orstends steht die selbständige Vertretung der

Generalversammlungen werden durch den Vorstand mittels einer mindestens 21 Tage vot dem Versammlungstermin im Deutschen Reichs

öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmaliges Einrücken in eiger unter der Firma er Aufsichtrath“ oder

dem Fabrikant Leo Schmel * Röin, dos Aktien, den Chelenten Fabrikant Franz Schu.

eigeordneter Bürger ˖ Anna Katbarina Jobanna, dem n Adolf Leven, Köln, 33 Aktien, den Eheleuten Waltber Banmibaf und Anna Helena geb. Leven, Köln, 33 Aktten gewährt

W.

sind die 18 vorbenannten Die Mitglierer des ersten Aufsichtgrathe

D. * Schröder, Guĩ

der Gesellschaft eingereichten Schrift. stüäen, inebesondere von dem Prüfungebericht des Aufsichtsratht und der Revisoren, kann eichneten Gericht, von dem Prüfungs berikt der Reriforen auch bei der biesigen Handels 8 ,, am

a register am 9. Junt 1909

Vorstand aug der Aussichtsrath sind. Vorstandt⸗·

Die General .

vom Aussich : g⸗ echtz des Vor⸗

oder des Vor⸗ ausgehenden Be

sind: 1) Louis

aul

Jean Eigel, 4) Georg

r Gesellschaft ein ˖ von dem

mit den zur Her⸗ n Rohmaterialten reis gehörigen Fa⸗ an andern in ihr

Aktien zerlegt.

Vorstand aus Aufsichts ·

in welcher Weise der

sind ut, Kalk, Ludwig

und außerordent ˖

ekanntmachung be⸗

betreffende Ver-

Paul Breuer, zu Kalk Wimar Breuer,

Köln, 125 Aktien,

Clemens Angust Aktien, den Ehe⸗ 1 Anton Schellen eb. Wahlen, Köln,

Kaufmann Leopold

der Firma Kalker Breuer, Schu⸗ e Fabrik mit allen

in die Aktien Gründer der

ersonen. ind: Josef Wahlen,

eaume, General Von den mit der

Firma. „Gu stav Abthenlung II 2.

28070 am 10. April

1899.

„A. L. Mohr Mttiengesellschaft Filiale Kolber mlt dem Sitze in Hamburg eingetragen und dabei olgendes vermerkt bejw. in dag Dandelgregister der auptniederlassung eingetragen worden: A Der Gefellschafigvertrag datiert vom H. Mai B. Der Zweck der Gesellschaft ist: Der Erwerb und Betrieb der bisber im Eigen. thum der Firma A. 2. Mohr befindlichen, in Altona Bahrenfeld belegenen Margartuefabrif, , Del Rasfinerie, und Kaffee Bearbeitungsfabriken, der Vertrieb der 1 die Errichtung von Zweigniederlassungen, genturen und Verkaufestellen, sowie der Betrieb von Handele⸗ und abrikationsgeschäften, welche zu 3 erwähnten Zwecken in irgend einer Verbindung tehen. C Dag Grundkapital der Gesellschaft beträgt 5 0h0 000 . eingetbeilt in 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 4 PD. Der Vorstand besteht aus einer vom Auf⸗ sichtzrath zu bestimmenden Zahl von Direktoren und stellvertretenden Direltoren. Die Wahl geschieht durch den Aussichtsrath. Dle Firma der Gesellschaft wird von jwei Mit- aliedern des Vorstands zusammen gezeichnet, auch kann einem Beamten der Gesellschaft (Prokuristen) jusammen mit einem Mitglied des Vorstands dag Recht der Firmenzeichnung gewährt werden.

E. Dle , , der Aktionäre wird durch den Vorstand oder den ussichtsrath berufen; sie wird nach Bestimmung deg Aufsichtsraths in Hamburg oder in Altona abgehalten. Die Einladung sst mit Angabe der Tagesordnung in den Gesell . schaftsblättern zu veröffentlichen, und zwar mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage.

b. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden vom Vorstande, und jwar mit der Unterschrift des selben, in der vorerwähnten Zeichnung form, und in⸗ soweit sie vom Aussichtgrath aus ehen, vom Auf⸗ en , mit der Unterschrift des Vorsitzenden oder eines Stellvertreters erlassen.

G. Sie Gründer der Gesellschaft, welche sämmt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind:

1) . Heinrich Mohr, Fabrikbesitzet jn

tono, 2) Theodor Heinrich Anton Sartorisio, Kauf mann ju Gr. Flottbet, 3) die zu Altona domißilierende offene Handels⸗ geseülschaft in Firma Gebr. Burgdorg,

4 Friedrich August Schwarz, Bankdirektor,

hierselbst, und

5) die hierselbst domizilierende Aktiengesellschaft

in Firma: „Vereinsbank in Hamburg?. Der erste Aufsichtsrath besteht aus:

1 e Heinrich Mohr, Fabrikbesitzer ju

ona,

2) Friedrich August Schwarz, Bankdirektor,

hterselbst.

3) Johann Heinrich Ernst Burgdorf, Fabrikant,

bierselbst.

4 Jochtm Joscpb Hartwig Franzen, Fabrikant

zu Altona, und

5) Friedrich Jürgen Christoph Heinemann,

Bankdirektor zu Altona. H. Zu Vorstandsmitgliedern (Direktoren) sind bestellt: Peter Flottbek. und Friedrich Wilbelm Christian Biekossky, Kauf⸗ mann zu Altona. Zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern sstell⸗ vertr. Direktoren) sind bestellt: Hartwig Mohr, Kaufmann zu Altona · Dth⸗ marschen, und 9. Gottfried Hohoff, Kaufmann zu Bahrenfeld.

J. Zur Prüfung des Gründungsherganges sind die beeidigten Bücherrevisoren . Ofto Jalaß und Emil Korn, beide zu Hamburg, bestellt gewesen. . ĩ Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein. gereichten Schriststäckeg kann Einsicht genommen werden.

Kolberg, den 10. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Conrad Mohr, Kaufmann ju Gt.“

Rosten. Bekanntmachung. (28073 Die unter Nr. 41 des Firmenregisters eingetragene Firma S. Bernstein ju Kosten ist erloschen. Dies ist im Firmenregister eingetragen.

Kosten, den 20. Juni 19860. Königliches Amtsgericht.

Kreuznach. Bekanntmachung. 28074]

In das Handelsregister Abtheilung B. ift unter Nr. 3 eingetragen:; Kreuznacher Glashütte, Aetiengesellschaft zu

Kreuznach und dabei vermerkt:

Durch Beschluß der Generalversammlung dom 30. Mat S0 ist der Gesellschafts vertrag mit Rück sicht auf das neue Handelagesetz buch geündert. Von dem über die Generaspersammlung vom 30. Mai 1909 aufgenommenen Protokoll kann bei dem unter jeichneten Gerichte Einsicht genommen werden.

Kreuznach, den 20. Juni 1990.

Kgl. Amtsgericht. Abth. 2. Landsberg. O. S. 28089

In unserem Firmenriglster ist die unter Nr. 27 eingetragene Firma „S. Weber“ des Kaufmanns Hugo Weber zu Landsderg O. S. am 21. Juni 1900 gelöscht worden.

Landsberg O. S., den 21. Juni 190.

Königliches Amtsgericht. F. R. 27.4.

Lang engalnn. 28oso]

In unserem n, . Abtheilang A. ist bei der Firma August Krause, Jnbaber Ernst IYiiemann in Langenfalsa (Nr. 146 des Registers) beute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Langensalza, den 15. Juni 1900. Königliches

Amtgericht.

Leipnig.

Au Blatt 10784 deg Handelgre die Firma Max Baumann in deren Inhaber der Kaufmann Herr Baumann daselbst eingetragen worden.

dein n den 22. Juni 1900

28082

ist 3 eipzig und a

. Hugo

L

ĩ die Firma Leinziger Spitzen fabrik schaft in , und weiter Fo verlautbart worden:

und der wandten Artikeln, und Fortführung des Leipziger Spitzenfabrik mit beschränkter Haftung, Kakao Fabrik schäf

Grundstücke, erwerben und sich an gleichartigen Unternehmungen bethelligen.

600 Aktten zu 1000 M zerfallend. 1900

Jullus Richard Barth in Leivnig.

mehreren Mitgliedern, so

einnig. JJ . Auf Blatt 10 7385 deg Handelregisters ist heute , nen.

gendes

Gegenfland des Unternehmen ist die Fabrikation Vertrieb von Spitzen und anderen ver⸗ zu dem Zweck auch die Uebernahme gegenwärtig unter der Firma

rn & Co., Gese 56 in Leipzig bestehenden Ge—⸗

aft darf zur Ausführung ihrer Zwecke

tz. Dle Gesells Änlagen und Esnrichtungen aller Art

Das Grundkapital beträgt 600 000 „M é, in

Der Gesellschaftgvertrag ist festgestellt am 14. Juni Zum Vorstand ist bestellt der Kaufmann Herr

Zur rechts verbindlichen Zeichnung für die Gesell⸗ schäft ist, wenn der Vorstand aus einem Mitgliede b'steht, dessen Uaterschrift oder diejenige zweier Prokuristen erforderlich. Besteht der Vorstand aus haben zwei Mitglieder des Votffands oder eines von diesen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder zwei Prokuristen zu unterzeichnen. Der Äussichtsrath ist ermächtigt, einzel aen Mit⸗ aliedern des Vorstands die Befugniß zu erthellen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zur Vollftehung von Postbescheinigungen über den Empfang von Briefen und sonstigen Poststücken, auch von Werthbriefen und eingeschrlebenen Sendungen genügt die Unterschrift eines Vorstandsmitglieds oder eines Prokuristen. jerüber wird noch Folgendes bekannt gemacht: er Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Der Aussichtgraih wählt die Vorstands⸗ mitglieder. Bie Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsratb, soweit nicht nach dem Gesetz noch andere Personen dazu befugt sind. Sie muß mindestens 20 Tage vor dem an. beraumten Termine mit Angabe des Zwecks bekannt gemacht werden, den Tag des Erschelnens des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und den Tag der Generalbersammlung nicht mitgerechnet. Zur Theil aahme an der Generalversammlung ist jeder Aktlonär berechtigt, der seine Aktien späͤtestens am dritten Tage vor der Generalbersammlung, Den Tag dieser nicht mitgerechnet, einreicht Bei notarieller Hinterlegung ist in dem Hinterlegungè— schein festzustellen, daß die Hinterlegung bis nach Abhaltung der Generalversammlung erfolgt. Älle von der Gesellschaft ausgebenden Bekannt. machungen erfolgen soweit nicht öftere Verẽoͤffent⸗˖ lichungen dorgeschrieben sind, duch einmalige Ein⸗ rückung im Deutschen Reichs Anzeiger. Der Aufsschtsrath kann die Bekanntmachung in noch anderen Blättern vorschreiben. Die Rechte. gültigkeit der Bekanntmachung ist hiervon nicht ab- hängt. . Pie Bekanntmachungen erfolgen, wenn sie vom Vorstand ausgehen, in der für die Firmen jeichnung geltenden Form, wenn sie vom Aussichterath erlassen werden, in der Weise, daß unter der Firma und den Werken .Der Aussichtsrarhn der Name des Vor sitzenden oder seines Stellvertreters gesetzt wird. Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Nennwerthe ausgegeben. Gründer sind: die Aktien gesellichaft unter der Firma Credit und Sparbank in Leipzig die Kommanditgesellschaft in Firma Schirmer & Schlick daselbst, Derr Verlagsbuchhandler Ernst Seemann daselbst, Herr Architekt Johann Paul M. Jacobi ebenda und Derr Kaufmann Max Fritz sche ebenda; sie baben sämmtliche Aktten übernommen. Den Aufsichtsrath bilden: Hert Kaufmann Heinrich Schäfer in Leipꝛig, als Vorsitzender, Herr Bankdtrekter Richard Lindner daselbst, als dessen Stellvertreter, Hert Kanfmann Friedrich Oskar Schöppe ebenda, Sert Taufmann Otto Behr in Werdau und Hert Privatmann Hermann Kramer in Leipzig. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein gereichten Schrift stücken insbesondere von dem Prüfungeberichte des Aufsichtsraths und dez Vor stands kann an hiesiger Gerichtsstelle Einsicht ge⸗ nommen werden, auch wird biervon Abschrift gegen Erlegung der Schreibgebübren ertheilt werden. Leipzig, den 22 Juni 1900. Konigliches Amtsgericht. Abtb. HIB. Schm idt. Lennep. 28036 Im Handelsregister Abth. X. Nr. 7 ist bei der dafelbst eingetragenen Firma Gebrüder Busatis zu Lenney vermerkt worden, daß zu Purgstall in är der nsterreich seit dem Jahre 1851 eine Zweig niederlaffung besteht, ferner, daß dem Kaufmann Richard Stein ju Purgstall in Nie derösterreich Pro⸗ kara ertbellt ist, inebesondere für die daselbst be⸗ stebende Zweigniederlassung. Lennep, den 16. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

Lie ban. Bekanntmachung. 28087 In unser Handelsregister Abtheilung A- st Fol⸗ gendes eingetragen worden: I am 6. d. M. unter Nr. 3 die Firma Nobert Sampel zu Liebau i. Schl. und als deren Inhaber ker Kaufmann Robert Hampel ebenda; 2 am 9g. d. Mt. unter Nr. 4 die Firma Josenh Hanisch, Hotel zum Deutschen Oause in Liebau i. Schl. und als deren Inhaber der Hotel⸗ besitzer Joseyb Hanisch ebenda; 3 am 9g. d. Mts. unter Nr. 5 die Firma Hein⸗ rich Kliem ju Liebau i. Schl. und als deren In⸗ haber der Maurermeister Heinrich Kliem ebenda; 4) am 9. d. Mis. unter Nr. 6 die Firma Adolyh göhler zu Liebau i. Schl. und alt deren Inhaber der Restaurateur Adolph Köhler ebenda; 5) am 12. d. Mtz. unter Nr. 7 die Lengfeld zu i. Schl. und als deren Bauunternehmer Karl Lengfeld ebenda; 6) am 13. d. Mt. unter Nr. 8 die Firma Paul

irma starl nhaber der

cent Taube zu Oppau. und als deren Taube ebenda;

Lippstadt.

Lissa, Ry. Posoem.

s) am 15. d. Mts. unter Nr. 19 die Firma Vin⸗ Krg. Landeghut i. Schl. nhaber der Bäͤckermeister Vincent

9) am 15. . Mts. unter Nr. 11 die Firma * ef In 9

. er zu Liebau i. Schl. und als deren er

estillateur Josef Glaser ebenda; 10 am 15. 8. Mtz. unter Nr. 12 die Firma

Karl Hoffbauer zu Liebau i. Schl. und als deren Inhaber der Bauunternehmer Karl Hoffbauer ebenda;

11) am 18. d. Mtgz. unter Nr. 13 die Firma

Heinrich Stocker zu Liebau i. Schl. und alz 6 Inhaber der Zimmermeister Heinrich Stocker ebenda,

sowle bei derselben Firma, daß dem Robert

Slocker ju Liebau 1. Schl. Prokura ertheilt sst.

Liebau, den 20. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister 28084 des Königlichen Amtsgerichts zu Lin ndl Die unter Nr. 217 des e, eingetragene irma Ph. Decker (Ftrmeninbaber der Kaufmann hillßppy Decker za TLippstadt) ist gelösscht am

70. Juni 1900.

2669)

, e, m, wn, . ung A sind heute

In unser Handelgregister Abthel

folgende hier bestehende Firmen, deren Inha hierselbst wohnen, eingetragen worden: 3

Nr. 154: „Gustav Juntke“ mit dem Inhaber

Handschubfabrikant Gustay Juntke,

Nr. 155: „Ludwig Negendank“ mit dem In. haber Bahnbofgrestaurateur Ludwig Negendank, Nr. 186: „Hanchen Katschke“ mit der In, haberin Handelsfrau Hanchen Katschke, Nr. 157: „Gustav Linke Inh. Pauline Linke“ mit der Inhaberin verwitweten Fran Bäckermeister Pauline Linke, geborene Jander, Nr. 1658: „Berthold Linke“ mit dem Inhaber Mehl und Vorkostpändler Berthold Linke, Nr. 159: „Isidor Feder“ mit dem Inhaber Pfandleiher und Geschäfts ermittler Isidor Feder, Nr. 160: „Julius Kiimaszewski“ mit den Inbaber Kaufmann Julius KClimagzewski, Nr. 161: „Salo Goldstücker“ mit dem In— haber Kaufmann Salo Goldstücker. Lifsa i. P., den 12. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Rheim. 28093 In dag biesige Handelsregister Abth. B. ist heute unter Nr. 6 eingetragen:

Die Zweianiederlassung der So ci ts anonyme des Glaceries Germania mit dem Ste iu Saint Roch, Gemeinde Auvelais, Prodm Namur (Belgien) unter der Firma:

„Spie gelglaswerke Germania, Aetiengesel⸗ schaft zu Porz Urbach.“

Der Sitz der Zweigniederlassung ist in Perz Urbach.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Die Fabrikation und der Handel mit Spiegelglat, wie auch mit allen andern Arten von Glatz; di Ausbeutung, die Fabrikation und der Verkauf alle Gegenstände und Produkte, welche sich auf die Slat. industrie bezieben. Die Gesellschaft kan auf Grund Beschlufses der Generalversammlung sich an äbn⸗ im In und Auslande be

Weise. Das 3 000 000 Franes. don je 500 Franes. Die Aktien sind bis zu ibrer gänzlichen Bezablum Namen. Aktien; selbst die vollgezablten Aktien könn Namen ⸗Ättien bleiben oder es wieder werden nit dem Belirben und auf Kosten des Besitzers. Gründer der Gesellschaft sind:

Eraest Mélot, Bürgermeister zu Namur,

Leo Hirsch, Fabrikant zu Paris,

Louis Petit. Propinzsialrath zu Aupelaies,

Alexander Sohier, Fabrikant ju Monceat⸗

sur · Sambre,

5) Paul de Hemptinne, Fabrikant zu Gant, Göoarles Libbrecht, Fabrikant zu Wettein, Artkur CSimeletse, Gen-ral- Direktor und n sitzender des Verwaltung ratbs zu Auvelat Sociét anonyme des glaces nation belges-, welcke ihren Gesellschartesiß [ Sol at. roch Auvelais (Belaten) bat, verttetn

durch die vorbezeichneten sieben Pe⸗lonen Mitglieder des Terwaltungsraths dieser Alten ö ; ö 2 lexander Wodon, Apotheker zu Luvelait 6 Cruygzmans, Kaufmann zu Anders agène Bauchau, Kaufmann ju Loubam, Charles Corlier, Kaufmann ju Spy Jean Baptiste Miaux, General · Duektor Kt

9 is * Erster Buchhalter n

Jean Baptiste Roger,

Auvelais, .

Josef Jacquart, Direktor zu Sielesel.

155 Fran; Abrrn, Spiegel fabritan . Tul osef Wathelet, Fabrikleiter zu Moustier n

17) Sambrt, 2 technischer Betriebsleiter

18) Josef Honin, Auvelaie. ̃ j Die Gründer haben für sich und ihre Voll geber die sämmtlichen Attien übernommen 1. Der Gefelsschasta vertrag ist , . 27. April 1809. Vie Dauer der Gesellschast il I0 Jahre sestgesetzt; wenigstens 6 Monate vn. ag dieser 30 Jahre entscheidet eine Generalver amm 1 oh die Vauer ver Gesellschaft verlängert 2 Auf Vorschlag des Bern altunggratbs kann du g sell schast 2 HBeschluß der Denera per a sewerh eil aushelsst weren, mne chen , immungen der Artilel 2 und 73 des Gelcßeg vom 15. Mai 1573, Vie Verwaltung ber Gesells zufammengescht aug höchtent 8 5 Mugliedern, von denen wenigftenẽ

Gr ndkapital der Gesellschait dern Dasselbe zerfällt in 6000 Aknn

9) 10) 11 12) 13)

19 16)

gnigliches Amtsgericht. Abth. II. B. . 3

schaft in Firma:

Sannig zu Liebau i. Schl. nad als deren In⸗ haber der Bäckermeister Paul Hannig ebenda;

deusscher Herlu nft, anvertraut.

7) am 18. b. Mt. unter Nr. 9 die Firma Paul Lorenz s Gasthof zum Kronprinz iu Liebau J. Schl. und als deren Inhaber der Gasthofbesize Paul Lorenz ebenda;

Der e,, r,, . (eonseoil d'administration) itgliedern eins zum beauftragten

kann unter seinen Verwalter (administrateur délégus)

seine Machtbefugnisse bestimmen und ihin ernennen

eine

bel Unmögli

Direktor

halt fest

Die Beaussichtigung der Gesellschaft ist wenigstens . k übertragen, von denen e, ,,

5 und böchstens 7 Kommissaäͤ

Herkunft sein muß.

Atte, welche sich auf die Ausführung v = schlüssen des Verwaltungtraths i fn *. . eineg öffentlichen Beamten nur nachgesucht ist, werden ht Mer ? t einen vorgängtgen Beschluß deg een rf,

welche die Mitwirkun , oder ö rechtsgültig durch zwei Verwasltunggrät

zeichnet, welche sich Dritten i,, . ö.

a , en hahen.

erichtliche Klagen werden angestellt und gefü im Namen des I walten n en Hine gel *

verantwortlichen Virektorg. Alle anderen, die Gesellschaft verpflichtenden Akte,

außer densensgen der täglichen Verwaltung, werden

durch den Prässdenten dez Berwaltunggrathg ob , g beauftragte Vr waffe rn ün lieder Dle Alte der täglichen Verwaltung, di . denzen, Schrlftstücke welche sich ö , führung bezteben, Wech el und Indossamente, werden vom verantwortlichen Direktor gezeichnet und von dem mit der Rechnungsführung beauftragten Beamten oder durch einen andern vom Verwaltunggrathe be— stimmten Beamten gegengejelchnet. Die Gesellschaft wird nur verpflichtet und die in ihrem Namen gegebenen Quitfungen werden nur gültig und echte berhindlich durch die in den vorher⸗ e , vorgeschriebenen Unter er Präsident des Verwaltunggraths kann seine Unterschrift einem seiner K eg gi⸗ . ö. Tollegen deg Verwaltungz m Falle deg Fehleng oder der Verhinderun Praͤsidenten oder des beauftragten , ,, mitgliedes oder des verantwortlichen Direktorg werden lhre Amtebefugnisse durch ein Verwaltungttathe— mitglied auggeilbt. Der Verwaltungtzrath kann auch einen oder mehrere Beamte der Gesellschaft mit der Vertretung des verantwortlichen Virektorg beauftragen. Die brreinigten Verwaltunggrathsmitglieder und Rom missäre bilden den Gegeralrath (conseil ash rn liedern dez ersten V u edern dez ersten we . rsten Verwaltungzraths sind EGrnest Mölot, Bürgermeister zu Namur Leo Oirsch, Fabrilant zu Heri 356 Louitz Petit, Provinzialrath zu Auvelait, Fbarles Lihbbrecht, Fabrikant zu Wettren, Alexander Sohler, Fabrikant zu Monceau⸗ ö n,, r aul de Hemptinne, Fabrikant zu Gand, Arthur Limelette, Hen el e lol zu Auvelaig, . Andreae, Geheimer Kommerzienrath zu Zu Kommissären sind ernannt: 1) Alexander Wodon, Apotheker zu Auvelaig, 2 Jean Baptiste Miaux, Generaldirektor zu Lethe gore, gau l arles Corlier, Kaufmann zu Spy, 4 Eugene Bauchau, . . 5 8 Cruyzmang, Kaufmann ju Anvers, 6) Jean Baptiste Roger, Erster Buchhalter zu Auvelais, ) Heinrich Junker, Rechtsanwalt zu Köln. Die Generalversammlung versammelt sich von 6 . , . des Juni um 1 Uhr itze des Betriebs un M i 34. . zum ersten Male im Die Einberufungen zu den Generalversamm enthalten die Tagetzordnung und . ngen kigen, welche jweimal mit mindestens acht Tagen Zwischenraum mindestens acht Tage vor der Versamm⸗ lung im Moniteur belge, in je einer in Namur, Bruxelleg, Charlerol und Köln erscheinenden Zeitung 1 Deutschen Reichs ⸗Anzeiger eingerückt . Dem Ingenieur und verantwortlichen Direktor Josef Jacquart zu Porz Urbach und dem Buchhalter Grnst Kunert zu Kall ist Gesammtprokura ertheilt. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein Rereichten Schriftstücken kann bei dem unterzeichneten Bericht Einsicht genommen werden. Mülheim a. Rhein, 21. Juni 1900. Königl. Amtsgericht.

Nünchen. Bekanntmachung. 28092 Betreff: Führung der r A. Neu eingetragene Firmen:

I Cement Industrie Seeshaupt Mitzel Müller. Unter dieser Firma betreiben seit 13. Mai 4 der Zementfabrikant Carl Mitzel in Peißen« erg und der Kaufmann Otto Müller in Kaufbeuren n offener Handelsgesellschaft ein Zementwaaren« Fa rit tion gge scha in Seeshaupt.

A Arthur Fischer Inh. Johanna Fischer. nter dieser Firma betreibt die 0 D Fischer in München, Landschaftsstraße 3, eit Oktober 1898 ein Parttewaarengeschäfst daselbst. B. Veränderungen:

1 J. G. Leuze d Söhne. In die unter ö. Firma in München bestehende offene Handels e bah sind nach Ableben des bisherigen Theil

ers, Kaufmann Otto Leuze in München, dessen

e Amalie Leuze, und zwar diese infolge Erb andersetzung, und der Kaufmann Olto Hau— aus , nun in München, als Theil⸗ er eingefreten; diese führen mit dem bisherigen 2 Wilhelm Lenze das Geschäst unter der

ö gen Firma in offener Handelegesellschaft weiter. Mn, ng Hannnmann. Auf Ableben des . Georg Hannamann wird dat Ge— 9 don dessen Witwe Margarttha Hannamann

dem Kaufmann ß bi mn beide in München, sell J. Jun 90 unter der bisherigen * in offener Haudelggesellschaft daselbst fort

este n ,, bewilligen. In dringenden Fällen 6. . keit, den . rechtzeitig zu versammeln, kann der ernannte Verwalter alle dem Verwaltungarath übertragenen Rechte autüben. Der . ee, . n, . ecteur geéran r die Ausfübrung seiner Beschlüsse und die Abwickelung der Geschäfte, er kann ihn abberufen, er setzt ahn 3

Hervorgehoben wird Folgendeg:; D Fabrit Dachau

„nunmehr: , genstand des Unternehmens

6g. Ven

irma

und der Handel mit allen in diesen einschlagenden Haupt. und geil e rh.

gleicher Art, wie auch an Brauerelen in irgend wel Form, sowie auch durch Ei et ens nam gleichen die , ,

Die Gesellschaft kann insbesondere für ihre 3

wenn der Vorstand aus einem Mitgliede best durch dieseg; wenn er aus zwei oder 6 il, gliedern besteht, hurch zwe seiner Mitglieder kollertio.

einetk Vorstandsstell vertreserg oder eines Prokuristen Die Bekanntmachungen der hen r ,. durch den Vorstand oder den Aufsichtgrath unter der ing der, Gesellschaft im „Deutschen Reichs-⸗

nzeiger“, den „Münchner Neuesten Nachrichten“ und im, Neuen Stuttzarter Tagblatt“. Von den mit der Anmeldung der Stgtutenänderung eingereichten Schriftstücken kann bei Gericht Einsicht genommen

werden. C. Löschungen: Sp. Beck. Diese Fi f afts⸗ ,, . se Firma ist infolge Geschäfts München, den 22. Junt 1900. Kgl. Amtsgericht München J.

Veubnurng, onnn. Bekanntmachung. 28095 m,. . 6. , 6 . 9 infolge Auflösung der

Unter der Firma S. Klein betreibt der = mann Siegfried Klein in Oettingen das di eli der erloschenen Gesellschastafirma S. Klein (Wein« u. Zigarrenhandel en gros) weiler. II. Unter ber Firma „Ludwig Klein“ betreibt der Kaufmann Lupwig Klein in Oettingen den Wein. und Zigarrenhandel en gros und en detail. Neuburg a. D., 20. Juni 1900.

Kgl. Amtsgerlcht.

Neunburg, Domau. Befanntmachung. [28094

I. Die Firma Louis , 2 hausen ist infolge Geschärtaübergabe erloschen. (II. Unter der Firma Anton Grimm führt der Kaufmann Anton Grimm in Schrobenhausen das bigher von dem Kaufmann Louis Schmederer dort 2 betriebene Geschäft (gemischtes Waarengeschäft) Neuburg a. D., 20. Juni 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Vicolai ö ö ] . . 2809 Im Handelgsreglster Abtheilung A, ist el . Nr. 67 die offene Handelsgesellschaft in Firma Mucha und Lipinsti zu Ober Lazisk 3. als deren Inhaber der Kaufmann Karl Mucha und der i . . J. zu Ober ⸗Lazisk,

'ingetragen worden. ie esell

J. April 1897 begonnen. .

Nicolat, den 19. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. 28097 Die Firma A. Bluhme zu e nnn 2 Firmenregister 519 ist heute gelöscht. Nordhausen, den 22. Juni 1909.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Vor hausen. 28098 In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 355 Firma Wilh. Bergeuer zu Nordhausen . schstt ist

Das Geschäft ist mit der Firma dur e zwischen den Eiben des era auf 1 ö Bergener, Emilie, geb. Keßler, zu Nordhausen über⸗ gegangen.

Nordhausen, den 22. Juni 1900.

Königl. Amtggericht. Abth. 2. Oppeln. Bekanntmachung. 28103 In unser Handelsregister A. sind folgende Firmen i , . . a 2

tr. H. elm Kunert in eln, als In⸗ haber der Buchbindermeister in Nr. 6. J. Maeser gem. in Oppeln, als In⸗ haber der Tischlermeister Josef Moeser daselbst.

Nr. 7. Richard Oesterreicher in Oppeln, als Inhaber der Installateur Richard Oesterreicher daselbst. Nr. 8. Carl Kulchon in Oppeln, als Inhaber der Kürschnermeister Carl Kulchon daselbst.

Nr. 9. Thomas Baron in Vogtsdorf, als Inhaber der Mühblenbesitzer Thomas Baron daselbst. Nr. 109. R. Groeger in Oppeln, als Inhaber der Bierverleger Richard Groeger daselbst.

Nr. 11. V. Jambor in Oppeln, als Inhaber . und Mechaniker Valentin Jambor alelbst.

Nr. 12. Otto Krause in Oppeln, als = haber der Klempnermeister Otto ö a R Nr. 13. S. Heilborn in Oppeln, als Inhaber der Gastwirth Salo Heilborn daselbst.

Nr. 14 Alibert Kaminsky in Oppeln, als Inhaher der Buchbindermeister Albert Kamingky .

. 15. Malcomes in Oppeln, als In⸗ haber der Konditor Georg Halten r e nb * Oppeln, den 18. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht.

Oschatn. 28099 Auf Blatt 255 des dandelllegisters flir u 3. Oschatz ist heute die Firma Moritz Müller in 5 ** und als deren Juhaber der Fischbändler 8 torltz Ernst Müller daselbst eingetragen Oschatz, den 21. Juni 1900 Königliches Amtsgericht.

Dr. G ie se. Oschersleben. 28109 In unser Gesellschaftsregister ist am 22. Jun 1 bei der Nr. 72 verzeichneten Attiengesellschaft in Firma. „Oschers leben Schhuinger ⸗Eisen dahn⸗

3) maln Jabrit Dachau. Durch Beschluß d ie en i mg 63 a 1c ch! 1. Ral. Notarg J. Fausel in Stuttgart, wurde

dem Statut elne vollständig neue gg sung gegeben. e Firma lautet

, , Der Fortbetrieb der früher in dem Be x. ; i,,

au, sowie der Malzfa

in Stuttgart. 2) Der Betrieb der i , . , ,. Betheilsgung der Gesellschaft an , . er

4) Detz⸗ von . Immobilien erwerben und veräußern, pachten ni verpachten. Die Zeichnung der * eff ö

t,

An Stelle der Unterschrift eines Vorstandmitgliedetz genügt in einem solchen Falle auch . n

Der Vorstand der Gesellschaft .

Mitgliedern; als . , . nuf 4 her a gie , . der Regierung. Gau⸗ . er gj, elm Brückner zu Halle an der

Königliches Amtggericht Oschersleben.

Ott weller, Ex. Trier.

Bel der unt 3 4. n , . ; unter Nr. Hh deg Gesellschaftgregtfte ö getragenen offenen . A. S.· Lev mit dem Sitze in Illingen wurde am 9. Junt 1900 eingetragen:; Die Gesessschaft ist auf elöst. Der Kaufmann Hermann . in llingen setzt dag Handelsgeschäft unter under, nderter Firma fort. Ferner it am selben Tage unter Nr. 5 des Hanhelgregtfters A. bie Firma ö e. n Illingen und als

aufmann Illingen , ., worden. e,,

Köntglichegß Amtsgericht Ottweiler.

Ottweiler, na. Tri. 319 Betauntngchung, 6 Im ir menregister sind am Iz Jun 1900 die unter Nr. 34 und 42 eingetragenen Firmen Hein— 23 Vogel in Ottweiler und A. Biehl in ; chiffweiser und im Gesellschastaregiffer bie unter Ur. 8 eingetragene Handels gesellschasi; Nawer 4 Fourman in Illingen gelöscht worden. stöniglichey Amtsgericht Ottweiler. Pilllkallen. Dandbelsregister. 25107 . ö Kirmenregister unter Ne. 9. 14 ttragene Firma „F. D 3 cf „F. Meyhöfer, Pin kallen“ 1st Pillkallen, den 20. Juni 1990. Königlichegs Amtzgericht. Abth. 2. PFirnn. . 25302 ; 28022 dich . i n, , ü. * den 6. . * k. eute die Aftiengesellschaft Maschinenfabrik Nockstroh Æ Schneider Nachf. mit dem Sttz . , , it de itz in Heidena d Hierbei ist verlautbarr en . n ,

festgestellt. 1 , , . unternehmen ist . ebernahme und der Betrieb der der Fi Rochstrob & Schneider Nachf. in Heidenau 3 Buchdruckermaschinenfabrik nebst Eisengie ßerei, b. der Erwerb und die Berwerthung der Patente welche sich auf die Fabrikate und die zur Fabrikation K, und Anlagen beziehen e. die Aufnahme von Fabrikat c Art in der Metallindustrie 363 . ö 1. der Erwerb, die Pachtung und Errichtung, sowie die Veräußerung von Anlagen und Grundstäcken, namentlich von solchen, welche zur Erreichung des zu a. b. und c. gedachten Zweckes dienen, sowie die Errichtung von Zweigniederlassungen und die Be— iheiligung an anderen indastriellen Unternebmanger deren Geschäftabetrieb zu den rorgedachten 2 ahnlichen Zwecken in Beziehung stebt 9 3) Das Grundkapital ist auf 1 300009 6 fest⸗ esetzt und jerfällt in 1500 auf den Inhaber lautende ktien von je 10090 Æ Im Falle der Srtätnng des Grundkapitals ist die Auegabe der neuen git e. zu einem höheren als dem Nennbetrage ffatthaft. 4) Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine be⸗ stimmte Jelt nicht beschrankt. ; 5 e,. des Vorstands sind: a. Herr ar Reckstrol, abr ikbesit Heidenau, und , b. rn. Woldemar Döring, Fabritbesitzer da⸗ 6) Besteht der Vorstand aus mehreren Mitaliede so bedarf es zu Willengerklärungen 3 n ö. Mitwirkung jweier Mitglieder des Vorstands oder eines Mitglieds des Vorstands und eines Prokuristen. Der Aufsichtgrath ist ermächtigt, einzelnen Mit. gliedern des Vorstands die Befugniß zu ertheilen die Gesellschaft allein zu vertreten. z Weiter wird aus dem Gesellschaftsvertrage und den sonstigen eingereichten Unterlagen veröffentlicht: Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren = zu r Mitgliedern. Die nung erfo u gerichili d ĩ d. gt zu gericht lichem oder notariellem e Generalversammlungen, welche in Dreaden Pirna oder Heldenau abgehalten werden, beruft der Vorstand oder, wenn dieser sie innerbalb 10 Tagen auf den diesfallsigen Antrag des Aufsichteraihz nicht heruft. der Aufsichtsrath durch eine spätestens an 20 Tage vor dem Taze der General- 6 in die Gesellschaftsblätter ein zu⸗ rückende Bekanntmachung. Die Berufung zilt aber als rechtzeitig erfolgt, wenn die Berufungefrist wenigstens durch die Bekanntmachung im Deutschen Reichs. Anzeiger gewahrt ist. Es bahen diej nigen Aktionäre, weiche in der Generalpersammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, ihre Aktien spätestens am H. Tage vor dem Tage der General- versammlung bei den in der Einladung zur Geaeral- versammlung bezeichneten Stellen bis nach Sclus der Generalversammlung zu hinterlegen, worũber en Akltionären von der Hinterlegungsstelle eme c gn. ausgestellt wird, welche als Legitimation für die Theilnahme an der Generalversammlang ö 23 4 können auch von der Reich- oder von einem Notar au ö. hinterlegt werden. in, Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt. machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs- Auäciger und das Amtsblatt des Raths zu Dres den. Die Gültigkeit der Bekanntmachungen ist aber aur durch ihre rechtzeitige Veröffentlichung im Deutschen Reichs. Anzeiger bedingt. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen in der Form, daß, wenn dieselben vom Vor. land auggeben, dessen Mitglieder, wenn siꝛ dem Aufsichtzrath ausgehen, dessen Vorsitzender oder sein 2 der Firma der Gesellschaft ihren Ramen en. Gründer der Gesellschaft sind;

in

a. Herr ö n in Deidenan. d. Derr Bar auler deld Struny in . die Ak. engesellschalt in Firma:

z 22 Firmg

b. Verr , Wel demar Dor lng dale ld Meiningen, Sachsische elz han Mn Dregeen Dieselbey 1 sämmtliche he um Wenn

gesellschaft“ Folgendez eingetragen;

) Der Gesellschaftgvertrag ist am 1. Mai 1900.

uf Grund ber über bag 7 SG Schneßlder n den Hüchern der Gesellschaff Indentur , , e, . orhan ge Firma Rockstroh & ,. in dem * 6 den es durch den sestdem fortgesetzten 1) k tt 215 5 att 2 Grundbuchs Hetbenau mit den darauf ben en = . An sagen und Baulichkeiten irgendwelcher Art ; 2) das gesammte todte und leßeade Inventar ämmtliche Maschtnen, Werkzeuge, Holz und Gisen⸗ mooelle Beleuchtungganlage, Jelchnun gen, Mo⸗ lien zc, die Vorrätke an fertigen und unferfigen Fabrllaten, die Wag ren ound Materialien, die Außgen= ände, letztere im Werthe von 165 98] 0 365 4 und die am 35 n 1399 vorhanden gewesenen Heft dne an Kaße von 1432 M 88 und an e , . * M90 4. . 2 amm atente und st ; 8. 6 far die Ftema r n ,,. 9 ickfteoh emngetragen oder beantragt sind A. Patente und Munter der Fir hörig (Yet Kto , n. 2

Don ken gendem belicsen be Cern Hog, . , ,,,,

2. Patente: ö Dent wens Ne sI I7 vom 21 Jul 1889 bg 2 Juli 1904 (Glertßzahutnazgen, Heher Sch lieg, bed, Freren, Re, s zäh een n. ebm ig. bis 20. Jalt 1994 (Jusagratent in zor sfe gendem mee Gäener, R, ö,, dom , eme 1393 big 8 Deren ber 1908 (Muaramatischer Vonen. schtebay parat ait Anlenemarten) und Ne 33 93433 dom 6 Nanember 1399 Big Rar em ber Doprellar kroer h ö . NRerwegen Ne, 7 dam 7 hr 13g , Ne. Gee van 7 Mur X. J 10 1 dergl.) . änemart⸗· Me, , n 26 6rn 1396 5 25. Zebrusr 1911 (aenal 9 6 Deflerreick Nr. 30] dan 2 Minuar gg Hin 1. Jannar 1 Ne. Rg nm, s Seren bier

1395

1911 Caessl) 1835 bis 4 Serttraber 1300 (antamat. Banne. apparat mit Inlegem-rten] . Ren Ph R S vom 15. Dilgßer Ja , , 1 (GBogenableger] „Ungarn Ne. J 7 , , Derem der n, g 30. Dejember 1913 (RHegeretleer n R, g . ö r, . p m. 2. 3569 vom 5. Sextember 18355 biz 4 Sertemßer 1919 i n ,. . ngland: Nr. 20 809 ven 3 O ĩ ; ; ö . ** 126 = Det eßer 1398 1 2 . 1913 (Begerableger] ö n Schwein: Nr. 17 371 de , Sertemer! / 5 ö 22 Do 2 er 1398 8. ö,. 1913 (Bega . . eieiaiate Staaten Nr ga 719g d . . . . = = . ö 6 * Dam 21. - 1899 big 23 Anpeil 1916 dean, a. ; . Murter chungen fte

ö 65 3 Mr 5 ren,

14. Orraher

1913

d , , ns , U. . Nr n, Gerstellͤar Wur- 3 ig 14. Rinn e, Rreenst

B. Paten mad rern . 2 Munter chutzre Cern Hortftron . a ge, n, , e, amn . . TDaerentee Mn = n T, mmm, , Mrzeen ber Deren nr . Tae brtrenen r, mu, , Man nm 1 Lrrrien für aug Truck undament

drucker ffn NM

* *

19* 1 1214

1896 bis 27. Aprfl Frankreich: Nr. Rear II. Der üme R 1 * 2 1 y9 * a *r M 6 De jem ber 1310 ( Schneserefer 3 Ungarn: Nr. 72 rem D, Fern, mn, m . 1911 Scœererr fe, *. . Schwer: Nr. LI 67 R . Daene bis 30. Dezember 1319 Schnalle fen 3 Belgien. Rr. II 70 um , Dun. Mh 3. Juni 1916 Scree Hrrfem Nr. , mum, fn, Tarent, mn 16er an, Sameldre fre mn Mt., , me Damn nn

l

22

n

x 2 * 2 . . Rerer n mere, d 2 18 * 8 2 21

2 Tm if mee Tre ger lee mm wer Ginintnang m dat Wtter-

6 2

Reremter .-

geren iert dare, mie nr Gruntffüctt . M8 , D, es Cremnamuds r Chara tal Tilt, dem W Dem nn, mm, Werker nan, , mn, na 11 A ad n Farmen, mm de, Mrrre, lam, Tech. s. Tei Rar , Eilan mn Werte nam, 22 Ra D a 2 . An Reer einninen eim k w ian 2. Srundnicte ind Gananme- Derdendu Grrunn ite brenn SVraaurm- Tante Gir nere Nrn. œrS¶rdQc Siegerin fenin

a = n nn n. .

w *

0

. . Deinen, , . Dae, Uer silten . Fang.

2

9 O. Herr Banquier 96 stein n Dreg den. werthe ihernommen.