ö ö. on ö . Ae 46 . es 2s Sie b e nt e Beil a ge zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuischen Staats-Anzeiger.
ura, geb. Deus in Rüdesheim, In unser Handelsregister B. ist heute bei der do M 150. Berlin, Dienstag, den 26. Juni 1900.
1 dem Herrn Gustav Schütz daselbst und unter r. 57 eingetragenen Aktiengesellscha dem Herrn 21 stap 36. in Krefeld „Stettiner , , . Baugesells l ut s am 30. Dezember Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun ö * K aus den Handels, Güterrecht, ing⸗ ; ; — — muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen . 5 nen . er i mn f ffn, s 9. k . ,,
lene, geb. am 22. Jun 1891, und Ellp, . am 8. Stptember 1892, übergegangen. Der Mutter stebt über ihre genannten Töchter die elterliche Ge⸗ walt zu, und der Kaufmann Friedrich Schulz ju Plau ist ihr zum Beistande bestellt. Plau, 23. Juni 1990.
Großherjogliches Amtsgericht.
o. Vgrrůthe: . . . aterial⸗ Konto.. KFatalog · Sonto .
Drucksachen⸗ Konto. . 7X Jod d 4. Betriebsmittel:
Kassa· Konto ö Mt Wechsel⸗ Konto....
Handelsgesellschaft erloschen, jedoch von dem Ueber nehmer des Geschäftg neu ertheilt sind;
3) unter Nr. 1 des Handelsregisters A. die ge⸗ nannte Firma als Ginzelfiema mit den zu 2 be⸗
S. rtheilt ĩ ö infolge der Auflösung der dem Sitze in Stettin eingetragen: 5 3 n. 1. . n Der Gesellschaftsvertrag i 1859 neu festgestellt. Hervorzuheben ist: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Erwerb
und die Vermiethung von n, und ,,. eingerichteten Wohnungen in und bei Stettin für
Planen. 28108 zeichneten Prokuren.
6. 1 3 f. Außenstände: Der ter f, ge t . odengese eidenau . ö Kaution Konto.... . 15 000, - S 160 061,36
Der Uebernabmepreis für die vorstebendg auf⸗ eführten Vermögenzobjekte wird auf 2 262 000 4 estgesetzt und wie folgt gewährt:
a. 245 000, = M durch Uebernahme der glei hohen orderung deg Herrn Fabrikbesitzers Erich Harlan in eidenau, wegen deren an dem Grundstücke Blatt 216 des Grundbuchs für Heidenau in Höhe von 255 900 . vpothek bestellt ist, deren Abschreibung die Herren
pckstroh und Döring in Höhe von 10000 M zu veranlafsen baben,
p. 250 00, — „ durch Uebernahme der auf dem vorerwähnten Grundstücke an zweiter Stelle haften ⸗ den kypotbekarischen Forderung der Sächsischen Handelsbank in Dresden, während
c. 1767 000, — den Herren Max Rockstroh und Woldemar Döring, als Inhaber der Firma Rockftrob & Schneider Nachf. dadurch gewährt werden, daß dieselben 1767 Stück Aktien der neuen Gesenlschaft zu je 1000 16 Nennbetrag als Gründer zum Nennwerthe zeichnen und übernehmen, und zwar
i Rockstroh 1061 Stück und Herr Döring 706
tũck.
Die Herren Rockstroh und Döring haften dafür, daß außer den übernommenen Hypotheken im Ge= sammtbetrage von 495 009 M sammt Anhang un? einer noch einzutragenden jährlichen Rente von 5. 3 pro Quadratmeter Areal für die Mitteldeutsche Boden. Kredit ⸗Anstalt zu Greiz weitere Lasten auf den übernommenen Grundstücken nicht haften.
Die Uebergabe der sämmtlichen Vermögent⸗ objekte sammk allen Zubehörungen an die Aktien geselsschaft erfolgt am Tage der gerichtlichen Ver⸗ lautbarung des Gesellschaftsbertrags. Alle Nußzungen sowie Steuern, Lasten und Abgaben aller Art gehen vom 1. Juli 1899 auf die Akttengesellschaft über.
, . der an die Aktiengesellschaft überwiesenen Außenstände und Wechsel übernehmen die Herren Rockstro0h und Döring als Gesammtschuldner die Haftung für Existenz und Einbringlichkeit.
Ber Betrieb des Geschäfts erfolgt vom 1. Juli 1899 ab für Rechnung der Aktiengesellschaft. Zu Lasten der Herren Rockstrob und Döring verbleiben alle von denselben seit 30. Juni 1899 gemachten Entnahmen sowie die zu anderen Zwecken als für den Betrieb des Geschäfts ab 30. Jun 1899 zu leisten gewesenen Zahlungen.
Außer den Hypothekenschulden im Betrage von 495 060 AÆ werden irgend welche am 30. Juni 1899 vorhanden gewesene Passtva von der Gesellschaft nicht übernommen. Bie Aktiengesellschaft haftet für die im Betriebe des Geschäfts der Firma Rockstroh X Schneider Nachf. begründeten Verbindlichkeiten, welche bereits am 30. Juni 1899 entstanden waren, — außer den 495 000 M6 Hypothekenschulden — nicht.
Alle von der Firma Rockstrob & Schneider Nack. für ihr Geschäft eingegangenen Verträge gehen vom 1. Juli 1899 ab auf die Aktiengesellschaft über, soweit diese dieselben übernehmen will.
Die Herren Rockstrob und Döring treten für sich und die Firma Rockstroh C Schneider Nachf. alle ihnen aus diesen Verträgen zustehenden Rechte und Änsprüche an die Aktiengesellschaft ab und haften dafür, daß diese Verträge von den betreffenden Kontrahenten der Aktiengesellschaft gegenüber in allen Theilen erfüllt werden.
Der Gesammtaufwand, welcher durch die Gründung oder deren Vorbereitung entsteht, einschließlich des Aktienstempelt, des Aktiendrucks u. s. w., tragen die fünf Gründer gemeinsam, während die Kosten für die grundbücherliche Uebertragung der Immobilien, d g n. der Ortsabgaben, die Aktiengesellschaft
trãgt. Er erste Aufsichtsrath der Gesellschaft bestebt aus folgenden Personen: a. Herrn Banquier Adolf Paderstein in Dresden, b. —— Banquier Meinhold Strupp in Mei. ningen, e. — Bankdirektor Albert Wenzel in Dresden, d. 4 Rechtsanwalt Dr. Felix Popper da- elbst, e. Herrn Baumeister Paul Fiedler in Chemnitz, f. Herrn Direktor — 161 Ernfst in Berlin, g. Derrn Direktor Anton Wittekind dafelbst. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein · gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsraths und der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht enommen werden; auch werden von dlesen Schrift- ien auf Wunsch gegen Erlegung der Kosten Ab- schriften ertheilt. Gbenso kann von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren Einsicht bei der Handels- kammer zu Dresden genommen weren. Königliches Amtsgericht Pirna., am 29. Juni 1900. Jaeger.
606. 660. 66
Pirna. 28104] Auf dem die Firma Emil Ramm in Pirna be— treffenden Registerblatte 251 des Handelsregisters für die Stadt Pirna ift beute eingetragen worden, daß Gmil Decar Ramm infolge Ablebens aus der irma ausgeschieden und Frau uline Minna pern. Ram, geb. Weinspach, in Pirna Inhaberin der Firma ist. Pirna, am 23. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Jaeger.
3 bieñ register ift heute 1 r das . 87 85 3 , , , Goc Holaender
eingetragen:
** eidermeister und Kaufmann Albert Rein zr Plan ist am 23. Okteber 1839 gesterben , n n 3 —ᷣ wie ö jn un i. fi. nämlich Frieda,
Posen.
Auf dem die Firma Huettel . Mehlbaum in Plauen betreffenden Blatt 3870 des hiesigen Handels regifters ist beute eingetragen worden, daß die Prokura deß Serrn Gustav Albert Lobse erloschen ist. Plauen, am 22. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Steiger.
Bekanntmachung. 28110 In unserem Firmenreglster ist beute die unter Nr. 1904 eingetragene Firma M. Schrant u Posen gelöscht worden. Posen, den 21. Juni 1900.
. Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 28111] In unserem Firmenregister ist beute die unter Nr. 7 eingetragene Firma W. Weltinger zu WVosen und in unserem Prokurenregister die unter Nr. 1 eingetragene Prokura des Karl Gustab Zwar zu Posen gelöscht worden. Posen, den 21. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Posen. , m,, 28109 In unser Handelsreglster Abtheslung A. ist beute unter Rr. 22 bei der offenen Handelsgesellschaft Kronthal und Söhne“ zu Posen Folgendes Julius Hirschfeld ist aus der
Pots dam. e,, r,, im
In unser Handelsregister A. ist beute bei Nr. 119. wofelbst die Firma „Otto Liepe, Potsdam“ verzeichnet steht, . worden: Der Frau 1 Liepe, geb. Ilnnert, in Potsdam ist Prokura ertbeilt. Potsdam, den 21. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
NR ati bor. 28119 In unser Handelsregifter A, ist unter Nr. 19 die Firma „Johann Wiltsch! in Ratibor und als deren Inhaber der Wurstfabrikant Johann Wiltsch ju Ratibor beute eingetragen worden. Ratibor, den 20. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
Ratibor. 3 (28120 In unser Handelsregifter . ist unter Nr. 22 die 2 Hugo Markus zu Ratibor und als deren nbaber der Kaufmann Hugo Markus ju Ratibor heute eingetragen worden. Ratibor, den 21. Juni 1800. Königliches Amtsgericht.
Ranitsch. Bekanntmachung. 28121] Im Firmenregtfter ist bei Nr. 309 das Erlöschen der Firma Jakob Sternberg vermerkt worden. Rawitsch, den 22. Juni 1800.
Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. (27698
Inhaber der Firma „W. Fischer ' in Regens.
burg ist seit 21. Juni lfd. Is. der Kaufmann Fritz
Gerstacker in Regensburg.
Regensburg, den 21. Juni 1800. Kgl. Amtsgericht Regensburg J.
Riesa. (28113 Auf Blatt 331 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts die Firma Dresdner Transport⸗ und Lagerhaus ˖ Aktien ˖ gesellschaft vorm. G. Thamm, Filiale Riesa, in Riesa, Zweigniederla ung der in Dresden unter der Firma Dresdner Transport- und Lagerhaus. Actiengesellschaft vorm. G. Thamm bestehenden Attiengesellschaft beireffend, ist heute ein- getragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag vom 30. September 1897 in den S§ 5, . 9, 19, 11, 12, 22, Z und 26 durch Beschluß der Generalversamm. lung vom 2. April 1900 laut Notariateprotokolls von demselben Tage abgeändert worden ist. 2 dieser Abänderung wird Folgendes bekannt gegeben: ie Berufung ju den Hauptversammlungen er— folgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung dergestalt, daß zwischen dem Tage der Bekannt- — und dem Tage der . beide Deaf nicht mit gerechnet, eine Frist von mindestens drei Wochen inne liegen muß.
Riesa, am 21. Jun 1990.
Königliches Amtsgericht. Heldner.
(28112 Auf Blatt 302 des Handelsregisters für den Benirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute ein getragen worden, daß die Firma Max Burandt Co. in Riesa erloschen ist. Riesa, den 21. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Heldner.
NHRüdesheim, Rhein. (28116 Bekanntmachung.
Die unter Nr. 301 im Firmenregister eingetragene Firma A. Gaillard in Johannisberg und die unter Nr. 77 des Prokurenreglsters für diese Firma eingetragene Prokura des Kaufmanns Arthur Mayer daselbst sind beute gelöscht worden.
Rüdesheim, den 18. Juni 1900.
. Königliches Amtsgericht.
Rnůdesheim, Rhein. 28117 Bekannimachung. Am 20. Februar ds. Is. ist eingetragen worden: 1) zu Nr. 81 des en e rn . „eon von Beckerath“, daß die
folge geg 8a aber von dem Gesellschafter Beckerath unter underãnderter Firma fortge
Riesa.
Zweigniederlaffungen in Berlin und Krefeld befinden. d angehörige Personen,
Betrieb von Volkgbädern, anderen, dem Gemeinwohl dienenden Anlagen oder
NHR iü desheim, Rhein. Einrichtungen. Das Grundkapital ist auf 666 600
Bekanntmachung. erhöht.
getragen worden, d Graf zu Geisenheim für die daselbst ertheilte Prokura erloschen ist.
Ruhrort.
sellschaft Ruhrort
irma esellschaft in
enfeitiger Uebereinkunst aufgelöst ist, das Kurt von etzt wird;
2 ju Nr. T, 80, 84 des Prokurenregisters. daß
Heute ist daselbst welter eingetragen. daß sich Rüdbesheim, den 18. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
(28118
Bei Nr. 59 des . ist heute ein a
irma Jakob Graf
Rüdesheim, den 20. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 28114 In unser Gesellschaftsregister ist beute, bei der unser Nr. 285 eingetragenen Central Aetien Ge ür Tauerei und Schleppschiffahrt zu olgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1900 bat der § 12 der deln n Statuten eine Zusatzbestimmung erhalten, bez glich deren Inhalts auf das bei Gericht beruhende maß gebende notarielle Profokoll Bezug genommen wird. Ruhrort, 19. Juni 1900. Kgl. Amtsgericht.
Ruhrort. Bekanntmachung. [28115 In unser Handelsregister Abtheilung X. ist beute unfer Ifd. Nr. 19 die am 24. März 1900 begannene offene Handelsgesellschaft in Firmg. Gebr. Passing . Angft mit dem Sitze in Meiderich und als deren Inhaber die Kaufleute Heinrich und Wilbelm Pafsing zu Mülheim a. d. Ruhr und die e , , und August Passing und Heinrich Angst zu Meiderich eingetragen worden.
Ruhrort, den 19. Juni 1900.
Königl. Amtsgericht.
Sch en ditꝝ. 28127]
Die im bisherigen Firmenregister unter Nr. 1
eingetragene Firma „A. Rudolph zu Schkeuditz“
ist gelöscht worden.
Schkeuditz, den 22. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Schneeberg. (28132 Auf Blatt 322 des hiesigen Handelsregisters für die Städte Neustädtel, Aue und die Dorfschaften ist beute die am 19. Juni 1900 errichtete Firma Löffler Seidel in Aue verlautbart und sind ale Gesellschafter der Kaufmann Herr Emil Julius Löffler und der Schnitt. und Stanzenbauer Herr Ernst Alban Seidel, beide in Aue, eingetragen worden. Schneeberg. den 22. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Gilbert.
Schweinturt. Bekanntmachung. L28130 Unter der Firma „Hotel de Russie, Bad- Kisfingen“ betreibt der Hotelbesitzer Franz Haas in Bad ⸗Kissingen ein Hotel. Schweinfurt. den 25. Juni 1900. Kgl. Amtsgericht. Registeramt. Schwerte. L28131] In das Firmenregister ist beute bei Nr. 46 ein- gefragen worden, daß die Firma S. Forche, Schwerte erloschen ist. Schwerte, den 20. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Seelow. Bekanntmachung. 28126 In unser Handelsregister Abtbeilung A. ist beute unser Nr. 2 die Firma Otto Rudert zu Kienitz mit dem Inbaber Kaufmann und Postagenten Wil- helm Rudert ebenda eingetragen worden. Seelow, den 20. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Sinsheim. Bekanntmachung. L28128 Rr. 8763. Zu O.. 3. 65 des diesseitigen Gesell ˖ le , ee, „Elsenzgauer Ziegel⸗ und Kalk⸗ werke Roesler und Goos in Reihen betreffend, wurde beute eingetragen: Die Firma ist erleschen“. Sinsheim, 16. Juni 1900. Gr. Amtsgericht. Unterschrift.) Stassturxt. 28142 JI. Im Handelsregister A. ist beute unter Nr. 30 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Carl Obermeier Co.“ mit dem Sitze in Staßfurt und als deren persönlich baftende Gesellschafter: 1) die Wittwe Obermeier, Auguste, geb. Kielhorn, verwittwet gewesene Brink, der Fachschüler Carl Obermeier, die unverebelichte Hedwig Qbermeier, die unverebelichte Gertrud Qbermeier, der Ober · Realschüler Cart Obermeier, die Ehefrau des Kaufmanns Paul Harnisch, Martha, geb. Brink, der Kaufmann Willy Brink, zu 1, 3, J und 7 in Staßfurt, zu 2 in Hannover, u 5 in Halberstadt, zu 6 in Charlottenburg, ein
getragen.
Die Gesellschaft ift ine offene Handelsgesellschaft und bat am 24. Juli Has begonnen. Die Wittwe Obermeier ift allein zu Vertretung der Gesellschaft , . unter Ausschluß der übrigen Gesellschafter.
II. Die unter Nr. 645 des * irmen⸗ reglfters eingetragene Firma in Staßfurt ift el6scht worden.
Staßfurt, den 16. Juni 1900.
Königl. Amtsgericht.
Stettin. 25122 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heut- unser Rr. 156 bei der Firma „Heinrich Kettner Æ Sohn“ 1 Stettin eingetragen; Dem Robert Wevlandt in Stertin ist Prokara ertheilt. Stettin, der 12. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Arbeiter,
besteht, dur
Stettin.
Stettin.
unter Rr. 16 Stettin mit der Firma „Anton Strzebnick“ und
dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Handwerker, niedere Beamte und andere, en weniger bemitteiten Klafsen der Bevölkerung sowie die Errichtung und der Schwimmanstalten und
Bie Gesellschaft wird vertreten einer Person besteht,
b. so lange der Vorstand aus mehreren Personen zwei Mitglieder. Vorstand ist jetzt allein Max Boldt in Stettin.
a. so lange der Vorfstand aus
die dem Herrn Franz Josef durch diese,
Der Vorstand wird vom Aufsichtsrath gewählt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichs · Anzeiger.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt
durch den Aufsichtgrath nach Stettin mit Frist von 1 zwischen dem Tag der Berufung und Ab— altung.
Stettin, den 16. Juni 19900. Königliches Amtsgericht. Abth. 16.
(28125 In unser Handelzregister Abtheilung A. ist beute
unser Nr. 71 bei der offenen Handelsgesellschaft „Strzebnick . Döring“ mim dem Sitz zu Steitin eingetragen: Die Gesellschaft ist a df Die Firma ist erloschen.
Stettin, den 16. Juni 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 15. 28124 , ,. Abtheilung A. ist beute
In unser ; der Kaufmann Anton Strzebnick in
Stettin, den 16. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 16.
Stuttgart. 28129
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Ja das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I. Register für Einzelfirmen:
Die Firma Theodor Cronberger, Sitz in Stuttgart. Inhaber Theodor Cronberger, Kauf⸗ mann in Stuttgart, Lack⸗ u. Farbenhandlung en gros. Die Firma Aibert Blauk, Sitz in Stuttgart. Inbaber: Albert Blank, Kaufmann ü. Stuttgart. Auswanderungsgagentur. Zu der Firma G. Seible in Stuttgart: Die von dem Jahaber betriebene Werkzeughandlung ist mit der Firma auf Karl Gös, Kaufmann in Stutt- gart, übergangen.
Zu der Firma Paul Bauer in Stuttgart: Die Prokura des Wilhelm Häußler ist erloschen. Dem Permann Zeller, Kaufmann in Stuttgart, ist Pro= fura ertheilt.
Erloschen sind die Firmen:
S. Ascher in Stuttgart,
Fr. Weingärtner in Stuttgart,
Daniel Stocker in Stuttgart.
W. Reiser in Stuttgart.
Uebertragen die i Liuck C Oesterlen, Sitz
in Stuttgart. Jnhaber: Carl Oesterlen, Kaufmann
in Stuttgart, s. Gesellschaftafirmenregister. II. Register für Gesellschaftafirmen:
Die Firma Guttmaun C Müller,
Stuttgart.
ö e,. Handels gesellschaft seit 1. Jun! 1900. Theil.
aber:
Emil Guttmann, Kaufmann in Cannstatt,
Theo Müller, Kaufmann in Stuttgart.
Export und Importgeschäft.
Zu der Firma Linck Æ Cefterlen in Stuttgart: Die offene , . hat sich infolge Todes des Tbeilbabers Gastav Adolf Linck aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Thetlbaber Karl Defterlen allein übergegangen, es ist daber die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden, J. Ein jelsirmenregister. Zu der Firma C. F. Autenrieth in Stuttgart; Die Prokura des Walther Autenrieth und des Emil Autenrictb ist erloschen. Aus der effenen Handels gesellschaft ift der Theilhaber Traugott Autenrietb jufolge Uebereinkunft am J. Juni 1900 ausgeschieden und an seiner Stelle an demselben Tage der bis berige Prokurtst Walther Autenrieth als Theilbaber
eingetreten.
3 Firma Gesellschaft zur Förderung der dent schen Ausiediungen in Palästina niit be schrãntter Haftung, Sitz in Stuttgart. Sandel? zesessschaft ü S. des Reichegeseßeß vom 26. Arxil 1892/20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschafts vertrags vom 14 Mai 1900. Gegenstand Unternebmens ist die Förderung der Niederl fangen deutscher Reiche angehöͤriger oder sonstiger Ansierle deutscken Stammchz in Palästina obne Uaterschied des Betenntnisfeßz. Das Stammkayital. betrag 128 500 Æ Als Geschäfteführer sind bestellt: Karl 6 Faufmann in Stuttgart, Viktor Sandberger
aufmann in Stuttgart. Die Willenserklärung amd Jeicknung für die Gesellschaft muß durch beide Gt · schäfts führer erfolgen.
Vie gesetzlich vorgeschtiebenen Bekanntmachung in öffentlichen Blättern erscheinen im Reichs Anzeiger und im Staatz ⸗ Anzeiger für Wůrttem erz.
Ju der Firma Schristaieterei Bauer * Cic.
Filiale von H. Berthold Messinglinien!⸗ u. Schristgießerei Attiengesellschaft, niederlaffung in Stuttgart: In der G . Lom 31. Man 1500 it 3 3 des ge *. tzastehertrags geünberkt, und es ist bierturch ben., worden: Bei jeder Gihöhung des Grun tex ttal̃ v. 2 , r. . ju einem bõberer
s dem Nenn e zu ,
Den 18. Juni g
Sty. Amtgtzrichter G 5ßler.
Nedakteur:
Sitz in
Verantwortlicher
Direklor Siemenroth in Berlin. tion (Scholj) in Berlin
1 ,
die für diese Firma
ver * r. Nmuchbruderei und er nähen uch or j Anstalt, 1 ,, Nr. x
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 06
ter für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — für das Viertelsahr. — Einzelne Nummern 1 .
. Das Central ⸗Handels⸗-Register für das Berlin auch durch die Königliche n i pe Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für
Deutschen Reichs. und Königlich Preußifchen Staats
Das Central ⸗ Handels ⸗ ĩ Bezugspreis beträgt n , elf,
Insertionspreis für den Raum esner Druckʒeile
20 3.
Handels ⸗Negister.
Lang n. Oeffentliche Benachrichtigung. (28141
Es wird beabsichtigt, die unter Nr. 3 3 6e Gesellschaftsregisterg eingetragene Firma Meimaridis K Perros, offene Handelsgesellschaft in Moschi, da die Gesellschaft sich aufgelöst haben soll, im Re—⸗ Hiervon wird der an unbekannten Orten abwesende Gesellschafter, Händler Anastasto Perros, mit dem Anfügen benachrichtigt, daß etwaige
gister zu löschen.
Widersprüche bis zum I. November 1900 gel, tend zu machen sind. Tanga, den 12. Mat 1900.
Der Kaiserliche Bezirkgrichter. Tecklenburg. 28134 In unser Handelsregister A, ist am 30. Mat er. eingetragen unter Nr. 2: die Firma Heinrich Banning zu Lengerich i. W. und als deren In— . 9. Kaufmann Heinrich Banning in Lenge—
unter Nr. 3. die Firma Friedrich Klinker Lengerich i. W. u. als deren e hen der Dan mann Friedrich Klinker zu Lengerich i. W., unter Nr. 4 am 31. Mai er.: die Firma Heinrich J. Upmann zu Lengerich i. W. und al deren Inhaber Heinrich J. Upmann zu Lengerich, unter Nr. H am 5. Junt 1900: die Firma August Beccard zu Lengerich i. W. und als deren In— haber August Beccard zu Lengerich i. W. Tecklenburg, 6. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Tecklenburg. Bekanntmachung. 28135 In unserem Gesellschaftgregister 9 . Wilhelm Kartlüke in Lengerich unter Nr. 41 gelöscht und in das Handelgreqister A. unter Nr. 6 übernommen. Inhaber ist der Kaufmann Adolf Banning zu Lengerich.
Tecklenburg, 8. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. 28133 ; Durch Beschluß der Generalversammlung der Llttengesellschaft „Torfwerk Feilenbach“ mit dem Sitz in Feilenbach⸗ A.-G. Aibling, vom 30. No⸗ n. 1899 wurden die bisherigen Statuten ge— andert. Gemäß § 277 deg neuen Handelsgesetzbachs wi gelgendeß e ,, n, Der Vorstand besteht, je nach der Bestimmun des Aufsichtsratbs, aus einem oder . ! gliedern. Die Bestellung und der Widerruf der Be— stellung liegen dem Aufsichtgrath ob. Der Aufsichts—⸗ rath kann auch stell vertretende Direktoren bestellen and kat zu bestimmen, in welcher Form dlese die Fhma iu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten baben. Die Bestellung erfolgt zu gerichtlichem oder notariellem Preiokoll. Prokuristen werden in der—⸗ selben Form vorn Aussichtzrath bestellt. Der Vorstand hat den Anordnungen des Aussichts« taths hinsichtlich der gesammten Geschäftsführung nachzukommen. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen wenn der Vorstand aus einer Person besteht, don dieser allein oder von zwei Prokuristen, b wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, von jwei Mitgliedern des Vorstands oder von nem Vorstandsmitglied und einem stellvertretenden rande mitglied oder von iwei stellpertretenden Dorstandsmitgltedern oder von einem Vorstands— nitglied oder einem stellvertretenden Vorstand?mit⸗ glied und einem Prokuristen abgegeben werden. Die Generalversammlungen finden in Feilenbach, München oder Berlin statt. Sie werden vom Auf⸗ icktsrath berufen, vochehaltlich des gesetzlichen Rechts des BVerstands dazu. Die Auzübung des Stimm⸗ nechts ist davon abhängig, daß die Aktien mindestens Tage vor dem Tage, an welchem die General- riammlung stattfiadet, bei der Gesellschaft oder anderen vom Aufsichtgrath zu bestimmenden 2 — hinterlegt werden. Hlerdurch wird die gesetz te Srmächtigung der Aktionäre zur Hinterlegung * einem Notar nicht berührt. ; Setanntmachungen von Seiten der Gesellschafts⸗ — ersolgen durch einmalige Insertion in dem . Reichs Anzeiger und Königlich reußischen Staats⸗Anzeiger. ** Grundkapital detragt Sechshunderttausend . eingetheilt in 600 auf den Inhaber lautende 68 . je e. * peñ sämmtlichen Aktien befinden sich im Besitze N itgescllschaft für Industrie und Gun kh . an mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze Der Aufsichtsralh besteht J. It. aug den Herren: 2 . Tirpel, Direktor, wohnh. in Berlin, orsitzender Alrxander Haenschke, Bankdirektor, wohnh. in Zellendoif, =. Dtto Sanden, DVireltor, wobnh. in Berlin, Ernst Wilms, Pireltor, wohnh. ju Potsdam, Deinrich Franz Schmlot. Wanquler in Munchen. a unstein, 20. Jun 1900. Amtsgericht Traunstein, alg Registergericht.
Triwerg. Sandeloreglster. es 136 das Vandelgregtster A. wurde heute eingetragen; 925. od: „Badische Metallwaren Fabrik * gaemps Gle. la Schonach Bach. Tue e fn en Inhaber: Otto Kaempf, 3 Goitlieb Hauser, Metalldriscker, Lambert
2
worden.
Triberg, 21. Junt 1900. Großh. Amtsgericht. Uerdingen. 28140 der unter Nr. 9 eingetragenen, zu Uerdingen do—⸗ mizilierten itte n eh fert. ,,, nerei Uerdingen“ heute Folgendes vermerkt wor— den: Durch Beschluß der außerordentlichen General- versammlung vom 11. April 1900 ist an die Stelle des bisherigen Gesellschaftsvertrageß vom 9. Mai 159 ein neuer Gesellschaftevertrag gesetzt worden. Nach diesem letzteren gilt Folgendes: Der Gegenstand des Unternehmens beziehungsweise der Zweck der Gesellschaft ist die Errichtung und der Betrieb von Spinnereien und verwandten Unter— nehmungen aller Art, die Zubereitung des Rohstoffes, zie Produktion von Garnen für eigene oder fremde Rechnung, ferner die weitere Verarbeitung und Ver— edlung dieser Grzeugnisse in allen für den Konfum vassenden Formen und der Handel mit allen dieser Fabrikation dienenden Rohstoffen, Halb und Ganz— fabrikaten. Die Gesellschaft kann Grundeigenthum erwerben und veräußern, Zwelgniederlassungen sowie Handelts⸗ und industrielle Unternehmungen jeder Art errichten und sich an Unternehmungen in jeder Art ,,
er Vorstand besteht je nach Bestimmung d Lussicht grathẽ aus einem oder ö k Die Yestellung und der Widerruf derselben liegen dem Aufsichtsrath ob; die Bestellung erfolgt durch gerichtliche oder notarielle Beurkundung. Alle die Gesellschast verpflichtenden Erklärungen müssen: 1) wenn der Vorstand aus einer Person bestebt, entweder von dieser allein ober von 3 Pro— kuristen; 2) wenn der Vorstand aus mehreren Per— sonen besteht, entweder von 2 Mitgliedern desselben oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen oder von 2 PYrokuristen abgegeben werden. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt dunch Veröffentlichung im Reichs,. Anzeiger; sie trägt die Unterschrift entweder des Aussichtsraths oder des Vorstandes. Die Bekanntmachungen der . erfolgen im Deutschen Reichs ⸗An⸗ er.
erdingen, 19. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
UVerdingem. 28137 In unser Handelgregister Abtheilung A. ist unter Nr. 52 die Firma „Johann Evertz Uerdingen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Gvertz daselbst eingetragen worden. Uerdingen, den 19. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Uerdingen. 28138 — unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 53 die Firma: „Heinrich Wanders, Uer— dingen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Deinrich Wanders daselbst eingetragen worden. Uerdingen, den 19. Junt 1900.
Königliches Amtsgericht.
Lerding en. 28139 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 54 die Firma: „C. Josef Ploenes Uer⸗ dingen“ und als deren Inhaber der Bäckermeister und Kolonialwaarenhändler Carl Josef Ploenes da—⸗ selbst eingetragen worden.
Uerdingen, den 19. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
Velbert. Bekanntmachung. 28143 In das Handelsregister B. des unterzeichneten Ge— richts ist heute eingetragen worden, daß die Be— stellung des Paul Giersberg, Kaufmann zu Groß— vogelbusch, Geschäftsführer der Landmirthschaft⸗ e. . r, , Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Groswogelbu in Hasselbeck bei Hösel le, . ist. . i. . . s der 6 und Gute besitzer
uard Germeshausen in Düsseldorf zu ists⸗ führer bestellt worden. ñ . Velbert, den 21. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. 1.
Wandsbek. Bekanntmachung. 28155 Die bisher unter Rr. 46 des hiesigen Gesellschafte— registers eingetragene „Immobiliengesellschaft Mez C Consorten, mit beschränkter Haftung“ ist in das neue Handelsregifter Abthl. B. unter Nr. 2 übertragen und bei derselben vermerkt: Laut Generalversammlungsbeschlusses vom 25. Ja- e, . ist das Stammkapital auf 198 000 er ! Wandsbek, den 22. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
Wetzlar. 28145 Die Firma Eduard Gerth Co in Wetzlar (Inbaber Ludwig Lazarus daselbst) ist heute im Vandelsregister gelöscht worden. Wetzlar, den 2. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
wWeralur. 281459 Die Firma L. Thalberg in Wetzlar (Inhaber Löb Thalberg) ist heute im Handelsregister gelöscht
Wetzlar, den 3. Juni 19009. Königliches Amtsgericht.
Die Gesellschaft hat am 1. Junk d. J. begonnen. Dieselbe wird durch je zwei Gefellschafter , .
In unserem Handeltsregister Abtheilung B. ist bei
VWetrlar. 25146 Die unhekannten Erben des Christlan Wagner in Wetzlar, für den im Jahre 1862 die Firma Chriftian Wagner hier eingetragen worden ist, werden auf— 6. 6 ie. gegen die Löschung rma binnen onat Wetzlar, den h. Juni en k Königliches Amtsgericht. Wetzlar. 25147 Der Theilhaber der offenen Handelsgesellscha Ferdinand Schnitzler Wittwe =. n w. Wetzlar Namens Ferdinand Schnitzler ist am 24. November 15891 gestorben. Die übrigen Theil⸗ haber setzen die Gesellschaft unter unveränderter Firma fort. Wetzlar, den 7. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Wetzlar. 25149] Die Zweigniederlassungen der erloschenen Fi ae Georgi C Klingspor in ,, zu än dorf ⸗Gleiberg, b. zu Vetzberg, e. zu Atzbach, sind im Handelsregister gelöscht worden. Wetzlar, den 7. Juni 1900. Königliches Amtegericht. Wetzlar. 28151 Zu der Firma Gottlieb Luy in ser! 9 beute im Handelsregister eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Heinrich Luy dessen Wittwe Anna, geb. Frech, in Wetzlar als persönlich haftende Gesellschafterin seit 9. Juni 1900 in die Gesellschast eingetreten ist. Wetzlar, den 9. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Wetzlar. 28154 Das unter der Firma H. Waldschmidt jr. in Wetzlar betriebene Geschäjt, als deren Inhaber die Wittwe Heinrich Waldschmidt, geb. Oebler, und ihre Kinder Helene, Robert und Jobannette Wald schmidt hier eingetragen waren, führt nunmehr die Wittwe Heinrich Waldschmidt als alleinige Inhaberin fort. Dies ist im Handelsregister heute eingetragen worden. — Wetzlar, den 9. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
VWetnlar. 25153 Im Handelsregister ist bei der Firma FJ. M. Ehlinger in Wetzlar heute eingetragen worden, daß nach dem Tod des bisherigen Inbabers Felix Maximilian Eblinger dessen Wittwe Glisabetb. geb. Zisseler, das Geschäft unter der bisherigen Firma sortführt. Wetzlar, den 11. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. Wetzlar. 28152 Im Handelsregister A. Nr. 120 ist die Firma Thekla Salomon in Wetzlar und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Wertheim daselbst beute einge tragen worden. Ez ist dabei bemerkt, daß Wertheim das von seiner Frau unter der Firma Thekla Salomon betriebene Geschäft auf Grund der ihm am Vermögen der Frau zustehenden güterrechtlichen Befugnisse seit 20. Juni 1899 übernommen hat. Wetzlar, den 13. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
*
Wetzlar. 28150 Das im Firmenregister Nr. 218 unter . Carl Brauneck in Wetzlar eingetragene Geschäft fübrt seit dem am 8. Dezember 1898 erfolgten Tod des Carl Brauneck dessen Wittwe Auguste, geb. Imgardt, als alleinige Inhaberin fort. Wetzlar, den 13. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 26635 Nachfolgende in unserem Firmenregister ein⸗ getragenen Firmen sollen als erloschen von Amte— wegen (e r,.
a. Cigarettenfabrik Suphinx. O. T. Ray,
in Wiesbaden; 6. ö
b. Johann Dillmann in Wiesbaden;
c. Aug. J. Meyer in Wiesbaden;
d. Paul Wolf u: Cie. in Wiesbaden. Die mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden In⸗ haber obiger Firmen, nämlich die Kaufleute a. Otto Jacob Theodor Ray, b. Johann Dillmann, c. August Julius Meer, d. Paul Wolf, werden hiermit von der beabsichtigten Löschung be⸗ nachrichtigt, und wird ihnen zur Geltendmachung . a,, . eine Frist von 2 Monaten de-
mmt. Wiesbaden, den 11. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. Adtblz. 12.
Wiesloch. Handelsregister. 8186 Nr. 8000. Unter O. 3. * des game, Abtheilung A. Band 1 Seite 11 und 12 1st dear eingetragen worden: r. ki g . deid in er derselben au
Walldorf. ,, Wiesloch, 23. Juni 1900.
Gr. Amis gericht.
= · / .,
Ja. Ded in
Mechan ker, alle in Crsbeig.
witisge. BSetauntmachuug. Lamm , . , n, 7 aft 47 zu der Firma J. D. B. ĩ Lecker: 2 K n, . ist erloschen; eilung A. Nr. 6 zu der Firma ⸗— , —— . . rt der Niederlassung: Effen (Sannager) MWittlage, den 29. 64 36 ; Königliches Amta gericht
Fabern. 25160 Dandelsfirmenregifter zu Zasern. ⸗ wurden heme eingetragen
1) unter Nr. 742 die Jrema ĩ Wa ßhl⸗ mann mit dem Sitze 14 Bahnhßaf Hema, nn als deren Inhaber Heerich ah lmann Hel zannler auf dem Bahnhof emart, Gem me, en,,
2) unter Nr. 713 zi. Jr Joßagn Glefener-
Loetwen mit dem Hartge n Laren, mr Bahnhof und der Zæeigntererkan na in * 3 2 Jabber 2 TFticalaus Glen es. ; olzhandler und Sage werte es e arm, mur g Bahnhof, Gemeinde Holerik; Herre r, ere, Glesener, Holihãndler in Staa dach Zabern, den 27. Juri 1990 Raiserliches Amte gericht
Zwickan. Auf dem die offene
Handel
ö — ß
Königlich s Amtsgericht J. L.: Drechfel, Añ̃
Güterrechts⸗Register
Veuhaus. Oste. Sears teach * * G ö 2 = : In biesiges Gaterreht see ter J C, eingetragen
Bejeichnnng der Greer
— .
Comar, Sattler iR ö Nargaretha, ace. 27. Mai 180. * verhãltaiꝭ : ift vol tändige
ie,, ** aller Verwaltan 85 * Vermö zen der Fran derer err C err, ws
4 —— Tig .
— 6 1 — 257 *
Ahrweiler. BekanntraachRreag. . In unserem Gerossersae , , . Nr. 33, woselbst ein getras . , Re . Creditverein e. G. . u. S. I Nene m mm, Folgendes vermerkt:
In der Generalrersamalaeg den Mr, mm,
. 1. ND r
Wirth in Heimere beim, der — — Weber in Heppingen ia * ö Ahrweiler, den X.
, Bet᷑anntmachen a
Nach Stat ö R m. ; er
L., * — — —— — — — drescho enossenschaft Ser eder ere er m me er Genoffenschaft mit derer anker Ot m-- eine Genofssenschaft gerüldet ernden dr, rer, Sn in Hutschdorf nad der Zweck hre imm =, Mn,. gliedern als auck bei Taken fiene min Tre, m dreschen. Die d ferner Seta, re Genessenschaft erfel den a D Free, wer selerr. gezeichnet doa wei erte rn nenen, m, Den r, . de mr cerrtrer, rere, n. Bavern. dag id Niümcher rechen, enn erhren. liche Diller ser lürrag mid einm fn, vir Gr. nossenschaft erre der dern dere, Mttalterer dee Tenn. stande; die Zeimamz mln, mem ner Frrae vir Unterschrifter der Jeigmen der Dmmnugerün mern. Die NVaftiaexzae bern manner, n, Man Dit Mugln der der Bre nende fred Manner, Männn Landwirtd in Nerrlkerer h erm, re, Dann. wirtb in Kerri, mid rn, Gn, Dame trrt in Netrletrentk . Die Enn der le de, L= nossen in wẽ rend der Der nfrüre der Rwe geraten BDanrenth der R Dun nn Rel Tmtsgerian
Berlin. . Je eser ener gf egd, l m, e,. kt Ne. Ta. und Gredtm. eren hem een Tarnr dene en, Gängerragent Geng fenearf; mir e. srankter Dafer flihee emqgermener, Man S den 2 ed dem rn stan anke md, wirr na.
ᷣ . . m Rarhandemttaltd gemerdnn. Ser ten den 1 Juni aM. Rhin, Denner, Ada dell ang R . .