Koniali
e Res near
und
Ver Genigspreis heträgt vierteljährlich 4 M 50 Alle Host⸗-Anstalten urhmen Bestellung an;
für Gerlin außer den Post-Anustalten auch die Expedition
8w., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne um mern kosten 25 8.
43.
6 151.
er Staats⸗Anzeiger.
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Neutschen Reichs Anzeigers
und Königlich Rreußischen Ktaatz-Anzeigers
Berlin 8., Wilhelmstraßeè Nr. 32.
1900.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Ober⸗Stabsarzt erster Klasse a. D. Dr. Deu tsch zu lle a. S., bisher Regiments⸗Arzt des 8. Thüringischen santerie⸗Regiments Nr. 153, und dem Rechnungsführer der issparkasse, Kanzleir«th Karl Boss zu Dannenberg den hen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Geheimen Regierungsrath Dr. phil. Kruse zu kkeburg den Königlichen Kronen⸗-Orden zweiter Klasse,
dem Marine ⸗Ober⸗Ingenieur , von der hrine⸗Station der Nordsee, bisher von S. M. kleinem zer Cormoran“, und dem Eisenbahn-Güter⸗Expedienten D. Zastrow zu Köpenick im Kreise Teltow den König⸗
Kronen⸗Orden vierter Klasse,
den Lehrern Josef Niessen zu Laffeld im Kreise Heins—⸗ g und Hubert Noirhomme zu Lommersweiler im Rreise lmedy den Adler der Inhaber des Königlichen Haue⸗Ordens Hohenzollern,
dem Eisenbahn⸗Telegraphisten a. D. Winter zu Schrötters⸗
im Landkreise Bromberg, bisher in Berlin, den
bahn⸗Weichenstellern a. D. Wandke zu Guben und lhelm zu Neugeltow bei Potsdam, bisher in Berlin, Werkmeister Heinrich Schulte zu Dortmund, Gutsgärtner Eduard Weckmann zu Wutike im ise Ostprignit, dem Gärtner Friedrich Reineke Haken stedt im Kreise Neuhaldenslehen, dem Holzhauer⸗ iser Wilhelm Hotopp zu Derlingerode im Kreise n und dem Arbeiter Ferdinand Kunz zu Bern⸗ zen im Kreise Naugard das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Bergmann Gustav Heberling zu Unseburg im se Wanzleben die Rettunge⸗Medaille am Bande zu ver⸗
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem Konsul des Reichs in Porto Alegre, General⸗Konsul )gser die nachgesuchte Versetzung in den Ruhestand zu bewilligen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Posldirektor Deyl in Düsseldorf bei seinem heiden aus dem Dienst den Charakter als Geheimer Ober⸗ strath mit dem Range eines Raths zweiter Klasse zu ver⸗ en, sowie
den Abtheilunge⸗Dirigenten bei der Ober⸗Postdirektion in lin, Geheimen Postrath Höpfner zum Ober⸗Postrath zu
nen.
—
Neunter Nachtrag
Bekanntmachung vom 27. Dezember 1898, be— 9 Ausnahmen von den Bestimmungen für die sstellung des Börsenpreises von Werthpapieren.
Vom A. Juni 1900.
Auf Grund des 8 9 der Bestimmungen vom 28. Juni 3 (Reichs⸗Gesetzbl. S. glö) wird hierdurch bekannt ge⸗ cht, daß nach dem Beschlusse der Börsenvorstände zu Berlin, mn, Düsseldorf und Essen in Ausnahme von 8 4 Ab. der fimmungen die an jenen Plätzen zum Börsenhandel zuge⸗ senen Allien der Aktiengesellschaft ef. Dannenbaum ! zu schum vom 2. Juli 1900 ab franko Zinsen zu berechnen sind. Berlin, den N. Juni 1900.
Der Reichskanzler. Im Auftrage: Caspar.
Bekanntmachung.
Bei den Königlich preußischen Staatseisenbahnen sollen gende neue Nebe an fer dem öffentlichen Verkehr ergeben werden:
im Direktionsbezirk Königs⸗ 2 Grünfließ, Muschalen, Jeschonowitz, Gr.⸗Schie⸗
km lang, mit den Stat wen, Kl⸗Piwnitz, Willenberg, und Corpellen, sowie
Büren — Geseke, 15,3 km lang, mit der Station Steinhausen, und Brilon — Brilon Stadt, 74 km lang, mit der Station Brilon Stadt, beide im Direktionshezirk Cassel. Berlin, den 27. Juni 1900. Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Schulz.
Bekanntmachung.
Erweiterung des Fernsprechverkehrs.
Der Fernsprechverkehr mit Eutin ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt 1 6
Für das Herbeiholen der zum Gespräch verlangten Person zu der öffentlichen Sprechstelle wird außerdem ein Betrag von 25 8 erhoben.
Berlin CG, den 24. Juni 1900.
Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. Griesbach.
Bekanntmachung.
Durch Entschließung vom heutigen Tage ist der Museumsgesellschaft in Stuttgart die staatliche Ge⸗ nehmigung ertheilt worden, zu drei Prozent verzinsliche Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Gesammt⸗ nennwerthe von 200 000 M6, eingetheilt in
Serie itt. E. Nr. 2900-3899, 1000 Stück zu je 200 6, nach Maßgabe ihrer Satzung in den Verkehr zu bringen.
Stuttgart, den 23. Juni 19090.
Königlich württembergisches Ministerium des Innern.
von Rischek.
Bekanntmachung.
Durch Entschließung des Königlich württembergischen Ministeriums des Innern vom 23. Juni 1900 ist der Stadtgemeinde Reutlingen die staatliche Genehmigung ertheilt worden, zum Zinsfuß von 4 Prozent Schuldverschrei⸗ bungen auf den Inhaber im Betrage von 700 000 (6,
eingetheilt in Litt. O. Nr. 1— 175 zu 2000 M, P., LJ , g fn, E. fn, 1100 nf, 500 . in den Verkehr zu bringen. Stuttgart, den 23. Juni 1909. Königlich württembergisches Minisflerium des Innern.
von Pischek.
Bekanntmachung
des Senats der freien Hansestadt Bremen, die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber betreffend.
Der Gaswerk Gifhorn A. G. ist vom Senat die Ge⸗ nehmigung ertheilt worden, viereinhalbprozentige Schuld⸗ verschreibungen auf den Jahaber im Gesammtbetrage von 45 0600 S, in 90 Stücke von je 500 MS eingetheilt und vom Jahre 1904 ab durch jährliche Ausloosung von zwei Stücken in 1904 bis 1918 und drei Stücken von 1919 ab rückhzahlbar, in den Verkehr zu bringen. —
Die Schuldverschrelbungen sind sichergestellt durch eine Sicherungshypothek in . von 50 000 6, welche die Gesell⸗ schaft auf ihren in Gifhorn belegenen Grundbesitz an erster Stelle bestellt hat. ;
Die Ausloosung der Schuldverschreibungen kann vom 1. Oktober 1904, diesen Tag ing ch lefg, ng tr werden.
Vom gleichen Zeitpunkt ab kann die Anleihe : nit drei— monatiger Kündigungsfrist zurückgezahlt werden.
Die Anleihe ist eil der ,, unkündbar, solange die Gesellschaft nicht aufgelöst ist, in Konkurs geräth oder in Liquidation tritt.
Beschlossen Bremen, in der Versammlung des Senats vom 22. Juni 1900.
Bekanntmachung des Senats der freien Hansestadt Bremen
die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber err sfee
Der Gat⸗ und Elektrizitäts⸗Werke Birnbaum A. G. ist vom Senat die Genehmigung ertheilt worden, fünf⸗ rozentige Schuldyerschreibungen auf den Inhaber im Ge⸗ ammtbelrage von 50 900 S6, in 109 Stücke ven je 500 eingetheilt und vom . 1904 durch jährliche Ausloosungen von drei Stücken in 1 1912, von vier Stücken in 1913— 1919
geistlichen,
und fünf Stücken von 1920 ab rückzahlbar, in den Verkehr zu bringen.
Die Schuldverschreibungen sind sichergestellt durch eine Sicherungshypothek in Höhe von 55 000 M6, welche die Ge⸗ sellschaft auf ihren in Birnbaum belegenen Grundbesitz an erster Stelle bestellt hat.
Die Ausloosung der Schuldverschreibungen kann vom 1. Oktober 1904, diesen Tag eingeschlossen, verstärkt werden.
Vom gleichen Zeitpunkt ab kann die Anleihe mit drei⸗ monatiger Kündigungsfrist zurückgezahlt werden.
Die Anleihe ist seitens der Gläubiger unkündbar, solange die Gesellschaft nicht aufgelöst ist, in Konkurs geräth oder in Liquidation tritt.
Beschlossen Bremen, in der Versammlung des Senats vom 22. Juni 1900.
Königreich Preußen. Finanz⸗Ministerium. Königliche General-Lotterie⸗Direktion.
Die Ziehung der 1. Klasse 203. Königlich preußischer zen ssen otterie wird nach planmäßiger Bestimmung am 5. Juli d. J., früh 8 Uhr, ihren Anfang nehmen. Das Einzählen der sämmtlichen 265 620 Loeose⸗ Nummern nebst den 600 Gewinnen gedachter 1. Klasse wird schon am 4. Juli, Nachmittags 2 Uhr, durch die König⸗ lichen Ziehungs⸗Kommissarien im Beisein der dazu besonders aufgeforderten Königlichen Lotterie⸗Einnehmer Herren Ziethen, n, Pasch und Schroeder von hier öffentlich im Ziehungssaal des , , . stattfinden. Berlin, den A. Juni 1900. Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion. Strauß. Ulrich.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Bekanntmachung.
Bei den Schiedsgerichten der Arbeiterversiche⸗ rung sind nachfolgende Beamte zu stell vertretenden Vorsitzenden ernannt worden:
der Regierungs⸗A ssessor Cornelsen in Schwetz zum stell⸗ vertretenden Vorsitzenden der dortigen Schiedsgerichte;
der Amtsrichter Beitz in Lauenburg zum stell vertretenden Vorsitzenden des dortigen Schiedsgerichts i die Regiebauten des Kommunalverbandes des Kreises Lauenburg.
Berlin, den 23. Juni 1900.
Der Minister für Handel und Gewerbe. In Vertretung: Lohmann.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizin al⸗Angelegen heiten.
Dem Oberlehrer am Fürstlich Stolberg schen Gymnasium zu Wernigerode Dr. Heinrich Drees ist der Charakter als „Professor“ und
dem Gesanglehrer an derselben Anstalt Friedrich Kriegeskotten das Prädikat „Königlicher Mufik-Direktor“ verliehen worden.
Bekanntmachung.
Gemäß 46 des Kommunalabgaben⸗Gesetzes vom 14. Juli 1895 (Gesetz-Samml. S. 152) wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der im laufenden Steuer⸗ jahre zu den Kommunalabgaben einschäß bare Rein⸗ ertrag aus dem Betriebe der Dortmund⸗Gronau⸗ y. . bahn für das Betriebsjahr 1899 auf 2 010 000 M6 festgestellt worden ist. Elberfeld, den 22. Juni 1900. Der Königliche e, n ,, ie ck.
Angekommen:
ed. der Staats⸗Minister und Minister der nterrichtszs! und Medizinal⸗Angelegenheiten Dr. Studt, aus Kiel.
Seine
Die Personal-Veränderungen in der Armer befinden sich in der Ersten Beilage. .