1900 / 151 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

'

ö J Erste Beilage Lortz ing Eckernförde, 25. Juni. (w. T,. B) Arnold in reden Blasewltz. Den Druck, besorgt. bieselbe

8 6 ö. 3 nern, rd A stwelcher gestern Abend 1 det Firma, die damit, besonderg wag dle Illustratlon anbetrifft, elne t 2 S⸗A 2 d K 5 2 l 2 t k , , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. allem sst die ersle Oper Lortzing g . Alt. Pascha von fahrt na el angetreten. Die e 9 m bar erg lese sben. in 87 52 rchiv hi en, , frischem ordostwinde für das Handieay der nfhr e⸗Krel. irn, e. Hen e ene d, ie e. 9 . ; 3 ; 151. . e mn . ö 2. = J r, mr, e ,,, . den 2c. vo. . ; w ; = eri Armee ( j mmm nn, lm m m, . 3 ö ö i. , . . . . ; n . , . . h yd, . e. n,, . , , n . J die Fest⸗Vuverture über den Dessauer sob ist nunmehr begongen worden. Der !) r das als Penda f e nn n n, ,. n . ,, n ̃ ö Mesidenjschloß streng im Stll itallenlschet Doch. Rechtgzanwalt Dr. Alfre u An . te ö. 121 e n , gen 9 h. 36 ö e e , . . 2 pie lf . 9 st farin 6 ; ö . Berichte von deutschen Frucht mur ten. n, ae, hun . a c en! allgemein bekannten W elne letzte Oper 23 . baverischen Kriegs Ministerium entworfen. Dag Museum Georg Irrgang; (inen Schü bengeleltgbrier (Welsungen und m . . ö HJ , ö i au zeigen. ; ze. ö e. . . e,, geen n enn ers ih ire e . oc waz Gebäude um trag zur Geschichte des Festplatzes (mit Bsid von B. von Franken: gering mittel fern ußerdem wurpen r

m . Sandan. Herten Fischer. Frankf O m durch entsprechende G : 1 Cahn. Soft · lberfe ĩ über den Boden gehoben und Dregden von Festvlatze gesehen), von Otte Mörtzsch; eine Humoteske .

e wol gdf e , n. o . . n 4 i ß eng der Südselte 9 Schützenfest . von Georg . von Ompteda; die Geschichte der Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner VHurch 1 me sagn er-

Bartram. Gaffel, Grabl. Braun schweig, e e n , Gier, bie Pofgartenstraße von der e eng her in gerader Tine durch. Privi egierten nn, , er en t ju Mreßden von Georg

. 4 . 8 eg . We en⸗ ledrigfter höchster nöedrigster höchster niedrigster höchster 53. 8 Ds gelen rn inober, Heß. ep ig und Möble, Pyrmont. Die musik⸗ d pt eben allt noch ein kleiner Fergang (int Bild: Wettin estscheibe der pröpilegierten Sche ben n 1

ö e , fn in , Wee nner n 1 er schitzen Gesellschaft iu ö 2c. Vile zwelle Nummer erscheint am ta H. 4. . 4 4 Pre mibezannt

bauptsachlich die Oper dirlgiert und Oberlehrer Sonnemann · Pyrmont Arkaden Platz finden. Ber vorstehende Mitteltralt deg Gebäudes 1. ull.

estattet und mit einer schön geschwungenen ! J, s, die gemischten Chöre und die Männerchöre leitet. ö sich . das , Da ge g. n 24 nurn n än . 6 . 7 ,, 1. nn .,. . sa e 66 4 ö . ö staffelförmig entwickelte Thurman sätze ang . Vor. . . v 65 63 . 63 ; Mannigfaltiges. 1 ö n n 1st für dlesen Haupttbeil den Baueg ] mittag im wee nn,, bn. 9 . a 6 1 a n 11 ö. n. 63 ö. 63 6. 18e, 236 Juni. Heute fand die Zinwèeihung und auch sonst abgesehen. Die Attika wid röich geschmückt durch welcher sich i a, . 12 e, , Offrowdoy ,,,. ö 14,80 14,90 14356 1556 15, Gh 1510 des rel erer, n dterselbft siatt. Dem Weihen tte Clůe⸗ die Bavaria 9 y ö 2 nm. nn Wie enn . , iin g i . ; * . ; . z 6 ö. . 6. 3 . ü . des Mi Trophäen. Der Mittelbau wird sechs korn e Säͤulenstellungen zeigen, k . . K . . . ö . ö , , , , ,. , v einander gestellte Portale werden in das mit, m ; 2 zin er =. gte 85 * . . , , n, Schmuck 6 Vestlbule fübren, in dessen Hinterzrund eine den ä n ö ee. irg ae t 6 t dee. ahnen t d. . ö. , ,. ö i i n. . 3 6 e, gib z 23 nn. Hros sor Tomanowin aus Monte. bon dem Knesebeg Bdwenbracz und den . 1 . i ird ein Ehrenfaal fein, in dem die vornebmsten Tro. nento überreichte eine der ältsten noch vorhandenen gedruckten Bibeln behörden, der . 2. are e e hl eh . der ö Armee ibren Platz sinden; ringsum wird eine ] aus dem JIazte 1493 für das wr n, . 6 1 . ö 1 ö k Sa fe. der Anstalt, mit dem Galerie gebaut. n ganzen . wird n . 8 4 e —⸗ 56 e. gin . I. i. J . . 4168 . . 2 . ; P. det, auch alle Fagaden werden aus Haustein genrbeten le Det & nn! . e. V . 9 . . 3 . 9. , , , ene ön Schisfe, Pr. Laehr, der Geheime Medizinalrath Profefsor Dr. Schweninger * wen Gr elar her und Basenschmuck. Die Vertltal. darunter vier mlt den Gisten der Stadt. In Bingen wurden ö mit den Äerjten der Trltower Kreis. Frankenhäuser, Jo wie die 37 der ft * der Fagnden wird besonders delebt durch Pilasterstellunzen, die mit dem dort anlaufenden Sch effe ö Gãäne : , . ö. . 2 . . Krankenpflege betrauten Johanniter schwestern unter Führung der Ober⸗ 63 2 e Gier se wrden inen n. Bozen steltun gen don dem Bürgermelster begrüßt, worauf der ner. Bi e- 1 ; , iz . . 163 , . k 6 sollen. An den im Geundriß wieder eiwas vorsptingenden messter von Mainz Dr. Gaßner antwortete. Auf der Rück n

; J . Krotoschen .. 5 ;; 3, 3, 14,10 14,10 14,30 14,30 = serin Kpapillons wird sich das Säulenmotiv dez Mittelbaaes wöederbolen. sahrt wurde in Githille Halt gemacht, wo die Theilnebmer an der 11 . . 65 . .

P. Faber der seine Worte an den von Ihrer Maßjestät der Ka serir Eckp

und Königin in di

ö * sñ̃ fahr der Bepöltetung jubelnd begrüßt wurden. Pr. von Schneldem hl ‚— ; J Das sädli Edcachäude ist für die Kommandantur bestimmt, Testsahrt von . ö. i Schneldemühlii.. t 1430 14,30 14,50 14,50 ) * 21 ,,, g ö . das oa , für . Artillerie. Inspeltion. An der. Galeriestraße d nn 6 e ,. . ö. . , wd 5 , 1s . 16 6 . gi m. 33 Dem Weihen lle folgte eine eingebende wird ein Anbau bürgerlichen , . nn, a 4. . de. e. , 3 66 ) . . . Hendmrn * e un . Schl. . ; 3 . ; 6 3 r; ; anner, major Wohnung nehmen wird,. In alle n rigen Theilen de . , Geer, wee . k ö 3, 4, 4,9 4,90 15,6 . . 2 * 42 6 ,. an nn e. werden Untergeschoß und Erdgeschoß für die Zwecke des Maseums schloß die Gutenerg · Feler. ¶lfscpt GG., ,,. J 4 ; 1479 14,80 15, 10 15,20 : 14,530 . ies re öin daß der Keeis Teltow in den letzten neun Fugerichten, im ersten und zweiten Stock der Seitentrakten sollen das n, . 3. 15/60 15, 80 1690 16,29 s * . rn. nen Mark für Krankenhausbauten verausgabt habe Archiv und die Bibliothek Unterkunft finden. Dem Mittelbau wird in ͤ aderborn . ; = 16, 90 16, 10 16,05 n . ei ö naterhaltung der Kreis. Rrankenkäuser säbrlich besonderz schöner Weise eine 3) m breit Terrasse vorgelagert werden, Nach Schluß der Redaktion eingegangene 15,75 16, 90 16, 25 16375 8 n ö. 1 Redner dankte sodann dem Eebauer über welche die a 3 6 auf . Depeschen. e, . . . .. . 2 . . wbalbrunden AÄbsatz, soll ein Reiterstandbild Seiner Koni lichen Vo ; . . . ö 3, 3 5 Hi 5 * 3515 des Krankenhauses, r 1 er . 2 ö Plaz finden. Ja breiten Stufen wird die Berlin. 2. Juni. (W. T. B) Ein heute früh ein⸗ 1 z . 1646 16,30 16 36 1636 1664 . * 23 1 9 n. Aerzte und Schweftern. Seine Terraffe zu einem gärtnerijch angelegten Biereck abfallen, das jwei getroffenes Telegramm des Kaiserlichen Konsuls in de,, . a Hoch auf Seine Majestãt den Kaiser und nebeneinander liegende Teichbasstas einschließen wird. Tschifu meldet: Der 3 S 1 89 8 ur 29 1 3 2 Anlenstei ; 1220 12 . . ö . 129 nn ; Ti zi 32 Todte.⸗? erwundete, sehr be⸗ . . 1 . 2, 2, 22 2,90 2,90 ö , ,, , , , Präsident Dr. don Bethmann Hollweg gedachte ehrend des dank.; Masestät der Köntg lb erz, ande 8 63 ** Morgens von Tientsin unter uff r Ober⸗Kommando aus⸗ rotoschin.-.. . 1250 1250 1399 1390

1 622 = . ö . laseht , . - 14,30 14,40 14,90 15, 00 15,50 15,50 120 1300 11ò1' wan 15 36 16, 00 16. 160 16 356 116( . 15,90 15,00 16,50 17,00 1200 19 640 agen i. W... . 56 16,50 17,00 17,00 17,50 17,50 13 00 Goch. . ö 16,68 16,68 16,96 16,B96 17,24 17,24 100 Neu . 16 20 16,20 16,70 16,70 17,20 17,20 250

92 9 9 9 2 22

de 8 *

de

. en 3 tschen X K, . ; . 12,60 12,80 13090 Bchörden des Kreises, der in gemelnen und an dem hierselbst bevorstebenden XI II Den ** 6 . r , J. . . 9 2 Lr Gig e elan er, , nen —ᷣ * . on, V. Juni. (WB. T. B) Das Neunter sche äwercht siche. Der Geheim. Mendittnallatb, Molessol g.. Pn i . en beftebt in einem silbernen ge. Bureau“ meldet aus Maseru von gestern, daß Bafute⸗ irken zu wollen, Hofsawelier EGlimever hergestellt he eht in einem zure . . 2, . er, ö und kriebenen Deckelhumpen mit Henkel, auf silbernem Postanment Arbeiter, welche unter englischen Ingenieuren bei Kroonstad e, en jtät werde. Dag Haug felbst. das morgen und ist ein Meisterwerk der Sllberschmiedekunst. Das bobe arbeiteten, von den Buren angegriffen worden seien. D * dere a en wird, ist im Stil der deutschen ostament decken ziagsum iweierle! g trieben. Schilde mit seiden hätten Mann an Todien und Verwundeten verloren 3 31 * erbaut mit einem Koftengufwand von 00 009 * Zierrath, welche vlastisch deraustreten und in ibrer Gede ,. 200 seien gefangen genommen worden. Dieser Vorfalli r 8658 3 ö * 360 r . derwerb. Der Mittel. heit und edlen Form fehr vornehm wicken Die Vorderseite . , e , e,. Unglück ereignet, welcher Hagen i. ö J . 5, *, 60 hy 16,909 16,00 16,50 muschließlich des Inventars, aber obne Grunderwe 3 ; . De habe sich gleichzeitig mit dem Unglück ereignet, Mul j. E ; . enthält die Var walt ang r Eume und die Kapelle; 2 2 Ia ' ö c t 8 2 . 2 Rare D destüre Regiment betroffen babe, und ben welchem die Müuͤlhausen i. E... . 500 5, 16.90 fer . stati d di erationsrdume, ruht an er ku gen, dbroche! en; Jemen u ; ; . e . daz . . r. —— 45 . e E. n Von den Rand bilden jwei Reiben Schilde. die ahnlich gestaltet sind wie die des Eingeborenen zugegen e, 2 e, ö. . a . ö 6 . r Pavillons ist bisher erst einer vollendet, in dem sich die Postaments, wodurch eine schöne Harmonse eritelt wird. Der Pumpen die Buren die Engländer zurücktrieben. Der Unterkommtha; 36 ein = . J 131 33 plante. statton befindet. Für ansteckende Krankheiten ist ein selbst weist einen lebensvollen, kuͤnstlerisch ausgeführten Jagdzug der in Ladybrand sci nach Maseru. zurückgerufen worden, da, wie * orn ö 340 g i. het Zůr den leitenden Arzt ift ein villen. Diana auf reich an Figuren, Thier und. Pflan zenwerk.! verlaute, der Burenführer Olivier, mit einem Kommando 6 . . . ir, , ba erder Eipmehtede wrrant. Neffel. Ii. Wal. Ter , me me 4—— —ᷣ6— von Suben kommend, die Reihen der Engländer durchbrochen ö i666 166 ĩ n Anlage, die die verzierten ildformen, nur langg ; habe . ĩ. i. baus, Leichenbaus und Stall ebände vervollftändige die lag? . . ostament erhebt sich habe. i ö . 1 13,10 13,10 se bret Kagenwärtigen Kusrchnurg r Kranke Plat . ö 2 3 r n, Serie B =, ö b 64. ö 63 . sse ringt ein Jaddbund auf. on ges gene Ranken, auf denen ureaus“) D gie? ö ; ae , me, . H, 2 . ; c ,, n iq ot? . , nee, Lem Heckl Botha und Sauer sind unter der Veschuldigung des Dach iw O. S. 1239 1399 . 756 26 1240 bentigen Wettfahrt es Kail rlichz ade bteelee bengeene, Land deim Vinnapostament ber Der DSentel erbebt siKz ällig dem ernte verhaftet worden. Botha hatte die holländschen annober 15,50 165 / . gie,. J * . n e. lender ea feng Peck vum unteren Häamwenrande, den Knauf it ein aufihingender Distritte der Kapkolonie bereist. ö. . 16 16 . 3 14 , Prein; Klasse JJa: Dertba-=. Söwe aus dem sachstschen War; Ibre Majestät Die Yokohama, A. Juni. (Meldung des „Reuter schen ö 6 080 5. 15,25 1 J .

Schneidemũhl .. . 3, 3, : 13,70 1490 1490 en: ö ö 3. 3, 3, 350 1370 13,70 reiburg i. Schl. . w ł ö 3, 13,60 1390 14,B30 . ; —⸗ . 90 ? 12,99 12,90 13,40 Neustadt, O. S. . . ; * 1220 1270 12,480 . d , 4,0 5 5 16,900 17,00 1800 1 2 ; 12,50

De —— 2

3883

ö SS SSS

—— —— SS ee g d = d e, = . . .

15,50 16,00 16,00 16,00 32 ; 15.350 15,50 15,50 2275 143838 w 13, 80 14,80 435 5 14567 d z 17,00 17,00 ;

Walbsee i. Wtthg.. ; t 14,30 14,30 15 231 4 1416

; =. 7 uc; Klhif. Iii: Pod. Tönigin Carols stiftete als Gbrenpreig ein silbernes Kaffee- urckus“ )' Nach Berichten dug. Soul zeige sich eme * . 21 Gees . serpiec, das gleichfalls von dem Hosfuwelier Elimever Cefertigt wurde. ——— feindselige * gegen a Christen ,n, sreuser achten: Rlaffe 1: Zascas -Raibenom l Prei. Eecngaßen fänd ern nok dageäansen, ven, B, Serge, min Korea. Die korean ische Regierung sei nich gewillt, w- Gel e wre, arg ann s, rg; Tias 11. Died n, Scheidenschtten - B eischat Greg kenn den, den Kantrakt, betreffend Ma mybo, zu dollßieden, ö ziese i ( n en, pre. . r , (e da Rußland wünsche, den Betrag feiner noch schweben den ' ; z der. ni . r ankfurt. e ö ; ra n, 6 5 in⸗ ñ 35 2 2 Prei, 6 e,, 83 ö . Dicht Schale mit sechs offt nellen silbernen Festmünzen auf Forderungen an Korea in den Preis für die Kongessian ein er , ö. . 2 1067 107 965 36 * 1550 m n welche den von Seiner Königlichen Hobeit dem Prmmzen Jag scheibe) von der ir, 44 K 1 n, n. K n. Y Jap an ehh 3 ae. 8 . n 9 26 jr * ö ö. 6 ,, Herm fan, gl wall, Harn . . ut e. 8 . ö 2 a m. 2 f ; ; 3Mi Ne cb, Rorth- Parade Schützengesell chat zu Buffalo im Staate d abung von 15 illionen Men zu militärischen Zwecken emer kungen. e verkau en : J . n itge . er w gerundeten k 6 2 re,· 23. 2 giebt eine le . = 1 er. z : Ein liegender Strich (— in den Lr fen für Preise hat die . daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den sechs Syalten, daß entrechender Ser icht fehl !, M. L 3 . ; 5 f ird. Se erscheint unter der verantwor

ei. = Abende fand eine gesellige Vereinigung der Dicktbesitze im 12 Nummern um afsen win * a , ; r ö d Zweiten

arien Louisen · Er ber Cckernfßrde statt, welcher Redaktign von Jeske von Puttkamer und Georg Irrgang, den erlte (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiter Seine . 2 . berden Vorftzzenden des genannten Ausschuffes, im Verlage von Alwin Beilage.

l

Or deẽ Om

l

2 2242 8 22 *

. a. 2 . mn m n, nn,. 0 Paris. J . 129 50 13835 . f au aufterdeutschen en nen lieferbare Waare des laufenden Monats ö,, . delter 124. 124, 0g Wetterbericht vom 2. Juni 1900 Nunster von Balletmeister Gundlach. Vorstellung Nr. 15 Freitag und folgende Tage: Die Dame won für die Woche vom 18. bis 23. Juni 1900 f fenden n 155 53 167, 11 6

e * .

2 1 7 4 Antwe . 17 2 8 br Vormittags. e. JI589 Regen 2 mn ,,,, Maxim. nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. pan, , ry en 136 4M 133 77 sche 6 1nd 166 * Dannovder 31. 32 Canadi

: 42* 2 ——— Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. Sdeffa, poinijcher ? 1441 I 139 35 . . SBSerliner Theater. Donnerstag: Serlin dei 1000 kg in Mark. Red Winter Rr. 2 146 45 137.82 * 124309 11220

Chemnitz;. Re 124 z ; . Han, ö. 13553 13174 126 e, m d 236 . a bedeckt 122 *g Die deutschen Kleinftãdter. Jamilien⸗ Nachrichten n n den en, er, . , . Walla Walla . 13791 [ e . . .

Nam der Geobachtun gs · station

stãrke,

ö = gad. 35 Ta Piala, mittel Iz s 13 do m. der. Donnabend (leßte Borstellung;· Berlin bei Ver ebel icht: Pr. ir g,, r . Woche Dagegen a P mitte 5 5 1 m e ain)

13.3). . t e . 135 8 1 lä, a, , dea, a, g, r, d nan wer Frechen 3 . . m e 1 49 ins . se, . . Theuter des wenenz nr, . ö. 1. 22 9 Bennt Wien. . 125,50 Dd 3 . . ö Gin Hochdruckgebiet liegt westlich Irland, ine unter Leltung des Direktors Joss Ferenejy. Donners r. 8. hae 6 ö iter * er Boden... . 6 3 1.8. i 3 balb bed I39 Vexression, welche ostwarte ortschreitet über Jentral, lag. Mit gänzlich neuer Ausftattung: Rhodene-, nn,, Win che ban e, : . h 23 1 o, gg 3 ; 2 . . e 1656 Guropa. In Deutschland ist das Wetter ziemlich Yperette in Akten von Hugo Feix. (Gi Mary r g , er, Genn der 37 1 e prima. 1 83. 13653 London. 3 35 füäbl und tiübe bei Iheilweise frischen Winden aus Dalton, alt Gasft ] r,, ne pb. wen Hann, .. j 8, a. Produrtenbörse Mark Lane). J loc , etlichen Richtungen. Vorwiegend trübeg, kühles Netiag un folgende Ta RRhyduy e. 2 3. 5 Manar D. Budapest. ; Weijen ne, 3124 1222 . Reiter mil öiederschiägen wahr scheinlich. Sonntag. Nachmittage kr, ge dafzen Prensen : i, men ch 6 e. ar = r Mittelqualltãtt . 11193 11321 d 8 53 12276 31 Deuter Seewarte. Vis Zierer. ,,. i, i, ., Carle were. 143 = Sr. Valor em. James (Greg; ; ? —— 1 Weizen englisches Getreide 20 63 119852 ouneraiag: Das een, , H, Ding Bond, meal, fer . 33 Ho n ö. . 6 . . zor, Dl ert. . Mtteipteis as ih Marttorte . 18.2 ; J

22422 12346 12169 Siverpool 217 Theater. Ging Abarbanell, alt Gast) 1 651161 Si ß S3 g Walla Wahn ; 13030 abend: schieds · Vorst : llung de; Dperetten· 2 . r * . ö . udn ere e ee übt benel, üs Gant. Verantwortlicher Mehalt n n m m del olg 109g 8 . l

KRBarometerst. a. 00 u. Meeren nipeau reduz. Temperatur in Celsius.

4bededt 13.5 Macht. Puttkamer mit

1s ei nl. fir ih s ö.

. rn, ö akteur 8638

K neshem Thenter. Waernton Cigaun Carter, Delite , Cane ien (Egan n Derr ö ar ganftg 1630 * Galle,, Gangs are, ür angemen von Banletme ftr 2 w . 3 gerei un. Benn, 1 19309 1961 anltoba Jir. 1 in, in Win dftille 50 Vorstellumg Me. 14. Anfang . Uhr. burg. Vonnere ag: Vie Dame von maxim. Vruck der Nerbhbeutschen j 3. . ö 4 6 ö. * per 68 1 ĩ

: Meri Schwank ia 5 Anstalt, Berlin 8 W., per 134 93 129 61 3 dar 2 2 Sieben Beilagen W. . ; * em * ) . nr . h.