1900 / 151 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

August Wil⸗

ai 1871 festgesetzt. e , , ,, den 19. Juni 19600. Königliches Amtsgericht.

28568] Bekanntmachung.

Das Verfahren, betreffend dag Aufgebot der Nachlaßgläubiger des Webers Nikolaus Fernkorn in Meuna, ist beendigt.

Worbis, den 21. Juni 1900.

Königliches Amtagericht. 1.

285665] Bekanntmachung.

Durch Augschlußurtheil des unterzeichneten Ge— richis vom 22. Juni 1900 ist der Pfandschein des Lombard ⸗Komtorß der Reichs Hauptbank Nr. 26 443 über 3300 M 3 6 Preußtsche Konsols und 2200 Fl. 4060 Desterrelchlsche Goldrente, ausgestellt für den Gymnasiallehrer Dr. Moritz Janowmitz hier, für kraftlos erklärt worden.

Berlin, den 23. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht 1. Abth. 84.

ist der 10.

lee, ö Durch Urthell vom 18. Juni 1900 ist für Recht erkannt:

. Die Police Nr. 190 843. der Deutschen Militãrdienst Versicherungsanstalt in Hannober, d. d.

annobher, 6. Januar 1892, inhalts deren Oscar

ckels, damals Rittergutebesitzer in Frankfurt a. M. für feinen am 23. Dejember 1891 geborenen Sohn Augqust Leopold Hermann Wilhelm GEckels die Summe von 3000 4 versichert hatte, .

2) die Pollee Nr. 94 der Hannovera. Militär- dienst · und Aussteuer · Versicherungs . Gesellschaft für Deutschland in Hannover, 4. d. Hannover, 6. Mär; 1887, inhaltz deren die genannte Gesellschaft dem Rittergutzbesitzer August Zimmermann zu Salỹ⸗ münde zu Gunsten der am 25. Seytember 1877 da⸗ selbst geborenen Ella Zinmermann die Summe von 60600 4M, zahlbar am 25. September 1898, ver⸗ sichert hatte,

3) dag Sparkassenbuch Nr. 147 033 der Kapital. versicherungs · Anstalt zu Hannover, ausgestellt auf den Ramen Heinrich Braun, Engelbostelerdamm 27, und nach der am 12. Juni 1899 erfolgten letzten Rückzahlung von 100 1 noch lautend über 800 ,

4) die Police Nr. 2887 des Preußischen Beamten vereins in Hannover, d. d. Hannover, 6. Oktober 1879, inbalts deren genannter Verein auf das Leben des Diätars (Kassen⸗Assistenten) Alexander Ludwig Emil Otto zu Stargard i. P., geboren 26. Mat 1830 zu Wollin i. P., die Summe von 600 versichert hatte,

3) das Sparkafsenbuch Nr. 171 567 der Kapital. versichtrungs Anstalt zu Hannoyer, ausgestellt auf den Namen „Frau Schleifer, Edenstraße 24 und nach der am 21. Januar 1899 erfolgten letzten Ein zahlung von 100 noch lautend über 530 82 3,

6) die Poltee Nr 44 855 der Deutschen Militär- dienst · Versicherungt ⸗Anstalt in Hannover, d. d. Hannover, 12 Januar 1885, inhalts deren Die ge— nannte Anstalt auf Antrag des Kaufmanns Julius Rode in Grohn bei Begesack zu Gunsten des am 15. November 1879 daselbst geborenen Bernhard Heinrich Karl Rode die Summe von 1000 4 versichert hatte,

werden für kraftlos erklärt.

Hannover, 18. Juni 1960.

Königliches Amtsgericht. 5 R.

28486 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtbeil vom 20. . Mts. ist die von der Lebens versicherungẽ⸗Aktien· Gesellschaft Germania bier unterm 29. September 1874 für den Schmiede⸗ meister Carl Joachim Heinrich Kröppelin zu Hage⸗ now auggestellte Police Nr. 248 302 über 6000 für kraftlos erklärt.

Stettin, den 20. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

28489 Sekanntmachung.

Duich Ausschlußtzzurtheil vom 20. d. Mtt. ist die von der Lebensvpersicherunge ⸗Akttengesellschaft Ger mania hier unterm 30. November 1871 für den Königlichen Gisenbahngepäckträger Franz Anton Hornstein und dessen Ehefrau Loulse, geb. Steiner, beide zu Gottesberg, aus gestellte Police Nr. 222 806 über 100 Thlr. für kraftlos erklärt.

Stettin, den 20. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 165.

28492 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 20. d. Mtst. ist die von der Lebenshersicherungs· Aktien gesellschaft Germania bier unterm 29. Juni 1896 für den Schneidermeister Ghriftian Wilhelm Heinrich Hoppe zu Rudolstadt ausgestellte Polier Nr. 506 128 über 1000 AM für traftlos erklart.

Stettin, den 20 Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

[28493 Bekanntmachung.

Durch AusschlußurtheiQl vom 26. d. Mig. ist die von der , mme Ger⸗ mania hier unterm 12 1860 für den Stell machermelster Friedrich August Wilhelm Neuel mann und desfen Ghefran Ernestine Louise, geb, Seibt, ausgestellte Police Nr. 195 160 über 1500 A für kraftlos erklärt.

Stettin, den 20. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

28490 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 30. d. Mit. ift der von der Lebens versich ru ngs ˖ Altiengesellschaft Ger mania hier unterm 25. August 1896 für Joseyh Sebastian Tusch zu Jnnsbruck auggestellte Dey o. 49 zur Poller Nr. 481 660 für kraftlos er

Stettin, den 20. Juni 1800. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

TX8d S7] Dekannutmachung. Durch Ausschlußurtheil vom 20. d. Mt. ist der von der Lebengversicherunge⸗Akrtenge sellschaft Ger

Emille, geb Mallv, zu Riga auctgestellte Deposital⸗ schein zur Pollee Nr. 51. 489 für kraftlos erklärt. Stettin, den 20. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

28488 Bekanntmachung. . Durch Ausschlußurtheil vom 20. d. Mtg. ist der von der Lebengzbersicherungs Aktiengesellschaft Ger- mania hier unterm 19. Juni 1897 für den Gasthofe⸗ besitzer Johann Klimetzky zu Deholetz bei Freiberg in Mähren ausgestellte Depositalschein zur Police Nr. 484 703 für kraftlos erklärt. Stettin, den 20. 3 19009.

Königliches Amtsgericht. Abth. 16.

28491 Bekanntmachung. Durch Aueschlußurtheil vom 26. d. Mt, ist das von der Lebengversicherunge. Aktiengesellschaft Ger⸗ mania hier unterm 16. Januar 1860 für Frau Eva Waldowmwski, geborene Bißler, zu Elbing aus⸗ gestellte Sterbekassenbuch Nr. 10 565 über 150 6 für kraftlos erklärt. Stettin, den 20. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 16.

Im Namen des Königs! Verkündet am 22. Juni 1900. Dyk hoff, Gerichtsschreiver. In der Aufgebotssache des Vereins für Handlungs. Kommiz von 1858 in Hamburg und des Kellners riedrich Franke in Göttingen hat das Königliche Amtsgericht Abtheilung III in Göttingen dutch den unterzeichneten Richter für Recht erkannt: Die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu Göttingen Nr. 23 765 über eine Einlage von 50 M und Nr. 23 132 über eine Einlage von 30 0 werden für kraftlos erklärt. Die Antragsteller haben die Kosten zu tragen. Bütemeister.

28497]

[282221 Bekanntmachung.

Durch Ausschluflurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgericht: vom 21. Jun 1900 ist das Sparkassen- buch der Stadt Münster Nr. 70 070, üer 2037,56 ausgestellt für den Wirth Hermann Kranefeld, für kraftlos erklärt worden.

Münster, 21 Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6. F. 22 99.

2828179 Im Namen des Königs! Verkündet am 19. Juni 1900.

Graeber, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

In den Aufgebotssachen:

I) des Mühlenbesitzers Jallus Klose zu Pitschen,

2) des Gutsbesitzers Gustav Hanke zu Vauske,

35 des Stellenbesitzers Karl Kuttig zu Dromedorf,

45 des Steinarbeiters Hermann Anders ju Gräben,

sämmtlich vertreten durch den Jastizrat) von Stle—

brügge in Striegan, hat das Königliche Amtsgericht

in Striegau durch den Amtsrichter Leo für Recht

erkannt:

Die Hvvothekenurkunden über die Posten Ab theilung III von:

a. Pitschen Blatt Nr. 18, dem Mühlenbesitzer Julius Klose zu Pitschen gehörig, über 4500 , eingetragen unter Nr. 15 für den Müllermeister Robert Hartmann zu Pitschen,

b. Rauske Blatt Nr. 23, dem Gutsbesitzer Gustav Hanke zu Rauske gebörig, über 139 Thlr. 10 Sgr., eingetragen unter Nr. 3 für den Samuel Rauer

C. Lederose Blatt Nr. 65, dem Stellenbesitzer Karl Kuttig zu Dromgdorf gehörig, über 159 Thir. eingetragen für den Gottfried Scheskel zu Lederose,

d. Gräben Blatt Nr. dem Steinar beiter Hermann Anders zu Gräben gehörig, über 150 Thlr., eingetragen für den Stellenbesitzer Anton Hiescher zu Jãärischau,

bestehend zu a. aus der Schuldurkunde vom 12. März 1864 und dem Auszuge vom 13. Mai 1864,

zu b. aus der Schuldurkunde vom 25. Juni 1848 und dem Hypothekenschtin vom 26. Juni 1848

zu e aus der Schuldurkunde vom 26 Februar 1857 und dem Auszuge vom 16. April 1857.

zu d. aus der Schuldurkunde vom 7. September 1871 mit dem Auszuge von demselben Tage werden zum Zwecke der Löschung der genannten Posten für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens fallen den Antragstellern zur Last.

27,

28282 Durch Ausschlußurtheil vom 20. Juni 1900 ist der Hypothekenbrie; über folgende im Grundbuche von Fambach ursprünglich in Artikel 86,sinẽAbtheilung III Nr. J eingetragen gewesene, jetzt in Artikel 704 Ab⸗ theilung II Nr. 1 eingetragene Post: 75 4, Fünfundsiebenzig Mark Hauptgeld, sechs Prozent Zinsen seit dem 16. Januar 1878, 8 25, Acht Mark fünfundzwanzig Pfennig Losten laut Immissionz— dekret vom 2X. Januar 1879 für den Vorschußverein Schmalkalden, eingetragen am 15. März 1879, für kraftlos erklärt worden. Schmalkalden, den 22. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

28286]

Die Schuldurkunde vom 711. Februar 1863 über die im Grundbuch von Borg Band 1 Blatt 10 Abth. III Nr. 2 zu Gunsten der Sparkasse in Fallingboftel eingetragene Hypothek von 20090 Thlr. Kurant ist durch Urthell des hiesigen Gerichts vom 20. Juni 1900 für kraftlos erklärt.

Walsrode, den 22. Juni 1900.

12

Königliches Amtggericht. II.

28284 Nachstehendes Ausschlußurtheil ist ergangen: Im Namen des Könige! Verkündet am 28. Mai 1900. Gul schins ki, Gerichisschreiber. In der Aufgebotasache a ves Wirths Mathias Kozac yl in Tokarzew F. 20199 —, b. bes Grundftückseigentbümers Johann Bilski in Grabow puftkowie F. 2699 - . bee Wirths Johann Krzanowski in Kunntea mytlnieweka— F 16199 —, d. des Wirths Martin Kuleffa mys lntemska F. 18 99 —, . e. beg RFaufmanns Heymann Weiß in Schildberg

aus Kutnnica

hat das Königliche Amtsgericht zu Schildberg durch den Amtsrichter Quandt fär Recht erkannt: J. die Inhaber bezw. Gläubiger: zu a. 15 der Po i,. III Rr. 17 von Tokarzew Nr. 143 10691 66 väterliches Gebthell, zu /g vernntlich, g 3 monatliche Kündigung zahlbar, eingetragen für Eleonore Wawrzyniak, 2) der Post Abtheilung III Nr. 18 von Tokarsew Nr. 14: 450 „M Kaution für die Geschwister Wawrjvniak, Nameng Pelagla, Eleonore, Vineentina, Stanislawa, Wladtelaw, Petronella, Wladie lawa, 33 der Verpflichtung, die Nachlaßschulden des Erblassers zu bezahlen; zu b für den Handelsmann Mareus Heiwich zu Grabow eingetragenen Post Abtheilung 11 Nr. 6 Spalte Veränderungen von Grabom pustkowie Nr. 72: Ein Arrest . diese Post (das in Spalte 1 ebenda eingetragene Lelbgedinge nebst Wohnungsrecht der Sopbie und Andreas Ofiara'schen Eheleute aug §z 3 des Kaufvertrags vom 16. Januar 1861) in Böhe von 60 Thalern nebst Hofo Zinsen seit dem 19 Dezember 1864, werden mit ihren Ansprüchen auf die genannten Posten ausgeschlossen, jedoch werden der Stellmacher. frau Stanie l iwa Podemska geb. Wawrzyniak, aus Rogasjyee ihre Rechte auf die zu 1 2 genannte Post von 450 M vorbehalten, II. zu 6 das Zwelgdokument über 613 M 60 des Carl Oazezenda in Kunniea myslniewska, abge⸗ zweigt von der auf Kuäaiea mpölniewska Nr. 3 in Abtheilung II unter Nr. 9 mit 1525 45 ein- getragenen Post, bestehend aus der Hypothelenbrief · abschrift vom 18. Oktober 1886 neost Pfändungs; und Uiberwelsungzvermerken vom 18. Oltober 1886 bezw. 18. Oktober 1886 mit Schuldurkunde vom 18. Dejember 18814 und Abzweigungsurkunde vom 18. Oktober 1886, zu d. der Hvpotbekenbrief über die auf Kut niea myglnieweka Rr. 44 Abtheilung III unter Nr. Ja und 1b. eingetragene Post von je 92 Thalern 2 Sgr. 2 Pf. des Carl Johann und Michael. Jobann Kulessa, bestehend auß dem Hvpothekenbuchsaus— zuge vom 27. Jull 1856, dem Schuldtitel vom . Gintraa ö . Mai 1856 und ntragunge vermerkt vom 1. August 1856, . . III. zu e. der an die Ordre des Kaufmanns Vey— mann Weiß ju Schildbera von dem Wirth Thomas Bloch in Siedlikow am 29. April 1895 ausgestellte, am 1. Oktober 1895 fällig gewesene Wechsel über 138,50 06 werden für kraftlos erklärt; die Kosten des Ver— fahrens tragen die Antragsteller. Schildberg. den 18. Juni 19600.

Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! Verkündet am 7. Jun; 1900. Pfuhl, als Gerichtsschretber. Eingetragen in das am 26. Juni 1900 ausgebängte Verzeichniß der verkündeten und unterschriebenen

Urtheile. Pfuhl, Gerichtsschreiber. In der Aufgebotssache: ID des Stellmachermeisters Reinhold Kosan zu Wallwitz. 2) des Mehl. und Gemüsehändlers Robert Karl Heinrich Köbler zu Zielenzig, 3) des Landwirths Ferdinand Buchwald und dessen Ehefrau zu Wallwitz, ) des Architekten Emil Weber zu Berlin, Kyff⸗ häuserstr. 17, 8) der Frau Martha Hausmann, geb. Stein, im Beistande ihres Ehemanns, und die verebelichte Dorothea Stein, geb. Stein, im Beistande ihres Ebemanns, saͤmmtlich zu Berlin, Schützen str. 4 6) der verebelichten Tischler Godglück, Henriette, geb. Rau, im Beistande ihres Ehemanns, des Tischlermeisters Karl Godglück, beide zu Neuwalde. 7) des Kolonisten Ernst Reeger zu Damm busch bei Költschen N. M., 1 8) des Kolonisten Friedrich Sollwedel und dessen Ehefrau Auguste, geb. Bergemann, beide ju Altona, Kreis Oststernberg, 9) des Zimmermanns Zielenzig ad L bis 4 und 6 bis 8 vertreten durch Justiz- rath Hentschei in Zielenzig, ad 5 vertreten durch den Rechtsanwalt Max Fraenkel zu Berlin, hat daz Königliche Amtsgericht zu Zielenzig durch den Amtsgerichtsrath Sternberg für Recht erkannt: zu J: der Hyvothekenbrief äber die im Grundbuch von Wallwitz Nr. 29 in Abtheilung NI unter Nr. ] für Karl Wllhelm Feind zinsfrei eingetragene Post pon 25 Thalern zum Zwecke der Löschung der Post wird für kraftlos erklärt und der Inhaber der Ur⸗ kunde sowie der Gläubiger bezw. deren unbekannte Rechte nachfolger mit ihren Ansprüchen auf die Forderung ausgeschlossen; zu 2: der Hrpothetenbrief über die im Grundbuch von Zielenzig Band 1 Blatt Nr. 20 in Ab⸗ theilung II unter Nr. 1 aus dem Kauf- vertrage vom 13. August 1877 für den Antragsteller sowie die Marie Charlotte Wilhelmine Köhler, jetzt verehelichten Bäͤckermeister Röstel zu Zielenzig, ben Albert Rudolf Köhler, die Emilie Anna Friederike Köhler nach Abzweigung von 600 4 ßund Bildung eines Zweig. Hypothekenbriefs über 600 Æ noch be⸗ stebendẽ Restvoft von 2400 M6 zum Zwecke der KLöschung der Restpost von 2400 wird für kraftlos erklrt und dite Inbaber der Urkunde sowie die Gläubiger bezw. deren unbekannte Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die betreffende Forderung ausgeschlossen; ju 3. der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Wallwitz Blatt Nr. 28 in der Abtheilung III unter Rr. 3 aus der Obligation vom 7. Mai 1853 für den Gastwirth Johann Ferdinand Weber zu Sternberg eingetragene Darlebnshypothek von 300 nebst . zum Zwecke der Löschung der Post wirb für krastlos erklärt und der Inhaber der Urkunde sowie der Gläubiger bezw. deren unbekannte Rechtsnachfolger mit Ihren Ansprüchen auf die Urkunde und auf die Poßst selbst, welche ebenfalls für kraftlos erklärt wird, zu d: der im Grundhuche von Sternberg Band XI Blatt Nr. 2652 in der Abth. III unter

28496

Ferdinand Kaßner ju

Louise und Gottfried iht aut dem Erbvergleiche vom 9. März 1812

der

Hypothekenbriefe werden ] der Post für kraftlos erklrt und die Inhaber der Uckunde fowie die Gläubiger bejw. deren Rechtg= an ft mit ihren Ansprüchen auf die Forderung ausge

Nr. 1 ür die drei Geschwister Marie Glisabet, ngetragene Hypothetenpost

e der etwa darüber gebildeten

Post um Zwecke der Löschung

ossen; zu h: der' Hypothekenbrief über die im Grund- buch von Selchow Nr. 17 und Nr. 12 in Ab.

theilung II Rr. 3 für den Förster Christian Stein

1 Selchow eingetragenen, zu H oso in pierteljähr⸗ ichen Terminen am 1. April und 1. Oktober ver— zinslichen 600 Thaler inc udn! . . wird zum Zwecke der Neubildung des Hypothekenbrieseg und Abgabe zu den bei dem Königlichen Amtsgericht zu Zielenzig geführten Zwangsversteigerungsalten Kk 3. 98 für kraftlos erklärt, und werden die In— haber der Urkunde init ihrem Anspruch auggeschlossen. Dem als Grbe, Zesstonar, Gläubiger aufgetretenen Johann Karl Stein aus Berlin wird das von ihm duich Schriftsatz vom 24. / 25. April 1900 angemeldete Recht auf Bessreiten des von den Antragstellern zur in mn ihres Antrags behaupteten Rechts vor— ehalten;

zu 6: der Hypothekenbrief über die im Grund.« buch von Neuwalde Nr. 25 in Abtheilung III unter Nr. 1 für den Kossäthen Wilhelm Weber zu Neu— walde zu 5 oo in halbjährlichen Terminen verzinslich eingetragenen Kaufgelder von 300 Thalern aug der chuldurkunde vom 26. September 18657 wird zum Zwecke der Löschung der Post für kraftlos erklärt und der Juhaber der Urkunde sowie der Gläubiger 54 deren unbekannte Rechts. nachfolger mit ihren Ansprüchen auf die Urkande ausgeschlossen; zu 7 der im Grundbuch von Dammbusch Nr. 4a. in Abtheilung II Nr. 3b. wie folgt ein, getragenen Post: 40 Thaler als verzingliches, jährlich mit 1 Thaler abzuführendes Termingeld schulden die Besitzer Heinrich Moritz'sschen Eheleute dem Aut. gedinger Johann August Kube und dessen Ehefrau Johanne, geb. Bernicke, und haben dafür mit diesem Grundstück Hypothek bestellt. Eingetragen durch die 2. vom 14 Januar 1848. wind zum Zwecke der Löschung der Post für kraftlos er klärt und die Gläubiger bejw. deren unbekannte Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die Forderung ausgeschlossen;

zu 8: der Hvpothekenbrief über die im Geund. buch von Altona Blatt Nr. 17 in Abth. III unter Rr. 4 eingetragene Post von 136 Thalern 29 Silber. groschen Vgtererbe für die 4 Geschwister Gerbisch Henrietie, Friedrich Wilbelm, Martin Ludwig, Ma— thilde Louise, eingetragen Vol. L Fol. 227 des Hypo thekenbuchs von Altona, wird zum Zwecke der Löschung der Post für kraftlos erklärt und der Inhaber der Urkunde sowie die Gläubiger bejw deren un bekannte Erben mit ihrem Anspruch auf dieselbe ausgeschlossen; zu 9: der Hypothekenbrief über das ira Grund. buch von Langenfeld Band 1 Blatt Nr. 29 in Ab. theilung II unter Nr Wfür die beiden Geschwister Kaßner zu Langenfeld: Johann Friedrich Ferdinand und der Zimmermann Ferdinand eingetragene Vater⸗ erbe von 218 Thalern 25 Silbergroschen wird zum Zwecke der Löschung der Post für kraftlos erklärt und der Inhaber der Urkunde, sowie die Gläubiger bezw. deren unbekannte Rechtsnachfolger mit ihrem Anspruch ausgeschlossen.

286554 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtbeil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom heutigen Tage sind die Gläubiger beztebungsweise deren Rechtsnachfolger folgender, zu⸗ folge Verfügung vom 14. Februar 1860 van Lon Nr. 16 auf das Grundbuchblatt des dem Wirth Kasper Lulka zu Lodz gehörigen Grundstäcks Lodt Nr. 15 Üübertrazenen Posten: a. der in Abth. II Nr. 2 eingetragenen, früher Geschwister Imudzinski'schen Erbgelder, welche mit 5 o seit dem 27. Juli 1886 in Höhe von 4822 4A dem Kaufmann Hermann Czapski zu Stenschewo überwiesen sind, b. der in Abth. III Nr. 8 für den Tagelöhner Jacob Zmudiinski zu Lodz eingetragenen Urtheils, Fypotlbck von noch 49 Thlr. 9 Sgr. 1173 Pf. nebst 5 So Zinsen seit 1. Juli 18655, welche nach irrthüm. licher Vöschung in Abth. III Nr. 4 mit dem früheren Vorrecht unter Nr. 8 am 30. Dezember 1856 von neuem eingetragen ift, 3 mit ihren Rechten auf die aufgebotenen Posten aus geschlossen. Posen, den 21. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht.

28555 .

Durch das Urtheil des unterzeichneten Gericht: vom 21. Juni d. J. sind der Ausgedinger Jon Catpary dus Rinschenwalde und seine Rechtsnach. folger mit ibren Ansprüchen und Rechten auf die in Abtheilung III Nr. 1 des Grundfstücks det Kauf · mannz Abrabam Spitzer in Ritschenwalde, Grund. buchblatt Nr. 36, eingetragene Hvpothet bon 100 Thalern Abfindungs gelder ausgeschlofsen worden.

Rogasen, den 22. Jani 1800

Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! Verkündet am 15. Juni 1900. Habighor st, Gerichteschreiber,

In der Aufgebotsfache des Landwirths Joham Boegel genannt Stratmann zu Frohn hausen be daz Königliche Amtsgericht zu Essen im Terim vom 13. Juni 1900 ö. Recht erkannt:

I. Alle Gigenthumeprätendenten mit Luna der ub I Genannten werden zu Gunsten des . genannten Antragstellers mit ihren Ansprüchen an ka im Grundbuch von Frohnhausen Band ö. Blatt J59 eingetragene Grundstück Flur C6. Anh. ö Nr. 136 der Gemeinde Frohnhausen (cingetra⸗ auf den Namen Heinrich Boegel genannt Str zu Frohnhausen) ausgeschlossen. .

II. Folgenden Personen werden i 2 n , auf das genannte G vorbehalten: .

I dem Invaliden Johann Breil in Gelsenkirchen vr r r ghz Berginvalibe¶ Serm er rau Berginvalide mann, Chrtfine, geborene Breil, n Frohn lan en, ö

3) bem Bergmann Theodor Kleine Frohnhausen 52 II 110, J

4 Wittwe Bergmann Johann Bögel 2 gebbrene Meurers, zu Gelsenkirchen, Hermann

) Ghesrau Bergin val lde Johann geb. Bögel, genannt Stratmann zu Fro

27401

der

mania hier unterm 16 Juli 1873 für den Bild- bauer Carl Julius Beyer und dessen Ghefrau

F. 656

jum Zwecke

11 Pfg.

und

(Vatererbeh von Je 4 Thalern 16 Silbergroschen oͤschung

ann Breil

zum Deutschen Reichs⸗

M 1H51.

Dritte

1. Unter um g- Sachen. —ᷣ

Unfall und Invaltiditäts. ꝛc.

. Deere Verpachtungen, Har nnn nr. ö. Verloosung ꝛc. von Werthpapferen.

erlust. und . u. dergl.

Beilage

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

Berlin, Mittwoch, den

27. Juni

. erer,

Deffentlicher Anzeigerr.

10. Verschledene Bekanntmachungen.

1900

u. Aktien ⸗Geseslich

Aktlen

Y) Aufgehote, Verlust⸗ u. Fund⸗

sachen, Zustellungen u. dergl.

256494

In Fer Joseph Skiba'schen Aufgebot, hat d Königliche Amtsgericht zu Schlochau 69 ghet n

900 für Recht erkannt: Die etwaigen Berechtigten der im Grundbuche vo

Adl. Lonken Blatt 41 Übtheilung 111 Nr. 6 einge,

tragenen Hypothelenpost von 6 Thlr. 9 Sgr. 2 P

sichs Thaler neun Silbergroschen zwei Pfennig Vatererbtheil deg Thomas von . en Erbrezesse vom 17. März und 8 Maß 1838 unver«

zinslich und vererbt auf Anton von Kiedrowekl au

Lonken, werden mit ihren Ansprüchen auf di = nannte Post zum Zwecke der Löschung algen 9.

Grundbuche von Abl. Lonken Blatt 41 Abth. 1 Nr. 6 und überall dort, wohin dieselbe zur drr, äbertragen sein sollté, ausgeschlossen. 2 EB, 1o0 Schlochau, den 2 Juni 1900. Königliches Amtsgerscht.

28546 Oeffentliche Zustellun

Die Ehefrau deßs Arbeiters G . Schroeder Caroling, geb. Thome, zu Lassan, z. Zt. in Anklam Coloniestraß ; h

Verlassung. mit dem Antrage, die zwischen

Kosten des Recht streitg aufzuerlegen, und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitz vor die Dritte Ziviltammer des Königlichen

Landgerichts zu Greifswald auf den 25. Oktober

1900, Vormittags 101 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Greifswald, den 15. Juni 1900.

. Meng de hl, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

28544 Oeffentliche Zustellung.

Die separterte GEhefrau Auguste Winter, geb. Koch, zu Halberstadt, Projeßbevoll mächtigter gulf wath Goedicke daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Zimmermann Heinrich Winter, zur Zeit in mbekannter Abwesenbeit lebend, früher zu Halber⸗ abt. auf Grund bözlicher Verlassung und grober NMißhandlung, mit dem Antrage, die Ehe der Par keen ju trennen und den Beklagten für den allein uldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beflagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- treitz vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Randgerichts zu Halberstadt auf den G. November 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Ang, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen NMwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zastell ung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Halberstadt, den 18. Juni 1900.

Severin, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz.

Wöls] Oeffentliche Zuftellung. Die derehelichte Hanne Käßberg, geb. Schandock, Tottbus, Görlitzerstr. 16. Prozeß bevollmächtigte: ker tsanwalte Jastizrath Dedolph und Reuscher, t zegen ibren Ehemann, den Bäcker Carl Ludwig Fäßserg, früher ju Kottkus wohnhaft, jetzt unbe— amnten Äufenthalte, auf Grund böslicher Verlassang, mi dem Antrage: „die Ehe der Parteten zu trennen nn den. Bellagten für den schuldigen Theil ju zal en. Die Klägerin ladet den rl se. zur nindlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Il. Zbilkammer des Könsglichen Landgerichts zu kettoaz auf den 22. Oftober A900, Bor- —ᷣ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 2 gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu * Zum Zwecke der 6ffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rattbus, den J19. Juni 1900.

ñ Werne, Jerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1 Oeffentlich .. e Zustellung. . Firma W. Sendke, alleiniger Inhaber W. dt bie Dorotheenstraße 30, klagt gegen den n Leutnart im 47. Jafanterie⸗Regiment . uuletzt auf Gut Vorwerk bei Sulingen, ö r elnnten Aufenthalt, wegen am 13. und . 1895 gelieferter Uniformstücke Berlin ist der Klägerin Erfüllungsort —ů mlt dem mr . den Beklagten kostenvflichtig zu verurtheilen, Klägerin 299,50 M nebst 40, Zinsen seit 1. Jul 1 zahlen, und dag n sür vorläufig voll- mum , erklären, und ladet den Bellagten zur un en Verhandlung deg Rechtsstreitz vor dag J Amtegericht J ju Berlin, Abtheilung 45, 1 64 November 1900, Vormittags * hier. ie, m 58, 2 Treppen, 6 * Die Einlassungefrist ist auf einen . gesetzt. Zum Zwecke der öffentlichen 1 wird dieser Auszug der Klage bekannt

: 1 1h00 . . 6Grei . loschrelber e Kon lichen Amtggerichtg 1. Abthellung 4.

O eng c .

d den Rechtyanwalt hler,

ö, bei Wittwe Miebe, vertrelen dur

Justtjrath Gichstedt zu Wolgast, klagt gegen . Gbe mann, den Arbeiter Carl Schroeder, früher zu Lassan, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher . den Parteien bestehende Ehe durch Scheidung der Ehe auf ulbsen, sowie dahin zu erkennen, daß der Bektlagte die Schuld an der Scheidung trägt und ihm die

Hause Markt Nr. 13 hlerselbst belegene Wobnung für die Zeit vom 1. April 1899 bis dabin 1900 zum jährlichen Miethszins von 700 „6 durch schriftlichen Vertrag gemiethet, daß die Beklagte vor dem 1. Juli

die Miethe aufzukommen sich veipflichtet habe, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Heklagten zur Zihlung eines Theilbetrags der am 2. Januar 1900 fällig gewordenen Miethe von 20 6 nebst o/o Zinsen seit dem 1. Januar 1900. Der Kläger lader die Bellagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtg« strest) vor dag Königliche Amtsgericht zu Quedlin⸗ burg auf den 26. September 1909, Vor mittag A0 Utzr. Zastellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

er, s HBenlin, Wechselprofesse auß dem Wechsel v 1393 über 470 90 und dem n f . 1 18908, mit dem Antrage, den mit dem bereltz verurtheilten Kaufmann GCronheim) . . „S nebst 6 938 und 13 35 M W ladet 9

10. Apri

Beklagten zu zu verurtheilen,

n

f. sachen deg Königlichen Neue Gerichtsgebäude tal 3 straße 16/17, II. nn er' . 6 e fn gelassenen Anwalt zu Festellen. öffentlichen Zustellung wird dieser 1 bekannt gemacht. t Berlin, den 23. Jun 1900.

. ; Mauß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

28550 Oeffentliche Zustellun Der Hubrunternchmer Wilhelm lird zu Düsel⸗ der., Cölnerstrafe Nir. 10 hr, Prozeßkevollimzchtigter NRechtganwalt Dr, Otten hierselbst, klagt gegen den sablitanten zötlbelm Euchner ohne bekannten Wohn. und Aufen thalttzort, früher zu Dösseidorf und 3 Genossen, unter der Behauptung, daß Be⸗ liagter. itim Vitethe, berschulbe für die Zeitz von l. Mal bis 1. Juni 1900, mit dem Antrage auf lostenfällige Verurthellung zur Zahlung von sieben zig Mak. Der Kläger ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestrests vor das goöntaliche Amtsgericht zu Düsselborf auf den 24. September 1900, Bormlttags 9 Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Düsseldorf, den 19. Jani 1960. Gerichteschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

28547] Oeffentliche Zustellung. Der Droguist Emil Jansen in . Werther⸗ straße, Pcozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rath Hugo Kranz zu Barmen, klagt gegen den Buch2 binder Adolf Monhoff, früher zu Barmen, jetzt ohne, bekannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für käuslich geliefert erbaltene Waaren und an Jinsen den nach= gngnnten Betrag verschulde, mit dein Antrage, den Beklagten jur 5 von 655,50 AM nebst 50 Iinsen vom 1. Januar 1900 zu verurtheilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreitz vor die Zweite Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf. den 20. Oktober 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug. der Klage bekannt gemacht.

Elberfeld, den 22. Juni 1900.

; Priem, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 28549 Oeffentliche Zustellung.

Die Halbbauer Michael und hn tine Lazll'schen Eheleute zu Ilattnik, vertreten durch den Rechte— anwalt Vogt zu Oppeln, klagen gegen Franz Lazik und Anton Lazik, angeblich zu Chicago, als Mit- erben nach dem verstorbenen Auszügler Jacob Lajtk zu Ilattait unter der Behauptung, daß die Wiese Nr. 63 Ilattnik mittels des am 5 Dezember 1890 gerichtlich anerkannten Vertrags vom 3. Juli 1883 von dem Auszügler Jacob Lank zu Ilattnik an die Kläger mitverkauft sei, die J Lazil'schen Erben aber die Auflassung verweigern, mit dem Antrage, die Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtbeil und sostenpflichtig zu varurthellen, an Kläger das Grand stück latt 63 Zlattnik auf Kosten der Kläger gerichtlich aufzulassen, und jwar schuldenfrei und un— entgeltlich. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu dem auf den 19. Sep, tember 1900, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 20, anberaumten Verhandlungstermin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Oppeln, den 22. Juni 1900.

Haedrich, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

28553 Oeffentliche Zustellung.

Der, Rentner Jullus Raabe zu Quedlinburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lange da—⸗ selbst, klagt gegen die unverehelichte Emma Wegener, früher zu Quedlinburg, jetzt unbekannten Aufent- halts, unter der Behauptung, daß die Firma Franz Wegener in Quedlinburg von ihm eine in seinem

1899 in dieses Miethsverhältniß eingetreten und für

3 3 5

Zum Zwecke der öffentlichen

Quedlinburg, den 18. Juni 1900. eucke, Gerichtzschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

r chrner 1 delpslg, ver⸗ ( 3155 Inankiem ö lUi52, klagl genen den Kaufman S. Mrager,

jetzt unbelannten Aufenthalts, im

L August Beklagten solidarisch 2 an den 6 , seit ä August eluntosten zu zahlen, und den Beklagten zur mündliche

des Rechtsstreltß vor 9 14 . . andgerichts 1 zu Berli

den 30. Ottober 1900, n,, huhn ) Neue Friedrich⸗ Zimmer 80, mit der Auf. einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ . Zwecke der Auszug der Klage

Schuldverschreibungen, sowie der nicht fäl

e i ; . ewor · denen Zinéscheine und der Ann eisungen ac neue Anescheine vom 2. Januar 1901 an bei unserer Stadtkasse zurückerhoben werden.

daß neben der Tilguag durch

stebenden Schult verschreibungen im Gesammt betrage

von 89 00 M eme weitere regelmäßige Tilgung

. , m,. 22 von Schuldverschrei gen in Gesammibetrage von 86 400

den Beständen g 4 .

stattgefunden hat.

bungen sind folgende:

2414 2415 3416 3188 2451 Tide n wn n 2496 24953 3557 7581 050 lo nnd 31 24 * 16006 ,

5890 b891 6475 6476 6597 6605 988 8063 Ss 8312 S850 S607 8509 85 lg So? 8568 8811 S860 8o6z3ß und 9044 über i so

25 9833 10032 19101 1091 108 ioo 109442 1091944 19615 10s 10447 a X

28548 Oeffentliche

lehne ffentliche Zustellung. Zwickau, klagt gegen in Zwickau, Antrage: den

in Löschung

a. Dreißia 29 Ngr. 4 gelder

sowie der daselbst unter P.

vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagte

tober 1909, Vormittage 10 Uhr;

zug der Klage bekannt gemacht,

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichi Zwickau, am 25 Jun 1900.

Alt. Leichsenring.

3) Unfall ind 9 Versicherung.

Keine.

4

rivatmann Friedrich Auqust Wunderlich zu Johann Gotthilf Lange, rn 3 unbetannten Aufenthalts, mit dem beg e,. zu verurtheilen, g n auf dem Grund buchgtlatt 75 für Zwickau, in Abth. III unter Nr. 17 = n. M. Fl. oder Sechs und Zwanzig Thaler pf. im 14 Thalerfuße unbejahlten Kauf— eingetra⸗ Herberge zu wllligen und das Urtheil ana e e,

zur mündlichen Verhandlung des Recht Königliche Amts, ericht zu , ,

Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser .

ann, ;

10153 10485 10501 10771 11554 11555 1175965 ( 12113 12114 1213 12717 12739 14 13 1ö66ß 15h 116g 14 n. 14226 über Je 200 0 Von den früßer gesandtaten Schaldo sind bislang nicht 3 nen,, au den 2 * 1889 aefßganäßas- Nr. 2512 Eber 16 . n ,. auf den 2 Janne 1398 gefindint Nr. 8M 955 je 3 g 140. . Ar 1175 M3 j⸗ ser 609 Nr. M9567 11537 11993 130 . ßer 20h Me auf den 2. Jannzr ö Nr. Nr.

1873 2745 j⸗ ber

3784 4939 214 395 7999 je über 509 4, Nr. 11170 11539 1233 206 4;

10159 10466 10602 . 1555

10462 10459 10752 11138 11593 11963 122586 12990

10464 10473 10754

1516 11587 11689 12193 12645 13938

14172

8

5 *

2

X 2 —8

.

—— *

k

35 .

n

6

7310 7356

auf den 2. Janar Nr. 775 1177 1765

1900 aefündins:

156 2164 2167 321.

1 /

über 1000 M.

) Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

Keine.

5) Verloofung . von Werth⸗ papieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmacht über den Verlust von Werthpapieren . ausschließlich in Unterabtheilung 2. 28539 . Zum Zwecke der regelmäßigen Tilgung de f Grund des Allerhöchsten , , igen 1386 aufgenommenen 35 Anleihe der Rönig⸗ lichen Haupt. und Nesidenzstadt Hannover jum Betrage von 745 Millionen Mark (Bachstabe F) sind bei der am 18. Juni d. Is. vor einem önig— lich Preußischen Notar vorschrifte mäßig er folgten Aue loosung folgende Schuld oerschreibangen ausgeloost worden:

Nr. 12 109 und 138 über je 20900 . Nr. 321 734 785 798 829 1070 1193 1350 1478 löl 1513 1641 1815 2155 2142 2131 2339 21 2568 2365 2472 265i 3665 S635 365 J6e5 Jo, und 3241 über je 1000 „, .

Nr. 3653 3661 3706 3772 3823

1493 4555 1715 4715 1741 4515 4517 433 öoß olß3 5s 5234 hasßi zr sr,. 5817 5857 5908 6117 6195 6262 6302

6405 6512 6747 6813 6834 6961 6992 7 z64 7576 753 7597 7686 7735? 8013 Soꝛ2 S024 Sog SIiss Sz40 zg 55535 5460 zißl Saß Säß0 sis S553 s7I7 Sr73 S543 und Sog nher je so . ;

9939 9952 10313 10506 10693 10698 11042 11142 11611 11687 12152 12187 16 12709 12756 2 3024 13039 13108 13149 13194 1 . . 13570 13595 13636 369 1572 13535 13565 Jai 14144 un 82 nd bg ö 4 und 14162

ie in diesen Schuldoerschreibungen verbrief Darlehne werden daher zur Rückzahlung auf = 2. Januar 1901 damst gekündigt und treten von diesem Zeitpuntte an außer Verzmsung. Die⸗ selben können gegen Giulieferung der betreffenden

10008 10533 10702 11158 11789 12252 12787

10088 10555 10863 11366 11830 12311 12841

10218 10652 10955 11396 12089 12632 12995

10287 10672 10969 11492 12122

12648

Gleichzeitig bringen wir zue öffentlichen Kenntniß

Kündigung der deor⸗

städtischer Kassenderwaltungen

Die Nummern der zurückgekauften Shuldderschrel˖ Nr. 365 673 1983 1085 1293 1496 1498 2331 3I05 über je

Nr. Is64 3330 3344 3398 31463 3505 351 830

go 33h zz id 3831 di 33 3 * .

zöl zog. zöösz Kl Lor Kd; Kid Re n.

359 därz bös ö dend doeh dW don d.

öshl od döoödh dor dnl dil d.

ies died C6 eis g die Gs, hoh Cod Gao ss Rid d .

Rod dd R WR

dödh Sad 8 8

Rr. 9360 Hg! 9371 9114 116 lb rn 9333

10450 10151

Nr. 3102 3496 3773 3771 4534 196 1619 319g? 5849 6856 7330 8377 8705 Met j⸗ iber 309 24. Nr. Jg dan rs? 9 oe, lar 12727 12550 13623 13677 13731 6 ber Ih Haunover, den 22. Jun 1900. . Der Magistrat der Königlichen Haupt uns Residenzstadt. Tram m. .

. Bi 63 10722

L28539 Bekanntmachung. Hei der heutigen Aue leosung der im Ctatefaßr 1300 ju tilgenden Stäcke don den in Gemäßhbeit der Aller böchtien Prinilegien vom 24 Jun 1855 15. September 1535.7 Jall 1351 und W De ausgegebenen Anleihescheinen der Stade Bonn wurten folgenee NRummern gezogen

1 Ben 1833 (.. Naade) Litt. A ju 000 M Rr D 71. Litt. B. ju 25G M Re Jia s.

itt D zu 500 Æ Ne. 777

itt. E. ju DM M Ne Se S6 44

43— ? * 3

2 Dar 1333 . Aaegas-.

itt B. zu 2X itt. C. a 1 395 85

ö . Nr. . r * 235 ** / .

.

73

Litt. A zu 5000 M Nr. 233 8 itt. B. za 3000 M Re. V3 23 Litt. C in 1000 M Nr. 7 497 661 702733. . itt. D. zu 500 M Nr. 89 925 854 969

414) Von 1898 (vr. Auegabe). itt. A. zu 5000 c Nr. 114 135 Litt. B ju 2000 M Nr. 329 330 450 598 Titt. G in oog * Nr. Ds 12 1432 1433 1513 1766. lätt. D. zu 500 M Nr. 2470 2557 2563 2597 2599 2638 632 Tie Beträge diener Anleihe scheine werden dam. T. Januar 1901 ab bei der biengen Stabt. kaffe gegen Rückgabe der Scheine nad der die dabm noc nicht fälligen Zins scheine augar zablt Von diesem Tage ab bört die weitere Ver mmm sung aus. Ven den bereits frũber ausaeloosten Anlei dei cheinen sind folgende Stücke bis jetzt noch nicht Ir Gin lõsung rorgejtiat worden: 26. . der von E885

ö 2 8 - T. 1 U 5 * * r . 2 2a

. z 16, rückfahlbar feit 2 In Bonn. den X. Juni 1800 Der Ober · Sir germeister: Syicttus.

L28600] Bei der

251 938589 211 2226

2500

Bertkannutmachnag. am dentigen Tage Mr dag X . tige babten Aus leofung zar Til ung der ö Allerböchften Priwilegiam dem s Deren, S —— 6 ü Anderer eee des eifes Teudern n Beem m, ee. 2 * * * d= 4 geragen * 2 D 21 12 n / 36 II. Ausgabe, Bichtade e R i i n ,,, 187 286 51 553 57 6 sis 8s Die se Treig . Anleibescheine werden den Sest mit der Aulfordernng gernndege. darm 2 r . om al Irm gen n, e,

lobe 1013 10181 1d loi?