. braun, be gau n wien unn n be.
en. trmenregister wurde beute elngetragen: ö. II 26 . 3034 die . n , , eier in Metz; a haber vain Levy, Apotheker in Net, als Prokurist Alfred Leyy, Apotheker in
etz; b. unter Nr. 3035 die Firma: Paulin Hesling in Metz; als Inhaber Paulin Hesling, Spezerei ⸗ händler in Metz. Metz, den 22. Juni 19009. Kalserliches Amtsgericht.
Mülhausen. Handelsregister des 27321] e berg, Amtsgerichts n Mültzausen i. G. Unter Rr. 240 Band V det Gesellschaftsregisters ist heute die Firma ga e, für Baum wollindustrie (Socisté amony me d'im- dustrie cotonniere)“ in Mülhausen i. G. . worden. er Gesellschaftevertrag ist am 25. April 1900 notariell fengestellt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der bis anhin von der Firma Ed. Vaucher L Cie. in Mülhausen im in geführten Fabrikations⸗ und . ingbesondere Grslellung, An- und
erkauf von Produkten der Baumwoll und anderer Textllindustrlen.
Die Gefellschaft beginnt ihre Thätigkeit am 1. Juli 1900. Ihre Dauer ist auf keine bestimmte Zeit beschränkt.
Das Grundkapital beträgt 8 009 000 M — acht Milllonen Mark — bestehend aus 2000 auf Namen lautende Aktien zu je 4000 M, welche sämmtlich von den Gründern übernommen sind.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren durch den Aussichtsrath ernannten Mitgliedern. Besteht der Vorstand aug mehreren Personen, so ist jede einzelne derselben zur Zeichnung im Namen der Gesellschaft befugt, wenn nicht der Aufsichterath bei der Bestellung anderweitige Bestimmungen trifft.
Der Vorftand bestebt aus 1) = Albert Spoerry, Manufakturist, 2H Herrn Kamill de Lacroix, Manufakturist,
35 Herrn Albert Sandoz, Kaufmann,
4) Herrn Karl Theodor genannt Carloz Fuchs,
aufmann,
5) Herrn Alfred Schoen, Kaufmann, alle in Mülhausen wohnend.
Der Vorftand hat mit Zastimmung des Aufsichts⸗ raths den Herren
I) Arnold Sevrig, Kaufmann in Mülhausen.
2) 2 Labram, Handelsangestellter in Mül⸗
ausen.
3) Karl Reymann, Handelsangestellter in Riedis ˖
eim,
c Carl Eeuyer, Kassierer in Mülhausen Prokura ertheilt. ᷣ
Außer den in vorstehender Cintrazung näher aus.
eführten Bestimmungen kommen sodann nach 5 199
G.-⸗B's. noch folgende Festsetzungen des Gesell⸗ chaftsvertrags zur Veröffentlichung.
Die Berufung der =, , , der Aktionäre geschieht mittels eingeschriebener Briefe, welche den Aktionären spätestens 16 Tage vor dem
usammentritt an ihre im Aktienbuch eingetragene
dreffe übersandt werden. .
Die gefetzlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs, Anzeiger.
Die Aktien werden zu dem Nennbetrage aus— gegeben.
Die Gründer sind:
a. Herr Heinrich Spoerry. Mantz, Manufakturist, b. Herr Albert Spoerry, Manufakturift,
C. Herr Kamill de Lacrotr, Manufakturist, alle in Mülhausen wohnend,
d. Herr Eduard Vaucher, Professor der Theologte,
wohnhaft in Paris, Avenue du Bois de Bou—⸗ I99gne Nr. 64,
6. Derr Johann Vaucher, Manufakturist, in Mülhausen wohnend,
f. . Marie Clothilde, geb. Spoerry, Ehe⸗ rau des vorgen. Herrn Johann Vaucher, bei ihm in Mülhausen wohnend,
g. Fräulein Marie Margaretha Spoeriy, ohne Gewerbe in Mülhausen,
Herr Albert Sandoz, Kaufmann,
i. Herr Karl Theodor genannt Carlos Fuchs,
aufmann,
8. Herr Alfred Schoen, Kaufmann,
l. Herr Arnold Seyrig, Kaufmann, alle vier letzteren in Mülhausen wohnend.
Der erste Aufsichtarath bestebt aus:
1) Herrn Heinrich Spoerry Mantz,
2) Herrn Johann Vaucher, beide vorgenannt,
3) Herrn Johann Mantz,
4) Yerrn Eugen Favre,
55 Perrn Alfred Engel. . die drei letzten, ehemalige Manufakturisten, in Mül-⸗ hausen wohnend.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aussichtsraths und der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.
Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Mülhausen Einsicht genommen werden.
Mülhausen, den 14. Juni 1900.
Kaiserliches Amtsgericht.
Namslau. 28450]. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 205 eingetragene Fitma Louis Heinzelmann Jum. heute gelöscht. Namsolau, den 22. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. 28449] Die Firma „Johann Feldmeier“ in Oeitingen (Konditorei, Lebküchnerel und Speʒerelwaarengeschaft) ist infolge Geschättgausgabe erloschen. rg a. D.. 21. Juni 1900. Kgl. Amtsgericht.
Wenstadt., Orla. 28448
Zufolge Beschlusseg vom 20. Juni 1900 ist die Fol. 138 Bd. J des alten Handeltregisters einge. tragene Firma Otto Krahmer in Neustadt 1) und als deren alleiniger Inhaber nach dem Aus. scheiden der bieherigen Jababerin Marie Minna verwittw. Rrahner, geb. Hertwig, in Neustadt (Orla)
der Lederfabrltant Gottfried Otto Alfred Krahner in ren nr Orla), in das neue Handelsregister A. Band 1 übertragen worden /
Neustadt (Srla), am 22. Juni 1900. ( g. e . 2. mts gericht.
Oels. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister löschen der unter Nr. 36 vermerkten
„Brauereibesitzer Gen Nachfolger zu Dels“ eingetragen worden. Oels, den 20. Juni 1990. Königliches Amtsgericht.
28452 beute das Er⸗ Firma:
Oelsnitz, Vogt. (L27325
Auf dem die Firma Vereinsbrauerei zu Oelsnitz 6 Rudolyh stuhn Comp. in Oelsnitz betreffenden Blatt 191 Abth. J des htesigen Handelgregisterz ist heute dag Ausscheiden des bigberigen Gesellschafters Herrn Karl Franj Sack hier und das Erlöschen der Firma verlautbart worden.
Oelsnitz, am 19 Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. Schroeter, Ass.
Oelsnitz, Vogt. 2326
Auf Blatt 280 des hiesigen Handel registers Abth. J ist heute die Aktzengesellschaft ,
„Vereinsbrauerei Oelsnitz i / B. Arktiengesellschaft mit dem Sitz in Oelsnitz i. B. Folgendes eingetragen worden:
Ber Gesellschaftsvertrag ist am 22. Dezember 1899 festgestellt.
Zum . der Gesellschaft ist bestellt Herr Kaufmann Adolf Camillo Richter in Oelsnitz i. V.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung deg unter der Ftrma „Vereins. braueret Oelsnitz i / B. Rudolph Kubn K Co“ zu Oelsnitz bestehenden Brauerelunternehmens, ferner Geschäste und Unternehmungen aller Art, die sich beziehen auf das Gebiet der Brauindustrie, auf die Herstellung und den Vertrieb von Bier und die Ver ⸗ arbeitung von Rohmaterlalten, sowie auf den Er= werb und die Herstellung aller zur Erreichung dieser Zwecke erforderlichen Gegenstände. Insbesondere ist zulässig auch die Ausleihung von Geldern und der Erwerb von Mobilien, Immobilien, Aktien, An= theilscheinen, Forderungen jeder Art, insofern diese Geschäfte den erwähnten Zwecken dienen. Daz Aktienkapital beträgt fünfhunderttausend Mark und ist zerlegt in fünfhundert auf den Inhaber lautende Aktien zu e eintausend Mark.
Aus dem Gesellschafte vertrage und den dazu ein⸗ gereichten Unterlagen wird ferner bekannt gegeben;
Die Dauer der Gesellschaft ist im voraus nicht beschrärkt.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die der Aufsichtsrath ernennt.
Die Generaldersammlung der Aktionäre wird berufen durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath im Wege mindeftens einmaliger öffentlicher Bekannt ˖ machung. Zwischen der ersten Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung müssen mindesteng drei Wochen liegen.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt. machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs. Anzeiger.
Die Aktien werden zum Nennwerth an die — * ausgegeben, die sie sämmtlich übernommen aben.
Die Gründer der Gesellschaft werfen 376 000 4 in dem gesammten Aktiv und Passivvermögen der unter der * Verein sbrauerei Orlsnitz i / V Rudolph Kuhn C Comp. betriebenen Braueret nach den der Satzung beigefügten Uebernahmebedingungen in die Aktiengefellschaft ein und zablen den Rest an 124 000 M½ mit 25 60 baar und mit den rest⸗ lichen fünfundsiebzig Prozent nach den Bestimmungen des Aufsichtsratba gleichfalls baar bei dem Chemnitzer Bankverein zu Orlsnitz ein, sich zugleich verpflichtend, die 124000 Æ mit 4000 seit 3 Jali 1899 der Gesellschaft zu verzinsen und die Zinsen, bis zum Einzahlungstage berechnet, zugleich mit den Kapital raten baar einzuzahlen.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft zum Handelsregister eingereichten Schriftstücken, ins be. sondere von dem Prüfungsberichte des Vorstande, des Aufsichtsratbs und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Auch kann von dem Prüfungsberichte der Revisoren bei der Handels⸗ und Gewerbekammer zu Plauen Einsicht genommen werden. ö
Die Gründer der Gesellschaft sind die Herren:
1) Gasthofsbesitzer Moritz Radolph Kuhn
don hier,
2) Restaurateur Julius Richard Preiß von bier
3) ö Franz Moritz Biedermann von
er,
4) Baumeister Franz Eduard Mädler von bier,
5) Gasthofsbesitzer Paul Wilhelm Klemm von
er, 6)] Kaufmann Moritz Otto Schmutzler von hier, 7 Gasthofsbesitzer Karl Louis Roth aus Görnitz, Orttztheil Tanzermüble, 8) Restaurateur Franz Eduard Schiller aus Voigtsberg. Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtgraths wurden gewählt die Herren: 1) m Moritz Rudolph Kuhn von ier, 2) Restaurateur Julius Richard Preiß von hier, 3) m. Franz Moritz Biedermann von er, 4 1 Georg Ferdinand Liebelt von ier, 5) Kaufmann Friedrich August Hendel von hier, 6 Rentier Friedrich August Adler von hier, 7) Teppichfabrikant Otto Albin Schmidt von hier. Königliches Amtsgericht Oelsnitz i. VB., am 19. Juni 1900. Schroeter, Ass.
und weiter
Planen. 28451 Auf Blatt 1045 des hiesigen Handelgregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Edmund Meißner Nachf. in Plauen erloschen ist. Plauen, am 23. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Steiger.
Margquardts J
Pota dam. Bekanntmachung. 57 Die in unserem r, . unter ö 61 eingetragene . „Gnugnath * Heinrich,
Potsdam“ it, nachdem dle Liquidation derselben beendet ist, geloscht worden. .
otsdam, den 19. Juni 1909. 7 K aigliches lend hl Abtheilung 1. 28463
Schdningen.
Im . für den hiesigen Amtsgerichte. bensrk ist bei der darin Bd. 1 Fol. 194 eingetragenen Firma Armbrecht C Schliebner heute vermerkt, daß der Kaufmann Gustav Schliebner . Schöningen jetzt der alleinige Inhaber der Firma ist.
Schöningen, den 23. Juni 1900.
den o nn, . uch.
Sechnitn. 28460 Auf Blatt 395 des biestjen Handelgregisters ist heute die Firma Paul Kadner in Sebnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Kadner da—⸗ selbst eingetragen worden. Angegebener Geschäͤfts zweig: Handel mit Dünge⸗ und Härtemitteln. Sebnitz, den 25. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Krüger. Soram. Bekanntmachung. 28459
In unser Handelgregister ist heute in Abth. A. Band 1 unter Nr. 29 die Firma Maria Heinze mit dem Sltz in Sorau N. L. und als deren In haberln die Kolonialwaaren und Samenbändlerin e Marta Heinze in Sorau N. L. eingetragen worden.
Die im alten Firmenregister Zub Nr. 442 ein- getragene Firma Traugott Heinze mit dem Sitz a Sorau N. L. ist heute gelöscht worden.
Sorau, den 22. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
gSpandnm. 28462
In unserem Handelzregister Abth. A. Rr. 21 (Firma M. Hirsch) ist beut eingetragen worden:
dem bisherigen Einzelprokurlsten Kaufmann Bern- hard Rosenschein und dem Kaufmann Hugo Sal- mann, belde zu Harburg, ist Gesammtprokura er⸗ theilt. Die Einzelprokura ist gelöscht.
Spandau, 21 Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. 28461
In unser Handelsregister Abtheilung B ist beute unter Nr. 2 bei der „Stettiner Maschinenbau— Actten ˖Gesellschaft Vulcan“ mit dem Sitze zu Stettin ⸗Bredom eingetragen, daß die Erhöhung deg Grundkapitals auf 10000 009 * erfolgt ist. Der Nennbetrag der neuen Aktien ist 1000 A Der Auigabekurt ist auf 200 0 festgesetzt.
Stettin, den 21. Junt 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Strassburz. Handelsregister des 286579] Kaiserlichen Amtsgerichts in Straßburg i. E.
In das Firmenrezister Band V unter Nr. 446 wurde beute eingetragen:
Carl Briß, Colonialwaarenhandlung, mit dem Sitze in Straßburg, und als deren Inhaber der Spejereibändler Carl Briß daselbst.
In das Firmenregister wurde heute ferner eingé tragen in Bd. V unter Nr. 2979 bei der Firma Germann Tietz in München mit Zweignteder lassung in Straßburg:
Die Hauptniederlaffung ist von München nach Berlin verlegt.
In dasselbe Register V unter Nr. 447:
Johann Baptist Noesch, Gemüsehandlung en gro, mit dem Sitz in Straßburg, und als deren Inbaber der Gemüsebändler en gros Johann Baytist Roesch daselbst.
Der Catbarina, geb. Sinn, Ehefrau des Inhabers Roesch, ist Prokura ertbeilt.
Straßburg, den 25. Juni 1900
Kaiserl. Amtsgericht.
Treysa. 28465 Ja das biesige Handelsregister A. Nr. 31 ist die sbisber in Niederurf bestandene) Firma M. Rothschild“ in Treysa, Inbaber Kaufmann Bene dict Schön, am 23. Juni 1900 eingetragen. Königliches Amtsgericht Treysa.
Vechta. 28466
In das Handelsregister ist beute zur Firma „Münsterländische Bank, Filiale der Olden burger Bank“, Zweigniederlassung der Aktien ˖ gesellschaft Oldenburger Bank in Oldenburg mit dem Sitze in Vechta, eingetragen:
Dem Bankbeamten Heinrich August Pufleb in Oldenburg ist für die Firma der Hauptniederlaffung Prokura ertheilt.
Vechta, 1900, Juni 20.
roßherzogliches Amtsgericht. Abth. JI.
Weilburg. [28470 In dem Handelsregister Abtheilung A. wurde unter Nammer 5 bei der Firma Eduard Rosen kranz u. Cie ju Weilburg folgender Eintrag gemacht: Spalte 1. Nummer der Eintragung: 2. Spalte 3. Bezeichnung des Einzelkaufmannz oder der persönlich baftenden Gesellichafter: Die Wittwe des Kaufmanns Albert Rosenkranz, Karoline, geb. Wahn, Weilburg. Spalte 6. Rechtsverhältnisse bei Handelsgesell schaften: Die Wittwe des Kaufmanns Albert Rosen⸗ kranz, Karoline, geb. Wahn, ist an Stelle ihres am 30. März 1900 verstorbenen Ehemanns als Gesell schafterin eingetreten. Die Gesellschaft wird weiter gültig vertreten wie oben angegeben mit der Ab- änderung, daß an Stelle des Albert Rosenkran überall dessen genannte Wittwe tritt. Menn, den 2. Juni 1900. änigliches Amtsgericht. II.
Weinheim. 28168 7833. In das Handelsregisler Abtheilung A. Band ]
wurde heute unter O.3. 17, Firma Jakob Bach-
mann in Weinheim, eingetragen: Vie Firma ist erloschen. Weinheim, 20. Juni 1900.
Wiehe, ist aus der
wiens,. Handelgregister xzisn
irma C. G. List Folgendes eingetragen:;
d Der inhaber en. ; . i zu Firma , eden. Alleiniger
r st nunmehr der Fabrikant Karl List ju
e e. Wiehe, den 20. Jun 1900. Fön gl. Amtsgericht.
Wien. Bekanntmachung. 28468 Vie unter Nr. 17 des Firmenregisterg 5 6 Peitgen X Cie in Nümbrecht sst heute erloschen. Wiehl, den 10. Juni 1900. Königliches Amtegericht.
Wiehl. Bekanntmachung. 28469 Die unter Nr. 9 deg Firmenreqgistere eingetragene Firma Ehefrau Carl Hans in Hömel, Bürger. meisteret Drabenderböhe, ist heute erloschen; ebenso die im Prokurenregister Nr. 4 von der ,. Ehefrau Carl Hang, Wilhelmine, geb. Rotbstein, in Hömel für die vorgenannte Firma dem Carl Hanz in Hömel ertheilte an Wiehl, den 11. Juni 1900. Köntgliches Amtsgericht. Va brne. Bekanntmachung. L28471 In unser Handelsregister A. ist am 22 Juni 196 unter Nr. 235 die Firma Alfons Mehyer, Kunzen. dorf, und als deren Inhaber der Gastwirth Alfons Meyer in Kunjendorf eingetragen worden. Amtsgericht Zabrze O. -S.
Genossenschafts⸗Register.
namberag. Bekanntmachung. 28475 Unter der Firma Darlebenékassenverein Gereuth, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat sich nach Statut vom 14. Juni 1900 mit dem 6 jw Gereuth, K. Amtegerichte Ebern, eine Genossenschaft gebildet. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenbelit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfondsn jzur Förderung der Wirth. schaftsverbältnisse der Vereingmitglieder anzusammeln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im
Baunach und Itz Boten“ und sind, wenn sie vom Vorstand ausgehen, von jwei Vorstandsmitgliedern, und wenn ste vom Aufsichtsrath ausgeben, vom Vor= sitzenden des Aufsichtsratbs zu zeichnen. Der Vorstand besteht aus fünf Mitzliedern. Rechteverbindliche Willenserklärungen und Zeich. nungen für den Verein erfolgen durch drei Mü. glieder des Vorstands dadurch, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden; bei Anlehen von 500 M und darunter genügt die Unter zeichnung durch zwei Vorstandgmitglieder
Die derzeitigen Vorstandemitalieder sind:
Johann Söldner, Bäckermeister in Gereuth Vereinsvorsteher,
Valentin Endres, Bauer in Gereuth, Stell vertreter des Vereinsvorstehers,
Denn Pohle, Bauer in Gereuth,
Jakob Dletz, Bauer in Gereutb,
Jobann Kraus, Arbeiter in Gereutb.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestaltet
Bamberg, am 22 Juni 1900.
Kgl. Amtegericht. 1
Cannstatt. 28594 K. Amtsgericht Cannstatt.
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein. getragen:
LI Unter der Firma „Bandwerkerkaffe Cann statt, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht in Cann statt:
„In der außerordentlichen Generalversammlunn vom 9. Mai 1900 wurde an Stelle des zurück getretenen Vorstandsmitglieds Wagner der Kauf mann Adolf Schaupp in Cannstatt als Vorsitzender des Vorfstands gewählt. .
2) Uater der Firma „Darlehenskassenwerein Rommelshausen, eingetragene Gens ffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Rommel. hausen: .
In der Generalversammlung vom 12. Fenruar 1855 wurde mit Wirkung vom 1. Januar 1850 al Stellrertreter des Vereingvorstehers an Stelle der — * — Friedrich Häußermann. da Vorstandsmitglied Gemeindepfleger Merz gewählt 2 Wahlʒ dauert statuten gemäß bis J. Januar 1993.“
Den 19. Juni 1900.
Tandgerichtsrath Klumpp.
Geldern. Bekanntmachung. Döll? In dem Genofsenschaftsregtster ist heut. eh getragen: Durch Satzung vom 10. Mai 19* fft di Werzer Bezugs. und Absatzgenossenichaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter a in Weeze gegründet. Gegen tand * nternehmeng ist der Beyng landmwirth chaftlise Bedarsgartikel und der Ahfatz landwirthichattliche Erzeugnisse far gemein same Rechnung. Der Vorftant
besteht aus: . I Ackerer Heinrich Kattelans in Vornick,
steher,
2) Bctonom Theodor Paal in Kalbeck, Stell
vertreter des Vorstehert,
3) Auktionator Johann Daamen in Werne
4) Buchhalter Heinrich Jaalmanng in Wen
55 Ackerer Jakob Derksen in Vorselaer.
Ble Bekannsmachungen erfolgen unter der Ferm der Genoffenschaft, gezeichnet durch mindesten ** Vorflande init gsicher, unter denen fich der Vorktele Dder deffen Stell verfreier befladen muß, n n. Rheinischen i , men, in Kempen sthein
Das Geschäftejabr beginnt endigt mit 4 30. 36 Vie Willens
Vor⸗
Stellvertreter und mindestens ein des Vorstande erfolgen, wenn sie Dritten
Gr. Amtsgericht. J.
In unserm Handelsregister A. Nr. 14 ist bei der ;
Nei delverg.
mij ( dem J. Jull n
unt Zeichnung muß darch den Vorsteher ode 23
2 — 8 Springe. Mechlaverbindbiichtess haben soll, Sie Jeichnun; .
ieh in be, Weile, bag. bie ichßende. 8 * ., ,. 60 nn
mn. wennn der xiste der genoffen ist
edem gestattet. Geldern, 66 Jun 1900. onigliches Amtsgericht.
283595 Zu Os g. 35 des Genossenschaftgreglsters wurde eingetragen; — Firma „Heidelberger Darleheng⸗, kassenverein, e. G. in. u. H. in 119. in Heivel⸗ berg. — Vie Liquidation und damit die Ver⸗ n , , n, der Liqudaforen ist beendigt. Heidelberg, den 21. Junt 1900. Großh. Amtsgericht.
Heingherg. Bekanntmachung.
3 284765
enossenschaftgregsster wurde heute bei
der „Molkerei Heinsberg eing. Gen. m. b. G.“ gen . —
aut Generalyersammlungsbeschluß vom 18. Aprll 1900 ist der stellv. Vorsstzende Ad, Breuer . eingberg auggeschieden und an dessen Stelle der ckerer .
Josef Scheusens aus Scheifenda in den Vorstand er mffd ,
Dem 514 Abs. ? deg Statutg vom 23. Februar 1806 wurde der in den Genossenschaftzakten Bl. 120, 121 niedergelegte Zusatz beigefügt.
Heindberg, den 20. Jun 1500.
Königliches Amtggericht. Abth. 2. Hohengtein-Rrnatthnl. 28477
Auf Blatt h des Genossenschafttzregisterg, betreffend die Erwerb, und Wörthschaftsgenossenschaften, ist heute die mittels Statut vom 7. April 1906 er— richtet? Genossenschaft Bezugs. und Absatz.⸗ genossenschaft Hermédorf, eingetragene Ge nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in e,, , eingetragen worden. Gegenstand det
nternehmenz ist die Förderung der Wirthschaft der Mitglis fer mittels gemennschaftlichen Geschäftz⸗ betriehe; dadurch, daß denselben die Bedarfzartikel zum Betriebe ihrer Landwirthschaft, welche die Ge— nossenschaft im Großen bezleht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren werthbestimmenden Be— standtheilen, im Kleinen abgelassen werden und ihre landwirthschaftlschen Grzeugniss abgenommen und gemeinschaftlich verkauft werden. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind im Hohenftein⸗Ernstthaler Tageblatt zu veröffentlichen und von zwel Mitgliedern des Vorstandg zu unter— zeichnen. Dag Geschäftgsahr läuft hom 1. Januar bis jum 31. Dejember. Die Haftsumme eine jeden Genossen e f 260 M für seden Geschäftsantheil. Die böchste Zahl der Geschäftgzanthelle, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf zwansig bestimmt. ie Mitglleder des Vorstandz sind Ghristian Friedrich Werner in Hermsdorf, Johann Louis Schubert daselbst, August Louitz Thost in Bernsdorf und Friedrich Eenst Kirsch in Hermsdorf. Willengerklärungen und Zeichnungen sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie durch zwel Vor— standgmitglieder erfolgen. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Hohenstein Ernstthal, am 21. Juni 1900.
Königlicheg Amtsgericht. Serfling. Hoyn. Bekanntmachung. 28475
In unserm Genossenschaftaregister ist j. Spar und Darlehnsékasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eystrup eingetragen:
Lehrer Seegerg in Eystrup ist an Stelle des Hof we n. Hermann Schumann als Vorstandemltglied gewahlt.
Hoya, den 23. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. Meppen. Bekanntmachung. 27832
In das hbiesige Genossenschastsregister ist zur Firma: „Spar ⸗ und Darlehunskasse, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Herzlake“ eingetragen:
An die Stelle des Vorstandsmitgliedes Math. Rosemann ist Th. Book zu Bookhof getreten.
Meppen, den 20. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
Nontjoio. 28479
An Stelle des aus dem Vorstande des Kester⸗ nicher Spar ⸗ und Darlehunskassen Vereins e. G. m. u. S. zu Kesternich ausgetretenen Hubert Nießen ist der Peter Josef Cremer, Anstreichermeister zu esternich, gewäblt worden.
Montjoie, den 21. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
Teuhburg, Donau. Bekanntmachung. 28480] Im Schmähinger Darlehenskaffenverein, e. G. m. u. S. in Schmähingen, wurde für den derstorbenen Gottfried Wurm der Müller Adam Thum in Schmäbingen zum Beisitzer gewählt. Neuburg a. D., 20 Juni 1900 Kgl. Amtsgericht.
NVeumittel walde, Bekanntmachung. 28481] In unserem Genossenschaftsregifter ist zu Nr. H, betreffend die Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, ju Offen, heut eingetragen worden,
. 663 Genossenschaft durch Beschluß vom
Ma 10. Jun 1800 aufgelöst ist und daß von den bis⸗
herigen Vorstandsmitgliedern Liquidatoren sind:
der Lehrer Viktor gr,
2) der Freisteller Karl Heintz zu Ossen. der Gasthaubesitzer Felix Kober,
Neumlttelwalde, den 25. Jun 1900. Königliches Amtsgericht.
Swendach, Main. Bekanntmachung. 28482 In das Genossenschaftsregsster wurde m 8 n der Generalbersammlung der Spar⸗ und Int ehen sta ffe e. G. m. u. S. in Hausen vom „Januar 1560 wurde Franz Ott in Haufen in ö. gewählt, an Stelle des Peter
Feller V. das. kö M., den 21. Juni 1900.
oßherjogliches Amtggericht. Bekanntmachung 28483
nossenschaftgregister eingetragen; An Stelle des . n . i e 2 8 . nerhake, Nr. —; ö standgmltgliede bestellt. ü . Springe, den 25. Jun 1900. Königlicheg Amtsgericht.
GStragahburꝶ. ‚ 28580 In dag Genossenschaftgreglster Bd. J. Nr. 15 wurde . het dem Sufflenheim' er Spar und , in Sufflenheim ein- An Stelle deg ausgetretenen i , dl,, re. Theophil Goetz wurde Ludwig Ball in Sufflen heim zum Vorstandomitglied gewählt. Strasfburg, den 25. Juni 1900. Kaiserl. Amtsgericht.
Wester ute de. 28484 In dag Genossenschaftgregister des hiesigen Amts⸗ gerschtz ist unter Nr. I6 eingetragen: 8e n w in ö 6 Molkerei Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter urn cht,
Edewecht.
Sp. 3. , Errichtung und WBetrieb eines Molkerei geschaftz für gemeinschastliche Rechnung, namentlich zur Verwerthung der von den Theilnehmern oder von anderen Personen, sog. Lieferanten, anzukaufenden 63 un iies er .
„h. Georg Bunjeg, Hauzsohn zu Edewecht, Anton Bohn, Köter zu Südedewecht, Diedrich Sa Gmnasohn zu Sẽdedewecht.
a. Statut vom 18. März 1900. b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma e effet, e ö. zwei Vorstandts⸗ rn, in den „Nachrichten fü Land*. II n,, n hz . i. 66 26 o. Die, Willen gerklärung und Zeichnung deßz Vor⸗ standes sür die Genossenschaft muß durch zwei Vor stands mitglieder . en, wenn si⸗ Dritten gegenüber Mechtsberbindlichkelt haben soll. Die Zeichnung ge—⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der . der Genossenschaft ihre Namengzunterschrift bei⸗ Die Elnsicht der Liste der Genofsen während der Dienststunden des Amtggerichts ist i,. gestattet. Westerstede, 19000, Juni 18. Großherzogliches Amtsgericht. J.
Muster⸗Negister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Hus pe. 27364]
In das Musterregister ist bei Nr. 70 ju dem am L Juni 1897 für die Firma August Bilstein zu Altenvörde angemeldeten Mußsser für Fenster⸗ verschlußlasten — Fabriknummer 276 B, offen, pla⸗ stischeg Erzeugniß, angemeldet mit Schutzfrist von 5 Jahren — zufolge Verfügung vom 28. Mai 1900 am 29. Mai 1909 eingetragen worden, daß die Schutzfrist um 3 Jahre verlängert worden.
Haspe, den 29. Mat 1900.
Königliches Amtsgericht. Cie der- Wistegiers dort. 270865
In unser Musterregister ist bei Nr. 150 für die Firma Webely, Hartmaun * Wiesen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Weberei) Wüftewaltersdorf zufolge Anmeldung vom 22 Maß 1900, Vormittags 99 Uhr, als Flächenmuster mit dreijähriger Schutzfrist eingetragen worden ein ver—⸗ siegelteß Packet, enthaltend 1 Muster für Bettdamast, 3 Muster für Handtücher., 7 Muster für Decken, SG Heten und Stoffe (Fabriknummern 2405 bis
5).
Nieder · Wüstegiersdorf, den 15. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
28474 Konkursverfahren.
Ueber daz Vermögen des Glasermeisters Mathias Dejosez ju Aachen wird heute, am 23. Juni 1900, Nachmittags 124 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrath von den Hoff in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 7. Juli 1900. Erste Glau- bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin werden auf den 11. Juli 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte — Friedensstr. 5 — Zimmer 9 — anberaumt.
Kl. Amtsgericht, 5, Aachen.
28313 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und Materialwaarenhändlers Bernhard Müller in Treben ist am 25. Juni 1900, Vorm. 104 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Besser hier. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 20. Juli 1900 Ablauf der Anmeldefrist: 20. Juli 1900. Erste Gläubigerversammlung: 20. Juli 1909, Vorm. II Uhr. Prüfungstermin: 30. Juli 1900, Vorm. 11 Uhr. Altenburg, den 25. Juni 1900. Assistent Geisenheiner, als Gerichtaschreiber des Herzogl Amtsgerichts. Abtheilung 1.
28306 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Georg Bornemann in Bergedorf, Mohnhof, ist heute, am 25. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Walther Timm in Bergedorf. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis 10. Jull 1900. Anmeldefrist bis 31. Jult 1900. EGrste Gläͤubigerversammlung 20. Juli 1990, Vormittags EI Uhr. Peü- fungstermin 17. August 18900, Vormittags
11 Uhr. Das Amtsgericht Bergedorf. Veröffentlicht: Jacob sen, als Gerichts schreiber.
28323
Ueber das Vermögen des staufmanns Paul Mendelsohn in Berlin, Schönhauser Allee 146 und Pappel. Allee 136, ist heute, Vormittagg 11 Ubr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin dag Konkurgberfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann
am 2B. Gepiember L900, & im Gerichtsgebäude, teue Flügel B., Zimmer 27. ner Arreft m zeigevflicht big 109. September 1900 Berlin, den 25. Juni 1900. Der Ger lchtaschrelber des Königlichen Amtagerlchtz J. Abthellung 84.
28292
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns August Gehrmann ju Drofsen ist heute, 5 Uhr, das Konkurghersfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann L. de Carhonnel n Vrossen. Offener Arrest mit 9 sowie Anmelvefrift bis 17. Juli 1900 rsie Glaäubigerversammlun und allgemeiner Prüfunggtermin am 24. 3a. 1990, Vormittags 11 Uhr.
Drossen, den 24. Juni 1900 Paetz old, Gerichts schretber des * n ,,.
ä. i , 28333 stontkursverfahren. e .
Ueber dag Vermögen des Kaufmanns Sally Silberstein ju Dilsselborf, alleinigen Inhaberg der Firma Gustav Pieck u. Co.,, Putz⸗ und Modewagrengeschäft daselbst, Schadowftraße 39, ist heute, Vormitiags 11 Ubr, das Konkurgherfahren eröffnet worden. Der Rechtganwalt Jastijrath Kramer hier ist zum Konkurzverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist big zum 2. August 1900. EGrste Gläubigerversammlung am 19. Juli 1900, Vormittags AI Uhr. All- gemeiner Prüfungztermin am 2. August 19009, Vormittags 11 Uhr, Kalser⸗Wilheimstraße 12, Zimmer Nr. 7.
Düsseldorf, den 23. Juni 1900.
Königliches Amtogericht. 28318 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friebrich Carl Johannes Hoppe in Flensburg, Grohe⸗ straße 21, in nicht , . Firma Johannes Hoppe, ist beute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg— verfahren eröffnet worden. Der Buchhalter J H. Jacobsen in Flensburg ist zum Verwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist big 19. Auguft 1909. Konkurgforderungen sind big zum 10. August 1900 anzumelden. Erste , ,. am 7. Juli 19090, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungtztermin am 29. August 19090, Vormittags 10 uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 29.
Flensburg, . 23 i 1900.
. er Gerichtgschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abtheilung 3: 28295 Nonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schiffbauers Otto Habedank in Altenplathom ist heute, am 25. Juni 1900, Mittags 12 Uhr, durch , . des König lichen Amtsgerichts hierselbst das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilbelm Ilm in Genthin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1900. Frist jur Anmeldung der Konkurt⸗= forderungen bis jum 1. September 1900 Erste Gläubigerversammlung am EI. Juli 199090, Vormittags 10 . Zimmer Nr. 1. All⸗ gemeiner Prüfungt termin am 19. September 19990, Vormittags 10 Uhr, Zimmer . .
Genthin, den 25. Juni 1900.
Gratz, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
28294 Ronłkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters August Lindecke in Altenplathomm ist heute, am 25. Juni 1900, Mittas 12 Uhr, durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Ilm in Genthin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1900. Frift zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis zum 1. September 1900. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juli 1800, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am I9. September 1900, Vormittags A0 Utzr, Zimmer Nr. I.
Genthin, den 25. Junt 1900.
Gratz, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
28301] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen degs Kaufmanns Elias Birnbaum ju Linden, Deisterstraze 3p., ist am 265. Juni 1900, Vormittags 1110 Uhr, vom König⸗ lichen Amtsgerichte Hannober, Abtheilung 4 A., das Konkurgverfahren eröff net. Konkursverwalter: Rechts anwalt Benfey III. ju Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1900 Anmeldefrift bis zum 1. August 1900. Erste Gläubigerversammlung den L6. Juli E990, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 126. Prüfunge⸗ termin daselbst den 6. August 1900, Vor- mittags 10 Uhr.
annever, den 25 Jani 1990.
erichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 1 A.
28291] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Gustav Adolf Oberländer in Lobau i. S. wird heute, am 23. Juni 1900, Nachmittags 5 Uhr,; das Konkursverfahren eröffnet. Konkureverwalter Herr Kaufmann Carl Schlimper hier. Anmeldefrist bis zum 14 Juli 1900. Wabl⸗ und Prüfungs- w ö. 2 6 . Vormittags r. ener Arreft mit Anzei icht bis 10 Jun 130] ö nn, n. ö. mn. nne, 2 ekannt gemacht durch den Ger er: Sekretãr Moe se.
28597 Bekanntmachung. Das 36 Amtsgericht . — a. Rh. bat eute Nachmittag 4 Uhr über das B ermögen deg ilhe lin Reuther, Kaufmann,. . Ludwigs. afen a. Mh. wohnbaft, Inhaber der da elbst unter der irma Ludwig Reuther bestebenden Seilerei und andlung in technischen 2. das Konkurs ˖ verfahren rroff neh als Konkurgvermw ter den agenten Adam Veud in n e, m, * k en, ur Anmeldung ,,,
Ca ten.
Boehme in Berlin, ende,, 91. ae. zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Septem
Dei der Spar. und rn n ein⸗ ene Genofsenschaft mlt ünbeschränkter cht ju ö ist heute in dag Ge—⸗
1900. Grste Glaäubigerbersammlung am RR. Juli Ivo, Nachmittags al uhr, Pröfmmgitenrm n l
eölußfasfung der Gläubiger
Nachmittags Halver
, ,
ahren er Kong ter: Schnösen berg n Enden che Off er Arrest mit Anzelgefrift big zem 3 Jul 1309, owe An⸗ meldefrift der Kenturgforberkmgen Big Ann 10 Jull 1500. Erfte Gläaßfgerversanursung und all semesner , am 22. Jul 1, e mnctags
Luildenscheid, den * . 1306 al ther, Gericht schrelber 0 , Tae i chns.
28571] gonkurgher⸗
Nr. 20 610 J. Neber das — der Paula Langner, Zigarrenhandlung n Mann geen, wurde heute, Nachmittagf 6 Utz, dag Tongarger- fahren eröff net. Zum Kon arszoermaster t ernannt Faufmann Georg Fischer bier, Ofner ert mt Anzeige ⸗ und Anmel defrist⸗ 19 Ji leg, gene Gl dubigerversammlung: Freitag 0 12999. Nachmittags Uhr. AIgeme wer Pe, nage, rm, mn Freitag, 20. Juli 1999, Nachmittage 4 NJ Mannheim, Juni 12090.
Der Gerichtaschtelber Gr. Amts geren, Schweinfurt h.
25322 Contur sversahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siewert ju Naugard. Am Mart. a 1909, Vormittags 111 Uhr, das Taenkerz n eröff net. Der Rechtsanwalt Hierscch n eam, Ronkurgherwalter. Contargforteruagen ad Eis mm 23. Jull 1900 bei rem Gericht ar. 3 Glaubigerversammlung am 20. Juli 18999 Bar- mittags 10 Utzr. Prütugsterae 2m G. Hag 1909, Vormittag Ol itzt. erer ere m Anjeigefrist bis 15. Juli 1909. Naugard, den 23. Juni 1900.
. (Marerschrift, Gerschtsschreiber des Zõniglichen atze
283151 Ueber das Vermögen der Juhaberin eiae Han- geschãfts Flora Günther, geb. UUdeich. He. stabi wird beute, am 28. Jer 1 Ran mittags 4 Uhr, das Toclackzerfakten erar- KRonkurgoerwalter Herr Lelalrichtrꝛ: Gel e Y hier. Anmeldefrift bis zam 283 Jaell Jn Wenn. termin am 20. Juli 18999, Berne itiag h 10 Uhr. Prüfungstermin am LG. Nugnst 18. Vormittags 10 Uhr. Df Arte * La jeigepflicht is zun 23. Jali 1300
Königliches Amte gericht Renstabt i. Sa.
Bekannt gemacht darch den Gerichte ihrenher⸗
Härtel
28312 gConłuro verfahren.
Ueber den Nachlaß des Burcau-Afsiten en ; T. Mar Urban in Oranienbaum —rr d, der Nachlaß überschrlret ist, bert, an Ten mn Nachmittags 33 Uhr, das Cerkars et mr Der Kanzlei⸗-Selretãr Gail Matttia in Demmiden- baum wird jum Ttanlarzperralte⸗ cream, enktran- forderungen siand biz ien 13 Jali 11M bei dem Gericht anjumelbten. Gs Rite er Behle über die Beibebaltuag der ernannten der, e Wabl eines anderen Berralter, jene üer wie Beftellung eines Gldakigereaεicha fies E Falls über die in 5 132 der Teakerzerdenn beein- neten Gegenftãnde nnd ar Pruüfeag der an beren Forderungen auf Freitag, den T0. Jai H . Vormittags 10 Utzr, dor dem Ter femme e richte Termin anberaumt. Alleen Perslanen, mee eine jut onkurs maffe gehörige Sacke in Sefg emen oder jur stonturs maffe ereas da star, mird war Verpflichtung auferlegt, von der Serge der Sache ,, dem Ko ter bit en 13. Jain Na- zeige zu machen. Die im UEchas hen Urner. berfabren angemeldeten Forderangte elten al ach im Nachlaßkonkurse angemeldet.
Oranienbaum, der 8. c .
Serioglicihes Lrts geriet Verẽffentlicht: Sũ ne rbetn, Sera cher ihren.
tũfuagstecmin find anf 23 Uhr. Arnmeigerrist bis