1900 / 152 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

2 wärtigen Stand und die Kölner Sänger an dem reich besetzlen Buffet. Daß Mitglied des mit stürmischem

aus Wastlugio P Köppen von Fahrt. Unter diesem Tölner Sänger reiseß⸗ Schmieding brachte einen. H . d . . , Belfall e , n, Töiakspruch auf den Reich zkommissar Dr. . . ; jängst in Richter aus, Dieser dankte, indem er herhorbob, daß die Kölner mit 1 T* e B e ĩ I a g e

. . andanten . 6 ü 3 ö. h . ih eu e r e , r, h f n n m e ear ] 6 . ö 3 K J zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

e nn. . den , Verein fangrei gi, i r lied 9 . . 3 . t ö Hitarbeligt int gel. h Nach Schluß der Redaktion eingegangene M 152. t ; . e deni ie, e, 586 Deneschen. . Berlin, Donnerstag, den 28. Juni , g n fine n, . en, e U. irn . ee. t ar. 1900. * 6 den vorhandenen jwei Bill ten ah ich 1 , Doch Kaiser derließ heute Vormittag gegen 11 Uhr die Yacht Seit Jahrezbeginn sind bereits 15 Vereing⸗ igkeit halber ll Hohenzollern uhr mit dem Verkehrsbdot. nach der ase ven. fahrten und. 9 ondersahrten ausgeführt worden außerdem 3, . Barbarvssa⸗Brücke und begab Sich von dort nach dem Schlosse. e n. b, Juni zu Gbren der schwedischen Gäͤste eine Ertrafahrt, ferner chien Ocganisation Im Schloßhofe 67. Seine Majestät mit den Herren Seiner Finanz⸗Ministerium. Umgchiinz ü. böftere nde ri n , , Zusammenstellung der pro Januar⸗April⸗Termin 1900 durch die Rentenbanken erzielten Res

erzielten Resultate.

die wöissenschaftliche Fahrt am 11. Mal (Berson und Elias) und die J Versu , , ben , Suni, e Giringr ch fg 3 ch und , ,, Kaserne, um auf dem Hofe, derselben den Appell über Ganzen sind bis itzt von dein Verein 146 Fahrten, dabgn 106 nit eigenen P Iupyin in den Vereinigten ehemalige Gardisten abzuhalten. An dem Appell Am J. Januar / April 706) ; 3 9 err . . belt . ke re, ü len, 17 üb eilte , nahmen 2400 alte , theil. Dieselben waren in sind an Renten übernommen Di engen haben dafs, mne, anne, ? . ü er ei ĩ ? ü J . ö , , e n , ,. e e geheee de . en tie ter. berichtete He ö 4 . h k Dat rechtzeitige efanden sich bie ,, nlth . ̃ kbiein ef und vollen Rent 3 . n Rentenbriefen an 4 ch danach üb h nuten Aben d ; n durh bie die Reserve⸗ Offiziere. Auf Einladung hatten si eingefunden nte 5 Uhr 23 Minuten des f dem * h Verhältnisse Ober⸗Präsident von Köller, Admiral von Köster, Vize⸗ Admiral Bejeich (4x 0ᷓ9) . n. . ö r Freiherr von Senden⸗-Bibran und Andere, Seine Majestät zeichnung 6. . ablifrnre, ace. ö. 18fachen Be⸗

Dreieck zwischen Arnbeim, Nymweg Siadt in einem Weszenfelde, S l 8 groß der Kaiser, welcher die Uniform des 1. Garde⸗Regiments . e ss angelegt hatte, erschien mit Seiner Königlichen Hoheit dem 164. ö wee eee er .

des Betrages ] vollen sãmmtlicher sind 1. April 4 die

asse

wenn nicht die Nähe der Nordsee s iu der iner! Prinzen Heinrich, dem General von Plessen und den . ; . Kapital⸗ der pro Januar⸗ 1900 Inge ah

Landung vor Erreichung des Rhe * t ge⸗ sssenz drang der jetz , Vortragende glaubt, daß der Ba si ĩ 3 b Männer und ibrer Mitarbelter ber. Flüge ladjulanten Oberstleumant Freiherr von Berg und . . ö. ö en enten Renten r April⸗ fälligen i und wo⸗ ür die Be⸗

ballen babe] mnürde, wenn nat chtigerer Erkenntniß auch auf diesem 166 ; b genommen wor Rorbettenkapitün Grumme zu Pferde. Generalmasor von i ee m ,, Gebiete. zpfner slellte das Comits vor, an deffen Spitze sich aus der von den 36 spitzen an. Staats kasse Ver⸗ e (h oo) Termin 1900 Renten⸗ r tigten die gekundigt briefe Abfindungen

g gejüllt. Nach Entleerung hon ö ö . ird n g en, enn Had . 1. 30 bi l Der Schatzmelster des Vereins. der . ö 16 n, . Jacobsen befand, während alle Anwesenden ö der Landung noch 2 vorbg h den Bank des Vereing allen an dem Werke Betheiligten, im . . hr api brbiFßren und die Mastt den Vrasen tier marsch fichte ih mn dalor gie Ori 3 1 e g, , ee , ,, nr ce iel ener e spielle. Seine Majestät der ** ritt durch die Reihe und 3 ag) in Renten ö,, 0 aus bleser wissenschaftlichen Arbeit auch Ehre, Anerkennung und sprach viele der alten Gardisten . z ,. . ö . resp. betragen e. der⸗ B h Erfolg. . Kaiser eine lange Ansprache an dieselben, m we cher Er . eingezahlt angt haben, elf Mitglieder neu aufgengmmen, sagte, Er hoffe, daß sie die Treue und die vater⸗ * 6 3 betragen 6 27ö3 e 3 160 . *

8 Zum Schluß wurden noch einer Freude und Genugthuung die Herren Telsserene ländische Gestnnung dew ähren und auf ihre Imgl bang 3 368 7368 253 10 7621 .

. 35 160 575

darunter zu allgem . de Bort und Marvin. übertragen und in dieser 666 n n, n n. 160 575 ; . i . . b os 795 33 / 3850166 os 406 . Salb bestehen in Berlin 237 Ge—⸗ bis an das Eade ihrer Tage. Er, freue ich außerordentlich, 1449 . ls 795 39 S566 9 a . . 6 ,. 24 , . Rein Wnslleffich von die Gardisten in so großer 66. versammell zu sehen, , , 3 . 6 3. . 14450 . 31 275 31 275 . g 506 325 S gtebehklaffen. Die Gesammtzabl de per sügbaren Klassen immer und danke denselben. Brauereihesitzer ,. erwiderte, die 6 . und zwar; 880 615 2580 1641 640 167 226 2121 ,, t , n og beträgt 41483. davon sind 83 . Bon ben Rlaffenzimmern be. Gardisten erneuerten den Schwur unverbrüchliche, Treue r Provinz Sachsen 1782 20 1790 30 9280 . . o gas 40 I 62s und Lenkung f sinden sich Jon, einschließlich n, un esetzier, in eigenen Sah alkäasern und Liebe, zu Kaiser und Reich. Redner schloß mit Münsler, und ö . 266 16 235 16 ö 9 , w, a egh erg, nA Sig are, sos & 8 ö rs. enschiießlich 31 unbesetztzt, in metheien nem breimaͤligen Hurrah, worauf alle Anwesenden die aus Westfalen und Rhein . . 8 116 10 576 36 333so 160 gui g; 83 34 6 .

und Zuverlã der fahrt ber Stadtgemeinde, e, g. wenden und mit Bertrauen Räumen. In wirklicher Benutzung sind demnach! 3673 Klassen / Nationalhymne sangen. Sodann nahm Seine Majestät der probinz 4 646 3 * 2 5 3 1853 90 754 50 2608 40 135 33 260 3 500

entaegensehen könne, dle, bei westlichem Win b 9 ö. .

e mer in eigenen Schulhäusern, der Stadt, 422 in gemi'theten h ̃ .

ö . e er , n,. lich i nen, . 4096 geile feng n ff ih nen en gr ö. . 96 , 1 . 8) Rach elner Meldung chfass , n, 37 6 . 4

,, die fen. G. Tifon eren g, ul, des Chefs des Kreuzer⸗Geschwaders aus Taku vom Posen ; . 3 g ) . 4 zol Jo . ö 3. 2 4 - 4904 50 .

Eee, whunlich ist. Von Herrn Jetell, Cher seine erste ; i lage bulhz an ä Ma igemonnen? daß et unterrichtet. In den Gemeindeschulen waren eingeschult;, am (z ; ö ich di . ee ler , teen ger ß gestellt bat. s er 13hhrnehso Tirder io) Sz Knaben nde log 13. zähen an 26. d. Ut. befänden 1 . . . 2. . lle Mittheilungen machte Herz Teisserene de n Robember 1899 206 102 Kinder (103 Ss Kaaben und 163 65 korps, un es habe, wie Christen meldeten, am aus ter n mme J . ö po ers oe Bord ier fe mcf e ein sesihhrüen , , är, ondbale md ber Cämpf in Tien iin nech, fert ged su szt gh wan. . . e . . Drachenball ons. Im Verlaufe des Jahres i,, fa) Mäbchen mehr als am 1. November 1899. . . . der Stadt noch im Besitz der . 241 26 20 ö 360g rt! 3 60 57 15 075 64 84 299 3. erste Förderer der wissenschaftlichen e n em . ; Thinesen gewesen sei. ; ĩ 92 29 677 = 731 54g 40 5 ö 3384 220 181 6660 80 101 666 / 70 23 317 445 . . ga ri 3 200 mit Jaftrumenten aus; ine permanente Automobil- Ausstellun g, die seit Von dem Chef des Kreuzer⸗Geschw aders ist ferner ne e m. den früheren . 2206 to 35 845 50 T lbs V 5bb5fs Fb FFs, , 1. 2 23 ö Negistrler.· Gallong aufsteigen lassen, . e n, 6 ö zin . ,,, folgende Meldung über die Stärke und Zusammensetzung der ö 3— , g g, , n, , , , , . . g . 8 r. ble leu Papier bergestellt werden und weyen mehr als en Jul in Berlin eröffnet werden, Vie ene min rn umfang, ausgeschifften deütschen Detach emen ts eingegangen. Außerd ,, ö er s ,, , , les g, G W ges rel 374 90 6 372 128 50225 249 1507 503 830 ungthig gemacht Vie ursprünglich in ugsicht mnq;nnen g; . Detachem ent bei dem Abmiral Seymour; „Hertha⸗ , . . e 1 dh s s r sr, gar d 5. s fis, ion Sd , ses S3 e , e e ssh 3 . 1 . 26 90/938 2 230 630 145127 542:

von mindestens 1090 m, einlge sehr bedeutende Dböden von 8 und . inglich in ; z

ü ĩ * l ichen Räume am Bahnhof Feiedrichstraß⸗ noch durch Hinzunghme y z 6 . an derne ge d re ker e , n nr. , Stadtbahnbögen zu erweitern. Gleichiettig mit der Autzstellung 7 Offiziere 175 Mann. „Hansa⸗ 7 Offiziere, 152 Mann, * Berechtigten dafür an udn en Sommer 6 Winter, Vag und. Nacht wenig wer⸗ foll eine Fahr schule far Automobilfahrer ins Leben gerufen „Kgiserin Augusta 5 Offizlere, 1 Arzt, 85 Mann, „Gefion 5 dard Tel fin. 0 ren Bahn sich ebenfalls auf dem ugstellungsplatz fiaden 3 Offiziere, 1 Arzt, 74 Mann; d,

leichmäßigen, n . i der Atmosphäre rundlich zerstört. werden, deren Ma , r L,, . . n n fr, Verfuche als wird. Da sämmtliche Systeme von Elekteomobilen und ö. in Tientsin befindliches deutsches Detachement. a. von der Paderborner 31 rr, füttere wr nen 6 Office Kapitänleutnant Kühne Peltesie; a, art i tichsfeldschen

rõsultats troòs uren; denn zunächst ist es kaum möglich, daraus motoren auf der Ausstellung per 1d M ns ter . ö eöselgembnneng find, e ist dis Ptagltt.! Man!ld außer dein seit dem 23. d. M. 2 Kompagnlen des Tilgungskaffe w .

sei es in der Konstanz ber der Fahrschule bewährte L. hrkräfte ß .

e ,, , 3 ö zal 2 r r . 9 4 1 cc. s h aber Taum minder häufig auch 28 un wb, fei segn r , i w . Nur stellan selbst, dem Publikum in Ta ku befindliche deutsche Besatzung: 6 Offiziere, . 3h und Westpreußen

zen ; s 1 Arzt, 502 Mann. 232 esien Brandenburg Sachsen

und jahreszeitlichen Schwankungen. Die ersteren sind fast umfang⸗· f

reicher als die letzteren. err Tesfferene de Bort fand unentgeltlich geöffnet sein. ö ö

ö , , ,, , , , g ,

lember 1899 mit nn,, 395 ger 3. n 9 umd 200 Kiel, 28. Juni. W. T. B) Bei dem Handicap des tussischen Vize Admirals Alex ejem an die ruffische Regierung Hntengure enten i e. 31

Ballons - sonde in gleichen 3. ere enen zwischen dem Caiserlrchen acht Clubs don Eckernförde nach Kiel sichr unter fiste än ende Telegramm uh gangen Da . ö einn, gcheinprov.

. e , nn,, n. 91 . Grhebung über dem Erd. gewann den J. (dohenlohe) Preis Laer ca.; den II. Preis erhielt die . Sei . ae . fch t. Ce war ihm nicht g⸗ . K

, weden die Bench: WVerhweft', den Ml. Piensrat, den JV. vbartta, den . jungen, min ng in Verbindung zu kommen. Er kehrt jekt Pommern

. kr , mn ich . . k nach Tientsin zurück. Seine Truppe hat große Leiden er= . Schleswig ⸗Holstein . wie. Parig. 28. Juni. (B. Suumͤde = Elle lg

Die Kapita⸗

ö é

. 77

54 075 97 a e . 54 075 78 56 287 78 30 16018 391 125

w 8625 944 3704 er , oe zo seh 36 &ỹs 268 339 31 ii e , e 2 h 3 33* / 113 593 17 693 450

—— . el, e e =. 8 8636 . . ö

405 146 850 147 255 113111160 8 386 111/9 73 45206 452 505

2t3 1543

6 090000 8 93604 6 098 936 04 101629026 60900090

128 03 3437 745 3 437 74 ö 3 6 be, , ö 3437 745 490 805 15 2 884 245 24 , g, ms 3333 2, s, , ,. . 4 , n , w i 3 6 Iss 3 ig g6d i , is i, ,. Il zor idß 36 1 122 585 52 66 122 747 66 w 1 36 6 26109 14 S6 69 . l ö. 310 141219 1 826 22219 18 403 ,, eh ls ( , , , , , i, Ii H 393 94 24 5363 99 909950399 6 509 21 362 280 ssi ih F 3s s, s ,,, s öh ö, s 1 36 46M 1366 6, 186, ge s? 80 , ö 465

1

11 6 J

1

.

ju gelangen. Einen Erfolg ersten Ranges hat der fin 3 T. B.) Der deutsche Reichekemmissar, duldet. Der russische General Stoeßel . mit einer ; 3 2 19

mit den rn e nn, 5, keinem Geheime Ober ⸗Regierungsrath Dr. Rich ter veranstaltete gestern internationalen Truppe von 10 000 Mann, über die 9. den an, 236 ee er . e. 831 36 8 55 31 585 5806161534 3 TF Tr i

dieser Ballons chten h ch Aus stellung shause dem Kölner hl t Pek terwegs sein. Aus Pcking ö 197 673 805 2 443 121 90606 2

, , ehh, . . , n de : i ih eien e, ear . e le, en übe us gls nr; 2 n nn, n, 20 nn Peking steisendei H J Ueberhaupt 10 Ms 12 3 * —— , edner inder * ö J , . z ege e . 4. . ö 561 0660 360 2566 761 247/9663 627 121 24 6

n, r, . die Einführung solcher Auffahrten von Verlauf nahm. Der eiche ten misser * , . i,, chinesischen Truppen würden auf 40-60 000 Mann geschatzt. ö em odd 7 II I RL b, G ss iG

eee lsteler Ballons bei Nacht. Pries, ch Nlelé sich an Lanald beg äh r 6e hr ze f hin ne, Derne, Von alen Seiten strömten Boxer heran, über die von den Provin zial-Rentenb i

die Aufzeichnungen der Instrumente ktnüpfenden Fragezeichen um unter e. 8 f. . ee rt Tori nit Gemahlin, die Herren Shanghai, A. Juni. (W. T. B) Nach Meldungen ihrem Bestehen bis zum 1. n enbanken seit Literatur. gebende Jurist, der mit Nutzen den Universfitãtsunterri ies

arößlen Theil ibre Erledigung fänden; well die unten r g gn, arge ff en 1 mit ihren D DPkretior Br? Hopf aus Tschifu wurden zVö0 Mann japanischer Truppen und aus gelooste pg, . ausgegebenen Zur Klärung der Frage „Soll das Rechts stud: wolle. müsse sich einigermaßen in Rom zu 6 k * 6

Weg all amg Postant in Taku gelandet und sallten weitere 2660 Jap am er und ntenbriefe Rea lg vm na s sten un gängsich m . n kn ieh, Fiadgen arch in be, Venn, dae le ar

die Herausgeber der im Verlage von Otto Liebmann d der Gestalt, in der es auf ung vererbt sei, habe wie ein

ü strahlung, der Wolkenschatten ꝛc.

flüffe der Sonnen str h 6. die Minderwerthigleit. in der sich die vom Reichzamt des en , 6. . n . n g . 2

3 ö . An Rentenbriefen sind bis Mithin sind scheinenden Deutschen Juristen- Zeitung“. Professor Dr. Sa e . f alle Sirõme der antiken Rechte La geschichte in aufgenommen und bilde den ur i e;

Bieser treffliche Gedanle ; e ee ele wende ein e, welten ,, err fin , zende Bezeich d befanden, aufgehoben, wenn emahlin, 2 . 1. Aypri ichsgeri S . 3. Ballonfahrt 2 ce, N . Vn. . . . . an . af gg . r. , n ern r 26 t und. Rechte.! Nieder schlag der Fgeiaznmten Kultur erm = ernsänger en * ö ; ; j 2wei ; ; ; . . r D, rf 2 ł w ĩ j . 2a t k geen ühe , ö , . i. Zuhörer mik Vorträgen von (Fortsetzung des Richiant g n 3 der Ersten und Zwette Provi in Umlauf 6 , 3 6 enen, ,, zen ö ge f . m w 6 , Urin Würdigung und Anerkennung der har le erreichten Gr, denen libhaftes Beifall gespendet wurde. . . et wesen , gr. 3 * . 232 e dee m n n ,. 4 . . r . * . 0. ; . schrift die Gründe 4 hero serilic r genannten eit⸗ späteren Kaisergesetze im Gorpus juris * ; an . en, welche ju jener Gefecht zu führen. e . rauche man garnicht ins . ka . w Nr. 11 dem Geheimen den Sli uuf ö Ren 2 2 8 3 . =— e das Wort gegeben, der seiner trete noch deutlicher hervor, wie deni 46 en usdruck verlieh. Nachdem die Frage griechische Vorkenntnisse der Un werft t unterricht auf 1575195 56 176 51 im Herrenhause 1 and einer parlamentarischen Erörterung griechische Wörter überall. D , ob 19 86 85 1810 0200 n n m fi. Haben, sie nnnmneßt echne Gn guete e den 8 e , . * * D . ö . 3 4 ö . . y 8 sei zuzugeben. ak nr . * . ; . Nangel an die Wurzel des Studiums. Birklicher Gebeimer Nath 24 067 975 713 8560 23 344 125 Stölzl; Dr. Theode Mommsen in Be f . 9. nggkammisßan hr. Stslzel sagt; Zum handwessmäßigen Deter ie he der Mech * 159 536 565 64 7 4535 14 56 575 Pr. Feirr Dahn in Breslau, Dr. Gdga ö n, Geheime Justizräthe Rechtsverwaltung möchte allenfalls eine Ausbildung i 2 2 , 1 r 8 dalle, Gebeime entbebrlich sein, wenn der künftige Jurist so b 1 . 2. é in Leibüig. Hr. Mi. von Sehnde! 3e Juri st o descheidene An pr iche an 84 . 9 30 141 0 3 2 330 in. deg württembergischen . 9 . 6 8 25 30 596 160 33 571 965 , * Schicker, der Senatg - Präͤfsden ten beim Neichs, einem Forschen im 2 Anleben zu Von 122686 ug ann,; Dh nn . 4 ee 4 * * —— 3 schwerlich mehr die Ber er 44 e e 2 * * 6 97 1 8 5 . n R . . =. 8.

o 451 360 1 269 105 4182 285 —— ö Oberverwaltungsgericht, Wirklichen Gebeimen Ober- r e n ke, 2 21 . . 144 600 3 360 141 240 in Kern i g nnn, 29 3 1 a,, e 6 , , 2 e ,,. 8 3 2 ; re Stellung ˖ . l

z6 966 350 20 439 796 26 67 2 i r, w , e. ö . . . ͤ 15 8 re,, Bundes. zugesasten, daß die Realabtturienten so viel Satein ; ö . ; enannten Juristen C juris mi lernen, re, , en,, /// 3 rn ,, ustatteten . ĩ z J des des Juristen⸗ von den h sie bei 391 380 151 4655 239 925 standes bedeuten würde. Xin —— a ö a di w Tommenden einer Reihe ba ls 2335 26 2865 235 24 Sl o wn wand 44 ö e m wn n * ene ef ——— * 3 . ö 9 n 363 33h 8 712 660 seinem Werdegang von außen begriffen = ** 1. * 6 dh iche n, i gos ds ss ss, nn, e eme, eg we, denne e, . n Verxständnisses unseres geltenden t 9 661 405 370 335 9281 0 die eindringende Beschästihung mit 6 ursprũngli ä. i , 13 8535 315 11525333 375316 2335 sondern güch de gründliche Studium dees in Mutschland anf. genommenen römischen Rechtg erforderlich, ohne welches die gehörige

*

11

. . ö 41 ö ö ö . 9 . 3 ö 11 . 1 . . ö J ., . 3 2 7 ö.

; M Sonnabend: Neues Dpern · Theater Der Mitado. Sonnabend und folgende Tage: Die Daue ver auf Grund des Ge⸗ . 3. ; . , 2 5 763, Vorstellung Nr. 16. Anfang 74 Uhr. Naxim. e. vom . 89 Vorm ittaas. . ——

annober .. 62,1 bedeckt e CQKQiᷣ———i—Ki— 2 DOst und West⸗ preußen

erlin. ... 760.65 3 bedeckt ö. . r Theater. Freitag: Die deutschen . . 2 Regen Berline Th Familieu⸗Nachrichten. auf rund des Ges.

n 6 IL bedeckt gielustãbter reslau. .. ö ede ö . : de 763,9 6shalb bed. Sonnabend lletzte Vorstellung): Berlin bei BVerlobt: Frl. Juliet glinsch mit d ö. . 33 . ö. Juli 1891

Meg... ne . Frantfurt . . (Königstein i. Taunut rund des Gef

(Main) .. 763 4 2 wollig a. M.. Pn m e Karlzruhe .. 6535 MO 3 heiter T ; ; 1 2 Juli 1891 enter des Westens. Ensemble · Gastspiel Geboren; Gine Tochter: Hrn. ; zer achsen länchen .. föäs Wintffil⸗ n . 3 Leltung deg Direktors Joss Fereng r. Frei. Zahn DYfterspal a. Rh.. Hrn. Leut. 8. w auf Grund 66 Der Luftdruck ist gleichmäßig vertheilt. am höchsten fag: Mit gängich neuer Ans slattung. Rhodo ve. (Allen ein O- Pr.). *. vom 7. Jul 1891 ist derfelbe von Irland big Sübdeutschland, am Dpereite in 2 Akten von Hugo Felix. (Miß Mary Gestorben: Hr. Sanität zatb D Robert d n Hannover hiebei fen . , ö. . . ö 6 Falton, als Gast.) rn am l ; 3 . ö, s . 69 wachen westlichen . o euscher . Julĩ Deut schland ist das er be a Sonnabend und folgende Tage: Rhodope. Denn gi e geh Hier Bäton, geb. gi . .

9 ? Brandenburg... o 696 175 33 702 615 46993 560

Wind⸗

stärke, Mind Wetter.

richtung

Name der Beobachtungs⸗ station

, , , ,, , .

Temperatur in Celsius.

2

Ver ometersf. a. 0O0u. Meeres⸗ nlveau reduz.

Stornoway . Glacksod ... Shields... Scilld .. Isle d' Alx. k BVlissingen.. . 28 2 hristiansund Skudesnaes . Skagen...

. ; 2 wolkenlos

S , Windstill : wollenlos . N . 4 wolkenlos

HYratanda . Windstille beiter . 2

O O0

. S0 de *

K

. 2

, , ire lee nnr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Berlin),. Verw. Fh *r r silut n, Wetter, n neff Regen, wahrscheinlich. Die Fledermaus. chüller, geb. Biernacki Breslau). auf Grund des Gef. vom 7. 6 1891

Deutsche Seewarte. ö. . * Lessing · Theater. Freitag: Daisy. (Gast⸗ Verantwortlicher Redakteur. , 9. Cel . 1

Abarbanell.) Direktor Siemen roth in Berlin. Posen

// · / r —— splel von Lina . Sonnabend: Letzte Vorstelung, det Dpergtten; Verlag der Cppedition (Sch oli) in 24 3.

Gnfembles: Daisy. Tina Abarbanell, alt Gast.) ; eater Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un 33 dee, 21 ; , Unstalt, Berlin 8 W., W bhelmstraße. Nr auj ö pez Gef.

Kiönigliche Schanspiele. Freitag Neuen Nisidem · Theater. Direktion. Signund dau en, Sieben Beilagen ig Gem Full sz ,, . . Hurles ke Operette] hurg. Freitag: Die Dame von Maxim. . seinschließlich Börsen· Sellage Schleswig Holstein n 3 Akten don W. S. Gilbert. Mußtt ven Arthur ,. de . . in 3 A and vie eien er nnlifte ver en 6. * 65 . Güulllban. Seen isckzs Argangementzoen Balletneister 9 e. Jeeben. In 38 der Deut = 1586 340 za 4335 1551 8535: Schulung des furistlschen Denkens nicht zu erzielen ei. Tenntuiß a

u cken ia. Vorsteslung ir. I. Anfang ü Uhr. = dene geseßt von Wohlsahrts Lott rie zu Zwe ; . römischen Rechte * 3 ö 6 e e n n n .. n n r,, Anf g e hr. dr, Zusammen 497 678 8056 230 630 145 267 948 660 und 2 Ver 2 4 2 83 e guisenberg s .

53 853 8l0 2 059 320 51 791 490 nur die humansstische Schulbildung erzeuge, unmöglich. Der an. versehen.

——

** OOO

88

8

.

= x81 t

2

munde .. Neufahrwasser M

288 O d t