zahl der bei größeren Werken auf das Entlelben an ge wie sen . Cholerg, 1898 1899 Die chemische Industrie Polens. T7 376 Piaster, Faßdauben 139 M7 Piaster, Konserpen 174964 54 000 ooo Ballen. Gs ergiebt bar, Eine Abschrift des Horhus saris war int, 13 Jahchundet en Pritisch Dtigdien, Jm Zaltutta ind, in der Zeit vom Sschaung der W ehh Kalanpt erben , n, ö enn e, h, a ed! een Jucker i zs anso e n, de, ae , , Hr n 44 ronibarer eff, den man mit 1500 Goldgulden bezahlte. Welche 153. bis 19. al 82 Personen an Cholera gestorben. ejeichnung der Waaren nhe erhaupt überhaup ö utschh.. gänstig. Infolge von Ueberproduktien war die Nachfrage gering, und Piaster, Schlachtthlere 459 0290 Piaster, Schwefel 120 526 Plaster, Gin zwelter ungünstiger Faktor ist der iafolge Sch der mühsame AÄrbell steckte aber auch in der handschrist lichen Vervielfältigung Gelbfieber. 2A ö and ie Preise fielen beträchtlich. Salsäure und Salpetersäure wurden Tabak 40 3350 Piaster, Kaffee 46312) ele, Baumwollgarn indischen Münze si . ombay und Ching auf mi . eines folchen Werkes! Noch im 14. Jahrhundert kostete ein vollständiges Es wurden festgestellt vom 31. März bis 13. April in 6 ö . 9 ŕmrheblich schlechter bejahlt als 1896; der Preiß für Schwefelsäure 187 678 Piaster, Bauholz 493 310 Piaster, Reis 232181 Plafter, Kurtz. Ohne dleselbe würden den 117 Doll, annähernd 229 — 25 Ra ß des Corpus juris mehrere hundert Mark. Wenn nun auch Rio de Janeiro 34 Todesfälle, vom 24. April bis 22. Mar in 8 3. denn,, 13 hielt sich infolge eines Syadikatz. In anderen Arlskeln war ein sehr Gemüse 135 516 Piaster, Teigwaren 117 316 Plaster, gesaliene Fische entsprechen, wobei die Spinnereien per Pfund ca. 14—- Ig Anna er⸗
ersien Werke der Buchdruckerkunst vorzugswesse der theologischen und Panama Grkrankungen (und 5 Todesfälle), vom 17. bis 23. Mai 9. ö . . jebhafter Wettbewerb. 326 65s Piaster, Petroleum 4589 725 Piaster, Eisenwagren 227 245 zielen und Nutzen haben würden.
scholastischen Literatur , so erschienen doch bald auch juristische in Havanna 1 (0, vom 16, bis Zz. Mai in Quemados 3 (M, * in, faires R Es giebt 45 Kübenzuckerfabriken im Bezirk Warschau, von Plaster, Jereglien 3750 240 Piaster, Alkohol 3 320 690 Plaster, Käse Bleiben dlese Verhältnisse bestehen, dann wird, wie der javanische Brugtwerke. Die lateinische Sprache war natürkich die Regel, und vom 26. Mal bis 3. Juni in Santa Clara unter den in Baracken ö. o Len nr, a⸗ 9 denen 3 im Jahre 1809 neu errichtet wurden. Mit Zuckerrüben ä S383 Piaster, Glaswaaren 211 214 Piaster, Leinwand, Stoffe und Markt der Bom bay, Textilindustrie bereit herschloffen ist, in 52 vie Naterien des römischen Rechts bildeten das Hauptgebiet, ndessen liegenden Truppen 7h), vom 13. bis 26, Mat in Vera Cru; 1 . un in nal waren im Jahre 1859 128 678 Aere bestellt gegen 115 951 Acres im Tuche 1737 452 Plaster und Papier 130 016 Piaster. der chinesische Markt für Bombayer Garne von Nr. 20 ab und ab⸗ erschlen doch schon in Jahre 1är4 auch dez Sachsenspiegel zu Hasel 37 (iö) und am 1. April in Gan Salvador 38 (.), außer Aetzna ö un etzkali, 139 porbergehenden Jahre, sodaß das dem Zuckerrübenbau gewidmete Land, Die Ginfuhr aus Deutschland bewerthete sich auf etwa waͤrts nicht mehr zugängig sein.
in einer gedruckten Ausgabe. Straßburg, Leipfig, Köln und Erfurt dem duf einem Schiffe im Hafen von Rio de Janeiro am . . ö. welches 1898 schon um 7126 Aeres größer war alg im vorhergehenden 00 900 S und um faßte namentlich Tuche, Nähmaschinen, Pianos, Dann bliebe also der Bombayer Textilindustrie nur der Weg waren es, die sich besonders die 6 der jaristischen Literatur in 17. April 73 (39) und am 2. Mai 32 (26). nh elfe 8 Jahre, 1899 wieder um 12 747 Acres zugenemmen hat. Papier, Jigarettenpapier, Zigarettenkästchen, Elfenwaaren, Kautschuk⸗ offen, Garne höherer Nummern zu spinnen und feinere Tuche zu Druckauggaben angelegen sein ließen. Neben den Gesetzesterten Verschiedene Krankheiten. orkall un als ⸗ Für den Zuckerrübenbau war das Jahr 1899 sehr ungünstig, waaren, Farbwaaren u. J. w. weben, um den Import von Manchesterwaaren durch die Faortkatioa wurden bald auch Kommentare für den Gebrauch der Praktiker gedruckt, Pocken: Madrid 15, Moskau h, St. Petersburg 4, Warschau . 1 wenngleich es sich in Pod ollen und Wolhynien noch schlechter gestaltete. Die Ausfuhr der Insel Samos erstreckte sich hauptsächlich auf im Lande zu ersetzen.
a sesbst die Anfänge einer populären juristischen TWteratur zeigen sich (Krahtenhäuser) 3, Kalkutta 31 Todesfälle; Reg. Beg Hisdesheim 2, Die Knollen waren mil Wasser gefärtgt und enthieiten schr weng folgende, Waren: Rohleder T8 80. Piastet, gegerbtss Leder Der die Preigsteigerung verursachende Mangel an Baumwolle rüh. Der gebildete Laie empfand daz Bedürfniß, sich mit enn rn Wöegbaden 13 (darunter Frankiurk a. M. I, London '. igt . Jucker. Als die Ernte vollständig eingebracht war, stellte sich heraus, 1209 985 Plaster, Oel 1991 506 Piaster, Taback und Zigaretten beschneidet aber auch naturgemäß die Ausfuhr von Garnen, und dem Wesentlichen des rezipierten fremden Rechts bekannt zu machen. Krankenhäuser7 38, New Pork 2, Paris 15, St. Peterstzurg 44, Pflansen . Glperi 6 daß in den Gegenden zwischen Pniewo und Wlollawsk, Gostynia und 354 235 Piaster. Kognak 276 195 Piaster, Wein 11 854 275 Piaster, damit wird eine Aussicht auf allmähliche Abnahme der chi nesischen Aber obgleich manche juristischen Werke in beträchtlicher Zahl von rn, (Krankenhäuser) 6 Erkrankungen; Fleck . Warschau 8 offe ; 2535 ; Lentschija, wo dig meisten Rübenfelder liegen, die durchschnittliche Branntwein 460 868 Piaster und Johanntsbrot 253 596 Piaster. Lagerbestände und neuen Bedarf an Bombayer Einfuhr eröffnet. Gxemplaren gedruckt wurden, wie z B. die Institutionen, die noch 3 rrefäkesn Goendulg 2, St. Petersburg 3. Warschan Kranken. h ö . Ernte von einem Aere ungefähr 6 bis 7 (engl.) Ztr. weniger als im Den Schiffsverkehr mit der Insel Samos vermittelten im Die hohen Reingewinne früherer Jahre scheinen für die Bombayer vor dem Jahre 1500 in mehr als 50 Auflagen erschienen waren, bähser) 2 Grkrantungen; Rlckfalifie ber: St. Petersburg 7 Er⸗ (. . und Farbfioffe 335 ⸗ porherg'benden Jahre betrug, abgesehen von der sehr schlechten Be. Jahre 1899 4475 Schiffe von 397 Fs33 Reg. Tons. Die deutsche Textilindustrie nicht mehr wieder kommen ju sollen.
konnten doch bei der wenig entwickelten Technik des Druckwesent die krankungen; Genickstarre: Rew Jork 4 Todesfälle; Kopen⸗ * 1e ⸗ 677 34 schaffz sheit der Knollen. Flagge war hierunter mit 6 Dampfern von 9922 Reg.-Tong ver⸗ In der Außsstellung anderer, mit den neuesten Verbesserungen Bücher immer noch keineswegs billig sein. Noch in der ersten hagen , Grtrankungen. Var ijellen: Wien 4. Grktaniungen; R ö . . 6 Auf die einzelnen Gouvernements vertheilen sich die 46 Zucker= treten. (Nach einem Bericht des Kafserlichen VijeKonfuls in Samoß.) versehener und in anderen Ländern darum nutz brjagender arbelten den Fälfte des I5. Jahrhunderts mangelte es selbst in Universttatsstädten nicht Bh Tu rchfallen l heänchen SJ, ziürnberg, zh rkrankungen; — ' 19 ee, e 16 . abriken, wie folgt: Warschau 20, Kalisch 3, Kiel 2, Lomsha 2, Maschinen würde in Bombay bei der Beschaffenheit der zu ver⸗ felten an den lan diäuftgsten jursstischen Werken. Als Luther um I606 auter'' Gefankrheumattism us:. Nürnberg 26 Erkrankungen; . . vᷣ jablin 10, Petrokoẽm 2, Plert 4. Radom 3 und Siedler 1. Im . arbeltenden indischen Baumwolle ein Vortheil nicht liegen, da diele in Erfurth echte ei ssen cha t stind iet. galt 4 , , Rortlan f. Wäien 25 Erkrankungen; Epidemie Oh r⸗ n , ne nin ahh . , n. ö. in den vier Lithauischen Gouvernements Vereinigte Staaten von Amerika. nur eine beschränkte Anzahl von Umdrehungen der Sp ad eln zulõßt. Giferg, daß er ein Gorpus juris besaß. Erst die berühmte vene speichel drüsen-Entründung: Wien 52 Erkrankungen; In. Git k Filtern über wer uckerrüben gebaut. Zollbebandtung rufsischen Zucker. Vom 26. April ab Am besten für die Textilindustrie ist eine Entwicklung, bei der
Hruckerfamilie der Manuisus, die neben anderen Fortschritten auch lee s. Berlin 5,“ Budapest, Kopenhagen je 2, Fondon 11, Die Verwendung von Kunstdünger kommt immer mehr in Produktion und Bedarf gleichen Schritt halten. Bis jetzt hat in
J n. ( 5 ; . . ist d ': . 3 Nie alte gotkische oder Piönchäschtift zer, Päanustrizr; Burch die Höogkan ge Net Polt 11, St. Pelere burg ä. e Stodholm je ö und Sorten⸗ . . n nn, n, e kö, ö. ö . J Bombay die Grfahrung äker, nech. iam geltbrt, daß annahm, g: Super
Antiqua rsetzte, und aus deren. Offinn über Yoo Ausgaben 3 Todesfälle; Kenchhusten: London 49 Todesfälle; Reg -Bez. ne ; ö ; weise gute Jahre eine unverhältnißmäßige Aufstell Spindeln 2 . , in ,. ö . 24 , . . 3 6 . , , . n . 2 . 3 J n, , , nr e, , ,,. 56 tarif , . nge n, ö . 8 9 9e e sch ö . ö, — ö ß ungenent zündung: Reg.⸗Bez. eswig 87, Nürnberg = St hi j Blati n biz ö ej 1g werden gus Deutsch. ment veröffentlichte Tarifgesetz, welcheö am 15. Fun d in Rraft er es Kaiserlichen Konsuls in Bombay) nebraäuchlichsten' Bücher. Im Jahre 150 erschienen in Deutschland krankungen. — Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen starb an r . ; land eingeführt. Die Preise schwankten 1899 zwischen 7 und . Juni d. J. Ine traf h) BHicher, m Jahre Iö66 deren Jol. Noch, im Jahrg 1700 bf= . (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1886595: 60 3 i, . . 35 Kopeken für loo russisch Pfund mit Lag löslicher Phosphor ö dr r, . Bhf . ge nn
ü 9651. f f efähr 150 slef fich die Zahl der in Deutschland gedruckten Bücher auf nur L-iß Cm): in Barmstadt, Flensburg, Mülhausen, i. El, e 23 Birm. Calib. ; , . . . . des Jahres 1899 * den Zollkollektor von Havanna verwiesen werden und daß Einfuhr nach Japan im ersten Vierteljahr 1900.
Auffastend böch war aber in der zwelten Hölftt des 16. Jahrhunderts Hegeneburg — . Giirankungen kamen ur Meldung in ⸗ ) . ; e end ef Url. Hava n we . der Projentsaß juristischer Werke, deren Antheil an der Gesammt⸗ Ben n Eisen überhaupt ... beträchtlich, nämlich von 3 Rbl. auf 260 Rbl. für e p gegen diese Enticheidungen keine Berufung zulässig ist, außer wenn Dle Einfahr nach Japan im ersten Vierteljahr 1390 benffferte , , J , ,, , , ,, , , , andert ungefähr jwischen 5 und, Sög bewegt bat, Tergkeicht Fan pest. 141. CGhristianig al, Ghinburg, 190. Kopenhagen 2 Pen, Kupfer . . fine Üeberprsduktion herbeigeführt baben. Die Produktion der zehn Fstreitigen ,, In en ,. etreffss der hal einen, sebr bedeutznden Abfluß von Hold zur Folge habt. bennär die gaben auge der nenesten Zeit, so ergiebt sid when t Hö, Ebel erben äs ehe, = öl, G sri 3 Klumpen, ͤ paͤnen. . Hementtor ze Polenz keträgt. J 66h Goc Fähr von fe 15 Pud, Fier ig,, gan nn; . u 33 c 6 ö. ö. jedoch das jwischen 7 und 8 Millionen Vn. Um weiteren Goldverschiff augen In den Jabren 18638 bis 1599 sind inögesammt 57 55 dentsche Kötz, ds. Iz: in! Altendorf, Elberfeld — Erkrankungen Aluminium in Barren ᷣ vährend aur etwa 1 000 006 Fässer oder 62 0/o der Produktion ver- n,, ,. n Be ie e ,. welche von dem vorzubeugen, haben die großen Banken zn Düö'lont erhöht, , , zi einn oe , n i, dr ,, ,, d,. , k geringere Zablen wird das. Jahr , , , n, , e. , Bud je 41, Kopenhagen 59, Lond ; ; ö wendung von Zement so allgemein wird wie beispielgweise in Deutsch- ; . ; einer eit, die eine mächtige Entwickelung der juristischen Literatur , re ger bn. ö Druch ᷣ iz 1 land. Zu Anfang des laufenden Jahres fielen die Preise wieder . K , e i. Inf voraussetzt. Wien 29; ferner tamen Erkrankungen an Diphtherie und Croup ö . 20 Kop. für ein Faß, und es wurde daher von den Zementwerken die billphinen. Ber neue Tarif sosl fn ö 1 te . . er Einfuhr von Glaswaaren nach GEgypten.
Har den äbrigen Zuhslt det teztzs iht chtzs te, dennen er Ange in För rä här rg ' lr Feherbegeh nden . 46 . J . . . Rlrwatz ed leugel er ide holt erk gickhksen lücer kt. In, Gspteg berröt. 3. r, lehrte adm, mee, m 6. sind von allgemeinem Interesse noch die Aufsätze Zur lex. JKrankenhäuser) 50, Nem Vork 154, Paris 58, St. Petersburg 79, her aut —⸗ zz 16 . 1900 eine weitere Steigerung der Ausfuhr nach Deutschland, welche rungen ergiebt, follen dieselben danach vorgenommen werden. * waaren aller Art Im Jahre 1835 erreichte die Ginfuhr von Glas-
ein? — eine Leichenrede⸗ von Fem bekannten Lehrer des Strafrecht? Stockholm 45 — desgl. an Unterleibs typ kus in London . schen 1399 größer war als im vorhergehenden Jahre. ur rel ber Warn e wanren lohne Fensterglas einen Werth von 13500 090 Franken. JJ , k zs, drs , , ee, d eee , e,, ,,,, h . 1 e. . . Gern 26 ir nominelle Werthrate von 10 0 für Gifenbahnmaterlalien und K von Oesterreich und. von Deutschlanz? wigefährt, Die St, eines Gesetzes, betreffend die Abänderung der Unfall versicherungsgesetze Blei in Barren und . . ür die Beförderung von Sal, allein diese Crmäßigung der Fracht s wickelung des Gas derbrauchs batte eine Ste ö z von Rechtganwalt Trimborn und „Zur Belebung des Instituts der Portugal. . ch 1000 Pud 2002 1841 583 sätze war zu gering, um einen Preisrückgang herbeizuführen. r, ,,,, , Her rn n, ae ne. von K für — ö. . 82 Schiedsmänner“ von Amtsgerichts rath Wagner. Durch eine im Diario do Governo.,, Nr,. 137, veröffentlichte 26 . . Der Abbau der Schwefel Lager im Gouvernement Köeliy eingeführt werben. Das entfpricht einer . bäh, reich and Veuischland licsern auch groß.? Mengen von Gläsern für Verfügung des Königlich portugiesischen Ministeriums des Innern . ü 5 3. . machte 1899 keine Fortschritte, gerüchtweise verlautet indessen, daß Raten um 75 5sJo. Für Rohpetroleum ist ein Zoll . 140 m elektrische Lampen. Apothekerflaschen und Artikel aus gegossenem ö ; khei d Ab 8 vom 30. . M. wird bestimmt, daß die durch die Verfügung vom et. * 95 512 einige der neu errichteten chemsschen Werke Polens die Bildung einer für 100 Eg und für raffiniertez Petroleum von 230 Doll für 106 EK Glas, wie Sal ⸗ und Pfefferfäßchen, Biergläser, Zuckerschalen und Gesundheitswesen, Thierkrankheiten un sperrungs⸗ j. April 1557 eingeführten Maßregeln zur Verhütung der g de . Gesellschaft zu diesem Zwecke beabsichtigen. sestgefetzs worden ; ; 8 Ekisch Glaewägren von mittlerer Qualstät und Peeiage, Brannt, Maßregeln. Ginschkeppung der Beulenpesi auf die Herkünfte aus 6m echarbe 9 J 76 Die Zink Pceise sind während des Jahres 1839 beträchtlich in Die stärkste Reduktion der bigher ö wein⸗ und Bierflaschen und ähnliche Artikel finden in Egyrten reich- Volks krankheit Sfa kd anzuwenden sind. (Vergl. R. Anz. Nr. N vom Giles 361 — . . die Höhe gegangen infolge der beispiellos starken Nachfrage auf dem Carl ga a lion der, bisherigen Raten zntfallt in dem lich Absötz. Im Jahre 1895 lieferte Desterreich fär 70 M0 Franken Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. 26. April 1897.) sa 66. h britat . 134 russischen Markte. Die Werke in Polen lieferten 400 Goo Pu, gegen en eng . f gesa nen Stockftich, namlich von 2 auf 1 Dollar, Glaswaaren hach Ggypten und Frankreich fär 60 900 Franken; Aus den erosfg ig ngen des Kalserlichen Gesundheitsamta', ö Schweden. 5 , d. ziß Ho. ad t, Jahre 1803. Hie GalmeisKroduttten beliel, sich e. , , ,. . kEg, beides heror⸗ danach kamen Deutschland, Belgien, Großbritannten und Jalien. Nr. 26 vom 27. Juni 1900.) Die Königlich schwedische Regierung hat durch Bekanntmachung ö . in 4 auf 2 100 000 Pud. („The Chemical Trade Journal“) * , hl u ö 1 , . sind: Der (Honiteur Gffieiel du Gommerce] vest ö. ö. d. M. Sydney in Australien als von Pest verseucht rr, , e — e, ,. a . 66 . ö e n . ; erklärt. J . 1 ts pro 10 ü nig en. Türkei. Am 7. Juni wurde in Smyrng ein dritter Pestfall, Hinter⸗Indien. Here. ö . Italien. Der . nr, ,, . e, ,. anstatt bisher 3. 30 Dollar und jwar im türkischen Viertel bei einem 14jährigen türkischen Dienst⸗ Durch Bekanntmachung der Kolonialregierung in Singapore Handwerkzeug ö Schiffahrt durch die Meerenge von Messina. Vom 6 465 w ph 96 en ollar bro 100 Eg. Drahtga)e ö, , n . boten, bakteriologisch festgestellt. vom Prahl ach hltwegen AÄuftretenß der? Beulen vest in Naschmnen un , ? 1. Neveimber d. J ab ist ein Fährbantkienst äher die Straße ven ktfidu! o': n er uf fg 66 Quadratzoll won 2 guf 3 Cents , In Trapezunt wurde am 11. Jun eine pestverdächtige Er ⸗ Kalkutta vom I. Mai d. J. ab die Landung von anderen Darunter: eleltrische . ö Messina eingerichtet worden, Mir Nücksicht hierauf bat die italienische 35 3 . ) wah, Can h . worden. Der Zoll für Em anten. krankung bei elgem Hjährigen Märchen beobachtet; alle Vorsicht?t: Reisenden als solchen J; oder I. Kajüte, die auf Schiffen n,, n 3 Feglerung im Intereffe der Scherheit der Schiffahrt den Wunsch aus. R 2 ö uu e. . pa . für ; 265 n,, . live-, maßnabmen wurden getroffen, die Kranke und dag Haus, in dem sie ankommen, welche von Kalkutta abgefahren sind, in der Kolonie Dan pf masch nen . gesprochen, es möchten die Führer der die Meerenge passierenden 9 6. 9 . 9 2 . Seifen fabrilation sich befand, wurden abgesperrt, — Vorher war nach einer Mittheilung verboten worden. (Motore) aller Art. k Schiffe darauf hingewiesen werden, daß es sich zur Vermeidung von verwandtes Baumwollsamenöl dagegen nur 50 Cents pro 199 Kg Handelsgericht.
hom 6. Junt unter den nach Hop a zurückgekehrten Pilgern ein pest⸗ Motore aller übrigen . uungilck fällen dringend empfeehit, die bieber bei der Purchfahrt Der Zoll für Leberthran ist 1 50 Doll. pro z09 Kgigfür Artitel ans dem achtizn nirnfanf! ber heißem 0 jaährs gen. Greif; Borgefommen, Handel und Gewerbe. er. . . ,,,, e ,, e ere m n.
doch hatte die durch den beamteten Arzt auf Trapezunt vorgenommene ; Lokomobilen 8 8 maßregeln auch während der weiteren Fahrt durch die Meerenge, e Sch, ; = w,. . 91 , den Verdacht nicht bestätigt. — . (Aus den im Reichsamt des Innern zu sam m eng est ellten Maschinen zur besonders aber beim Passieren der ir chr , r n . , g, k 20 . pro i100 kg; Parfumerien und wohl- Gra iova Welian Stan oiof Egypten. In Port Said kamen vom 2. bis einschließlich Nachrichten für Handel und Industrie“ ) arbeitung der Gespinst · ; Calahrig zu beobachten, und daß namentiich die AÄnwesenhest der . e n. , n 1485 Voll. werth, 25 Cents wenn 8 2 8. Jun! I6 Neuerkrankungen und 6 Todesfälle an der Pest zu; An= Die wichtigsten Artikel der Ein fuhr nach Rußland fasern ; Schiffsfühter auf der Kommandobrücke während der Fahrt durch die meßt werk. sn, e, s und 25 olg vom Werth. Die Raten für Haum— ⸗ ogopeann n. Ga.
= 27. k⸗ Metall · u. Holzbearbeitungs⸗ phejeich w f ꝛ ; z ] wolle und Baumwollenfabrikate sind die gleichen wie bisher; die für r fan e r m fe 9. fen e e i . , . im Jahre 1899. 3 , 9 ( ejeichneten Gewässer wünschenswerth sei (Amiliche Mittheilung.) oben e seen en Huteral lie und anderen Bfl̃an en fasern sind : (Nach der vorläufigen statiftischen Uebersicht über den russischen Maschinen für Buch⸗ u. ein wenig erhöht worden. Der Zoll für Borsten ist 20 0/0, für
t Said 27 Kranke im Bestande. ö . 9 . ; waren . 6 . sind in der Woche Außenhandel) Steindruckereien k 6 Seidenkultur in Süd Italten. Bürsten Sho /o, für Haar und Pferdehaar 40 / vom Werth; Roh Tägliche Wagengestellung fär Koblen und Koks
j 5 Ei ; När⸗ und Strick⸗Ma⸗ ; v. ! ö ; wolle 20 / anstatt 4905/0. Wollengarn 4590 anstatt 40/0, Wollen⸗ an der Ruhr und in Dberschleften. vom 7. bis 8. Juni Erkrankungen oder Todesfälle an der Pest nicht nfuhr . . ; Noch im Jahre 1853 wurden im alten Königreich beider Sisilien fabrikate 45 60 vom Werth; Seide und Seidenwaaren 45 9ͤ anstatt nd in Oberschleften
) 98 1899 schinen 2 3 3 ⸗ 52 ̃ w. ; ö ; ĩ J ers L, hoe . 66 , , , , , , , g, , , ,, rue ,, ,,, ,, . erfien. In Kischm waren, zufolge einer Mittheilung vom Bezeichnung der Waren Einheit überhaupt überhaupt Deutsch⸗ ö ö Is Oo Ballen Seide zu je 150 Kg, zufammen 246 660 kg Rohseide Barbier und Zahnarztstühle, Billardtische und Wirthschafts. Sr emen snd am 27 d. M. gefellt ss0, act 22 . bis dabin 18 Pefterkrankungen und 11 Todet fälle vor . Getreide aller Act 100oo Pud 1401 1719 land . 12a erseugt. Allerlei Krankheiten . die den 'ne, ilfe. r ,,,, . an m, m, , ; ; K . nder Re. . 24 3. 3 ö 5 : ( — r eton ge, ch⸗Indien. Nach einer amtlichen Mittbeilung in r , ö ( ; 213 424 315 Dreschmaschinen ... 26 128 6 , , , . e n , 16 . 2anstatt J Doll. pro Stück; Uhren 25 Yo anstatt 40 0 vom Werth; — der Bombay Government Ganette“ vom 29. Mai hat seit Gemüse aller Art... = 216 372 Sortiermaschinen.. 55 wirthschaftlichen Renn iel . hl s⸗ n nd a Kutschen, Wagen aller Art und Eisenbahawagen 25 0½ anstatt 00M Liguidattonskurse der Bert Bzrfe R ; Mitt? April die Pest in Bombay an Heftigkeit nach ⸗ Früchte, Beeren u. s. w. ö 134 145 35 Ueberbaupt landw. leer , mu dden n Ehr. Fünen a ' nun 3 . . . vom Werth; gewöhnliche Biscuits 160, feine Biscuits 3 50. Doll. Jun 6 6, Oe he r . 2. * * . alttmo elassen. Während der vier Wochen vom 16. April bis 12. Mai . Zitronen Maschinen, außer den * er, 1683 rzeugt: pro 100 Eg. ächer 30 0 vom Werth; Särge und deichenbesorger. Tanselg 86 8 226 62 =. . 1 2 . * nd nacheinander 697, 564, 472, 366 Personen dort an der Pest u. s. w 2329 2899 298 besondertd benannten. 6 Ostselte .. . 124 600 Kg Kokong 120 000 E Kolons . 25 0; Hüte aller Art für Männer und Frauen 25 6 , vom Franzosen 142 S elne, Hand — * . . erkrankt (autschl. der verdächtigen Fälle) und 5l5, 435. 359, Gewürze 216 241 Lokomobilen mit kom⸗ Vestseste 9* 26913 00 = er 3 lfte ist die bisher: r ; slidter! Ban? · Attien 1335. — 3 , * * 337 der Seuche erlegen. Die Bevölkerung der Stadt, welche auf Thee aller Art. ... 1005 987 ; binierten Dresch⸗ Snllen ** ; n 357 865 J . . D,, ñ̃ ie e,. 9 . 6 rr Piz konto Rominandik / Anteile 1797. 5 =. Wien =. 3 648 600 geschäͤtzt wird, soll dadurch, daß weit mehr Personen fort⸗ Hopfen 23 33 32 maschinen ö 246 Auf breiterer Geanblage wird die Kolongzrüchtcr ei zur Zeit 6. gefügt worden: uster, Kunstwerke, Persona effekten, Schulbücher, Rationalbant for Dentichland 13375 an, — 8 4 . 2 giochn . e n . vier . . er . . — ö. sĩ 1 n,, , , ,., 1. se, . lg n n lag g, hann eng. ir ir ndei 10 00, Dortmund Sroenan 1 ĩ . „Mal um 7676 Personen abgenommen haben, t Pest⸗ weine in Fässern . ö 5 148 „in, , n, e., 2 5 . 19. H —— — 1 . fern m geimpft wurden in einer Woche des Monats Mat angeblich Twuben und Beeren⸗ . nn, ö 3 Imsng n Provinzen Messina, Neapel, Caserta Cosenza und k 8 rn e 2 — — 78. ** 1632 Personen. weine in Flaschen. . 1000 Flaschen 310 2 Trans vortable Orgeln ꝛc. Rteuerdings erfährt dieser Erwerbgzweig von seiten der stagt— n h. Herden nn w . — — — Natal. Am 18. Mai ist in Durban ein vereinzelter, tödtlich Trauben und Beeren⸗ . Fabrrãder . 1 lichen Behörden und? lan sn srthschaftlichen Lehranstalten nachhaltige Lage der Textil industrie in Bombay. Simplon Ss ). Defterreichijche N . * 4 * —— verlaufener Pestfall (bei einem aus Indien gekommenen Eingeborenen) weine, moussierende. . 90 1043 Eisenbabn⸗ und Tram⸗ * Eimunterung. Auch scheinen die seit dem Jahre 1897 wieder steigen— Die Textilindustrie in Bombay macht seit Auguft 1899 Zeiten thalbabhn 11860. Prince Deni 115 530. Tem dal h festgestellt worden. Natůrliche und. fünstliche l ö way Waggon d ö 35 den Kokonzpreise, die im Jabre 1898 bis zu 3,85 Lire und im Vor— durch, wie sie schlimmer noch nicht gewesen sind. Schweiser Zentralbahn 14500, do. Nordest aba öS. Vereinigte Staaten von Amerika. Im Laufe des Monats Mineralwässt.. = 3393 4193 2315 See, und Flußschiffe, . . jahre bis 4 Lirè notierten, sowie die glänzende Konjunktur der Ausfuhr. Der Grund hierfur ist in erster Linie in der Ueberproduktien von do. Unlgn 7350, Warschau Wiener 70 0. Dralle . Mail sind im Chinesenviertel von San Fran Ts co abermals Tode · Kochsalz aller Art.. 1000 Pud 613 537 eiserne ö 623 2 bewegung in Seldengarnen und Seidenstoffen für die Zukunft in der Garnen zu fuchen, in zweiter Line kommt in Betracht, daß Ching. ma de, W K fälle an der Beulenpest vorgekommen. Die Ortszesundheits⸗ Heringe, gesalzene u. s. w. . 8 638 6 452 Paplermasse ; 1277 1231 z hat beer? Marsichken n eröffnen. Pie Uu führ stalsenischer Artikel Il im Bestz- großet Lager, die erbößten Bombader Preise nicht bebörde hat am 19. Mal amtlich das Auftreten der Pest in Ucherbaupt Fische aller Tellulose ⸗ 1149 1420 * dieser Art weist die nachstebenden Ziffern auf; zahlen will, sowmie daß die Nachfrage in Indien infolge der die Kauf. San Francieco verkündet, seit dem 28. Mai ist dag Chinesenviertel Art, Austern ꝛc... 10221 8274 Pavierwaaren .. k 2133 26341 w 1695 1h? 1899 kraft und Kauslust hemmenden Hungersnot nachgela fen bat. dafelbst abgesperrt. Von den bis zum 15. Mai festgeste ͤten Düngestoffe =. r 3661 41485 Rohbaumwolle x 11228 9291 i Rohseide . . . 68 2658 4a 59 sh qa 73 53 42 Solange Cbina große Lager billiger Garne bat, können deren Türken. Loose 1785, .
g HPestfaͤllen' entfällt je 1 auf den 5, 1539 17, und 18. März Häute, unbearbeitete, Deggl. lber die asiatische Va. Absalle . 23 g4h da 35 I40 dę 33 35 4. Besitzet den Bombaver Exporteur unterbieten und jusammen mit dem Kronen. Rente 30 50. Cbinefische 82 Gold Lt 2 J auf den 24. April, 3. auf ben 11. Mat, und je 1 auf den 14. und trockene und trocken Grenje bezogen... . 847 35 e. Seldenstoffe . 443 371 kg 507 066 kg Si] öl Kg] sapantschen Wettbewerber die Einfuhr zeitweise lahm jegen. So be. Packetfahrt. Att. 6 73. Norddent cher Ierd d, = 15. Mal; fämmlliche betrafen Chinesen, und die Krankheit wurde gesalzene oder naß Robjute· ... 1000 Pud 1326 1286 . In ganz Jfallen werden bekanntlich im Jahregdurchschnitte aus zung Ende Robember 1899 der Vorrath an unverkauften Garnen 151,80. Sranier 150. Northern et- , jmmer erft nach dem Tode festgestellt, waz wohl dadurch sich erklärt, gesalzene ö 1336 Wolle, Flaumhaar ꝛe. 6. 1 Million Unzen Eiern etwa 40 Millionen Kilogramm Kokons er— 220 0099 Ballen, d. h. die Verbrauchs menge von sechz Monaten. noten 2ss GM. Harne wre, ,, denn : ' daß die Chinesen ihre ranken 6 unterirdischen, schwer zu entdeckenden Häute, bearbeitete. — 166 ungefarht = 801 99 3 jerg Vie game! Augfuhr Stalleng. an Selden produkten be Chinas Äufnahmesähigkeit bat nicht abgengmmen, sein Bedarf fteigt r. ; Dtlicher Der Raͤumen verbergen. Holzarbeit und Holi⸗ ; gefärbt 588 61 w. Het sich 4 Jahre fog auf sh, Millionen Lire und im Jahre im 86 regelmäßig und stetig. Solange es aber. Beftände hat, dom 35.
Brasilien. Zufolge einer Mittheilung vom 29. Mai schnitzerei 217 Ueberhauyt Gespinnst⸗ . 1. Nauf „M0. Riiütonen Lire. (Rach einem Bericht des Kaiser⸗ die billlger a gr werden, als si? von Bombay aus ergänzt werden . e nahm die Pest in Rio de Janeiro langsam zu, und Baumaterialien. ... 13 351 . ö 13 670 ; Sa Konfulg in Neapel.) können, ist ein Geschäft unmöglich. Denn die Steigerung des Preises wurde nach ÄUnsicht der Gesundhestsbehörde die Verbreitung der Steine, unedle ... 12 952 Baumwollengarn ... = 158 wa,, a für Gärne hält nicht gleichen Schritt mit dem Steigen des Dreises Seuche durch Ratten befördert, da bei mehreren todt aufgefundenen Poliersubstanzen 439 Wolle, gekämmte, ge⸗ f. J ber Baumwolle. Im Mär; 1859 wurden in Hongkong für Garn an, n. .
i estbacillen bakteriologi tgestellt liegel, gewöhnliche 4. 1603 sponnene, gedrehte. h 386 b. Senne W Spanien. Nr. 20 92 Doll. eriielt; zum Kurse von 146 auf China ergiebt dieses : a: ke d n, e luer, * 9. * . de . ö . —— 16 279 Baumpwollenfabrikate CSGlin rsprungszeugnißsse. Dag in Bestimmung Xl. Ziffer Vl, . für Hembar (inen Nettérreiz von s nng Per Pfand. Im MNãrz Die amtlich ermittelten Preise waren d. m, m,
tli det, von denen Thonröhren. .... 626 überhaupt ö „hansschen Zolltariss (Handels. Archiv- 1906. Februgrheft 1, des Jahreg 1900 stellte sich Garn gleicher Qualitäf bei gleichem Fare Beliien wäsche mit wee, de,
ö , ö. , hat Töpferwaaren.. 678 Fabrilate aus . enthaltene Verjeichniß der zur Ausstellung von Ursprungè⸗ auf II7 Doll., oder Bombay ⸗ Nettopreis 65 Anna per Pfund. Der babnfrei. Normal richt d g R C- t - rm, anscheinend durch drei am 4. April aus Porio angelommene Portu, Fayence und Porzellan- u. Hanfgespinnsten. ⸗ 14 en befugten deutschen Behörden enthält einzelne Irrthümen, Garnpreis steigerte sich also nur um 27 0so. . *. ö giesen stattgefunden. welche am 18. und 19. April zusammen mit drei waare 114 Seidene und halbseidene Grund der berichtigenden Angaben der Kaiserlichen Botschaft ist Run stellen sich aber die Preise für das Rohmaterial folgender ⸗
S. 413); 3 weit Steinkohle 237 898 abrikate l Naeueg Verzeschniß aufgestellt und mittels Zirkularnote der maßen: ; . . 1 tea n win g hs fich i e ö. ö . 35 029 Wel n Halßmolle⸗. ö J Zolldireftion vom 21. April d. J. allen spanischen Zoll. Jalgaum⸗, Barst. und Broach Baumwolle kosteten per Candd bis 18 2 Adaabme un de Lid d=
ĩ .S. . 11. Mal vorgekommen. Fichtenhar 1896 fabrikate 1000 Rbl. 5186 . sir Kenntniß gebracht worden. Eine Veröffentlichung dieses ( 21 Ballen gleich 784 Pfund englisch): tember, do 116 300 1678 Ubaadra kan Dre der, man, , m.
16 6 ,. 8. 6 . 363 Man gm woche Hud rel 02 Strick und Posamentler · * ger 6 ist jedoch bisher nicht erfolgt. (Mittheilung der en fell im März 1599. . 129 Rs., 147 Rz, 166 Rs. Nebr oder Meder (d .
laut amtlicher Mittheilung in Sydney 19 . an der Pest en n Abraumsalz, arbeiten 1Il000 Pud 17 *. 6. 9 p in Madrid.) , . dan. 16 Dafer. ᷣ— 2 Wlradeee e er mme, d, da
gestorben und 38 mit dieser Krankheit ins Hospital gekommen. Am Chlorkalium, Kalium⸗ . Galanteriewaaren, . . rei ssciderun D vo TD ö, nd Fr T e , der. 888 rm , m Dr,
Ende der Woche befanden sich 99 Pestkranke in Bebandlun . ö ö ö 3 3 * ö . e ö 9 Handel von Samos im Jahre 1899. oder 73 o/o im Durchschnitt. ; * 1 R = 6 . . 8 Va 83 Atte, Huhlze err Mn, gem if hä ar von Spins fan mch, k . Jabs r Ferthelnnsich Tie Cinheht kes Jasel Samos Die Steigerung beg Sarnpteises stebt also nicht im Gullans J u
4 in Melbourn San der Pest erkrankten Personen 1 gestorhen, Kohlensaures Am⸗ = 1 98 1 268 Piaster und die Ausfuhr auf 15 838 637 Piaster, mit der Sti ne des Roh mater salpreisez. eren, n= ns n- me, mer
Sütgeas tand und West. Lu stragités, His line nen, gömnesec, , Deut hauptfächlichften Ärtikel der Ein fuhr batten folgende Vie Folgen zeigten fich, wie nachstebend: Der Absagz in
, und aus Freem ankle je ein weiterer Pestfall Eee, ,. . ; .. Mert ego Piaster, Butter 149 04 Piaster, Robleder ! Hongkong betrug in den drei ersten Monaten dez Jabteg 1808 Wel zen n edi x M R R e-, m