Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Insertiongpreis für den Raum einer Aruckzeile 30 9. Juserate nimmt au: die Königliche Expedition
er Kermngspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 8. Alle PRost-Anstalten nehmen Kestellung an; sür Gerlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Ezpedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
EGinzelne um mern kosten 25 5.
M 1H53.
des Nentschen Reichs · Anzeiger⸗
und Königlich Preußischen Staatz- Anzeiger
Berlin 8IJ., Wilhelmstraße Nr. 32.
*
1800.
Bestellungen auf den Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, 8 W. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen.
Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs-Anzeiger und dem Königlich Preußzischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Pofthlattes und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 M 50 . ö
Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren c. die Erlauhniß zur An⸗
legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ theilen, und zwar:
des Komthurkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens:
dem Generalmajor von En de, Kommandanten von Berlin; des Offizierkreuzes desselben Ordens:
dem Major Hardt im Kriegs⸗Ministerium;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Oberlehrer an der Hauplt⸗Kadettenanstalt, Professor Dr. Schwengberg; 8 Profe
des Königlich sächsischen zeichens: dem Vize⸗Feldwebel Knoop in der Schloß-JGarde⸗ Kompagnie; des Königlich bayerischen Mili tär⸗Verdienstkreuzes: dem Feldwebel Jocks in der Schloß⸗Garde⸗Kompagnie;
des Kommenthurkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens:
dem Generalmajor von Heeringen, Direktor des Armee⸗ Verwaltungs⸗Departements im Kriegs⸗Ministerium;
des , zweiter Klasse desselben Ordens und des Komthurkreuzes des Großherzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipp's des Groß— müthigen: dem Oberstleutnant von Apell, Flügel⸗Adjutanten Seiner Durchlaucht des Fürsten zu Waldeck und Pyrmont;
des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem Oberstleutnant Kuntze, Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗ Ministerium, und — dem Oberstleutnant von Pelzer, Allerhöchst beauftragt mit 6 n der Geschäfte eines Abtheilungs⸗Chefs im Kriegs⸗Ministerium;
des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Major Franke im Kriegs⸗Ministerium; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens: 5 dem Rendanten bei der Kriegs⸗Akademie, Rechnungsrath orn; des Großkreuzes des Großherzoglich badischen Srdens vom Zähringer Löwen: Allerhöchstihrem General ⸗Adjutanten, Generalleutnant von Deines, Ober-Gouverneur Allerhöchstihrer Prinzen Söhne; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Militär⸗Intendanturrath Dr. Meyer, kommandiert zur Dienstleistung beim Kriegs⸗Ministerium;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Zahlmeister Tietze im 2. Badischen Dragoner⸗ Regiment Nr. A und dem ent fr Rückert im 2. Badischen Feld⸗ꝛArtillerie⸗ Regiment Nr. 30; der Großherzoglich badischen silbernen Verdienst⸗ — medaille:
dem Feldwebel⸗Unteroffizier Stasino ws ki in der Schloß⸗ Garde⸗Kompagnie;
des Großkreuzes
Allgemeinen Ehren⸗
ö des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des Großmüthigen: Dem Generalleutnant von der Boeck, Direktor des All⸗ gemeinen Kriegs⸗Departements im Kriegs⸗Ministerium;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
em Oberlehrer an der Haupt ⸗Kadettenanstalt, Professor bol imar; 7 ; essischen Verdienst⸗Orden . 9 1 affiliierten silber nen
des Großkreuzes des k. mecklenburg⸗ schwerinschen Greifen⸗Ordens:
dem Wirklichen Geheimen Rath Ittenbach, General⸗ Auditeur der Armee;
des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's . des Löwen:
dem Militär⸗Intendanten des X. Armee⸗Korps, Wirklichen Geheimen Kriegsrath Hertramph;
des mit dem Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗-Orden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig verbundenen Ehrenkreuzes zweiter Klasse:
dem Feldwebel Boye in der Schloß⸗Garde⸗Kompagnie;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Zahlmeisler Rentsch beim 6. Thüringischen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 95 und dem Garnison-Verwaltungs⸗Inspektor Spangenberg bei der Garnison⸗Verwaltung Hildburghausen;
der Fürstlich schwarzburgischen Ehren-Medaille in Silber: dem Feldwebel Müller in der Schloß⸗Garde⸗Kompagnie;
ferner: des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens zweiter Klasse: dem Generalleutnant von Bü low, Direktor des Zentral⸗ Departements im Kriegs⸗Ministerium; des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens
der Eisernen Krone dritter Klasse:
dem Armee⸗Musik⸗Inspizienten, Professor Roßberg;
des Großkreuzes des Verdienst-Ordens vom Königlich niederländischen Löwen:
dem Major à la suite der Armee, Prinzen Heinrich zu Waldeck und Pyrmont;
des Kommandeurkreuzes des Königlich siamesischen Kronen⸗-Ordens: dem Studien⸗Direktor an der , , ar nn Regierungsrath und Professor Dr. Püttmann; owie der Königlich siamesischen silbernen Medaille:
dem Pförtner an der Haupt⸗Kadettenanstalt Wolter und dem Aufwärter bei der Haupt⸗Kadettenanstalt Ahrendt.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Kaiserlichen Regierungsrath Ernst Delbrück, Mit⸗ lied des Patentamts, zum Direktor im Patentamt, unter Heegang des Charakters als Geheimer Regierungsrath, und
den Königlich preußischen Gerichts- Assessor Walther Glatzel zum Kaiserlichen Regierungsrath und Mitglied des Patentamts zu ernennen.
Bei der Deutschen Seewarte ist der bisherige Hilfs⸗ arbeiter Dr. Schott zum Assistenten ernannt worden.
Dem Eisenbahn⸗Maschinen⸗Inspektor Giörtz in Saar⸗ gemünd ist die Stelle des Vorstandes der Maschinen⸗Inspektion daselbst verliehen worden. —
d. J.
des amt
stimmung zu e,, ü. die neuen Bestimmu
1. Juli 1900 in Wi
Berlin, den 28. h a. 3a.
uni r Reichskanzler.
Im Austrage:
von Fischer.
Aenderungen
des amtlichen w zum Zelltarif und des statistischen Waarenverzeichnisses.
L Amtliches Waarenverzeichniß zum Zolltarife. 1) Der Artikel „Aether“ erhält folgende Fassung: „Aether, einfache (Aethyl⸗JSchwefel⸗. Amyl⸗ Hethyl⸗ 2c. Aether) und zusammengesetzte (6ster) 1) in Fässern soö5a Nr. Ja Ia 1264 3 in Flaschen, Krügen oder anderen Um⸗ schließungen 50 / Nr. Ha 16, . S. dagegen Petroleumãther.
Anmerkungen.
1) Lösungen von Aether in Allohol und Mischma gen don Aether und Alkohol, j. B. 2 . ãtherwein geist (aersũßter . and Salzãther⸗ weingeist (versüßter Saljgeist, Salsãther]. ñᷓ Branntwein zu verjollen S. auch die Aethylchlorid.
2) Verschiedene einfach und zusammenge f etzte Aether u. s. m. wie in der blsberigen Anmerkang)
2) In den Artikeln, Aetherweingeist / Hofmann gtropfen / „Liquor! und „Salpetergein“ ist statt wie Aether zu segzen „wie Branntwein“.
3) in den Ziffern 1 und 2 der Artikel Acrat., Cognac „Franzbranntwein“ und „Rum“ sowie in den Ziffern 1. 242 und 2p des Artikel ‚„Branntweine ist in der Egten alte der Zollsatz 125 6 in „160 6 und der Zollsaz 180 4 in „240 4 abzuändern. ö.
4) In den Artikeln Bier und Meth nad n der Ziffer 1 des Artikels Malzertrakt“ ist in der letzten Spalte der Zollsatz „br. 4 M in br. 6 6s abzuqadern.
5) In der Ziffer Za der Artikel Gider nnd Gerrtate sowie in der Ziffer Ba des ersten Absages des Artikels in. ist in der letzten Spalte der Zollsaßz 80 Æ in 0G AÆ abzuãndern.
6) In den Artikeln, Cognacessenz md Mameffen
ch and , See, exhãlt falgende Faffung⸗
wie Branntwein /).
8) Der Artikel ‚Weingeist „Weingeist s. Branntweine“. I. Statistisches Waarenverzeichniß
IN) In der Nr. 68a sind die Worte mit Auanahme des Schwefelãthers“ nebst dem vorange denden Tomma mu streichen.
Y In der Nr. 68e ist das Wort Schwefeläther nebst dem nachfolgenden Komma zu streichen
Bekanntmachung
Bei den Reichseisenbahnen in Cisaß Lathringen wird am 1. Juli d. IJ die Mes km lange Tebenbahn Wei ßen- burg —Lauterburg mit den Statianen Schleich. Salm bach. Niederlauterbach Scheibenhard and Lauterhurg Nard für den Gesammtverkehr erẽff net merden.
Berlin, den W Juni 1M
Der Prãsident des Reichs Eienbahnamts.
Schulz
Bekanntmachung Maßregeln gegen die Maul ⸗ und Klauen fenche be tref fend
Im Hindlick auf den — * 4 Alauenfeuche unter den Viehden anden in der Schwei wird Me 2 n Ifff L' der Mnisterink nnn dem
19 Mai L (Ges und Werordn , , dahin daß dei der Einar dan Zu dt Rindern and zucht ziegen aus der Schwei'z aan der n um Em
end Dandiern 1 — er laat r / ö in Daft. — ,, Ds
—