Königreich z r e u e n. H
Seine Majestaäͤt der König haben Allergnädigst geruht: riums der Preußischen Direktor Dr. Direktor dieser Kasse unter sowie des
Nichtamtliches. Deuntsches Reich. Preußen. Berlin, 29. Juni. Kaiserin und Königin
W. meldet, gestern in Homburg fuch Seiner Königlichen Hoheit des Groß
das bisherige Mitglied des Direkto Central ⸗Genossenschafts⸗Kasse, eiligenstadt in eilegüng des Ran Amtscharakters als
Berlin zum r es eines Raths zweiter Klasse räsident zu ernennen.
Majestät die empfingen, wie den Be herzogs von Hessen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
die Landrichter Schwiening in Aurich, Köln, Püngeler in
Rothschild in Simon in S Borries in Bochum,
eigeordnete Dr. jur. Allgemeine Staats⸗ lichen Regierung in esen worden.
Der Regierungs⸗Assessor a. D. und B Gladbach ist wieder in die verwaltung übernommen und der Köni Trier zur dienstlichen Verwendung überw
Pr. Schlieben mühl, Behrendt in und Butze in Stade
Groos in
ist S. M. S. „Geier“,
Laut Meldung des „W. T. B.“ am XV. Juni
Korvetten⸗Kapitän Peters, en und beabsichtigte, heute nach Amapala
eutsch⸗Krone, Kommandant: in Corinto eingetroff ras) in See zu gehen.
S. M. S. „Schwalbe“, Kom Boerner, sist gestern von Lourengo Mar Salm in See gegangen.
mandant: Korvetten⸗Kapitän ques nach Dar⸗es⸗
Seine Königliche Hoheit der Prinz . Durchlaucht der L. sind, wie W. T. B.“ Heute Nachmittag fand Hoheiten dem Prinzen und der ein Gartenfest statt, zu welchem Seine Majestät Uhr ein. t von Monaco, der Pri rinz Heinrich XXXII. englischen Yachten, die Admiralität,
Kiel, 28. Juni. Rupprecht von Bayern und. Prinz Heinrich TXXII. Reuß j. heute hier eingetroffen. bei Ihren Königlichen Prinzessin Heinrich Personen geladen der Kaiser traf geg sich eingefunden: der von Bayern,
Yachtklubs, der Garnison von offiziere, die Spitzen der Im Garten konzertierte die Kape Weißen Saale die Matrosenkapelle.
Bayern. Der Landtag ist nach einer Session von neun Monaten gestern vertagt worden.
Sachsen.
Seine Majestät der König
Journal“ meldet, am 26. und 27.
gang im Garten zu Str
Donnerstag verlief ruhig, als zuvor.
Sekretären Bernhard Witte in
in Koblenz den Charakter als über 1000
3 Rupprecht eu der Vorstand des das gesammte Offizierkorps Kiel und Friedrichsort, die fremden Schiffs⸗
Behörden und zahlreiche Damen. lle des See⸗Bataillons, im
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Assessoren von Mach in Schloch. u Landräthen zu ernennen, sowie
der Stadtverordneten⸗Versammlung zu n Wahl den bisherigen besoldeten Piecg in Köln als Bürgermeister en-Gladbach für die gesetzliche Amtsdauer
die Regierungs ochau und
Müller in Bleckede z infolge der von München⸗Gladbach getroffene Beigeordneten He der Stadt Münch von zwölf Jahren und
Velbert getro haus und K eordnete der Stadt Velbert au
der Stadtoerordneten⸗Versammlung zu leute Robert Berning⸗ elbst als unbesoldete Bei⸗ f fernere sechs Jahre zu be⸗
ffenen Wahl die Kauf ar! Tiefenthal das
hat, wie das „Dresdner d. M. einen kurzen Spazier⸗ ehlen unternommen. Die Nacht zum
d eistlichen, Unterrichts- und . . ö und das Allgemeinbefinden war besser
edizinal⸗Angelegen heiten.
e Privatdozent in der medizinischen ilhelms⸗Universität zu Litten ist zum außerordent
derselben Fakultät ernannt worden.
Minister iu
Der bisheri Dr. Moritz
Württemberg.
Seine Majestät der König hat, wie in Bebenhausen den
der „St⸗A. f. W.“ zum portugiesischen ind bevollmächtigten Minister am de Pindella in Audienz dessen Beglaubigungsschreiben entgegenzu⸗
lichen Professor in
außerordenklichen Gesandten Königlichen Hofe e empfangen,
Ministerium des Innern. rnannten Vicomte Dem Landrath von Mach ist das Landrathsamt im
Kreise Schlochau und dem Landrath Bleckede übertragen worden.
Oldenburg. Der Landtag ist, der ‚Wes⸗Zig.“ zufolge, gestern wieder geschlossen worden.
Müller das Landrathsamt im Kreise
eute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 23 Zammlung“ enthält unter — betreffend die Erweiterung m 25. Juni 1900, und unter s Justiz⸗Ministers, betreffend für einen Theil des Bezirks des 18. Juni 1900.
Oesterreich⸗ Ungarn.
t“ zufolge sagte der Kaiser in der vor es seitens des Erzherzogs Franz Ansprache: Er
der „Gesetz⸗
Nr. 10 195 das Gesetz Stadtkreises Frankfurt a. M., vo
Nr. 10196 die Verf die Anlegung des Grundbuchs erichts Gladen erlin W., den
Dem „Fremdenblat der Ablegung des Eid d an die Versammlung gerichteten eines Hauses, die Geheimen Räthe und weil ein feierlicher Akt stattfinde, der Reich von großer Be⸗
Ferdinand habe, dem Einwilligung zur Ver⸗
n Neffen habe Er
ügung de
habe die Mitglieder s Minister versammelt, ; das Erzhaus und für das ee. . Franz eines Herzens folgend, die mit der laß Sophie heit für Seinen vielgeliebte
bach, vom 29. Juni 1900. Königliches Gesetz: Sammlungs⸗ Amt. Weberstedt.
aus Gewogen Einwilligung herzog die Erklärung ab diese Ehe nicht morganatisch anerkenne. einem edlen, aber nicht Bestimmungen des morganatisch geschlo bekräftigen, den aus der Ehe dern keinerlei! nur aus der Ebenbürtigkeit
von dem Minister des Aeußern Grafen verlesenen Urkunde erklärt der Erzherzog, t der Gräfin Chotek einzugehende Ehe als und daß demzufolge weder seiner he stammenden Titel u. s. w., welche die auses besäßen, zukämen. s der Ehe etwa hervorgehende n Ungarn er sei sich verpflichte sich, noch irgend etwas zu Abschwächung dieser
Goluchowski und die d von Szell wurden n dem Erzherzog Franz
geben und eidlich bekräftigen,
Bekanntmachung. als ebenbürtig,
48 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli lung Seite 152) wird zur öff he aus dem Betriebe der auf preußis . nen Strecken der Lübeck-Büchener Eisen⸗ ein kommunalabgabepflichtiger 294 MS 62 erzielt worden ist.
n 26. Juni 1900. bahn⸗Kommissar.
sondern als
entstamme ebenbürtigen Geschlecht, und nach den e deshalb die Ehe nur Endlich werde der E hl seiner künftigen Gemahlin als auch Nachkommen
entlichen Kenntniß
1893 (Gesetz⸗ chem Ger
ebracht, daß iet gelege bahn im
ausgesetzes könn
ahre 1899 en werden.
Reinertrag von 924 Münster, de . Der Königliche Eisen
Lüdi ck
daß sowo — stammenden Kindern und deren entstehende
zustãnden.
J Goluchowski daß er die mi morganatis
ch anerkenne, — Gemahlin noch den aus di d deren Nachkommen die Rechte,
Bekanntmachung.
rschrift des Gesetzeg vom 10. April 1872 ( Gesetz˖˖ Samml. ekannt gemacht:
ai 1900 Allerhöchst volliogene Slorasjewice im Kreise Gostyn durch Regierung ju Posen Nr. 24 S. 289,
Grlaß vom 7. Mal 1900, betreffend die An ruar 1840 an⸗ ergehen auf die von Groß⸗Hanswalde egierung zu
Kindern un ebenbürtigen Mitglieder des Erzh erklärt der Erzherzog, Descenden ausgeschlossen sei. der Tragweite dieser Erklarung diese Erklärung versuchen, was auf ei Erklärung abzielen würde.
Der Minister des Aeußer Minsster⸗Präͤsidenten von Körb ch der Eidesleistung vo d in Audienz empfangen.
S. 367) sind
die Drainage Genossenschaft zu daz Amtsblatt der Jöniglichen auzgegeben am 12. Juni 7) der Allerböchste wendung der gehängten pon dem Kreise Mohru nach Schliewe, durch Königsberg Nr. 23 S. 329, aus I) das am 7. Mal 19009 A Drainage · Geno blatt der Kön gegeben am 12 4) das am Drainage ⸗Genossenschaft ju Alt⸗ Amttblatt der Königlichen Regierung ausgegeben am 16. Juni 1900.
Statut für daß die au
folge in Oesterreich und i Der Erzherzog erklärt schließlich bewußt und ver
von der Thron
weder zu widerrufen, f eine Aenderung oder
ßern Graf
hauffeegelhtarif vom 29. Feb estimmungen wegen der Chausseep ngen auggebaute Chaussee dag Amtsblatt der Königlichen egeben am 7. J erhöchst vollzo Zaleste im Kreise & egserung zu Posen Nr. 24
ene Statut fär die styn durch das Amts- S. 292, auß⸗
ene Statut für die Sagan durch das zu Liegnitz Nr. 24 S. 163,
erdin an Kaiserliche
ermächtigt eine auf Grund deg rter hebung der Steuern estreitung des Staats⸗ de des Monats Dezember erner den iebbarsten Investitions⸗ 50 Millionen Kronen zu be
erordnung
assung die Regierung zur owie zur
Juni 1900;
Jö. Mal 1960 Allerhöchst vollio Kleypen im Krei bgaben, aufwandes bis zum Die Verordnun ur Bestreitun Bedarfsfalle
Drei wellere auf Grund des s 14 erlassene Kaiserliche Ver⸗ , r, die Nothstandskredite, — Ein Kaiserliches Handschreiben an den Minister⸗Präsidenten von Körber bestimmt das Verhältniß der Beitr agsleistung ur Bestreitung des Aufwandes für die gemeinsamen en gr s en eien mit 6646/9 Proz, für die österreichischen und 333/ Pro). für die ungarischen Länder.
Großbritannien und Irland.
Der Khedive begab sich, wie W. T. B.“ berichtet, gestern vom Buckingham⸗Palast na Marlborough Houfe, um bem Prinzen und der Prinzessin von Walgs seinen offiziellen Besuch zu machen. Später erwiderte der Prinz von Wales den Besuch. Sodann begab sich der Khedive nach Windsor. Er wurde bei der Ankunft daselbst von dem , Connaught und dem Prinzen Christian u Schleswig⸗Holstein begt t und begab sich dann nach em Schlosse, wo er von der Königin empfangen wurde.
Das Sberhaus genehmigte gestern die dritte Lesung der Ergänzungsbill zu der Akte betreffend die Reserven. Auf eine Anfrage Lord Kim be rley's erwiderte der Premier. Minister Lord Salisbury: Soweit wir wsssen, ist der Admiral Seymour befreit und in Sicherheit. Sonst wissen wir nichts, weder von unserem Gesandten Macdonald und dem Personal unserer Gesandtschaft, noch von den übrigen Gesandtschaften, doch haben wir Grund, zu hoffen, daß ihnen bis jetzt nichts Schlimmes widerfahren ist. Freilich kann auch dies nur in hypothetischer Form erklärt werden. Was die Zukunft anbetrifft, so glaube ich, daß Lord Kimberley genau so gut unterrichlet ist, wie ich es bin. Von allen Seiten werden so viel Truppen, als augenblicklich aufzubringen sind, in aller Eile an Ort und Stelle gesandt.
Im Unterhause theilte der Unter⸗Staatssekretär des Auswärtigen Brodrick mit, die eingelaufenen Nachrichten sießen keinen Zweifel darüber, daß der Abmiral Seymour mit seiner Truppe befreit worden und nach Tientsin zurück⸗ gekehrt sei. Ein Telegramm aus een nn vom 24. Juni enthalte Nachrichten von dem Oberbefehlshaber. Darnach habe er sich eines kleinen Arsenals nördlich von Tientsin be⸗ mächtigt gehabt, sei dann von zahlreichen Truppen be⸗ schossen worden und habe eine Mittheilung abgesandt, in welcher er dringend um Hilfstruppen gebeten habe. Von seiner Truppe seien 40 Mann getödtet und 70 verwundet worden. Diese Nachrichten seien von einem Gesandtschaftsdiener überbracht worden, der durchaus vertrauenswürdig sei. Die Fremdenkonzession von Tientsin sei vom 18. bis 23. Juni beschossen worden, doch sei der angerichtete Schaden ver— hältnißmäßig unbedeutend, nur die französische Konzession habe stark gelitten, und das britische Konsulat sei fast gaͤnzlich zerstört worden. Von den hritischen Truppen seien 4 Mann ge—⸗ ködtet, 6 Offiziere und 414 Mann verwundet worden. Nach—⸗ dem Brodrick das bereits bekannte Telegramm des russischen Vize⸗Admirals Alexejew verlesen hatte, erklärte er, daß die Streitkräfte der Mächte bei Taku und in Tientsin beträchtlich vermehrt worden seien, daß er aber nicht wisse, welchen Weg die Befehlshaber der Truppen einzuschlagen gedächten. In Beantwortung mehrerer Anfragen bezüglich gewisser Behaup⸗ tungen über die Behandlung der kranken und verwundeten Soldaten in Süd⸗-Afrika verlas der Erste Lord des Schatzes Balfour Auszüge aus Mittheilungen des Feldmarschalls Lord Roberts, in welchen dieser auf die unvermeidlichen Schwierigkeiten des Transports hinweist, die von ihm er⸗ griffenen Maßregeln angiebt und gleichzeitig die Einsetzung einer kleinen, aus zwei erfahrenen Aerzten und etwa zwei ver⸗ nünftigen Leuten bestehenden Kommission vorschlägt, welche diese Ängelegenheit näher prüfen syolle. Balsour erklärte dann, daß die Regierung mit diesem Vorschlage des Feldmarschalls Lord Roberts einverstanden sei und daß er es dem Hause er⸗ möglichen werde, heute über diesen Gegenstand zu berathen.
Der Oberbefehlshaber der Armee, Feldmarschall Viscount . hielt gestern in London bei einem Vankett der Volunteers eine Rede, in welcher er, dem W. T. B. zufolge, sagte: Der gegenwärtige Augenblick sei für die ganze Welt kein sehr angenehmer. Großbritannien habe noch mit dem Kriege in Süd⸗Afrika zu a. obwohl er hoffe, daß man ziemlich vor dem Ende. desselben stehe, und ferner drohten ernste Verwickelungen in China. Aber er habe zu dem militärischen Geist des Landes das Vertrauen, daß, was für Schwierigkeiten auch immer entstehen möchten, es Groß⸗ britannlen an guten Soldaten nicht fehlen werde.
Frankreich.
In der gestrigen Sitzung der Deputirtenkammer interpellierte, wie „W. T. B.“ meldet, der nationalistische Deputirte Fir min Faure über die jungst durch den Friegs⸗ Minister, General André erfolgten Ernennungen im Generalstab und im Kriegs-Ministerium, welche eine Verletzung der Dienst⸗ vorschriften enthielten, da letztere diese Ernennungen dem Chef des Generalstabs zuwiesen. Firm Faure machte dem Kriegs⸗Minister den Vorwurf, Offiziere ernannt zu haben, welche notorisch Freunde Picguart's seien. Er wf zem General Ändrs ferner vor, derselbe wolle die Dreyfug⸗ Angelegenheit wieder aufleben lassen; der Chef des General stabes 1 habe sich geweigert, die Ernennungen anzu⸗ erkennen, weil ihm das Recht zustehe, diese Offiziere zu ernennen Der Kriegs⸗Minister, General Andrs erwiderte, er sei nach dem Gefetz zu diesen Ernennungen berechtigt gewesen, die Zwishen, fälle seien entstellt worden. Infolge der Ernennungen habe ber General Delanne seine Entlassung eingereicht, mit . Entlassungsgesuch aber nicht protestieren wollen. Er — kü. Kriegs-Minister — habe dem General Delanne befoh en, auf seinem Posten zu verbleiben, und dieser habe hierauf . widert, daß er als Soldat gehorche. Der General An =. fügte hinzu, er habe sich die Aufgabe gestellt, der militarisch Disziplin Achtung zu vers affen, und er werde dem m handeln; General André schloß mit lobenden Worten fur w. Armee. Das Haus nahm hierauf mit 306 gegen 220 Stimm eine Tagegordnung an, in welcher die Erklärungen be Kriegs⸗Ministers gebilligt werden. Der Deputirte Sem i (Sozialist) stellte den Antrag, daß der Tagegarbaung g ö Worte zugefügt würden: „Die Kammer ist ut bloße , . zu gestätten, daß die Disziplin streng auf die einfachen Soldaten, äber nicht auf die Offizlere angewendet werde. ie fehr satz wurde von dem Minister⸗Praͤsidenten Walbed. * an. 1. genehmigt und vom Hause mit 326 gegen 179 Stimmen a0 enommen. Schließlich wurde die ganze Tages ordnung 95 egen 226 Stimmen angenommen. mit der
in Kanonenboot wird am 1. Juli in Sari imme Ausrkstun gh benlnnen und sich mit der im Ssten bef Schiffsdivision vereinigen.
,,
. oder 70,
Der Arbeitsnachweis für we ze .
im Berichts jahre immer noch keine gedelbli sãchlich . k 46 r, .
bahnlinie ist bis 8 Meilen nördlich von Tientsin fahrbar; darüber hingus ist die Strecke ., 9 Die „Times. meldet aus Shang Tage: Glaubwürdigen Informationen aus S g folge unterhalte der Gouverneur Yü⸗hsien freundlichste Be⸗ iehungen zu den fremden Beamten und stehe den Missions⸗ anstalten nach bestem Vermögen bei. Die Information besage ferner, daß von den zahlreichen Kurieren, welche der Gouverneur kürzlich esandt habe, keiner zurückgekehrt sei. — Die ießen schaarenweise Panik veranlasse die Eingeborenen, nach ihren Gebhurtsorten zurückzukehren; so komme es, daß, während viele in Shanghai . Zuflucht suchten, andere sich nach Canton und Ningpo
sche Bureau“
Wie dem „W. T. B.“ aus St. Petersburg berichtet i . wird, sind dem Kommandierenden des Kwantungschen Gebietes Vize⸗Admiral Alexejem die Rechte eines Kommandierenden
Über ein abgetheiltes Korps zu Kriegszeiten verliehen worden.
Italien.
Die Deputirtenkammer wählte, wie berichtet, gestein mit 304 Stimmen den Deputirten Villa hielt ße 9. ß i wurde die Si i 5 Uhr unterbrochen, um die nöthigen Formalitäten für 3 . nahme der Prãäsidentschaft zu erledigen. Nach der Wiederaufnahme der Sitzung übernahm Villa den Vorsitz mit einer sprache, in welcher er betonte, daß er nicht der Erwählte einer Partei, sondern der Erwählte der Kammer sei, und weiter darauf hinwies, daß vor allem dem Parlament die Möglichkeit gegeben werden müsse, seine Arbeslen ohne Störung . l men, und daß
n den regelmäßigen Gang der ᷓ — . . ö. g parlamentarischen em Einverständniß der Deputirten aus ĩ äfts⸗
. 9. usgearbeitete Geschäfts Kammer an die Lösung der großen wirt tli gehen und dem Lande zeigen, e. , n., nellen Monarchie jeder schloß dann mit dem
S62 (1898 1361) oder
hal. vom gehrigen Klempnern 108
onen jeigte wickelung. Haupt- Dagegen war der Nachweig v 8 ü r . on Dienstpersonal ganz un⸗ bedeutend, und auch für rie Blumen und n, n Karton⸗, Gagglühlich Abtheilung für weibli Verfügung. Die Zahl der Arbeitsgesu die der verlangten weiblichen Arbeitskr Zahl der mit solchen besetzten Stellen 2105 (1898 19090); von 100 d, ,, weiblichen Personen erhielten 62,2 (1885 56) Be⸗ äftigung.
Bie größte Frequenz wurde im allgemeinen Arbeitsnachwelse für , . im 6 . . 5 ,, . ꝑrsonen erreicht, die geringste im Dezember mit 1367, während Maler ⸗Arbeitgznachweig der stärkste ; * September mit 1269 Personen startfand, der geringste gleichfalls im 125 Personen; ist die Vertheilung der Arbeit uchenden auf die einzelnen Monate eine ziemlich gleichmäßige, mit Ausnahme des Monats Dejember, in welchem in allen Abtheilungen der geringste Andrang herrschte. der Vertheilung der gemeldeten und besetzten offenen Stellen auf die einjelnen Monate erglebt sich, daß in den Monaten Juli bis Oktober (für Maler nur bis September) die größte Aussicht auf Erlangung einer . ö
estrebungen, parltätische Arbeitsnachweise für gelernte Arbeiter in losem Jusammenhange mit dem . richten, sind im Ber! es gelungen ist, die M
erinnen und n . utzfedernbranche, vie
n ö Luxuspapier und Wäschesabriken standen der Arbeiter oft die verlangten Kräfte nicht zur betrug 3386 (1398 3389), e 2360 (1898 2184) und die
um Präsident en. Es wurden 79 wei
Stimmen waren zersplittert. Chinesen ve
Shanghai; eine
Der Admiral Kempf hat, wie das „Reuter aus Washington erfährt, gemeldet, daß sich jetzt ungefähr 12 000 Mann fremder Truppen an Land befänden; die nach China entsandten Mannschaften sollten sich in Taku, anstatt in 16 nen ö
ie für China bestimmte indische Streitmacht besteht aus 223 hritischen Offizieren, 308 britischen 6 und 9540 Mann der britischen Armee sowie 7170 Offizieren und Mannschaften der eingeborenen Truppen. port würden 1280 Pferde und Ponies, 2060 Maulthiere, 6 Feldgeschütze und 11 Maximgeschütze beigegeben werden.
Von Manila ist, dem „Reuter'schen Bu vorgestern das 9. Regiment der Vereini aus 39 Offizieren und 1271 Mann abgegangen.
k Arbeitsuchender im
Dezember mit den übrigen Ahtheilungen
Hierzu sei eine neue,
dieser könne Dem Trans⸗ unter einer konstitutio⸗ ortschritt erreichbar n . 4 Kommission zu r wei Tagen dem Hause ei
Geschäftsordnungs⸗Entwurf , ie, d . sofort nach den werden solle.
ten Staaten, welches esteht, nach China
Die „Times“ meldet aus Yokohama vom gestrigen Tage, die in Japan lebenden Chinesen hätten an . . nische Regierung eine Petition gerichtet, sie möge ihren Ein⸗ fluß geltend machen, um die fremden Mächte zu veranlassen, den Kaiser von China wieder einzusetzen und die Hauptstadt Dies seien die einzigen Mittel,
; Zentralverein zu er⸗ tsjahr insofern von Erfelg gekrönt gewesen, als ̃ aler- und die Schlosser⸗Janung zur Errichtung parltätischer Arbeitsnachweise unter einem je zur Hälfte aus Ver tretern der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer bestehenden Kuratorium, in welchem als Vorsitzender ein Vorstandsmitglied des Zentralvereins zu werden verdient ferner durch die So wurden für Kamerun
] der dann Bestimmungen des Entwurfs Die Kammer solle sich während der zwei Tage nur mit dem provisorischen Budget, der Bildung der Wahl— prüfungskommission und der Redaktion der Adresse auf die ; Der Deputirte Pantano erklärte hierauf im Namen der äußersten Linken, daß seine Partei die Vorschläge des Präsidenten annehme, um eine fruchtbare parla— mentarische Arbeit zu ermöglichen. die Vorschläge des Präsidenten an und ermächtigte denselben, kommission sowie 1 für die
da A achdem der Schatz⸗ Minister Rubini noch den Entwurf eines pn ee h, Budgets für einen Monat, der heute berathen werden soll eingebracht hatte, wurde die Sitzung geschlossen. Der „Politischen Correspondenz“ meldet, daß für die Entsendung eines italienischen Truppen⸗ Kontingents nach China ein Bataillon von 600 Mann bereit gehalten werde.
Hervorgehoben des Zentralvereins
fungiert, zu bewegen. die Inanspruchnahme abtheilung des Auswärtigen ein Schlosser, ein Maschinenschlosser, ein Maschinist und ein Maurer Endlich sei noch auf eine Neueinrichtung des Zentralvereins hingewiesen, welche es ermöglichen soll, Personen, die aug Heilstätten entlassen sind und denen ärztlicher seits ein Wechsel ihres Berufs empfohlen ist, in für sie geeignete Stellen zu briagen. Einrichtung ist es mehrfach bereits gelungen, solchen Personen ge eignete Beschäftigungen nachzuweisen.
Thronrede beschäftigen.
nach dem Süden zu verlegen.
um die Ruhe wiederherzustellen und Reformen
man, . in China einzuführen. h
Die Kammer nahm dann
die Wahlprüfun
Redaktion der Durch diese
zu bilden. Eine in London eingetroffene Depesche des Feldmarschalls Lord Roberts aus Pretorig vom 28. d. . einige unbedeutende Scharmützel und über Auslieferungen von Waffen seitens der Buren. Dem „Daily Telegraph“ telegraphiert: al French auf dem linken g Hamilton auf dem rechten Flügel und die elfte Division
des Feindes auf den Hügeln
Zur Arbeiterbewegung.
Diejenigen Schlächtergesellen der Berliner Grohßschlächter welche hauptsächlich mit dem Schlachten von Hammeln k, werden und zum iheil schon die Arbeit niedergelegt haben, sind, der „Voss. Ztg. zufolge, in eine Lohnbewegung eingetreten,
3. Löhne und eine Verkürzung der Arbeitszeit (vergl. Nr. 221/1898
3 In den Ofenfabriken zu Velten ist, wie demselben Blatt von dort berichtet wird, nunmehr ein allgemeiner Ausstand ausgebrochen, nachdem die Bemühungen des dortigen Amtsvorstehers und des Land- an. 3 , um 2 r,, der k geblieben nd. aben etwa ann die it nied . . 5. 8 z . rbeit niedergelegt (vergl n Leipzig sind die Steinsetzerge hilfen, nach einer Mitthei⸗
lung der ‚Lpz. Ztg.“, in den Ausftand getreten, weil die - die Forderungen derselben (60 , . ruüh haben zunä wa 1 einsetzer in vier Geschäft (Vergl. Nr. 58 d. B 7 ,,
Kunft und Wiffenschaft.
Aus Paris meldet. W. T. B.“, daß der Chemiker t
welcher 1886 - 87 französischer Unterrichts. r der cad mie Frangaise an Stelle des verstorbenen Bertrand gewählt worden ist.
Land⸗ und Forstwirthschaft. Getreidehandel in Argentinien.
Ausfuhr von Getreide aus dem Hafen von Buenos Aires für die Zeit vom 1. bis 15. Mai 1900. ;
Mengen in Sãcken
aus Pretoria vom Seit Sonntag bemühten sich der Flügel, der General
wird 8 k 28. 7 M.
entrum, die Stellun Sie fordern
5 Meilen östlich von Silverton zu umzingeln. tägiger Kampf hat stattgefunden, aber am Dienstag in der Nacht rückte der Feind ostwärts längs der Delagoabahn ab. Die britischen Verluste betragen insgesammt gegen 150 Mann; man hofft, daß es dem General Sir Redvers Buller ge⸗ lingen werde, den Buren den Rückzug abzuschneiden.
Niederlande.
Die Zweite Kammer hat, wie „W. T. B.“ meldet, gestern den Konventionen der Friedenskonferenz, be⸗ treffend die Anwendung der Genfer Konvention auf die Seekriege und die Gebräuche bei Landkriegen, zugestimmt.
Ein drei⸗
Nach einer : des Wiener „Telegr.⸗Korresp.⸗ Bureaus“ aus Konstantinopel vom gestrigen Tage ist der Minister des Auswärtigen Tewfik Pascha durch ein am zu sofortigen Verhand⸗
Zwecke des Ab⸗
Mindeststundenlohn, 9 stündige
Statiftik und Volkswirthschaft. giterez bewisligt. baz.
Der Zentralverein für Arbeitsnachweis in Berlin
hat in diesen Tagen den Bericht über die Ergebnisse seiner Ver⸗ mittelungsthätigkeit im Jahre 1899 versandt. e wohl die Zahl ger Gesuche um Arbeit, als auch die der besetzten Stellen im Vergleiche mit derjenigen des Vorjahres bedeutend ge⸗ n. Im Jahre 1899 konnten von 39 177 Gesuchen der Arbeiter 30 363 berücksichtigt werden; im Vorjahre hatten von 34 317 Arbeit- suchenden 24 141 durch die Vermittelung des Vereins eine Arbeits⸗ stelle erhalten.
Am stärksten war wiederum der Geschäftsbetrieb im allgemeinen Arbeitsnachweis für ungelernte männliche Arbeiter, in welchem die Zahl der angebotenen Arbeitskräfte 24 174 (1898 19 625), die der von Arbeitgebern verlangten Arbeitskräfte 20 972 (1898 14993) und die Zabl der besetzten trug; von 100 Arbeitsuchenden, die sich im Laufe des Berichtsjahres in die Listen des Arbeitsnachweises einschreiben ließen, wurden bis zum Schluß des Jabres 82,6 (1898 74) untergebracht, von 100 offenen Stellen 953 (1898 96,9) besetzt, auf 100 Beschäftigung suchende Arbeiter kamen 868 (1898 76,4 offene Stellen. Arbeitsuchende mehrmals im Jahre sich um Stellen bewarben und durch die Vermittelung des Vereins Arbeit erhielten, sind die 24174 Gesuche von Arbeitern in Wirklichkeit auf nur 13 318 Personen zurück⸗ zuführen, von denen 9749 ledig und 2669 verheirather waren. Der Hauptantheil auf die jugendlichen Arbeiter im Alter von 14 bis 20 Jahren. Zu erklären ist diese Erscheinung durch die Sucht, so schnell wie mözlich als Arbeits. oder Laufbursche Geld zu verdienen, ohne einen bestimmten Beruf erlernt zu haben. standen 32654, im Alter von 18 bis 20 Jahren 2132, im Alter von 20 bis 25 Jahren 2991, im Alter von 25 bis 30 Jahren 1899, im Alter von 30 bis 35 Jahren 1222, im Alter von 385 bis 40 Jahren
erlassenes lungen mit den Balkanstaaten zum schlusses von Handels verträgen ermächtigt worden, doch soll der Differentialtarif in Kraft bleiben. nische Gesandte hat seine Regierung um Instruktionen ersucht, während der griechische Gesandte erklärte, seine Regierung könne diese Erledigung der Angelegenheit nicht annehmen. Bulgarien.
Der Fürst Ferdinand ist, wie „W. T. B.“ meldet, am Mittwoch von Euxinograd in Sofia eingetroffen und hat sich zum Kurgebrauche na
niedergelegt.
Der ru mä⸗ Nach demselben ist so⸗
inister war, zum Mitglied
dem Auslande begeben.
Amerika.
Aus Rio de Janeiro meldet die „Agence Havas“, der Finanz⸗Minister habe dem Präsidenten Campos Salles Staats voranschlag unding⸗Uebereinkommen ahlungen in Gold im Auslande wieder aufnehmen. Cinnahmen in Gold beliefen sich auf 58 69, die Ausgaben in Gold auf 385 799, die Einnahmen in Papier auf 284 367 und die Ausgaben in Papier auf 241 125 Contos Reis.
tellen 19976 (1898 14533) be⸗
GSesammt⸗ in 1000 E82
Getreideart Verschiffungs ziel
überreicht. emäß werde Brasilien
Da jedoch 3569 Deutschland
Der Chef des deutschen Kreuzer⸗Geschwaders, Vize⸗Admiral BVendemann meldet, dem W. T. B. zufolge, aus Taku vom 25. d. M, daß bei dem Entsatz Tientsins durch die Verbündeten am 23. d. M. von dem deutschen See⸗ soldaten⸗-Detachement der Leutnant Friedrich und 10 Mann getödtet, 20 Mann verwundet worden seien. Die Seesoldaten hätten 8 Stunden gekämpft.
Das „Reuter'sche Bureau“ erfährt, wie dem „W. T. B.“ aus London mitgetheilt wird, aus guter Quelle, es sei Grund zu der Annahme vorhanden, daß den f in Peking am 19. d. M ihre Pässe zugestellt worden seien. Das Auswärtige Amt mache bekannt, daß der Vize⸗König von Nanking dem stellvertretenden britischen Konsul in Shanghai telegraphierte, er habe am 25. d. M. das folgende Kaiserliche Reskript erhalten: Die fremden Gesandtschaften in Peking genießen fortdauernd, wie gebräuchlich, jeden Schutz seitens der Kaiserlichen Regierung. einem Telegramm des Shanghai ist dort gestern Abend eine Kaiserliche Kund⸗ entlich worden, wonach der Kaiserliche ing am 16. Juni in Brand gesteckt und en worden sei.
Im Alter von 14 bis 18 Jahren
Deutschland
remden Gesandten
Leinsaat Deutschland
„Daily Expreß“
bung verö alast in P . von aufrührerischen chinesischen Truppen angegri Dem „Reuter'schen Juregu“ mird aus Tich if u gemeldet Der Admiral Seymwbur befinde sich jetz in Tientsin; dort sei alles wohl; die fremden Einwohner hätten nur wenig Ver⸗ luste Sil. ie Deutsch⸗Asiatische W. T. B.“ zufolge welches besagt, daß bi — stark übertrieben feien und nur geringer Schade ursacht sei.
Süd⸗; Afrika kleidungsgewerben,
Telegramm aus Shanghai, erichte über die Vorgänge in Tientsin
n daselbst ver⸗
Der Firma
Hamburgische Börsenhalle“ meldet: Uhr aus
ging gestern früh drei u: „Tientsin entsetzt; rma Siemssen u. Co. fol⸗ „Sämmtliche
tlichen folgendes he 3 1
uard Meyer anghai folgendes Telegramm
Alle unversehrt. eut sch en
Verein zunã
ramm aus n Tientfin sind un vers Die „North China D amm aus Wei⸗ha
b. deal Leinsaat. Hafer — ö — ) Die bolsa
arbeitsuchenden Berichts jahre und die mit
aler dagegen ist von 7667 die der gemeldeten offenen St
Malern besctzten Stellen von be / o K.