u r, auf Re
er elben für die an gehester des Zollstatuts vorgesehegen Fonds von 1500 Rbl. ; Kö 13 April 1900, Nr. 7738.)
Troms bs Handel mit Deutschland im Jahre 1899.
Mie hauptsaäͤchlichsten Artikel, welche im Jahre 1899 aus Deutsch— ö . Norwegen eingeführt warden, waren die folgen den: Apothekerwagren 4522 Krogen, Baumwollwaaren 4858 kg, eleftrische Kabel und Drähte 2154 kę, Schmel nt iegel 1423 kg, Fayence 55s kg, Porzellan 90 kg, Mal! 33 768 kg, Lampen III kg, Oel 255 775 kg, Gisenwaaren S409 kg. . raffinterter 26 125 kg. Wollwaaren 5i6 kg und Wein in Fässern 23890 kg. ö R nach Deutschland eistreckte sich hauptsächlich auf folgende Gegenstaͤnde: Thran 19013 hl gesalzene Heringe 4033 hl, Rundfifch 268 647 kg, getrocknete Fische 90 675 kg. Robbenhäute 45 025 kg, Rennthierfelle 1984 kg und Knochenmehl 290 500 kg. (tach einem Bericht des Kaiserlichen Konsuls in Tromꝭe d.)
Canadas Mineralerzeugung im Jahre 18939.
Die vorläufig festaestellten Ergebnisse der egnadischen Mineral- erzeugung im hh 1899 beziffern den Werth der metallischen Produkte auf 28 833 717 Dollar. .
Der Werth der Erieugung an nichtmetall'ischen Produhten belief sich im Jahre 1899 auf 18141 795 Doll,, wovon anf au/ materialien und Thonerzeugnisse 5 596 st3 Doll. und aaf alle sonstigen nichtmetallischen . 12544 952 Doll. entfielen. .
Rechnet man ju dem Werthe der metallischen und nichtmetalli⸗ schen Produkte für denjenigen Theil der Mineralienausbente, welcher ch der Konfrole entzogen hat, noch einen Schäzungswerth von 36h 000 Doll. hinzu, so ergiebt sich für das Jahr 1899 eine Selamm⸗ produktion im Werthe von 47 245 512 Doll. gegen 38 661 010 Doll. im Jahre 1898. Es bat allo dle schon in den por nge gangenen Jahren wahrnehmbare erhebliche Werthzunahme der cangdischen Mineral. propuktlon auch im Jahre 1899 angehalten. Im Vergleich mit den Ergebnissen für das Jahr 1898 weist das Jahr 1899 eine Zunahme pon 22338 oo auf. Hiervon entsallen 15,52 7 aul erhöht. Gold. ausbeute im Jukongebiet, 292 9 auf sonstige metallische Produtte und 3.84 oño auf nicht metallisch Produkte. Der Werth der gesammien canadischen Mineralproduktion im Jahre 1899 dürfte sich auf ungefähr 3.90 Voll. auf den Kopf der Bevöllerung stellen und zeigt in einern Zeitraum von 14 Jahren, d. h. seit dem Jahre 1886, wo gzuerst statiftische Erhebungen staitgefunden haben, ein Anwachsen fast um bag Vierfache. 61 do der Gesammtproduktlon entfallen uf metallische Produkte, die jusammen mit Kohle, Petroleum und Baumaten alien sogar l o/o der Gesammtprozuktion autzmachen. (Nach einem Bericht bez Kaiserlichen Konsuls in Montreal)
Handel Buschärs. ö. Jahre 1898 (für 1899 liegen noch keine Ziffern vor) betrug die . gin hd S3 462 Pfd. Sterl. und die Gesammt ausfuhr 426 721 Pfd. ö die Einfuhr war also beinahe doppelt g ie Ausfuhr. . so zh . 5 waren betbeiligt: Großbritannien, mit 6 426 200 Rupien, Indien mit 3 688 360 Rupien. Frankreich mit 538 800 Rupien, Deutschland mit 156 569 Rupien, Desterteic⸗ Ungarn mit 128 156 Rupien, Rußland mit 59 10 Rupien, die Turkei mit 7 Rupien u. s. w. . rartike! erreichten folgend . Vert he: Weißer und grauer Shürting 374 564 Rupien, Thee 62 699 Ruß ien, granulterter Zucker 39 421 Rupien, Dutzucker 30 550 Ruplen, Indigo 0 907 Rupien, Kupfer 28 3066 Rupien, Ghi Her assene Butter) 25 660 Ruvplen, Wellen 12155 Rupien, Reis 10 85 Rupien und 312 Ruplen. ö . . 6 war an der Einfuhr, wie felzt. betheiligt: Möbel 88 000 Rupttn, Drogen und Arzneien 8070 Rupien, Kognak 7800 Rapten, Streichbölzer 7600 Rupien, Bücher und, Vrucksachen 400d Rupien, Papieiwaaren 3800 Rupien. Wein 3320 Rupien. erer ⸗ waaren 31060 Rupien, Zucker 3030 Rupien, Ubren 2800 Rupien, Metallwaaren 2660 Rupien, Glaswaaren 2650 Rupien u. J. w. ; Die Ausfuhr war in den letzten Jahren ziemlich beständig. An derselben Karen im Jahre 1898 betheiligt: Grohbritannien mit 115 NI Pfd. Sterl. Indien mit 72 522 Pso. Sterl, Frankreich mit
237 Pfü Sterl, Deu tfchland mit 633 Pi Steri, Lie Türtei
mit 17 399 Pfd. Sterl, Egypten mit 30 844 Pid. Sterl, China mlt 6 fd. Sterl. u. s. w. . . . bewertheten sich wie folgt: Oplum 210 508 Pfd. Sterl., Perlmuttermusch. n 49701 Pd. Sterl, Teppiche 32 701 Pd. Ster, Rohtaback 19 ds Pit. Ster, SDaute umd Felle 7 222 Pfd. Sterl, Gummi (unlöslich 16611 PR. Ster, Handeln 11 750 Pfd. Sterl, Rosenwasser 4072 Pfd. Sterl. und teln 3942 Pfd. Sterl. . . .
1 , mit Buschär vermittelten im Jahre 1898 307 Segler von 12010 Reg. Tons und 78 Dampfer von 99 847 Reg. Tons. Hiervon verließen den Hasen wieder 29 Segler pon I 410 Reg. Tons und 78 Dampfer von S6 822 Reg; Tons. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Vize ⸗Konsulats in Buschär.)
Der Zuckerhandel in Egvpten im Jahre 1899.
Nach einem Bericht der öfterreich ungarischen Dandel kammer in ale e; hat sich der Zucker handel in Egypten im Jahre 1899 bedeutend entwickelt; . Und Ausfuhr haben sich gesteigert und der
sum im Lande selbst hat zugenommen. . . 12 ,. im Jahre 1899: 65 000 t, wovon 3 300 t nach Amerika, 4600 t nach Jadien und den Ländern des Rothen Meereg, 3360 t nach England, je 650 t nach Italten und ker Türkei, sowie 4560 t nach Frankreich gingen. Vas Land macht die größten Anstrengungen, seine Cinrichtungen zu vervolllommne, ode ß mit dem Jahre ein höherer Ertrag erzielt wird, der sich von 772 so im Ihre 1897/98 auf 5,18 6 im Jahre 1899, 1909 gesteigert hat. Von ben einzelnen Zäckersorten erfreut sich in Egypten H 36 besten Lbsatzes, „Pils wird immer mehr verdrängt. Als zuhei erschien zu Beginn der Campagne 1899, 1900 auf dem egyytischen Markt der österreich: ungarische Kiystallzucker, woron, finige . Sack eingeführt worden sind. Auf einen särkeren Ablat desselben kann jedoch keineswegs gerechnet werden, da aleichze tig ge. der russisch« Sandzucker (Moßcovade) auf den Markt gebracht , , 2 Fr. pro 100 kg billiger als der österreich · ungarische ver n. wurde, In bedeutend höherem Maße als die Ginfuhe hat sich aber ker innese Verbrauch des Landes gesteigert. dessen sich die Sooiste Generale des Suereries et Raffineries d'Egypte imme⸗ . zu bemächtigen beginnt. Die Gesellschaft vermenrte ihlen Ab 6 Raffinade: für den inneren Fonsum von osb0st im Jahre 1894 ö auf 15 00 t im Jabre 1897,98. für den. Export ven 43. ö auf 260 t. Außer der Raffinade nimmt der ervptisch⸗ Mar noch etwa 10 0090 t Sandzucker auf, wovon 6000 1 die Gesellschaft und 5000 t Haira Sanie liefert. Nie Fabriken der Géseuschaft sind für eine Produkrien von etwa 40 000 t ier berechne. — Durch die Anwendung der Elettrolvse hat Lie . = schall die Qualstät ihrer Rafftnade bedeutend verbessert, wes hal 169. güf dem Marlt auch zusehends immer mehr sesten Fuß faßt. 25 n der Pecisbestimmung folgt die Gesellschast rer Lage cc rlester Zucklrmarkts; doch giebt sie ihr HFahtikat, um dle Gin fuhr zu ver⸗ Findern, J Fr. billlger ag. — In Kairo ist die Kenkurren des aus⸗ ländi chen Zuckers unmöglich geworden, da die Fabriken der de,, in dessen Ümgebung liegen und die EGisen hahnzusuhr den Eu uh in er mit 14 Fr. Unkosten belastet. (Russischer Finanz · Anzeiger.
Konkurse im Auslande. . Galizien. . .
Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der Elsenhändler Jakob Korn und Mincia Korn reete Kartggener in * wadösw mittels Beschlusses des K. K. Kreis gerichts, Rei ng V, in Rzeszow vom 21. Juni 1900 — No. ea. 8. 3 u. 400. Provisorischer Konkursma everwalter: Advokat Dr. Josef Jezlergti in Rojwadé r. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Kontutmafsetertza ter 5. Juli 1900, Vormittags 16 Ühr. Die Forderungen sind bis zum 20. Jult 19009 bei dem genannten Gericht oder bei dem K. K. Bezirksgericht in Rozwad w anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Rozwar w wohnhafter Justellun go be voll nãch ti ter namhaft zu machen. dan d rn re fen, Termin zur Festssellung der Ansprüche) 28. August 1900, Vormittags 10 Uhr.
äaliche Wagengestellung für Kohlen und Koks ö 8 und in Oberschlesten. An der Ruhr sind am 28. d. M. gestellt 17388, nicht recht⸗ ig gestellt keine Wagen. een ,,, sind am 28. d. M. gestellt 5809, nicht recht zeitig gestellt 154 Wagen.
Probuktenbörse. Berlin, den 29. Junk.
Di älich ermittelten Preise waren sp. 1900 kg) in Mark:
, 1660 ab Bahn, Normalgewicht 765 g 159 bis 158 50 Abnahme m, Juli, do. 16225 162 — 162,26 Ahnabme im September, do. , Abnahme im Oktober mi ? Mehr⸗ oder Nin derwerth. au. ; ö k märkischer 151 frei Mühle, Normalgewicht 12 g 14775 - 147,25 = 147,50 Abnahme im Jul, do. 145 * 14460 bis 14475 Abnahme im September, do. 145 — 144,50 Abnahme im Oltober mit 1,50 „ Mehr, oder Minder werth. Flau. ;
Hafer, vommerscher, märktischer, mecklenburgischer feiner 150 bis 155, pommerscher, märkischer, mecklenburgischer, westyreußischer vosener mittel 142 = 149, russischer mittel 136 -= 141, geringer 11 1 ormal, gewicht 450 g 130 Abnahme im Juli, do. 128,25 = 128 Abnahme in September mit 2 46 Mehr, oder Minderwerth. Matt.
Mais, Amerik. Mired 116— 117,50. Natter. ;
Kei en mehl sp. 100 kg) Rr. 00 19,60 — 21.60. Flau und
los. w ner,, mehl 6. 100 Kg) Nr. O u. 1 19.75 — 20,80. Matter.
Rüböl: Umsatzlos,
Spiritus: Umsatzlos.
Berlin, 28. Junk. Marktpreise nach Ermittelungen ts. Königlichen Holtzei⸗Fräsidiumg. (Höchste und niedrigste Preise) Per Doppel Zir. für: Weizen, gute Sorte —— . Tzeizen, Mittel Sorte —— M; — — 44 — Weizen, geringe Sorte = 4; —— 4 — Roggen, gute Sorte —— Æ6; Mn — Rogen, Mittel / Sorte —⸗— S; —— 4 — Rogaen, geringe Sorte ; ——— 4A — *Futtergerste, gute Sorte 14,89 14,40 4 — Gerste, Mittel. Sorte 1430 „; 13,90 M = Gerste, geringe Sort? 13 80 Æ; 13,40 M6 — Hafer, gute Sorte 15,60 ½; 14, S7 Æ ö. Hafer, Mittel ⸗ Sorte 14,70 ; 1400 M — Hafer, geringe Sorte 13, 90 Æ ; 13,20 M — Richtstrob — „:. . M — Sen —— 16; —— * — Erbsen, gelbe, zum ochen 40,09 * 2b, 00 ν — Spelsebohnen, weiße, 45, 00 ; 20,00 6 — Linsen 70 00 ς; 30,900 M — Kartoffeln 10, 00 0; 09 . Rindfleisch von der Keule 1 Kg. 1, 60 ; 130 AM — dito Bauchfleisch 1g 1420 4; 100 M — Schweinefleisch 1 f 1160 4; 100 ö. — FRalbfleisch 1 Kg 1.60 ; 1,90 M. — Hammelfleisch 1 E ii e. 1,00 MÆ — Butter 1 Kg 2.40 ; 1,80 M — Gier 6 Stůct 3 60 M; 220 MÆ — Karpsen 1 Rg =* : = M0. ö 1 z 2,80 M; 120 M — Zander 1 kg 2,60 1M; 1,20 S — Hechte] * 2,40 M; 120 M — Barsche 1 kg 1,0 „S; O, 80 . — Schlee 1g 2.60 ; 1620 M — Bleie 1 kg 1,40 AÆ; O, 70 M — Krehie b0 Stück 20, 90 M ; 3,00 S6.
) Frei Wagen und ab Bahn.
— Die nächste Börsenversammlung der Börse für die Stadt 35 . . Juli 1990 im „Berliner Hof“ statt. Die Sächsische Renten ver iche rungs- Anstalt zu Dresden weist in ihrem Rechenschastsbericht für 1890 am Schluß diefes Geschäftsjahres 88 287 Voll. und Stückein lagen im Nennwerthe pon 26 186 100 6 nach, welche sich auf 25 038 verschiedene Versgnen vertheilten. Das zu Gunsten dieses Einlaagebeftandes angelegte Ver⸗ mögen der Anstaltsmitglieder wird auf 19 954 152 96 angegeben, waß eine Steigerung gegen das Vorjahr um 454 503 A ᷓbedeutet. Die durchschnittlich aus den Anlagen erzielte Verzinsung ist etwas gestiegen, sodaß an die Altersklassenmitglieder der jlngeren Jahres⸗ vefellschaften dieselbe Rente wie 1899 vertheilt werden sann. ele, Rach dem Jahresbericht der Sprengsteff⸗Akftien⸗ gesellschaft Carbonit; in Hamburg beträgt der Reingewinn für bas abgelaufene Geschäftsjahr 104 125 6 Es wird die Zahlung iner Hoso igen Dividende und einer Extra. Dividende von 10jo in Vorschlag gebracht. .
Gre u. 28 Juni. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. S le. J D r X. 7 Breslauer Distontoban 113.40. Greg lauer Rechslerban? job 15. Kreditattien —— . Schlösischer Denk. Is 50 Breslauer Speitfabrit 169,00, Donners mar, 23309. Fatton zer rid, Bbersches.- Ci. 13566, Garg Hegen weldt Att. 1440 Dberschles. Koks 149.00, Oberschles. P. ; 127 00, , Jemen T3250, Giesel Zem. 130,00, L. Ind. Kramsta 15800, Schlef. Zen nt 75 00, Schl. Iinkh. A. — —. Laurahütte 236,75, Bregsl. Del fahr. S4 50. Koks. Dhligci. 96 00, Mlederschlef. elettr, und Kleinbghk.
esellschaft 62.75, Gellulose Feldmühle Kosel 154 00, Oberschlest = Heng ü, 114350, Ematllierwerke Silestz — — Schles, KGlelir⸗ und Gaggesellichaft Litt. A. — Gd.,, do. do. I4tt. R.
8
1a, renn 28. Juni. (BB. T. B.) Zudenberick: Kornzucker erkl. 88 v Nendement — — Nachprodulte 1 5 bse Rendement 9, 99 — 10.15. Fest, Brotra fsinqh⸗ . 28366. Brotraffinade 1J. 235,22. Gem. Rafsinade unt Faß 28,35 . Gem. iel; J. mit Faß 27.8575. Rohner 1. Produkt Transito f. a4. B. Hamburg pr. Juni 11271 Gd. 11,38 Br. hr. Jult 11,30 Gd, 1138 Br. pr. Augun 1135 bez. 11.30 G. Ir. Ditober⸗ Deiember 9.674 h 9,5 Gd, pr. Januar Mär 7 „9 80 Br. Fest, Schluß rubig.
9 Srl Preise itz di? vom Syndikat der deutschen Zucker⸗ . ien festgesetzten. 1 nn,, M., 28. Juni. (W. T. G) Schluß rin je. Lond? Wechsel 20 423 Parsser do. S133. W'rner dy, 6, Jö Meeichs . S6, 70, 30/0 Hessen v. 96 82 80, Itallener 4,3 0, ö port. Anl. 24,40), og amort. Rum. 92,40, 4 0ιά rufs. Rons. 98,30, Li, Ruff. 15984 97. 40, 400 Spanier 71,50, Konv. Türk. ö Anif. Gqppter 104,ů70, vo Mexilanez w. 1399 — — n, . I5h 30, Harmstädter 184, 40, Diskont Komm. 180, 19, Dresdner Ban 149.20, Mittesd. Kredit 110,59, Nationalbank f. D. 134.30, 3 ung. Bank 123 50. Dest. Treditalt, Alb bo, Adler Fabrrad 170 90, Alg. Kieitr lität 237,90, Schuckert 2066 10, Höchst. Farbyerk⸗ 370,209. Bochum iu ft. 224,50, Wester geln 203 50, Laurahlrte 236 80, Lom Hen 26, 0, KRöttKarbbabn 137 ., Mütiel meerb. g8, 30. Breslauer PVitantobon 113,40, Srtvatbis dont 43.
fferten- Gott tät, (Schluß. Desterr. Kredlt mttien 215,40,
vongoen 14250, Loinb. 2z 90. Ungar. Goldrente—=— Gottharhhann. 6 . . 8 191,590, Disk. Komm. 180,00, Die ner Ban ih 3h, Heck. Handeisgef, ibö, z, Bochumtr Güuhft, M0, Dor,
mundet Union — — Gelsentirchen — —, Harpener 200, 55, Hibernk
— Schw Union So. 00,
ütte 235, 89, iesen — — Italien. .
36 ei ge . a 145,10, do. Nordostbahn 89, 80, do. int en. Mörldionaur—. Schwelter Simplon bahn ö, 30, Mexikaner —— Italiener 94.0, 3 n Reichs. Anleihe —— Schu kert in,, nen, 238 00. Frank urt a. Bä., 28. Juni. Getreidemgrktbertcht von Jofseph Strauß. Weizen ab uns', Gegend eg, 17, do. frei hier Vr ; do. La Plata und Kansas, kleberreicher Weizen, do. Redwinter und russ. Sorten, kleberreicher Weizen, wegen hoher Forderung um⸗ satzloß; Roggen hiesiger fehlt; russ. Sorten 15H -=165. Braugerste (je nach Qualtät und Herkunf́t) 15416. afet (je nach Qualität, exquis. 25 -= 50 3 über Notiz) 14 416. Mals (gesundes Mixed) 123. Weijenkleie 995 — 4. Roggenkleie 10z. Malzkeime 93 — 10. Weizenmehl (automat. ) O0 255-26; 1 23t -= 24; 111 IJ — 22; do. exquis. Qual. p. Sack I-24 über Notiz. Roggenmehl o 23 - 24; Ol 1JL - 1E M darunter. Die Preife verstehen sich per 100 kg ab hier. häufig auch loko auswärtiger Stationen bei mindestens 10 0900 kg. Die Weizen preise waren unregelmäßig. In inländischem Ro 6. sind die Lager sast geräumt; ausländische Sorten werden je na Qualität notiert. Bezüglich Gerste berrschte große Ruhe.“ Das Hafer geschäft hat feste Haltung beibehalten, und ist, besonders gute Waare beachtet. Ber Mais bandel zeigt ftellenweise mehr Leben. Weizen und Roggenkleie sowie , hatten ein ruhiges Geschäft.
ür den ehlmarkt. ,, zh Juni. (W. EL. B.) RüÜböl loko 62350, r. Oktober 61, 50. . ; k 28, Juni. (W. T. B.) 3 C60 Sächs. Rente 83, 45, 3z o/ do. Staatganl. S6. 90, Dretzz. Stadtanl. v. 33 91,756, Alg deuische Kred. 91,25, Berliner Bank — — Dryegd. Treditanstal 119.25, Dregdner Bank 148,75, do. Bankverein 117,00, vLeipniger do. 166, 9h, Sächfischer do. 36, 753, Deutsche Straßenb,. 146 900, Yregz. Strasnnbahn 168,775, Dampfschiffahrte⸗Ges. ver. Elbe und Saalrsch. 11 L0, Sichs⸗Böbrn. Dampfschfffahrts. Ges. 225, 00, Dredd. Ban gesellsch. 188, 00. VJ
Leipzig, 28. Juni. (W. B.) Schluß Kur t. . ac fh i te S3, 60, 3B oo do. Anlelhe 9h, Sh Desterreichische Hantnolen Sä, 35, Zeltzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fahrtt 146,90, Manzfelber Kuxe 1169,00, Leipziger Rreditanstalt ˖ Aktien 190 50, Rredit, und Sparbank ni Leipzig 119.50, Leipziger Dank Atlien 66, 00, KTeipziger Hypothekenbank 13476, Sãͤchsische¶ Bank⸗ Rftien 136, 40, Sachsische Boden⸗Keedit ⸗Anstalt = deipꝛige Baumrooll spinnerei⸗ Aktien 171,B 00, Leipziger Kammgarn ⸗Spinnerel⸗ Ilten ——, Kammgarnspianerel᷑ Stöhr u, Go. 148. 00, Wern· pausener Kammgarnspinnerei 44, 0, Altenburger Attienbrauerel 2160 00, Zucterrafftnerie Halle. Aktien 123,50, Kette. Deutsche Gl schlffahrts . Ittien S2, „H, Große Leipziger Straßenbahn 17960, Leipziger Glekttrische Straßenbahn 106, o, Thüringische Gat⸗ Sr gafts. ttten 230, 60, Beutsche Spitzen ⸗Fabrit 223, 00, Leipiiger FGlertrlitätzwerte 116,06, Sächsische Wollgarnsabrik vorm. Tittel u. Rrüger 140 00, Glettr. Kleinbahn im Mansfelder Bergrepter 88 00, Polyphon 246,00. .
Bremen, 28. Juni. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffinierte Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum · Hzrsc. Toko 665 Br. SchmaldW. Höher. Wilcox in LTuks 37 3. Armour shield in Tubs 37 g. andere Marken in Doppel⸗ Ftaern 375 3. Speck. Fest. Short elear middl. loc=— 4.
„olle fietig. Upland middl. loks 516 . ; * . 6 Efferten⸗Matler⸗ Vereins. Norddeutsche Eloyb-⸗Akfien 1195 bez, Bremer Woll lãmmerei — Norddentsche Wolllämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Altien 150 Gd, Bremer Vullan 1701 Gd. '
2 rg, 28. Juni. . uß⸗Kurke. Damburg. . 00, S* 96 f. D. 168. 00, Lübeck-Büchen 14h, A6. Guano W. 92.50, Privatdiskont 4E, damb. Packet. L2l 0, Nordd. Lloyd 12000, Trust Dynam —. = 3 Co Dam Staatz. Ani. S4 10, 3 o/o do. Staatgr. 96,20, Vereinsbank 1620. 60 Chin. Gold. Anl. 100,25, Schuckert —, Damburger Wechsler banl Ila 00, Breslauer Diskontobant ——, Gold in Barren pr. Keil gh. 290 Br., 2756 Gd., Silber in Barren pr. Kllogr. dc, 5. Br. SaIlh Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 025 Br., 20,25 Gd., 20,274 bei.. London kurt Wat, Hr. 010 Gd., 20,421 bez., London Sichi 20.46 Br, 20442 Gh 30 44 bes., Arnsterbam 3 Monat 167,45 Br., 166, 95 Gd. 167.35 bei. Dest. u. ng. Bipl. 3 Bongt S330 Br., R230 Gd Bös, ber Darts Sicht 1 50 Br., 51, 2 Gd. 81,37 ber., St. Petersburg 3 Mee a Ho r, gig, ho Go., 21g ä ber, Nen Vorl Sicht it r., 11855 G., 4.20 bei., New Vork 60 Tage Sicht 4,171 Br., 4,144 Gh,
e ö *. 1 1 6 16 . Weizen sitetig, bolsteinischer loto 636. 164. Roggen stetig, mecklenburg. lol neuer 169 — 170, a fn g loto ruhig, 118. Mais fest, 1163. Dafen sest. Gerste sest. Röbsl fest, lot 61. Spiritus still, pr. Juni 18, pr. nn Juli 18, pr. Jull-Aug. 18, pr. Aug. Seyt. 16. Kaffees fest, sinsatz zoo0 Sad. Petroleum still. Standard whit loto 4 .
Kaffee. (Nachmittags bericht.) Good aperage Santos vr. Jun — Go., pr. September 404 Gd., pr. Deiember 41 Gd. *I. Har Er Gö,. = gußermgrtt. (Schiußbercht) Rüben iobhten J. Produkt Basis S8 o Rendement neu— Usance, frei an . burg pr. Juni 112, pr. Juli 11,2714, Hr. Au gan 11530, vr. Dłiober d, 7h, vr. Bejember dz62z, pr. Mär 9 821. Ruhig.
Wien, 28. Juni. (W. T. B.) (Schluß Kurse.)] . reichische 4s /. Dapterrente 97 60, Desterrei hi e enen, 97 35. Desterreichische Goldrente 1159.90, Desterreichi ,, zzob, Uagar iche, Golz rente id bg. Ba Fron,, irg ln. hoer æoose 134 50, Landerbank 432 09. Desterr. Krepit 694 b0, , ant d7I co, Ungar. Krepitb. 725, 0. Wiener Vankherein y. . Böhm. Nordbahn 43900, Buschtiehrader 1146,00, hn, 4 öh, gerd. Nordbahn ö Cöß Sefer. Stabat 6, sh, en,, Feernrwitz 530, Lombarden 119.00, Nordwestbahn 465, 09, Pardub i
Scheck 3, Marl ⸗ bond. Scheck iz, 5h, Pariser Scheck 96,50, Napoleons 19833, Ma . r Russ. Banknoten 25844) Bulgar. (1892) . Grürer —. Prager Giseninduftrle 1896, Hirten berger urg 1 aer 670 00, Straßenbahnaktien Litt. A. 312.00, Lit. B Berl. Wechsel —— Lond. Wechsel 242 45. Veit Dea oestt é Ferrtide markt. Welzen vr. tai. Juni 763 Sd. fi. 9 pr. Herbst 819 Gd., 8,20 Hr. Roggen pr. Mai- Jun 0 gel 70 Br., pr. Herbst 7,1 Gd. 7,22 Br. Maig pr. 13 9 5 5b Gh, 582 Br, ger pr. Man. Juni b,37 Gd., b, 40 Br., . 5.50 Gd, 5.51 Br. . ö ,, 28. Jani. (W. T. B.] Getreide mast, 6, loko matt, vo. pr. Juni — Gd, — Br., pr. Ott. neh 795 Br. Roggen pr. Oktober 6,82 Gd. 683 Br. Haser yr. . „i? Bo, bs Br. Mais vr. Jull B, ss Gos, 5.6. Wr, iht. 1bol , Gd, 468 Gr. Köhirchs ps Auguft 1320 Gd, n
Eondon, 28. Juni. X. XB.) . (Schluß Kusle,)
2 o/o Kons. 106046, 8 wo Reichg⸗ 6k. 4d / 9 Arg. Golp⸗Anl. 93, 5 oo auß. Arg. —, ⸗ ga, Grastl. Zder Anl. 5666, B oho hincken 94. 31 h 49 untf. do. 104. 34 oo Rupee 633, In. 5 o/ Mente fon f. Mer. 984, 40/0 88er Russ. 2. Ser. vor, 400 3 Ronvert. Tuirl. 228, 40/0 Trib. Anl. dt. Ytte man 129 st. De Beers neue 266. Incan petzen (neue) . eue 5lissie, North. Com. Shares 5k, Union Pacifte d 3 zin /ig, Silber 280/16, 1895 er Chinesen 78. Wechselnotiern n gen. n Plätze 20,69, Wien 12575, Paris 265,82. St. pe g obug gg go 7
Bankauß wei g. Totalreserve 21 222 000 Abn. Erb ann Ster, Rotenumlauf 30 185 009 Zun. b6h 000 Pfd. .
35 525 009 Abn. 33 000 Pfd. Ster, 41 345 050 Zun. 225 000 Psd. Sterl., 7215 0009 Abn. S566 000 Pfd. Sterl.,
Staat
Abn. 700 o: pfd. Ster, Regierungasicherheit 1 bb
Juni. Ablapung 38. Reis stetig. Kaffee fest. — Baum
73 od, ly. Montan 482,90, Amsterdam 200 S0, Berl. Scheck 16, bo,
Preuß. Ges. v. 3. Jult 1876, wird auf Anordnung
de tteber 19090, Borntitta gs oi Uhr, vor 3 Königliche Schöffengericht zu Potsdam, Linden
ö. DHauptoerhänd lung geiaden. uch bel unenischul. ) ! porta 3 642 0 Abn. I03 oh) Pfd., Sterl., o n,
. he. Cleari sen die entsprechende Woche des vori egen, der Bank flossen 34 000 pre n g
An der Küste 3 Wetzenladungen angeboten.
ß der Reserre zu den Passtyen . Roggen ruht yr. z . 16 2 r. . Mill., behauptet, . . pr. ih 28 abres lll. weniger. pr,. Sept. Verbr. 23, 39. Rübzl matt, vt.
. Deybr. 344. 11 sh. 36 d. fest. — Cbile Kupfer 713, pr. 3 Monat 713. . ,
18 000 B., davon für Sypetnulation und Gxport 10906 3. , Ezypter 1e höher. Middl. amerikanische
Stetig. Junt-Jull Has / . Verkaäuferpreis
reis, Dezember⸗Fanuar 416/86 — 457 /s do., rien en; 416, do., März⸗April 43ases
k, Do. low middling be., do. middling 5, do. good middling Hei middling fair His / ig, Pernam fair ho /ig, . good . e ehe, fair bis, do. good fair 56, Egyptian brown fair 55, do. brorn good fair ä, do. brown good St, Peru rough fair —, do. rough good fair 78, do. rough good 783, do. rough fine rough fair rig, Peru moder. good fair His / ig, do. moder. good br /is. do. smonth fair 5g, do. smooth gooh fair Hu, ig, M. G. Broach good 4s /s, do. fine ht, Bhownuggar good 45ͤin, do. fully good 4isig, do. fine 46, Domra good 43, do. fully good 48, do. fine 4ü / ig, Seinde fully good 4. do. fine 45/1, Bengal fully good 4, do. sine 43 /
Glaggew, 28. Juni. (W. T. B.) Roh eifen. Mized numbers warrants 68 sh. 3d. Flau. — (Schluß.) Mixed numbers warrcujs 67 sh. 78 d. Warranng Midylegborough II. — sp5. — D.
Bradford, 28. Juni. (. T. B.) Wolle träge, Stimmung abwartend, feine Wolle vernachlaäͤssigt, Mohairwolle ruhig. Verkehr
in Garnen unbefriedigend.
Paris, 28. Juni. (B. T. B.. Die Börse verlief recht matt, 11. bis 20. Juni 1909 auf dem Auf Bank Aktien fanden starke spekulalive Angriffe statt, ö namentlich hiesige Banken stark gedrückt wurden; auch die übrigen
sehr still.
Juli⸗August v2 /g do. August⸗Sehiemher Hie do, Seytem her. St oder 3 Heede,
Nobember diss 416. Werth, Nohember. Dejember 4rd /. Verkãufer⸗ Januar⸗ Februar 434 /e do., = 4 ** / d, Käuferpreig.
Lieferungen:
Meridional ⸗ Eisenbahn
(Schluß ⸗Kurse.) 3 0/0 Französischt Rente 100,20, 40/9 Italienisch 338 090 Lire.
Rente 94,370, 3 0 Portugtesische gente 23, 90, Portugieslsche Tabag. Oblig. — —, 40/0 Russen 3 — — 40/0 Russen g — —. e RKuss. A. —— 30 Rufen 9ß S5, 50, 4 o span tußert Anl. 72 16 Ronh. Türken 22 85, Tärken-oose 11400, Merhhionalb. — —, Desterr. Stagtgh. 720, 00), Lombarden — —, Banque de Frante 3955, G. de Partz 1120, B. Ottomane 5ho, 90, Erd. Lhonn. 1052 Debeers 672 00, Geduld 125,00, Rio Tinto⸗A. 1303, Saeztanal-A. 3540, Privat oiskont 25, Wehi. Amst. k. 205,62, Wchs. a. dtsch. Pl.
1217, Wchl a. Itallen 5g, Wes. London a. London 25.115. da. Madbrid E. 391,00, do.
Antwerpen, 28. Juni.
Zun. 11 883 909 Fr, Zing. u. Diskont⸗-Erträgnisse 594 000 neue 529 Ballen Buenos Aires,
Rechnung. Verhältniß des Notenumlaufs zum Baaryorrath 82,51. australische Wollen.
Gerretdemartt. (Schluß) Weizen fest,
2
ö . . 2 * u Mug 2 Jun 66, pr. J b6, vr. Juli August 6, vr. Sept. Dez. 654. Spiritus behauptet, g6 oso Javazu cer leo 1536, fest, Rüben⸗Rohbzucker pr. Jun 35, pr. Juli 35 pr. Jult. August 351, yr. Septhr.
lot 33 a 338. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, vr. 106 kg, pr. Junt 366, Tendenz. pe. Juli 35g, pr. Juli⸗August 35x, pr. Oktober⸗Fanuar 383.
St. Peters burg, 28. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 26, 9). do. Amsterdam — — do. Berlin 45,726, Schecks auf Berli 46,30, Wechsel auf Parig 37, ö, 4010 Staaizrente v. 1894 931 o, kons. Gisenb. Anl. v. 1880 — ö . . . 9 k 1 ö ; Aiow⸗Don Kommerzban . Vetersb. Diskontoban . Off iel lg Notiert ngen. American och erdin. St, de St. Petersb. intern. Handelsbank J. Emission 363, Ruff. Bank fän auswärtigen Handel 2799, Warschauer Kommerzbank 380.
Rom, 28. Juni. (W. T. B.) Nie am 1. Jult fälligen Kupons der Italienischen 5 oigen und der 74, do. moder Italienischen 4 oigen konsolidterten steuerfreien Rente ist für
; Deutschland auf 81,39 S für je 100 Lire festgesetzt worden.
Die „Agenzia Stefani“ meldet vom heutigen Tage aus Asmara, daß sich dort eine Erythräische Goldminen⸗Gesellschaft“ mit einem Anfangskapital von 2 Millionen Lire bilde. des Kapitals stamme aus Italien, die andere aus dem Auslande. Die Goldsuche habe bisher sehr gute Ergebnisse gehabt.
Mailand, 28 Juni. (W. T. B.) 100,906, Mittel meerbahn 537, 00, Mörldiongur 738,00), Wechsel auf Paris 105,90, Wechse! auf Berlin 130 15, Banca d' Jlalia 851.
Florenz, 28. Juni. (W. T. B.)
do. d9. v. 1889/90 1479
Der Einlösungskurs für
Aktien 253, Die Hälfte
Italtenische Ho / Rente
Auf der italienischen 17. Dekade vom
1900: 3173 323 Lire, 1899; 2 892 831 9e 4 1900: 250 492 Lire. ᷓ J Seit 1. Januar 1900: 52 364 115 Lire, 1899: 48 992 6658 Lire, Gebiete waren allgemein schwächer; das Geschäft im Ganzen aber lag 4. 1900: 3 371 457 Lire. Im Ergänzungsnetz betrug die Einnahme
ett 1. Januar 1900: 4 055 599 Lire, 1899: 3 717 309 Lire, 4 1900:
Lissabon, 28. Juni. (W. T. B.) Goldagio 393. 34 o/ Amster dam, 285. Juni. (B. T. B.) Ruffen v. 1894 — 3 0j holl. Anl. J — —,. Eisen babn- Anl. 3815/iz, 4 0;0 garant. Trang oaal⸗Eifenb.“Obl. 91 50, Trangpaa! b. Akt. 2145, Marknoten 59, 17, Ruff. Zoll kupons 1913. Getreidemarkt. Weizen und Roggen geschäftslos. Java⸗-Kaffee goob ordinary 343. ] * Brüssel, 28. Juni. (W. T. B.) , , . y Ilgliener . Türken lätt. n — en 4. 102 50, 22,67. Warschau⸗Wiener — —. . 00, , — —, New Goch G. M. 66,05. . Bankausweis. Baarvorrath in Gold 2112651 0090 Zun. Weizen steigend. Roggen fest. 15 i . 3. . Silber i 103 000 Abn. 821 000 Fr., Porte— ; Linn euille der Haupthank u. der Fil. S33 5780 900 Zun. 141 553 000 Fr. 18 bez. u. Br., pr. Juni 185 Br. eee, 3945813 099 Zan. 18 415 099 Fr., Lauf. Rechnung d. August 8 Br. 4 . Priv. 617 460 9090 Zun. 126 095 000 Fr., Guthaben d. Staatsschatze⸗ 265 595 0909 Zun. 49 166 000 Fr., Gesammt ⸗Vorschüsse 518 946 06909 Ballen Montevideo,
(Schluß · Lurse.)
— Baneaztnn 33. (Schluß Kurse.) 265,60, Türken Litt. D. Lux. Prince Henry — —. (B. TZ. B.) Getrei dem arkt. Hafer behauptet. Gerste fest.
Petroleum. (Schlußbericht. Raffinierte Type
weiß loro r. Ruhig. — Schmal: vr. Juni 89. Wollauktton. Angeboten 1387 Ballen Buenos Aires, 615 66 Kallen australische Wollen;
77 Ballen Montevideo, Preise unverändert.
— vr. Juni 20.95 Stockholm, 28. Juni. (W. T. B. Juli 21,29, pr. Jull⸗August 21 o, pr. Sept. Dez. 22,30.
clear 7,50.
r Stock. 283 Eine neue St lnleihe in Betrage von 2 Millionen Pfund Sterling ist heute
mit Stockho e, , md mit der
burg u. Co. in Hamburg abe , worden
übernahm heute .
Obligationen der Stockholmer Kommunal⸗Anleihe. n, n ,, n
mit nachgebenden Kursen auf Realisterungen für Londoner Rechnung; im Verlaufe trat auf Deckungen der Baissiers . eln. Der Umsatz in Aktien betrug 320 000
Der Weizen markt eröffnete, infolge lebhafter Verkäufe für ent⸗ fernte Termine und matter Rauf
schwächere Kabelberichte und da der sehr notßwendige Regen jetzt ein- getreten ist, ein fortwährender Rückgang zu verjeichnen. Bas Geschäst in Mais, anfangs träge, erholte sich ;
Marktberichte, bedeutende Entnahme und gute Platznachfrage. Bie Steigerung ging gegen Schluß infolge der Mattigkeit des Wazeng aber wieder verloren.
(Schluß Rurse. Geld für Regierungabondz: für andere Sicherheiten do. 150/‚9, Wechsel auf London Gable Trangferg 4364, Wechsel auf Paris (69 Tage) 5, 184, bo. au,
(60 Tage) 944, Atchison Topeka u. Santa Fe
do. do. Preferred 71, Fangdian Pacifte Aftlen 8563,
ea Milwautee und St. Paul Attien 110, Denve— u. Rid Grande Preferred 676, Illtnoig Zentral Aktien 1104, Lake
Sbore Shares 210, Louisville u. Nashville Attien 78, Nen Jork
entralbahn 1285, Northern Pacisie Preferred (neue Eimifs) 71, Northern Pacifie Common Shareg 50t, Northern Pacifie 3 osg Bonds 664, Norfolk and Western Preferred (Interimz⸗Anlethescheine) o, Southern Paeific Attien 324, Union Pactfte Aktien (nene Em ission)
ö Vereinigte Staaten Bond pr. 1925 134, Silber, Commereial Barg 53. Tenden; für Geld: Leicht.
Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New JYJort 9k, do. für Lieferung pr. Juli 9, 5g, do. für Lieferung pr. Septbr. 372, Baumwolle ⸗ Drei in New Orleantz 95, Petroleum Stand. wolte in New Vork 7b, do, do. in Philadelphia 7, o, do. Refined (in C-seg)
do. Gredit Balances at Oil Gity 125, fteam 7, 129, do. Rohe & Brothers 7. 30, Mals pr. Jul 473,
pr. Sept. 484, do. yt. Dejbt. —, Rother Winterweisen loko 894, ,. igen, D do. 46 Jul eh 63 pr. Seyt. S5 g, do vr.
ej. 868, Gerreidefracht nach Livervool 23, Kaffee fair Rio Nr. 7 8i8n
do. Rid Nr. 7 pc. Jult 7,35, do. do. Pr. * Spring · Wheat elearsg 3 25, Zucker 4* Mis, Zinn 31.00 Knnfer 1625 — 16,560.
Die Brutto Einnahmen der Northern Pacifie Gisenbahn betrugen in der 3. Juniwoche 1900 5798 843 Doll. gegen 546 185 Doll. in dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahrs, mithin Mehreinnabme
33 657 Doll.
ö 3 3 29 eröffnete matt, und die Preise fielen durchweg auf ungünstige europässche
Marktberichte, höhere Ernteschätzungen und allgemeine Liquidation, sowie auf Abgahen der Bai siers. sich anfangg, infolge der Mattigkeit des Weizens, niedriger; späͤter wurde das Sinken theilweise auf gute Platznachfrage wieder augs⸗
en Verkauf von 6 Millionen Kronen vierpto . (BV T. B.) Die Börse eröffnete n eine Steigerung
ust, schwach, auch weiterhin war auf
odann auf günftige europais
Prosent atz 106g, 60 Tage 4 83,
Schmal Western do.
Sepibr. 7 55, Mehl,
(W. T. B.) Der Handel mit Weizen
Die Preise für Mais zeigten
Weizen yr. Junt 79. vo. pr. Juli 89, Mais pr. Jul 425. Schmal; pr. Juni 6 876. do. pr. Juli 6 875. Speck 3 Port yr. Juni 12,60.
Rie de Janeiro, 28. Juni. (B. T. B) Wechsel auf London 1031/2.
Buenos Aires, 28. Juni. (W. T. B.) Goldagio 123 30
J. Untersuchur gö⸗Sachen. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Y untersuchungs⸗ Sachen.:
L29281]
In der Strafsache gegen den Nähmaschinen—⸗ fabrikanten Rudolf Berndt zu Berlin, geboren am 1. Oktober 1844 zu Driesen, evangelisch, hat die 2. Strafkammer des Königlichen Landgerichts J. in Berlin in der Sitzung vom 6. März 1900, an
welcher theil genommen haben: Kaeller, Landgerichtsdirektor, als Vorsitzender, Ziehm, Landgerichtarath, Wagner, Landgerich srath, Pohlmann, Landrichter, Hoff mann, Landrichter, als beisitzende Richter, Engel, Staatsanwalt, als Beamter der Stastsanwaltschaft, Mllster, Referendar, als Gerichtsschreiber, sür Recht erkannt:
Der Angeklagte wird wegen Vergehens gegen das
Gesetz zum Schutze der Waarenbezeschnungen zu 300 (Drelhundert) Mark Geldstrafe, an deren Stelle im Nichtbeitreibungs falle für je 10 (zehn) Mark ein Tag Gefängniß trüit, und in die Koften des Verfahrens verurtheilt. Die widerrechtliche Kennzeichnung an den in Besitz des Verurtheilten befindlichen Ring⸗ schiffchen Naͤhmaschinen ist zu beseitigen. Der Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges. in Hamburg wird die Befugniß zugesprochen, die Verurtheilung binnen sechs Wochen nach Zustellung des rechts kräftigen Uctheils durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reicht. Anzeiger auf Kosten des Angeklagten öffentlich bekannt zu machen. Ausgefertigt: Berlin, den 8. Jun 1900. . Fröhlich, Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts. J. Daß vorstehendes Uctheil die Rechtskraft be⸗ schrltten hat, wird beschein igt. Berlin, den 23. Junk 1900.
Wolff, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. J. 22h o] Ladung.
Ver Händler Josef Kolembus oder Kolembusch, gekoren am 3. April 1879 in Radnowska (Ungarn), zuletzt in Berlin wohnhaft, dessen Aufenthalt unbe— Aunt ist, und welchem zur Last gelegt wird zu Stahnsdorf am 20 Aug aß 1898, ohne einen Ge— werbeschein eingelöst zu baͤben, ein der Steuer vom Gewerbebetriebe im Üümherzleben unterworfenes Ge— e. den Handel mit Blechwaaren und Bürsten, 'trieben zu haben, Uebertreiung gegen 5 18 des
des Königlichen Antsgerichis bierselbst auf den
taße 54, Zimmer Nr. 2 (Vorderbaug parterre), jur
igtem Ausbleiben ipird zur Hauptverhandlung ge—⸗ itten werden.
otsdam, den 2. Juni 1900.
(. 5) Balte, Gerichtaschteiber
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
29181 Bekanntmachung. Am 19. Mai er. ist im Forstrevier Grunewald von der Havel zwischen Schildhorn und Pichelsberg die Leiche einer unbekannten, ca. 50 Jahre alten
wissentlich falscher Anschuldig ung und Beleidigung, wird dem Antrage der Königl. Staatsanwaltschaft vom 16. d. Mts. gemäß beschlossen,
zustellen, weil die Strafklage durch Verjährung er⸗ loschen ist,
Königl. Landgerichts zu Thorn vom 3. August 1892, durch welchen das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Angeklagten mit Beschlag belegt worden ist, aufzuheben.
zuerlegen.
29283)
Kaiserlichen Landgerichts vom 18. Januar 1890 ver⸗ fügte Vermögensbeschlagnabme gegen Aron Dreyfus, geboten 8 Februar 1868 zu Mülhausen, ist durch Beschluß verselben Strafkammer vom 19. Juni 1900 wieder aufgehoben worden.
9 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗
29248
dem Bauunternehmer Felix Baer bier, j. Zt. il̃ Neckermünde, gehörigen, bier belegenen Grundstöcke, nämlich des Wohnbauses Nr. 229 C. Pp., der Garten⸗ rundstücke Nr. 325 und Nr. 323 b. und der Wiese ir. 140 a. wird der auf Sonnabend, den 14. Juli 1909, Vormittags A1 Uhr, vor ung anstehende
des Könlglschen Aitsgerichts. Abtheilung ba.
Ueberbotstermin mil dem Bemerken in Erinnerung
Deffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch. Erwerbs. und Wirths afts⸗Genossenschaften.
8. Niederlassung 2. von Rechtsanwälten.
9. Bank Ausweise.
weiblichen Person angeschwemmt worden.
Die selbe war bekleidet mit grauem Kleid, schwarzem baumwollenen Unterrock, grauen Strümpfen, gez.: „M. K.“, Zugstiefeln und weißleinenem Heind, eben
9
falls M. K.“ gezeichnet.
Angehörige oder sonstige Bekannte der Ver⸗ storbenen, welche im stande siad, nähere Angaben über die Person der Verstorbenen machen zu können, wollen sich unter Vorlegung von Legimitationen bei dem Uaterzelchsetea in Zehlendorf, Potedamerstraße
Nr. 50, IL. Eingang, 2 Tr, melden.
Forsthaus Grunewald bei Zehlendorf (Kr.
Taito), den 28. Mat 1800. Der Amtsvorsteher:
Krieger.
(29282) Beschlusß. In der Sltrafsache gegen den Viehbändler Franz Trenkel aus Podgor, zur Zeit in Zürich, wegen
I) das Strafpersahren gegen den Angeklagten ein⸗
2) den Beschluß der Ferien. Strafkammer des
3) die Kosten des Verfahrens der Staatskasse auf
Thorn, den 16 Juni 1900 Köntgliches Landgericht. Steafkammer 1. Graßmann. Scharm er. Heinrich.
Die durch Beschluß der Strafkammer des hiesigen
Mülhausen, den 26, Junt 1900. Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. F. d.: Kreußel.
sachen, Zustellungen u. dergl.
In Sachen, betreffend die Zwangäversteigerung der
gebracht, daß in dem am 23. Juni 1900 abgehaltenen (R.⸗G.⸗Bl. S
ersten Verkaufstermin ein Gebot nicht abgegeben ist. Fürstenberg, den 25. Juni 1900. Großherzoglich , , Amtsgericht.
Aufgebot.
Auf Antrag des Bürgermeisters Franz Lietz zu Stephanshausen, vertreten durch Rechtsanwalf van der Heyde in Rüdesheim, werden die Anleibescheine der Rheinprovinz Nr. 1534 und 1535 über je 1000 4
Reihe 58 —, welche dem Antragsteller abhanden ge⸗ kommen sind, hierdurch aufgeboten. vorbezeichneten Urkunden gefordert, ihre Rechte bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt spätestens in dem auf den 23. September 1904, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Auf⸗ gebotstermine anzumelden und die Urkunden eben ⸗ falls spätestens in diesem Termine dem Gericht vor⸗ zulegen, andernfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Düsseldorf, den 20 Juni 1900.
Inhaber der hierdurch auf⸗
Die Zahlungssperre, die unterm 29. März 1900 ; . berabgesetzten Schuldscheine itt. B. Nr. 7534, 7535 und 7536 der Dregdner Stadt ⸗ Anleihe vom Jahre 1871 Über je 100 Thaler verfügt worden ist, wird aufgehoben. Dresden, den 15. Juni 1900. Königl. Amtẽégericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Wehnert.
auf 30 /
A Der katholische Kirchenvorstand in Wilczyn bei Podrzewie, vertreten durch den Probst Radzie jewski, die Eigenthümer Wieczorek und Piotrowski, sämmt⸗ lich in Wilezyn, vertreten durch den Rechtsanwalt
Wolinski in Posen hat das Auf Pfandbriefes der Posener Land Serie TI Nr. 19 351, über 500 MS beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sätesteng in dem auf den 28. November 1900, Vor⸗ mittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ raumten Aufgebotstermine ine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Posen, den 25. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
33 Bekanntmachung.
Seit 20 Februar d. J. sind in Schöneberg fol. gende Werthpapiere abbanden gekommen:
2 Stück 35 C0 abgestempelte Preußische Eonsols Litt. F. Nr. 379 525 und 400 019, über je 200 4, ohne Kupons und Talons.
Dieselben werden hiermit für den Verkehr gespentt. Schöneberg, den 23. Juni 1900.
Königliche Polizei Direktion.
Bekanntmachun Unter Bezugnahme auf die
ebet des 34 prozent: gen chaft obne Buchstaben,
Zimmer Nr. 26, anbe
K im
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
. 219) wird hiermit zur allgemeinen Kenntaiß gebracht, daß nachstebende Werthhapiere=
400 Schlesische Bodenkredit Pfandbriefe Ser. VII 14 C. 6 ,, . e 1000
o reslauer Straßenbahn ⸗ Obligation ü
106 M0 Rr. 1060 ! . .
und 6 österreichische Silberrenten à 100 Nr. 54132 73797 99419 246968 238202 289855
gestoblen sind.
Hirschberg, den 28. Juni 1900.
Die Polizei · Verwaltung.
29200 Bekanntmachung.
Wir machen hiermit bekannt, daß dem Fräulein Marie Kleemann, hier, r 20 wohnhaft. der 31 9. Berliner Stadt⸗Anleiheschein Litt. N. Nr. 58 721 über 200 M angeblich abhanden ge= kommen ist. Den zeitigen Befitzer dieser Urkunde fordern wir hierdurch auf, sich bei uns oder der Kleemann zu melden, widrigenfalls das gerichtliche Aufgebots verfahren beantragt werden wird.
Berlin, den 14. Juni 1900.
. WNagistrat
hiesiger Königl. Haupt und Restdenzstadt.
Kir schner.
29220] Aufgebot.
Es ist das Aufgebot der nachbenannten angeblich abhanden gekommenen Urkunden beantragt:
L. folgender Wechsel: 1 des auf O. Seyfarth in Berlin, Lothringer straße 73, gezogenen, von diesem angenommenen Wechsels obne Unterschrift, d. d. Berlin, den 9. oder 10. Juni 1899, über 80 MÆ, sällig am 10. September 1898, von dem Stellmachermeister Franz Burnuß zu Berlin, Ackerstraße Nr. 132 133 (Mevershos), ver- treten durch den Rechtganwalt Pineus J. zu Berlin,
2) des von Jobs. Grentzenberg auf C. G. Groß- mann in Berlin, Waßmannstraße 27, gezogenen. von diesem angenommenen Wechsels, 4. d. Danzig. den 1. März 1900, über 909 e 76 3. fällig am 21. Juli 1900, von dem Kaufmann Jobanneg Grentzenberg zu Danzig. Hundegasse 45, vertreten durch den Rechtganwalt Reimann in Danzig;
Ilñ. folgender Versicher ungsscheine: I) der Preußischen Lebensversicherungs ˖ Aktiengesell- schaft zu Berlin, Nr. S7 509 vom 135. August 1883 über 1000 M, ausgeftellt für die Sohne des Fabri⸗ kanten Oekar Arnold zu Neuftadt b. Coburg, mit Vornamen Hermann‘ und Carle, oder deren Richtgnachfelger, zablbar am 15. August 1903, von . Fabrikanten M. Dekar Arnold zu Neustadt b.
oburg, 2) der Vietoria, Allgemeine Versicherunge Aktien ⸗ Gesellschaft zu Berlin . a. Nr. 267 944 vom . Februar 1895 aber 20 . ausgestellt auf Frau Auquste Sichtenstein, Franz, zahlbar am 9. Februar 1905 oder nach Rüberen Tode der versicherten Perfon, von Auguste Lichtenstein, geb. Franz, zu Ber J n. . ö. 1. . 1 ö.
Nr. vem 23. 1894 über 310 .
2 auf den Arbeiter Alt xander Kr — zahlbar am 23. Juni 1904 oder n Tode
§ 367 des Handelsgesetzbucheg vom 10. Mai 1897
der versicherten Persen, von n Alexander
Tropidlowgti in Dannover Gterstr.! , vert
durch den Rechtzanwalt L. Wolffgram in
. · / , = , .