1900 / 153 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Krast in Hild ebot.

Gustav n erklärung der Urkund e ic ö. 4 . Nd . . üufg . am 1. Oktober oder nach Lan bee un, den 26. 8 n 1 3 der Ar lter Johann August Bolje in Faulunqen, Der am 19. April 184 geborene Georg Albert , . der versicherten Person, von dem Königliches Amtsg 3 die Wittwe deg Handelbmanng Johannes Bolze, Trüg von Gbertberg, welcher vor vielen Jahren

Veronika, geborene Gaßmann, in . nach Amerika ausgewandert und . seit dem vm E i t E B e ĩ I a g e

ur , Hermann Halffter zu Berlin, köthenerstr. 7“, vertreten durch den Rechtsanwalt I8899 Aufgebot. . ) die verehellchte Barbara Schmerbauch, geborene Jahre 1887 verschollen ist, wird auf zuge . 1 ö . ö ffgram in Berlin Im Grundbuche des dem ,,, Gottfried Bolje, im Beistande ihres Ehemanns, des Acker. Antrag des Kari Schmitt in Cbertberg alt seines Um 9) ell en 2 d. Nr. 65 268 vom 27. Mai 18865 über 100 6, Sonntag in Fürstenau geh tigen Grundstücks mannt Jalob Schmerbauch in Faulungen, gesetzl. Vertreterg aufgefordert, sich späteltens in dem l 1 2 1 el . 2 * ausgestellt auf das Leben des Ernst Arthur Leibiger Fürstenau Blatt Nr. 30 stehen in Abtheilung 1II sämmtlich vertreten durch Rechtsanwalt Biel zu auf Donnerstag, 1. Januar E901, Vorm. , n m 1 rel 1 = * Muͤhlbaufen i. Th. haben das Aufgebot folgender Ii Ühr, vor dem hiesigen Gericht angesetzten Auf. Ul 2 nʒeiger *

im Crimmitschau, ek. am 25. Oltober 1885 in Nr. 1 168 Thaler für den Rademacher meister Crimmitschau, jahlbar am 1. Juni 1990 an den Hottfried Sonntag unter Bildung eines Hypotheken- Grundstücke, nämlich; gebotstermin f melden, widrigenfalls die Todegtz⸗ B li ö Fnulssbersesfünghbertrage e, der guf. den amen des Raschmachgrs Jaleb eillärung, erfolsfen wird. Zuglesch ergeht an alle, t ———— erlin, Freitag, den 29. Juni 9j 1809.

Maschinenbauer Grnst Leibiger oder dessen Rechts dokuments, bestehend au nachfolger, von Ernst Hermann Lelbiger in Frim. vom 22. September 1849 und dem Hypotheken. Bolte in Faulungen im Grundbuch von Lengenfeld welche Auskunft über Leben oder Tod deg Ver wie folgt, verzeichneten r, . geben können, die Aufforderung, spätesten ö Fundsachen, l elnngenn bern, —— te, ge, Her . 8 Conn e dit Oe ne, en, mne, , me. .

11

mitschau; schein om 25. September 1849, eingetragen. Die u, St. Band 5. Blatt 218, m Üufgebotgtermin dem Gericht Anzeige ju machen. erung. Erwerb und

III. folgender Prämien Rückgewährscheine: Post ist angeblich getilgt, kann aber im Grundbuche Grundstücke; Rr. J und 2 vom 15. September 1883 und nicht gelöscht werden, well die Rechtsnachfolger des I) Kartbi. 5 Parz. 569 7 unter der Spindels Den 26. Juni 1990. . . en, Verdingungen Nr. 13 vom 15. September 1894 eingetragenen Glaublgers zum theil unbekannt sind, burg oder auf dem Schilde, Plan 47 b., Acker, 30 am (gez) Pfander, A. R. Berloosung ꝛc. von Werthpapieren. ; 5. 5h Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Fischer. e / 563 3 6. von zan ö . * 3 . 10. Verschiedene Belanntmachun gen.

über je 83290 M zu der auf den Bãckermeister id . * ,,, , , , J ö Fir geg, e a n YAM f ö e r ar ee e en,, Auf Antrag des eingetragenen enthümers, 2) Kartbl. 5 Parz. unter der ndelsz⸗ ö u ge ote Verl en . ! ust⸗ U Fund⸗ stifsen, Or. Ehingen, als e . ; 6 . Sohn des Schloß. [29209

Friedrich Wilhelm , n. in Lautenburg aut. vertreten durch den Rechtzanwalt Meblhausen in burg oder auf dem Schilde, Plan 47 b., Acker, 3 a ch ch 9 29210 Nufgebo sachen Zust l gärtners Klant daselbst, hor langer 33 Aufgebot ; 7 l ungen u. dergl. aug gewandert und ielt 36 eh . Die Wittwe des ückerers Mathias Jungmann ,,, 3 , ! . zernard Jo ö

6 und auf die Frau Ober · Telegraphenassistent ; lartha Anuschek, geb. Melcher, in Breslau um— Braune berg, werden die unbekannten Rechtsnachfolger . 1 5 Ear , . - . Fiel Hint, su . . facht n 5) Kartbl. 5 Parz. 572 / 6 an 472. unter der ar ehl, Inhaber eine ebkommissionts.˖ 22) Josef Glöckler in Schaiblis bausen / O. A Katharina, geborene Heffen, in Losheim, hat bean- Stabrfyndikuß Aloys a , ,. Kin rer des . 2 reunig und deffen

eschriebene Lebengbersicherungspolice Nr. 49 761 der des verstorbenen Gläubigers, insbesondere der ver⸗ ; . n n, m , ö. e n. 6 , . ö. , . 1 . Acker, Z a 5h dm mit Oos Thaler . . G e n nen f m 4, 20207] Aufgebot n n . z erlin, von der Frau Martha Anuschek, geb. Louise Sonntag, bew, wir er Inhabe einertrag, - t . arr f ? . Ehingen, geb. daf z ragt, den vers ö

Melcher, zu Breslau, Weißenburger Platz 9, ver= k aufgefordert, frätestens im 3) a. Kartbl 5 Part. 6ig / C66 unter. der Spindels als Devgllmcht gen, bat die Todegerklärung seines k Stiebl in Köln hat des Wirths . . ohn zuletzt . 1 k e, de, Ehefrau Maria Nosalia, geb. meter, . 8. durch den Rechtsanwalt L. Wolffgram in . . n , . r , burg. Pian b., Acker, 13 a Hz am mit 0,48 Thlr. a , . n,, gibi, zulebl wob wa fr n enn, un n r, 1 seither verschollen. ö . BVers c ollene ward au efn zen, afl in ,, ö Erbla lern. bor di,, . G., ö ; n ; 4 . 1 Uu er⸗ . 1 5 eb. ; F e n ö. . I n * 2 1V. des 400 Pfandbriefs der Pmmerschen Hypo: Gericht anzumelden und, daß Dokument vorzulegen, 4 a. Kartbl. 5 Parz. 617/66 unter der Spindels.! des Metzgers und Wurstlers Adolf Diehl, welcher eben, ae nn. , n [. . i en alt in . . 36 3 Red ge im fe, . , ö. . Anton 2 643 6 .

f den 15. ick von da, 18y5 nach . nne ufgebotétermin zu melden, widrigenfalls die T ʒ⸗ ülhausen i. G., Bruder des B

. e Toder⸗ ; gters der Eck-

theken. Aktien⸗ Bank VI. Emission Litt. D. Nr. 2079 widridenfalls die ÄAusschließung der Rechtsnachfolger burg, Plan 17p., Acker, 11 a 37 4m mit O,. 34 Thlr. seinen Wohnort im Juli 1884 verlassen hat und seit 190 Febru 6 n dem Jahre 1887 verschollen ist, beantragt. Der , , . ge, wor . ar verschollen, Amerika gereist und seither erklärung erfolgen wird. An alle, weiche Auskunft gn 6) Adam Adolf Franz Cämmerer, in . * ĩ n e *

über 1000 M von lia Sophie Kolnesberg, ver. des Gläubigertz mit ihrem Recht bezw. die Kraftlos⸗· R-G., . em unter⸗ wittwet gewesenen Relnemann zu Nienburg a. d. Weser, erklärung der Urkunde erfolgen wird. b. der auf den Namen der Ehefrau des Franz Verschollene Adolf Diehl wird aufagefordert, sich ĩ * Aufgebote termine zu 24) Jakob Sei über Leben oder Tod . 8 Franz Melchior Ga ; vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrath Pr.. Mühlhausen, Kr. Pr. olland, den 3. April loo. Müller, Anna Maria, geborene Luhn, in Faulungen. spaͤtest'ng in dem auf Freitag, den A8. Jannlar K, . , e eri ssr um! , Irsb ingen als . ,, ö. 3 1830 in theilen vermögen, . ,. . er berg, eines Bruder . . . Sobernheim und Masur zu Berlin, Königliches Amtegericht. im Grundbuch von Lengenfeld Band 11 Blait 87, A 00 n, von dem unkerjeichneten Amtsgericht an— Lon des Per choll nekunst äber Leben ber Seifert dalelbst, Lzötz von da nach. Ar mn. Georg im Aufgebotsiermin dem Gericht Anz; gg, spätestens der Margareta, geb. Schmieg, einer Schwest⸗ un wie folgt, eingetragenen Grundstücke, als; beraumten Aufgebotstermin iu melden, widrigenfalls die Aufforderung i r en g ern nen ergeht un ö. . crit abgereist Xabertz, Cem ß, än hg, Ubeige zu machen. . fi. e,. gem, ,, .

, ; Aufgebotttermine dem erden, nachdem die ugustin Franz Schmie g/ Brüder . Matter

V. 1 det Depotscheins der Berlinischen Lebens. Versicherungz⸗Gesellschaft vom 29. Juri 1893 über (11020 Aufgebot. I) Kartbl. 3 Parz. 57h67 auf dem Schilde oder die Todegerklärung erfolgen wird. Zugleich wird Intrz Bauer, ra s hre unter der Spindelsburg, Plan 48, Acker, Fa 82 4m an alle Personen, welche Auskunft über Leben oder e ö. 90 ,. ö Verschollenen , 20284 . . . * , . oder, falls diese berfforben, Feten nigliches . nd, aufgefordert, spätesten in dem en Lees inder. Cine ande über Leben und Aufentkalt

dle verpfändete Police Tab. A. Nr. 44749 derselben Der Rittergutsbesitzer Major a. D. Heinrich von mit O 32 Thlr. R. E. od des Verschollenen zu ertheilen vermögen, die ehnigliches A J dem auf Di z mte gericht. II. den 26. März 1901, B enotag, K. W. Amtsgericht Waiblingen . n, 9. ein . über deren Ableben j J r ni zu erhalten.

2 29 2] d. . term ine sich zl ö ü j ; 1 1 .

Schönlanke mit 2000 M versichert ist, von den Erben Über die im Grundbuche r des , , Blatt Nr. 24 in Abtheilung III unter Nr. 111 ein mit 0.10 Thlr. R. E Barr, den . Hh. 6 5 3 e. ö. 166 ehen aiserliches Amtsgericht. Aufgebot. rung erfolgen wird. An alle, welche uber Leb S5 in Waiblingen geborenen, im Jahre 1860 ĩ ; ; eben . go nach die Aufforderung, die ihnen an ben 66 en Nachlaß der

a. Arthur Richard Alfred, etragene ypothek: 173 Thlr. 12 Sr. nebst 8 ole behufs ährer Kintragung als Eigenthümer be; : ö Fern ar 3. Anton, geboren den 4. Januar 1867, antragt. Alle Eigenthumt prätendenten werden auf , Perso en: . ; J M ug 966 Fügranzißka, geboren den 7. Sltober ö Ge. gefordert, fpätestens in dem vor dem unterzeichneten 1 N Anton ker eenlb er. ,,,, mogen. ergebt . . gbr sttone. Catbarine ib ranel ier ht 1 Sinn Gamss mn gebe en g, d, d, n. 28306) Aufgebot. ckermann ig Griesingen, O.. Ehingen, geboren Aufgebot-termtne dem Gericht Anzeige zu machen * n, ö 3 al r , . 4 gebore achen. a. an die Verschollene, sich spätestens im A ; , . , . . 1 6 uf⸗ 3 gien Ne la *

6. Elvira Leonore, R w d. Elfriede Irma . schwister Fobßiwt = gebildeten Hzpotbekenbriefs be. Amtsgericht, Zimmer Nr. 10 auf den 23. Oltober j asell 20. Geschwister Krause ju Schönlanke, sämmtlich ver⸗ antragt. Der Inhaber der Ürkunde wird aufge., L900, Vormittags AM Uhr, anberaumten Auf. Von, dem Fahrilanten Ludwig Bracker in Hanau, daselbst am 309 Aprll 1850 und zuletz' vort“ wöhr Den 2063. Juni 136. ü Ansprüche auf die als Pfleger, ut der Antrag gestellt worden, den am haft, in den 70er Jahren nach Ainer ka gereist 4 Oberamttztichtet Ebrlenspiel , lin mnflxen, widrigenfalls die Todes ler r g n rene, de, ne, e, e. ze ü ö . el. erklärung erfolgen wird; . , ausgeantwortet werden würde. : ö

treten durch ihre Mutter, die verwittwete Haus . fordert, späͤtestens in dem auf den 28. November gebotstermine ihre Rechte und ast, in obengedachten Grundstücke anzumelden mit der Ver ] 18. April 1839 in St. Peterghurg geborenen Sohn setz i z e ,, enas) k . 2) Maximilian Schilling, Sohn e de, Aufgebot . an alle, welche Auskunft über Leben oder T ö ; ; od Würzburg, den 21. Juni 1990 4 . 509.

besitzer Krause, Emilie, geb. Zindler, ebenda, diese 9060, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter.

ihrerfeits vertreten durch den Rechtganwalt Schön, zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 26, anberaumten warnung, daß im Falle nicht erfolgender Anmeltung des Johann Christlan Jakob Hochreuther, Namens 9 milian des Taglohners . e

born zu Berlin, ; Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die und Bescheintgung des Widersprucharechtg ihre Aus. Wilhelm. Hermann Cornelius Hochreuther, der Johannes Schilling in All üendingen G. R Ehmer Der Heßttzersohn Friedrich Kowalke, am 16 der Verschollenen zu erthellen vermögen, späteff

2 der Empfangeguittung der Berlinischen Lebeng. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls, die Kraftlos, schließung und die Eintragung des Besitztitels für im Wajsenbause der holländisch. reformierten Ge— gehoren dortselbst am 6 Oktober 1552 . hzuar 1847 als Sohn der i nsa fer? Qn, Fe⸗ im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige , mn. 4 Kgl. Amts aericht.

Versicherungsgesellschaft v. 21. Juli 1884 über die erklärung der Urkunde erfolgen wird. die Antraasteller erfolgen wird. meinde in St. Petersburg erzogen wurde und seit unbekannt wohin abgereist und seit 3 Ma . NMtarie, geb. Schiemann, Kowalke'schen i nt und Aufgebotstermin ist bestimmt auf Freita 6 (L. S) Scha fst eck, & Dberamterichter

Dingelstädt, den 21. Juni 1900. 1357 verschollen ist, für kodt zu erklären. Der März 1882 Greuz geboren, ist etwa im Fahre 1881 pon rden ö. 3. r, Vormittags 1 uih⸗ . [29303] Oeff , . . der-! Den 25. Juni 1900. ö w 'ffentliche Betanutmachung.

verpfändete Police Tab. A. Nr. 6 53, durch welche Posen, den 27. April 1800. . theilung 1. Verschollene wird aufgefordert, sich Vor oder in 3) Jobannes Nagel, Schuhmacher, geboren nach fe n, wise, mn, 1 . e , e, . e. ö, , . April 1909 hier verstorbene Rentier iegau und dessen Ghbefran Mari. ee. 6 5.

das Leben des Buchbalters Johannes Werner Ehlers Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Ab . ö a ; 28 33 ol ö ) ö 28. Januar 1812 zu Ennahofe r Ft dem am Februar ormittags ju Ennahosen, O.. A. Ehingen, Wilhelmine, geb. . v . ö 3 z ; heleute zu Körner, haben in ihrem am 25 Mai 16 ers? am * 09 erẽff

in Langenweddingen versichert ist, von dem Kauf 29203 EI Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, und 'i. Kinder 3 Js a. Anna Mari 5 90 c Scharnese wird d M* 29280 z J na Maria Nagel, geb. 238. Juni 1836, charnese wird der genannte Verschollene aufgefordert, , m nr n m e, en. Teffamente vom 22 Ayr iyßdß den Bin neten = ‚Fril 13955 den Bädermeister

mann Werner Ehlers in Cöthen, . (19256 Fr,, . . ö ö. ur e 3) des Pfandscheins des Haupt · Steueramts für Im Grundbuch des dem Dotelbesitzer Paul Langer Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., Zimmer N, 1 4 h ese inländische Gegenstände in Berlin vom 2. Rovember gehörigen Grundstücks Haus Rybnikt Bl. 10 standen Auf Antrag der gesetzlichen Vertreter werden die anstebenden Termsne zu melden, widrigenfalls seine b. Jobann Georg Nagel, geb. 24. Januar 1842 sich spätestens im Aufgebotgtermine, den X Mai ; Magdaleng Reltien, wohnhaft 1857, ausgestellt über die hon dem Kaufmann Moritz in Abtheilung UI unter Nr. 12 für den früheren nachbenannten Verschollenen: Todegerklärung erfolgen wird. Alle, welche Auß⸗ alle drei zuletzt wohnhasjt in Grötzsn gen, 8 J 1801, Vormittags 10 Uhr, bei ben 23 Dalstein, Ehefrau von Nikolaus Reitz dit fer . Louis Liegau bedacht. nn Holst, geboren am 109. Juni kunst. über Leben oder Tod des Verschollenen ju Ebingen, von ba im Jahre 1854 nach Nord. Anerita . . Zimmer Rr. 3, zu . . . 5 Antrag auf Code ef i un San, 2 Juni 1909. didrigenfalls seine Todegerklärung ei z genannten Ehemanns zurickgengmmen; der auf aigliches Amtsgericht J. Abtheilang Un 1 * * 753.

Israel hinterlegten Preuß. konfolidierten 400 iftzt Gasthosbefitzer Philirp Singer in Rybnik 4500 Thaler, I) Heinrich Jobam 2 e . . gen ⸗lin 3 Ih o Staatganleibescheine Litt. J. Nr. 36 9388 bis zu 5 öso verzinslich, aus dem notariellen Kaufvertrage 1866 iu Altona, Sohn des Korbmachers Heinrich ertheilen vermögen, werden aufgefordert, spätestent ausgewandert und seit ca. 40 Jahren verschollen ; nfall. , . 35 göl aber je 3060 1200016, von dem Ritter Vom 29. Februar 1856 eingetragen. Bei der im Anton Holst und der Johanna Marta Juliane, geb. im Aufgebotgtermine dem Gerichte Anzeige mu 4 Johann Geor Schreiber * Ge, ene g. 21 diesenger, welche Augtunft * üben ' chen . ö den 25 Sen bee Gn fen m e heft an, . gutebesitzer Richard Israel ju Berlin, Bellevuestr. 18, Jahre 1857 erfolgten Zwangeversteigerung dieses Jaupe, . machen. . Iõbners Johann Georg Schre ber in Ennahöfn od des Verschollenen zu ertheilen vermögen . . aufgehoben und das Verfahren eingestelit 3 Bekanntmachung.

sten Heinrich Hermann Clause, geboren Berlin, den 25. Juni 1900. Or]. Ehingen, geboren daselbst J. Januar 1850 , dem . dabon Anzeige ju machen . 3. 9 Juni 1960. . 1 . 19. 2 1300 verfendtete Au-

r 1850, m, den 25. Juni 1900. machen. aiserliches Amtsgericht lußurth es unterzeichneten Gericht⸗ M Ta.

: der stadtischen Sparkasf⸗ bier selb ist das on en Sparkasse hierselbst à

hertreten durch den Rechtganwalt Mosse zu Berlin, Grundstücks fielen die unbekannten Eigenthümer des 2) Car * ; 2 4) des Reverses der Concordia Kölnischen Lebens. von dieser Post abgezweigten Antheils im Betrage am . August 1835, Sohn des Jürgen Friedrich Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 34. im Jahre 1853 mit seiner Mutter Anna Marte 86

n . Königliches J ; r e .

J niglichet Amtsgericht. 20199] der Wittwe Louise Jahn zu . 6

versicherungz · Gesellschaft vom 16. oder 6. März 1900 von 1500 Thalern mit dieser Summe nebst 309 Clause und der Anna Catharina, geb. Bube, . Schreiber von dem Wohnort Ennahofen nach Amerika interlegung der von derselben Gesellschaft aus Zinsen seit dem 1. April 1864 bis 31. Juli 1867 . . ger r ö 4 * set etwa 5 Jahren persche len oss! nn 1. Sept be r, , n. , n , , am 17. September 18523, Sohn des Peter Petersen [29304 ufgebot. oJ Johannes giegler, geboren 10. Auzust 1353. *6EëS 1 September 1870 ist zu Zirkow auf Rügen r 68 4 lautende Sparte ssen buch de 6 ; a. Johannes Riebel, Ackerer in Walshei Rügen Nr. 19166 für kraftlos erklärt or 66 0k alsheim, als Ab⸗ 3 ert! orden.

8 5

3 Peter Christlan Martin Themsen, geboren ö Aufgebot. ö. ö . der Häusler und Zimmermann Ferdinand Löwenberg J. Schl., den 21. Jani 1 * * 21. Juni 1900

über . Police Nr. 71 284 über 1500 6, von L. zusammen mit 1750 Thalern aus, während vorein ) . es irnbaum in Berlin, Greifswalderstr. 227. getragene Poffen. für welche auch das Grundstück Themsen und der Johanne Christine Marie, geb. Von dem Rechtsanwali Hildebrand in Bütow als Sobn des Schäseis David Ziegler in Ennahofen 1 , . 3 Pie Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Äcker Rybnik. Bl. 268 baftete, berichtigt wurden. Nienau. Pfleger ist der Antrag gestellt worden, den wah. juletzt; dort wohnhaft, etwa 1870 nach n eln, enbeitspfleger. hat beantragt, den Schneider ver m. Cbristian Otte (auch Ott) verstorben 7 spätestens in dem auf den 23. Februar 1901, Der Anspruch der unbekannten Eigenthümer der 4 Garl Emil Günther Hörup, geboren am scheinlich schon vor dem Jahre 1380 nach Amerika, gereist und seitber verschollen, a Valentin Lorentz, geb. 8. September 1823 3 Hir. r Verstorbene ist geboten am J. Mal 1513 zu Königliches Amte gericht. , Ri Uhr, vor dem unterzeichneten 1750 Thaler auf Befriedigung ist deshalb an der Februar 1846, Sohn des Zeichenlehrers Jacob und zwar nach Memphis in Tennessee ausgewanderten 267 Zi J ö. , Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B,, Stelle von drei bei der Zwangeverstelgerung von Jensen Hörup. und der Wilhelmine Antonie Müllergesellen Julius Daniel Theodor Bluhm für Sohn des Schäfers David Ziealer in Ennahofen, G3 w' eit 1863 verschollen, für todt zu erklären. Fat 8 . 27, anberaumten Aufgebotstermin ihre Haus Rybnik Blatt 10 berichtigten Posten nach Johanna, geb. Dusch, und sodt zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, zjuietzt dort wohnhaft, etwa 1875 nach Amel ik . e, ,. aufgefordert: 1) der Verschollene sitz ,. bisher nur seine vorbenannte Wittwe Steckt, geb echte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Maßgabe des § b6 der Konkursordnung zufolge ) Heinrich Friedrich Christian Christen, geboren sich vor oder in dem am 9. Februar 1901, Bor- gereist und seitber verschollen, H rätestens im Aufgebotstermine des K. Amtgaerichtz 6 tte er. Alle Per onen, welche sonst noch ein fir .. n. Tren tan, zu Charlottenburg. Nertelfed- widrigenfalls die Kraftloszerklärung der Urkunden Bersügung dom 13. September 1887 im Grundbuch am 23 Oktober 1348, Sohn des Jobann Filedrich imittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts. . Josef Bühl, Sha dea Schneiders Josef daun ren, S8. Februar A901, Vorm. 9 uhr . er den Nachlaß des Ferdinand Otte gen. Hr. Gngei zn Prozeß depoll mãchtigter Rette aa alt erfolgen wird. von Acker Rybnik Blatt 265 vermerkt und demnächst Christen und der Anna Margaretha, geb. Bilunck, gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. Dubl, g n am 23. Juli 1832 ju Erbach 6 , , , u melden, widrigenfalls seine Todes ,, werden aufgefordert, ihre ibren 66 2 en. e, i zige ftr. 122. Hart gegen Berlin, den 19. Juni 1900. auf 1453 M S8 N sestgestellt worden. Auf Antrag aufgefordert, sich svätestens in dem auf Sonn- Jimmer 27, austebenden Termine zu melden, widrigen Goinger 52 nach Tmersta von Erbach aut. RMträrung lolgengwird; ) alle, die über Leben oder 1955 spätestens bis zum 31. Oktober iber 6 . Schuhmacher Thera? . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84. der Grundstäckseigenthümer von Acker Rybnik abend, den 2. März 1901, Vormittags falls seine Todeserklärung erfolgen wind. Alle wandert. 21. 1858 juletzt in Ppiladeln . 636 Verschollenen Auskunft zu ertheilen ver⸗ zumelde 4. den biesigen Atten IX 77100 an- Falt- . e, , j*éEst unbekannten Aufent- , Bl. 265 der Geschwister Carl, Gertrud und Georg AI Uhr, anberaumten Lufgebotetermine (Velenen⸗· welche Auskunft üiber Leben oder Tod des Ver sich au baltend und hernach verschollen., I ,. vätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Ge he widr ses , fie ge der Austtellung des mit dem y 2 . 1 . weer, Geer. 29217) Amtsgericht Samburg. Wenzlik zu Rybnik, vertreten durch den Rechts. straße 21 pt. zu melden, widrigenfalls die Todes schollenen ju ertbeilen vermögen, werden aufge ordert. o tan Schuster. Sohn de Metzgers Konrad . . . wirt 3. ,, n=, werden können. Eg un83d den K— * Partei ja trennen Aufgebot. anwalt Lemy zu Rybnik, werden die unbekannten erklärung erfolgen wird. Ale diejen gen, welche spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige er,. in Erbach, geboren 10. August 1547, 1365 t. Amttgericht Landau Pf. dem zur Anmendnne ann bin gemiesen. daß nach Klägerin ö . , 1 all ren., Dee Die Wittwe Anna Tischer, geb. Gründler, in Britz Gläubiger bew. deren Rechtsnachfolger aufgefordert, Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu machen. . ben Erbach nach Amertka ausgewandert, im Der Jagel . Bluts berwandte a ,, Gemeinen Recht band lung des Re ehe, w. tar mäardlickeꝛ Ber- ; ? ihre Ansprüche und Rechte auf die Post späͤtestens zu ertbeilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens Berlin, den 25. Juni 1900. e. llino ls, weilen? und b; en,, ga, Amnnn icht Pirmas SGebur we, r. H , m, , unehelicher lammer des er * y verschollen. . mts geri irmasens hat unterm Bergen a. R. e zur Erbschaft berufen sind. Sale shes Mi * Landgerichts II x Berlin R., den 15. Juni 1900. Dal ches Ufer 298/31, Zimmer M auf der EG. M-

bei Rirdorf, vertreten durch die Lebens und Pensions. An zeige zu Ron igliches Amiagericht J. Abtheilung s ra . ) eter Rue z,

Georg Ziegler zehoren 13. 2 . ö. dorf, Sohn von Johann Jakob L ;. ' Jüden hagen bei Kössin er w hei ö S 3 2 boren 3. Aug HR S 6. Dhäann I Lorentz Si h . * . . ar verheirath 2918 g lugust 1855, Schiachter, 0 Bz und Sikylla Sophie Elisabeth Johanna, geb. Damp. r e t , , Zusteslung.

rrebelichte Schuhmacher Bertha Jan ö ö Ian e

! ͤ ö !. im Aufgebotstermin, den 26. September 19009, im Aufgebotstermine dem Gericht ,, ric . hear. Wormittags n Uhr, bei den unterzgichneten machen. 1 . Meter Sobn des Mattk. Rueß in ** ineo folgendes fcb rlaffen; Nnierm ,,, vember 1960, oem,, ,. . Dres, zan Wolff son, Deb, Schramm und Cohen Gericht, Zimmer 39, anzumelden, widrigenfalls die Altona, den 26. Juni 1900. . ö * ach geboren daselbst 29. Juni 1338. ca. 1862 Wi , n, . Heinrich Stegner, Schuster in Imtsgericht. Abtheilung 2. Aufforderung, cinen de. 22 19 Mur, m der ** w. Dhen, Gläubiger nach der Hinterlegung des ihnen ge— Königl. Amtsgericht. Abtheilung 3a. 29285 Aufgebot. ven dort nach Amerika gereist und eitber Ser. enn n enn nrg aun Erlassung einer Todeserklärung [L29208 K a a ,,, se ct rer, err 23 = 6 . u w/ / kabrenken Betrages ihre Befriedigung ftatt aus dem n , Rr. boß1. Der Landwirth August Grenacher in schollen, e , ,,,, von 3 R Aufgebot. . 3 welten, = i n , a, ; gere n seren bh fe d, , Henn Schaetter . d nen, , me, dg men bis, tiefer ren r, wennde bet lt, ieh, d, ,,,, Tischer Kamin, am 18. Auqust 1885 Uuggestellten verlangen können und ihre Rechte auf diesen er- Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung. geb. Grenacher, in Egringen und Frieda Anna und ' amnnts Schneider in Srfiygen. S. 1 dbengen, . ,. en Wohn. und Aufenthalts ort 1909 in Frank surtꝰ . Xi e. e , am 5. Mai derm, e , . 190 geeberseg über den Empfang der Police Rr. 721d löschen, wenn sie sich nicht vor dem Ablauf von Auf Antrag der gesetzlichen Vertreter werden die Emma Grenacher in Oberweiler, diese letzteren ver⸗ . dort am 19. Oltbr. 1837, 1854 von Ersinger warn , r. . . an 30. Januar 1899 meisters Heinrich Kerstin / . Schneider⸗ ö, de en. r,, , 4214 dreißig Jahren nach der Erlafsung des Ausschluß. rachbenannten Verschollenen; treten durch ihre Mutter, die Friedrich Srenacher nach 6. gereijt und seitker berschollen, . be, g ,. Lanegerichts Zwei- verfahren zum Zwecke . 39 das Aufgebotß. Gerichteschrelber des Rn Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert urtheils Rel der Hinterlegung telle melden. IH. Fan. Ditmar Jim Burmester, geboren Witwe, Katbarme geb. Itin, in Sherwin we. . ie deb, Guter, Tochter des Taglöhners schriften des , , gemäß den Vor, iaßgläubigern beantragt . 6 .

seine Rechte spaͤtesten in dem auf Mittwoch pen Rybnik, den 16. Mai 1900. am 1. Mär 1842 ju Wedel, Sobn des Johann beantragt, ihren am 26. Juni 1862 in Britz ingen . on . in Schmiech n, geboren 3Jé Aagust Amtsgericht dr, , , deen. durch das Kol. werden daher aufzeso dert er achlaßglãubiger 29241 Oenfentiiqe 3a. dr miar, nn, Bormittegs ä üthr, bier. , , gane. . Burmester und der Maria Caccilia, gib. 86 , ö =, , n Gamen nang, D, n bingen, gls nac Ref en bestelt anb vurch“ . Ab. den Jlachleß der er ne n, en ws nr mmm se, e den, ,,

5 * 3 o hn. ehrs, =. ruder Friedri re er, welcher ezembe rn, , . ndert un ber verschollen, ü etzteres e igt, das den 19. Okto ö nens em auf gattin in Närnderg 6 46 C ö ö 3) Jehann Cbriftian Heinrich Bahrs. geboren 578 nach Amerika ausgewandert ist, für todt zu er . 412 Q bomas Guter, So igeborg verfahren zum Iwfecke der Todezerklärung vor b Lern. 12 Ur, ü 4 n nr, , nr mn nn ve unn Uotulege . wibrigen salll die Kraft. (16138 Aufgebot. am 13. November 1852 ju Othmarschen, Sohn des klären. Aufgebotstermin wird auf Montag. den . gen- Dceboren 21. Dejiember 135 an e , kein ericht . KNRTaa m in Starkes logerklaͤrung der Urkunde erfolgen 6 Der Wirth August Karpinskt in Rywoczyn bat Gärtners Johann Christopher Babrs und der Anna 28. Januar 1991, Vormittags 9 Uhr, be mer schwang, O. l. Gbingen, I356 nach Auertia and 3 . 9 enn 3 688 13 ff. B. G. B. Die Anmeldung hat bie una, , aum n , Se? en ! ; das Aufgebot des verloren gegangenen, über die Agneta Henriette, geb. Orthmann, und stimmt. Der Verschollene wird aufgefordert sich as gewandert und seither verschollen, Hö, , . . . ir Lufforderung: und des Grundes der F des Gegenstandes dat der Arwalt der n 2 en. Arens Cäsar Wendorff, geboren am 15. August spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigen. Katharina Guter. Tochter des Taaglshnert Pain, . 6 sich urkundliche Beweisstůck⸗ n ö , a Eichbeim unterm 6 . . ziesten: n. AUufgeboteterinn, als welcher die Rbschrist beinnfügen. Di Na klasgleter, enn, brift as. Tingercicht., Rede-, de , r.

Ugen. Vile 5g ãubiger, welche dete, eiger bie Leere eres

*

* *

n anberaumten dann zu Närrterzg. Hertel . ö * . =

262 1 d . 68711 L 1 n. V 9 zt. Amt ger icht Pirmasens Au gebots termine l e] 1esem Gericht anzumelden 1 24 2 7 *. 36 *

an , im Grundbuche von Rywoezmn Nr. 3 Abtheilung III 3 9 e , ö J ? Nr. 5 für die Geschwister Marie, Wilbelm, Julie, 1853 zu Altona, Sohn des Schullehrer Christian falls die Todeserklärung 3 23 2 welche 11 35. r=n, geboren 18. Nodember ff . Leben oder Tod des Verschellenen 133 in Gamerschwang, 1856 Imerika aus. 1901. (gej) Völckers Dr. e j * 6 Amertta aug on. Bearmittag? g Uhr, def xi l mes 2 . ̃ bel , et od , n Fin e nd e, ra, gc, Hege, . e 22. t FTestimmt wird, zu bor den Verbindlichkei . stellung eines bein gi Oreris de . Verbffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. stattungen gebildeten und noch über 79 nebst aufgefordert, sich spätestens in dem auf Sonn. im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. . 26 Bausch. geboren 1315 zu erklärung in dem genannten Termin fame teten, dünn,, n,. 2. . sann Brötzingen, S. . Chin gen, und der Sobn Mardieg Y an alle, welche über Leden dr , werden, von dem Erben nur inf igt. r , ls! Aufgehyt, Julle und Wilbelmine Ciarnetzi gültigen Hywvo. LR Uhr, anberaumten 1 u . ö. . , * Franz Stezner Augtunst ju Srtkilen? Senn a Grhen ant insewelt Be gie digung zu erfolgen wird. e gej.) Dr. Kohler. 2 . don Grötzingen nach Amerika aus gewandert und späteste R dem * eich urge ermogen, geschla fenen Gläubiger n ; erschuỹ j 1 nr a,, . . ener een ckunde wird aufgefordert, swätestens diejenigen, welche Luskunst über . er dersch . eng in den bezeichneten Aufgebotstermine dem Die Gläubiger aue a e m m , ergiebt. . , = in dem auf den 4. Dezember 1900, Vor- Verschollenen zu ertheilen vermögen, werden guf⸗ ö i a 6 4 * Mayer, geb. 12. Februar Pirmasens,. 26. Juni 1900 beg ö wer mäctu fen e * * 4 und Pauline Mayer, geb. 4. Januar 1835, er Ger bis sch eber der . unbeschränkt haftet, werde . Sparfassenbuches Nr. 15 O91. der stäbtijchen Spar. Jimmer Nr. 25. anberaumten Aufgebotstermine seine richt Anzeige zu machen. 2 ö ; Der Gerichte sckteiber des K, Amtsgerichts: betroffen rden durch das Aufgebot nicht ufgebot. nder, Uhrmacher zuletzt wobnbaft in Dberdischingen, Der Inhaber deg. Buches wird gufgefen dert, widrigenfalltz die Kraftloserklärung der Urkunde er— Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3 a. be g. . Königliches Amte gericht. 12 2 3 . 22 Februar 1849 zu Unterensingen, O. A. Nürtingen, Ererst und seither verschollen, Ausfgeb ; ö. Sanedurg deg Sernfan ormittags 9 Uhr, vor dem unter eichneten Soldau, den 9. Mai 1900. 29288 1 ufgebot. 29216 Betauntmach kl und Bert az HSerite Sitzung saai anberaumten Muffe bote, Königliches Amiggericht. Abib. 3. Rag dem zufolge jugelaffenen Antag dez Anton uhnd der berstontkenen Anng, erg e, 21 6 . in Altheim, gebgren in Dber. Flötlingen, dat den Änkrag auf Todegerklärung der b Schrifif 19. e, ! im Jabre 1868 unte amg 3. Jan ar 18459, 1368 von Oberdischlugen mit unbekannten Aafentialt abwelenden. fa r borene Schriftsetzer Carl Friedri a ge. rufunge die rer ge. en,, ö des zo Bertanntmachung. lens, weenrgufgborgrersahten. am In cke der , uf dar württemberg 2 * s ö unbekanntem Aufenthalt abwesenden, seit mehr ist am 19. Februar 19065 , . 6 * Senats des Rel ; D es erfolg . Bie Erben der am 13. Dejember 1859 zu Todezerklärung gegen den am 3. April 1846 ge- förmlich nach Amerika ausgewandert und fete ne. 2 in Schick, Sobn des Taglöbaers Johannes Daniel Flaig, Meßzgers in Flöꝛlingen n . Rönigliches Ämtogerichi 1 1 n J t . Abwesenbeiter ien ick in Oberdischingen geboren dortselbst 31. Ja- a2. Magta, geb. am 4. Septenrber 1836 n, daber alle diesenigen Personen, welche an ; hillpy Bolje, Theresta, geborene Müller, und deren und längst verschollenen Johann Karl Lutz von Goitlieb Gisele, Webers in Unterensiagen da * 181 en Nachlaß des vocgenannten Erblassere Erbrecht k t, wird der Verschollene gebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklarung em. wmöer verschollen, gestellt. Diefer Antrag ist für julässig erklärt und = (29218 Aufgebot. Ehemann, deg Handels manns Phillyp Bolze, als: Luß aufgefordert, sic spätestens in dem auf Freitag, m n m Gi d,. 1 g ö! rt und sprüche bis längstens den 30. Oktober d. Feen Handelknann Georg, Boige in Faulangen, 1. Januar A001, Vorm. 8 Uhr, anberaumt n 29. Januar 190, Vorm. 9 Uhr, . berdischingen, Sohn des Küfers Wilen al Donneretag, den 28. Februar Ron, rei das Aufgebot des Wechsels vom 7. Dejember 1898 ger daselbst, ea. iss bon dort nach Auterika Vormittags v ihr, anberaumt worden. Es er— u , r , . über 150 6, autgestellt von B. Bohrmann 1 Bolse, im Belsllande ihres Ehemanns Johannes erllärung erfolgen wird. Wer Auskunft über Leben ; ich spaä . 15 h er. Leih gig, am. Ni ec. vber Tod des Verschollenen ju ertbeilen vermag. wolle gebotstermine iu melden, widrigenfalls die To JZosef Sein, geb. 17. Februar 1344 in sich spätesteng im Aufgebetstermin zu melden furt a. Bi. an die Ordre det Antrafstellers, ange— I) die verehelichte Anna J ngen, O. -A. CRbingen Sohn deg Hufschmieds widrigenfallz die Todegerklärung erfolgen wird! Tschackert. nommen von Toni Ruhland in St. Johann, fällig im Beistande ihres Ghemannt, des Maurers Adam machen. 2) an alle, welche Auskunft über Leben e,, e, nn ? Backnang, 20. Juni 1900. des Verschollenen zu ertheilen vermögen, Ta 1 35 * seirber verschollen, oder Tod der Verschollenen Auskunst zu ertheilen Sybil ü 1 M Ürkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf 4) der Handels mann Christoph Eduard Bolie in dem Gericht Anzeige renz Nothelser, geb. 10. Dezember 1857 vermögen, aufgefordert, spätestens im? Dbilla Cãmmerer ledige des n 1 Aufgebotstermin Landrichters Ge Sdnial rn . rn n, Wrnlttogs 1h uhr, Hebensicht; ge Beeler d, , . mech n. . . me,. Bolze in Faulungen, Veröffentlicht duich Gerichtsschreiber Fischtr. Nürtingen, den 26. Juni 1900. 1 st, 1881 nach Amersta ausgewandert und Den 22. Juni 1500. ist am 25. N n schoilen, Div. Änääteichter Klöpfer. ee nnn, , n we e, . . * n außer

3 s Iffentliche Sigung vom Die 2 Abtheilung für Aufgebotssachen. Wilhelmine, Jacob und Michael Cjarnetzli einge Theodor Wendorff und der Maria Catharina Jo- rn, , be. 8 , en, ee he Ssisung vom Dienstag, den 8. März sich nicht melden, können, unbesch é der Rechtz , ere, men, nr ö e en rden spateste andert und se er berichollen an * * ö 2 ö . ae wa. ** 9 ü Übe ertheilen vermögen, gel . chollen, melden bei Vermeidung des Auespruchs der Todeg— Vermächtnissen und Auflage 6 k Jinsen und Lie Augstattungen der Geschwöster Marie, abend, den 16. Februar 1501, Vormittags Münheim, den 19. Juni 1990. Dasah' me obn Mathiaz 2) an alle, welche über Leben oder Tod des ] . aur lagen, berüdsichtigt in beien it. aner. ö. rw ** geboren daselbst 17. Januar 1849, beide . des genannten verlangen, als sich Befriedigung de . 1 das Urt M. 8 Der Polsterer Wilbelnm Mie sor zn Oderbansen streienbriefes zwecks Löschung beantragt. Der In- widrigen falls die Todegerklärung ler. . ö sich nach Yefriedinng 2e. nicht aus. i ö . Leben oder Tod der Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber: Kölbl nnr verschollen, Gericht Anzeige zu machen ; . . und Auflagen, sowie die Glaub! amen der Wittne Elis Fronczect lautznden mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, geferdert, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ ͤ a2. 1 lat an 6 Gläub ger, derer e Grhe 1 ö 29214 Amtsgericht Nürtingen. e er des für todt erklärten Jobann Balthasa Ruffle S kaffe zu Oberhaufen über 2982 7 beantragt. Rechte ansumeiden und die Ürkunde vermnlegen, Altona, den 25, Juni 1900. e,, 2 9 r Rüffler, K. Setretär. Frankfurt a. M., den 15. Juni 190 ? 9 9 1 . e oren . * 1 2 . 852 . er ͤrn ö 1 23 og 121 x ö 2 2 9 spãtestens in dem auf den 1. Dezember 1900, , 6 8 Gegen Daniel Maier, Schuhmacher 9 f gen nit den Eltern nach Amerika 29213) gl. Amtsgericht Rottweil. Aufgebot. Sohn des verstorbenen Matihäus Maier, Webert, 6 Bern hardine, geb. Schick, Ehefrau des Lorenz Der Abwesenbeitspfleger Erhard Etter, Bauer in D F ündlicher Ver ; ü . h 2er am 15. Februar 1827 in Plauen ur wünd bar termme sein Htechie anzumelden und dat, Buch von, Fischer, Maurers in Gbersberg, als Abwesenhette. wohnbaft in Unteren singen, 5 . ö n Duen i. X. che Staats bürgerrt merita gereist und seither verschollen äs drergig Jahren derschollenen Töchter des weil. geseßlihen Erben dernscid ĩ = ; ; esselben sind ni et. Dberhausen, ren l. Anil Ln] in perstorbenen Ebefrau deg Handelsmanng borenen, mit unbefanntem Aufenthast abwesenden schollen, ist auf Antrag des * 61 1. nicks bekannt. Gi 9 ͤ . u . 843, von dort 1885 nach Amerlka gereist und b. Anna Katharina, geb. 12 März 1838 paß ; am 4. Dejember 1889 zu Faulungen verstorbenen Ebersberg eingeleilet worden if ; . . ; 15 * 36 888. zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, ibre Än. geleitet. Aufgebots termin ist auf Dienstag . Karl Schuster, Kärschner, geb. 17. August Aufgebotetermsn vor dem dtesseitigen Amtsgericht t J. Der Kaufmann Juliuß Lennhof in Berlin bat 89 ar 19 unter Beifügung, der Bewelsminel dei dem ante. 2j die verehelichte Elisabeth Schmerl auch, geb. Aufgedotstermine zu melden, widrigen allt die Todes· Es ergeht die Aufforderung: . . 1J an den Verschollenen, sich spätestens im 1 wandert und seither verschollen, geht nun die Aufforderung an die Verschollenen folger, Fabrik ve silberter Taselgeräthe in Frank. Schmerbauch in Faulungen, ͤ l ͤ Königl. Sach Abth. V2 Marte Mühr, geb. Bolje, spätestens im Ausgebotstermine dem Gericht Anzeige erklärung erfolgen würde, 20 ee . . oder Mor ian Seitz daselbst, 1870 von dort nach Amerika Juglesch werden alle Personen, welche über Leben [29306 am 15. Januar 1899, beantragt. Der Inhaber der Mühr in Faulungen, . . R. Amtsgericht. im Aufgebotstermine w obn dner oitz Not-! dem Gericht Anzeige zu machen. ) der Arbeiter Georg August 32 . Fuerdorf und der Marig Cam Grbe

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 2, anbe— raumten Aufgebotztermine seine Rechte anzumelden 6j die verehelichte Maria Krast, geborene Bolzje, 2 129) Fran Rtiank, geb. 28. September 1858 ; 2 , WB. e 8 in

*