at Wollene, baumwollene, ö ö. dene J. gewe ̃ und gesponnen, und jwar: ;
ö ö ,. Merinos, Shirtings, Kleider stoffe, Shawlg, Unterhemden, Strumpfwaaren, Litzen, Posamenten, Lampendechte, Garne, Strumpf Fänder und Bänder. Kondensierte Milch. Chemische Rohstoffe und Produkte, und zwar: Düngemittel, onfervierungsmittel, BVesinfekilongmitte. irnisse, Klebstoffe, Chemikallen für Photograyhen, Gerbereien, Appreturfabriken, Färberelen und Zündholifabriken. Tinte. Medikamente. Nadeln. Uhren, und jwar: Schlag, Weck, Stand und Taschen Uhren. Spiegel ⸗ glaz, Preßglas, Fensterglas, Glasprig men und Glas⸗ len; Bunter und Margarine; Portemonnaies und Ge er irfen Tapeten, Wan bilder, Schrelb⸗ und Jeltunggspapier; Zement; Wachsverlen; Spucknäpfe.
Rr. A4 102. D. 2561. Klasse 2.
Dzubiellin
rau Amalie Dzubiella, geb. Pr., zufolge Anmeldung vom 2. 1900 am 2. 6 1960. Geschäftsbetrieb; Her⸗ stellung nachbenannter Waaren. Waaren verzeichniß: Arjneimlttel und Verbandstoffe für Menschen und Thiere, pharmazeutische Chemikalien und pbarma— zeutische Präparate, Medtzinalweine, Thier⸗ und flanzen ˖ Vertilgungsmittel, ins besondere Mittel und egenstände zur Fliegen⸗ und Insckten⸗Verlilgung, Horn,, Gummi und Borsten Waaren für Toilette ˖ ebrauch, insbesondere Haar-, Zahn, Nagel · Bürsten, asterpinsel, Kämme und sonstige Frisiergeräthe, kosmetlsche Präparate, insbesondere Zahnreinigungs; und Zahnkonservierungs⸗ Mittel. Haarfärbemittel, ,,, . und Haarzerstörunge⸗Mittel, eifen. und Wasch-⸗Mittel, Pulper und Salben gegen Wundsein, Putz. und Polier · Mittel, Par⸗ sümerten und parfümierte Gegenstände, Det infeltions· mittel, Nahrungs- und Genuß ⸗Mittel für die Kinder⸗ und Kranken Ernährung, hergestellt aus Fleisch, Milch, Eiweiß, Kohlehydraten, Kakao einzeln oder zusammengemischt. . Klafse 8.
Rr. 11 103. u. T3.
Anker
Eingetragen für Anglo ⸗ Continentale (vormals Ohlendorff'sche) Guano⸗Werke, vamburg, zu- folge Anmeldung vom 22 2. 1900 am 2. 6. 19600. IGlschae n rer! Fabrikation und Vertrieb von Düngemitteln. Waarenverzeichniß: Natürliche und künstliche Düngemiltel, insbesondere Super vbosyhat⸗ Fabrikate. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 44104.
D007
Gingetragen für 366 Königsberg
N. 1426. wiaffe 9 c.
Eingetragen für J. S. Nobis L Thissen. Aachen, zufolge Anmeldung vom 9. 4. 1900 am 7. 5. 1905. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Nad ln aller Art. Waarenverzeichniß: Nadeln aller Art.
Nr. 44 105. M. 4086. Klasse 10.
FALKE
Eingetragen für Motorfahrzeugfabrik „ Falke“, M. Gladbach, zufolge Anmeldung vom 19. 12. 99 am 2. 6. 1900 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeschniß:
ahrräder, Fahrradtbeile, Motore, Motorfahrzeug⸗ sheile. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗
gefügt. Nr. A4 108. T. 1624. Klasse 23.
Eingetragen für Thomaun Co. Gesellsch. m. beschr. Haftpfl.. Halle a. S., zu⸗ folge Anmeldung vom 30 9. 99 am 2. 6 1900. Ge⸗ schãfts betrieb: erstellung und ertrieb nachge⸗ nannter Waaren. Waarenverzeich· niß: Zementdach⸗ plattenpressen, Zementdach· platten. First· nie gelprefsen, First˖ ziegel, Rübenhebemaschinen, rotierende Dampf⸗ maschinen. Schieferschneidmaschinen. Der Anmeldung
ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 141107. G. 3137. Klasse 28.
Diamant - Iaehgeschirr
Eingetragen für Carl Gottbisll sel. Erben, Mann nf (Rheinpreußen), zufolge Anmeldung vom 74. 2. 1960 am 2. 6. 1900. Geschaäftsbetrieb: Her⸗ tellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. garenverzeichniß: Geschliffene Jußeiserne Koch— geichtrre mit Eisenemail. Nr 44109. Uu. 398. Riasse x.
Mer hs
h, Verfandges. umhüllung. Nr. 4141 8. * 4268. . Klasse 23.
Nalldey· Eifer
Eingetragen für Alfons Mauser, Köln⸗Ehren⸗ feld, , nmeldung vom 11. 4. 1900 am 2. 6. 1900. e T e eftlch Fabrikation und Ver⸗ kauf von Metallwaaren. Waarenverzeichniß: Um⸗ äunungen, m ,, Fenstergitter, Blumen⸗ enn Baumschu tzyorrichtungen, Körbe und Siebe aus atstanztem (gelochtem) Rlech.
G. 2124.
Nr. A4 110. Klasse 26 M.
Eingetragen für L. Grundland, Berlin, Gontardstr, zufolge Anmeldung pom 10. 2. 1900 am . . ö schäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Fische in konservtertem Zu⸗ stande.
Nr. 44 111. H. 5560.
Eingetragen für . ubert Haas, on, zufolge An⸗ meldung vom —— 2 13. 1. 1900 am ,,. 2. 6. 1900. Ge⸗ ech ,. schäftsobetrieb: ; , ,, nne, und 14 . / Vertrieb nachbe. . nannter Waaren. . ͤ ĩ Waarenverzeich· niß: Bäcker und Konditorwaaren.
Rr. 11 P. 22 264.
Rr. a1 112. P. 2272.
Saxonia
Eingetragen für Petzhold Aulhorn, . G., Dresden. zufolge Anmeldung vom 29. 12. 99 am 2. 6. 1900. Geschäftsbetrieb; Fabrikation und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Kakao und Kakaofabrikate, Chokolade und Chokoladefabri⸗ kate, Konfituten, Zuckerwaaren, Marzipan, Bie euits, Waffeln. Honig-, Leb und Pfefferkuchen, kandierte und glasierte Früchte, Fruchtsäfte, Gelöes, Frucht und Gemüfekonserven, Fruchtmark. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 41 113. W. 3024.
hilde len
Eingetragen für Karl Franz Welker, Glauchau, jufolz? Anmeldung vom 7. 2. 1909 am 2. 6. 190. Geschäftsbetrieb: Konditorei und Kaffee. Waaren⸗· verjeichniß: Backwaaren und Kuchen aller Art. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
nr. 11 II. B. 56874. giaffe A2.
Eingetragen für S. Baumeister, München, Rosen⸗ straße 9, zufolge Anmeldung vom 20.7. 99 am 2.6. 1900. Geschäfts⸗ betrieb: Her⸗ stellung und Ver⸗ trieb von Bedarft⸗ artikeln fũr Schuhe
und Stiefel. Waarenverzeich· niß: Schäfte aus Zeug und Leder,
Schuhbedarss⸗ artikel und jwar: Lastings und Gummizüge, Schub⸗ barchente, Flanelle und Filze, Buckskins, Manchester, Segeltuch, Maschinen⸗ Del und ⸗Nadeln. Schuh⸗ rosetten und Schnallen, Schuhknöpfe, Knopfbefestiger, Schuhmaße und Maßbücher, Lederriemen, Stiefel ˖ zjieber, Schuhlöffel, Einknöpfer; Einleg⸗ und Aufnäb⸗ Sohlen, Peluche⸗ und Straminschuhe, Einfaßbänder, Agraffen und Schnürösen, nf und Bestechgarne, Holznägel, Pappe, Schuhpech, Borsten, Glasvapier;
glasse
Kgiaffe 6 a.
höljer, Doli und Lederabsã tze. Eisenschubnägel, Stiefel⸗ eisen, Stahleisen, Schublacke, Lederfette, Schwärj⸗ pulver und Wichse, Korkholi, Holispabn. Nr. 44 116. M. 4285. Klafse 2X.
Coca!
Eingetragen für Gebr. Mann, Mainz, zufolge Anmeldung vom 25. 4 1900 am 5. 6. 1990. Ge- schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Tropfen zur Stillung von Zabnschmerz. Beschreibung beigefüat.
sämmtlsche Schuh macherwerkzeuge, Leisten und Stiefel
Der Anmeldung ist eine
Nr. 414 118. M. 4237. Alasse 2.
Antihy dropsin
Eingetragen für Friedrich Mener,
Münster i. W.,
Eingetragen für Aktiengesellschaft
fabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Geschãftsbetrieb: abrikation sonstigen chemischen Produkten.
Theerfarbsloffe und pharmazeutische Produkte. Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
arben⸗ lberfeld, zufolge Anmeldung vom 6 4 1900 am 2. 6. 1900. und Verkauf von Theerfarbfstoffen, pharma eutischen Präparaten und , ,, .
er
6 en, Lederalanz,
ederöle, Lederfarben, Poltertinten,
w, , . dederappreturen, . a,, achse, Kesselsteinlösungmittel, Gerbertta ez⸗ infektions mittel, Brauervech, Schuh macherhech.
Nr. II I27. G. 2I08.
Eingetragen für Ernst Erbe, Frankenstein i. Schl, zufolge An⸗ meldung vom J. 10. 99 am 5. 6. 1900. Geschäftg⸗
Nr. 44 EI9. S. 5811.
lingen, iufolge Anmeldung vom
trieb nachbenannter Waaren.
schreibung beigefügt. ö Nr. 44 120. A. T2400.
zweiter Klasse, Scckel und Fassungen, Leucht und Hei körper, Schalter.
Klasse 2.
34 (. ö 9 * 2 ae .
Eingetragen für Karl Hermann Haas, Reut⸗ 20. 4. 1900 am 5. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ e Waarenverzeichniß: Künstliche Süßsteffe aller Art allein und in Ver— 1 bindung mit Zucker in fester (Zeltchen⸗, Pastillen“, * Tablelten ꝛe) Form. Der Anmeldung ist eine Be⸗
RKRiaffe 4.
Nehlizᷣthyennen
Eingetragen für Allgemeine Elektrieitäts⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin, zufolge Anmeldung vom 14. 4. 1900 am 5. 6. 1900. G he nen e, Herstellung, Vertrieb und Installation von Lampen mit Leucht⸗ körpern aus Leitern zweiter Klasse. Waarenverzeichniß: Elektrische Lampen mit Leuchtkörpern aus Leitern elektrische Glecken, Reflektoren und
betrieb: Verkauf von Selterser⸗ Wasser. Waaren⸗ verzeichniß: Sele f Wasser. Der Anmeldung ist eine Beschtei⸗ bung beigefügt.
Ehklis Rh
Frankenstein / schl
Rr. 1M 128. Sch. 0 G0.
RKiasse LG c.
niasfe 25.
IM.
zufolge Anmeldung vom 6. 4. 1900 am und Vertrieb von Musikinstrumenten
Musikinstrumente, deren Bestandtheile insbesondere Mundbarmonikas.
Nr. 11 129. B. 08622.
Nr. 44 121. J. 1239.
Eingetragen für Hermann Jentzsch, Leipzig ⸗ Seller. hausen, zufolge Anmeldung vom 3. 4 1900 am 5. 6. 1900. Geschaͤsts betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Mittel zum Putzen, Farben und Konservieren von Leder. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Re M e, . ga26s. r r n lip erliß um-
vörde, zufolge Anmeldung vom 17. 4. 1900 5. 6. 1900. b trieb nachbenannter Waaren. er. 11 121. J. B86.
Fritls's Bernstein-
jusolge Anmeldung vom 17. 3.
1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung
5 6.
Klasse 13.
Kiaffe 1.
Eingetragen für L. Laugrehr, Lehe u. Bremer
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ Waarenverzeichniß: Zusatzmittel zu Del,, Lack! und Wa sserlasurfarben. 11 Riafsfe 13.
Fusshallenlachfarhe.
Eingetragen für O. Fritze Co., Offenbach 1900 am
Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenvderjeichniß: Firniß, Lacke, Farben, insbeson dere Dellecklarben.
Eingetragen für
4. 4. 1900 am 5. 6. 1900. stellung und Vertrieb von Waarenzeichen: Weijenmebl. Der eine Beschreibung beigefügt Nr. 44130. B. 1268.
Eingetragen für Vater C Co., Gesellschaft m. b. S., Biebrich a. Ab., zufolge Anmeldung vom 15. 3. 1900 am 5. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Macca⸗ roni und Eierteigwaaren und Vertrieb derselben. Waarenverzeichniß: Teig · waaren, insbesondere
Maccaroni und Nudeln.
fing
ne Sch rage ne Schur e . Mar
Eingetragen für A. A. Schlott, Klingenthal i. S.
5. 6. 1900.
Geschäftsbetrieb: Herstellung von Mundharmonikas
aller Art,
deren Bestandtheile und Soiten. Waarenverzeichniß:
und Saiten,
Klasse 2G e.
Hoksak a
Baltische Mühlen ⸗ Gesell⸗ schaft, Neumühlen b. Kiel, zufolge Anmeldung vom Geschäftsbetrieb: Mühlenfabrikaten. Anmeldung ist
Her⸗
tkiaffe 26
.
Nr. 41131. R. 3378. am
und
Rr. Wi is. F. Tz6 i.
Goldklee- Wolle
Eingetragen für Fr. Feiftkorn,
Anmeldung vom 5. 3. I3900 am 5. 6. 1900.
Waarenverzeichniß: Wollene Garne. . Nr. 414126. R. 3470.
Liqueurfabril. queure und Weine aller Art. eine Beschreibung beigefügt.
Klasse 14.
Gera, R., zufolge
schäftsbetrleb: Cammgarnspinnerei; Färberei, Strick⸗ garnfabrikation und Strickerei kammwollener Strũümpfe.
Klaffe 6x.
Bitt'schön
Eingetragen für J. Rosendoru, Berlin, Brunnen⸗ straße 10, zufolge Anmeldung vom 20 4 1900 am 5. 6. 1960. Geschäftsbetrieb:; Großvestillation und Waarenverzeichniß: Branntwein, Li. Der Anmeldung ist
o. Rh., zufolge Anmeldun 1900. Geschäfisbetrieb: Fabrikation von Chekolade und Kakao. Chokolade und Kakao.
Eingetragen für Reiner Pelzer E Co., öh vom 6. 2. 1900 am 5.
und Vertrieb
Waarenver eichnit
e, mr, m m2. T7. 2626.
8 . 88 2 331238 83 MnAakRlodv 3hos1s230o0
Gingetragen für Apotheker F. C.
Nr. 11 123. B. 6157.
Alaffe 13.
Anmeldung vom schäftsbetrleb: Kerstellung und Vertrieb Selfen und Parfümerien. Wagrenverzei Parfümerien und kosmetische
Comp., Charlottenburg, Spreestr. 132. II. 4. 1900 am 5. 6. 19.
Klaffe 24.
1
141
(inf AEHoTInt KEH
rin
Docring 4 zumo ge Ge⸗ Toilette⸗
Seifen
von
chniß
Mittel aller Art.
Nr. A1 133. D. 2627.
Rlaße 34.
Gingetragen für ,. F. C. Comp., Charlottenburg, Spreestr. Anmeldung vom 11. 4. 1900 am 5.
an., MWaarenver
Doc ing 15 F nmel 5. 1900. Ge
E 1
schästsbeir eh. Hyrstellung and Vertrieb 22
syrintpaper
Eingetragen für Frauz Schwarzlose vorm. A. Thieme Æ Co., Berlin, Lespzigerstr. 56, zu⸗ folge Anmeldung vom 11. 4. 1900 am 5. 6. 1960. G hal ober neh. Herftellung und Vertrieb nach—= Waaren. Waaren verzeichniß: Glas«, Sand⸗ und Schmirgelpapier.
genannter
Nr. A4 135.
S. 2974.
nrlaffe aa.
Mascote.
Eingetragen für W. Silberstein, Berlin, Mauer⸗ straße 20, zufolge Anmeldung vom 12. 3. 1900 am 5. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗
trieb von Seifen und Totletteartikeln.
Waarenver⸗
zeichniß: Toiletteseifen. Waschseifen, Seifenpulver, Stärke, Parfümerien, Mundwasser, , , ,,
crõme,
Pomaden,
Koy
Töileitemittel.
Aenderung in der Person des Inhabers. Kl. 42. Nr. 29 6239 (T. 1097) R. A. v. H. 4. 98. Zufolge Urkunde vom 13. 9. 99 umgeschrieben auf
Gugenio Daurse, Parig. Vertr.: Alexander Specht u. Johann Diedrich Petersen, Hamburg.
gl.
n w n n, , n nm, m, m m a a m m, , m, nm,
Zufolge
die Kasseler Hafer Kakao Fabrik Hausen
264. Nr. 5 S928 (R. 785) R. .A. v. 14. 5H.
10623 R
16690 (R 16983 R 16981 ( 16986 (K
186997 * 16998 (* 16999 ( 18029 20 828 (&
m m n, , n, , , , ,
20 1403 (R Urkunde vom
10621 J. 135 11854 (6. 13111 . 148231 (6. 1653
169827 R.
28 81 (K. 3282)
swasser sowie sämmtliche
965, 95 2 95,
1290)
67)
1535)
* 2. 96,
1745 1743) 1744 1746 1742) 1748) 1749) 41747) 1901)
2255)
, , n , , , ,
3476) . 65. 9 J. 4. 99 umgeschrieben auf M
Co. Aktiengesellschaft, Cassel.
Kl. 264.
Nr. 25 505
(J. 675) RM. v. 6. 8. 97.
Zukolge Urkunde vom 1. 4. 99 umgeschrieben auf die Kasseler Hafer Kakao Fabrik Hausen
K 2 Kl. 2
a 29 2 2 2 9 2 2 2 228
Zufolge
19589 65 105990 5 10891 (5 10892 (5 10893 5
10895 (5 19898 (5 10897 5 10898 65 10899 (5 160900 5 10901 (5 19906 (5 17985 5
26 017 5 Urkunde vom
19891 5. 1636
29 999 (5.
Co., Attiengesellschaft, Cassel.
1631) R. A. 1624 1619)
1630) 1629)
2 —
1620) 1623) 1628 1625 1627) 1621) 1622) 1632) 2046) 3552) 26. 8, 6, h 31. 5. 1900 umgeschrieben
g , ,, , , ,, , , , , n n
,, n , n , nm , E Oo 99 9 9
auf die Sanitas Aktien ⸗Gesellschaft, Hamburg.
Kl. 23. Nr. 2614 (6 203) R. A. v. 12.3.
Zufolae
55565 (G. Urkunde vom
95,
298 5 56.
31. 5. 1950 umgeschrieben
auf die Sanitas Aktien / Gesellschaft, Hamburg.
264. Nr. 38 499 (R. 4069) R.. 28 1498 (K. 46068) 38 197 (R. 10655. 238 501 (K. 4060) 27 86 (K. 4059) 26 672 (K. 4067) 235 217 (K. 4062) 28 850 K. 4063). 38 8581 (R. 4064 r
9 5 w . , , n w
Vertr .
Aenderung in der Person des
Vertreters.
7* n r m 9 29
F.
238 500 (K. 4061) 10 810 (X. 1723 41810 (K. 4791) 10 427 (X 4343 C. Glaser u. 2. Glase
5 7.566 17. 11. 99. Berlin.
v
Kl. 9 f. Nr 27 393 (P. 1306) R. A. v. 23. 11. 97. Vertr.: Fude, Berlin. Marienstr. 17.
RI. 42.
10. 95. (Inhaber: Staudt & Co., Berlin).
Löschungen.
Nr. 10 090
(St. 232) R.. A. v. 25. Für
Zigarren gelöscht am 26 6. 1909. KRI. 17. Rr. A423 aus (8. zol) R.-M. v. 2. 3. 1900. (Inbaber: Jacob Gilardi. Allersberg b.
Nürnberg)
Gelöscht am
26. 6. 1900.
Berlin, den 29. Juni 1900. Kaiserliches Patentamt.
von
Huber.
28954
Der Weltmarkt. Zeitschrift für Deutschlands
Induftrie,
eber! Hugo Böttger, Berlin. Steglitz.) Kapitalkraft. Großbritanniens
nhalt: und
Stahlhandel
Innen ⸗ und
Deutschlands
(deraus-· Nr. 12. Eisen⸗ ersten
Außenhandel.
im
Vierteljahr 1500. — Landwirtbschaftliche Gerätbe
im östliche oder inseri
n Brasillen. — eren? —
Weltmarkt: Kohlen ⸗ und
den ersten vier Monaten 1899 und 1900. Muftrie und Handels Jahre 1589. Flein. Asteng. ö
Häut
Gesellschaften Zur Geschäftelage im Janern Einfuhr von
euilleton: Reisen lassen iche Kunst“. Vom Eisenbandel a in In⸗
Raßlands im
Petroleum · Motoren
nach Palästina. — Ginfuhr von Eisen und Gisen waaren nach Brasilien. —
nach Chile. —
Einfuhr von Eisenwaaren
Einfubr von Lokomotiven nach
Jahan. — Außenhandel Ebinag im Jabre 1899 —
Einfuhr von Fabrrädern
Reform
der
nach Neu⸗ Seeland. = Zur Inter ssen. Vertretung im Auslande:
4
Entwurf esneg neuen deutsche flerung ornamentlerter Clsschri e. en, ne,, 2c. . und 6 elmetall. — Zolltarifierung gestanzter Stahlbleche. — Zollbefrelungen in Queensland. — ,, n. von Maschinen für die Rübenzucker⸗ abrikation. — Die Feld, und Kleinbahn. Industrie. — Neuer Schmelslofen. — Verschledenes: Die Stahl⸗ probuktion ver Welt. — Zur Wechseltextfrage. — Goldfunde in Jopan. — Goldbergbau in Korea. — Verwendung von Baueisen in Siam. — Gisenbahnen in Rußland. — Gegen die Koblennoth. — Zink gruben und Zinkindustrie in Italien. — Preßluft⸗ Werkzeuge. — Zur Herabminderung der Rauch und Rußplage. — Pollerpulver far feine Stahlwaaren. — Allgemeiner Deutscher Sersicherungs. Verein in Stuttgart. — Das schnelle Steigen der Eisenpreise. — Ein neues Nickelerz. — Die Weltproduktion von Edelmetallen. — Die Ausdehnung der Fernsprech⸗ netze. — Acetylenreinigung. euheiten: Spar⸗ leuchter Spirale). Neueg Scharnierband. — Janus“ Wollwasch⸗ und Fleckenseife. — Kartoffel⸗ aughebepflug mit rechenartigem Pflugschar. — Gine neue Dachfalzziegel ⸗ Konstruktion. Elektrische Grubenlampe. — Ein Schalter für starke Ströme mit Unterbrechung. — Eine Pumpensteuerung. — Neuer Topfheber. — Ausziehbare Gardinenstange. — Verfahren zum beschleunigten Abkühlen ausgeglühter Metallstücke. — Der Eisenmarkt im Weltverkehr. — Der Eisenmarkt Oberschlesienz— Der Eisenmarkt Rheinland. Westfalens. Bücherschau. — Mit⸗ theilungen für Industrie und Handel. — Verdingungen im Auslande.
Handel und Gewerbe. Zeitschrift für die zur Vertretung von Handel und Gewerbe gesetzlich be⸗ rufenen Körperschaften. (Verlag von Siemenroth u. Troschel, Berlin W., Lützowstr. 1066) Nr. 31. — Inhalt: Mittheilungen des Deutschen Handelstags. Neuordnung des Deutschen Handelstags. Beitritt zum Deutschen Handelstag. Eröffnung des Elbe⸗ Trave, Kanaltz. Eingaben betr, Zolltarif und Handels- verträge. Handelsvertrag zwischen Frankreich und den Vereinigten Staaten von Amerika. — Körper⸗ schaften zur Vertretung von Handel und Gewerbe. Neuordnung des Deutschen Handelstags (Kommission d. Deutschen Handelstags). Beitritt zum Deutschen Handelstag (Arnstadt). Eigenes Gebäude der Vandelskammer zu Bochum lspreuß. Handelsminister). Zugehörigkeit zu den Zwangsinnungen (Berlin, Köln). — Anterricht. Stiftung zur Ausbildung junger Kaufleute (Deutscher Verband für das kaufmännische Unterrichtswesen). — Eisenbahn. — Binnenschiffahrt. Rhein, Elbe Kanal (preuß. Minister der öffentl. Ar— beiten) Großschiffahrtsweg Berlin — Stettin (preuß. Minister der öffentl. Arbeiten). Oestliche Wasser—⸗ straßen (preuß. Minister der öffentl. Arbeiten). Er⸗ öffnung des Elbe⸗Trave⸗ Kanals (Lübeck, Präsident des Deutschen Handelstags). — Seeschiffahrt. Ver⸗ mehrung der Kriegeflotte (Gesetz). Beseitigung ge⸗ strandeter Schiffe (Kiel). Märkte. Woll⸗ märkte in Preußen (Halle, Sorau, Thorn). Börse. Nebenbeschäftigung der Kursmakler (Frankfurt a. M.; preuß. Handelsminister). — Patent«., Muster und Zeichenschutz. — Gericht. Eintragung der Konsumvereine in das Handels
gericht Göttingen). — Steuern. Besteuerung der Genossenschaften und Konsumvereine (Halle). Reichs⸗ stempelsteuer auf Werthpapiere und Kaufgeschäfte (Gesetz; preuß. Handelsminister; Altona, Bayreuth, Darmstadt, Leipzig, Sagan, Würzburg). Reicht stempelsteuer auf Schiffsfrachturkunden ((Gesetz; Mülheim a. Rh., Straßburg). Steuer auf Schaum⸗ wein (Reichstag; Trier). Steuer auf künstliche Süßstoffe (Reichstag). — Zölle. Freibezirk im Emdener Hafen (Bochum). Transitläger für Ge⸗ treide (Bromberg). Zoll auf Bier (Gesetz). Zoll auf Branntwein (Gesetz. Zoll auf Schaumweine (Gesetz ). Zoll auf Schweseläther (Gesetz). Eng⸗ lischer Zoll auf Weinmuster (Großbritann. Ver⸗ ordnung). — Augwärtiger? Handel. Eingaben, betr. Zolltarif und Handelsverträge (Staatssekretär des Innern; Präsidium des Deutschen Handelstags). Auskunftestelle für den auswärtigen Handel (Staats⸗ sekretär des Aufwärtigen Amts). Handelsvertrag zwischen Frankreich und den Vereinigten Staaten von Amerika (Präsident des Deutschen Handelstags; Verschiedene). Waarenbezeichnung bei der Aurfuhr nach Brasilien (brasilianischer Finanz⸗Minister; Chemnitz, Zittau. — Kleinhandel. Schädigung des Handels durch Genossenschaften und Konsumvereine (Halle). — Arbeiter. — Verschiedenes. — Per sön⸗ liches. — Berichtigung. Glückauf. Berg ⸗ und n, ne,. Wochenschrift. Organ der deutschen Bergbau ⸗ Vereine (zu Essen, Aachen, Köln, Lugau, Waldenburg, Zwickau). Nr. 23. — Inbalt: Zur Unfall versiche⸗˖ tungs ⸗Nodelle. Von Assessor Dr. Stöcker, Bochum. — Elektrisch betriebene Bergwerks vumpen. Generalversammlung des Oberschlesischen Berg ⸗ und Häüttenmännischen Vereins zu Kattowitz am 14. Mai d. J. — Verwaltungsbericht der Mansfeldischen Kupferschiefer bauenden Gewerkschaft zu Eisleben für 1899. (Auszugsweise.) Mineralogie und Geologie: Goldfunde in Japan. — Berkebrswesen: Koblen., Koks. und Briquets⸗Versand. Koblen⸗ und Koklzwagen Verkehr im Monat Mai 19609. Fracht⸗ verkehr auf den großen Seen Nord Amerikas. Amt. liche Tarifveränderungen. Volkewirthschaft und Statistik: Förderung der Saargruben. — Vereine und Versammlungen: Allgemeiner Knarvschafte« verein zu Bochum. Generalversammlungen. — Markt- berichte: Rubrkohlenmarkt. Essener Börse. Fran zöͤsischer Kohlenmarkt. Notierungen auf dem englischen Kohlen. und Frachtenmarkt. Markmnotizen über Nebenprodukte. — Patentberlchte. — Submisstoaen. Zeitschriftenschanu. — Personalien.
Allgemeine Deutsche Müb len ⸗Zeitung. eon r für die Müblen ˖ Industrie. (Verlag:
ebrüder Gotthelft, Königliche Sejbuchdruckerei Cassel, Cölnische Straße 165 Nr. 24. — Jnbalt: Die Anlage und Einrichtung ron Getreidemüblen mit aut. n mit Abbildung. (Fortsetzung. 8 dem deu n Handels tage. — 2 liches. Neues Lagerhaus in . General · air,. eschãftg bericht; Festschrift der Firma 2 . i 9 3 i, n ö. und Konkursregister. t . unn Steuerwesen. Deutschlands Setreidererkedr mit
dem Auglande; jur Mehleinfubr nach Deut schlaad; Großbrilannten als Meblmarkt; Kornbäuser in
n Tariflerung
: Kaufmann Henning Ebsen in Altona an seine Ghe⸗ register (Göttingen; Amtsgericht Göttingen; Land.
i e. Mlßernte in Nu e. And sche Grntenuꝑsfschien . unn wesen. Tarsflerung von Futtermehl; Falsche In deklargtlon einer Güt . Ver jögerun
den Getreideverladungen Rußlands; jur Au ng det , , me, esterreschische gegen ungartsche Mühlenindustrie: He, e, von f enn h — Vereine und Verelnsversammluagen. Versammlung Meckl. Müllerinnungen — Versicherungswesen. Verwaltungtzbericht der Sektion 11 der Müllerel⸗ 8 Kleine Mittheilungen. Betriebzeinstellung; Verkäufe und Verpachfungen; Unglücksfälle; Brände; Verbrechen und Gericht ö. Patente ꝛc. Getreide und Mehl⸗ ma kt.
Ziegel und Zement. Fachjeitschrift für die Ziegel⸗, Thonwagren«, Kalk- und Zement⸗Industrie. Grhepstion: Berlin Wi, Mauerstraße 44) Nr. 12. — Inhalt: Patentauszüge der Klasse so. (Thon waaren., Stein; und Zementindustrie). Zwangg⸗ läufige Verbindung für die Thüren der Vorkammern an Oefen zum Trocknen oder Brennen von Kunst⸗ . in ununierbrochenem Betriebe. — Feuerung ür Ringöfen. — Verfahren zum Behessen von Trockenkanälen für Ziegel und Thon waaren. ö.
2
vorrichtung für kontinuierliche Kammeröfen. — vorrichtung für Mörtelsteine. — Abschaeidevorrichtung für holländische Dachpfannen mit bogenförmig ge— krümmtem Vorderrande. — Verfahren zur Her⸗ stellung von weißem Zement. — Neueste Art der Herstellung von Mauer- und Putzmörtel in Massen⸗ fabrikation. — Neuerungen in der Ziegelindustrie. — , der Druckfestigkeit von Beton. — Aus den diesz⸗ jährigen Vereins versammlungen. (Schluß) — Können Accordarheiter Entschädigung wegen Nichthe chäfti⸗ gung verlangen, wenn dem Arbeitgeber die Materfal⸗ lieferung von einer Unternehmer ⸗Koalition abge⸗ schnitten wurde? — Arbeitenach weit. Patent⸗ bericht. — Submissionen. — Brief ⸗ und Fragekasten. Handel und Verkehr. Jahres bericht der Handelskammer zu Hannover 18959. — Vermischtetz Literatur.
Handels⸗Register.
Altona. 28565 Eintragungen in das Handelsregister: 25. Juni 1900.
Schuhbazar⸗ Vereinigung Aug. Theodor Werner, Altona. Daß unter dieser bieher nicht eingetragenen Firma geführte Handelszaeschäft ist von dem bisherigen Inhaber, Kaufmann Theodor August David Werner in Hamburg, am 1. Mai 1909 auf den Kaufmann Friedrich Hermann Börner in Ham⸗ burg übertragen worden. Der letzter führt das Geschäft unter der neuen Firma: Schuhbazar Vereinigung Aug. Theodor Werner, Inh. Hermann Börner fort, haftet jedoch nicht ür die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers.
Henning Ebsen, Altona. Das anter dieser Firma betriebene Geschäft hat der bisherige Inbaber,
frau, Amalie Sophie Ebsen, geb. Schmidt, hierselest veräußert. Die letztere führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort, haftet jedoch für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers nicht.
Tapetenfabrik Hansa Iven Æ Ce, Altona. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist am 1 April 1900 der Gesellschafter Hermann Friedrich Qibean ausgeschieden. Das Handelsgeschãft wird von den bisherigen Gesellschaftern, den Fabrikanten Ghriftert
3a, Altona. Arnstadt. Bekanntmachung. 28977
Im hiesigen Handelsregister, woselkft die Firma Lange K Pöhler in Arnfladt derzeichaet Teer. ist heute Folgendes eingetragen worden:
1) Die Firma und die dem Taafmaan Detar Rittermann in Arnstadt ertheilte Prekarn loschen.
2) An deren Abth. B. Nr. 2: Vereinigte Hanfschlauch⸗ und Gummiwaren ⸗
fabriken zu Gotha, Attien⸗Gesellschaft. (
Zweigniederlaffung Arnstadt.
Das Recht alleiniger Zeichaang tert,
bisher, dem Femraerjienrath
2 D
Stelle ist
3
2 fen
—
Mitgliedern des Vorstan des Bllkela Scree; Gotha und Georg Gerlach in Ara start ja Arnstadt, den 26. Jani 130. Fürflliches Latz gericht. Att. J Ars. Der. In unser Handel gregritet . t e NRt L n Firma Gottlieb Rogalla . Arve R G Dm Inhaber der Tanfmannk Getier Tele unterm 19. Jani 1900 eis getragen. Arys, den 13. Jani Königliche Jar eriti Met 7
T
Bekanntmachung.
As enatendurs. Sctasst . 2 Erste banerische Sognac. ren acc. mr , J. Si ö
— nad Gereralziretier Gduard Lange in Gotha und den stelleertrerea der
e, , e, ö. lun gr. n n, ,,,.
werden. 1909 festgestellt. Der ober mehteten von dem
Ascherz leben. Durch Hel 1 * derselben .
. , ge 2 22 machungen erfolg⸗ Mia raalige 9 8 * den Teuts ö . De er, ber General rersammlang g⸗
Gründer siad⸗
. . der Ingenieur Gran wileter. , m, nan Jultus Bille ter, 3) di Achern m, nne, Kohen und Comp. Romane dmr ee, en,, , . offene Handel ggesellschaft ,, Büchler, ) der Bang uler tte Kere, mn n, g mn, Aschersleben. Die Gr6nber aßen ar,, übernommen. Die Mit l aer 8 ra, ,. rathg sind: 1 der Fa hrttt⸗stger Cee nn, 2) der Banquier Otto eben,
iref tor . Einen,
Direktor Gmil 91 ;
sichtgraths und der Neriseree Laa e, e, n,. zeichneten Gerichte, ia ken Perner, rer Revlsoren auch bei der haahelglanenee, , n=. fart Ginsicht genommen weren, Ascher leben, en , . gierige, Fe, er.
HRaden- Kaden. Handelscegi ter ,
In da dies lente Haerelereg nn, e, , maren eingetragen:
Zu O3 34 am 15 Jeei 1h Feen, He,, Schneyf n Baden. Je, Tre, nr, man, nn tateut Alois Scheer. weißen n, nme,
32 S3 2 . , a, , m, ann. Steinmetz Baden. ande, rr, nr, nnn Auguft Geerg Steez nennen, m nm.
Baden,) n
Gr. Laren, .
naden- Raden Gar, - .
Ja das dies eitie Hader Hrn, .
* 8.
Tre, Merger, Dann, n,
Tree, enn, nurn, mmer
61
Verẽf ener, R
rern, n, mern, mmer, Brerrrmmn, emnnerrnnemn, m
Serge urin Etienne rellmar n Fremme ü == — — . .
dee n mer Gere, mam, , Ma,
*. er mg Grrnrtrtarntct Rn, , Fl, , m, er.
Täaen Tren Seialr ft an Waennrnenn, mem.
Des Geunntærnttei wmrran mme, nn, n, mn.
Dir weren Terre, meren aum, Rue mm, ne,,
mr n
Drrteennmne, ft nenn mm , Dan Mn
2, erm, Renft emen, mmer er, elk ——
Dr
Fein-, r,, ü aus schlie plich privilegicrre etage * S-
und Bun ichfabrik. Geselschatft at bed,
Oaftung n Ajchaffen karg. . J
Durch Beschluß der Wann derrer fan, mm, 23. Ferran 1M R D de n ö vertragg dea Jari 18d Dahn rice, men,
daß das Stawanlertel II GM Q, — anchundern
elftausend Mark — berrã gt.
Ja der Nin lik der der enten, mm 1886 warde daß Strei-, 2 — erböbt. Des Staankerteel beriet ren , mm,
DR Dean nn
—
. al Nr. 1
—
Eingetragen für Bense Eicke, Ginbeck i. Neuregelung dez nom wegsschen Konsulatgweseng.
23 und Parsümerlen, zufolge Anmeldung vom 11. 11. 99 am 5. 6.
Eingetragen für Moritz Urbach, Kosel 4. Schles, ger, earl fen r ffn err f. .
zufolge Anmeldung vom 9. 4 1900 am 2.6. 1900. 900.
ufolge Anmeldung vom 23. 3. 1900 am 5. 6. 1900. gi r un e nn, ag r lte son und Vertrieb nach⸗