1900 / 153 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ö . ö * H . . . ‚. J ö . . . 4 ö * ö.

‚. 3 4 . . *. 2 3 . . ö ö 6 . f 2 . ö . J .! 3 9 4. . ö . 7 . 3. . ö

ö

die le c

öhrit galt., kter a,

des Unter die fabrikmäßige ung und Verzierung von Porzellanwagren rt, der handelgmäßige Vertrieb der betr. Er⸗ e, der Erwerb und die Veräußerung, die und Verpachtung von mobilien und tung von Fabrikanlagen, soweit diese den Gesellschaftszwecken dienen, bezw. Eigenthum der Gesenlschaft sind, sowie der Abschluß aller hiermit verknüpften Rechts geschäfte. Stammkapital beträgt 155 000 MM Davon werden 95 000 M (als Stamm . einlage) von der Gesellschafterin, der offenen Han= delsgefellschaft Eisenberger Steingut Fabrik Geyer & Körbitz in Eisenberg durch Uebereignung eines Theilez des den beiden Inhabern jener Firma, dem mit dem obengenannten Wilhelm Geyer identischen Kaufmann Carl Wilhelm Geyer in Eisenberg und der Olga Martha verw. Körbitz, geb. Geyer daselbst, ehörigen, 33 Blatt 695 des Grundbuchs für Eisen⸗ * unter Rr. 644 des Brandkatasters und Nr. 722 der Uebersichtskarte das. eingetragenen Wohn und Fabrikgeböftes nebst Zubehörungen jenes Thelles.

Die Kaufleute ilhelm Giver in Eisenberg, Gustav Schwabe in Kalk und Wilhelm Vogt da sfelbst sind Geschäftsführer.

Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Ge 1 oder durch einen solchen und einen Pro⸗ uristen.

Der Gesellschaftavertrag ist am 1. Januar 1900 i,

isenberg, am 23. Juni 1900. Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3.

Elber red. 28997 Bei Rr. 1888 des Gesellschaftsregisters Firma Gebrüder Daniel in Lig. hier ist heute ein

getragen: r Die Liquidation ist beendet und die Firma er ·

loschen. Elberfeld, den 22. Juni 1990. Königl. Amtsgericht. 15.

ElIper teld. 28998

Unter Nr. 6 des Handelsregisters B. Firma Allgemeine Glektro· Metallurgische Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Elberfeld ist heute eingetragen: ;

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Mär 1900 ist das Stammkapital auf 1 025 000 4M er⸗ höht worden.

Elberfeld, den 23. Juni 1900.

Königl. Amtsgericht. 13.

Em den. Bekanntmachung. 28740

In daz biesige Handelsregister Band II Nr. 585 ist beute bei der Firma T. Dreesmann Penning C Ce in Emden Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann enator Temme Penning in Emden ist aus der Gesellschaft aus- geschieden.

Emden, den 26. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. III.

Emmendingem. Saudelsregister. [29000]

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

a. zum Firmenregister:

Zu O. 3 52. „Firma M. A. Epftein in Gich stetten⸗

Die Firma ist erloschen.

Ju 8.3. 151. „Firma Karl Ramsperger in Emmendingen“:

Die Firma ist erloschen.

b. jum Gesellschaftsregister:

Zu 2 66. „Firma Karl Bautz Æ Cie in Emmendingen“:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Brauerei len ist mit allen Aktiven und Passiven auf den i6herigen Gesellschafter Karl Bautz übergegangen. c. in das neue Handelsregister Abth. A.:

Unter O.3. 1 wurde eingetragen Firma Karl Bautz in Emmendingen; Inhaber ist Karl Bautz, Bierbrauer in Emmen zingen. .

Unter O.-3. 2. Firma 34 fr Hofherr in Emmendingen; Inhaberin ist Jostyh Hosherr Wittwe, Luise, geb. Martin, in Emmendingen.

Unter O.3. 5. Firma Karl Wagner, Gas⸗ werk, Emmendingen; Inhaber Karl. Wagner, Kaufmann in Emmendingen. Der Karl Wagner Ehefrau Anna, geborene Schwaab, ist Prokura er⸗ theilt. Nach dem Ehevertrage vom 8. Juni 1881 wirft jeder Chegatte 100 in die Gemeinschast ein, während alles übrige, jetzige und künftige, aktive und passive, liegende und fahrende Vermögen davon aus geschlossen bleibt.

Emmendingen, 16. Juni 1900.

Gr. Amte gericht.

Emmerich. 28884 Im Firmenregister ist am 22. Juni 1900 die 6 „Guido van Mun ster“, deren bisheriger nbabet Kaufmann Guido van Munster gestorben, 6 und gleichjeitig im Handelsregister A. unter 1II0 die Firma für die Wittwe Guido van Munster, Maria, geb. Rübsahmen, zu Bonn wieder eingetragen. Emmerich, den 22. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

Emmerich. 28886 Im Firmenreglster ist die Firma „Wilhelm Hell“, welche auf den Kaufmann Pabert Hell lber gegangen ist, gelöscht und gleichzeitig die Firma für den Kaufmann Hubert Hell zu Emmerich im Handels register A. unter Nr. 109 wieder eingetragen. Emmerich, den 22. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

Errurt. eo

In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 18 die offene , , e Richard Schoen C Co hier, welche heute begonnen hat, eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Richard Schoen und der Gutgzverwalter Emil Schoen hier.

Erfurt, 23. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. 5.

Drees mann

. . keen er , 3

1900: Abtblg. A. Nr. 73: Die Firma „G. S. Sand 8 en“. Jnhaber: . (

,, ,, org Heinrich Sandfort, zu

sen“.

Abthla. A. Nr. 74: Dle offene Handelsgesellschaft „Earl Bergemann u. Eduard Bergemann zu Essen“. Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Bergemann und Eduard Bergemann, heide zu Essen '. Die Gesellschaft hat am 19. März 1900 begonnen.

Esslintzem. 28999 Kgl. Amtègericht Gelingen.

Im Handelgregister für Gesellschaftesirmen ist heüte die Firma Kölle R Pflüger in Eßlingen gelöscht worden.

In dat Handeltreglster, Abtheilung für Einzel firmen, ist heute die Firma „Rudolf Kölle, Ma—⸗ schinen fabrik Eßlingen in Estlingen“, Inhaber: Rudolf Kölle, Fabrikant daselbst, eingetragen worden.

Den 25. Juni 1900.

Landgerichtsrath Schoch.

Exin. rr, i, 29311 In unser Handelsregister Abthellung A. ist unter Nr. 5h die Firma J. Sueßkind Witte Johanna Sueßkind in Gin und als deren Inhaberin die Kaufftau Wittwe Johanna Sueßkind, geb. Gedalje, ju Exin am 23. Juni 1900 eingetragen worden. Königlicheß Amtsgericht zu Exin.

Forst, Lausitr. 29007]

Die Herren August Heinrich Dermann Gerling und Albert Benno Rockstroh zu Dresden sind aus der im Gesellschaftsregister unter Nr. 196 als Zweig ˖ niederlassung in Forst eingetragenen irma J. Zimmermann auggeschieden, und ist die Firma auf den Kaufmann Karl Albert Hugo Schuster in Forst I. L. Übergegangen. Dieselbe ist nach dem Handelsregister Abth. A. unter Nr. 14 übertragen, und jwar; Firma J. Zimmermann, Forst i. L., und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Albert Hugo Schuster in . i. E.

Forst, den 21. Juni 1900

Königliches Amtsgericht.

Frank rart, Oder. Bekanntmachung. 29008

Bei Nr. 83 unseres Dandelsregisters Abtheilung A. (C. Schilde Nachfolger, Frankfurt a O) ist deute eingetragen: Inhaber Oskar Beyer, Kaufmann in Frankfurt a. O. Die bisherige Inhaberin Frau Pauline König, geb. Krause, hat unter Ausschluß der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver= pflichtungen und Forderungen das Geschäft an Oslar Beyer verkauft.

Der Frau Elisabeth Beyer, geb. Getzlaff, in Frankfurt a. O. ist Prokura ertheilt.

Frankfurt a. O., den 26. Juni 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Freiberg. 28745

Auf Blatt 683 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Theodor Gebauer in Freiberg und als deren Inhaber der Zuckerwaarenfabrikant Herr Ernst Theodor Gebauer daselbst eingetragen worden.

Freiberg, den 26. Jun 1900.

Königliches Amtsgericht. Bretschneider.

Friedeberg, Nenmark. 29006

Bei der Firma Hermann Kretschmann, hier, Firm. Reg. Nr. 411, ist eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

In das Handelsregister A. ist unter Nr. 12 die Firma „Max Troiken“, Sitz Friedeberg N. M.,

nbaber Droguist Max Troite, hier, eingetragen worden.

Friedeberg. N. M., den 235. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht.

Geldern. Bekauntmachung. 29010 In das Handelsregister ist eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft Gebr. Diebels in Wetten ist durch Uebereinkunft aufgelöst. Das Geschäft ist mit Vermögen und Schulden auf Jakob Diebels. Müller in Wetten, übergegangen. Dleser setzt dasselbe unter der Firma Jakob Diebels in Wetten fort. Geldern, den 26. Junk 1900. Königliches Amtsgericht. 2. Gelsenkirchen. (29009 , , Abtheilung H. des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen. Unter Nr. 16 ist bei der dort eingetragenen, mit dem Sitze in Gelsenkirchen bestehenden Aktien- gesellschaft Schalker Gruben und Hüttenverein am 19. Junt 1900 vermerkt worden, daß die durch die Generalversammlung vom 30. Oktober 1899 be⸗ schlofsene Erhöbung des Grundkapitals um 64 000 bollsogen, sowie daß durch Beschluß der General- versammlung vom 17. Mai 1900 der Gesellschafts. vertrag geändert ist. Inebesondere lautet jetzt der § Hh folgendermaßen: ; Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 10 200 000 S (in Worten: Zehn Millionen jwei⸗ hunderttausend Mart) und ist eingetheilt in 10 200 Aktien von je tausend Mark Nominalbetrag.

Gieboldehausen. i 29013

In dat Handelregister ist bei der Firma F. A. Gerhardy in Gieboldehausen (Nr. 5 des Re⸗ gisters) am 18. Junt 1900 Folgendes eingetragen worden:

Vie Firma ist erloschen.

Gieboldehausen, den 18. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. J.

Gieboldehausen. 29012 In dat Handelsregister ist bei der Firma Joh. Brandfaß in Lindau a. S. (Nr. 20 des Registers) am 19 Juni 1900 Dal enden eingetragen worden: Prokura und Firma ist erloschen. Gieboldehausen, den 19. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. J.

Gieboldehnusen. 29015 In dag Handelgzregister Abtheilung A. ist unter Nr. 4 am 19. Juni 1900 eingetragen worden die srma Gebr. Linnekuhl in Lindau a. H., offene ndelsgesellschaft seit 1. Januar 1900 und alt

und der Maurermelster Christoph Linnekuhl, beide

ng dr en I ö. Jun 1900

. ehausen, den 19. Jun ; ö Amtsgericht. I.

Gieh oldehnusen. 29016

In dag Handelsregister Abtheilung A. ist unter

Ni. 3 am 19. Junt 1900 eingetragen worden die

Firma Joh. Eduard Braudsaß in Lindau a. H.

und als deren Inhaber der Pechfabrikant Johann

Edunard Brandfaß in Lindau 4. H. Gievoldehausen, den 19. Junk 1990.

Inigliches Amtsgericht. J.

Gieboldehnusen. 290d]

In das Handelsregister ist bei der Firma J; E.

Rümke in Lindau a. H. (Nr. 56 des Registers)

am 19. Juni 1900 Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Gieboldehausen, den 19. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. J.

Glatz. Bekanntmachung. 28750 Folgende Handel'firmen mit dem Sitze in Glan sind eingetragen worden im Handelsregister A.:

am 16. d. M.: Nr. 13. „Hugo Klopsch vormals C. Rosen—⸗ berger, Inhaber der Kaufmann Hugo Klopsch in

Glatz,

* 14. „Gustav Mihlan“, Inhaber der Handels- agent Gustav Mihlan in Glatz, Nr. I5. „Herrmann Schindler“, Inhaber der Kaufmann Herrmann Schindler in Glatz,

Nr 16. „Joseph Scharff“, Inhaber der Gerber und Lederhändler Josef Scharff in Glatz,

Nr. 17. „Josepz Michalik“, Inhaber der Kauf ˖ mann Joseph Michalik in Glatz;

am 18. d. M.:

d. M Nr. 18. „Franz Karger“, Inhaber der Kauf mann Franz Karger in Glatz.

Glatz, den 16. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. Gotna. 28749

Im Handelsregister ist eingetragen:

Firma O. Möller Schorr in Dörrberg bel Gräfenroda in Thür, offene Handels gesellschast.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

Schultheiß Oscar Möller, Kaufmann Hugo Schorr in Dörrberg.

Die Gesellschaft bat am 1. April 1900 begonnen.

Zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Schultheiß Ozear Möller in Dörrberg ermächtigt. -

Firma Sänger . Mockwitz, offene . gesellschaft in Gotha mit Zweigntederlassung in Erfurt. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

a. Kausmann Auguft Sänger, b. Kaufmann Cbristian August Friedrich Mockwitz, beide in Gotha

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1900 begonnen und sind in deren Zeichnung und Vertretung beide Gesell schafter gleich ermächtigt.

Gotha, den 25. Juni 1900. Herzogl. S. Amtsgericht. III.

Grüt. 29011 Die in unserem Firmenrelster unter Nr. 302 ein- getragene Firma Aron Ledermann (Inhaber Josef Lerermann) zu Grätz ist beute gelöscht worden. Grätz, den 22. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

Greis wald. Bekanntmachung.

In das Handelgregister Abtheilung B. ist heute unser Nr. 1 die Firma A. LS. Mohr, Aktien⸗ gesellschaft, Fillale Greifewald, Hauptnieder. laffung: A. S. Mohr,. Attiengesellschaft, mit rem Sitze zu Hamburg eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmeng ist der Erwerb und der Betrieb der bisber im Eigentbum der Firma A. 2. Mobr befindlichen, in Altona. Bahrenfeld be⸗ legenen Margarinesabrik, Schmalz Raffinerie, Oel · Raffinerie, Kakaofabrik und Kaffee. Bearbeitungs sabrtken; der Vertrieb der Fabrikate, die Errichtung von Zweigniederlassungen, Agenturen und Verkaufs- stellen, sowie der Betrieb von Handels. und Fabrikationsgeschäften, welche zu den erwähnten Jweclen in irgend einer Verbindung steben.

Das Grundkapital beträgt 5 000 000 S, ein getheilt in 5000 auf den Jnhaber lautende Aktien zu je 1000 6

Der Vorstand besteht aus den Direktoren Peter Conrad Mohr, Kaufmann zu Sr. Flotibeck, und Friedrich Wilbelm Christian Bilkofety, Kaufmann ju Altona. Stellvertretende Vorstandsmitglieder sind Hartwig Mohr, Kaufmann zu Altona. Oth. marschen, und Gottfried Hohoff, Kaufmann zu Bahrenfeld.

Mai 1899

Der Gesellschafts vertrag festgestellt.

Der Vorstand besteht aus einer vom Aufsichts- rath zu bestimmenden Zahl von QWrektoren und stellvertretenden Direktoren. Die Wahl geschieht durch den Aufssichtrath zu notariellem Protokoll. Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath berufen. Sie wird nach Bestimmung des Aufsichtsraths in Ham⸗ burg oder Altona abgehalten. Die Einladung ißt mit Angabe der Tagesordnung in den Gesellschaftsblättern zu beröffentlichen, und zwar mindestens drei Wochen por dem Versammlungstage. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden vom Vorstande und jwar wird die Firma der Zweigniederlaffung von zwei Mitgliedern des Vorstands jusammen gejeichnet und, soweit sie vom Aufsichtsrath ausgehen, vom Aufsichtsrath mit der Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters erlassen. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, in den Altonaer Nachrichten und den Hamburger Nachrichten. Sollte eines der letzt.

ist am 5.

alleiniger Inhaber der Firma

Bahrenfeld belegenen Grundstücke, als:

Band 1II1 Blatt 146, 3 Grundstũck Handelsstraße Nr. 15.

29320)

genannten beiden Blätter eingeben oder unzugänglich werden, so genügt bis zur anderweitigen Beschluß⸗ faffung durch die nächste Generalversammlung die Bekanntmachung in den übrigen Zeitungen. Der n. Johann Heinrich Mohr zu Altona,

l A. 2. Mohr, bringt in die Gesellschaft ein die ihm gehörigen, in 3 des Gesellschaftsvertrags näher bezeichneten, in Altona

17 Fabritgrundstück, Grundbuch von Othmarschen

Grundstück Schubertstraße Nr. 27 nebst allen

ven

affungen und Verkaufostellen dezhandenen Maschinen, Waaren und Inventargegenstähden, allen nach der Bllanz vom 36. September 13938 vorhaͤndenen Aus. ständen, allen Fabriationgqeheimnifsen und allen mit dem Geschästsbetriebe im JZusgmmenhang stehenden Rechten, wogegen die Gesellschast die 6 a e h. der auf den belden letzterwähnten rundstücken ruhenden Hypotheken von zusammen IH 000 , übernimmt. Für diese Einbrinqung sind dem Inferenten 3509 als voll eingeiablt geltende Äriien und ein Baarbetrag von 170 000 4 gewährt worden. Die Gründer der Gesellschaft sind: 91 enn Heinrich Mohr, Fabrlkbesitzer zu ona, Theodor Heinrich Anton Sartorisio, Kauf— mann zu Gr.Flottbeck die offene Handelggesellschaft In Firma Gebr. Burgdorf mit dem Sitz zu Altona, rledrich August Schwarz, Bankdirektor zu

amburg, die Aktiengesellschaft in Firma Vereinsbank in Hamburg mit dem Sitz in Hamburg. Die Gründer baben sämmtliche Aktien über— nommen. Der erste Aufsichtsrath besteht aus: 1 in g Heinrich Mohr, Fabrikbesitzer ju ona, 2) Friedrich August Schwarz, Bankdirektor zu

,. 3) Johann Heinrich Einst Burgdorf, Fabrikant zu Hamburg,

4) Joachim Joseph Hartwig Franzen, Fabrikant

zu Altona.

5) Friedrich Jürgen Christoph Heinemann, Bank.

direktor zu Altona, Greifswald, den 25. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Güstrow. .

In das hiesige Handelsregister Fol. 256 Nr. 391, betreffend die Firma L. S. L. Schmidt in Güstrow, ist heute eingetragen worden:

Spalte 3 (Firma): Die Firma ist geändert in „Güstrower Chokoladenhaus und Bonbons. abrik Ludwig 8p. L. Schmidt“.

Güstrow, den 25. Juni 1900.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Meckl. Schwer. Amtsgerichts.

Gummersbach. Bekanntmachung. 28747]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß den Kaufleuten Anton Offermann und ii Wetzlar, beide zu Gummergbach, Gesammt⸗ prokura für die in unserem andelgregister eln getragene offene Handels gesellschaft Mechanische Weberei Seßmar, Sondermann C Cie zu Gummersbach ertbeilt worden ist.

Gummersbach, 25. Juni 1900.

Königl. Amtsgericht. II.

Hagen, Westr. Bekanntmachung. [29020

Unter Nr. 41 des Handelsregisters Abth. A. ist die am 19. Juni 1900 unter der Firma Waaren Spar Rabatt System, Rabenau . Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Sagen heute eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

J) der Kaufmann Arthur Rabenau zu Elberfeld,

2) der Kaufmann Wilhelm Wale mann zu Launen. burg a. d. Elbe.

Sagen, den 21. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westr. Bekanntmachung. 2V0I9)

Bei der unter Nr. 550 des hiesigen Gesellschafte— registers eingetragenen Firma Höfinghoff 4 Schmidt zu Delstern ist heute Folgendes ein⸗ gelragen: Der Kaufmann Fritz Schmidt, früber m Delstern, jetzt in Leipzig, ist aus der Geselsschaft außgetreten. Das Geschäft wird von der Theil haberin Frau Wittwe Peter Fritz Schmidt, Lisette, geb. Höfingheff, zu Delstern unter der bisberigen Firma fortgeführt.

Die Prokura des Kaufmanns Julius Oeckinghaus zu Leipzig ist erloschen.

Hagen, den 21. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westr. Bekanntmachung. 08]

Dem Buchhalter Adolf Breuker zu Hagen ist für die unter Nr. 44 des Handelsregisters Abtbl. A eingetragene Firma C. Goeker zu Hagen Prokura ertheilt.

Hagen, den 22. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht.

Hall. g. Württ. Amtsgericht Sall. 20086] Im Handelsregister für Cinzelfirmen warde en. gefragen die Firma Andreas N. Böhm n Dall; Inhaber Andreas Rudolph. Böhm, Kaufmann in Dierlabnstein, Reg⸗Bez. Wiesbaden. Den 26. Juni 1900. Stv. Amtsrichter Woellwarth.

Halle, Saale. 29086

Im Prokurenregister ist die Prokura des Kauf · manns Franz Ehrhardt für die Firma:

Ehrhardt C Mennicke 5.

in Halle a. S. Rr. 675 Prokurenregifters gelöscht worden. .

Halle a. S., den 18. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Hamburg. 29099 Eintragungen in das Sandelsregifter des Amtsgerichts Hamburg.

1900. Juni 23. 63 Geschw. von Syreckelfen. Das Unie dieser tems bisher von Diedrich Gruft von Spreckel en, aufmann, hierselbst, geführte Geschät i bon Glaus Heinrich von Spreckelsen, Kaufman, hierselbst, übernommen worden und wird von 3 . *. r g Inhaber, unter unveränder irma fortgesetzt. Otto Edmund Giffe. Diese Firma bat an Lauten Fehr, Kaufmann, hierselbst, Prokura ertheilt. a Bernhard Perczepe. Inhaber: Beer, genan Bernhard, Perczeye, Kaufmann, ju Altona. . C. Bartels Wwe. Eo. Diese Firma 3. 8e r . Bartels, Kaufmann, bierselbl rokura ertheilt. ; C. T. Struckmann * Waege. Rommandu esellschaft. Viese Firma hat an . r , Raphael Bollhorst, Kaufmann,

deren Inhaber der Maurermeifter Anton Linnekuhl

nach Maßgabe der per 30.

tember 1898 auf⸗

selbst, Prokura ertheilt

ema aventur an dem ge ten Tage in . bal n e . 39 2

lan, hierselbst, Prokurg erthellt. , rt, Kaufmann, hlerselbst, Prokura ertheslt. ö GCdwin Vreves. arl Emil Walter Dreveg. Tapetenhändler, hierselbst, ist am 23 Junt 1900 in das unter bieser Firma geführte Geschäft ein⸗ götreten und setzt datzselbe in Gemelnschaft mit dem bisherigen Inhaber Gdwin Leo DYreves Tapeten bändler, hierselbst, alg offene Handels gesellschaft unter unveränderter Firma fort. D. M. Gold ann, g M. Go midt. ese Firma hat die 89 an ih rg Prokura , ,. und an ae oldschmidt, f J mt, mrüfttamn, Paul Ley. Inhaber: Paul Leby, Kaufmann e, e. Deutsche Ost -Afrika ⸗Linie. In der außerordent⸗ lichen Generalyersammlung der Aktionäre vom 15. Juni 19090 ist eine Erhöhung deg Grund—⸗ kapltals der Gesellschaft um M 060 000, also von M h 900 000. auf M 10 000 900, durch Ausgabe von 5000 auf den Inhaber lautenden Aktten zum Kurse nicht unter pari beschlossen

wege, geschuß

eser Beschluß ist dur eichnu

5000 Stück neuen Aktien 3 .. . ,. von 250g des Nominalbetrageg aug⸗ geführt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun— mehr M 10000 000, eingetheilt . 10000 auf den Inhaher lautende Aktien zu je M 1000,—.

Die . in der Generalversammlung vom 15. Juni 1900 beschlossene Abänderung des § 5 der Statuten, daß. Grundkapftal betreffend, ist durch die Ausführung deg Erhöhungebeschlusses in Kraft getreten.

Juni 26.

Carl Arp. Nach dem am 3. Mai 1909 erfolgten Ableben des alleinigen Inhabers Carl Christian August Arp ist das Geschäft von Carl Christian Alfred Berg, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Lubw. Lau. Diese Firma hat an Robert Heinrich Friebrich Wilhelm Lau, Kaufmann, hlerselbst, Prokura ertheilt.

Actien Dampf Ziegelei Reitbrook bei Ham⸗ burg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 31. Mai 1900 ist eine Abänderung der S5 2, 8, 8, 0 12. 14, 16, 17, 20, 21, 24, 26, 28, 29 und 31 der Statuten beschlossen worden und nun mehr u. a. Folgendes bestimmt;

Der Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb einer Dampf Ziegelei auf dem erworbenen Grund- stück auf der Reit in Reitbrook und aller mit diesem Unttrnehmen in Zusammenhang stehender Geschãͤfte.

Der Vorstand bestebt aug zwei Mitgliedern, und zwar aus einem kaufmännischen und einem technischen Geschäftsführer. Die Anstellung der⸗ selben erfolgt durch den Aufsichtsrath.

Die Generalversammlung wird vom Aufsichts⸗ rath oder vom Vorstande durch öffentliche Be—⸗ kanntmachung unter Mittheilung der Tageg⸗ ordnung berufen. Solche Bekanntmachung muß mindestens zwei Wochen vor dem Tage, auf welchen die Berufung lautet, erfolgen. Der . der Berufung und der Tag der General⸗ versammlung sind hierbei nicht mitzurechnen.

Die vom Gesetz oder dem Statut vorge⸗ schriebenen Bekanntmachungen geschehen in dem „Reichs Anzeiger“, den „Altonaer Rach richten und der „Bergedorfer Zeitung“.

Cohrs Ammé. Diese Firma hat die an Edmund Karl Siebert. Carl August Hermann Pantzer, Carl Adolf Max Hans Reinhard und Alfred Julius Christian Meincke ertheilten Ge— sammtprokuren aufgehoben und an die genannten C. A. M. H. Reinhard und A. J. C. Meingke, beide Kaufleute, hierselbst., Ginzelprokura ertheilt.

Johannes Sass. Viese Firma hat an Catharina Gertrude Georgine Eddy, geb. Priesz, des Jo- hanneg Sass Ehefrau, hierselbst, Prokura ertheilt.

Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (aej.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Wehr s, Bureau⸗Vorsteher.

Hamm, Westf. Sandelsregister 29087 des Königlichen Amtsgerichts Hamm.

An Stelle deß am 10. November 1897 verstor⸗- benen Gesellschafters Ziegeleibesitzers Heinrich Leising, ist dessen Wittwe Anna, geb. Ellinghaus, zu Münster als Gesellschafterin der offenen Handelsgesellschaft „öammer Dampfziegelei H. Leising“ unter Nr. 54 des Handelzregisters Abih. A. am 18. Juni 1900 eingetragen worden.

Hannover. Bekanntmachung. 28069

Im biesigen Handelsregister ist heute Blait 5578 zu der Aktiengesellschaft in Firma „Braunschweig ˖ Dannoversche Hypothekenbank“ eingetragen: Der Vorstand besteht zur Zeit aus den Bank- direktoren August Basse zu Hannover, Paul Walter in Braunschweig und August Netzel in Hannover.

Hannover, den 22. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 29079

Auf Blatt 6177 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma: Haunoversches Emaillir werk R. Kreter eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Hannover, den 25. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. 4 A. ö 21

MHannover. Bekanntmachung. 29080

Im biesigen Handelsregister ist heute Blait 1617 ju der Firma Li. Kreter eingetragen: Infolge Ver- heirathung führt die Firmenjnhaberin den Fainilien . namen Simon. Dem Johannes Petrus Simon in Hannover ist Prokura erhellt.

Dannover, den 23. Juni 19309.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

MHannover. Bekanntmachung. 29081 . hiesigen Handelgregister Abtheilung A. Nr. 338

m benn⸗ eingetragen de Firma Cordes Co. * Hannover. Inhaber derselben

at an Rlobert Bruno

Hannoher und. Raufmann Franz Nierich daselk ie Cordeg in , , rokurist. . . i e fan it 21. Juni oo. Die Gefeil⸗ e, m, 3 , . ö e. ist von der Be⸗ / 9 Hannover, den 23. ö . Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. 29008? In daz hiesige i , Abtheilung 9 Nr. 4 het zu ber Firma „Norddeutsche Tiesbohr⸗ gesellschast⸗ eingetragen: ; An Stelle deg aut dem Vorstand ausgeschiedenen Bergingenleurß August Schulte ist der Ingenieur i r Platz in Hannober zum Vorstandz mitglied Hannover, den 25. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 29083 Im hiesigen Handelgregister Abtheilung A. Nr. 263 ist heute zu der Firma Benecke Æ Element ein. getragen als Inhaber Kaufmann Ernst Clement zu Dannoper.

Hannover, den 26. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Betanntmachung. 29084

Im hiesigen Handeltzregister ist heute Blatt 5os6s zu der Firma

Alfred Blanck Æ Co.

eingetragen:

Die off ene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Gelchajft wird von dem bitzherigen Mitinhaber Kauf⸗— mann Albert Blanck in Hannover unter unveränderter Firma allein fortgesetzt.

Hannover, den 26. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Marburg, Elbe. 28753 In das hiesige Handelgsregister A, ist heute unter Nr. 14 eingerragen die Firma Heinrich Carl Hagemann in Harburg und als Inhaber der Architekt und Bauunternehmer Carl Hagemann in Harburg. Harburg, den 13. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. J.

Heiligenbeil. Bekanntmachung. ö. ö unser . Ine n r, ist tn bei Nr. h eingetragen worden, daß die Firma H. G. Patschke zu Mühle Bahnau erloschen ist. 9

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 38 die Firma Rudolf Patschke zu Mühle. Bahnau und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Rudolf Patschke zu Mühle Bahnau eingetragen worden.

Heiligenbeil, den 25. Juni 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. 1.

Heiligenbeil. Bekanntmachung. 29089 In unser altes Firmenregister ift beute bei Nr. 131 eingetragen worden, daß die Firma. Frohwald Krippner zu Heiligenbeil erloschen ist. Heiligenbeil, den 25. Juni 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 1.

Herne. 29017 In unserem Handelsregister Abth. B. ist am 22. Juni 1900 bei der unter Nr. 5. eingetragenen Aftiengesellschaft „Bergwerksgesellschaft Hi⸗ beruia“ Folgendes vermerkt worden:

Nach Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juni 1900 soll das Grundkapital um 1 600 000 durch Ausgabe von 1600 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 S erhöht werden. Diese Aktien er⸗ halten vom 1. Juli 1900 ab bis Ende des Jahres 1901 nur bis zu 4060 Dividende und nehmen erst vom 1. Januar 1902 ab voll an der Dividende theil. Auf diese neuen Aktien werden folgende Einlagen gemacht:

I) die Gewerkschaft ver. Deutschland' in Reck⸗ linghausen überträgt ihr gesammtes, in den Gemeinden Recklinghausen, Marl und Oer belegenes Bergwerks⸗ eigenthum an die Bergwerksgesellschaft Pibernia, wogegen ihr 700 neue, als vollgezahlt geltende Aftien der Bergwerksgesellschaft Hibernia à M 1000, also nominal Æ 709 000, mit der vorstehend festgesetzten Dividendenberechtigung zu gewähren sind,

2) die Gewerkschaft „Reichskanzler in ssen a. d. Ruhr überträgt ihr gesammtes, in den Gemeinden Recklinghausen Land und ⸗Stadt und Oer belegenes Bergwerkseigenthum an die Bergwerksgesellschaft Hibernia, wogegen ihr 700 neue, als vollgezablt geltende Aktien der Bergwerksgesellschaft Hibernia ä S 1000, also nominal AM 700 000, mit der ysr⸗ stehend seftgefetzten Dividendenberechtigung zu ge⸗ wäbren sind,

3) der Geheime Kommerzienrath Vohwinkel in Düsseldorf überträgt der Bergwerkagesellschaft Hi— bernia 380 Kuxe der Gewerkschaft „Deutscher Kron. prinz“ in Recklingbausen gegen Gewährung von 133 neuen, als vollgezahlt geltende Aktien der Bergwerks⸗ gesellschaft Hibernia à 6 1000, also nominal S 133 000, mit der vorstehend festgesetzten Divi⸗ dendenberechtigung.

Die reftlichen 67 Aktien sollen nicht unter 200 0/o ausgegeben werden.

Herne, den 22. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. 29091] Im Prokurenregister unter Nr. 97 ist das Er⸗ lzschen der dem Cwald Scholz für die Firma C. Sattig“ hierselbst ertbeilten Prokura ver- 99 ködern i. Schl. zen 22. Junt 1co rschberg i. den 22. Jun ö Königliches Amtsgericht. Hirschberg, Schles. 29090 Im Firmenregister ist bei NA. 389 dat Erlöschen der k. H. Castelsky in Warmbrunn ver— merkt. Im Handelsregister A. ist unter Nr. 18 neu ein- estagen die Firma „Kgl. privil. Apotheke Kern, Ernst *. und als deren Inhaber der Apotheker Ernst Schaller daselbst. Hirschberg i. Schl., den 26. Juni 1800. Königliches Amtsgericht. Horb. . W. Amtsgericht Horb. 290092 Im Handelregister f. CF. Bd. 1 F. 227 wurde

tz in sind Wintwe Mathilde Cordes, geb. Muller, in

bene eingetragen die Firma; „Hugo Lang“ n. Lederfeitfabrikatson u. *

ndlung . ros in ang, ö ö Den 26. Juni 1909.

O. AR. Dieterich.

Jever. 29095 In das Handeltzregister Abth. A, ist unter Nr. 24

eingetragen: ö Gröning C Co.

. Husum.

Inhaber: Friedrich Gröning, Kaufmann in Jade, Karl Heinrich Ghristian Koch, Fleischermeister in Jaderberg, Karl August Ruthe, Ziegelmeister, jetzt

Geschãäfts führer, Husum. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat ang, n n, we süschat sst nur der Gesel ur Vertretung der Gesellscha nur der Gesell⸗ schafter Ruthe berechtigt. Jever, 1900, Juni 18.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Kempten, Schwaben. 29102 Bekanntmachung. Handelsregistereintrag.

M. Schachenmayr' sche Papier⸗ und Per⸗ gamentpapier fabrik in Kempten.

Den Prokuristen Christian Hauser und Carl Frick in Kempten wurde Gesammtprokura ertheilt. Kempten, 26. Juni 1900. Kgl. Amtsgericht.

Kiel. Eintragung, 28758 betr. die Firma: F. Richter in Kiel.

Nach dem Tode des bisherigen Inhabers Ferdinand Richter ist das Geschäft auf dessen Wittwe Mathilde Dorothea Charlotte Richter, geb. Havemann, in Kiel übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt.

Kiel, den 25. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

HRoblemꝝ. 287655 Unsere Bekanntmachung vom 6. Juni ds. Is. die offene Handelsgesellschaft: Schmitz Æ Müller in Metternich betreffend wird dahin berichtigt, daß die Gesellschafter heißen: Wil kelm Müller und Peter Paul Schmitz, beide Bauunternehmer in Metternich. Koblenz, 16. Juni 1900 Königliches Amtsgericht. 4.

KHKoblenæ. 29094

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 102 des Firmenregisters, die Firma J. A. Fuchs in Koblenz betreffend:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Breuer in Koblenz übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Heinrich Breuer vormals J. A. Fuchs fortsetzt, Leßztere Firma ist in das Handelsregister A. unter Nr. 23 Über tragen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Breuer in Koblenz eingetragen worden. Bezüglich detz Rechtsverhältnisses des Nachfolgers ist vereinbart und n, Der Uebergang der in dem Betriebe der bisherigen Firma J. A. Fuchs begründeten , , und Verbindlichkeiten ist bei dem

rwerbe des Geschäftes durch Heinrich Breuer aus—⸗ geschlossen.

Die der Ehefrau Johann Adam Fuchs Josefa, eborene Deimel, in Koblenz bisher ertheilte, unter kr. 4/205 des Prokurenregisters eingetragene Prokura

ist erloschen.

Koblenz, 19. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. 4.

HKoblenz. Bekanntmachung. 28756

In das Handelsregister A. ist unter Nr. 19, die Kommanditgesellschaft P. J. Schulten in Neuen⸗ dorf betreffend, eingetragen worden:

Es sind weitere 8 Kommanditiften in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Das Kommanditverhältniß hat am 10. Februar 1909 begonnen und läuft auf un⸗ bestimmte Zeit, jedoch derart, daß dasselbe vor dem 1. Januar 1902 keinerseits kündbar ist und von da ab gegenseitig mit 6 Monaten gekündigt werden kann.

Koblenz, 22. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. 4.

HKdpenick.. ö (29101 Bei der in Abth. A. unseres Handelgregisters Nr. 34 eingetragenen Firma Hermann Jaedicke in Friedrichshagen ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Köpenick, den 23. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

RKreteld. 28097 In das Handelsregister ist eingetragen: Die Firma Hermann Wilmeroth zu Krefeld und als Inhaber der Kaufmann Hermann Wilmeroth zu Krefeld. Die Firma Walther Tilmes ju Krefeld und als Inhaber der Kaufmann Walther Tilmes zu Krefeld. Die Firma Conrad Ludw. Rohm ju Krefeld und alt Inhaber der Kaufmann Conrad Ludw. Rohm zu Krefeld. Die Firma Johann Nauen ju Krefeld und als Inhaber der Kaufmann Johann Nanen zu Krefeld. Die Firma Carl Lechner zu Krefeld und als Inhaber der Kaufmann Carl Lechner zu Krefeld. Die Firma Johann Krampe zu Krefeld und n,. der Kaufmann Johann Krampe ju

refeld. Die offene Handelegesellschaft Marz u. Selo zu Krefeld ist mit dem 1. Arril 1897 aurgelöst und die oi i. ute lber Cisead

ei der Crefelder enbahn ˖ Gesellschaft in Krefeld Nr. 1566 Ges. Reg. Der bisher zu Dber« eassel, jetzt zu Krefeld wohnende Mejor außer Diensten Heinrich Bellardi ist zum nichttechnischen Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft gewählt worden. Krefeld, den 22. Juni 1900.

Königl. Amtsgericht.

Krereld. dodo] In das Handel z register ist eingetragen:

Die Firma „Karl Meyer“ u Krefeld und als Inhaber der Kaufmann Karl M. zu Krefeld. Die Firma „Wilhelm Sch u Krefeld 26 m. der Kaufmann Wilbeim Schmitz zu Krefeld.

Die Firma „Josef Sommer“ Krefeld als Inhaber 8 1 ol

Krefeld.

6. Zahaber: Sugo]

e , , mn, rofura eilt. rofurg bes 1⸗ ae n Carl Reymann ist gelöscht. nn, . Firma „Gustar Lehmann“ ju Krefeld m. . der Kaufmann Gustar Lehmann zu Krefeld. Die effene Handelsgesellschaft unter der Firma G SH. Sinn zu Krefeld hat am e n. Jo0 vereinbarunge gemäß aufgelösst. Da Geschaft ö mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den esellschafter Heinrich Sinn allein Üübergegangen, welcher es unter Beibehaltung der Firma 2 Die Firma Jacob Esser zu Fischeln und als Inhaber der Kaufmann 3 Gsser zu Fischeln. Krefeld, den 23. Juni 1900. Königl. Amtsgericht.

Lahr. Handelsregister. 25085

Verfügung. Nr. 12 329. Kaufmann Adolf Saner, früher in Lahr, wird benachrichtigt, daß die Löschung seiner eckma nm /

*

Lanbam. 29111 Die unter Nr. 59 des Registers eingetragene Prokura des Direktors August Hein ju Bertelsdorf ö * t . J. T. Kunze s Söhne zu Lauban ge ; Lauban, den 19. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

Lauenstein, Hann. 258763 In das Handelgregister, Abtheilung A, ist bei der Firma Ackenhausen Æ Koch in Lauenstein (Fol. 52 des Registers) am 16. Juni 1900 Folgendes eingetragen worden; Der Fabrikant August en⸗ hausen ist aus der Gefellschaft ausgeschieden. Lauenstein, 16. Juni 1809. Königliches Amtsgericht.

Lechenich. 287589

In das hiesige Handelsregister Abtheilung X ist am 22. Juni 1900 unter laufender Nummer 2 die 3 Heinrich 1 mit dem Sitz in

echenich und als alleiniger Inbaber derselben der . Heinrich Keldenich in Lechenich eingetragen worden.

Lechenich, den 22. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 29lI069] Auf Blatt 9846 des Handelsregisters ift heute ein- 8 . . er an, eipzig 2 obert auli, in Leiyzig⸗ Lindenau erloschen ist. eee ein ig den 26. Juri 1900. ö Königliches Amtsgericht. Abth. IB. Schmidt. Leipꝝnis. 29110 Auf Blatt 19787 des Handelgregifters int beute die Firma Richard C. H. Richter in Leipzig und als deren Inhaber der Drogist Herr Richard Carl Hermann Richter daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftgjweig: Drogenhandlung. Leipzig, den 2s. Juni 1990. Rönigliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leipꝝyis. log

Auf Blatt 10786 des Handel gregifters find beute die Firma Schwerdtfeger * Woithe in Leipzig 2 8 fabrikanten Herr Pau ilbelm und Herr Emil Julius Arthur Paul 2 daselbft, eingetragen, auch ift derlautbart worden, daß die Gesellschaft am 1. April 1900 errichtet worden ist. Angegebener Geschäfte jw eig: Metall= waarenfabrikation.

Leipzig, den 26. Jani 180.

Röͤnigliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Lichtenstein. ö Auf Blatt 298 des hiesigen Handel tres ters beute die Firma: Schmidt Æ Otto S eingetragen

Brauerei Oohndorf und weiter worden daß deren Inbaber der

Emil Oito Schilkacd in Auerka4⸗ . r, er K Johann Friedrich Schmidt in Node · w ad.

Elchtenstein. den 6. lei 1890

Königliches Amts gericht. Dr. ELowe, Vf.

r

unser i die

schaft mit beschrãnkter Daftung Marianum.

Schul. und legeanstalt, mit dem Satze 12

i , i n n, , , . . am

e. Gegensland des Nateraceae'ng it der

die Urtrtbeltrag am r dern nad der

See e 6 ö 2 2 w 6 alt an aderen Srren