1900 / 153 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

, , R , m , ee.

1

pur, Ii e fe Ggdrualerict⸗.

2633 Verfügung deg Großherzogliche aeg

u roßhe n mtß⸗ ö,. 263 . ist in 3 Handels k , een 3u rma): erde . Klein Niendorf, Gesellschaft mit r .

Ha ‚.

Zu Spalte 4 (Ort der Niederlassung, Sitz der Gesellschaft): Lübz.

Zu Spalte 6 ee g , der Gesellschaft): Vie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der , d e, ist am 5. Mat 1900 zu Lübz geschlossen, die minssterielle Genehmi⸗ gung am 11. Mail ertheilt d

Zweck der Gesellschaft ist dir Erbauung und Instandhaltung einer festliegenden Feldbahn von 60 em Spurweite mit Pferdebetrieb von der Zucker⸗ fabrik Lübz über Feldmark Lutheran und unter Be—⸗ nutzung der Plau Parchimer Chaufsee sowie des von dieser abjzweigenden Hauptweges nach Klein ⸗Niendorf sowie die Beaufsichtigung und Leitung des Betriebs 2 Bahn, deren Benutzung jedem Geselschafter frelsteht und gegen Entgelt anderen Personen gestattet werden darf.

Das Stammkapital beträgt 21 600

Geschäftsführer sind:

1) Rittergutsbesitzer Carl Glantz auf Benthen,

Vorsitzender,

2) Erbhaͤchter Ludwig Ehlers zu Lutheran, Stell

vertreter des Vorsitzenden,

3) Erbypachthofbesitzer Benno Brandt von Lindau

zu Hof Gischow, welche den Vorstand bilden.

Zur Abgabe verbindlicher schriftlicher Erklärungen namens der Gesellschaft genügt die Unterschrift zweier Geschäftéführer, welche der Firma der Gesell⸗ schaft hinzugefügt ist.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Rostocker Anzeiger oder. Mecklenburger Boten“.

Lübz, den 20. Juni 1900.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts: Padderatz, Akt. Geh.

Memmingen. Bekanntmachung. 28772 Die bisher unter der Firma „H. A. Zimmerle“ in Ulm bon den Kaufleuten Hugo Zimmerle in Ulm und Eugen Eberle in Neu-Ulm als offene Handels. gesellschaft betriebene Eisengroßhandlung wird seit J. April 1900 von den Genannten unter der neuen Firma „Zimmerle und Eberle“ mit dem Sitze in Neu -ülm in offener Handelsgesellschaft fort ˖ gefübrt. Memmingen, 22. Juni 19009. Kgl. Amtsgericht.

Metn. Bekanntmachung. 28770) Im Firmenregister wurden heute in Band III eingetragen: a., unter Nr. 3035 die Firma: GCduard Peltier, modernes Kaufhaus in Metz, und als deren Inhaber Gduard August Peltier, Spiel? und Galanteriewaaren⸗ händler in Metz, b. unter Nr. 3036 die Firma: Michael Daab. Drogen und Bandagenhandlung in Metz, und als deren Inhaber Michael Daab, Kaufmann in Metz, C. unter Nr. 3037 die Firma: Schuhwaarenhaus Max Dreifuß

in Metz und als deren Inhaber Max Dreifaß,

Kaufmann in Metz, d. unter Nr. 3039 die Firma:

Reinhold Haug, Schuhwaarenbandlung in Metz, und als deren In⸗ haber Reinhold Haug, Kaufmann in Metz,

e. unter Nr. 3038 die Firma:

Walter Stürmer in Metz und als deren Inhaber Walter Stürmer, Kaufmann Inhaber einer Taback. und Zigarren ˖ handlung in Metz.

Metz, den 25. Juni 1900. Kaiserliches Amtsgericht.

Mülhneim, Rhein.

In das Handelsregister des unterzeichneten Ge. richts ist eingetragen:

J. im alten Handelsregister: Am 2. April 1909:

unter Nr. 157 des Prokurenregisters: die von der Firma „Gebrüder Martin, Ges. mit be⸗ chränkter Haftung“ in Mülheim Rhein dem ranz Boljz. Buchhalter daselbst ertheilte Prokura

sst erloschen. Am 2. April 1900: unter Nr. 124 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma „Franz Eich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ in Mülheim Rhein vermerkt steht: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist

erloschen. Am 8. Juni 1900: unter Nr. 338 des Firmenregisters, woselbst der Kaufmann Wilbelm Paffratb in Dellbrück als In aber der Frima „Wilh. Paffrath, Rheinische labaster· u. Elfen beinmasse Fabrik daselbst vermerkt steht: der Kaufmann Rudolf Paffrath in Dellbrück ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in „Rhein. Alabaster. Gyps.· u. Glfenbein masfen Fabrik Wilh. A Rud. Paffrath“ ge⸗ ändert. Vergl. Nr. 13 der Abtheilung A. des Handelsregisters. Am 19. Juni 1900: unter Nr. 318 35 Firmenregtfters, woselbst der Kaufmann Paul Binder in Köln⸗Nippes als In— baber einer Zweigniederlossung in Porz von der ma * A. Binder in Köln Nippes vermerkt bt: Die Zweigniederlafsung in Porz ist aufge⸗

geben. II. in Abtheilung A.- des neuen Handelsregisters: Am 22. Mai 1900: unter Nr. 10: Josef Schwerm, Bauunternehmer Rhein, als Inhaber der Firma

in Mülheim Josef daselbst. dem 2 Konrad Josef Schwerm in Mül⸗

als Inhaber der Berg in heim Rhein. Vie Hauphnlederlassung ist in Köln. . Kaufmann Josef neee, in Fal. n: ist Prokura erthellt. Am 6. Juni 1900: unter Nr. 12 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Hecker C Cin, welche mit dem ] Juni 1905 begonnen und ähren Sitz in Mülheim Riöein hat. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: I) der Kaufmann 826 Wardenberg in Mül⸗ heim Rhein, 2) der Graveur Bruno Hecker in Köln. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗

schafter ermächtigt. kö. 9 lim 8. Jun

1 1900: unter Nr. 13 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Rhein. Alabaster⸗Gyypg. u. Elfen beinmafsen Fabrik Wilh. * Rud. Paffrath“, welche mit dem 1. Juni 1900 begonnen und ihren Sltz in Dellbrück hat. Vie versönlich haftenden Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Paffrath

und Rudolf Paffrath in Dellbrück. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell.

schafter 2 0 gen Loo . 8. R

unter Nr. 14 die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Wellpapier * Packstoff⸗ Fabrik Mülheim am Rhein Schoene R Ce“, melche mit dem §8. Juni 1900 begonnen und ihren Sitz in Mülheim Rhein hat.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf mann Karl August Schoene zu Köln ermächtigt.

Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Mülheim Rhein, den 19. Jun 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Mülheim, Rheim. Bekanntmachung. 23764]

Die Bekanntmachung vom 18. Mai 1900, be—⸗ treffend die Eintragung der Unionbrauerei vor- mals Fritz Bautz. Aktiengesellschaft in Zün dorf bel Köln, in das hiesige Handeltregister Abth. B;, wird dahin berichtigt:

Die von dem Brauereibesitzer Fritz Bautz in Zün= dorf zur Deckung der von ihm übernommenen Aktien in die Gesellschaft eingebrachten, zur Brauerei ge— börigen Maschinen und maschinellen Einrichtungen, die Gär⸗ und Lagerfastage, Transportfastage, der Fuhrpark, die Möbel der Gesindewobnung und die baulichen Anlagen bei der Braueret, sind bewertbet mit zusammen 280715 A (nicht 340715 49). Demnach beträgt der Werth der sämmtlichen von Fritz Bautz gemachten Einlagen ohne Abzug der Dyvotbeken 890 09090 ficht 959 009 M).

Mülheim a. Rhein, den 22. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Mülheim, Runr. L29113 Sandelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim, Ruhr.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 347 eingetragenen Firma Kürth . Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Mül⸗ heim Ruhr beute Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Februar 1900 ist das Stammkapital um 100 000 M, also auf den Betrag von 230 000 4 erhöht

Mülheim, Ruhr, 23. Juni 1900

M. GIadbach. 28768 Unter Nr. 30 des Handelgrezisters A ist beute die Firma J. Bachus⸗ Werks, Syezialhaus sür Putz. und Modewaren zu M.Gladbach,. In⸗ baberin Ebefrau Josef Bachus, Therese, geb. Werks, daselbst eingetragen worden. Ferner ist daselbst dermerkt: Dem Ebemann der Geschäftsinbaberin, dem Kaufmann Josef Bachus zu M⸗Gladbach, ist für die Firma Prokura ertheilt. M.⸗Gladbach, den 12. Juni 19809. Königl. Amtsgericht. 7.

M. GIadbach. 28769 In das Handeltregister B. 4 ist beute bei der Firma Gladbacher Baumwollmanufactur Aktien gesellschaft zu M. Gladbach Folgendes eingetragen worden: Daß bisberige Vorstandsmltalied Otto Wülßing ist verstorben. Auf Grund Generalversammlungs protokolls vom 30. Mai 1900 sind die SS 12 und 13 des Statuts wie folgt verändert: § 12. Art der Zusammenstellung. Der Vorstand bestebt aus einem oder mehreren Mitaliedern (Direktoren). Im übrigen bleibt die bisherige Fassung. § 13. Der Vorstand vertritt die Gesellschaft und fübrt die Geschäfte nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, um für dieselbe verbindlich zu sein, abgegeben werden: a. falls der Vorstand aus einem Mitgliede bestebt, von diesem allein; b. falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht: I) von zwei Mitglledern; jedoch ist der Aussichts. rath berechtigt, auch einzelnen Mitgliedern des Vor. stands die Befugniß zu ertheilen, die Gesellschaft allein zu vertreten; ) von einem Vorstandsmitglied und einem Pro— kuristen; c. von je zwei Prokuristen (Kollektivprokura). Im übrigen bleibt die bisberige Fassung. Ferner ist eingetragen worden; Dem Kaufmann Karl Wolters zu M. Gladbach ist für obige Firma Kollektivprokura ertheilt. M.⸗Gladbach, den 16. Juni 1900. Königl. Amtsgericht. 7.

Münster, Westr. Bekanntmachung. 28766 Die Firma Böcker A Sorstmann u Münster ist aus dem bisberigen Firmenregister Nr. 1292 in das neue Handelsregister Abth. A. unter Nr. 28 übertragen und dabei neu eingetragen, daß dem Kaufmann Ernst Frese zu Münster Prokura er- theilt ist. Münster, 22. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

münster, West. Bekanntmachung. 28765) In da Firmenregister ist bei Nr. 1019 beute ein- etragen worden, daß das unter der Firma Fritz auter hierselbst bestehende Handels geschäft durch fen, auf die Wittwe des Kaufmannz Friedrich Car auter, Clara, geb. Lohkampff, hier über

beim Rhein ist Prokura ertheilt worden.

angen ist, die das selbe unter unveränderter Firma 2 Die Firma ist sodann unter Nr. 380 des

Jun l 1900. nigliches Amtsgericht.

nüngter, Westr. Bekanntmachung. kern, Im 3 ist bei der unter Nr. 139

irma Lemgoer Meerschaum⸗ wagren · und Pfeifen Fabrik Gustav Gmmrich zu Lemgo, Filiale Münster, vermerkt, daß die Zwelgniederlassung als Hauptgeschäft auf den Kauf mann Ferdinand Emmrich zu Münster übertragen ist, der das Geschäft unter der Firma Lemgoer Vieerschaumwaaren. und Pfeifenfabrik Gustav Emmrich fortführt. Im Handelsregister Abtk. A. ist dann unter Nr. 29 die Firma Lemgoer Meer schaumwangren · und Pfeifenfabrik Gustav Emmrich und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Emmrich zu Münster eingetragen. Münster, 23. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Vendamm. Bekanntmachung. 29121

Die unter Nr. 1 unseres Handelsregisters A, ein- getragene Firma „F. Vielitz“ ist auf die ver⸗ wittwete Frau Kaufmann Viellt, Rosa, geb. Wolff. in Neudamm als Inhaberin übergegangen.

Die Prokura der Frau Kaufmann Vlelitz ist daher erloschen.

Neudamm, den 25. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht.

Venhans, Ribe. 29120

In das hiesige Handelsregister Abtheilung A, ist heute Blaft J eingetragen die Firma Paul Dräger mit dem Nlederlassungsorte Neuhaus a. G. und als Inhaber: Kaufmann Heinrich Wilhelm Paul Dräger zu Reuhaus a. G.

Ferner ist auf Blatt 42 Des biesigen Handels. reglsters heute zu der Firma F. Riebling zu Neu haus a. G. eingetragen:

Vie Firma ist erloschen.“

Reuhaus a. C., den 19. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht.

eingetragenen

Venmünster. 29122

In unserm Handelsregister ist heute bel der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Hanssen in Brachenfeld das Auseschelden des Fabrikanten Johannes Jürgen Hanssen in Neumünster vermerkt worden. Die Ge— sellscaft besteht unter den übrigen Gesell. schaftern fort.

Neumünster, den 21. Juni 19900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Vdiederlahnstein. Bekanntmachung. 2118)

In unser Prokurenregister ist beute bet der unter Nr. 57 eingetragenen, dem Paul Werner. Kaufmann zu Berlin, von der Aktiengesellichaft Rheinisches Kohlensäure Syndikat zu Oberlahbnstein ertheilten Prokura vermerkt worden:

Die Prokura ist erloschen.

Niederlahnstein. 20. Juni 19800

Königl. Amtsgericht.

Vortheim. 29119

In das hiesige Handelsregister Band A. ist ein getragen:

1) Seite 247 Nr. 124 die Firma Ludmig Magerhans in Northeim; Inhaber: Kaufmann Ludwig Magerbans in Northeim.

2) Sette 249 Nr. 125 die Firma Joh. Ohne sorge Ww. in Northeim; Inbaber: Kaufmann und Lederdandler Arnold Obnesorge in Northeim

Northeim,. 22. Juni 1900

Königliches Amtsgericht. II.

O frendach, Main. Bekanntmachung. 291241 In das Handelsregister wurde eingetragen; Betr.: Firma Moenia Lederwerke, Uctien ˖

gesellschaft zu Mühlheim a. M.

In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 31. März 1800 wurde eine Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrages beschlossen.

Aus diesem neuen Statut wird veröffentlicht:

Zweck der Gesellschaft ist die Herstellung, der Handel und der Vertrieb von Ledern aller Art, Be. teiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen, sowie Geschäste aller Art, welche mit der Leder branche M Verbindung steben, selbständig oder durch Betbeiliqung an anderen Unternehmungen.

Der Vorstand bestebt aus einem oder mehreren Direktoren. Der Vorstand dertritt die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich.

Sind mehrere Direktoren bestellt oder Prokaristen ernannt, so ersolgt die Zeichnung durch zwei Direktoren oder einen Direktor und einen Prokuristen oder durch zwel Prokuristen.

Offenbach a. M.. 5. Juni 1900.

Greßberzoglich Hess. Amtegericht.

Ohligs. 29125]

In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 3 die Aktiengesellschaft unter der Firma Düsseldorfer Bankverein zu Düffeldorf mit Zweignieder. lassungen in Remscheid, Solingen und Ohligs unter der Firma Bergischer Bankverein Zweig⸗ anstalt des Düsseldorfer Bankvereins ein. detragen worden.

Der 4 ist am 29. November 1889 feslgestellt und abgeändert durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 4. März 1899, 28. Dezember 1899 und 17. März 1900. Gegen stand des Unternebmens ist der Betrieb aller Arten von Bank. und Handelt geschäften. Geschäfte füy eigene Rechnung zum Zweck: der Spekulation sind ausdrücklich ausgeschlossen. Das Grundkapital be⸗ trägt 9 000 000 M nach dem durchgeführten Be— schluß der Generalversammlung vom 17. März 13009. Zum Varstande der Gesellschaft sind die Bankvtrel . toren Eduard Vowtnckel in Düsseldorf, Franz Dahmen daselbst, Max von Rappard daselbst und Max Brab in Solingen bestellt. Die Gesellschaft wird vertreten durch 1) 2 Vorstandsmitglieder oder deren Stellvertreter, 2 1 Vorstandsmitglied oder L stellvertretendes Mitglied und einen Prokuristen oder 3) 2 Prokuristen. Die Prokuriften sind die Bankbeamten Hans Hanstein in Ohligs, Ewald Molter in Düsseldorf, Johannes Weise da selbst und Hugo Sommer in Remscheid.

Ohligs, den 25. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht.

2 6

9 Schlebusch · a ö 3. Hake ebusch Bahnho r vom 1. Juni Homey in Köln vom 1. führer bestellt. Opladen, den 19. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

Oschersleben. 2912 In unser Handelsregister B. it am 25 Juni! unter Nr.? „Zuckerfabrik Wrede . Sohn Gesenschaft mit beschränkter Haftung“ Oscherg⸗ leben, eingetragen. Gegenstand deg Unternehmeng ist die Fabrikation sowie der Cin und Verkauf von Zucker, die kaufmänntsche Verwerthung desselben und der gewonnenen Melasse sowie die Berrelbung der damlt zusammenhängenden Geschäfte. Daß Stamm kapital 6 h 900 1 DMVie Geschaͤstz, führer sind: Direktor Edmund Rümmler und Direktor Hermann Kratzenstein, beide zu Oscherk. leben wohnhaft. Zur Abgabe schriftlicher Wenz. erklärungen namens der Gesellschaft sind die Unter, schriften zweier Geschäftsfshrer oder eines Geschäftz. führerg und eines Prokuristen erforderlich. Der Gesellschaftgvertrag ist am 9. Mat 1900 festgestellt. Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma und der Unterschrift der Geschäftsführer durch ken Deutschen Reichs-Anzeiger mit einmaliger Gin rückung. Im Gesellschafie vertrag ist ferner Folgende festgesetzt: Vie Geseklschafterin, Handelsgesellschast Wrede & Sohn zu Oschergleben, macht in Anrechnung auf das Stammkapital die folgenden Sacheinlagen Dle nachstebend aufgeführten, zu Oschersleben be. legenen Grundstücke mit allen Gebäuden, Maschinen allem Inventar und sonstigem Zubehör:

1) das Fabrtfgrundstück, Jetzt Berlinerstraße Nummern 4 bis 15 einschließlich, ;

2) die Grundstücke Fabrikstraße 10, 1902, Berliner. straße 43 und 44,

3 das Grundstück der Wasserstation der Fabri, Bodestraße Rummern J bis 9, nebst dem dazu ge= hörigen angrenzenden Acker,

4) den auf fiekalischem Grandbesitz er. richteten Speicher auf dem Bahnhof, ferner die Rechte und Pflichten aus den im Interese der Zuckerfabrik von der Firma Wrede K Sehn abgeschlossenen Verträgen, endlich den aus Anlaß des fünfztäjährigen Bestehens der Firma Wride g Sobn gestifteten Pensionsfonds mit den aus der Stiftung sich ergebenden Verpflichtungen. Der Geldwerth, für welche die Einiage angenommen wird, beträgt 675 000 M, Die Gesekllschaftermn Firma Wrede C Sohn in Halberstadt bringt den der Stammeinlage der Firma Wrede CK Sobn bei der Zuckerraffinerte Oscherelehen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, von zweihnndertelftausend Marl entsprechenden Geschäfteantheil zu dem angegeben Betrage auf das Stammkapital in die schaft ein.

Königliches Amtsgericht Oschersleben.

Oschersleben. 2891 Ja unserem Handelsregister B. ist beute dei der unter Nr. 1 eingetragenen, hierorts domiziltrten Gesellschaft, „Zuckerraffinerie Oschersleden, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung“ vermerkt worden, daß durch Beschluß der Gesellsche rer. versammlung vom 24. Mat 1899 das nach dem Be. schluß vom J. Februar 1897 sich auf 4312 200 4 belaufende Stammkapital um 1 577 000 Æ, also au 2735 000 A, berabgesetzt worden ist. Oschersleben, am 25. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

Pinneberz. Bekanntmachung. 29123 In unser Handelsregister A. ist unter Rr. 2 t der Firma Theodor Hansen in Pinneberg em— getragen, daß die Firma erloschen ist. Pinneberg, den 25. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

NR ati bor.

In unser Handelsregister A. ist 1 die Firma „Bukau'er Tampfziegelei. Gra Wilhelm von Saurma⸗Jeltsch! zu Bukau und als deren Inbaber der Graf Wübelm von Saurma Jeltsch auf Tworkau beute eingetragen wonder serner ift daselbst vermerkt worden, daß dem Koller in Tworkau Prokura ertbeilt ist.

Ratidor, den 20. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht

Ratibor. ?

In unser Handeleregister A. ist unter R= Firma „Hermann Arwinsti Baugeschaft - Ratibor und als deren Inbaber der Baumenster Hermann Arwinsli in Ratibor beute eingetragen worden.

Ratibor, den 20. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht.

3

——

Ravensburg. 29128 C. Amtsgericht Ravensburg.

In das Handelsregister für Etnzelfirmen warn eingetragen:

I) zu der Firma: G. Schaal in Raven hurg 1 Inhaber: Gugen Schaal, Kaufmann in Navbener urg. w Das Geschäft ist durch Kauf auf der Sehr de bisherigen Inhabers, Eugen Schaal, mut Birtun vom 1. Jast 13800 an übergegangen, welcher & ml des seitherigen Inhabers unter der alte irma weiterführt. ;

2 Nen, die Firma: Apolf Braunmart;! Ravensburg; Inbaber: Abolf Braunn art Rau!⸗ mann in Rapenetkurg. Spezlalgeschäft in Zigarre Zigaretten und Taback, Mehl, Teigwaaren unt Landes · produkten.

Den 25. Juni 19909.

Hilserichter Wiegandt.

Verantwortlicher Nebakteur. Direltor Stemen roth in Berlin

Verlag der Gypepbllion (Scholi) in Berlin

Drug der Nerdbeutschen Wuchhbruerei n.1 Anstalt, Berlin BH, Wilhelmstraße Mr. .

M 153.

// / , .

. Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Freitag, den 29. Juni

Vas Central Handelg⸗Register für das Deutsche eich kann durch alle Po st nstalten für

Berlin auch durch, vie Königliche Grpedition des Deutschen Reichs, und Königlich

Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße g2, bezogen werden.

reußischen Staats

9 3 4 2 pr chen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Freitag den 20. Juni 1990. n aut ben Handels, Güterrechtg,, Vereins, Geno aftz⸗, Zeichen Muster⸗ und B fen meg sffern, 2 , a. ,, fte 36 , . er⸗ und Börsen⸗Reg . über Waarenjeichen, Patente, Gebrauchg

Gentral⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich. . zac)

latt unter dem Tite

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt I 1 50 34 '

SBtndels⸗Negister.

Rawitsgh. Bekanntmachung. 28787 Das Grlöschen der Firma J. Kollat in e, ist im Firmenregister Nr. 48 vermerkt. Rawitsch, den 23. Jun 1900. Königlichen Amtgzgericht.

nin . 29133] u att 353 deg Handeltzregistertz für das unter zeichnete Amtggericht sst beute 3. 1 9

A. L. Mohr, Atriengesellschaft, Filiale Riesa, mit dem Sitze in Riesa, Zwelgntederlassung der Firma: A. L. Mohr, Attiengesellschaft, in Hamburg,

sowie wetter eingetragen worden,

baß Gegenstand deg Unternehmentz der Erwerb und der Vetrieb der bisber im Cigenthum der Firma A. L. Mohr befindlichen, in Altona. Bahrenfeld be⸗ legenen Margarinefabrik, Schmalz ⸗Raffinerle, Oel⸗ Raffinerie, KalaoFfabrik und Kaffee Bearbestunge⸗ fabriken, der Vertrieb der Fabrikate, die Errichtung von Z veigntederlassungen, Agenturen und Verkauft stellen, sowie der Betrieb von Handelg⸗ und Fabrs kation geschaͤften, welche zu den erwähnten Zwecken in irgend einer Verbindung stehen, ist,

das Grundkopstal der Gesellschaft 5000 000 4, eingetbeilt in 5000 auf den Inhaber lautende Ultien zu 1000 M beträgt,

daß zu Mitgliedern des Vorstandet:

a. Herr Kaufmann Peter Gonrad Mohr in

ͤ , , .

J. Herr Kaufmann Friedrich Wilhelm Christian Biekofsky in Altono, d ; vii

zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern:

a. Herr Kaufmann Hartwig Mohr in Bahren— seld und b. . Taufmann Gottfried Hohoff in Bahren⸗ se bestellt sind. daß die Gesellschaft von ? Mitgliedern des Vor⸗ stands zusammen gezeichnet wird, auch einem Be— amten der Gesellschaft (Prokuristen) zusammen mit einem Mitglied des Vorstands das Recht der Firmenzeichnung der Gesellschaft gewährt werden kann, sowie

daß der Gesellschaftsvertrag am 5. Mai 1899 fest— gestellt ist

Hierzu wird noch Folgendes bekannt gemacht:

Der Vorstand besteht aus einer vom Aufsichterath zu bestimmenden Zahl von Direktoren und stellver⸗ tretenden Direktoren. Die Wahl geschieht durch den Aufsichtsrath.

Die Generalpersammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand oder den Aussichtsraih berufen; sie wird nach Bestimmung des Aufsichtsraths in Hamburg oder in Altona abgebalten. Die Ein⸗ ladung ist mit Angabe der Tagesordnung in den Gesellschaftsblattern zu veröffentlichen, und zwar mindesteng drei Wochen vor dem Versammlungẽetage.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden vom Vorstande, und zwar mit der Unterschrift des⸗ selben in der oben erwähnten Zeichnungsform und, insoweit sie vom Aufsichtsrath aut gehen, vom Auf— sichtsrath, mit der Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters, erlassen.

Dle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs Anzeiger“, in den Altonaer Nachrichten und den „Hamburger Nach⸗ richten“. Sollte eines der letztgenannten beiden Blätter eingehen oder unzugänglich werden, so ge⸗ nügt bis zur anderweitigen Beschlußfassung durch die nächste Generalversammlung die Bekanntmachung in den übrigen Zeitungen.

Der Fahrikbesitzer Johann Hinrich Mohr in Altona, alleiniger Inhaber der Firma . 2. Mohr, bringt ein die ihm gehörigen, in 3 des Gesellschasts⸗ vertrages näher verzeichneten, in Altona⸗Bahrenfeld belegenen Grundstücke, als:

17 Fabrikgrundstück, Grundbuch für Othmarschen,

2) Grundstück Händelstraße Nr. 16

3) Grundstück Schubertstraße Nr. 27, nebst allen nach Maßgabe der für 30. September 1898 aufgemachlen Inventur an dem gedachten Tage in dem HaupteEtablissement sowie in den Zweigniederlassungen und Verkaussstellen vorhandenen Maschinen, Waaren und Inventargegenständen, allen nach der Bilanz vom 30. September 1898 vor handenen Aus ständen, allen Fabrikationsgeheimnissen und allen mit dem Geschäftsbetriebe in Zusammen⸗ hang stehenden Rechten, wogegen die Gesellschaft die Passtva einschlieklich der auf den beiden letzt- erwähnten Grundstücken ruhenden Hypotheken von zusammen 15 000 S übernimmt.

Hierfür sind dem genannten Johann Hinrich Mohr zö00 als voll eingezahlt geltende Aktien und ein Baarbetrag von 176 000 M6 gewährt worden.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind:

I) Jobann Hinrich Mohr, Fabrikbesitzer zu Altona,

2) Theodor Heinrich Anten Sartorisio, Kauf mann zu Großflottbeck,

3) die ju Altona domizilierende offene Handels-

gesellschaft in Firma: Gebr. Burgdorf. riedrich August Schwarz., Bankdirektor in zamburg, und

die in Hamburg domizilierende Aktiengesell

schast in Firma: Vereinsbank.

Der erste Aufsichtzrath bestebt aus:

1 bann Hinrich Mohr, Fabrikbesitzer in

ona,

2) Friedrich August Schwarz, Bankdirektor in

mburg,

re m m nnr

3) Johann Heinrich Ernst Burgdorf, Fabrikant in Hamburg, 4) Jochim Joseph Hartwig Franzen, Fabrikant ö n und ) Friedr ürgen Chrifto einemann, = direktor in . ,, Die mit der Anmeldung überreichten Schriftstücke 3 von Jedermann an Gerichtsstelle eingeseben n. RNiesa, den 22. Juni 1900. Köntglichet Amtsgericht. Heldner. Riesenburg. Bekanntmachung. 28788 Als Inhaberin der in Rie . ben e er unter der Firma „Ferdinand Klein, Riesenburg“ un Handelsregister Abtheilung A. Band 1' unter Nr. 6 eingetragenen Handelsniederlassung ist die Kaufmanntzwsttwe Marie Klein, geb. Pirch, in Rlesenburg eingetragen und der frühere Inhaber der Firmg, Kaufmann Ferdinand Klein in Riesenburg gelöscht worden. . Riesenburg, den 20. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Schildberz, Rr. Pogen. 29137] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 6 Folgendes eingetragen: ö 2. 6 6 Schildberg. Spalte 3. Hotelier Ernst Ogrogke in Schildberg. Schildberg, den 23. Juni 1900. 26 Königliches Amtsgericht.

Sehopfmheim. Handelsregister. 29138 Zu On s38. 2, Abih. A. des diesseitigen gn registers wurde heute eingetragen: Firma: Karl Finter in Wehr. Inhaber: Karl Finter, Kaufmann in Wehr. Schopfheim, den 22. Junt 1900. Gr. Amtsgericht.

Senrtenherę. 29140]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 21 die Firma A. Dressel, als Ort der Niederlassung „Särchen“ und als Inhaber der Maurermeister Albin Dressel in Särchen einge⸗ tragen worden.

Senftenberg, den 22. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. 29134 In das Handelsregister Abth. A. Nr. 24 ist heute eingetragen: Katz und Bierbrauer, Nieder⸗ schelden. Gesellschafter: Kaufmann Robert Katz, Nlederschelden; Schreinermeister Ferdinand Bier⸗ brauer, Niederschelden. Offene Handelagesellschast. Die Gesellsckaft hat am 15. Juni 1900 begonnen.

Siegen, 25. Juni 1900

Königliches Amtsgericht.

Sonderbursg. BSekanutmachung. 29139

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 36, Altiengesellschaft „Vereinigte Flensburg Eken⸗ sunder und Sonderburger Dampfschiffs Ge⸗ sellschaft“ in Flensburg mit einer Zweignieder⸗ lassung in Sonderburg, heute eingetragen worden:

An Stelle des zurückgetretenen Vorstandsmitglieds Johann Friedrich Christiansen in Flensburg ist vom Aufsichtsrat) am 26. Mai 1900 der Ingenieur Hermann Christian Bruhn in Flensburg als Vor⸗ standsmitglied, und jwar als 2. stellvertretender Direktor, gewählt worden.

Sonderburg. den 22. Juni 1900.

Straubing. Bekannimachung. 29135

Unter der Firma Josef Mitterer C Sohn betreiben die EGisenfabrikanten Josef Mitterer sen. und jun. eine Eisenfahrik in Straubing. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung berechtigt.

Die Einzelfirma „Jos. Mitterer“ wurde ge⸗ löscht. .

Am 26. Juni 1900.

Kgl. Amtagericht Straubing.

Tarnowitz. Bekanntmachung. 29315

In unser Gesellichaftstegister ist heut bei der unter Nr. 11 eingetragenen Handelsgesellschaft A. Sauer C Comp., Tarnowitz, vermerkt worden, daß fortan zur Vertretung der Gesellschaft jeder der Gesellschafter befugt ist.

Tarnowitz, den 26. Juni 1900

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 29143 In unserem Firmenregister lollen die Firmen: Wanda Wolff (Nr. 795), Anna Lepsin

(Nr. 878), A. Paegert (Nr. 9910) in Tilsit ge—⸗

löscht werden. ;

Hiervon werden die ihrem Aufenthalt nach nicht bekannten eingetragenen Inhaber, Fräulein Wanda Wolff, Frau Anna Lepsin, geb. Poidocks, früberer Immermeister A. Paegert, benachrichtigt mit der Jufforderung, einen etwaigen Widerspruch bis zum 10. Oktober d. J. geltend zu machen.

Tilsit, den 20. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht.

Treptow, LToll. 29142 In unser Firmenregister ist bei der Firma Karl Tesch Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. ; Treptom a. Toll., den 25. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

Triberg. Handelsregister. 29141 In das Handelsregister A. wurde eingetragen: O. 3. 160: Hotel Löwen National Ambros

Burkard in Triberg. Inhaber: Ambros Burkard,

Hotelier in Triberg.

Triberg, 23. Juni 1900. Großh. Amtsgericht.

Vechelde. 28144

In das Register für Aktien gesellschaften des unter⸗ zeichneten Gerichts ist Blatt 24 resp. 51 ff. bei der , . Oelsburg Folgendes einge⸗ ragen:

In der Generalversammlung vom 15. Juni 1900 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes, Vofbesitzers Wilhelm Feuge in Gadenstedt der Halb⸗ spänner Wilhelm Möllring daselbst gewählt worden.

Eingetragen am 19. Juni 1900.“

Vechelde, den 19. Juni 1900.

Herzogliches Amtsgericht. Nose. Vlotho. Bekanntmachung. 29144

In dem biesigen Handelsregister A. ist bei Nr. 27 Firma Robert Volbracht, Vlotho heute eingetragen:

Dem Kaufmann Gustav Volbracht zu Vlotho ist Prokura ertheilt.

Vlotho, 23. Juni 19009.

Königliches Amtsgericht.

Wartenburg, Ostpr. 29316 Gesellschaftsregister.

In unserem Gesellschaftaregister ist beute die unter Nummer 3 (21) eingetragene Handelsgesell⸗ schaft C. Kühne C Comp. Niederlassungsort Wartenburg gelöscht.

Wartenburg Ostpr., den 18. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Wartenburg, Ostpr. 29317 ; Gesellschaftsregister.

In unserem Gesellschaftsregister ist heute die unter Nr. 2 (13) eingetragene Handelsgesellschaft Buchholz et Woyciechomski Niederlassungsort Warten ig gelöscht.

artenburg, Ostpr., den 22. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Wattenscheid. Bekanntmachung. 20146]

In unser Handelsregister Abtbeilung X. ist heute unter Nr. 122 die Firma Wilhelm Werner zu Günnigfeld und als deren Inhaber der Eisen⸗ waarenhändler Wilhelm Werner zu Günnigfeld ein⸗ getragen.

Wattenscheid, den 23. Juni 1900.

onigliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. 29150

Die in unserem Firmenregister unter Nr. SI3 ein⸗ getragene Firma „Heinrich Heß“ in Wiesbaden ist erloschen.

Wiesbaden, den 19. Juni 1900.

Königl. Amtsgericht. 12. Witten. 29145

Bei der unter Nr. 61 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma F. W. Moll Söhne zu Witten ist unterm heutigen Tage vermerkt:

Friedrich Wilhelm Moll jun. ist aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten.

Demnächst ist in unser Handels register X unter Nr. 13 die Firma F. W. Moll Söhne zu Witten und als deren Indaber der Kaufmann Waldemar Moll zu Witten eingetragen.

Witten, 16. Juni 19090.

Königliches Amtsgericht.

Wittlage. Bekanntmachung. 29147 In das hiesige Handelsregtster Band 1 Fol. S8, ist zu der Firma Carl Wilhelm Carstanjen. Kommanditgesellschaft in Duisburg, in Spalte eingetragen:

Die Zweigniederlassung in Essen ist aufgeboben.

Wittlage, den 23. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht.

Wittlase. Bekanntmachung. 29149

In dag biesige Handelsregister Atheilung A. ist heute eingetragen:

Nummer der Firma: 7.

Spalte 1“ (Nummer der Eintragung): 1.

Spalte 2 (Firma und Dꝛt der Gh en saeh:

August Gieseke zu Bohmte.

Spalte 3 (Beijeichnung des Einzellaufmanne) :

Gastwirth, Rolonialwaaren· und Koblenbändler August Gieseke zu Bohmte.

Wittlage, den 25. Juni 1900.

Königliches Amts gericht. J.

Wittlage. Bekanntmachung. wl 48 In das hiesige Dandelsregtster Band 1 Fol. S ist zu der Firma Julius Stern in Osterkappeln Spalte 9 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wittlage, den 25. Juni 190. Königliches Amts gerickf 1

Worms. Bekanntmachung. 1 In unser Firmenregister wurde deute eingeragen; Dem August van Baerle und dem Gdaerd

Bergner, beide in Worms wohnhaft, ist für die

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 . ertionspreit für den Raum elner Druckzeile 6 3. / ummern bosten *

irma van Baerle K Gie, in Worms Ge ammtprokura ertheilt. Worms, den 21. Juni 1909. Gr. Amtsgericht.

Worm. Bekanntmachung. 2933151 In unser Firmenregister wurde heute eingetragen: Der Fabrikant Joseyh Bittel in Worms ist aus

der offenen Handelsgesellschaft Lacher Æ Bittel

in Worms als Theilhaber ausgetreten, der

Fabrikant Johann Friedrich Lacher führt daz Ge

i unter . ö. en r 6 EGinzel⸗

aufmann weiter. e für ilivy artz in

Worms ertheilte Prakura bleibt bestehen. 29 Worms, den 22. Juni 1900.

Großhl. Amtsgericht.

Würzburg. Bekanntmachung. 293191

Aus der offenen Handelsgesellschaft B. Haine⸗ maun's Söhne“ in Segnitz ist der Gesellschafter Benno Hainemann von Marktbreit am 21. Mai 1900 durch Tod ausgeschleden und an seiner Statt seine Wittwe Emma Hainemann, geb. Wohl, jn Marktbreit vom gleichen Tage ab als Gesellichafterm eingetreten mit der Befugniß zur Vertretung nnd Zeichnung der Firma.

Würzburg, 25. Juni 1900.

K. Amtsgericht. Re isteramt.

Genossenschafts⸗Register.

Amberg. Bekanntmachung. 231511 In den Vorstand des Darlehenskaffenvereinés Berngau, eingetragene Genoffenschaft mit um beschränkter Haftpflicht, wurde in der General- versammlung vom 4. Junt 19800 an Stelle dez ang. geschiedenen Vorstandsmitgliedes Michael Regnat der Oekonom Michael Silberhorn in Mittelricht gewãblt. Amberg, den 26. Juni 1909. R. Amtsgericht.

Aschasenburg. Bekanntmachung. 1532] Darlehens kassenverein Cberbeffenbach, eingetragene . mit unbeschrãnkter

Ja der Mitglieder versammlung vom 19 Jani 1900 wurde an Stelle des saßungsgemaß aus- scheidenden Vorstandsmitgliedes Philiyr Maier ge wählt Johann Fleckenstein.

Aschaffenburg, den 33. Juni 1900.

Königl. Amts gericht.

Rerent. Bekanntmachung. 29153]

In unser Genossenschafteregister ist dei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft in Fra: „Alt⸗Bukomitzer Darlehn eta ffenperein ein · getragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des verstorbenen Vereins oorstebere GSeeden der Mahlen besitzer Carl Frantzius in Alt Bukewiß nad an Stelle der ansgeschiedenen Vorstan dermit glieder, der Befitzer Grust Dreyer in Alt Baker. Saaser ia Neu Bukowiß und des Pächters Arndt in Feßbẽtte, der Besitzer Franz Goerner ia M- Sate mm fell vertretenden Verein zdorsteber, der Sestßer Nareif Steege und Gutsbesiger Emil Wein kan beide ie Veorstandamitgliedern excel

Alt Bukowitz. in worden sind.

Berent, den 21. 3 j

önigliches Amtsgericht . Bard 1 worden:

Spalte 1: 4

Svalte 2: Syar⸗ und Tarl r tragene Genoffenschaft ö Saltpflicht u Gr. Elbe.

ĩ Svalte 3: Betrieb einer Sar ad Darlehen. affe.

Svalte 5: Adermann Ferdieasd Segeete der- mann Heimich Achilles Tera de. sãmmtlich zu Sr · Glbe. z

Sxalte 6:

a. Statut vom 31 Nai 1900 D. Bekanntmachnagen erfelzgea r in der u Bockenem er scheinen der .

. Die Willen zerklärnag nad en Genoñfsenschaft anß der rei Ter nen erfolgen.

Die Zeichenmrg (eschieit ia der Wende daß dir Zeichnenden ihre Ramenzanterfchert der Ferwa Ker. gen

fãzen. Die Girsicht der Qne der Gere Fer der Dien frstender de Gerihez eden 14 6 Bockenem. den 18 Dari 1M) Rönielides eser.

ma, ner Me

8

J 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 77

me, ,