1900 / 154 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

. är Dalton al Hat im JGessing. während im . des Westens von Vel rr, ab ein 62

ö af nel Repertoire zur Darstellung gelangen wird. E T* st E B E ĩ J 16 9 E

ö e. ö . ö . J ö ö . ö . . ö M ua ; m i. . ö. n g,, ,, K zun Deuschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

neu eingetretenen 7 f ct. der vb fr n. 6 steht es Der Arbeltt⸗Ausschuß des Eriiehungtbeiraths für sch ul⸗ M 154. Berlin, Sonnabend, den 30. Juni 1900.

la im ; ju vernichten. entlassene ., lelt am gestrigen Freitag in den Räumen n. Oils Preis der Ch arlotten⸗ Stiftung. ben Kznlglich fpanischen General. Konsulats eine Sitzung ab, in welcher w

hystkal isch. ö. ber Vorfitzende, Landgerichts ˖ Felifch, Ken. Bericht er. . Diesen Zur Bewerbung um das Stipendium der Charlotten, Stiftung fe. edge n l rden ich . *

d jwel Bearbeitungen der don her akademischen Kommilssien am gr . Auf abe „Ueber die zr c ih derg . J. . V si 1. Oktober . eingelaufen. Die eine trägt das Motto: Bh ile y 16 877

ut des Mannes ist seln Volk, t der eine Pflegerin, des Volkes ist sein Staat, ö . mitt fer . 9.

das Folgende verkũndigt: P ebt in feiner Sprache. die zweite: ö An zu Gezahlter Preis für 1 Doppeljentn er Menge ĩ gierel . . ö nitts⸗ preis

„Dimidium facti qui eospit habet: Sabers aude.“ 1 schloß'ner Dar⸗ 6 ungen gelangen am 1 Jul 1231 6 zur niedrigfter höchster niedrigfter höchster niedrigster höchster Doppel entner zentner

Auwers. Schließlich wurde über Prelgausschreibungen und Preisertheilungen

Die letztere behandelt in durchdachter und ge auf d lern ih 6 legung 6* 3 . der Aufgabe, die Bedeutung der theophoren erweise ist r n , der ö. . en. stripte Hege f Doppelnamen, dagegen sind. 8 anderen Grscheinungen der Doppel. gehenden 1 n e. 11 63 estem z aße zu berücksichtigen 0. 4. 9. 4. 4 4. ar, namigkteit, namentlich nl Räckst ht auf, das römische System⸗ weniger dank den erhe i. tgliederbe 6 ung n 6 1 und beachtet und der chronologische Gesichtzpunkt nicht genügend hervor⸗ Gönnern dem Verein zuflle ßenden Gaben. totz eines jährlichen Aus weizen. gabebudgels von rund 16 009. M hat der Verein, der erst vier Jahre J 14 80 1490 15. 10 15.40 1497 15 09 pruch ist den verschidenen besteht, dennoch bereits ein Vermögen von b 400 6 aufjuweisen. . ö 15 36 1536 1556 15 36 ;

gen und bemüht gewesen, ö 14,00 14,20 14,40 14,60 ; lssenschaftlichen Theater der Urania“ wird die ganze J 3 / . 1450 14,30 1 halb vollendet und nach ü Ken hindurch allabendlich der dekorativ aus ö 3 ö 1429 143 18339 gestattete Vortrag Strehlen i. Schl.. ö ; 56 ö riften kLznnen in deutsch ch d ses würdig. -Von den Alpen zum Vefup' wiederholt werden. ö . . 43 4 6 ltbo 14 60

Schwein niz... .. z stalienischer Sprache Ft sein. ift ; ö ö chwein nitz J 14,30 14.380 14,80 15, 30 z sch ) B Mit dem 1. Juli erscheint der Mond. wiede, auf dem Be—⸗ 16,30 16,40

i ö ; K 55i)/ /// , , ss * Form: obachtungsprogramm der Treptower Sternwarte und wird fortan Hildesheim. J i 15,50 15 66 ö. . 5. f ; Die Fühenng doppelter Persegen Namen ken de Grlechen] Ron bend 3 libr ahs mit dem Riesen Fernrohr beobachtet wernen. Main. M . ö 1795 179 1664 15,64 4 ie, 23 und unten klich den den Ggyptern soll unter acht und abe nder: Morgen, Sonntag, , . ö ,, Direktor 1 J 1736 1784 1613 163 1650 14 . wd ,, e . . 3 k en, ssen. Zurück= ger, e , we n 2 chlich durch die Forme Llchtbilder. Vas Thema für den um 7 Uhr Abends stalfsf ide en ö J 18.00 1800 18,60 18,50 ö = ziehung e ingelleferten ftattet. z Ole Stistung der gran Charlotte Sricpel, geb. Frelin von Hopf Vortrag lautet: ‚Der Mond im Treytower Riesen Fernrohr?'. Außer Th Roggen. B . d n. B uuf he ; garten, iss zur Förderung iunget; dem Dentschen Reich angehöriger dem . , . noch die , 2 Tage und die Planeten n k 3 . 13,80 1390 14,99 14,29 13,96 14.00 1 . Hie Verkunbiqung des Lelbnj Philologen bestimmt, welche die Ünlversitalsstudien vollendet und den „Juplter und Saturn. am Abend geteigt. . d hh 14.50 1456 1476 1476 efern. des Jahres 1905 e nr, , , e. 8 rn n . y . ö O eidemũhl . . 36 1 1. . 3 96 3 ; ulamt bestanden haben, aber zur Zeit hte ewerbunz no ne ö d : t ö ö , . JJ . 9 Tage der Urthellaverkündlgung ab von der Bewerbung nicht au geschlossen. Die, nd mit ei langer Dauer. Als erste ging Abendz um 8 Uhr die icht Ihrer Schweidnitrez .. 14,46 14336 14536 1526 ; Wu stewahrt Nach Ablauf der bezeichneten Kn bhhgen hr en bie Ltademse einzufenden. Sie n mit ne, Wäahcftät der Kaiserin el nge! dutch die Ziellinie. S. PH. 1 ; . ; v zin ei persiegelten, mit demselben Spruch ö = ; ; . 14,60 14,50 14.60 14. 6 . nne frei, die nicht abgeforderten Schriften und , , . i . r, en . rler. ar l, gif der Fthede un 6 Ur fest. 56 . 1 1 1416 1510 150 ; 60 , . ber Nachweis ju liefern, daß Nie statutenmäßigen Voraussetzungen bei Madrid, zo . V T. B) In Murcia ü Naim . J 15,50 16,60 . ö. 16,54 16,65 Preis de dem Bewerher zatrefgz Schriften, welche den , e. , ein . . 1 e,. bleich 6 . Altkirch . . . ̃ y. t 164 1792 ö 9 2. In der Leibniz ⸗Sitzung am 4. fassers nennen oder deutlich angeben, werden von der Bewerbung aus⸗ Mehren Persongn ure dc! Bittz sch la . . . . 26 0 4 ᷣ̃ 12380 ; 1 O 13500 1350 1436 14536 13 10 13, 10

St. Avold.. den Steiner schen reis die Mufgabe geschlossen , R Ulicante haben Ueberschwemmungen große Verherrungen an— Es In der öffentlichen Sitzung am Leibniz - age 1801 Cethent die gerichtet. J 16,00 16, 00 165650 16,50 . ; .

wen l h Akademie dem . er . . , n m. ö. P än btuẽm. Hatfelbe bösteht in dem Gennfse dn reglänsen de Softa, 29. Jani. (B. T. B) Durch ein beft ges Gewitter G er st e. aufgestellten Siiftungekapitals von 30 O0 auf die Daner von dier Jahren. mit Fagelschlag wurden in den Diffritten Borissovzrad und 1 JJ 125659 1290 13,00 13,20 ? 1293 12382 a Diez⸗Stiftung. , 2 Jr. . 6 . , r. Mehr als gsr u J 3535 . (, 1699 ! Stiftung hat beschlossen, den aus der undert Personen sind dur en Hagel verletzt und einige ge⸗ d . ö 2, 12,50 12,18 12, naten . ä fn Betrage von tödtet rorden. Auch viel Vieh wurde getödtet. . J rn. 9 365 3 3 4 . üb cke, ordentlichen Pro⸗ J . 3 . r Universilät Wien und Mit- Shangbai, 29. Juni, (W. T. B.) Nach einer Meldung de . ö J 12449 1240 13,29 13,25 12,50 12,50 sssenschaften daselbst, für seine Reuter'schen Bureaus ist das amerika nische Krieg sschiff . 1 12,40 13 20 13,20 14,90 . ö ! deipfig 1899, zuzusprechen. re gone auf der ju der Migotogruppe gehörigen Nowti.-Insel 3 JJ 14,10 14716 14356 1456 . aufgelaufen. Ein Dampfer ist zur Hilseleistung abgegangen. Trebn ö . . 15.95 1540 15,90 . 3 re n tz * 1 *. 1 *. * 1 * * 1 2 95 1. 13,00 13,50 13,50 14,00 13 10 13 08 J 1h, 560 16. 66 16656 16 66 ö ;

. hat. ,. . n, ,,, m öh 3 . 4822 4 ur Verfügung, abgerundet au . ; 55 , den Tren nf ichen Museum zu Nach Schluß der Redaktion eingegangene ; . . . . . 236 . n n. . zu einer Untersuchung Depesch en. . G k 12836 1 . 6 13,33 13,26 25. 6. x aeolischer Nekropolen bewilligt worden. Lübeck, 30. Juni. (W. T. B) Heute Nachmittag um 1 J ; 1376 . 3, . 36 ö . ö. Bewerhungen um da ür wächstwn Jabre wit rund 219) e rn 1 Uhr traf. Seine Königliche Soheit der Prin; e 3 13 3 13 13.80 1399 25. 6. pf ber r bb lg, wd n f Januar 1501 der Atademie ernrich als Jertreter Sel ner Mage stät, den aiser⸗ K d ssd is äs gs ä Ginge luntersuchungen auf gie und, felge Ber! in en Rl Zhich Königlichen Hohelien dem Prinzen Randrech 6 1 ö. , . 1 1290 1280 28. S. . . dern ere eig ; Ce g n f Gesundheitswesen, Thierkraukheiten und Absperrungs⸗ von , aun dem n, 1 , n. 11 . ) 138 265 . . . . Göttingen ief eindringenden lome Maßregeln. dem Gesandten Grafen? off. chiernich un esolg⸗ 1 2, 12,70 1355 13 10 153.76 . 1, 86. . ö K , e lc we , ee d, de,, ter,, , , 6 en, nr, e. ; ; : andungsplatze bei dem Ho o de orst. e Tc 26. . 25 6. durch seine Invarlantenth hat Der Internatignal, Ge undbeit auth in Alexandrien bat be. Tübecker Hachtklubs, an dessen pitze sich der Präsidierende r J : 16 00 16,40 6 ö. 16 15 1500 156 . vo . w ö 2 5,50 1600 1 . 0. J . 1290 150 13 Ho 1550 2 . n, en. 5 1668 1530 550, is nee,

d ü r e = . ‚. ul Kir ne 2 . aus Smyrna das Pest te le ment Bürgermeister Dr. Klug befand, empfangen. Die Herr⸗ 36 J Marokko. schaften begaben sich alsbald unter lebhaften Zurufen des . r: IJ , Geometrie Durch Del clue! Conseil Sanitaire in . an. a, g in Wagen nach dem Rathhause, wo das Festmahl ö j gie ö muff. Menne ö, . val. Dem chentinee un ber Höerle ion ih gun , z . = h . . worben hat. Rio d wegen der dort v lattfindet. . ĩ n ner und der Verkaufswerth auf volle Ma . 9. . ohe ich aber wiederholt die Akademie die unbearbeitet gebliebene 66 3 enn 2 en, , 3 kehr r Tn, f fazer, 30. Juni. (W. T. B. Die Weseler Zeitung Gin liegender Strich (— in den fen für Preise bat die nn daß der betreffende Preis nicht , fh n e n,, * ö * 1. e hee ee finger, Hanh nr Wöfunz det. Brasilien gelten als dertächti;. meldet, baß der Kapitän Lans auf Anfrage seiner Ver⸗ ; eb * en wird von e,. 5 3 326 . end Mark und ein wandten aus Tschifu vom 20. b. M., 3 Uhr g Minuten . . ie ,, len nn,. ht keutscher, late nischer, Theater und Muh. Nachmittags, telegraphiert habe: Unterschenkel⸗Knochenschuß Personal⸗BVeränderung en. 9 ,, im Pion. Bat. Nr. 54 Zu e bl ke, Kiel, an Bord S. M. J. Hohenzollern‘, 25. Juni. Ba u m jtalienlscher Sprache abgefaßt, Jein. Im Neuen Königlichen Opern hegt findet morgen * voräausfichtllch erhalten. Befinden gut. Gehe nach göniglich Preußfische Armee. Val nh netze fe als erl. . ,. Vberlt im Tegrabhen. garten, Lt. d. Res. des Inf. Negts. von Goeben (2. Rhein) Nr. 2 unlcserlich Jeschrleben find, können ie letzte Varstellung vor den Ferien att. Zur AÄuffürung gelangt Yokohama. Offütere, Fähnrich 8. Ernennungen, Beför de⸗ Kei, * an Gerb' 6. * or ö 5 mit Pension der Abschied bewilligt. . s Bperette „Her. Mitgdoe in der bekannten Be— London, 30. Juni, (W. T. B.) 4009 Matten, rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere? Hannover, Ja cebi, Oberstst. 3d dichjttkuender Fiugel / Gwjufant Seiner stöniglich Sächsische Armee.

e Un 5 m a en n 9 1 tar d = 21 Ma i i ü . 8. . L T B. irk .

e . . f Westens erzielte, veranlaßte den Direktor Neumann Hofer, mit nach China einge ffft. 32 Dlen stoerhältniß, zum Flügel · Adiutanten Seiner Kalfers und Königs ernannt. Fommandeur im 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. Rr. id, zum Oberlt. 3 die Vize Feldwebel bezw. Vize. Wachtmelster: S oGrey

. die . . b ö 3 . . , Se ne , . . Gamnpich r g 26 2 bolen. ed Verfasserz kennen oder Neser perten, ng Theater in Verhandlung zu äteten, Brunzgvürrelkoog;. an Bord S. M. Y. „Hohenzollern', unter Verseßung in den Generalstab' der Armee, mit Wahrnehm des Landw. Bezirks Zittau t Ref den lich rrgehen. ane effet. Jurück, n Gino n i, gnnefh, Dizettor Hozauer vom watet z an , 19. Juni. v. Mol tie, Gen. Malgr, Gen. le Säit, Kommandeur der Geschäfie als Che des Generalstabes des M = 1 Höiegis. Jir. Tos dn er es ni, , n ,,,, zmiehung einer einge . gestattet. Westens ist dieses Gastspiel perfekt geworden, eg findet daher (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) ä Fuhr. if Hölg. ande bean tragt mit Wahhne fin ung 6 1 5 Mels! dn ,. 6. 6. ö. . 83 , 6 , 2 ! ĩ 7*7— , schäfte der Kommandantur von Potsdam, für die Dauer der dies.; als Bats. Kommandeur in das 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wil! X.. Inf. Regtzs. Nr. 167 Prinz Reger Tuispold . 82 es rer, mere mm m. r 88 jährigen Nordlandsreise zur Blenslleistung bei Seiner Majestät dem belm J. Rr. 110 verfetzt. v. Bothmer, Oberlt. a. D., zuletzt im Pfann enstiei, Schellschmidi des Landw. Bezirks 3 2 Kasser und König kommandiert. . Leib. Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Ltg. der Res. des 4. Inf. Regts. Nr. 193 N 82 E. Wetterbericht vom 30. Juni 1900, Rügenwalder in 2 Akten von W. S. Gilbert. Musik ven Arthur Kiel, an Bord S. M. Y. „Hohenzollern, 20. Juni. von IFtr. s, im altiven Heere und zwar als Oberlt. mit einem Patent Bezirks 1 Chemnitz, jum Lei. der Res. des 5. Inf. Regt 2 8 Uhr Vormittags. muünde.. I61 9 Sullivan. Scenisches Arrangement von Balletmeister Glafenapp, Major la suite des Generalstabs der Armer und dom 23. August 1385 im Inf, Regt. Graf Hülow von Dennewitz riedrich August . 104, Weickert des Land d. Be . 36 ö ——— Neufahrwasser 760.5 W Gundlach. Vorstellung Rr. 17. Anfang uhr. Verlobt; Frl. Käta Nathu Eifenbahn · Anien · Komm ssar in Straßburg i. E., behufs Uebertritts 6. Westfäl. fir. S5 wzederdngestellt. . der Marwätz⸗ äahnr. zur üller des Landw. Beiirks Bautzen, zu ts 8 Rej . ĩ Memel... 768,7 Letzte Vorstellung im Neuen Opern Theater vor Tarl Glockner (Magdebu Rastatt). Fil zur Marine⸗Inf. ausgeschieden; gleichteitig als Major mit seinem See der Res.. von der Marine ausgeschieden und gleichzeitig in der 7. Inf. Regtz. Prinz Georg Nr. 186, Hildebrand des Land Wind⸗ Im Garten: Großes Militär Gölif. Werner mit Hrn. Leut. . unt Juthellung zum Stabe des Inspekteurs der Marine ⸗· Armee als Fähnr, mit einem Patent vom 18. April 1899 im Ben irks Zwickau. Petzoldt dez Landw. Benirl Pirna. = ju gig. nf, beim J. See. Bat. angestellt. 3. Garde Regt. j. Hie e leg, der Res. des Schützen Füs ) Regt. Ptinz Georg Nr. 106. Mn Tier

Münster den Ferien. ird, sonzert. (Seehof b. Teltow Schöneberg). Wind⸗ Wetter. en) 7 fbea Rhodius mit Hrn. Pastor Da Kiel, an Bord S. IH. J. . Hohen ollern., 23. Juni. Höhne, JNachbenannke Sfflhiere scheiden mit dem 3. Juli d. J. aus dem des Landw, Benlrkz Leipzig, jum Lt. der Ref. des 10. In ver n

nnover .. 756,0 S n

richtun K ¶Wãstebriese Schwo tsch). Frl. Glse Budweg Tt. im 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 2 Frhr. Treu sch von Buttlar⸗ ers auß und werden mit dem 6. Juli d. J. mit ihren bisherigen Nr. 134. Grimm des Landw.

ar g ahn 36 w . mit Hrn. Architekten Oscar Grothe ¶Waidmannt Brandenfels, si. im Inf. Regt. Nr. 163, von Kleist Herbert), atenten in der r, n für Kamerun angestellt und . . des 11. Inf. Regts. Nr. ,,, 8 e

Fhemnitz .. 1761. wollen os Theater des Wesllens. Ensemble · Gastspiel 9 , lust· Berlin). RNent. Graf Klelst von Nellenderf (. estpreuß. auptm. und Komp, Gu fe, Hauptm. und Komp. Chef im Um Lt. der Res. des 1. Jäger Batg. Nr. Lan . Inf. ent. Fir. 1b. nm, Fil . Nr. 34, Zim mermann, . und 66. Bezirks I Drezden, . ke e er n, ! .

Breslau... 7619 bedeckt unter Leltung des Direltgrs Joss Ferenciw. Sonn- f ; ; Verehericht! Hr. Oberleut. Carl Graf don ; . h bei , lin ; ; halb bed. Meß... [61 beiter 7 kn, Rachmittags 3 Üüst: Zu balben Prelsen; Deren Wit an , Fur Ee ; rdenberg mit Frl. Armgard von er t, Lt. im Lauenburgischen Jäger. Bataillon Nr. 9, Fhef im J Thäring. Inf. Regt. Ni. 72, v. Schimmelpfenni des Landw. Bezirks Zwickau, ; wolki en 602 heiter Die Fledermaus. Abends 77 Uhr. Mit ee, a. * r bebufs Ucbertritts jur Marine. Inf, auggeschieden, gleich. gen ( *. der Oye, Häußtm. und Komp. Chef im Jaf. 2 c us. Regts. * . 1 5 *. 3 Karlgruhe 76515 Sw wolkenlos gůn lich neuer Ausfigttung: Rhodope. Dherette n Geboren: Eine Tochter: Hrn. Hauytmann zeitig die beiden ersteren im J., die drer letzteren im 2. See Bat als als Oberlt.: Scheune mann, Sberlt. im Pion. Bat. Nr. 19, Stieber, eiirks IG Dresden, Lehweß des Landw. Bezirks Leiprig, ! Fllen =, D dstille wolkenlos Akten von Br. Felir. (Heiß Mary Halton, als sicher (Neu- Ruppin). Hrn. eglerungg · Asesor tg. mit ihren Patenten, Para quin, Kriebel, Königl. bayer. Qberlt, im Rhein. Jager. Bat. Nr. 8, Te du ig, Qherlt. im Fuß. Art. Lts. ber Res, des ]. Feld Art. Regts. Nr. 12 Ha sche . ,, 2 ( R Gast) obler Wilbelmaha ven). ts. im J. . Regt. König. nach erfolgtem Ausscheiden aus Könlgl. Regt. Nr. 16, Schlosser, Sberlt. im Feld. Art. Regt. General · Feld⸗ des Landw. Bezirkz II Dresden, zu Ltg. der h des I. Pion. Batz. Gin Minimum, das sich im ordwesten von Montag und folgende Tage: Rhodope. Gestorb en: Hr. Nittergufsbesitzer j bayer. Dlensten, ersterer im 1, letzlerer im 2. See; Bat. ais Lig. zeugmeister (. Brandenburg? Nr. 3, als Lt.: Leszner, Lt. im Inf. Nr. 12, Ranjie des Landw. Benrks 1 Chemnitz, zum dt. der Eandm Schettlgnd ber mahl, tech aß, Kerfttk Nord st. Nell Goler Hert und Frhr. bon mit ihren Patenten vom 27. Februar 1396, . ange ein Wunder, Rent. von der Marwitz G. Hemm) M.. E= Strlm peil (KurtJ. Inf. 1. Aufgebot, befoͤrdert. ; ; ; Sr schland. Der böchsie Luftdrd Liegt iber. Sä,. i Geige Maler, Hrofe for nlf fahle Lr, im 4. Juf Regt. tr; 103, nach erf altem Au. Li, im Schlezwg - Holstein. Siß Att. Regt. r. Sandrock, Lt. Abschiedsb ewilligun gen. Im Beurl Frankreich bis zu den Alpen. In Deutschland ist . scheiden aus Königl. sächs. Dlensten als Lt. mit selnem Patent vom im Inf. Regt. Nr. 164. Schneiderz Li. im Gren. Regt. Prinz 19. Juni. Prof. ooß . der . d en a nm,, . bag Wetter wärmer und ruhig, im Nordwesten . Residen · Theater. PVirektion: Sigmund Lauten · 35. Juli 153984 8 im J. See Bat. angestellt. Cart von Pieußen (2. Brandenburg. Nr. 12, Um ber, Lt. im Pion. Friedrich August Nr. Io] behufs n 9. . Inf. Prin e bn dierenb better. Meist wärmereg, Liemlich urg. Sonntag: Die qm wan, Marlm. n 2. kes mn ar Herne, In, ausgeschieden und böz deri Bat. Nr. 16. Ir ger eber ant Her Grlaubusf 2 hrung um ö Filer Werter, stellenweise Ftegen, wahrscheinlich,. Jame de chez Marim, Schwank in 3 Atten Verantwortlicher Redakteur. Wilhelmshaven * sormierenden Feidbatterie mit lbren Penn, Akbschtedsbewilligun gen. Im aktiven Szere, Kiel, an Uniform, Prof. Dr. Pöschel ban ir n 4 . j angestellt: Bloch v. Blottnitz, Hauptm. und Baitr. Ehef im Bord S; M. H. „Hohenzollern! 25. Jun, v. Rodewald, Lt. im Landw. Beüirkz Wurzen, mit der . n . 1

. ag a 9 n . .

82 8

w 22

S8 8

8 82

f . ö ö . ö ̃ . . ö 6 ö . 4

8

ü / ;

*

2

. 2

ü

Name der Beobachtung · station

Temperatur in Celsius

Barometerst a. 00u. Meeres niveau redui.

Deutsche Seewarte. von Georges Feydean. Uebersetzt und bearbeitet Direktor Siemenroth in Berlin. von Benno Jacobson. n 1 esetzt v Feld. Art. Regt. Nr. 35, alg Hauptm. und Batir. Chef, Rem be, Iren. Regt. König Friedrich Il, 6. Ostxreuß) Nr. 4, z . Sigmund Lauenburg. an na J ühr. 9 re, Verlag der Gwedition (6choli) in Berlin berlt. im Feld. Art. Regt. rd 6, Richter, Lt. be der Ike. I. ut. im 1. Brandenbi g. Drag. . Rr. Z, 3 3 . . . . 9 , 2 Theater w ,,, e , f n ,,, , . ,, n,, . . reisen: Zum 315. Male: Jugend. 32. . fner, Li. im Feld ⸗Art. Regt. General“ gmeist . Nr. , . ed be ; ö. 6 Anstalt, Berlin 8 W. KWilhelmstraße (z. 9 . Im Beurlaubtenstande. Hannover, 16. H. Witte . , d, , . hufs

m... bedekk Montag und folgende Tage: Die Dame von Acht Beilagen Wr n, J Nr. 18. .

. heentritig zur Marsne Inf. ausgeschieden und bei dem v. Helden, Rittm. der Kap. 1. Aufgebotz des Landw. Bezirks des ; ö zum Tragen der Uniform des hals en, n . 2 depp 8

1 7

85 6 9 Königliche Schauspiele. Sonnabend. Neues . winemkhnde W. 2h ; Maxin derselfen zugen weren mem W leelh ihrn Paieg ien Filtcöhem, ie G: nh n Kön gl. hn . Dyern · Cheater · Der ö url ale Dperette lenschle lich Dorser · Ballagg⸗· ö e . rr , Gl ö . k . ö 3 3 Lier. 362 ;