RL 74
ie n Haften hielt an k e e e, me, lurt a mn nd in g We steng von Donner gtag ; cg. 7 4 nan, . Leh wen bite lee mer Dchselhng gelancer urn
sfent g. ab. . 1 ö. führte, der i r J fel ber Atodemie lum Pehnf der Preietewerbun .. 28 JJ J K .., ,,, J 3m utsch R ch Anzei d Köni lich ö reußi ch en its⸗ uz gung mit ejner Rede ein leitete, J nern von dem Rage der Ürthellgperkndt b von d . . . 14 J J 2 ) St at An , , e n ,, ,,, , Berlin, den So. Zuni 1g. . 1 en Rieichs⸗ nzeiger und nigll r ßis aats⸗Unze ger. er He n gin, nãe ch tit . a ,. 46 steht w die nicht abgeforderten Schriften und Gritebungzberraths für schul⸗ 4 M 154 . ö K J , n , , ,, hen, e en,, ö Berlin, Sonnabend, den 30. Juni 1900. D oellendorff, denen die ekretare der Klasse Herren 1 elt . is der Ch lott Stiftun eine Sizun ab, in welcher ; ⸗ ) ; , und Vaßjen antworteten, daran die Mitglieder der il . Preis der Charlotten« ng, . . . . 164 . J . , , k gen antwortete e are dieser Klasse Herren Waldeyver un nde r r r n fen, der Veresn fortdauern si 1. Oktober . erichte von deutschen Fru tnärkten. Auwerg. kö , die sn, w wann , ee, g i , eme, w—r
; 2 lich wurde über Preigausschreibungen und Prelgertheilun gen as hö ur Fes Mannckz ist fein Voit assen, zur Fürsorge angemelde Dualttãt das Folgende verkundigt: Bas höhte Gul des Volles ist en Staat, lich, se einen Pfleger oder e für d 164 . le, 1
preigaufgabe aus dem von NRiloszewski'schen Legat. Und seine Seele lebt in setner Sprache. ͤ gering mittel gut Verlaufte . cht. A Gezahlt i 1 Menge für
zahlter Preis für 1 Doppel;jentner 1 *Euvel.
von Hola gestifteten egal sär pbosotz ß sche Preisfrage; . r ff . h 3 Die letztere behandelt in durchdachter und geschloffener Dar 1 s niehrigster höchster nledrigster höchster niedrigster hochster zentner preis Döppekzent ner den. Hierbel fü insb bern ——— Vreils unbetammj ündlich gemacht werden. Hierbel sell in esondere berück⸗ ben rtunh ler chronologische Gestchtzpuntt nicht gen uͤgend hervor⸗ Gönnern dem V j Tho . ; 1630 14,90 16,10 1540 1497 J steht es der Akademie frei, die nicht abgeforderten Schriften und be re, Luce, ift der ot de Versaserz anzugeben und lunch... V a6 ü geschlessen Altäan te haben Üeberfchwem mungen große Verhectungen an— 39 Ger ste. iytliiche Krläute Der Vorstand der Dlez⸗Stiftung hat beschlossen, den aus der undert Personen sind durch den Hagel verletzt und einige ge⸗ C eidemũbl ö t ö 13,70 13570 1400 14 00 13,70 Hi e, wmlgen Rradenie der Wissenschaften daselbst, für seine Reufer chen. Birenug. ist das a mer its icke Kr ieg chi 14 10 1410 146150 . 1 ⸗ 14,50 b hat. Für das Eduard Gerhard. Stfpendium standen in diesem Jahre Safer.
8. — — x ·ᷣ· C m, Q
.
de —=—
3
2 8 6
w
de —
. Gntwick-lungsgeschichte des Hegehschen ems soll mit 2 , . ie e c , g, ö ö . be⸗ — ⸗ Eine . den . . , b 8 28 d ver⸗ oppelnamen, dagegen sin ander 1 g . 6 Man gte hot Di gel gt a , namigteit, namentlich mit Rücksicht auf das römische System, weniger * * ö. E K 6 t werden die Ausbildung seines Pantheismus, seiner dia, bebupget e i zen. — d regorien in d gehoben worden. ; abebudgets van rund 1 k d , , a ö 53 , n ber , 4 3. h. , . . . in 9 . been, dennoch bereits ein ö. ö 1636 3 64 — 54 t imme ingen.“ rten der Jomenklatur forgfältig nachgegangen un dem gewesen, ö . . . ; 96 ,,, e mae. Ile Zeitalter zu scheiden. Über leizer ist si nur halb vollendet und Im wissenschaftlichen Theater der Urania“ wird die ganze Breg lan... kJ ; . . 65 64 14,30 Sie Bewerbungsschriften können in deutscher lateinischer, fran⸗ das ollendete nicht überall in die Tiefe dringend. nãchste Woche hindurch allabendlich der dekorativ ausgestattete Vortrag Strehlen . Schl. . . ö 1466 14566 15665 5 9d ö sischer, englischer oder Italien ischer Sprache abgefagt fein. Schriften, So erscheint keine der beiden Bearkeitungen des Preises würdig. „Von den Alpen zum Vesup wiederholt werden. Schwei nir z.. H 14,30 1456 14 6 165, 6 . lin störender Welse unleserlich gefchrieben sind, können durch Be · Da aber die Kom mission in beiden beachtengwerthe Keime zur Lölung Mit dem 1. Juli . Glogau .. ö 15, 36 1536 ö. li: schluß der juständigen 2 von der . an geschlofsg . 1 gefunden hat, so wiederholt sie das hein in folgender ,,,, ,, 9 ; , . . r Hein k 1450 I, 1b, 50 16,50 5 und d Die Führung doppelter Persenen, Namen bel den Griechen Zen, Abende 8 ihn ab, mit dem Riesen; Fernrohr bäohachtet weer en, in. ö. 6 1595 1796 16,54 und die Adresse des Verfasfers angebenden Zettel äußerlich zu wieder. und uc nen klich bei den Cgyptern foll unter sucht und ingbesondere Morgen, , Nachmittagt um 5 Uhr, wiederholt Direktor Alteirchh. . 17,36 17,84 181 13 15 ; Hedi Gelen. weiche den Remnen des Versas s ssnennen ar, nn, nnen, Darlegung der Urfachen and des Gehrauchs des Leer gid auf äbznsch den Portreg, ir dezobacht! g,. r DTrebnsß⸗ ··=. . . . 17450 belgih seen vol des Beerbung Zuzg chessen. Zur Mere fee Denhelnawnien die sich Caupt sächlich durch die Formel keel Sonfnstnte niz r Ligier, uni den nf lob reicker Bruchsal H 65 55h i856 iz ö niehung elner eingelleferten Preizschrift ift nicht geftattei. 5 xa charakterisieren, gegeben werden.“ Lchtbilder. Das Thema für den um 7 Uhr Abends tattfindenden h . . ; ö le e, ngsschrltten sind bis, jum zi; Helm her 1902 im Die Stistung der Frau Charlotte Slley fl. geb Fre in von Hopf. , lautet. er in n,, , . n fee Thorn Rogg en. Bur die bebe ier Herlin W. , lin wersit nestrah g . garten le if Hörner eng anger; dem Penh chen g dender. den Höend, werken noch de zs we gn. ag; und k J . 139 1399 J 1499 149 1396 Ilefern. Die Verkündigung des Urteils erfolgt in der Leibnh⸗ Philologen bestimimt, welche die Üniversitässstudien vollendet unde den „Jupiter“ und „Saturn! am Abend gereigt. . K t 1450 14,50 1470 14 70 . Sltzung des een s. n nf . . dr d . . ; K ./) ß 1a 1416 alanmit Festanden haben, aber zur Zeit ibrer Hmwerbu ne ohne ¶ ( 961 . e — 156 14 ho ⸗ , . , . Rt, . ö. kö ,,, . 6 . ö ) v 6 . . . ö. 2 Tie berg, ⸗ . . . 1. Schi. ⸗ . . ö. 6 . . Bewerbung nicht ausge en. ( x r . . „z) . ö. Le n denhree l he sse , 2 , n. anf bh ren för n ble Ulgdemie cihpufsden. Sie an mnie, kehren Hazer. Als ersie gag Abends un s Uhz zie t hr; . fro itz 11360 ih gs . . ᷣ. PBeantspruch zu bersehen; in einem versiegelten mit demselben Spruch Maseftät der Kaiferin „Fdü ng. durch die Ziellinie. S. M. J. zloganun .. . 14,50 14 66 . ö J ; ltel zu vernicht . „Hohenzollern. machte auf der Rhede um 6t Uhr fest. Liegnitiriz... . 1616 1416 1510 6 o 1450 ettel zu pern chten. der Rachweiß zu liefern, daß die statutenmäßigen Voraussetzungen bei z m ,, 16 0 lb bo 8 95 1554 dem Bewerber zutreffen. Schriften, welche den . des Ver. ein . ., s, . . ö. . . e. . 16,30 16.30 ö fasserd . oder beutlich angeben, werden von der Bewerbung aus Itehrere Per o! bun en durch Blitz schla tb tet. * Jin; Ei . . i. 1550 14h 12, 80 In der öffentlichen Sitzung am Leibnij⸗Tage 1901 ertheilt die . enn, . 13,90 13,50 1436 14586 f 361 hen j . dem . er ö . 66 . ö. gerichtet. Bruchsal. 42 16 Hh 16 6 1656 ö 13,10 erũ twwendium. Dasfelbe besteht in dem Genusse der Sa teszinsen des ; . = Sher ernten we zo ö n auf vie aner von dier Zabien. in , ,, 1 Thorn... 1otz᷑o J 1399 14380 g Richtigleit und Diez ⸗Stiftung. astowo alle Saaten auf weiten Strecken vernichtet. Mehr al geren H . . 13 1465 14 50 . 16 1230 1850 2. Stiffung im Jahre 1900 iu vergebenden Preis im Betrage von tödtet worden. Auch viel Vieh wurde getõodtet. 3m 12,18 1300 S6 dem Br. Wil helm Meyer ⸗ Kübcke, ordentlichen Pro⸗ . ; Gre n' . 1240 1290 15.46 14 40 for der romanischen Sprachen an der Universtiät Wien und Mit⸗ Shanghai, 29. Juni,. (W. T. B.) Nach einer Meldung des Sacre niz . 4 3 6 5 12350 m und M Romanische Syntax, TLeipfig 1899, zuzusprechen. „Oregon“ auf der zu der , ,, gehörigen Nowti⸗Insel t ĩ 8 auf der Fugelfliche und jm Raume Gpuard Gerhard Stiftung auf gelaufen. Ein Dampfer ist zur Hilfeleistung abgegangen. Ilhet ; . — 16, 08 15,40 15 00 7 j 11 1300 1359 1555 1459 13 16 1508s ruchsal.... , ih vo Ih 6 1660 16 00 ᷣ
* 2 a o 2 Mn * 34
J
für dieses Thema nicht zingegangen. 41827 26 3 zur Verfügung, Diese Summe ist, abgerundet auf ĩ ; aer dlradeni K d, d Tech n fte ten am Könii chen ssönsetim a Nach Schluß der Redaktion eingegangene t . Gasel, Hern Hr. Jo bahnes Boehlau, zu einer Untersuchung Depesch en. 3 . . 193 1320 13,50 13, bo 1 13,33 13,26 J , ö, , . vergebende Ctihendtum sind vor dem j. Januar 1901 der Aralemm ] E. Uhr traf Seine Königliche, Hoheit, der Prinz Schnidemühldttd . itz 14 i 1 6h ig — 1. — 23 i n eschen. Heinrich als Jerireter Seiner Meßestät des Kaisers ,, Höß izzd pd z ß j 14 14 mit Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen Rupprecht — 6 Schl.. . 1390 1299 1320 1329 12, 90 12 80 Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Hun Bayern und dem Erbgroßherzog von Sachen ,, zoo 149 1, 1g k ; 2) Herrn H 1 9 . Glogau k . 13 80 13,80 ö 1 Maßregeln. ben. Befandten Grafen Wolff⸗ Metternich und,. Gefolge . 163 . 1 149) 13380 1400 . e wet! . ⸗ 9 2. ; e eg (e g n hier ein 366 . 8 vileszeinn.. . 6b . 1870 13,70 ; ; durch seine hat; Der Internationale Ge undheitgrath in Alexandrien bat be- audungs late he em Holstenthor von dem orstand. des Mainz V ? 86 = 14.25 162 15,4 15,12 J ,, , nen,, ,,,, 1 u, wa, , wg on, oo 3 1 n . . 9 4 * ö. . 2 — — ) — ö — aten! bigaben sich alsbald unter lebhaften Zurufen des Trebritz.. 1100 11,60 12,99 2 z ; Marokko ch gaben sich haften Zuruf 3 . w , n 683 . 1230 1230 23. 6.
; ö, . elch hd 5 Sanitaire tz . e en . . in Wagen nach dem Rathhause, wo das Festmahl . . deraufte M : d z f volle Doppel ö
er Hafen von Rio de Janeiro wegen der dor vorgekommenen stattfindet. erkungen. e verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt Der D f ĩ ö
Zugleich aber wiederholt die Akademie die unbearheltet gebliebene est fälle für verfeucht erklärt worden. Die übrigen Häfen von j Zeitund⸗ Ein liegender Strich (— in den elfen für Preise hat die . daß der betr . getheislt.ů Der Durchschnittspreis wird aus den ungbgerundeten Zahlen aben flehende Preisaufgabe für daz Jahr 1905. Für die Lösung der Bern. gelten als verdächtig. 4 . 6 5 6 . e. in ö g, daß der betreffende Prels nicht vorgelommen ist, ein Punkt (.) in ,, sechs Spalten, daß entsprechender 3 fehlt.
19. 4 ö, . 98 e . ann ** e, ö ö wandten aus Tschifu vom V. d 4 Uhr 30 Minuten
cefstipresg von Zweltausend Mark ausgesetzt. ĩ d. Vir, ö.
fr ö ,, , . ul ehe , e nn e n ͤ Im Neue ö. ö ö ter findet ö mitn gs, gf er e u ber g r en . , n n , ,, u nf 1 pb gl ng nrg, n r ern! hie r, , ,
französischer, eng o n a ein. m Neuen Kön en ern⸗Thea ter findet morgen ö . ut. aRabuiglich Preuffische Armee. . . Bet. Rr. 6, Gi ndel, Sberit im Telegrabhen· gart, Lt. d. Res. de Ins egts. von Hebe
Vorstellung vor den Ferien statt. Zur Aufführung gelangt okohama. Offisiere, Fähnriche z. Ernennungen, Beför de⸗ i,, 6, 2 mit Pension der Abschied bewilligt. eben (2. Rhein.) Nr. 28.
riften, die in störender Weife unleserlich geschrieben sind, können die letzte in der bekannten Be— London, 30. Juni. (W. T. B.) 400 Matrosen, rungen und Verfetzungen. Im aktiven Heere. Hann aver, Ja c obi, Oberstlt. und dichstthuender Flügel ⸗djufant Seiner
Sch j 6 Beschluß der zuständigen Klasse von der Bewerbung aut⸗ Arthur , ,. 2 . 1 ! ö gesch 1a , In Garen sedet lich Beile rr. 26 121 Mann der Marine⸗Artillerie und 389 Marinesoldaten 16. Juni. v. Heyden -Linden, 3 . beauftragt mit der Führung Masestät, deg Kalserg und Königs, unter Belassung in dem Ver ⸗
ossen werden. I , suncesge fs n ni en run berg,, —cseinrrben fehler Shöclee,sbondbe. im Theater der wurden heute in Portsmouth an Bord der „Jelunga⸗ e , n , n,, — 3 Ven stoerbaltniß, zum Flügel Adjutanten Seiner Male täl'deg den Großen Generalslab versetzt. v. Frangoig, Major und Bat. ifa
und dieses auf einem 3 . verstegellen, innerlich den Namen Westeng erzlelte, veranlaßte den Direltor Neumann Hofer, mit Chi ; und die Adreße des Vegsasfers angebenden Zettel anßerlich zu wieder, dem Wireltor Ferencsy betreff gnes Gastspielg seinez Ensemblet mit nach Ch ina eingeschifft. elfe and rn ö Kolen. Schriften, weiche den Namen des Versasserg Kennen oder Peser Dperette im Les fin g- Theater in Verhandlung zu treten, 3 6. . r feen. * ; . Kommzndzut im 3. Vad, Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. Nr. 110, deutlich ergeben, werden von der n, , auggeschloffen. Zurück Im Ginverftändniß mit dem Direktor Hofpauer vom Theater des ; 19. J 2 ö inen rn o . M. Di dobentollcn, uten Ig gun in den Generalstab der Armee, mit Wabznehmung niehung einer eingelieferten Preltschrift ist nicht ge attet. Westeas ist dieseß Gastspiel perfekt geworden, es findet daher (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Jun‘ v. Moßtke, Gen. Major, Gen. . la zuite, Kommandeur der Geschäfte als Chef deg Generalstabes des . Armee ⸗Korpz he . ber ' Harte. Inf. Brig. und beanstragt mit Wahrnehinung der Ge auftrag. Friederich, Major aggreg. dem Inf. Regt, Nr. 137 — schäfte der Kemmandantur Ven oigbam, für die Dauer der dies. alg Batz, Kommandeur in das 2. Bad. Gren. Regt. Raiser Wii⸗ l — — ig en , , u . leistung bei Seiner Majestät dem ö fen. verfetzt. v. Bothmer, Oberlt. 4. M, zuletzt im er un nig kommandiert. . eib Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. (1. Wetterbericht vom 30. Juni 1900, Rũgenwalder⸗ in 2 Akten von W. S. Gilbert. Musth von Arthur Familien⸗ Nachrichten ) Kiel, an i. 6. M. Y. Hohen jollern ', 20. Juni. von Nr. 8 im er 3 . 1 . ki . s Uhr Vormittags. münde. .. 1halb bed. Sullivan. Scenlsches Arrangement von Balletmeister 86 . Armee und bom 23. August 1355 im Inf. Regt. Graf Hülow von Dennewi f Neufahrwasser W 2bededt Gundlach. Vorstellung Rr. 17. Anfang 7 Uhr. Verlobt; Frl. Käta Nathustus mit Hrn. Oberleut. (6. Westfäl.) Nr. 55 wiederangestellt. v. der Marwitz, Fähnr e. Memel... 2wolkig (Letzte Vorstellung im Neuen Opern. Theater vor Carl Glockner (Magdeburg Rastatt)= Fil. See der Res. von der Marine ausgeschieden und gleiche ig in 6 Mũnster den Ferien) — Im Garten: Großes Militãr⸗ Elife Werner mit Hrn. Leut. Heins Bolh⸗ Jrmere als Fähnr. mit einem Patent vom 18. April 1599 im (Wefif) .. 1 bedeckt Konzert. (Seehof b. Teltow Schöneberg). Frl. Doro. f. b stellt J. Garde · Regt. j. s angestellt. m 6 nnover .. S L bedeckt —— eg. ft bodlus mit Hen. Pafto;r Dan el Schulte * Bord S. M. J. Hoh „2g . Jun. Höhne, Rachbenannke Bffihniere scheiden mit dem s. Juli d. Je aus dem . * 2 rl. Else Budweg ; Inf. Regt. Nr. ; uttlar⸗ 3 au und werden mit dem 6. Juli d. J. mit ihren bisherigen Nr. 134 Gi Ben irks Zwickau, zum Ci. der .
2
8 —
S* E
—
5.
Hohenzollern, 25. Juni. Baum-
e //
es⸗
Wind⸗
stärke,
richtung
Name der Beobachtung ·
Temperatur in Celsius
n. it . . , . Theate des Weste r e e een, * 6 the ¶Waidmannt tenten in der Schußzt mani. veitenios eater des Wellens. Gnsemble · Gastlell w Hr mn sbitetten Ozent Grothe zn ge f af, , . 2 ĩ ji lust· Berlin). Tt. im Gren. Regt, Graf Kleist auptm. und Komp. Chef: 7 e, 9 . — if ö zum Lt. . er een 1 ö .
Breslau... AW bedeckt unter Leltung des Direltars José Feren S ; ⸗ Ney... Sw 2peiter ; tw. Sonn. VMnbertch t? Hr. Dberleut. Carl Grzisan jr. nt reiß eb bein, ä. im Inf. Regt. er. ls. mm, Fuͤs. Regt. Nr. 34, Jim me Hauptm. Beziris I . O 1sbeit 3 iar ng bt a . ben re ö u, ges. Ärmgard von Deren ö . * ul fuer n, 7 = 2 . 9 F hef 1 1 i, 3 . ze 69 — in . 2 . . — 6 r r d . a . et ain) .. j eiter ; ; aumburg a. S.. eber zur arine⸗ Inf. auggeschieden, gle gen. v. der Oye, Hauptm. und Komp. l x Rr. us. ? . . ; . gänzlich neuer Ausstattung: Rhodype. Operette in Geboren: Eige Tochter: Hrn. Hauptmann zeitig die beiden ersteren im 1, die drel letzteren m J. Ser. Bat. als als Oderlt. Sceunemann, in , ,,,, r lt , 533 6. Bberlt im Rhein. Jäger. Bat. Nr. s. Tegu ig, Qberlt. im Fuß, Art. Its. ber Ref. dez 1. Feld. Art. Regt. Rr. 12 nch
Karls ruhe.. SG A4wollenlos . ö. Windstille e rene, 357 kö. (heiß Mary Halton, als sscher (Neu Ruppin). Hrn. egierungs· Assesso tg. mil ibren Patenten, Pargquin, Kriebel, Königl. bayer. . ohler Wishelmahavem). TWig, im 1. Inf. Regt. König, nach erfolgtem Ausscheiden aus gKeönlgl. Regt. Nr. Jõ, Sch Lo fser, Oherlt, m Feid - Art. Regt. General ⸗Feld.· des Landw. Bezirks I Dresden, zu Lt. der . 1, letzterer im 2. See. Bat. als Ltg. Eugmesster (J. Zrandenburg Nr. 3, als gt: Leszn er, gt. im Inf. Vr. 12, Ranjte des Landw. Benlrke I Ghemnig, zum Vt. der 1 9
Gin Minimum, das sich im Nordwesten, van Montag und folgende Tage: Rhodope O . ; . Gestorb en: Hr. Fiitlergulsbeñitze und Major a. D. bayer. Dlensten, ersterer im 1. , e, . mil i re 6. . lorho Lültgen. mit ihren Patenten vom 27. Februar 1396, * r. Wunder, Regt. von der Narwitz 8. Pomm) Nr. sls Stzrümp etl (Kurt. Inf. 1. Aufgebots, — befördert 1 . Maler, rnst Hartmann Königl. sächs. Lt. im 4. Inf. Negt. Nr, 103, nach erfolgtem Auf. Lt. im Schlegwig · Solstein. Juß ˖ Art. Regt. Nr. 9 Sandrock, Lt. Ab sch ied sb ewilli ; . ensten als Lt. mit seinem Patent vom im Inf. Regt. Nr. 154, Schneider, Lt. im Gren. Regt. Prinz 19. Juni. Prof. Looß un 6 * ,, .
niveau reduj.
ga. 0du.
h halb bed. 3 wol 4bede
4 bedeckt
2 bedeckt
.
— ——
—— 28
Frankreich bis zu den Alpen. In Deutschland ist 3 dag Wetter wã ; Theate ( Dusseldorp. scheiden aug Königl. säch D etlet wärmer und ruhig, im Nordwesten 2 Residenz Theater. Direktion: Sigmund Lauten 35. Zul 15894 8 im 1. See ⸗Bat. angestellt. Land Mon Fieußen (. Brandenburg Nr. 13, Umber, Lt. im Pion. Friedrich August 1 .
est Dre ebneiters e ift wärmereg liemiich turg. Sonntag: Die Du tzun Peasim. en — & n lt . = r . ĩ ri r ; bertritts zur Marine Inf, aus leden und bei der in Bat. Nr. 16.
rübes Wetter. , , ., e dane de chen Uaxirm; Schwank in 3 Akten Verantwortlicher Redakteur. wunde g ur 6, r, bee Taieuten ai sbewilligungen. Im aktiven Heere. Kiel, an ga e, n g f Jr g,
eu tfce Serwarie. don georges zerpfan. Ücberfcgt nnd, herben Dirckior Siemen roth in Berlin. . . Ikferrelg nnn. und Bzittz. Gbr ,. Fon Sa,. . Hohen jollern . 25. Junl. v. Rodewald, Lt Lanhw. Benrtz Wi 131
. Bemo Jatobfon. In KFeehg, geletzt ae Verlag der Gppedition (Scholi) in Berlin. * deärt, Regt, Nr. 3, alg Hauptus;, ünd Baltr. Chef, diem be., Gren. Regt. Könsg Friedrich il. (63. Ostpren N. Nr. 4, der Res. i e. .
Sigmund . Anfang 7. Uhr. — Nach ⸗ erlag vped (Schol; berlt, im Si. n. Regt. Nr. S5, Richter, Lt. bel der . p, Stosch, Lt, im 1. Brandenburg. Diag. Regt. Nr. 2, mit den vorge ⸗
eater . Uhr: Bei bis äber die Hälfte ermäßigten Drud der Norddeuts . und Verlag Schleßschuse, v. Ziegner, Lt. im Feld. Ari. Regt. Nr. 5. * Cotiw( 9 at. X Ig zuite des 26 Regis, von B 1 Aufgebots . w
6 U Th ter. Pr nn. ie n. ee . . 2 in, eu gnstalt, Berlin Sm. Wiihel mstraße Nr. 2. . il, 5h 3. . Regt. General Feldzeugmelster . 69 . n n . r. . . 9 Landsturm Z. Aufgebots * gen und e Tage: ; . J Rr. 18. e. Hann oder, 16. ; 4.
e, ,, eee, me, err de,, , , a rr, , n nn, , , , , , ,, ,,
. j ö Beilage). ; Mon. Detachement Kiel mit ihren. Patenten eghejm, die Erlaubniß jum Tragen orm Wlan. 3 nig. behufs (ensclic tin Sun en me f? Haupim. und Komp. Ghef im Pion. Bat. Regtg. (J. Hannov.) Nr. 1j ertheilt ae Dar en , . .