1900 / 154 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

*

Netto. Einnahmen 6 bis 31. Mai

Juni. (W. T. B.). Die Preise für Weizen ordwesten gut be⸗

alzdann auf matte Kauflust und Zu⸗ iffungen aus Argentinien ab; später sti

ugs auf trockenes Wetter im ten sich jed

an der

all Nachfrage na

und gute r. der Eingänge und le später im Einklang mit Weizen. . Juni ih da. pr. . P 6 l 5 ö r. Jun 12, 82. Juni. (W. T. B.)

ere.

426. S clear 7, 50. Rio de Janeiro, 29.

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich Ungarn. 10. Juli, 12 Uhr Mittags. Direktion der priv. Staats ⸗Vifenbahn⸗Gesellschaft in Wien: Lieferung waaren. Näheres belm Reichs Anzeiger /.

13. Juli, 12 Uhr Mittags, Direktion der ungarsschn¶ Btagtz· C len bahn. Ge ch schaft in Wien; ca. 700 t J, ,,, Stück⸗ und Würfel Koks. reichunge Protokoll der bahn · Gesellschaft,

lien.

Mittelmeer · Bahnen; Errschtung einer neuen . in Ponte⸗ res. erung der Station

ergrzßerung der Station S

cagnano, Linie Neapel = Eboll. Anschlag 110000 und Regul

Adriatische Bahnen; Vergrößerun

Anschlag 112 900 Fres. Anschlag 115 100 Fres. Muniipalität ven

entlichen Wasserleitung.

Civita Castellana Anschlag

n , ,.

Jull 813. Mais vr, Jul Juli d. 877. Sped short

priv. öͤsterreichisch⸗

Näheres beim Ein⸗

priv. zsterreichisch · ungarischen Staats · Eisen⸗ J. Samwarten k f 3, und beim Reicht Anzeiger. a

. Beli einer

6. ühru

gen sie wieder

3. Juli. Ministerium Lieferung von 15 900 kg 6. Juli. Kriegs 10 000 frischen, grünen, eingesalienen

Feiertag.

öflerr. ungar.

von Kautschuk Totalfläche von oꝛ6 ha, hauptsã

Vorläufige Kaution 30 000 * ; u

Lieferung von Sofia wünscht für den Bedarf

zu miethen: 200 bedeckte Waggons Wänden; 10 Lokomotiven zu 4 Ach Waggons 3 Monate gemiethet werden.

16. Juli. von 2560 600 kg „Globe: Del (Rom): Re⸗ 23. Ju 104160 Frets.

eichs⸗Anzeiger).

1. uchungs Sachen.

2. Aufgebote, erf und Fundsachen 3. unfall, und Invaliditäts⸗ zc. Ber erung. 4. 2 Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. F. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.

ustellungen u. dergl.

. ö. pie

ocit Nati jn Brüssel: Bau der Linie Binche =

e Lotowaare. = X ; mit Mais, anfangs, auf . m über günstigeren Stand Kaution 22 000 Fr.

Verk. b ächt, Juli. . J h Hötel de Ville in Wavre: Lieferung der

der Posten Bronzedraht von 3 mm Minifterium in Bukarest:

e, 3. AÄugust. Ministerlum der Landwirthschaft.

der Domänen in Bukarest: i f e inimalgebot 327, 28 Fr. per Hektar.

arien.

Dags Ministerium der fern licht!⸗ der bulgarischen Staatzeisenbabnen

sollen für etwa 6 Monate, die Lokomotiven für 2 bis

gyp ten. Verwaltung der egyptischen Staatsbahnen: Lieferung (huile globe).

Zeitun ggausschnitt beim Reichs Anzeiger“). Juli. Verwaltung der e Ti ffhen Staatsbahnen: Lieferung

von 10900 na e , Wagendecken.

en.

englische Post

1 8: Aus⸗ al in Mon u ö

Kaution 3150 Fr.

Antwerpen:

246 000 Fr. und das Lasten⸗ ns 17, erhaltlich. Brüssel:

an

provincial in Mons: umpwertg für die Wasser⸗ ebene Angebote sind dem

; 3 ft le des chemins de fer more best., Dover

Gingeschriebene 66 passiert.

Hamburg Linie. Vampf Auguste Victorla Phoenicka⸗· 29.

i. in Bularest: v. Hamburg n.

urchmesser. Lieferung von die Gerberel von

des Handels und von Wäldern von einer ern und Tannen enthaltend.

Kuhhäuten für

Montreal angel. abgegangen.

Arbeiten und des Verkehrs in amtlicher Quellen

; 56 offene Waggons mit hoben sekretãr. Ausgabe

en mit besonderem Tender. Die reich Angarn.

änderungen berũck Lasienheft und

n,. Neben

Lastenheft und Zeitungsaus⸗

gaut Telegr . 31 nach Zugverspatung in England und widriger

Bern, 29. Juni. ( err r e h Bureau rfutst - Tschita wieder hergestellt.

Bremen, 30. Juni. Dampfer Helgoland *,

a. d. Weser anger Borkum“, n.

30. Juni. er 30. Juni a.

Valenela⸗ v. H „‚Flandrig⸗ 29. Juni in St Thomas angek.

n. New Orleans 29.

Posthandbu sammten Inlanp⸗ und Auland ⸗Verkehr. bearbeitet von Hermann Hettler, Ober ⸗Poft=

Mit einer Taxquadrat · und Zonenkarte von Stuttgart, Für die Bearbeitung bekannten Handbuchs si

sichtigt. Ferner ist das Buch durch bildungen von renn

etzt auch eine solche mit dem Registersyste welches das Nachschlagen und die Drientierung au (Pr. geheftet 3 , geb. 4 4.

6. Kommandit · G 7. Erwerbg. und g. Fiederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten. 9. Bank Auswe 3

10. Verschiedene

amm aus Köln (Rhein) hat über Ostende . 2. ö Berlin über

n.

pass.

Juni in New Vork angek gew YJork 29. Juni

amburg n. West. Indien

Jun Cuxhaven passiert.

Bulgaria. 77. Juni v. Balt

ch für die Geschäftswelt

(W. T. B) Norddeutscher Ll Baltimore best. 29 Juni Borkum „Prinz Regent Luitvold., n. Australten best,, Gibraltar, Mark., n.

ö. 5. La Plata best., 29. Juni Quessant und. . 9. H Gera *, v. Australlen kommend, 29, Juni Gme * 253. Jun Reise v. Neapel n. Genua Galveston best.,, 29. Juni St. Catherines

. T B.) Hamburg ⸗Amerika⸗ „Deutschland! 30. Juni Fuxhaven passiert. d. Elbe, „‚Kaiser Friedrich und Columbia v. Cherbourg v. Antwerpen Galicia v. Ha risia 28. Juni in more n. Hamburg

die zweite in Köln ildesheim w

en ee nicht ,

W. T. B.) Nach einer Mittheilung des ist die fib irifche Telegraph enlinie

ovd.

Riff,

und abzeg. mburg

Meier *, n. Balti-

fär den ge Unter Benutzung

für das Reichs Postgebiet. X. Jahrgang 1900.

ormularen bereichert und damit

en.

hschafts Genossenschaft

elanntmachungen.

Deutschland und DOester⸗ Druck und Verlag von Greiner u. Pfeiffer. diefeg neuen, zehnten Jahrgangs des wohl nd alle eingetretenen Neuerungen und zahlreiche Ab⸗ noch praktischer der gehefteten und gebundenen Auggabe erschelnt m von König u. Cs, serordenilich erleichtert

Ver⸗

aaften auf Aktien u. Aktien ⸗Geselsch.

Y) Untersuchungs⸗Sachen.

296541 1 Die nachbenannten russisch polnischen Saison⸗ arbeiter haben ihre Arbeitsstätte in 56 am 15. 5. er, bejw. am 19. 6. er, heimlich verlassen: I Tomzek, Martin, 3. 10. 50 ju Bogoztze geb., 3 Tomzel. Valentina, 4 1. 58 zu Bogonze geb., I Doguselsti, Joseph, 14. 3. 56 zu Mifenow geb., Hh Waldschack, Joseph, 5. 3. 73 zu Jankow geb., I Rofeinsti, Joseph, 20. 5. 80 u a geb. 863 Rukemsti, Valentin. 12 10. Ih iu Miske geb., 7 2 Paul, 20 Jahre alt und zu Brud⸗

ow geb. ̃ Um gengabe des Aufenthaltzorts derselben wird ergebenst ersucht.

Dauneseld, den 235. Juni 1900.

Der Amts vorsteher.

29543 ö Der gegen den Arbeiter Bogumil Schienemann aus Terespol wegen Diebstahls unter dem 265. De⸗ zember 1899 erlassene Steckbrief ist erledigt. Hanau, den 27. Juni 1900. Der Untersuchungsrichter bei dem 6 Landgericht. ehr.

29542 Ver am 17. Juli 1864 in mann Franz Albin Hendel zuletzt in Treuen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird beschuldigt, als beurlaubter Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubniß aus gewandert ju [i. Uebertretung gegen § 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf den 18. September 1999, Vormittags O Uhr, vor das Königliche Schöffengericht iu Treuen zur ,, . laben. Bei unentschuldigtem usbleiben wird derselbe auf Grund der nach § 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirke⸗ Kommando zu Schneeberg auggestellten Erklärung perurtheilt werden. Treuen, den 283. Juni 1900. Der Königliche Amtsanwalt: Heubner, Ass.

28703 1 R. WB. Staats anwaltschaft Tübingen.

Die gegen den Weber Wilhelm Feller aus Baljholi, Oberamts Nürtingen, wegen Verletzung der Wehrpfücht am 30. Jull 1892 verhängte Ver⸗ mo gengbeschlagnahme wurde durch Beschluß der K. Strafkammer dahier vom 16. d. M. aufgehoben.

Den 25. Juni 19090. Fetzer, Ober ⸗Staatganwalt.

Treuen geborene Kauf⸗

28702 K. W. Die wegen

Staats anwaltschaft Tübingen. Verletzung der Wehrpflicht Keen den Weber Johannes Feller aus Balzholj. Oberamt Rürtingen, am 16. Februar 1892 verhängte mögengbeschlagnahme wurde durch ,. R. Straffammer hier vom 16. d. M. aufge

Den 25. Juni 1900. Fetzer, Ober⸗Staatgz anwalt.

= Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ fachen, Zustellungen u. dergl.

(296191 Aufgebot.

Ber Eigenthümer Karl Wernitz in Reinickendorf. Ee e git aße 109, vertreten durch den Rechtsanwalt Fritz Ladewlg in Berlin, Müllerstr. 175, hat das m. olgender Urkunden;

der Staatganleihe von 1884 Nr. Sog IhI Litt. H. über

300 4, 2) derselben Anleihe von 1882 Nr. 549178,

Ver⸗ der oben.

hier hen konfelldierten 31 oso früher 400

3) der Rentenbriefe der Direktion der Rentenbant für die Provinz Brandenburg, Lütt. D. Nr. 3692 und Nr. M70 Über je 75 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 27. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 105 Uhr, unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße 18, 37 Flügel B., i. Zimmer Nr. 32, anberaumten ufgebolgtermin feine Rechte anzumelden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ eriläͤrung der Ürkunden erfolgen wird. Berllu, den 16. Juni 1990. Königlicheß Amtsgericht J. Abtheilung 82.

18936 Aufgebot. Ber Landwirth Heinrich Meier, Nr. 48 ju Dalbke, Et das Aufgebot der auf den Namen des ver⸗ orbenen Kolons Meier, Nr. 30 zu Wöhren, aus⸗ e . Schuldverschreibung der Fürstlich Schaum. urg · Vippischen Hofkammer zu Bůckeburg v. 16. April 18356 über 200 Thaler, welche angeblich verloren gegangen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wöid aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag. den 7⁊. Dezember 1909, Vormittags IO Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ a,. seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hohenhausen, den 21. Mai 1900. Fuͤrstliches Amtsgericht.

(94372

Bekanntmachung. Anf Antrag

I bes Sber Postsekretãrs Adolf Usener hlerselbst, 2) des Sigmund Seeligmann in Amsterdam, 3) des Adolph Heinrich Gerisch hierselbst und 4 des Postbeamten Georg Plewe in Berlin, saͤmmtliche Antragsteller vertreten durch den hiesigen Rechtzanwalt Dr. jur. Otto Meier, ist das gesetz⸗ liche Mortiflkations verfahren über: ad 1 die Kupons vom 1. August 1898 bis 1. Februar 1902 e nschließlich zu der 34 prozentigen Hamburgischen Staatzrente von 1880 J. Cmission Nr. 44 452, ad 7 den Talon und die Kupons vom 1. Auguft 1895 biz J. August 1967 einschließlich zu der Obli⸗ gation der 3 prozentigen Hamburgischen Staats rente von 1879 Nr. 13879,

ad 3 die Obligation der , Ham burgischen Prämien, Anleihe von 1866 Serie 3739 Nr M nebst Talon und Kupons vom 1. Mär 1884 bis 1. Mär; 1896 einschließlich und ad bie Talons und Kupons vom 4. November 18697 bis 1. November 1900 einschließlich zu den beiden Obligationen der 3 prozentigen Samburgischen Staate Anleihe von 1886 Nr. 31 832 und Nr. 32 984

eingeleitet und die vorläufige Zahlungs suspension mlt Ausnahme der Talons und Kupons bei der hiesigen Finanz Deputation beantragt worden, waz hierdurch öffentlich belannt gemacht wird.

Hamburg, den 18. Januar 1900.

Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung fuür Aufgebot sachen. (gej.]) lckers Dr. Beglaubigt: ! S8) Ude, Gerichtsschreiber.

(16937 Dag Aufgebot haben beantra

6.

I der Banquier Bernhard Hr utigam in Han⸗ nober wegen des Braunschweiger 20 Thaler · Looses Serie 1374 Nr. 34,

Y der Invalide Heinrich Appuhn hier wegen der 3 oso igen Leihhaus Schuldver chreibung Litt. E. Nr. 1J3 6 über 200 AM (d. d. Fern quel den 30. Januar 1896,

r. die Wätwe Paula Schmldt, geb. Dräger, zu Sternberg J. M. für sich und , ,, rer minderjährigen Kinder Paul und Hang Schmidt,

b. daz Fräulein Helene Schmidt daselbst . Serle 6Ib6

werden hiermit aufgefordert, spät den 27. November 1909, Morgens 10 uhr,

vor dem unterzeichneten Gericht,

vor dem widrigenfa sollen. liches Finanz Kollegium hier das Verbot erlassen, an' den Inhaber dieser Urkunde eine

Vie unbekannten Inhaber der bezeichneten Urkunden tens in dem auf uguststraße 6, jmmer Nr. 24, angesetzten Aufgebotötermin ihre echte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, z diefelben für kraftlos erklärt verden Bejüglich der Urkunde zu 3 ist an Herꝛog⸗·

Lelstung zu bewirken. Braunschweig, den 12. Mai 1900. Herzogliches Amtsgericht. JI. Brandis.

29782] Bekanntmachung.

Rachstehendes Werthpapier ist als abhanden ge⸗ kommen angejeigt und wird für den Verkehr gesperrt: 1 Stück 35 0/0 Deatsche Reichs Anleihe von 1892 Litt. B. Nr. 1686507 über 200 mit Talon und Kupons. ad 4257 17 21. 00. .

Berlin, den 30. Juni 1900. gönigl. Polizei · Prãsidium. Abthlg. IV.

29618 Vu fgebot.

Die Wittwe Sophie Stegmann, *r Pfuhl, zu e vertreten durch Rechtsanwalt und Notar

orbert Fahle daselbst, a e , 5, bat das Aufgebot der Pollee der Equitable Lebens. Ver⸗ cherungs⸗Gesellschaft der Vereinigten Staaten zu ew Pork auf das Leben von Franz August Oslar Stegmann über 6000 M Nr. 338 534 vom 27. De⸗ zember 1886 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sratest t in dem auf den 9. März 1901, Vormittags 101 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, 1. It. Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B., art., Zimmer 32, an⸗ bercumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft · lozerklärung der Urkunde erfolgen wird. Berlin, den 25. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.

67391 Aufgebot. Von dem Landwirth wi Meents zu Dor⸗ numergrode bei Dornum ( stfriesland) ist das Auf⸗ ebot der angeblich verlorenen Police der Deutsche ebens· Penstons⸗ und Renten⸗ Versicherungsgesell⸗ schaft auf Gegenseitigkeit, nunmehr Deutsche Lebent⸗ bersicherung Potsdam, No. E, 25 294, vom 13. Ja⸗ nuar 1886 über 1500 M, zahlbar an den Sohn des Antragstelletz Hermann Karl Meents am 24. No⸗ vember 1566, fallg dieser dann noch lebt, 5 Der Inhaber der Uckunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 8. November 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Lindenstraße 54 / 5, Zimmer 10, anberaumten Termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls letztere wird für kraftlos erklärt werden. Potsdam, den 11. April 1909. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

29596 Beschluß. Vie mit Verfügung vom 13. Januar 1900 von der unterzeichneten Amtestelle angeordnete Zahlungẽ⸗ sperre wegen eines von dem Königshovener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Königshopen autzgeftellten Sparlassenbuches wird auf Grund des §5 1022 Abs. 1 der wvilprozeßordnung aufgehoben.

Bergheim, den 27. Juni 1900, Königliches Amtsgericht.

Uufgebot. uline verehel. Bgwald, geb. Reichardt, in Mindischenberngdorf. hat das Aufgebot folgenden Schuldbucheg der Fürftlichen Sparkasse ju Gera, und jwar:? Nr. 52 69, 8. 4, Fol. 52 S869, lautend auf milie Pauline Reichardt in Windischenberns⸗ dorf über 1333,31 beantragt. Der aber der

29598 Die

29617

Gläubiger der im Grundbuche von Band IV eingetragenen Sp 60 Thalern hat, da die Hypothekenbr jember 1856 verloren gegangen, Kraftlogerklärung beantragt. D kunden wird aufgefordert, spätestens Mittwoch.

Juni 1900. Furstliche Amtsgericht. Dr. Gleißner.

Aufgebot. Der Kaufmann R. Reemtsma

Gera, den 23. Das

Blatt 17 Abtheilung III

den 3. Oktober 1900, 10 Uhr,.

und die Urkunden vorzulegen,

logerklärung der Urkunden erfolgen wird.

Emden, den 15. Juni 19800. Königliches Amtsgericht. III.

(29597 Aufgebot. Es haben beantragt:

Karl Zwade und Johann lich vertreten durch die Pr. Lewinski und Seyza der auf den Grundstũcken Dembsen bezw. 5 in Abth. III Nr. 8 bezw. Nr.

bejw. Nr. 1 Ziffer 8 für den

zu Posen, das

für die Eintragung von 690 seit 14. Januar 1866 deg Königlichen Kreisgerichts zu 1865tz und dem Wechsel vom 1. ursprunglich als jure et loeo für dann für ihn wegen der vorgeschossenen eine definitive Hypothek am 4.

geschrieben worden ist. . II. Die Wirthe Michael Dstecki

stücken Lafsel Blatt Nr. 4 und 15 in eingetragenen Posten, nämlich:

I der unter Nr. 1 bezw. unter für Johann, Florlan, Stanislaus, Rosine Geschwister Wegner

rejesse vom 2. Mai 1829, Y der unter Nr. 4 bew. un für Joseyh Wagner eingetragenen. zingsichen Erbtheilsforderung von 11 Pf. aus dem Erbrezesse vom

und 30. Januar 1866.

III. Ser Wirth. Johann Wyssogotowo bei Saꝛy, vertreten anwalt le 9 in Posen, das dem Grundstũcke Abth. III Nr. 4 für hristiane Henriette, geb. Schaefer verwittwe wieder verehelichte Gastwirth Gott st von 60 4A,

getragenen Po Möller Michael Schubert aus

Grben, mit Nugnahme dessen Hott kleb Schubert in Cimon, handelt. Die unbekannten poi eren g liubige . ihre Rechte spätestens im ermin am 29. Oktober 1900, IL ihr, anzumelden widrigenfalls die

derselben . enn 96 J. w 9 . n .

2 en g g. Amtsgericht.

———

durch

(auch

Ni had 7d und Rr. ba9182 über je 300 ,

des Braunschwelger 20 Loosetz . schweiger 20 Thaler 9

Urkunde wird . spaäͤtesteng in dem auf

än g, vsffohotowo. Blatt

Zimmer e Rechte anzu⸗ widrigenfallg die

Antica in Lassek das Aufgebot der auf. de

68 Thlr. 29. Septemb

t gewesene eb Sta

somelt es sich um Czmon bez Sohnes, des

Nr. 6,

sämmt⸗

gen, so⸗ Kosten in Mat 1866 um

Sonnabend, den 22. Dezember 1990, Vgr⸗ mittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Justlzneubau, Hochparterre

anberaumten Aufgebotgtermine sein melden und die Urkunde vorzulegen, Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

zu Hamswehrum ist Hamswehrum Nr. 1 und ? otheken von 32 Pistolen bem. Kuranf, jusammen 711 46 82 . und über diefe beiden Posten gebildeten lefe vom 2. Juni 1854 bezw. 11 das Aufgebot er Inhaber der Ur in dem auf Vormittags vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗; raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden widrigenfalls die Kraft

De⸗ wech

J. Ber Landwirth Stefan Schneider und die Wirthe Paetz zu Dembsen

Rechtsanwälte Justizrath Aufgebot

Itr. Il bejw. 5 Ziffer ð 57 . . . Wreschner ju Posen eingetragenen Kasten or erung ö Thir. nebst 5 /o Zinsen Kostenersatz aus dem rtheil Posen vom 3. Januar Sltober 1865, welche rotestation pro conser vahdo faac Wreschner eingetrg

und Jobann n Grund Abth. Ill

Nr. Ifffer Andreas ud eingetragenen Post

von 62 Thlr. 5 Sgr. Muttererbtheil aus dem Gib⸗

ck, eln

d

dest. nin

erklärung erfolgen wird,

Zweite

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 30. Juni

M 154.

1. Untersuchungs⸗Sachen. ) . ö. Ind i.

Unfall⸗ un a ꝛc. Verstcherung. 4. . Verpachtungen, ö 4 b. Verloofung 2c. von Werthpapieren.

erlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Oeffentlicher Anzeiger.

1900.

z. Kommandit⸗⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ˖

7. Erwerbs. und ö enschaften. . 8. e, ,. 2c. von Rechtsanwälten.

9. Bank · Ausweise. 10. Verschiedene

ekanntmachungen.

Y Aufgebot, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

296121 Aufgebot. Auf Antrag der Josef Boos Chefrau Sofie, geb. . ö ., ö reh der Todeserklärung rmin bestimmt aa ttwoch, 20. 1961, Vorm. 9 Uhr, und ergeht 6 393 a. Aufforderung an den verschollenen Schuhmacher Martin Ihrt von Oos, geboren 13. November 1843, sich spätestens im Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen würde, und b. Aufforderung an alle, welche Augkunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, späͤtestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Baden, 23. Juni 1900. Gr. Amtsgericht. J. Der Gerichtsschreiber: Lutz.

29649) KF. Amtsgericht Geislingen. ufgebot. Johannes Knoblauch, Schuhmacher in Böhmen kirch, hat das Aufgebot zwecks Todeserklärung seines Bruders Bernhard Knoblauch, geboren am 9. Dezember 1831, Sohnes des verstorbenen Johannes Knoblauch, gewesenen Schlossers, und der verstorbenen Elisabet, geborenen Biegert, beide in Böhmenkirch, beantragt. Bernhard Knoblauch ist im Jahre 1652 nach Amerifa gereist und seit etwa 206 Jahren verschollen. Für denselben wird in Böhmenkirch ein nicht unbedeutendes Vermögen pflegschaftlich verwalte. Der Antrag ist zugelassen und Aufgebotstermin auf Donnerstag, den 7. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, be— stimmt. Es ergeht nun die Aufforderung I) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf— gebotstermine zu melden, widrigenfallt die Todes⸗ erklärung erfolgen wird, 2 an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Den 23. Juni 1900. . Amtsrichter Probst. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Bu sch.

29650] K. Amtsgericht Geislingen. 2

Aufgebot.

Georg Frey, Gemeinderath in Altenstadt, hat als Abwesenheitspfleger das Aufgebot zwecks Todes⸗ erklärung des Johann Georg Mühlich, Seilers und Wittwers von Altenstadt, geboren am 5. März 1836 in Gingen a. F. Sohnes des Johann Georg Mühlich, gewesenen Schusters, u. der Anna Maria Mühlich, geborenen Röbelen, beantragt. Johann Georg Müblich ist seit dem Jahre 1868 abwesend und eit mindestenz 15 Jahren verschollen. Für denselben wird in Altenstadt ein kleineres Vermögen pflegschaftlich verwaltet. Der Antrag ist zugelassen und Aufgebotstermin auf Donnerstag, den L4. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, be⸗ stimmt. Es ergeht nun die Aufforderung:

I) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird;

2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestene im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Den 23. Juni 1900.

Amtsrichter Prob st.

Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Busch.

29651] K. Amtsgericht Geislingen. Aufgebot.

Jakob Sihler, Gemeinderath in Altenstadt, hat als Abwesenheitspfleger das Aufgebot zwecks Todes⸗ erklärung des Johannes Spitzig. geboren am 18. Dezember 1831, unehelichen Sohnes der ver⸗ storbenen Anna Ursula, geborne Schurr, späteren Ghefrau des Georg Hommel, Schneiders in Alten⸗ stadt, beantragt. Johannes Spitzig ift im Jahre 1854 nach Amerika gereist und mindestens seit dem Jahre 1866 verschollen. Für denselben wird in Altenstadt ein Vermögen pflegschaftlich verwaltet. Der Antrag ist zugelassen und Aufgebotstermin auf Donnerstag den 7. Februar 1991, Vor⸗ mittags 16 Uhr, bestimmt. Es ergeht nun die Aufforderung:

ij an den Verschollenen sich spätesteng im Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird,

2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Perschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im Aufgebotgtermin dem Gericht Anzelge zu machen.

Den 23. Juni 1900.

Amtsrichter Probst,.

Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber: Bu sch.

29652 K. Umtsgericht Geislingen.

ufgebot. ada Schiefer, Schneider in Stuttgart, hat das ufgebot zwecks Todegerklärung feines Bruders , n, Sohnes des verstorbenen? 8

er ö . und n, ö 53 . efer, geborenen ernauer, b t. , 85 und seitdem , ,. ür denselben wird * Stuttgart ein Vermögen pflegschaftlich verwaltet. er Antrag ist zugelassen und Aufgebotstermin rr, . auf Donnerstag, den 14. Februar . On, Vormittags 10 uhr. Eg ergeht nun

. ,, ; coll sis spẽ an den Verschollenen, späaͤtesteng im Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die 3

2) an alle, welche Auskunft über Leben od d

. , 7 ; ,. , , otstermin dem Ger ?

Den 33. ui ig g; 6

Amtsrichter Probst.

Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Busch.

28214 Aufgebot zwecks Todeserklärung. Auf Antrag des Hufners Nis Petersen Matzen aus Tornum, Gemeinde Lintrup, wird der Seemann Nieolat Frederik Matzen (Madsen), geboren am ; August 1834 in Ausbüll, Sohn des Hufners Carl Frederik Madsen und der Maria Catharine, geb. Gonge, welcher seit dem Jahre 1866 verschollen ist, aufgefordert, sich spätestenz an dem auf den 23. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Termin an⸗ zumelden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen ver⸗ mögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebot termine dem Gerichte Anzeige zu machen. Hadersleben, den 17. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

ö

. ufgebot zwecks Todeserklärung.

Auf Antrag des Kaufmanng Richard Hansen in

Hadersleben als Abwesenheitspfleger werden; 1) der Seemann Jörgen Iörgensen Nielsen,

geboren am 16. Januar 1840 zu Alt⸗Hadersleben, und

2) der Seemann Jens Nielsen, geboren am

165. Februgr 1842 zu Alt⸗Hadersleben, Söhne des Tagelöhners Jörgen Nielsen und der

Anne Kirstine, geb. Kikenborg, zu Alt⸗Hadersleben,

welche seit dem Jahre 1857 resp. 1860 verschollen

sind, aufgefordert, sich spätestenß an dem vor dem unterzeichneten Amtsgericht auf den 23. Februar

1991, Vormittags 10 Uhr, anberaumten

Tertain zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung

erfolgen wird. Zugleich werden alle, welche Auskunft

über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, aufgefordert, spätestens, im Aufgebots⸗ termin dem unterzeichneten Gericht Anzeige zu machen. Hadersleben, den 18. Juni 1990. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. 296541 Amtsgericht Hamburg. Aufgebot.

Auf Antrag

I) des Pflegers den verschollenen Hermann Christian Tiede, nämlich des hiesigen Rechtsanwalts Pris. jur. Albrecht Rudolph Stade, und der Mutter de verschollenen Alwin Julius Nagel, nämlich der Frau Anna Maria Magda⸗ lena Nagel. Wittwe, geb. Dreessen, vertreten durch den hiesigen Rechtganwalt Dr. jur. A. R.

Stade,

wird ein Aufgebot dahin erlassen:

J. Es werden die nachbenannten Verschollenen, nämlich:

a. der am 7. Mai 1862 in Hamburg geborene Dermann Christian Tiede, welcher im Fahre 1870 oder 1871 als Schiff sjunge

amburg verlassen hat und seitdem ver⸗ chollen ist, und der am 4. Juni 1866 in Hamburg geborene Alwin Jullus Nagel, welcher im Jahre 1872 als Jungmann mit dem Hamburger Schiffe Johanna u. Maria“ Hamburg verlassen hat, in San Francisco vom Schiffe desertiert und seit dem Jahre 1875 . verschollen ist,

hiermit aufgefordert, sich spätesteng in dem auf Mittwoch, den 6. März 1901, Vormittags EI Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, hier⸗ selost, Poststraße 19, Erdgeschoß linkg, Zimmer Rr. 1, zu melden, widrigenfalls ihre Todes⸗

erklärung erfolgen wird.

Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, hiermit aufgefordert, dem unterzeichneten Gerichte spätestens im Aufgebotstermine Anzeige machen.

Hamburg, den 22. Juni 1900.

Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebots sachen. 6 Völckers Pr. Versöffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

29615 . Aufgebot.

Peter Klein, Bahnhofarbeiter in Minfeld, bean⸗ tragt die Todezerklärung seines seit 1866 verschollenen Bruders Georg Jakob Klein, Tagner, geboren 1835 in Minfeld. Der Verschollene wird auf esordert, sich spã · teffen in dem auf Freitag, den 8. Februar 1901, Vormittags 9 ühr, vor dem Amtggerichte Kandel anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls feine Todezerklärung erfolgen wird. Alle, welche Autztunft über Leben cder Tod des Ver⸗ 6 enen zu ertheilen vermögen, werden aufgefordert, , im Aufgebotgztermine dem Gericht Anzeige u machen.

Kandel, den 21. Juni 1900.

Kgl. Amtsgericht. Fabrie lug, Kal. Amtsrichter.

29647 n

Die Erben des am 16. September 1820 zu Linx geborenen, im Jahre 1836 oder 1837 nach Amerika auggewanderten Phillpx Schneider, von dessen Leben feit mehr alg zehn Jahren leine Nachricht eingegangen ist, haben den 30 gestellt, den Ver⸗ of eh . zu 3 ö ö; eht ng

e Aufforderung an den Verschollenen,

spätestenz in dem auf Donnerstag, den 17. 6

zu

Großh. Amtsgericht hier bestimmten Aufgehotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ foleen n, ff

ö e Aufforderung an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu vermögen, spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen.

Kehl, 25. Juni 1900. Großh. Amtsgericht.

29616] Kgl. Amtsgericht Laupheim. ; ufgebot.

Franz Kiesle, Schuhmacher in Laupheim, als Pfleger, hat das Aufgebot zum Zweck der Todes⸗ ertlärung des am 22. April 1833 geborenen Josef Müller von Laupheim, welcher seit 20 Jahren verschollen ist, beantragt. Der Antrag wurde zu—⸗ gelassen. Aufgebotstermin wird auf Donners. tag, den 21. Februar 190901, Vormittags 11 Uhr, bestimmt. Es ergeht die Aufforderung an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ gebolstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird, und an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen spätestens im Aufgebotstermin Anzeige zu

achen.

Den 19. Juni 1900.

Amtsꝛichter Rothfeld er. Veröffentlicht durch: Gerichtsschreiber Kirch gra ber.

296653) K. Amtsgericht Leutkirch (Württbg.). Aufgebot.

I) Die am 5. April i831 zu Leutkirch geborene Marie Buder ist im Jahre 1864 nach Amerika ausgewandert und seit Anfang der 1860 er Jahre verschollen.

2) Der am 18. Juni 1833 ebendaselbst geborene w, en g . hal n Jahren als Metzger⸗ ursche auf die Wanderschaft gegangen und seit mehr als 40 Jahren verschollen. 66 ;

Deren Nichte Marie, geb. Buder, Ehefrau des Metzgers Rehm in Leutkirch, hat die Todeserklärung der Verschollenen beantragt. Es ergeht nun die Aufforderung

1) an die beiden Verschollenen, sich spätestens im Aufgebot termin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen würde,

2 an Alle, welche Auzkunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im Aufgebote termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Aufgebotstermin ist bestimmt auf Dienstag, den 19. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr.

Den 26. Juni 1900.

Dberamtsrichter Gundlach.

29602 Aufgebot.

Nachdem von seiten des Tuchmachermeisters Chr. Schulze von bier, Abwesenheitspflegers für den Tuch⸗ macher Ernst Ferdinand Günther, unter Ertheilung der vormundschaftsgerichtlichen Genehmigung, sowie von des letzteren gesetzlichen Erben. Stellmacher Ferdinand Günther von hier, Fleischer Friedrich Emil Günther von Arnstadt und Marie Therese Pörsch, geb. Günther, von hier, am 18. Juni 1900 der Antrag gestellt worden ist, den am 11. Juli 1824 geborenen und im Jahre 1852 nach Amerika gus- gewanderten Ernst Ferdinand Günther gemäß § 14 B. G⸗B. für todt zu erklären, wird gemäß § 947 Abs 2 und § 964 der 3.P. O. dieses Aufgebot er. laffen. Der Aufgebolstermin wird festgesetzt auf den 9. Februar 190901, 10 uhr Vorm. An den Verschollenen ergeht die Aufforderung, sich spätestens im Aufgebotttermin ju melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgt. Jeder, der Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er theilen vermag, wird aufgefordert spätestens im Ausgebotstermin dem unterzeichneten Gericht Anzeige zu machen. Alle diejenigen, welche noch Ansprüche und Rechte gegen den kg zam geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben spätestens im Aufgebotztermin anzumelden, widrigenfalls ohne Beachtung derselben verfahren wird.

Neustadt (Orla), den 22. Junt 1900. Grothe g, S. Amtsgericht. rahmer.

29648 Aufgebot.

Hinsichtlich der Verschollenen: 1) Kaufmann Alex, Frledr. Julius Ernst Wendt, am 4. Juni 1847 geb, Sohn des Apothekers Wendt zu Ribnitz, 7) Seefahrer Joh. Chr. 86 Wilken, am II. September 1833 geb. Sohn des Zimmerges. Heinr. Wilken hier, 3) Wilh. Carl Adolph Temws, am 30. Januar 1842 geb., Sohn des Arbeits mann Joh. Fr. Daniel Tews in Rostock, haben zu 1 der Pfleger Apotheker. Ma Wendt ⸗Ribnitz, zu 2 die Schlosserfrau Emma Thater, geb. Wilken, Rostock, zu 3 der Pfleger Bürgermeisterdiener Jordan⸗Rostock die Todeserklaͤrung beantragt. Die Verschollenen werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. April 1901, Vorm. A1 Uhr, vor diesem Gericht anberaumten Aufgebotgtermine sich zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle diejenigen, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine diesem Gericht Anzeige zu machen.

Nostock den 21. Juni 1990

gb lo]

. . r

er ersting. un .

Weyreuter zu lener Nikolaus heleute Heinrich

Homburg, welcher am 11. Jull 1836 zu Fulda ge⸗

nuar 1901, Vormittags 9 Uhr, vor

boren und seit länger als 40 Jahren von Warb autzgewandert und verschollen *r 8 6

Großhzgl. Mecklenburg Schwerinsches Amte gericht. N

Konrad Kersting und Johanna Maria, geb. Engel, aus

spätestens im Aufgebotstermine am 17. Mai 1901, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, ju melden, wldrigenfalls derselbe für todt erklärt werden wird. Die gleiche Aufforderung ergeht an alle, welche über Leben oder Tod des ,, Auskunft zu geben in der Lage sind.

Warburg, den 23. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht.

29620]

In der Wilhelmine Krause'schen Erbeslegiti⸗ maliongfache haben sich als Erben der zu Grünklrch, Kreis Inowraflam, am 21. April 1885 verstorbenen Budnerfran Wilhelmine Krause, geborene Pubanz, deren Kinder:

I) der Lehrer 9. D. August Krause zu Strelno,

) die Bahnwaͤrterfrau Amalie Standke, geborene Krause, in Jakschitz,

3) die verstorbene Arbeiterfrau Hermine Kukuck, geborene Krause,

4) Schneidermeister Gustav Krause in Amerika ausgewiesen Alle diejenigen, welche nähere oder giesch nahe Erbansprüche auf den Nachlaß der Erb- safferin erheben, werden aufgefordert, sich spätestens bis zum 15. Dezember 1990, Vormittags Hr Uhr, ju melden und zu legitimieren, widrigen falls die Erbbescheinigung für die obenbezeichneten Erben ausgestellt werden wird.

Inowrazlaw, den 25. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. 29600] Oeffentliche Aufforderung.

Die Erben der am 20. Okiober 1844 zu Schopf⸗ heim als Tochter des Johgnn Friedrich Schneider und dessen Ehefrau, Anna Marie, geb. Huber, ge⸗ borenen und am 7. Februar 1909 in Lörrach verstor⸗ benen Marie Katharina Schneider, ledig, werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte an den Nachlaß der Genannten, spätestens bis zum 31. August d. Is., diesseits anzumelden,

Lörrach, den 26. Juni 1900.

Gr. Notariat. III. Dr. Straub.

29606 Aufgebot.

Der Kaufmann Heinrich Grude zu Adesloe, welcher als Nachlaßpfleger zum Zweck der Nachlaß⸗ verwaltung des Nachlasses der am 15. Janugr 1900 zu Olkegloe verstorbenen Landmannswittwe Christine Elise Liengu, geb. Johannsen, und ihres am I4. September 1893 zu Ildesloe vorverstorbenen Ehe⸗ manns Joachim Hinrich Friedrich Lienau bestellt ist, hat das Aufgebotgverfahren zum Zwecke der Aug⸗ schließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Eheleute Lienau spätestens in dem auf den 26. September 1900, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebote termin bei diesem Gericht anzumelden. 2 Anmeldung hat die Angabe deg Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkund⸗ liche Beweis stücke nd in Urschrift oder in Abschri beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich i melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichteiten aus Pflichttheilsrechten, Ver⸗ maächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt. 2 haftet ihnen jeder Erbe nach der Theilung des Nachlasses nur für den seinem Erbtheil entsprechenden Theil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht⸗ theilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts-⸗ nachtheil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der 1 . . . . Erbtheil

nden Theil der Verbin eit haftet. Oldesloe, den 22. Juni 1900. 1 Königliches Amtsgericht.

29608 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterjeichneten Gerichts vom 25. Juni 1900 ist der am 6. Juli 1851 zu Dessau geborene Fleischer Franz Richter für todt 6 Als Todestag ist der 1. Januar 1896 fest⸗ Geestemünde, 25. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. 3.

29605

Durch Ausschlußurtheil unterzeichneten G

vom 25. Juni 1900 ist der am 3 Mai 2 w. Biesiadowo. Kreis Jarotschin, geborene Arbeiter Johann Olszewski für todt erklärt.

Jarotschin, 25. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. Oeffentliche Zustellung. R. 659. 99 3.-K. Die Frau Anna K geb. Lentz, 6 2 Brunnenstraße 33, Prszeßbevollm ter: anwalt Cwald Runge hier, klagt gegen ih

mann, den Arbeiter Carl Koch.