1900 / 154 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

A. Siunahme.

ö,

a. b. Prämien⸗Ueberträgge. c. Schaden⸗Reserve

4. en. 8 2 141 1 1 14 9 14 2 8 6 1

e. Sonstige Reserven: Kapltal⸗Reserve m . Gewinn⸗Reserve . ö 6 hoͤd

obillen Resere. 204 0090, erwaltungsgeb.Reservpe. 1277692, 39 Kriegsversicherungs⸗Reserve 266 089, 28 Attien⸗Divid. Ergän z ⸗⸗ Fonds 340 000, Gew.⸗⸗ Anh; Divid Erg. Fond 259 091, , , e, ö 170 000, räm.⸗Reserve⸗Ergänz⸗Fonds 283 390, teuer⸗Reserve 119 000,

. 460 E) Mt 3

ö. .

112 075 689 52 110517632 782 37474

S02 237

1000009 2 388171 500 900 249 909 1503167 301 281 400 0090 304 812 200 000 333 400 140 000

939 399 87 6bh O18 3

681 90206

6 214205 103 764 865

rämien⸗Kinnahme: 9 a. für Kapltalver sicherungen ef den Todesfall.. b.. Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall. . Rentenversicherungen... d.. Unfall⸗Versicherungen.. darunter Prämien für übernommene Rückversicherungen. . . Sp 323 097, 82 3) a. Zinsen. w b. Miethserträge

4901

7099 721 82 7019 04960 480 302 02

h 766 90

6 934763 5 966 192 408 256 12 414 114

5 263 063 54

4473 595 278 997 26

237147 41710743

4) Kursgewinn aus verkauften Effekten.. 9 Vergütung der Rückversicherer 65 Sonstige Einnahmen, u. zw.: Policengebübren. Verfallene Anzahlungen Liquidationsgebühren von wechselseit. Ueber⸗ . ö ;

Verwaltungsgebühren: . ir d mit Gewinn⸗Antheil Vers.

von Todesfall mit Gewinn ⸗Antheil Vers. . , ,

uchmäßlger Kurtgewinn an Effekten... Kursgewinn an Valuten.. ... Diverse Saldo aus dem Vorjahre. .....

16 463 zz gig o

as sal 2 h oz gh

26 20h do

336 18 1 263 761 48 44 41575 136 495 65 181 36 151664 295 166 82

13 146 . 300 001 41 498 h 664

22 444

284 061 173 197 37 7566 110919 154 1289

24721 7ol 766

7) Giwaiger Verlust .. ..... R. Ausgabe. 1) Schäden aus den Vorjahren:

a. gejahlt b. zurückgestellt .. .

S 503 203,28 148 187213

2) Schäden aus dem Rechnungsjahre: ; terbefälle b. Todesfall⸗Versicherungen: nn n,,

s. zar uc gestelli AI s. is

121 904 636

n m

592 003 86

6bl 390 174 337 80

2223 bos o

2 305 904 484 2530 80

; Kapitalien auf den Erlebensfall: ö. . a . . 41p„7 42459092, 30

S. jurückgestellt 116 970,25

S 734 708 58

7 541 472 137 61206

für Renten: . ö 1 6 1 n,, . 3 628,52

203 764 44

176 828 4 268 84

d. für Unfall⸗Versicherungen: 3 gezahlt 4160

= 961,57 S. zurückgestellt...

113126

961 10 025167

3) Ausgaben für vorzeitig aufgelöste Verchen sen 4) Dividende an Versicherte:

1 622 b. zurückgestellt

d 9 9 2

158 901 186 942 98

261 07416

213 413 Sõb 201 98

27771 941 184

5) Rückversicherungs ˖ Prãmien 6) Agentur⸗Provisionen: a. Inkfasso Probisionen .. b. Acquisitionsprovisionen

Sꝛ8 169 32

57 562 70 S4 545 86

703 943

48928

666 863 715 792

7) Verwaltungskosten S) Abschreibungen. vom Konto Dubioso Buchmäßiger Kursverluft 9) Kurse verluste auf verkaufte Effekten und Valuten .. 10 Prãmien⸗Nebertrãge w 11) Prãmien⸗Reserve:

füũr K . auf den Todesfall. 5. ö. ae r e cherungen auf den Erlebensfall“

C. Rent ungen d. . Nafallversicherungen 12) Sonstige Reserven: Kapital · Reserve Gewinn. Neserve itt. A) Immobilien · Reserve⸗ Verwal

g6⸗· den⸗Ergãnzungs⸗ Fonds Antheil. Dividenden · Er gãn ung · Fonds

Curẽdifferenzen · Fonds

13 Sorstige Ang3aben, u. i': Darirarlorggeb. von wechsels. Uekerl .- Ansen

ren: don ö mit Gewinn Antheil · Vers. * Todes fall I * 2 * Detation an die Kategorie der auf Todesfall mit Gewinn- ntheil en (aus dem GSexrian Iatheil / Dixidenden· Er gãn · Fonde) 19 NHeberscha⸗ don A 156 233

E. Berwendung des Jahregüberschusfes. 1 Na bie Carne NMeserreeen 3 Taærrnienen:

ö. 2 9 . 2 8 2 2 2 * 2

622717

II S20 67147

236571 3

104801524

21 72650 732 609 06 25 260 36 1218 41704

27 tz os os I hol 4g 6g 3 322 955 ö 3 352 63

Sꝰ0 8l2

18 467 bal 185

21471 1035654

5 II S855 73 1974 532414 98 gos gõ6

1000 ᷓ⸗00 - 2 85 17154 zo Go =- 1415 366094 zo 714 zo 00 ooo == 17 565 4 zi gsi 1ᷓ z03 10 = 146 666

S50 000 2029 945

30 418

334178 205 761

44 Sa7 19 72 639 1946632 1240780 121 904 536 49 143 417219

2836521

17122217 7125977575

Acti vn.

2 Grundbesitz:

Buchwer

. L, Graben Nr. 109 . . 2141 530,

VIII., Schmidgasse Nr. 5, 37869, X., Buchengasse Nr. 54, X., Buchengasse Nr. .

w IV., Veakplatz

6 . ) König Milangasse

. . 9 Wechsel der Aktionäre oder Garanten... 61 1 2G

Haus in Wien: J., Hoher Markt Nr. 11 M 1 139 000,

15 300, 365 700,

04 203, 48

1 Krone = 1 4 uA66

029 87

1063768

4511 623 280 035

3) Hy h . Kurgwerthe): a. Staats papiere b. Pfandbriefe C. Kommunalpapiere.. . d. Sonstige Werthpapiere 6) Darlehen auf Policen. 7) Kautiong⸗Darlehen an versicherte Beamte. 8) Rel n,. Wechsel ... 9) Guthaben bei Bankhäusern 10) Guthaben bei anderen Versicherungs. Gesellschaften 11) Rückständige Zinsen 12) Ausstände bei Agenten 13) Gestundete Prämien 14) Baare Kassa 16) Inventar und Drucksachen 16) Sonstige Aktiven, und zwar: Kautions Effekten. Verlooste Effekten

fall mit Gewinn⸗Antheil⸗Versicherungen

jahlungen Ruüͤckständige Zuschläge v. Hypoth. Darl. Zinsen Diverse Debitoren...

17) Etwaiger Fehlbetrag

HK. Passiva. 1) Aktien⸗ oder Garantie⸗Kapital 2) Kapital⸗Reservefonds 3) Spezial Reser ven: . a. Gewinn⸗Reserbe Litt. A. b. Immobilien ⸗Reserve C. Verwaltungsgebühren Reserbe d. Kriegsversicherungs· Reserve

f. Gewinn ⸗Antheil Dividenden ˖ Ergänzungs⸗Fo g. Kursdifferenzen⸗Fonds

teuer⸗Reserve .

4) Schaden⸗Reserve 5) Prämien ⸗Neberträge 6) Prämien⸗Reserve:

c. Rentenversicherungen ... d. . Unfallversicherungen

7) Gewinn ⸗Reserven der Versicherten

9) Baar Kautionen

Aktien ⸗Zinsen und Dividenden?

Dr. K. Koziol, General⸗Direktor. ppa. Theodor Singer, Direktor. Geschãfts ausweis für

Im Jahre 1899 wurden eingereicht Hierzu Bestand am 1. Januar 1899 5340 Verträge

238 29383

Effekten von unbehobenen Liquidations ⸗Antheilen II. Hälfte der e, , , ,,, von Lebens⸗

Antheil der Rückversicherer an reservierten Schaden

. Aktien · Dividenden Ergänzungs⸗Fondzz .

h. . n an, k *

a. für Kapitalversicherungen auf den Todesfall b. . Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall

8) Guthaben anderer Versicherungs. Anst⸗ bejw. Dritter

Antheile von liquiden debenfall mit

42 361 730

36 907 47070 b00 000

oᷣ10 000

10 944 993 3 531 865 7668 065? 8 246 170

47 111757 115656136 2 921253

9 701 377

h 879 722

b9 491 095 4997 764

h 905 h69 65 796 513 576 419 607

166 ö39 3686 2 180 342

38 480, 36 511

197 055 54975

19871 77 649

5019733 55 926 436 540 366 666

33 obs 1706

1 853 29072 32 768 65 51 654 67

167 497 45

46 728 75 . 9240 38

66 ddl i 2206 So

VJ sl sᷓ N57 rr

2000000 1000000

2388171 246 000 144370094 3605 714 36 100 005 47 65 42 351 31 17 50

04

08

1700909 S0 000

2 029 66 sl don ho] 132 1453 80 zb Sh p id dib oho = 16 655 6! 26, 14 b ö 330 IU dd , A4 760 666 8e sg zs os

1 656 6h is

nd

zõ3 10 146 oh6 00 449 1218 117

37 436 o84 6 ol 4s 64 2522 ghd 58 8 6?

S6b ol os Ih zõ0 g

zl 820 671147 65 116 3855 73 1 974 534 id W W 28 gos 6 os 72, 71 6 idb 220 6

2180 34202 251 0 a i6 6 488 74

5 360 -

1 863 2990 72 215 415 od 551543 4 556

173 9118 do zh oo 1 255 Jos oz 30 7453 39 75 26 ds

147 8.5530 13 70466 109641548 17 63595 Geo eg 3859 76746 LM 663 23. 1210 760 30 115 728 os 16d] 133 797 74310

. Wilh. Müller, Buchhalter.

Preußen pro 1899.

405 Anträge über S6 3 659 707, 7 Kapital u. Æ 11 642,90 Rente

2 238 857 13183 .

in Summa 5745 Vertrage Es erloschen im Jahre 1899: durch Tod und Ablauf der

Vers. Dauer durch Rückkauf, Re⸗

duktion u. Vergleich 4 . . durch Nichteinhaltung

der Prãmienzahlung

oder aus anderen

Grũůnden⸗ 65 ö Gn gg

iber d Tr Ss G Tan d , o T . eme

212 Verträge über Æ 1740 38491 155 980, 25

849

281 Vertrage

über 2 510 253.65. 2

Bestand am 1. Janaar 1900 7 Vert 77

er T Tw e D n n , , r,

mlthin stellt sich der Reinjuwachs im Jahre 1899 auf 124 Verträge

über 6 1140 453,42 Tapital u S 1 642,90 R⸗nte

Die Einnahmen im Jahre 1899 betrugen an Prämien und Einlagen 4606

Die n Sterbef Rückkäufe, und fällige Ver⸗

sicherungen

1171 300, 11 gegen Æ 1141 669,74 im Jahre 1898

L67 12316 Igegen Æ 107638873 im Jahre 1898

einschl. Erlag pr. 1899

Aktivum in Preußen l Devositum bei der Hauptverwaltung d. Reichs schulden bejw. Staats schulden

3840 000 , 3 oo Konsols,

1345 000 Deutsche 30 / Reichs ⸗Anleihe

(gegen M 4 602 500 nom. im Jahre 1898.

3 M2 6175090 Pr. 30 / o vorm. 400 Konsols,

nom. M 4

Der General evollmächtigte für Preußen: Paul inn, n 2

gen duisge Feuer Versicherungs Gesell . schast in Hamburg.

ebnisse ves Preußsfi G fis. , abjũglich h * * 621, 80 hlte Schäden u. i , 139776, 72 ö . ans 5a Altona, den 3 Jun 1609 Der General ⸗Gevollmachtigte für das

milk. Naller, Sachalter.

drr, mr, m.

29800 : Henle, Mitteldeutschen Creditbank hier ist der Antrag 3 worden, 2090 990 2 neue Urtien der Ilse, Bergbau“ iengesellschaft in e ift bei re,. i. af Ur. 3501 big 5Hö00 R M 1009, mit halber Diyidendenberechtiqung für dag Jahr 1hoö, zum Börsenhandel an der h n e zuzulassen. Berlin, den 25. Jun 1

Bulassungs siell:, an per Zorse mn Gerlin. Kaem pf.

M 154.

i Der Inhalt dieser Beilage, in wel mufter, Konkurse, . f near, id are ger die Ge ann machun

entral⸗ Handel s⸗NRegister

dels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle nigliche Grpedition des S ilhelmstraße 32, eee. 2 32

Dag Central Berlin auch durch die K Anzeigers, sw.

an⸗Bekanntmachungen

K Sech ste Beila

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich

8 e

Berlin, Sonnabend, den 30. Juni

aus den Handel⸗

ost · Anstalten, für

en Reichs und Königlich eußischen Staat.

Von Central Handels Negister für das Deutsche Rei

Süterrechtß. Vereins. Geno sen gef. . Dur en · Cegiftern, lber Waaremeichen, Patente. Jebrarn ,

en J. deutschen Cifenbabnen enthalten find rr sche'n auch in einem besonderen Blatt unter r ,

für das Deut

Preußischen Stiats⸗Anzeiger. ö.

*

*

1909.

sche Reich. (Mr. 154 A.)

Dag Central Handels Regtster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der kosten 20 9.

Ferre, betrgt J M S0 für das

ertionspreis für den Raum

Vierteljahr. er Din hh ö ö

ch“ werden heut die Nrn. 154 A. und 154 B. ausgegeben.

nzelne Nummern

it t sted schrift für

Vollstreckung. lungs- und Kosten wesen unter

Zu⸗

berzugk⸗

weiser Berücksichtigung der gesammten A ben d deutschen Gerichts volljteberstandes. . R

Walter in Berlin W.

Nr. 10111. Inhalt: Bekanntmachun Baverischen Staate Ministerien der Justsi

50, Ansbacherftraße 53 der Kgl. und des

Innern vom 26. Dejember 1899, betr. die Nieder⸗

legung von Schriftffücken

im Zustellungsverfahren.

Z Postordnung, für das Deutsche Reich vom

29. März 1900

(Auszug). Bekanntmachung des

Reichskanzlers vom 326 März 1900 betreffend die

Ausdehnung des Geltun gt

Nachbarpostorte. . II

reußischen Justiz. Minist etreffend die Festsetzung

bereichs der Orte axe auf gemeine Verfügung des ers vom 31. März 1900, und Anwessung der den

Gerichlsgvolliiehern zu gewährenden Gebührenantheile

und Entschädiaungen sow

e die Verrechnung dieser

Belüge und der Vergütungen für baare Auslagen

aus Parteiaufträgen.

Allgemeine Verfüqung des

feußischen Justtz⸗Ministers vom 18. Mat 1900,

J,. die Angabe der on. Amtgwegen zuzustell Recht hn! . des Kostenwesens:

einem anderen Bundesstaat

Geschäfts nummer auf den enden Schriststücken.

Entscheidungen aus dem Bereiche ) Recht des Gerichts volzieberg auf direkten Gebührenbezug auch

gegenüber dem angebörigen Auftraggeber.

2) Aenderung der Wertbfestsetzung von Amtgwegen

in der Beschwerdeinsfanz. richte boten ' ..

Zu § 16 Abs. 1 des Ge⸗

t § 9a. des Gerichte kostengesetzes . a. des Deutschen

assung vom 20. Mai

1898) auf Rechtestreitigkeiten, die am 1. Januar 1900

bereits anhängig waren, aber

erst nach diesem Zeit-

punkt beendiat worden sind, für anwendbar zu er=

achten? 4) Muß in dem

Beschlusse, durch welchen

eine einstweillge Verfügung angeordnet wird, zugleich über die Kosten entschleden werden? 5) Zu 5 99 Abs. 3 der Zivilprozeß ordnung (neuer Fassung).

Zeitschriften. und Kücher

und bibliographische Mittheilungen.

Walter. Sprechsaal .

Zeitschrift für die sãure⸗Industrie. NW.) Nr. 12 Inhalt: Das M

schau. Kurze literarische

Von Heinrich

gesammte Kohlen

(Verlag: Max Brandt. Berlin

Für Wahrheit und Recht.

erden und Wachsen der Koblenfaäͤure—

Industrie. XII. Von Professor Dr. Neumann Wender.

Die Landapofheker und

Berliner Sekt. Arparat

Brauselimonaden.

Apparat. Prüfung von

Kohlensaure fette Oele.

die Sodawassererzeugung. zut Herstellung von

ö Aprvarat zum luftfrei b⸗ füllen von Mineralwasser. 5

Neuer Wein Irnvrägnier⸗; flüssiger Koblensäure. Gesetzgebung. Recht-

sprechung. Kleine Mittheilungen. Hande z.

und Verkehrenachrichten.

Statistik. Die In.

dustrie komprimierter Gase. (Flüssige Luft.)

. Zeitschrift

chlosserei.

für Maschinenbau und (Verlag von Gustav Hoff mann,

Berlin N. Schönhaufer Allee za. Nr. 12. Inhalt: Welche bürgerlichen Rechte 1 dem

1L Januar 1900 im Deuftf

Zu unserer heutigen Muster zeichnung.

chen Reiche (Schluß). Praltische

Winke für Koastraktion und Betrieb von Gebläsen. Feuilleton: Aus dem Leben zweier .

Schmiedeeiserne Oberlichtgitter. und Beantwortungen:

fragen Markisenaufeees; Markise Wasserverbrauch don Waff Ausklingen rer Glecke; svindeln; Vaareraufjug

Illustrierte Par*c1ichau: V

Technische An⸗ Einrichtung eines naufzug mit Kugelgetriebe; ermotoren; Mangelhaftes Berechnung der Fräfer⸗ mit Handbetrieb 2c. orrichtung zur Festlegung

der jeweiligen Derdachse bei Dorvelaelenkbãndern;

Bohrmaschine t Vorrichtun 9

zum Ein. und Aus-

rücken einer den Rem Hub vermittelnden Zabnstan e;

Drehwerkjeug ned Art ein abschneiderg zum NMreeben

von Rillen u. s. . Techaisch Submission s kalender. Narktberich

lung. Brieffasten.

es Rundeisen. od 2 von Stangen. 2 es. Allgemeines. Rezuge quellen hermitt?. 4. Konkurse.

Literatur. Patente. Gebrauchs muster. Allgemeine Derr ce Wüblen Zeitung.

e rin für die Mühlen Industrie.

63 . K Rdasse nischeftraße 10 Vl⸗ Anlan⸗ und Emricht

Verlag: migliche Hofbuchd 8 , ch Ta dere.

urg von Getreidemühlen

mit aut, Vermablung (FRorfcßung]. Dag deutsche

Mühl

ariser

Mehl in Sha Mirthichasnj

, .

Inter pellat

.

9 en 9 . [

hersam

h 6 Dree dener Glbbaf

ene werbe und verwandte Jnduffrien auf der

swesen. en. Kleine

. gen. S nen Crdfeuchtigkeit; n , e nn,. Mehl ren.

Gesresbe⸗ und

en. a6 . r 9. 80

1 .

Elektrisch betriebenes Orgelgebläse. Inslallatton bon Werkstaitlampen. i, , und finanzielle Mit: heilungen. Elektrische raftübertraqung. Verschiedene Mittheilungen. Patent · Nachrichten. Spreechsaal. —2 Beuge quellen · Nachweis.

Seide. Fachblatt für die Seiden, Sammt— und Band ⸗Industrie mit Berücksichtigung der Färberel Druckeret, Appretur und des einschlägigen Maschinen⸗ baues. (Unter Mitwirkung bewährter Fachleute herausgegeben von Müllemann & Bonse, Krefeld.) Nr. 25. Inhalt: Artikel allgemeinen Inhalts: Die Abtheilung der britischen und irischen Sriden⸗ Industcie in der Ausstellung der Frauen in London. ä Die Seidenmaaren Erzeugung Lyons im Jabre 1899. Die Lage der Seiden Industrie in der Lombardei im Jabre 1899. Ueber den Geschäfts⸗ niedergang in Seidenwaaren in Nordamerika. Wie Amerika seine Autzfuhr fördert. Neuer Schwindel in Holland. Marktberichte: Rohseide⸗ Schappe. Seidenwaaren. = Baumwolle. Kursbericht. Färberei. Verschiedenegs. Bücherschau. Patent · Angelegenheiten. Inserate.

Allgemelne Brauer und opfen⸗ Zeitung. Of zielles Organ des ilch ere, hunde des Bayerischen, Württembergischen und Badischen Brauerbundes, dez Thüringer Brauer⸗ vereins, dez Vereins der Brauereien des Leipziger Hezirkg, sowie des Deutschen Beaumeister⸗ und Nalimeister. Bundes. Publikatlons. Organ sammtlicher Sektlonen der Brauerei⸗ und Mãälʒzerei Beruf hen ossenschaft. Nr. 140. Inhalt: Die bayerischen Aktien brauertien im Geschäftejahre 1898/99. Doppel. Sudwert für Dampfkochung in der Westfalia. Brauerei zu Lütgen. Dortmund. Bierbrauerei und Gerstenhandel in Oberbayern. Kühlschrank mit doppelten Kühlschichten. Konkursnachrichten. Per onalnach richten —= . Handelssregister⸗Eintraͤge.

ierbraueres in Saloniki. Geschäftg. und Jahre berichte. Ta geechronik. Sopfenmarkt. Gerste⸗ markt.

Deut sche Wein zeitung. Nr. 46. Inhalt: Wie steht es mit dem Soli aritäts efühl in der dandwirthschalt? Genossenschaftsversammlung der Spedition., Speicherei⸗ und Kellerei Berufsgenossen.· schafst in Berlin. Gegen jede Weinverbesserung. Schaum we in steuerliches. Ueber das Inkraft⸗ treten der Zollerhöhung auf Spirituofen. Inter⸗ nationale Uebersicht über Weinbau, Weinhandel ꝛe.: Rbeinhessen. Rheingau. Mittelrhein. Nahegegend. Moselgegend. Vom Vaardtgebirge. Franken. Frank- reich. Italien. Mittheilungen aus dem TLeser— kreise. Verschiedenegß. Büͤchertisch. Jin. getragene Waaren zeichen. Firmen. und Personal. berichte. Konkursnachtichten. Briefkasten.

„Der Pferdefreund. Fachschrift für Pferde⸗ züchter und Pferdeliebhaber. (Verlag: A. 87 Erben, Berlin 8W., Zimmerstr. 29.) Nr. 18. Inhalt: Einigeg uber dasz Lahmgehen der Pferde. Von Prof. Dr Zürn in Leipzig. Vor acht und achtzig Jahren. (distanzritt Drer den Moskau und zurück! Von Friedr. Triebel. Taurüͤz, dag letzte noch lebende Pferd Kaiser Wilhelms! Kleine Mütbeil engen —Veterlnärwesen. Aus den Vereinen. Gestütswesen. Schauen, Ausstellungen, Märkte Auktignen. Rennfport. Melnunge⸗ austausch. Fragekasten. Büchertisch.

Allgemeine Handwerker- Zeitun früber: Allgemeines 8e Of gal Hell des Allgemeinen Gewerbeverelng ünchen, des All. e. Deutschen, des Bayersschen und des Badi⸗ Hen Handwerkerbundeg. (Verlag vom Allgemeinen Sem erbederein in München.) Nr. 25. Inhalt: Wochen · Rundschau. = Ble Mittelstands bewegung. Mißstände beim Hausierhandel.— Das Schicksal der Waarenbaus steuervorlage. = Prot otoll nber die L. öffentliche Sitzung der Hand wer kzkammer fũr Oberbaderr.· Dindwerkẽ kammer zu Regensburg. Die pteußische Zentral. Genossenschaftẽfaffe = Etwas von der Schreiner ⸗Innung zu Nürnberg. Nittbeilungen aus , Vereinen 2c. Kleine Mitt beilungen. TViterarlscheg. Briefkasten.

Dent de Seiler Zeitung. (Verlag: Berg &

och, Berlin O. Schill in gstraße 2 Nr. 12. Inbalt: Der Gmmfluß der Kaiserin Maria Tberesia von Desterreich auf die Srundentwickelung der heutigen badischen Hanfsr naerei. Des Seilerg Handfer ig. leiten. Nerener amerik. Feuer. Rertungzapparai. Q. Vegetatilliche asern. Pariser Neuheiten in . Sprech aal. Neue Erfindungen. . Warktderichte über Hanf, Flache, w igfa Fragekasten.

Arbeit g markt. z

Sit und Kälte. Jndust rie- Verlag v 6

Der Feuerwehrmann. Wochen tift Fe ꝛerlöschwesen. (Barmen) Nr. . . dh Kamgradschaft und Freun schaft. = Verband tag des Verbandeg deutscher Beruf feuerwehren. Aus dem Feuerwehrderhand der Rheinprobim.— Aus . dn, , Aus anderen

ehrtreisen. Brände in ? . Anzeigen. e,, .

Handels⸗Register.

Anchen. 29426 Bei Nr. 1305 des Gesellschaftsreqistecg, woselbst die „Aachen Leiyziger Ver ficherun go. Actien⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre der Gesell⸗ schaft vom 19 Mai 1900 wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Geheimen Tommerzienraths Gottfried . in . 2, 6 de Liagre in g jum gliede des Vorstands gewählt. Aachen, den 27. Jun 1509. . Kgl. Amtsgericht. 5

Aldenhoven. 29427 Unter Nr. 4 des Handelsregisters A. ist heute bi- Firma F. W. Laufs zu Inden und als deren Inhaber Friedrich Wilhelm Laufs, Gerbereibesitzer zu Inden, eingetragen. Aldenhoven, den 23. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

Altona. (29424 Eintragung in das Handelsregister. 27. Juni 1900. Hanus Nachtigall, Altona. Diese Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3a, Altona. Ansbach. Bekanntmachung. 29635 Der Fabritbesitzer Eduard 2 und J * mann Hugo Hirschtind betreiben in Ansbach unter der Firma „Eduard Kupfer, mechantische Näh⸗ seidenfabrik n in offener Handelsgesellschaft mit Wirtsamkeit vom 1. Juli 1950 an bie Fabrikatior 6 13 . 6 ene. Jeder der beiden iellschaster ist für sich allein zur Vertretun Gesellschaft berechtigt ; . Die Ginzelnfirma „Eduard Kupfer“ wurde im Firmenregister antragsqemãß gelõöscht. Ansbach, 26 Juni 1905. Kgl. Amtegericht. Schaez ler. Arolsen. (29425 In unserem Firmenregifter ist die unter 37 5 eingetragene Firma: M. Schiff“ zu Arolsen heute geläscht worden. Arolsen, den 25. Juni 1800. Das Amtsgericht. Aner bach, Vogt. 827 Auf Blatt 165 des biestzen = iter IR beute eingetragen worden, da5 Dilbele tee err. Lorenz in Auerbach aus der Fires J. S. Soren; auggeschieden und daß die ledige Treref? Loren; daselbft Inhaberin dieser Firma in. Auerbach, am 27. Juni 15959 Königliches Amtsgericht. Dr. Schopper.

Rarmen. 83442 Die bierselbst unter der Firma Breuer X -= eingetragene Zweigniederlassuag der off nern Sandel gesellichaft unter gleicher Firma in Elder feld aufgehoben. Barmen, den 20. Juni 1900.

Königl. Amtegericht. Sa.

Rarmeęn. . Der Sitz der Firma Thoren. Reicher T 8⸗ zu Barmen ist nach Schwelm verlegt ns iter. balb die Firma nebst der für sie eribenlten tara der Herren Wilhelm Frewer und Seinꝛ ich . thal zu Barmen im biesigen Ren ster gelöscht worden. Barmen, den 28. Jun 1365. Königl. Amtagericht. Sa Kerlim. SVaudelsregister 23433] des m , 7 zu ung

In dag Gesenschaftsregifter des unterjeichnerr- Gerichts ist am 26 Jun 1809 dei Rr n Ds woselbst die Attiengesell chat in Firma: Berliner Viehcommission e. und Wechsel ·

Bank ,, Sitze zu Berlin derwerkt stebt eine etrager

worden:

Der Prokurist Loulg Kost ist aus dem Vor stande

3 Bil Berlin ,

treter des Vo

. 8 woselbst die Aktienge

Der Dr. phil. Paul Schwahn . ist Mit, lied geg Vorstaades n men, Berlin, den 265. Juni 1965. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

NRerlim. Sauvelsregister 29436 des Kõniglichen Amtsgerichts 1 an le Am 26 Juni 1900 sst Fo gendes eingetragen: Bei Nr. 41438 Gelellschaftsregister Berlin 1

Julius Nelson * Eo, Berssu). Dl. Geselt

schaft ist durch Tod von Julius. Nelson aufgelöst.

Kaufmann Adolph Nelfon zu Berlin setzt das Ge⸗

schäst unter unveränderter Firma fort. Diese ist

nach Nr. 3539 Abtheilung X. übertragen. und zwar

Firma: Juttus Nelson Æ Co., Berlin. 3

e,. 3 f, Berlin. Ge⸗

ammtprokuristen sind: eopold ollschl ö

Berlin. 2) Albert Völker, Berlin. . Bei Nr. 16979 Gesellichaftsregister Berlia 1

C. Peis ker. Gerin). Die Gesell schaft ist durch

Tod von Carl Ladwig Leopold Pester am 30. April

000 aufgelöst; der Regierungseauführer Carl

August Hugo Peisker ju Berlin hat daz GSeschãft

unter derselben Firma underänderf fortgeführt un

3m, 1. Mat 1300 in dasselbe den mmer mie ste⸗

FPeinbold Schent zu Berlin als verfsälich Haftenben

Gesellschaft aufgenommen; die Firma wird nnver⸗

ändert beibehalten; die Prokura des Reinbol; Schenk

hat bis 1. Mai 1900 bestaaden und ist dann er⸗

loschen.

Bei Nr. 179465 Gesellschaftsregister Berlin ( Ed. Cohn, Berlin). Die Ge schaft ist . gelöst; Kaufmann Friz Marcus⸗ zu Berlin fürrt das Geschäft unter underãnderter Ftrma fort; diese ist 4 Nr. 22 =. A. * und zwar Firma: 2 ohn. Berlin. n , Kaufmann, Berlin. e.

Gesellschafteregister 13 935 Berlin ] toenecte 2 * 2 . it amrgelẽst.

e Firma erloschen. Die ara des Paul Foraedte Prok- Reg. Nr. 13 577 ist eMLoschen- J

Bei Nr. I7 579 Gesensaaftere ist- Sers 1 (Ee Claire & Mei- er, Serlinn * . Gesells haft ist der Car fmarn Nori Fer chf zu Charlott nb

verwandelt. Nr. 3551

Taui man 2 Richard Feiede!

k Taste nen, Serre Nr. 833 TNebellneg A = Cærl Ss. Juwelier. Berlin. 8 36.

er d3g4 iet, . d. des Fräntel in Serin fir die GT

Nr. S336 MWebenleeg , = . ö * Strict aan. in. D

—— Se L ierner TR, , ——