. ,, ö
. . g. das Vermögen des Johann Bachmaier, aher Stations ⸗A in Bollweiler wohn⸗ t, jetzt im Benirksgefängniß Mülhausen, hier ins besondere über eine Forderung desselben aus dem mütterlichen Nachlasse, ist am 26. Juni 1900, Vor⸗ mittags 8 Uhr, Konkurg eröffnet. Verwalter: ya, Ludwig Müller in Gehweiler. Offener ͤ mit Anmelde ⸗ und Anzeigefrist bis 9. August 1900. Erste Gläubigerversammlung am Donners. tag, den 26. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 23. August 1900, Vor⸗
mittags EL Uhr. Su O.⸗ E.. den 26. Juni 1900. Kaiserliches Amtsgericht.
29347 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Wilhelm Förster in Freienbessingen ist am 27. Juni 1900, Nachm. 1 Uhr 45 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator Bertuch hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Juli er. J. Gläubigerversammlung und allgemeiner . am 26. Juli 1900, Vorm.
hr. Tennstedt, den 27. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
L29345 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 21. Juni 1900 ver⸗ storbenen Kaufmanns Bruno Schmidt von Trachenberg ist heute, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann
ermann Blumberg in Trachenberg. Anmeldefrift is 26. Juli 1900. Erster Termin, allgemeiner , und Termin zur Verhandlung und
bstimmung über einen etwaigen Zwangsvergleichs⸗ vorschlag am 9. August 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juli 1900.
Trachenberg, den 26. Juni 1900.
Gerichtsschreiberei, Abtheilung 1, des Königlichen Amtsgerichts.
29371 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Johann Türknetz zu Trier wird heute, am 77. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkurg—⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Kneer zu Trier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg⸗ forderungen sind big zum 20. Juli 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eineg Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Jull 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 14, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschul dner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von
dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspyruch nehmen, dem Konkursverwalter big jum 20. Juli 1900 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Trier, Abth. 4.
29358 Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Ferdi nand Wegener in Weißensee i. Thür. ist heute, am 77. Juni 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeß⸗ agent Haupimann in Weißensee. Anmeldefrist bis zum 1. August 1900. Erste Gläubigerwersammlung: 12. Juli 1900, Vormittags 95 Uhr. Prü⸗ fungstermin: I8. August 1909, Vormittags 9r Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1900. Weißensee i. Thür., den 27. Juni 1900. Blanckenburg, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
L29641 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Stahl zu Andernach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Andernach, den 28. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. I.
L29332 Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Vermögen det Kaufmanns Johann Caspar Hoffgaard in Apyenrade, alleinigen Inhabers der Firma J. C. Hoffgaard daselbst, ist der auf den 26. Juni 1900 anberaumte Prüfungstermin aufgeboben und neuer Termin anberaumt auf Dienstag, den 11. Sep⸗ tember 1900, Vormittags 9 Uhr.
Apenrade, den 26. Juni 1900.
Der Gerichte schretber des Königlichen n, Abth. 1. Eden.
298320] onkursversahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des eib Arthur Scholem, In⸗
i 1 — 3 Neue Fri caße 13, Hof, B-, part. Zimmer 37 bestimmt. . der Räoniglichen Amme geri? J. Abteilung 82.
gontkursverfahren. Konkursverfahren lber das Bermögen des n, ,,,, ,, * Co. ju Beriin t infolge eines von — — 3 * In gemelteten Forberungen Termin aus ber 266.
*
n. er 20, anberaumt. . ö. porschlag uf der Gerichtsschreiberei zur Cinsicht der thelligten niedergelegt. Berlin, den 27. Juni 1900. Se ffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abth. 25.
29400 t
iw Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers einer Fisch⸗ und Kolonialmaaren⸗ handlung Friedrich Wilhelm Heinrich Voß, in Fa. Fritz Voß hier, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amts⸗ gerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 27. Juni 1900.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Marburg.
29368 Königl. Amtsgericht Calw.
Das Konkursverfahren Über das Vermögen des Gottlieb Lihmann, Kaufmanns in Liebenzell, ist durch Beschluß vom . nach Abhaltung des Schlußtermins und Vertheilung der Masse auf⸗ gehoben worden.
Den 25. Juni 1900.
. H.“ Grschr. Schlierer.
29369 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Sigarrenhändlers Ferdinand Bernau zu Char⸗ lottenburg, Passauerstr. 3, wird, nachdem der in dem Vergleichßztermine vom 11. Mai 1900 an⸗ genommene Zwangs vergleich durch , , Be⸗ schluß vom 25. Juni 1900 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Cheri httenburg, den 25. Juni 1900.
Königliches Amtegericht. Abtheilung 1I.
29391 onkursverfahren. Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters, Weiß ⸗ und Wollwaaren⸗ händlers Johann Ganza zu Duisburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. Duisburg, den 23. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
29392 Konkursverfahren. Das Konkurgverfahren über das Vermögen der Firma von Leuchten Grätz zu Duisburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Duisburg, den 23. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
29393 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Max Waßmann zu Eschwege wird hierdurch aufgehoben. Eschwege, den 26. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. 29355 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Cohn zu Fürstenwalde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verjeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und
über die Erftattung der Auslagen und die Gewährung
einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 24. Juli 19090, Vormittags E10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichteschreiberei niedergelegt.
Fürstenwalde, den 27. Juni 1900.
Stein, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
29337 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Totschek zu Gleiwitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, ur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den A3. Juli E900, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 28, bestimmt.
Gleiwitz, den 23. Juni 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
29335 Ronłkursverfahren.
In dem KRKenkursverfahren über dag Vermögen des Bauunternehmers Franz Kozlik zu Gleiwitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verjeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 13. Juli 19600, Vor⸗ mittags E04 Ur, vor dem Königlichen Amts gericht hierselbst, Zimmer 28, bestimmt.
Gleiwitz, den 33. Juni 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
L29395 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Maurermeisters Franz Thüne von Rustenfelde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Heiligenftadt, den 27. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. 5.
29642 stonkursverfahren.
Vas Konkursverfahren über das Vermögen des uufmanng H. Eller, früheren Inhabers der Horremer Bank — H. Eller — zu Horrem wird nach erfolgter Abhaltung des Schlu ins hierdurch aufgehoben.
Kerpen, den 6. Juni 1900.
Königliches Amtagericht.
In dem Konkurgperfahren Über bas 6. deg . ᷓ ahrer 9 e⸗ 6 ö r .
Forderungen Termin auf Dienstag, den 10. Juli 1900, Vormittags S Uhr, vor dem Groß- herzoglichen Amtsgerlchte hierselbst anberaumt. Malchow i. M., den 28. Juni 1900. Zimmermann, Gerichts ⸗Diätar, Gerichtoschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
29687 Konkursverfahren. k In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Färbereibesitzers Adolf Günther in Mehlsack ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der r,, zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 18. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Koöͤnig⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Mehlsack, den 23. Juni 1900.
Dobiat, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
L29352 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das n r des Uhrmachers Otto Mareske zu Nakel ist in⸗ folge eine von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 19. Juli 19909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt. Der Vergleichgvorschlag und die Erklä⸗ rung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichtis zur Einsicht der Be⸗ theiligten niedergelegt.
Nakel, den 26. Juni 1900. von Miatkowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
29343 Beschluß.
Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Buchbinders Carl Beck zu Neisse wird auf⸗ gehoben, da Abnahme der Schlußrechnung erfolgt ist.
Neifse, den 27. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
29364 Konkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Carl Gustar Sasse zu Oldenburg, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Sasse daselbst, wird, nachdem der in dem Ver⸗ aleichztermine vom 29. Mai 1900 angenommene Zwange vergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 29. Mai 1900 beftättat ist, hierdurch aufgehoben. Oldenburg, den 25. Juni 1900.
Gro ßherzogliches . Abth. V. ur ken.
Ver ffentlicht lo! spe, Gerichtsschr. Geh.
29363 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des taufmanns g. Böwer zu Oldenburg, Inhaber der Firma C. Leszmann daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Mat 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ träftigen Beschluß vom 4. Mat 1900 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Oldenburg, den 25. Juni 1900.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. gez) Murken.
(gez Veröffentlicht: He spe, Gerichtsschr. Geh.
29356 Beschluß. Der über den Nachlaß des verstorbenen Probstes v. Poradzewski aus Skoraszewice eröffnete Konkurs wird nach erfolgter Abhallung des Schluß — termins hierdurch aufgehoben. Rawitsch, den 27. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
29378 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Großmann, M. Steiners Nachfolger in Sonneberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. April 1900 an⸗ genommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Sonneberg, den 28. Juni 1900.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. J.
29344 Ronkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Küaufmauns Wilhelm Wucke ju Spandau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und über die Er stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger ausschusses der Schlußtermin auf den 31. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Potsdamerstr. 34, Zimmer 28, bestimmt.
Spandau, den 23. Juni 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 5.
29341 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Pfau ju Stendal wird an Stelle des verstorbenen Agenten Bonatz der Gerichts- r Dettmer hier zum Konkurtuerwalter er⸗ nannt. Stendal, den 25. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
29342 In dem Kenkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanng. Gustar Prowagseck zu Stendal wird der Gerichts ⸗Assistent Dettmer hier zum KRonkurtverwalter — an Stelle des verstorbenen
Agenten Bonatz hier — ernannt.
Stendal, den 25. Juni 1900. Königliches Amtegericht.
29346 Beschluß.
Das Konkurs derfahren über dat Vermögen des Buchbinders Wienhausen zu Tecklenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
Das Konkurgverfahren über dag k des Kaufmanns Christoph Eisenträger in Mehlis wird nach , en , 81 Icli ne . aufgehoben. Zella St. Bl., den 26. Juni 1900. Herjogl. S. Amtsgericht. Grosch.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
29h51] Deutsch⸗Russischer Personen ⸗ und Geypäck⸗
verkehr. Vom 1. Juli d. J. ab gelten die Fahrkarten, welche zur Fahrt von und nach deutschen Verbandg⸗ Stationen einschließlich Berlin jetzt nur über Berlin — Königsberg i. Pr — Wirballen berechtigen (S. 60 - 68 des Personentarifs für den vorstehend bezeichneten Verkehr), ohne Preizaufschlag auch zur Fahrt über Berlin — Frankfurt a. O. — Posen Thorn = oder Bromberg Insterburg Wirballen. Bromberg, den 26. Juni 1900. Königliche Eisenbahn-⸗· Direktion. als geschäfts führende Verwaltung des Deutsch⸗Russischen Eisenbahn⸗Verbandes.
29565 Berlin Stettin · Sãchsischer Verbands. Güter⸗ Verkehr.
Reg.⸗Nr. II G 1162. Am 1. Juli d. J. tritt der Nachtrag XI zum Berlin⸗Stettin⸗Sächsischen Gütertarif in Kraft. Er enthält im wesentlichen Entfernungen und Frachtsätze für den Verkehr mit den Stationen Bernsbach. Elterlein und Grün⸗ hain der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen und Scheune des GEisenbahn⸗ Direktion bezirks Stettin, sowie vom 1. August d. J. an gültige Ent⸗ . und Frachtsätze für den Verkehr mit der Sächsischen Station Niederdorf. Die Ausnahme⸗ tarife 9 und E. für Eisen und Stahl werden auf die Sächsische Station Königsbrück, Bahnhof, und der Ausnahmetarif E. für Eisen und Stahl u. s. w. zur Aussuhr nach Ost⸗Asien, der bisher nur für die Station Chemnitz galt, auf die Stationen Alt⸗ chemnitz, Bautzen, Dreg den ⸗Altstadt, Friedrichstadt und Neuftadt, sowie Gera (Reuß) Sächsische Staatg⸗ bahn, Grimma (oberer Bahnhof, Kappel i. Sachsen, Leipzig JI und 11, Meißen, Triebischthal, Plagwitz⸗ Lindenau Sächsische Staatsbahn, Potschappel, Rade⸗ berg, Riesa und Zwickau ausgedehnt. Ferner werden durch den Nachtrag die Ausnahmetarife 9,9 8. und HE. durch Ausscheidung einer Anzahl Sächsischer Versandstationen eingeschränkt, welche Maßnahme , . erst am 1. September d. J. in Wirksamkeit ritt. Abdrücke dieses Nachtrags sind bei den Ver⸗ waltungen der Endbahnen und den betheiligten Stationen käuflich ju erlangen. Dresden, den 28. Juni 1900.
Königliche General⸗Direktion
der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
29552] Ostdeutsch ˖ Hessischer Güterverkehr.
Mit Gültigkeit vom 1. Juli d. J. wird der Nachtrag IV. herausgegeben. Derselbe enthält haupt⸗ sächlich
a. Aenderungen der besonderen Bestimmungen zu der Verkehrs⸗Ordnung,
b. Aenderung der besonderen Tarifvorschriften,
C. Aenderung und Ergänzung verschiedener Aus⸗ nahmetarife,
4d. den ab 1. Februar d. J. gültigen Ausnahme⸗ tarif E.“ für Eisen und Stabl, sowie Eisenbahn - fahrseuge im Falle der überseeischen Ausfuhr nach Ost · Asien,
e. Entfernungen und Frachtsätze verschiedener neu ein bezogener Stationen.
Die im Nachtrag aufgenommenen zusätzlichen Be⸗ stimmungen zur Verkebrgordnung sind gemäß den Bestimmungen unter I (3) genehmigt worden.
Der Nachtrag kann durch die betheiligten Güter⸗ Abfertigungestellen bezogen werden.
Frankfurt a. M., den 24. Juni 1900.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
289553 Gütertarif für die Tarifgruppe VIII (Köln, St. Johann⸗ Saarbrücken).
Am I. Juli d. Ig. wird die Station Kalk Süd
die Ausnahmetarife Ha. (für Steine des Spezial⸗ tarifs II) und 5b. (für Basalt, Quarz u. s. w.) sowie als Versandstation in den Auenghmetarif 98. (für Schiffsbaueisen) aufgenommen. Ueber die an⸗ zuwendenden Frachtsaͤtze geben die betheiligten Güter⸗ abiertigungsstellen nähere Auskunft. Köln, den 26. Juni 1900. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
29554 Im Süd ⸗ Ostpreußischen Gütertarif wird mit Geltung vom 1. Juli 1900 der Seehafen Ausnahme⸗ tarif A. en en zur Ausfuhr über See na außerdeutschen Ländern) auf „Stückgut des Spezial⸗ tarifs für bestimmte Eilgüter zur Ausfuhr über See nach außerdeutschen Ländern“ ausgedehnt. Königsberg i. Pr., den 25. Junt 1900. önigliche Eisenbahn ⸗ Dirertion, als geschäfts führende Verwaltung.
e , schersleben Schöninger Eisenbahn.
Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1900 wird Na 2 L ju unserem Lokaltarif herausgegeben; derse enthält Aenderungen und Ergänzungen und kann von unserer Bahnverwaltung in Hötensleben
kostenlos bezogen werden.
Oschersleben, den 27. Juni 1900. Der Borstaud.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemen roth in Berlin.
Verlag der Gypeditlon (Scholi) in Berlin.
durch aufgehoben. ni 1900.
Tecklenburg, den 23. In elde tsgericht.
Druck der Norddeutschen Buchbruckerel und Verlagg⸗ Anstalt, Berlin e in, ; 1
des Direktionsbezirts Köln als Empfangsstation in
Bãrsen Beilage
M 154. Berlin, Sannabend, den 30. Jun
Amtlich festgestellte Kurse. Wel Pron 1. I ö Dffen. St n. 7
Nerliner Börse vam 3 We do. III 4. I. 4. 16 ßoo0σ. - 00 io 06 stpr. Prop. Ani. 35 1.4. 10 3065 zholz6 35 bGkl. f. do. do. 95 8a g —— *. . . b 10005. f ei ö . ö . mer do. Sh . esische ...
1 3 4 air . gl (. lachener St. A J J xd 900 - 06 —— asens do. 99 z ns osen bo. 1. i. ii. 1 1.
I.4. 10 30-39 1.4. 10 3000-30 versch. 3000 -= 50 1.4. 10 3000— 360 versch 3060 - 59
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger.
Alton. do aw. Holstein e e rl, Llton. do. gr gh . Sßlem · Holslin i n o. do. Isa H 2 do.
do. do. 185943 8.0 „p i Rubel *
66 Æ 1 Dollar 4565 olda do. 3 . — . Auggb. do. v. 1389 z 66 do. (l89g 4 j. . Angh- Gnm. fx. Nr sler dam, Mott. otsdamer do. 92. . 2066 Aug burger 7fl. . ee, r. bo. J , . Anl. v. 7
8 T. do. Po. v. 18973 * U a n. 2M. 3 Haden · Bad. bo. S ʒ . . . plz v. 8 T. do. 3 ee d, go nn j doo hh gg go G . = u; . andin. . 0. 9] . He Copenhagen . do. do. II. 1990 gg ung . ch
1899 4 4 mbur 2 Rirdorf. Gem M. ger Loose.
1
do. unt. b. ig ]
Berl. St. O. S6 . 5 3 übecker Loo er eter , in. 3 Meininger ; f. Saar brc. St l ge
do. ISs -= 3 3 do. 1855... 3 ; . . ier eg hn. 31 4. enbm. 7fl. .= St. Johann St A. 5 1.17 36556 Obl . h eut bt 6 , Fönen, . . . gern V. · Vstafr. q S p en, . ; r glau St ⸗A 80 ; . 1. ö. n n, ö. 5 ö ö 1 5 * 37 Or muberz . ö den de, de . Caff⸗ler do. 3 ] . do. iss * . Charlottenb. do y * en. ** 8 391. ; d kunnen, pe II. 13693 1.17 Soo = 6h pg S . dels 3 .. de. VLiein: 1. — 100 99, 00b3 G do. do. d Litt. G. e , i, =, n, de, , mr, n. nien geg , do. J. IL 1595 3 do.do.I900 itt. P. 1 do L. 185535 1. — S de do. . 4 ; , 2 3 ie neg. ö ö Hr ettalo 6 Cottbuser do 1355 i Soo -= 009 —— eimarische do. 3 Bern. Tant. 1. . . . 000 = 500 98,756 X Wiesbadener do. Il versch. Bos nische do. do. 189635 1160 . 6 . . ö. 4. 8 , ö. . Do. nun. Mer. St. A. 185? — Sularefter
Crefelder do.. 3. de n . Mormser do. ir do. ö.
.
5.33 do. Stadtsyn. bo * Biel felder StA 4] Bonner do. 3
.
* do. Madrid u. Bare. do.
—— - — 838 88
e Fonds. 1.1.7
— — —
2 — — —
Vl. 6.
Kopenhagen
on 3. en. KR bK RL SS Sd =· .
Skonto.
el . Lond
do. Echwej. Plätze do. do. tz liter Platze 9. do; . Petersburg 6. Marschau ; 100 R I15 ö . 215,85 G mig id f orten, Banknoten und Kupons. en ü . — — Engl. Bankn. 12 20 405 bz dne. ck. I 8 = — rz. Bkn. 100Fr. dl, zo bʒ kl. . mae. 16 33 bi 3 6b, Pöäme, , i. ) al. Bkn r. 76, 70 b ; d ; 9 . — — Vord Yln. 100 Rr in n, de nm, ; n f . 6 * h el. Drendner vo. 1853 64 k . be e, do g Huff do d ioo r s sh , Bürener da. e , n. ,, do. neue, . 16. 175 b; do bo. 3h . wen e , , fi. . . e e g ian h g ö hk Oi dor ce . ; *. . 4 3000 C IH0]92 60 B er Stadt. An 4 k . nch erer g , . ; do. neue. 3000 . I50 85 h do. dt. Spart. — ö . n n, . 9. do. 1896 17 266 ( Landschftl. Zentral 1.7 10000 100 . . 3 ö, . , ,, * Deutsche Fond rund Staats — . . 3. Tt. Vichg.⸗ Anl. v. * 14.10 J, i. 9. 6. * ,, .
do. v. 96
de do. 37 versch. 50 00— ö Elberf. St. Obl. do.
ä e, , , , e, me, , .
, 9 —— 33 — , , ogg 100 ß 10k; vr Kir. zii35 (= n , , ,,, ,, ern,, , , ,
do. do. 3 1. ö 64 oo. do. 1898 . 1 — 20000 . dan ea , Jö 10M, 28d kerne g . ; e . 3 . 6 a ,.
adisch St. Gis. . 3 ü 37 rantf. a. M. do. 9 o. ne landsch. m . B. P idbr. LH. 3 do. An , 16 . dd 2obr raustadter . 98 3 do do. . 38 1.1. 6 . d ĩ 6 e. ö 9 6 3000-200193 rss, pasensche Sy. x 1 zoo -= zoo 5 o] 2 2 — 2 Herr geg i ie, gs . a 2 * Ser. 9 3 it. been la Staats o. Dhl. 3. x ichter . xdg. A. 5 ; o. . 1 5 ; ; 5 Ri e 3 ö. z 8 2 2 lansa. 2 ö .
rschw. Lün. 3 . J o. 1897 ö 1.7 5 ⸗
do. do. VII. 34 allesche do. 18865 e, ii l Dre u 12 3 . do. 1892 2 893.
0. 8 37 0. ö . . 1590 3 ; do. da.
1897 4 annov. do. 1895 do. landsch. neue 18595 x n nr, eilbronn do. 1900 do do. do. 1896 3833 dildegsh. do. 3 do. do. Lit. A. is z 66 s, obi 6 do. do. 17 do. do. in. A 1869 3 655 h 3 166 öxter do. * fa 6
g / 3 do. 0 6 Jena do. 19004 * ̊ Lit. ¶ 89. do. Lit. G
do. do. G. . 10 85 8 11 ; Karlsruher do. S6 do. do. i. fr. Verk . do. do. 5. do. do. Lit. D. 3 do. Gi. Ant s α011. do. 4. * Hanbrg. Gi. den. Riel r . J do. St.⸗Anl 88 3 . mort 87 3 69.
do. * . do. do. do. do. 98
do. do. 93, 75 6 Coniggb. SI 1.111 , do. 1895 In
0 , . do. i633 *,
Neck. g . do. kon 35 117 do. 9 Ser. Lu. II. de. 314i Krotosch do. 60 j 6) Landagb. do. 90u. 9h . Laubaner do. II
Liegnitzer do. 1892 dudwh. St. Agz g! Lübecker boy. Iz)
Itall —— — — .
——
858
29 *.
Bank ⸗ Di . —
Yrüff en 42.
ö Vl. 63.
D* — —
rer rrr* Ee
— —
dr dn
,
oM — 1d 19,008 3000 - 300 112098 3000 = 156 io S5 / — 150 96 406 O00 — 100 100 003
88
82
C — ö 1 d d dc 0 0
88 xb
.
, e, . 8665
1.7 5600 w
. — 06
lo (bo , s et. ki 4. 10 i656 - 200 =
* * 6 14 *
122
. *
n, 12 — — — —
8. Chilen. Gold. Inl. dg 45 13
mittel
nowrazlaw do.
8
—
1. 14 — 8 — —— 083
ig od lg ,, zo. ⸗ l I 3000u 3,0 n,,
. * n. ov. II. her G e ni
—
o sg 756 G
Ti Roo -= WMW -= ih
—
Wo oo bi
oa bob bi i D Mir obe l. 4. 10 500.
— Q —
— —
—
—
SGG
GGG
ne mm, , . u