ritt Beilage ,; zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 2. Juli
4 der Hin sten: Bremen, vertreten durch den Rechtganwalt Dr. Heinr. . den Wirth und, Schreiner, Band 1 Vlgtt 5 Apt dez Grunde Meyer in Bremen, 3 egen ihren . den ö. Johann Garl nr, . ju Illingen aug. buchs on Gffentho, Band 5 Blatt 2596 Abthl. III Arbester August Heinrich Kiben Siemer, früher 36. ten Aussteuer, und Spareinlagen. Tersicherungs. Nr. 7 des Grundbwuchg von Essentho, Band 11 in Bremen, jetz' unbekannten Aufenthalts, wegen
police Nr. 7906 über 3000 , Blatt 1479 Abthl. III Nr. 3 des Grundduchg von Mißhandlungen, Bedrohungen, Trunkfälligkest u. a.,
6) Tie für die Wittwe Elise Rabe, geb. Ohlwein, Haaren, Band 9 Blatt 2665 Abthi. III Rr. 20 mit dem ö die Ghe der Parteien dem Bande in Gassel. auggestellte Lebengversicherunghpolie? des Grundbuchtz von Meerhof, Band 5 Blatt 39 nach ju scheiden, und ladet den Beklagten zur
Nr. 9626 über 750 4, Abtbl. III Nr. 1p des Grundbuchs von Wünnenberg. welteren mündlichen Verhandlung des Rechtzstreitz 6) der Hinterlegungaschein hom 11. April 1396 Fürstenberg i. W., den 15. Juni 1500. bor das Landgericht, Zipllkammer II, zu Bremen, über , der für hen früheren Notar Königliches Amtsgerscht. im Gerichtsgebäude, 1. Obergeschoß, auf Freitag, Krause in Düsseldorf ausgestellten Police Rr. [9 754 — — den 28. September 1900, Vormittags
über 15 O90 e, 30047 Bekanntmachung. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diefem
7) die für den Landwirth Leopold Umer in Ulm Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts- Gerichte zugelassenen Rechtganwalt zu bestellen. Zum ausgestellte Lebengversicherungspoliee Rr. 12361 über gerichts Bartenstein vom 21. Juni 1969 sind: Zweg der zffenktlichen Zustellung wird dlefer Auszug
16 Ke stho 3 . das ar n ge, . 6 kfz 1 Klage bekannt 6 ;
; getragen in ; ö. es Grundstücks remen, aus der Gerichtsschreiberet des Land⸗ Magdeburg, den 20. Juni 1900. Minten Bd. 1 Bl. Nr. 2 für den Schneidermeister gerichts, den 29. Juni g s. ; Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. Carl Mindt hier, gebildet aus dem Hypothekenbrief Dr. Lampe. vom 1. Februar 18739 und der Schuldurkunde vom
29611 11. Nobember 1878, . 29942 Oeffentliche Zustellung.
Durch Ausschlußurtbeil des Königlichen Amts. b. das Hypotheteninstrument über ld M 623 S,. Die Ehefrau des Tagelbhners Johannes Otto, serichts Ahth. 2 ju Koblenz vom 39. Juni 1900 eingetragen in Abth. III. Rr. 5 der Grundstück Anna Katharina, geb. Kuhn, zu Röünda, Kreis ist, der Niederlageschein des Königlichen Haupt. Bartenstein Bd. IX. Bl. Nr. 278 und Bd. XIV Melsungen, Peozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Steueramts zu Koblenz vom 17. Äpril 1895, ein. Bl. Nr. 444 für Luise und Friedrich August, Ge. Hr. Haßn zu Taffel, klagt gegen ihren genannten getragen im Niederlageregifter Konto 37 Blatt 140 schwister Eichler, gebildet aus elner Nebenausfertigung Ehemann, den Tagelöhner Johannes Otto, früher Ur. 1 über ein Faß, gezeichnet Rr. 13, Inhalt des Erbrezesseg vom 5 Just 1835 mit dem Ein- zu Rhünda, Kreis Melsungen, jetzt unbekannten Kognak, Gewicht 2865 Kg,. Land der Herkunft Fran. tragungsvermerk vom 15. Mai 1840, Aufenthaltgorts. unter der Behauptung, daß der reich, ausgestellt auf die Firma F. Martini. Kognak⸗ für kraftlos erklärt. Beklagte sie und seine Kinder böslich und heimlich Brennerei zu Weißenthurm, für kraftioß erklärt Bartenstein, den 26. Juni 1900. verlassen abe, mit dem Antrage, die zwischen den worden. E. h/ 99. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Streistheilen am 9. September 1873 geschlossene
Königliches Amtsgericht. Abth. 2. ö . Ehe zu scheiden und guszusprechen, daß der Beklagte
29937 Bekanntmachung. ⸗ die Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägerin
. , Se h bee eg t . . . filr zur mündlichen Verhandlung m Grundbuche von eichers ba rtike 3 des Rechtsstreits vor die Zweite Zivillammer d
Abth. III Nr. 10 und von Mottgers AÄArtsfel 20 . 9
Königlichen Landgerichts zu Cassel auf den G6. Ok- Abth. III Nr. 4 eingetragene Post von 179 605 tober 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf- nebst 5o /o Zinsen seit 25. September 1857 ö. . i den.,
forderung, einen bei dem gedachten Gericht l 4 46 42 8 Fosten für Handelsmann Maher Gold⸗ J gra chten Gerichte iugelaffenen
. n Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . in Sterbfritz gebildete Urkunde für kraftlos n e wird dieser Auszug der Klage bekannt erklärt. emacht.
Schwarzenfels, den 25. Juni 1900. ; Cassel, den 23. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. Meinert, Gerichteschreiber w des Königlichen Landgerichtg. Zivilkammer II. 29943 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des früheren Kantinenwirths Hermann Gäde, Sarab, geb. Mathwin zu Fritzlar, Proheß. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Levie zu Cassel, klagt gegen ihren genannten Ehemann, den früheren Kantinenwirth Hermann Gäde, früher zu Fritzlar. jetzt unbtkannt wo abwesend, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie heimlich verlassen habe und nach Amerika ausgewandert sei, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Che zu scheiden, den Beklogten auch für den schuldigen Theil zu er— klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung det Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Cassel auf den 6. Oktober i900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cassel, den 23. Juni 1900. Meinert, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Jivillammer II.
29980 Oeffentliche Zustellung.
terleg an hos geh vom 22. August 1387 c. der Urkunden zu folgenden thekenp g der ö , n 151 gie e r e
1. 1900.
6. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbs ⸗ und . enossenschaften. 8. Niederlasfung ꝛc. von Rechtsanwälten.
J. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
. Framhein estens in dem anzumelden,
., unbeschadet
des nblichl eiten aus chten, Bermächtnissen und Auflagen
8 zu werden, von dem Erben nur
nsoweit Befriedigung verlangen können, als
st Befrtedigung der nicht ausgeschlossenen
Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt. : Hamburg, den 20. Junt 1900.
Das Amtggericht Hamburg. Abtheilung ö. , . 6 ölckers Dr. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. 29603 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Marktheidenfeld hat am 26. Juni 1900 folgendes Autzschlußurtheil erlassen: eL Michael Friedrich Heilig, lediger Büttner und Bierbrauer, geboren am 1. Dejember 1841 zu Markt- heidenfeld, zuletzt wohnhaft allda, Sohn der ver. lebten Metzgers⸗· und Weinwirtheeheleute Michael und Ottilie Heilig, letztere geborene Konrad, in Marktheidenfeld, seit August 1889 verschollen, wird für todt erklärt.
II. Als Todestag hat der 26. Juni 1900 zu gelten.
III. Die Kosten des Verfahreng sind aus dem Vermögen des für todt erklärten Michael Friedrich Heilig zu ersetzen.
Marktheidenfeld, 27. Juni 1900.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. von Heldmann, K. Sekretär.
Oeffentlicher Anzeiger.
30174 Oeffentliche Zustellung. i e n des Dorfes Thiede bei Wolfen⸗ büttel, als Zessionar der ledigen Elise (richtiger Loulse) Sommer zu Thiede. Projeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Notar Franz Eyferth und P. Gyferth in Wolfenbüttel, klagt gegen den Bohrmeister Jul Michelmann, zuletzt in Frankfurt a. M, Offen⸗ bacherstraße 18 jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Alimentenforderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtbeilen, als Vater des mino rennen Wilhelm Julius Albert Sommer an Klägerin jäbrlich 80 M Alimente von dessen Geburt bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre - in vierteljährign Vor⸗ auszahlungen zu zahlen, jedoch bis zum Gy sammt. betrage von 310 6 und 400 Zinsen seit 25. Mai 1897 und das Urtheil wegen der fälligen Alimente für vorläufi! vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 9 zu Frankfurt a. M. auf den 24. Oktober 1900, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 79 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. J ö Fraukfurt a. M., den 27 Juni 1900. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 9.
30175 Oeffentliche Zustellung. ö
Die mindeijährige Henriette Clementine Louise Lauterbach in Niederrad verteeten durch ihren Vor mund, den Agenten Heinrich Lauterbach dajelbst, Prozenbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr Dredes bier, klagt gegen den Kaufmann Heinrich Ludwig Gries hier, früher Rhönstraße Nr. 5 jetzt mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, aus Forderung wegen Ansprüche aug außerehelichem Beischlaf, mit dem Aantrage, den Bekiagten kostenfallig zu ver⸗ urtheilen, an Klägerin für die Zeit vom 5. Februar 1900 big 5. Februar 1907 vierteljährlich im voraus 150 46 und von da an bis zum 5 Februar 1916 t 200 zu zahlen, auch das ergebende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht 8 zu Frankfurt . M. auf den 16. November 1900, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 133. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 27. Juni 1900. ö
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 8
M 155.
= S8⸗Sachen. 3 , nn 2 und Fundsachen ö. u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts z erf erung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.
Y) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
161 Oeffentliche Zuftellung.
lsgb er grau Wanda Münzer, geb. Jachmann, in Rosewo bei Konkolewo, vertreten durch den Rechts anwalt Goßmann hier, klagt gegen ibren Ebemann, den Fraiser August Münzer, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Eebrucht, mit dem Antrage auf Ehesch idung: die Goe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, ihm auch die Kosten diesez Projesses aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtt⸗ streitss vor die 21. Zwilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin auf den 2B. Nouember 1909, Vormittags 104 Uhr. Neues Gerichts ebäude, Grunerstraße, Portal 1, II. Stockwerk, JIimmer Nr. 3, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelafssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser NAugtug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 26. Juni 1900 .
Buchwald, Gerichte schreiber ö des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 21.
ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke
ö. zen h, 9 wird dieser Auszug der bekannt gemacht. .
ö ,. Gerichts schreiber
des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 4.
29951 Oeffentliche Zu stellung. . J. V. Rhode in Konitz, , bevollmächtigter: Rechts anwalt Zielewsti daselbst, klagt gegen den Fahrradhändler Max Patzer, früher zu Konitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm die Miethe für die Jeit vom 1. April bis 1. Juli d. Iz. für einen in der Schlochauer Straße auf 3 Jahre gemietheten Speicher verschulde, mit dem Antrage, denselben kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger 50 MS zu zahlen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbWar zu er ⸗ ilären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung desãz Rechtsstreits vor das König liche Amtsgericht zu Konitz auf den 27. September 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Konitz, den 28. Juni 19090. Der Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 5.
30173 Oeffentliche Zuftellung. Ver Oberkellner Selmar Bäume zu Halle a. S Kaulenberg 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jintzsch zu Halle a. S., klagt gegen den früheren Verleger des Allg. Deutschen Industrie⸗ Anzeigers Jos. Nemethy, unbekannten Aufenthalts, früher zu Deutsch Wilmersdorf, angeblich auch zu Havre, wegen eines im November 1899 gegebenen Darleßns, mit dem Antrag auf vorläufig bollstreck= bare Verurheilung des Beflagten zur Zahlung von 100 M6 nebst 40, Zinsen seit 30. Januar 1900. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Halle a. S., Zimmer 18, auf den 27. Oktober 1909, Vormittags 9 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Halle a. Saale, den 23. Juni 1900.
Hüneke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
30168 Oeffentliche Zustellung. Das Königliche Waisenhaus in Steele, vertreten durch den Direktor Busch in Steele, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Strunk in Essen, klagt gegen den Fuhrunternehmer Franz Odrowöki, früher in Horst an der Emscher, jetzt unbekannt wo, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu ver⸗ urtheilen, bei Vermeidung der Zwang voll streckung in das Grundstück Flur 2 Nr. 1729/1. 373 der Steuergemeinde Horst an Kläger 17743 6 30 3 nebst 459 Zinsen von 17 000 M6 seit 1. Mat 1900 zu zahlen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Essen an der Ruhr auf den 2. November 1999, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 40, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Efsen, den 6. Juni 1900.
Lücking, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivisfkammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg, Domplatz Nr. 6. auf den 7⁊. November 1960, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Magdeburg, den 28. Juni 1900.
Könnecke, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
301621 Oeffentliche Zustellung,. . In Sachen Rogg, Mathias, Maschinenführer in Memmingen, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Kranzfelder hier, gegen dessen Ehe au Maria Rogg, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagte, wegen Ehescheidung, bat daz K. Landgericht Memmingen, Kammer für Zivilsachen, zur münd⸗ lichen Verbandlung Termin auf Mittwoch. 2E. No- vember 1900, Vormittags 8. Uhr, anbe⸗ raumt. Zu diesem Termin wird Beklagte Maria Rogg, nachdem kas K. Landgericht Memmingen mit Beschluß vom 27. Juni 1900 die öffentlich Zustel⸗ lung der Klage bewilligt hat, hiemit mit der Aufforde⸗ rung geladen, einen beim K. Landgerichte Memmingen zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der Klage— antrag lautet: ; .
J. Die Ehe der Streitstheile werde aus alleinigem
299665 Das auf den Namen der Johanne Köther in Wrisbergholjen lautende Sparkaffenbuch der städtischen Sparkasse in Hildesheim Litt. B. Nr. 5I3 über 310 ½ ist für kraftlos erklart. Hildesheim, den 25. Juni 1900. Königliches Amttgericht. IV.
29196 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 13. Juni 19090 ist der am 7. Januar 1899 pon W. Rothhaus in Fulda an eigene Ordre auf den Bäcker Konrad Gärtner in Weichersbach bei Sterb⸗ fritz zum 3. März 1899 gejogene, über 156 , lautende, in Fulda jahlbare Wechsel für kraftlos er⸗ klärt worden. Fulda, den 13. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
29954] Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nachlaßgläͤubiger a, der am 5. Oktober 1898 zu Charlottenburg ö Frau Bertha Struth verw. Liß, geb. Pietz, b. des am 27. Mai 1899 verstorbenen Kaufmanns Wilh. Alb. Gustav Weise, . . ju Charlottenburg wohnhaft gewesen, ist eendet. Charlottenburg, den 26. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.
299331 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 9. Juni 1900 ist das Aufgebotsverfahren, be= treffend die Nachlaßgläubiger des zu Berlin, Kznig—⸗ grätzerstr. 62, wohnhaft gewesenen am 14. Rovember 1899 verstorbenen Rentnerg, früheren Malers Carl Heinrich Krone beendet worden. Berlin, den 26. Juni 1900. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.
29934 Durch Ausschlußurtheil vom 22. Junt 1900 ist der Hypothekenbrief, nach welchem im Grundbuche von Minden Band 37 Blatt 9 in Abth. III unter Vr. 8 für den Kolon Johann Heinrich Franke in Todtenhausen Nr. 66 ein Darlehn von 10060 S nebst 44 0 Zinsen seit dem 1. Februar 1893 und gegen sechsmonatliche Kündigung auf Grund der Urkunde vom 2. Februar 1895 eingetragen steht, für kraftlos erklärt. Minden, den 28. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
29948 Oeffentliche Zuftellung. : Die g au feflff̃ Alwine k. . Rachler, füher in Grein, jetzt in Zabrze Poremba, 1.3 lden der Beklagten geschieden. klägerin, Prozeßbevollmächtigte; Lie Rechtsanwälte Ver chuen i östlaßtgn Cesigusten des Streits . W. Oberländer in Greiz, ö 1 ö . Betlagte babe die Kosten des Streit , n,, , ,, fkarbeiter Kar agen. ; gegen den Schausteller und Fabrik arbelter Ke r 30 Juni 1900. Fiichrich Julius Melzer, zulttzzt in. Greis zt ne, n,, des K. Landgerichts. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund, böt— 1983) Lo rm er williger Verlassung, mit dem ö fa zwischen (L. 8. K n Streittheilen bestebende Ehe ju scheiden, den 4 n, , ö Here für den schuldigen Theil ö. ,. e ,, geborene ö pie Kosten des Re aufzuerlegen. 2 i , , ,,,, — en Rechts⸗ . ,, 6 . . Ver Stolper, zu Minkoweky, vertreten ö . uffn , esesllense nor rien veite Zwil, guwast Landsberger, . gehn , andlung des Rech; . 8 rei7 auf Arbeiter, früheren Fleischer Augu ilbig. ; n, . . , , ,, n , Aufenthaltè, wegen ; zo vember ormi w . ; 2. ö. . einen dei dem ec; Ge k ö. . 1 fe n , , e hen, gi, e. u bestefsen. Zum? be der Parteien sowie Erklärung des Beklagten richte ugelassenen Anwalt zu bestellen. . . 6 den schuldigen Theil, und ladet den Beklagten der offentlichen , wird dieser Auszug de zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor . 5 1900 die Zivilkammer des , ,,, ,,, . auf den 6. Dezember . Die Arbeiterfrau Loulse Regelin (RKöchlin), geb. g. 8)... Merle], G 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten r ge n ät ö i e . Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichts. . eff, 6 . . machtigter: echt anwa ofra zurmeister — wecke der öffentlichen Zustellung Aus Güstrow, klagt gegen ihren Chemann, den Arb n. ö ; ll 6 Klage bekannt gemacht. Ludiwig Regelin (Rechlin), früher in Maschtn. less wo, Hetkentltche Zättestung, gn S3uß, izt, unbekannten Aufentbals, auf Grund böslicher DYte Ehefrau Franzie ka. Mamson, geb; e obltn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt. Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen ihr und in Flensburg, Pioheßbeve mächtige, . 8f — w ibrem Ehemann bestehende Ehe dem Bande nach Tboboͤll & e , de,, , zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur ihren Ehemann, den. , . . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor bie August mr, , , . ino, daß II Zivilkammer des Großherzoglich Mecklenburgischen kannten . un iich dem Trunte ergeben Schweriner Landgerichts zu Güstrow auf den der e , r,, . Stellungen enilassen 29. Ottober 1900, Vormittags 10 Uhr, mit m e Familie kümmert der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte sei, sich nicht mehr . e . Antrag di⸗ zugelasfenen Anwalt zu hestellen. Jum Zwecke der sondern sich ,,, ö Che dem Bande oͤffentlichen Zustellung mird dieser Äusjug der Klage mischen den Parteien be téhende für den scbusdigen bekannt gemacht. nach zu trennen und den Beklagten für e Güstrow, den 28. Juni 1900. Thell zu erklären, event gell den k . Th. Engel, Gerichtoschreiber des Großherzoglich urtheilen, die , ö lader den Mecklenburgischen Schweriaer Landgericht. rn bern, , enn, der,. ö / Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗
29205 Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuch von Duisburg Feldmark Bd. 19 Bl. 61 Abth. 1 unter Nr. J auf den Grundstücken des Tagelöhnerg Wilhelm Staats auf Grund der Schuldurkunde vom 2. Januar 1838 am 31. März 1838 eingetragene Post von 900 ½ , gebildet aus der Schuldurkunde vont 2. Januar 1838 und dem Hypothekenschein vom 26. April 1838, wird für kraftlos erklärt. F. 11599. Duisburg, 1. Juni 1900. Königl. Amtsgericht.
(29952 In der Aufgebotssache des Maschinenputzer Franz Wirth zu Altenhundem hat das Königliche AÄAmtz— gericht in Kirchhundem am 22. Juni 1900 für Recht erkannt: Die über die im Grundbuch von Altenhundem Band 5 Blatt 23 in Abtheilung I unter Nr. 1 für die Geschwister Caspar Wirth zu Altenhundem und in Abtheilung II unter Nr. 2 für Gduard, Jodoe, Johann Carl, Theodor und Heinrich Wirth
Josephine Schulfe zu Bohern eingetragene Parlehnz., singetzagenen Posten gebildeten, Ürkunden vom forderung von 1209 M ist für kraftles erklärt. 23. Juli, 18568 und 22. April 1855 nebst. ange⸗ Diepholz, den 26. Juni 1966. befteten Auslügen aus dem Hvpothekenbuch vom Königliches Amtsgericht. Abth. 2. 27. Dezember 18658 werden für kraftloz erklärt.
29247 Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Marl Band III Blatt 4 Abth. III Nr. 5 für
29607]
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage sind folgende Urkunden: die dreiprozentigen Herzoglich Braunschweigischen Lesh— haug⸗Obligationen Litt. A. Nr. 16762 und 16763 über je 100 M vom 12. Oktober 1892, LTitt. A. Nr. 23 980 über 100 M vom 27. Nobember 1893, und die jweiprozentige Herzoglich Braunschweigische Leihhaus ˖ Obligatlon Titt. A. Nr. 32 773 nber 100 S, sowie die dreiprozentige Litt. R. Nr. 7709 über 1100 66, beide vom 27. November 1895, für kraftlos erklärt.
Braunschweig, den 22. Juni 1900. Herzogliches Amtsgericht. IJ. Brandis.
[29601 Im Namen des Königs!
In der Aufgebotssache der Polsce der Lebens- versicherungsgesellschaft Thuringia zu Erfurt Rr. 5 M4? Litt. Aà. vom 1. März 1876, betreffend die Ver⸗ sicherung des Lebens des Exekutors bei dem Königl. Kreisgericht in Schubln Hermann Ernst Heinrsch Beyer, hat das Königliche Amtsgericht, Abth. 8, in Erfurt durch den Amtsgerichtsrath Glogowekt für
30170 Oeffentliche Zussellung. Der minderjährige Richard Heine zu Halle a. S. bevormundet durch den Arbeiter August Heine in Halle a. S., Proz ßbevollmächtigter: Prozeßagent Carl Ott zu Halle 9. S., klagt gegen den Fleischer⸗ gesellen Reinbold Frenzel, ftüher in Deuben, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behaurtung, daß der Beklagte mit der unverehelichten Auguste Emma Heine zu Halle a. S, der Mutter des Klägers, während der gesetzlichen Empfängnißzeit pom 15. Dezember 1398 bis 28. Februar 1899 den Beischlaf volliogen habe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten für den natürlichen Vater des Klägers zu erklären und als solchen kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger von dessen Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre monatlich 10 M Unterhaltungt kosten in vierteljährlichen Vorauszahlungen zu entrichten. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Teuchern auf den 2. Oktober 1900, Vormittags 94 Uhr. Zum Zwecke der
29953 In der Aufgebotssache des Invaliden Albert Greve ju Oberalbaum hat das Königliche Amts⸗ gericht in Kirchhundem am 22. Juni 1900 fü‚r Recht erkannt:
29206 Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche von Duisburg Band 32 Art. 3 Abtb. III Nr. auf dem Grundstücke des Metz germeisters Lazarus Kann auf Grund der Schuldurkunde vom 16. No— bember 13539 am 258. Nobember 1859 eingetragene Post von 1600 M6 Restkauspreis, gebildet aus der Schuldurkunde vom 16. November 1889 und dem Hypothekenbrief vom 28. Nobember 1559, wird für kraftlos erklärt. F. 16/99.
Duisburg, 14. Juni 1900.
Königliches Amtegericht.
29194 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts— gerichts zu Neumarkt vom 22. Juni 1900 ist die Hypothekenurkunde über die auf den Grundstücken
Bekanntmachung. Oeffentliche Zustellung. ; Justizrath, K. Advokat Herzfelder in Augsburg hat unterm 15. pr. 18. Juni 1900 namens der Schuhmachergehefrau Franziska Müller in Lechhausen gegen den Schubmacher Josef Müller, früher in Königsbrunn, nun unbekanntön Aufenthalts, Klage auf Ehescheidung zum K. Landgerichte Augsburg mit dem Antrage erhoben: K. Landgericht wolle erkennen: J. die Ebe der Streits theile wird geschieden. II. der Beklagte wird als allein schuldizer Theil erklärt . derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu
tragen.
30163]
(29192 Bekanntmachung. Durch unser heutiges Ausschlußurtheil sind die un=
gt *. ö
e olice der Lebens versicherungsgesellschaft Thuringia zu Erfurt Nr. 65 942 . 53 1. März 1876, betreffend die Versicherung deg Lebens des Exekutors bei dem Königlichen Kreis⸗ gericht in Schubin Hermann Ernst Heinrsch Beyer in Höhe von 1800 SJ — Eintausendachthundert Mark —, wird für kraftlos erklärt.
Verkündet am 13. Juni 1900.
29613 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 726. d. M. ist die von der debengversicherungs. Aktien. Geselsschaft Ger⸗ mania hier unterm 13. Juli 1886 für den Hotel⸗ besitzer Carl Wilhelm Bode zu Altona ausgestellte Pellee Nr. 337 748 über 1000 46 für kraftlos erklaͤrt.
Stettin, den 22. Juni 190.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
[29614 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 20. d. Mts. ist der von der Lebengversicherungs.· Aktiengesellschaft Germania bier unterm 18. September 1593 für Carl Friedrich Wilhelm Michael und Frau, geb. Schul, autge⸗ stellte Depositalschein zur Police Nr. 165 897 für kraftlos erklärt.
Stettin, den 22. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 156. [29969] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts
vom 19. d. M. sind die folgenden, von der Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine Versicherungtzactiengesell⸗ schaft, ausgestellten Urkunden: I) Der Hinter legungsschein vom 26. April 1893 über die Verpfändung der für den Kaufmann Sgwald Dauenstein zu Angermünde ausgestellten Lebens⸗ versicherungspollee Nr. 18 761 über 36065 6,
2 Der Hinterlegungsschein vom 5. März 1896 über die Verpfändung der für den Pfarrer Ernst Otto Gustav Becker in Zoppot ausgestellten Leben gversicheru police Nr. 17 254 über 10 060 M,
3) der Hinterlegungsschein vom 25. August 1898
Nr. 17 Kertschütz und 48 Lobetinz Abtheilung 111 Nr. 9 bejw. 1 für den Pfarrer Franz Klesel in Leuthen eingetragene Darlehngforderung von 2460 6 für kraftlos erklärt worden.
Neumarkt, den 22. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
29197
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 14. Juni 1909 ist die Schuld- und Pfandper⸗ schreibung vom 26. September 1837 nebst Hypotheken⸗ schein vom 21. Juni 1841 über 49 Thaler, einge— tragen für die Almosenkasse zu Saubach Abtheilung kl Nr. 1 des Flut⸗Grundbucht von Herrengosserstedt Band 1X Blatt 307 für kraftlos erklärt worden. Königliches Amtsgericht Eckartsberga.
29195 Bekanntmachung.
Durch Augschlußurtheil des Königlichen Amts—
gerichts zu Neumarkt vom 22. Jun 1500 ist der
Pypothekenbrief über die auf den Grundstücken Nr. 8
und 9 Leonhardwitz für den Schmiedegesellen Carl
Lattner ju Forst i. L. und Bertha Lattner aus
Reichwald, jetzt verehelichte Haushälter Gahl zu
Breslau, Abtheilung 111 Nr. 10 bejw. 19 einge⸗
., Kaufgeldforderung von 719 S 46 3 für
kraftlos erklärt worden.
Neumarkt, den 22. Juni 1900
Königliches Amtsgericht.
[29599 Bekanntmachung. .
Am 15. Juni 1900 ist das Ausschlußurtheil er⸗
gangen bezüglich:
a. folgender Hypothekenposten: Abthl. III Nr. 1 Band 8 Blatt 448,
Grundbuchs von Leiber leber en mit Hypotheken
b. folgender Hypot urkunden: Abthl. i111 Nr. 4 Band 5 Blatt 2520 Grundbuchs von Essentho, Abthl. Ii Nr.? Band 11 Blatt 528 des Grundbuchs von Haaren, Abthl. III Nr. 4 u. 5 Band 11 Blatt 377 des Grundbuchs zan Haaren. Abth!. III Nr. 1 Band 2 Blatt 3a, Abthi. III Nr. 1 Band 2 Blatt 33, fowie Abthl. III
Nr. 1 Band 8 Blatt 1452, Abthli. III Rr. 2
beka
J
liche
20609
D
die unbekannten Gläubiger und bezw. Rechtsnachfolger
A.
welch
Bl.
15 Thalern und an Naturalien 1 Bett mit Bett⸗ stelle. 1 Koffer und 1 Tisch aus dem Rezesse vom J. November 1850
Trebbin Band 7 Blatt 250 für Wilhelm Jork ein getragenen Hypothek von 909 ½ mit den Ansprüchen in Höhe von 600 M ausgeschlossen.
Trebbin, den 20. Juni 1906.
29688
besitzers Eduard Strube in Wormditt, vertreten durch den Rechtsanwalt Arendt daselbst, hat das König—
Eigenthümers Strube für Recht erkannt: Das General Pupillen Depositortum des Land und Stadtgerichts zu Wormditt oder dessen Rechtsrachfolger werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die im Grundbuche des dem Untrag⸗ steller gehörigen Grundstücks Wormditt Hufe Nr. 39a. Abth. III Nr. 3 eingetragenen Hypothek bon 400 Thir. — 1200 46, verzinslich mit Ho /, ausgeschlossen. Die Kosten des Verfahrens hat der Antragsteller zu tragen. Wormditt, 21. Juni 1900.
nnten Berechtigten der im Grundbuch Stadt
Königliches Amtsgericht. n der Aufgebotssache des Dampfschneldemühlen⸗
Amtsgericht in Wormditt auf den Antrag des Kgl.
Königl. Amtsgericht.
urch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind
der Catharina Elisabeth Werthschulte, für e im Grundbuche von Enkhausen Bd. III 25 Abth. III Nr. 1 eine Abfindung von
535.
Abih
50 J ex decr. vom 17. März 1847 eingetragen stehen, Posten ausgesch Arudoberg, den 22. Juni 1900.
b, der Anna Maria Düring zu Freienohl, für welche im Grundbuche von Fresenohl Bꝛ. 14 BI. 29
August 1851,
III Nr. 3 eine Kaufgelderforderung von I I.
mit ihren Ansprüchen auf diese lossen.
Königliches Amtsgericht.
29950 Landgericht Oeffentliche Zustellung. „Der. Brothändler Siegfried Carl Nicolaus Ladewig, Bullenhuserdamm 64, Keller, zu Hamburg, pertreten durch Rechtsanwälte Mewes & Dr. Frank, klagt gegen seine Ebefrau Anna Margaretha Wil⸗ helmine Ladewig, geb. Tews, unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage, die Ehe der Partesen wegen Ebebruchs der Bellagten mit Hermann Däumler zu scheiden, die Beklagte für den schuldigen Theil zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Fünfte Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg laltes Rathhaus) — Admltralitätstraße 56 — auf den 23. Oktober 1900, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 28 Jun 1900. H. Kuerg, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
29946] Oeffentliche Zustellung.
Die Loßfrau Grita Ginut, geb. Gerull, u Wers⸗ meningken, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Meyerowitz in Tilsit, klagt gegen ihren Ehemann, Losmann Heinrich Ginut, unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin gemißhandelt und im Jahre 1893 sie bög— lich verlassen hat, mit dem Antrage auf Chescheldung, 1) die Ehe der Parteien zu trennen,
2) den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären.
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Tilsit auf den LO. November A900, Vormittags 11 92 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Tilsit, den 21. Juni 1900.
amburg.
.
streits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen 8 zu Flensburg aut den 231. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, Saal 55, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö ᷣ̃
Flensburg, den 27. Juni 1900.
Petersen, — . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
129944 Oeffentliche Zustellung, Ble Ebefrau Alwine Diemer, geb. Beramann, zu Hannover, Müllerstraße 2, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kius in Hannover, klagt gegen ibren Ehemann, den Arbeiter Karl Diemert aus Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter sich gegen den d lllen der Klägerin über ein Jahr lang in böslicher Absicht von der häuslichen Gemeinschaft fern gehalten habe, auch die Voraussetzungen für die öffentlich Zu⸗ stellung seit Jahres frist gegen ihn bestanden haben, mit dem Anträge, Königliches Landgericht wolle die Ghe der Parteien dem Bande nach scheiden und den Beklagten für den schuldigen Theil erklären, eventuell den Beklagten auf seine Kosten zur Herstellung der häuslichen Gemeinschaft verurtbellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 6 des König⸗ lichen Landgerichts zu Hannover auf Montag, den 15. November 18906, Vormittags AO Uhr, mit der AÄufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hbestellen. Zum Zwecke der ßffentlichen Zustellung wird dieser Auzug der Klage
bekannt gemacht. Hannover, den 26. Juni 1900. Der Gerichtzschreiber des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 6.
30167 Oeffentliche Zustellung. ! Bie n Vogel. Anna, geborene Fricke, zu Magde⸗ burg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt. Woll⸗
Zur mündlichen Berhandlung über diese Klage ist gan vor der JI. Zivilkammer des K. Landgerichts Augsburg anberaumt auf Samstag, den 27. Ok tober 15900, Vorm. SJ Uhr. 3u diesem Termine wird der Beklagte Josef Müller mit der Aufforde⸗· rung geladen, einen beim Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt mit seiner Vertretung zu beauftragen. Vorstehendes wird zum Zwecke der mit Beschluß der II. Zivilkammer des K. Landgericht Augsburg vom 20. Fun 1900 bewilligten öffentlichen Zustellung dieser Klage an den unbekannten Aufenthalts ab— wesenden Beklagten Josef Müller diesem hiemit be kannt gegeben. . den 25. Juni 1900 ö Grrichisschteiberei des K. Landgerichts. (L. S) Steinle, Kgl. Sekretär.
30169
46
Oeffentliche Zustellung. .
Röbach, Marie, unehelich der ledigen Bauers tochter Agathe Köbach von Wolsũcgried, Kuratel, sowie die genannte Agathe Köbach, beide vertreten durch den Vormund Moritz Köbach, Bauer in Wolfsried, klagen gegen den ledigen voh jährigen Dienstknecht Johann Moser von Babenhausen, z. Zt. unbekannten Aufentbaltz, wegen Vaterschaft und Alimente, mit dem Antrage, den Beklagten zur Anerkennung der Vaterschaft zu dem von der Kindsmutter am J. Juli 1399 außerehelich geborenen Kinde Marie, zur Zah⸗ lung eines jährlichen, in vierteljährigen Raten vor⸗ aus jablbaren Alimentatlonsbeitrags von 10046 bis jum vollendeten 14. Lebensjahre des Kindes und einer Kind- beltkoslenentschadigung von 30 M sowie zur Tragung der Prozeßtkosten zu verurfheilen, sowie das Urtheil, soweit gesetzlich zulässig, für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und laden den Beklagten zur min glichen Verbandlung des Rechtestreits vor das K. Amte—⸗ gericht Babenbausen auf Ten 20. Oktober 1900. Vormittags 9 Uhr. Der Klagepartei wurde mit Beschluß vom 28. Juni J. J. das Armenrecht be⸗ willigt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Dlenstknecht . Moser wird dieser Auszug
iemit bekannt gemacht. . Babenhausen, den 30. Juni 1900.
öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
30044
Teuchern, den 26. Juni 1900. Werner, Sekretär, 3
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung.
Vie offene Handelsgesellschaft Continental Phono⸗ graphen Fabrik Koeltzom C Ruß, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Caro tlägt gegen den Kauf⸗ mann Gabriel Kaiser, zuletzi wobnhaft in Parie, Boulevard Saint Denis Ni. 16, wegen 1600 , mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin 1600 6 nebst Ho / a Zinsen selt dem Tage der Klagezustellung zu jahlen und das Urtheil ohne Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu er— klären, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin auf den 26. Ottober 1990, Bormittags AO Uhr, Grunerstr, Portal 1, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 30, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 3 wird dieser Auszug der klage bekannt gemacht. . . g, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 4. 30045 Oeffentliche Zustellung. . 2 Daniel in Bublitz, vertreten durch den Rechtzanwalt Senger hier, klagt gegen den früberen Rittergutsbesitzer, jetzigen Subpirektor
Friedrich Berringer, zuletzt wohnhast in Berlin,
Halleschestr. Nr 9, wegen 2200 4, mit dem Antrage,
erkennen: 4 der Bellagte wird kostenpflichtig verurtbeilt, an
den Kläger 2200 M nebst 40½ Zinsen seit dem
1. Juli 1891 zu zahlen,
Y das Urtheil ist gegen Sicherheitsleistung vor
läufig vollstreckbar,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin auf den 12. Oftober 1900, Vormittags 104 Uhr,
830171 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Otto Harder zu Ponarth, vertreten durch den Rechtsanwalt Jacoby in Königsberg, klagt gegen die Kaufmann Laser und. Jenny, geb. Fenchel, Nathansohn'schen Eheleute, früher in Königsberg, jetzt unbekannten Aufenthalte orts, wegen der im August 1898 gegebenen Restdarlehnsforderung aus den beiden Wechseln vom 18. Januar 1900, mit dem Antrage, die Beklagten koftenpflichtig zur Zahlung von 100, 00 M nebst 5 oM Zinsen seit dem J. April 1909 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Königsberg i. Pr. auf den S8. September 1909, Vormittags 91 Uhzr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Königsberg, den 11. Juni 1900.
Zeigan, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 10.
3003s In acen Kaufmann Emil Reis in Pforzheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Netter hier, gegen Schmie zemeister Wilhelm Lindenmann in Huchen feld, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, Forderung betr., ist der Termin vom 13. k. Mis. auf Dienstag. den 17. August J. Is., Vorm. 9 Uhr, verlegt, zu welchem der ö err Beklagten ladet.
forzheim, 28. Jun j
3 23 Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) (Unterschꝛift) ;
30166
Die Ehefrau des Schuhmachers Wilhelm ö Margaretha, geb. Strunk, zu Koblenz, Hen, mächtigter: Rechtsanwalt Lönartz in Koblen . gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. 1j zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 19. September 1900, n n 95 u n Königlichen Landgerichte, 1. Zivilkammer,
erselbst. . ; Koblenz, den 28. Juni 1900.
Breuer.
Gerichteschrelberet des K. Amtegerichts.
äber die Verpfändung der für den Kaufmann Mar Heinlein, K. Sekretär.
Schwarz in, Phritz aus gest. ten weben z — e
29947] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Arbeiterg August Heinrich Wil. helm Siemer, Marie Minna, geb. Wesemann, in
Band 8 Blatt 2476 des Grundbuchg von Leiberg, rd . Nr. 1 Band 1 Blatt 6 Grundbuchs von eerhof,
Grunerstr. Portal 1, J. Stockmerk, immer Nr. 30,
klagt gegen ihren Eßemann, den Schneider ö mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
Vogel, früher zu Magdeburg, jetzt unbe⸗ 2 astenzalth⸗ wegen böslicher erlassung,
erichtesarelber dez Aniglichen Land
Boehm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.