1900 / 155 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

affe. svilungen, Blerapparaten u. dgl. W. Turn ˖ latte aug gern ae n g. ure

chen hc är Keen n rn T , ht, Chemnitz,, Kit selbstthätig ein. und außrückbarer Pumpen J Road, Highgetz, London, Middl'ser. Gngh; . mn 11

ö . 2 . 3 Kl Karl Richard Martin, Reichsst'. 1. Vom 12. 10. 99 ab. bei Luftdruckbremsen. J. J. Nef. New Nork; Vertr.: G. Hoffmann, Berlin, Friedrichstr. 64. ö 11 8091. Verfahren zur . ge⸗ G65a. 113 599. Mashinen⸗ und Rad⸗Anlage bull, Wellington, Neu- Seeland; Vertr.: eeser, Delm

rasffe. r Dr. W. Häberlein, Berlin, Karlstr. J. Vom Vom 23. 6. 99 ab. ; 6 ; . , 8 ? , n g,, en, , , hn e, e ga asse e F erh. . ealgn Norris b. Stockport, Engl; Pertr,. Rlasse, g0g, 113 498. Einsatzflück Gummisaug⸗ . 26. 3 98 ab. ; ö. r r 3 Sie Kt siandei 3 . 10. 88 ab. s. 136211. Meßlatte mit zwei beweglichen W. Hopking, Berlin, An der Stadtbahn 24. 201. 113509. a, w, , hn Weichenstell⸗ fropfen F. Mülhen s, Köln, Glockengasse 27. . 47 113 65s Pehh , dare dn , a lee, . glasse. ; aber bel Jedem He i n fette staren Jeigern . 3. Vom 26 4. 99 ab. . J. Kow sky, Berlin, Simeonstr. 31. om 12. 11. 99 ab. . Her liier: . r d dn in l ö. ö. ae ,,. 1 166. 6. ö 86. * Sn, Vorrichtung für Webstühle zum Eintheilen, Abmessen und Aufhängen von FT epnig. 9. 3. Gz. sf. 113 400. Querschneidemaschine für Gewebe om 1. 9. A8 ab. . arb. 113 451. Verfahren nebst Einrichtung . r fers , g, gugglffßin. g, . gef om ö. ab. zum Autrücken derselben biw. zum Peranlassen Stoffen. Otto 26 Plauen i. V., Tischendorf ˖ Sah. R. 12531. Ohne Gegengewichte be⸗ u. s. w. mit scherenart e,, Mesfern. 201. 11365601. Kaallsignalapparat für Eisen- jur maschinellen Herstellung von Formen für . asg, 118 462. Herjahren zur Gtieuqung diau, Gasses. Tei i gerst . 363 gh '. 7 r, ,,,. an, , ,. straße g. e , , , ,,, triebenes Schiffsbebewert mit quer zur Fabrbahn⸗ C. . Co., Schönebeck a. G. Vom bahnen. G. Coen / Cagli, Rom; Vertr.: stehenden Guß von Röbren, Säulen o. dal. J , 3 z f i char. 3 4 . ö Brucherschulstr. IJ. Vom 13. 6 99 ab. 9. 136218. Kleider oder Haarbürste, deren richtung bewegter Schleusenkammer. —= F. Roeder, 7. 2. 1900 ab. ugo Pataly u. Wilbelm Pataky, Berliu, Luisen⸗ C. Förster, St. Petersburg; Vertr.: Hago äußere Stromjuführnng. G. Mies DHeidel⸗ Schleisftelne = P. Sai 26 . a. ö. b. EHE A884. Wellenmotor mit Schalt. Rücken durch eine gegebenenfalls delgrierte Ein- Die a. d. Lahn. 19. 10. 98. sf. 118 462. Vorrichtung zum Messen ge⸗ traße 25. Vom 9. 3. 99 ab, a. u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisen⸗ . bein. Bom 15. 9. gg ab ; veel nne g. Ge ain ö . u, Paris; getriebe für mehrere um einen Punkt eines lage aut Metall oder Email versteift und gan; sSsa. W. 15 563. Vorrichtung zur Sättigung legter oder gewickelter Stoffstüäcke mit auf der 201. AAE3 588. Weichenantrieb mit Drahthruch ˖ straße 25. Vom 29. 8, 99 ah. . A84* * E E d. Verfahren der elektrochemischen Tin denfstr 30 * Vom 3j 3. gh ö. aser, Berlin, Flosses schwingende Schwimmkörper. M. oder theilwelse überdeckt ist. G. H. von Mayen on, sissittc ten mrs Gan a e er , nr nn n ö ki g. , an, . 6 6 , , . Her er,, leer gere der , sand ä dg Höchlohcin rie, mit längs 85 * o' , . buff , ohlensäure, in Flaschen. Alfred . abo, Karthaus. Westpr. Vom 10. 2. 99 ab. ach. Vom 26. 9. 99 ab. . Hammesfahr, Solingen Foche. om . J ; . . d, . ue, r. ; . r en M. , l Legayre . Insel Pan, Kagi.,, si. d. Verfahren zur Herstellung eine 201 113 548. Unterirdische Stromiuführung 12. 10. 938 ab. . ö a0! eg 4 8331 eg , off enem Maul . ir e n n n ü. *. y, be mn g, n, de,, , ,,,, Vertr. CG. W. Hopkins, Berlin, An der Stadt ˖ jum Etsatz von Hol, CGisen, Leder, Gummi für elektrische Bahnen mit vom Wagen aus 329. AB 5858. Gegenstände aus Glas und ; . . ef enn ann Vfl Lulsllpl. gan fr e er ö ö. . . en ',, , , . kraft. M. Gehre, Rath b. Düsseldorf. Kontrolkassen, der auf elner Grundplatte mit bahn 24. 28. 9. 99. u. dgl. m. geeigneten Stoffes. E. KiUug geote, magnetisch mitgeschleyptem Rollengestell. = Nickeleisenleaierungen. - Socists Anomy me ů4 ö . 1. Sahl , . . 3. . entzel & Co., Vom 8. 6. 99 ab. zwei Löchern befestigt ist, in welche der Verschluß s6c. FJ. 10 811. Schußwächterschützen.— ortman Square, Engl.; Vertr. Carl Pieper, Campbell Hiectric Traction Com- de Commentry - Fonrchambanit et . 494 dö4. Gisenkaltsägc. Peniger 085 113 1. ö. be n n ö. ab. eingreift. Paul Aßmann, Rendsburg. 31. 5. George Fair, 11 Central Sireet, Boston, Mast, einrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, panz, Towanda, P. St. A.; Vertr. Ottomar Hecnzeville, Paris; Vertr.. A. Mühle u. . aal chinenfabrit u. Gi sen a ie ßferei, ait. Gef hon der enter rrbrnn , . i ß . Gebrauchsmuster 1909. A. 4104 . V. St. A. Vertr.: Alexander Specht u. J. inderstastr. 3. Vem 4. 11. 98 ab. R. Schul, Leipzigerstr. 131, u. Otto Siedentopf, W. JZiolecki, Berlin, Friedrichstr. 3. Vom . Kbth lung ilnruh Liebig, Lein ig Hiagwitz. pee, Ter fo fenen tn 7g 3 rr run . II. A6 088. Sammelbuch für Postanweisungt⸗ D. Petersen, Hamburg. 19. 4. 98. o. 113 503. Blockhalter für Maschinen zur Behrenstr. 53, Berlin. Vom 14. 3. 99 ab. 26 2. 99 ab. e . L, g., . IJ ab. ; ; * Ger e, eee l 5 ere ih 6. Eintragungen. abschnitte mit anhängendem Register zur Ein⸗ s6c. R. Iz 827. Schützenschlagvorrichtung.! Herstellung von Bärsten. W. G. Richar?s, 219. 1LR512. Schreibtelegraph. Gray 322. 113 610. Anrltzvorrichtung für Glas- a9 niz B96. Verfahren jum Hobeln von Eberbarst⸗ 7 ö J , . nag ss 12 tragung der Namen der Geldabsen der D. O. Gradh⸗, Rheinische Webstuhlfatrik, Uktiengesel ˖ 2 . n. Berlin, ö ae, n ,, ,. , 9 R. Dulke, Weiß . Jähnfäbern auß Stangen ober Rohren mit 71. II 471 6 für Schub ⸗· 1385 53 135. 11 135 137 135 33* 116 r err ö . . . iel. aft, Dülken, Rhnl. 2. 1. 1900. otsdamerstr. 3. Vom 26. 4. 99 ab. ew York; erir:; Carl Pieper, Hesnr wasser. O. Lx. Vom 8. 11. 98 ab. 3. . s n . ge ö. . ö! . r = Brꝛicfordnercinrichtung, beñ weicher 80] 5. 23 36 Steinfänger für Rüben und AA. IAS 542. Sammelmappe, . J. Williger, Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 265. IL 491. Verfahren zur Herstellung von 2 nn 5 , ,, . ', 5 . , . k Meaffg⸗ .. 3 12* 825 125 2098 1225 282 an den mit Zähnen versehenen Führungsstangen andere Waschvorrichtungen, Alphons Heinze, Frankfurt . M., Gutleutstr. 127. Vom 22. 6. Vom 18. 1. 99 ab, ; matten vertieften oder erhabenen Verzterungen 3 3. 98 zh. . E lin e ann n re er, rig! . . 3 872 125 7858 1235 819 128 379 eine mit federndem Schnepper versehrne Hülse Magdeburg, Thrängberg 47/509. 19. 2. 1900. 99 636 ö gösen, A ,. . 549. . 36. wien , gere ö . F. . . 497. 11z 137. Löthkolben. Cb. Shields, i, Ben gd fe , ab lin, ö bis 136 od dc def! 6 3, R n 26 e, g drt, feat Hear , z z 12c. 1 w. orrichtung zum en, Aug⸗ elegraphen. Dr. 2. Cerebotani, München, oßlerstr. ꝛ, u. 6. . acer, erlin, ö K ., 6 we, , ,, ö ndern i. W. 7. J 5. 2) Zurückziehung. laugen und Schlämmen fester Körper. C. u. M. Sitbermann,. Berlin. Vom 15. 4. 99 ab. Kruppstr. 6. Vom 17. 3. 99 ab. . . . 9 Ga, r in ö, ,, ,. . . E36 679. 36 L255 E38 Z2090 EI. 126107. Wochtn. und. Monats Abreiß· Die in Nr. 149 des Reichs- Anzeigers vom Hromadnik, Pasing b. München. Vom 9. 7. 2Ha, AAB 550. Gleichlaufporrichtung für elek. 33a. II 561. Ein in eine glatte Fläche zu . 900 ab ! ; ĩ 5 Herꝛenbranden p hl infeld X ö. h 2 9 . * 2 1326245 136 247 u. 136 251. Kalender mit abzureißenden, in ihrer Bezeichnung 25. 6. 1900 veröffentlichte . g99 ab. trische Telegraphen mit Betrieb durch Wechsel spannender Schirm. A. Jeenel, Breslau, 49. 113482. Verfahren zur Kühlung von 724 in 2s. Mang in an 3 fff 3 6 ö pon unten nach oben fortlaufenden Tages- und S. 12005, Kl. Ke, ist aus der Auslegung zurück · x2. * 20. Der f, i r n 6. als w . . A. . ,, 77 11.1. 5 s st beim Ziehen, Pressen, Schmieden u. dgl. ver⸗ gan Francisco 14 n , . Debrauchglage feht r tt n m . ö a ni ‚. , . gezogen. von Schlempe, und Khnlichen. alen in Chan nnn, ,, amen, min, ö R, Halter zum Festhalten von . wendeien Werlzeugen mittels komprimierter Gase Ftanclt eb Vertr.. Carl Pleper, Heinrich Sprfa P. M. Hoch. 22 . gene,, ,,,, ar. verbindungen gemäß Patent 86 913. Dr. J. Friedrichstr. 64. Vom 29. 7. 97 ab. Vereinszeichen, Blumen u. dgl. im Knopfloch. . . ö , . 1 r Yz pring. M. Hoch,. Düren. 22. 5. 1900. H. 14 037. Monatsblätter. J. S. Tonkin, Westend 3) Zurücknahme von Anmeldungen. uch, Heal 6 . . 3. 45 n s,. . , k e ini. Ehꝛenfriedersdorf. Vom e ee, ern, iz 7 8 , k k ,, , ) K = ö , a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher E21. 1A 435. Verfahren zur Vernichtung der Cerebotani, München, u. A. ermann, 8. 6. ab. . j §. . w ; ; ; . . 1 ö . 9 ge . . n ven vatenlede re f d d, , ein , dee. ö,, U * ,,, , n g r ne en m en n;; ,,,, Rlasse Rheindürkheim a. Rh. Vom 12. 5. 98 ab. 21a. 112 575. Verfahren zur schnellen Be—⸗ G. Barthel, Dresden, Kyffhäuserstr. 27. Vom . Ge, vorm. Earl Schlenk, Roth b. Nurnberg. . h . n ih . d, esfig Schöppenstedt. 7. 5. fluß einer Fer stehender Klammer zur Auf⸗ z9. R. 13 853. Verfabren zur Herstelkung von 121. 118 603. Verfahren zur Elektrolyse von förderung von Nachrichten.. A. Pollak, 21. 1. 1900 ab. . . Bom 31 5 9 ab. 72 13 MM n ,, , , , . feet ( nabme von Ilöcken verschiedener Dicke. Jul. iristerendem Cellulold. 26. 3. 1900, Alkalisaljen unter Anwendung einer Quecksilber⸗ J. Bir ag, Vereinigte Elektrieitäts Act. Ges, af. 113 538. Tischtuchbalter— Frau M. . 407 112597. Verfahren zur Herstellung aeschoffener Patron cnhinlsen w pris⸗ . ö n , , , . getheilter Schönfeld, Berlin, Seydelstr. 14. 17. 5. 1900. b. Wegen Nichtjahlung der vor der Ertheilung lathode. H. Müller, Aachen, Karlstr. 18. Budapest, u. Dr. G. Silherstein, Wien; Vertr.: Bertels. Berlin, Bernburgerstr. 15/16. Vom . körnigen Gußeisens für Schleif. Schneid. und Ver nh, Herfin: Banbelstt 3. Vor 2M 9: Lie en chern 6. ö. ichen ö,, oder Sch. 11061. . . ju entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen Vom 21. 10 98 ab. R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, 30. 1. 1900 ab. ö , k en au , 6 ö estebt. 11. 136 248. Mappe für Bilder, Notizhlätter, als zurückgenommen. 120. AI 6904. Verfahren zur Isolierung zweier Lulsenstr. Ila. Vom 19. 3. 99 ab. 6. 1E A6. Vorrichtung jum Verhinden ,, . , n m, ,,,, ng ach, , Heyer, Bielefeld. 31. 5. 1900. Gale er m Form eines Zeitungsbalters. L. Brühl. Klasse zur Indigodarstellung verwendbarer. Nitro⸗m- 2HAc, KAHA3 76. Elektrischer Ein-; und Aus⸗ zw. Verlängern von Tischen. H. Blich . 51e. 11 5239. Halter für Blätter von Büchern 3. gg ab. / J . 3. Las O72. gorsetve schluß, bestehend de , nn, rr , zz. LS. A3 664. Verschluß für Bügel von toluylaldehyde aus dem durch Nitrierung vom schalter. - H. Ch. Gover n J. M. Huis man. mann, Schweidnitz, Striegauerstr. 5. Vom . Notenbeften u. dgl. Th. B. Jones, Harro! 7 14a. 113 A80. Membranwecker. Siemens sich kreuzenden auf ö. 1. belseizt ö . 2 110. . ĩ j Taschen, Koffern, Futteralen u. dgl. 2.3. 1900. m-Toluylaldehyd erhaltenen Oel. Socists Streatham; Vertr.; Dugo Pataly u. Wil helm 24. 6. 99 ab. . gate, Gral. Vertr.. A. Mühle n. W. Ziojeckt Halote Attien. Gesell schaft. Berlin Ven bar 8 iche 6. . * 6 eich *. c. . 9. Schreihmappe, gelennzeichnet zahm. dunn fie ghetreleuni ahb LThimigug. a' Weines an Rnong, . Fatatz ele Lui tt dom lb rb; **, nn? 5g 4. KLlappstubl; Zus. 1. Pat. . Wein Friedrichtr. 73. Von 24. . g' ab. 7. . I ah. t ,,, , , e ,,,, andere explodierende Flüssigkeiten 15. 53. 1900. anet. Gisltard, E. Monnet Cartier, 214, EI3 483. Ginrichtung zur zeitweisen 105 215. H. L. Ihde Co.. Hamhurg⸗ . 2b. 112 545. Zusammenlegbarer Stickrahmen. 76e. 113472. Flügel für Spinn. und Zwirn⸗ R. 3156 . . ; ! . . ö , n. . 49. Sch. 15 277. Ginspannvorrichtung, mit Lyon; Vertr.: C. Feblert u. G. Louhier, Berlin, elektrischen Beleuchtung von Fluren. C. J. Eimsbüttel, Henriettenstr. I. Vom 5. 12. 99 ab. ö G. Rivberger, Dresden, Bürgerwiese 7. maschinen. J. Weber Æ Co., Uster Zurich; 3. 136 151 Schnittmusterschablone auz steif 3 2 ,, Notii . bim. infolge Zugs oder Drucks drillender Spindel; BVorotheenstr. 32. Vom 6. 12. 98 ab. Beiner, Königshütte, O. S., Kaiserstr. 38. 3 41, 113 538. Einschiebbarer Sitz für Ver⸗ ö Vom 2. 3. IJ9 ab. Hern, C., Feiler u. G. . Nerlte⸗ Material oe, . . k ö n ,. . 9 9. ,,,, Dam Zus. z. Anm. Sch. 15 008 22. 3. 1909. 124. 113 512. Verfahren zur Darstellung von Vom 28 9 99 ab. . käufer. J. B. Bruce, Birmingham; Vertr.: ö 525 11a 5231. Gersth um Pökeln von k e,. 6 . ö 6. , ise 1 . b. 1900. S. 7401. 63. Sch. 14 845. Vorrichtung zum ruckwelsen Sxymethyl⸗ und Alkoxrymethylderivaten aroma 21A. 12 494. Selbstthätiger Maximalaugt⸗ Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. Vom Fleisch. = G. Spudich, Posen, Wronkerstr. I7. Der Patentinhaber nimmt für dieses Patent Sch if 567 9 6 n . 6 J rmig ben,, falt Verschteben der Riemengabeln bei einem Antrieb tischer Oxycarbonsäuren. Farben sabriken schalter mit Zählwerk.! K. Pp. May, Frank 14. 11. 99 ab. ; Vom 14. 10. 99 ab. die Hteibte aus den S8 3 und 4 des Reber. 2. A368 2x. Leihwärmer mit Beinfortsatz 3 . m .. aren 9 mit Stufenscheiben hauptsächlich für Motorwagen. vorm. Friedr. Bayer Co., Elberfeld. furt a. M.. Friedensstr. 4. Vom 28. 9. 99 ab. 341. REHEzA87. Aufbängevorrichtung für Bilder ; 55a. 1123 4668. Verfabren zur Zellstoff berstellung. einkommeng mit der Schweiz vom 13. April 1892 zur polltommmmen Verhinderun des Herauf⸗ 3. 1910 ,, . 2 3. 1909. Vom 16. 4. S ab; 216. 113 520. IJYlationsmaterial für el̃l. u. dgl. W. Plath, Hamburg, Schaarstein ö SG. Kletzl, Gratwein, Steiermark, u. auf Grund einer Anmeldung in der Schwein watschenz berselben und. steten Bek cu! des 12. Ia6 O48. Trichter mit in N J 82. KW. äs 57. Alarmvorrichtung für Fahr 1a. AE 486. Wasser· und Heisröhrenkeffel. trische Apparate und Leitung drähte. S. Hacke⸗ weg 46 Vom 21. 10. 99 ab. ö R. Freyler, Yodgora Görz; Vertr.! W. H. vom 71. April 1599 in Änspruch. . Unterleibes Carl Vollhardt, Dresden gau st⸗ Filterplatte (Si 3. 1 . . 6 räder. 19. 3. 1909. W. Römer, Hamburg, Tornquiststr. 64. thal, Hannover. Vom 26. 5. 98 ab. 841. EA2 568. Wasserflasche für Barbiere. J. Uhland, Leiviig⸗Gohlis. Vom 15. 8. 99 ab. 76e. 113 473. Abstellvorrichtung für Sel⸗ straße g. 16. 5. 1955. *. B. of. ; i . . y . chnet ge, Her. Das Datum bedeutet den Tag der Belanntmachung Vom 7. 2 99 ab. 21e. 1Ii63 521. Schutzoorrichtung für Dreh⸗ H. Klipper u. W. Holder, Offenbach a. M. ssc. 113467. Verfahren jum Leimen von sattoren. = zö5. Jackfon u. J Bartholem)y, 3, g 6 285 A nopfose fsr Hosen rãger u. dl uerschnut pr n 5. w. 2 de Wenn enden Genen Rar, üs där, Syrelsebotzichtöng für mit Frommfemmsettunsen . Fi f nat d lg as, e asm .. Papier mit Harsseise. Y. Peuiaroff, Seil, Rheine i W. Vom 3. 6. S ab. r , des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. flässigem Brennstoff behelite Dampferzeuger. Gfertrizitäts . Attiengefellschaft vormals 356. 112440. Vorrichtung an hydraulisch facte, Belg.; Vertr.: Dr. R Wirth, Frankfurt 769. 113 5427. Spindellagerung für Ring- engung zur Aufnabme und mit Erweiterung zum Sch. 10 856 . 4B L. Serpollet, Paris, 9-10 Rue Stendhal; Schuckert C Co., Nürnberg. Vom 20.7. 99 ab. betriebenen Krähnen mit selbstgreifenden Förder⸗ a. M. Vom 15. 4. 99 ab. spinn⸗ und Ringzwirnmaschinen. = J. A. A. Imbä, Darchst⸗ cken des Kappfeg und über die let lee. 15. 136 006. Vorrichtung zur Reini ersagungen. Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Berlin, 218. EHE 52. Dynamomaschine oder Motor gefäßen. R. Ding linger, Cöthen, Anh. Vom 55e. 113 469. Auslaß für digflüssige Massen, Parig; Vertr.“ F. E. Glafer . 2. Ilaser schiehbar m ,,, 3 . He n nen w e. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs Anzeiger Dorotbeenstr. 22. Vom 24 9. 99 ab. für Gleichstrom und ein. oder mehrphasigen 5. 11. 99 ab. inzbesondere für Papierstoffholländer; Zus. . BHerlin. Anden str. 50. Vom 18. 8. g5 at. Rr. Meuroder 18. 6. 509. G. 731 pon einem fahrbaren hebelartigen 6 ö. an dem angegebenen Tags bekannt gemachten Än. 149. IR 436. 6raftmasching.! - J. Witten. Wechfeistroᷣm. Boucherot A Eie,, Paris; 264. E13 488. Ein Zugregler für Oefen. Pat. 5 517. R Dietrich, Merseburg. Vom 768. E13 546. Sypindelmitnehmer für Spul,⸗ 3b. 38278. Hosenttäger aus Schlauch tragenen weichen Reibleisten ler n 2 meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen berg. Nagy ⸗Kanizfa, Ungarn; Vertr.: C. Schmidt⸗ Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. Vom A. Voß. sen. Sarstedt. Vom 24 10. 99 ab. 24. 1. 99 ab. maschinen. Sächsische Webstuhlfabrik, gewebe mit einer bandertigen Einlage Gebr. döchst a N 17.5 19059. B. 14840 ö. des . Schutzes gelten als nicht eingetreten. lein, Berlin, Luifenstr 22. Vom 20. 12. 98 ab. 20. 6 99 ab. ; 266. E13 56. Badeofen. Bechem C Post, s58. 11AZ 468. Drehknotenfänger für Ganz Chemnitz Vom 8. 2 1909 ab. Kluge, Krefeld. 1 6. 1900. K. 12401 18. 136 684 HSrucksaghaltedorrichtun 9 Klasse 14b. 113 482. Maschine mit umlaufendem 21e. IIZ AA. Arbeitsmeßgetäth für Dreh— G. m. b. H., Hagen i. W. Vom 24.8 99 ab. zeug u. dgl. mit auswechselbares Siebplatten. 77. 11A 509. Gehende Puppe. F. Imhof, 4. ERS 532. Aus einer federn den drehbaren stehend aus einem Rahmen mit in 6 ver⸗ 12. A. 6240. Verfahren zur Darstellung von Kolben. Lorand C Wenmaekers, strom. Hartmaun Æ Braun, Frank, 36. EE G08. Vorrichtang jum selbstthätigen H. Sauguinetti, 16 Old Bond Street, London; Berlin, Unter den Linden 58. Vom 8 11. 98 ab. Klappe in Verbindung mit zwei seitlich an—⸗ und einstellbar angeordneten Typ n dalfeleisten symmetrischen Chlor- m- phenylendiamin. Charlerol⸗Villette; Vertr; C. Rob. Walder, furt a. M. Bockenheim. Vom 8. 2. 1900 ab. Ent und Belüften von Dampfheisungsanlagen. Verfr. G. W. Hopkins, Berlin, an der Stadt, 725. EI 510. Bilderbuch aus Metall. gebrachten Blattfedern, im Innern eines Ge— und Anschlagleisté Alfred Jiohr, Lein) 24. 3. 39 Berlin, Hallescheftr. 2. Vom 27. 8. 9 ab. 21e. AUE3478. Meßgeräth jur Vestim mung 6e Jegliusky, Dees en. Blasewitz, Berggarten˖ bahn 24. Vom 26. 3. 99 ab. W. Stern, Antwerpen; Vertr. Carl Fr. Reichelt, bäuses bestehende Festklemmporrichtung zum Rathhaner g' J. n Felix Rohr, ö. 12. P. 9784. Verfahren zur Umwandlung von 146. L1AR577. Kraftmaschine oder Pumve der wattlosen Componente von Wechselströmen. traße 32. Vom 25 10. 98 ab. 558. II2 470. Trockenvorrichtung für Papier Berlin, Luifenstr. 33 Vom 22. 9. 99 ab. Befestigen von Lampen 4. bgl. an andere Gegen⸗ . , d= , 6 . ; primären aromatischen Aminen durch Formal⸗ mit umlaufenden Kolben. G. Westinghouse, Hartmann Æ Braun, Frankfurt a. M 368. EIS ÆA4. Luftbefeuchter. A. Stahl. bahnen; Zuf. J. Pat. S5 007. H. Pitzler, 06. Ei A485. Kuppelungevorrichtung für die fande Sijdbeutsche Metallwerke Schad, 11 136 633 Gistierorrichtung best: hend debyd und schweflige Säure. 23. 3. MH. Pittsburg, V. St. A.; Vertr.: Carl Pieper, Bockenheim. Vom 2. 2. 1900 ab. Berlin, Luisenstr. 64. Vom 24. 9. 99 ab. Birkeszdorf b. Düren. Vom 8. 10. 99 ab. Walzentheile von Zigarrenwickelmaschinen. Herbst Co., Mannheim. 20. 3. 1900. zus cinem qußeren Gemäß für die zu gefrierende 21. S. 21 468. Hitzdrabtmeßgeräth. 26. 6.99. ine n Springmann u. Th. Stort, Berlin, 21e. IAE 495. Schaltungsweise für Strom—⸗ 368. 113 489. Wärmeregler an selhstthätigen s5ze. 113 465. Führungearme für Kalander; D. W. Bullard, London; Vertr.: A. du Boig⸗ S. 6135. lässigtett wit Füllmgm ke und einem inneren 71. G. E2 253. Ausiwickoorrichtung. 29. 12. 98 indersinstr. 3. Vom 12. 11. 97 ab. messer bei elektrischen Dreileiter vstemen. Schnellerhitzern für Flüssigkeiten. G. Ruud, Zas. z. Pat. 1046030. A. G. Brookes, Reymond u. Max Wagner Berlin, Schiffbauer 4. 139 036. Einstelleinrichtung insbesondere . für die Kältemischung mit Rührflügeln 5) Ertheil 148. 113 481. Vorrichtung zur Umsteuerung J. R. Dick u. The Mutual Electrie 566 V. St. A.; Vertr.: E. Hoffmann, Ih sss Charcery Lane, London; Vertr.: Carl damm 29a. Vom 18. 4. 99 ab. für elektrische Glühlampen, bestehend aus einem aus schlangenförmig gebogenen Rundstäben ) hei ungen. und Veränderung des Füllungsgrades. Frust Limited, Srighton; Vertr.: C. Fehlert Berlin, Friedrichstr. 64. Vom 29. 7. 98 ab. . Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, 796. 113 448. Vorrichtung für Zigarren . unter Federwirkung stehenden, in kugelartigem Albert Roebelen, cen I. B., Karl fle. C2. Auf die hierunter angegeben Gegenstände ist den Wurster Seiler, Derendingen⸗Tübingen. u. G. Loubter, Berlin, Vorotheenstr. 2. Vom 368. 113 537. Schornsteinaufsatz. A. Busse, Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 12. 4. 99 ab. wickelmaschinen zum Abstreisen des Beckhlatt⸗ Gelenk gelagerten, verlängerbaren Arm, an dessen 13. 10 99. R. 7359. ö ö Nachgenannten ein Patent von dem beieichneten Tage Vom 9. 10. 98 ab. 30. 1. 1900 ab. Salzwedel. Vom 20. 12. 99 ab. s656f. 118 612. Verfahren zur Herstellung von ausschnitts von der Vorderseite der die Spitze unterem Ende die Lichtquelle drehbar um die 19. 135 784. Zusammenrollbare Schneeschutz⸗ ab Unter nachstehender Nummer der Patentrolle 15a. 113 A6. Vorrichtung zum Setzen von 224. 1 A3 513. Verfahren zur Darstellung von 268. 118 589. Schornsteinaufsatz biw. Venti⸗ Bändern aus Cellulose als Ersatz für Stroh der in Arbeit befindlichen Zigarre bildenden Hülse. Horizontalachse befestigt ist. Fabrik Lochmaunn⸗ horde, aus Holzstaben mit Brabtverhindun g be⸗ ertheilt. gemischtem Satz aus Matrijenmagazinen mit Farbstoffen der Stilbengtuppe. The lator. A. Lemme, Köln, Hämergasse 37. geflecht bei der i . von Strohhüten. Ehe John R. Williams Coy, Ltd., scher Musikwerke Aktiengesellschaft, Leipzig fiehend. R Maas, Luckenwalde. 25. 3. 1905 P. R. 113 435 bis LI 61S. Doppelkanälen. CG. A. Albrecht. Berlin, Clayton Aniline Co., Limd., Clayton Vom 7. 12 99 ab. J. M. Rey u. J. Achard, Lyon; Vertr.: Richard London; Vertr.: EC. W. Hopkins, Berlin, An Gohlis. 16. Ii. 9. = FJ. 6332. MH. 9713. . ; Klasse. Schleswiger Ufer 13. Vom 19. 10. 99 ab. b. Manchester; Vertr.. Dr. S. Hamburger, 379. E13 5238. Ebene Decke aus erhärtender Täders, Görlitz. Vom 12. 7. 99 ab. der Stadtbahn 24. Vom 3. 9. 99. ab. 4. 136 258. Hebevorrichtung für die Brenner 20. 136 266. Stationenanzeiger, bestehend aus 4b. 1123 517. Eine ein Fenster marquisen. 15a. IE 464. Einrichtung zum Stützen der Berlin, Leipzigerstr. 19. Vom 4. 12. 97 ab. Masse mit durch eingelegte Röhren gebildeten go. 1iz 438. AUntriebsregler für Dynamo⸗ 7 9b. 113 592. Tabackzuführvorrichtung für galeite von Lampen, mit Feststellung durch in einem durch elektromagnetisches Schalt wert dreh artig überdachende Prismenplatte. Deutsches Typen an Ablegevorrichtungen. G. J Nydahl, 229. 113514, Verfahren zur Darstellung von heb een f, H. Lehmann, Halle a. S., maschinen. H. A Mavor, Glasgow; Vertr.: Zigarettenmaschinen zur Herstellung endloser Löcher der e,, ,. einfallende Federstifte. baren Prisma. D. Scheuermann, Großeich⸗ Luxfer Prismen Syndicat G. m. b. S., Augustendal, u. G. A. Harling. Stockholm; Farbstoffen der Stilbenreihe. The Clayton r. Steinstr. 19. Vom 31. 5. 99 ab. C. Fehlert u. G. Loubier. Berlin, Dorotheen⸗ Jigaretten. S. Mosbacher, New Jork; Carl Holy, Berlin, Oranlenstr. 23 a. 21. 5 1900. holiheim, Baden. 25. 5. 1900. Sch. 11 092. Berlin, Ritterstr. 25. Vom 14. 7. 97 ab. Veitr.. E. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Aniline Co, LEimä., Clayton b. Man. 3782. E1I3 607. Rolljalousie mit in geschlitzten straße 32. Vom 19. 12. 99 ab. ö. Vertr.: F. Haßlacher, Frankfurt a. M. Vom H. 14014. 21. 136 017. Eleftromagnetischer Fun kenbläser 4c. 112 572. Vorrichtung zum Prüfen von Dorotheenstr. 32. Vom 14. 12. 99 ab. chester; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Berlin, Stablplättchen verschiebbaren Stäben. Th. G80. 112 579. Flachregler mit während des 18. 7. 99 ab. a. 136 288. Zwecks Erzielung von Fern⸗ aus untertheiltem Eisen, dessen Magnetwicklung Rohrleitungen auf ihre Dichtigkeit. -p. Bucher, 5b. 113556. Klötze und Platten zum Auf⸗ Leipzigerftr. 19. Vom 4. 12. 9 ab. Kauffmann, Köln, Burgunderstr. 24. Vom Ganges veränderlicher Umlaufjahl. F. Hauber, 80b. 113 454. Verfahren zur Herstellung zündung für Laternenbrenner mit Zündfenerzeug von einem Wechselstrom durchflossen wird. Mannheim N. 4. 18. Vom 24. 8. 968 ab. blocken von Galvanos. P. Becker, Dresden, 228d. 118 55. Verfahren zur Darstellung 16. 3. 98 ab. ! Wien; Vertr.; A. du Hois Reymond u. Max seramischer Masse aus Bꝛuchporzellan. die Bethätigung des die Abwickelung des Zünd— Elektrizitãts · Aktiengesellschaft vormals 5b. 1123 585. Maschine zum Gewinnen von Löbtau, Plauenschestr. 31. Vom 23. 12. 98 ab. eines schwarzer, direkt färbenden Baumwollfarb⸗ 38e. 118578. Lehre zum Einfräsen von Ein⸗ ö Wagner, Berlin, Schiffbauerdamm 294. Vom O. Gerber. Annabütte b. Windau Rußl.; Vertr.: streifenbandes bewirtenden Sperrradeg vermittels Schuckert Æ Co., Nürnberg. 28. 5. 1900. Bausteinen u. dal. auß anstehendem Gestein. 156. 113 587. Verfahren zum Vorbereiten stoffß. Attien⸗Gesellschaft für Anilin⸗ laßnuthen in Rahmenstücke. A. Kerber, ; 17. 12. 98 ab. ( Hugo Pataky u. Wilhelm Pataly, Berlin, Luifen⸗ eines mit Löschklappen-Hubstange versehenen Zug- C. 3910 J. Schrade, Irmannsberg b. Tettnang. Vom eineü mit Fettfarben von Hoch oder Flachdruck⸗ Fabrikation, Berlin. Vom 20. 10, 99 ab. Stuttgart, Rötestr. 21. Vom 10. 10. 99 ab. . 61a. 1A A509. Verschlußvorrichtung für selbft⸗ straße 25. Vom 30. 4. 99. ab. hebels. Gustav Grabowski. Kötiz b. Coswig 21. 136 022. Glekftrischer Widerstand, in L2. 9. 90 ab. platten gedruckten Farbenbildes für den Ueber⸗ 22d. 113516. Verfahren jur Darstellung 40a. 1A 574. Heber zum. Abziehen von ( thätige Feuerlöscher mit seitlich vom Ventil soß,. 1AIA3 455. Verfahren zur Herstellung von i. S. 2. 6. 1900 G. 7357. dessen isolierende Kettenfäden ein oder mehrere 6b. 113 602. Herstellung eines an Maltose druck der Zeichnung mit einer Tiefdruckplatte. eines schwefelhaltigen schwarzen Farbstoffg. flüssigem Metall aus Schmeljöfen. R. G. . befindlichem Schmel zverschluß. Ch. Linser, Pflanzenkübeln, Blumentöpfen u. dgl. mit Draht! Aa. E36 287. Laterne mit von außen zu be Widerstandsd räͤbte oder ⸗Bänder eingewebt sind.

und an ungeschwächter, Maltose bildender Diastase B. Mannfeld, Frankfurt a. M., Dürerstr. 10. arbwerke vorm. Meister Lucius Collins, Dollar Bay, V. St. A.; Vertr.: - Reichenberg. Böhm ; Vertr.. R. Schmehlik, oder Metallgußeinlage. W. Rudolph, 1bätigender Zündvorrichtung und Hilfeflammen⸗ C. Schniewindt, Neuenrade. 29. 5. 1900. geschwach f ö ö Dom Berlin, Lu sfenstt. 47. Vom ib. 5. 9 ab. Wandsẽber . Vem 23. Jo. g9 ab, Vöschtlappe. G. Itch. Grabornsti, Köti b. Sch. ii ih .

reichen und haltbaren Malzextrakteß. Dr. F. Vom 15. 1. 99 ab. Brüning, Höchst a. M. Vom 11. 3. 99 ab. G. Dedreux u. A. Weickmann, München. om i ; . Sauer, Wandsbek. Vom 25. 11. 98 ab. 186. 113 608. Verfahren zur Herstellung von 244. 115 5537. Röhrendampfüberhitzer. . I7. 5. 99 ab. - 639. 11341. Ein das Aufsteigen erleichternder 80h. 13 456. Verfahren zum Färben von Coswig i. S. 2. 6. 1900. G. 7358. 21. 136 027. Bleikabel mit imprägnierter 6e. 113 529. Verfahren, Apfelmost längere negativ druckenden Buchdruckplatten. A. Ger C. Uhler, Neuilly, Frankr.. Vertr.: Richard 429. 113 477. Voꝛrrlchtung für den Rück- Hilfsbügel an Steigbügeln. N. Choma, Giys. Dx. L. Baniusg, München, Augusten⸗ 5. A386 Os. Vorrichtung zur größeren Be⸗ Papierumhüllung und darüber befindlicher Faser⸗ Zeit in einem Zustand mäßiger Gährung und hard, Emden. Vom 30. 3. 99 ab. Lüders, Görlitz. Vom 29. 6. 99 ab. transport des SDprechwerkzeuges von Phonographen. Thertstenstadt, Böhm ; Vertr.: Dr.- Joh. Schanz straße 30. Vom 19. 2. 99 ab. schleunigung des Wetterstromes in den Lutten⸗ bespinnung. Siemens . Halske Attien⸗ süß zu erhalten. Soci sis anonyme des 151. 113499. Hektographenblätter. A. 245. 1A 605. Rost. C. Carloni, Mailand; Pb. Richard, Köln, Marienpl. 284. Vom f u. W. Kortüm, Berlin, Leipzigerstr. 91l. Vom sIa. IA B26. Maschine zum Einpacken von leitungen der Gruben, bestehend aus einem kegel. Gesellschaft, Berlin. 31. 5. 1900. S 6301. matieres colorantes et produits Schaviro, Berlin, Siralauerftr. 56. Vom Vertr.: Dr. R. Wirth, Frantfurt a. M. Vom 4 6. 99 ab. 12. 9 90 ab. Waagrenhlöcken in Papierbogen. =. Forbes u. sörmigen Rohr mit nach jwei Seiten versängkem 21. E36 828. Hängeanschlußdose mit im Isolter⸗ chimiques de st. Denis, Paris; Vertr.: 11. 11. 99 ab. 9. 3. 99 ab. 48a. 1123478. Schiebersicherung an Pfeifen 683. 112556. Anordnung der r,, Grover, Leeds, Eagk; Vertr.: A. Mühle u. Querschnitt und einem in demselben angebrachten körper vertieft angeordneten Kontaktschrauben. A. Mübie u. W. Ziolecki, Berlin, Friedrich. 1765. 11A 522. Giegenergtor. . W. Hart 2869. A1A3 92. Einrichtung zum zeitweiligen sür Fahrkartenschränkr. G. Riedl, Bamberg, Vorrichtung für Explosiongmgtoren an Fabr⸗ W. Zioleckl, Berlin, Friedrichstt. 7397. Vom Strablrohr, W,. Würfel . Neuhaus, Siemens Æ Halske Attien - Gesellschaft, straße 73. Vom 13 12. 98 ab. mann, Offenbach a. M Vom 29. 11. 99 ab. Auslegen des Zungenöffners an Lamb'schen Kleberstr. 6. Vom 2. 2. 1900 ab. . rädern. S. Baumann, Straßburg i. E., 8. 7. 9 ab. Bochum. 17. 65. 1900. W. 9916. Berlin. 31. 5. 1900. S. 6302. 6b. AI 5365. Vorrichtung zum Ausscheiden 194. 113 584. Nagel, mit jweltheiligem St e ickmaschlnen. - Edouard Dubied & Co., 43a. EIS 5589. Registrier⸗ und Kontrolkasse, . Kronenburgerstr. 25, u. Hr. G. Klingenberg, s1Ie. L13559. Kombinierter Stand⸗ und Ver / 8. E28 155. Absperrvorrichtung für Stollen, 21 1236 029. Anschlußstöpsel mit in den Isolier⸗ von Verunreinigungen aus Flüssigkeiten, insbe⸗ Schaft. F. S. Morris, London; Vertr.: Coupet, Schweiz; Vertr.! Pb. von Hertling u. bei welcher die eingejablten Münzen sichtbar ge⸗ Charlottenburg, Blsmarckstr. 10. Vom 21]. 9. sandkorb aus Rohrweldenstäben o. dgl. für Fahr⸗ Schächte, Aufbrüche, Bremswerke u. s. w. mit lörper eingelassener, die Leitungkenden verdeckender sondere alkoholischen Getränken. J. Th. C. Fehlert u. G. Loubier. Berlin, Dorotheen⸗ Th. Haupt, Berlin, Bernburgerstr. 15 16. Vom macht werden. W. Heinitz, Dresden, Berg⸗ 99 ab. nãder, Dr. M. Waldeck, Berlin. Bom Armen, Hebeln und einseitig bewegbarer Klinke, Diuckplatte. Siemens Æ Halske Aktien Bennett, Wynberg, Kapstadt, Süd ⸗Afrika; Vertr.: straße 32. Vom 9. 12. 98 ab. 9. 2 99 ab. mannstr. 23. Vom 21. 10. 99 ab. U 68388. 113502. Rednabe. W. Tilsner⸗ 29. 9. 98 ab. ; Kontregewichten und unrunder Scheibe. Leonhard Gesellschaft, Berlin. 31. 5. 1900. S. 6303. HDenty G. Schmidt, Berlin, Blücherstr. IJ. Vom 20. AI8A39. Zahl laphe, namentlich für 2864. A123 343. Fadenführer für Lamb'sche 486. 113 479. Ein Selbstverkäufer. Th. . n Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, s81c. EA S560. Musterkiste für Zigarren. Wellner, Riemke b. Bochum. 19. 5. 1900. 21. 136 039. Elekttrische Glühlampe mit ab- 13. 1. 99 ab. Straßenbahnwagen. A. Fleck Söhne, Ham⸗ Strickmaschinen. F Graff, Chemnitz, Turn⸗ De Bos, Brüͤssel; Vertr. Hugo Pataky u. ; Berlin, Friedrichstt. 10. Vom 12. 19. 98 ab. R. Fleischer, Heidelberg, Kleinschmittstr. 10. W. 991g. h ö nehmbarem Reflektor, Süddeutsche Slertri⸗ 7b. 112 5960. Verfabren zur Verbindung von burg, Woltmannstr. 5/53. Vom 5. . 90 ab. straße 35. Vom 3. 11. 99 ab. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. Z5. Vom 9 6238. 113 8357. Sicherung an einer Vorrichtung Vom 4 32. 1960 ab. . 6. 138 135. Mischkugel mit zweitheiligem citãts· Actien · Gesellschaft, Ludwigshafen a. Rh. Hestelltheilen. T. Taylor, Birmingham, 208. 113 525. Schutzborrichtung an Stitaßen⸗ 259. M A* 61II. Mindervorrichtung für Lamb'sche 26. 3. 98 ab. . zum , der Glaftijstät der Naben von 81e. A183 527, Traneportvorrichtung für trockenes Mantel und sweitheiligem, in eine Muffe einge 31. 5. 1900. S. 6305. Engl.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Löubier, Berlin, bahnwagen. = C. Zim nerm aun, Groß Lichter · Etrickmaschlnen. Dres vner Strickmaschinen. A386. A1I3 576. Vorrichtung zur Sicherung der ö Rädern für Wagen und andere Fahrzeuge. 6 C. Zimmer, Tangerhütte, Schön schraubtem Metallstück und Thermometer. . 21. E36 A3. Quecksil berstrahlunterbrecher, bei Dorotheenstr. 32. Vom 26. 10. 97 ab. felde, Augustastr. 33. Vom 19. 10. 99 ab. fabrik Irrischer Co. früher Laue 4 Offenstellung des Münjprüferß bei unrichtiger . Ballin & Cie., Parig; Vertr.: Dr. W. Häber⸗ walderstr. 3. Vom 17. 12. 99 ab, Malmendier, Köln, Mittelstr. 2/4. 6. 11. 99. welchem ein ruhender Quecksilberstrabl durch Te. 11z 497. Verfahren zum Befestigen der 20e. 113498. Vorrichtung an Klauenkupp— Timaeus. Drezden. Vom 11. 7. 99 ab. Stellung der Selbstkassierertheile; Zus. 3. Pat. ö lein, Berlin. Tarlste 7. Vom 17. 1. 99 ab. sza9. 1183 579. Einrichtung zur Be sblckung von M. 9120. ö ö Kapfelräder erjeuat wird. Fabrik elektrischer ächne von Metallkämmen. Rheinberg lungen für Gifenbabnfahrzeuge zur Sicherung 28. 13544. Masching zur Herstellung von fr z64? = F. Momberger, Charlottenburg, . 63e. 11 558. Verfahren zur Herstellung von ee n, , . Zus. 1. Dat, 102 067. D 26 297. Gäͤhrunggapparat für Obst und Apparate Dr. Max Levy, Berlin. 23. 3.99. o., London; Vertr.. M. Schmetz, Aachen. gegen ein Lösen derselben bei Bruch des Dreh⸗ Posamenten mit an einen Grundfaden durch Um Leibnizstr. 25. Vom 22. 6. 99 ab. 5 abnehmbaren Mänteln für Luftreifen aus der Maschinen fabrik Buckau, Aktiengesellschaft Beeren als Alkohol⸗ und Weinbildner, aus durch X. 6262 Vom 13. 10. 99 ab. keln deg Gelen kstäckf. J. Timms, Co- wickelungsfäden ang. hefteten. in Schleifen zerlegten A5. 118 442. Aehrenheber für Getreidemäh⸗ . Reifen. und Schlauchform entsprechend herge⸗ ) Magdeburg, Magdeburg Buckau. Vom einen oberen siebartigen Senkboden und einen 21. 126 1236. Ringe aus Isoltermaterial, wie T7Ze. 113591. Maschine zur Herstellung von lumbuz, Ohio; Vertr.: G. Dedieux u. A. Welck Zierfäden. F. Graff, Chemnitz, Turnstr. 36. maschlnen. - G. Ullmann, Dom. Buchholz b. . stelltem Gewebestoffh The Rada Enem- 6. 11. 99 ab. . unteren schraͤgen und stebartigen Boden gebildeten orjellan ꝛc. mit konischen Aullage flächen. Schloßzuhaltun gen. F. Neblung, Velbert, mann, München. Vom 9. 5. 99 ab. Vom 23. 7. 99 ab. Drossen. Vom 5. 9. 99 ab. . mati Tyre Gompamy Limited, War- sS49. IHE S571. Regelung vorrichtung für den drei Räumen für rr n ge, (Sast) und abrik elektrischer Annarate Dr. Max Rhld, Hefelerstr. 21. Vom 16. 7. 968 ab. 20e. iiz 4899. Selbstthätige Sperrvorrichtung 266. 113 609. Vorrichtung zur Carbidiuführung 45e. 113 539023. Enistäubungsvorrichtung für . Ington, Gagl.; Vertr.: Arthur Baermann, Wassereinlaß in die oberen Kammern von Aus- Trester bestehend. Jos. Gsell, Hechingen i. Hoh. eyy, Berlin. 23. 1. 1900. . 70989 ; 8a. EAZ4A57. Maschine zum Merceristeren von für Kupplungen mit zwangsläufiger Bewegung mittels endlosen Bandes. J. Reibe]. Paris; Häcksel. H. Kriesel, Dirschau, Friedrichstr. 6. I. Berlin, Karlstr. 40. Vom 6. 8. 98 ab. gleichbehältern bei Einrichtungen zum Ueberführen 14. 9. 99. G. 6625. . 21. 136127. Steckdose mit Schalter, gekenn Strähngarn mit umlaufendem trommel förmigem bes Kuppeibolsens in die Sperrsteskung bel Ein⸗ Vertr. F. Paßlacher, Frankfurt a. M. Vom Vom 7. 10. 99 ab. 63. 11 A885. Fahrrad- Antrieborrichtung von Schiffen von einem Wafer stande auf einen 8. E26 096. Gardinenspann⸗ und Wäãsche⸗ zeichnet durch einen durch die Drehung der Garnirager und paarweise auf demselben an⸗ führung der Kuppelöse in den gegenüberliegenden b. 7. N ab. 464. 11Z 592. Verfahren zum Betriebe von mittels schwingender Trethebel und Nürnberger anderen. = Ch. N. Dutton New Dot Vertr: trockengestelQl mit zwei viereckigen, verstellbaren , . , Schieber. Dr. Franz geordneten nn fin gwalzen. Andernacher Ruppelfopf für Gifenbahnfabrzeuge u. dg. 27. AI 328. Jolbenpumpen für Luft oder Verbrennungskraftmaschinen. F. Pinther⸗ . Scheren. R. Kosell eck, Hildesheim, Goschen⸗ 6 Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. Rahmen, welche durch vier senkrecht, nach außen 83 * erlin, Steinmetzstr. 31. 19. 2 1900. Textilwerk, G. m. 6 „Andernach a. Rh. G. R. Berude u. G. F. Leipnitz, Dresden Gase. Ber in Anhaltische Maschinenbau⸗ Berlin, Bärwaldstr. ß 6 Vom 5. 5. 98 ab. . straße 52. Vom 26. 8. 99 ab. om 8. 4. 96 ab. i e r. Eckleisten verbunden sind. Wil K. II 851. Vom 26. 11. 99 ab. Blasewitz. Vom 8. 4. 99 ab. Artien Gesellschast, Berlin. Vom 15.7 9 ab. A46c. A1 592. Elektrischer Zünzer für Ex- 649. 113 94 *. Fiaschenverschluß. W. s6g. 1A 8340. Verrichtung zur periodisch elm Woest, Berlin, Potsdamerstr. 112. 3. 5. 21. 1286 171. Gleftrischer alter mit die sa. 118 A856. Vorrichtung zum Mercerisieren 202. IIA 85 4. Aaglösevorrichtung für Kuppe. 308. AA 612. Näcken stütz; an Seibbin ten u. piosionskraftmaschinen . P. A. Deram, Strauß, Mannheim, Valbergstt. 5. Vom wechselnden farbigen Beleuchtung des aus einem 19090. W. 9879. . Jontalte Chi ßen dem Schieberiegel. . S von Garnen in Ketten form. M. Beck, i. F. lungen an Eisenbahnfahrzeugen. J. * dal. W. J. Teufel, Stuttgart, Neckarstr. 61. Ilsnisres, Frank.; Vertr.. N. Delßler, J. II. 2. 19090 ab. Springbrunnen emporgeschleuderten Wassezz. 8. 126 1091. Sackaugstäubemaschine mit Stoß⸗ Berlin, Poststr. 4. 29. 3. 1900. S. . Wiesche & Scharff, Frankfurt a. M. Vom u. J. Robinson, London; Vertr.. G. W. Vom 5. 10. N ab. Maemecke u. Fr. Beißler, Berlin, Luisenstr. 31a. . G64b. 113 506. S Martin, Paris; Vertr. O. Lenz, Berlin, flopfern, Auszieh⸗ und Spannvorrichtung, sowle 21e. E36 0275. Wanddeose für elekt 25. 8. 99 ab. Hopfing, Berlin, An der Stadtbahn 24. Vom 30. 113 614. ydraulischer Zylinder zum Vom 17. 3. 99 ab. ö ; ss lu Schiffbauerdamm 30. Vom 27]. 6. 99 ab. Rüttelsteb. Gebrüder Meinecke, Zerbst. 17.5. Schalter mit abhebbareimn udeckel in de sb. 11314539. Kluppe für Gewebespann⸗ 10. 9. 99 ab. Heben des Sitze zahnärztlicher Qßeratiensstühie. 7c. IA 582. Klinkenfupplung, * A. ö Vertr. F s clin, ssd. 11 FAI. Vorrichtung zum Regeln, der 1990. * N. 9939. Verschlußdeckel. CG. H. Prött, Rheydt. 1. . 205. 118 555. Vorrichtung zum sicheren Ein⸗ H. A. Edwards, 1 Dakeg Villas, Archway⸗ Strandell, Ilmenau. Vom 18. 2. 1900 ab. 4 Flassigkestsentnahme bei Wasserleitungen, Abort / 8. MI 102. Aufs der Oberfläche geriffelte 1900. P. 5323. k

2

.