1900 / 155 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftt begründeten Verbindlichkeiten und en, . wei dem Erwerbe des Geschäfts. vurch den Thomas Scheitza junior 9ogeschlossen ist.

Brier, den 23. Jun 1960. k Königliches Amtsgericht.

E ublitꝝ. Bekanntmachung. 29975 Im Handelsregister A. sind folgende Eintragungen

bewirkt: Am 19. Juni 1900: Nr. 18 Spalte 2. Firma: Wilhelm Janne,

Sp. 3. Kaufmann Wilhelm Janne in Bublitz. Nr. 19 Sp. 2. Firma: Franz Schulz, Bublitz. Sp. 3. Apotheker Franz Schul; in Bublitz

Am 26. Juni 1900: Nr. 20 Sp. 2. Firma: Carl Niemeyer, Bublitz. Sp. 3. Fleischermeister Carl Niemeyer in Bublitz. Bublitz, den 27. Juni 1900. Das Amtsgericht. Abth. 1.

Cassel. Handelsregister Cassel. Am 23. Juni 1900 ift eingetragen: Eduard Leister, Cassel. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Eduard Leister in Cassel. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Cassel. Handelsregister Cassel. Am 23. Juni 1900 ist eingetragen: zu C. T. Lauber Casseler⸗Pudding C Back⸗

pulver Fabrik Cassel:

Die Firma ist erloschen. Königliches Amtegericht. Abth. 15.

Cassol. Handelsregister Cassel. 29838 Am 26. Juni 1900 ist eingetragen zu Nic. Scherb,

Cassel:

Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht.

L29840]

29839)

Abth. 13. Crailsheim. 29841 Kgl. Amtsgericht Crailsheim.

Im Handelsregister 3 ö wurde heute

J. gelöscht:

die Firma W. Habermeier, Konditorei und Spezereigeschäft in Erailsheim, wegen Todes des seitherigen Geschäftainhabers,

II. eingetragen: .

die Firma Wilhelm Habermeier, Konditorei und Spezereigeschäöft in Crailsheim, Inhaber: Wilhelm Habermeier, Konditor in Crailsheim.

Den 27. Juni 1900. .

Dberamtsrichter Bertsch. Creuzburg, Ogtpr. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A. sind zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage folgende neue Firmen eingetragen worden:

unter Nr. 10 Emil Krause,

Ort der Niederlafsung: Wittenberg,

Inhaber: Kaufmann Emil Krause in Wittenberg;

unter Nr. 11: Roland Kennemann,

Ort der Niederlassung: Creuzburg, Ostpr.,

Inhaber: Apothekenbesitzer Roland Kennemann in Creuzburg, Ostpr.; .

unter Nr 12: Heinrich Schütt,

Ort der Niederlassung: Creuzburg, Ostpr.,

Inhaber: Meiereibesitzer Heinrich Schütt in Creuz⸗ burg, Ostpr.

Creuzburg, Ostpr., den 23. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. PDarmstadt. 30034

In unser Handelsregister A. wurde heute ein getragen:

Firma Hut ˖ Haus Wilhelm Wagner in Darm⸗ . Inhaber Wilhelm Wagner, Huthändler, da⸗ selbst.

Darmfstadt, den 25. Juni 19090.

Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt JI.

Dortmund. 29761 In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma Biergans C Meermann zu Dortmund heute Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Franz Meermann zu Dortmund ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passioen auf den Kaufmann Joseph Biergans in Köln, der dasselbe unter der Firma Joseph Biergans fortsetzt, übergegangen. (Vergl. Abth. A. Band 1 Nr. 60 des Handelsreg.) Dortmund, den 21. Jani 1900. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 29764 In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma Gebrüder Studinski zu Dortmund heute Fol⸗ gendes eingetragen worden: ; Die Gesellschaft ist aufgelöst und ist das Geschäft unter ünveränderter Firma aufn den Kaufmann Jacob Studinski zu Dortmund übergegangen. (Vergl. Nr. 61 Abth. A. des Handelsreg.) Dortmund, den 21. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 29762 In unser Handelsregister ist die Firma Joseph Biergans in Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Biergans ju Köln heute ein⸗ getragen. Dortmund, den 21. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 297665 In unser Handelsregister ist die Firma Gebrüder Studinski zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Studinski zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 21. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 29763

In unser Handelsregister ist die am 21. Juni 1906 unter der Firma Weinzheimer C Ce errichtete Kommanditgesellschaft zu Dortmund heute einge⸗ tragen, und ist als persönlich haftende Gesellschafterin vermerkt;

Die Ehefrau Weinhändler Friedrich Weinzheimer, Magdaleng geborene Metzmacher, zu Dortmund.

Mie Zahl der Kommanwitisten beträgt eing.

Dortmund, den 21. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht.

29848

Dortmund. 29760] In unser Handelsregisier ist die am 7. Februar 1900 unter der Firma Schloßbrauerei Wilde G Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund heute eingetragen, und sind als Gesell« schafter vermerkt: 1) der Kaufmann Arwed Wilde, 2) der Brauereibesitzer Carl Franke, beide zu Dortmund. Dortmund, den 23. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Eichstätt. Bekanntmachung. 29769 Führung der Handelregister betr. Wegen Gefchäfttzaufgabe wurde die Firma „Jos. Feller“ in Weißenburg beute gelöscht. Gichstätt, 27. Juni 19900. ö K. Amtsgericht Eichstätt.

Elber tel d. (29772

Unter Nr. 102 des Handelsregisters A. ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Lindenstruth E Cie. hier und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Heinrich Lindenstruth und Robert Wiegand, beide hier, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 26. Juni 1900 begonnen.

Elberfeld, den 28. Juni 1900.

Königl. Amtsgericht. 13.

Elberfeld. 29773 Bei Nr. 3664 des Firmenregisters Firma A. Eulenberg hier ist heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Elberseld, den 28. Juni 1900.

Königl. Amtegericht. 13. Eiper eld. 29770

Bei Nr. 3351 des Firmenregisters Firma L. F. Köhler hier ist heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Elberfeld, den 28. Juni 1900.

Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. 29771

Unter Nr. 28900 des Gesellschaftsregisters Firma Wilh. Krieger C Co., Glberfeld ist heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Krieger bier setzt daz Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Die Firma ist nach Nr. 103 des Handelsregisters A. Übertragen, und zwar Firma Wilh. Krieger C Co., Elberfeld; Inhaber Kaufmann Wilhelm Krieger hier.

Elberfeld, den 28. Juni 1900.

Königl. Amtsgericht. 13.

Elmshorn. Bekanntmachung. 29767

In dag hiesige Handelsregister A. unter Nr. 11 ist am heutigen Tage die Firma Elmshorner Stahl⸗Pflug⸗Fabrik Emil Voß und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Emil Jacob Voß in Elmshorn eingetragen worden.

Elmshorn, den 25. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. Ellwu‚rden. 297661

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen worden:

I) jur Firma „Joh. von Lienen in Waddenser⸗ mühle“ S. 117 zu Nr. 197:

Die. Firma ist erloschen.“

2) zur Firma „Aetien⸗Ziegeleien „Frisia“ in Atens“ S. 233 zu Nr. 333:

In der Generalversammlung vom 1. Juni 1900 ist ju 5 3 des Gesellschaftsvertrages der Zusatvz be⸗ schlossen:

Die Ausgabe neuer Aktien zu einem den Nenn⸗ werth übersteigenden Betrag ist statthaft.“

Ellwürden, 1900, Juni 26.

Großh. Amtsgericht Butjabingen.

Eschweiler. Bekanntmachung. 29768 Bei Nr. 62 des Gesellschaftsregisterz des hiesigen Königl. Amtsgerichts, woselbst eingetragen steht die Aktiengesellschaft unter der Firma: Rheinische Chamotte und Diuaswerke zu Eschweiler mit Zweigniederlassungen in Ottweiler, Bendorf und Mehlem, wurde heute Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 9. Juni 1900 ist Dr. Arnold Heintz, General Direktor zu Breslau und im Begriffe stebend, nach Köln über zusiedeln, zum alleinigen Vorstande der Gesellschaft an Stelle des verstorbenen Vorstands, General⸗ Direktors Hermann Lütgen bezw. an Stelle des sein Amt niederlegenden Vorstands, Kommerzienraths Victor Lynen zu Stolberg. Rhld., bestellt.

Bei Rr. 78 des Prokurenregisters wurde ein⸗ getragen die dem Kaufmann Carl Horalek zu Esch⸗ weiler für die genannte Aktiengesellschart ertheilte Prokura. Der Prokurist zeichnet die Gesellschafts⸗ firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Eschweiler, den 22. Juni 1960.

Königliches Amtsgericht. 1.

Flensburg. Bekanntmachung. 29775

Das unter der Firma „Chr. Sommer“ in Flensburg bestehende Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Kaufmanng Christian Ludwig August Sommer in Flensburg, auf die Kauf⸗ leute Karl Christian Sommer und Christian Amandus Gottlieb Sommer, beide in Flensburg, übergegangen, welche dasselbe nunmehr als offene . schaft unter unveränderter Firma fortsetzen; die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juni 1900 begonnen und ißt heute in das Handelsregister Abth. A. unter Nr. 32 eingetragen worden.

Flensburg, den 26. Juni 1900

Königliches Amtsgericht.

Abth. 3.

Fritzlar. 297761 In unser Handelsregister A., ist unter Nr. 44 die Firma „D. Stern Wwe Fritzlar“ und als deren Inhaber die Wittwe avid Stern, Minna, geb. Kaiser, hierselbst heute eingetragen worden. Fritzlar, den 26. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

Glogau. 28823] Im Handelsregister A ist heut unter Nr. 324 die Firma „Joseph Herrmann“ in Glogau und als

deren Inhaber Kaufmann Joseph Herrmann hier eingetragen worden, . Glogau, den 26. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

Glogam. 29824 Im Handelsregister A, ist beute unter Nr. 325 die Firma „Patnll Mummert“ in Wiesau und als deren Inhaber Kaufmann Paul Mummert in Wiesau eingetragen worden. Geschäftszweig: Spezerei und Schnittwaaren. Glogau, den 27. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

Göttingen. Bekanntmachung. 29780

1) Im alten Handelsregister ist eingetragen

Blatt 374 zur Firma C. L. Witte:

Das Geschäft sst mit Aktivis und Passivis auf den Kaufmann Julius Mithoff in Göttingen über a . und wird unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

Blatt 168 zur Firma C. Brauue:

Nach dem Tode deg Konditors Carl Braune in Göttingen ist das Geschäft auf den Konditor Paul Stegemann in Göttingen übergegangen. Aktiva und Passiva des alten Geschäfts sind auf P. Stegemann nicht mit übergegangen. Die Firma ist in Carl Braune, Juhaber Paul Stegemann geändert.

Blatt 13 zur Firma E. Henke:

Nach dem Tode des Kaufmanns Johann Georg Friedrich Eduard Henke ist die offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst. Der frühere Mitinhaber Kaufmann Emil Henke in Göttingen hat das Geschäft unter Uebernahme der Aktiva und Passiva übernommen und führt dasselbe unter der alten Firma fort.

Blatt 351 zur Firma H. Jünemann,

Blatt 7655 zur Firma Georg Wille,

Blatt 778 zur Firma Ferdinand Meine:

Die Firma ist erloschen.

Blatt 419 zur Firma Faust E Schuster:

Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Vie Firma ist erloschen.

2) Im neuen Handelgregister ist Nr. 108 zur Firma Seckel Hirsch;

Die Prokura des Carl Hasper in Göttingen ist erloschen. .

Dem Banquier Wilhelm Göttingen ist Prokura ertheilt.

Göttingen, den 28. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. 3.

eingetragen

Riepenhausen in

Graudenz. Bekanntmachung. 29779 In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 19 die Firma Paul Bohn Bairisch⸗ und Einfach⸗Bierbrauerei zu Dorf Schwetz Inhaber Paul Bohn“, als Inhaber der Brauerei⸗ besitzer Paul Bohn in Dorf Schwetz und als Ort der Niederlassung Dorf Schwetz, eingetragen am 26. Juni 1900. Graudenz, den 26. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Guben. Handelsregister. 29778 In dem Firmenregister Nr. 431 ist die Firma Curt Wöhler zu Guben heute gelöscht worden. Guben, den 27. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Gũstro n. 297771 Zum hiesigen Handelsregister Fol. 256 Nr. 393, betr. die Handelsfirma C. Sandrock in Güstrow, ist beute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Güstrow, den 29. Juni 1900. Der Gerichtsschreiber des Großh. Meckl. Schwer. Amtsgerichts.

Halberstadt. 29831 Der Kaufmann Andreas Brandes ist als Inhaber der Firma Andreas Brandes mit dem Nieder lassungsort Anderbeck Nr. 27 des Handels⸗ registers A. heute eingetragen. Halberstadt, den 22 Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Halberstadt. 29832 Bei der unter Nr. 324 des Gesellschaftsregisters verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Gottl. Hausbrandt C Co. Halberstadt ist heute Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Halberstadt, den 25. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Haspe. Bekanntmachung. 29834

In unser Handelsregister B. ist bei der unter

Nr. J eingetragenen Firma: „Eisen⸗ und Stahlwerk Harkorten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Haspe⸗Harkorten“ zufolge Verfügung vom 22. Jun 1900 am 23. Juni 1900 Folgendes vermerkt worden:

Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 2. März 1900 ist der Gesellschaftsvertrag unter gleichzeitiger Aufhebung der S5 6 bis 13 desselben abgeändert. Unter anderem ist auch die Beschränkung des Geschäfisführerg in der Veräußerung, Ver⸗ pfändung oder dinglichen Belastung und in der Er werbung von Grundbesitz sowie der Bestellung eines Prokuristen und Handlungsbevollmächtigten auf⸗ gehoben.

Haspe, 23. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. 298265

Zum Handelsregister Abth. B. O.⸗3. 4 wurde eingetragen:

Die Firma „Phlox Glühlicht Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Heidelberg.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung und Verwerthung von Erfindungen auf dem Gebiete der Glüblichtbeleuchtung und verwandter Branchen, einschließlich der fabrikmäßigen Herstellung von Ar⸗ tikeln dieser Branchen und der Handel mit solchen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 00 Die Gesellschafter Fritz Dippel, Kaufmann in Heidel⸗ berg, Dr. Otto Schötensack, Privatmann in Heidel⸗ berg, Ludwig Post, Ingenieur in Mannheim, Hein rich Süßmann, Chemiker in Heidelberg, haben die in ihrem Cigenthum stehende Erfindung, bestehend in einem Verfahren zur Herstellung von dauerhaften Glühlörpern, in die Gesellschaft eingebracht und wird hierfür auf die Stammeinlage eines jeden Gesell⸗ schafters der Betrag von S 2270,25 angerechnet.

Zu Geschäftsführern sind bestellt: Fritz Dippel, Kaufmann in Heidelberg, Heinrich Süßmann, Che⸗ miker in Heidelberg, und Ludwig Post, Ingenieur in Mannheim, letzterer als Stellvertreter. Der Ge⸗ sellschaftspertrag ist am 13. Juni 1900 festgestellt.

Eingetragen wurde:

a. Zum alten Firmenregister Bd. Il:

1) Zu O.⸗3. 669:

Firma „Albrechts Civil⸗ und Militärschnei⸗ derei Inhaber S. Albrecht“ in Heidelberg.

Die Firma ist erloschen.

Y Zu O 8. 715:

Firma „X. Daschinger“ in Heidelberg.

Die Firma ist erloschen.

b. Zum neuen Handelsregister Abth. A. O. 3. 175:

Firma „Scholz Höring“ in Heidelberg.

Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Theilhabers Schol; aufgelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen weiteren Theilhaber Höring über⸗ gegangen, der solches unter unveränderter Firma weiterbetreibt.

Heidelberg, den 23. Juni 1900.

Großh. Amtsgericht. Heilpronn. 298291 K. Amtsgericht Heilbronn.

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Band III Bl. 266 ist heute eingetragen worden:

Aktien gesellschaft Katholisches Vereins⸗Haus Heilbronn in Heilbronn.

Aktiengesellschaft. Gegründet durch Gesellschafts⸗ vertrag vom 25. Juni 1900.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung oder Erwerbung eines Vereinshauses mit Wirth⸗ schaftsbetrieb fur die katholischen Vereine und Ver— sammlungen in Heilbronn, sowie die Beschaffung eines Heims für die barmherzigen Schwestern dahier.

Das Grundkapital ist auf 40 000 AM festgesetzt und eingetheilt in 200 Aktien zu je 200 A6

Ein Aktionär darf nicht über 25 der Aktien be⸗ sitzen.

Auf jede Aktie sind 25 0, des Nennwerths ein⸗ bezahlt.

Der Aktionär Dekan Stärk hat seine Einlage durch Uebergabe von Werthpapieren im Werth von 10 900 S gemacht, welche von der Gesellschaft zum Kurse von 93 9, übernommen wurden.

Die Aktien lauten auf den Namen und lönnen nur mit Zustimmung des Aufsichtsraths und der Generalpersammlung auf andere Personen über⸗ tragen werden. Die Aktien werden mit Bezeichnung des Inbabers nach Name, Stand und Wohnort in das Aktienbuch eingetragen.

Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern.

Die Ernennung und Entlassung der Vorstands—⸗ mitglieder und ihrer Stellvertreter, erfolgt durch den Aufsichtsrath in einer zu diesem Zweck berufenen Sitzung. Ver Aussichtsrath bestimmt auch die Zahl der Stellvertreter und die Reihenfolge, in welcher sie, soweit zulässig, für den Vorstand einzutreten haben.

Zu Willenserklärungen, insbesondere zur Zeichnung des Vorstands für die Gesellschaft, bedarf es der Mitwirkung der beiden Vorstandsmitglieder. Der Vorstand hat in der Weise zu zeichnen, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Die Generalversammlung wird durch den Vorstand berufen.

Die Berufung derselben erfolgt durch einmalige Bekanntmachung mindestens 14 Tage vor dem Tage der Generalversammlung; der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung sind hierbei nicht mitzurechnen.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen in der Weise, daß den Aktionären ein den Wortlaut der Bekanntmachung enthaltendes Schriftstück gegen Empfangsbescheinigung übermittelt oder durch die Post gegen Schein zugesandt wird; die Empfangsbescheinigung oder der Postschein gilt als Beweis der erfolgten Bekanntmachung.

Soweit das Gesetz die Befanntmachung in den öffentlichen Blättern vorschreibt, genügt die Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger.

Die Gründer der Aktiengesellschaft, welche sämmt⸗ liche Aktien zum Nennwerth übernommen haben, sind:

1) Dekan Jakob Stärk,

2) August Bauer, Schreinermeister,

3) Karl Bier, Herrenkleidermacher,

4) Stephan Hald, Oberlehrer,

5) August Stadtler, Silberarbeiter, sämmtlich in Heilbronn.

Zum Aussichtsrath sind bestellt:

1I) Franz Bolch, Bäckermeister,

2) Peter Bruder. Silberarbeiter,

3) Dr. Kleine, Rechtsanwalt,

4) Johannes Weber, Schullehrer,

5) Hermann Schmidt, Musikalien händler,

6) Hermann Volk, Fabrikant, sämmtlich in Heilbronn,

7) Martin Fischel, Kaufmann in Neckarsulm,

8) Pfarrer Lorenz Münch in Kocherthürn,

9) Pfarrer Hugo Roth in Massenbachhausen.

Zum Vorst and der Aktiengesellschaft sind bestellt:

I) Konstantin Fischer, Fabrikant und Gemeinde

rath.

2) Karl Berberich, Kaufmann, beide in Heilbronn.

Im übrigen kann von dem Gesellschaftevertrag und den mit demselben zum Handelsregister ein⸗ gereichten Schrifistücken bei diesem Gericht Einsicht genommen werden.

Den 27. Juni 1900.

Stv. Amtsrichter: Böß.

Her rord. Bekanntmachung. 29826

In das Prokurenregister ist unter Nr. 101 am 27. Juni 19600 eingetragen, j die Prokura des Kaufmanns Arnold Friedrich Rolf für die Firma Carl Rolf zu Enger erloschen ist.

Zugleich ist in das Handelsregister Abth. A. an demselben Tage eingetragen, daß dem Kaufmann Arnold Rolf zu Enger für die unter Nr. 12 des Handelsregistert Aer. A. eingetragene, zu Enger bestehende Firma „Carl Rolf“ Prokura ertheilt ist.

Herford, den 27. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

.

e w

zum Deutschen Reichs⸗Anz

M 155.

muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenba

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

Achte Beilage eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

*

Berlin, Montag, den 2. Juli Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. Güterrechts⸗, Vereins⸗ n , . Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchz=

Das Cent-al-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

reußischen Staats⸗

nen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen

1900.

Bezugspreis beträgt I M 50

Handels⸗Register.

Monenlimburg. 29828

In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 6 die am 27. Juni 1900 errichtete offene Handels. gesellschaft Schwager Thun zu Hohenlim⸗ burg eingetragen

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) der Fabrik⸗Direktor Otto Schwager zu Müblendorf, 2) der Ingenieur Wilhelm Thun in Hohenlimburg.

Hohenlimburg, den 28. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht.

Nolzminden. 29827]

Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Firma Actien⸗ Zuckerfabrik Holzminden zu ,, ü., eingetragen, daß die dem Fabrik.

irektor Georg Meinecke ertheilte Prokura erloschen und dem jetzigen Betriebsleiter Direktor Adolf Klamroth hier Prokura mit der Maßgabe ertheilt ist, daß es zur Vertretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung der Mitwirkung eines Vorstands⸗ mitglieds bedarf. Cf. S 26 der Statuten.

Holzminden, den 27. Juni 1900.

Herzogliches Amtsgericht. Bueg.

Hoy ers wer dn. 29833

In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma:

. . C. S. Escher

am 20. Juni 1900 Folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Karl Escher in Hoyerswerda ist Prokura ert heilt.

Hoyerswerda, den 20. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht.

Itzehoe. Bekanntmachung. 29836

In unser Handelgregister A. Nr. 122 ist am heutigen Tage eingetragen die Firma:

Hamburger Engros⸗Lager von Carl Friedrich Lange, Itzehoe,

und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Lange, Itzehoe.

Itzehoe, den 25. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Itzehoe. Bekanntmachung. 29837

In unser Handelsregister A. Nr. 73 ist bei der Firma Hamburger Engros⸗Lager von Konrad Drückhammer, Itzehse am heutigen Tage ein⸗ getragen:

Die Firma, sowie die dem Kaufmann Carl Friedrich Lange in Itzehoe ertheilte Prokura ist er—⸗ loschen.

Itzehoe, den 26. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Itzehoc. Bekanntmachung. 29835

In unser Handelsregister A. Nr. 123 ist am heutigen Tage eingetragen die offene Handels⸗ gesellschaft:

Gebrüder Wilhelm C Cornelius Nebendahl,

ude, und als deren Inhaber die Zimmermeister Heinrich Wilhelm Detlev Nebendahl in Itzehoe und Cornelius Marcus Johann Nebendahl in Sude. Itzehoe, den 27. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Katseher. Bekanntmachung. 29992

In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 456 eingetragene Firma „Leopold Schlesinger“ zu Katscher, deren Inhaber der Kaufmann Leopold Schlesinger zu Katscher, jetzt in Leobschütz wohnhaft, war, gelöscht worden.

Katscher, den 23. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht.

HKatscher. Bekanntmachung. 29993 In unserem Handelsregister Abtheilung A ist beute unter Nr. 5 die Firma „Dampfziegelei Theodor Schmack“ mit dem Sitze in Katscher und alg deren Inhaber der Dampfziegeleibesitzer Theodor Schmack in Katscher eingetragen worden. Katscher, den 25. Juni 1960. Königliches Amtsgericht.

Katscher. Bekanntmachung. 29991

In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heut unter Nr. 6 die Firma „Dirschel'er Gipswerke Theodor von Rudbzinski“ mit dem Sitze in Dirschel und als deren Inhaber der Gipsgruben⸗ besitzer, Oberleutnant a. D. Theodor von Rudzinski zu Virschel eingetragen worden.

Katscher, den 26. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht

Hatto witꝝ. 29995

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Ur. 72 eingetragenen Kommandit⸗Gesellschaft Schalscha E Co. vermerkt, daß die Gefellschaft durch Augtritt des einzigen Kommanditisten Emanuel Glücksmann 1 lift und das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma auf den einzigen versönlich haftenden Gesellschafter Georg Schalscha Übergegangen ist. Demnaͤchst ist in unfer Handels- register Abtheilung A. unter Nr. 226 die Firma Schalscha C Co. und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Georg Schalscha zu Kattowitz

ö worden.

attowitz, den 26. Juni 1900. Köoniglichts Amtsgericht.

RKattowitꝝ. 29994 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 535 eingetragene Firma Heinrich Bauch zu Kattowitz heute gelöscht worden. Kattowitz, am 27. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

Kempten, Schwaben. Bekanntmachung. Sandelsregistereintrag. Gebrüder Herz in Immenstadt. Die unter vorstehender Firma betriebene offene Handelsgesellschaft hat sich durch den Tod des Gesell⸗ schafters, des Kaufmanns Alois Herz, aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Kauf⸗ mann Rudolf Herz in Immenstadt als Alleininhaber übergegangen, welcher dasselbe unter der gleichen Firma mit dem Sitz in Immenstadt fortführt. Dem Kaufmann Ludwig Herz in Immenstadt wurde Prokura ertheilt. ern,, , ö. Kempten, 28. Juni 1900. Kgl. Amtsgericht.

Kölleda. Bekanntmachung. L29845] In Abtheilung A. unseres Handelsregisters ist heute unter Nr. 31 die Firma Hulda Martini in Kölleda und als deren Inhaberin Fräulein Hulda Martini in Kölleda eingetragen worden. Kölleda, am 18. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. 29844 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.

Am 25. Juni 1900 ist eingetragen:

im Firmenregister bei Nr. 2856: Das am hiesigen Orte unter der Firma „Benno Syerber“ bestehende Handelsgeschäft ist mit dem Tode des Kaufmanns Benno Sperber auf dessen Wittwe Clara Sperber, geb. Drewcke, von dieser auf den Kauf⸗ mann Hugo Keßler zu Königsberg i. Pr. übergegangen, der es unter unveränderter Firma bei Uebernahme der aus dem erworbenen Geschäfte begründeten , und Verbindlichkeiten fortsetzt; gleich⸗ zeitig

im Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 222: der Kaufmann Hugo Keßler als Inhaber jener Firma mit dem Niederlassungsorte zu Königsberg i. Pr. eingetragen;

im Gesellschaftsregifter bei Nr. 1167: Die am hiefigen Orte unter der Firma Bernhard Liedtke bestandene Handelsgesellschaft ist durch Tod des Kaufmanns Bernhard Liedtke aufgelöst, das Handels- gn mit unveränderter Firma auf den Mitgesell⸗ schafter Kaufmann Ernst Liedtke zu Königsberg J. Pr. übergegangen; gleichzeitig ist für diesen

im Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 223 die Firma unverändert eingetragen und vermerkt, daß die Prokura des Richard Kriegk beibehalten worden;

im Prokurenregister bei Nr. 1185: die Prokura des Friedrich Laubmevyer für die Kommanditgesell⸗ schaft L. Böhmer d Co ist erloschen;

im Gesellschaftsregister bei Nr. 791: Für die Firma „Neuhäuser Héötelgesellschaft“ ist das Statut durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juni 1900 abgeändert und neu gefaßt.

Dle Firma hat den Zusatz „Gesellschaft auf Aktien“. Gegenftand des Unternehmens ist der Betrieb eines Hotels und Warm⸗ und Kaltbades in Neuhäͤuser.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind, falls der Vorstand aus einer Person besteht, diese, bei Behinde⸗ rung der Stellvertreter, falls er aus zwei oder mehreren Mitgliedern besteht, zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Stellvertreter oder einem Prokuristen ermãchꝛigt.

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen fortan durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aussichtsraths; die Frist ist beson⸗ ders gestaltet. Das Statut befindet sich in der neuen Fassung auf Bl. 91 ff. der Registerakten.

KHöpenick. 29847] In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 130 ist beute die Firma Albert Pförtner nnd als deren Inhaber der Maurermeister Albert Pförtner in Adlershof eingetragen worden. Köpenick, den 26. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

Kottbus. Bekanntmachung. L29843

In unserem Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 199 eingetragenen Firma G. Petermann ver⸗ merkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Apotheker Carl Pichon übergegangen ist, der es unter der Firma Carl Pichon fortführt. Dem⸗ nächst ist unter Nr. 301 die Firma Carl Pichon mit dem Sitze in Burg Dorf und als ihr Inhaber der Apotheker Carl Pichon daselbst eingetragen. Das Handelsgewerbe besteht in dem Betriebe einer Apotheke.

Bei der unter Nr. 105 eingetragenen Firma David Reissmner ist vermerkt, daß dem Kaufmann Max Reißner Prokura ertheilt ist.

Kottbus, den 23. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht.

29842

Laubamnm. 2981] In unser Firmenregister ist bei Nr. 417 das Er⸗ löschen der Firma Eugen Cohn hler heute ein⸗

etragen. , uni 1900.

Lauban, den 23. . Königliches Amtsgericht.

latt unter dem Tite

J Reich. nr. i650)

Das Central Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 8.

Lehe. Bekauntmachung. eh

In dag hiesige Handelsregtster B. ist am 25. Jun d. J. unter Nr. 3 eingetragen die Firma: „Tivoli⸗Brauerei, vorm. Monchen R Geyer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Lehe.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der WTivoli⸗Brauerei Monchen K Geyer! in Lehe, die Fortführung des Brauereibetriebes, erforderlichen falls der Ankauf von weiteren Grundstücken und Be— willigung von Darlehen zum Vertrlebe von Bieren. Das Stammkapital beträgt 350 000 M Geschäfts⸗ ern, sind: William Monchen und Egidius Geyer n Lehe.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Mat 1900 festgestellt.

Durch Vertrag vom 30. Mai 1900 sind die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftspertrages über die von den Gesellschaftern zu machenden Stammeinlagen ergänzt. Durch Vertrag von demselben Tage ist der § 40 des Gesellschaftsvertrages abgeändert.

Die Gesellschafter William Monchen und Gaidius Geyer haben keine in Geld zu zahlende Einlagen gemacht, sondern das bisher von ihnen unter der Firma Monchen & Geyer zu Lehe betriebene Geschäft mit Aktivis und Passivis eingebracht. Der Geld werth, für welchen diese Einlage angenommen wird, ist im Gesellschaftspertrag auf 337 000 M festgesetzt.

Ferner ist im Handelsregister A. unter Nr. 17 heute eingetragen die Firma Adolf Gerdts, Lehe, 53 . deren Inhaber: Adolf Gerdts, Unternehmer in Lehe.

Lehe, den 28. Juni 1900.

Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

Leipzig. 29857 Auf Blatt 10790 des Handelsregisters ist beute die Firma Leipziger Kohlenstaubfabrik, Carl erm. Albrecht, in Gautzsch und als deren In⸗ aber der Kaufmann Herr Carl Hermann Albrecht in Leipzig eingetragen, auch verlautbart worden, daß dem Ingenieur Herrn Fritz Bruno Frisch in Gautzsch Prokura ertheilt worden ist. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Kohlenstaubfabrikation. Leipzig, den 28. Juni 19090. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leipzig. 29854 Auf Blatt 8045 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Handelsniederlassung der Firma C. Bauer Co. Nachf. von Leipzig nach Mockau verlegt worden ist und die Firma daher im hiesigen Handelsregister in Wegfall kommt. Leipzig, den 28. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Loiprig. 29868] Auf Blatt 9690 des Handelsregisters ift heute eingetragen worden, daß Herr Andreas August Otto Rienecker als Gesellschafter aus der Firma Rienecker K Sohn in Leipzig infolge Ablebens auz⸗ geschieden ist. Leipzig, den 28 Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Lœeipꝛig. 29856 Auf Blatt 9390 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Weller's Verlags. Æ Großantiquariat in Leipzig er⸗

loschen ist. Leipzig, den 28. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Schmidt.

Abth. II B.

Leipzig. 29859 Auf Blatt 10 696 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß aus der Firma Pr Schaffranek Co. in Leipzig der Gesellschafter Herr Hermann Köcker ausgeschieden ist. deipz g den 28. Juni 1900. önigliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leipꝛrig. 298665] Auf Blatt 195 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Herrn Carl Franz Zschausch für die Firma C. Louis Täuber in Leipzig er⸗ theilt gewesene Prokura erloschen ist. Leipzig, den 28. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Lengenfeld, Vogt. . 29853 Auf Blatt 255 des Handelsregisters ist heute die Firma A. August Dittes in Lengenfeld und als deren Inhaber Herr Anton August Dittes, Eisen⸗ waarenhändler daselbst, eingetragen worden. Lengenfeld i. V, den 28. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Hänig.

Lengenfeld, Vogt. 2982]

Auf Blatt 217 des Handelsregifters ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag der Aktiengesellschaft in Firma Vogtländische Car⸗ bonisiranstalt in Grü vom 7. Oktober 1888 durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 28. März und 22. Mat 1900 abgeändert worden ist. Lengenfeld i. V., den 28. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. Hänig.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 9.

Lilienthal. 29849 In das Handelsregifter Abth. A. ist heute unter Nr. 2 die Firma Wilhelm Kuhlmann, mit dem Niederlafsungsorte Trupe, und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Friedrich Wilhelm Kuhlmann in Trupe eingetragen. . Lilienthal, den 28. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. II.

Löbau, Westpr. Bekanntmachung. 29860 In unser Firmen bezw. Handelsregister A, ist

heute vermerkt worden, daß die unter Nr. 139 ein⸗

getragene Firma M. v. Znaniecka auf das

Fräulein Sophie Piotrowska übergegangen ist und

von dieser mit dem Zusatze: Inhaberin: Sophie

. . fortgeführt wird. (Nr. 3 des H.R. A. A J.

Löbau, den 25. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

Lũuübecheę. SHaudelsregister. 29978 Am 29. Juni 1900 ist eingetragen bei iel 6 „Heinrich Japp“: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Mas deburg. Handelsregister. 29868

IN) In das Handelgregister A. sind folgende *)] neu eingetragen:

Nr. 135. Firma: Heinrich Brandt, Sitz: Magdeburg, Inhaber: Kaufmann Heinrich Brandt ö ghd urge, gribi

r. Firma: Friedrich Wilhelm Becker, Sitz; Magdeburg, Inhaber: Kaufmann Friedrich Wilhelm Becker zu Magdeburg,

Nr. 137. Firma; Heinrich Casper, Sitz: , , . Inhaber: Kaufmann Heinrich Casper zu Magdeburg,

Nr. 138. Firma: Hermann Oltmanns, Sitz: Magdeburg., Inhaber: Kaufmann Hermann Olt⸗ mannt . . ö. girni

tr. 139. tna Magdeburger Firnisfabrik Gebr. Keßler, Sitz: Magdeburg, persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Paul Keßler zu Berlin und Kaufmannn Otto Keßler zu e burg. Die Gesellschaft hat am 26. Junt 1900 be⸗ gonnen.

Nr. 140. Firma: Robert Bahrs, Sitz: Cracau, Inhaber: Baumeister Robert Bahrs . ne e Herfnaann gon

2 Der Kaufmann elm Markworth hierselb ist seit dem 23. Juni 1900 aus der unter . 56 Wilhelm Markworth Ce hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschteden und diefe dadurch aufgelöst. Die Mitgesellschafterin, Ehefrau des Kaufmanng Markworth, Emma, geb. Schneider, setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort. Dem Wilhelm Markworth ist für diese Firma Prokura ertheilt. Gingetragen unter Nr. 120 des Handelgregisters A.

Magdeburg, den 28. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Marburg. ; 29g8b3]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Firma M. B. Strauß, Marburg (Nr. 84 des Registers) heute eingetragen worden:

Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Salomon Strauß in Marburg ist in dag Geschäͤft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. April 1900 begonnen.

Marburg, den 25. Juni 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. 3.

Mars onin. Bekanntmachung. 29862

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei Nr. 16 Firma Selig Salinger Folgende eingetragen worden:

Spalte 1: ‚2.

Spalte 2: „Die Firma lautet jetzt: Selig Salinger, Inhaber Kaufmann Pinkus Salinger zu Liepe bei Samotschin.“

3: „Pinkus Salinger,

Margonin, den 18. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

Metꝝ. Bekanntmachung. 29861 a. Im Firmenregister wurde heute in Band IIf unter Nr. 3041 eingetragen die Firma: Michael Bellinghausen mit dem Haupisitz in St. Johann und einer Zweig niederlassung in Beauregard und als deren In. haber der Kaufmann Michael Bellinghausen. b. Unter Nr. 3042 die Firma: Dominik Kaiffer · Rinck in Metz. Als Inhaber Domintk Kaiffer, Hand schuhfabrikant in Metz, welcher seiner Ehefrau Maria, geb. Rinck, Prokura ertheilt hat. C. Unter Nr. 3043 die Firma Emil Insel in Metz und als deten Inhaber Emil Insel, Kauf⸗

mann in Metz. 6 d. Unter Nr. 3044 die Firma Nicolas Pauly

in Diedenhofen. Inhaber derselben ist der

Banquier Johann Peter Nikolaus Pauly in St.

Franz bei Diedenhofen. Metz, den 28. Juni 1900.

Kaiserliches Amtsgericht. Mitt wei da.

Kaufmann,

; los?! Auf dem für die Akttiengesellschaft in Firma.

Weißßthaler Aetien Spinnerei oc Weißthal errichteten Blatt 16 des Handelt . den Landberirk des unterzeichneten An

st heute eingetragen worden, daß der G

vertrag vom Jahre 1893 durch

ag de-