1900 / 155 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

S

123 00 bz G 1 Ghem. Weiler (102 4. Const. d. Gr. (03)

3h6 50 bz Cons. E. Nũürnb. 6 Ihb, bo bz Cont. Wasser (oz 96 006 Dannenbm. .

Schimischow Gm 208 00bz GG Schimmel, Msch. 204.75 bz G Schles. Bab. Zink 114 00ebz G ] do. H. Prior. 180,00 bz do. Gellulose 178, 006 do. Glekt. u. Gag 580 00 bi GG do. Litt. B.. 1760, 006 do. Kohlenwerk 147,30 bz G do. Lein. Kramsta 47,506 do. Portl.· Imtf. 98 50B 2 . oßf. Schulte S

Königsb. Walim Königsborn Bgw 127,706 Königszelt Prill. . Thrhlasdorf. Zucl. 152, 25 b; G

45,006 ü k 8 35 G Ses Il, 50bz G Turf. ⸗Terr. Ges. 181,00 bj G Lahmeyer & Co. 221 00bi G Langensalja... Lauchhammer. 281 00bz3G do . 142, 090 bz Laurahütte . 1 17,506 do. 1. fr. Verk. dederf. Eyck Str zu looo 160, 00b; G Leipj. Gummiw. 000 117, 0061 G Leopoldgrube . 000 102 006 Leopoldshall. 1000 89,25 G do. do St. . Pr. oog /pdo 156,60 bz G Leyk. Josest. Pap. 150 506 Ludw Löwe & Ko 386 006 Lothr. Ei en alte rs o bi G J 00g / 00 54.75 6G g. 1000 133. 50G do. Gi. Hr. 1000 98, 0063 G Louise Tir bau lo ke / g i656 oobz do. St. Br 1000 Lüneburg. Wacht / ja 190 50 bz G Luther, Maschin. = gl goal ds b; Merk Hasch. br. 1000 1170,50 bz G6 Mrk⸗Wets. Dw. 16000 130, 00bz c Magd. Allg. Gaz 750 130 00636 do. Baubant 1000 - bo. Bergwerk 1500 139, 00obz G do. do. St. Pr. 300 do. Mühlen.. lo) /o 1 14,006 Nannh. Rheinau 1000 135 256 Marie, kons. Bw. 6 1000 134 009bz6 Marienh. Kotzn. lo00o0 135,265 bz Maschin. Breuüer gz 1000 do. Buckau 6o0 do. Taphel 1000 95,006 Mschu. Arm. Str. 6bo0 121106 Massener Sergb. 1500 106 00bz G Maihildenhütte ? 1000 106 5obz G Mech. Weh. Lind. 600 242 006 vo. do. Sorau l000 / go) 209,90 bz bo. do. Zittau 1000 150, 006 Mechernich. Bw. 300 118 006 Meggen. Walzw. 2 1000 55, 00bz G Mend. u Schw. yr 3 1000 180 256 Mereur, Woll w. 3) bo0 59, 006 Milowtieer Gisen bo0 90,006 Mitteld. Kammg 400 326 00 Mix u. Genest TI. l looo I1I250b36 Müälh. Bergw. 1 lohs /s 105, 38 b; Miller SGpesse it lb / öoM 409er. b Bll.5f Nähmasch. Koch i Roo zog 11575 bz Nauh. säuref. Pr. 16 1000 137, 0b; G6 Neptun Schff gro. 1000 Neu. Berl. Dmnb. 1000 122, 006 Neues Hansav. X. bob 102506 Neurod. Cunst. J. 1000 111,006 Neuß, Wag. i. Lia. 500 340,25 bzG Neußer Gisenw. 1000 45, 75 B Nieder Kohlenw ð kb / 10 245, 006 Nienb Vz. A abg. 400 Nolte, N. Gas. G. 100 Nor dd. Giswerke leb / ooh 110,00 bz G do. Vorz. bo / Col 85, 690 bz do. Gummi.. 1892189, 102183 b; do. Jute. Spin. 1000 —, do. Lagerh. Brl. C00 /o) 141, 50G do. Wollkämm. I 1000 1145756 Nordhaus. Tape. 300 167, 00bz G Nordstern Grgw. I 1000 30l,40bz G NVürnb. Velosiy. 1000 160,50 bz G Ober schl. Chamot 1 1000 229, 006 do. Eisenb. Sed. zo) —— do. G. J. Gar. Hh. 10 1000 145,75 bi G do. Kolswerle 11 loo /p00 159, 00 bz G do. PBortl. Zem. I 1000 —, Adenb. Gi enh. l. 1000 153, 75 Opp. Portl. Zem. 300 Drenst. & Koppel 600 Pos, 75 bz G Denabr. Kupfer 2IlIa207, 50 b; Ottensen. Gisnw. I 1200 . l

3 D

u. Kraft do. Liegnitz. Glekt Unt. Zurich Gm. u. St. Ullr. do. Silesia . Engl. Wlls. St. P. Grdmansd. Spin. Gschweller Brgw do. Eisenwert Faber Joh. Bleist Nürnberg agon Manstaedt ahrzg. Eisenach alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. eldm. Cell. Cos. löther Masch. . 9 rankf. GChaussee

do. Elektr. raustädt. Zucker reudenst. u. Ko. reund h k. ried Wilh. Pr. A rister & R. neue ritsche Bch. Lpz. aggenau Vorz. Gaßmotor Deutz Geigweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. 1. fr. Verk. do. Gußstahl Ga. Mar. Hütte kleine neue no. Stamm⸗Pr. dw. kleine Germ. Vorz. Akt. Gerreshm. Glsh. 6 Ges. f. elektr. Unt. Giesel rtl Im Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. do. Wollen · Ind. Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz. . Göppinger Web. Görl. Eisenbhnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greypiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Masch Gr. Lichtf. Bauy. do. ab ö do. err. G. Guttem. Masch. 2 Gußst. alle Maschinsb. do. Un. fr. Pom. M HDambg. Glekt. W. do. neue. .. d. Belleallianee ann. Bau St Pr do. Immobil. do. Masch. Pr. , kühlen 8 Gum. rlort Brüdb. c. 80. St. ⸗Pr. 2 22 * arp. Brgb. (Ges. do. 1. fr. Verk. e. ö (c. . Heartm. Maschfbr Hartung Gußst.

. A. u. B. azper, Eisen Hedwigshütte .. Vein, Lehm. abg. 15 Detnrichshall ellos, El. Ges. emmoor Prtl 3. 1 Hengstenb. Masch . Wagg. 1 bess. Rh. Brgw. bern. Bgw. Ges do. i. fr. Vert. do. neue . Mhl.

2 16 212

1000 z0b0 u. 00 1000u. 106,606 1000u. bo0lloß,50obz G 1000 u. boo loo, 0b G

500 ; 1000-00 1005606

141 143

117,506 Dessau Gas (10h 107,25 G do. 1892 (105 38, 00 bz G do. 1898 663 158 75 bB Vt. Asph. G. 10h 173,75 Dt. Ges.f.elektr.I. 95, 006 3 aiser Gew.

reer,

—— * 2 ——

—— 8

—— ö

.

S2

138 25G Linol. (103) Vtsch. Wass. (102) 136,75 B do. (102) 206,25 bz Donnergmarckh. 116 756 Urtm ö, . 18125 b G DOrtm. Union io) 8 i355 G do. lib) St. 27, 006 Düfs. Draht . ) 121,006 Elberf Farb. 06) 200 / 00 152,75 G El. Licht u. K. (104) 00 / osh 172, 006 El. Unt Zůr. (103) 1000 243, 2h b; Engl W w los ) 1900 168 0063 G do. do. 106) 1 1000 170006 Gidmanngd. Spin 1000 79006 do. do. (106) 600 97006 Frist & Roßm. 105 1 1000 85,256 Gelsenk. Bergw. 600 178 25 bz Georg Mar. ( (G08) 309 1i6b,00bz G Germ. Br Vt 102 500 167,75 B Ges. f. el. Unt 03) 1000 1348, 0963 G do. do. 108) 1000 147 50 bz Hag. Text. J. (106) l000 124765 b5G Hall. Union (105) 3 1000 225, 7h bz Hanau Hofbr. (os) ,, Harp B ghish2z ih 1500 63,006 Helios elektr. (102) oh oho l 46, 25 G do. do. (100) 1 1000 103 006 . enckel 05 300 913253 Henck Wlftzb. (05) 6 300 154,00 bz Hibernta pp. OD. w 00 125,50 bz B do. 1898 1000 106,50 bz G ö 108

T 1

117,008 8 In. Frid Terr 600 2I775b; 8 IS , . à20, 25a, 50a 17, 7oal 8 gien. Huck 1000 112 00bz3 6 Schuckert, Elektr. bob / iho0h —, Schütt, Holzind. 96 00 bz G Schulz Knaudt 1 97. 10bz3 G Schwanitz & Co. 19.506 Seck Mühl PH A 60, 75 B Max Segall .. oog / eng 367 25bz 6 Sentler Wh Vr. 660 Siegen Solingen 300 Siementz, Gaßsh. 300 Siem. u. Halske 1000 8 GSimonius Gell. ab / 1x06 Sitzen dor Por. 300 122 00bzB Spynnn und Sohn 1000 177, 00bjG Spinn Renn u Ko 1000 137.756 GStadibe g. Hütte 6 11 boo 145 50bz G; Saßf. Gem. Fb. 600 85,75 bz Stest Bred. Jem. l: 300 124,006 do. Ch. Didier 2 300 i056, (0B do. Glektrijit. 7 S800 do. Gristow 1 300 do. Vulkan B. . 1 1000 127,75 G do do. St. Pr. 1000 116506 St obroy. Vrz. A. 9 1200 79, 00bz G Stöhr Kammg. l 600 so7 50 bz G Stoewer, Aähm. ] 1000 13475 6G Stolberger Zink 200 / zo 176, 006 do. St. Pr. 300 237,006 Strls. Spl. gt.. 1000 93 003 G Sturm Fal zziegel 1000 165 006 Sudenburger M. oJ 170 00bz33 Südd Imm 4000 600 157,50 bz Tarnowitz Grah. 1009 174006 Terr. Be L ⸗Hal 1000 154,003 G do. G. Norbost Stück 1010, 900bz G do. G. Südwest 1000 175 00bz G do. Witzleben. 1000 138 00bz G Teuton. Misburg = 1000 97, 006 Thale Gis. St. P. 1900 126, 006 do. Vorz.⸗Akt. 1000 106,006 Thiederhall .. 1009 194006 Thüringer Salin. 1000 —/ do. Nadl. u. St. 10 1000 172,00 ebz G Tillmann Wellbl 11 1000 153, 506 Titel, Knstt. Lt. A 1000 162 00bzG Trachenbg. Zucker 9 1000 108 50bz6 Tuchf. Aachen ko. 5 1000 32,506 Ung. Asphalt. . 15 3000 do. Zucker.. 12 1000 128006 Union, Bauges. 101 450 410006 do. Chem. Fabr. 10 1000 260, 00bz G do. Elektr. Ges. 12 bal / Moo 119,B75 b; G N. d. Lind. Bauv. 10600 100 006 do. Vorj. A. A. 600 84, 306 be .. 600 65, 00 bz G Varziner Papierf. 14 1000 96,506 . Masch. J 300 87 00bz G V. Brl.⸗Fr. Gum 7 1000 91,25 b G V. Br. Mörtelw. 1500 96,506 Ver. Hnfschl. Fbr. 10900 155.00 G Ver. Kammerich 2 300 89,606 Vr. Köln⸗Rottw. IR 200 / oh 225,50 bz G Ver. Met. Haller 1 1000 130 006 Verein. Pinselfb. 1090 155,50 bzG do. Smyrna Tepp ? 600 1530 75 bz 6 Viktoria Fahrrad 1009 i140 25 bz G Vikt. Speich. G. 1000 145.75 bz 6 Vogel Telegranh 1000 135,50 bz Vogtländ Masch. 00 40, oobz G Vogt u. Wolf. hb / oM 138, 00 bzkl.5. Voigt u. Winde 61 1000 205 00 Volpi u. Schlüt. 1000 128, 25 bz Vorw. Biel. Sp. J 1000 133 ob; Warstein. Grub. 1000 160, 00bzB Wassrw. Gelsenk. 1 300 82,506 Wenderoth ... 1000 953,70 B Westd. 3 ; 1000 Westeregeln ll. loh0 1I1850bzG do. Vorz. Att. 8 500 R Is 00bzG Westfalia ... . 3 1066 35 25 b 6 Werstf. Kupfer, kb / oH 171 009b3G Westyh. Drht⸗J. 1 do. Stahlwerke 10900 93 706 Weryergz berg.. 12 300 168 006 Wicking Portl. 10090 72,75 B Wickrath Leder. 600 117,506 Wiede Maschinen 109090 106,25 B do. JLätt. A. 609 i4l, 25 b; G Wilhelm Weinb 1h00 s93, bz Gt. o. do. Vorj. At. 1000 Wilhelms hütte 100 154 75bz Wilke, Dampfk. 1 1000 137, 0900bz6 Wiss. Bergw. Bz n 1000 Witt. Glae hütte oo 146, 90obz G do. Gußfthlw. 1 130 00bz63 r de, Malz. G. * 175 006 Wurmrevter 182, 50 bz G Zeitzer ee, , el stoffverein.. 265, 00 ellst.· Eb. Wlhh. 121 00G Juckerf. Rruschw.

212,00 e,, Obligationen inbu

254 00b G I. G. f. Mt. J. (10214 189,75 bz G Allg Gleltr. Ges. boo 159 60G fal Rohlenw. E00 / 0M 154,900 bz G Ankl.⸗Fabr. (195) 3 doo, . 6 . 6 ; [ Berl. 31 9 1000 / oJ —, erer, g, 1000 do. do. lahg / ho do Hot. G. Caiserh. 133,00 b3 G do. do. 90 211003 Bochum. Brgwlẽ. 89 906 do. Guß st. 6) S9, 106 , n. 295, 00 b; G Breęgl. Wagb( lo) 141,506 Brieg St. Br. 03) 73 356 Buder Gisw. (03) . Gentr. Hot. I. 10) k. e Y r ; 103, 900bz B ] Charlot. Wasserw.

O id 2 2 6 26 F F D ,

gh 50G 16l, 10G

S9. 7h AM 3

cł6

* *

S/ —— 8

N

Dr = 2 2

* E —— —— —— =

2

.

r

—— 2 —— *

O O —— 2

3

3. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuischen Staats-Anzeiger.

4 8

100 1036 100 50 bz G

2 . Berlin, Montag, den 2. Juli 1900. . achrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto⸗ und Telegrammgebühren⸗Tarif.

zoohn. zyy Das Posthlatt ersiem verrin- 1g bou ph scheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des Mertelfa ̃ een har n rs . Mön e e is voranahe: aslung von 1 Marth gaht , fa nir, ,, ö . kann durch Vermittelung der Neutschen Reichs Postanstalten gegen . ; zu von Pf. für die einzelne Nummer bezogen merden. 1009 —— * ; 10909 94 006G Elngetretene Neuerungen sind in Sehrägschrift einander ausgetauscht zoerd I ; ö. 52 1 100,606 w , brägschriftt gedruckt. . U, . . ö, 9. üer, k Wie für , kehre mit den deutschen Postämtern in Beirut 1e Cgentschen Fostanzstalten in 0 ä. 100 105 606 , . und Smpyrndꝗ Sind zugelassen: , , . Mogador, Rabat und e, ö. . , . e gruen leben. ñ looou boo =* = i. angabe bis Soh0 A (10 000 Fr. und mit Nachnahme bis amägeisungsdiemnste LTheil. Lostansoeisungen nde. obfJen (0rten, Sozpis e nerkgrenge, is zu wellfter im Orthestelißezirke der 1000 197,25 b B O S (1000 Fr.,), ferner) Possœu trage und Machndimen auf. Hin- nach Tanger (deutsches Postamt) Bahen au // Mark u. Pf. zu gr min Foztanstalten Sendungen bestellt erden, ist, von eineelnen Aus- e,, e de,, , ,. m PHinzelnen bis S00 V (1000 Hr.), Soꝛie Die Auszahlung er/olgt in der Landes: r ung (Pesetas . Gentimos). nahmen ahgeachen, auf 6h00 6 erskcöhit worden. 0M -= 1090 00 606 ostpackete mit Terthangahe bis 400 au/ dem Hege über 4 Nach Forto Rico sind Fostanngveisungen bis 100 Pol 8 Eine Ersatzpflicht für Einschreibsendungen über 16 5669116029 Rum nien 9 J we. 9. lars 9 nehmen zur Zeit 1 . bod 102 906 ũ. . , ,. , ,, . Staaten von Ameriscd zulässig. . nicht . Ae r ger ein , von Amerika, Argentinlen, Bra⸗ ö 2) Tir Postanioeisuungen, die zuoischien Deuts ; - ostpackete nac iechenland. knnen monatlich aioeimal in, . zustrallschen Kolanien: Süda ustralien, West 1000u boo - Schuh chi, . r Dentze land und seinen mit Dampsfern der deutschen Leuante-Li se, H „e, australien und Tasmanien, Canada, di l . 3 7 ö. ; chatitegebieten und zroischen den deutschen Schuuteqebieten unter- I rung erhditen. Linie, ab Hamhir9, Be /oörde Guatemala, Natal, e n n n, V Ecuador. ijbodõ —— ñ 1 A. Briefsendungen. 100909 7 80bzG Vorbemerkung en für den Verkehr des Weltpostvereins: Cigens 1000 I) Verboten, mit Post zu versenden: . . ; y,, 4 per sönlicher Korresponden; hat. Verpackung kehre Deutschlands u. im Verkebre Deutschlands mlt den deutschen Schutz⸗ 12 10909u. 500 1 Gegenstände, die für die Postbeamten 6e n,, Waarenproben 66 ö e , ,, . . J. ö * n ,, ,,, . o I00u. So ringen od. Korrespondenzen beschmutzen od. verderben können; bandschriftl. V ehh r anderen Derzegoming sind uch unfranl. Gin schrel b. Briefe u. Postk 1606989 . . . n; Vermerke tragen, als Name . ö u. · Postlarten zulãaͤssig * ö 6 . dae en zündliche od. gefährliche Stoffe; Adrssse des Empfängers, Fabrif, ob. , ,, 5 . fen Gtnschrelbsendungen gegen Rtächchein sels stawtiet wethen. 1609 lessung' von deren . ere Rr, Infekten, Ucber bedingte Zu- E. Anggben bigl. des Gewichts, des Maßes, der Ausdehnung 5s Leitung der Briefsendungen. Für die Wahl des He— zoolloò oob; n,, 8 a enn, n en mit las sachen, Flüssigkeiten, Fetten, ab, der verfügbaren Menge, der Herkunft u. der Natur der Waare! förderungJweges ist bei Sendungen nach Überseeischen Ländern im n, z n en . ebenden Bienen, getrockneten od. konfervirten Drucksachen u. Geschäͤftspapiere, die an einer der Seiten ein? Allg. dit Bestimmung des Absenders maßgebend. Ist in der Aufschrift 00 n geben d. Postanst. Auskunft. Ausdehnung won mehr ais 45 em haben, ob. nicht mindeftenz theil, Rr Sendungen Befsrderungäweg vom Abfen zer nicht an gegeben, fg arfgig fi . ist verboten, in gewöhnliche oder eingeschriebene Brief⸗ weise frankirt Ind, werden nicht befördert. Drucksachen in Rollen« Leitung nach den für d. Postanst. dieserhalb bestehenden Vorschriften. 1 . einzulegen: a. im Um laufe befindliche Münzen; deren Durchmesser 19 em u. deren Länge 75 em nicht 6) Schiffsbriese. Sollen Brlefe u. s. w. auf Wunsch det G6 56 lo, 6 3d m ; pflichtige Gegenstände; . Gold. od. Silber fachen, enn, sind zulässig. Warenproben dürfen 35 em Länge, 2g ein Absenders mit. Schiffsgelegenheiten, die zur regelmäßsgen , n ö. . 6 Sch m uch ach en u. andere kostbare Gegen stände, d. te ö. 10 em, Höhe, in Rollenform 30 em Länge u. 15 em beförderung, nicht dienen, befördert werden, fo hat der 2 auf . ; ann . Einlegen od. Beförderung derselben durch K,. der ,, . nicht überschrelten. Im Verkehre mit Oesterreich, Ungarn der aich t den Vermerk: Schiffs bröef⸗ (bel Versendung über ann . z k . ö a,. j zerantwort⸗ i ,, ö. r,, , sind Geschäftspapiere als rr d. ö. , . . e re en, sowie den Ahgangg⸗ ⸗. , ug e zu versendenden Gege de mi . De en. afen u. erforder ichenfalls ür Lei 10 6 . 6 obi Briespost in die betr. Länder eingeführt werden k ; bart Y Cinschreibfendungen. k aller Art (Briefe, Poft · der Schiffsbriefe ble . die ö 5 VPostkarten. Einfache Postkarten u. Pofstkarten mit Antw. arten, Drucksachen, Waarenproben, Geschäftspapiere) können unter Schiffsbrtefe müssen frankirt sein. (Taxe wie bei Beförderung mii

00 d06 ff t z ; Einschreibung abgesand 3 ; z . zul., Bostkarten dürfen 14 em Län ,, . abgesandt werden. Bel allen Einschreibfend t regelmäßigen Poftdampfern 10090u. 00 - ge u. 9 em Breite nicht überschreiten. Abfenber Beschein ĩ̃ ndungen kann i mpfern.) ) Dructsachen, e e,, . j ö 3 der Sendung an den Empfänger Die über Bremen od. Hamburg mittelg Reichs. Postdampfer zu

darf weder ein Brief, noch eine Mittheilung beigefügt werden, die die ]! schreibfendungen allg. . , . 8* dr e ed fr lumen unter Chancen er m,,

1loo0 T i z ; en. . . . Tarif für gewöhnliche und eingeschriebene Briefsendungen. 10100490 Ort e⸗ u. Nach barort s⸗ ö z * ; rg r 1ant. Dest ich. n * ) Die Nachbarorte, auf welche der 8 Gegen stand. k n. 66 In 4 ; Deutsche Schutzgebiete. n den r ge r r n. Ausland. f 6 a. ist, fein n . har gr d, n er, , n, ichtastufe rto ostanst. zu ersehen. ; 1000 -! 600 Gewichtsstufe. frank. unfr. Gewichtastufe fran unfr· Gewich tastufe tec ef fe gewicht Porto porto a , , w, P.. . . ö stufe frank. 6Gewi unf. 0 ; bah , * * n nf ier nn, 3 . ewichts stufe U ö. 5 3 n, Sandschak Nopibazar unterliegen den

24 1 w. ; 10909 e bis 260 g 65 bis 29g 10 20 bis 209g 10 bis 20 9 20 für ie 15 8 40 H) Gegenüber Belgien, Dänemark, den Niederlanden u. d. Schwe 1000 üb. 20-250 g 20 30 süb. 20 250 g 26 36 süb. 20-230 33 (ohne Meist. im Grenzbezirk (30 Em) ermäßigte Taxe für Bri nd 1000 23. —— 3 9 ö. gewicht) je 15 g frankirt 10 Pf., unfrankirt pf R

posttarten. einfache einfache 10 einfache 5 10. 55 Ginschreibgebühr allgemein 29 Pf, Rüdgscheingeb 1065 i566 mit ln Rbert ; . ,, einfache . einfache gemein 26 Pf. ü ö gebühr au. ö. . 8 1 ö 2. mit Antwort 10 . mit Antwort 16 mit Antwort 10 mit Antwort China, nicht Han er , m , ,, en,, 60 660 0b bis og 2 bis ho . ö . ; 1) nach d. Ortg. und Landbestellbe;. d. A = ö 3 loo 606 üb. 60 -= 1600 9 3 üb. 0 fo g ; 8 518 ö ; für je ho g gewöhnl. Briefsendungen Gebühr 8 rad e . ö rr, ig 6 *. . Dru csachen. . . 166-2536068 3 169-2603 39 163 35655 bis zum d. Landbestellbez. die wirklich. Boten kosten, mindest. 5 PJ. r 2 269 = 600g 19 250 - 500g 20 mb 665? Meistgewichte Angch anderen Orten in Deutschland bei gewöhnl . 2 hHo0og - Ikg 15 00 - 1ERg i 30 ! ob 1 KM von 2 Eg a gr Briefsend. Gebühr nach Postorten 265 Pf. nach Drten 3 s m öh zdb Gti . ö ö Po 6 r , n, . 1650 = 9 i650 u hö- 5. 3) na e sterreich⸗ Angar . . 3 i, ,. ö . ö ge , . bis 2509 9 bis 2569 g 10 bis 260 g ich e. 8 lee e . pi 2 er db i l 2 kae ng h 2 1020 03398 , , o oog. c Kr. 275 bi 1, üb. 2x0 = 3608 20 üb. 260 -= 360g Neistgewichte gie enn! ö 2 . e ,,, 1005 is 75 bm; üntan, El Ges. wh 1.17 1900 siol,oohG von 360 9 here n Arn unt der i e 2 * 54. ee n , ich Gti Weft än s rio äs, =. ; bis 260 9 bie 60 g io i,. far . d 9 i , , , ,,, Sog 16s, 0obi Westph. Draht CM 4 1.1. 1000 ; . Geschäftgz⸗ n o G h ab. S6 - HG06og 251 6 Westindien (nur St. Lucia, Chile, Dänemark (nur ü ; . 182 v0 bi G n nn, ö. , papiere. im, n. öhog ik 36 unzulassig mm e nn wh, ⸗— mit Ausschl. Don und gerd, ö, a g. 4 wn. . DVtasch. t 4. . J 2 4 . 23 ö alien . M 5 * 1 * ö 1 ] n, J . ö ö , , ,, 1655 ,, Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden rotiert gepacdte ö. bis 250 1 , für je 50 g rr mr., Luxemburg, Montenegro, Niederlande, Paraquay (nur n. 97 geipziger Feuer. Jersich. Jas by. Gegen stände. bis 2560 g J g 10 S .äbis 250 g ( Meisstgewicht uncion), Portugal, Salvador (nur San Salvador), Schweden (nur . 102 obi r n e b. 39 = 695g 16 ab. 260 = 6d0g 26 üb. B50. 366g 2 kg nach Postorten), Schwel. Serblen, Siam (nur nach Poftorten) n. tz d ss öet b B Berichtigung; Am 28 Jun:, Ytsch. Nei. Vi. Waarcnptoben, dog = 1k 16 So0g 1IkRg 39 Geschästẽpay Besondere Be⸗· Sierra Leane lnur im Hez. von Fesetetom. Gebnßr 25 Pf. ben , 11d 25bzcß., Schalker Gruben 445et. 3B. Sudenb. . Gear n. I— kg 60 auzgeschloffen) stimm. weg. ð. born swmahlgn; nach Srten ohng Paftanst. (soweit zul. werden . 127 0036 Me sch hh, 1e. Westpb. Draht 1554 bid. pap.). Mindesttaren d. üblichen Glbestengebahren, unter Anrechnung d. vorauggezahlten

e,, .

128, 00 bz G * 95515 -

8 8 Buß st. Böblen Bi. So.

än r 6 Fonda md Arten. Bhrse, Tarif für eingeschriebene Briefsendungen mit

ö. 81 v n, Juli 22 35 en at Borse zeigt i /-) Briefe. n Drucksachen. , r, , r .

. m allgemeinen eine wache Tendenz. gen. er Betrag der Nachnahme auf ber Adreßseite der Send in der W des Bestimmung oe.

250, 00b G . 2 auf allen Gebieten einen 2 niedergeschrieben sein. Im Vereinsvverkehre 3 r der 3 , 16 in lateinlscher Schrift , nn nur geringen Umfang. rr ne m , m r; y anders , r, d, e e, fende: h ,,, 6. . en Def. . eihen gegen gestern theilweise im Kurse ermäßigt; estimmungeland. einer ich emerkungen. Bestimmungsland. n 9 5 betr f = . einer Nach emerkungen. Bestimmungöland. detggg eller Gesellschaften. . . stellten sich gleichfalls etwas nahme 2 golan ae * 10090 Das Geschäft in inländlschen Bahnen war still, Deutschland (Reichs⸗ ; ,, 97. 30 bz . nse eren sich i fest . 4 Bahnen . die. . 8 e, ,, ,. ooo r ö Rumänien (nur best. Drte 500 Fr.

l r, . eben angeboten und mei ächer; nur irttember).. 800 k. ; . 4 1 ; u en: een gos n oo bsdb6 schRclterisch ä ibe gelragt und böhet. , ger 0 Mar n he, ', , , wen nde n, ene. . 2000 600 , In Bank. Altien machte sich Angebot bemerkbar bei gewöhnl. Brief. gebhhzt erhoben. u. Erpthrea 10600 Ti. ziehung in Mer Schweiz 19000 Fr. 10600u. S001 6lLοοbs G. weschenden Kursen. sendungen zul. Uebermittelung aan hne Kermolg. G. Jen, tallge ld ve. Trins if nnr pa Ii F- 109090u, 500 O7 396 kl. Auf dem Markt der Bergwerks Aktien herrschte des eingezogenen emhurg ö W Marr t .

Tunis * * 1 2 . 2 1000 Fr. Türkei:

1 J!

do =

. . . = L

5

ö / ·

W 0 2 2 20

ùᷣr

6 *

xn = 3 2 * 929 8

w C D O

—— —·—— —— ——

—— *

2

6) Fostpackete nach den Jereiniqten Staaten von Ameri nicht versiegelt sein, auch ist es nicht gestattet, die be, n, Ie.

W

—— —— ———

* 2

4

V 3 3 *

D Q G *

23

—— 2 2 —— * ——— 2

*

22

2 72

8

1000 100, 06G Hösch Gt. n Stahl 600 116,50b Gk. f Howaldt⸗W. (oz 1500 - Ilse Brgbau(loꝰ) 2000 112 50bG Inowra: law. Sal; 1600 71, 006 KRaliwerk⸗ Aschigzl. 1000 104,006 Rattowigz Bergbau 2000 Rönigsborn (102) 1000 124 306 König Ludw. (102) 600 119575 König Wilh (102) 1200 130 006 Fried. Krupy .. 1000 105, 00bz G Kull m. u. Ko. (103) 500 70506 Laurahütte A. G. 1000 127,506 Loutse Tiefbau.. 1000 Ludw. Löwe u. Ko. 1000 49, 006 Mannegmröhr. M 1000 118,90 Mass. Brgb. (104) 10090 70,25 b3G Mend. u. Sch. (6) 100 fl. M. Cenis Obl. 06) 1200. 159, 50 B Naphta Gold⸗Anl. 600 124,900 bz Nauh. saur. Prdill h le0b / oh 160,900 bz G Niederl. Kohl. 108 1000 136,55 bz G Nolte Gas 1894. 600 Nord d. Giew (103) 1200 berschl. Eisb. iG) 1200 51,506 do. Eis Ind C S. 1000 205 006 do. Kolgwerk 1) 1000 110,506 Oderw. Obl. 05) 1000 100756 Dest. Alpin. Mont. 1000 134,25 G Patzenh. Br. 03) 1000 do. II. (1053) 1000 159,006 Pfefferbg. Br. i) 1200 194 006 om. Zuck. Ankl 1000 147.506 . Germ. 1000 166 006 Rh. Metallw. 05 1000 128 506 Rh Wst . Kl'w. ll 100) 68, 00bz G do. 1857 (105) d00 44,2560 Roni. Fit. 155) 1000 155 50 B Scha ler Gruben. 10600 11810636 do. 18998 (107) 1000 179 506 do 189, 1000 111506 Schl. Elektr. u Gas 300 33.506 Schuckert Elt. 102 60 109 75 B Schulth Sr 68) 1000 117,003 G do. v 92 (105 ', ,, Sten u hi I) 069 oh 0obz GG do. To. i035 az i.

=

.

Q *

*

* w —— * 1

47

w —— W —— *—

——— **

2

C‚*

*

' 7 —— 7 —— * 26

x=

.

02.

2 ** * —— *

r . R

, = n w r r d e = r r t 1

0 œ— 1 = nn

90656 0B

7 00bz G

.

—— Q Q Q .

2 r r inn 10001 00

—* . *

*

*

3

24

8 ——

w K * 33

r 2 —— —— 0 = * 2 ——

re-

.

Dx- D 8 . = -

O ——0.

2 22 * ——— * ——

w D W Q 2.

ö

ra C=.

Q C =

2 * 2

32 m 71

** *

*

D = 2 p 2 2 22 2 1 EL da . 5 1

———

2 2 61 * R

88 O & oO 2 X O S G . ——

ö

* C 2 1

2

5 2 2

r

21 —— Ü c 1

V V ö R R

2

—— = 900 8

* *

t r w w w

12

de do M

—r— Q

28 8

.

5 de S O 2

*

288 —1 ——

8 * 2

O O0 w ö 232

ea,· =

1 8

*

r ——

282

2 . 1 47 18

4 *

.

wor-

4 —— 7 * 1 * * 1

unzulãässig unzulãssig

P V unzulãässig

unzulãssig

2

d g = 0

unzulãässig

—— 3

10090 ass. Ges. Honx. 1000 —, daucksch, Masch. joo Ii3z ooG do. Vorn. j. 1000 112.506 . ö

ilpert, Masch. irschberg. Leder l do. Masch. .

bis 250 g üb. 250-3509

= 2

* * n k

82

X 2 = 2 —— 2 835—

umiulãssig

1200 184, 00bz B etersb. elt Bel. 1000 372 25 bz etrol. M. Vrj. A. 600 11,506 Vhön. Bw Lit. A 5300 18, 106 do. B. Bezsch. 1200 —, 3 Epinner. 3

öchst. Farbwerk. 26 26 örderhütte alte do. konv. alte do. neue 2 9 do. do. St. Pr. do. n, ,,. 11 14 oesch, , 12 15 oxter Godelh. 9 off mann Starke 12 ofmann Wagg. otel Disch. .. owaldt⸗Werke . Spinn.

22 —— l 6 * 2

. 2 z. en de L 2

Q

= 2 2 3

bis 250 g ib. a6 hoh g 00g 1Ikg

lassi

Hr = V ——

g

unzulässig unzulässig 98

unzulãssig unzulaͤssig

unzu

1000 of. Sprit. I. G. 19 1000 156,50 bz G rehspanfabrik. 1560 i55 G5 bz G Rathenow. opt. J 1000 119 09006 Rauchw. Wal er 76 75 eb; B] Ravengb. Spinn. 8 266, 50 G Redenh. A. u. B 102.256 Reiß u. Martin 128 75 Rheln. Nss. Sw l 88, 75 G dy. Authranit do. neue. 152 0036 Berg au 13 25 b G Ghampot e 147,50 bz G Metallw. 78, 00 b G Stahl wt. 1 194 006 do, neue n, . Rh⸗Westf. Jd e 312,506 Rh. Wfstf. Kalkw. 1221, 006 Riebeck Montnw. I 145,75 G Rolands hütte 1127756 er gr 111,506 Rositz. Brnk⸗ W. 207,50 bz do Zuckerfabr 153,00 bz G Rothe Grde Fi en 138,506 Gächs. Gert w. 216,00 bz do. Guhst. Döhl —— do. g. V⸗ J —— do. Nähf. ky, 383 00bz 65 S. Thür Braunk. S5, 75 b G do. St.- Pr. 1. —— Schs. Wbst. Fhr. 119256 Sagan Epinner. 59, 00 bz Saline Salzung. 300 90, 50bz Sangerh. Masch. 1000 / oH 263, 909 bz G Saxonia 1000 322, 090 z Schäffer & Walk. 300 87, 003 Schalker Gruben 1000 65, 50G gohm. J.

1

bis 250 g üb. 250 = 600g Sog Ikg

T . h

.

unzulãssig

unzulãssig

unusãffig

92

—— 220 0 m . 2

.

W .

1 7

2

*

üttig, phot. App ee, n. 2 Humboldt Masch Ise, Bergbau. nowrazl. Sal; Int. Saug. St P eserich, Asphalt ahla Porzellan? Raiser⸗ Iller Raliwẽr. Aschersl. Rannengießer . Fapler Maschin. Tattow K. Brgw. . * 8 eyling u. Thom. Rirchner & Ko.

2 —— 2

2 0 24

2 ——

. 8 ö tt T —— —— —— *

. 2 * =

2 Q —— * 12 —8

n 8

C o für die

dungen.

dungen.

—— —·———

S ö 8 2

X 22 8

c 0

etreff enden

00 - 2000 102, 60bz , e. . der Börse schwache Stimmung; spãter r Betrag e solgt = n ,

lttrat Erholung ein. . r. : *

Der , der Industriepapiere 1a matt. ,, Narren Fm

. 6 n. die a g , 1000 K gebühr. Si, , m. werthe waren wächer, namentli orddeutsche = : a. Oesterreich m

Lloyd. Aktien. . ; Chile lnur best. Orte) 100 Pesos. n . . 1000 K.

2 dem Geldmarkt erschlenen die Sätze etwa Dänemark mit Farser 360 Kron. ; edrigtr. —— 10609 200 be; ni gidigkont d os0 Tanne nnen 55 TN.

b00 Produktenbörse s. u. „Handel und Gewerbe in der Erhen Beilage. ö

ma

gewõhnli

. orto 214 die

.

800 Mark.

Ungarn . (. . Salonich (öfter in. Vorriaĩ nn ascnn frankitt Postanst ... . 1000 u. 23 1 400 Mark. d. rer u Saostanij 1000 Fr.

b 20 pfemig.

* *

—— —— —— —— * 2 *

2

Das gewöhnliche Porto . 20 Pfennig.

Dag

= L Dag

2

8. —— *. 83 1

86

288221 1 28 2218 8

6

1 r *

—— —— F- —— * *

ö

1 2

* =

=

1 ᷣ— S

.

do. Vor.