]
2
Depesch en. . Bremen, 3. Juli. „Bösmann's , . Bureau ⸗ Weizen.
asserelnschnitte in elner J auf seinem Ponton verankert und in die Halle geschlepnt. Graf mpfer ꝛ . n * eig nr n me, n rn, a, war von dem Ergebniß deeser ersten Fahrt sehr befriedigt. 9 ü r , 32 — . arößte Pier mit einem jweistöckitgen Aufbau dle ie Versuche werden fortgesetzt. ; E r* E B ĩ 1 Ser ln dad — ꝛ zen mit elnstöͤckigen Schüppenaufbanten — lagen die Hampfer des 9 ö E a * e w abqeg. ria ga nis, Mord hentsch gh , . 6 ke r k 8 a n, e e dsf r Tin ie r, 6 1 el l ĩ j y ö z erben „3. , Wage, nad - Wai, denn lamm den Tacke nach‘ Bofton richtete große Verbeerun gen an. Jahireiche Höuser warden 3 m D tsch R chs⸗A d K l * . ar, mug e r , , 96 n ju ne 6 Kaiser . 3 Baume . das anläßlich eh Schütz enfestes . n ll ö n liger Un onig l ren ĩ en aats . Anzeiger . , , ,, n, , w,, d, , , ana 4186 Berlin, Di ö emen nnergtag zu edition kommen. . n n re ö j 5 r er g m m *** 8 ie. Dampfer . nn , , 9 e: Humer , und größtentheilg in dag Krankenhaus gebracht, wo eine hereiig w ö erlin, Dienstag, den 3. Juli 1900 on den, 2. Juli. ö 3 ba d ja zern Feuer aus. Obwohl ber Brand mit den vorhandenen Ein. ] gestorhen ift. Die Ortschaft Oer hat ebenfalls sehr gelitten, auch — r , n 2 . 39 . e. 16 Sonnabend auf richtungen zu . , e dort sind viele Menschen berletzt worden. , r ß,, , 86 , ,,, Derichte van denticher Fruchttetten. ge n , . i ; ampfer in, den uß zu 2 afolge . . . angekommen. gelangte zuerst in den . . 36 en , n ae nn vt i . gin en r . ö . geri ittel Durchs Am vorigen Außerdem wurden ten, d elang es, die Bampfer Bremen- un wer, drei Reisende und zwei Bahnbedien erletzt. ö ering ö 2 itte. Mannigfaltiges. ah. g. lte hel brannten, in das offene a, . ö . =. . n Markttag e, ,, . ,, ⸗ tab lter Preis fir 1 Depp eltentner e. Dur. ö 1 9 ͤ Die w Main zu 63 af. kJ Nach Schluß der Redaktion eingegangene . niedrigster hochster niedrigster höchster niedrigfter höchster Dopvelientner 36 dem HDöopperrent ner 49 6. , gr , nnn gie en pe e , n 6 n, ,,,, , gelber n . ö. f. H. g. 4 ir mbc konnten (vgl. Nr. 146 d. Bl), Wurden Kestern aul dem von Perfonen der Besatzungen umz Leben gekommen. Der gieren * zu Ende geführt. Sire lch 17 Anstalten, 2. den Waile or, von. e. Saler wird permit Bez, Brand än meldet; Von Selner Kasestät dem Kalfer ging heuie . 2. Strehlen J. Schl.... . 5 14.26 14 25 1500 15 00 Kampf vor sehn Tagen ,. batten, nahmen quch Cettern an Bord der Dampfer, Main; und „Bremen“ ist größtenthesls gelöscht, aus Wilhelmshaven dem „Norddeutschen Lloyd“ anläßlich ; k JJ 1436 1456 1456 1516 K 165695 15906 1b 1
tscheidungs wettkampf theil. Der Schlld fiel schließlich nach bald bas völlig geschehen sein wird, werden sie gehoben und ö z , J ö . 7 nen a n, der 4. Realschule zu, welche jweimal 5 ed ige, Hel zenhu fest zestell; werden. Bie auf den des Bran dunglücks folgende Beileidsdepes ne zu: k . ö 4 gegen die Crsattriege und je einmal gegen das Steglltzer, das Humbolhisß, Pier erbauten Schuppen waren versichert, während die Dampfer nur Das Unglück, von welchem der Norddeutsche Lloyd“ in New York ⸗ J 15765 16 .. 1.
und das Prin; Heinrichs Ghmnastum gespielt hatte und aus allen um theil versichert waren. Per Dampfer Ftalser Wil helm der betroffen worden ist, erfüllt Mich mit wahrer Betrübniß. Der große fünf Gängen lt jusammen 13 Punkten siegreich hervorgegangen war. e setzt felne NReise vach Bremen am Dienstag foit. ᷓ . e e ern, und die Mannschaft erhielten außerdem zum dauern; dre g gp g eile, en des „Nerddeutschen Lloyd be- 4. 9. ö te. e fe 9 ö e, e. , . 6 ⸗ ? ö — 1400 124 9 ö den Ändenten Siräuße, auß Gichenlaub geflechken, welches Fürst trägt daz, Selhstrisiko des Llobd bei den durch den rand Aber die seste Ueberzeugung, daß die bewährte Leitung des Norddeutschen ⸗ 1 1760 — 13 1439 14550 1450 . bon Bigmarck aus dem Sachsenwalde batte übersenden lassen. in Hoboken beschädigten drei Dampfern, cirea 9 Millionen Lloyd auch dieser Prüfung mit mannhafter Stirn begegnen wird und k 1499 143 . 14,90 14599 en n Preis, * i,, n, ,, Mart, dem Assekuranz . in i nn . . daß die Angestellten des Norddeutschen Lloyd in New Jork auch in 1 O ‚ ‚ ö 14.66 36. ö. 1 8 . be ös 2 j j ; . n n, . i 1 der Lichterfelder Realschule, die dn, ,. i . daß ang ef nend ih 84 dieser schweren Stunde sich ihrer gewohnten Pflicht treu gezeigt haben. Gre n . , . 14659 14659 15, 10 15, 10 zum ersten Mal. an einem derartigen Wettspiele theil· unbeschädigt find und nur die Deckbanten gelitten Fahren. In Wilhelm, J. R. 111 1333 . — 1 14,40 1449 nahm. Gz erreichen ferne 34 Punkte Das Ao lanische diesem Falle würde der Verlust auf. 3 bis 4 Millionen Mark zu Der Norddeutsche Lloyd antwortete darauf, wie folgt: . Aalen. K ö . 1565 1596 16 60 16 62 Gymnastum, 37 Punkte die Charlottenburger Ober- Realschule, schühen? Lein. Ver Dampfer Ralser Wilhelm der Grose⸗ sst g, b, nn, , mn mn, e g, r. , ö l ö Punkte dag Gomnastun zum Graufn Kyostt, 9 , a leicht beschädigt and wird pldnmäßig am Dienttag nach Europhg warme Antheilnahme an dem schweren lin gik ail der uns betroffen ; G e gan br e sa, e m . v him . k. . Ie e 3. 3 . t. Ker gn nil hat, stärkt uns in dem Vertrauen, daß der Rorddeutsche Lloyd aut ö . . d . 11,80 11,80 12.80 1280 13.80 . d z erung gedeckt. — Der Vertreter des Norddeutschen Lloyd e b. ö j 8 . 1 2 7 54 ; . nicht 3 * 3 ere m,, ,, . . Iten . ,,, hafen en 6 i enn m n, mi e , , 96h k d . . ö . nastum und je umbholdt ; sen 125 big 155 Personen umz Leben gekommen. Der Dampfer ö , n ; ; J . j . 5, (9 übrigen erhielten Minuspunkte. Dem Schlußkampfe ö , Wee Bukheln der Große werde heute hb 'überiebende Personen . . . Augdruck der Allerhöchsten Theilnahme Direktoren, Krer und Offnlere bei. Die Preis oertheilung volltog an Bord nehmen. ; ꝛ halb unt far Tor e fand, ö 2. J 1220 26 ö Oberlehrer Heinrich. Von anderer Seite liegen folgende weitere Meldungen des . —ͤ . . l 12,90 15.16 3 Wilhelmshaven, 3. Juli. (W. T. B.) Im Hinblick . 1 O 14,56 14386
W. T. B. über die Brandkatastrophe vor: ; r ! — i. London, 2. Jult. Wie dem Rꝛuter'schen Bureau! aus New auf den Ernst der Lage in Ost-Asien wird ein aus Frei⸗ n, . J . 12,20 1220 1250 12350 13566 J / X /
ur Orlentierung über die geographische Lage des oftasiatischen v
J , i,, ;!!! ::: 4 4 VJ,
— theg in Gotha eine po m r e Karte „Saale n, h, — 50, ius⸗ Stärke ein em ischte igade a . eft J . 16,0 855 . vo9n 6 ; ' 85 .
. ö mit Hr le erkhn über „Ost. Asien vom polltisch. geholt worden. In dem Bambfer Bremen“, dessen Brand jetzt . tärke einer gem ischten Brigade aufg estellt ö ö . 1 ., . 17 00 . =. = ö ö . Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Dopp ; ] ;
mllttärischen Standyunste⸗ erschelnen lasfen reis 1 4). Dieselk. als gelöscht anzufehen ist, wurden bisher keins Leichen gefunden, im ̃ . n. = ; ege mit Bampfer Main“ sechz. Aus dem Fluß wurden 40 Todte Berlin, 3. Juli. Von dem Chef des deutschen Kreuzer⸗ kin l D, elkentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. D 3 9 J hef sch z n liegender Strich (— in den Spakten für Preise bat die ö daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, 3 3, 3 * ö
wo die früberen chlnesischen Aufstände und Kri EJ f ch das . Brei Mann von der Besatzung des Dampfers „Kaiser 6 Vizẽè Admiral Bendem ann, ift aus Ta ku
ten stattgefunden haben, veranschauli . . britischen und deg russischen ilhelm der Große“ werden noch vermißt. Der Kapitän der
2 9 9 2 8d
13,30 13 50 13,90 15.00
1230 1320 100 2 2. :
olgende, vom 1. d. M. datierte telegraphische Meldung ein⸗
gisten und die beute bon den Mächten Bergungsgesellschaft, welcher die Untersuchung leitet, ist der Meinung, —ĩ ; 1. ö J daß der Bampfer Bremen ⸗ gereitet werden kann, da sein Unterthell , n. r 13 G hrt 3 3 . ö,. ö die Handel und Gewerbe. aus dem Auzlande einlangenden Gegenstände beh V ĩ ů̃ falt unbeschädigt ist und die Maschinen auch in guter Ordnung zu sein berwun dete z ans, ep n ahn, deren ö. Bei den Abrechnungsstellen der Rei der Vormerkbehandlung an dag K 99 3. t 66 ornghme Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kok scheinen. Pie Ursache des Brandes ist bisher noch unbekannt, Befinden sehr gut ist, sowie den Ober⸗Matrosen Zimmermann . , . ngsstellen der Re ichs bank wurden anzuwelsen K. Hauptzollamt in Görz an der Ruhr und in Oberschlesien. Hamburg, ?. Juli. Die Hamburg: Amerika⸗Linier und den Matrosen Janssen von der „Gefion“ morgen nach ö n , man Juni 1900 abgerechnet; 2 397 794 509 o, gegen An der Ruhr sind am 2. d. M. gestellt 14 316, nicht recht= f theilt mit: Nach unz zugegangenen Nachrichten ist das auf den Pier ⸗ Yokohama. Alle anderen Verwundeten sind noch in Tientsin . 2517 51 6090 96 im Mai d. J, 2646 1865 909 im jeitig gestellt keine Wagen. z anlagen des Norddeutschen Lloyd, entstandene Feuer auf Selt st⸗ und befinden sich, soweit bekannt, im allgemeinen gut. Die ö Juni 1899, 2487 68 80 6 im Juni 1898, 1 957 895 500 M ; entzündung von Baumwolle zurcuuflhreßn, Die Aug. Lage ist unverändert. im Juni 1897, 1949314990 6 im Juni 1856, 1657 250 400 S6 im Verwgltunggstreitver fahren. Gemäß einer Verordnung
nteressen gefunden. Sowohl das breitung deß Feuers wurde durch die daselbst lagernden ; ; ; ; im Juni 18965, 1 558 458 106 ĩ j ̃ Min . rodukten ö. — 2 wie die deutsche Interessensphäͤre Wirth, und Octhorräthe sowie durch einen, beftigen Sturm be— Berlin, 3. Juli. (B. T. B.) . Der Kaiserliche L666 330 800 c im Juni 1893 . 4. ud h ,. k , . 1 a 3 n, , Die Aye . K
ist in großem Maßstabe dargestellt, alle deutschen Dampferlinien in günstigt, Die Pieranlagen der w fia, Konsul. in Tschi u meldet: „Provikar Freinazemetz ö Juni 1892. — Seit dem 1. Januar 1500 bis Ende Jun d J. JZustaͤndigkest c. der Behzrden (bergl. Hand Ach i ich fe 1 Weiten r crm, * r.. waren (p. 10900 Kg) in Mark:
Dst⸗Asien sind eingetragen, guch schon die neue auf dem Jang tse, unmittelbar an dijen gen des n,, , ö. . en sᷣ *r telegraphiert: Aus Yentschufu ist der dortige Missionar wurden 15 108 038 1099 ν abgerechnet, gegen 15 331 666 300 75 S. 326), bezüglich der Vorstellungen über Abänderung b . 3 big 155, 25 Abnahme *. = l . 6 ,,,. I. 9 157, 75
Fan e m, 39. ü , nn n, , . , . a ĩ . g ff ge her 8. in demselben Zeitabschnitt 1899 15 83 149 900 M 1898 enn 1. , er. und Auslegung von ger en . im Sey tember, do. 16 nls zn fer ne ö 38 — — 4
= 1 ; ö , , u en, groß Ge⸗ 11 834 9552 89 ; 30 ö riften keine wend h — 1 J ᷣ ; ;
ber die militärischen Streiffräfte fowohl der ostasiatischen Staaten, unserer Mannschaften, welche sich bei dieler Gelegenheit vorzüglich fahr. G duvern eur und Behörde fordern sofortige Abreife; S5 200 M0 1897 und 11 530 050 400 M 18565. nach wie vor . ger nden . 3. , , ,, . hte gg ab Bahn,. Normalgewicht
ohne raschen Schutz ist fernerer Aufenthalt unmöglich. Der . spanischen Zollorbnung (Hand. Arch. Ishö5 1. S. 4758) ebandeit A2 g 1475-147 - 14725 Abnaßme im laufenden Monat, ag,.
wle der fremden Mächte in Ost⸗Asien; selbst die Namen der e — gan er, . 6 , se'treftz . e it a. ampfer , nie und. ; = ; . ;
stationlerten deutschen, russischen, britischen u. a. Kriegaschiffe meldet urch die Mannschaften unserer Dampfer Gouverneur in' Tfinan drahtete mir, daß Tsining in Luf⸗ Nach der Wochenübersicht der Reicht bank vom 30. Zuni a , han einer Mittheilung der Kaiserlichen Botschaft in , ,. * , * e,, , . im Oktober ; ; ehr oder Minderwerth. uhig.
der Text. — Gine treffliche Darstellung des gegenwärtig unmittelbar riedrich* konnten viele Menschen gerettet werden, auch wurde in z - 2] lete n ⸗ h in S ach bre, r d e des ,. , bietet Dr. . jweiten Kafüte der „ Phönicia- ein Hospltal für die bei dem ruhr sei und die Missionare an die Küste abreisen müßten. 1390, betrug der gesammt Kassenbestand 857 820 000 (13939: . D. 5. von Möllendorf mit einer in noch weit größerem Maß.! Unglück Verwundeten eg e und mlt eiwa 60 Personen helegt. Berlin, 3. Juli. (B. T. B) Der hiesigen Schantung— 868 188 C09, 1898 St 83 0090) A, d. i. der Vorwoche gegenüber Ger ste, Futtergerste (große und kleine), leichte inländische 133 slabe nach seinen eigenen Aufnahmen aug den Jahren 1574 — 79 be. Die Nachricht, daß ein Theil der Piers der Hamburg ˖ Amerika · Linte 8 16. Geseltf 8 fi ijt u , aon do, n, 9 ö 2 67 285 000 (1899 24 197 000. 1898: 38 411 000) Türkei. bis 139. . arbeiteten, im Verlage von Dietrich Reimer in Berlin erschlenenen durch Dynamit in die Luft gesprengt worden sei, um dem Feuer ergbar 3 4h en ne T u von ihrer ö. 2 Metall bestand von S822 247 000 (1899. 833 986 000, 1898: Differentialtarif. Der unter dem 15.28. Mai fü ĩ 5 e, Karte der chinesifchen Provinz Tschilt, von Tientsin Einhalt zu thun, ist unbegründet. dortigen Betriebsleitung folgendes Te . zugegangen. . 3 . 00) S allein bat abgenommen um 5 sRöob0 (1899 um rumaͤnische Probentenzen in Anwendung gebenchte/ ern f D, i f. e. mr, . märkischer, mecklenburgischer, westvreußischer, posener und ang mit Umgebung (Preig 1 6. Aus derselben sind e,, „Alle Inland⸗Bergleute angekommen. Chinesische Behörden J . sds zum 56 90 Coo) é Der Bestand an Wechseln arif foll vom 1.14. Jun d. J. ab Cu gleichartige Artikel Een, 35 . 143 lä49, russtscher guter 136 143, mittel 139 - 55, Normal- re die Entfernungen zwischen Tain mit seinen Forts, Tientsin Friedrichshafen, 3. Juli, (W T B). Graf Zeppelin bewachen Bergbaugut. '. 96 227 000 (l8on; 94 zol Coo, 1808: 324 355 000) ½ jeigt fuhr aus Griechenianb, Serbien, Montenegro 9 Bul * * r* t eo g käse eh bishhner nn laufenden Monat mit 3 * und Peking, alg auch der Lauf des Peiho und die Lage der von unternahm am Sonntag mit Eintritt der Dunkelheit, als die Wind⸗ London, 3. Juli. (B. T. B) „Daily Cxpteß ! meldet . 1 Zunahme um 142 214 909 (1899 um 82 562 000, 1598 um Anwendung lommen. Die türkischen n fen ind 1. 3 zur ehr oder Minderwerth. Bebauytet. . Vonglu über Tienffs⸗ nach Peking führenden Eisenbahn ersichtlich. bewegunz, die ihn vorher zurückgehalten hatte, auf ein Minimum r ar: Mh ze d J . me de ö 34 193 000) éund, der, BVestand an Lom wbarbforderungen mit gewiesen, vom 10. Juli 8. J. ah fuͤr ble ans nicht differenz J 2. n Mats, Amertt. Mirz 1156 116. Schwächer Gie verzeichner? jämmtlichè an dem Helho und der Bahn gelegenen zurückgegangen war, im engeren Kresfe mit dem von ihm erfundenen aus Shanghai: Alle Propin en südlich vom Gelben Fluß, 0 ho6 000 (13389: 130751 000. 1895, 180 728 900) 40 eine solche um eingeführten gleichartigen Ga en n e n n , ff 5 andern Wei jienmehl sp. 1099 kg) Nr. 00 19,50 21,50. Stin. Srischaften und ermöglicht ez, den Zug genau zu verfolgen, den der „lenkbaren Luftschiff' einen Auffahrttversuch (vgl. Nr. 147 deren Gouverneure , Beziehungen zu den Mächten . 2510 099 (1899 um 62 590 006, 1898 um gi 495 G60) 0 Auf diesen beglaubigte Ursprunggatteste ju derlangen. Der . . e . . 9 ar. 1a ls m so. Gin. pritische üdmiral. Seymour als Ober, Befehlshaber der verejnigteg ö. Bl.). Gegen s Uhr wurde, dag Luftschiff zur größeren durch Vermittelung der Konsuln unterhalten, haben in nicht ö. heiden Anlage anten zusammen ist also eine Vermehrung um läußig durch Fakfuren, Schlußenoten ESchifftpa ö , . Rüböl (p. 100 Kg) mit Faß 5s. 80-59 Abnahme im Sitober. Truppen der Mächte von Taku aus unternommen hat, um nach Peklng Halfte aus der Halle gezogen; die Propeller setzten sich n Bewegung, offizieller Weise einen Bund mit der Hauptstadt Nanking ne,, ,. (1899 um 144932 099, 1898 um 225 585 900) S, gewiesen werden. Postsendungen bei denen 1 her lun t . 46 genen iri ae fe. Cine Nebenkarte giebt in kleinerem Maßstabe ganz Ost⸗ . Ii vo eh e ff gert err. ar en, r, ,. begründet. — Depeschen aus Kobe zufolge mobilisiert i . in n 3 1 ei r, e von Hegleitpapteren ersichtsich ist, ollen vom Ursprunggattest abend Saus pirlt in att de * Germ me n, ,,, en wieder. n die e getrieben. Na ündigen Versuchen wurde de ; is * ; . — der Seite zeigt der Betrag der um⸗ bleiben. ; . . n en, H, ,. n en n , gn nn ä b ern e 9 20 , tz . 836 u ae e z cr n i . äs , l bsi g isn. , , n eee teen el gt , ele; einfach von statten. Die Fahrt wurde bei einer Windg 6. . 265 rwoche gegenüber einen Zuflu ä s von 8m in der Sekunde ausgeführt. Es gelang, direkt gegen den Wind mit Rußland führe. 255 712 000 (1899 um 200 480 000 en um 195 ) um gewähren und Belaäͤstigungen des Handels in vermelden. Bremen, 2. Juli. ‚Bözmann's Telegraphisches Bureau“ aufjukommen. Zurückgelegt wurde in einer Höhe von etwa 400 m b und die sonstigen täglich fälligen Verbindlichteiten (Giroauthaben) melder über das Brandunglück in Hoboken: Die an eine Strecke von 5 km in 176 Minuten. Die Höhen und die Seitensteue⸗ ersche inen mit 496 096 000 (1899: 70 665 000, 1898: 482 96 Ho) M Handel von Stavanger im Jahre 1899 Doppel Itr. der Westseste deg Hudsonflusses an, der Stadt oboken rung bewährten sich vollständig. Infolge der Verschlingung der Zug— ĩ ; um 119 962 000 (1899 um 125 022 000, 1895 um 5. 445 000) M Die Einfuhr , , Mittel · Sorte — Æ; —— “ — Weizen, geringe Sorte — M. belegenen Pieranlagen deg „ Norddeutschen Lloyd“, welche ein seile des Laufgewichts und der Sertenstenerung versagte nach längerer (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) niedriger. während d 519 ö h 1 6 den t norwegischen U. von Stavanger — M — Roggen, gute Sorte 15, 10 AM; ——— 0 — Roggen Raub der Flammen geworden sind, bestehen auß vier, erfolgreicher Manöbrterung später ole Seiten steuerung. Da es auch e ene 65 . nie gestaltete sich in Beiug auf die haupt. Mittel- Sortẽ—— ; — 6 — Roggen, geringe h 6oö0 big 500 Fuß in den Fluß vorspringenden Pierbauten. zu dunkel wurde, so wurde die Fahrt eingestellt. Das Schiff wurde — Aus ven ö nfuhrartitel, wie felgt (die aus Deuischland ein. —— ; — *“ — FFuttergerste, gute Sorte 1496 M, 141 * en m Reichsamt des Innern zu samm engestellten fü rten Waarenmengen sind in Klammern beigesetzt-h: Farbwaaren — Gerste, Mittel. Sortè 14 35 M; 1390 M = Gerfie, gerin * * Nachrichten für Handel und Industrie?) . ,, . n t), 66 . 6 Es t). Sorte 1330 M I3, id M — Hafer, gute Sorte 16 0H A; 1973. ; Deutsches Reich. i n h 9 é dbl 8. br Roggen 250 t. (733 tz, Mals C Hafer, Mittel ˖ Sorte 1500 M; 1410 Æ — Hafer, geringe Wetterbericht vom 3. Juli 1900, Rũgenwalder · ö woch: Der Vogelhändler. Operette in 3 Akten Geboren; Gine Tochter? Hrn. hel redign Verjollung von Bau. und Nutz holj. Bei der Verzollung Häute . Ec af nr gen, Gin. Teng rr 1 n . k 13,20 4 . — 83 — 8 Uhr Vormittags. münden... 566,3 heiter von Carl Zeller. Anfang 73 Ubr. . Ohly (Berlin) — Hrn. Oberleut. Georg von ö bon Bahr und Nutzholf nach Maß lann der sollpflichtige Festmeter! (lo 739 Kronen), Kaffee sas 6 zb th, Pigrgarine 734 6 C3 t, Boo , =. Dr essch * — Erbsen, gelbe, zum, Kochen 40, 00 2 Neufahrwasser I58 6 wolkenlos Donnerstag und Freitag: Der Vogelhändler. Eicke und Polwitz , D — Hrn. Landrath ö nbalt statt, durch unmittelbare wirkliche Ausmesfung durch umrechnung Maschlnen zs 50 Kronen (193 s51 Kronen ., Cisendraht 110 6 [3h 9 IG 0 0; z öh . . na q * , Nemel . 76573 bedeckt Sonnabend: Die Glocken von Corneville. Albert von Puttkamer (Kolberg). ö Bes rmittelten Raummeterinhaltz in den Festmelerinhalt nach dem Slangen. und Bandelfen 491 6 oz h), hie e, 1äsg0 6 C6 H, Lein 6. Kindfleisch von ber Keule TR — 1 1 ; Rar
Spanien. Aenderungen im Verfahren, betreffend Beschwerden
. K . ,, 2
— ( 4 6 ö ⸗
Berlin, 2. Juli. Marktyreise nach Ermittelun
Cöniglichen ein e nene. (Höchste und nledrigste 5 85 r: Weizen, gute Sorte — ÆA; —— A — Weljen.
— d Nĩ
Wind ⸗ Hr, Wetter. richtung
Name der Beobachtun go⸗ station
wweau reduz. GSG SGG
Temperatur in Celsius
a. Ou. Meeres ·
Regen halb bed.
egen halb bed.
—
Stornoway. Blacksod ... Shields ... Sellly ....
1
= Barometerst. C X do
w — 823
do S CO — Q n K — X deo
—
o K H — — — N dNĩñ
— —
S 2
.
D do K d m -
—
e = 0 re e T , e de e
Mũnster Gestorben: Hr. Professor Dr. Paul Lehfeldt Verhältniß von 13 ju 10 seftgestellt werden. Verfügung der General,. 567 te (79 t), Petroleum 435 t C2 , 62 t (155 ; . (Went)... 4 bedesgt CLessing Theater. Donnerstag, den 5. Juli, 6 , , , n, rn ,, ,, nenn , Gee e m , in 2 * . rh 4 . ,,,, r 4. e, 2 Anfang 7 Uhr: GEnsemble, Gastspiel unter Leitung , 9 ele , mg 9 ö ⸗ *. , der freien und Hansestadt Hamburg vom 6 ; Sath Wein 140 6 (28 tj, Wolle ii t E6 i) und Jücker 1L16 — Butter 1 Kg 265 X, 1 Fan, 22 e gi n.. 56, ; z ö reiin von ode ngh⸗⸗ Plettenber . 256. Je Ne. l ; ö 2 66 . eien, . . „ eg, Birektors Ferrnesd. Nöod ze. Dhfretie . Bieber, Toer, wen, , ) Reichs- Stem pe la bga be. Nach einem Beschlusse der vereinigten Dle Ausfuhr umfaßte hauptsächlich folgende Gegenfiände: 6 ,, in Dr , Lö ene reien, Fächuer Ghee hät, Ker. J, , , me,. t t — 1 eln e, die durch einen Stem d d elle 34 t, fris sche 60 t, 7 ; 16 X: J 2 8 12 een . 36. . . . sowie im Invaliden. und , deren auf sie gesetzten Vermerk , . 61 ö. gesaljene Mn end f hl , 5 6 * 25 1 do . ,, ,,, , . stletdant stat. a. Jö, Ab Bahn arlszube.. ; ede Verantwortlicher Redakteur: ö 1894 r 1 des Reichs ⸗Stempelgesetzez vom 27. April büchsen t. Kieselerde 500 t, Marmor 1148 t, altes Metall 516 t rei Wagen und ab b Mũn 7600 6 b bed. . ¶ Direktion: Sigmund Lauten; ; ; : ; Hand. Arch, 1894 J. S. 459 terwerfen. Verfüg T 1687 t, Theer 4 ̃ ; 55h t. ö . Eine Depression . * re, . sich von en,, . ien . fe n. . Direktor Siemenroth in Berlin. ö nf preußischen w * 5 1a h e . i ee eic e ein ice won, . 3262 . Lappland bis Zentral Guropa; ein ostwärtg fort⸗ . de che Maxim. Schwan n 3 Akten Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. heg Gentralblalt der Abgaben. Gefetzgebung und Verwaltung vom 33 schreitendeg Minlmum liegt über der sädlichen Nord. von Georges Feydeau. lebersetzt und bearbeitet Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags 2. Junt 1900, Rr. 11.) . At ien. . r mn me. 3 n d. ner Omnibug⸗ see. Westlich von Irland und in Süd-⸗Guropa ist von Benn Jacobson. 3. eene gesetzt von Unstalt, Berlin s., Wilũhelmstraße Nr. 33. Die Produktion von Rohseide in Japan. 171 551 6 gegen 175 927 M im ö ö! ern I r,, der Luftdruck am böchsten. In Deutschland ist daß Sigmund Laulenburg. Anfang 74 Uhr. ; ODesterreich⸗ An garn Vie japanische Rohseiden / Produltion stellte sich in den letzten jurfickgegangen ,,, Wetter warm, im Westen und Süden trübe, im Donnertzag und folgende Tage: Die Dame von Acht Beilagen Vormerkb 6865. zehn Jahren, wie folgt: Für die Lei Ind 1 Dsten dn, ü. Meist kahlereg, trübes Wetter Maxim. . einschlieg lich Bzrsen· Beilagi vist ekt leäh n dung der zur ärztlichen und natur ¶ities ; ö rn . . ndustrie deg Bezirkz der Handels. mit Regenfällen, im Osten Gewitter wahrscheinlich. : 1 schließ ch Dorfen ˖ ge, sta griscken usstellung in Krakau eingesendeten Gegen= (1 Kätti = O 60463 kg) Kätties w n , nia Hwöesdnltzetzud Pas Gelchäfteigz 185 n den rn, — ——— — — sowie die Jay . Me, G des pssent . s n hto, n . . in 6 eine ärztlich, und 1899... 843 3 1895 .. . 1 60331 ed m n, dm, . nr , mm, g. bereichnet. an ö — GJ, , , ; ' n aß K. K. Hauptzo t f z ö . ; Hö 892 n und großen ernte v 6. ̃ Theater. Verlobt; Frl. Tonk von Nerse mit Hrn. Leut. . = keien e,, . Vermerkbehan dlung r un Herr len lun fr. 163 k 133 33 . erzlelen, Dag. Angebot, be anders in russischen e , . Th des W Fran von Geeß (Hanneber)-. * Frl. Mar= 2, vis . Juni 1 dos ausstellung in Görz aus dem Auglande einlangenden ö ö 1800. . 36 1 Bd 60l . die achfragt welt Lberwogen wäre, wöburh die eater des Westens. Ensemble · Gastspiell ggrethe, vo . 3 n. Stabzar t Dr. d ö ; Gegenstände. In der Zelt vom 5. August big 2. Sepiember 1960 (The Board of rade Journal) auf ein noch nie dageweseneg niedriges e. 83 unter Leitung des Direktors Joss Fereneih. Mitt ⸗! Dito Big ( Welmar · Schöneberg). en. Ee ! ö . , , statt. Die * * 6 ö n,. so konnten die ragt, die zu dieser Autftellung Einbuße deg Nutzeng dag durch den
.