Wettbewerbs herbeige ũbrte en. Die Spinnereien, t 2 dũr
elche diese . . Veränderung des Jahres eintrat, Vie enorm niedrigen Flach bejahlt worden waren, assen und dab
von der vollst
geht an et wenn 3e r n
er viele der⸗ Körnerfrüchten zu⸗ n Geweben war anfang hl die Verkaufspreise den er zu geringen dwebwagarenfab ri⸗ Fabrikation . sie hl die
en Webereien aufkommen 264 hingegen durchschnittlich be⸗ Staaten hat eher eine ch diejenlge nach den übrigen rjahrs bewegt hat. Der en; auch die Lagerbestände rsahren. Die Gesammtiahl der d auf lo Stück (gegen 6 1. J. 1896) angegeben,
ig oder gar keinen Nutzen gel hen bewogen, sich wieder mehr dem enden. Das Geschäft in leinen er, 6 ie ö ö.
reisen n . . klagen die
und Robleinen ganz fall Dauer darin nicht gegen die mech Der Nutzen der letzteren friedigend. Die kleine Besserung erfahren, Staaten in den gleichen mtumsaß ist eber etwas größ meist eine kleine Abnahme e enen mechanischen Wehstö 3863 im Jahre 1898. 84 bat sich also dem Vorjahr Benn . ehörige remals G. j ments außerhalb desselben mit 1200 dweber waren mit 5267 Pers 589 im Vorjahre und 449 . J IImarkt wird durch schrittweise Monaten, Gleichmäßigkeit der mä Anfang des dritten Quart letzten vier Mongten gekennꝛel erhäͤltnissen
g entsprachen.
den Bereinigten
Grenzen des Vo
75 1. J. 1897 und 818 3 egenüber um 241 vermehrt. chaft für Schlesische Leinen. ramsta u. Söhne) besitzt außerdem noch Maschlnenstuhlen. treten und haben sich um J. 1897, vermindert. Peeiesteigerung in den ßig erhöhten Preise im dagegen sprungweise chnel. Die Baum woll⸗ keinen Vortheil gehabt, Ucberproduktton unverbältnißmäßig ken Mulegarnen bis Ne. 4 und 6 ier des , . 1 die Werthen des Rohmaterials zu folgen ver⸗ ; Garnabschlüsse schwer zu er⸗ früheren so außergewöhnlich In der Wollen“ ergrößerung des Preisunterschiedes inowollen und den groben Kreuzzuchtwollen, chen Wollen noch erheblich mehr als im e feinen Merinowollen das ganze Jahr und jwar vom Januar bis Prelse stiegen und hiermit den Auch über ganz besonders über Steinkohlenberg bau Werke des w , aldenplus 3 547 639 t Steinkohlen und ist um k 9 ö Der Werth der Tonne hat sich im Jahret⸗ f 7,90, also um 32 Pf, erböht, und es betrug 3 087877 t Kohlen S im Jahre 1898, was ei Der Reingewinn der Werke blieb er unguͤnstigen Betrlebzperhältnifse, des Steigens von Löhnen, sowie des Mangels an geübten Arbeitern artungen zurück. Die Gesammtzahl aller Belegschaften 6 576 Arbeiter gegen 15 801 im Vorjahre. In der 1 Geschäftsumfang und Gewinn ise für Rohmaterial steigend
Baumwo
. . ö eigerung in den . hat unter diesen V Garne bei starker gedrückt blieben, was auch bei star kam. Im letzten
zumal die
zum Ausdruck Spinner den gestiegenen . suchen; es waren jedoch neue größere weil sich die Verbraucher zu den niedrigen Preisen sehr reichlich ver Indust rie machte sich jwischen den feinen Merino fowie den langhaarigen engli Jahre 1898 bemerkbar, da d Findurch scharf und ununterbrochen, Dezember, um meh höchsten Stand seit ̃ den Geschäftsgang wird vielfach ge Geldeingang. Im
Waldenburg
sehen hatten.
r als 50 o im e dem Jabre 1872 erreichten.
oder 3,33 0 0 gestiegen. durchschnitt von 7,58 au insgesammt 24 455 9860 S' gegen 22757 343 Steigerung von 7,460, bedeutet. trotzdem wegen d Materialkosten und hinter den Ecw belief sich auf Handschuh⸗ Fabrikation werde als unverändert bezeichnet, obwohl die Pre rial steigen sind. Zu dem bisherigen Absatzzebiet im Jaland ist für Militär⸗ Handschuhe noch Desterreich ˖
— Essener Börse vom 2. Jili⸗ ; Koblen, Korg und Briqu et. (Preisnotierungen der Syndikate im Dber⸗Bergamtebezirl Dortmund für die Tonne ab Werk) J. Gag- und lamm kohle: a. Gasförderkoble 12509 — 18,50 b. Gasflamm - rderkohle 10,25 — 11,50 S, C. gin re lern = *
ü 13,25 — 14,50 MS, 6. Halbgesiebte 12.50 — 15,25 . ir 286 6, do. do. II 11,25 — 20 / 30mm 7,50 —
Ungarn hinzugekemmen. . ; (Amtlicher Kurgbericht.)
f. Nußkohle gew. Korn Lund II 1 . e 10,25 — 11,0 A*, g. Nußgruskohle 9 - ? O -= H0/ᷣo mm 8,0 — 8,50. ε, h. Gruskohle bg (I ⸗50 ; ö a. an n n. e e , , . ..
ohle 10,75 — 11,75 M, C. Stückkohle 12,76 - 13. „A. Nußkohle, . II 12,75 - 13,75 M, do. do. III 11,50 - 1250 A, II, 50 M, õ. Kokskohle lo, 50 -11,00 MÆ ; III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9, o- 10909 6, b. d9. melierte 10,900 11.00 6, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stückgehalt 11,00 - 12,300 , 4d. Stücktohle 13, 95 —- 14,50 M, . Anthraelt Nuß Korn 1 17,50 — O0 M, do. do. A 19B50– 22.00 M, f. Fördergrus 8, 00 — 8,50 cz, Grugkohle unter 16 mm 550 —- 6 h0 Me; IV. Kok g; a. Hoch⸗ b. Gießereikoks 23, 00-2400 4M, e. Brechkoks 1 und l 24.00 - 25, 00 Æ6; V. Briquet z: Briquets je nach Qualität 1200 - 15,00 „ — Feste, unveränderte Marktlage. ste Börsenversammlung am 9. Juli.
— Die Bilam der Commercial Union“ Versicherunge⸗ gesellschaft in London (Direktion für das Deutsche Reich in Berlin), wesst in ihrem vorliegenden Rechenschaftsbericht für Schaden Reserve von 3 015320 „M, ü 32537 426 M und eine am 3. November v. J. bereits gezahlte Interim ⸗Dividende von 123 0jo oder 625 000 M nach.
GBreglau, 2. Juli.
12,50, do. 8, 50 , do. Fettkshle:
gew. Korn L und do. do. V 10,50 -
ofenkoks 21 00 ,
eine Prämien⸗Reserve von
(W. T. B.) Scluß⸗RFurse. Schles. 36 oo L. Psdbr. Litt. A. 94 30, Breslauer Disgkontobant 12590, Breslauer Kreditaktien 214.00, Schlesischer Bankv. abril 170, 00, Donners mar 230,75. Kattowmtfzger egenscheidt Akt. 141,00
135,50, Qpp.
Wechslerbantł 146 90, Breslauer 208,50, Oberschles. Els. 131,50, Garo Dberschles. Korg 147,099, Oberschles. P. 3. lesel Zem. 135, 00, L. Ind. Kramsta 158.00, Schles. Jen Laurahütte 220, 25, Bretzl. Oelfabr. 5, Korg. Obligat. 96. 00, Niederschles. clcktt. und Kleinbahn⸗ esellschaft 66, 09, Gellulose Feldmübhle Kosel 158, 00, Qberschlesisch znlattien 114,50, Emaillierwerke Silesia — —, Schles. Glektr. und Gasgesellschafst Litt. A. e 107,090 Br. Magdeburg, Kornzucker exkl. 70 o/ Rendement — —. Brotraffinade II. 28. 223. Melia J. mit Faß 27, 857. Transito f. pr. August 1 vr. Ottober⸗ 9, 0 bez, 9.721 Br. ) Obige Preise sind die vom Syndlkat der deutschen Zucker⸗ raffinerien festgesetzten. eschäft aus erster Hand. §Srantsurt a. .
17750, Schl.
(B. T. B.) S8 / Rendement . Geschãftslos. Gem. Raffinade mit Unverändert. Robzucker 1. Produkt B. Hamburg pr. Juli 11,20 bez. 125 bez., 115274 Br., pr. Septbr. 9.95 bez., 9, N Br., ejember 9g,.b7ę Gd., 9,62 Br., pr. Januar⸗Mär;
Zucerberlcht. Nachprodukte Brotrafflnade J. 28, 355.
ö (W. T. B.) el 20,416 Pariser do. 81,316, Wiener do. 3 osg Reichs⸗A. 87, 10, 3 o/ Hessen v. 96 83 00, Italiener 94 20. 3 0 port. Anl. 23 90, do /g amort. Rum. 91, 89, 4 o russ. Kons. 98, 30, 94 97,40, 4 o/ Spanier 71,10, Fonv. Türk. — 5 es Mexikaner v. 1899 — —, Reichgban 4, 8o, Dis konto⸗- Komm. 179,29, Dregdner Ban! 149500, Mitteld. Kredit 110,50, Nationalbank f
Bank . 8 n t . Fahrrad 17
ö. er . ; 206 Laurah
Schluß ⸗Kurse. chluß 5
D. 134,60, Oeft.⸗
Alg. arbwerke 344 Bo hum 16 Il, do-. Som- barben 26,9 merrb. 9, 50, Breglauer
6 Firen, Ss tetät. (Schluß.) Desterr. Kredit⸗Attien 213,80, z
26
Bank 188, 20, Dis k- Komm. 17690. esd . ch . 1. 8 zges. 145. 40, Bochumer Gufft. 9 „ Dort⸗ mnnder Union — — Gelsen klechen 18790, Harpent 16m Sibern , Laurahtte 316 20, err g h 23, 50 Italien. Mittelmeerb. ö 9 geiter Jeniralbahn 146,20, do. Ie . Ho. 3d, Ho. Anton 75. M . Mörldionaur — , Schweher eo lonbahn S/ 20, Mserllaner , Itallener 920. 3 o/s9 Reichs Anleihe — —, Ichatert , G). All geincine Clektr tät ge sellschafl 7 Ho.
Am 6 d. Ih. werden hier, in Berlin, Ludwigshafen und Darm stadt 127 00 000 . wn, Staats ⸗ Anleihe zu ö n aufgelegt.
Bein ge Suhl krgten felt g gzaböl loto 6a so, pr. Oktober 61,50. . ; ; . en. 2. Juli. (W. T. B.) 3 vo Gächs. Rente 31 * n n, , S6, 19, Dregd. Stadtanl. v. 93 91, 75, ᷓ3ng deutsche Kred. 190 90, Berliner Bank — —. Dregd. Kreditanstalt 119 45, Dregdner Bank 149,25, do. Bankverein 116,50, Leipziger do. 166 ho, Söächfifcher do. 136.90, Deutsche Straßenb. 116, 90, Dregd. Srrnhenbéhn Tro, Dampsschtffahrtä Gef, ver Kihe und Sagfsck. fal, A5. Sächs.- Böhm. PHaꝛupfschiffahrtg⸗Ges. 2b, 00, Dretzd. Ban⸗ 1Ig9lI, 00. . . 2. Jull. (W. T. B.) Schluß Turse. 3 160 Säachsische Rente S3, 70, 34 Co do— Anleihe 96, 00, OesterreiHische Banknoten 84,20, Zeltzer Paraffin · und Solar zl abrik 146,50 Mansfelder Kuxre 1168,00, Leipziger KRreditanstalt ⸗ Aktien 191,90, Rredst; und Sparbank ju Leipzig 119,75, deiy iger Han · Aftie⸗ öh, „5“, Leipziger Hypothztenban 138 00, Sächsische Bant, alen 135 , de zchische oben, Kredit- äunftalt 115 s, Leidftten Gaumwollspinnerel⸗Altien 171,00, Seipziger Kammgarn · Spinnerel· Aktien —— . Karmmgarnsplunerel Stöhr. u, Go. 14300, Wern/ hausener Kammgarnspinnerei 4400, Altenburge: Ltt ien rauer =, Zuckerraffimerle Halle, Aktien 130,50, „Kette Veutsche Gih⸗ schiffahrig . Aktien S0. 50, Große Lelprnger Strafsenhahn 170,50 Leipziger Elertrische Stralsenlahn 106 00, Thürtngtsche Gag⸗ Hefellschafts. Aktlen 230,00, Veutsche Spi en⸗Fabrik 10, 00, Lelpzmger Gieitrlütätswerke 11506, Sichtiche Wollgarnfabrik vorm. Tittel u Renger 141,50, Glektr. RPleindbabn im Mantfelder Bergrevier 88 00. Polyphon 245.00. . . Bremen, 2. Juli. (W. T. B.). Börsen Schluß bericht. Raffintertez Perroleum, (Offtz telle Notierung der Bremer Petroltam. Börse KVolo 665 Br. Schmal Matt. Wileor in Tus z6z J. Armour sbield in Tubz 363 g, andere Marlen in Doppel- Gimem 375 3. Speck. Ruhig. Short elear middl. loc — 4. Jun Abladung 39. Rei? stetig. = Kaffee fest. — Baum wolle fletig. Uoland middl. loo 525 8. ; . Kurfe! dez Gffetten⸗Matler⸗-Verelng,. Norddeutsche zloyd⸗ Aktien 1083 bez., Bremer Wolllämmerei 268 Gd. Norddeutsche KWollämmerei und Kammgarnspinnerei ⸗ Attien 151 Gd. Bremen Vulkan 173 Gd. 3 dam burg, 2. Juli. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse, Himhurn. .. fd 00, Fu. Bk. f. D. 162 00, Lübeck Büchen 144.75 I.G. Guano. W. 94 kl., Prlvatdiskont 41, Damb. Dacketf. 117.86 Rordd. Lloyd 107,00, Trust Dynam — — 3900 Hamh. Staate An. 84 60, 35 og do. Staatgr. 96 50, Vereinsbank 163 90, 5 n Chin. Gold-⸗Anl. 100,60, Schuckert —, Hamburgee Wechs lerbant 114.50, Breglauer Di5tontoban?i ——. Gold in Barren yr, Kilogr. zd Br. A536 Ge, Silber in Barren pr. Kilogr. z5,s3 Br. S325 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,59 Br., 20 25 Gd., 20,27 ber London kurt 20,47 Hr.. 20,38 Gd., 20,41 bez., London Sicht 20,44 Br., 2040 Gd. 20 423 ber, Amfterdam 3 Monat 16745 Sr., 166,95 Gd., 167,35 bez., Dest. u. Ang. Btyl. 3 Monat 83320 Br., S2, 990 Gdö., 83. 10 bei. Pariz Sicht Si 50 Br., 3120 Gd, 81,386 bez., St. Peters hurg 3 Mond! 1250 Br., Yi 2, 00 Gd., 212 25 bez., New PVort Sicht 4,214 Br., 1155 Gd, 4, 201 ber, New Jork 60 Tage Sicht 4,174 Br., 4,144 Go. 4164 bez. :
,,, Weizen matt, holsteinischer loko 1598 164. Roggen matt, mecklenburg. loko neuer 1660 — 170. russischer loto rubig, 117. Mais matt, 1159. Hafer stetig. SGerst⸗ stetig. Röbzl fest, loko 61. Spirltus matter, vr. Juli 174. Pr, Jul i⸗ Aug. 174, pr. Aug. Sept. 174, pr. Sept. Okt. — Kaffee behauptet. Umsatz do06 Sack. Petroleum still. Standard white loto 6 5b.
Kaffee. (Nachmittagsbericht, Good abperage Sanzos pr. Seyt, 411 Gd., pr. Dezember 42 Gd, Hr. Mar 43 Sd., pr. Mai 434 Gd. — Zuqdermartt. (Schlußbericht.) Rüben Rohꝛucter J. Produkt Basts S8 oso Mende ment neue Usance, frei an Bord Ham durg pr. Jul 11260, pr. Argust 11,274, vr, Sept; lo, 95, pr. Oktober 675, vr. Dejember 9,57, pr. Mär 9,779. Ruhig.
Wien, 2. Juli. (BW. T. B.) (Schluß - Kurse. . Desterr. reichische 4 / S0 / Papierrente 97,50, Desterreichische Silbꝛrrente 37 30, Desterreichische Goldrente 1165,90, Oesterreichische Kronenrent⸗ 7 40, Ungarlsche Golzrente 115,5, do. Kron. . 91 15, Defterr. oer Loose 134,50, Landerbank 43450. Desterr. Kredit 90 50, Union bank 70,09, Ungar. Kreditb. 725, 0, Wiener Benkoeremn 504 00 Hohm. Rotdbahn 132 , Buschtiehrader 1133 S0, Gibethelbahr ä. M0, Ferd. Nordbahn 6lz0 ex. Desterr. Staatsbahn 667, 00, Lemb. Fziernowltz B32, Lombarden 115,57, Nordwestbahn 461 ex, Pardubitzer zr 160. Alp-⸗Montan 474 00, Amsterdam 200350, Berl. Scheck 118,57, Lonb. Schtck 242,35, Pariser Scheck 96 47, Napoleon 1930, Mark⸗ noten 8,57, Russ. Banknoten 256,6), Bulgar. (1882) 97, 26. Brürer —, Prager Gisenindustrke 1860, Hüirtenberger Patronen; abr. — =, Straßenbabnaktien Litt. A. 31000, Liti. B. 303,00, Berl. Wechsel —— Lond. Wechsel 24225, Velt Magnesit —
Fetreidemarkt. Welzen pr. Herbst 894 Gd., 8, o5 Br., pr. Frühjahr — Gd., — Br. Roggen pr. Herbst ls Gd. . 7,20 Br.,
Frühjahr — Gd., — Br. Mals pr. Juli. August — Gd. , — Pr. Hafer pr. Herbst 5,4179 Gd., 5,50 Br, pr. Frühjahr 6. Gd., . Br. ü
— z. Jull. 19 Utz bo Minuten Vormittags. (W. T. G)
ae m. Rreditaktien 772 00, Desterreichisch Kreditaltien 6ü689 00
ranjosen 664 0, ombarden 11800, Glbethalbahn 474 00, Oesterr. . N.50, 40/0 ungar. Goldrente ——. Destert. Kronen. nieihn — — ,. Ungar. Kronen ⸗Anleibe 91,29), Marknoten 118,69 Bankperein S063, 90, Länderbart 433.50, Buschtiebrader Litt. B. Iüien —, Türkische Loose 108900, Brüxer 948. 00, Straßenbahn⸗ aktien Litt. A. 307, do. Litt. B. 299. Alpine Monlan 473 00, Tür- kische Tabackaktien — —.
388 322 Fr. loko matt, do. pr. Juli — Gd
August 12,90 Gd. , 12,95 Br.
21, Silber 2534, 1898 er Chinesen 76. Aus der an n g Pfd. Sterl.
Mals Hö, zu Gunsten der Käufer. 96 oso
avaiucker loo 131 fest, Rüben ⸗Robju cker
II sh. 26 d. ruhig. — Chile -R upfer 71, pr. 3 Monat 71.
Vie Brutto- Einnahmen der Orienthbahnen betrugen in der 24. Woche (vom 11. Juni bis 17. Juni 1990) 144 006 Fr., Minder einnahme gegen daz Vorjahr 29 2585 Fr. Seit Beginn des Betriebs i lvom J. Januar big 17. Junl 1900) betrugen die HBrutto⸗ Ginnahmen 3 898 792 Fr., Mindereinnabme gegen dag Vorjahr
udap est, 2. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen ö n . . „— Br., pr. Ott. 7,77 Gd., 7.78 Br. Roggen pr. Oktober 6,78 Gd., 6,79 Br. a pr. Oktober 5,17 Gd, 5,15 Br. Mals pr. Jull 5.56 Gd., 5,58 Br. pr. August 552 Gd, 5,64 Br., vr. Mal 1861 4,79 Gd., 4,86 Br. Kohlraps pr.
Ezoadon, 2. Juli. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Englische 2k o/o Kons. 10903, J „M0 Reichz⸗Anl. S7, Preuß. 3 7 Kons. —, öh Arg. Gold⸗änl. 90ß, 5 o/o duß. Arg. — 60/0 fund. Arg. A. gz, Brasil. ZJer Anl. S6t, o/o Ghinesen 82, 3 og. Ggvyter 98, 4 ojg untf. do. 104, 3 0/0 Rupees 635, Ital. 5 o Rente 982, oso lons. Mer. 374, 40/0 der Ruff. 2. Ser. 84, 40/9 Spanier 702, Fonvert. Türk 221, 409 Trib. Anl. 977, Ditemanb. 12, Anaconda st, De Beerg neue 26, Incandegcenz (neue) 22, Rio Tints neue 52isig, North. Com. Shares 521, Union Pactfie bz, Platzdisk.
Getreidemarkt. (Schluß. Betreidemarkt träge, unverändert,
*
Liverpool, 2. Juli. (WB. T. B) Baum wolle. Umsetz 12 000 B. dabon für Spekulation und Ervort 500. B. Tenden; : Steig. Middl. amerlkanische Liefernnagen: Stetig. Juli August 5*se⸗
k. eis, August⸗ September his guferpreis, September⸗ . 61 ö Olloben ovember 40 — 416 / g
is,
Käuferpreis, Nopem her er 4nsss -= 46 / . do. Dezember n . 4bä /s. — 436 /e. Werth, Januar-Februar 4*2.ιν Verkäuferpreis, Februar März 40a. Käuferprels, März⸗April 4* / – do /g d. Ver⸗ kãuferpreis.
Glasgow, 2. Juli. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numhers warrantg 67 sh. 107 d. Ruhiger. — (Schluß.) Mired numbers warrantg 67 sh. 3 d. Warrants Middlesborough 1II. — sh. — d.
Paris, 2. Jull. (W T. B. Die 3 der heutigen Börfe war fehr lustlos bei wenig veränderten Preisen. Spanter lagen etwas fester; im Parquet waren Spekulationgwerthe ausgeboten. (Schlut⸗Turse.) J o/so Französische Rente 100,20, 4 0p Italtenische Rente Ml 75, 3 oo Portugiesische Rente 24,10. Portugiestsche Tabag;. Dblig. ——, 40609 Russen 85 —— 490 Russen J ——— 3 60 Ruff. A. — — 3 90 Russen 946 85, 15, 4 0jo span. äußere Anl. 72.40, FRonb. Türten 2237, Türken ⸗Loose 11400. Meridionalb. 692, 00, Defterr. Staatgb. 715,00, Lombarden — —, Banque de Frante — — B. de Paris 1112, B. Ottomane 6453,00. Erb. Lyonn. 1949, Debecrz 676, 00, Geduld 128, 00, Rio Tinte- A. 1397, Suezkanal. A. 3645, Privat viskont 28, Wehl. Auist. H. 205,62, Wchs. a. dtsch. Pl. 121716 Wehr, a. Italien 5s, Wchs. London k. 25, l, Schedzz a. London 25.12, do Madrid t. 390,00, do. Wien k. 102,62, Huanchaea 136, 00, Harpener 1649 00, New Goch G. M. 6400.
Getreidemartt. (Schluß.) Weizen ruhig, ve. Juli 20,75, pr. August 21,05, vr. Sept.⸗Okt. 21.65, vr. Sept. Der. 21.95. Roggen ruhig, vr. Juli 15,00, pr. Septbr.-Dezbr. 1500. Mehl ruhlg, pr. Juli NM 765. pr. Auguft 28,15, Er. Sept. Okt. 28,55, vr. Septbr. Dezbr. 28 990 Rüböl fest, pr. Jull 654, vr. Auguft 66, pr. Sept. Okt. 644, vr. Seyt. Den. 65. Spirttug matt, pr. Jult 35, pr. August 354. pr. Sept. Okt. 346, vr. Sepibi. Deibt. 25.
Roh iucker. (Schluß.) Behauptet. S8 0/0 loko 33 3 331. 3 . Zucker fest, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Juli 35t, pe. Auguft J5t, pr. Oktober⸗Januar 286, pr. Januar April 29.
St. Petersburg, 2. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London g3, o, do. Amsterdam — —, do. Berlin 45,70, Schecks auf Berlin 46, 30, Wechsel auf Paciz 37,85, 40,0 Staatgrente v. 1894 28, G0 kons. Eisenb. Anl. v. 1880 — do. do. v. 188980 1477, 3Y o Gold⸗RNnl. v. 1894 — — 36sio ο. Bodenkredit ⸗ Pfandbriefe 94, Ajow. Don Kommerzbank h 35, St. Petersb. Dig kontohank 387, St. Petergb. intern. Handelsbank J. Emission 357, Russ. Bank für auswärtigen Handel 774, Warschauer Kommer bank 380. .
Mailand, 2. Juli. (W. T. B.) Italien ische 5 o/ g Rente 98,73, Mittelmeerbabn b22 00, Möridionaur 715 0 Wechsel auf Paris 1065, 95, Wechsel auf Berlin 139,223, Banca d' Italia 845.
Lissadon, 2. Juli. (W. T. B.) Goldaglo 383
Amsterdam, 2. Juli. (K. T. B.) (Schlußtz⸗ Kurie.) 40 Russen v. 1834 —, 3 0o boll. Anl. 06, 5 oso garant. Meer. Cisenbabn⸗ Anl. 386, 4 os9 garant. Trangvaal⸗Gienb-Obl. — —, Trangbaaib. Akt. 216, Martnoten 59, 15, Ruff. Zollkupons 191.
Getreidemarkt. Weijen auf Termine unverändert, do. pr. November 195,00. Roggen loko —, — do. auf Termine niedriger, pr. Oktober 133.900. Rüböl loko 31. do pr. Seytbr. Deibr. 29t.
Java⸗Kaffee good ordinarv 345. — HGancajinn 835.
22.60. Warschau Wiener . Lux. Prinee Yenry — = Weijen weichend. Roggen fest. Hafer träge. Gerste behauptet.
September 185 Br. Ruhig. — Schmal; pr. Juli 87.
der Woche 1631 Fr. Seit 1. Januar 42 960 Tr.
Stück.
die Matligkeit des Weizenmarktes hin, wieder nachgeben.
Commercial Barg 618. Tendenz für Geld: Leicht.
— Nach börse: Welzen 4 c. niedriger. Busbels, do. an Mals 10 884 900 Busbels. do. an Mais 11019 000 Bosbelg.
die Mattigkeit des Weizens, wieder nachgeben.
Jult 77, do. px. Aug. 771, Maig pr. ĩ 41J. we . pr. Juli 6, 671, do. vr. Sept. 6, 85ö. Sped ů.
. 7.50. Pock pvr. Jull 12.55. 1 en 6 2. Jull. (W. T. B.) Goldagio 1279 40.
r
nggs⸗Sachen. H de gundsachen, 3 Unsall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versi
Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8. erthpapieren.
ustellungen u. dergl.
Deffentlicher Anzeiger.
5. Verloofung ꝛc. von
3 16.
7) der Schuldverschreibung der konsolidierten 31 vormals 4 *019gen Preußischen Staats, Anleihe von , . F. . 3 . . . J. beantragt
on der verw. E. Seibt, Lazareth⸗Ober⸗Inspektor zu Trachenberg i. Schl., . Preußischen Staats ⸗Schuldscheins vom 2. Mah 1842 Litt, G. Nr. 38731 über 50 Thlr. — 150 S, beantragt von Frl. Méline Schrumpf zu Schiltigheim i. E, vertreten durch die Ober—⸗ rheinische Bank zu Straßburg i. E,
9) der Preußischen konsolidierten 4prozentigen Staats Anleihe von 18589 Litt. E. 229168 bis 229171 und 292 893 über 30) S, von 1882 Litt. E. Nr. 5II 259, 514 257 und 92 995 über je 300 M, von 1833 itt. E. Nr. 669 706 über 360 M , Litt. HE Nr. 16466 über 150 4M, von 1884 Litt. H. Nr. 84 912 über 150 , Nr. 687 362 über 500 ,
Aufgebot. der verhelichten Bergarbeiter Ernestine Iz, aus Ober-
) Untersuchungs⸗Sachen.
Kaufmann Friedrich Ramm, am 29. Mär 1577 in Seegeburg geboren, dessen Aufenthalt un⸗ bekannt ist, und welchem zur Taft gelegt wird, ju Nowaweß am 20. September 1899 ohne einen Ge— werbeschein eingelöst zu haben, ein der Steuer vom Gewerbebetriebe im Umherziehen unterworfenes Ge—⸗ werbe, den Handel mit Petroleum ⸗Glübkugeln, be⸗ trieben zu haben, Uebertrekung gegen 5 13 des Ge— setzeg vom 3. Juli 1876, wird auf Anordnung des Königlichen Amtager ichts bierselbst auf den 24. August 1900, Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Pott dam, Lndenstraße 54. Zimmer Rr. 2, zur Hauptverhandlung geladen unentschuldigtem Auebleiben wird zur Hauptverhand⸗ lung geschritten werden. Potsdam, den 20. Juni 1990. Haack, Gerichteschreiber des Königlichen Amtagerichts.
Weinert, geb. Scho Inhaber des a huchz der Städfischen Sparkasse zu Lauban, Litt. C, Nr. 1415 über 39 M 81 , auggestellt fr die An—⸗ tragftellerin, damallge Ernestine Scholz in Augusten⸗ thal, aufgefordert, syätestens im Aufgebotstermin am 26. November 19099, Borm. 10 Uhr, bei dem hiesigen Gericht seine Recht? anzumelden und das Buch vorzulegen, kraftlos erklärt werden wird. Lauban, den 25. April 19009.
ö. Aufgebot.
Nr. 20 253. Die Maschinenfabrik Badenia vorm. Wm. Platz Söhne A. G. in durch Rechtsanwalt Dr. Pfälier in Weinheim, hat das Aufgebot folgender Wechsel beantragt:
1) ein Accept des Ludwig Schäfer in Ilvesbeim ; 490 M, ausgestellt von der Antragstellerin in Weinheim am 390. April 1909 und fällig am jahlbar bei der Mannheimer Bank
von 1385 itt. D. Iitt. B. Nr. 1 010938 über 300 A,
Nr. 129 416 über 150 AM, der Preußlschen kon⸗ solidierten 3 prozentigen Staats⸗Anleihe von 1890 itt. H. Nr. 433 920 über 300 S, beantragt vom
e , ftr Fritz Matthias zu Leipzi . 5
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. November 1900, Vormittags IG Uhr, neten Gerichte, z. Zt. Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., Zimmer 37. anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.
Berlin, den 18. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht J.
Abtheilung 5b.
Bekanntmachung. Die gegen den Fabrffarbeiter Karl Guillemin, boren am 17. Juni 1875 zu Sul erletzung der Wehryflicht durch Beschluß hiesiger Strafkammer vom 26. März 1897 angeordnete Ver mögensbeschlagnahme in Höhe von 10900 6 ist durch Beschluß derselben Stelle vom 18. Juni 1900 auf gehoben worden. Colmar, den 29. Juni 1909.
Der Kaiserliche Ecste Staatsanwalt.
2) Aufgehote, Perlust⸗ u. und. fachen, Zustellungen u. dergl.
Zwangsversteigerung. Jwangsvollitreckung soll Berlin in der Willibald Alexisstraße Nr. 12 belegene, im Grundbuche von der Hasenbaide und Weinbergen Band 27 Blatt Nr. 6 zur Zeit der Eintragung Versteigerungsvermerks Architekten Wilhelm Koblmetz zu Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus: a Vorderwohnhaus mit linkem Rückflügel und
g, Berlinerstt, mae, n, 20. Mai 1900, in Mannheim, 2Lein Accept des Th. Büchner in Uihoben über 27 I „, ausgestellt von der Antragftellerin in Weinheim am 1 Mai 1900 und fällig am 1. August zahlbar bei Mannheim 3) ein Accept des J. Bief in Mannheim üher 143 35 , zahlbar in Mannheim, ausgestellt von der Firma J Thieriy & Cie. in Basel am 23. De⸗ zember 1399 und fällig am 23. Mai 1900. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 1. E901, anberaumten Aufgebotttermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Mannheim, 19. Jun 1900. Großherzogl. Amtsgericht. II.
O. G., wegen
der
Abtheilung 82.
Auf Antrag des evangelischen Pfarrers Schuchard zu Reinheim für den dortigen Kirchenvorstand wer⸗ den hiermit alle diejenigen, die Ansprüche und Rechte an die in Verlust gerathene Gr. Hess. 400 Eisen In Wege Der bahn Obligation Nr. 19 223 aus 18765 über 500 M
zu bilden haben, aufgefordert, diese Ansprüche und Rechte spätestens im Aufgebotstermin: 5. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr, widrigenfalls die vor⸗ kraftlos erklärt
: Aufgebot.
Auf Antrag des Kaufmanns Otto Roewer in Sterkeninken wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Wechsels d d. Alischken den 14. Januar 1900 über 200 MS,. zahlbar am 14. April 1905, aus⸗ gestellt an eigene Ordre und acceptiert von dem Gute⸗ besitzer Hahn. Alischken, hiermit aufgefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel spätestenz im Aufgebots⸗ termin, den 18. Februar 1901, Vormittags EI Uhr, Zimmer Nr. 22, bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden, und den Wechsel vorzulegen, eserklärung desselben erfolgen
Justerburg, den 14. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. 4. F. 15/00. Nr. 2.
Zimmer 28, genannte Schuldveischreibung für
werden wird. Darmstadt, den 9. Juni 1900. Großh. Hess. Amtsgericht J.
auf den Namen anzumelden,
b. Doppelquerwohngebäude mit linkem Vorflügel und II. Vof, am 8. September 1900, Vormittags 101, Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Ge⸗ richtsstelle Neue Friedrichstraße 13. Hof, Flügel C., Zimmer Nr. 40, versteigert Nach der Gebäudesteuerrolle Berlin sind die Wohngebäude bei einem Flächen⸗ inhalt von 6 ar 39 4m mit zusammen Nutzungswerth unter Nr. 13 778 zur Gebäudesteuer, zur Grundsteuer aber nicht veranlagt. steigerungsvermerk Grundbuch eingetragen. Berlin, den 25. Juni 1900. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.
Zwang sversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Bredowstraße Nr. 5 belegene, im Grund⸗ von den Umgebungen Berlins im 10h Nr. 4121 zur Zeit der Versteigerungsvermerks Namen des Kaufmanns Fritz Rieckehoer bier ein- am HI. September 1900, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, Neue Friedrichttr. 13, Hof Flügel C. Erdgeschoß, Zimmer Nr. 40 verst-igert werden. Grundstück ist nach der Grundsteuermutterrolle unter Artikel Nr. 18 374 Gemarkung Berlin Kartenblatt 15 Parzelle Nr. 1421j652 2c. mit einer Fläche von 5 a zur Grundsteuer nicht, dagegen nach der Gebaͤudesteuerrolle unter Nr. 33 551 mit dem da⸗ selbst nachgewiesenen neuesten Bestande mit 7200 M jährlichem Nutzunge werth
Aufgebot. I. Der Rentner Theodor Nettesheim zu Köln, Karolingerring 24, hat das Aufgebot der Aktie A. Nr. 916 (Blatt 93 des Aktienbuches) der Kölner Bürger Gesellschaft über zweihundert und fünzig Mark, Rentner Joh. Gerh. Wirtz zu Köln, Stephanstraße 719. hat das Aufgebot der Aktie A. des Aktienbuches) der Kölner Bürgergesellschaft über zweihundert und fünzig Mark Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 16. Mai 1901, Vormittags II Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Streitzeuggasse 21, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotetermine melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Köln, den 23. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V7.
Brüssel, 2. Jult. (W. T. B. (Schluß-Kurse.) Gxterieurs Antwerpen, 2. Juli. (B. T. B.) Setreidemarkt. Erdgeschoß, des Gemeindebenrks
Petroleum. (Schlußbericht) Raffinierte Type wenn lolo J ö 185 bej. u. Br., pr. Juli 183 Br., pr. August 186 Br., pr. Ur. 286 (Blatt, Aufgebot Die Rechtsanwälte Dr. Hermann May, Dr. A. Mittelstraß und Dr. F. Bolzen, sämmtlich zu Ham. burg, Große Bleichen 42, als Vertreter der Swift Packing Company iu Hamburg, haben das Auf⸗ gebot folgender zwei Wechsel beantragt: 1) Wechsel über 6450 S, gezogen am 3. März 1900, von der Swift Packing Company ju Ham- burg an eigene Ordre auf die Firma Stertz K Mühmler, Breslau, und von dieser pr. 3. Juni 1990
Konstantinopel, 3. Juli. (WB. T. B.) Die Betriebs. Gin ˖ nahmen der Anatolischen Bahnen betrugen in der 24. Woche 1900: J. Angora Linie: vom 1I. Juni bis 17. Juni 190: 82 589 Fr. 1895: 388 234 Fr., weniger 5345 Fr, vom J. Januar bis 17. Juni 1900: 1 831 611 Fr. 1899 1 651 569 Fr., weniger 19 958 Fr. II. Konig Linie: vom 11. Juni bis 17. Juni 1900: 16 do Fr., 1899: I19 558 Fr., weniger 3 006 Fr., vom 1. Januar bis 17. Juni 1800: 468 457 Fr., 1899: z70 594 Fr. mehr 897 393 Fr. 1II. Hamidi Ada Bazar: 24. Woche, vom 11. Juni bis 17. Juni 1900, 9 km. In
15. Juni 1900 in das
ihre Rechte anzu⸗
Rer Vork, 2. Juli. (W. T. B.) Die Börse eröffnete
mit niedrigeren Kursen auf schwächere Londoner Kabelberichte, im Verlauf oc die Tendenz fest. Der Umsatz in Attien betrug 297 000
2) Wechsel über 6018,12 , gezogen am 3. März 1900, von der Swift Packing Company, Ham-⸗ burg, an eigene Ordre auf die Firma Hamburger & Mallison, Breslau, und von dieser pr. 3. Juni 1900 aceeptiert. Die Inhaber vorgenannter Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 16. No⸗ vember 1900, Mittags EL Uhr, anberaumten, unterzeichneten Gericht, Schweidnitzer Stadtgraben 4, Zimmer 89, stattfindenden Aufgebers⸗ termine ihre Rechte anjumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Breslau, den 25. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Zahlungssperre. Herrn Privatmann Bernhard Müller in Chemnitz 11. Mai 1900 die lautenden Aktien der Werkjeugmaschinenfabrik vor mals Vetschke und Glöckner in Chemnitz Nr. 112 und 137 gestohlen worden. Auf Antrag des Verlust⸗ trägers wird nach 5 1020 der Zwwilprojeßordnung der genannten Altiengesellschaft verboten, Inhaber dieser Papiere eine Leistung zu bewirken, in sbesondere neue Gewinnantheilscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.
Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abth. B,
den 29 Juni 1900.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschretber: Aktuar Reger.
Niederbarnim Band Eintragung des =. ‚⸗ auf den Inhaber Der Weizen marlt eröffnete auf matte Kabelmeldungen niedriger, Daus grundstüc erholte sich sodann vorübergebend auf ungünstiges auswärtiges Wen et, gab aber später fortgesetzt, auf Verkäufe des Auslande, Liquidation und Angaben über günftigeren Stand der Ernte, nach. Vas Ge⸗ sckäft in Mais, anfangäß, auf, ungünstige europätsche Marktberichte und günstltge Ernteberichte, abgeschwächt, erholte sich sodann auf zu— nehmende Exportnachfrage und Dickungen, mußte jedoch später, auf
(Schluß ⸗Kurse. Geld für Regierung bonds; Prozentsatz 18 0, für andere Sicherhelten do. 2Yo, Wechsel auf London (60 Tage) 4. 333, Gable Transfers 4,864, Wechsel auf Paris (60 Tage) delt, do. au Beriln (65 Tage) 946, Atchison Topeka n. Santa Fs Viien 254. do. do. Preserred 72, Canadian Vacifie Aktien go, hicago Milwaukee und St. Paul. Attlen 111. Denver . Rie Grande Preferred 663. Illindigz Zentral, Attlen 124, Lake Shore Shares 293. Loutgbille n. Nasville Aktien 71, Nem Part Jentralbahn 1281, Northern Pacifte Preferred (neue Emtfs.) I, Jöorihern Pacifie Common Shares 52, Northern Pacisie 3 Yo Bond 66, Norfolk and Western Preferred (Interims. Anleihescheine) 76. Southern Paelsie Aktien 328, Union Pactfie Aktien (nene Emission) oz, 4 00. Vereinigte Staaten Bondg pr, 1925 1334, Silber,
zur Gebaäudesteuer ver⸗ Der Versteigerungebermerk ist am 8. Juni 146 in lar. , , ) erlin, den 26. Juni ; n * ; ; Das Aufgebot haben beantragt:
Königliches Amtegericht J. - Kaufmann (auch Koblenagent) Gustay Rössing bier wegen des Hppothetenbriefes vom 1. Mai 1894, inhalts dessen an dem dem Antrag⸗ ehörigen, Nr. 216 IIS. Blatt 1 des Feld⸗ agen an der Kaiser⸗Wilhelmstraße hier be- legenen Grundstücke zu H a 17 4m sammt Wohn⸗ hause No. ass. 6365 für die unverehelichte Minna sing hier 12 000 * nebst 4 v. S. Zinsen aug der uldurkunde vom 13. April 18984 zur Hypothek
2) die rerwittwete Frau Lina Friedländer in Breslau wegen des Braunschweigischen 20 Thaler Losses Serie 2993 Nr. 46.
3) der Handelsmann Chrisfloph Hübenthal bier wegen des Pfandbriefes der Braunschweig⸗Oannover - schen Hypothekenbank Serie 14 Litt. B. Nr. O5 1665 über 1000 6, verzinslich früher zu 4, jetzt zu 33
v. H.,
4) der Landwirth Jacob Gppert in — 2 wegen der Pfandbriefe der Braunschweig ˖ Vannoder schen Hypothekenbank Serie VIII Litt. B. Nr. Ol O85
über je 1000
Gerichtsseitg werden die unbekannten Jahaber der bezeichneten Urkunden aufgefordert, bre etwaigen Ansprüche svätestens in dem auf den D8. Oktoder us A0 Uhr, vor unterzeichnetem straße 6, Jimmer 24. bestimmten e anzumelden und die Urkunden vor⸗ idrigenfalls dieselben, und zwar die unter enthümer deg verpfändeten Grund- stucks gegenüber, die unter Nr. 2 — 4 aber allgemein, sür kraftlos erklärt werden ollen.
Vr chwelg, den 28. Januar 1800.
Das Aufgebot A. folgender verloren gegangener Kuxscheine der Bergwerke Ehrichsegen und Eisenberg bei Freuden⸗ berg ist beantragt:
von dem Superintendenten a. D. H zu Godesberg Nr. JL bis 1090 inkl, 121 bis 140 inkl., 149 u. 150, 251 u. 252 630 bis 666 inkl., 672 bis 688 inkl, insgesammt 178 Kuxe. Dleselben sind in dem Gewerkenbuch auf den Namen des F. W. Dresel, z. Z3. in Amerika wohnhaft, eingetragen. gelegter, nicht beglaubigter Privaturkunden sind diese Kuxscheine zunächst auf die Waldbroeler Volkabank, Ferdinand Huland zu Waldbröl und von diesem an den Superintendenten a. D. Hollenberg zu Godesberg ab II. von dem Rentner Fr Bonn Nr. 351 bis 380 inkl., 401 Dieselben sind im Gewerkenbuch auf den Namen des Antragstellers eingetragen.
Zu Lu. II der einzelne Kuxschein hat folgen⸗ den Inhalt:
Vereinigte Erzbergwerke: ‚(Ehrichsegen und. Eisen⸗ reudenberg.“
heilschein (Kure) folgt Nummer und Name des eingetragenen „e.“ üder einen Antheil der in tausend Antheile getheilten Gewerkschaft der ver⸗ einigten Erjbergwerke „ Ghrichsegen' und „GEisenberg“ bei Freudenberg. Eingetragen in das Vergeichniß der Gewerkschaftemltalleder Fol. ꝛe. 16. Dejember 1873. Der Vorstand. Ed. Förster. Fr. Hohenschutz.
Inhaber werden aufgefordert, ihre An⸗ prüche im Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten ericht, Zimmer Nr. 9, anzumelden und die legen, und jwar im Aufgebottztermine en 109. Oftober 19009,
drigenfallz die Kraftlogerklärung der Kur⸗ scheine erfolgen würd.
Siegen, den 1. Junl 1900
Königlicheg Amtegerlcht.
Abtheilung 85.
Bekanntmachung.
Das Aufgebot folgender Urkunden ist von den nachstehend Bezeichneten beantragt worden:
1 der Schuldverschreibung der konsolidierten 3) vormals 4 9λ,g igen Preußischen Staats⸗Anleihe von 1883 Litt. B Nr. 279 634 über 2000 A, beantragt von dem Rentner Wilh. Schmidt zu Mühlhausen i. Th., Untermarkt 25,
2) der Schuldverschreibung der konsolidierten 39 vormals 40;é0 Preußtschen Staats. Anleihe von 1882 Läitt. E. Nr. 575 129 und 575 130 über je 300 M, Litt. F. Nr. 244 961 über 209 , beantragt: a. von der verwittweten Frau Hauptmann Marie Schultz, eb, Sommer, b. von dem Frl. Paul. Sophie Bertha erlin, Thurmstr. 14,
3) der Schuldverschreibung der konsolldierten 3 vormals 4 0½ igen Preußlschen Staats Anleihe von 1885 Litt. J. Nr. 42 682 über 3000 M und Litt. FP. Nr. 1039 995 bis 16040 0904 über je 300 S, bean- tragt von den Geschwistern Vieik: a. Llezbeth, Friedrich, C. Agnes, bevormundet von dem Bauer⸗ hosspächter C. Sierke in Gurw treten durch Rechttzanwalt Jacob in Bergen,
4 der Schuldverschreibung der konsolldierten 3h o / Staats Anleihe von 18565 itt. KH. . 18 8569 über 300 , beantragt von dem Schneider Friedrich Qtte, Mauerste. 25,
Schuldherschreibung der konsolidierten 3)
vormals 400 Prenßischen ! n irn. , ,. Staats. Anlelhe von itz / zh
Frau Wernicke zu Frankfurt a. O
6) der 8 olidierten 3 0/9 Staate⸗
r. 21 805 und 21 806 1 uldverschreibungen der o vormals 4 0ͤlgen Litt. F. Nr. 295 84d und 293 99 beantragt von dem Gymnastal⸗Ob Spieß, Dregzden,
Waarenderichl. Baumwolle / Preis in New ort 93 do. für Lseferung pr. Aug. 9.3). do. für Lieferung pr, Dꝛltbr. 8.29 Baumwolle Preit in New Orleans 93, Petroleum Stand, wbölne in New Yort 785, do. do., in Philadelphia 7, So, do. Refmimed (in Caseg) g, 5, do. Credit Balanees at Oil City 125. Schmah⸗ Western fleam 7,00, do. Rohe & Brotherg 7,25, Mais pr. Jull 476 do. pr. Sept. Me, do. pr. Dejbr. = Rother Winterweizen loto 87t, Wehen pr. Jull 8Jt, do. vr. Aug. — Do,. pr. Sert. zz, do pr. Dej. az. Getreldefracht nach Liverpool 2, Kaffee fair Rio Nr. 7 Sus /ig, do. Ris Rr. 7 vr. Aug. 765, do. do. pr. Olibr. 75, Mehl, Spring Wbeat clears 30h, Zucker 446, Jinn 3 100, Kupfer 16,25 — 16,50.
von dieser an den
etreten worden, edrich Hohenschutz zu
is 460 inkl. Immer zu G
Alte Bafiß. Visible Supply an Weijen 46 465 000
Neue Basis. Visible Supply an Weizen 47 162000 Busfphels, an Chicago, 2. Juli. (W. T. B.) Der Weizen markt eröffnete auf matte l rn nin niedriger, erholte sich sodann, auf Abnahme der auf dem Ozean befindlichen Menge und ungũnstiges auswärtiges Wetter, vorübergehend; später gingen die Preise jedoch au Verkaufe des Auslandes, Angaben über günstigeren Stand der Ernte und Liquidatton, fortgesetzt zurück — Der Handel mit Mais, anfangs, auf ungünstige eurohässche Marktberichte und günstige Ernteberichte, abgeschwächt, konnte sich fodann, da die Gxportnachfrage zunimmt und i decken, erholen, mußte jedoch später, entsprechend der
1999, Mor Gerichte, An
F. W. , . Aufgebot term
über 200 S, beantragt von der Preußlschen kon⸗ eihe von 1856 Litt. F. 200 M und der n konsolidierten
Brandis. ka⸗Anleihe von 188
Au gedot. ler Dein un zu 23 der r. verloren ge.
erlehrer Hr. Der Buüdneraltent
Werder hat das Auf
Lichtenau wird der verloren gegangenen Spar⸗
widrigenfallz dasselbe für
Weinheim, vertreten
Reichsbank ⸗Hauptstelle in
Februar
den
Amtsgericht.
Kommandit⸗G Erwerbs, und der lassung ꝛc. von ank Auswei
Ge, . u. Aktien Gesellsch. echtsanwälten.
e.
'
enen auf seinen Namen lautenden Hypotheken- e über die für ihn unterm 29. Junists6l zu Grund⸗ und Hhpothekenbuch der kanonfreien tr. Werder Fol. 2 und 3 eingetragenen Kavitalforderungen von 200 Thalern Kurant, bezw. 100 Thalern Kurant nehst 3h b5/0 Zinsen beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, vätestens in dem auf den 14. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden, und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgen
Lübz, den 23. Juni 19900. Großherzl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Aufgebot.
I) Der Besitzer August Rohwetter zu Plauten ha das Aufgebot des Hypothekenhriefes beantragt, welcher über das auf Mehlsack Hufe Bl. 47 in Abtheilung III unter Nr. 8 für den Wirth Anton Fox junior zu Podlechen eingetragene Darlehn von 665 Thalern ; Dieses Darlehn soll durch Zession vom 21. Januar 1867 auf den Ziegeleibesitzer August Romanowgki zu Miehlsack und durch weitere Zession vom 29. März 1867 anf den Antragsteller übergegangen sein, a. die Schmiedemeisterwittwe Anna Barbara rendt, zu Loötterfeld, miedemeister Peter Behrendt zu Layß haben das Aufgebot desjenigen Hypothekenbriefes be= antragt, der über die für die Antragsteller auf Lotter⸗ feld Blatt 4 in Abtheilung III unter Nr. 6 einge⸗ tragene Ausstattung aus dem Erbrezesse vom 7. August 1853 gebildet ist, Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.
Mehlsack, den 27. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
20 Sgr. gebildet ist
Mohr, geb. Be b. der Sch
: Aufgebot.
Die Ehefrau Luise Voß, geb. Trotte, zu Elberfeld, hat beantragt, den verschollenen Heinrich L Dietzel, zuletzt wohnhaft in Landau (Waldeck), für ; Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich svätestens in dem auf den 12. Fe⸗ bruar 19091, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späteftens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Arolsen, den 29. Juni 1900.
Fürstliches Amtsgericht. I.
todt zu erklären.
Das unterm 18. Mai 1200 erlassene Aufgebot des verschollenen Bäckers Carl Auguft Wilhelm Flemming wird dahin berichtigt, daß Flemmin nicht am 8. Oktober 1840, sondern am J. Augu 1849 geboren ift. Berlin, den 28. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht I. Abth. 34.
Aufgebot. Der Geschäftsführer Jacob Barz zu Cochem hat erichtlich bestellter Pfleger des verschollenen Missionepriesters Peter Joseph Schausten aug Poltersdorf beantragt, diesen für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich svätestens in dem auf den 15. Februar 1901. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten anberaumten Aufgebots.˖ termin ju melden, widrigenfalls die Todegerklärung An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebote⸗ termine Anzeige zu machen. Cochem, den 21. Juni 19300. Königliches Amtsgericht.
Gericht, Immer Nr.
erfolgen wird.
Aufgebot.
Andreas Fröblig 1. Ackerer, in Lingenfeld wohn ˖ baft, hat gegen Michael Früöhli Lingenfeld, geb. 1815, welcher im Amerika auswanderte und seit dem Jahre 1859 ver- schollen ist, das Aufgebotsderfabren jwecks Todes- Es ergeht demgemäß die Auf-
abre 1836 nach
erklärung beantragt.
U) an den Verschollenen, sich spätesteng im Auf ⸗ gebotstermine Samctag, den 12. Jamiuar A90n. Vormittags O9 Uhr. im Amt a gerichts Germersheim zu me die Todeserklärung erfolgen wird; Y an alle, wel des Verschollenen zu ert im Aufgebotgtermin dem Germerdheim, den 23. Juni 1900. KRgl. Amtsgericht.
Sitzung saale de X. n, widrigenfallg
Auskunft Aber Leben oder Tod r VWãtesteng richt Anzeige zu machen.
ien derm
Au fge dot. Privatmann Karl Osterwald und dessen Schwester Marie Osterwald in Sayn haben bean- tragt, ihren im Jahre 1829 ngch Amerika aug. gewanderzen und seitdem derschollenen am 19. Mal 1838 in Sayn gebotenen Lothar Jobaun Osterwald. Sohn des
riedeich Fer
todt * ö 3