1900 / 157 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

e

.

w

Fife und M6: „Paul Weigt“ mlt dem Inhaber

. Klempnerme ffn Paul Weig

Nr. 177: „Rudolf Röffel“ mit dem Inhaber Klempnermeister Rudolf Rössel, .

Nr. 178. „Gdugrd Rau Maschinensabrik“ mit dem Inhaher Maschinenbauer Eduard Rau,

Nr. 179: Stephan Krause“ mit dem Inhaber Kaufmann Stephan Krause, (

Rr. 180; „Konrad Wittig Baugeschäft“ mit . Maurer und Jimmermeister Konrad

Iltis. ̃

5 „Buchdruckerei Adolf Schmaedicke mit dem Inhaber Buchdruckereibesitzer Adolf Schmaedicke,

Nr. 182: „August Koch“ mit dem Inhaber Kaufmann August Roch, ;

Nr. 183; „Carl Bergmann Getreidehand⸗ lung“ mit dem Inhaber Kaufmann Carl Bergmann,

Nr. 184: „Valentin Kunz“ mit dem Inhaber Kaufmann Valentin Kunz.

Liffa i. P., den 23. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht.

Lobsens. e , n, 306665 Die unter Nr. 211261 der Abtbeilung B. des andelsregisters des Amtsgerichts Lobsens eingetragene rma R. Marx mit dem Sitze zu Wolfshagen

und einer Zweigniederlassung in Marienthal (In—

haber der Gutebesitzer Robert Marx zu Wolfs— hagen) soll von Amtswegen gelöscht werden.

Ce frühere Jäger im Jäzer⸗ Bataillon Nr. 2 zu Kulm, Arthur Marx, gegenwärtig unbekannten Auf— enthaltz, wird hiermit von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt und ihm gleichzeitig hierdurch zur Geltend. machung eines etwaigen Widerspruchs eine Frist bis 16. Oftober L19900 gestellt.

Lobseng, ben 29. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsrenister. 30681 1) In das Handelsregister A. sind folgende Firmen

neu eingetragen:

Nr. 141. Firma: August Baatz, Sitz: i . Inhaber: Kaufmann Wilhelm Baatz zu Magdeburg. ti.

Nr. 142. Firma: Carl Böhlecke, ö Magdeburg, Inhaber: Kaufmann Carl Böhlecke

zu Magdeburg.

Nr. 143. Firma: Rammelberg . Heicke, Sitz Magdeburg, mit Zweigntederlassung in Alt ˖ Damm, persönlich haften de Gesellschafter: Kauf⸗ leute Ernst Ram melherg, Gustav Heicke und Adolf Heicke, särmmtlich zu Magdeburg. Die Gesellschaft hat am 25. Junk 1900 begonnen. Ebenda ist die dem Kaufmann Olto Pickler füc diese Firma ertheilte Prokura eingetragen. ;

Nr. 147. Firma: Hermann Arndt, Sitz: , ., Inhaber: Fuhrherr Hermann Arndt zu Magdeburg. ;

Nr. 148. Firma: Alexander Bock, Sitz: Magdeburg, Inhaber: Kausmann Alexander Bock zu Magdeburg.

Nr. 149. Firma: Oscar Rob. Schulze, Sitz: Magdeburg, Inhaber: Kaufmann Oscar Robert Schulze zu Magdeburg.

Nr. 150. Firma; Kriege C Keindorff, Sitz: Magdeburg, persönlich haftende Geseüschäfter: Kaufleute Johannes Kriege und Reinhold Keindorff, belde zu Magdeburg. Die Gesellschaft hat am 26. Juni 1900 begonnen.

2) Bei der hier unter der Firma „Verkauf⸗ stelle der vereinigten Harzer Kalkindustrie Rammelberg C Heicke, Magdeburg“ bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist eingetragen: Die Be—= schränkung dez Ernst Rammelberg in der Vertretung der Gesellschaft ist aufgeboben; jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Gleichzeitig ist die Beschränkung des für diese Firma bestellten Pꝛrokuristen, Kaufmanns Otto Pickler, daß derselbe nur in Gemelnschaft mit einem der beiden Gesellschafter Gustap Heicke und Adolf Deicke die Firma zu zeichnen befugt ist“, aufgehoben. Die Firma ist von Nr. 2042 des Gesellschaftsregisters und die Prokura von Nr. 1493 des Prokuren⸗ registerg nach Nr. 144 des Handelsregisters A. übertragen.

3) Die Prokura des Kaufmanns Adolf Hoppe für die Firma „Max Durst Co“ unter Nr. 1273 des Prokurenregisters ist gelöscht; zugleich ist der Kaufmann Richard Quaas hierselbst als Prokurist für die genannte Firma unter Nr. 145 des Handels⸗ registers A,, wohln auch die Firma von Nr. 3251 des Firmenregisters übertragen ist, eingetragen.

Magdeburg, den 30. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Malchin. 30682) Verfügungsmäͤßig ist heute Seite 107 unter Nr. 169 des hiesigen Handeltzregssters eingetragen: Spalte 3 (Handels firma): Gebrüder Nath. Spalte 4 (Ort der Niederlassung): Gielow. Spalte 5 (Name und Wohnort der Gesellschafter): Bawunternehmer Fritz und Wilhelm Nath in Glielow. Spalte 6 (Rechtgverhältnisse der Gesellschaft): ,, Handels gesellschast. Begründet am 21. Juni

wialchin (Mectt.), den 23. Jun 1900 Gerichtsschrelberei des Großh. Amtsgerichts.

Mannheim. Hanbelsregister. 306791

um Gesellschalngregister Band 1X O-3 46, Firnmg Aktien gesell schaft für chemische Inbustrie in Mannheim, wurde eingetragen:

Vie Generalbersammlung vom 16. Juni 1900 bat die Erhöhung deg Grun dlaphals um 500 000 M —— fünfhunderttausend Mark durch Ausgabe von S00 Stück Inhaber- Aktien zum Nennwershe von j⸗ 1000 6 beschlossen Und bestimmt, daß die Aus— gabe nicht unter 136 „o erfolgen foll. Bie Gehöhung hat stattgefunden.

Die gleiche Generalversammlung hat die Abände⸗ rung deg 5 4 Abs. 1 der Statuten beschlossen. Verselbe lautet nunmehr:

ö ig oo n. 60. 7 3 nagerheilt in auf Inhaber lautende tie oh . ;

Mannheim, den 26. Juni 1900.

Großh. Amtsgericht. III.

Ges. Reg. Hd. IX, O. 3. 23. Firma „JZell⸗= sto mee. . t worden: . 9. enen. des Hermann Clenn in Mannheim ist erloschen. ; Mannheim, 26. Juni 1900. Großherzogl. Amtsgericht. III.

Marx kransti dt. 30677 Auf dein die Aktiengesellschaft unter der Firma Zuckerfabrik Markrgustäbt betreffenden Blatt 61 deß Handelsregisters ist heute verlautbart worden, daß der vom Aufsichtsrath als Vorstandsmitglied bestellte Rittergutébesitzer Ferdinand Weinschent in Wachau in der Generalpersammlung vom 11. Juni 19090 als Mitglied des Vorstands gewählt worden ist. Markraustädt, am 30 Juni 1900. Königliches Amtsgericht. (L. S.)

Hertwig. Müllheim. Handelsregister. 30714 Zu O.-3. 233 des Firmenregisters Babette Kaiser in Müllheim wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

NVamslan. ö. 30684 In unser Handelsregister Abtheilung A. Band 1 ist unter Nr. 68 die Firma Paul Michel zu Reichthal und als deren Inhaber der Apotheker Paul Michel daselbst heute eingetragen. Namslau, den 29. Juni 1900,

Königliches Amtsgericht.

Vams lan. 30683 Die in unserem Firmentegister sub Nr. 245 ein⸗ getragene Firma Albert Bolze vormals Theodor Müller C Conp. hier ist beute gelöscht. Namslau, den 29. Jun 1900.

Königliches Amtsgericht.

Vaumburg, Saale. 30685

Im alten Firmenregister ist bei Nr. 13, Firma

Carl Erust Hartung, Schkölen, heute vermerkt

worden: Die Firma ist erloschen.

Naumburg a. S., den 27. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

Neuss. Handelsregister zu Neuß. 30688)

Gingetragen wurde die Firma „Frau Hubert

Wimmer“ in Zons, deren alleinige Inhaberin die

Ehefrau Hubert Wimmer, Agnes, geb. Heesemann,

Inhaberin einer Dachziegelel und Töpferei zu Zons ist.

Reuß, den 21. Juni, Jg0b. ö Königl. Amtagericht. 3.

Neuß, den 23. Juni 1900. 1

Königl. Amtsgericht. 3.3 .

1 8

Neuss. Handelsregister zu Neuß. 30689 Das Handelsgeschäft „W. Krüsemann“ in Neuß ist auf den Kaufmann Jean Steins in Neuß über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „W. Krüsemann Nachf.“ fortführt. In dasselbe ist ein Kommandinst eingetreten. Dem Kaufmann Heinrich Clauß in Krefeld wurde für genannte Firma Prokura ertheilt; die der Ehefrau W. Krüsemann blsher ertheilte Prokura wurde gelöscht. Neuß, den 23. Juni 1900.

Königl. Amtsgericht. 3.

Neuss. Handelsregister zu Neuß. 30690) Die Handelegesellschaft unter der Firma „Heinr. Auer“ jzu Neuß wurde gelöscht. Neusz, den 26. Junt 1900.

Königl. Amtsgericht. 3.

Nienburg, Weser. 30746 In dag hiesige Handelsregister . ist unter Nr. 11 ju der Firma H. Siemers in Oyle als In haber heute eingetragen: Kaufmann Fritz Siemers in Oyle. Nienburg a. W., 28. Juni 1990.

Königliches Amtsgericht.

Oeynhausen. Handelsregister 30692 des Königlichen Amtsgerichts zu Oeynhausen. Der Kaufmann Julius Krutmeyer zu Oeynhausen hat für selne zu Oeynhausen bestehende unter Nr. 41 des Handelsregisters Abtheilung A. mit der Firma Eisenwerk Weserhütte, Schuster & Krutmeyer eingetragene Handeltniederlassung die Kaufleute Otto Wlettg und Ernst Klose, beide zu Oeynhausen, als Prokuristen mit der Maßgabe bestellt, daß von den drei Prokuristen Klee, Wletig und Klose nur zwei gemeinschaftlich die Firma zeichnen können, was am 26. Juni er. in das Handelsregister eingetragen ist. Die Prokura des Kaufmannt Paul Gerhard zu Oiynhausen ist erloschen. Oeynhausen, den 26 Juni 1900.

Königliches Amtsgericht.

OCenburg. HSandelsregister. 30694

Gs wurde eingetragen:

Zum Handelsregister Abth. A. Bd. 1 O. 8. 13

Seite 49:

Firma C. Robert Dold in Offenburg.

Inhaber ist Fabrikant C. Robert Dold in Offen⸗ hurg. Dem Heinrich Siebein ist vom 25. Juni 19090 Prokura ertheilt.

O.⸗3. 14 Seite 53:

Firma Ferd. Hauger Nachf. Willy Wagner in Offenburg. Inhaber ist Kaufmann Willy Wagner in Offenburg.

Zum Firmenregister:

Zu OS. 146 Firma Ferd. Hauger in Offen burg. Die Chefrau des Firmeninhaberg ist ge⸗ starben. Der Eintrag über den ehelichen Gäterstand wird gelöscht.

Zu O,. Z. 175 Firma Leop. Lehmann in Offen · burg. Die Firma ist in „Leopold Lehmann“ geändert und die Nlederlassung nach Diersburg verlegt. Die Chefrau des Fumeninbaber ist ge storben, und wird die Eintragung, über den ehelichen Güterstand gelöscht.

Zum Gesellschafteregister:

Zu Ons. 149 Firma Seckinger Cie in Offenburg:

Die Firma ist erloschen.

Offenburg, den 27. Juni 1900.

Gr. Bad. Amtsgericht.

a, anne nnn, e,

onrigs. 09691 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 10 ein⸗ getragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma J. Dahmen R Cie in Ohligs und als deren Inhaber die Kaufleute Josef Dahmen in Ohligs und Wilhelm Seeling in Vohwinkel. Ohligs, den 28. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

Opladen. 306931 Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 5 ist heute die Firma Gmil Röttgen in Opladen und als deren Alleininhaber der Kaufmann Emil Röttgen in Opladen eingetragen worden. Oplaben, den 28. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

Pegan. 30696

Auf Blatt 301 des hiesigen Handelsrenisters sind heute die Firma Morenz & Comp. in Karsdorf und als deren Inhaber die Herren Ziegeleibesitzer Max Martin Morenz in Karzdorf und Friedrich Hermann Voigt in Großzschocher⸗Windorf einge⸗ tragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Ziegelfabrikation. Pegau, am 30. Junt 1900.

Königliches Amtsgericht. Heyl.

PFillkallem. Handelsregister. 30695 In unserem Firmenregister ist heute bei Nr 84 das Erlöschen der Firma „F. Schindelmeiser, Schirwindt“ eingetragen Pillkallen, den 283. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Ratibor. 30766 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 24 die Firma „Fedor Bruck, HFtel Prinz von Preußen“ zu Ratibor und als deren Inhaberin die verwittwete Hotelbesitzer Friederik; Bruck zu Ratibor heute eingetragen worden. Ferner ist daselbst vermerkt worden, daß dem Fräulein Franziska Bruck hierselbst Prokura er⸗ theilt ist. Ratibor, den 26. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Ratibor. 30698 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 517 eingetragene Firma M. Freund zu Ratibor heute gelöscht worden. Ratibor, am 26. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. HR ati bor. 30697 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 25 die Firma Herrmann Cohn zu Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmank. Herrmann Cohn in Ratibor heute eingetragen worden. Ratibor, den 26. Juni 1900 Königliches Amtsgericht. Ratibor. 30766

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 26 die Firma Georg Plaezek Baugeschäft zu Ratibor und als deren Inhaber der Baumelster Georg Plaezek in Ratibor heute eingetragen worden.

Ratibor, den 27. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. Ravensburg. 30699 K. Amtsgericht Ravensburg.

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde beute eingetragen zu der Firma G. Schorer in Ravensburg als neuer Inhaber Ludwig Schorer, Goldarbeiter in Ravensburg.

Der seitherige Geschäfts⸗Inhaber Joh. Georg Schorer hat dasselbe an seinen Sohn Ludwig Schorer verkauft, welcher es mit Zustimmung des 6 Inhabers unter der alten Firma weiter⸗ ührt.

Den 28. Juni 1900.

Hilfsrichter Wiegandt.

Saalfeld, Sanle. 30704

In der Generalversammlung der Aktionäre der Aktiengesellschaft Saalfelder Farbwerke, vor⸗ mals Bohn und Lindemann hier vom 23. Juni d. Ig. wurde beschlossen: Die Gesellschaft wird auf⸗ gelöst und tritt in Liquidation. Liquidator ist der alleinige Direktor Franz Kühnen hier.

Saalfeld, den 23. Juni 1900.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. III. Schwarxtan. 30702 In das hiesige Handelgregister ist eingetragen:

zu Nr. 120 (Firma: Tremser Knochenmühle, Paap Krempien):

Die Firma ist erloschen.

zu Nr. 1 Firma: Tremser Knochenmühle chemische Düngerfabrik, Paap æ Christ.

Sitz: Schwartau. 65 ene Handelsgesellschaft, gegründet am 27. Juni

Gesellschafter: pralt. Arzt, Fabrikant Joachim Johann Christian Paapy in Lubeck und Dr. phil. Constantin Christ in Schwartau, von denen jeder die Gesellschaft allein vertritt.

Schwartau, den 29. Juni 1900

Großherzogliches Amtsgericht.

Schwein turt. Bekanntmachung. 30703 Die Firma „Fridolin Lang von Sulzheim“ ist erloschen. (Inhaber Fridolin Lang, Apotheker.) Schweinfurt, den 30 Juni 1900. Kgl. Amtsgericht. Registeramt.

Schweintart. Befanntmachung. 30715 Die Kommanditgesellschaft Siegmund Pulver macher C Co , Italienischer Bazar (80ctieti Htaliama) mit dem Sitz in Berlin und einer Zweigniederlassung in Bad⸗Kissingen, wurde in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Gesellschafter sind: Siegmund Palvermacher und Siegmund Martin Pulvermacher, Kaufleute in Berlin. Schweinfurt, den 2. Juli 1900. Kgl. Amtsgericht Registeramt.

Stassturt. 30701 Im Handelsregister A sind heute eingetragen: a. unter Nr. 31: die Firma „Hotel und Restau⸗

rant zum goldenen Adler“ mit dem Sitze in

Staftfurt und als deren Inhaber der Hokelbesttzer Carl Wache muth daselbst ft b. unter Nr. 32: die Gesellschast in Firma „Friedrich Stein K Sohn“ mit dem She in Staßfurt und als deren persönlich haftende Gesell— schafter: der Bahnspediteur Friedrich Stein sén. und der Spediteur Friedrich Stein jun., beide zu Staßfirt. Orte Gefellschaft ist eine offene Handels« gesellschaft und beginnt am 1. Juli 1900,

c. unter Nr. 33; die Firma „G. GEncke“ mit dem Sitze in Staßfurt und als deren Inhaber der . Ernst Encke sen. daselbst. Dem

immermeister Einst Encke jr. zu Staßfurt ist für vorbezeichnete Firma Prokura ertheilt.

Staßfurt, den 23. Junt 1900.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. 30413 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

J. Register für Einzelfirmen:

Die Firma Paul Eugen Bauer, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Paul Eugen Bauer, Kauf⸗ mann in Stuttgart. Waarenagenturgeschäft u. Mehl- großhandlung. .

Die Firma Peter Kutter's Söhne, Sitz in Ravensburg, Zweigniederlassung in Stuttgart. Jahaber: Johannes Kutter, Kaufmann in Ravbeng⸗ burg, Prokurist: Peter Kutter, Schönfärber in Ravensburg. Schön fäcberei u. Garn handlung.

Die Firma Gottliebin Sülzle, Sitz in Stutt⸗ gart. Inhaberin: Goitliebin Sülzle, geb. Oßwald, Ehefrau deö Johann Heinrich Süljle, Kaufmanns in Stuttgart, Prokuristsn; Johann Heinrich Sälzle u. Eugen Arb, Kaufleute in Stuttgart. Südfrüchten⸗ Großhandlung.

Zu der Firma R. Stahl in Stuttgart: Auf Ableben des Inhabers Raphael Stahl führt dessen Wittwe Katharine Stahl, geb. Burr, das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter. Dem Karl Stahl, Kaufmann, u. dem Raphael Stahl, Ingenieur in Stuttgart ist Einzelprokura ertheilt.

Za der Firmg J. A. Braun in Stuttgart: Dem Heintich Taxis, Kaufmann in Stuttgart, ist Prokura ertheilt,

Zu der Firma Hermann Tietz in Stuttgart: Die Hauptniederlassung ist von München nach Berlin verlegt, in München besteht noch eine Zweig niederlassung.

Erloschen sind die Firmen:

P. Kolb in Stuttgart,

Seemann Stech in Stuttgart.

II. Register für Gesellschaftsfitmen:

Zu der Firma Johann Jacob Haering in Liquid. in Stuttgart: Die Liquidation ist beendigt, die Firma ist erlojchen.

Zu der Firma Kon Vogelmann in Stutt⸗ gart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in Robert Kohn u. Co. Aug der offenen Handels gesellschast ist der Theilhaber Josef Kohn unterm 20. Juni 1900 ausgetreten, dagegen ist an seiner Stelle an demselben Taze Robert Kohn, Kaufmann in Stuttgart, als Theilhaber in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

Zu der Firma Gas C Wasserleitunasgeschäft in Stuttgart: Auf das am 1. Januar 1900 erfolgte Ausscheiden der Kommanditisten ist das Geschäft auf eine offene Handelsgeschäft, welcher als Theilhaber die bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter der Kommanditgesellschaft, nämlich Frau Emilie Böhm, Wiltwe, geb. Mayer, Marquard Marquart sen., Wilhelm Böhm jun., Carl Marquart an gehören, unter Beibehaltung der bisherigen Be— stimmungen binsichtlich der Vertretungsbefugniß übergegangen. Inzwischen ist das Geschäft mit der Firma in eine neu errichtete Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung eingelegt worden, es wird deshalb der Gintrag hier gelöscht.

Die Firma Gas⸗ . Wasserleitungsgeschäft Stuttgart, Gesellschaft mit beschräunkter Haf⸗ tung, Sitz in Stuttgart. Handelsgesellschaft i. S. des Reichs ges.“. vom 20 April 1893520. Mai 1898 auf Grund des Gesellschaftspertrag, vom 14. Mai 1900. Gegenstand des auf eine bestimmte Dauer nicht beschränkten Unternehmens ist der Er⸗ werb und die Weiterführung des von der früheren Kommanditgesellschaft und nachherigen offenen Handels gesellschaft betriebenen Fabrikations. und Dandelsgeschäfts für Beleuchtungs⸗, Wasser⸗ und Heijungs. Anlagen. Das Stammkapital beträgt 750 000

Als Geschäftsführer sind gewählt;

M Marquart senior, Fabrikant,

Wilhelm Böhm, Ingenieur,

Karl Marquart jun, Kaufmann,

Emil Böhm, Kaufmann,

sämmtlich in Stuttgart.

Den Geschäftsführern steht die Vertretung und Zeichnung der Firma kolleltiv in der Weise zu, daß jeder derselben die Firma unter Beifügung seiner Namensunterschrift je in Verbindung mit einem weiteren Geschästsführer oder mit einem im Handelsregister eingetragenen Prokuristen zu zeichnen befugt ist. .

Prokuristen: Gustav Gentsch u. Tobias Staiger, Kaufleut! in Stuttgart, mit der Befugniß. die Firma nur in Verbindung mit einem Geschäfts⸗ führer zu zeichnen. .

In Anrechnung auf die Stammeinlage haben nachstehende Gesellschafter je ihren Anthest an dem Vermögen der bisherigen nunmehr zur Auflösung gelangenden offenen Handelsgesellschaft Gas. u. Wasserleitungsgeschäft in Stuttgart- in die neu ge= gründete Gesellschaft eingelegt, nämlich:

1) Frau Emilie Böhm, Fabrikanten ⸗Wittwe in Suttgart, in Höhe von 220 000 4,

2) M. Marquart senr, Fabrikant in Stutt- gart, in Höhe von 270 000 4e,

3) Wilhelm Böhm jr., Ingenieur daselbst, in Höhe bon 75 000 , .

4) Karl Marguart jr, Kaufmann daselbst, in Höhe von 50 000 M

Bekanatmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs dnzeiger.

Den 25. Juni 1900.

stv. Amitzrichter Gößler.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V. Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

*

M 157.

zlllll Deusschen Reichs⸗

8e ch st e Beilage ö Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 4. Juli

1900.

Der Inhalt dieser Beilage, in we

Anzeiger, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Negister.

Tecklenburg. 30767]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. ] die Firma Heinrich Heckmann zu Leugerich i. W. (Babnhof) und als deren Inhaber der Kauf— mann Heinrich H ckmann ju Lengerich i. W. (Bahn. hof), sowie der Heinrich Heckmann junior zu Lengerich als Prokurist eingetragen.

Tecklenburg, 26. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht.

Wennigsem. Bekanntmachung. 30708

Auf Blatt 137 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

Paul Osterwald in Barsinghausen

eingetragen: =

Die Firma ist erloschen .

Wennigsen, den 28. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. I.

Wermelskirchen. 30705 Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 14 des . Abth. A, eingetragen worden die rma: Sermann Rautenbach zu Wermelskirchen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Bandwirkereibesitzer Hermann Rautenbach. Wermelskirchen, den 28. Juni 1900. Königlicheg Amtsgericht. Abth. 1.

Werne, Ex. Münster. 30417 Bekanntmachung.

Im ,, Abtheilung A. ist eingetragen unter Nr. 28 die Firma Everhard Böcker zu Werne und als deren Inhaber der Brennerei⸗ besitzer Everhard Böcker zu Werne,

unter Nr. 29 die Firma Max Blumenthal zu Bockum und als deren Inhaber der Kaufmann Max Blumenthal zu Bockum.

Werne, 22. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht.

Werne, Ey. Münster. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist eingetragen:

bei Nr. 135 (Firma D. Blumenthal in Bockum): Die Firma ist erloschen.

bei Nr. 21 (Firma Th. Overmann in Werne): Die Firma ist erloschen.

bei Nr. 22 (Firma R. Busemann in Werne): Die Firma ist erloschen.

bei Nr. 23 (Firma Herm. Ueter in Werne): als Inhaberin: Wwe. H. Ueter, Paula, geb. Ho= mann, in Werne.

bei Nr. 26 (Firma L. Ley in Herbern) als Inbaber: Kaufmann Isidor Cohen zu Herbern.

In unser Prokurenregister ist eingetragen:

unter Nr. 5, daß von der Inhaberin der Firma ne, Ueter, Wwe H. Ueter in Werue, dem

hrmacher Caspar Üeter das. Prokura ertheilt ist,

unter Nr. 2, daß die Prokura des B. Baer seitens des L. Lepy ju Herbern erloschen ist.

Werne, den 22. Junt 1900.

Königliches Amtsgericht.

30418

Wittlage. 30709

In das hiesige Handelsregister A. ist beute unter Nr. 11 die Firma Adolf Höger in Essen (Han- nover) und als deren Inhaber der Bäckermeister, Kaufmann, Kohlenhändler und Gastwirth Adolf Höger in Essen eingetragen.

Wittlage, den 30. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. J.

Wres chen. Bekanntmachung. 30706

In unser Handelgregister Abtheilung A. sind folgende Firmen eingetragen worden:

Nr. 2. Julius Todtenkepf, Miloslaw, In⸗ haber: Juliug Todtenkopf, Kaufmann in Mlloslaw.

Nr. 3. Jakob Rubin, Stralkoͥmo, Inhaber: Jakob Rubin, Kaufmann in Stralkowo.

Nr. 4. Rudolph Zorek, Wreschen, Inhaber: Rudolph Zorek, Kaufmann in Wreschen.

Nr. 5. Kasimir Zambrzyeki, Miloslaw, In⸗ haber: Kasimir Zambrzyckt, Kaufmann in Milog law.

Nr. 6. Paul Fliegner, Miloslaw, Inhaber: Paul Fliegner, Kaufmann in Mifeglaw.

Nr. J. Josef Braun, Miloslatw, Inhaber: Josef Braun, Kaufmann jn Miloslaw.

Nr. 83. Johann Schnotale, Wreschen, In— Keef Johann Schnotale, Bauunternehmer in

reschen.

Nr. 9. Victor Kaerger, Wreschen, Inhaber: Victor Kaerger in Wreschen.

Wreschen, 27. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht.

Wronnke. Fin In unser Handelgregister, Abtheilung A, ist unter Nr. 14 die Firma Sally Salomon in Wronke und altz deren Inhaber der Bäͤckermeister Sally Salomon in Wronte eingetragen. Wronke, den 27. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

Ranten. n. Unter Nr. 2 des Handelsregisters Abtheilung B. wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Firma: ntener Margarinefabrit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung

mit dem Sitz in Rauten.

die Bekanntmachungen aug d delg⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrp . 9 n Handels

Central⸗Handels⸗Regi . ae ge T wen, d eh,

ost· Anstalten, für

en Reichs. und Königlich Preußischen Staatz

Der Gesellschafts vertrag ist am 2. Juni 1900 ab— geschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Margarinefabrik und Molkerei am Bahnhofe Xanten. Das Stammkapital beträgt 150 000 ½ς Zum Ge—⸗ schäftsfübrer ist bestellt der Kaufmann Carl Becker⸗ hoff in Wesel und zum stellzertretenden Geschäfte⸗ führer der Kaufmann Georg Schultze in Wesel.

Xanten, den 23. Junt 1900.

ĩ Königliches Amtsgericht.

Vabern. 30430] Handelsgesellschaftsregister zu Zabern.

Es wurde heute eingetragen:

A. unter Nr. 270 bel der Firma A. Thierry 89 zu Leipzig mit Zweigniederlassung zu West⸗

ofen:

Der Mitgesellschafter Ludwig Keutmann ist aus— geschieden und damlt die Handelegesellschaft auf⸗ gelöst. Aktiva und Passtpa sind auf den bisherigen Gesellschafter Karl Ludwig Fleckenstein in Leipzig übergegangen, welcher das Geschäft für alleinige Rechnung unter Beibehaltung der bisherigen Firma am Sitze in Leipzig und Westhofen weiterführt.

Die Prokura des Kaufmanng Paul Ockert in Westhofen ist erloschen.

b. unter Nr. 278 die Firma:

F. C M. Braun mit dem 5h zu Oberhasbach.

Die Gesellschaft ist eine offene; sie hat am L. Oktober 1899 begonnen. Gesellschaster sind Ferdinand Braun und Marin Braun, beide Holz⸗ händler in Oberhasbach, von denen jeder berechtigt ist, allein die Firma zu zeichnen.

C. unter Nr. 221 bei der Firma:

Jacob Reiterhart Cie Kommanditgesellschaft mit dem Sitze zu Saar⸗ burg i. L.

Die Gesellschaft ist aufgelöst, nachdem die Ab⸗ rechnung stattgefunden hat und beendigt ist. Die Firma ist daher erloschen.

Zabern, den 29. Juni 1900.

Kaiserliches Amtegericht.

TZempelburg. 30710

In unser Handelsregister Abtheilung A ist heute

die Firma Drogerie zum rothen Kreuz in

Zempelburg und als deren Inhaber der Drogist

Stans laug Wojeiechowski daselbst eingetragen worden. Zempelburg, den 27. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

zittau. 30431] Auf Blatt 73 des hiesigen Handelsregifters ist beute eingetragen worden, daß Herrn Kaufmann Arthur Giselt in Zittau für die Firma Carl Eiselt vaselbst Prokura ertheilt worden ist. Zittau, den 30. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Pflugbeil.

Güterrechts⸗Register.

KRæuchsal. 30618

In das diesseitige Güterrechtsregister wurde ein- getragen: ;

I) Band L Seite 31 am 28. Mai 1900

Franz Werle, Techniker in Bruchsal,. und Elisabetha, geb. Hauagarth. Durch Vertrag vom 1. Mai 1900 haben diese Eheleute die von der Ehefrau in die Ehe eingebrachten beweglichen Sachen für Vorbehaltsgut erklärt und vereinbart, daß im übrigen unter ihnen die Errungenschaftsgemeinschasft nach Maßgabe der §S§ 1519 ff. des B. G. B gelten soll.

2) Band J Seite 27 am 18. Mai 1900.

Hermann Engel, Gastwirth in Bruchsal, und Katharina, geb. Huber. Durch Vertrag vom 9. Mai 1900 baben diese Eheleute ihren am 11 Oktober 1882 zu Reichenhall errichteten Ehe— vertrag aufgehoben und zur Beurtheilung ihrer ehe⸗ lichen Güterrechtsverhältnisse das Geding der allge⸗ meinen Gütergemeinschaft nach 1437 ff. des B. G.- B. gewãäblt.

3) Band 1 Seite 28 am 21. Mat 1900.

Friedrich Seitz, Expeditor zu Unteröwisheim, und Maria Lina, geb. Bernguer. Durch Ver⸗ trag vom 16. Mai 19600 haben diese Eheleute als Norm ihrer ehelichen Güterrechtsverhältnisse Güter⸗ trennung i. S. der 55 1426— 1431 mit Wirkung vom 16. Mai ab vereinbart.

4 Band 1 Seite 29 am 21. Mai 1900.

Anton Reiser, Gastwirth zu Zeuthern, und Luise, geb. Schweitzer. Durch Vertrag vom 11. Mat 1900 haben diese Eheleute als Norm ihrer ehelichen Güterrechteverhältnisse die , , . gemeinschaft i S. der §8§ 1519 ff. des B. G.⸗B. dereinbart. Die ausschließlich zum Gebrauch der

rau bestimmten Sachen bleiben Vorbehaltsgut der

rau

5) Band L Seite 30 am 27. Mai 1900.

Joseph Allgaier, Müller zu Oestringen, und Maria Anna, geb. Uhl. Durch Vertrag vom 23. Mai 1900 haben diese Eheleute als Norm ihrer ehelichen Güterrechtgzverbältnisse die Gütertrennung i. S. der 85 1426, 1431 des B. G⸗B. vereinbart und jwar mit Wirkung vom genannten Tage ab.

6) Band 1 Seite 32 am 28. Mat 1900.

Feinrich Bohner, Landwirth zu Langenbrücken, und Petrolina, geb. Pfeifer. Durch Vertrag vom 5. Mal 1900 bahen diese Gheleute vereinbart, daß unter ihnen die Gütertrennung nach Maßgabe der §§ 1427 ff. des B. G. B. gelten soll.

7) Band J Seite 33 am 28. Mai 1900.

Gustav Oppenheimer, Kaufmann zu Unter⸗

Güterrechts⸗, Vereing. . G , . = er deutschen Gifenbabnen . k . 2 rn n .

BGezu gopterg beträgt J M 80 J für dag Vi

rombach, und Friederika, geb. Bär. Hurch

ertrag vom 26 April 1900 bejw. Nachtrag hierzu vom 16. Mai 1900 haben diese Eheleute zur Be— urtbeilung ihrer ehelichen Güterrechtevertältniffe daz Geding der Errungenschaftegemeinschaft im Sinne der 1619 ff. des B. G. B. gewählt.

8! Hand J Seite 34 am 31. Mai 1900.

Paul Ludwig, Gostwirth zu Gruchsal, und Elisabetha, geb. Steiner. Durch Vertrag vom 25. Mai 1990 haben diese Eheleute als Rorm ihrer ehelichen GüterrechtsvPerhältnisse die Gütertrennung gemäß §S§ 1427 - 1431 des B. G. B. verernbart.

Bruchsal, den 31. Mat 1900.

Gr. Amtsgericht. J.

Vereins⸗Register. KRamberg. Bekanntmachung. 30619

I) Frei e nn, eingetragener Verein in Bamberg. Dieser Verein wurde auf Grund der Satzung vom 4. Desember 1899 in das Vereing— register eingetragen. Vorstandgmitalieder sind: Rebhahn, Josef, Kaufmann, Held, Johann, Kauf— mann, Rascher, Wilhelm, Kaufmann, Gellmann, Wilhelm, Tapezter, sämmtliche in Bamberg.

2) Dachrinne, eingetragener Verein in Bam⸗ berg. Dieser Verein wurde auf Grund der Satzung vom 14. Janugr 1900 in dag Vereinzregifter ein getragen. Vorstands mitglieder sind: Köppel, Otto, Wagenwärter, J. Vorstand; Stell vertreter: Schrott, Adam, , . II. Vorstand; Keiner, Ernst, Schneidermeister, Kassier, Eck, Igan, Zimmermann, Schriftführer, Schlauch, Johann, Kutscher, In— ventarverwalter, saämmtliche in Bamberg.

3) Lokalverein des Wagenwärterpersonals der Kgl. Station Bamberg, eingetragener Verein in Bamberg. Dieser Verein wurde auf Grund der Satzung vom 25. Februar 1900 in das Vereingregister eingetragen. Vorstandsmitglieder sind; Reisenweber, Martin, Wagmeister, J. Vorstand; Stellvertreter: Müller, Oskar, Wagenwärtergehilfe, II. Vorstand, beide in Bamberg.

4 Bamberger Handelsverein, eingetragener Verein in Bamberg. Dieser Verein wurde auf Grund der Satzung rom 2. April 1900 in das Vereinsregister eingetragen. Vorstandsmitglieder sind: Kommerztlenrath Heinrich Manz, 1 Vorstand, und Kommerzienrath Heinrich Semlinger, IJ. Vor⸗ stand, beide in Bamberg.

Bamberg, 1. Jult 1900.

Kgl. Amtegericht. JI.

Genossenschafts⸗Register

Amberg. Bekanntmachung. 30621] Aus dem Vorstand des Darlehenskassen vereins Oberweiling, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist das Vorssandsmit⸗ glied Adam Adlfinger autgeschieden; an dessen Stelle wurde in der n, vom 10 Juni l. J. der Bauer Johann Wölfl von Mantlach gewahlt. Amberg, den 30. Juni 1900. K. Amtsgericht.

Ronm. 30224

In unserm Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage bei Nr. 5, woselbst der Sechtemer Dar⸗ lehuskassen · Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sechtem ver⸗ merkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Mai 1900 ist an Stelle des nach Alfter ver⸗ zogenen Vorstandsmitglieds Wieler der zu Sechtem wohnende Franz Anton Geuer jum Voꝛstandsmit⸗ glied gewählt worden.

Bonn, den 23. Juni 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2. R onn. 30225

Ia unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, woselbst der Serkumer Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht. mit dem Sitze in Berkum vermerkt teht, folgende Eintragung erfolgt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1900 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglicder Andreas Grahn und Friedrich Schreiber die zu Pissenheim wohnenden Wilhelm Wolf und Jakob äfer als Vor stande mitglieder und der Peter Anton Fleischhauer zu Pissenheim zum Vercinsvorsteher gewählt worden.

Bonn, den 26. Juni 1900.

Königk Amtsgericht. Abth. II.

Breslau. Bekanntmachung. 30622 In unser Genossenschaftsregister ist die durch Statut vom 3. Mai 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Breslauer Haus⸗ und Bau⸗. Gen ofsenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Breslau eingetragen worden Gegenfstand des Unternehmeng ist die Beschaffung gesunder und billiger Wohnungen für die Mitglieder durch den Ankauf oder den Bau von Wohnhäusern. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Brenlauer Wo . und im Breslauer General · Anzeiger. Der Firma ist der Name des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters und eines weiteren Vorstandgmitglieds beizufügen. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind: Adolf Werner, Vor⸗ sitzender, Max Heinze, stellvertretender Vorfitzen der, Alfred Freund, Johann , . Alwin Esser, ämmtlich zu Breslau. Die Mi enterklärungen det

latt unter dem

orstandtz erfolgen durch mindestens zwei Vorstande⸗

n en über Waarenzeichen, Patente, Gebraucht tte

ster für das Dentsche Reich. n. 165)

Dag Central Handelg⸗Regifter für da a Reich erscheint in der 8 täglich. Ter Insertionspreis für den Raum ener Druckꝛeile 2 !

r. Einzelne Nummern kosten 20 3.

9

mitglieder, unt 'r denen der Vorsitzende oder dessen Stellrertreter sich befinden muß; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Nemensunterschriften hinzufügen.

Die Haftsumme beträgt 100 ; ein Genosse kann sich auf höchstens 50 Geschäftsantheile betheiligen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dlenststunden des Gerichts Jedem gesiattet.

Breslau, den 22. Juni 1900.

Königlichet Amtsgericht.

Coes reld. 30226]

In das neue Genossenschaftsregifler ist heure unter Nr. 1 die durch Statut vom 13. Mai 1906 errichtete Genossenschaft „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgeuofsenschaft Lette“ eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lette bei Coesfeld eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmeng ist der gemeinschaft⸗ liche Ein. und Verkauf von landwirthschaftlichen Verbrauchtzstoffen und Erzeugnissen.

Die Haftsumme für jBden erworbenen Geschästs-⸗ antheil beträgt 300 , die höchste Zahl der Ge= schäftsantheile eines Genossen 10.

Der Voꝛrstand besteht aus:

Tbeodor Holtgräwe, Landwirth, als Vorsteher, Alfons Hoseke, Landwirth, als Stellvertreter des Vorstebere, Bernard Nienhaus, Lehrer, 86 eter, Landwirth, einrich Ramberg, Landwirth, sämmtlich zu Lette.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei BVorstands⸗= mitgliedern, durch das Blatt . Weftfälische Genossen⸗ schaftszeitung zu Münster i. W.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind-= lichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju det Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. .

Die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet.

Coesfeld, den 25 Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Ellwangen. 306231 K. Amtsgericht Ellwangen. ;

In dag Genossenschaftsregister wurde beute beim Darlehenskaffenverein Ellenberg, eing. Gen. m. u. H. eingetragen:

In der Generalversammlung vom 10. Juni 1900 wurde an der Stelle des verstorb. Vorstandsmitglieds Nothacker senr. dessen Sohn Friedrich Nothacker, e, , . in Breitenbach, in den Vorstand ge⸗

Den 27. Juni 1900 Oberamtsrichter Wider.

Geislingen, Steige. 30230] Bekanntmachungen

über Einträge im Genossenschaftsregister.

1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen-⸗ schaftsregister geführt wird: Königliches Amts⸗ gericht Geislingen.

2) Datum des Eintrags: 20. Juni 1900.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen? Darlehenskafsen⸗ verein Drackenstein, eingetragene Geuoffen⸗ . mit unbeschränkter Haftpflicht in Dracken⸗

e n.

4) Rechte verhältnisse der Genossenschaft:

Statut vom 22. März 1900.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

. dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Mitglieder des Vereins können nur zur selbst⸗ ständigen berechtigte Einwohner der Gemeinde Unter⸗ und Ober⸗Drackenstein sein, 6 sich im Besitz der bürgerlichen Ghrenrechte sinden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamigbezirks.

Rechtsperbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter. schriften der Zelchnenden hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von hundert Mark und darüber genügt die Unterzeichnung durch zwel vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Mitglieder des Vorstands sind:

1) Schultheiß Joh. Georg Bosch, als Vorsteher

des Vereing,

2) . Daudbenschütz, als Stellvertreter detz⸗

elben,

obanneg Ramminger, Bäcker,

duard Schulz, Gemeindepfleger, ler, Gin fer.

. 4 5) Bernhard Sai emnbag Gellner.

Goldberg, Sehles. 30232] In unser 87 2 2 ist beute unter n un J Nr. 2 Folgendeg elngetragen worden: