2 . *. ö. g r ech mit ke
oldberger Vorm erke. 2. SGegenstand n f n e n ist: Hebang der irthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte He, g der wirthschaftlichen Betriebsmittel und pglünstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Vorstandemltglieder sind:
ö. Gustah Scheuermann, Rentier und Oberleutnant,
SBohberg,
Paul Kühn, Vorwerlsbesitzer, Goldberger Vor⸗ werke,
Gustav Schaefer, Vorwerksbesitzer, daselbst.
Friedrich Walter, Vorwerksbesitzer, daselbst,
Ewald Helmrich, Vorwerkagbesitzer, daselbst,
August Fritsche, Stellenbesitzer, Kopatsch.
Das Statut lautet vom 8. Junt 1900.
Die Bekanntmachungen der Genossenschast sind, wenn sie rechtsverbindliche Eiklärungen enthalten, von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte in Neuwied.
Die Willengerklärungen und Zeichnungen sind von mindestens drei Vorstandamitgliedern abzugeben.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gericht Jedem gestattet.
Goldberg, den 28. Junt 1900.
Königliches Amtsgericht.
Gross-Gerau. Bekanntmachung. 30624
Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar ⸗ und Leihkasse ein etragene Genossen⸗ schaft mit unbeschr. Haftp icht zu Königstädten vom 27. Mai I. Is. wurden an Stelle der aus dem Vorstande gusgeschiedenen Mitgllede: Adam Lohr und Georg Reitz 11, beide von Königstädten, August Mayer von Königstädten zum Direktor und Jakob Stephan II. von Königstäbten zum Stellvertreter des Direktors gewählt.
Grosz⸗Gerau, den 29 Juni 1900.
Großh. Amte zericht.] ö
Heinsderg. Bekanntmachung. 30625 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei
dem „Kirchhovener Spar⸗ und Darlehuskassen⸗
verein e. G. m. u. H.“ Folgendes eingetragen 2
Durch Generalversammlunggbeschluß vom 11. März 1900 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vereing⸗ borsteherg Ferdinand Tillmanns der Leonard Hanrath, Maurermesster ju Lieck, zum Vereinsgvorsteher gewählt worden.
An Stelle des ausgeschiedenen Borstandgmitgliedes und stellvertretenden Vereinsvorsteherg Lambert m. wurde durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 13. Mai 1900 der Leonard Rütten zu Lieck in den Vorstand und zugleich als Stellvertreter des Vereinsborfstehers gewählt.
Heinsberg, den 28 Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
. . . *
*
8 ö. 17
Herborn. 30751]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 15 (Landwirthschaftlicher Coufumnerein zu Nenderoth eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) heute eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 10. Juni 1900 ist an Stelle des ausgeschiedenen Rendanten Theodor Schöndorf der Christian Wilhelm Klein in Nenderoth in den Vorstand gewäblt worden.
Herborn, den 28. Juni 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. II.
HKontophp. Bekanntmachung. 30772
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. J eingetragenen „Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffe Kölzig, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftnflicht“, vermerkt worden, daß an Stelle des Bauunternebmerg Hermann Doil der Kaufmann Heinrich Gregor ju Kolzig zum Von stands⸗ mitaliede gewählt ist.
Kontopp, am 29. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
Leipzis. 30626 Auf Blatt 8 de Genossenschaftaregisters, den Konsum ⸗ Verein , und Um ⸗˖ egend, eingetragene Genoffenschaft mit ve⸗ . Haftpflicht, in Leipzig betreffend, ist eute eingetragen werden, daß Herr Georg Fell auß dem Vorstande ausgeschieden und dagegen der Werk. führer Herr Georg Friedrich Ernst Johannes in Leipzig ⸗Plazwitz als Mitglied des Vorstands gewählt worden ist. Leipzig, den 30. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Mainꝝ. 302361
Darch Statut vom 11. Juni 1900 hat sich zu Gonsenheim unter der Firma „Spargel, Obst⸗ und Gemüsebauverein eingetragene Genoffen. n. mit unbeschränkter Haftyflicht“ ein
erein gebildet, welcher seinen Sitz zu Gonfenheim hat. Der Gegenstand des Unternehmens ist: I ge⸗ meinschastlicher Einkauf von Verbrauchzartikeln und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs, *) gemeinschaftlicher Verkauf landwirtbschaftlicher Erzeugnisse. Die öffentlichen Bekanntmachungen er— folgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, die bon dem Russichtz— rath e , wn unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet, in dem Mainzer Tagblatt. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstandg mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht, indem die
ichnenden der Firma Ihre Namengtzunterschrift bei⸗ äꝛen. Der Vorstand besteht aus: I) Philipp
ugust. Schuth, Direktor; 2) Franz BVominst Spengler, Rendant; 3) Frau Dakar Becker, stellv. Mtreltor; 4 Georg Appel; 5) Franz Otwald II. alle Landwirthr, zu Gonsenbeim wohnbast. Die Einsicht der Llste der Genoffen ift während Ter Dien ststun den des Gerichts Jebem gestattet. Eintrag zum Genossenschaftzregister ist heute erfolgt.
ainz, den 26. Juni 1900. Gꝛoßh. Amtsgericht
Miüllheim. Genoffenschaftsregister. 30762 Zu O3. 19 des Gen ossenschaftsregisters Mar k⸗ gräfler Molkereigenoffenschaft, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Hügelheim — wurde beute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 30. Mai 1900 wurde an Stelle des seitberigen Vorstandsmitglieds Gustav Fünfgeld von Buggingen Jakob Friedrich Engler von Betberg zum Vorstandsmitglied gewählt. Müllheim, den 28. Juni 1900.
Gꝛoßh. Amtsgericht.
Neustadt, O. 8. Bekanntmachung. 30771] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. I eingetragenen Genossenschaft: Vorschusz. verein zu Neustadt O /S. G. G. m. u. H. heute folgende Eintragung bewirkt worden: An Stelle des Uhrmachers Justus . ist der Kaufmann August Goerlich aus Neustadt O. S. in den Vor⸗ stand gewählt.
Neustadt O. S., den 30. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
Oberglogam. 30680 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Deut sch. Mü slmen er Dar sehnskaffenverein, ein getragenen Genossenschaft, mit unbeschräukter Haftpflicht zu Deutsch Müllmen eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschledenen Bauerg Johann Globisch der Bauer Paul Trinezek zu Deutsch= Müllmen zum Vorstandsmitglled und Stellvertreter des Vereinsvorsteherg gewäblt worden ist. Oberglogau, den 28. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
Pirma. 30242 Auf dem den Consumverein „Vorwärts“ für Pirna und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit heschräukter Haftpflicht ju Pirna betreffenden Registerblatt 5 des hiesigen Genossen⸗ schaftzregisters ist verlautbart worden, daß das Statut anderweit abgeändert worden ift. Hiernach ist der Gegenstand des Uaternebmens: a. der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens und Genuß mitteln. Bekleidungszegenständen und Wirth schaftshedürfnissen und Abgabe derselben an die e n . oder deren Vertreter gegen Baarzahlung un b, die Anfertigung und Bearbeitung von Gegen⸗ e erf für Hauswirthschaft und Gewerbe zum erkauf. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und sind, wenn sie vom Vorstand ausgehen, von zwei Mitgliedern degselben, wenn sie aber vom Aufsichtsrath ausgehen, vom Vorsitzenden des letzteren zu unterzeichnen. Jeder Genosse kann sich nur mit einem Geschäfts⸗ antheile beiheiligen. . Dritten gegenüber hat die Zeichnung der Firma der Genossenschaft nur Rechtsherbindlichkeit, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ schehen ist. Diese Statutenänderungen treten am 1. Sep⸗— tember 1900 in Kraft. Königliches Amtsgericht Pirna, am 28. Juni 1900. Jaeger.
Rheinsberg. 30628 Bei der landwirtschaftlichen Kreisgenossen— schaft, eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftnflicht zu Rheinsberg, ist heute in das Genossenschafisregister eingetragen worden, daß der Kaufmann Hermann Reeps aus dem Vor stande ausgeschieden ift und der Gut besitzer Karl Haesecke zu Paulshorst und der Posthalter Hermann Boest ju Rheinsberg in den Vorftand eingetreten sind. Rheinsberg, den 27. Juni 1900.
Königliches Amtegericht. Ruhrort. Sekauntmachung. 30629 In unserem Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Id. Nr. 13 eingetragenen Genossenschast reditverein e. G. m. b. S. zu Laar Folgendes vermerkt worden.
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 15. Junk 1909 wird das Vorstands mitglied Fr. Ring vom 1. Juli 19090 an von seinem Amte entbunden und an dessen Stelle als Vorstandsmitglled vom 1. Jult 1900 an Hugo Kubr gewählt.
Ruhrort, den 30. Junk 1900.
Königl. Amtsgericht.
Sanrgęemiün d. 30243 Genossenschaftsregister.
Am 28. Juni 1960 wurde Bd. II Nr. 140 neu eingetragen: Nebinger Molkerei⸗Genossenschaft. eingetragene w, , , mit beschrãnkter Haftpflicht mit dem Sitz in Nebing.
Statut vom 25. Mär 1900. Zweck der Genossen schaft ist, die von ihren Mitgliedern produzlerte Milch zu sammeln und gemeinsam zu verarbeiten und die daraus gewonnenen Produkte für gemein« schaffliche Rechnung zu verkaufen. Der Vorstand besteht auß drei Mitgliedern, dem Genossenschaftz. vorfteher, dem Schriftführer, zugleich Stellvertreter des erfteren, und dem Kassterer. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unter— schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Pie Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von wen gftens zwei Vorstandgmitglievern, einschließlich des Vorstehers oder defsen Stellvertreter, erfolgt ist. Für die Vertretungtmacht deg Vorstan dz ist im übrigen dag in , maßgebend. In Proßessen sowie bel einer , nnn mit anderen Genoffenschaften ju einem Verbande kann indessen jedes einzelne Vorstandsmitglied die Genossenschaft
ültig vertreten. Dem Vorslande gehören an: Emll
Dierren als Vorsteher, Hippolyt Wagner alz Schriftführer, Theopbil Houpert alg Kassierer, alle drei Landwirthe
find durch den Genossenschaftsvorsteher zu unter⸗
in Neking. Die Bekanntmachungen
⸗ aftsblatt in Neuwied bekannt zu machen. . trag, bis zu dem die einzelnen Genossen für die
Verbindlichkeiten der Genossenschaft zu haften haben,
beträgt einhundert Mark. Di
. lr. ist während der Geschaͤftszeit Jedem estattet.
; K. Amtsgericht Saargemünd.
Schweintart. Bekanntmachung. 29172
Nach Statut vom 27. Mai 1960 hat sich unter der Firma Darlehenskassenverein Géckarts⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Eckart · hausen, Amtggerichts Werneck, ein Verein gebildet, der bejweckt, seinen Mitgliedern die ju ihrem Ge⸗ schäftg⸗ und Wirtbschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Ge⸗ legenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Siiftungsfond zur Förderung der Wirthschafts— verhältnisse der Mitglieder aufzubringen. Die öffentlichen Bekanntmachungen deg Vereins ergehen unter dessen Firma und durch zwei Vorstandsmit⸗« glieder unterzeichnet in der Verbandekundgabe des Bayerischen Landesverbands landwirthschaftlicher Dar- lehnskassendereine. Rechteberbindliche Willengerklärun und Zelchnung für den Verein erfolgen durch dre Vorstandsmitglieder, die bei der Zeichnung der Firma ihre Unterschriften beifügen.
Den Vorstand bilden zur Zeit:
1) Ladwig Fick, Bauer, Vereingvorsteher,
2) Andreaz Rottmann, Bauer, Stellvertreter des
Vereins vorsteherg, .
3) Ignatz Katzenberger, Steinhauer, Beisitzer, sämmtlich in Eckartaghausen.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Schweinfurt, den 25. Juni 1900.
Kal Amtsgericht. — Registeramt.
Siegburg. Bekanntmachung. 30245
In da Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:
J. Zu Nr. 4. Scheiderhöher Darlehnskassen · verein e. G. m. u. H. in Scheiderhöhe: .
An die Stelle des auggeschiedenen Pfarters Wil. helm Schroerg ist der Pfarrer Heinrich Dounen zu Scheiderhöhe als Vorstandzmitglied gewählt.“
II. Zu Nr. 13. Lohmarer Darlehnskassen verein e. G. m. u. H. in Lohmar:
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machangen erfolgen künftig nicht mehr in der Sieg— zeitung, sondern durch das Rheinische Genossenschafta⸗ blatt zu Kempen (Rbeim).
Siegburg, den 28. Juni 1900.
Königliches Amtegericht. 1.
Tiegenhof. Bekanntmachung. 30246
In unser e , nn . ist heute unter Nr. 2 die Genossenschaft:
Barenhöfer Suar und Darlehnskassen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
¶Dastpflicht. mit dem Sitz in Barenhof eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden: .
Gegenstand des Uaternebmens ist Hebung der ö und des Grwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: ᷣ .
a. vortheilhaste Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, .
E. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Der Vorftand besteht aus: .
1) Bernhard Meyer, Pfarrer, Barenhof, Vereing⸗
vorsteher. ö 2) Franz Dyck, Hofbesitzer, Neumünsterberg,
Stellvertreter des Vere nęporstehers,
3) Jakob Dau, Hofbesitzer, Barenhof,
4) Isaat Wiebe, Hofbesitzer, Neumünsterberg,
5j Peter Wiens, Hofbefitzer. Bärwalde.
Statut vom 22 Januar 1900. —
Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen St-⸗Hvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereingvorsteher zu unter eichnen und in dem Landwirthschastlichen Genossenschaftsblatte! zu Neuwied bekannt zu machen.
Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor standes sind abjugeben von mindeftens drei Vor standsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvor⸗ steher oxer dessen Stellvertreter befinden muß.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Sprechstunden des Gerichts Jedem gestattet.
Tiegenhof, 29. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
Tübingen. 29535 K. W. Amtsgericht Tübingen.
In dag Genossenschafttzregister Band I. Bl. 74 wurde am 22. Juni 1900 ju der Firma Darlehens kassenverein Degerschlacht, e. G. m. u. S., eingetragen: Nach der am 22. April 1900 vor⸗ genommenen Vorstandsergänzungswahl bestebt der Vorstand guz folgenden Mitgliedern: 1) Georg Weimar, Bauer, Vorsteher, 2) Reinhold Gehr, Zimmermann, Stellvertreter des Vorstehert Georg Fausel, Fabrikarbeiter, ) Gottfried Schäfer, Bauer, und 5) Johannes Kirschbaum, Bauer, sämmtlich in Degerschlacht.
Amtgrichter Bauer.
Va chan. Bekanntmachung. 30247
In unser Genossenschafttzrtegister ist heute unter Nr. 8 Seite 24/25 eingetragen worden:
Oberzellaer Spar und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Oberzella.
Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbeg der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes eigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Hd eng der wirthschaftlichen Betriebzmittel und günstiger Abslatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Der derzeitige Vorstand besteht autz folgenden Personen:
I) Johannes Rudoloh, Landwirth, Oberzella, Vereins vorsteher.
2) Lorenz Landsiedel, Landwirth, daselbst, Stell⸗
vertreter des Vorstehers,
3) Martin Schneider, Landwirth, daselbst,
h Johanneg Krug, Landwerth, Unterzella, 5) Konrad Bommer II., Landwirth, daseibst.
Verein sind abzugeben von mind
Vie Einsicht der Liste
Dle Willenzerklärungen und . en für den eng drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied und sind, wenn sie rechtsverbindliche Er= klärungen enthalten, von wenigsteng drei Vorstands. mitgliedern, worunter der Vereingvorsteher oder dessen Stellvertreter sein muß, in anderen Fallen aber durch den Vereinsvorsteher ju unterzeichnen.
Das Verzeichniß der Genossen kann jederzeit bei dem unterzeichneten Handelsgericht eingesehen werden.
Vacha, den 28. Junt 1900.
Großherzoglich S. Amtsgericht. II.
Warendorr. Bekanntmachung. . In das Genossenschafisregister ist am 26. Junt 1909 die durch Statut vom 20. Mal 1900 errichtete „Bäuerliche Bezugs. und Absatz Genoffen. schaft Harsewinkel⸗Greffen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Harsewinkel unter laufender Nr. J eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist der gemein schaftliche Ein, und Verkauf von landwirthschaftlichen Verbrauchtzstoffen und Erzeugnissen.
Die Haftsumme beträgt 309 M für jeden er— worbenen Geschäftgantheil und die höchste Zahl der Geschäfteantheile 10 für ein Mitglied.
Vorstandsmitglieder sind:
1) der Ackerbürger Heinrich Bunte zu Harse—⸗ winkel, zugleich Vorsteher,
2) der Kötter Bernard Pennekamp zu Greffen, zugleich Stellpertreter des Vorstehers,
3) der Meier Theodor Osthoff zu Kirchspiel Harsewinkel.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genoffen⸗ schaft, gezeichnet von zwel Vorstandsmitgliedern, und sind durch das Blatt Westfälische Genossenschaftt⸗ zeitung zu Münster i. Westf. zu veröffentlichen.
Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß duich zwel Vorstandamitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen den zu der Firma der Genossenschast ihre Namentunterschrift belfügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während ber Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Warendorf, den 26. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
Weinheim. 30630
Nr. 8128. Zu O. 3. 15 des Genossenschaftsregisters, Firma „Landwirtschaftlicher Consumberein und Absatzwerein Leutershausen“ eingetragene Ge. nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Leutershausen, wurde heute eingetragen: Burch Beschluß der Generalversammlung wurde als Vor⸗ standgmitglied gewählt: Philipp Peter Schmitt in Leutershausen.
Weinheim, 27. Juni 1900.
Gr. Amtsgericht. I.
Wermelskirchem. 30631] Auf Anmeldung ist heute zu der unter Nr. 2 des lalten) Genossenschaftgregisters unter der Firma:
„Neuenhöher Elbringhauser Wasserleitungs⸗
genossenschaft eing. Gen. mit beschräukter
Haftung zu Neuen höhe“ eingetragenen Genossenschaft Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Friedrich Günther ist Hugo Ritter ju Neuenhöhe — bislang stellvertretendes Vorstandsmitglies — in den Vorftand gewählt worden und an deg ꝛc. Ritter Stelle der Louis Steper zu Neuenhöhe sowie an Stelle des auggeschie denen stell vertretenden Vorstands⸗ mitglieds Carl Leinkämper der Julius Sieper da— selbst gewählt worden.
Wermelskirchen, den 28. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Wils druł. 130249 Auf Blatt 1 des hiesigen Genossenschaftzregistert, den Vorschußnerein zu Wilsdruff, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht be⸗ truffend, ist heute verlautbart worden: .
Herr Heinrich Adolf Berger in Wilsdruff ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An dessen Stelle ist der Peivatmann Heir Gustav Fischer in Wilsdruff als Direktor gewählt worden.
Die in der Person des Kaufmanns Herrn Johann Carl Theodor Ritthausen in Wilsdiuff bestellte Stellvertretung des Direkiors hat sich erledigt.
Wilsdruff, den 29. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. Schubert.
Wippertürth. ; 29178
In unser Genossenschaftgregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft. „Dampf⸗ molkerei Niedergaul eing. Genoss. m. beschr. H. zu Niedergaul“ heute eingetragen worden:
Durch HBeschluß der Generalversammlung vom 22. April 1900 sind an Stelle der verzogenen Karl Walder zu Niedergoul und Karl Höfer zu Küpperg⸗ berweg die Landwirthe Karl Häger zu Lendring—⸗ hausen bezw. Heinrich Scherer zu Feld zu Vor standgmitgliedern, ersterer zugleich zum stell vertreten. den Vorsitzenden, gewählt worden.
Wipperfürth, den 25. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
Worm ditt. Bekanntmachung. 830773
In unserem Genossenschastsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Ländliche Centralkafse, eingetragene Genu ossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Wormditt vermerkt worden,
daß durch die Beschlüsse der Generglversammtung vom 26. Mai 1898 und vom 12. Juni 1900 das Statut dahin abgeändert worden ist:
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bank und landwirthschastlichen Bezugsgeschaͤfts behuft Förderung der Interessen der als Mitglieder angeschlossenen d n, . nämlich: ö
3) durch Beschaffung von landwirthschaftlichen Verbrauchtstoffen, sowie Maschinen und Geräthen.
Wormditt, den 27. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
64 1
39 s ländischen Muster werden unter 2 yerõsfalftcht
Ang baen. 30601]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 106. Firma Heinrichmaier und Wünsch in Rothenburg o. T., J versiegeltes Packet, ent. haltend 37 Photographien von Kinderwagenkörben (Muster plastischer Erjeugnisse), Fabriknum mern 32 406, . 122 126, 135. 136, 137, 138, 135, 135, 446, 14, 1228, 1268, 136 3, 731, 753 725, 72d, 37. 358, 739, 743, 846. 847, Sod. S66, 80, 830, 165, 167, 168, 169, 106, 107. 708. 709, 165, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 18 Juni 1900, 3 06 Rachm.
Ansbach. 20. Juni 1900.
Kgl. Amtsgericht. Schaezler.
Ramberg. . 30602
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 78: Firma Attiengesellschaft Bleicher ei⸗ Färberei und Appreturanstalt Bamberg in Bamberg, hat für das unter Nr. 78 eingetragene Muster für Flächenerjeugnisse die Verlängerung der Schutzfrist auf zehn Jahre angemeldet.
Bamberg, den 22 Juni 1900.
K. Amtsgericht. JI.
Cussel. ( 30606]
In das Musterregtster ist eingetragen:
Bei Nr. 139. (Techniker Carl Fischmann, Muster des Untergestelles zu einer Sitzbank): die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre
Nr. 178. Kaufmann Wilhelm Viereck, Cassel, 4 Muster Druckausstattungen für Fant⸗ schachteln und Beutel, Fabriknummern 101, 102, 103. 104, verschlofsen in elnem Umschlag, Mußter für Flächen erzeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 19009. Vormittags 412 Uhr.
Nr. 179. O. Grünbaum, Cassel, 10 Muster für den Aufdruck auf Karten, Plakaten und Ver— packungen verschiedener Branchen, verschlossen in einem Umschlage. Muster für Flãäͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 513, 514, 56, 56, bI7, 518, 519, 520, 521, 522, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 23. Juni 1900, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Cassel, den 23 Juni 1900
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 13
Crimmitschnn. 30607
In das Mufterregister ist eingetragen:
Nr. 247. Firma Beyer Æ Claus in Crimmitschau, ein Umschlag mit 10 Stück Herren ˖ stoffmastern aus Kammgarn und Gbeviot. offen, , 120, 130, 140, 150, 160. 170, 230,
56, 240 und 245, Flächenmuster, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1900. Mittags 12 Uhr.
Nr. 248. Dieselbe Firma, ein versiegelter Umschlag mit 3 Stück Herrenstoff mustern aus Kamm garn und Chepiot, Fabriknummern 250, 255 und 260, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1900, Vormütagz 312 Uhr.
Crimmitschau, am 30. Fun 1900.
Königliches Amtsgericht. Eisold.
Elverrela. 30603
In das Mufsterregister ist eingetragen:
Nr. 1533. Firma Bingen E Eo. in Elber⸗ . Packet mit 8 Mustern für Möbelplüsche, ver⸗
egelt, Flächen muster, Fabriknummern 2605 - 2613, 2622 2626, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1900, Vormütags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1534. Firma: S. G. Schuiewind in Elberfeld, Packet mit 50 Mustern für ganz⸗ und halbseidene fagonnierte Waaren, versiegelt, Flächen⸗ muster. Fabriknummern 8423 8426, 8530 8532 S534, Sb36, 8537. S653 —– 8655, S917 - 8930, 8937 bis 8940 11518, 11546 —· 11551, 12289, 12413, 12414, 12665 — 12670, 12684 12686, Schutzfrist 3 angemeldet am 135. Juni 1900, Mittag 2 .
Nr. 1635. Firma: H. E. Schniewind in Elber⸗ eld, Packet mit 40 Mustern für ganz und halb⸗ eidene fagonnierte Waaren, versiegelt, Flächenmußsser,
abriknummern 8121, 8174, 8175, S184 - 8186, 8188 —-— 8190, 8370, 8371, 8372, S428 - 830, S572, S784, 11506, 12388, 12389, 13687 = 12692, 30000, 3000l, 30005 — 30006, 30014 - 30018, 30020, 30021, 30022, Schutzfritt 3 Jahre, angemeldet am 13. Junt 1900, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1536. Firma: H. G. Schnie wind in Giber⸗ feld, Packet mit 43 Mustern für ganz⸗ und halb⸗ seidene fagonnierte Waaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern SI81-5is3, 8402, S533, S535, Sb 38. 12452 -= 12454, 12460 - 12465, 12675 - 12677, 12697 — 12720. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13 Junt 1900, Mittagg 12 hr.
Nr. 1637. Firma: S. G. Schule wind in Eiverfeld, Packet mit 50 Muftern Fur ganz und halbseidene fagonnierte Waaren, versiegelt, Flächen muster. Fabritnummern SI78 - 81860, 8570 11534 bis 11539, 12721 — 12746, 12746 - 12761. Schutz . frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1900, Mit⸗ tags 12 Uhr.
Nr. 1538. Firma: S. E. Schniewind in Elber feld, Packet mit 50 Meustern für ganz. und halb. eidene fagonnierte Waaren, versiegelt. Flächenmuster,
abriknummern S77, S198, S139,“ 371g, S720, S2, 12762, 127653, 127656 i275, 12768. 3775 his 12793, 30026 - 30051, 30033, 30054, 30035, 3006 bis 30066, 30076 bis I6086. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Junt 1900, Mittags 12 Uhr.
Ne. 1639. Firma Eb. Zimmermann C Kiekert in Elberfeld, Packet min 12 Mustern für baum wollene und halbseidene Strohband⸗Mantlabänder in, verschledenen Ireiten und Dessing, versiegelt,
ächenmuster. Fahritnummern 1551, 1550, 1436, 3,
159, 1456,15. 1450,65, 145/15, Las i ag, 148250, 14552 1465,33, 1484/6. Schutz rist J Jahre, angemeldet am 19. Juni 1960, Vormittags 11 Uhr
nuten. Nr. 546. Firma Ewald Dick in Glberseld, aget mit 6 Muftern für Verlobunge⸗, Gimladunge⸗, t. Und Anzeigenkarten mit geprägten bezw. glatten Innen und Außenfeldern, verstegelt, Flächen. muster, Fabriknummern 1122. 2032, 3042, 4052, d, n when , , ff, gif ,n Vormitta r Minuten. Elberfeld, ben 1. uf 19090
Königl. Amtsgericht. 13.
Errurt. In das
Ne 213. Kun
ein Titelblatt offen,
Nr. 214. J em gros in Erfurt,
werden sollen,
Hannover.
Nr. 609.
Firma Line
1026, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, Mittagtz 1 Uhr.
Limbach, Sachsen.
Nr. 310. Wittgensdorf, siegelt, plastisches angemeldet den 12
Limbach, den 30. Juni
Grobe,
Mag debug.
Nr. 165.
stadt, für Bonbonsg,
Erjeugnisse, Schutzfrist 3 16. Juni 1900, Vormittag
Miinchen. Eingetragen sind in das
2 Zeichnungen von Musch 1190, 1 Zeichnung eine⸗
unter Nr. 1065 in München, 1ẽ Stück Luxuskerze, stegelten Packet, Muster
Vorm. 11 Uhr;
drei Jahre, 10 Uhr;
G. tn. 701 a, b, e, G. Nrn. 702 a, b, ce, d, e, zu Kettentheilen, G. Nrn.
in München, 1 Anhän
unter Nr.
einer Poftkarte, einem versiegelten Kuvert,
glatt oder
1900 Yachmittagst 5. Übr.
Quedlinburg. Nr. 49. F
bon Photographien, Flãächenmuster, 3 Jahre, angemeldet am 2. 11 Ur 35 Minuten.
Würzburg. J das Musterregister ist r. 71 - 73.
burg, 3 Modelle, 1)
Kat. Nr. 2060 und 3) einer
K. Amtsgericht.
, . ö. k ndler Friedrich M
Erfurt, 12 6 9 n , un uster für eine tkarte, Muster für Flächenerzeugnisse, a ,. 1 bis 139 und 97, Schutzfrist 3 Jah
am 2 Juni 1960, Vormittags 15 Uhr 40 Mi oh. Auton Lucius, Garuhaundlung
welche zur Verpackung von Viktoria Wolle benutzt Flächenerzeugnisse, nummern 38a, 39a, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8 Juni 1906. Vormittags 114 Uhr. Erfurt, den 30. Juni 19600. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:
ju Hannover, 1 Packet, entbastend 14 Muster von Lincrusta Taveten, Fabrit. NRrn 30. 948, 949, 49 x 960, 951, g52, 953, 726, 727, 728, 1024, 10365, Muster sür Flãächenerzeugnisse,
angemeldet am 2. Juni 1960,
Hannover, den 30 Juni 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.
ö. dos Musterschutzregister ist eingetragen
1 Durchspulapparat Nr. 300. ver⸗ Erzeugniß. Schutzfrist Juni , Vorm. I10 Uhr.
Königliches Amtsgericht. Reichert, Ass.
In das Musterregister ist eingetragen worden: S. . ö
versiegelter Umschlag mit 49 Modellen, Fabriknummern 1339 bis 1386, plastische
Magdeburg, den 18 Juni 1900. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
unter Nr. 1064 für Oskar Schuler, Metall⸗ waareufabrit, Aktiengesellschaft in München,
. Ziereckeg. G. Nr. 1377, in einem verstegelten Briefumschlag, Muster für plastische Erzrugnisse, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 6. Juni 1900. . 94 ein
ür die Firma Joseph Gautsch 1 Stück Wachgresief, G. Nr. gr 3, G. Nr. 968, sie . für plastische Erzeugnssse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am ')7. Juni 1900,
490, 2491, 24935, in einem versiegelten Briefum⸗ schlage, Muster für Flächenerzeugnisse, angemeldet am 13. Juni 1900, Vorm.
unter Nr. 1068 für Theodor Heiden, Gold⸗ schmied in München, 3 Modelle zu Gürtelschließen, 9 Modelle zu Vorstecknadeln,
h, i, k, l, m, 1 Modell zu einer Brosche, G. Nr. 70 in einem versiegelten Briefumschlag, Muster für plastische Erjeuanisse, Schutzfrist fünfzehn Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Juni 1900, Vormittags 11 Uhr;
unter Nr. 1069 für Leopold Heubuch, Juwelier er, bestehend aus einer Münze, auf derselben eine Preffung, darstellend den Christus— darsteller Anton Lang von G. Nr. 11305, in einem verflegelten Kuvert, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Fahre, an⸗ gemeldet am 22. Jun 1900 Nachmittagz 44 Ubr;
10950 für Karl Stückers Kunst⸗ anstalt G. Falterneier in München,
Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Juni
München, den 28. Juni 1900. Kgl. Amtsgericht München J.
In unser Musterregister ist heute eingetragen:
irma Künstlervereinigung Veronika M. Boblenz W. Martens in Quedlinburg, 12 Muster für gemalte Postkarten zum Aufkleben in einem verschlossenen Umschlage, abriknummer
Quedlinburg, den 7. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Firma „Theodor Carl“ in Würz ˖ einer ,,,. Kat. Nr. 2040, 2) einer Fernsprech⸗Wandftation,
mit Einsteckvorrlchtung, Kat. Nr. 2020, offen, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, meldet am 27. Jun 1900, Vormittags 10 Uhr. Würzburg, 50. Juni 1900
. 30604] 1 Muster für
Jahre, angemelden nuten. Muster für 2 Etiketts,
Geschäftg⸗
30606]
rufta Walton E Co.
1
30608 worden:
Jul. Ernst, Firma, 3 Jahre,
1900.
30609) Magdeburg · Neu⸗
Jahre, angemeldet am 8 8t Uhr.
30610 Musterregister:
elgriffen, G. Nrn. 1189,
in einem per⸗
2282. 2325, 2361, 2418, 2489,
2321, 2360, 2417, 2479,
2413, 2477,
Schutz frist
f,. g, h, i, 12 Modelle 703 a, b, C, d, S, * g, 4,
berammergau 1900,
1Muster geprägt, G. Nr. 76, in
30611
721. Schatzfrist Juni 1900, Vormittags
30769 eingetragen:
ernsprech Wand station
ange
Kochnm.
Am 27.
Brsen⸗Negister
Giutragu:ꝛʒ
*
n Juni 1900: Die Firma Hermann
Schüler (Bankhaus) in Bochum.
zobl4
gerichte 1 Claudiusstr.
Flügel B., v
30483
wurde am
20 Minuten, Hauptlehrer
Carolath
30488
114 Uhr, d
frist bis zum
26. Juli Zimmer 42.
30504
Anmeldefrist am 80. J
9 Uhr. Bekannt
30495 Ueber das Bullerdieck
offnet. Geestemünde
fungstermin:
30482 Ueber den
30. Juni 19
in Gubrau.
Nr. 6.
Guhrau,
30497 Ueber das Wilhelm J verfahren mit Anzeigefri Vormittags termin:
11 Uhr, an Herzberg
307691
Emil
Vormittags
frlst bis zum
30768
Registeramt.
Sansen, G.
a e . elm Deutichmann hier, heute, Mittag 12 Uhr, k
forderungen big 15. September
bigerversammlung am . Aung 1900, . mittags EI ** 6 tober 1900. Gerichtsgebäude,
Ueber den storbenen Gastwirths Ernst Richter von Carolath
Konkursverwalter ernannt. lung und Prüfungstermin Vormittags 19 Uhr. 1900, offener 1900.
Ueber das händlers Paul gasse Nr. 1,
1900, Vormittags 10 Uhr, Danzig, den 2. Jul 1909. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Ueber das Vermögen des Weinhäudlers rich Hermann Görner hier (Schössergasse 265) wird heute, am 1. Juli das Konkursverfahren eröffnet. Rathteaultionator Canzler hier, Pirnaischestraße 33
1900, Nachmittags 6 Uhr, Konkursverwalter:
25. Juli 19090, Vormittags 11 mittags 11 Uhr.
1. August 1900. Offener Arrest. Geestemünde, 30. Juni 1900.
Richard von fahren eröffnet.
2. Juli 1906, eröffnet Max Klammer in Herzberg (Elster). Offener ÜUrrest Erste Gläubigerversammlung:
10.
Susum, Yen . eimer, Gerichttschreiber deg Königl. Amtsgerichts. 1.
eher das V
Konkurse.
Vermögen des
Malermeisters Ramlerstr. 25, ist Königlichen Amts⸗
zu Berlin das Konkurtzn ; öffnet. Verwalter? Kaufsmtann * i erfahren er
; Brinckmeyer hier, 3. Frist zur Anmeldung , 1900. Erste Gläu⸗ Uhr. Prüfungstermin am 3. Ok- Vormittags IA jihr, im Neue Friedrichsteaße IJ, Hof,
art., Zimmer 32. Offener Arrest mit
Anzeigeyflicht bis 15. September 1900. Berlin, den 2. Juli 1965.
Der Gerichts schreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82
Nachlaß des am 9g. Juni 1900 ver⸗
30. Juni 1900, Vormittags 16 Uhr
das Konkursverfahren eröffnet. Der a. D. Heinrich Schwieder bier ist jzum Erste Gläubigerversamm⸗ am 39. Juli 1900, x. Anmeldesrist bis 21. Juli Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Juli
den 2. Juli 1900.
Der Gerichte schreiber des Königl. Amtsgerichts.
Konkurserõffnung.
Vermögen des. Piaterialwaaren il Zimomski in Danzig, Wiesen⸗ ist am 2. Juli 1500, Vormittags as Konkursverfahren auf seinen Antrag
eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Georg Lorwein von bier, Holimarkt 11. Offener Arrest mit An zeige⸗
26. Juli 1900. Anmeldefrist bis zum
10. Auaust 1900. Grste Gläubigerversammlung am
E909, Bormittags 11 Uhr, Yrüfungstermin am 27. August daselbst.
ried⸗
19090 Vormittags 8z Uhr,
Konkursverwalter:
bis jum 21. Juli 1900. Wabltermin uli 1900. Vormittags 9 Uhr.
Prüfung termin am 30. Juli 19606, Vormittags Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Jb.
gemacht durch den Gerichtaschreiber: Hahner, Sekretär.
Konkursverfahren.
Vermögen des Kaufmanns Carl ju Geeftemünde ift heute, am 30. Jun dag Konkursverfahren er⸗ Rechtg anwalt Mayer zu Sogen. Wabltermin: Mittwoch, Uhr. Prů⸗ Freitag, 10. August 19650, Vor⸗ Anmelde und Anzeigefrist bis
Königliches Amtsgericht.
Nachlaß des Rittergutsbesitzers Lekom auf Linz sst heute, am O0, Mittags 1 Uhr, das Konkursver⸗ Verwalter der Rechtsanwalt Donath Aumeldefrist bis zum 6. Auaust 19060.
Erste Gläubigerpersammlung den 8. Juli 19009, Vormittags IE Upbr. 12. August 1990, Vormittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Guhrau, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Juli 1900.
Prüfungstermin den
Zimmer
den 30. Juni 1900.
Klapper, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Vermögen des Dachdeckermeisters örke in Falkenberg ist heute, am Vormittags 11 Uhr, das Konkurs Konkurs herwalter Kaufmann
st bis zum 6. August 1900 einschließlich 27. Juli 1909, IR Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗
August 1990, Vormittags biesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2. ¶ Elster), den 2. Juli 1900. Könsgliches Amtsgericht.
Nonkursverfahren.
e,, er men, des 1 — . det, in Firma H. Goetz Nachfigr. in Husum, ist am 29. Junt 1900, Barer ,, 11
Konkursverfahren eröffnet.
Uhr, das Verwalter: Kaufmann
Friedrich Storm in J Anmeldefrist bis n ,,,
18. Jul 190600. gemeiner Prüfungtz ermin am 2B.
Glaubigerversammlung am 8
Zormittags 10 Uhr. All- 3 August A900, 10 uhr. Offener Arrest mit Anjeige⸗ . Auqust sõhq;
29. Juni 1960.
Konkursverfahren. ermögen der Firma Haus Chr. m. b. D. in Husum, jst am 30. Junt
30578] in das ,, für Werthpapiere J w. ;
1900, Mittags 12 Uhr, das Kon
Verwalter: Kaufmann Emil : tum. Anmeldesrist bis 15 August 1960. te läubigerverlammlung am 28. Juli E900, Vor⸗
mittags 10 Uhr. Allgem iner Prüfungstermin
am 5. Seytember 19060, Vormittags 10 Uhr.
5 Arrest mit Anzeigefrift bis zum 1. Auguft
Husum, den 30. Jun 1900 Reimers, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1.
30510] Aoułkursverfahren.
Ueber das Vermögen deg Buchbinders Nicharb Heß in Ilmenau ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Otto Berchem in Ilmenau ist zum Konkurs. derwalter ernannt. Die Anmeldefrist säuft bis zum 24 Juli 1900. Termin zur event. Wahl eines anderen Konkurtverwalters, ersten Gläubiger ver⸗ sammlung, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 1. August 19690, Vor⸗ mittags 11 Uhr, hor dem Großherjogl S. Amts⸗
richt, Abth. IJ, hier anberaumt worden. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1900. lImenau, den 2. Juli 19600. er Gerichtsschreiber Großb. S. Amtsgerichts: Hundert mark, i. V.
306506 Bekanntmachung. Konkursverfahren.
Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Nachmittags um 5 Uhr, über das Vermögen des Gottlieb Dehn, Bäckermeifters in gaisers⸗ lautern, Gaustraße 11, den Konkurg eröffnet und den Beschäftsmann Heinrich Helfer in Kaiserslautern zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 25. Jult 19006. Ende der Anmelde⸗ frist 31. August 1900. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Glãubigerausschuffes und eintretenden Falles über die in 8 132 der Kon- kurgordnung bezeichneten Gegenstaͤnde: Freitag, S*. Juli A900, Vormittags 10 Uhr, fom e Prüfungstermin Freitag, ven 21. September 1909, Vormittags 10 Uhr, je im Sitzungz⸗ saale J des K. Amtgerichts dahier.
Kaiserslautern, den 30. Juni 1900.
Kgl. Ang ge gte wre enn. (L. S.) Koch, Kgl. Ober⸗Sekretär. 30763 Bekanutmachung.
Ueber das Vermögen des Zahntechnikers und Friseurs Frauz Eymann in Kirchheim bolauden ist am 2. Juli 1950, Vormittags 109 Uhr, der Ronturs eröffnet und der Kgl. Gerichts vollzteher Faßbender in Kirchhelmbolanden zum Konkungher— walter ernannt worden. Offener Ärrest init An- zeigefrist bis 3 August 1900 Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 28. Ju 1900 , Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 3. Auzust 1556 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. August 19090, Vormittags 10 Uhr.
ztirchheimbolauden, 2. Juli Igo.
Kgl. Amtsgertchtaschreiberei. Sch aidt, Sekr. Assistent.
30511
Ueber den Nachlaß des Bildhauers Pau l Richard Kramer in Leipzig, Inselstr. 13, ist heute, am 30. Juni, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgver“ fahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtgs⸗ anwalt von Beust hier. Wahltermin am 260. Juli E900, Vormittags AK Ühr. Anmeldefrist bis zum 2. August 1900. Prüfungstermin am 16. Augn 1900. Bormittags II Uhr. Offener Arre mit Anzeigepflicht biz zum 30. Jult 1906.
Königliches Amtogericht Leipzig. Abth. ILA,
den 30 Juni 1900. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
30512
Ueher das Vermögen des Kaufmanns Robert BVaul Welde, Inhabers eines Zigarrengeschãfts in Leipzig, Blücherstr. II, Wohnung: Leipzig Goblis, Breitenfelderstr. 17, ist beute, am 36 Juni 1909, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröff net worden. Verwalter: Herr Rechts anwalt bon Beust hier. Wahltermin am 20. Juli E906, Vormittags ER Uhr. Anmeldefrist big zum 2 August 1900. Prüfungstermin am 10. August E909, Barmittags RA Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juli 190.
5 Amtsgericht Leipzig, Abty. II Ai,
am 30. Juni 1900. Bekannt geinacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. B eck.
30502 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Niemann in Magdeburg, Breiteweg Rr. 181, ist am 2. Juli 1990, Vormistags 114 Uhr, dag Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der offene Arreft erlassen worden. Konkurtverwalter: Kaufmann Drtomar Schaffhirt hier. Anzeige! und Anmeldefrifi big jum 1. Auqust 190909. Erste Gläubigerversammlung am 231. Juli 1900, Bormittags AHR ühr. Prüfungstermin am 28. Auguft I900, Vor mittags LA Uhr. Magbeburg, den 2. Juli 1900. Königliches Amtsger icht A. Abth. 8.
30754 st. Württ. Amtsgericht Marbach.
Ueber das Vermögen des alt Rarl 9. Bauer in Weiler z. St. ist am 2. Jul Hiob. Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichtgnotar Seeger in Marbach. Offener Arrest mit Anmeldefrlst und Ameigefrift biz 4 August 1900. Grste Gläubigerversaram und ,, , 12. Au ufa 36
m. r.
Gerichte schreiber Pfaff.
0h54 ö ing l. Amtsgericht München für Zu ichen , hat über das ö . rn, . 62 am m irn. aße ö * 4 . . n, nn,
. A.- ermögen deg
Liebig bier. Offener Arreft erlass . H d, n, . 3 Anmeldung der Konkarhforderungen bis