h ss ob, G Lingen lo 17 411711 for od Drim. nion ssioss LI7 ion. Hœosi ibo.
öh ö rene, gig de;. Gibs a 1 ö
— Zliem n. Pals ;
43,50 bz G5 Simontug Cell. — (105
SloobzG Sitzendorf Porz. ; Licht u. K e o⸗
n 3; . . . Engl W lw h 9
1000 89,35 6 9 liogh / ig0 159, 99 bz G 10600 148 256 300 380, 9006 1000 159 0063 bobh / jo) 53, 90G 133.506 95,00 b; G 163, 006 183. 75 bz 185 a82, 50483, 75 a83 bz J wert 163, 006 G . Pr. 25, ß g do. N ühlen .. 125, 25 bz Mannh. Rheinau 133 00 bz Marie, kons. Bw. Marienh. Kon. Maschin. Bremer
280
109, 00 nRenn ; do. do. (105) e bob G berg. Hütte 00 b) Erdmann. Syn. 133 90 bz Gd Staßf. G em. Fb. . . do. do. (105) 143.506 Stett Bred. Jem. rist C Roßm. 106) 73, 50 bz do. Oldier⸗ s ĩ elsenk. Bergw. —— ¶lektrizit. Georg Mar. ¶ M6) 104/756 Gristow ; Germ. Gr Dt od 2 800b Gz Ges. 5. el. Ant (103) , . do. do. (103) S2 008 Hag ert. J. 66, dls0 1060 145 506 4 Union ( 9
— — AS «GG, , - . 3232
Eren,
Gelsen gw. . k. fr 64
9. '. ö 6. eine .
6
177, 756 116 506 78, 00bz G 95 . h0 bz
oh / zo0 174,756 Strls. Spl. gt . 300 — — ö,, 90 00bzG Sudenburger M. 146 90 bz6 Südd Imm. 4006 156,00 bz G Larnewitz Brgb. hl, 00bz Terr. Bell. 172 006 do. G. Norho 155,25 G do. G. Su dwest 1011, 006 do. Witzleben. . Teuton. Mishurg 131, 00bz G Thale Gis. St. P. 4 50G do. Vorz.⸗Mt. 124 50 bz G TThiederhall ... 105,75 G Thüringer Salin. 190 00bz G do. Nadl u. St. 10 110, 00bz G Tillmann Wellbl. 170, 10bzG Titel, Knstt. Lt. A 153,B506 Trachenbg. Zucker 0 1ö3, 900 bz G Tuchf. Aachen kv. 103,75 bz Ung. Asphalt.. 81 00b3G do. Zucker.. 2000 — — Union 4. 1055 126,75 6 bo. Ehem. Jab 160 — bo. Glełtr. Ges. 1009 260,006 Il. d. Lind. Bauyx. bio / ioo 118, 00bz G J 1000 94 00 ö ö ; 600 35,006 Var iner Papier]. 600 67, 00bz Ventzki, Masch. 1000 96.506 V. Brl. ( SFr. Gum 300 87,006 V. Brl. Mrtelw. 909 93.00; G Ver. Hnfsschl. Fbr. 1599 96, 256. Ver. Kammerich 1000 153. 75 bz Vr. Köln⸗Rottw. 300 89, 60G Ver. Met. Haller bo /zoh 209, 90 b; G Verein. Pinselfb. 1000 1265, 00h G nn,, ; 1020 145, 006 Vittoria Fahrra 609 126 80b3 6 Vikt. - Speich. G. 1000 136 900 bz G Vogel Telegrayh 10090 144 00636 een nn l009 133 00b3B Vogt u. Wolf. 400 141,25 bz Volgt u. Winde koo / 00 134, 25 bzkl. 5. Volpi u. Schlüt. 0 1000 200, 90bz Vorw. Biel. Sy. 1906 121.756 Warftein. Grub. 1000 — — Waffrw. Gelenk. It 1000 152,50 bz Wenderoth... 300 80,59 bz G Westd. Jute sp. 1000 185, 006 Westerege In Alt. 1009 — — do. Vorj. Alt. 4 10M 11400b3G Reftfalla. . . 33 o00 R 46 gobz Beftf. Kupfer. 6 1000 24 50636 Westyh. Vrht⸗ ʒ (0 len / gag 1655, 5b; 6 To. Gtahlroere ö Ve zeig berg.. 1000 93 00bzG Widcing Hortl. o 1I68 006 Wickrath Leder — — Wiede Maschinen 115, 00bz G do. ätt. Aã. — 100,60 bz Wilhelmj Weinb 9 140,756 ho. Vorj.⸗Aft S8 bz Gk. o. 1. Wilbelmt hütte . r , Wilke, Dampfk. 12 148. 00bz Wiss. Bergw. Bz i 1 1990 130, 090bzG Witt. Glashütte — do 135, 00bzG do. Gußsthlwa l 1000 128 07G Wr de, Mäh. d 5] 1000 168 50bz Wurmrevier ] 600 177,00 bz Zeitzer Maschin. 0
2
oh zoG
Roo . 6 Aer Kezngsprein beträgt vierteljährlich 4 ½ 50 3. —⸗ . Insertionapreis für den Raum einer Aruckzeile 30 9.
125, 56 G bo. do. I56ᷣ oo go Alle Rost-⸗Anstalten nehmen Kestellung an; ,, userate ni ; ; . 1h. 60h 3 . lo? och für Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Ezpedition n 2 , .
— — * —
d do. Stamm · Pr. do.
6 *. Alt.
Se . l6h. 2j 5. Unt. h fei Perl Zm· Gladb. Baumw.
do. Spinn. abg. do. Wollen ⸗Ind. =, , 4 Glüctauf 1 senbhnb. 17 Görl. Maschfb. J. 8 Gothaer n GVreypiner Werke 61 ö
86 Masch Gr. dichtf. Baux. do. ag . do. Terr. G. Guttsm. ö Hagener Gu
t.
Halle Ma 33. , i g. Ele ;
* Bellealliance
ann. Bau St r do. mobil.
do. Masch. Pr. Barbur . en . Gum
2
1000 100256 anau Hofbr. (ios 9 0obʒ up B gbl892 tp. 150 25 bz elios elettr. (02)
ö — 9 * = — — — — K — .
10b, 25 b; enck Wi go. (io) J 8I., Wilhelmstraße Rr. 32. , und Königli ĩ e,. D. i. 1 1 50069 Ginzelne Num: . . nig ch Preuß schen Staats Anzeigers . 6. ia Hy . 3 B z m in ern kosten 25 . 6 Berlin 8I., Wilhelmstraße Nr. 32.
112 25 bz G order Brgw. 1085 ⸗ o P98, 106 . 99 X
o dc 96 gin Stahl i. i. kö 3 1583 in uli . e e , m m. . 6 2 Berlin, Donnerstag, den 5. Juli, Ahends. 1900. 123, 75G Inowra z law. Sal —— — —— [
ij jß bis Za werte Afoͤrnt . jestĩ n; ädi . kö . . ö . go no Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ) von dem Kaiserlichen General-Konsulat in Antwerpen Forst ⸗Akademie Eberswalde.
13 bh bc; Rn, d, K den Professoren bei der Haupt⸗adettengnstalt Otto Hempel unter dem 21. Juni d. J, dem im Jahre 18583 in Hoboken ̃ . 59 35 B ö. en Ig. —— und Dr. Dr eist, dem Professor beim Kadettenhaufe 15 Köslin bei Antwerpen aus Stahl erbauten, bisher unter pe , ,, 124 506 König Wish (os) Kw Johannes Faßm ann, dem Oberlehrer beim Kadettenhause Flagge gefahrenen Vampfschif „Do ra Retzkaff“ von z 3 d ,, , Peres gc n ann, Waldbau. — Nethoden n, ried. Krupp. . 99, 0b; G*,. in Potsdam Hermann Funke, dem Garnison⸗Verwaltungs⸗ Re gistertons Netto⸗Raumgehalt nach dem Uebergange desselhen der mn en. ifi r 3 tliche E ö ullm. u, Co. Clos) oö 8 Ober⸗ Inspeklor, Major a. D. Lindow zu Halberstadt, in das. ausschließliche Eigenthum des deutschen Reichs⸗ err e e. 33, ö i A. 6. n. 2 dem Geheimen (rpedierenden Sekretär im Kriegs⸗Ministerium, angehörigen Emil Robert Ludwig Wilhelm Retzlaff in Stettin, wirthichaft JI ( Thierruchtj. S Forstliche Crkurstonen . i. 26 bz , . 8 Rechnungsrath Monkhorst, dem Buchhalter bei der General- welcher Stettin zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat. Forstmeister, Professo6r Dr. Schwappach: Foistverwaltunge⸗ , . Militär kasse, Rechnunggrath Kolbow, dem Trigonometer bei lehre, Hohzmeßtünde, = Forstliche Crkurfionen. d. der Landesaufnahme, . Otto, dem Feldwebel⸗ Fearstmeister Hr. Martin: Forstbenutzung.! — Forstliche Er. erlin, zuletzt bei der Haupt— kutsiy nen,
133, 75 bj B
92, 00 bz G 125,90 bz do. do. 103,506 do. do. Zittau 106,506 Mechernich. Bw. 235, 00 bz Meggen. Walz w. 20, ho bz Mend u Schw. Pr 130,506 Mereur, Wollw. 117,00 bz Milowleer EGisen 154,900 b; G Mitteld. Kammg 179,50 B Mix u. Genest VM. 10 57,506 Müͤlh. 6
— e 326, 00B
111, 50bz 1000 / oM 103, 00 bz 48 L200 / 600 — — 3 p00 / zoo 114,25 bj Neues Hansav. T. — 1000 139,006 Neurod. Kunft A 9 1000 122, 006 Neu , , — 500 100,00 Neußer Gisenw. 13 1000 111,006 Niederl Kohlenw] 8 500 320 00bzG Nienb. Pz. A abg. — 1000 45,256 Nolte, N. Gag. G. 5 hb / zh0 242,25 bz 6 Nordd. Gis werke 7 600 110. 00bzB do. Vorz. — 400 —— do. GZumm;j.. 3 lang / ooo 107, 090b G do. Jute Spin. 8 leb / ö00 177, 40 bz bo. Lagerh. Brl. 0 et. AMI 78, 2bal 76,75 bz do. Wollldmm. 10 v0 / foh 141, 00 bz & . 41 1000 110, 90bz G3 Nordstern Brgw. 16 zoo 145 oGoßz c; Nürnb. Velos p. i 1000 270.00 bz; Tberschl Ghemot 11 1 1000 157,650 bz G;; do. Gisenb. e. 7 1000 222 50bz G do. G. J. Gar. H. 10 300 — — bo, Kokswerke 1 10090 140, 90b3 G do. Portl Zem. 13 1 1000 p00 152.00 bzB. Oldenb. Gitenh. I. 8 1000 — — Dpr. Port. Zem. 13 1 1000 132, 00bz Orenst. & Koppel 20 20 300 — — Dgnabr. Tupfer 90 4 600 205, 25 bz Ottensen. Gifnw. 14 11 202, 25a 303, 50a 203 bz a . 1200 — — HDafs. - Ges. konn. 1000 175,006 Vaucksch, Masch. 6 1000 . do. 3. . 41 1000 136006 — ö 9
— — — * *
w W 2 — * ——
S = — — — —— x —
— *
D d — —— * R 189898
T=
—— —
O — — O M Q Q O
r —— O0 O O C0
— 2
D de e,
= 6 2 — Oi CC .
8,
— —
2 — 2 8
r — — — — ——— — — S 2 =
Mannegmröhr. 6 leutnant a. D. Hartwig zu Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 25 Oberförster, Professor Dr. Möller: Ueber die Bedeutung der
S800 12! Maff. Brgb. loch . . 2000 - bo- Kadettenanstalt, und dem Feldwebelleutnan? a. D. Vogel — 00 — — adettenanstalt, e eldwebelleutnant a. D. Vogel zu ; ö ʒ. s 1000 j Schweidnitz, zuletzt bein RKadettenhause i hlstat des Reich s⸗Gesetzblatts“ enthält unter pile fin den eben des Waldes. ʒ . . . oje hause in Wahlstatt, den Nr. 25853 das Gesetz, betreffend die Abänderung der Ge⸗ Forst · Assessor Dr. Z aspeyres: Ablösung der Waldgrundgerechtig.
1090 1365, 00bj G M. Cenis Dbl. i)) den Proviantamts-Rendanten Götz zu Osterode O-Pr. ] werbeordnung, vom 30. Juni 1999; und Unter keiten, . orftliche Nepetiterinn
— —
X = = 2 2
—
. e .
— D
n,, , , ,
Sr .
— — 2 4 — —— 3 — , 2
go 0 — , . rdi(lsi , 12 olte Ga - ; 10600 206006 Nord. Ciew (103) und Damm zu Güstrow, dem Gehelmen Kanzlei⸗Inspe Nr. 2589 das Gesetz, betreffend die Abänderung des Professor Dr. Schubert: Mathematische Grundlagen der Forft⸗
; ꝛ ; e Inspektor ; . g des wissenschafst (Holjmeßkunde und Waldwerthrechnung).! . . . eie , Dreyer im Kriegs-Ministerium, dem Garnison⸗Verwallangs⸗ Kran kenversicherungsgesetzes vom 30. Juni 1900. lc. . f 69 a it. W ö hrechnung) Uebungs oh zg bo e. Gers n ih Aber⸗Inspektor Ingmannz zu Neubreisach, dem Garnifon— Berlin W., den 5. Juli 1900. Forst, Affessor Herrmann; Planzeichnen. . 1009 = Sderw. hl. ob): oz 35G Verwaltungs⸗Inspekior a. D. Thiele zu Kottbus und bem Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Geheim et Regierungetath, Profe ssor Hr; Mü ttrich. Meteorologie 10635 ibi, 25 bi Pe enk. Br. (is, . Lazareth⸗Verwaltungs-⸗Inspektor a. D. Veschner zu Rostock Weberstedt de limglehte n. Mechanik, — Görundzüge der Diffcrentiai. und 1200 194,40 bz do. II. dio ö den Königlichen Kroönen⸗-Srden vierter Klasse ; Integral. Rechnung. — ; 1000 14155066 fefferbg. Br. iG) looo -= b 00 - — dem Büchsenmacher a. D. vom Ende zu F lensburg, zu⸗ ,,, , ,,, do cg; 6. ig n 3 h n o tebt beim Füs ter egimznt Kör N chien is S, n d. Harn errrniche Chenit. Ccbemtsher und ninctaiet ce . ö ö. , . . Nr. S6, daz Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie r er Pr. Sckm idt: Bodenkundliches Praktikum. , r on , e g dem Meister Otto Herrmann und dem Meistergehilfen Königreich Preußen. Professor Dr. Schwarz: Allgemeine Botanit mit raktikum ü . Johann, Godat, beide bei der Gewehrfabrik in Danzig, dem ö . Professg. De,. Eck stein. Wirkelthiere. — Joologisches Prakti. 1066 ' ö Meistergehilfen Friedrich Krause bei der Artillerie- Werk— Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 Gn hursto nen. 1000 —, do. ISg5 (ij statt in Spandau, den Kolonnenführern Karl Taube bei dem gewerkschafllichen Bergmeister und stellvertretenden — ö J,
. . . ,, . ö. 35 . 6 ö 1. Dber⸗Verg⸗ und Hütten⸗Direltor Schrader in Eisleben den Dr. Heidemann: Erste Hilfeleistung in Unglücksfällen. n,. , . statt in Deutz da gemeine Ehren- Charakter als Bergrath zu verleihen. Das Winter. Semester heginnt am Montag, den 15. Oktober 1900,
. — z zu verleihen. und endet Sonnabend, den 23. März 1901.
S — —
* 2
. z Tel!
arb. 2 1 rkort Brückb. k. 98. St. ⸗Pr, 6 . . arp. Brgb.⸗Ges. nao. i. fr. 3 Hartm. Ma r hartung Gußst. arzer A. n. B. aßper, Cisen .I
dwigshütte .. 39. ehm. abg. 1
O C—— O — 2 2
S doo 231 —
ö
O0 12 C C n · · 2
St
= — O0 O
*
. TD 2
2
O —
— de & 8
r — — — — — 2074
* O & = 20 — 28
. 8. —
— — — — — — — — . . —— — 2 — —
n de O O0 —
de 8
D 2
— .
S C O C C . C · · D V — — D d
zeinrlchshall. eliog, El. Ges. Hhemmoor Prtl 3. Hengstenb. Mas Herbrand Wagg. . J. Rh. Brgw. übern. Bgw. do. i. fr.
——— — — = K O = 2
?
dò O do d O — O O0
1099 do. 1899 ...
300 s33. 39bz Schl. Elestr. u Gas
. . ö Sa gn 1000 3, 00 bz Schul r (105 .
n — auptverwaltung der Staat . Meldungen sind baldmöglichst unter Beifügung der Zeugnisse
o og 9G. nf. ; . , . m. ᷣ Haup ; g t aschulden . über Schulbildung, forstliche Lehrzeit, Führung, über den Sr .
dbb = 26 o lz 7ob;. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bekanntmachung. erforderlichen Subsistenzmittel, sowte unter Angabe des Mäilitär=
r —— D
* 3
— — — doe O — O — / k 2 — d= 2
821 e
do. neue — Hildebrand Mhl. Ih) 9 ert, g. 8 irschberg. Leder 10 do. Masch. ö.
⸗ st. Farbwert. orderhütte alte — do. konv. alte — do. neue 2 do. do. St. Pr. — bo. St. Pr. Litt Al . is. u. Et 1
e — — — — — — — 8
8 — — — — — — — — — Q — —— — — 2— 2 ‚— 2 2 — — 65 C — — Q — — — Q — — W , m , , , — *
1000 112,50 z eternb. elt GB⸗l. 1200 172 c0bz3 etrol. G. Vr. A. 0 1000 373 256 hön. Rm Lit. All 600 11,006 do. B. GBeisch. — 300 16 60bzG 5 Spinner
de — —— 22 .
= .
—
2 — ᷣ— —— 2023 3— *3
— — — — — Q — — 4
S ex - — b , m d = = d 2
w —
—
2 . 3
1211
1200 111, 00bz os. Syr l⸗ L. G. 1 10090 — — reßspanfabrik . 3 1000 148,00 bz G athenow. ꝗpt. 3 6 1500 184009 bz Rauchw. Wal er 1000 117,006 Ravengdb. Spinn. 1000 1710063 Redenbh. A. u. B. 300 260, 00bz Reiß u. Martin 1000 102,256 Rheln. Nss. Sw 123 1000 128 00bzG do. Anthrar it 5h 500 88,50 bz G do. Gergban 10
*
*
R- — — — —— — — — — — — 2 e . *
C E C C C · · .
we
öxter⸗ Godelh. off mann Stärke I pofmann Wagg. 1 otel Disch. .. owaldt⸗ Werke ö uttig, phot. App . 1 umboldt Masch lse, Bergbau. nowrajl. Sal; 31 , , m 1 . Sphalt ahla
J —— — —
de O M DN NM
— — — * — 22
2 — 3 — ———
3—— —— * 200 822 26
.
2
—
— XR = 2
— *
8 1000 — — do. Chamotte 8 1000 147,50 bz do. Met allw. l oo / h 107, 25 bz G do. Stahl wr. 15 1000 146,503 Rh. Westf. Jh 23 400 7I90 bz Rh. Wstf Kalkw. 77 9 l 194 006 Re bed Mo tnv. 12 14 ö Rolaadehütte . 9 9 313,506 er beg Het, 13 15 1206 00h; Rosttz. rr .- KR. 15 iz 145, 996 do. Zu cker fabr. 121 13 109,75 bz Rothe rde Ti en 12 12 10,506 Sach. Giektew. 10 10 193, 90 bz do. . Döhl 12 29) 150,25 bz G bo. mg. V⸗A 2 137,506 do. 3 kv. 6 206, 00 GS. Thür Braunl. 8 23 g rem, , n ; Schs. * T. 1 77 5öobzGc Sagan Spinner. S475 bzG;. Saline Salzung., 3 21 1198 30bz G Sangerh. Mafch. 21 33 O00 zö6, 10 bz G Saxonia .... — 14 300 38,50 bz Schäffer & Wall. 3 3 000 / who 252, 09bz Schaller Gruben 30 421 1000 310, 90 bz in, 12 383 75 bz do. Vorz * 65, 50o G Schimlschow Gm 138 00 bi G Schimmel, Msch. 197 09633 Schles. Zg6. Zink 203, 506 do. St. Prior. 115 00bzGd vo. Cellulose . , do. Elekt. u. Gasg 177, 00 bo. Lat. B.. 80 00h do. Kohlenwerle — do. dein. Cramsta 145 00bz do. ** mtf 7,50 G ulte 98. 50 B 117,253 G 21150 bz 2al l 25al 2, 50u 10,75 1000 i058 00b GS l37, 50 G 94 50G ; 4 00bz G Seck Mühl VA. 120 006 Max Segall .. 60, 00G 1 V..
. 1 . J . ; .
.
4 1 ö . .
.
— —
— — — — —— — ——— —— —— — *
22 *
er- r rr
1 . 9. v g 1060 103 006 ,,, . 4 10090 — — Ido. do. (1 der! ; 10th 204. é biG Thale Gisenblloz) 1000 1 b - — dem Staats Minister und Minister der öffentlichen Arbeiten Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be- verhästniffes an den Unterzeichneten zu richten. 8 ego bieder Hrn, wah, 1000 — von Thielen die Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner wirkten Verlocsung der Cöthen-Bernburger Eifen⸗ Eberswalde, den 2. Juni 1900. . 6 Unign, Gl. Ges. oz 1009 1101 90h B Durchlaucht dem Fürsten Reuß j L. ihm verliehenen Fürstlich bahn-⸗Aktien find folgende Nummern gezogen worden: Der Direkter der Forst⸗Akademie. e e, gb e WHestf; Kupfer ih Ibo . reußischen Ehrenkreuzes erster Klaͤsse mit der Krone zu erthellen. Nr. 10906, 1007, 1909, 1010, 1013. 16015, 1018, 1019 Dr. Danckelmann. oe iss bc; Web. Hranht t, 16s os So 1962, 1ge3, 10635, 10329 bis 1636, 1633 bis 1541, 16013, O09 182 900b1 G Wilhelmshall (Gj 4 1000 u. S0Q00O — — 1615 1617 1615. 165 105 s 6 is ö . 100 6b 0 bz G * Nasch. (oz) 1000-500 103, 006 l, k, 1048, 1051. 1053 bis 10955, 1957, 1069 bis ä en, ge n ns ig Ge d , 1963, 106. bis 1672, 16,56, j0Mr6, 16.68, 1668 bis Joss, 16s i, 6 8 1 1089, ,, ahn n , , Nachtrag jur Tagesordnung los ... *,, ö Deutsches Reich. zusammen 50 Stück üher je 1090 Thlr. Thlr. — ür die auf den 11. Juli 1900, Vormittags g Uhr i 7 Gl. Unt Zůr. (103) 1 1.4.1090 810 ; ö g r, Ain . do ns bi B , gde ,, bee soch! ge sh, 90G ⸗ ? . 66 ; ; 16 000 M6 ; . anberaumte ordentliche Sitzung des Bezirks. ide ss job c. Be lin, hon , ,, r, . Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Dieselben werden den Besitzern zum 1. Januar 1901 mit Eifen 1, die Eisenba hn, Dir et tions bejürke ah an . w br, Spring Valley. . 4 I.235.3l. 1000 8] 2. den Gerichts-Assessor Doerr zum Amtsrichter bei dem der Aufforderung gekündigt, die in den ausgeloosten Nummern rfurt und Halle a. S.) lob / zoo == ning doralß lin c . i bild i r S2, 7b bij Amtsgericht in Niederbronn zu ernennen. verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Januar 1961 ab Antrag 1; für die Linie Naumburg — Artern die Abgangèzeit des 1050 126, 00bz gegen Quittung und Rückgabe der Aktien und der nach diesem Zuges 662 wie in den Sommermonaten auch im nächten Wunter? 6 . — ; , werdenden . Reihe 19 Nr. 8 bis 10 n . a e n., der,, . den Zug 674 als Schuljug , n,. Berichtigung. Am 30. Juni: Westf. 400 ö. 3 ; ia nb t Anwelsungen zur Abhebung der Zinsscheinreihe V a,, , , . 2 , gh se 3 Pöbr. iii. r özßB. — Vor 'stern; Säg seThit. Dem Kaiserlich russischen General⸗Konsul mit dem Amtssitz bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Tauhenstraße 29, tu teh! ᷓ , , . bee, 36 9 . . ö 6 Braunk 143et. b36., do. St. Pr. 143 256. Rh.“ in Berlin, Stagtsrath Artz imovitch, zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis für die angegebene Zeit einzulegen ; . 156 26M . . . 19506 Westf. Kalkw. Obl. 1897 101.26b. — Gestern: dem Vize⸗Konsul der Vereinigten Staaten von Mexiko 4 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn- und k ? 65 [i566 ! Je stostherein . . 2155 Berl. neue 40/9 Pfdbr. 9 90bz. Kronpr. Rud. (Salz.) Paul Lachmann in Berlin und und der letzten drei Geschäftstage jedes Monats. ) s. Nr. 1h50 d. Bl jobs iz Gin n ,, . 2 . AW 97.508. Zool. Gart. Obl. 9976. dem zum Konsul von Nicaragua in Bremen ernannten Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungs⸗-Haupt⸗ ö ohh kid e 6 j. . Kaufmann F. L. Michaglis . lassen und in Frankfurt a. M. bei der Kreiskaffe. Zu diesem ö Las o ß G . Fonds · uud Artien · Sorse ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden. Zwecke können die Effekten einer dieser Kassen schon vom 13 h. , 2 . rm, . 9 werden, welche . der Staats⸗ 9 Cob erlin, 4 Jull 1900. Die heutige Börse zeigte . ulden⸗Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach z ; khh /o — — Obligationen industrieller Gesellschaften. im allgemeinen eine matte Tendenz. erfolgter i n, die Auszahlung vom 2. Januar 1901 ab Aichtamtsliches.
— O deo C e =
— *
de
. . 6
22
— — 85
1
1000 — — Die Umsaͤtze erreichten auf vielen Gebieten Den nachstehend bengnnten Krankenkassen: bew lob / ooh 226,50 bz I.G.. Mt. J. (102 1000 192 506⸗ einen bedeutenden Umfang. 1) Kranken⸗ und Sterbeverein zu Frauenstein (E. — ( f ̃ ; ĩ ; looh /i 0] = Aug. Glern . Bej. loob· doo sß7 oh G; kl.. Auf dem 1 5 sich heimische An⸗ 3 Freie Unterstützungskasse in der Gemeinde . ? 86 , etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapital Dentfches & eic. 1909 103, 90obi G Anhalt. Kohlen m. 1009 33, 56 leihen gegen gestern zum thell erheblich ermäßigt; C. H.), 6 6. 1901 ab hört di ; Preußen. Berlin, 5. Juli. rn. 143, 00bz Anll. Fabr. ¶ 08) 300 u. 200 ö fremde Renten stellten sich gleichfalls durchweg 3) Kranken⸗ und Sterbekasse zu Oberrodenbach (E. S.) d mn n n ab hört die Verzinsung Seine Majestät der Ka is d Köni b
60 143,006 Ascha ö 101 006 niedriger. ist die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der er men ien auf. Bord 6 Hach ,, . 4 P nig .
300 210, 25 B Berl Isch F. ¶ los H. Das Geschäft in inländischen Bahnen war still, die öhe des Krankengeldes. den Anford des 75 d leich den die bereits frü ggeloost ö 8 30 bz ü.. Kurse zeigten aber fest; ausländische Bahnen rankengeldes, den Anforderungen des 8 75 des Zugleich werden dig berzits frühen, ausgeloosten, nach= estern Abend 7i Uhr Wilhelnishaven verlassen und t 102 106 ; ngen . und erfuhren ansehnliche Kurg⸗ rankenversicherungsgesetzes genügen. stehend verzeichneten, noch rückständigen Aktien wiederholt und 3 Ilis Uhr 6 9 . — 1 trafen
os bob; ruck akne. Berlin, den 4 Juli 1960. mit dem Bemerken aufgerufen, daß deren Verzinsung mit dem . . . 98 bob; . 3. Cn. Altien machte sich anfangs und auch Der Minister für Handel und Gewerbe. Tage der Kündigung aufgehört hat. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin sind, — — westerhin starke Verkaufslust bemerkbar. In Vertretung: Aus der Kündigung zum 1. Januar 1899. von Wilhelmshaven kommend, in der vergangenen Nacht in
—— der Ber e Atti chte ⸗ . ; ; w. ; . 6 ni ein ; . . , ,,, , im Lohmann. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IV Nr. 6 bis 10 nebst An⸗ Henn,, ,,,,
— Verlauf nech eine Verschärfung erfuhr. . weisungen zur Abhebung der Zinsscheinreihe V. k 33,506 Der Kassamarkt der Industrlepapiere lag matt. Nr. 3872 3877 3895.
Schiffahrts⸗ Aktien und die übrigen Trangport⸗ 1sse s ; . werlhe waren abgejchwã Flaggenzeugnisse find rtheilt worden; Aus der Kündigung zum 1. Januar 1900. An Stelle des nach St. Petersburg versetzten Legations⸗
t. (. ; k sicch die Sätze emwwat Kid) ban, dem Kassensschen Gengral-onsulat in Duenog Abgzuliesern mit Zinscheinen Reihe 7 Ne. 7 bia lo nebst Sekretärs Covarrubias ist Herr de' Lizardi zum Ersten , —ĩ . unter dem. 23. Mai d. J dem in Buenos Aires aug Anweisung zur Abhebung der Zinsscheinreihe F. Sekretär bei der hiesigen mexikanischen g enn chef ernannt Privatdiskont 40 / 0- ; 9 en neuerbauten, bisher unter keiner Flagge gefahrenen Nr 66] nd gie chte tig mil h intern fer ern Gen nnn mer n. Produktenbörse s Handel und Gewerbe“ , ,,,, . Die Staateschulden Tilgungskasse kann sich in einen Se md iscaft bin zi r. Rücktehr des zur Zeit abwesenden Ge roduktenbörse s. u. „Handel un erbe . = 8 = kar 1 ᷣ in der Ersten Beilage. — thum der Firma G. J. S. Siemers u. Co. in Hamburg, Schriftwechsel mit den Inhabern der Aktien über die Zahlungs⸗ sanbten, Generals elne gn Galla r beauftragt warden
welche Hamburg zum Heimäͤthshafen des Schiffes hn hat; leistung nicht einlassen. los h bz G ö 3 . e n 6. 3 3 8 . ; n zu den 53 von den oben loo, 30G tl. . dem 18. Juni d. J. dem im Jahre in Sunderlan ezeichneten Kassen unentgeltlich verabfolgt. ö * . 9 us Eisen erbauten, bisher unter britischer Flagge gefahrenen i . ö Laut Meldung des B. T. Bit S. M S. Tiger o os J Schrauben⸗Dampffschiff Eounty of Dunhaln!““ von Berlin, den 2. Juli 1900 Kommandant: Korvetten⸗Kapitän Mittelstädt, am 3. Jull —— 480.56 Registertons fun een ur nach dem Uebergange Hauptverwaltung der Staatsschulden. in Malta eingetroffen und setzt am 8. Juli die Reise nach desselben unter dem Jtamen „Frieda Lehmann“ in das von Hoffmann. Port Said fort. gusschließliche Eigenthum des deutschen Reichsangehörigen an ilhelm Gottfried Lehmann in Hamburg, welcher amburg zum Heimathshafen des Schiffes gewählt han
0 6 8 2 2
DI = 288
Reula Essenhuͤtte Ceyling u. Thom. 6 Kirchner & Ko. I6 KLlauser, Spinn. 31 Köhlmnn. Starke 16 Föln. Bergwerk 20 do. Elektr. Anl. 6 do. Gag⸗ u. El. 71 Röln. Müsen. S 1 do. do. kony. 3
Wilh. lv lI5
König Marienh. Kagb. Msch Vor; Königsb. Waljm. Königsborn gw . Prill. Lörbis dorf. Zu. Cronyr. Fahrrad ö
rstend. Ge . 4 Lahmever & Go. Lang nsa ja... Lauchhammer
rer 32 *
8 83 2382323 D
. 8 —
= = 2 2
— C 0
O dẽ AN .
— — 4 2
2 18 — —
— — — ——
1000 69 908 Gerl Glektr. Mer 600 88, 30 bz do. ho. looo 00 2990, 25 b G vo- Sot. G. Raiserb. 1000 139, 50 bz do. do. 90 72 90 bz Bochum. Brgwl. 341, 10b3 G do. Gußft. (105) 222 5090 bz G Hregl. Delsb. (108 102 756 GBreal. Wagb( log) 118, 00bz G Brieg St. Br. 035) J . Buder ir gh 349,50 bz Gentr. Hot. I. 1 16 349,50 bz do. II. 110) 93,50 b; G Charlot. Wasserw. 117,506 Ghem. Weiler ¶ oz 107 0063 Const. d. Gr. (103) 35 00 bz Conti. E. Nũrnb. M] 158 003 Cont. Wasser (oz 169,75 bz Dannenbhm. (103 86 006 Dessau Gaz (105 137, 003 do. 1892 (105 do. 1898 (105
Dt. Asph. G. (105 Dt. Ges.f.elektr.l.
V iser Gew. . Vnol. . t
— — —— —— — —— * x= — — — —
8 8 — 2
2X — 2 ** 8
2
— 228
1 — — — — ————— —— — — 2
. 2 28
22222 8
2 2 2 —
L L . D . D 2
EEE. - , ,d --, T' -- - - - =. .. 22
— — — — — — —— — —— —— —— — 22 ; 8
X = 20 22
DVtsch. Wass. 102
o. (102 Donnergmarckh. . 148,506 Vrtm Bergb(loh)
/// // w 2 — — — — — — — —— — — ——— 1 —
. , — w — —— — ö — — — 2
2
2