2 — . . ö ;
. —⸗ . * . . ö. * 4 ⸗ J ( .
e em 1339 gaf d 2 2 2 oder in Jakunft werden. 1 The Graraophone Company Limited imn
e deren Untergefell n in die Nebertragung
8 wie dies für findun gen oder Ver⸗ unter 1 Nr. und A stipuliert ist.
ungsweise deren Untergesellschaften zu zahlende 1 Maßgabe der Nr 3 von der ‚Deutschen opben - Aktiengesellschaft · festgesetzt.
) Die . Deutsche Grammophon. Aktien gesellschaft derrflichtet sich, auf Ansfuchen der „The Gramo- PFhone Company Limited“ in London auch in England für eigene Rechnung eine Plattenpresserei als Zweigfabrik einzurichten und zu betreiben und eben so auf Ersuchen derselben auch in anderen Landern
eigfabriken einzurichten, vorausgesetzt, daß bejüglich
eser anderen Länder der Plattenverkauf nach dem Urtheile der . Deutschen Grammophon / Aktien gesell⸗ schartm eine derartige Einrichtung rechtfertigt (siehe A. Nr. 6).
6) Es wird ausdrücklich vereinbart, daß die „The Gramophone Gompany Limited“ in London dat alleinige Eigenthums. und Benutzungsrecht für alle Preßmatrizen hat, selbst wenn dieselben von der Deutschen Grammophon Aktiengesellschaft? bher⸗ gestellt werden. Die Deutsche Grammophon,; Aktien · gesellschaft' darf demnach keinerlei Preßmatrtzen für irgend Jemand, ausgenommen für „Ihe Gramo— phone Company Limited“ in London herstellen.
Dieses Verbot tritt außer Kraft, sobald die „The Gramophone Gompany Limited“ in London sich zu irgend einer Zeit und entgegen den Bestimmungen unter A. Nr. 5 weigern sollte, der ‚Deutschen Grammophon ˖ Aktiengesellschaft! die jenigen Original⸗ Schallplatten und Preßkopien zu liefern, welche letztere für ihren Geschäftsbetrieb billigerweise für erforderlich erachtet. .
Außerdem hat solchen Falls die „Deutsche Grammophon · Aktiengelellschaft! das Benutzungs⸗ und Ausbewahrungsrecht aller derjenigen Preß. matrizen, welche von der oder fuüͤr die „The Gramophone Gompany Limited“ in London bis dahin behufs Anfertigung von Preßkopien für den von der Deutschen Grammophon ⸗Aktiengesellschaft hauptsächlich bearbeiteten Geschäftsbezirt hergestellt sind lsiehe unter B. Nr. 7).
Dos Gigenthumsrecht verbleibt der The Gramophone Company Limited“ in London und erhält dieselbe eine von der, Deutschen Grammophon. Aktiengesellschaft? zu entrichtende Abgabe von 10 Pfennig für jede angefertigte Preßkopie. ;
7) Der . Deutschen Grammophon ⸗Attiengesellschaft ist schlechthin der Geschäftsbetrieb nach Groß— britannien, Irland, Frankreich, Italien, Holland, Belgien, Schweden, Norwegen, Danemark, Finnland einschließlich der Kolonien und Zubehör untersagt.
Die Deutsche Grammophon - Aktiengesellschaft⸗ verpflichtet sich, ohne spezielle Erlaubniß der „Phe Gramophone Company Limited“ in London ihte Produkte in diesen Ländern nicht berjustellen, auch die in Deutschland von ihr hergestellten Produkte nicht in und nach diesen Ländern in Verkehr zu bringen oder zu vertreiben; sie verpflichtet sich ferner, ihren Agenten, Vertretern, sowie den Käufern ihrer Produkte und denjenigen Personen und Gefell—⸗ schaften, welchen sie ihre Patente übertragen oder Lizenzen ertheilen sollte, die unbedingte Respektierung dieser Bestimmung ausdrücklich und durch Vertrag zur Pflicht zu machen.
Desgleichen verpflichtet sie sich, alle für die oben— genannten Länder bei ihr eingehenden Bestellungen und Anfragen der englischen Company oder deren Untergesellschaften in den einzelnen Ländern zu Über⸗ weisen.
Dagegen kann die Deutsche Grammophon - Aktien⸗ gesellschaft ihren Geschäftsbetrieb, obne ein Exklusiv⸗ recht beanspruchen zu ärfen, auf alle anderen Länder ausdehnen.
Insofern als gewerbliche Schutzrechte in Frage kommen, welche nach dem 1. September 1899 in diesen letzteren freien Ländern ertheilt worden sind, sollen die Nummern A. 3, 4 und B. 4 sinn⸗ gemäße Anwendung finden. Sobald als die Deutsche Gram mopbon ⸗Aktiengesellschaft' das ausschllenliche Recht der Benutzung einer unter gewerblichem Schutz stehenden Eifindung oder Verbesserung in Deutsch⸗ land erwirbt resp. besitzt, erwirbt resp. besitzt die⸗ selbe gleichjeitig mit der The Gramophone Gom- Pany Limited. in London und den übrigen Grammophon. Gesellschaften das Benutzungsrecht auch in allen Ländern mit Ausnahme der in Ab— satz 1 dieser Nr. J aufgeführten.
Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vor stand bestebt aus einer oder mehreren Personen.
Es können auch stell vertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden. Urkunden und schriftliche Er⸗ klärungen sind für die Gesellschaft rechtsverbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und außerdem die Unterschriften eines wirklichen oder eines stellvertretenden Vorstande mitgliedez oder zweier Prokuristen tragen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, min⸗ destens drei Wochen vorher zu erlassende Bekannt- machung. Hierbei ist der Tag der Bekanntmachung und der der Generalversammlung nicht mitzurechnen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Geselischaft erfolgen im Deutschen Reichs. Anzeiger. Bekannt. machungen der Gesellschaft erfolgen, wenn sie vom Vorstand erlassen werden, in der für die Firmen⸗ zeichnung vorgeschriebenen Form, wenn sie vom Aussichtsrath erlassen werden, so haben sie die Unterschrift des Vorsitzenden oder seineg Stellver⸗ treters zu tragen.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
I) die ju Hannover domtzilierende Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Deutsche Grammophon · Gesellschaft mit beschrãnkter aftung,
2) die zu Leipzig domizillerende Gesellschaft mit beschtänkter Haftung in 1 Musikwerke
Drpheug Gesellschafl mit beschränkter Haftung,
) die zu London domizilierende Gefellschaft n Firma: The Gramophons Company Limited,
4) der Fabrikdirektor Jacob Berliner zu
ö , nan Theoder Olen Berl
2) der Kaufmann Theodor Birnbaum zu Berlin.
Die Mitglieder des ersten af r fer r. sind:
1 Der Faufmann Wm. Bariy Owen zu London,
2) der Banquier Dr. Ernst Fleck zu Hannover,
) der Kaufmann Jacob Berliner zu .
4. der Anwalt C. Treror Willlanns u Loadon, 5) der Kaufmann Gogar Storey zu Liderbvol. Den Vorstaad bilden: .
der Favritant 2 Berliner zu Hannover
der Kaufmann Theodor Birnbaum zu Herlin. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem fr r ihne des Vorstandtz, des Aufsichtgraths und der Revisoren kann bei Gericht, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bet den Aeltesten der oe von Berlin Einsicht genommen werden.
In Abtheilung B. des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unter Nr. 722 am 28. Juni 1900 die Aktiengesellschaft in Firma:
„Reinickendorf · vLiebenwalde⸗ Gros⸗Schönebectk er Eisenbahn⸗ Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze zu Berlin eingetragen worden.
Der Gesellschafts vertrag ist am 14. März, 5. Mai, 22. Juni 1900 festgestellt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Bau und Betrieb einer Nebeneisenbahn von Reinickendorf ⸗Rosenthal über Basdorf nach Liebenwalde und Groß. Schönebeck
Das Grundkapital beträgt 3730 000 M Das⸗ selbe ist eingetheilt in auf den Inhaber und je über 1000 S lautende Aktien, welche in Stammaktien A. und in Stammaktien B. zerfallen. Etstere ge⸗ währen nach näherer Maßgabe § 5 des Gesellschafts⸗ bertrags ein Vorrecht am Reingewinn und am Kapital. Die Aktien sind zum Nennbetrage aus—⸗ gegeben.
Die Gründer haben sämmtliche Attien über nommen.
Der von dem Aufsichtsrath zu bestellende Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen.
Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung für dieselbe geschieht, auch wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, nur durch zwei Vor- standsmitglieder. Urkunden, Erklärungen und Be⸗ kanntmachungen des Vorstandes sind für die Gesell⸗ schaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft, dem Zusatze: „Die Direction unter⸗ zeichnet und von den zur Vertretung berechtigten Vorstandsmitgliedern unterschtieben sind
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, derart zu erlassende Bekanntmachung, daß zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem der Generalversammlung — beide Tage nicht mitgerechnet — mindestens 3 Wochen liegen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger und im Kreisblatt des Kreises Nieder⸗Barnim. Sollte letztere Zeitung eingehen, so genügt die Veröffentlichung im Reichs⸗ Anzeiger. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn sie vom Vorstande ausgehen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form, wenn sie dom Aufsichtsrathe ausgehen, so sind sie mit der Firma der Gesellschaft, dem Zusatze: Der Aufsichts« rath. zu unterzeichnen und von dem Vorsitzenden des Aussichtsraths oder dessen Stellvertreter zu unter⸗ schreiben.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
[) der Kreis⸗Deputirte, Rittmeister a. D. Otto Oppenheim zu Rüdersdorf,
2) der Kaufmann Friedrich Bracklow zu Lieben walde, der Gemeinde Vorsteher August Braune zu Groß · Schönebeck, der Gemeinde ⸗Voꝛrsteher Wilhelm Kurth zu Rosenthal, der Baumeister August Steinfeld zu Berlin. Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind: der Landrath Sigismund von Treskow zu Berlin,
2 1 Kaufmann Direktor Carl Chrambach zu Berlin,
3) der Kanzleirath Ludwig Kähne zu Berlin,
4) der Landes⸗Synditus Geheimer Regierungsrath Carl Gerhardt zu Berlin,
5) der Kaufmann Direktor Otto Stomps zu Berlin,
) der Gusbesitzer Willy von Dulong zu Berlin,
7) der Geheime Kommissionsrath Carl Glaser zu Berlin,
8) der General a. D. Paul Foß zu Charlottenburg.
Den Vorstand bilden:
der Geheime Baurath Carl Büttner zu Char— lottenburg,
der Kaiserliche Eisenbahn⸗Betriebs. Direktor a. D. August Schneidt zu Berlin,
der Kreis · Baumeister Clemens Mirau zu Berlin.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes und des Aussichts⸗ rathes, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.
In Abtheilung B. des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unter Nr. 723 am 25. Juni 1900 die Aktiengesellschaft in Firma: Berlin · Fürstenwalder Holzinduftrie Attien⸗
gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin eingetragen worden.
30. Mai Der Gesellschaftsvertrag ist am .
. 19. Juni festgestellt.
Gegenstand des Untergehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des von der offenen Handels gesellschaft Berlin Fürstenwalder Holzindustrie Wilhelm Lewin⸗ sohn & Co. in Fürstenwalde und Charlottenburg betriebenen Handelsgeschäfts — Säge. und Holj= bearbeitungswerke und Holzgeschäft — sowie der Betrieb von Fabrikation und Handelsgeschäͤften der Holzbranche und damit in Beziehung stehender Ge⸗ schãstszweige.
Das Grundkapital beträgt 1 000 000 6. Das⸗ selbe ist eingetheilt in auf jeden Inhaber und je über 1000 M lautende Aktien.
Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben.
Die Gründer haben sämmtliche Aktien Über- nommen.
Nach näherer Maßgahe § 33 des Gesellschafts⸗ vertrages bringt die zu Fürstenwalde domizilterende offene Handelsgesellschaft in Firma: Berlin⸗Fürsten⸗ walder Holjindustrie Wilhelm Lewinsohn & Co. das von derselben unter der Firma „Berlin. Fürsten. walder Holzindustrie Wilhelm Lewinsohn & Co.“ zu Fürstenwalde und Charlottenburg betriebene Handel- geschäft — Säge. und Holjbearbeltungtwerte und
1900
Hel gg han — mit allen Aktiven und Passiven als
ermögeninbegriff nach dessen reinem Werth und Nettobetrage auf das Grundkapital in die Gesell⸗ schaft ein. Für diese Ginlage ist der genannten In⸗
ferentin der Betrag von 996 als von gejablt ange⸗ sehegen Aktien der Gesellschast gewährt worden.
Der von vem Aussichterathe zu bestellende Vor⸗ stand besteht aus einer oder mehreren Personen.
(l. die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen
a. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder zwei Pro⸗ kuristen,
b. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern des⸗ selben, oder einem Mitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen
abgegeben werden.
Die Berufung der Generalversammlung erfoigt durch öffentliche Bekanntmachung, welche mindesteng 28 Tage vorher, den Tag der Bekanntmachung und 6 . nicht mitgerechnet, zu er⸗ assen ist.
Oeffentlich Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs,. Anzeiger.
Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen, wenn sie vom Vorstande erlassen werden, in der für die Firmenjeichnung vorgeschriebenen Form, wenn 6 vom Aufsichtsrathe erlossen werden, so haben fie unter der Firma der Gesellschaft die eigenhändige Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder leines Stellvertreters init dem Zusatz: ‚Der Auf⸗ sichtsrath“ zu tragen.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
I) die zu Fürstenwalde domizilierende offene Handels zesellschaft in Firma: Berlin⸗Fürsten⸗ 2 Holzindustrie Wilhelm Lewinsohn & Co.,
2) der Kaufmann Wilhelm Lewinsobn zu Berlin,
3) der Baumeister Carl Bauer zu Berlin,
4) der Kaufmann Gustav Kahlke zu Königs⸗ berg i. Pr.,
5) der Kaufmann August Schwanfelder zu Königsberg i. Pr, ;
6) der Kaufmann Hans Rosencrantz zu Könige⸗ berg i. Pr.,
Die Mitglieder des ersten Aufsichtgraths sind:
1) der Baumeister Carl Bauer zu Berlin,
2) der Rechtganwalt Max Liebling zu Berlin.
3) der Bangquier Jacob Wreschner ju Berlin,
4) der Kaufmann Hans Rosenerantz zu Könige⸗ berg i. Pr.,
5) der Kaufmann Gustav Kahlke zu Könige berg i. Pr. ;
Vorstand der Gesellschaft ist der Kaufmann Wilhelm
Lewinsohn zu Berlin.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsraths und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin Einsicht genommen werden.
In das Gesellschaftsregifter des unterzeichneten Gerichts ist am 28. Juni 1900 bei Nr. 17 739, wo—⸗ selbst die Aktiengesellschaft in Firma: Aktiengesellschaft für Feld⸗ und Kleinbahnen⸗
Bedarf vormals Orenstein C Koppel
mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig—⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 23. Mai 1900 ist der Gesellschastsvertrag geändert worden.
In Abtheilung B des Handelgregisters des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 28. Zuni 1900 bei Nr. 16, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Alb. Fesca X Co. Maschinenfabrik und
Eisengieße rei Aktiengesellschaft in Berlin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen worden:
In der Generalversammlung vom 17. März 1900 ist der Geseh schaftsvertrag geändert worder.
Berlin, den 28. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
KRexlin. Handelsregister 30864 des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin. Abtheilung A.)
Am 30. Juni 19009 ist eindetragen:
Bei Ne. 3340 Abtheilung . Firma Behrend Schmidt, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Tom manditgesellschaft geworden. Ein Kommanditist ist in sie eingetreten. Prokurist ist Paul Theodor Fritz in Charlottenburg.
Bei Nr. 2866 Abtheilung A. Firma C. Hoff⸗ mann Sohn, Schwedt mit Zweigniederlassung zu Groß Lichterfelde bei Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst; Carli Hoffmann ist ausgeschleden. Otto Hoffmann ist jetzt alleiniger Firmeninhaber.
Bei Nr. 19 336 Gesellschaftsregister Berlin 1 (31rma Harry Atkinson Co., Berlin). Vie Gesell— ist aufgelöst, die Firma erloschen.
Bei Nr. 17 345 Gesellschaftsregister Berlin 1 (Firma Salomon Fabian Co., Berlin). Die Gesellschaft ist aufaclöst, die Firma erloschen.
Bei Nr. 10 681 Gesellschaftsregister Berlin 1 (Firma Weidmannsche Buchhandlung, Berlin). Paul Parey ist verstorben. Zur Vertretung der Ge sellschaft ist fortan nur Ernst Vollert ermächtigt.
Nr. 3634 Abtheilung A. Firma G. Gruhl E Co. Gänseausschlächterei, Berlin, offene Handels- gesellschaft, und als Gesellschafter 1) Gustav Gruhl, Wild und Geflügelhändler, Berlin, 2) Franz Bitter ling, Kaufmann, Berlin. Dleselbe hat am 28. Juni 1900 begonnen. Zur Vertretung derselben ist nur der Gesellschafter Gustav Gruhl ermächtigt. )
Nr. 3631 Abtheilung A. Firma Berliner Melasse Futter Fabrik Georg Albu Co., Berlin, Kommanditgesellschast, und als persönlich haftender Gesellschafter Georg Albu. Kaufmann, Berlin. Die selbe hat am 19. Juni 1900 begonnen. Gin Kom manditist ist vorhanden. Prokurist ist Gustap Flaͤschen⸗ dräger in Berlin. .
Nr. I6b4 Abtbeilung A. Firma Gustauw Koch, Nixdorf, offene Handelsgesellschaft, und alg Gesell= schaster 1) Wittwe Bertha Koch, geb. Gründemann, 2) Geschwister Koch: a, Luise Auguste, geb. 5. Sep tember 1887, b. Albertine Elsbeth, geb. 19. Septem-, ber 1888, saͤmmtlich Rirdorf. Die Firma sst nach dem Tode des Geschäftginbaberg am 2. Ne vember 1898 auf die Erben der selben übergegangen. Die Gintragung in, wie geschehen, durch Beschluß des Landgerichts Berlin I, 2. Handelskammer, vom 11. Jun 1900 angeordnet.
Ferner sind je mit dem Sitze zu Berlin eln⸗ getragen:
Nr. 3633 Fiemg Frauz Böhmert, Inhaber Franz Böhmert, Architekt und Maurermeister, Berlin. Nr. 3636 Firma Ernst Haeckel, Inhaber Grnst Haeckel, Fabrikant, Berlin.
Nr. 3630 Firma A vert Biebendt, Inhaber Albert Biebendt sen, Rathsmaurermeifser, Berlin. Proturist ist Albert Biebendt jun. in Berlin.
Bei Nr. 3632 Abtheilung A. Firma ehm Bernhard Behnen, Berlin. Prokurist ist Frau Marie Auguste Behnen, geb. Gcke, in Berlin.
Gelöscht sind:
Nr. 563 Abtheilung A. die Firma S. Kies. w,, m Nr. M040 die Firma U. Lehmann
0
Firmenregister Nr. 31 473 die Firma „Dis cretion“ JIustitut für handels gewerbliche Juformatsonen M. Lacks.
Firmenregister Nr. 30 483 die Firma A. Silber- stein Æ Co.
Firmenregister Nr. 30 993 die Firma Agnes Kunft. .
Firmenregifter Nr. 33 313 die Firma Franzesco Donuegani.
Berlin, den 30. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung Ho.
Rerlim. 30865
In das Handelsregister des Königlichen Amte— gerichtg 1 Abtheilung B. ist am 2. Juli 1900 Fol⸗ gendes eingetragen:
Nr. 236. Automobil- Musstellung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Durch Geellschafterbeschluß vom 5. Mai 1900 ist k um 70 000 S auf 120 000 MC erhöht.
Nr. 421. Kameradschaft Deutsche Offizier⸗ Wohlfahrts, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, in Liqguid.
Vie Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Juni 1900 aufgelöst.
Gustay Scheidemantel, Bücherrevisor in Berlin, ist Liquidator.
Nr. 523. Steinhändler Vereinigung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Juni 1900 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert und unter anderem bestimmt:
Die Vertretung der Firma und die Zeichnung derselben geichicht durch einen oder zwei Geschästs⸗ führer beztehungsweise Stellvertreter oder durch einen Geschäftsführer und einen Stellvertreter oder durch einen Geschäftsführer beziehungsweise Stell vertreter und einen Prokurssten oder durch zwei Prokuristen.
Nr. I36. Deutsche Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Industrie und Montan-Produtten jeder Art, sowie der Betrieb hiermit zusammenbängender Geschäft—.
Das Stammkapital beträgt 30 000 , lte ist Winckler, Gduin, Kaufmann, Berlin
Hie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.
Der Gesellschafte vertrag ist am
festgestellt.
Falls mehrere Geschäfts führer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei derselben oder vurch einen derselben in Gemeinschaft mit einem Prokaristen oder durch iwei Prokurtsten rechtagülttg vertreten.
Außerdem wird hinsichtlich obiger Gesellschaft be⸗ kannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger erlassen.
Nr. 7537. Märkifches⸗Industrie ˖ und Handel⸗ Syndikat, Gesellschaft mit beschräntter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist Uebernahme und Fortführung des bisher in Berlin von der Kom— manditgesellichaft in Firma: „ Kommanditges'llschaft für industrielle Unternehmungen von Stechow Ane pach K Co.“ betriebenen Handelegeschäfts. Der Geschafts⸗ betrieb besteht hauptsächlich in der Ausnutzung und Verwerthung der dieser Firma gebörigen und von derselben angemeldeten Patente und Gebrauchs mufter, wozu namentlich ein patentterter Laäftdruckgasfern⸗ zünder und die Patente auf einschienige Feld, Forst⸗ und Indnstriebahnen gehören, sowie die Beibeili ung an von ihr bere ts vergebenen Patenten. Die Ge— sellschast kann auch andere Geschafte, welche gleiche ober ähnliche Zwecke verfolgen, betreiben und sid an solchen betheiligen, sowie Patente und Gebraucht- muster erwerben, finanzieren und verwerthen.
Das Stammkapital beträgt 500 000 S0 SGeschäftsführer ist Karl von Stechow, Kaufmann, Schöneberg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Jun 1900 errichtet.
Außerdem wird hinsichtlich obiger Gesellschaft be⸗ kannt gemacht:
In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen die beiden Gesellschafter:
Karl von Stechow zu Schöneberg und Paul n Koepke zu Wilmersdorf ein:
Das gesammte Vermögen der zur Auflssung ge— langenden Kom manditgesenschaft für industrielle Unter⸗ nehmungen von Stechow, Anspach C Co ju Berlin, dessen alleiniger, per sönlich haftender Gesellschafter Karl von Stechow ist, wahrend Paul Kocpke Kom- manditist derselben ist.
Insbesondere wird das von der genannten Kom manditgesellschaft betriebene Handelsgeschäft mit sämmtlichen Attipls und Passtvis, mit allen ihr bereits gehörigen und von ihr angemeldeten Patenten und Gebrauchsmustern, mit den Betheiligungen an bereits vergebenen Patenten und mit allen von ihr geschlossenen Verträzen in die neu begründete Gese⸗ schaft mit beschränkter Haftung zum Werthe von 500 000 S eingebracht, wobon 475 000 S auf die Einlage des Gesellschasters von Stechow, 25 000 M auf die des Gesellschafters Koepke verrechnet werden.
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen in Deutschen Reichs. Auzelger und Königlich Preusischen Staats Anzeiger.
Berlin, ven 2. Jull 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122.
Verantwortlicher Rehakteur: Direktor Siemenroth in Berlin Verlag der Gypedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 33.
3 Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M L158. Berlin, Donnerstag, den J5. Juli 19900.
e ed, ngen wget, g hg, b, me, , deere, . —— — —— muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahry an Hekanntmachungen der deutschen Gisen bahnen 3 fu n . ,,
Gentral⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich. n. .
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ Anstalt für 9 j 53.3 J . Ee e rei. Vent urch alle Post⸗Anstalten, für Das Central ⸗ Handels Reglster für das Deut Reich er ĩ — kẽr ,, , er, nnch, . ne Deutschen Reichs. und Königlich reußischen Staats · Bezugspreis beträgt 92 39 2 für das , nn , * . neig ee. elmstraße 32, bezogen werden. Insertiongspreis für den Raum emer Druckreile 0 5. 3 em, 30937] eingetragen worden, daß der bisherige Sir men nhaber managed. k
r, 7 Handels⸗Register. Auf dem die Firma „C. W. Gerstenberger “ Max Johann Christanh Otto Bruhn ausgeschwe Bei d Re 3 Fi a., th. Ber Höoseo] in Chrmmitz bettefenten lar zr zes Handels. ag! der Rauftnannteget sgebtesegeeden, De der hter Nr; dä der Firmenegist ns an KRayrenth. etanntmachung. 30829 registers für die Meer me, nn, esd des Van dels⸗- daß der Kaufmann Carl Richard Liebernickel in tragenen Ftrma Mathias Bredel“ hier, In. Die Firma Mar Harburger wie die Hrolethh egisters für, die Stadt Chemnitz wurde hene ber- Blasewitz Inhaber der Firma sst, daß der nene In, baber Pufschmied Heathias Bredes zu Rümmelsghemm des Kaufinanns Julius Oppenheimer in Bahreumh lauthart, daß Herr SReditẽur Carl Robert Müller baber nicht für die im Betriebe des Geschäft,s be, bei Bingerhrück, wurde heute vermerk⸗ daß das wurden im Hande res ister gelöscht. i,, . ausgeschleden und daß Herr Sxediteur gründeten Verbindlichleiten des bisherfgen Inhahers Händelsgeschäft an die Ghefrau deg Raufmanneg Unter der Firma war Harburger X Ce bhe— Arthur Carl Schütze in Ghemnitz das Handels haftet und daß die Firma künftig Max Bruhn Johann Bredel, Josefine, geborene Eissenberg treiben die Kaufleute Paar Harhurger und Juliug geschäft erwarben hat und unter der seit herigen Firma Nachef. lauter. t Sandelsfrau zu Pässeldorf, mit den Attiwen uh Qppenheimer in Bayreuth seir 1. Juli 1965 ein sortfahrt. Die in dem bisherigen Geschäftsbetrieb Dresen, am 3 Juli 1900 Passiven veräußert ist und von dieser nnter unver—- Wesche⸗ und Ausstattungsgeschäst in Bayreuth in d, n. Forderungen gehen nicht auf Königlicheg Amtsgericht. Abth. Te. aͤnderter Firma fortgesetzt wird. Die Firma wurde off ner handels gesellschaft. . ; Ch uber. . Kram er. nach Han delsregister Abtheilung A. Nr. 165 über- Bayreuth, ben 2. Juli 1900. 2 6 3 Juli 1900. tragen. Die Prokura des Kaufmanns Johann Ini Mmrfa- znigl. Amtsgeri 1 B ame Dee, pe, n, 1 . Königliches Amtegericht. . n,, den B. pres den. . 0836] Bredel hier ist durch Uebergang des Geschästg . . Fra n. uf dem die offene Handelggesellschaftt Bere erloschen und ihm von der Erwerberin wieder erthellt. Rarremth. Bekanntmachung. 30828) cCchemnnn z0gga! * Kirsten in Dresden betreffenden Blatt Msigpß Düffendorf, den 30. Juni 1909. Dem Kaufmann Ghristian Ruckdeschel in Kulmbach r 309534 des Handelgregisters ist heute ein getragen worden: Königliches Amtsgericht
wurde für die Firma Lucas Sauer in . Auf rem die Firma „Stäbers Wittme Die Gesellscha ft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Jo⸗ . .
c . ; . 2 ; n.
Prokura ertheilt. Co in Chemnitz betreffenden Blatt 296 des henne enn, , , ö . ö. 661 ; . 3 annes Hermann Kirsten ist 1usgeschieden. Richard Piůsseldorr. 2 * Bayreuth,. 3. Juli 1900. ; s 31016
.
Dandelscegisters für die Stadt Chemnitz wurde . e S 5 . 39
1 e re e, ,, . G u m,, , end, Ludwig August Schrader führt das andelsgeschäft nter Nr 157 des S tai J 31
Kön gliches Amtsgericht. beute verlautbart, daß Herr Kaufmann Rubolf J das Handelsgesch 1 Unter Nr. 157 des Handelsregisterg Abtheilung A- J
Wagner in Chemnitz am 1. Juli 1900 Rernburx. 08321 Handelageschäft als Hesellschaftẽr eingetreten u Bet der Firma Cohrs Æ Amme in Bern⸗ 1a 1 ee ,, . de, dee e Denn 3. burg, Zweiggiederlaffung der unter derselben Firma . tit, sowte daß Herr Kaufmann Hugo Heinrich in Hamburg bestel auptniederlassung August Thomas Chrometzka in Chemnitz Prokura
7 = erthetlt 9 3 53 ** 76. w , n. rIbetikt Bla w des Handelzregisterz ist eingetragen .
und die Firma fort. Gesammtprokura ist ertheitt wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft den Kaufleuten Garsten Heinrich Ghrtftoph Eggersglüß in Firma G. Strack 4 Storch mit dem Sitze in und Carl Hermann Schlei, beide in Dresden. Tüsseidarf. Die Gefellschafter sind Eduard Strack, Dresden, im 3. Juli 1900. Buchdrucker und Eduard Storch, ETylograpb, beide Königliches Amtsgericht. Abth. Le. zu Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 7 Mai , . TFramer. 1900 begonnen. . ö. Gen, de, Jan 1g0o — Düffeldorf, den 0. Juni 1900. — — 1 — Drossem. 0842) Königliches Amtsgericht. Dr. Frauenstein n ꝛ NMDüsael dor. 31014 Conur. mann denmertt worden. Ueber den Nachlaß Unter Nr. 160 des Handelgregisters Abtheilung A. . des Kaufmanns August Gehrmann ist der Tonkurs wurde heute eingetragen die Firma Georg Windeck eraffnet. . mitt dem Sitze in Düsseldorf und als Inbaber der Drossen, den 27 Juni 1900 Wagen fabrikant Georg Windeck hierselbst. Königliches Amtsgericht. Düffeldorf, den 39. Jant 1960. Duderstadt. uns) K NDũüsseldorꝶ. 31013
vorden:
Die Prokura deg Emil Glafemann in Hamburg! und des Alfred Iwan Meyer in Bernburg für diefe Zweigniederlassung ist erloschen.
Bernburg, den 24. Jun! . ö . mr , Herzogliches Amte 1 Dth. . In das ie sige Dandelsregister Gd 1 Spt..
. ist ju der offenen Handelsgesellschaft
11
gernburg. J. M. Greiner Æ Sohn, Coburg, heu . ragen orden:
Bet der Firma „Paul Radecke K Co“ mn . , Bernburg — Blatt 1205 des Handelsregisters — , wen ! . * , . 36 ngetragen worden: Fintenau ius der Gesellschaft aasgeschieden. . e n, . rs e mm,. Coburg, den 26. Juni 1900. In 25 Nesige Dandelsregister X ast eingerragen; == /, , , . her zogl. S. Amtsgericht. Gm , Juni, er, unter Nr. 3. Die Firma Kari des Han delsregisters Abtheilung A. Wauflennen ] . Hintz und suterschris JSermes haufen mit dem Ni der lassungs orte Duder⸗ wurde heute eingetragen die Firma Ger hard Hernburg ist Gesammtprokura ertheilt a , 5 18 Inhaber Iyoth fer Far Ge-, S 2 * ; Bernbur— e,. * in. mr 96 ! stabdt und als Inhaber lpotht ker Tarl Germes⸗ Köhne mit dem Sitze in Düffeldorf und als In⸗ j der 29. zun 96 C. M 11 IG 19x H, 2 a. . ö ö 8 . — — 9 Cöothenm, Anmait. 0869] ban en hie n He ern ban er stalaten Gerber e hne hierseltst. zogliches Amtsgericht. z ; erner unter Nr. 4: Die Firma L ⸗ ü f, d D. Junt 1 Handelsrichterliche Bekanntmachung. i n, ge. , 22 — Düßfeldorf zen . Juni 1800. za! Be der str ermann Horne, Dampf- E mm m, ne . * . , ziegelei“, in Cöthen Fol. 368 des Handels. i önhaber der Kurschner Louis Breiten bach hier 8. — st * 9 Rubr III eingetragen Am 27. Juni , unter Nr. 2 zu der Firma Düsseldorr. 31011 Bie Prokura des Dr. Gerhard ; Stern hier: Die Firma lautet richtiger: Sally Unter Nr. 163 des Handelsregisters Abtheilung A. ö Stern. (. . wurde heute eingetragen die Firma Mathieu Dick Gächen, den 29 Am 30 Juni er. unter Nr. Die Firma mit dem Sitze in Düffeldorf und als Inhaber der d e Hermann Kopp mit em Nieyherlassungzort Kaufmann Mathien Nick Hlersesbß Ser or ik 2e 19g30rt vathien Vick hierselbst. . Sbernfeld und als Inhaber Fruchthändler Düßsseldorf. den 30. Juni 1966. Hermann Kopp aselbst. ö; ⸗ : Königliches Amtsgericht. 18 Ferner unter Nr Die Firma Wiltzelm n Tuckermann mit dem Niederlassunggort Duder ˖ Dñůssel dort. 31010 per. stadt und als Ink d m stgärtner Wilheim ] later Nr. 164 des Handelarenistera Ab heilung A. bert. Tugtermann hier ö ö. wurde beute etngetragen die Firma Wisũheim lach Freiendiez bei Die; Ferner unter) Die Firma Carl Bernhard s nit dem Sitze in Düfseldorf und als In⸗ Jun 36h n ie k Duderstabt und als habe Kaufmann Wilhelm Hecker zu Düsseldorf⸗ = = . ⸗ Snhaber der Dampfziegeleibesitzer Carl Bernhard bter Sam Königliches Amtsgericht. II 1 =*. . . . e n en 194 Düfsfeldorf, den 30. Juni 1300. Königliches Amtsgericht.
1 z 21 Unter Nr. 161
Ritter ręl dl. im Firmenregister ist bei Berthold“ eingetragen: Di Bitterfeld, den Königliches Amtsgericht.
REBoxberg, Radem. Handelsregister. 333 r 455 In das Handelsregifter Abth. . Dien. Band L wurde beute unter O. 3. 8 eingetrage In unser Handeleregister Abth. A. ist bet David Ehrfeld in Wölchingen. Inhaber der (Firma W. Bauer E Eo u Diez) Firma ist Landwirth Daytd Ehrfeld in Wölchingen. heuttaen Taag— olgender Vermerk eingett
Ve 18 WVolchingen. 2Itgen Wa tragen Boxberg, den Joh. Wilh. Bauer ges
EBreslam.
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 573 eingetragene Firma Leos Zobel zu Breslau beute Döhpelm. 12 gelöscht worden. Die auf Blatt 535 deg Handelsregisters
383 4 1 . 11 tere de sreaister
tragen am 26. Juni uf Blatt 206 zu der
lat Firma Franz Morick hier: Breslau, am 26. Juni 1900. en Amte gerichts bezirt Döbeln eingetragene loschen . 91 197 n, Igreatß st die Fi e. Rönigliches Amtsgericht. Reichold R Stumpf in Döbeln st heute zt amn b, Runti er. auf Blart 127 zu der In Unser Handelsregister ist die Firma „Frien⸗ worden. ! Moses Lömenthal: Die Firma oschen. rich Tanzberger Nachf.“ eingetragen worden. Dübeln, am 30. Jun 1900 Duderstadt, den 30. Juni 190 Unter der elben betreibt der Kaufmann Liboriug Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Weiß in Gisfeld das auf ihn von dem Fuhrwerkz. 6 besitzer Friedrich Tanzberger das. übergegangene Roll fubrwerkz. und Spedittonsgeschaͤft. Eisfeld, den 29. Juni 1900 Derzogliches Amtsgericht. Abth. J.
Cage. Handelsregister Cassel. 0874) Am 30. Juni 1900 ist eingetragen zu A. Waege. Cassel: Die Prokura des Paul Wilhelm Pommerenia in NDnaseldorn. 3101 gassel sst erloschen. Dres dem. 08381 Bet der unter Nr. 70 des Handelsregisters Ab- Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Auf dem die offene Handelngesellschaft Joannis heilung B. eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter CG. Kartalis Æ Co. in Dresden betreffenden Haftung in Firma „Düffeldorfer Reitbahn Ge⸗ an Cassel. Handelsregister Caffel. 30573] Blatt 6567 des Handelsregisters ist heute einge sellschaft mit beschränkter Haftung“ hier worde Riter rel d. ᷣ . 30844 Am 30. Juni 1900 ift eingetragen zu Saalbau tragen worden: ᷣ beute vermerkt, daß in der Versammlung der Ge— In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 862 ein= Gesellschast (Aktien gesellschaft) Caffel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschatter sellschafter vom 25. Mai 1505 an Stelle der big getragen worden;: ö In der Generalversammsung vom 29. April 1900 Joannis Elia Kartalig und Albin Oscar Groll sind herigen als Geschäftsfühbrer gewählt worden sind:; Fuma B. Rutz baum zu Eiter feld ist nach An ist die Auflösung der Gesellschaft beschloffen. ausgeschieden. Der Kaufmann Bernhard Dötar 1) Br. Carl Jappy, Kaufmann, 2) Wilbeim Pfeiffer, zeige vom 24. Jan 1595 erloschen. Justizrath Dr. Harnier und Archltert . Rarst in Gerhardt in Dresden hat das Handelsgeschäst und Banquter, 3) Arthur Poenzgen, Kaufmann, alle u Eiterfeld, den 23 Jun 1300. Gassel sind zu Liquidatoren bestellt. die Firma erworben. . Düseldort wohnhaft. Königliche Autegertht Königliches Amtagericht. Abth. 13 Dresden, am 2. Juli 1909. Düsseldorf. den 28. Junt 1900. eren nner gien n mn. en K Königliches Amtsgericht. Abth. Ie. Königliches mtagericht. Kin mn, Herammmachang,. Hoss! e n. In unserm Ftrmenregister ist heute het der unter
Chemmi tn. 30935 Kramer. ger gg n . . musaelaort᷑. zioig R; 652 eingetragenen Firma Benno Damus in
Auf dem die Firma „F. Rammeskom “ in Chemnitz betreffenden Blatt 4335 des Handels. Dres dem. 30837 Bet der unter Nr. 901 des Gesellschaftsregisters r . 72 d * C. * .
egisters für die Stadt Chemnitz wurde heute Herr Auf Blatt 6540 des Handelsregifters ist beute eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma ö Kaufmann Emil Frederik Rammeskow in Chemnitz eingetragen worden, daß die Firma Julius Grün. „Eduard Schulte“ hier mit Zwetgniederlassung Königliches Amtsgericht. als Prokurist ingetragen. baum in Dresden erloschen ist. in Berlin wurde heute vermerkt, daß der Königlich ö Chemnitz. den 2. Juli 1909. Dresden, am 3. Juli 1900. Bayerische Hofrath Adolph Paulus zu München als E]itviiie. 30846 Königl. Amtsgericht. Abth. B. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Gesellschafter eingetreten ist. irma Albert Wetzell zu Neudorf im Rheingau? Dr. Frauenstein. Kramer. Düfseldorf., den 30. Juni 190). Dem Müller Georg Grmert zu Neudorf ist Pro- — ? — Königliches Amtsgericht. kurg ertheilt. ; Chemnitꝝn. . 0936] Dresdem. 30840 Eltville, den 23. Jun 1900 Auf dem die Firma Mozes Marmor“ in Auf Blatt 9203 des Handelsregisters ist heute Düsseldorn. 31015 Königl. Amtagericht. Shemnitz betreffenden Blatt 4609 des Handels, die Firma Peter Wilheim Fern in Dres den, Bei der unter Nr. 2107 des Gesellschaftsregifters — — für die Stadt Chemnitz wurde heute ver— rüber in Kitzingen, und als deren Inhaberin die eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma natd Emmerich. 31123 83 art. 4 Derr Kaufmann Baruch Kohn in RTaufmannsehefrau Gwa Katharina Füsfel, geb. Kern, u. Co. hier, wurde heute vermerkt, daß der Rom Im hiefigen Handelsregister 4. ist bei Nr. r n. 20. Junt 1900 in das Dandelsgeschäft in Dresden, sowie als Prokurist der Kaufmann mandittst als solcher ausgetreten und der Taufmann Firma „C. Bienbeck“, Emmerich, vermerkt, daß unf, ellichafter eingetreten ist und daß die Firma Emil Hugo Arthur Füssel in. Dresden eingetragen Georg Pragal zu Düsseldorf als persönlich haftender jetziger Inhaber Fräulein Anna Bienbeck zu ö , rer, A Kohn! lautet. worden. Angegebener Geschäftgzweig: Weingroß⸗ Gesellschafter in die nunmehrige offene Handels⸗˖ Emmerich sst und daß dem Kaufmann Carl Bienbeck 69 den 2 Juli 1900. handlung. . gesellschaft am 25. Juni 1900 eingetreten ist. senior iu Emmerich Prokura ertheilt sst. nigl. Amtsgericht. Abth. B. Dresden, am 3. Jult 1900. Düsseldorf, den 30. Jant 1900. Emmerich, 28 Jant 1900. Dr. Frauenstetin. Königliches Amtsgericht. Abt. Le. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. amm — — Kramer. , , . g —
Auf dem di 1630938 , NHiüsseldort. 3631008 HRngen. nn, = — offene Handelzgesellschaft in —— Hreasdem. =. . öes4kl! Ber der unter Nr. 1274 des Gesellschaftaregister?! In dag Gesellschaftgregifter Band 1 D- 3 1 Ben — in Chemnitz betreffenden Auf Blatt 6773 deg Handelsregisters ist heute eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Firma Farl Seidler und Comp. in k 2 e lan fers für die Stadt eingetragen worden, daß die Firma Lida Martin „Gebr. Schaaf“ hier wurde heute vermerkt, daß wurde eingetragen.
K . verlautba n Dresden erloschen ist. die Gesellschaft aufgelöst ist und der Kaufmann Engen, ren 25. Juni 1900 Graupner als Dresden, am 3. Juli 1909. Johann Ludolf Schaaf zu Düsseldorf das Handelg= Gr. Amtggericht. Königliches Amtagericht. Abth. Je. geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die Vornhinweg.
Kramer. . nach Handelsregister Abtheilung A. Nr. 159 übertragen. Essen, RRnhr. Bekanntmachung. 308047 ö In lötheiĩun B. des Handelzregt il unter 1900 die Industrte
. t.
960 Ppresden. 30839 Königl. Amtagericht. Abth. B Auf dem die Firma May Bruhn in Dresden Dr. Frauenstein. betreffenden Blatt ho38 des Handelgregisters ist heute
Düffelvorf. den 30. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Nr., 12 gemäß dem Statut vom *. — Aiken eff tan in Firma