26) Alois Schick in Nürnberg.
. Ableben des Inbabers Alois Schick ist das Geschäft unter Ausschluß der Pafstba auf Fräulein Marie Stöckel in Fürth übergegangen, die es unter der bisberigen Firma weiterführt.
) Ferdinand Kießling in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann . Kießling in Nürnberg eine Hol und
ohlenbandlung. Dem Kaufmann Johann Schieder in Nürnberg ist Prokura ertbeilt.
83) Schmid Daler C Ce in Nürnberg.
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Michael Reuther in . , gm n der es unter der bisberigen Firma fortführt.
29) 33 . (Inbaber David Albert Bayer, Reiß zengfabrikant),
3 Neuburger (Inhaber David Neuburger, Kaufmann), .
Sãchs. Autoharp Zither , Jakob Bild (Inhaber Jakob Bild, Kaufmann
alle in Nürnberg.
Diese Firmen wurden von Amtswegen gelöscht.
Nürnberg, den 2. Juli 1900.
K. Amtsgericht. L. S) Dr. Heerdegen, K. Amtsrichter.
30904
9
Oberhausen, Rhein. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 47 eingetragen siebt die Firma Gebrüder Heymann, und in unser Handelsregifter A. unter Nr. 25 ist heute eingetragen worden?:
Der Kaufmann Abraham Heymann ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist erloschen. Der Kaufmann Philipp Hey— mann setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort, und es ist demnächst in das Haadelsregister A. unter Nr. 25 eingetragen worden die Firma Ge— brüder Heymann in Oberhausen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Philipp Heymann daselbst.
Oberhausen, den 27. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. 30903 Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. S5 eingetragenen Aktiengesellschaft „Gas⸗ und Electricitãta werke Sterkrade A. G. zu Sterk rade“ heute Folgendes vermerkt worden:
In der Generalversammlung vom 8. Mai 1900 ift eine Statutenänderung beschlossen worden. Die Ausgabe von Aktien über den Nennwertb ift ge. startet. Im übrigen ergiebt sich die Statutenãnde. rung aus dem notariellen Protokoll vom 8. Mai 1900.
Oberhausen,. den 29. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
Ostro mo. Sekanntmachung. 30906
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 181 die Firma „Hotz und Kohlengeschäft Reinhold Merlin“ mir dem Sitz Ostrowo und als deren Inhaber der Koh lerbändler Reinhold Merlin in DOftromo eingetragen worben.
Cstrowo, den 25. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
Pillkallen. Handelsregister. 30907] In unserem Ge ellschaststegister ist heute ber Nr. 31 das Erl chen der offenen Handelsgesellschaft „Hellwig u. Wittek, Pill kallen“ eingetragen. Pilltallen, den 23. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Planen. 30909 Auf Blatt 536 dez hiesigen Handeltzregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Emil Niezoldi als Mitinhaber aus der Gesellschafte firma Soff⸗ mann Æ Magerhans in Plauen autzgeschieden ist. Plauen, an 2. Jali 1999.
Planen. Auf Blatt 1323 des heute eingetragen worden, Bethge in Plauen lünstig lautet. Plauen, am 2. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Steiger. Posen. Set auutm achung. 30910 In unserem Gesellschaftsregtster ist beut? unter Nr. 719 bei der offenen Handelsgesellschaft D. Wachtel Æ Ce zu Posen Folgendes eingetragen worden: Der Chemiter Dr. Wilhelm Michaelis za Charlottenburg ist am 1. Jan gar 1900 As ver sonlsch haftender Gejellschafter in die Gesellschaft eingetreten, von der Vertretung derselben aber ausgeschlossen. Posen, den 29. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Pots dam. Bekanntmachung. 30911] In unser Handelsregifter A. ist heute bei Rr— 495, woselbst die offene Handelsgefelschaft „Otto Schwetasch Er, Potsdam!“ verzeichnet steht, olgendeg eingetragen worden: Der Kaufmann Emil eplau ist durch Tod aus der offenen Handels gesell⸗ g gr, und . Kaufmann Otto a e Firma „Otto wetasch Co Vos dam orf ; 3 3 Potsdam, den 29. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Rees. Bekanntmachung. 31124
Unter Nr. 64 des Handelgregisters A. isf heute die offene Handels gesell chaft Roerts *Æ Hellraeth mit dem Sitze n Niees und find alg deren persön, lich haftende Geseßschafter die Kaufleute Wilhelm Roerts und Karl Jellraeth zu Rees eingetragen.
Regensburg. Bekanntmachung. 30942 Die Firma August Gödtler“ in Negensburg wurde don Amigwegen gelöscht. Regensburg, den 2. Juli 1900. Kgl. Amtsgericht Regensburg J.
Reichenbach, Sehles. 30913 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 156 eingeteagene Firma C. G. Stier zu Laugenbielau geloͤscht worden. Reichenbach i. Schl., den 2. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Ronneburg. Bekanntmachung. 30914
Unter Nr. J des Handelsregisters Abtheilung A. ist heute die Firma Ernst Holzhauer, Alten. burger Käsefabrit in Beerwalde und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Ernst Holzhauer daselbst eingetragen worden
Ronneburg, den 29. Juni 1900.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. 2.
Seh wein gurt. Bekanntmachung. 30700
1) Nach Gesellschafts vertrag vom 3. Februar 19600 wurde unter der Firma „Dampf⸗Wasch⸗ und Vade . Anstalt Bad⸗Kiffingen Aktiengesell⸗ schaft“ eine Aktiengesellschaft mit dem Sltze in Kissingen gegründet, deren Eintragung ins Handels- register heute erfolgte.
2) Gegenstand dez Unternehmens ist der Ausbau 1 . Betrieb einer Dampf⸗Wasch, und Babe⸗
nstalt.
3) Das Grundkapital beträgt 95000 M, bestehend in 87 Aktien à 10090 S6. 8 Aktien à 500 t, 20 Attien à 200 M6. Die Aktien zu 1000 S lauten auf den Inhaber, diejenigen zu 500 S und zu 200 66 lauten auf den Namen und sind nur mit Genehmigung des Aussichtsraths und der General- bersammlung übertragbar. Besitzt jemand? Namens⸗ Aktien zu 500 M oder 5 Namenz⸗Aktien zu 200 , so kann er die Umwandlung der Namens, Aktien in eine Inhaber Aktie fordern. Die Einziehung der Aktien kann sowohl mittels Ankauf, alz auch durch Ausloosung. Kündigung oder in ähnlicher Weise erfolzen. Die Art der Einziehung beslimmt ber Aufsichtsrath. Die Aktien sind sämmtlich zum Nennbetrag ausgegeben.
4 Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern; die Bestellung und der Widerruf derselben liegen' dem Aussichtsrath ob. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen von mindesteng 2 Vorstands⸗ mitgliedern oder einem Vorstandsmitgliede und dem Geschäfts führer (welcher Prokura haben muß) unter⸗ zeichnet werden.
„ Die Generalversammlungen finden in Bad— Kissingen statt. Dieselben werden durch den Auf⸗ sichtsrath einberufen, vorbehaltlich des gesetzlichen Rechtes des Vorstandes hierzu. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Veröffentlichung im Reichs⸗Anzeiger“ und in der Kissinger Saale⸗ Zeitung‘. Sie trägt die Unterschrift entweder dez Aufsichtsrathes oder des Vorstandes.
6) Auch die übrigen Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs Anzeiger“ und die „Kissinger Saale Zeitung und bedürfen, wenn sie von dem Aufsichtgrath ausgehen, der Unterschrift des Vorsitzenden oder des Stellver⸗ treters des selben, wenn si⸗ von dem Vorstand aus geben der Unterzeichnung gemäß Ziffer 4.
7) Auf das Geundkapifal wurden folgende Ein⸗ lagen von Aktionären gemacht, die nicht durch Baar⸗ jahlung zu leisten sind:
a. Magistrate. Offiziant Wilhelm Hünn in Kifsingen überläßt der Gesellschaft eigenthümllch das von ihm erworbene, an der Salinestrasßse in Bad ⸗Kissingen gelegene Grundstück Pl. Nr. 648, 648 1, 649.
Der Betrag der fuͤr das Grundstück zu gewährenden Aktien wird auf 14 000 S festgesktzt. .
Weiter bringt ꝛc. Hünn als Einlage ein:
eine geleistete Baukaut on zu.
Auslagen für Bauarbeiten u. 4 zn in Summa
Hiervon kommen in Abzug:
eine von der Gesellschaft übernommene
Hypothek zu. 10 400 4
und eine solche zu 6000 „
2000 , 250 18 510 96
16400 sodaß der von Hünn in die Gesellschaft eingebrachte Werth sich auf berechnet. ꝛc. Hünn macht ferner eine Baarein⸗ lage von. K
2110
1890 .
J Summa 4000 und erhält für diesen Gesammtbetrag 4 Attien à 1000 4.
b. Privatier Lorenz Vogler in Kissingen bringt in die Gesellschaft ein die sup. Litt. a. aufgeführte über⸗ nommene Hypothek zu 6000 6 und erhält hierfür 6 Aktien à 1000
. Malermelster Karl Gayde in Kissingen, welcher an die Gesellschaft für gelieferte Arbeiten den Be= trag von 2805 4 zu fordern hat, bringt hiervon den Betrag von 1200 M ein und erhält hierfür eine Aktie à 1000 M und eine Aktse à 200 HS
d. Spenglermeister Kaspar Reuß in Kissingen, welcher für gelieferte Arbeiten den Betrag von 1661 4 91 4 zu fordern hat, bringt hieibon den Betrag von 300 A ein und erhält hierfür eine Aktie à 500 0 n
6. Architekt Karl Krampf in Kissingen, welcher für Bauleitung 1200 M zu fordern hat, macht hiezu noch eine Baarlage von 1800 S6 und erhält für diese Gesammteinlage zu 3000 M 3 Aktien 16900 M0 f. Kaufmann Josef Schwarz in Kössingen bringt für gelieferte Wasche eine Forderung von
1443 4 30 5 ein und leistet ferner in baar. Ibö6 6 70 3 Für diese Gesammteinlage zu 000 S — 3 erhält Schwarz 3 Aktien à 1000 0
g. Baumeister Jakob Hergenröder in Kissingen, ür den eine Bauforderung im Betrage von 37 920 M 51 3 zur Zeit, altz das Anwiesen sich noch im Besitz von Wilhelm Hünn befand, auß diesem eingetragen wurde, bringt von dieser Hypothet in die Gesellschaft den Theilbetrag von Ig6h6 M0. ein und erbält hiefür 9 Aktien à 1000 n und
Aktlonäre wurde nicht bedungen. Ein solcher st doch dem Wilhelm Hünn für den Fall, daß dag nternehmen prosperlert, in Aussicht gestellt. Ob ein solches Aequivalent später geleistet werden foll und in welcher Höhe und Art, wird den Beschlüffen der Gesellschaft vorbehalten. 9) Die Gründer, welche sämmtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: I) Heinrich Wirth, Rechtsanwalt in Bad KRissingen, 2) Abraham Löwenthal, Banquier ere t * r Bergmann, Kaufmann dafelbst, 4) Theodor Bernhard, Herzoglicher Kammer—⸗ musiker in Meiningen, 5) Alfred Büdel, Restaurateur in Bad⸗Kissingen, 6) Heinrich Deßloch, Königl. Forstmeister daselbst, ) Dr. Gustav Diruf, praktischer Arzt dafelbst, 8 . Vogler, Magistratzrath und Privatler aselbst, 9) Dr. Oskar Diruf senior, Königl. Brunnen⸗ arzt daselbst, 10) Georg Fuchs, Kurhaucgbesitzer daselbst, 11) Emil Golla, Kaufmann dafelbst, 12 Georg Kreß, Bezirksamtgoffiziant daselbst, 13) Emanuel Hamburger, Metzgermeister daselbst, 14) Dang Herzog, Kaufmann daselbst, 15) Solms Heymann, Kaufmann daselbst, 16) Valentin Horn, Lehrer daselbst, 17) Ludwig Huber, Glektrotechniker daselbst, 18) Wilhelm Hünn, Magistrattzoffiziant daselbst, 19) ö Königl. Gerichtsvollzieher aselbst, 20) Karl Karch, Bäcker und Weinwirth daselbst, 21) Karl Krampf, Architekt daselbst, 22) Augqust Bauch, Kaufmann daselbst, 23) Katharina Linhard, geborene Melzer, Restau⸗ rateurswittwe kad bl 24) Kasyar Reuß, Spenglermeister daselbst, 25) Tobias August Schachenmayer, Buchdruckerei⸗ kesitzer daselbst, 26) , Ringelmann, Kaufmann in Würz— urg, 27) Kaspar Scheuring, Stadtkämmerer in Bad—⸗ AKissingen, ᷣ 28) Josef Schwarz, Kaufmann daselbst, 29) 3 Weidner, Magistratsrath und Privatier aselbst, 30) Oskar Welsch, Privatier daselbst, 31) Margareta Iff, geborene Mat, Seifensiedert⸗ wittwe in Arnstein,“ 32) Hans Geißner, Buchbindermelster in Bad—
Kissingen, Stadtkämmerer a. D.
33) Paul Hohmann, daselbst,
34) Ludwig Leuchs, Kunstmühlbesitzer daselbst,
Ih) Ludwig Kirchner, Bäcker und Weinwirth daselbst,
36) Jakob Hergenröder, Baumeister daselbst,
37) Julie Leucht, ledige Privatiere daselbst,
38) Johann Simon Böhmländer, Königl. Pro— fessor daselbst.
39) Kar Gayde senior, Maler und Täncher⸗ meister daselbst,
140) Karl Nies, Schuhwaarenhändler daselbst.
10) Der Vorstand besteht aus:
1) ö Weidner, Privatier und Magistrats⸗ rath,
2) Karl Steinbach, Hotelbesitzer,
3] Wilbelm Hünn, Magistralsoffiziant,
sämmtliche in Kissingen.
11) Der erste Aufsichtsrath besteht aus:
9 Heinrich Wirth, Rechtsanwalt,
2) August Bauch, Kaufmann,
3) Lorenz Vogler, Privatier,
4) Karl Krampf, Architekt,
5) Jakob Hergenröder, Baumeister,
sämmtliche in Bab⸗Kissingen.
12) Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft
eingereichten Schriststücken, ingbesondere von dem
Prüfungsbericht des Vorstandes, des Aufsichtsrathes
und der Rexvisoren, kann auf der Gerichtsschreiberei
des K. Registergerichts Einsicht genommen werden.
Von dem Prüfungsbericht der Repiforen kann auch
bei der Handels⸗ und Gewerbekammer für Unter
franken und Aschaffenburg in Würzburg Einsicht ge⸗
nommen werden.
Schweinsurt, den 27. Juni 1900.
Kgl. Amtsgericht. Registeramt.
. besonderer Vortheil
Schwelm. Bekanntmachung. 30915 In unser Handel sregister, Abtheilung B, ist heute unter Nr. 3 eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma Brandt, Ebbinghaus * Ce- Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Vogelsang, Kreis Schwelm, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und, der Betrieb der bisher von der Kommandit. gesellschaft Vogelsanger Fittinasfabrik Jul. Ischebeck & Co. ju Vogelsang sowie von der Firma Heinr. Brandt zu Vogelsang betriebenen Geschäfte und all gemein die Herstellung und der Vertrieb von Eisen⸗ wagren aller Art insbesondere von Baubeschlag und Fittinge. Die Geschäfts führer, von denen jeder zur Ver— tretung der Gesellschaft befugt ist, sind der Fabrikant riedrich Brandt zu Vogelsang und der Kaufmann arl Ebbinghaus zu Hagen.
Der Gesellschaftsvertrag ist vom 21. Mai 1900. Dle Gesellschaft dauert biz zum 31. Dezember 1909. Zur Auflösung der Gesellschaft ist jedoch die vor⸗ herige Kündigung seitens eines Gesellschafterg er— sorderlich, welche schriftlich 6 Monate bor Ablauf dieler Zeit ju erfolgen hat. Findet eine derartige Kündigung nicht statt, so gilt der Gesellschafts vertrag stillschweigend auf weitere 5 Jahre verlängert und berlängert sich fortlaufend um diesen Zeitraum, sofern nicht 6 Monate vor dessen jedesmalsgem Ab⸗ 3. 3 Kündigung seitens eineg der Gesellschafter erfolgt. Das Stammkapital beträgt 300000 S, wopon 160 90090 A6 nicht durch Baarzahlungen, sondern durch Sacheinlagen gedeckt sind. Än diesen Sach , . sind folgende Personen mit den beigesetzten Beträgen betheillgt: 1) Rentner Leffmann Stern senior zu Hagen mit 59 000 ,
2) Fabrikant Friedrich Brandt ju Vogelsang mit 0 000 6
3) Kaufmann Karl Gbbinghaus zu en mit 10 000 M ö dan u
zu Gunsten einzelner
m ; 6) Uhrma ᷣ Schüttl 906 . cher Gustar Schüttler zu Hagen mit
7 Lagerist Albrecht Graefer zu Egge bei Vol mar- stein mi 19 h r
Die Einlagen der unter 1, 3 big ? aufgeführten Gesellschafter stellen sich dar als die Artheile der⸗ lelben an der Kommanditgesellschaft Vogel sanger Fittingsfabrik Jul. , K Co. zu Vogelsang, welche mit ihrem Vermögen zum Betrage von 130 000 M eingebracht ist.
Der Antheil des Gesellschafters Friedrich Brandt an der gedachten Kommanditgesellschaft ist auf 30 000 , bewerthet. 10 000 SS Pservon bilden einen Theil der Stammeinlage, während Brandt wegen des Antheils von 20000 ƽ durch Ueber⸗ weisung eines gleich hohen Baarbetrageg ab— gefunden ist.
Ferner ist das bieher unter der Firma Heinr. Brandt zu Vogelsang betriebene Geschäst mit feinem Vermögen zum Preise von 232 54] s 253 3 von dem Inhaber, Gesellschafter Friedrich Brandt, auf die Gesellschast mit beschiänkter Haftung sihertragen worden. Auf diesen Preit kommen 56 000 S als Theil der Stammeinlage des Friedrich Hrandt in Anrechnung, wahrend der Rest von 1379541 M 28 3 zu zahlen ist.
Schwelm, 277. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. Schwelm. Handelsregister 30916 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
Bei Nr 303 des Gesellschaftgreglsters — Firma Gevelsberger Actienbrauerei vormals Carl Denninghoff zu Gevelsberg — sst in Spalte am 530. Juni 1900 Folgendes eingetragen worden:
In Ausführung des Generalversammlungsbeschlusses vom 23. Mat 1900 ist dag Grundkapital um 300 000 M, also auf 1 350 000 „6, erhöht worden. Die 309 neuen Aktien 6 1000 S sind zu IH og ausgegeben worden.
Schwerin, Mech 1b. 30917 In dag hliesige Handelsregister ift zu Nr. H67, Firma „Heinrich Bünger“ hierselbst, bie dem Kaufmann Johannes Junker ertbeilte Prokura heute eingetragen. Schwerin 9 den 2. Juli 1900. ede, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichte.
Schwerin, Mecklb. 6530918
In dag hiesige Handelsregister ist zu Nr. 4582, Firma „Robert Michelsen“, heute eingetta en Ver bigherige Inhaber ist gestorben. Das Geschäft wird von seinen Erben, nämlich seiner Witw- Frau Emma Michelsen, geb. Maurer, seiner Mutter Frau Lisette Michelsen, geb. Michelsen, selnen Schwestern Fräulein Emma Michelsen und Fräulein Charlotte Michelsen, sämmtlich zu Schwerin in Mecklbg, fort⸗ gesetzt unter der unveränderten bisherigen Firma. — Die am 28. Juni 1900 begründete offene Handels- gesellschaft ist eine offene.
Schwerin , den 2. Juli 1900.
ede, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichtg.
Span damn. 30919
Heut ist in unser Handelsregister eingetragen worden: 1) bei der Firma Th. Kadisch: die Zweig⸗ niederlassung in Spandau ist aufgegeben, 35) daß die Firma E. Baumhauer, Spandau, und die Prokura des Albert Pohl für diese Firma er⸗ loschen ist. Spandau, 29. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. 30921 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2943 bei der Firma „Stacker æ ClIement“ zu Stettin eingetragen: Das Handelegeschäft ist mit dem Recht der Fort⸗ ührung der Firma, aber unter Ausschluß der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen, an Johannes Geschke und Hang Hartmann in Stettin veräußert. z Demnächst ist heute in unser Handelsregister Ab= theilung A. unter Nr 213 die offene Hantelsgesell. Haft „Staeker K Clément“ mit dem Sitz ju Stettin und ferner die Prokura det Kaufmanns Max Rieck in Stettin für die Handelsgesellschaft eingetragen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Jebannes Geschke und Hang Hartmann in Stettin. Die Gesellschaft bat am 30. Juni 1900 begonnen. Stettin, den 30. Jun 1960.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Strassburg. Handelsregister 31019 des Kaiserlichen Amtsgerichts in Straßburg i. E. Im Gesellschaftsregister Band VII unter Jer. 256 wurde heute eingetragen:
. Krieg u. Co.,
Verkauf und Vertretung der Ludwigshafener Waljen⸗ mühle, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in re n, und Zweigniederlassung in Strass⸗ urg.
Gesellschafter sind:
1) Carl Friedrich Krieg, Kaufmann in Baden, 2) Benjamin Nathan, Kaufmann in Baden. Dte Gesellschaft bat unterm 1. Juli 1895 be— gonnen.
Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der n, . zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mãachtigt.
Dem Kaufmann Leopold in, in Straßburg ist i. . Zweigniederlassung in Straßburg Prokura ertheilt.
In dag Firmenregister Band V unter Nr. 449 wurde heute eingetragen: ⸗ A. Thierry u. Co., Herstellung und Vertrieb von pharmazeutischen Praͤ⸗ pataten, mit dem Sitz in Leipzig und? welgnieder⸗ lassung in Straßburg, und als beren Inhaber der Kaufmann Carl Ludwig Fleckenstein in Leipjig. Straßburg, den 29. Juni 1906.
Kalserl. Amtsgericht.
NVerantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Cypedition (J. V. Heidr ich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗
Die Gesellschaft hat am J. Jul 1900 begonnen.
4 Aktien à 200 4A
4) Ka mann Karl Friedrt ebeck zu Alten⸗ vac mit 10000 4A, inn mn, . .
Anstalt, Berlin w., W feng Nr. 33.
5) Rentner Heinri Bra dt goni ,. . nrich ndt senior zu Vogelsang
zum Deutschen Reich
M 158.
Siebente
Beilage
Berlin, Donnerstag, den 5. Juli
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Betanntmachmnen aus d Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen
das Deutsche Reich. n 1680)
muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
Central ⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt G 9 50 J für das Vierteljahr. Raum einer Druckzeile 9 3.
Anzeigers, 8. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
o⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1899.
en Dandels . Giterrechtg. Vereins. Genossenschaftg. Jele hen Muster⸗ und Bhrfen · Negistern, äber Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs Blatt unter dem Titel
Das Central. Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Der
Insertionspreis fuͤr den
— Einzelne Nummern kosten 20 . ——
Handels⸗Register.
Strassburg. Handelsregister 31018 des Kaiserl. Amtsgerichts zu Straßburg i. E.
In das Gesellschaftsregister Band VII unter Nr. 249 wurde heute eingetragen:
Salzwerk Carlshafen, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Straßburg. Gegenstand des Unternehmens ist: . I der Erwerb eines in Carlshafen a d. Weser
gelegenen Grundstücke, in welchem eine Soolquelle erbohrt wurde; .
2) die Errichtung und der Betrieb einer Saline zur Ausnutzung dieser Soolquelle; 21 .
3) die Ausnutzung anderer Soolquellen, bezw. anderer Lagerstätten von Steinsalz oder anderer auf denselben Lagerstätten vorkommender Salze und Fabrikatton von mittels solcher Salze hergestellten Produften; ö .
4 die Grrichtung von Zweigni⸗derlafsungen, so⸗ wohl in Deutschland wie im Auslagd; .
5) die Fusion mit ähnlichen Gesellschaften, sowohl in Deutschland wie im Ausland; . .
6) die Betheiligung an ähnlichen Gef llschaften, sowohl in Deutschland wie im Ausland, vermittels Syndikal⸗ oder anderer Verträge, insbesondere ver⸗ mittels Verträge über Betheilizung an Gewinn oder Verlusten, zu deren Abschluß der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtaraths statutenmäßig er⸗ mãächtigt wird. ; ö 3
Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1000 000 M leine Million Mark), eingetheilt in eintausend auf den Inbaber lautende Aktien, eine jede zu eintansend Mark. . ᷓ—
Der Gesellschaftspertrag ist am 28. Juni 1900 er⸗ richtet.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Der Aufsichtrath hat den Vorstand anzustellen, bezw. zu entlassen.
Die Gesellschaft wird durch die unter der Firma gegebene Unterschrift eints der Mitglieder des Vor⸗ standg verpflichtet. . .
Die Berufung der Gereralversammlungen erfolgt durch den Aufsichtsrath oder den Vorftand durch einmalige Bekanntmachung im „Reichs. Anzeiger“, welche mindestens 13 Tage vor dem für die Ver⸗ sammlung bestimmten Tage erscheinen muß.
Der Tag der Bekanntmachung und derjenige der Generalversammlung wird nicht mitgerechnet.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Ginrückung in den „Deutschen Reichs. Anzeiger“ in Berlin und, je nachdem sie vom Aufsichtsrath oder Vorstand erfolgen, mit dem Zusatz der Aufsichte⸗ rath ' oder der Vorstand', nebst Unterschrift des Vorsitzenden, oder dieses oder deren Siellxertreter.
Gründer der Gesellschaft sind:
1) Kommerzienrath Sigmund Meyer, thümer in Hannover, . Bankdirektor Rudolf Sengenwald in Straß⸗ burg, , — Beigeordneter Carl Bergmann, Rentner in Straßburg, ;
) Ludwig Berger, Rentner in Straßburg,
VBVersicherungs . Direktor Eduard Mathis in Straßburg, .
) Baron Henri William von Stückle, Gutz⸗ besitzer und Rentner in Dieuze (Eat bringen), Albert Bergmann, Kaufmann in Straßburg,
3) Kommerzienrath Julius Schaller in Straß⸗ burg,
9) ** Manrique, Rentner in Straßburg.
Die Gründer baben sämmtliche Aktien übernommen, und zwar zum Nennwerth.
Mitglieder deg Vorstandes sind: ;
1) Julius Schaller, Kommerzienrath (Gründer ju 8),
2) Albert Bergmann, Kaufmann (Gründer zu 7)
beide in Straßburg wohnhaft,
Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsraths wurden gewählt:
1) Rudolf Sengenwald (Gründer zu 2),
2) Sigmund Meyer (Gründer zu 1)
Henrt Wllliam von Stückle (Gründer zu 6), Ludwig Berger (Gründer zu 4),
) Carl Bergmann (Gründer zu Ii,
8) Eduard Mathis (Gründer zu H),
Jo sef Manrique (Gründer zu 9),
8) Adolf Meyer, Banquier in Hannover.
Kommerztenrath Sigmund Meyer (Gründer zu ), bringt in die Gesellschaft zu Eigenthum ein:
a. Das auf seinen Namen im Grundbuche von Garlshafen, Banz 13, Artikel 51 Fol. 271, ein- etragene Grundstück: laufende Nr. 6, Flur oder
emarkung Carlébafen, im Flurbuch Folio oder Fartenblatt Nr. 14. Parzelle Nr. 553, Tage; Ferries baum; Kulturart: Holzung; Flächeninhalt: 44 a
qm.
b. 8 auf seinen Namen auf Grund der Umgemeln⸗= ung in das Grundbuch von Carlghafen Band 13, Bl. 451, früher im Grundbuche von Lauenförde, La tagericht ÜUgiar, Band V Artikel 49, Grund⸗ steuermutterrolle Mr. 231, eingetragene Grundstücke mit einem Gesammiffächeninbaste bon 3 ha 29 n 31 am, inkl. der sich auf diesem Grundstücke be⸗ findenden Soolquelle.
. Einen voilständigen auf 1000 m Tiefbohrung ausgerüsteten Tiefßohrayparat für Meisel. und Diamantbobzung eingerichtet, mit säm mtlichen Ma— schinen und Utensilien, welche sich in der Ginfrtedi— , dem genannten Grundstücke befinden, ein, Hließlich eines Vorratheg von 7 Karat Bohr. diamanten.
Eigen ⸗
3 4
katastermäßigen Bezeichnung sind im Gesellschafts⸗ vertrag genau aufgeführt.
Die Gesammteinlage ist auf 179 600 A geschãtzt. Als Gegenwerth für dieselbe erhält Siegmund Mever 449 Aktien, jede sher 1000 M; fie gelten jeroch nur als mit 40 oo eingejahlt.
Es wird bekannt gemacht, daß von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungtberichte des Borstands und des Aufsichtgrathz und der Revtforen bei dem Gericht (Jastijgebäude, Zimmer Ig) Einsicht genommen werden kann. Von dem Prüfungs berichte der Revisorea kann auch auf dem Sekretariate der Handelstammer in Straßburg Einsicht genommen werden.
Straßburg, den 29. Juni 1900. Kaiserliches Amtsgericht.
Strasshurgę. Gandelsregister 31020 des Kaiserlichen Amtsgerichts Straßburg. In das Gesellschafttregister, Band III, warde
heute eingetragen:
l) unter Nr. 428 bei der Firma
Simon Levn Æ fis
in Straßburg: Die Gesellschaft ist durch Beschluß
der Gesenlschafter aufgelöst
2 in Band VII unter Nr. 251:
Erust Asch Æ Cie., vormals Simon Levy Æ Uls,
Bonkgeschäft, Kommanditgesellschaft, mit dem Sitze
in Straßburg.
Perfönlich haftender Gesellschafter ist der Banquier Ernst Asch in Straßburg.
An der Gesellschaft betheiligen sich 4 manditisten.
In das Firmenregister Band V unter Nr. 450 wurde heute eingetragen die Firma:
Scholler C Maher,
mit dem Sitze in Straßburg, und als deren In—
baber der Ftaufmann Friedrich Mayer in Straßburg,
welcher das Haudelageschäft der früheren offenen
Handels gesellschaft Scholler . Mayer unter der
dis herigen Firma fortführt.
Den Kaufleuten Albert Bischoff und Johann Peter Grusenmeyer, beide in Straßburg, ist Kollek tip⸗ profura ertheilt.
Etraßburg, den 2. Juli 1900.
Kaiserl. Amtsgericht.
Kom⸗
Tost. 30922
In unser Handelsgregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. II die Firma „Amalie Pinkus-Laugen⸗ dorf“ und als deren Inhaber die verwittwete Gast⸗ wirth Amalie Pinfus zu Langendorf eingetragen worden.
Toff, den 8. Juni 1900.
Königliches Amtagericht.
Trier. 30924
Heute wurde bei Nr. 5l8 des Gesellschaftsregisters, betreffend die Firma Gebr. Fischbach zu Trier, eingetragen: Nach dem am 20 Februar 1900 erfolgten Ableben des Gesellschafter- Carl Fischbach wird die Gesellschaft vertraglich von dem überlebenden Joseph Fischbach und den Erben des verlebten Carl Fisch⸗
bach, als: a. Kinder J. Ehe 1) Christine Fischbach, Ehefrau Anton Wiegand zu Trier, 2) Anna Fischbach, ohne Stand, daselbst, 3) Nikolaus Fischhach swinderjährig, vertreten durch 4) Susanna Fischbach) ihren Vormund Heinrich ) Karl Fischbach Krav, Gastwirth zu Trier; b Kinder JI. Ehe minderjährig und vertreten 6) Wilhelm Fischbach u ihre Muiter Elisabeth, 7 Ludwig Fischbach ( geb. Hasenri:ter zu Trier als 8) Joseph Fischbach ieren der elterlichen Gewalt, fortgesetzt, jedoch ist der überlebende Gesellschafter Joseph Fischbach allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Trier, den 27. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. 4.
des Technikers
Trier. 30923
Heute wurde ei Nr. 1361 des Firmenregisters, betreffend die Firma „J. B. Herrig zu Trier“, eingetragen: ᷣ —⸗
Das Handel sgeschäft mit Firma ist nach dem am 29. Juni 1896 erfolgten Tode des bisherigen In- baberg, Lederhändlers Johann Baptist Herrig zu Trier, auf dessen Wittwe Margaretha, geb. Deutsch, jetzige Ehefrau des Postassistenten Mathias Reicherts daselbst, und ibr minderjähriges Kind Margaretha Angela Irmina Heirig durch Erbgang übergegangen, welche Firma zu zeichnen allein die jetzige Ghefrau Mathias Reicherts berechtigt ist.
Trier, den 30. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. 4.
Vechelde. 30925 In das Handels register des unterzeichneten Gerichts ist heute Blatt 78 die Firma Carl Krüger, als deren Jahaber der Dampfdrechslereibesitzer Carl Krüger, als Ort der Niederlassung Vechelde ein⸗ getragen worden. ; Vechelde, den 27. Jani 19009. Herzjogliches Amtegericht. Lindemann. Weidem. Bekanntmachung. 130926 „Overpfälzische Möbelfabrit Oldenbruch und Weck“
niederlassung in Königshütte hat sich burch Seschluß der Gesellschafter So 1. Mat Is5. Irg. aufgelöst und ist die Firma infolge Geschäftsaufgabe k Weiden, den 30. Juni 1900.
Königl. Amtsgericht.
Wermelskirchen. 30927]
Auf Anmeldung ist beute bei der unter Nr. 115
des Handelz. Firmenregisters eingetragenen Firma
Peter Wüsthoff in Wermelskirchen eingetragen
worden:
Die Firma ist erloschen⸗
Wermelsklrchen, den 2. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Wiesloch. Handelsregister. 30928 Nr. 8291. Zu O3. 71 des Gesellschaftzre nsters, Firma „Thonmaarenindustrie, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Wiesloch, it heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft bat sich aufgelöst.
Liguidator ist Herr Wilhelm Lorsch in Wiesloch. Wiesloch, den 28. Junt 1900.
Gr. Amte gericht.
Handelsre gister. 30929 8264 Zu O. 3. 271 des Firmenregisterz, in Wiesloch“, ist heute
Wiesloch. Nr. Firma Donat Mühl eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wiesloch, den 2. Juli 1900. Ge. Amtsgericht.
Wurzen. 30931 Auf Blatt 220 des Handels registers für den Bezirt des unterzeichneten Gerichts int hente die neuerrichtete Firma Hermann Schmidt in Wurzen und als deren Inhaber der Handelsmanng Friedrich Hermann Schmidt dasellst eingetragen worden. Angegebener Geschäftezweig: Hanrel mit Materialwaaren und Flaschenbier. Wurzen, am 30. Juni 1900. Köntagliches Amtsgericht. Reichenbach.
Genossenschafts⸗Register.
KRæeslau. 31021] Bekanntmachung, betreffend die in unserem Ge⸗ nossenschaftaregister eingetragene Genossenschaft: Land. Arbeiterheim für die Provinz Schleien, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Breslau. Die Haftsumme beträgt schäftsantheil, ein Genosse schäfttzantheile erwerben. Breslau, den 26. Juni 1900 Königliches Amtsgericht.
1000 M für jeden Ge⸗ kann höchstens 20 Ge⸗
Colmar, Els. Bekanntmachung. 31029 Eintragungen in das Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts Colmar vom 290. Juni 19909.
l) Unter Nr. 53 Band 11 bei dem Mussiger Darlehnskassenveretu, e. G. m. u. SH. zu
Mussig: ; . Dle Genossen Anton Rohmer und Taver Dick sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An deren Stelle wurde das Voistandsmitglied, Schuhmacher Albert Keller in Mussig zum Stellvertreter des BVereinsporstehers und als Beisitzer die Genossen Ignatz Götz und Joseyh Bapst, beide Ackerer daselost, in den Vorstand gewählt.
2) Unter Nr. 62 Band II bei dem Nieder⸗ marschweierer Darleuskassenverein, e. G. m. u. H. zu Niedermarschweier: ö
Die Vertretungsbefugniß des Vereinsdorsteherg, Bürgermeister Jakob Grüner ist durch dessen Tod erloschen. . Donaueschingen. Bekanntmachung. 31022
Ins Genossenschaftsregister zu O3. 12 „Wor⸗ schuß verein Blumberg“ ist eingetragen: Spalte 4:
Die Liquidation ist berndet und die Vollmacht der Lquidatoren Friedeich Wick in Blumberg, Josef Rebmann in Riedöschingen und Johann Hanemann in Mundelfingen erloschen.
Donaueschingen, den 27. Juni 1900.
Großh. Amtsgericht. II
Fürstenau, Hamm. . 31023
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 16. Juni 1900 die durch Statut vom 27. Mei 1900 errichtete Genessenschaft unter der Firma: „Syar⸗ und Darlehnekasse, eingetragene Gen offen · schaft mit unbeschränkter Daftyflicht mit dem Sitze zu Neuenktrchen bei Bramsche eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmen ist der Be⸗ trieb einer Spar. und Darlehnskasfe. Die Bekannt machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor= lan ramitaliedern, durch die lan dwirthschaftliche Zeitung ür das nordwestliche Deutschland in Denabrück und, falls diese eingeht, bis jur nächsten Generalver⸗ ammlung durch den Deutschen Neichs⸗Anzeiger. Die Muglteder des Vorstandg sind: Lehrer Helnrich Möllering in Vinte, Kolon August Abing in Lim bergen, Kaufmann Adolf Beidermühle in Neuen« küchen und Lehrer Rudolf Deters in Neuenkirchen. Rechts verbindliche ¶ Willen erklärungen und Zeich. nungen der Genossenschaft erfolgen durch zwel Vor⸗
ö ihre Namentzunterschrift der Firma der enossenschaft beifügen. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden dez Gerichtz Jedem gestattet.
Fürstenau, den 16 Junt 1900.
Königliches Amtsgericht. Hanngver. Bekanntmachung. 31024 Im hiesigen Genossenschaftsregniter ist heute zu Nr. 14 Daunoversche Spar und Leihbank ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschraunkter Hafty / licht zu Hannover eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Carl Jordan in Hannover in den Vorftand gewaͤhlt ist.
Hannover, den 30. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. 4 A. Heiligenstadt, Eichsreld. 31025 Die durch Statut vom 19. Mai 1900 unter der Firma „Lindewerraer Spar⸗ und Darlehn o⸗ kassen Verein eingetragene Gen offenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gegründete Benossenschaft mit dem Sitz in Lindewerra ist heute in das Genossenschaftaregister unter Rr. 15 ing ragen. Gegenstand des Unternehmen: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Gereichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere a vortheilhafte Beschaff ing der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Werthschaftzerzeugnisse. Be= sanntmachungen erfolgen im Landwirthichaftlichen G nossenschafteblatt in Neuwied, und war, wenn sie rechts perbindliche Erklärungen enthalte, in der für Willenserklärungen des Vorstandeg vorgeschriebenen Form, sonst durch Unterzeichnug des Vereinghor⸗ stehers. Willenserklärungen der Genossenschaft sind von den 3 Vorstandemmgliedern abzugeben. Die Zeichnung erfolgt, indem die Zeichnen den der Firma ihre Unterschrift hinzufügen. Die Vorstande mitglieder sind: Stockmacher Wilhelm Heepe, Stockhändler Johannes Göbel, Ackermann Bernhard Geyer, sämmtlich in Lindewerra. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Tienstflunden Jedem gestattet.
Heiligenstadt, den 22. Juni 1900.
Königliches Amtggericht. 5.
Mor. Setłanntmachung, 31026 Genossenschaftsregister betr.
Laut des hiesigen Genoffenschaftgregtfters hat sich mit Statut an 5. April 1900 unter der Firma
Werkgenoffenschaft der vereinigten Hand⸗ werter in Selb eingetragene Gensssenschaft
mit beschränkter Haftpflicht
eine Genossenschaft mit dem Sitz in Sels gebildet. Gegenstand des Unternebmens ist Schaffung billtger Arbeitsstätten und Maschinen und gemeinschaftliche Benutzung der Maschinen und sonstigen Betriebz= mittel im Wege der Vermiethung an die Mitglieder und des Verkaufs an dieselben gegen Raten jahlungen. Die Haftsumme beträgt 300 M und die höchste zu= lässige Zahl der Geschäftsanthelle fünf. Pie g kanntmachungen der Genofsfenschaft erfolgen durch 2. Vorftandsmitglieder beziebungsweise durch den Vorsitzenden des Aufsichts raths im Selber Tageblatt. Die derzeitigen Vorstandsmitaglieder sind:
Marttn Pöhlmann, erster Geschäfts führer,
Friedrich Münch, jwerler Geschäfte führer,
Lorenz Povenz, Kassier, sämmtlich in Selb wohnhaft.
Rechts verbindliche Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindesteng wei Vorstandsmitglieder in der Henn daß dieselben der Firma der Genossenschaft ibre Namengunterschrift binjufügen. Die Ginsicht der Magliederlise ist wahrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Hof, den 25. Juni 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Jarotsehin. Sekanntmachung. 31027 In unser Genossenschartsregister it unter Nr. 1 eingetragen die durch Statut vom 24. Juni 1960
gegründete Genossenschaft: Ratenau' er Sar uud Darlehnskaffen⸗Berein, eingetragene Geuossenschast mit unbeschrãnkter
. i. Haftpflicht, mit dem Sitze zu Natenau.
Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirtbschaft und des Grwerbes der Mirglieder und Durchführung aller jur Erreichung dieses Zweckes gerigneten Maßnahmen, las besondere:
a. vorthetlhaste Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel,
b: günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Vorstandsmitglieder sind:
Caspar Janning, Vereins vorsteher, ö Johann Michelg, Stellvertreter des Verein. vorstehers, Klemens Olberdina, Theodor Germann, sa 23 2
mm zu enau.
Bekanntmachungen erfolgen, wenn ste rechts. verbindliche Erklärungen enthalten, gezeichnet den mindestens drei Vorstandsmitgliedern, darnntier dem Vereins vorsteher oder St, anderen Fällen aber gezeichner in 1 Landwintt schasttlichen Gen ju Neuwied.
Die Willengerklärungen deg Vorstandeg durch mindesten drei Mit lieder denen sich der Vereingborsteher oder
Die die Einlage bildenden Grundstücke mit deren
Obige offene Handelsgesellschaft mit der Haupt-
standemitglieder, die Zeichnung derart, daß die
vertreter befinden muß; die Jelchnung