1*
1000 102. 006 1009 88 00
00d /go 1558, 9006 G 1000 147 00G a Beg t.
C00 bz Ho0 / oH oz. 25 b G , . 1000 131,50 6 aschin. 1000 92, 0b G asch. Ibr nn, g n, , , . . d 9 * 9
ahh / Coh 180 25 b G do. Baubanl 50al, 2580 76al,75b do. Bergwerk 120, 0bz G; do. Mühlen .. 120 00 b G6; Mannh. Rheinau 125,25 bj G Marie, kons. Bw. 265,256 Marienh. Kotzn. 14, 106 Maschin. Brener 134. 506 do. Buckau 127, 90b; 3 do. Kappel 130, 00 bz G . tr.
.
22. 2
— D —
1*
— 1111118 JR
G .
—
= . .
Gl. Licht u. &. log) 44 Engl W lw los 49 do. do. 105) 44 Erbmanngd. Ey in. h 300 d ko. z0. os a ITI. un
, ,. elsenk. Bergw. Georg · Mar. (lõs) 4
Germ. Br Dt los
Ges. J. el. Unt (103) 4 1 do. do. (103 41 . 60, 60 bz G ag. Text. 2 4 145, 75 bz G all. Union (103) 6 — — anau Hofbr. (i0s)
88 1066 ip B gbIS892I 1h0 090 bz G 125 006 do. 105,506 3
Sitzendorf Porz. Spinn un . i .
Stadtberg. Hütte Staßf. G hem. gb. Ste tt Bred. Zem.
B Deutscher Neichs ⸗Anzeiger
w . 2
2 * 1 — — — — — —
5
*.
KRöniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
59 , 4 ö Ver Gengzpreis heträgt nierteljährlich 4 ½ 50 3 2 8 i 1 ; ö 3 nsertionspreis für den Raum eiuer Aruchzeile 30 43. ob tzobz gd Alle Rost-Austulten nehmen Kestellung an; , n, Inserate nimmt an: die Königliche Expedition oc io och für Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Ezpedition e r des Nrutschen Reichm Anzeigers 1009 ö 8M., Wilhelmstraße Nr. 32. t ,,, und Königlich Hreußischen Ktaatz-Anzeigersz
k 3 Ginzelne um innern ko sten 25 8. 1 . 6 Berlin 8I., Wilhelmstraße Nr. 32. 585 ö.
35 M 1H59. Berlin, Freitag, den 6. Juli, Abends. 1000 ; J ö
00h u. So jest ö J . . ; . hob * he Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Justizralh und vortragenden Rath im ,, Subsistenzmittel, sowie unter Angabe des Militär 1999 . dem General⸗Kommissions⸗Sekretär a. D., Rechnungsrath Justiz⸗Ministerium Dr. Harnier zum Geheimen Ober ustiz- verhältüeisses an den Unterzeichneten zu richten. 6 1 ö. zu . 2 ; ö. en . Gerichts- rath zu ernennen. Eberswalde, den 28. Juni 1900. z reiber a. D., Kanzleira alter zu Potsdam und dem H D ĩ 2 ĩ doo = h90 e,, en Frick zu Rawitsch den Rothen Adler-Orden . . . 5 , Wilhelm Gee e Praglaun und Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Steuerinspektor a. D, Steuerrath Schittny zu den Senats räsidenten Seheimen. Ober⸗Justizrath Cassel den Königlichen Kronen -Fsrden dritter ä laffs e n, in Marienwerder zum Präsidenten des Ober— Ab gereist: dem Maschinisten a. D. Andreas Schilinski zu Altona lan 3 e. daselbst . — ö Seine Excell der S ai n j den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse, sowie en Oberlandesgerichtsrath hr, Thiele in Marienwerder . enp rn Staats Minister und Minister für dem Steuer⸗-Aufseher . D. Berkefelb' zu Hohenhameln zum Senats-Präsidenten bei dem Sberiandesgericht in Marien⸗ Landwirthschaft, Bomänen und JForsten Freiherr von . m e , muh , k werder, . ; . Hamm erstein, mit Urlaub nach Bad Nenndorf. 300. 60G Altona und Dabe lst ein zu Kiel, ben Gerichts dienern a. B. den Lsndgerichtz Jirektar Viol in Magdeburg zum Ober—
e,, , nn, Lhlert zu Hagen i. W und äbin; zu Pannewnts im Kreise Landes gerichtztgth in Breslau zoon doo J leß, bisher in ae, dem Wia cher und Vorarbeiter den (reihte Assessr Schellbach hierselbst zum Land— Im Inseratentheil (Dritte Beilage) der heutigen Nummer
. , . er , . ee richter in Allenslein, aan. ! Fier, , e. ;
n hen anf w hh ic, e en . . icht den . Peterssohn in Gnesen zum Amts⸗ . . K . ö. 6 096 , . — ᷣ richter in Benischen, . g 603,50 Kirchborgum im Kreise Weener das Allgemeine Ehrenzeichen den Gerichte Afsessor Bergemann in Pleß zum Amte⸗ verschreibungen der Stadt Breslau auf den In haber
. . zu verleihen. richter in Gleiwitz Und bis zum Betrage von 36 000 000 , veröffentlicht. e, ; den Gerichts-Assessor Preer in Freren zum Amtsrichter ö er. , nig haben , e, ee, ,, Sekretär Schultze in Lindow, 191,806 m Fööniglich . außergrzentlichen. Gesandten den Gerichtsschreibern, Sekretären Wagner in Elbing, Rüller ; ;
io a3 W atbepglmä tz gten, hinter am. illert zchfnihrem Hofe, nchen gen se gelt Pitschen, Seidel in Walden⸗ Nichtamtliches. 8, 6 8 Staaterath und Ftämmerer, Grafen von und zu Lerchen— burg i. Schl. und dem Staatsanwaltschafts⸗Sekretär Kren kel 4 7b G eh auf Köfering und Schönberg und dem Königlich hierselbst den Charakter als Kanzleirath zu verleihen Deutsches Reich.
; ächsischen außerordentlichen Gefandten und bevollmächtigten ; ö
. Minister an Allerhöchstihrem Hofe, Wirklichen Geheimen Rath Preußen. Berlin, 6. Juli.
. ü zie , dernen ,,,, ö 1 3u ; r⸗Orden erster Klasse, U 66 ⸗ . wie dem „W. T. B.“ aus runsbüttelkoog gemeldet wird, . . dem Militär⸗Attachs bei der Königlich schwedisch— für ,,,, . . 9 . Notar gestern mit den Vertretern der Kabinette. Fe,, , , de, e, rr , ,,, ,, ,, n 00 - 2000 103 5 ö n rinzen t 0 ü. 5 ü üttel. Heute früh erfolgte die Weit
100,50 bz G Karl von Schweden und Norwegen, Königlich schwedischen die Rechtsanwälte hr Keil, Riemer und Paul Voigt nach Rick ö., ; z .
looo u. boo — — auptmann de Mars den Rothen Abler-Orben dritter Klaffe, in Halle a. S. sind zu Notaren für den Bezirk des Sber— ; 1009 a ; d 2. landen gerichts Naumburg a. S, mit Anweisung ihres Ämis— K
100 1007 biG dem bisherigen Legatior s⸗Sekretär zweiter Klasse bei der sitzes in Halle a. S,
rg obe c; Kerr, m, m ü, 6 * Königlich italienischen Botschaft an Allerhöchstihrem Hofe 2 ice eil Dr. Schul ze in Delitzsch ist zum Die Ne. 7 der „Amtlichen Nachrichten des Reichs—⸗
o, Go ob, g 337 ran ; ir, ioc oo Grafen Bosdari den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasße Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts Naumburg a. S', Versicherungsamts“ vom 1. Juli i9g0g enthält aus dem J, ,, e , , . . ö. lo tb I zu verleihen. . mit Anweisung seines Amtssitzes in Delitzsch, Gebiete der Unfallversicherung folgende Rekurs . 5 a r gl 160666 . 3bo der Rechisanwalt Juckenack in Hamm zum Notar Entscheidungen:
e, er og. Garten - . ; fer den Bezirk des Oberlandesgerichts Hamm, mit Anweisung Einem bereits in vorgerücktem Lebensalter stehenden
97, 25 G
,,, t eines Amtssitzes in Hamm, Müller ist. für die durch einen Betriebsunfall hervorgerufene e n e. , , n, ö . die. Rechts anwälie Blumenthal und Bonzel in Dort- Schwerhörigkeit auf einem Ohr eine Rente von 26 3 r,, , Del. Ilpin. Ceont . k eutsche e i ch. . ie n . 6 i. ,,, . für völlige . zugebilligt worden; j z , m, , ,,. . . . . . amm, mit Anweisung ihres Amtssitzes in Dortmund, ernannt in der Sntscheidung wird der Einfluß, den die Schwerhörigkei Spring⸗Valley. . 4 1.25.3. 1000 8 , ö ig win rhörigkeit i , . 1 Li.. . ioo. zb er * So Seine Majestãt der Kaiser haben Allergnädigst geruht: worden. auf die Erwerbsfähigkeit Verletzter auszuüben pflegt, 3 . ö c . in n, ,, , den gemeinen Gesichtspunkten erörtert (18369. .
206 6 . oniglich wurttembergischen Amtmann Freiherrn von Herman 1m eist li r . Eine Berufsgenossenschaft, die einen Verletzten auf Grund 208,00 bz & 2 ö. . ; 5. run Dr 0 Berichtigung. Vorgestern: Poln. Pfobr. 96. 60bz. zu Kaisel lichen Regierungsräthen und ständigen Mägliedern ,, . 36. des 5 7 des Unfall ver sicherungsgesetzes statt der . 585 a. a. O. vorgeschriebenen Leistungen frele Kur und Verpflegung
soo lg 25 big. Warschau. Wien uit 72 5dza26 gb. Paroper Waljm. des Reichs⸗Versicherungsamts zu ernennen. ̃ ; . . ] kh lb 242 00bi ; 14665. — Gestern; Rum. St. Sb v. I354 fi. 7J, ab. . Das. Diphthfrie Heilserum mit der Kontrol- in einem Krankenhause gewährt! kaln grundsätzlich in solchen
ern e. Rürnz. Vr TJ Coch. ich. Gußst. . . . nummer 34 aus der Merck schen Fabrik in Darmstabt ist Fallen die den Angehörigen des Verletzén u zahlen ft. 1000 216 SoB 198,1 gäb ag, 5oug6 . 25a97 2695, 75bz. Union, El. Bekanntmachung, wegen eingetretener Verminderung seines Gehalts an Im— . für die . en m. ö . on ig, vort. G Zucters. Rruschm. z doo J — — Ges. Obl. 100. 9obiB. Zoolog. Garten Obi. S8, 76bi. betreffend das Arzneibuch für das Deutsche Reich. minisierungseinheiten zur Eumziehung bestimmt. aus dem Krankenhause vorübergehend beurlaubt 2 n e She . . . ⸗ war, es sei denn, daß thatsächlich durch die Beurlaubung des ie g g er Bundesrath hat in der 33 vom 7. Juni 1900 Verletzten die Heilbehandlung mit gegenseitigem Einverständniß z Fonds⸗ und Aktien Börse. beschlossen, daß das Arzneibuch für das eutsche Reich, vierte eine Unterbrechung erlitten al ( 805).
ö, 5 b; G 3. ier . ö . ö ö im , matte n. . Geltung befindlichen dritten Ausgabe nebst Nachtrag treten soll. Winter ⸗Semester 1900/1901 ü ö die Mnrcl len rer nn,, ,,, w 216, 75 bz G I. Gf. Mt. J. (102 1000 93 006 Die Umsätze erreichten auf fast allen Gebieten Dies wird hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen ĩ hält: , . Alg Glekfe. Gef Hiosn -= oosß7 506 kl.. einen großen Umfang. Kenntniß gebracht, daß das Arzneibuch in R. von Decke r' Land-Forstmeister Dr. Danckelmann: Waldbau. — Methoden ein Rꝛundichreiben, belreffend den von den Porsitzenden los, 06 ö Kohlenw. 1000 94. 006 Auf dem Fondsmartt haben sich heimische An⸗ Verlag (G. Schench zu Berlin erscheinen und im Wege des der Forsteinrichtung. . Forstliche Exkurstonen. ; der auf Grund des Invdalidenversicherungs esetz s vom 141,508 Anil. Fabr. i065 00 u. 200 6 ge 1 , ,. a n Buchhandels zum Ladenpreis von 2 ½ 5 8 für ein gehestetes n , . en, in., 4 . fal 1899 n. Schiedsgerichte dem Reichs⸗ ai, pod; schaf. way. i63) z6b0o bbb lol oo temhe Renten stellten sich ausnahmelos glei ĩ und von 3 ür ei ᷣ ö gf aeaume. Land. Jerficherungsamt am Schluß eineg jeden Jahres einzureichenden . e. ] 3 1000 u. 00 — niedriger. * S sur ein gebundenes Creniplar zu denlchen wirththast 11 CTbigrmchth; = Forstliche Grkurssonen, Ge ef nn (G 28 der a n 8 vom 900 67,00 Ber . Werk S7. 40 b G do. do.
289,50 bz G do. Hot. OG. Kaiserh. 155,00 bz do. do. 30 0 25 bz G Bochum. Brgw. 3409 906 G vo. Guß. (103) 218 0903 KRres(. Delfb.( 03] 10990 sloz 756 Gres l. Hagb( 103) 1000 111, 00b;G Brieg St. Br. 105 1000 — — Buder. Gisw. (03) 300 345 75G 2 300 345,ů7 5 bz G do II. II 10 1000 90 256; G Charlot. Wasserw. 600 — — Ebem. Meller 1931 1200 1096 0063 G6 CGonst. v. Gr. (103) 4 409 36,25 bz G Cont. C Nürnb. M4] d 158 006 Cont. Wasser (108) 168, 00 bz Dannenbm. ö.
= 2 4
k
— — d s 0 2 8 8 = O n 23 =
— * =
2 *
—— —
Dr = — — — — — —
— 2 —
28
8 X C —
127,75 G 16506 77, 00 bz G 93. 50 bz G 130, 90 bz G 170,50 bz 89 00bz G Sudenburger M. 148 75 bz G Südd I‚mm. 400, 160 90bz3 6 Tarn witz Brgb. 149,B 75 G Terr. Berl. . 171,506 do. G. Norbyst 155,00 bz G do. G. Südwest 1011,00bz G6 do. Witzleben .= lbb, G90bz G Teuton. Migburg 120, 25bzG Thale Gis. St. . 96, 00 do. Vorz.⸗Att. 116570 bzG6 Thiederhall ... oh, 00 Thüringer Salin. I 186 00bzG do. Nadl u. Si. 110, 9et. bz G Tillmann Wellbl 170. 50bzG Titel, Knstt. Lt. A 153 506 Trachenbg. Zucker 149,50 bj Tuchf. Aachen ky. 109.25 bB Ung. Asphalt .. S0 00bz G do. Zucker.. 89 75 bz G Union . 1265, 75 bz G bo. G em. Fabr. — bo. Elektr. Ges 1 260,006 U. d. Lind. Baux dh0 / lch 115 00b3G bo. Vorz. A. A. 10600 90 00bzG do. do. B. 96, v0 G Var iner Papierf. 68, 006 Ventzki, Masch. 96 506 V. Brl. Rr. Gum 83,90 bz os V. Brl. Mörtel w. al, 25 G Ver. Hnfschl. Fbr. 9b, 50 G Ver. Kammerich M 16150 bij G Vr. Köln⸗Rottw. S960 G Ver. Met. Haller l lꝛ0b / 0 205,75 bj G Verein. Pinselfb. 1000 120 00bzG ien, , . 1000 140, 00 bz Viktoria Fahrra 600 125,10 bz; Vikt. Speich. G. 1000 Vogel, Telegraph 1009 Vogtland Masch. 1000 133, 006 Vogt n. Wolf oJ —, — Volgt u. Winde kh] / a0 134, 25 bzkl. f. Volhi u. Schluüt. 10900 195, 00bz G6 Vorw. Biel. Sp. 160 16s 00bzG Warstein. Grub C00 129, 00bz Wafsrw. Gelsenk 10900 —— Wenderoth... 300 78, 0 bz G . 8 1200 80, et. bz G Westeregeln Af. looo — — do. Norz. Att. 19099 109.275 bz Westfalig . . 090 M 45.75 bz Westf. Kupfer. 8 10900 23, 75 bz G Westyh. Drht ⸗ J 1j ah /a 5, 25 bi Do. Siahiwech i — — We er erg. 6 1609 92 006 Wicting Port! c 13 309 i168 006 Wickrath Leder S 11 1999 — — Wiede Maschlner 0 dog 116 006 do. Jätt. A — 10090 101.006 Wilbel mj Weink bon ig oo de, Berz ⸗ tt 1500 sb, SobGk. o. n Wilhelm kürte 12 1000 105, 90bj G3 Wilke, Dampfk. 12 zoo ib, 00bzG Wiss. Bergw. W i — looo iss, Hoßzc; Wüt. Glashürt. — l0 bor 1365, 9obz G do. Gussthln 18 — 10090 4123909etbG Wrede, Mäl. d * 1900 168, 90h G Wurmrevier. 7] 174,75 bz . Maschln. 20
11 83
2 ö.
*
—— — — — — — **
1 — —— — n ,,,. ——ᷣ x — — 8
— * = —— — — * —— — —
* D 2 — 2
. Deos e . s . he =
* 2 —— — ö — 2 22
100,00 bz enck lbernia Hy. D. v do. 1898 rder Vrgw. 108 ösch Eis. u. Stahl a owaldt⸗W. (102 Ise Brgbau(loꝰ) Inomwra law, Sali 4 109 509bzG Taliwerke Aschreęl 121 00 bz Katt witz Bergbau 3 101,50 bz Königsborn 02) 69, 00 bz B König Ludw. ( loꝰ ) a — König Wilh (102 löl Oget. G Früied. Krupp. .. 12, 25 B Kull m. u. Ko. (1068) 4 115 00b3G Laurahütte A.-G. 3 69, 00G Louise Tiefbau. 41 . Ludw. we u. Ko. ] 158, 50G Mannesmröhr. Ii 1 123, 50G Mafs. Brgh. (104) 4 Eh / wo0 154,25 bz 35 Mend. u. Sch. (65 41 10900 1534,25 bzG6 M. Cenis Obl. ih 609 — — ., rolle 4 1200 —, Niederl. Kohl. 105 4 1230 48,25 b; 6 Nolte Gas 1894 14 1000 206006 Norbd. Eis w (103) 4 1000 108 90636 ODberschl. Gisb. 5 4 1000 100,7 G do. Eis Ind G H. 15600 — — de. TColgwert h 1 ö Oderw. Dbl. ¶ 06) 41 143,25 bi G Patzenh. Br. (lo3j 19g, 56 bʒ do. H. los 143 006 G Pfefferbg. Br. M) 4 1665 00b3 G om. Juck. Anll. 4 ish =. h. Meta ssw. io 1000 165 30bzG Rh Wfsti. Kliw. nd 41 ; — — bo. 1897 9883) 47 8 15. 00 Romh. Hütt. (105 4 . Schalker Gruben. 4 ö do. 1898 102) 4 zoo Iii 356 do. 1555 ... 9 j33. 00 bz Schl. Elektr. u Gas 47 Sen 109,705 B Schuckert lt. 10 4 1000 109,25 G Schul th Br (10554 o — — 9. D ö Do soß oo. Siem u bis. 15h joddũ = do. dv. (i035 a Mo 195,59 bzG Teut. Misb. 10354 0 gz 20G. ThaleGisentß iz. 60 205 00bzJG Thiederh Hrp. Db. 4 1. O0 117006836 Union, El. Ges. 16 a 154,75 bz Westf. Kupfer (oy s4
— —
Ges. f. 3
Giesel Prtl⸗ Zm 13 Gladb. Baumw.
do. Spinn. abg. 44 do. Wollen ⸗Ind. 0 Glauzig. 3 erf. 9 Glückauf Vorz. . 6 . Web. 8 Görl. Elsenbhnb. 18 Görl. Maschfb. k. 15 Gothaer , 16 Greppiner Werke 6 Grevenbr. Masch.
— — Massener Bergb. — Mathilden hütte 90, 25 b; G Mech. Web. Lind. 121, 60 bz G do. do. Sorau 102 00636 do. do. Jittau . Mecherni 4 Bw. 232, 090bz 6 Meggen. Walzw. 20h, 25 bz G Mend u Schw. Yr 129,00 bz Mereur, Woll w. 17 006 Milowicer Eisen 152, 00 bz Mitteld. Kammg 177,25 bz G Mixu. Genest Tl. — Müller Sri, 326, 00 e, w. Ko
110.256 Nauh. säuref. Pr. 96, 0 bz G Neptun Schffw. lz00 / hh —, — Neu. Berl. Omnnb. 00/00 113, 00b G6 Neues Hansav. T.. 1000 136,50 bz G Neurod. Kunst. A. 1000 121,506 . 300 99,00 Neußer Gisenw. 1000 111, 006 Niederl. Kohlenw 500 31ih,009bzG Nienb Vi. A abg. 1000 45, 25G Nolte, N. Gag. G. klo ab 239, 909 bz G Nordd. Elsmerke 400 106,506 400 . 2 * 00 / oM 103 0063 G do. Jute⸗Syin. lz 0 / öo0] 172, 25 bz do. Lagerh. Brl. àl73, 20a 721746 do. Wolllãmm. bb / o) 137, 00 bz Nordhaus. Tapet 106, 90bz G Nordstern Brgw. l 149 00 3 Nürnb. Velocip. (241, 10bz G Oberschl. Chamoi 166, 00 bz G do. Slsenk. Bez. 217, 10bz G do. G. J. Gar. . — do. Nolgwerke 140,25 ebz G] do. Port. Zem. I 150,10 bz G Oldenb. Gisenh. k. — — Opp. Portl. Zem. 140 00b3G Drenst. & Koppel — * Osnabr. Tupfer 197,50 b; 6 Ottensen. Gisnw. MNàal 98, 75 bʒ anzer .
— aff.· Ges. konv. 175, 006 aucksch, Masch. —— do. Nor. I 136, 006 .
—
k xp d e, = =
5
2
— 2
. =* 2
— 3
*
— — — — — — — — — — —
ö
11118111 — — 882
r R —— — — —— ———
282
—— & g S d 0 . 8
2 d = , .
— — — —— — —
ö
— — Oc — A ö
do R =
K
98 8
23 D
= D . 2
— 82 D C
1 7 —— — — — — —ᷣ — —
2 ö
—— — 4 * 20 22 Kö3 — —* — — —
23 r — 2
ö —— C D C . . . . . 4 R
— 2 41 2 L 6 * = S N = 2
2
Cr CX oo
12 = 2 22 2
. K - e-. m ne-, er = m
12 8 1
t= = —— — 1 7 — —— — —— — —— , 5 22
——
do = = . 2 22 2 S D & &
* 2 2 — 87
OQO
.
1 — 2 — 222 . ; e 18 — 8 — — —— —e G66 8
* —
e 2 = , . . D, = . . 3 3 R 2 4 — 27 2
= 1 0
azber, Eisen. edwigshütte ..
— — — 7 —
18811101 — — — — — .
88
Te, . n-, . = n . n e. . r w w . w w 22 * 2
— 2
x= = — 2 — —— — 1 — —
.
12 1
2 gr .
88 C =
ss. ö bern. Bgw. Ges do. 1. fr. Verk. do. neue ildebrand Mhl. . rschberg. Leder M
— — — — — Q — — r 1 72 * 2
— — — — — Q — — —
* * 1
— O
n
w — X — D
x
b — 2
M i D n .
— — T— — — X — — — x — 2 9 8. *. *
— 2
— Q — x w —sů
do. asch. ochd. Vorz. A. K. oöchst. Farbwerk. HSörderhütte alte do. nv. alte do. neue do. do. St. ⸗ Pr. do. St. Pr. Litt A oesch, i öxter ⸗ Godelh. off nann Starke ofmann Wagg. otel Disch. .. owaldt⸗Werke üttenh. Spinn. üttig n . ift . umboldt Masch lse, Bergbau , g nt. Baug. ö ahla Porjellan 2 Raiser⸗Aller. Kallwů. Aschersl. Kannengleßer .. Rapler Maschin. Lattowi . Brgw. Reula Essenhůtte Reylingu. Thom. Kirchner Ko. Klauser, Spinn. CTöhlmnn. Starke Köln. Bergwerk. do. Elektr. Anl. do. Gag u. El. Cöln. Müsen. do. do. konv. Rönig Wilh. kv. do. bo. St. Pr. König. Marlenh. Kasb. Msch. Vor; Königsb. Walim. Königghorn gw , Prill. Lorbltdorf. i Tronpr. Fahrrad n * * e ö Lahmeyer & Co. Langensalja ... . 96. do lv. Laurahũtte 1 do. 4. fr. Verk. ö. 1. Gummiw. Leopoldgrube . Leopoldghall. do. do St. ⸗ Pr. Leyk. Joseft. Pap.
12256 eterab. eltt Bel 162, 25 bz G etrol. W. Vj A. 377 506 hön. Bw Liz. A 10,506 do. B. Beisch. 15 306 53. Spinner.
r
2 3 2 —B —2 2
x —
—
— — — i — — .
x — — —
* 3 — =
— ö 2 — — — — * x 0 =
& de S0
110,756 os. Sprit · A. G. — — reßspanfabrik. 145, 00bz G athenow. opt. J 176 090 bj; Rauchw. Walter
( Ravens b. Spinn. Redenh. A. u. B Reiß u. Martin Nhein.· Ns. Bw
do. Anthrazit
do. Berghlau l — — do. Chamot e 3 1453, 00bz G do. Metallw. 102,25 b G do. Stahl wrů. 15 — — , Iad 2 Iohet bz B] Rh. Wfstf. Kaltw. 194006 Rie eck Nontnu. l — — Rolands hütte .. 310, 00bz G Rombach. Hütten — — Rositz. Brnk W. 146,506 do. Jucker fahr 106 25 b Rothe rde Fi en 108,0 bz; Gächs. iert w. 186,00 bz do. Gußft. Vöhl 1465, 00 bz G do. 2 134, 0065 G do. Naähf. F. 197, 00bz G S. Thür GBraunk. — — do. St Pr. J. — — Schs. Wbst . Fbr. 380 00bz G Sagan Spinner. S3. 25 bz G Saline Saljung. 119,306 Sangerh. Masch. 51, 00 bz G Saxonia... S6 25 b G Schäffer & Wall. 249 00bzG Schalker Gruben 312590bzG Schering Ghm. F. S0, Th bz do. Vorz. M — Schimischow m 135,50 bz G Schimmel, Msch. 195 10ebz G Schles. Bgb. Zint 181, 090bz G do. t. Prior. 114 00ebzG do. 23 ; 76,00 bʒ do. Glelt. u. Gagg — — do. Litt. B...
Tr
= — — — 2 2 0 D, = 2 6
21 — — * — — — —
— — — 7
D* — 1111118113111 ö
— C C t
r . 1 — — — — 1 — Q — — — è—
e xy? 1—
135 1obz6 Ung. Lokalb.· O. ll
* 2
— — —— 1
w
x — — — — = * ß — 2 — = — 2
226, 90 bz ellstoff verein. 7 111 75 Jellst.. db. Wldh. 16
r — — n , e , , , W — — — — — — W—
6 & 2. 2 = 5 E 6 S — 1 2
. z . 2 8 — *
wß— ——
= * 6 D
— 2 —— — 1 2 — 2 — —
— — — 4 * ö
n, , , — — — — 1 — — —
— O 8
1000u. b00 98 00bz kl f. Das Geschäst in inländischen Bahnen war recht sein 2 den 30. Juni 1900 Forstmeister, Professor Dr. Sch wappach: Forstverwaltunge⸗ 6. Dezember 1899), vom 4 April 18900 63 —̃ . 14
09 — lebhaft, die Kurse aber durchweg rückgängig; auss⸗ . lehre. — Holzmeßkunde. — Forstliche Erkurfionen. 6. ;
8 9 8 6e n. ö li et. ch blieben . angeboten, Der Reichskanzler. Forstmeister Dr. Martin: Forstbenutzung. — Forstliche Ex⸗ ferner folgende Revisions⸗Ents cheidungen:
6d u. 260 hs 5b; G? namentlich zeigten sich Tranghaal stark weichend. ö In Vertretung: kursionen. ö „Für die Erfüllung der vorgesetzl ichen Zeit während 1a, ] In Bank- Attien machte sich anfangs Verkauft⸗ Graf von Posadswsky. Oberförster, Professor Dr. Möller: Ueber die Bedeutung der der Jahre 1888 bis 1890 kommen bei Altersrentenansprüchen ö lust bemerkbar, später trat Erholung ein; der Schluß Pilze für das Leben des Waldes. auf Grund des Invalidenversicherungsgesetzes vom 15. Juli ahn, war aber wieder schwach. . . Forst⸗· Assesser Dr. Sas ey res: Ablösung der Waldgrundgerechtig; 1859 gemäß 5 139 Awbsatz 2 Satz 1, von der Vorschrift des
1000 u ß Auf dem Markt der Bergwerke⸗Altien herrschte ö keiten. — Forstliches Neyetit rium r 191 Abfatz 2 Ziffer 3 dasclbst abgesehen, nur folche 1000 am Beginn der Börse matte Stimmung, weiterhin In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des, Reichs⸗ Professor Dr. Schubert: Mathematische Grundlagen der Forst ; eschäftigüngen in Betracht, bien na c bem J*⸗
1000 200 sanden Degungen statt. Gegen Börsenschluß wurde und Staats⸗Anzeigers“ werden die Gesetze, betreffend bie dn ohne an md Waldwerthrechnung). — Uebungs. validitäts- ünd. Altersverficherungs gefeß ver⸗
500 das Geschäft jedoch wieder geringer. die Aba 1 z . J e . ö are tt. . ⸗ nderung der Gewerbeordnung und die Forst. Affesso Pla ö sicherungspflichtig geworden sind, nicht auch solche, 3 s ö 12 . Abänderung des Krankenversicherungsgesetzes, beide k für welche die Versicherungspflicht erst später — im vor 1000 werlhe waren . y ö ö. . vom 30. Juni 1900, veröffentlicht. 94 n r en, — Mechanik. — Grundzüge der Differential. und . enden 2. . ö. Bundesraihsbeschluß vom 1. März . sd dmarki Sã wa ⸗ ntegral · Rechnung. — eingeführt wurde; — 3 ö ,, Gercke Regierungsrath, prog fer Dr. Re mel: Allgemeine die 8 des 5 190 Absatz 2 Satz 2 a. a. O. . 3 n Pribatdiskont 45 0lo. n , . Chemie. — Chemisches und mineralogischez , 5 ö. ; . . y, .. 6. Rech ts⸗ u. ⸗ ; 66 ; ; vermuthung, sondern beseitigt für die dort bezeichneten Wr 1g , g Produktenbörse s. u. Handel und Gewerbe“ Königreich Preusfen. . ö. . . ,,,, Fälle das Gin rderniß der Erfüllung e. ib s ls orb, nn der Srsten Beilage. Scins Maießtät der König haben Alergnädigst geruüht: k ,, , , aß ern. ö . ; ; ; . m. — Fischzucht. — Zoologische Exkursionen. , ee ee ,,,, , , . . 3 — Nepetitorium echte kunde. ollendung des siebenzigsten Le n. jsd f on loc goG , in Entlassung aus dem Justizdienst mit Pension zu er⸗ Dr. Deidemann: Erste Hilfeleistung in Unglücksfällen. dem sich agg 41 Absatz 3 D. 2 ö. h bo G6 !. Das Winter · Semester beginnt am Montag, den 15. Oktober 190090. ⸗ 63 rr G Vi 66 Präͤsidenten des Qherlandesgerichts in Marienwerder, und endet Sonnabend, * ö März 1901. 225 . 5 u,, ö 1000 89, 90 3 1 en, Ober Justizrath Dr. Küntzel zum Unter⸗ Weldungen sind baldmöglichst unter Beifügung der gr fr stehenden eingeklammerten Jablen n ,. und Bes⸗ , atssekretär im Justiz⸗Ministerium und über Schulbildung, forstliche Lehrzeit, Führung, ber den Besiß der jn den Am! chen Nachrichten ner fm m. sind. m unten der
C E
2 2
2
— N —— ——
—
(.
3 2
r — — — 222 — *
— — —— — 00 . 0 OO O Ct
an. 2
= i 2 2
—
— —— — — — — — — —— —— — — — — —— 1 . = 282
9h, 00 bz G Dessau Gas (105 00 i186 00b3G do. 1892 (105 . — do. 1898 1
136,5 B Dt. Agph. G. (105 199,50 53 Dt. Ges. s. elektr. ll.
110 00 1 aiser Gew. Linol. (103)
C C — — —— —— K // /
r- . B W 2 — — — 2 — 2 — 2 27
— 2 - 2 2 8
Se 22 2 — OS =
bn d8a7,;
2
1056 90bz S ütt, Holjind. 1 137,50. 2 ulj⸗Knaudt 4 hob; G Schwanitz & Co. 92 0063 G Seck Mühl Va 120 006 Max Segall .
60,50 B Sentker Wij Vj.
22
176,00 Dt
h 151006 Dtsch. Wass. ¶ 02)
St. 20,096 o. 102 0 121,756 Donnergmarckh.
. Drim Bergb(lob)
22 — —
2 2 *
8 — — 2
—— —— W —— x —— — Q — —— — — —— —— — — — — — — — — 2 — 6 . , — 5 . j *
& o 2831 re —
C . —— * —— — — —
. .