1900 / 159 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Igemeine Elektrieitäts- Gesellschaft 16 e, n, Weltausste llung bestimmte, ich illustrierte Broschüre , , . Dieselbe enthält allge⸗ meine Angaben über die Organisation der Gesellschaft, sowie

in Wort und Bild Darstellungen der verschiedenen Fabrlken, des elektrischen Antriebes, der elekteischen Bahnen und der Zentralstationen, unter besonderer 6 der Kraftüber⸗ tragungswerke Rheinfelden und der Berliner Elektrizitäts. Werke. Der Umschlag, sowie die künstlerische und typographische Ausstattung, ingbesondere die Rahmen der einielnen Blätter, sind nach Original⸗ entwürfen des Herrn Professor Otto Eckmann hierselbst hergestellt.

Die Deutsch⸗Asiatische Bank hier empfing ein Telegramm aus Shanghai, daß die fällige Zing⸗ und Amortisationsrate für den Dienst der 45 ä chinesischen Anleihe eingegangen ist

Düsseldorfer Börse vom 5. Juli. (Amtlicher Kursbericht. Auf dem Kohlenmarkt ist die Nachfrage nicht zu befriedigen. Der Walzessenmarkt ist bei den vielfach per 1. Juli statifinden den In⸗ venturen weniger belebt. A. Kohlen und Koks: 1) Gas⸗ und

ammkohlen: Gaskohle für . M 12,00 13,09, eneratorkohle 11.50 - 12, 90. Gasflammförderlohle 1025— 11.350; 23 Fettkohlen; Förderkohle 9.75 10, 5, beste melierte Kohle 10, 5— 1175, Kokskohle 10.50 I1 3) magere Kohle: Förderkohle 9.25 10,25, mellerte Kohle 1025 1225, Nußkohle Korn II (Anthraeit) 20 50 - 24; 4) Koks: Gießereikoks 23,00 24,00, Hochofenkoks 2200, Nuß koks: ebrochen 24.00 25,09; 5) Briquets 12, 99 = 165,99. . B. Erze: ) Rohspath, je nach Qualität 14,20 - 15.40, 2) Spatheisenstein, ge⸗ röoͤsteter, je nach Qualität, 19,59 —– 21,30, 3) Somorrostro f. o. b. Rotterdam —, H nassguischer Rotheisenstein mit etwa 0 oM Eisen 14,50, 5) Rasenerze, franko —— C Roheisen: 1 Spiegel ˖ eisen la. 19 120 Mangan 11000, 2) weißstrahliges Qualitäts. n,, a. rheinisch ⸗westfälische Marken und b. Sieger, änder Marken 90,00, 3) Stahleisen 9200, mit Fracht ab Siegen, 4) englisches Bessemereisen ab Verschiffungshafen - —, 5) spanisches Bessemereisen Marke Mudela cif. Rotterdam —, 6) deutsches Bessemereisen —— , 7) Thomaseisen fr. Ver⸗ brauchsstelle —, 8) Puddeleisen Luxemb. Qualität ab Luxemb. —, 9) englisches Roheisen Nr. Ul ab Ruhrort 90,00, 10) Luxem⸗ burger Gießereieisen Nr. III ab Luxemburg 88 00, 11) deutsches Gießereielsen Nr. I 102,909, 12) do. Nr. I 13) do. Nr. NI 98,00, 14) do. Hämatit 10200, 15) spanisches Haͤmatit Marfke Mudela ab Ruhrort —— PD. Stabeisen: Gewöhnliches Stabeisen Flußeisen 19090, do. Schweißeisen 220— 230. E. Bleche: 15 Gewöhnliche Bleche aus Flußeisen 200, 2) do. Schweißeisen 24500, 3) Keselbleche aus Flußeisen 215 220, 4) do. Schweißeisen 275 335, 5) Feinbleche 200 210. —2 F. Drabt: 1) Eisenwalz draht ——, 2) Stablwalzdraht 185. Nächste Börse für Werthpapiere Donnerstag, 12. Juli, für Pro⸗ dukte Donnerstag, 19. Juli 1900 in der städtischen Tonhalle.

Die nächste Börsenversammlung der Börse für die Stadt Essen findet am 9. d. M. im „Berliner Hof“ statt.

Breglau, 5. Juli. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 30 / L. Pfobr. Litt. A. 94 10, Breslauer Diękontobant 111 50, Breslauer Wechslerbank 10450, Kreditaktien 208, 25, Schlesischer Bankv. 146,900 Breslauer Spritfabrik 170, 00, Donnertzmark 210, 25, Fattowiher 190,50, Dberschles. Eis. 124,25, Caro Hregenscheidt Att. 131,75 Oberschles. Kotz 14399, Oberschles. P. J. 150,00, Opp. 3. 130,00, Giesel Zem. 130, 00, 2. Ind. Kramsta 158,50, Schles. Jemen! 166.00, Schl. Ilnkh. A. —, Laurahütte 207,5, Bresl. Selfabe. Sl, 75, Koks. Dbligat. 96.00, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ esellschaft 57,50, Gellulose Feldmühle Kosel 157, 00, Oberschlestsch⸗

ankaltien 13,50, Emaillierwerke Silesta Schles. Elertr. und Gasgesellschaft Litt. A. Gd., do. do. itt. B. 107,00 Br.

Magdeburg, 5. Juli. Kornzucker exkl. 88 o 9 Rendement 12,40. Rendement 10, 05 10.30. Fest. Brotraffinahe I. Brotraffinade II. 28,22. Gem. Raffinade mit Faß 28, 3575. Melis J. mit Faß 27, 855. Unverändert J. Rohzucker 1. Produkt Transtto f. a. B. Hamburg pr. Juli 11,423 Gd. 11,50 Br. pr. August 1145 bez., 11476 Br. pr. Sept. 1015 Gd., 10,17 Br., br. Oltober⸗Dejember 606 Gd., 9,65 Br., pr. Januar⸗Mär 9,67 Gd., 9,72 Br. Ruhig.

) Obige Preise sind die vom Syndikat der deutschen Zucker⸗ raffinerien festgesetzten.

7) Ohne Geschäft aus erster Hand.

Frankfurt a. M., 5. Jult. W. T. B.) Schluß ⸗Turse. Lond. Wechsel 20412. Pariser do. 81,275. Wiener do 84, 126, 30/9 Reichs. A. S620, 3 0/9 Hessen v. 96 82, 90, Italiener 983 30, 3 ose hort. Anl. 23 30, v oo amort. Rum. 91,70, 4 09 ruff. Kons. —, og Russ. 1894 97,40, 40/0 Spanier 70, So, Konv. Türk. 22,30, Unif. GEgypter ——, 5 c Mexilaner v. 18959 —, Reichgbani 156,50, Darmstädter 131,00, Diskonto⸗Komm. 171,70, Dresdner Bant 144,90. Mitteld. Kredit 110,20, Nationalbank f. D. 13200, Oeft. ung. Bank 122,50. Dest. Kreditakt. 208 70, Adler Fahrrad 1665,00, Allg. Elertrizität 217,00, Schuckert 197,00, Höchst. Farbwerke 373 09. Bochum Gußst. 193, 00, Westeregeln 204 06, Laurahütte 207,00, Lorn— barden 25,30, Gotthardbahn 134,00, Mittelmeerb. 96, 60, Breslauer Dis kontobank 110,50, Privatdiskont 45/16.

Gffekten⸗ Sojie tät. (Schluß.) Desterr. Kredit Aktien 209,80, Franzosen 137, 40, Lomb. 25 50, Ungar. Goldrente —, Gotthardbahn 134 10, Deutsche Bank 184,60, Piskt. tomm. 173,10, Dresdner Bank 145,50, Berl. Hanbelsges. 146,00, Bochumer Gußst. 1965,30, Dort. munder Union —, Gelsenkirchen 18200, Harpener 173, 80, Hiberni⸗ 197, 70, Laurahütte 210, 00, Portugiesen —, Italien. Mittel mrerk —— , Schweizer Zentralbahn —, do. Nordostbahn 86 50, do. Union 79, 19, Itallen. Möridionaur —, Schwel er Simplonbahn IO. Mexikaner —, Italiener 92, So, 3 o/o Reichz⸗Anleihe Schuckert —, Helios 140,00.

Frankfurt a. M., 5. Juli. Getreidemarktbericht von Joseyh Strauß. Weizen ab uns. Gegend ca. 17— , do. frei hier ca. 174; do. La Plata und Kansas, kleberreicher Weizen, do. Redwinter und russ. Sorten, kleberreicher Weizen, wegen hoher Forderung um- satzloo; Roggen hiesiger fehlt; do. ausländische Sorten 155 163. Braugerste (je nach Qualttät und Herkunft) 15 16. Hafer (je nach Qualität, exquis. 25 - 50 8 über Notim 14— 15. Mais (gesundes Mixed) l? H. Weizenkleie 95. Roggenkleie 105— 4. Malzkeime 9) bis 19. Weizenmehl lautomat) 0 254 26; 1 255 24; 11 211 bis 22; do. exquis. Qual. p. Sack 14 2 M über Nortz. Roggen= mehl O0 23— 24; O1 14-14 4M darunter. Die Preise verstehen sich per 1090 kg ab hier, häufig auch lofo auswärtiger Stationen bei, mindestens 10000 kg. In Weizen ist der Absatz soweit es sich um unser inländisches Produkt handelt ganz ausschließlich auf den beimischen Bedarf angewiesen geblieben, welch letzterer eine noch größere Zurückhaltung vom Kaufe zeigte wie bisher. Roggen war wenig gefragt und, der Umsatz infolge dessen äußerst beschränkt. In Gerste erschien die Stimmung geschaͤftsunlustig. Hafer zeigte nur beschränkten Verkehr und beziehen sich die notierten Peeise auf einzelne Poften an den Platzkonfum. Auf dem Malsmarkt war die Tendenz etwag freundlicher, doch be⸗ wegte sich das Geschäft in den engsten Grenzen. In Weizen. und Roggenkleie und Malskeimen hielt sich der Verkehr gleichfalls in engen Grenzen; das Angebot ist reichlich und williger. Pie neulichen Mehl Einkäufe wurden nicht wiederholt, und da auch dag Augland keine Anregung brachte, ermattete das Geschäft wieder.

Töln, 5. Jull. (B. T. B. Rübsl loko 623B50, hr. Ottober 61,50.

Dre den, 5. Juli. (W. T. B.) 3 oso Sächs. Rente 83. 35 3h dm do. Staatganl. J5,. 25, Dregd. Siadtanl. v. 983 S1i,75, Aug. deutsche Tred. ==, Berliner Ban —. Bregd. KRtedstanflali 11920, Dregdner Bank ——, do. Bankverein ——, Tespniger do. == Sächstscher do. —. Deutsche Straßenb. 144 00, Dregd. Straßenbahn 171.00, Dampffchiffahrtg⸗Ges. ver. Gibe⸗ und Saalesch.

(W. T. B) Zuckerbericht. Nachprodukte exkl. 75 b / 28 55

Gem.

. Di Ban,

(W. T. *

16450

Artlen 1 O0, Leipzi

el St

ciffahrte . Mitten elpziger

/ 1

. on 245, 00.

rem en, 5. Juli. (W. T. B.) Bör ' en. Schluß bericht. Raffiniertes Petrolenm. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum Börse.) Loko 6,65 Br. Schmalz. Ruhig. Wilcor in Tubs 365 J. Armour shield in Tubg 368 89, andere Marken in Doxpel⸗ Eimern 371 83. Speck. Stetig. Short clear middl. loco 4. Junt Abladung —. Reis fest. Kaffee sehr sest. Saum wolle stetig. Uplond middl. loko 54 8.

Kurse des Effekten⸗Makler⸗ Verein g. Norddeutsche Llopd⸗Attlen 1084 bez., Bremer Wolllämmerei 263 Br. Norddentsche Wollkammerei und Kammgarnspinnerei Aktien 1517 Gd, Bremer Vulkan 175 bez.

Dam burg, 5. Juli. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. Komn erzb. 113 50, Bras. Bi. f. D. 162, 00, Lübeck⸗ Büchen 143, 05 A.-G. Guano. W. Privatdiekont 44, Hamb. Packtetf. 118,00, Nöordd. Lloyd 108 50, Trust Dynam. ——, 3 060 Hamb. Staate Anl. 83,90, 30/0 do. Staattzr. 95,50, Vereingbank 163, 15 kl., 60 Chin. Gold⸗ Anl. ——, Schuckert Hamburger Wechslerban! == Breslauer Digkontobank 113.900, Gold in Barren pr. Kilogr. 2790 Br., 286 Gr., Silber in Barren pr. Kilogr. 83,39 Br., 83,35 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Mona 20,29 Br., 20 2564 Go., 20,277 ben., London kur 20,47 Hr. 20,388 Gd., 20,3995 bez., London Sicht 20,44 Br., 26,40 Gd. 20,40 bez., Amsterdam 3 Monat 167,45 Br., 166, 95 Gd., 167, 35 bez, Oest. u. Ung. Btyl. 3 Monat S3, 20 Br., 82, 99 Gd, 83, 10 bei. Paris Sicht 81,50 Br., 81,20 Gd. 81 28 bez., St. Peterg burg Mona 213 90 Br., 2.50 Gd., 212.75 bez., New Jork Sicht 4204 Br., 4, 74 Gd., 4,19 bej.,, New Jork 60 Tage Sicht 417 Gr., 4,14 Gd.

4,16 bez.

Getreidemarkt. Weizen stetig, bolsteinischer lolo 159 164. Roggen stetig, mecklenburg. loko neuer 166 - 170, russischer loro rubig. 114. Mais stetig, 11945. Hafer fest. Gerste fest. Rübsl still, lo 61. Spirijus sfsil, pr. Juli 174, vr. Juli— Aug. 171, pr. Aug. Sept. 174, pr. Sept. Okt. Kaffee fest. Umsatz 12 000 Sack. Petroleum still. Standard white loto 6,66.

Kaffee. (Nachm ittagsbericht. Good average Santos pr. Seyt. 44 Go., pr. Dejember 445 Gd., pr. Mär 46 Gd., pr. Mal 454 Gd. Zucker markt. (Schlußhericht., Rüben Rohjuc er I. Produkt Bastg 88 o/0o Rendement neue Usance, frei an Bord Ham⸗ zurg vr. Juli 11,42, pr. Anguft 11,45, pr. Sept. 10,1743, pr. Okrober g, 24, pr. Dezember 9,574, pr. März 9, 75. Ruhig.

Wien, 5. Juli. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse. Dester⸗ reichische 41/6 / Papierrente 97, 55, Desterreichische Sllberrente I,„*5, Defterreich ische Goldrente 11600, Oefterreichische Kronenrente 8710, Ungarische Goldrente 115,70, do. Kron. A. g1, 9, Defterr. ber Loose 154 50, Landerbank 410, 00. Desterr. Kredit 669, 50, Union⸗ bank 547490, Ungar. Kreditb. 795,0, Wiener Bankverein 495,00 Böhm. Nordbahn 426,090, Buschtiehrader 1085,90, Elbethalbabn 465, 00, Ferd. Nordbahn 6110,00, Oefterr. Staatsbahn 647, 00, Lemb. Göernow itz 530, Lombarden 109,00, Nordwestbahn 458, 90, Pardubitzer 374 00, Alp. Montan 426, 090, Amfterdam 200,50, Berl. Scheck 118,55, Lond. Scheck 42 25, Parlser Scheck 96,524, Napoleons 189, 30, Mark, noten 118,55, Russ. Banknoten 2655, 40, Bulgar. (18935) g96 00, Brürer —, Prager Eisenindustrie 1690, Hirtenberger Patronen fabrit Straßenbahnaktien Litt. A. 295,09. Litt. B. 288 00, Berl. Wechsel —, Lond. Wechsel —, Veit Magnesit

Getreidemar kt. Weizen pr. Herbft 7,95 Gd., 7, 966 Br., pr. Frübjahr Gd., Br. Roggen pr. Herbst 7.14 Gd., 7, 15 Br., pr. Frühjahr Gd.s, Br. Mais pr. Juli August Gd. . Daser pr. Herbst 5,52 Gd., b, 53 Br., pr. Frühjahr Gb., Br.

Ausweig der 3 sterr.“ un gar. Staatsbahn (6ͤsterreichisches Netz); Einnahme vom 1L.— 530. Juni 1900 4 869 248 Kr., Mehr⸗ einnahme gegen den entsprechenden Zeitraum des vorigen Jahreg

60 370 Kr. Ausweis der Südbahn: Einnahme 1.— 30. Juni (W. T. B.)

8 458752 Kr. Mehreinnahme 352 167 Kr.

6. Juli, 10 Uhr 80 Minuten Vormittagt. ö. Ungarische Kreditaktien 706,00, Oesterrelchische Kreditaktien 674,50 Franzosen 65200, Lombarben 11300, Glbethalbahn 467, 00, Desterr. Dapierrente 97, 40. 40 ungar. Goldrente —, Oesterr. Kronen⸗ Anleihe Ungar. Kronen⸗Anleihe 91,095, Marknoten 11862 Bankverein 495,00, Länderbank 415,00, Buschtiehrader Litt. B. Attien 1030, Türkische Loose 104 50, Brüxer 90h, 00, Straßenbahn aktien Litt. A. 295, do. Litt. B. 286. Alpine Montan 436, 00, Tür- kische Tabackaktien —, Prager Eisen —.

Budapest, 5. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loko ruhig, do. pr. Juli Gd. Br., pr. Okt. 7,73 Gd. 774 Br. Roggen pr. Oktober 6,78 Gd., 6,79 Br. Hafer pr. Oktober 5,18 Gd., 5,29 Br. Mais pr. Juli 5.58 Gd., 5,59 Br., pr. August dbb Gd, 5,66 Br., vr. Mai 1901 4383 Gd., 4, 8i Br. Kohlraps pr. August 13,10 Gd. , 13,20 Br.

Tondon, 5. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische 27/0 Kons. 894, 3 * Reichs. Anl. St, Preuß. 3 o/ Konf. 4 480 Arg. Gold⸗Anl. St, 5 o/ äuß. Arg. —, 6 oo fund. Arg. A. dot, Brastl. Ser Ant. C6, H oo Chinesen 81, 3 ü Egvpter 96, 40I09 unif. do. 104, 39 0 Rupees 68, Ital. Ho /o Rente glg, h oc lons. ler. 97 t, 40, Zger Ruff. 2. Ser. 98, 40 Spanier 693, Kon vert. Türk. 228, 4 69 Trib. Anl. 977, Dttsmanb. 113, Anaronba 8. De Beerg neue 268. Incandesgcent (neue) 22, Rio Tinte neue oö, North. Com. Shares 5lz, Union Paeifie 51, Platzdisk. 2Aiz, Silber 2537/18, 1898 er Chinesen 6653.

Bankauswei 8. Totalreserve 19 557 0900 Abn. 1715 000 Pfd. Sterl., Notenumlauf 30 960 0909 Zun. 7665 000 Pfd. Sterl., Baar⸗ borrath 32 592 000 Abn. 9250 G00 Pfd. Sierl.I, Portefeulke 30 936 9009 Zun. 8 900 Pfd. Sterl, Guthaben d. Privaten 49 749 009 Abn. 497 000 pfd. Sterl., Guthaben des Staatz 11 345 009 Zun. 4 100 900 Pfd. Sterl., Notenreserve 17796 000 Abn. 1 706 900 Pfd. Sterl., Regierunggsicherheit 20 161 000 Zun. 3, 500 000 Pfd. Sterl. Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiwen 37 gegen 455 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 243 Mill., gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 10 Mill. weniger.

Autz der Bank flossen 386 000 Pfd. Sterl.

I6 o,. Javajucker loko 155 fest, Rüben⸗Rohbzucker 11 sh. 4h d. rubig. Chile⸗Kupfer T7iiiz, pr. 3 Monat 718/ug. ö er,, , Preise unverändert, Greasy und Croßbreds egehrt.

Liverpool, 5. Jull. (B. T. B.) Baumwolle. Umsatz 15 000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz; Unverändert. Middl. amerffanische Lieserungen: Stetig. Jull⸗August ss Kaͤuferpreis, August⸗ September ba / g Verkäuferpreis, sn, Oktober hi / . —h2 / e do., Oktober ⸗Nopember 450, do., November⸗ Dejember 44/9 44/0 do., Dezember⸗ Januar wos , . Januar Februar 45 90 Verkäuferpreis, Februar März 456 /M Kaufer⸗ preis, März · April 4* /a d. Verkaͤuferpreis.

Offizielle Notierungen. Amerlean grod ordin. hip / g do., low middling baö/ n, do. middling a/ a, do. good middling iga do.,

vom

.

; ch warranftz 66zz sh. 11 d. Warrants Midvlegborough 111.

Bradford, 5. Juli. 2. T. B:) Wolle ruhlg. Croßbrebg wenig gefragt; Merinos eher fistgehallen, Mohairwolle schleppenb. Garne vernachlassigt.

Paris, 5. Jult. (W. T. B.) An ver heutigen Bgrse ver= anlaßten die letzten Meldungen über Ching, sowie matte Londoner Notierungen westere Fealssatlonen, wodurch die Kurse neuerdingg ge= drückt wurden; später konnte sich die Tendenz jedoch etwag 3

(Schluß - Kurse,) 3 0lo Franjsstsche Rente o,47, 406 Jiallenij Rente Yi 20m, 3 ge Portuglesische Rente zz, Hor, Portuglesssge akad. Ablig. ——, 4 oso Nuffen 88 40660 Russen SJ - , 31 ot) Ruff. A. 3 00 Russen 96 34,80, 40, span. dußere Anl. 70 57. Konv. Türken 22 475, Türken⸗Lrose 105,50, Mertbionalb. 6hJ3,00*, Desterr. Stagtgh.!'=—, Lombarden 134, 90, Rangue de France hh, B., de Parts 10355, B. Ottomang had, od, Grsd. Lvonn., 1029, Debeert 671,00, Geduld 120, 90, Rio Tinto A. 12585, Suezkanal. 3439, Piirgnditzkont 23, Wchs. Amst. k. 205,75, Wchf. a. vtsch. Pi. 1218, Wchs. a. Italien 63, Wchs. London k. 25, 09, Scheckz g. London 25,11, do. Mabrld J. 386,90, do. Wien k. IoM2 „536, Huan chaca 13250, Harpener —, New Goch G. M. 64. 05.

exklusive.

Bankautweiz. Baarvorrath in Gold 2148912900 gun. 6 261 000 Fr., do. in Silber 1 145 226 099 Abn. 1 877 000 Fr., Porte⸗ feuille der Haupthank u. der Fil. 815 373 009 Abn. 18 362 605 Fr. Notenumlauf 4 967 451 009 Zun. 121 618 009 Fr., Lauf. Rechnung d. Prin. bas Ja 906 Abn, s. Ti6 So Fr.,, Guthaben S. Staafgschagez 22I 917099 Abn. 45 678 000 Fr., Gesammt⸗Vorschüsse 54a l 59h 699 Zun. 22 6560 900 Fr., Zlng. u. Diekont, Erträgnifse 1645 000 Zun. 1054900. Verhältniß des Notenumlaufg zum Baaryorrath 80, 9.

Getreidemartt. (Schluß.) Weißen fest, pr. Juli 20,830, Er. August 21, 05, pr. Sept. Okt. 21,565, pr. Sept. Bei. 21, 95. Roggen ruhig, pr. Juli 15,09, pr. Seytbr.⸗Dezbr. 15.05. Mehl fest, pr. Jull 27, 8o, pr. August 280, pr. Sept. Okt. 28, 65, r. Sept. Dez. 2900. Rüböl ruhig. pr. Jull 67, pr. Augufft s? vr, Sept.⸗Olt, 664, pr. Sept Dej. 654. Spiritug mant, vr. Juli 343, pr. Auquft 344, pr. Sept. Ott. 344, vt. Seyibr.

Deibr. 34.

Rohjucker. (Schluß.) Ruhig. S8 0/0 loto 33 à 333. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Jul! 35, pr. Auquft 3h, pr. Oktober Januar 281, pr. Januar ⸗April 293.

St. Peters burg, 5. Juli. W. T. B.) Wechsel auf London dö3, 99, do. Amsterdam —, do. Berlin 45, 70, Scheckz auf Berlin 46,30 46,274, Wechsel auf Paritz —, —, 40½ Staatzrente v. 1894 o8, ‚4 0 kons. Gisenb. Anl. v. 1889 do. do. v. 1889,90 1485, 35 9υC, Gold. Anl. v. 1894 —, 386 /ig osg Bodenkredit⸗ Pfandbriefe ät, Ajzow, Den Kommeribank 536, St. Petersb. Digkontokank 383, St. Petersb. intern. Handelsbank J. Emission 345, Russ. Bank für autzwärtigen Handel 261, Warschauer Kommerzbank 380.

Maßtland, 5. Jult. (WB. T. B.) Italien ische Ho / Rente 77,775, Mittelmeer bahn 504 00, Möridionaux 697, 900), Wech el auf Paris 106 50, Wechsel auf Berlin 131 00, Banca d'Italia 801.

Lissabon, 5. Juli. (B. T. B.) Goldagio 35.

Bern, 5 Juli. (W. T. B.) Bezüglich der Berechnung des konzessionsgemäßen Reinertrages der Vereinigten Schweizer— bahnen kam zwischen den Parteien ein Vergleich über diejenigen Punkte zu stande, welche zwischen der Gesellschaft und dem Bundes⸗ rath nach dem grundsätzlichen Urtheil des Bundesgerichts in dem Prozeß der Zentralbahn noch streitig geblieben waren.

Amster dam, 5. Juli. (B. TL. B.) (Schluß⸗Kurfe.) 40 Russen v. 1894 62, 3 0, boll. Anl. S0, 5 6/9 garant. Men. Gisenbahn Anl. 383, 400 garant. Trangvaal. Eisenb--Dbl. Trangpaalb. Akt. 194, Marknoten 59, 15, Ruff. Zoll kupong 1914. Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftelos, do. pr. November ——. Roggen loko —, do. auf Termine ruhig, do. pr. Oktober 132,090 Rübsl loko —, do. pr. Septbr. Dejbr. —.

Java-Kaffee good ordinaw 37. Bancazinn 824.

Brüssel, 5. Jult. (W. T. B.) (Schluß -⸗Kurse.) Exterieurg 693. Jlaliener 915. Türten Litt. G. 25, Io, Türfen Litt. D. 22,25. Warschau Wiener —. Lux. Prince Henry 550 00

Antwerpen, 5. Juli. (WB. T. B.) Getreidemarkt. Weizen ruhig. Roggen fest. Hafer träge. Gerfte rubig.

Petroleum. (Schlußbericht) Raffinierteß Trpe weiß lolo 186 bei. u. Br., pr. Jull 188 Br., pr. Auguft 183 Br, pr. September 184 Br. Ruhig. Schmal vr. Juli 883.

New York, 5. Juli. (W. T. B.) Die Börse eröffnete auf Realisierungen für Londoner Rechnung schwach und mit niedrigeren Kursen; im Verlauf trat dann auf Deckungen der Baissiers eine Gr⸗ holung ein. Der Umsatz in Aktien betrug 359 000 Stück.

Ber Weizen markt eröffnete, infolge günstiger curopäischer Marktberichte, fest und mit höheren Preisen, und konnte sich auf aus⸗ ländische Käufe und Deckungen der Baissiers eine Zeitlang behaupten; weiterhin führten aber Realisierungen und günstiges Wetter im Rord—⸗ westen einen Rückgang herbei. Das Maig. Geschäͤft, infolge günstiger europäischer Marktberichte und Festigkeit in Weizen anfangs höher, gab demnächst auf Realisierungen nach und schloß stetig.

(Schluß ⸗Kurse.) Geld fur Regierunggbonds: Prozent az 106, für andere Sicherhelter do. 1400, Wechsel auf London (65 Tage) 4.83, Cable Trangfers 4,86t, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 184, do. auf Berlin (60 Tage) 943, Atchison Topeka u. Santa 6 Aktien 25, do. Do. Preserred 714. Canadian Pacifie Aktien 853, Chieago Milwauker und St. Paul Attien 112, Denver u. Rio Grande Preferred 66, Illindis Zentral Aktien 113, Lake Shore Shares 269, Louisville u. Nashville Aktien 743, New Jort e, dee, 1284, Northern Pacifie Preferred (neue Emiss.) Fot, Northern Pacifie Commen Shares ig, Northern Pacthe 3 o/o Bondg 669, Norfolt and Western Preferred (Interims⸗Anleihe scheine) IL, Southern Pacifie Aktien 31, Union Paelfse Aktien (nene Eimission) 30t, 4 00. Vereinigte Staaten Bonds pr. 1920 134, Süber, Commercial Barg 615. Tendenz für Geld: Leicht. .Waarenbericht. Baumwolle ⸗Preis in New Jork 10, do. für Lieferung pr. Aug. 9.51, do. für Lieferung pr. Oltbr. 8 45 Baumwolle Preis in New Orleang 109, Petroleum Stand. white in New Vork 7865, do, do. in Philadelphia 7, So, do. Nesined (in Taseg) gb, do. Credit Balanceg at Oll City 125, Schmal. Western steam 7,12, do. Rohe K Brothers 7,35, Malg pr. Jull 483, do. pr. Sept. 488, do. vr. Dezbr. —, Rother Winterweizen loko 873, Weijen pr., Juli 808. do. pr. Aug. do. pr. Sept. S4, do. vr. Dei. S5 6, Getreldefracht nach Liverpool 24, Kaffee falt Rio Kr. 7 It, do. Rio Nr. 7 pr. Aug. S, oh, do. do. pr. Okibr. 830, Mehi, Spring ˖ Wheat elearg 3, 05, Zucker 44, Zinn 31 90, Kupfer 16,235 16,56.

Weizen en Juli 783, do. pr. Aug. 798, Malz pr. Juli 425. Schmal pr. Juli. 682. do. pr. Sept. 6,75. Speck sFort elear J 509. Pork pr. Juli 12,72.

hieago, 5. Juli. W. T. B.) Die Preise für Weizen sitzten im Einklang mit New York höher ein, mußten aber im Verlaufe auf Verkaufe nachgeben und schlossen stetig. Die Mals⸗ preise anfangs, auf nstige europäische Marktberichte und ee g. nachfrage, höher, en später auf günstiges Wetter und Real

sterungen wieder zurü Buenos Aire, 5. Jull. (W. T. B. Goldagio 199,90.

fh. = vd.

159.

. Zweite S eitage e, zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1900.

Berlin, Freitag, den 6. Juli

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitat

gering P mittel

gut Verkaufte

Gez ahster Preis für 1 Doppelzentn er

Menge

niedrigster höchster ö 4

niedrinster hschtter wienriagfter hochte

Doppel zentner

6 . 6

Durchschnitts⸗ pr

1Doppel⸗ zentner

für

Doppelzentner (Preis unbekannt)

Landsberg a. W.. Crone a. Br.. Wongrowitz Hirschberg Ratibor Göttingen

Langenau i. Wttbg. w Golmar i. EsG·̊. Chuateau⸗Salins Breslau.

Neuß.

8 g n ʒ

M* 6

Landsberg Kottbus. Crone a. Br. . Wongrowitz. Hirschberg Ratibor Göttingen Geldern Neuß. Döbeln Rastatt y Chateau⸗Salins Breslau. Neuß.

daa 9 9 9 2 66M

Landsberg a. Ww. Wongrowitz. Hirschberg Göttingen Geldern.

Döbeln

Rastatt Chateau⸗Salins Breslau.

Landsberg a. W.. Kottbus Wongrowitz. Hirschberg Ratibor Göttingen Geldern Neuß .. St. Wendel Döbeln Langenau i. Rastatt Chateau⸗Salins

Breslau, k J ö ;

Württ..

D g g g a 9

Ein liegender Strich (—) in den Spa

Wei

15, 10 14,50 15,60 14,50 15,00 17,20 16,70

14,80

17,00

16, 80 14, 10

16,70

14,00

13,00

13,60 520 15,20 15,20 15,0 15,80 14, 10 14,10 14,80 14,60 14,50 15,00 15,50 ö 15,00 14410 14,4 14,60 14,10 14,8 14,80

14,00

13,40 15,00 15,00 1440 15.750 15,20 12,90

16,00 15,00 14,50 14,80 13,50 14,50 15,00 14,00 13,40 14,50 14,5 15,00 14,6 15,00 12,90 3. 13,20

Bemerkungen. Die verkaufte 2 wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf voll

Hafer.

ze n. 15,00 15,00 15 15,2 14,560 14.80 15,50 16,00 14,75 14,85 15, 20 15,40 17,50 17,20 16,50 15,20 17,60 1800

20,27

15,40 17,20

14,00 15,00 14,40 ö 13,80 274 15,50 37 1445 23890 15,60 16, 10 15,60 15,00 16,00

1200 1085

1348

15,00 15,60

15,00 12,60 14,40 17,00 15,00

13,40

. 15,50 305 15,00 39 15,00 28 412 J 3 80 J 358

15,50 14,50 14,80 13, 60 15, 00 15,30 15,00 15,50 900 1400 15,00 295 15,80 16 00 ) 735 14 30 14,40 .

3 460 15,00 15,50 90 13.70 15,00 20 295

13,50

14.00

de x

d de R r 88. 8 8.

8e 8

12,60

15,00

15,50

15,9 28. 6. 14 5665 X. 6. 19506 X..

13,65 21.6.

15,25 14,80 14,70 13,58

14,85 28.6. 14,75 47 15,60 238. 6.

15,00 14,75

12 92 15,86

15380 2856. 15665 2386

13,40 15,00

1475 uz 837

Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet ten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehl t.

J. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und 9 ee, u.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

D S 90 =*

6. auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. EGrwerbs⸗ und Wirt en

Niederlaffung 2c. von Bank Ausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

k

Deffentlicher Anzeiger.

9 untersuchungs. Sachen.

31439) K. Amtsgericht Nürtingen. Steckbrief gegen den am 26. Juli 1377 zu Lübeck eborenen ledigen Kellner und Lotteriehändler mandus Augusft Rohr behuss Vollstreckung einer wegen unerlaubten Vertriebs von Loosen gegen ihn erkannten Haftstrafe von 6 Tagen. . 2c. Rohr, der sich nach Kopenhagen begeben haben soll, ist im Betretungs fall dem nächstgelegenen Amtsgericht zuzuliefern, welches hiermit um Strafvollzug ersucht wird. Rohr kann die Verhaftung und den Vollzug der Haftstrafe durch Bejahlung der in erster Linie gegen ihn erkannten Geldstrafe von 20 M abwenden. en 4. Juli 1900. Amtsrichter Hölder.

ergeht

zooꝛs!

I Ver Wehrmann 1. Aufgebots Peter Kolaski aus Podgorz, geboren 185. Januar 1870 in Koschmin, der Wehrmann 1. Aufgebots Carl Schmidt aus Feibitsch, gehoren 12. Mär; 1569 in Rogowo, 3) der Ersatzreseroist Johannez Habermann aus Thorn, geboren 13. Aprii 1374 in Piefecl. find durch Üürtbeii des Königlichen Schoffengerichts Thorn vom 38. April 1900 wegen Uebertretung bez 3 60 Nr. 3 St.- G. B. u je loo geschrieben einhundert Mark = Geldstrafe, im Unvermögengfalle zu je 20 zwanzig Tagen Haft verurthellt.

Es wird erfucht, diefe Strafe gegen die Ange⸗ klagten, deren Aufenthall unbekannt iff, zu vollstredken und hiervon zu den Alten 4 E. 36, 1900 Jachricht zu geben.

Thorn, den 23. Juni 1900.

Königlicheg Amtsgericht.

31322 Beschluß. . Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft wird gegen den Kommis Albert Heinrich Havenith— geboren am 4. Dezember 1877 in St. Hubert, zuletzt wohnhaft in Hüls. jzur Zeit in Amerika, welcher hinreichend verdächtig erscheint, als Wehr⸗ pflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet herlassen und nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben, Vergehen gegen 5 140 Abs. 1 Strafgesetzbuchs, das Hauptverfahren vor der J. Strafkammer des Königl. Landgerichts in Kleve eröffnet und auf Grund des §z 140 letzten Absatzes Str.⸗G.-B. und 480, 325, 26 St⸗ P. O. in Ermangelung nachweisbarer ein elner Vermögensstücke das im Deutschen Reich befindliche Vermögen des Angeschuldigten mit Beschlag belegt. Klewe, den 23. Juni 19000. Königliches Landgericht. Strafkammer II. (gez) Endemann. Schwan. Daub. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (L. G.] Heidenreich, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vorstehender Beschluß wird in Gemäßheit des ʒ 326 der Strafprozeßordnung zur öffentlichen Kenntniß gebracht. ; Kleve, den 30. Juni 1900. Königliche Staatsanwaltschaft.

Y Aufgebote, Verlust. n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

313 wangsversteigerung. . t 34 Wege 2 wangsvollstreckung soll das in der Adolf Straße Nr. 23 belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Nieder⸗

barnim Band 108 Blatt Nr. 4229, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerts auf den Namen des Zahlmeistersß a. D. Albert Hiekmann hier eingetragene Grundstück, bestehend aus a. Vorder⸗ wohnhaus mit Anbau rechts und Hof, b. Seiten⸗ wohngebäude rechts, am I. September 1900, Vormittags 100 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13, Flügel O, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 40, versteigert werden. Nach der Gebäudesteuerrolle des Gemeinde⸗ bezirks Berlin sind die Wohngebäude bei einem Flächeninhalt von 4 a 37 m mit zusammen 6520 M Nutzungswerth unter Nr. 15 201 zur Ge⸗ bäudesteuer, zur Grundsteuer aber nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 3. Juni 1900 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 25. Juni 1900. . Königliches Anrtsgericht J. Abtheilung 36

31329

= Zwangsversteigerung der dem Erbyächter Franz Rautenkranz gehörigen Erbpachthufe Nr. 4 zu Kogel steht nach! dem vom Großherzoglichen Amtsgerichte am 26. Mai 1909 erlassenen Ver⸗ laufgzyroklame der Ueberbotstermin auf Donners⸗ tag, den 26. Juli 1999, Vormittags IIS Uhr, an. erselbe wird vorschriftgmäßtg biedurch öffentlich in Erinnerung gebracht mit dem Bemerken, daß in dem heute stattgefundenen ersten Verkaufgztermine für das beregte Grundstück ein Bot nicht abgegeben worden ist. 7. R. 5b 3so0.

Wittenburg i. M., den 4. Juli 1900. Großherzogliches Amtsgericht.

31418

In dem Verfahren, . die Zwangs versteigerung des dem Bauunternehmer Carl Hallmann e . früher gehörigen, allhier an der Doberaner⸗ straße sab Nr. 1964 d. (d. belegenen Hauseg und

Gartens Nr. 1255 IXb. ist zur Abnahme der Rech⸗ nung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungs⸗ Plan, somie jur Vornahme der Vertheilung ein Termin auf den 14. Juli 19090, Vormittags 1H Uhr, im Amtsgerichte gebäude, Zimmer Nr. 1, hieselbst, anberaumt, und werden die bei der Zwangg⸗ versteigerung r dazu mit dem Bemerken geladen, daß der Theilungsplan zu ihrer Ginsicht auf der Gerichtsschreiberet niedergelegt ist. Rostock. den 3. Juli 1900. Großherjoglich Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht.

30473] Russisches 1884 Prämienlaos Serie 1700 Nr. 29 ist: Ende Juni 1900 dem Eigenthümer, Kaufmann Isaae Don aus Wygzkow (Rußland), in Danzig ab⸗ handen gekommen, wahrscheinlich gestohlen worden, was hiermit unter Bejugnahme auf § 367 5. G.⸗B. öffentlich bekannt gemacht wird. Danzig Juli 1900. M. Sachsen haus, Kfm., Langenmarkt 8.

Iiais] Aufger ot.

Auf Antrag der Wittwe Rentner Carl Friedrich Jellinghaus. Auguste, geb. Vaerst, zu Köln, ver⸗ treten durch die Rechtganwälte Dietrichs J. und II. zu Hattingen, wird der unbekannte Inhaber des an⸗ geblich verloren 6 angenen Kuxs Nr. 1 über 3 Kuxe des Stein —— 4 dorf zu Alten⸗ dorf a. d. Ruhr, eingetragen Seite 49 des Ge⸗ werkenbuchs für die Antragst aufgeford späteftens im Aufgebotstermine, am 3. ann r 8

auf den anzumelden und den vorzulegen genfal

derselbe für kraf en,