1900 / 159 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

. 2

.

r,, . 2

K

Fberufu 13 . ö J durch den R an, r M. Stranz zu Herlin,

Dranlenburg 485149, gegen die Rechtsnach⸗ der am 14. November 1897 verstorbenen ver w en Güterexpeditionsvorsteher Marie Hampel, seborenen Apitz, zu Guben und ihres vorverstorbenen hemannes Fran Ferdinand Julius Hampel zu Guben, Beklagte und Berufungtzbeklagte, zugleich Anschlußberufungskläger, vertreten in 11. Instanz durch den Rechtsanwalt Crome ju Berlin, Belle Alliancestraße gJl, wegen Zahlung vor 6000 , ist zur Läuterung des Ursheils des Königlichen Kammer—⸗ gerichts vom 8. Juli 1899 Termin auf den 13. Ok⸗ tober 190090, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Kammergericht zu Berlin, Lindenstr 14, parterre, Saal V, bestimmf, zu welchem der Ober⸗ koch Hang Hampel, früher zu Oppeln O. Schl., Odenstraße 3 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Anordnung des 12. Zivilsenats des König⸗ lichen Kammergerichts hierdurch geladen wird. Berlin, den 27. Juni 1900. (L. S.) (Unterschrift), Aktuar, als Gerichtsschreiber des 12. Zivilsenats des Königlichen Kammergerichts.

31242] Oeffentliche Zustellung. (Feriensache.)

Die Frau Privatiere Charlotte Krickeberg, geb. Dettler, zu Charlottenburg, Schloßstr. 16, ber⸗ treten durch den Rechtsanwalt Ladewig zu Berlin, klagt gegen den Oberlehrer Fritz Lehmann, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Wechsel vom 14. Mai 1898, mit dem Antrage: den Beklagten zur Zahlung von 1500 nebst 60/0 Zinsen seit dem 4 Oktober 1898 und 6,50 S0 Wechselunkosten an Klägerin zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüden.« straße 60 11, Zimmer 103, auf den 4. September 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Schoenrade, Sekretãr, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

31248 Oeffentliche Zustellung.

Der Ackermann Hermann Westphal in Warle, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Jürgens hier, klagt gegen den Landwirth Fritz Hornburg, früher in Hemkenrode, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen verschiedener Forderungen aus der vom letzteren geführten Verwaltung der Höfe Nris. ass. 9, 13 und 19 zu Hemkenrode und wegen verauslagter Hypothekzinsen, mit dem Antrag auf Verurtheilung desselben zur Zahlung von 4156 M 40 3 nebst 4 09 Zinsen seit Zustellung der Klage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die Erste Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Braunschweig auf den 1. November 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 2 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Braunschweig, den . Juni 1900.

Ohm s, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

31249 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Paul Roeder ju Kruschwitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Binkowski zu Bromberg, klagt gegen den früheren Gutsbesitzer, jetzigen Rentier Friedrich Wilbelm Pupke, früher zu Bromberg, Fröhnerstraße Nr. 13, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von ihm die in der Klagerechnung aufgeführien Waaren zu den daselbst angegebenen Zeifen und Preisen gekauft und empfangen, auch die in derselben aufgeführten Beträge auf sein Ansuchen baar geliehen erhalten habe, mit dem Antrage:

1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger 1058 74 3 nebst 4510 Zinsen vom Tage der Klagezustellung zu zahlen;

2) das Urtheil ev. gegen Sichenheitsstellung für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichtg zu Bromberg auf den 3. Oktober 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwee der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bromberg, den 29. Juni 1900.

Ehrhardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

31246] Oeffentliche Zustellung.

Die Sozietätsbrauerei, Waldschlößchen“ in Desden, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schlegel daselbst, klagt gegen den Bierverleger und früheren Bler— schröter Arthur Bräunlich, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 1392,11 M s. Anh., Forderung aus einem Dienstverhältniß, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurtheilen, der Klägerin 1392,11 6 nebst 400 Zinsen von 1312,71 M seit dem 7. Mai 1900 zu jahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Dresden auf den L. November 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dresden, am 30. Juni 1900.

Sekr. Barthel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1245 Oeffentliche nr .

1 Vie verwittwete Christiane Wilhelmine Scherz in Blasewitz, 2) der Schneidermeister Ernst Weber in Sebnitz, 3) der Bahnwärter 4. D. Hermann Weber in Arnsdorf, 4) die verehel. Caroline Theuer⸗ kauf in Dippoldiswalde, 5) der Buchhändler Wil⸗ belm Robert Jäger in Dresden u. 6) dessen minder⸗

ähriger Sohn Robert Rudolf Jäger daselbst, I) der Postassistent Karl Hermann Willl Weber in

Elise Joh

Nitz sche, früher in önbecken bei Lübeck, jetzt un . en , 1 Genossen aus einem Wechsel vom 26. Februar 1891 über 800 S, mit

dem . die Beklagten als Gesammtschuldner

kostenpflichtig zur Zahlung von 800 M sammt 60/0 Zinsen seit dem Tage der Klagzuftellung zu ver— urtheilen, auch das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig bollstreckbar zu erklären. Sie laden den obengenannten Beklagten Nitzsche zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Dritte Kammer für ann des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 4. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber beim

Königlichen Landgericht Dresden, am 3. Juli 1900. Gnärich, Aktuar.

31243] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Goldmann zu Mülhausen klagt gegen den Handelsvertreter Georg Schaal, früher in Straßburg, z. Zt. ohne bekannten Aufenthalts⸗ ort abwesend, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger die Summe von 177,45 MS nebst 40ͤ0 Zinsen seit dem Klagetage zu bezahlen, demselben die Prozeßkosten zur Last zu legen und das ergehende Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen auf den 20. November 11900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mülhausen i. G., den 3. Juli 1900.

(L. S.] Hansen, Gerichtaͤschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

31240) DOeffenutliche Zustellung. .

In der Unfallversicherungssache des Webers Albin Bögel, zuletzt in Holvoke, Mass., Nord-Amerika, jetzt unbekannten Aufenthalts, gegen die Norddeutsche Textil⸗Berufsgenossenschaft in Berlin, ist zur münd⸗ lichen Verhandlung über die Berufung des 2c. Bögel gegen den Bescheid der genannten Genossenschaft vom 23. November 1899 Termin auf Dienstag, den 2. Oktober E900, Vorm. AO Uhr, vor dem Schiedsgericht IL der Norddeutschen Textil- Berufagenossenschaft in Gera, im Regierungsgebaude am Johannisplatz Nr. 6 (vorm. Nägler'sches Haus) anberaumt worden. Hierzu wird z. Bögel mit dem Bemerken geladen, daß sein Erscheinen zu diesem Termin nicht vorgeschrieben, ebenso wenig elne Ver⸗ tretung erforderlich ist, daß bei seinem Ausbleiben nach Lage der Akten, unter gebührender Berücksichti⸗ gung seiner Ansprüche von Amtswegen, entschieden werden wird und daß Reisekosten, wenn er dennoch erscheint, nicht vergütet werden.

Gera, den 2. Juli 1900.

Der Schiedsgerichts⸗Vorsitzende: (L. S.) Horn, Regierungsrafh.

31233] Oeffentliche Bekanntmachung. Folgende bei uns anhängige Auzeinandersetzungen A. Regierungsbezirk Arnsberg Kreis Brilon. H der Feldmark Olsberg 5 ;

0

2) Spe alseparation der Feldmark Winterberg

W. 479 Kreis Hamm.

3). Zufammenlegung des Kirchspiels Bausenhagen, bestehend aus den 6 Gemeinden Bausenhagen, Neimen, Stentrop, Warmen, Bentrop und Frohn⸗ hausen B. 607 —;

4) Ablösung der auf den Grundstücken des Acker⸗ manns Friedrich Kilpy zu Drechen ruhenden Real— lasten O. 664 —;

5) Ablösung der auf den Grundstücken des Fabrik arbeiters Wilhelm Schäfer auf der hohen Heide bei Fröndenberg ruhenden Reallasten F. 1855 ;

ö. . sammtli 6 6 ar Rechts anw r. ö u. er klagen gegen . ; . Carl Otto NRudboif last

6) Ablösung der uf den Crundstücken deg Fabrik, ers Karl Hokamp und denen des Kötters Diedrich . Westenfeldmark ruhenden Real⸗

asten H. —. Kreiz Hörde. . n . der Feldmark Benninghofen

Kreis Lippstadt. ö 4 , der Schmerlecker Haiden

Kreis Meschede.! . Theilung der Gevelinghäuser Gemeinheitsgrund⸗ stücke q. 200 .

Kreis Olpe. '. . der Feldmark Altenhof

Kreis Siegen.

11) Spezialseparation eines Theiles der Flur VII

der Gemarkung Würgendorf q . 199 —. B. Regierungsbezirk Minden. Kreis Höxter.

12) Ablösung der auf Grundstücken des Ge⸗ meindebezirks Drenke für die Schule daselbft haften⸗ den Reallasten D. 1317 —.

Kreis Lübbecke.

13) Theilung des Gemein heitsgrundstücks der Weher Maschinteressenten, Flur 43 Nr. 63, Ge⸗ markung Rahden, Gemeindebezirk Kleinendorf

W. 474 —. Kreis Wiedenbrück.

14) Separation der Stadtfeldmark Wiedenbrück W. 466

C. Regierungsbezirk Münster. Kreis Ahaus.

16) Ablösung der dem Fürsten Salm⸗Salm zu Anhalt im Kreise Ahaus zustehenden Realberechti⸗ gungen 8. 4142 —:

16) Ablösung der den geistlichen Instituten zu Asbeck zustehenden Realberechtigungen A. 776 —;

17) Ablösung der den geistlichen Instituten der , Vreden zustehenden Realberechtigungen V .

18) Ablösung sämmtlicher dem städtischen Armen⸗ . Vreden zustehenden Realberechtigungen 7

19) Ablösung der den geistlichen Instituten zu Wüllen zustehenden Realberechtigungen W. 2142 —. Kreis Coesfeld.

20) Ablösung der den kirchlichen und geistlichen Instituten zu Darup in den Gemeinden Daruv, Rorup und Limbergen zustehenden Reallasten D. 1322

. Zusammenlegung der Feldmark Horst

H. 650 Kreis Lüdinghausen.

22) Ablösung der auf Grundstücken zu Selm zu Gunsten der katholischen geistlichen Institute zu Selm, der Pastorat zu Senden, der Armen zu Lüdinghausen, der Pastorat zu Seppenrade, der Küsterei zu Bork und des Kolonen Baggelmann zu Ondrup ruhenden Reallasten S8. 4117 —.

Kreis Steinfurt.

23) Ablösung der den geistlichen Instituten zu

Weitringen zustehenden Realberechtigungen

W. 2145 —;

24) Ablösung der dem Fürsten von Rheina.⸗Wol⸗ beck zu Schloß Bentlage aus Nordwalde und Ems⸗ detten zustehenden Realberechtigungen M. 1413 —;

25) Ablösung der den Kolonaten Pröbsting, Dep⸗ hoff, Jerwert, Elsar, Raab und Denker aus Nord⸗ walde zustehenden Realberechtigungen N. 810

werden mit Bezug auf die 8§5 11, 13 bis 15 des Ausführungsgesetzes vom 7. Juni 1821, §5§5 25—27 der Verordnung vom 30. Juni 1834, 8 109 des Ablösnngegesetzes vom 2. März 1850, 5 187 der Deutschen Zivilprozeßordnung vom 30. Januar 1877 und § 28 des Gesetzes vom 18. Februar 1880 be⸗ kannt gemacht und alle noch nicht zugezogenen, mittelbar oder unmittelbar Betheiligten hiermit auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem am Dienstag, den 11. September 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an unserer Geschäftsstelle, Lud⸗ geristraße 19, Zimmer Nr. 2, vor dem Regierunge⸗ rath Herbener anstehenden Termine bei uns anzu⸗ melden und zu begründen.

Münster, den 6. Juni 1900.

Königliche General⸗Kommission. (L. S.) Ascher.

ü / M: MÄMMÄH7!;!

31301 Sãchf

mitglied und

Ersatzmann

Leipzig, den 2. Juli 1900.

Vorsitzender.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. ische Textil⸗Berufsgenossenschaft.

Gemäß §z 21 des Un fall. Versicherungs. Gesetzeß vom 5. Juli 1884 und § 24 des Statuts wird

bekannt gemacht, daß in der Genossenschafteversammlung vom 25. Juni 1900 Herr Stadtrath Louis Christian Döhler i. Fa. C. Döhler in Crimmitschau als Vor standsõ⸗

Herr Arno Julius Birkner i. Fa. J. & L. Birkner in Neukirchen (Pleisse) als dessen

auf die Zeit bis 30. September 1903 an Stelle der ausgeschiedenen Herren Max Fürst. Crimmitschau bejw. Hermann Fiedler, Leitelsbain gewäblt worden sind und die Wahl angenommen haben.

Der Vorstand der Sächsischen Textil. Berufsgenoffenschaft. Geh. Kommerzienrath L. Offermann,

Dr. jur. Löbner, Direktor.

/

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

28270 Bekanntmachung.

Die im Laufe des Rechnunqefahres 1900 vom 1. April 1900 bis 31. März 1901 bei der Ge— wehr und Munstionsfabrik in Spandau entstehenden alten Materialien, wie Dreh. und Frässpähne, stählerne und eiserne, Gußschrott, ausgebrannte Glüh⸗ lampen, Hartblejasche, Leder, altes, Messing, altes, in Maschinentheilen z, Messingspäbne, Pappeabfälle mit anhaftenden Blechklammern, Pappeabfälle ohne anhaftende Blechklammern, Rothguß, alter, Roth⸗ ,, . Stahlabfalle, nickelkupferplattterte mit anhaftenden Hartbleiresten, Stablabfälle, nickelkupfer⸗ plattierte ohne anhaftende Hartbleireste, Essenschrott, Tau und Strickwerk, Aluminiumbronzespähne, Blei, altes, Eisenblech, altes, Oelrückstände aus der Klär⸗ anlage, Wellblech, altes, Zinkblech, altes ꝛc, sollen in öffentlicher Berdingung an den Meistbietenden verkauft werden, wozu auf Freitag, den 20. Juli, Nachmittags IJ Uhr, im Geschaäͤfrszimmer der

Munitionsfabrik ein Termin anberaumt ist.

Die Verkaufbedingungen liegen daselbst zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung der Schreibgebühren von 75 abschriftlich bezogen werden.

Für die einzureichenden Angebote ist das den Bedingungen beigegebene Formular zu benutzen.

Spandau, 23. Juni 1900.

Königliche Direktion der Munitionsfabrik.

26724 Domänen Verpachtung.

Vie im Kreise Kalbe belegene Königliche Domäne Klietzen, enthaltend ein Gesammtareal von 268, 8147 ha, worunter 228, 4987 ha Acker und 14,9540 ha Wiesen, soll mit Wohn⸗ und Wirth⸗ schaftsgebäuden von Johannis 1901 ab auf 18 Jahre, also bis zum 1. Juli 1919, anderweitig öffentlich meistbietend verpachtet werden.

Zu diesem Behufe haben wir einen Termin vor unserem Departementsrath, Ober⸗Regierungzrath Sachs. auf

Donnerstag, den 2. August d. Is., Vormittags 1A Uhr, in unserem Sitzungesaale. Domplatz Nr. 3, hierselbst, anberaumt, zu welchem wir Pachtlustige mit dem Be⸗ merken einladen, daß der jetzige Pachtzins rund

23 10 4 und der Grundsteuer . Reinertrag rund

dog) 6 betrãgt. Im Bietunßtztermin wird die Domäne zweimal zum Auggebof gebracht werden, nämsich jun

unter Zugrundelegung der festgestellten . ö ters

bedingungen mit der Verpflichtung des . zum käuflichen Erwerbe des auf der Domäne vor⸗ handenen lebenden und todten Wirthschafts. Inven. tarsg und sodann unter Zugrundelegung ber Pacht bedingungen ohne jene Verpflichtung.

Die Bewerber um dteje Pachtung haben ihre landwirthschaftliche Befähigung, ö. durch Be⸗ scheinigung des Kreislandraths, welche auch die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staatssteuern ergeben muß, den Besitz eines eigenen, verfügbaren . mögens von 125 000 M dem genannten Departementg. . wenn möglich vor, spätestens aber in dem Bietungstermine glaubhaft nachzuweisen.

Die Veryachtungsbedingungen und Bietungsregeln, das Vermessungsregister und die Flurkarte können sowohl in unserer Registratur während der Dienft⸗ stunden, als auch auf der Domäne eingesehen werden.

Abschrift der Verpachtungsbedingungen ꝛc. kann

gegen Erstattung der Schreibgebühren von 200 und Druckkosten von 0,30 4 von unserer Registratur

bezogen werden.

n m, den 9g. Juni 1900. nigliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen u. Forsten HB. Sachs.

31311 Bekanntmachung.

Die für die Berliner und Charlottenburger Schutzmannschaft in den Gtatsjahren 1801, 1902 und 1903 erforderlichen Halsbinden sollen im Wege der Suhmission beschafft werden.

Die Offerten sind bezüglich der Lieferungen für die Schutzmannschaften in Berlin und Charlotten⸗ burg getrennt zu halten und getrennt abzugeben.

Die Bedingungen, unter welchen die Lieferung zu erfolgen hat, und ein Probestück liegen in der Montierungskammer der Schu , . Polizei- Dienstgebäude am Alexanderplatz, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 391, werktäglich von 9 bis 12 Uhr Vormittags, zur Einsicht aus; aus diesen Be— dingungen ist auch der zu liefernde Bedarf ersichtlich. n Angzebote sind versiegelt und mit der Auf⸗

rift:

Angebot für Lieferung der Halsbinden für die ben . in Berlin bezw. Charlotten-⸗ urg

versehen, mit einem Probestück bis zum Donnerstag, den 26. Juli d. Is. Vormittags 1 O Uhr, im Zentralburegu, Polizei ⸗Dienstgebäude, J. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. I6I, abzugeben.

Die Angebote müssen den aus den vorerwähntrn Bedingungen ersichtlichen Inhalt haben, widrigen⸗ falls sie von der Berücksichtigung ausgeschlossen werden können.

Die Gröffnung der Angebote findet in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter an demselben Tage Vor⸗ mittags 1 Uhr in der Kalkulatur, Polizei⸗Dienst⸗ gebäude, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 133, statt.

Berlin, den 30. Jun 1900.

Der Polizei ˖ Prãsident: von Wind heim.

31110 Bekanntmachung. Die Lieferung von ca. 710 005 kg Steinkohlen soll durch öffentliche Verdingung Mittwoch, den 25. Juli 1900, Vormittags 110 Uhr, im Geschäftgzimmer der Garnifonverwaltung, Rhein= straße 47, in drei Loosen verseben werden. Be⸗ dingungen liegen aus und können gegen Zahlung der Selbftkosten bezogen werden.

Verschlossene Angebote sind vor dem Termin mit der e, Angebot auf Kohlenlieferung“ ab⸗ zugeben.

Garuisonverwaltung Wiesbaden.

31111 Kohlenlieferung.

Die Lieferung des Bedarfs an Stückkohlen für die hiesigen Garnison-Anstalten in Biebrich für das Rechnungsjahr 1900, eiwa 170 000 Kilo, wird in öffentlicher Verdingung am Mittwoch, den 25. Juli 190909, Mittags 12 Uhr, im Zahl⸗ meister · Geschäftszimmer der hiesigen Kaserne vergeben. Die zu Grunde liegenden Bedingungen sind in dem genannten Geschästszimmer zur Einsicht aufgelegt und können auch gegen Einsendung von 50 3 in Ab⸗ schrift bezogen werden.

Biebrich, den 2. Juli 1900.

Königliche Unteroffizier ⸗Schule.

5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

31340 Bekanntmachung.

Bei der am 23. Junt d. J. stattgefundenen Aus⸗ loosung von vierprozentigen Neidenburger Anleihescheinen, welche auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiams vom 23. November 1881 in

öhe von 147 200 M ausgegeben worden, sind olgende Nummern gezogen:

itt. A. Nr. 18 über 2000 0

Litt. B. Nr. 11 und 31 über je 1000 A

Litt. CG. Nr. 16 44 45 51 52 99 103 75 und 76 über je 500 M0

Litt. D. Nr. 9 und 43 über je 200 4

Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückjahlung zum 2. Januar 1901. Die Auszahlung erfolgt gegen hloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen ,, ,. und der Anweisung bei der hiesigen Kreis ⸗Kommunal⸗Kasse, dem Banthause S. A. Samter Nachfolger⸗Künigs⸗ berg, und der Kur- und Neumärkischen Ritier⸗ schaftlichen Darlehnskasse in Berlin.

Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Januar 1901 auf.

Neidenburg, den 25. Juni 1900.

Der Kreis Ausschu 1 Kreises Neidenburg. ultz.

Dritte Beilage . Preußischen Staats⸗Anzeiger.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich

M 159.

Wehe e e e ee e me n e ee e e.

ere en e ee ere

1900.

Untersuchungs⸗Sachen. A 6 .

1. 2. Aufgebote, erkust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. w Oeffentlicher Anzeiger.

5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Berlin, Freitag, den 6. Juli .

1

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u.

7. Erwerbs und * ö ech . 8. Ni

9. 0.

. ö. k ö

Bank⸗ Au we 9 Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust v auge än uh abrheiltserltst von Werthapieten befinden sich

Russische 4 *. Staatsrente.

. Serien Nr. 220 226. 7 Serien à 10 Millionen Rubel 70 Millionen Rubel.

Auf Grund der durch Allerhöchsten Ukas Seiner Majestä . uf A —⸗ jestät des Kaisers von Rußland vom 8 20. April 1894 ertheilten Ermächtigung hat S. Exc. d iserlich i Gr an r r ner g e nc, re. der Kaiserlich Russische Finanzminister eine Russische A Yo Russische Staatsrente autgegeben, deren Zinsen und Kapital in Räßland! in RNabeln zahlbar sind. Für das Ausl ist bezügli dieser Anleihe durch den Allerhöchsten Utas vom 618. März 1898 n . eri fg r finn der Zinsen und der zur Rückzahlung gelangenden Obligationen in der Lindespalut zum Tageskurse von a vista Petereburg doch nicht unter folgenden Paritäten erfolgt: 100 Rabel 266 57 Fres. 216 60 D. . 10 * 4 . 5 ö 6 128 Holl. Gulden. Für diese Anleibe gelten in Gemäßheit der Bekanntmachung S. Exc. des Kaiserli R ; inanzministers vom 16.28 April 1894 und des Allerhöchsten Ukases vom 66, März . , Berliner Blättern veröffentlicht worden sind, folgende Bestimmungen: ; . Die Obligationen der 49½ Russischen Staattrente werden in das groß ' Buch der Stagtẽschulden eingetragen und in Serien zu je 10 Millionen Rubel eingetheilt. Sie werden 3uf Namen oder auf Inhaber und ia Abschaitten von 109, 200, 500, 1000, 5000 und J, e. , . . , . von Abschnitten einer Größe gegen Abschnitte Aner anderen Größe geschiebt den Bedingungen gemäß, welche vo taiserli s in , festgestellt werden. . ö MJ

Die edingungen bezüglich der auf Namen lautenden Stücke, deren Uebertragung und Umtausch gegen auf Inhaber lautende Stücke und umgekehrt werden vom Kaiserlich . Finanzminister festgefetzt.

Die laufenden Kupons der 400 Russischen Staatsrente (die noch nicht fällig sind, deren Zinglauf aber schon begonnen hat werden von der Kaiserlich Russischen Regierung an allen Staatskassen als Zahlung von Staatsgebühren und Steuern auf gleichem Fuße nit baarem Gelde angenommen. Die diesen Obligationen zustehenden Rechte und Privilegien in Betreff ihrer Annabme zu Tautionen bei Kontraeten mit der Krone, sowie zur Sicher⸗ stellung der Zahlungen von Accise⸗ und Zollgebühren werden vom Kaiserlich Russischen Inn, ,. bestimmt.

Die zahlbaren Kupons der 40ͤ Russischen Staatsrente, sowohl Kupons veiflossener Termine als auch solche, die innerbalb 5 Monaten fällig sind, und die ausgeloosten He er tionen dieser Rente werden in Zahlung der Zollgebühren angenommen, indem je 1 Rubel in den erwähnten Kupons und Sbligatlonen gleich iz Imperial gerechnet wird.

. Die Kupons der 409 Russischen Staatzrente versähren nach 16 Jahren von ihrem Verfalltage an gerechnet und die Obligationen nach dreißig Jahren von dem für ihre Rück zahlung bestimmten Termin an gerechnet.

Die Zinsen der 190 Russischen Staatsrente sind mit 40, p. a vierteljährlich am 1M A3. März, 1.13. Juni, L. / Ez. September und 1. 13. Dezember zahlbar und zwar, 3. 6 die zur Rückzahlung gelangenden Obligationen, nach Wahl des Inhabers

in Rußlan

bei der Kaiserlich Russischen Staatsbank in St. Petersburg und bei allen ihren Filialen, sowie bei den Renteien der Plätze, wo die Staats⸗ bank nicht vertreten ist,

ferner im Auslaude in Paris bei dem Bankhause de Rothschild CTrores,

Lippmann, Rosen j zum Tages⸗

thal Co., kurse von

Mendel sohn a vista

C Co., Petersburg,

. S. Gleichröder, doch nicht

der Direktion der Vier mro. unter den . Gesellschaft, oben ange⸗

Frankfurt a. M., dem Bankhause M. A. von Roth⸗ führten

schild Söhne, Paritäten.

N. M. Rothschi id

. ö Sons

Die 40½„ Russische Staatsrente unterliegt der Russischen Kapitalrentensteuer.

. „Die Kaiserlich Russische Regierung behaͤlt sich das Recht vor, die 40, Staaterente 1ederzeit ganz oder theilweise zu amortisteren, entweder durch Ankauf oder al pari, sei es im Wege der Kürdigung, sei es durch Amortifation vermittesst Verloosung, welche in vollen Serien und mindestens drei Monate vor der Amottisation statffinden wird.

Alle auf die 4000 Rufsische Staatsrente Bezug habenden Veröffentlichungen werden außer in russischen Blättern unter Anderen auch in zwei Berliner nnd zvei Frankfurter Zettungen, sowie in einer Hamburger Zeitung bekannt gemacht.

Von rieser Anleiße sind in Gemäßhemit der Allerhöchtten Utafe vom 8 20. Ayril, 29. April / 11. Mai, 13.6265. Mai 1894, 3/15. März, 24. Mär / 3. April 1895, 23. Februar / z. März, 12. 24. Avril, „MI5. Mai 1896, 20. Dejember 1896/1. Januar, 14 126. November 1897, 27. Februar / 1. März, 6. 18. März, 24 April / . Maj, 26. Juni / 8. Juli, 18/30. Dezember 1898, 22. Januar / 3. Februar, 12. 24. Februar, 26. Februar / lo. März 1899, sowie der am 6.18. Juni 1894, 16/28. Junk 1895, 12/24. Mai 1896, 7MI9. Februar, 21. Mai / 2. Juni, 30. Mai / 11. Juni 1897, 258. April / lo. Mai 1895 Allerhöchst sanktionierten Beschlüsse des Ministerkomités und des Departements der Staate ökonomie des Reichsraths 219 Serien, jede von R. 10 000 900 Nominal emittiert worden.

Außer diesen Serien sind folgende sieben neue Serien derselben Aaleihe, jede zu R. 10 000 000 Vominal emittiert worden:

Serien 220 221 in Gemäßheit des Allerhöchsten Ukases vom 26. Juni / 8. Juli 1898 zur Decknng der Auslagen für die Einkösung der zur Rückzahlung gekündigten Obligatsonen der 40,9 Innern Anleihe v. J. 1887 und der gekündigten 4 69 Obligationen folgender Eisenbabnen Tambow Kotz low, Riascht Morschangk. Libau=-Romny, Orenburg, Süd⸗West (Emission 1888).

Serien 22 - 224 in Gemäßheit des Allerhöchsten Ukasez vom 9. 21. Jull 1899 zur weiteren Deckung der Auslagen für die Einlösung von 23 Serien Tréosorbonds.

Serien 225 - 226 in Gemäßheit des Allerböchsten Ukaseß vom 16.28. August 1899 zur Refundierung der Lom Staatsschatz an Eisenbahn-⸗Gesellschaften geleisteten Vorschüsse.

; Die Titres der neuen Serien sind gleichlautend mit denen der vorangegangenen Serien. Die

Kupons und nüchablbaren Obligationen sind ebenfalls in Berlin bei den Bankhäusern Mendelssohn & Co.

und S. Bleichtöder, sowie bei der Dircktion der Diskonto⸗Gesellschaft zahlbar.

Die Ausgabe neuer Kuponsbogen der 40,9 Russischen Staatsrente wird in Deutschland bei den

Zahlstellen der Anleihe kostenfrei erfolgen.

d Vie Stücke der 00 Russischen Staatsrente tragen in Faesimile die Unterschrift des Gouverneur

er Kommission Imnpéoriale d' Amortissem ent.

St. Petersburg, den 5 18. Juni 1900. . ; Der Kaiserlich Russische Finanzminister. der Rus Auf Grund der vorstehenden Bekanntmachung sind auf unsern Antrag die Sei sen 20 bis 226 9 . sischen ho Staatzrente zum Handel an der Hetliner Börse zugelassen und gleich den bereit * en früberen Serien für iieferbar erklärt worden. Die Zulassungsstelle hat beschlossen, daß beim andel an der Bzrse ebenso wie bei den früheren Serien der Rubel zu 2,1 M umgerechnet wird. erlin, im Juni 1900.

B Mendelssohn E Co. S. Bleichräder. Direction der Dis conto⸗Gesellschaft.

31406

Amsterdam . (

Berlin . ö

London k .

Antheilscheine

laut Notariatsprotokoll folgende kommen am

31403 In Gema Bekanntmachung. Nr. 27 58 85 33 70 gezogen und . ,. * 1 des e . . L. Ottober d. J. 1 , . Ver sicherungsbank in Ham⸗ amburg, den 3. Ju ; burg sind bei der Ausloosung am 2. Juli d. Z. 2 ) Die Direktion.

31145 Genehmigungs⸗Urkunde.

Mit Allerhõchster Ermächtigung ertheilen wir hier⸗ durch auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetz⸗ bucht und des Artikels 8 der Königlichen Verordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 6. November 1899 der Stadt Breslau die Ge⸗ nehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf. den Inhaber bis zum Belrage bon 365 5 000 6, in Buchstaben:; , Sechsunddreißig Millionen Mark“, behufs Beschaffung der Msttel zum Bau eines Armen bauses, zu Krankenhausbauten, zu Neubauten höherer und mittlerer Unterrichtsanstalten, zur Erweiterung und Neugestaltung der Feuerwehr und der Straßen⸗ reinigung, jur Erweiterung der Kanalisation und der Rieselfelder, zum Bau eines Handelshafens, zur Anlage hon Eisenbabn - Unterführungen, zu Brücken., und Wasserbauten, zur Einführung einer Grundwasser⸗ versorgung und zur Erweiterung des städtischen Wasserwerks, zu Grunderwerbungen für Friedhofs. zwecke, zur Erbauung einer neuen Gasanstalt, zur k . für den Straßen⸗

ahnbetrieb und zur Erweiterung de ädtis Elektrizitãtzwerks. 4

Die Schuldverschreibungen sind nach dem an⸗ liegenden Muster auszuferkigen, in 9 Abtheilungen pon je 4 Millionen Mark auszugeben, je nach der Lage des Geldmarktes bei Begebung der einzelnen Ab⸗ theilungen mit 3, 3isa oder 4 Prozent jährlich zu ver. zinsen und nach dem festgestelllen Tilgungsplane durch Ankauf oder Virlogsung vom 1. April des auf die Begebung folgenden Jahres ab, jäͤbrlich mit weniasteng 11a Prozent des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen, zu tigen.

Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuldverschreibungen wird cine Ge⸗ währleistung seitens des Staats nicht übernommen.

Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger“ bekannt zu machen.

Berlin, den 7. Juni 1900.

. Der Der

Finanz⸗Minister. Minister des Innern.

In Vertretung: In Vertretung: Lehnert. Braunbehrens. F. M. J. 7177, II. 5597. M. d. J. IVb. 1863. Regierungsbezirt Breslau. Schuld verschreibung der Stadt Breslau.. te Ausgabe, Buchstabe .. ö MS Reichs währung.

Provinz Schlesien.

Ausgefertigt auf Grund der mit Allerhöchster Er⸗

mäͤchtigung ertheilten Genehmigung der Minister der Finanjen und des Innern vom 7. Juni 1900 ... (Deutscher Reichs . und Königlich Preußischer Staats. Anzeiger vom . ten ; In Gemäßheit der von dem Bezirkgausschusse des Regierungebezirks Breslau genehmigten Beschlüsse

der städtischen Behörden vom ; . Juni 1899 ä 21. September ; 24. Tebruar

und . 190 Aufnahm: eine 5 Mar; 1900 wegen Aufnahme einer

Anleihe von 36 Millionen Maik bekennt sich der

Magistrat der Stadt Breslau im Namen der

Stadtgemeinde durch diese, für jeden Inhaber

gültige Schuldverschreibung zu einer seitens des

Gläubigers unkündbaren Darlehnsschuld von , mit.... Projent

von

mit.. Prozent jährlich verzinst.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals er— folgt gegen Rückgabe der faͤllig gewordenen Jing. scheine, bejw. dieser Schuldverschreibung ber der Stadt · Haupttkasse zu Breslau, und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten

Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen

Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurück zuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgejogen.

Der Anspruch aus dieser Schuldyerschreibung er⸗ lischt mit dem Ablaufe von dreißig Jahren nach dem Rückahlungstermine, wenn nicht die Schuld ver⸗ schreibung vor dem Ablaufe der dreißig Jahre dem Magistrat zur Einlöfung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der An⸗ spruch in zwei Jahren von dem Ende der Vor⸗ legungtfrist an. Der Vorlegung steht die gericht en Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde

eich.

Bei den Zinsscheinen beträgt die Vorlegun fbr, ö nn, . ,, n. 9 usse des Jahres, in welchem die für die 3! bestimmte Zeit eintritt. K Das Aufgebot und die Kꝛaftlos erklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der S5 1604 ff. der Zivil-

ö. insscheine können weder aufgeboten, n . loch le t nes n i 2 Mit dieser uldverschreibung sind halbjährli Zins sscheine bis zum Schlusse des J ö ö ; . gegeben, die ferneren Zintzscheine werden für.. jährige Zeitrãume ausgegeben weiden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinescheinen erfolgt bei der Stadt- Hauptkasse in Breslau gegen Ablieferung des der älteren Zinsscheinreihe belgedrucklen Erneuerungg⸗ scheins, sofern nicht der Inhaber der Schuld⸗ verschreibung beim Magistrat der Ausgabe wider⸗ sprochen hat. In diesem Falle, sowie beim Ver⸗ luste eines Erneuerungsscheinß werden die Zins⸗ scheine dem Inhaber der Schuldverschreibung aug. gehãndigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Ver= pflichtungen haftet die Stadt mit ihrem Vermögen ö. t . ,, . essen zu Urkunde haben wir diese Ausfert unter unserer Unterschrift ertheilt. ͤ . Breslau, den 190 Der Magistrat hiesiger Königlichen Haupt- und Residenzstadt. . (Sta ztsiegel.) Unterschriften des Magistratsdirigenten und eines zweiten Magistratsmitgliedez.) . . Ausgefertigtt: (Eigenhändige Unterschrift des damit von dem Magistrat beauftragten Kontrolbeamten.)

Provinz Schlesien. Regierungsbezirk

Breslau. Zinsschein u det. Schrlzve chef aad rche s. u der uldverschreibun er tadt te Ausgabe, Buchstabe ; 2 6, MS zu

Ar. . 5 Zinsen über

Der Inhaber dieses Zinsscheins emYsän

desfen 6 . 31 vom n 6e

ab die Zinsen der vorbenannten Schuldver

sür das Halbjahr vom. ten 1 ß

ten mit

bei der Stadt- Hauptkasse zu Breslau.

Breslau, den 1990.

hieslser ann 5 . 9.

iesizer Königlichen Haupt. und Residenzstadt. Unterschriften des Magistratsdirigenten e. eines zweiten Magsstratsmitgliedes.) (Troclenstempel des Stadtsiegels.)

Der Anspruch aus diesem Zinsscheine erlischt mit

dem Ablaufe von vier Jahren vom Schlusse des Jahreg

ab, in welchem der Zinsanspruch fällig geworben ist.

wenn nicht der Zinsschein vor dem Ablaufe dieser

Frist dem Magistrat zur Einlösung vorgelegt wird.

Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch

innerhalb zweier Tahre nach Ablauf der Vor⸗

legungsfrist. Der Vorlegung steht die gerichtliche

Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich. Reg ie rungs bezirk

Provinz Schlesten. Breslau.

- Erneuerungsschein

für die Zinsscheinreihe Nr zur Schuld ver⸗ schreibung der Stadt Breslau,

te Ausgabe, Buchstabe

über

Der Inhaber dieses Scheins empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen Schuldver . die te Reihe von Zinsscheinen für die Jahre von 19... bis 19... nebst Erneuerungẽschein bei der Stadt ⸗Hauptkasse zu Breslau, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei dem Magistrat widersprochen hat. In diesem Falle, sowie beim Verluste dieses Scheins werden die neuen Zinsscheine nebst Erneuerungschein dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldyverschreibung vorlegt.

Breslau, den . hiesiger Köni * = . Residenzst esiger Königlichen Haupt und Residenzstadt. (Unterschriften des Ma rr, n,. * eines zweiten Yen n edes.) (Trockenstempel des Stadtsiegels.

31338 Bekanntmachung.

Betrifft Aus loosung von Teltower

won e ,,, r.

on den auf Grund des Aller en Priv

vom 11. Juni 1890 ausgefertigten . des Kreises Teltow, Ausgabe Vill, sind nach Vor= schrift des Tilgungsplans zur Einziehung im Jahre 1900 ausgeloost worden:

UL Von dem Buchstaben A. über 1000 6 die Nummern: