1900 / 159 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

. ö .

. 78. Bekanntmachung. 31264 In unser Handelgregtster A ist unter Nr. I5 dle

irma Richard Neumann in Arys und als deren

nhaber der 3 Richard Neumann hier unterm 26. Juni 1900 eingetragen.

Arys, den 26. Juni 1900.

Königl. Amtegericht Abth. 2. Carganieo.

Ats chaffenbursg. Bekanntmachung. 31442 Robert Underberg.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann und Hotelier Robert Underberg ein Wein ⸗Engrosgeschäft mit dem Sitze in Aschaffenburg.

Peter Josef Schallenberger

Diese Firma wurde antragsgemäß gelöscht.

Aschaffenburg, den 2. Juli 1900.

Königl. Amtsgericht.

Angaburg. Bekanntmachung. 314261 1) Untet der Firma „Georg Magg“ betreibt

der Kaufmann Georg. Mag in Augsburg eine

Handelsagentur für Waaren aller Art.

2) Unter der Firma „Heinrich Eckhardt“ betreibt der Kaufmann Heinrich Eckharbt in Augsburg eine Handlung mit Wein, Spirituosen, Zigarren, Taback, ö u. Materlalwaaren sowie eine Loozverkauf⸗

elle.

3) Unter der Firma „Hans Schnell. Architekt“ betreibt der Architekt Hans Schnell in Augsburg ein technischegz Bureau.

4) Unter der Firma „Franz Anton Staub“ betreibt der Kaufmann Franz Anton Stau in Landsberg eine Kolonial⸗ u Wachswagrenhandlung.

5) Die Firma „Aktien gesellschaft Augsburger Trambahn“, früher in Augsburg, wurde infolge der in der Generalpersammlung vom 28. Dezember 1891 beschlossenen Verlegung des Sitzes der Gesell⸗

schaft nach Berlin im dien gerichtlichen Gesellschafttz⸗

register gelöscht.

6) Von der Attiengesellschaft „Diesel Motoren Fabrik (Act. Ges.) in Augeburg wurden an Stelle der ausscheidenden Direktoren Mox Behrisch u. Emil Krüger ab 1. Juli 1900 der Ober Ingenieur Georg Lichtheim u. der Kaufmann Felix Rost in Augsburg zu Vorstandemitgliedern bestellt.

Augsburg, 30. Juni 1900

K. Amtsgericht.

är walde, Jenumarks. 31267 Im Handelsregister A. ist beute die Firma: Georg Witthuhn Bärwalde N.⸗Pr. Nr. 42 gelsscht worden. Bärwalde, N.. M., den 29. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

Kallensgtedt. Bekanntmachung. 31265 Unter Nr. 66 des alten Firmenregisters ist heute die daselbst eingetragene Firma Johanne Stiegeler zu Harzgerode gelöscht worden. allenstedt, den 30 Juni 1900. Herzogliches Amtsgericht. 1.

KRayrenth. Bekanntmachung. 31268 Die Firma Adolarius Semmelmann in Bahreuth wurde im Handelsregister gelöscht. Bayreuth, 4. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

KRelgard, Persante. 31443 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 27 die Firma Heinrich Pagel mit dem Nieder- lassungsorte Belgard a. P. und als deren Inhaber der Spediteur Heinrich Pagel zu Belgard a. P. ein⸗ gelragen worden.

Belgard a. P., den 28. Juni 1800.

Königliches Amtsgericht.

KRerlim. HSandelsregister 31263 des Königlichen Amtsgerichts IL zu Berlin. Abtheilung K.)

In Abtheilung B. des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unter Nr. 720 am 28. Juni

19090 die Aktiengesellschaft in Firma:

Wilmersdorfer Terrain Rheingau Aktien⸗

gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin eingetragen worden.

Gegenftand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken in Berlin und dessen Umgebungen, insbesondere derjenigen in Wilmersdorf kelegenen, dem Kaufmann August Hordick gehörigen Grund stücke, welche unter der Bezeichnung Im Rhein- gau bekannt sind, sowie benachbarter Grundftücke, die Verwerthung und Ausnutzung derselben in jeder Art, namentlich auch durch Hersiellung von Straßen, Plätzen, Baulichkeiten und sonstigen Änlagen, ferner die Wiederveräußerung im Ganzen oder in Parzellen, Aufnahme und. Gewährung von hypothekarischen Darlehen, sowie die Betheiligung an anderen die Grreichung des Gesellschaftszweckes fördernden Unter⸗ nehmungen. t

Das Grundkapital beträgt 3 600 000 M. Dasselbe ist eingetheist in auf den Namen und je über 2000 M lautende Aktien. Die Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben.

Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen.

Der von dem Aussichtsralhe zu bestellende Vor⸗ stand besteht aus einer oder mehreren Personen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, wenigstens drei Wochen vorher, den Tag der Berufung und der Versammlung nicht mit⸗ gerechnet, zu erlassende Bekanntmachung.

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutichen Reichs ⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Anzeiger“.

Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche vom Vorstand erlassen werden, eifolgen in der für die Firmenzeichnung . chriebenen Form, Bekannt⸗ machun gen der Gesellschaft, welche vom Aufsichts. rath erlassen werden, sind mit den Worten: „Der Aufsichtgrath! unter Beifügung der Namenzzunter⸗ schrift des Vorsitzenden oder feines Stellvertreters zu unterzeichnen. ,

Die Giünder der Gesellschaft sind:

1 der Kaufmann Emil van Kempen zu Berlin, 2 der Jaufmann Hermann Limann zu Berlin, 3) der ier Alexander Meilly zu Berlin,

5 der Ingenieur a Kühnemann zu Berlin, 5) der Ingenieur Arthur Wilke zu Deuisch⸗ Wilmersdorf.

Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind: 1 der . Jullus Lemp zu Berlin, 2) der Kaufmann Conrad Riecken zu Berlin, 3) der . Salomon Mosse zu Berlin, 4) der Kaufmann August Hoddick zu Berlin, 5) der Fabrikbesitzer. Kommerzienrat Carl Niedick zu Lobberich, 6) der Fabrikbesitzer Adalbert Colsmann zu Langenberg. Den Vorstand der Gesellschaft bilden: der Rechtsanwalt Dr. Johann (Hans) Schultz zu Charlottenburg, der Kaufmann Jan Charrier zu Berlin.

Ven den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ geretchten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsraäths, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.

In das Gesellschafts Regifter bei Nr. 14260, wo⸗ selbst die Attienaesellschaft in Firma:

Lederfabrit Hirschberg vorm. Heinrich Knoch Co mit dem Sitze ju Himischberg (Saale) und Zweigniederlassung zu Berlin vermertt steht, ist am 30. Juni 1900 Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 28. April 1900 ist der Gesellschafts vertrag geändert worden. Hier⸗ nach gilt u. a. jetzt Folgendes: .

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Leder und anderen berwandten Waaren. Der von dem Aussichtsrathe zu bestellende Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen.

Alle die Gesellschaft veipflichtenden Erklärungen müssen: wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwe Prokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Voistandsmitgliedein oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen oder von zwet Prokuristen abgegeben werden.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung.

Berlin, den 30. Juni 1900. .

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

KRerxlin. Handelsregister 31262 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin Abtheilung A.).

Am 2. Juli 1900 ijt eingetragen:

bei Nr. 337 Gesellschaffsreasster Charlottenburg aufgelöste Han delegesellschaftt: Budelmann Æ Co., , Die Firma ist erloschen.

Nr. 3664 Aprheilung A- offene Handelagesellschaft: Hans Schreiber C Co. Kunst Glaserei u. Glasmalerei, Berlin, und als Gesellschafter Georg Brückner, Kaufmann, Berlin, und Hans Schreiber, Kunstmaler und Kunsiglaser, Berlin. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Jali 1900 begonnen. Zur Ver⸗ tretung derselben sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich ermächtigt.

Nr. 36656 Abtheilung A. offene Handelegesellschaft:

Appelt Æ Co, Berlin, und als Gesellschafter die Kaufleute Fel x Hugo Hirschseld, Berlin, und Trau—= gott Otto Appilt, Grünau. Dieselbe hat am 27. Juni 19600 begonnen. Ne. 36657 Abth ilung A. offene Handelsgesellschaft: Luigi Bruno Cie,, Berlin, und als Gesell⸗ schafter die Kaufleute Luigi Bruno, Florenz und Rudolf Anton, Berlin. Di selbe hat am 22. Juni 1900 begennen.

Bei Nr. 17043 Firmenregister Berlin L (Firma: Friedrich Gändrich, Berlin): Das Geschäft ist auf die Kauflente zu Berlin Bernhard und Carl Burchardi übergegangen, die die Firma unverändert betbehalten; diese ist nach Nr. 3659 Abtheilung A. übertragen, und zwar offene Handelsgesehschaft: Friedrich Gändrich, Berlin, und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin Bernhard Burchardi und Carl Burchn di. Dieselde hat am 28. Juni 1900 begonnen. Gelöscht Prokarenregister Nr. 6742 die Prokura von Carl Eduard Bernhard Burchardi.

Ferner in Abtheilung A. je mit dem Sitz zu Ber iin

Nr. 3658 Firma: A. Gustav Damuß, Inhaber Albert Gustab Damuß, Aichuekt und Baumeister, Berlin. .

Nr. 3661 Firma: Wilhelm Paul Kühne, In⸗ 9. Wilhelm Peul Kühne, Kolonialwaarenhändler, Berlin.

Nr. 3662 Firma: Theodor Levy, Inhaber Theodor L vy, Fondsmarler, Berlin.

Nr. 3663 Firma: Otto Meinecke, Inhaber Otto Memecke, Bäckermeister, Berlin.

Bei Nr. 3411 Abtbeilung A. Firma: Carl Trenner, Schöneberg. Vas Geschäft ist nach Berlin verlegt.

Bei Nr. 3660 Abtheilung A. Prokura des Felix Heimann in Pankow für die Kommanditgesellschaft: N. Heimaun Æ Co., Berlin,

Bei Nr. 3665 Abtbeilung A. Prokura des Ludwig Emil Edwin Landreck zu Berlin für die Firma: G. A. Wernicke, Berlin.

Gelöscht:

Firmenregister Berlin 1I1 Nr. 596 die Firma: Herm. Urlaub, Schöneberg.

Firmenregister Rixdorf Nr. 102 die Firma: G. Winkelmann C Co, Rixdorf.

Berlin, den 2 Juli 1900.

Köntgliches Amtsgericht J. Abtheilung. 90. Rremen. 31444 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 30 Juni 1900:

Breda Co., Bremen: Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist am 29. Juni erloschen.

G. L. Holzboru, Bremen: Vom 29. Juni 1900 an wird die Firma auch von den Mit. inhabern Sophie Löuise Holsborn und Carl Adolph Holzborn gezeichnet.

; Am 3. Jul 1909.

Brüder Ahron, Bremen: Die Erwerbagesell⸗ schaft ist am 15. April 1900 aufgelöst worden. Nach bereits erfolgter Liquidation ist die Firma am 15. April 1900 erloschen.

Ans garii- Drogerie Adolph Sosa jr., Bremen; Inhaber der Firma ist Georg Werner Adolph Sogna

Rremer Wanrenhaus Wiemann q Co., Bremen: Am 1. April 1899 ist die Firma erloschen.

Chr. Frischen Sohne, Bremen: Der verfön⸗ lich haftende Gesellschafter Diedrich Wilhelm Barlage ift am 30. Juni 1900 ausgetreten, Die offene Handelsgesellschaft ist am 30. Juni 1900 aufgelöst worden. Das Geschäft wird mit Uebernahme der Attiva und Pafsiva als Kom⸗

mandit esellschaf unter unveränderter Firma; mittelun

fortgeführt. Inhaber sind Johann Gerhard Heinrich Wessels als persönlich haftender Ge= sellschaster und ein Kommanditist.

B. Greverman R Co., Bremen: Die an Wühelm Schrader ertheilte Prokura ist am 30. Juni 1900 erloschen. Am nämlichen Tage ist an Heinrich Karl Müller Prokura ertheilt.

J. SH. Schröder, Bremen: Am 1. Januar 1900 ist die Firma erloschen.

Smidt Æ Duensing, Bremen: Der Komman⸗ ditist ist am 30. EHu 1900 ausgetreten. Am L Jull 1900 ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Gerhard Heinrich Hermann als Theilhaber eingetreten. Seitdem sind Inhaber Wilhelm Ludwig Emil Franck und Gerhard Heinrich Hermann. Die Kommanditgesellschaft ist am 30 Juni 1900 aufgelöst worden. Offene Hanvelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1900.

Bremen, den 3. Juli 1900.

Der Gerichttschreiber des Amtsgerichts: Marburg.

Chemnitꝝ. 31413

Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Goeritz“ in Chemnitz betreffenden Blatt 1269 des Handelsregisterg für die Stadt Chemnitz wurde heute verlautbart, daß Herr Moritz Goeritz durch den Tod als Gesellschafter ausgeschieden und dadurch die Gesellschaft aufgelöst ist, sowie daß Herr Michael Max Goeritz und der in die Firma eingetretene bisherige Prokurist Herr Fritz Lzwenthal in Chemnitz, vessen Prokura sich dadurch erledigt hat, seit dem 1. April 1900 das Handelsgeschärt unter der bie herigen Firma in offener Handelsgefell⸗= schaft weiterbetreiben.

Chemnitz, den 3. Juli 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Chemnitz. 31416

Auf dem die offene Handelegesellschast in Firma „Louls Lewmy R Ce in Ehemnitz betreffenden Blatt 2444 des Handelsregisterz für den Stadt bezirk Chemnitz wurde heute eingetragen, daß Herr Kaufmann Hermann Hirsch in Chemnitz aus der Gesellschaft ausgischieden ist.

Chemnitz, den 3. Juli 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Chemnĩitꝝ. 31412 Auf das die Kommandltgesellschaft in Firma „Nichard Nauk Æ Ce“ in Chemnitz betreffende Blatt 4607 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz wurde heute eingetragen, daß der Kom- manditist ausgeschieden und dadurch die Gesellschaft aufgelöst ist, sawie daß der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Herr Gustav Richard Rank in Chemnitz das Geschäft unter der bisherigen Firma als Ginielkaufmann weiterbetreibt. Chemnitz, den 3 Juli 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Chemnitz. 31415

Auf dem die Firma „Gebrüder Girard“ in Chemnitz betreffenden Blatt 2980 des Handels registers für die Stadt Chemnitz wurde heute ver lauthart, daß Sitz der Hauptniederlassung der Firma Mailand ist.

Chemnitz, den 3. Juli 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenste in.

Chemnitꝝ. 31414

Das bisber von Herrn Carl Theodor Hofmann unter der Firma „Carl Hofmann X Sohn“ in Neukirchen betriebene Geschäft ist am 1. Jull 1900 mit der Firma auf eine Kommanvyitgesellschaft über⸗ gegangen, welche aus Herrn Kaufmann Ernst Emil Büchner in Neukrirchen als persönlich haftendem Ge— sellschafter und einem Kommanditisten besteht. Die Prokura des genannten Herrn Ernst Emil Büchner ift infolge dessen erloschen. Dies ist heute auf Blatt 170 des Hanveltzregisters für den Landbenirk der unterzeichneten Gerichts eingetragen worden.

Chemnitz, den 4. Jult 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frau enstein.

Cxcimmitschan. 31289

Auf Blatt 761 des Handelsregisters für den Be— zirk des unterzeichneten Gerich!is ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschaftspertrag der Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma „Kunstanstalt vorm. Etzold C Kießling, A⸗G. Leitelshain bei Crimmitschau“ vom 20. September 1897 mittels Beifügung je eines Zusatzes zu den §§ 6 und 11 und in den 13, 24, 30 und 36 durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1900 iaut des Notariatsprotokolleß von demselben Tage ab geändert worden ist. Hierüber ist insbesondere mit- zutheilen, daß nach dem Zusatz' zu F 6 die Ausgabe neuer Aktien zu einem höheren Betrage als dem Nennwerthe erfolgen nnd nach dem Zuasatze zu § 11 die Generalversammlung auch an einem anderen Orte als dem Sitze der Gesellschaft abgehalten werden kann.

Crimmitschau, am 3. Juli 1900.

Königliches Amtegericht. Eisold.

Deggendorf. Bekanntmachung. 31276

Betreff: Anmeldung zum Handelsregister.

Unter der Firma Karl Kraft mit dem Sitz in Plattling beteeibt Spediteur Karl Kraft in Plattling ein Speditions⸗ und Lagerhauggeschäft. . ist heute Eintragung im Handelsregister erfylgt.

Deggendorf, 30 Juni 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Pres den. 31270 Auf dem die Firma Adam Müller in Dresden betreffenden Blatt 5669 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die an Emil Ebert ertheilte Prokura erloschen ist. Dresden, am 4. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er. PDres dem. 31271 Auf Blatt 6259 des Handel zregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Deutsche Ver⸗

erloschen . Dresden, am 4. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.

Dresden. U 31272) Anf Blatt 7131 des Handelsregisters ist heut eingetragen worden, daß die Firma Bersaub. Geschäft „Victoria“ H. Laue in Löbtau er= loschen ist. Dresden, am 4. Jali 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dresden. 31273 Auf dem die Firma Edmund Zeppernick in Dresden betreffenden Blatt 3985 deg Handelg⸗ registers ist heute eingetragen worden, . dem Kauf⸗ mann Georg Karl Willlam Starck in Dregden. Prokura ertheilt worden ist. Dresden, am 4. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. Presden. 31279 Auf Blatt 6687 des Handelregisters ist heute ein- getragen worden, daß die Firma Jos. Feller Co. in Dresden eiloschen sst. Dresden, am 4 Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dres dem. 312765 Auf dem die Kommanditgesellschaft Robert Hoff⸗ mann C Co. in Dresden betreffenden Blatt 1975 es Handelsregisters ift heute eingetragen worden:; Die Gesellsaft ist aufgelöst. Der Kommanditist ist ausgeschieden. Georg Eugen Wöhler führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. Die an Otto Krille für die Firma ertheilte Prokura ist erloschen. Prokura ist ertheilt den Kaufleuten Carl Bruno Glacßer und Theodor Louis Oito Glaser, beide in Dresden. Dresden, am 4. Juli 1900 Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er. Exturt. 31278

In das Gesellschaftsregister ist heute bei der unter I68 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Ferdi⸗ nand North hier das Ausscheiden des Gesell— schafters Johannes North und der Uebergang deß Geschäfts auf den Gesellschafter Georg North hien eingetragen worden.

In das Handelsregister A ist heute: unter Nr. 190 die Firma Ferdinand Narth hier und die dem Moritz Lampe und dem Jultus Hoebner hier für dieselbe ertheilte Gesammtprokura, mit dem Kauf⸗ mann und Fahrikanlen Georg Ferdinand North hier als Firmen Inhaber und unter Nr. 191 die Firma Richard Martini hier, deren Inhaber der Kauf⸗ mann Richard Martini hier ist, eingetragen worden.

Erfurt, den 2 Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Esslingen. 31279 Kgl. Amtsgericht Eslingen.

Im Handelsregister für Einzelficmen ist heute bei der Firma „Württ. Holzwarenmanufactur Eßlingen, Bayer Leibfried in Esflingen“ eingetragen worden, daß dem Theodor Nagel, RKauf⸗ mann in Eßlingen, Prokura ertheilt und die Prokura des Karl Steinert erloschen ist.

Im Handelsregisteß für Gesellschafte firmen ist heute die Firma „Estlinger Holzbearbeitungs-⸗ maschinenfabrik, Pflüger * Steinert“ einge⸗ tragen worden. Gesellschafrer sind: Albert Pflüger und Karl Steinert, beide Fabrikanten in Eßlingen, von welchen jeder zur Vertretang der Gesellschaft berechtigt ist.

Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen ist beute bet der Firma J. F. Schreiber in Gff⸗ lingen, eingetragen werden. daß dem Robert Schreiber, Buchhändler in Eßlingen, Prokura er— theilt ist.

Den 3. Juli 1900.

Landgerichtsrath Schoch.

Essling em. 31445 Kgl. Amtsgericht Eßlingen.

Im Handelsregister für Einzeifirmen ist heute die schon seit 1881 als Gesellschaftsfirma bestehende Firma „Gebrüder Mack“ in Eßlingen, Jahaber Ernst Mack, Fabrikant in Eßlingen, eingetragen worden.

Den 4. Juli 1900.

Landgerichtsrath Schoch.

Null. 312865 K. Amtsgericht Hall Cin Württ.). .

Die Ginzelfitiüia Gustav Ziegler in Hall ist in eine offene n, n, umgewandelt worden; sie wird daher im Handelsregister für EGinzelfirmen gelöscht und in das Handelsregister für Gesellschafte⸗ firmen wie folgt eingetragen:

Gustav Ziegler in Hall; offene Handelasgesell⸗ schaft seit 1. Jull 1900; Gesellschafter Gastap Ziegler und Friedrich Ziegler, beide Weinhändler in Stuttgart.

Den 3. Juli 1900.

Stv. Amtsrichter Wöllwarth.

Halle, Saale. 31284 Unter Nr. 479 des Firmenregisters, betreffend die

Firma: J. M. Reichardt

zu Halle a. S. ist Folgendes eingetragen:

Das Geschäst ist mit der Firma auf den Buch⸗ händler Julius Moritz Reichmdt übergegangen.

Sodann ist unter Ne. 367 des Haändelsregisters Abteilung A. die Firma:

. J. M. Reichardt mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Buchhändler Jul us Moritz Reichartt daselbst eingetragen.

Halle a. S., den 30. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlage Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

r glustal Josef Schatten in Dresden

M 159.

zun Deuschen Reichs⸗A

Sechste Beilage J nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

Berlin, Freitag, den 6. Juli

Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. mufter, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen ö deer en , ei

Central ⸗Handels⸗Register für das Deu

Dag Central. Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post« 6 Herlin auch durch die Köni i Expedition des Deutschen Reichg⸗ und 5 ö i n r if

Anzelgerg, 8W. Wilhelmstraße bezogen werden.

Handels⸗Register.

Hamburg. 31298 Eintragungen in das Handelsregifster des Amtsgerichts Hamburg.

1900. Juni 30.

Lucht Prohme. Inhaber: Heinrich Loren Lucht und Berthold Wilhelm Prohme, beide Kauf⸗ leute, hierselhst.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 30. Juni 1900.

Houben C Cramer. Carl Ludewig Friederich Marquard, Kaufmann, hierselbst, ist am 30. Juni 1900 in das unter dieser Firma Ern nn Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Gesellschaftern Dirk Egidius Houben, zu Bergedorf, und Alfred Ferdinand Gramer, hierselbst, beide Kaufleute, unter unveränderter Firma fort.

Glmenhorst C Brödermanun. Kommandit⸗ gesellschaft. Nach dem am 15. Juni 1900 erfolgten Ableben des persönlich haftenden Gesellschafterg Arthur Ferdinand Brödermann ist die Kemmandit⸗ gesellschaft aufgelöst. Das Geschäft ift von John Percival Elmenhorst, Kaufmann, hierselbst, uber⸗ nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Meyer * Beltzner. Diese Firma ist erloschen.

Alfred Goss C Co. Ver Gesellschafter Alfred Paul Goss, Kaufmann, hierselbst, ist am 30. Jun 1909 aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ schäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Jacob Heinrich Richard Grosz, Kauf⸗ mann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Hermann C. Schmidt. Inhaber: Hermann Cbristof Schmidt, Kaufmann, hierselbst.

Wilhelm Struve. Inhaber: Johann Wilhelm Struve, Kaufmann, hierselbst.

Gustawv Lipschütz. Diese Firma bat die an Adolph . Heinrich Krekeler ertheilte Prokura auf⸗ gehoben.

Adolph Krekeler. Inhaber: Adolph Wilhelm Heinrich Krekeler, Kaufmann, hierselbst.

Alfred Geisendörfer. Diese Firma hat an ermann Karl Heinrich Bothe, Kaufmann, hier elbst, Prokura ertheilt. -

Eichenberg E Co. Der Gesellschafter Otto Eichenberg ift am 30. Juni 1900 aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dag= selbe wird von den bieherigen Gesellschaftern Paul Gichenberg, hierselbst, und Max Eichenberg, jetzt zu Magdeburg, beide Kaufleute, unter unveränderter Firma fortgefetzt.

Carl Æ Otto Eichenberg. Inbaber: Carl Eichenberg und Otto Gichenberg, beide Kaufleute, hierselbst.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 30. Juni 1906.

Backhaus & Zoellmer. Das bisher unter dieser irma von Curt Ernst Heinrich Herrmann oellmer, Kaufmann, zu Altona, geführte Geschaͤft

wird von demselben unter der Firma Kurt Zoellmer fortgesetzt.

Kurt Zoellmer. Biese Firma hat an Arminius er e , . Kaufmann, hlerselbst, Prokura ertheilt.

S. Hellmann. Diese Firma bat die an Max Carl Ludwig Kech ertheilte Prokura aufgehoben.

Max Koch. Inhaber: Max Carl Ludwig Koch, Kaafmann, bierselbst.

Walter Guass. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inhabers Arthur Paul Walter Gnass ) lutte gung in das Güterrechtsregister er⸗ olgt ist.

Landt Rickertsen. Diese Firma bat die an Ludwig Jacob Heinrich Clausen ertheilte Prokura aufgehoben und an Johann August Gduard Nobiling, Kaufmann, rie Prokura ertheilt.

Juli 2X.

Max Eisenmaun R Co. Die Gesellschafterin Adelheid, geb. Mayer (Maier), des Joel (Julias) Eisenmann Wittwe, ist am 1. Juli 1969 aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aug⸗ getreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ baber Max Gisenmann, Kaufmann bierselbst, als a n Inhaber, unter unveränderter Firma ortgesetzt.

Paolo Ajrenti. Inhaber: Paolo Afrenti, Kauf⸗ mann, zu Porto Maurizio, Italien.

iese Firma hat an Oskar Max Wilhelm gner, Kaufmann, hierselbst, Prokura ertheilt.

Ezyort. und Lagerhaus Geseschaft. Die Ge— sellschaft hat die an Bruno Otto Janke erthellte

esammtprokura aufgehoben und Martin Friebrich Carl Demuth, Kaufmann, bierfelbst, zum Ge— ammtyrokuristen mit der Befugniß bestellt, die irma in Gemelnschaft mit einem anderen Pro— uristen der Gesellschaft zu zeichnen.

L. Cohn. Dlese Firma pat an Iwan Cohn, Kauf⸗ mann, hbierselbst, Prokura ertheist.

uchmeyher Co. Hermann Rudolf Münch meyer, Kaufmann, hierselbst, ist am 1. Just 1900 in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein. getreten und setzt dagselbe * in 23. aft mit den bisherigen Gesellschastern Therese Cäctie, geö. Albert, dez Friesrich Grnst Gerhard Ülwin Manch. never Wittwe, und Carl Georg Heinrich Fran; Verrmann Münchmeyer, Kaufmann, beide hierfeibft, unter e r Firma fort.

az Mainzer. Der Gesellschafter Otcar Max

Mainzer am 1. Jull 1900 aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; das.

selbe wird von dem bisherigen Theilhaber Max

Johann Mainzer, Kaufmann, hierfelbst, als

alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

fortgesetzt.

Carl Pech. Jnbaber: Carl Louis Pech, Kaufmann, hierselbst.

F. Miesner. Das bisher unter dieser Firma von Carl Emil Hermann Matschenz, Kauf⸗ mann, hierselbst, geführte Geschäft wird von dem een, ö der Firma Hermann Matschenz

ortgesetzt.

Rudolph C. Behrens. Inhaher: Rudolph Carl Nicolaus Behreng, Kaufmann, hierselbst.

Millenniumlicht · Gesellschaft mit beschränkter , Der Gesellschaftsvertrag dattert vom 27. Juni 1900.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Gegenstand des Unternehmeng ist die Ver⸗ werthung der von dem Gesellschafter Wenzl Knapp erfundenen Verfahren und Vorrichtungen zur Er⸗ zeugung von Millenniumlicht bezw. von Preßgas und von Leuchtgas, sowie sonstiger Erfindungen auf dem Gebiet der Beleuchtungs⸗ und Gas verwerthungzindustrie.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S120 000, —.

Die Gesellschafter Wenzl Knapp, Technkker, hierselbst, Lucag Albert Fikber, Mechaniker, hier⸗ selbst, Friedrich Christian Barthold Lampe, Mechaniker, hierselbst, Ugo Teteng, Rechtsanwalt

zu Altong, Richard Steilberg, Kaufmann, hier⸗ selbst, Wilhelm Georg Loulsz Knackstedt, Kauf⸗ mann, hierselbst, Emil Behrens, Rechtsanwalt,

r Dr. Julius Goldfeld, Rechtganwalt,

bierselbst, Dr. Salomon Heilbut, Rechtsanwalt,

bierselbst, Theodor Henry Feindt, Kaufmann, hierselbst, und Georg Hermann Ernst Tiedge,

Kaufmann, hierselbst, welche in Gemäßheit des

Konsortialvertrages vom 14. Juli 1899 bigher ein

Konsortium zum Zwecke der Verwerthung der von

dem Gesellschafter Knapp erfundenen, in den

meisten Kulturstaaten theils patentierten, theils zum Patent angemeldeten Erfindungen, betreffend

Vorrichtungen und Verfahren zur Erzeugung von

Prehßgas (Deutsches Anmelde⸗Zertifikat vom 13. Juni

1899, Belgische Patente Nr. 144 041 und 147 753)

und von Leuchtgag (Deutsches Anmelde⸗Zertistlat

vom 13. Mai 1899, Belgisches Patent Nr. 144 042)

gebildet haben, bringen alle ihnen auf Grund

dieseg Konsortialvertrages sowie der später vom

Konsortium gefaßten Beschlüsse und abgeschlossenen

Verträge zustehenden Rechte nebst den dem Kon⸗

sortium obliegenden Verbindlichkeiten ein. Hierin

einbegriffen sind alle Rechte an den bezeichneten

Knapp'schen Erfindungen einschließlich der Rechte

aus den auf Namen von Knapp bezw. von Knapp

und Steilberg gemeinschaftlich bisher ertheilten

Patenten und erfolgten Patentanmeldungen sowie

des Gebrauchs musterschutzes, ebenso die von Knapp

und Steilberg eingerichtete Fabrikationsstelle zur

Herstellung von Preßgasapparaten nebst den vor⸗

handenen Apparaten, Werkzeugen und Vorräthen

sowir den Rechten aus den von Knapp und Steil⸗ berg oder einem derselben im Interesse des Kon⸗ sortiums abgeschlossenen Verträgen.

Der Gesammtwerth dieser Einlagen ist auf S 110 000, festgesetzt, und es werden von dem⸗ selben den einbringenden Gesellschaftern die nach⸗ folgenden Beträge auf ihre Stammeinlagen als voll eingezahlt angerechnet:

h Men aprt; M24 000, 2) Lucag Albert Fieder.. 6 800,

3) Friedrich Christian Barthold

w G 5) Richard Steilberg.. 6) Wilhelm Georg Louis Knackstedt 7 gun, 8) Pr. Julius Goldfeld 9) Dr. Salomon Heilbut .

10) Theodor Heniy Feindt...

11) Georg Hermann Ernst Tiedge h 000,

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftg⸗ führer bestellt, so ist zur Zeichnung der Firma die Unterschrift zweier derselben, und wenn Prokuristen bestellt sind, die Unterschrift zweier Geschäfts⸗ führer oder eines Geschäftaführers und eines 2 erforderlich. Die en,, von

rokuristen darf nur mit Zustimmung der Gesell⸗ schaft erfolgen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt“. Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind:

Richard Stellberg und ö Wilhelm Georg Louig Knackftedt, beide Kaufleute hierselbst,

mit der Befugniß bestell worden, die Firma der

Gesellschaft gemeinschaftlich zu zeichnen, .

J. Ohmstede C Co. Der Gesellschafter Heinrich Hugo Adolph Gduard Bebrens, Patentagent hier . selbst, ist am 1. Juli 1900 aug dem unter dieser Firma gefübrten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johann Gustay Gerhard Ohmstede, Patentagent hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter

. y, er,

„Marine Schauspiele⸗ gan n mit be⸗ schränkter Saftung. Der Gesellschaftgpertrag datiert vom 26. Juni 1900.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Gegenstand ds Unternehmens bilden: die Er, richtung und der Hetrieb von Da n . aller Art, die Beschaffung der zu solchen Schau⸗ stellungen erforderlichen Einrichtungen, die Ein⸗

Gũterrechtg . Vereins. Genossenschaftg⸗, Zeschen. nen enthalten sind, erscheint auch 2 2. besonderen Blatt unter dem

1900.

er⸗ und . über Waarenzeichen, Patente, Gebrauch g=

T

sche Reich. Cu. 5p)

Das Central Handelg⸗Register dag Deutsche Reich erscheint in der el täglich. Der Bezugzpreis beträgt 1 M S0 5 Vierteljahr. er ü d. Insertionspreis für den Raum elner Druckzeile 30 .

richtung und Leitung solcher Schaustellungen für Unternehmer und finanztelle Betheillgung an ähnlichen ir, nn ferner die eigene oder an andere übertragene Ausführung aller mit vor— stebendem Unternehmen in Zusammenhang stehenden Aufführungen und Vorführungen, einschließlich des Wirthschastsbetriebes, des Verkaufs von Andenken, Programmg ne.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S6 200 0900, —.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts führer vertreten.

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft . durch den „Hamburgischen Correspon⸗

enten.

Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind:

I) Paul Schabert, Kaufmann, hierselbst, 2 Johannes Georg Lorenz genannt Hans

Telge, Kaufmann, hierfelbst, beide in Ficma

Jul. Schabert,

mit der Befugniß bestellt worden, daß jeder der⸗ selben zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft allein berechtigt ist.

Nord Deutsche Versicherungs· Gesellschaft. In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre rom 22. Jun 1990 ist eine Abänderung der FJS 1, 2, 3, 8. g. jo, 17. 13, ig, 5, 15, 18, 21, 23, 24, 25, 26, 27 und 28 des Statutg be⸗ schlossen worden, und nunmehr u. a. Folgendes bestimmt:

Die Gefsellschaft bezweckt die Versicherung gegen lede Art der See⸗, Fluß ⸗, Revier, Hafen und Landtransport Gefahr in Hamburg und an anderen Plätzen.

Eine Ausdehnung des Geschäftes auf andere Versicherungszweige, sowie die Betheiligung an anderen Versicherungs⸗Unternebmungen bleibt der Bestimmung des Aufsichtsraths vorbehalten.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen.

Es bleibt dem Aufsichtsrathe vorbehalten, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes dle Befugniß ju ertheilen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten.

Die Generalversammlung wird vom Vor⸗ stande oder vom Aussichtsrath berufen. Ort, Zeit und Zweck der Versammlung sind min⸗ destens zwei Wochen vorher öffentlich anzu⸗ zeigen. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung sind hierbei nicht mit⸗ zurechnen.

Die Gesellschaft hat Otto Friedrich Ernst Schule, Kaufmann, hierselbst, zum ferneren Mit⸗ gliede des Vorstandes mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft allein zu zeichnen.

Nord ⸗West⸗Deutsche Versicherungs Gesell schaft. In der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 22. Juni 1900 ist eine Abänderung der 1, 2, 3, 8, 9, 10, 12, 13, 14, 15, 16, 18, 21, 23, 24, 35, 26, 27 und 28 des Statuts beschlossen worden und nunmehr u. a. Folgendes bestimmt:

Die Gesellschaft bezweckt die Versicherung egen jede Art der See⸗, Fluß⸗, Revler⸗, . und Landtransportgefahr in Hamburg und an anderen Plätzen. g

Eine Ausdehnung des Geschäftes auf andere Versicherungszweige, sowie die Betheiligung an anderen Versicherungs⸗ Unternehmungen bleibt der Beslimmung des Aufsichtzrathz vor⸗ behalten. Es bleibt dem Aufsichtsrath vor⸗ behalten, ein zelnen Mitgliedern des Borstandes die Befugniß zu ertheilen, die Gefellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen zu vertreten.

Die Generalversammlung wird vom Vor stande oder Aufsichtgrath berufen; Ort, Zeit und Zweck der Versammlung sind mindestens zwei Wochen vorber öffentlich anzuzeigen. Der

Tag der Berufung und der Tag der General-

an sind hierbei nicht mitzurechnen.

Conrad Müller. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inhabers Max Hugo Bostelmann eine Eintragung in das Güterrechtsregister er-

folgt ist. Juli 3. .

Ernst von Spreckelsen. Inhaber: Diedrich Ernst von Spreckelsen, Kaufmann, hierselbst.

Johr Koll. Diese Firma hat die an Leonbard August Wieck ertbeilse Prokura aufgehoben und an Johanneg Wilhelm Friedrich Gatermann, Kauf- mann, hierselbst, Prokura ertheilt.

, Justus. Der Gesellschafter Hermann August Justus, Kaufmann, hierselbst, ist am 3. Juli 1900 aus dem unter dieser Firma geführten Ge— . auggetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Carl Rudolf Justus, Kaufmann, hier. selbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. l

Wilhelm Sengbusch Co. Kommanditgesell.˖ schaft. Persönlich haflender Gesellschafter: Wil⸗ 53 Theodor Eduard Sengbusch, Kaufmann, bier⸗

selbst. Vie Gesellschaft hat einen Kommanditisten. Die Gesellschaft hat begonnen am 3. Juli 1900. Diese Firma bat an Ernst Heinrich Arnold Hertz, Kaufmann, hierselbst, Prokura ertbeilt. Nolde R Schütze. nhaber: Gustav Adolph einrich Nolde, zu andsbek, und Heinrich ö 166 6 . , , * Kauf ö. e offene Handelsgesellsch at begonnen a 1. Jul z.

R. Liefmann Söhne Nachfolger. Die offene Handelgsgesellschaft unter dieser Firma, deren Ge⸗ sellschafter Gustav Weishut und David Theodor Levy, beide Kaufleute, hierselbst, waren, ist am 30. Juni 1900 in eine Kommandkttgesellschaft, welche aus dem genannten G. Weighut als per⸗ sönlich haftendem Gefsellschafter und einem Kom⸗ manditisten besteht, umgewandelt worden, und es wird das Geschäft von derselben unter unveränderter Firma fortgesetzt. *

Max JSeligmann. Inhaber: Moset, genannt Max, Seligmann, Kaufmann, hierselbst.

Krüger * Röper. Diese Firma hat die an Edugrd Hermann Heinrich Klinkenspor ertheilte k aufgehoben und an Emll Heinrich Max

artung, Kaufmann, hierselbst, Prokura ertheili.

Adolf Dörken. Kommanditgefellschaft. Die Ver⸗ , , . des Kommanditisten ist verändert worden. .

Frankfurter Liebermann. Dlese Firma hat die an Johann Heinrich Eckhoff und Andreag Rudolph Theodor Henry Rabe ertheilte Gesammt⸗

rokura aufgehoben und an den genannten

R. Th. H. Rabe, Kaufmann, hierselbft, Einzel⸗ prokura ertheilt.

Mario Cresta. Inhaber: Matteo Vittorio Mario Alessandro Cresta, Kaufmann, hierselbst.

Diese Firma hat an Antonto Ottorino Petrt, Kaufmann, hierselbst, Prokura ertheilt.

J. de Lemos Æ Hess. Inhaber: Jacob de Lemog Horn genannt Hans, Hess, beide Kaufleute,

ierselbst.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Juli 1900.

Carl Stephani. Daß unter dieser Firma bisher von Carl Ozgcar Armin Stepbani, Apotheker, hierselbst, geführte Geschäft ist von Alfred Hang Georg Exner, Apotheker, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unfer der Firma Carl Stephani Nachf. fortgesetzt.

Die im Betriebe des Geschäftg entstandenen Verhindlichkeiten des bisherigen Geschäftzinhabers G. O. A. Stephani sowie die im Betriebe be⸗ gründeten er, , . sind von dem Erwerber A. S G. Exner nicht übernommen worden.

Aug. Meyer R Dieckmann. Nach dem am 24. Juni 1899 erfolgten Ableben des Gesell⸗ schafters Johann Friederich August Mever wird das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber 8 Wilhelm Dieckmann, Buchdrucker, hier⸗

elbft, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Venezuela · Blantagen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die in der Versammlung der Gesellschafter vom 14. Mai 1898 beschlossene Erhöhung des Stammkapitals um M 600 006, ist nunmehr auch, bezügiich der restlichen MS 115 000, durch Uebernahme neuer Stamm- einlagen auzgeführt, und es beträgt das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft nunmehr M 16000 000, —.

Die in der Versammlung vom 14. Mai 1895 beschlossene entsprechende Abänderung deg § 2 des Gesellschaftsvertrages, das Stamm kapltal beireffend, ist nunmehr in Kraft getreten.

Hermann G. Schultz. Inhaber: Georg Gustav Vermann Schultz, Kaufmann zu Altona.

M. Wolff. Diese fr hat an James Wolff, Kaufmann, hierselbst, Prokura erthellt.

Franz Aders. Inhaber: Frang Max Carl Leo Aders, Kaufmann, bierselbst.

Dr. Sermann Passom. Inhaber: Heinrich Her⸗ mann Passow, Br. phil., Kaufmann und Techniker, zu Blankenese.

Diese Firma hat an Johannes Justus Kämmerer, Kaufmann, hierselbst, Prokura ertheilt.

Georg Dralle. Eduard Hermann Reinhard Dralle, Dr. phil., Fabrikant, zu Altona, ist am 1. Juli 1900 in das unter dieser . geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit den bisherigen Gesellschaftern Emil i, Justus Dralle, ju Bahrenfeld, und Julius

ustav Anton Dralle, zu Altona, beide Fabrikan= ten, un ter unveränderter Firma fort.

Johannes Gd. Jepp. Biese Firma hat an Jo⸗ hann Jacob Gottlieb Martens und Carl Friedrich Gustav Bruno Kramer, beide Kaufleute, hierselbft, Gesammtpꝛokurg ertheilt.

Patriotische Assecuranz · Compagnie.

der Generalversammlung der Aktionäre vom 22. Juni 19090 ist eine Herabsetzung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft von 6 J 406 0090, ein. getheilt in 600 Attien zu je * 4000, auf 1 200 000, zu dem Zwecke beschlossen worden um die vorhandene Unterbilanz zum größten Tbeil wegbuchen ju können. Diese Herabsetzung findet in der Weise statt, daß von jeder Abtie, auf welche M 2500, eingezahlt und auf welcher noch M 1500, Nach schußverpflichtung ruhen, ein Be⸗ trag von M 2000 auf die gelesstete Cinzablung weggeschrie ben wird, sodaß dann jede der 600 Aktien auf S6 2000, lautet, auf welche * d00, ein- ejahlt sind und auf der eine Nachschußvderpflich⸗ 66 von M 1500, ruht.

Gleichzeitig ist eine Erböhnng des Grund⸗ lapitals um M 1200 000. durch Auggabe don 600 Vorzug ˖ Aktien zu je Æ 2000 mit R 00 Einjablung und 6 1660, Nachsch lichtung jum Parikurse beschlossen worden. e Atnen haben den alten Attien gegenüber Vorrechte der⸗ gestalt, daß dieselben eine Vorzug diwwidende bi zu H oo vorweg empfangen. .

Gleichjeitig ist in der

versammlung eine mit Sera faden. der 9638 ,

*

9