e r e e.
.
w
and 8 deg Statuts, das 9 n 1 e Ver 6 worden
2
. f be d. 4 und . Ein; blung betreffend,
ng d S5 und A, bihrattg nd dir Ber— betreffend, beschlossen
68 Die offene Handelsgesell⸗ 8 deren Inhaber Eduard erbers und Theodor Friedrich
riedrich Gustav Freytag, Schildermaler, bierselbst, Prokura ertheilt. J. Pfeil. Das unter dieser Firma bisher von Johann Joseph Pfeil geführte Geschäft ist von Robert Bernhard Emil Bartz, Kaufmann, hier⸗ selbst, übernommen worden und wird von dem selben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma for se ett. /
Diese Flrma bat die an Anna Elisath, geb. Buferath, des Johann Joseph Pfeil Ehefrau, ertheilte Prokura aufgehoben.
Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Weh rs, Bureauvorsteher.
Nei do. Bekanntmachung. ö.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen Aktiengesellschaft West holsteinische Bank in Heide eingetragen worden:
Der Rentier Gustav Rolfs in Heide ist für die Dauer vom 15. Juli bis 15. August d. J. jum Stellvertreter des Direktors Max Föst in Elmshorn und für die Dauer vom 15. August bis 165. Sep⸗ tember d. J. zum Stellvertreter des Direktors Georg Hormann in Heide beftellt und berechtigt, die Rechte der von ihm vertretenen Direktoren in vollem Um⸗ fang auszuüben.
Heide, den 30. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. 2.
Hillesheim. 31286 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 6 ein⸗ etragene Firma „Anton Pfeil“ zu Gerolstein . gelöscht worden. Hillesheim, den 4. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Itzehoe. Bekanntmachung. 31288
In unser Handelgregister A. Nr. 124 ist am beutigen Tage eingetragen die Firma August Beneke, Itzehoe, und als deren Inhaber der Baumaterialienhändler August Gebhard Ludwig Beneke in Itzehoe.
Itzehoe, den 3. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Itzehoe. Bekanntmachung. i
In unser Handelsregifter A. Nr. 125 ist am heutigen Tage eingetragen die Firma Heinrich Bahlmann, Itzehoe, und als deren Inhaber der Klempnermeister Jochim Peter Heinrich Bahlmann in Itzehoe.
Itzehoe, den 3. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Jülich. 31291]
In das Handelsregister A. wurde heute unter Nr. 73 die Firma E. Reifferscheid, Jülich, Firmeninhaber: Everhard Reifferscheid, Eisenwaaren., Nähmaschinen⸗ und Fahrradhändler zu Jülich, ein⸗ getragen.
Jülich, den 2. Juli 1990.
Königliches Amtsgericht.
Kalbe, Saale. 31295
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 119 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft „Wilh. Hoffmann C Ce in Kalbe a. S.“ beute Folgendes vermerkt worden: Der Kaufmann Häago Förster aus Kalbe a. S. ist aus der Handels. gesellschaft ausgeschieden.
Sodann ist die Firma „Wilh. Hoffmann E Ce in Kalbe a. S. und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Otto Hoffmann in Kalbe a. S. nach Handelsregister Abtheilung A. Nr. 83 übertragen worden.
Kalbe a. S., den D Juli 1900.
Königliches Amtegericht.
Kotthus. Bekanntmachung. 31293 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 bei der offenen Handelsgesellschaft C. Karnauke Söhne vermerkt: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Fabrikbesitzers Alfred Karnauke aufgelöst. Der n,. Hugo Karnauke setzt das Handels« gewerbe unter unveränderter Firma fort. Demnächst ist in unserern Handelsregister A. unter Nr. 302 die Firma C. Karnauke Söhne mit dem Sitz in Kottbus und als ihr Inhaber der Fabrikbesitzer Hugo Karnauke in Kottbus eingetragen.
ottbus, den 2. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
RKottbus. Bekanntmachung. 31292
In unserem Handelsregister A. ist heute untes Nr. 232 bei der Firma Cottbuser Wagenfabrik Albert Keilbach vermerkt:
Der Kaufmann Albert Keilbach zu Kottbus ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Firma ist in Cottbuser Wagen⸗ fabrik Albert Keilbach Æ Sohn geändert.
Sodann ist unter Nr. 303 die offene Handels⸗ gesellschaft Cottbuser Wagenfabrik Albert Keilbach Sohn mit dem Sitze in Kottbus eingetragen. Die Gesellschafter sind der Wagen fabrikant Albert Keilbach sen. und der Kaufmann Albert Keilbach jun, beide in Kottbus.
Kottbus, den 2. Juli 1900.
Königlichegt Amtsgericht.
Landnu, Pralx. 831334 Im Handelgregister wurde eingetragen die dur notariellen Gesellschastsverttag vom 19. Juni 1906 unter der Firma; „Gesellschaft für Holzver⸗ wertung mit beschränkter Haftung gegründete
Die Losch als Geschäftsführer vertr
ge l e balbet tee Saus nt ven ei e, ö Geselschafter Guftav gosch
in B G Kaufm. in Bergjabern. w Der Gegenstand des Unternehmen besteht in der Verwerthung von Holz zu 2 und Handels⸗ artikeln, bejw. in dem rtriebe von solchen Artikeln. Die Gesellschaft gilt als auf unbestimmte 6 errichtet, mit der Einschränkung jedoch, daß vor blauf von 2 Jahren die Gesellschaft von keinem Gesellschafter gekündigt werden darf. Das Stammkapital beträgt 20 000 40 Gesellschaft wird durch , Gustay en. Bei außer⸗ ordentlichen Ausgaben und bei nennenswerthen ge⸗ schäftlichen Veränderungen ist die vorherige Zu⸗ stimmung der Gesellschafter zu erheben. Waß unter dergleichen Ausgaben oder Veränderungen zu ver⸗ r ist, darüber hat die Gesellschaft zu be⸗ legen. Landau, Pf.. 2. Juli 1900. . Kgl. Amtsgericht.
Landan, Pal. 31335 . SHandelsregistereintrag.
Pfälzische Spar⸗ C Creditbank (vormals Landauer Volksbank), Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Landau.
ufolge ,,, vom 3. Juni 1898 hat der Aufsichtsrath durch Beschluß vom 1. Juni 1900 angeordnet, daß weiter 500 Aktien à 1009 4M zur Emmission gelangen sollen.
Nach Erklärung des Vorstandes und des Aufsichts rathes sind die neu auszugebenden Aktien sämmtlich rechtsberbindlich übernommen und die vollen Beträge . welche sich im Besitze des Vorstandes efinden.
Landau Pf., 2. Juli 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Landumn, Pralx. 31336 SHandelsregistereintrag.
David Weil, Firma in Landau. Das Handels- geschäft ist auf Nathan Weil, Weinhändler in Landau, übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma in seitberiger Weise fortfübrt.
Landau Pf., 2. Juli 1900.
K. Amtsgericht.
Leinni. 31341] Auf Blatt 1026 des , ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn
okura ertheilt
Richard Walther Keil in Leipzig für die Firma J. G. Salefsky daselbst hr worden ist. Leipzig, den 3. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Leipꝛriꝶ. 31342 Auf Blatt 8589 des Handelgregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Karl Weis⸗ leder in Leipzig erloschen ist. *r n den 3. Juli 1900. Fnigliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Leiprig. 31343 Auf Blatt 4471 des Handelsregisters, die Firma Sduard Kkrohmann in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß die Herrn Carl Hermann Kirmse ertheilt gewesene Prokura erloschen, dagegen dem Kaufmann (. Carl Edmund Krohmann in Leipzig Prokura ertheilt worden ist. Leipzig, den 3. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Leipnig. 31344
Auf Blatt 6228 des Handelzregisters ist heute
eingetragen worden, daß der Inhaber der Firma
Moritz Klopfer in Leipzig, Herr Carl Moritz
Klopfer, ausgeschieden und Inhaber nunmehr der Kauf⸗
mann Herr Alexander Max Paul Rost in Leipzig ist. dein gg den 3. Juli 1900.
oͤnigliches Amtsgericht. Abth. II B.
Schmidt.
Leipnrig. 31345 Auf Blatt Noh des Handelgregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Franz Ernst Enslin als Gesellschafter aus der Firma Illgner Enslin in r , ,,, ausgeschleden ist. Leipzig, den 3. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Leipzig. 31346 Auf Blatt 7859 und Blatt 10 255 des Handele⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die In⸗ haberin der Firma Otto Backmann und Weiß ⸗ Stickerei ⸗Manufaktur „Kosmos“, F. Back˖ mann, in Leipzig⸗Gohlis, Frau Ferdinande Louise verw. Backmann, geb. Graulich, ihren Wohnsitz von 6 Gohlis nach Adorf im Vogtlande ver⸗ egt hat. Leipzig, den 3. Juli 1900. Königliches Amtegericht. Abth. IIB. Schmidt.
Lennep. 131297]
Im Handelsregister Abth. A. Nr.) ist die Firma Carl Herm. Müller zu Grund bei Ronsdorf und als deren Inhaber die Werkzeugfabrikanten Carl Theodor Müller und Hermann Müller daselbst ein getragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1900 begonnen.
ur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der
Gesellschafter ermãͤchtigt.
Lennep, den 3. Juli 1900.
Kÿnigliches Amtsgericht.
Liebam. Bekanntmachung. 31296 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heut unter Nr. 14 die Firma 61 Weinhold zu Liebau i. Schl. und als deren Inhaber der Fleischer⸗ melster Friß Weinhold ebenda eingetragen worden. Liebau, den 29. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Liübech. Sandelsregister. 31411] Am 4. Juli 1909 ist eingetragen: bei der Firma „J. Æ O. Capell“: Die Firma ist erloschen.
h die Firma „Capell & Petersen“, Lübeck.
Inhaber: Johannes Heinrich Capell, Kaufmann e, nnn, , n nen, feen,
Lübeck.
Offene delsgesellschaft.
R han r bat am 1. Juli 1900 begonnen.
Das Geschaäft ift bisher unter der Firma J. Æ O. Cayell gefuhrt;
bei der Firma „Lübcke Æ Hartmann“:
Die Firma ist erloschen.
Das Geschäft ist auf die Firma Lübcke Nöh⸗ ring übergegangen;
bei der Firma „Edmund Schmersahl Nachf.“:
Die Firma ist erloschen.
Das Geschäft ist auf die Firma Lübcke * Röh.⸗. ring übergegangen;
die Firma „Lübcke R Nöhring“, Lübeck:
Inhaber: Robert Martin Christlan August Heirn⸗ rich Gottlieb Ludwig Lübcke, Kaufmann in Lubeck. ,, Johannes Louis Röhring, Kaufmann in
übeck. Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1900 begonnen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lüneburg. 31347
In das Handelsregister ist bei der Firma Fabrik landwirthschaftlicher Maschinen F. Zimmer⸗ mann C Ce Actiengesellschaft zu Halle a. d. S. — Zweigntederlassung in Lüneburg — eingetragen. Der Direktor Hugo Schimpff ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Lüneburg, 25. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. 31355 Zum Handelsreglster Abth. B. Band 1 O. 3. Al, Firma „Attiengesellschaft für Seilinduftrie vormals Ferdinand Wolff, Mannheim, wurde eingetragen: ach dem Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1909 soll das Grundkapital um 600 000 durch Ausgabe von 600 Stück Inhaber ⸗Attien im Nennwerthe von je 1000 MS erhöht werden und die Ausgabe nicht unter pari erfolgen.
Die gleiche Generalversammlung hat die Abände-. rung der Statuten beschlofsen. Die Aenderungen sind aus den mit der Anmeldung eingereichten Ür⸗ kunden ersichtlich.
Mannheim, 28. Juni 1900.
Gr. Amtsgericht. III.
Mannheim. Handelsregister. 31354
Zum Handelsregister Abth. B. Band 1 O.3. 22, Firma Zellstofffabrik Waldhof in Maunheim, wurde eingetragen, daß die durch die General⸗ versammlung vom 27. April 1900 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals um 3 000 000 M statt⸗- gefunden hat.
Mannheim, 29. Juni 1900.
Gr. Amtsgericht. III.
Mannheim. Haudelsregister. 31357]
Zum Gesellschaftsregister Band IE O.-3 11, Firma „Stahlwerk Mannheim“ in Mannheim, wurde eingetragen:
Die durch die Generalpersammlung vom 18. De⸗ zember 1899 beschlossene Erhöhung des Grundkapital um 600 000 4M hat stattgefunden.
Mannheim, 29. Juni 1900.
Gr. Amtsgericht III.
Mannheim. Handelsregister. 31356
Zum Handelsregister Abth. B. Band 1 O.-8. 24, Firma „Rheiumühlenwerke“ Mannheim, wurde eingetragen:
Das Aufsichtsrathsmitglled Adolf Wenk ⸗Wolff, General ˖ Direktor in Mannheim, ist für die Zeit bis zum 18. Dezember 1900 zum stellvertretenden Mit- gliede des Vorstandes bestellt.
Mannheim, den 30 Juni 1900.
Gr. Amtsgericht. III.
Meppen. Bekanntmachung. 30377
Es ist hier eingetragen:
I) In das alte Handelsregister:
a. am 21. Mai 1900 zur Firma Ant. Gust. Russell in Saselünne, II. Fol. 2,
b. am 12. Mai 1990 zur Firma Wilhelm Cordes in Meppen, J. Fol. 86,
c. am 21. Mal 1900 jur Firma H. Kayser in Haren, J. Fol. 148,
d. am 9. Juni 1900 zur Firma Spar⸗ und Leih ˖ kasse B. Junck Co, J. Fol. 117,
e. am 9. Juni 1900 jur Firma S. L. Siefkes in Meppen, J. Fol. 130,
f. am 23. Jun 1900 zur Firma Ernst Kaulen in Meßpen, J. Fol. 15,
g. am 30. Jani 1900 zur Firma F. Beckhaus in Meppen, J Fol. 149:
Die Firma ist erloschen“.
ö 2 . zur Firma C. J. AMugustin sen., Fol. 14:
„Inhaber ist jetzt Nikolaus Augustin in Meppen. Die Prokura desselben ist durch Uebergang des Ge⸗ schäfts erloschen.“
3) In das neue Handelgregister Abtbeilung A:
a. am 30. Mai 1900 unter Nr. 1 die Firma Emil Cohen zu Meppen, Sp. 3: Emil Cohen;
b. am 9. Juni 1900 unter Nr. 2 die Firma Auton Augustin jum. zu Meppen, Sp. 3: Kauf⸗ mann Anton Augustin zu Meppen, Emgstraße Nr. 3;,
C. mn 9. Juni 1900 unter Nr. 3 die Firma Heinrich Abbes Wwe zu Meppen, Sp. 3: Witiwe Gastwirths Heiarich Abbes, Lucie, geb. Brakel, zu Meppen, Sp. 4: Dem Gastwirth Max Kerckhoff zu Meppen ist Prokura ertheilt;
d. am 9. Juni 1900 unter Nr. 4 die Firma Hermann Cohen zu Meppen, Sp. 3: Viehhändler Hermann Cohen zu Meppen;
e am 9 Juni 1900 unter Nr. 5 die Firma Wilhelm Warren zu Meppen, Sp. 3: Gastwirth Wilhelm Warren zu Meppen;
f. am 20. Juni 19090 unter Nr. 6 die Firma
ermann Kohne, Meppen, Sp. 3: Hermann
ohne in Meppen;
g. am 20. Junt 19090 unter Nr. 7 die Firma 9 han Kohne, Meppen, Sp. 3: Stephan Kohne n Meppen;
h. am 20. Juni 1900 unter Nr. 8 die Firma Wilhelm Evering, Meppen, Sp. 3: Wilhelm ECvering in Meppen;
i. am 20. Juni 1900 unter Nr. 9 die Firma
haf ohne d ma auf die neue dell * ö. . .
Diederich Töbermann, Meppen, Sp. 3: Die.
derich Toöbermann in Meppen; k. am 20. Juni 1900 unter Nr. 10 die Firma
Vietor Sommer, Meppen, Sp. 3: Victor Sommer
in Meppen;
1 ain 26. Juni 1900 unter Nr. 11 die Firma Gebr. Berusen, Meppen, Sp. 3: Inhaber: Die Brüder Heinrich und Wilhelm Bernsen in Meppen, Sp. 6: Offene Handeltgesellschaft. Beginn derselben am 1. Juni 1900;
m. am 30. Juni 1909 unter Nr. 12 die Firma Theodor von Euch Wwe, Sp. 3: Wittwe deg n , Theodor von Guch, Marla, geb. Jaspers, zu Meppen.
Meppen, den 30. Junl 1900.
Königliches Amtsgericht. Metꝝ. ,, , , 31449
In dem Gesellschaftaregister Band III unter Nr. H00 wurde heute bei der Firma Moussard 4 Goufsot in Metz eingetragen: Das Geschäft ist mit allen Aktioen und Passiven auf die Firma . & Cie uͤbergegangen; die Firma ist erloschen.
Im Gesellschaftsregister Band 17 wurde beute unter Nr. 703 eingetragen die Firma Moussard⸗ Thiery Æ Cie in Metz. Die Gesehschaft ist eine offene Handeltgesellschaft, welche am 25. Juni 1900 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1 Heinrich Moussard, 2) Constant Emil Goussot, 3) Gduard Tbiery, alle drei Kaufleute in Metz. Jeder der Ge= sellschafter ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten.
Metz, den 2. Juli 1900
Kaiserliches Amtsgericht.
Mogilmo. Bekanntmachung. 31350] In unser Handelsregister ist unter Nr. 22 die Handlung Walery Idttomski mit dem Sitz in Mogilng und als deren Inbaber der Kaufmann Walery Idtkowzki aus Mogilno eingetragen worden. Mogilno, den 29. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
MHogilmo. Bekanntmachung. 31348 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 32 die Handlung Moritz Heilfronn mit dem Sltz in Pakosch und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Heilfronn aus Pakasch eingetragen worden. Mogilno, den 30. Juni 1900. . Königliches Amtsgericht.
MHęogilmo. Bekanntmachung. 31340] In unser Handelgregister A. ist unter Nr. 31 die Handlung Ernst Falk mit dem Sitz in Pakosch und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Falk zu Pakosch eingetragen worden. Mogilno, den 30. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 31359 Handelsregister des K,öniglichen Amtsgerichts Mülheim, Ruhr.
In unser Handelgregister Awrtheilung B. ist b⸗ute unter Nr. 6 die Gesellschaft „Hoeber Co., Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“ zu Broich und als deren Geschäftsfübrer der Kauf— mann Wilhelm Hoeber in Cassel eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Wettertuch und ähnlichen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 24 500 4 Die Gesellschaft ist durch den Vertrag vom 16. Juni 1900 errichtet. Abmachungen, deren Objekt mehr als 3000 S beträgt, darf der Geschäftssührer nur im Einverständniß mit dem Aussichtsrath treffen.
Mülheim, Ruhr, 23. Juni 1900.
Mülheim, Ruhr. 31360 Haudelsregister des Königlichen Amtsgerichts u Mülheim, Ruhr.
In unserem Firmenregifter sind beute, am 26. Juni ae ., folgende Firmen von Amtzwegen gelöscht worden:
I Nr. 118. Georg Heckhoff, zu Mülheim, Ruhr, Inhaber die 5 Kinder des verstorbenen Schuh⸗ waatenhändlers Georg Heckboff zu Mülheim, Ruhr:
Johann Heinrich Heckboff zu Altendorf,
Ehefrau Gust. Ad. Lankhorst, Zulie, geb. Heckhoff zu Isselburg,
Gertrud Henriette Heckhoff zu Mülheim, Ruhr,
Anna Elisabeth Heckhoff, daselbst,
Ida Anna Heckhoff, daselbst,
2) Nr. 391. Hermann Behmenburg zu Mül⸗ heim, Ruhr, Inhaber: Kaufmann Hermann Behmen⸗ burg, daselbst, 2
3) Nr. 479. Thomas Koerfer zu Mülheim, Ruhr, Inhaber: Kaufmann 6 Thomas zu Mülheim, Ruhr, jetzt zu Düsseldorf,
4 Nr. 486, ter Jung E Ce zu Mülheim, Ruhr, Inhaber: Ehefrau Spitzenfabrikant Hermann ter Jung, Gertrud, geb. Hoerschgen, daselbst, jetzt zu Duisburg,
5) Nr. 551. Leo Küppers ju Mülheim, Ruhr, Inhaberin: Wittwe Kaufmann Leo Küppers, El⸗ friede, geb. L'hoest zu Mülheim, Rubr, jetzt zu Köln,
6) Nr. 586. S. Leib zu Mülheim, Ruhr, rl gr: Viehhändler und Kommisstonär Herz Leib,
aselbst,
7) Nr. 600. FJ. Wigand Wwe, H. Neuhaus Nachfolger zu Mülheim, Ruhr, Jahaber: Kauf⸗ mann Friedrich Wiegand, daselbst,
8) Nr. 635. Robert Faßbender zu Mülheim, . * Inhaber: Kaufmann Robert Faßbender, da⸗
; Frau Oscar Schulte zu Mül⸗ . Ruhr, Inhaber: Ehefrau Decar Schulte, obanna, geb. Köhler, daselbst. Mülheim, Ruhr, 26. Juni 1900.
Niünder. d 31368 Auf Blatt 65 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma C. Lange in n,. eingetragen; Dem Ingenieur August Lange in Hagherde ist Prokura ertheilt. Münder, den 3. Juli 1900. . Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗
Anstalt, Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Münchem.
Mn 159.
Siebente F zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 6. Juli
1900.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbah
Güterrecht. Vereins-, Genossenschaft⸗ n Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebraucht
nen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. u. i655)
Das Central Handel .- Negister für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für
Berlin auch durch die K Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußifchen Staats—
Das Central Handels -Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt A M 50 für das Viertelsahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 3.
Handels⸗Negister.
Bekauntmachung. 31352
Betreff Führung der Handelsregister.
A. Neu eingetragene Firmen:
I) Jakob Hirschinger. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Jakob Hirschinger in München seit 2. Juli 1900 ein Waarenagenturgeschäft für technische Artikel daselbst, Salvatorstraße 11.
2) Max Gersdorf. Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Max Geredorf in München seit 1. Juni 1900 eine Leisten, und Bilderfabrik, da—⸗ selbst, Nymphenburgerstraße 125.
B. Veränderungen.
1) P. Buchheim. Das unter dieser Firma von der Kaufmanntwittwe Franzisca Pauline Buchßeim in München betriebene Geschäft ist am 1. Juli 1900 ohne die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Hafnermeisterswittwe Antonie Scharinger daselbst übergegangen, welche dasselbe ebenda, Prinzregentenstraße 6, unter der bisberigen Firma fortführt.
2) EG. M. Müller. In das unter dieser Firma von dem Fabrikanten Elias Marcus Müller in München bisher im Einzelbetriebe geführte Ge— schäft ist am 1. Juli 1900 als weiterer selbständig zeichnungsberechtigter Theilhaber der Kaufmann Hugo Müller daselbst eingetreten, und fübren beide dasselbe unter der bisherigen Firma nun in offener Handels gesellschaft ebenda fort.
3) L. Bernheimer. In die unter dieser Firma in München bestehende offene Handelsgesellschaft ist als weiterer selbständig zeichnungsberechtigter Theilhaber der Kaufmann Ernst Bernheimer daselbst eingetreten. Dessen Prokura ist somit erloschen.
4) Menr. Rittlers Kunstanstalt. Das von dem Kaufmann Jakob Juchly in München unter dieser Firma betriebene Geschäft ging am 1. Juli 1900 mit den Aktiven, jedoch ohne Passiva an den Kaufmann Heinrich Strobel daselbst über, welcher dasselbe unter der bisberigen Firma ebenda, Mozart⸗ straße 7, weiterbetreibt.
München, den 3. Juli 1900.
Kgl. Amtsgericht München J. Veuhaldensleben. 31408
In unserem Handelzregister Abtheilung A. ist unter Nr. 8 eingetragen, daß die Firma B. Grütte⸗ fien hier auf den Kaufmann Wilh. Balleier hier mit Ausnahme der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Selterwasserfabrik übergegangen ist und jetzt lautet: „Germania Drogerie Wiltzelm Balleier vormals B. Grüttefien.“
Neuhaldensleben, den 22. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Veuhnaldensleben. 31409 In unserem Handelsregister B. ist bei der Zucker⸗ fabrik Neuhaldensleben, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, heute eingettagen: Das Stammkapital ist auf 877 500 M erhöht. Neuhaldensleben, den 27. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Neumünster. 31364
In unser Handelgregister ist beute eingetragen worden, daß das bisher unter der Firma F. Meckeln⸗ burg von dem Maurermeister F. F. Meckelnburg betriebene Handelsgeschäft hier auf den Ingenteur Friedrich Wilbelm Olschewsky in Berlin über— gegangen ist. Letzterer führt das Geschäft unter der Firma Hartsteinwerk Neumünster Inh. W. Olschewety fort und hat den Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten bei dem Erwerbe des Geschaͤftz ausgeschlossen.
Neumünster, den 29. Junt 1900.
Königliches Amtegericht. Abth. 3.
NYVeustxrelitꝝ. 31410
In das hiesige Handelzregister ist heute auf Seite 64 Nr. 44 in Spalte 7 der Ingenieur Her⸗ mann Steffen zu Neustrelitz als Prokurist für die Firma „Jacob Steffen, Maschinenfabrik und
Eisengießerei“ eingetragen worden
Neustrelitz, den 30. Juni 1900. 2 Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. R. Gundlach.
Xordhausen. 31450
In unser Handeleregister A ist beute bei Nr. 56 — offene Handelsgesellschaft Athenstädt * Bach⸗ rodt zu Nordhausen — eingetragen:
Der Kaufmann Otto Bachrodt zu Nordhausen ist aus der Gesellschaft ausgeschteden.
Nordhausen, den 3. Juli 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Nordhausen. 31451 In unser Handeltregister A. ist heute unter Nr. 5g die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Hoffmann zu Nordhausen eingetragen. Die Geselljchafter sind die Kaurieute Carl Hoffmann und Emil Hoff. mann sen. daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ bruar 1870 begonnen. Nordhausen, den 3. Juli 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Os chatꝝ. 313665
Auf Blait 157 des Handelsregisters für die Stadi Aschatz ist heut eingetragen worden, daß die Firma
Alexander Schaarschmidt in Oschatz erloschen ist.
Oschatz, den 3. Jul 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Giese.
Osnabrück. Bekanntmachung. 31366
Zu der lfd. Nr. 106 des Handeltregisters A. ein- getragenen Firma C. Nourney in Osnabrück ist nachgetragen, daß Kaufmann Gustap Schröder in Onahrück in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und zwischen den nun— mehrigen Inhabern der Firma offene Handelgz⸗ gesellschaft am 1. Juli 1900 begonnen hat.
Osnabrück, 2. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. II.
Pasgsnn. Bekanntmachung. 31367
Unter der Firma „Carl Axthelm“ betreibt seit L: Juli 1900 der Kaufmann Karl Axthelm in Passau ine Fabrik giftfreier Farben und chemisch⸗technischer Produkte mit dem Sitz in Passau.
Passau, den 3. Juli 1900.
Kgl Amtsgericht
Ratibor. 31369
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 27 die Firma Rahner's Hötel, Paul Wedekindt zu Ratibor und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Paul Wedekindt in Ratibor heute eingetragen worden.
Ratibor, den 28. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
KRKeichenbach, Vogt. 31368
Auf Blatt 858 des Handelsregisters für den Be— zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma August Lorenz Cementkunststeinmaaren⸗ fabrik Æ Baumaterialienhandlung in Reichen⸗ bach und als Inhaberin die Fabrikantenswitiwe
Frau Anna Pauline Lorenz, geb. Kruschwitz, in
Reichenbach eingetragen worden.
Ferner ist daselbst verlautbart worden, daß dem Kaufmann Herrn Carl Richard Fritzsche in Reichen bach Prokura ertbeilt worden ist.
Reichenbach, am 3. Juli 1900.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Geyler.
Rostock. 314191
Zufolge Verfügung vom 3. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 1220 Fol. 621 ein⸗ getragen:
Spalte 3. H. Josephy.
Spalte 4. Rostock.
Spalte 5. Kaufmann Albert Josephy und Kauf⸗ mann Siegmund Josephy. Beide Inhaber stehen in einer offenen Handelsgesellschaft.
Rostock, den 4. Juli 1900.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Schweinfurt. Bekanntmachung. 31454
Inhaber der Firma „A. Halle“ in Schwein⸗ furt ist nun der Kaufmann Max Halle dahier.
Die eingetragene Prokura desselben ist daher er⸗ loschen.
Schweinsurt, Len 3. Juli 1900.
Kgl. Amtsgericht. Registeramt. Schwerin. Heck lb. 313701
In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 697 heute eingetragen die Firma „Otto Mewher“, als Inbaber der Kaufmann Otto Meyer zu Schwerin i. Mecklbg.
Schwerin (Mecklbg.), den 3. Juli 1900
Tie de,
Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Siegen. Bekanntmachung. 31375
Folgende Firmen:
1) Joh. H. Holdinghausen, Siegen (Nr. 21 des Firmenregisters) nebst der unter Rr. 35 des Prokurenregisters eingetragenen Prokura,
2) Friedrich Lück, Haardt bei Siegen (Nr. 273 daselbst),
ö 5 Heinr. Montanus, Siegen (Nr. 409 aselbst),
4 Fr. Klingspor jun., Siegen (Nr. 419 daselbi),
5) Friedr. Lück, Haardt (Nr. 437 daselbst),
6) J. Heintzeler, Weidenau a. d. Sieg (Nr. 6M daselbst), —̃
7) Blumrath C Schneider, Weidenau (Nr. 344 des Gesellschaftsregisters)
werden in den Registern von Amtswegen gelöscht werden, wenn nicht die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger binnen einer Frist von drei Monaten Widerspruch geltend machen.
Siegen, den 27. Juni 1900.
Königl. Amtsgericht. Siegen. Bekanntmachung. 31374
In das Handelsregister Abrh. B. Nr. Al ist heute eingetragen: Crombacher Ringofenziegelei, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, Crombach (Kreis Siegen). Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Ringofenzlegelei und Verkauf der Fabrikate derselben. Zulässig soll auch sein die Be⸗ theiligung an ähnlichen Fabritationszweigen und die Perstellung und der Vertrieb von Fabrikaten der⸗ selben. Stammkapital: 28 000 (. Geschäftsführer: Maurermeister Eduard Burbach, Krombach; Land⸗ wirth Heinrich Müller, Krombach. —
Der Gesellschaftevertrag ist am 18 Juni 1900 festgestellt. Jedem Geschäftsführer steht nach dem Gesellschafte vertrage die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. ᷣ
Der Gesellschafter Eduard Burbach bringt seine Grundstücke Flur 1 Nr. 11953/1415, 1198/415, 418, 419, 420 und 425 der Steuergemeinde Krombach
ein, und übernimmt die Gesellschaft diese fär Zwei- tausend Mark, welche auf seine Stammeinlage an—⸗ gerechnet werden.
Desgleichen bringt der Gesellschafter Heinrich Müller seine Grundstücke Flur III Nr. 231, 232, 233, 234, 235 der Stenergemeinde Littfeld und Flur 1 Nr. 414 der Steuergemeinde Krombach ein und übernimmt die Gesellschaft diese gleichfalls für Zweitausend Mark, welche auf seine Stammeinlage angerechnet werden.
Siegen, 30. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
Sondershausen. Bekanntmachung. 31373)
Im Handelsregister B. Nr. 3 ist am 29. Juni 1900 bet der Firma Schwarzburgische Landes bank zu Sondershausen eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Eiwin Frerichs in Arnstadt ist er loschen. Dem Kaufmann Robert Thalheim in Arn⸗ stadt ist Prokura ertheilt.
Fürstl. Amtsgericht, I, Sondershausen.
Stautcen. 30419
Zum Firmenregister O. 3. 10 (Richard Stoll in Krozingen) wurde eingetragen;
Die Firma ist erloschen?*.
Zum Firmenregister O. 3. 163 (J. Veith Wwe in Heitersheim):
Die Firma ist erloschen“.
Zum Handelksregister wurde eingetragen:
La. Zu O.3. 150: Ferdinand Walch in Staufen:
Die Firma ist erloschen“.
b. Zu O.⸗3. 5: Gustav Schnaibel, Ferd. Walch Nachf. in Staufen. Inhaber ist Kauf⸗ mann Gustav Schnaibel“. ;
2) Zur Firma Oberrheinische Gummifabrik Schmidt, Weiß E Cie:
Der Gesellschafter Heinrich Frerichs ist am 30. Mai 19090 aus der Gsellschaft ausgetreten. Unter den übrigen Gesellschaftern besteht die Ge⸗ sellschaft wie bisher weiter.
Gr. Amtsgericht Staufen. Stettin. 315371
In unserem Prokurenregister ist heute die unter Nr. 1098 vermerkte Prokura des Kaufmanns Karl Heinrich Lorentzen zu Stettin für die Firma „Gebr. Lorentzen“ zu Stettin gelöscht worden.
Stettin, den 29. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Stollberg. 31455
Auf Blatt 397 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Stadtbrauerei Stollberg Richard Lehmann“ in Stollberg und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Emil Richard Lehmann daselbst eingetragen worden.
Stollberg, am 3. Jult 1900.
Königliches Amtsgericht. Petzke, Ass.
Strassburg. Handelsregister des 31372 Kaiserlichen Amtsgerichts in Straßburg i. G.
In das Firmenregister Band Vꝰ wurde heute ein⸗ getragen:
Il) unter Nr. 451:
Kohlensãure⸗Industrie Schwarzmann u. Kipping, mlt dem Sitz in Straßburg, und als deren In— haber der Kaufmann Gustap Schwarzmann in Straß⸗ burg, welcher das Handelsgeschäft der früheren offenen Handelegesellschaft Schwarzmann u. Kipping mit Aktiven und Passiven übernommen hat;
2) unter Nr. 126 bei der Firma Alfred Bauer in Straßburg:
Die Firma ist erloschen;
3) unter Nr. 261 bei der Firma G. Roland in Straßburg:
Die Firma ist erloschen.
In das Gesellschaftsregister Band VII unter Nr. 252 wurde heute eingetragen:
Ringeissen u. Bauer, Nachfolger von G. Roland, Colonialwaren Agentur en gros. offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Str assf⸗ burg. Inhaber sind: . 1) Julius Ringeissen, Kaufmann,
2) Alfred Bauer, Kaufmann, beide Kaufleute in Straßburg.
Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt. ; J
Die Gesellschaft hat das Handelsgeschäft von dem Kaufmann E. Roland hier erworben.
Die von der Firma G. Roland begründeten Forderungen gelten nicht als auf die Erwerber über⸗ gegangen. Auch baftet die Gesellschaft für die von der Firma GC. Roland begründeten Verbindlichkeiten
nicht.
Straßburg, den 2. Juli 1900.
Kaiserl. Amtsgericht.
Trier. 31376
Heute wurden in das hiesige Handelsregister A. eingetragen:
1) Bei Nr. 121 des Handelsregisters A.: Die von den Inhabern der Firma „Tuchfabrik Trier,
Friedr. Müller K Ce“ zu Trier dem Kauf⸗
mann Emil Müller daselost ertheilte Prokura. 2) Bei Nr. 564 daselbst die von dem Inhaber der Firma „Joh. Nic. Müller zur blauen Hand“
zu Trier dem Tuchfabrikanten Friedrich Müller da⸗ selbst ertheilte Prokura. Trier, den 3. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. 4.
Ulm, E onan. 31377 K. Amtsgericht Umm a. D. Eintragungen in das Handelsregister.
A in das Register für Einzelfirmen wurde am 30. Juni 1900 eingetragen:
I) in Band III Bl. 103 zu der Firma „Lager⸗ haus Ulm, Noerpel“: Die Prokura des Eugen Gastpar ist erloschen;
2) in Band III Bl. 104 zu der Firma „C. G. Noerpel, Speditionsgeschäft“: Die Prokura des Eugen Gastpar ist erloschen. Dem Karl Baumann, Kaufmann in Ulm, ist Prokura ertheilt.
B. in das Register für Gesellschafte firmen:
Band 11 Bl. 59 wurde am 2. Juli 1900 zu der Firma „Wieland C Cie.“, Kommandit⸗Gesell= schaft, Hauptniederlassung in Ulm, eingetragen: Dem August Hilpert, Kaufmann in Ulm, ist Ge⸗ sammtprokura in der Art ertheilt, daß derselbe die Firma mit einem der Prokuristen Stöckle, Schill und Schafferdt zu zeichnen berechtigt ist.
Stop. Amtsrichter Metzger.
Wattenscheid. Bekanntmachung. 31379 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 123 die Firma Josef Evers und als deren Inhaber der Bauunternehmer Josef Evers zu Wester⸗ feld eingetragen worden. Wattenscheid, 3. Juli 1900. Königliches Amisgericht.
Weinheim. 31456 Nr. 8375. In das Handel sreaister Abtheilung 2. Band wurde heute unter O. Z. 131 eingetragen die Firma Heinrich Reiffel, Weinheim. Inhaber: Heinrich . Gastwirth zum „Pfälzer Hof“ in Wein⸗ eim.
Weinheim, 2. Juli 1900.
Gr. Amtsgericht J.
Weissenfels. 31428
Ir unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 126 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma J. Hirschberg zu Weißenfels folgende Eintragung bewirkt: Das Handelsgeschäft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.
Weißenfels, den 30. Junt 1900.
Königliches Amtsgericht. Weissen tels. 31429
In unserem Gesellschastsregister ist bei der unter Nr. 78 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Carl Ludwig in Weißenfels folgende Eintragung heute bewirkt: .
Der bisherige Mitgesellschafter, Kaufmann Karl Paul Leonhardt, ist durch Tod ausgeschieden. Sein Geschäftsantbeil ist laut Gesellschaftsvertrag vom 28. März 1894 auf seine Erben:
I) seine Ehefrau Johanne Anna Auguste Helene Leonhardt, geb. Müller,
2) seine Kinder: J
a. August Paul Willy. b. Karl Paul, c. Helene Elisabeth, d. Auguste Jobanne
übergegangen. Die Gesellschaft wird mit den⸗ selben unter unveränderter Firma weitergefübrt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind der bisherige Mit- gesellschafter, Kaufmann Richard Jung, und die ver⸗ wittwete Frau Leonhardt berechtigt. Die Gesellschaft ist in das Handelgregister Abtheilung A. Nr. 24 neu eingetragen.
Weißenfels, den 30. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
Wer dan. 313781
Auf Blatt 686 des hiesigen Handelsregistere, betr. die Firma Sächsische Waggonfabrik Werdau, Gesellschaft mit deschränkter Haftung, ist heute verlautbart worden, daß der Geschäftsführer Herr Oskar Schumann in Leubnitz ausgeschieden ist.
Werdau, den 4. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Beyer.
Wittenberg, Ey. Halle. 831427] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist die ö C. G. Kelch. Marmorindustrie, Inhaber erdinand Angeli zu Berlin, welche am 23. Juni 1900 begonnen, eingetragen worden. Wittenberg, den 29 Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Wittlage. 309301
In das hiesige Handelsregister A. ist heute unter Nr. 12 eingetragen:
in Spalte 2: die Firma Fritz Kkrückemeyer in Essen (hannover)
und in Spalte 3: Schlachtermelster Fritz Krücke⸗ meyer in Essen, Schinkenhandel und Wurstfabrit.
Wittlage, den 3. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. J.
Tell. . 831431]
In dem hiesigen Handelgregister Abth. A. hat heute folgende Eintragung stattgefunden:
Nummer der Firma: 1.
Sp. 2 (Firma und Ort der Niederlassang ꝛc.): Wasserwerk Gustav Treis Neumerl — . d. Mosel. .
Sp. 3 (Bezeichnung des Einzelkaufmanns ꝛc.): Gustav Treis, Kaufmann zu Neumerl. .