.
— ere, d,.
*
.
nan Biebrich ˖ Mosbach. Einladung zur ordentlichen eneralversammlung am Samstag, den 4. Wu nft d. Is., Mittags 2 Uhr, im Geschäftslofale der Gesellschaft hier.
Tagesordnung nach Maßgabe des Art. 19. Ziff. 1 4 des Statuts, insbesondere Beschluß über die Genebmigung der Bilanz, Entlastung des Vor- Fand und Vertheilung des Reingewinn, sowie Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds. .
Außerdem Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals.
Zur Thbeilnahme an der Generalversammlung und zur Augübung des Stimmrechts ist erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien wenigstens eine Woche vorher bei der Gesellschaft oder dem A. Schaaff⸗ Hhausen'schen Bankverein zu Köln bezw. Berlin deponteren.
Biebrich, den 4. Juli 1900.
Der Aufsichtsrath.
1380 4000 Obligationen der Acliengesellschast
für Malffabrikation und Hapsfenhandel vormals Schröder · Sandfort von 1886.
Bei der beute vor Notar stattgefundenen ordent⸗ lichen Verloosung obiger Obligationen wurden folgende Stücke zur Rücksahlung gezogen:
3 Stück à M 500, — Nr. 32, 55, 141;
7 Stück à M 1000, — Nr. 248, 254, 346, 549, 615, 622, 641;
; 5 Stück à S6 2000, — Nr. 717, 743, 810, S847, 54;
zusammen M 18500. —.
Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe der Obli. gationen und der noch nicht fälligen Zinskupons vom 1. August a. C. ab:
an der Kasse der Gesellschast in Mainz, bei der Bank für Handel und Industrie Darmstadt. deren Filialen. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen bört mit dem 1. August a. 0. auf. Rückständige ausgelooste Obligationen:
Nr. 35 und 131 2 M 500 —, am 1. August 1898 rückzahlbar;
Nr. 1, 4, 124 M 500, —, am 1. August 1899 rãckzahlbar;
Nr. 234, 439 à Æ 1000, —, am 1 August 1899 t ackzahlbar;
Nr. 910, 922, 926, 927, 928 à M 2000, —, am 1, August 1899 rückzahlbar.
Rückständige Kupons:
Nr. 16 per 1. August 1896, Nr. 202 à AM 20, —;
Nr. 18 per 1. August 1897, Nr. 204 à 4M 20, —;
Nr. 22 per 1. August 1899, Nr. 204 und 551 à M 20. —; Nr. 823 à S 40, —.
Mainz, 7. Mai 1900.
31069 Sei der am 2. Juli 1900 in Gegenwart eines Notarg stattgehabten Ziehung unserer Obli⸗ gationen wurden auggeloost: oo Obligationen Serie IV. Litt. A. a S 1000.
M294 0406 0620 0682 0884 1429 1437 1481 1717 1344 1930 1931 2017 2068 2116 2559 2642 2750 2335 2886 2957, 21 Stück — M 21 000.
Litt. E. Aa M 500.
O 065 06066 0067 0272 0495 496 0580 0806 , 1323 1507 1608 1879, 14 Stück — Mn 1 .
Yo Obligationen Serie V. Litt. A. Aa S IO00.
9420 0645 1025 1075 1179 1302 1481 1604 1707 1725 1766 1767 1768 1786 1830 1917 2101 2421, 18 Stück — M 18900.
Litt. EB. a MS 5O0.
O004 0039 0238 0280 0385 0694 714 1384 1551 1599 1614 1994 2076 221838 2502 2760 2798 2910 2922 2926 20 Stück — M 10000.
A Y½ Obligationen Serie VI. Litt. A. a M O09.
OM2lI7 0332 658 (701 0891 1126 1209 1309 119 1561 1818 1847 1879 2029 2030 2150 2260 255, 13 Stück — A 18900.
Litt. EB. àa S 5O0.
0081 0359 0486 768 928 936 O939 0953 1295 1356 1407 1535 1634 1711 1718 1987 2322 2476 2681 2777, 20 Stück — S 10000
Die Verzinsung der auggelooften Obligationen hört rꝛit dem 1. Januar 1901 auf, und werden dieselben vom 2. Januar 1901 ab zum Kurse von 102 9½ in Berlin bei der Nationalbank für Deutschlaud, der Breslauer Disconto⸗- Bank, der Commerz. und Diseanto. Bank und der Deutschen Genossenschaftsbauk von Soergel, Barrisius Æ Co.. in Breslau bei der Bres-⸗ lauer Disconto⸗ Bank und dem Schlesischen Bankverein, in Frankfurt a. M. bei der Commerz ⸗ und Digconto Bank und der Deut ⸗ schen Genossenschafts bank von Soergel, BVarrisius R Co., in Hamburg bei der Commerz und Discontobank, in Leiyzig bei dem Bankhause Erttel, Freyberg X Co. und der Leipziger Bank, in Dresden bei der Filiale der Leipziger Bank, in Chemnitz bei der Filiale der Leipziger Bank zurückzezahlt.
Die Obligationen Serle 1V sind mit Kupon Ne. 10,
* 2 4 * . * * 1.
* . * a4 *. . 1 2 elnzullefern. Fehlende Kuponz werden in Abzug gebracht.
Von den am 1. Juli 1899 ausgeloosten Obli-⸗ gationen stehen noch aus: Serie IV. LILitt. Aà à S 1000 Nr. O71 1042 1662 1849 Litt. B. à S 500 Nr. 0956 1911 Serie V.
Litt. A. A M 1000 Nr. 0025 0425 0865 874
Litt. B. A M 500 Nr. 0203 1099 1156 1187 1501 1780 2530.
Serie VI.
. A. A M 1000 Nr. 0ol75 257 499 1704 265. Litt. à M 5090 Ne. 1404 1629 2396. Berlin, den 2. Juli 1900. Allgemeine Deutsche Kleinbahn ⸗ Gesellschast, Actiengesellschaft. Todt. Erler.
K
ö .
Atlien . Gesellschast für die Gasbeleuchtung gliedermalbbahn Gesellschast.
In der heute stattgehabten diesjährigen Wer- loosung unserer Priritäten sind nachfolgende Stücke gezogen worden:
Nr. 29 35 91 103 385 450 507 552 705 818 S864 889 955 1127 1247 1277.
Die , derselben nebst Zinsen für die Zeit vom 1. Jul bis 30. September erfolgt vom H. Oktober er. ab durch die Deutsche Genossen⸗ schaftsbank von Soergel, Parrisius X Co. Commandite in Fraukfurt a. M. gegen Aug⸗ lieferung der Prioritäts. Obligationen, der Talons und der zugehöligen, noch nicht fälligen Kupong. — Werden später fällige Kupons nicht mit abgeliefert, so wird der Betrag dafür vom Kapitalbetrag ge⸗ kürzt und zur Einlös ng der Kupons verwendet.
Rüdesheim a. Rh., den 2. Juli 1900.
Die Direktion.
31824
Rheinische Nährmittelwerke A. G. Köln a / Rh.
Einladung zur ausserordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 28. Juli 1900, Vorm. 1097 Uhr.
. Tagesordnung:
I) Abgabe einer Lizenz zur Herstellung unserer Praparate für Deutschland und Vermiethung der Hesitzung nebst maschinellen Einrichtungen ꝛe. t J an eine zu gründende Gesell⸗
aft.
2) Aenderung der bezüglichen Paragraphen des 6 namentlich 55 2, 11, 14, 22 bis
inkl.
3) Wabl von Aussichtsraths mitgliedern.
Die Versammlung findet in Köln im Hotel Reichs hof statt.
Dielenigen Aktionäre, welche daran theilnehmen wollen, werden gemäß § 24 des Statuts ersucht, bis spätestens zum 24. d. M. ihre Aktien bezw. Interimtzscheine oder die darüber lautenden Depot- scheine mit einem doppelten Nummernverzeichniß beim Vorstande der Gesellschaft, Berlin, Perlebergerstr. 54 zu deponieren.
Der Aufsichtsrath. Ehrich, Vorsitzender.
Y Erwerbs und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
28501] Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts zu Grevenbroich vom J. März 1900 ist die Auflösung deg Garzweiler Darlehnskassenvereins einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Garzweiler ausgesprochen worden.
Als Liquidatoren fungieren die Mitglieder des Vorstandes:
1) . Görtz jun., Bauunternehmer zu Garj⸗ weiler,
2) August Platz, Gastwirth daselbst,
3) Michael Klein, Sattler daselbst,
4) Lambert Wasel, Lumpensammler daselbst,
5) Jocob Wirtz, Tagelöhner daselbst.
Dle Auflösung der Genessenschaft wird hiermit in Gemäßheit des 5 82 Abs. 2 des Gesetzes, be treffend Erwerbs. und Wirthschastsgenossenschaften, bekannt gemacht mit der Aufforderung an die Gläubiger, sich binnen längstens drei Monaten bei der Genossenschaft zu melden.
Garzweiler, den 19. Juni 1900 Garzweiler Darlehnskassenverein eingetr. Gen. m. u. H. zu Garzweiler in Liquidation.
Die Liquidatoren: Jean Görtz jun Augu st Platz. Michael Klein. Lambert Wasel. Jakob Wirtz.
8 Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
31813 Bekanntmachung.
In der Liste der bei dem Kgl. Amtsgericht Füssen zugelossenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Franz Mähler, wohnhast in Füssen, heute ein. getragen worden.
Füssen, den 3 Juli 1900.
Kgl. Amtsgericht. Funk, Kgl. Oberamtsrichter.
31569 In tie Liste der bei dem unierzeichneten Ober- landesgericht zugelassenen Rechte anwälte ist am 3. d. M. eingetragen: der Rechtganwalt Dr. Karl Siehr in Königsberg. stönigeberg, den 4 Juli 1900. zönigliches Oberlandesgericht.
31576 In die Liste der beim biesigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen Rechts⸗ anwalt Richard Faull iu Malchin. Güstrom, 3. Juli 1900 Der Prãäsident dez Großherzogl. Mecklenb.Schwerinschen Landgerichts: Burm eister.
31570] Bekanntmachung.
Der Name deg bisher zur Rechtsanwaltschaft bei dem Kal. Landgerichte München II zugelassenen Rechtsanwalts Wilhelm Först dahier wurde, nach⸗ dem er diese Zulassung aufgegeben bat, in die Rechts⸗« anwaltsliste dez K. Oberlandesgerichts München ein⸗ getragen.
München, den 3 Juli 1900.
Der Präsident des K. Oberlandesgerichts München: v. Hüffner.
31814 Bekanntmachung.
Der Rechtdanwalt Dr. Richard Schreiber, mit dem Wohnsitz in Oppenhelm, wurde heute in die Liste der bel dem unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtzanwãälte eingetragen.
Oppenheim, 3. Juli 1900.
Großh. Amtsgericht.
Der Rechtsanwalt Karl Friedrich
Schubert, der wegen , seines Wohnsitzes
von Pulsnitz nach Dresden die Zulaffung zur Rechts⸗
anwaltschaft beim Amtsgerichte Pulsnitz aufgegeben
hat, ist am heutigen Tage in der Anwaltsllste des Amtsgerichts lefg worden. Pulsnitz, am 3. Juli 1900. ; Königliches Amtsgericht. v. Weber.
9) Bank⸗Ausweise.
geine.
10) Verschiedene Bekannt machungen.
304401 Bürgermeisterstelle.
Die durch freiwilligen Rücktritt des bisherigen Bürgermeisters infolge vorgeschrittenen Alters am 1. Oktober d. J. vakant werdende Stelle eines
Bürgermeisters hiesiger Stadt soll neu besetzt werden.
Die Wahl erfolgt auf 12 Jahre.
Das pensionsfähige Gehalt ist durch die städtischen Behörden vorbehaltlich der Genehmigung durch den Bezirksausschuß wie folgt festgesetzt worden:
Anfange gehalt 6000 MS, vom Beginn des 4. Dienstjahres 6300 S4, vom Beginn det 7. Dienstsahres 6600 S4, und vom Beginn des 10 Dienstijahres 7000 M
Wittwen, und Waisengeldbeiträge werden von der Stadtgemeinde bezahlt.
Berücksichtiaung finden solche Herren Bewerber, welche das Assessor⸗Examen für den Justij⸗ oder Verwaltungsdienst gemacht haben.
Bewerbungsgesuche sind unter Belfügung der Zeugn!sse in beglaubigter Form und eines voll ständigen Lebenslaufes bis zum BI. Juli d. J. an den unterzeichneten Stadtverordneten⸗Borsteher ein⸗ zureichen.
Bunzlau, den 30. Juni 1900.
Otto Hoffmann, Stadtverordneten⸗Vorsteher.
31302] Alle diejenigen, welche etwa noch Forderungen an uns haben sollten, werden hierdurch auf— gefordert, sofort Rechnung einzureichen, da wir liquibieren. Ibeal⸗Bierversand G. m. b. H. in Liqu.
31572 z Von der Firma Carl Neuburger hier ist der Antrag gestellt worden, 61000009 Aktien der H. Schomburg C Söhne Aktiengesellschaft in Berlin, 1000 Stück à M 1000, Nr. J biz 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 4 Jult 1900. . Bulassungsstelle an der Bärse zu Berlin. Kaempf. 31571 Von den Firmen von der Heydt C Go. und Steinsieck K Co. hier ist der Antrag gestellt worden, M 6000000 J neue Aktien, Enission 1898, der Actiengesellschaft für Treber⸗ trocknung zu Cassel, 6000 Stück zu je S 1000, Nr. 6001 bis 12000, jum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 5. Juli 1900.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kaempf.
ang.
*
ö
Bekanntm Der Laubwirthschaftliche Königreich Sachsen zu Dresden hat den Untrag eingereicht: die Serien XXII und XXIII seiner 400 Pfandbriefe sowie bie Serien TX, XXI und . 6 14 16 a n ,. jwar jebe einzelne Serie um etrage 15900 000 M, ͤ ö zum Börsenhandel an der Leipziger Börse zuzulassen. Für diese auf den Höchstbetrag von zusammen 25 000 909 66 begrenzten, in Stücken zu 00h, 2000, 1000, 509 und 100 M auszugebenden und mit Januar, Juli Zinsen versehenen 5. Serien ist vom Königlichen Ministerium Befreiung vom Prospeki⸗ zwange gewährt worden. Leipzig, den 5. Juli 1900.
Nie Bulassungsstelle für Werthpapiere an der Börse zu Leipzig. Fritz Mayer, Vorsitzender.
33
aug;
31843 Bekanntmachung.
Vom Erbländischen Ritterschaftlichen Credit verein im Königreiche Sachsen zu Leipzig ist der Antrag gestelli worden:
die unterm 1. Juli d. J. eröff nete Serie VIIIa seiner zu A soJ verzinglichen verloosbaren Pfandbriefe — für welche eine Herabsetzung des Zinsfußetz bis zum 1. Juli 1912 ausge schlossen ist — bis zum Höchstbetrage von 10000 O90 Mie zum Handel und zur Notierung an der Leipziger Börse zuzulafsen. Vom Königlichen Ministerium ist der genannte Verein von der Verpflichtung zur Ein⸗ reichung und Veröffentlichung eines Prospektg ent. bunden worden. Leipzig, den 5. Juli 19600.
Die Zulassungsstelle für Werthpapiere
an der Börse zu Leipzig. Fritz Mayer, Vorsitzender.
31573 Von der Zwickauer Bank in Zwickau i. Sa. ist der Antrag gestellt worden, nom. M 400 O000,— Aktien Ser. IHA der Zwickauer Bank in Zwickau i. Sa., St. 400 à AM 1000, —, Nr. J bis 400, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Zwickau i. Sa., den 3 Juli 1900.
BFulassungsstelle der Bwickauer Kärse. A. Harms.
31818
Laut Beschluß der außerordentlichen General- versammlung vom 25 Mai 1899 soll das Stamm ⸗ kapital von S 300 000, — auf 4M 200 000, — herab⸗ gesetzt werden. Wir fordern hiermit unsere sämmt⸗ lichen Gläubiger, welche gegen die Herabsetzung Enwendungen erheben wollen, auf, sich bis zum 15. Juni 1901 zu melden.
Neue Hirschfelder Zuckerfabrik zu hirschfeld
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. P. Franken stein. C. Siemens.
31577) Große Berliner Straßenbahn. Einnahme im Juni 1900 prov. 2 065 825,67 4 bis 31. Mai 1900 defin. 9 600 646,88. zusammen. . 11 666 470,5 6. dagegen 1899 inkl. Neue Berl. Pferdebahn. 10 955 1dr 19090: 64 455,65 ,
Tagegdurchschnitt:.. 1 I555. 655 7
31836
Potte Publique Ottomane Consolido.
Revenus Concédés par Iradé Impérial du SI20 Décembre 1881.
19me Exercice — Mois de Mai 1900.
Recettes nettes des Frais d'Administration Provinciale
ö Recettes du Impots mois
de Mai 1900 Livres Turques
Recettes du Total au Total an mois 31 Mai 31 Mai
de Mai 1899 1900 1899 Livres Turques Livres Turques Livres Turques
(Tabacs (recouvrements d'ar- risròs)
Sel
Timbre.
Spiritusux
Pecheries
ö ,
abac. Redevance de la Régie
Tribut ds la Bulgarie, rem- placò jusqu'à fixation de Ltqꝗ. 100 000, à prélever sur Dimes des Tabacs
Exc6dent Revonus 46 Chypre, remplacs par Ltq. 130 000 sur solde Dimèe des Tabacs ou traites sur la Douanse w k
Redevance de la Roumèélie Orientale .
Droits sur le Tumbeéki en traites sur la Douane
Parts contributives de la Serbie, du Monténèégro, de
Ü la Bulgarie et de la Grêce —
VI. Contribut.
8
Assignations diverses
91 416 * 244 603
187 500
187 500
22 500 22 500
— —— —
Total G6n6ral 127 832
Dis J D Deo, T
Sommes vers6es à valoir sur les Obligations par la Convomontion du 18/30 Avril 18990
FProvisions en Europe et Constantinople pour l0 service de
la Dette Convertie et des Lots Tures.
Sommes employses pour amortissement des Séries et rachat
Lots Tures
Prais d Administration Centrale st restitution X la Rogis des
Tabaes, ete. et.
Sommes döéõposées à la Banque Iinporials 6ttomans ot en
Caisse ù Administration Centrale
Ltq. Ltq.
4009 prövues
A öl 160 083 33579 233 428 164 603
28 072 176 250 39978
. 245 052 ma,, 489 353
Conngtantinople, le 15/23 Juin 1900.
Le Président: L. Berger.
Pour 1 Conseil d Administration: Lo GConseiller-Délògus: Guido Guicoioli.
gedltuer eln int
M 160.
Der Inhalt dieser Beilage, in wel
. ; Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Sonnabend, den 7. Juli
die Belanngmachungen aug den Handels. d,, muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrp . er e , . nr, ,, .
Central⸗Handels⸗Regi
Das Central Handels Register für das Deutsche Rei
kann durch alle Post« Anstalten, für
Herlin auch durch die Königliche Grpedition des Deutschen Reichs- und Röniglich Preußischen Slaakz⸗
Inzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 169 .
nen enthalten sind, ers
chen Staats⸗Anzeiger.
1906.
Genoffenschafts⸗, Zeichen Muster. und . 1. ceint auch in 64 besonderen 2. 36 mern K
ster für das Deutsche Neich. (Rr. 160 A)
Das Central Hanzelg- Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 M 80 das Viertellahr. — Gi mmern kosten o Insertionsp reis r den Raum . e , . ! 3
16090 B. und 160 0. ausgegeben.
Zeitschrift für das gesammte Aktien wes en. Jurtstische und volkswirthschaftliche Monats. schrift für Aktiengesellschaften und für Kommandit⸗ gesellschaften auf Akten und speziell für die Mit⸗ glleder des Vorstandeg und des Aufsichtsraths. (Verlag von Dr. Justus Ichenhaeuser, Berlin. Ne. 6. — Inhalt: Gesetz, betreffend Abänderung des Reicht Stempelgesetzes, vom 27. Aptil 1894. — Vie Kommisstonsberathungen über das neue Reicht Stempelgesetz — Die wirihschaftlichen Leitsätze im Bürgerlichen Gesetzbuch. — Individual, und Sonder⸗ rechte der Aktionäre. — Aufsichtsrath oder Ver- waltunggrath. Eine Aktlengesellschaft ohne Auf. sichtgrath. — Umfang der Verantwortlichkeit des Vorstands. — Die Hinterlegung von Weithp ieren unterliegt der Reichs · Stempelabgabe als Anschaffungts⸗ geschäft, wenn si⸗ unter der Abrede erfolgt, daß der Hinterleger mit Röcklieferung von Stücken gleicher Art ein verstanden ist. — Kleinere Mittheilungen. — Neugründungen. — Reschlossene Kapitals ⸗ Erhöhungen. — Beschlossene Kapitals Erniedrigungen. — Ein⸗ getragene Kapitals Erhöhungen. — Eingetragene Rapitals Erniedrigungen. — Fusionen. — Lsqui- datlonen. Persongl ⸗ Veränderungen — Eröffnungen von Zweigniederlassungen. — Statutenanderun gen. — Brieftkasten.
Die Inpaliditäts⸗ und Altersversiche⸗ cung im Deutschen Reiche, mit Ausdehnung auf die Krankenversicherung. Zeitschrift für die Durchführung, Förderung und Welterbildung der Geseßzgebung auf dem Gebiete der Invaliditätz., Alters und Krankenfürsorge. (Verlag J. Diemer, Mainj.) Nr. 1s8. — Inhalt: Invaliditäts. und Alters versicherung. 5 18 des J. V. Ges. und §7 des K- Ve Hes. Von Pb. Scherf, Beamter der JV. A. Gr. Hessen. — Gntscheit ungen der Ver⸗ waltun gsbehörden. — Mittheilungen. — Krar ken⸗ verstcherung. — Rechlsprechung der Gerichte und erm altun gsbe hörden zum Krankenversicheruagsgesetz. Sterbegeld. — Krankenversicherung von Technikern. — Kranken hilfepflicht sür andere Kassen. — Heim⸗ arbeiter oder Hauegewerbettelbender. — Runft⸗ und Handelsgärtneret, als landwirthschaftlicher Be⸗ trieb; c — „Arbeitstag im Sinne des § 6 Ziff. 2 Ke Vr Ges. — Auch der Ansprnch auf Wöchnerinnen= unterftützung ist von der Erfüllung der allgemeinen Voraussetzu agen bedingt. — Den nächsten Anspruch auf das Sterbegeld hat derjenige, auf dessen Rechnung die Beerdigung thatfächlich stattgefunden bat. — Schwebende, d. i. in Erfüllung begriffene Unterstützunggansprüche; 2c. — Erläuterung eines Kassenstatuts kein Gezenstand der Beschlußfassung der Generalversammlung 2c. — Zur Verweigerung des Ersatzes ꝛc. — Grsatz der Turch Behandlung eineg Nichtkassenarztes erwachsenen Kurkost n; 2c. — Erstattungspflicht des Arbeitgebers; schuldhafte Fahrlässigteit, Vorausetzungen. — Mittheilu agen. — Briefkasten.
Technisches Centralblatt für Berg⸗ und Hättenwesen, Maschinenfabriken und das Baufach, früher Der Gewerbefreund'. (GExve⸗ dition: Berlin NW., Claudiusstraße 14) Nr. 26. — Inhalt; Schutz ⸗ und Sicher bentehorrichtun gen bei Dam pfke sseln. — Avenarius Carbolinsum. — Wichtige Neuerungen an Motorfahrzeugen. — Neu⸗ aulas en, Vergrößerungen, Brände u. s. w. — Aus Rußland. — Zar Beachtung. Wer li fert? Wer sucht? — Börsen Wochenbericht. — Marktberichte. = Patentschau. — Konkursverfahren. — Ver⸗ schiedenes. — Submissionen. — Aue ländische Sub. misstonen. — Verkäufe. — Handelggerichtlich neu eingetragene Firmen und Firmenänderangen. — Patentanmeldungen. — Inserate.
Handels⸗Register.
Aachen. 31581 Bei Nr. 2325 des Gesellschaftsregisters, woselldst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma zVauhauten d Piumen“ mit dem Schde ja Aachen verzeichnet fleht, wurde in Spalte J ver. merkt: Die Handelggesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelost. Aachen, den 4 Jull 1900 Kgl. Amtsgericht. 5.
Altenburg. 31582 per das Handelstegister Abtheilung A. ist beute ö. Nummer 14 — Firma F. G. Schmalz Erben n Ulten burg — das Au nscheiden ker Verssntich aste Gesellschafterin Frau Martha Hevdenreich, geb, Schmal, in Alten bur eingetragen worden. Altenburg, den 4. Juli 1900. Herjogl. Am iagericht. Abth. 1.
Altendur. 31583 6 das Vandelsreglster, Abtbeilung A. ist beure * Nummer 15 — Firma Köhler Rudel in —ĩ indischleukg. — das Aussche sen des perför lich aftenden Geselschafters Nein bold Eenst Ftubel in Windischleu za eingetragen worden.
Altenburg, den 4 Juli 1900.
Derjogl. Ami agericht. Abth. 1.
Altonn. — 056 Eintragungen in nne n.
29. Jun Ddolsatia staffee . Rdsterei. (Inhaber Johaun * Baul en und ü ĩ 9 9. le gif . 2
offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute ohann Peter Paulsen in Altona und Paul a 3 mann Hennig in Hamburg. Bie Gesellschaft hat am 1. Juni 1900 begonnen.
Sturm * Bleske, Altona. Die von dieser Firma dem Kaufmann Friedrich Heinrich Otto Eck— hoff zu Hamburg erthrilte Prokura ist erloschen.
O. L. Peter fen æ Ce, Altona. Aus dieser offenen Handelsgesellschaf ist der Gefellschafter Gustay Salomon in Altong am 27. Juni 1906 auggeschieden. Gleichzeitig ist der Faufmänn Franz Heinrich Ritter hier in die Gefellschaft als persönlich haftender Gesellschofter eingetreten.
J. H. Giese æ Ce Altona. Die Firma ist 536 ö
re utmann, Actiengesellschaft für Maschinenbau, Hamburg mit Zweignieder⸗ lassung in Altona. In der Generalversammlung der Aktlonäre dieser Akttengesellschaft vom 18. De⸗ zember 1899 ist eine Abänderung der 85 4, 7, 165, 21, 22, 28 und 32 des Statuts beschloffen worden und es ist nunmehr im § 21 Folgendes beflimmt:
Die Berufung der Generaloersammlung der Aktionäre erfolgt Hurch den Vorstand oder den Auf— sichtsrath. Die Eier ladung ift mit Angabe der Tages- ordnung zweimal in den Gesellich iisblättern zu ver—⸗ offentlichen, zuerst mindestens drei Hochen und zum zweiten Male mit einer Frist von mindestens zwei Wochen vor dem Versammlungstage.
Ferner ist in der Generalversammlung vom 3. April 1900 eine Erböhung des Grundkapitals um 250 9090 M beschlossen worden und ist dieser Beschluß durch Zeichnung von 250 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 46 — zum Kurse von 105 Cο — auggeführt worden. Das Grundtapital der Geselljchaft beträgt nunmehr 750 000
Königliches Amtsgericht, Abrh. 3 a, Altona. Andernach. 31865
In unser Handeleregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 6 eingetragen worden die Fiyma „Lingen⸗ berg und Fechter“ mit dem Sitze zu Andernach.
Mie Gesellschafter sind:
Christian Lingenderg, Schreiner, Albert Fechter, Kaufmann, beide zu Andernach wohnend.
Die Gesellschaft ist eine offene Handelegesellschaft und hat am 1. April 1900 begonnen
Andernach, den 3. Juli 1900.
Königliches Amte gericht. JI.
Anklam. 31584 In unserm Register A. ist unter Nr. 97 die Firma A. Steinweg ⸗Anklam und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Steinwez, Auguste, geb. Jordan, zu Anklam eingetragen. Anklam, den 3 Juli 1900. Königl. Amtsgericht. 3. Abihlg.
Apoldn. 31585
Veute ist in Abth. A. Bd. J Nr. 8 des Handelsregisters die Firma Hermann Borgmann in Apolda und als deren Inhaber der Dampf— Axpretur⸗ und Färbereib sißzer Johann Friedrich Hermann Borgmann in Avolda eingetragen worden.
Apolda, den? Juli 1900.
Großherzogl. S. Amtegericht. Abth. IV.
Arnstadt. Bekanntmachung. 31587
Im biesigen Handelsregister, woselbst die Firma C. G. Möhring, Inh. Max Rudloff in Arn stadt verzeichnet stebr, int hrute eingetragen worden:
Nie Füma ist erloschen.
Arnstadt, den 3 Jult 1900
Fürstliches Amtsgericht. Abth. I.
Arolsen. 31586
In unser Handelsregisfter Abth. A. ist unter Nr.! zu der Firma „H. Mosheim“ zu Landau ein getragen worden:
Die Firma ist jttzt eine offene Han peng n ef.
Der Kaufmann Leyt Moeheim zu Landau sst in das Geschäͤft als persönlich baften zer Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 2. Juli 1900 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gelellschafter ermächtigt.
Arolsen, den 2. Juli 1900.
Das Amtsgericht.
Anuggburg. Bekanntmachung. 31426
Die nachnehend aufgeführten, im Fiemenregister des K. A ntegerichk e Ausbur eingetra enen Firmen siad nach den gepflozenen Erhebungen erlo chen. Da die Anmeldung des E„löschens durch die hiezu Ver⸗ pflichteten auf dem in § 14 des H. G. B. be eichneten Wege nicht herbeigeführt werden konnte, so ist das Gtlöschen von Amtswegen in dag Handel eregifter eimjutragen, und werden daber im Volljuge des § 31 Abs. H dez H. G.⸗B. und 5 141 des Ges. über die Angelegenhelten der freiwilligen Gerichneé barkeit die age. dieser Firmen bezw. deren Rechtsnachfolge hiemit von der , . Löschung benachrichtigt mit der Aufforderung, einem etwaigen Widerspruch bis längstens E. November 1fd. Ir. bet dem unterf risgten Gerichte geltend zu machen.
I) Peter Bergdolt, Inhaber Peter Bergdolt, Garnagent in Augsbung,
2) S. Specht R Hutzelsieder, Inhaber Julius Hutzelsieder, Baumaterialienhändler in Augsburg,
3) Wilhelm Kauls Nachfolger, Inhaber Karl Rudolf Wiegand, Schuhwaarenhändler in Augsburg,
H. Thaddäus Steidle, Inhaber Thaddäus Steldle, Viktualien⸗ n. Spezereihändler in Augzburg,
9) Josef Stiegelmayer, Inhaber Jasef Stiegen mayer, Zuckerwaarenfabrikant in Zuggburg,
3 Michael Nosenmüller, Inhaber Michael i g n, , n,. in Augsburg,
errenkleider Magazin zum Propheten, Inhaber Josef Schüller, Kleider händler in . S) Handels. Im mohilien⸗ u. Bank. Agentur für Augsburg, Inhaber Josef Fuchs, Kaufmann in Augsburg. 9) J. Schorer jun., Jah aber Josef Schorer jun, Kaufmann in Augsburg,
l0) Ad. Sproesser, Jahader Adam Spꝛoesser in Auggburg,
II) Karl Sommer, Inhaber Karl Sommer, Kaufmann in Auge burg,
13 Jakob Mah, Jähaber Jakob May, Schnelder⸗ meister allda,
13) Karl Kleiner, Inhaber Karl Kleiner, Vieh—⸗ ban. nn
erde⸗ u. Viehhändler Georg Mayer, Inhaber Georg Mayer in Augsburg, ö ö
15) Heinrich Hofer, Inhaber Heinrich Hofer, Konditorei,, Liqueur, und Zuckermaarenhaändler allda,
16) Joh. L. Forster, Inhaber Johann Ludwig Forster, Kaufmann in Augsburg,
17) Jakob Wörle, Inhaber Jakob Wörle, Zigarren⸗ und Weinhändler in Auggburg,
18) Colonial Agentur Augusta Th. Engel. hardt, Inhaber Theodor Engelhardt, Agent in Angsburg,
199 G. Kelch., Inhaber Gustav Kelch, Photo— graph in Augsburg,
20) Josef Stürzer, Jahaber Josef Stärzer, Kaufmann in Landsberg,
21) Guggemoos Æ Comp., Inhaber Friedrich ,, n . 9 h
22) Olga Beschly, Inhaberin Olga Beschly, Weiß und Wellwaarenhändlerin in Landsberg, 9
25) J. F. Meyer, Inhaberin Johanna Friederika Meyer, Velociped., Näh⸗ uad Waschmaschigen⸗ häadlerin in Landsberg.
24) Jakob Scheypach, Inhaber Ja'os Scheppach, Handelsmann in Burgau,
25) Simon Hirn, Inhaber Simon Hirn, Schnitt und Spezereiwaarenhändler in Wertingen, 26) Friedr. Schorn, Inhaber ledric von Schorn, Kaufmann in Bayerdiessen.
Augsburg, 28. Jani 1900.
F. Amtegericht.
Kaden- Kaden. Handelsregister. 31588
Nr. 16 250. In das dtess. Hanbelgregister Abth. A. wurde unterm Heutigen eingetragen:
Zu D. 3 63. Firm Theodor Beckh in Baden. Inhaber: Hotelbesitzer Theodor Beckb, wohnhaft in Baden.
Baden, den 28. Juni 1900.
Gr. Amtsgericht. J.
Rerlin. Handels register 31552 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. ¶ Abtheilung HM.)
In Abtbeilung B. des Handeltzregisters des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unter Nr. 735 am 2. Juli 1960 die zu Berlin befindliche Zweigniederlassung der zu Ilversgehofen domiztlierten Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Firma:
Erfurter Mechanische Schußfabrik Aetiengesellschaft eingettagen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. November 1899, 29. Januar und 9. Februar 1900 festgestellt. Gegenftand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Herstellung von Schuhwaaren aller Art auf mechani- schem Wege und der handelsmäßige Vertrieb dieser Waaren.
Das Grundkapital beträgt 1 200 000 MS Das⸗ selbe ist eingetb ilt in auf den Inhaber und je über 1000 MS lautende Aktien. Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. Die Aktien sind zum Nennbetrage ausgegeben.
Nach näherer Maßgabe § 31 des Gesellschafts⸗ vertrages bringt die Attiondrin, zu Ilverggehofen domlzllierende Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Firma: Deutsche Schuhfabrik vorm. G. Markug u. Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, ihr zu Ilversgehofen bestehendes Handelsgeschäft mit Grundbesitz in Ilversgehofen und Erfurt, allem Zu⸗ behör und allen Rechten aus Verträgen, Aktiven und Passiven nach Maßgabe der Bilan vom 31. De⸗ zember 1898 in die Her f f ein. Für diese Ein⸗ lage ist der genannten Inferentin der Betrag von 1188 als vollgejahlt angesehenen Aktien der Gesell⸗ schaft gewährt worden.
Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vor⸗ stand besteht aus zwei oder mehreren Personen. Es können auch stelloertretende Vorstandsmitglieder be⸗ stellt werden. t.
Die eng der Gesellschaft erfolgt entweder durch den Vorstand oder durch ein Vorstanz smitglied und einen Prokuristen oder durch jwei Prokaristen.
Die Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß die Vertretungsberechtigten der gezeichneten oder ge⸗ stempelten Firma ibren Namen — Prokuristen mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zasatze — hinzufügen.
Stellvertretende Vorftandsmitglieder haben mit wirklichen gleiche Verttetungsbefugni.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche mindestens 18 Tage vorher, den Tag
der Bekanntmachung und den der Versammlung nicht mitgerechnet, zu erlassende Bekanntmachung. Deffentlich. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn sie vom Vorstande erlassen werden, in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form, wenn sie vom Aujsichtgrath erlassen werden, fo gelten sie als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigenhändige Unter= schrift des Vorsitzenden des Anfsichtörat hg oder feinez Stellvertreters tragen.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) die zu Ilversgebofen domizilierende Geselschaft mit beschränkter Haltung in Firma: Deutsche Schuh⸗ fabrik vorm. G. Markus u. Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
2) der Kaufmann . Behlow zu Berlin,
3) der Kaufmann Karl Höirsch zu Berlin,
4) der Kaufmann Curt Rosenstein zu Ilversgehofen
N. der Braumeister Albert Dankhoff zu Erfurt
ie Mitglieder des ersten Aufsichtsrathz sind die vorstehend zu? und 5 Genannten und der Kaufmann Adolf Ehrmann zu Erfurt.
Den Vorstand bilden:
Der Kaufmann Curt Rosensteln zu Ilversgehofen.
Der Kaufmann Gustao Roelke zu Ilversgehofen.
Von den mit der Anmelhung der Zweignieder⸗ laffung eingereichten Schriftstäcken kaun bei dem Gericht Einsicht genommen werden.
Bei Nr. 51 der Aktheilung B. des Handelgz⸗ tegisters, woselbst die Attiengesellschaft in Firma:
Attiengesellschaft für Biervertrieb mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ist am 2. Juli 1900 als Proturist Hermann Stein zu Berlin eingetragen worden. Derselbe ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstande mitglied oder einem anderen Piokuristen der Gesellschaft dieselbe zu vertreten.
In das Handelgregister (Abtheilung B) bei Nr. 119, woselbst die Aktiengesellichaft in Firma:
. Deutsche Srunderedit· ank mit dem Sste zu Gotha und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ist am 2. Juli 1900 ein⸗ getragen:
Die Prokura des Paul Münch ist erloschen.
Dem Walter Immerwahr zu Berlin ist für die vorgenannte Attiengesellschaft derart Prokura er⸗ theilt worden, daß derselbe ermächtigt ist, in Ge= meinschaft mit einem wirklichen oder einem stell⸗ dertretenden Vorstandemiiglied oder einem anderen Prokfuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen.
Berlin, den 2. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung 89.
KRerxlin. Sandelsregister 3 1553 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. (Abtheilung A.)
Am 3. Juli 1900 ist Folgendes eingetragen:
Bei Nr. 8130. Her n t fre ee . Berlin I. ¶ Dampfziegelei u. Thonwerk Hennigsdorf a/ S. August Burg, Berlin.) Das Gschäft ist in eine Aktiengeselll daft eingebracht, die Gesell⸗ schaft daher aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 13 699. Gesellschaftsregister Berlin JI. (H. Voeltzkow, Berlin.) Der Fabrikant Hermann Allxander Voeigtow zu Berlin ist am 1. Juli 1900 aus eichieden. Der Fabrikant August Wilhelm Eugen Voelshw in Berlin und der Kaufmann Robert Vorl w in Berlin setzen das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fort, jeder von ihnen ist seit Juli 1900 für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Bei Nr. 29 569. Firmenregister Berlin JI. (Mosenthin's Versandhaus für sanitäre Apparate u. hygienische Artikel, Berlin.) Firtneninhaberin ist jetzt mit dem Schiiftsteller Peter Friedrich Rethmaan zu Berlin verbeirarhet.
Bei Nr. 3191 Aytheilung A. (stünstler-Ver- einigung „Photographia“ G. Stam wer Æ Co., Berlin.) Die Geseschaft hat erst am 25. April 1900 bego men.
Ne. 3681 Abtheilung A. Firma: Eduard Benk C Bibernell, Berlin. Offene Handelgz⸗ gesellschaft. Gesellschalter, Kaufmann, Berlin: I) Eduard Ben k. 2) Carl Bibernell. Vie Gesell⸗ schaft hat am 27. Juni 1900 begonnen.
Nr. 3682. Akctheilung A. Fi ma: Hermann Collberg, Berlin. Inhaber: PYerrann Collberg, . are fn, Firnia: Franz D
Nr. ; eilung A. Firma: Franz Dargatz. Inkaber; Franz Dargatz, Maurer und Zimmer⸗ meister, Berlin.
Nr. 3684 Abtheilung A. Firma: S. Ehrlich Co. Com̃andit Ges., ,, Kommandltgesellscha t. Persßalich haften e Gesell⸗ schafter sind? Kaufmann 1) Hermann Silberstein, Berlin, Siegmund Ehrlich, Charlottenburg. Die Gesellschaft bat am 28. Juni 1900 begonnen. Jur Vertretung der Gesellschaft ist nut der Hesellscha ter Hermann Silberstein ermächtigt. Ein Kommanditist ist vorhanden. ;
Ne. 3685. Ahtheilung X. Firma: Franken * Ehrenstein, Berlin. Offene Dandelege sellscaft. Gejellichafter, Kaufmann, Berlin; ) Simael Franken, 2) Carl Ehrenstein. Die Geselsdaft Fal am 28. Juni 1900 begonnnen. Brande: Faden. tion konfektlonlerter Beißwaaren.
Ne. 36537. Abtheilung A. Firma:; Ma Æ Co., Berlin. 53 Sander ege en Gesellschafter, Kaufmann. eli 1) Mar de Y Paul Sittner. Die Gesellschaft bat am 1
nuar 1900 begonnen.
/ / .
3 —— —