w
k
ö
kö is geseñ Abtbentang X. srma: Otto Noeder e, . e nn ee chaft. Ge⸗
sellschafter 1 Dtio Roeder, Tischlermeister Berlin, 2) Fräulein
Rosa Schockleg, Berlin. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Tischlermeister Otto Roeder ermächtigt. Die Gesellschaft hat am
1. April 1900 begonnen.
Nr. 3691. Abtheilung A. Firma: G. Schönherr E Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Ge⸗ sellschafter: 1) Gustab Schönherr, Tapezierermeister, Berlin, 2) Frau Kaufmann Margarethe Harms, geb. Gehrig, Berlin, 3) Max Bernhardt, Kauf⸗ mann, Berlin, 4) Paul Leubuscher, Kaufmann, Berlin, 5) Siegfried Baumann, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 12. Juni 1900 begonnen.
Nr. 3692. Abtheilung A. Firma: E. Schulze
E Ce, Deutsch⸗ Wilmersdorf mit Zweignteder⸗
lassung in Charlottenburg. Gesellschafter, Kauf mann, Charlottenburg, 1) Ernst Schulze, 2) Gustav Leyke. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1900 be⸗
onnen. . Nr. 3693. Abtheilung A. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Firma: Paul de Terra C Co., Ham burg mit ,,, in Berlin. Gesell⸗ schafter 1) Gustav Paul Louls de Terra, Kaufmann, Altong, 2) Adolph Ernst Tellkampf, Kaufmann, Gr. Flottbek. Die Gesellschaft hat am 24. Ja⸗ nuar 1900 begonnen.
Bei Nr. 1401. Abtheilung A. (S. Bleichröder, Berlin.) Gesammtprokuristen: 1) Dr. jur. Ernst Springer in Berlin, 2) Anton Spiegel in Berlin, 9 Arthur Guttmann in Berlin, ein jeder derselben ist nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Robert Imelmann ist infolge Todes aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Bei Nr. 91tz. Abtheilung A. (G. U. Petri, Berlin.) Die Firma ist in: G. A. Petri Nachfg. Juh. Hermann Doecks C Paul Auth geändert und nach Nr. 3690 Abtheilung A. über- tragen und zwar Firma: E. A. Petri Nachfg.
nh. Hermann Doecks C Paul Auth, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, Gesellschafter:
1) Paul Oskar Auth, Kaufmann, Berlin.
2) Vermann Doecks, Kaufmann, Schöneberg.
Die Gesellschaft hat am 8. Juni 1900 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist bei dem Erwerbe desselben durch Auth und Voecks ausgeschlossen.
Gelöscht ist:
Firmenregister Nr. 7776 die Firma:
Leopold Nahlson.
Gesellschaftsregister Nr. 16560 die Firma:
Paul Bode C Co.
Abtheilung A. Nr. 2498 die Flrma:
W. Fischer.
Abtheilung A. Nr. 1758 die Firma:
⸗ Tonn . Burkhardt.
Abtheilung A. Nr. 1632 die Prokura des Carl Prase und des Max Herbst für die Firma:
Shanmnon-HR eg istrator-CoOmpagnie
August Zeiß * Co.
Abtheilung A. Nr. 999 die Firma:
S. Rosenthal Internationales Maß Geschäft für Herrengarderobe.
Berlin, den 3. Juli 1960.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. NRerlim. 83 1554
In das Gesellschaftsregister des Königlichen Amts gerichts L ist Folgendes eingetragen worden:
Am 3. Juli 1900.
Nr. 17 409: Central⸗Feuerungs Gesellschaft Westphalen C Co. mit beschränkter Haftung.
Der Kaufmann Wilhelm Tappert in Berlin ist nicht mehr Liquidator. Der Kaufmann Wilhelm Westphalen in Berlin ist Liquidator geworden.
In das Handelzregister hes Königlichen Amts gerichts 1 Abtheilung B. ist Folgendes eingetragen:
Am 4. Juli 1900.
Nr. I42: Storkower Terraingesellschaft mit beschränkter Haftung.
itz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb, Aus—= nutzung und Veräußerung von Grundstücken am Storkower See.
Dag Stammkapital beträgt 21 000 4A
Geschäftaführer ist: 9
Bruno Sengteller, Bureauvorsteher, 166 9 3. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
aftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juni 1900 errichtet.
Berlin, den 4. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122.
KRernburg. 31689
Bei der offenen Handelsgesellschaft Gumpel 4 Samson in Bernburg — Blatt 1180 des Handels- regifters — ist eingetragen:
Der Kaufmann Max Gumpel ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Bernburg, den 3. Jull 1900.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3.
Rielereld!. Bekanntmachung. 31590 In unser Handelsregister Abthellung B. ist heute Folgendes eingetragen:
r. 7. Verkaufsverein der vereinigten Kalk⸗ werke am Teutoburgerwalde Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielef eld. Gegen⸗ n des Unternehmens ist der An., und Verkauf des in den Werken der Gesellschafter erzeugten Kalks, der An und Verkauf des Kalks außerhalb der Ge⸗ sellschaft stehender Produzenten, sowie der Erwerb oder die Betheiligung von oder an Kalksteingruben oder Werken und deren Betrieb. Das Stammkapital beträgt 26 0090 MSM. Geschäftsführer sind der Kauf⸗ mann Carl Schumacher und der Kaufmann Hubert Deb beide zu Bielefeld. Der Gesellschaftgver⸗
rag ist am 10. Januar 1900 mit Nachtragsverhand⸗ lungen vom 27. 30. April und 13. Juni 1900 fest— 8 Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäft führer für sich allein befugt. Vielefeld, den 28. Jun 1906. Königliches Amtsgericht.
Kittexrreld. 31591 Im Handelregister Abtheilung B. ist unter Nr. 15 bel der Firma „Chemische Fabrik Griesheim⸗
bestellt worden die
Id, den 5. Juli 1900. 4 Königliches Amtsgericht.
Kochnum. Gintragung in die Register 31593) des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 28. Juni 1900: Bei der i,, Christ⸗ liche Kunstanstalt in Bochum: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1900 aufgelöst, und sind zu Liquidatoren bisherigen Mitglieder des Vorstands:
I) Kaufmann Josef Schmidt, 2) Kaufmann Johann Leifels, 3) Maurermeister Josef Kluge, sämmtlich in Bochum. . Die dem Buchhalter Andreag Hausmann in Bochum ertheilte Prokura ist erloschen.
Kochum. Gintragung in die Register 31594 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 2. Juli 19600: Bei der Kommanditgesellschaft Bochumer Anzeiger Dierichs C Co. in Bochum: Die Firma ist geändert worden in Bochumer Anzeiger und Generalanzeiger Dierichs C Comp.
Rochum. Gintragung in die 31595 Register des Königlichen Amtsgerichts Bochum. m 2. Juli 1900: Bei der Gesellschaft Rheinisch West fälische Betonwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bochum: Der Geschästs⸗ führer Emil Schwalm hat sein Amt niedergelegt.
KEKochum. Eintragung in die Register 31596 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 2. Jult 1960: Die offene Handelsgesellschaft Christliche Kunstaustalt Friedr. Hellermann C Pet. Scharwitz in Bochum. Persönlich haftende Gesellschafter sind: I) der Maler Friedrich Hellermann, 2) der Bildhauer Peter Scharwitz, beide in Bochum. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1900 begonnen; beide Gesellschafter sind zur Vertretung und Zeich⸗ nung der Firma befugt.
Kochum. Eintragung in die Register 31597] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 3. Jul 1900: Bei der Firma Oswald Hahn in Bochum: Die Prokura des Kaufmanns Walther Gerling zu Bochum ist erloschen. Dem Kaufmann Gustav Wiegand in Bochum ist Prokura ertheilt worden. KRochum. Gintragung in die Register 31599 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 4. Juli 1900: Die Firma Friedrich Hutaus in Bochum und als deren Inhaber die Wittwe Unternehmer Friedrich Hutang, Bertha, geb. Wolf, in Bochum in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Anng Wilhelmine und Emil Theodor Friedrich Hutans ebenda. Zur Vertretung und Zeich⸗ nung der Firma ist die Wittwe Friedrich Hutans allein berechtigt.
Kochnum. Eintragung in die Register 31598)
des Königlichen Amtsgerichts Bochum.
Am 4. Juli 19060: Bei der Firma Rob. Tauffen⸗ bach in Bochum: Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Otto Ludorff in Bochum übergegangen und wird von ihm unter der bisherigen Firma fortgeführt werden Die dem Kaufmann Otto Ludorff und der Ehefrau ö. Tauffenbach in Bochum ertheilte Prokura ist erloschen.
KRoxberg, aden. Handelsregister. 31592
Nr. 8669). Im diess. Firmenregister ist unter DO. ⸗3. 140 eingetragen die Firma Christoph Preis in Oberschüpf. Dleser Eintrag soll gem. S 31 Abs. 2 H.-G.. B. v. A. w. gelscht werden. An die unbekannten Rechtsnachfolger des eingetragenen Firmeninhabers Christoph Preis ergeht hievon Be⸗ nachrichtigung gem. F. G⸗G. 5 141 und wird den⸗ selben zur Geltendmachung etwaigen Widerspruchs Frist von 3 Monaten gesetzt.
Boxberg, den 3. Juli 1900.
Gr. Amtsgericht.
Rremeoen. 31866
In das Handelgregister ist eingetragen worden:
Am 30. Juni 1900:
F. Dietrich, Bremen: Seit dem am 30. No⸗ vember 1899 erfolgten Ableben des Inhabers Alexander Selmar Ferdinand Dietrich hat defsen mit ihren Kindern im Beisitz lebende Wittwe, Anna Louise Catharine Dorothee, geb. Ulrichs, das Geschäft unter unveränderter Firma weitergeführt. Die an Hermann Harms ertheilte Prokura ist am 29. Juni 1900 erloschen. An demselben Tage ist die Firma erloschen.
Am 4. Jull 1900:
Arnecke K Stechmann, Bremen: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1909. Der in Bremen wohnhafte Kaufmann Clemens Anton Genoux ist am 1. Juli 1900 als Theil⸗ haber eingetreten. Die Firma ist unverändert geblieben.
S. Bertram, Bremen: Seit dem 1. Juli 1900 ist Inhaber Heinrich Claas Bertram, welcher das Geschäft durch Vertrag erworben hat. Der⸗ selbe führt dasselbe für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort. Die an Friedrich Wilhelm Fromme ertheilte Prokura ist am 30. Junt 1900 erloschen.
Lubdwig Bothmer, Bremen: Inhaber ist Hein⸗ rich Wilhelm Ludwig Bothmer jr.
Böving K Schröter, Bremen: An Heinrich Gevekoht ist am 1. Juli 1900 Prokura ertheilt.
A. Frister Co., Bremen: Die an Hermann Dellerich und Paul Gustav Eduard Wagen⸗ knecht ertheilte Kollektiv. Prokura ist am 2. Juli 1900 erloschen.
Ferd. Hinsch, Bremen: Am 31. März 1900 ist die Firma erloschen.
Lentz Æ Hirschfeld, Bremen: Am 1. Juli 1900 ist ein Kommanditist eingetreten. Seitdem offene
andelg und Kommanditgesellschaft. Die Firma ist unverändert geblieben. Perfönlich haftende Gesellschafter sind Peter Ferdinand Lentz und Julius Eduard Hirschfeld.
Müller, Petzel C Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Juli 1900.
Stroof ist aus dem!
haber in Bremen wohnbaften Ka
leute Ernst Carl Ludwig August Petzel, Paul Eduard . und Carl Wilhelm Probst. An Louis Schmitt ist Prokurg ertheilt.
Pacius Æ Bricken ein, Bremen: Die Handels peel alt ist am 2. Jult 1900 aufgelöst. Nach ereits erfolgter Liquidation ist die Firma am 2. Jull 1900 erloschen.
J. F. Stãlin C S
e Een, hne, . chieden der Ge rikant in Calw.
Carl Pacius, Bremen: Inhaber ist Carl F
Wilhelm August Paeius.
Carl Prior, Bremen: Der Mitinhaber Jo⸗ hann Heinrich Carl Prior ist am 9. Juni 1900 gestorben und hat damit dessen Betheiligung an dem Geschäfte aufgehört. Die Mitinhaber Christian Otto . und Karl Friedrich Hein⸗ rich Schwarze führen unter Uebernahme der Aktiva und Passipa und unter Hinzutritt einer Kommanditistin das Geschäft als offene Handels—⸗ dels und Kommanditgesellschaft unter unver⸗ änderter Firma fort. Persönlich haftende Ge—⸗ sellschafter sind Christian Oito Prior und Karl Friedrich Heinrich Schwarze. Die an Friedrich Wilhelm Holsing ertheilte Prokura sst in Kraft geblieben.
Gerhd. Schipper, Bremen: An Reinhard Schipper und Wilhelm Olbers ift am 1. Juli 1900 Kollektivprokura ertheilt.
Adolph Vieregge, Bremen: Inhaber ist Heinrich Adolph Vieregge.
Robt. Voigt, Bremen: Die in Bremen wohn⸗ haften Kaufleute Heinrich Wilhelm Zeidler und Wilhelm Wolfgang Edwin Voigt sind am 1. Jult 1900 als Theilhaber eingetreten. Seit⸗ dem offene Handelsgesellschaft bei unverändert gebliebener Firma. Die an Wllhelm Zꝛidler und Edwin Voigt ertheilte Kollektivprokura ist am 1. Juli 1909 erloschen.
Bremen, den 4. Juli 1900.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Marburg.
Rreslanu. Bekanntmachung. 31601
In das Handelsregister Abtheilung A, ist heut eingetragen worden:
Nr. 464 die Firma Salo Hirschstein in Breslau, als deren Inhaber Kaufmann Salo Hirschstein ebenda.
Bei Nr. 377, Firma Bopp E Reuther in Mannheim mit Zweigniederlassung zu Breslau betreffend:
Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und daher gelöscht.
Gelöscht ist die Firma Emil Schirmer in Breslau — Nr. 3905 des Firmenregisters.
Breslau, den 27 Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
KRreslan. 31602 In unser Handelsreagister A ift unter Nr. 465 die Firma Max Marcos zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Max Marcog ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Burg, Fehmarn. Bekanntmachung. 31604)
Im Handelsregister B. des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 2 die Gesellschaft „Licht-, Kraft⸗ und Wasserwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Burg a. F. einge—⸗ tragen worden.
Die Gesellschaft hat den Bau und Betrieb eines in Burg a. F. zu errichtenden Licht., Kraft. und Wasserwerkes und weiterer in Burg a. F. und Um⸗ gegend zu errichtender elektrischer Beleuchtungs⸗ und Kraftanlagen, Wasserwerke, Straßen und Klein⸗ bahnen zum Gegenstand.
Der Gesellschaftspertrag ist am 27. Juni 1900
festgestellt worden.
Das Stamm⸗Kapital beträgt sünfzigtausend Mark. Alleiniger Geschäftsführer ist der Bankdirektor Jürgen Anton Bundies in Burg a. F.
Bekanntmachungen seltens der Gesellschaft er⸗ folgen durch den „Deutschen Reichs Anzeiger“ und das Fehmarn'sche Wochenblatt
Burg a. F., den 2. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Kurg, Er. Magdeburgs. 31605 Die Nr. 117 des Handelsregisters A. eingetragene irma „Paul Daske“ mit dem Sitze zu Burg,.
Inhaber Kaufmann Paul Daske daselbst, ift in
„Victoria Mühle Burg Paul Daske“ abge⸗
ändert Dem Kaufmann Gustav Schumann zu
Burg ist Prokura ertheilt. Eingetragen Burg, am
2. Juli 1900. Königl. Amtsgericht.
KHurg, Fehnmarm. 31603 Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister A. ist unter Nr. 51 eingetragen die Firma Ludwig Wisser, Burg a. F. und als deren Inhaber Jürgen Luwig Andreas Wisser in Burg a. F.
Burg a. F., den 4. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Calw. .. Amtsgericht Calw. 30356
In das Handelsregifter ist am 19. u. 26. Juni 1900 eingetragen worden:
J. Register für Einzel firmen:
I) Als neue Firma G. W. Gäßlers Nachf., Karl Dittmar, Eisenwarenfabrik, Sitz in mn, . Inhaber: Karl Dittmar, Fabrikant in
ebenzell.
2) Bei der Firma G. W. Gäßler, Eisen⸗ warenfabrik in Liebenzell:
Die Firma ist infolge Todet des Firmeninhaber und Verkaufs des Geschäfts erloschen.
3) Bei der Firma J. G. Rall, gemischtes Waarengeschäft in Oberkollwangen u Neumeiler:
Der Sitz des Geschäfts ist ausschließlich nach Neuweiler verlegt worden, woselbst der bisherige Firmeninhaber dasselbe unter der ,,, Firma J. Georg Rall betreibt. Das Geschäft in Ober⸗ kollwangen wurde verkauft.
II. Register für Gesellschaftsfirmen:
I) Bei der Firma Stalin Æ Cie, offene Handels⸗ gesellschaft in Calw:
Aus der Gesellschaft ist zufolge Todesfalls aug—⸗
eschieden Fr. Karl 9 Ställn, Kaufmann in . Als neuer . chafter i eingetreten, jedoch ohne dag Recht zu selbftändiger Vertretung der Ge⸗ sellschast; Karl Adolf Stälin, Kaufmann in Calw.
2) Bei der Firma Julius Stälin, offene Handels⸗ gesellschaft in Calw:
Durch Tod ist ausgeschleden der Gesellschafter Fr.
K. Amtsgericht. Stv. Amtsrichter Din kelaker.
Cassel. Handelsregister Cassel. Am 3. Juli 1900 ist eingetragen: zu Heinrich Schmidt Cassel: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Cassel. Handelsregister Cassel. Am 3. Jult 1900 ist eingetragen zu ¶Bergling's Nachfolger) Cassel: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Cassel. Handelsregister Cassel. Am 3. Juli 1900 ist eingetragen: Zu Henschel Sohn Cassel: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft,
begonnen am 30. Juni 1900, umgewandelt.
Der seitherige Prokurist Ingenteur Carl Henschel in Cassel ist in das Geschäft als persönlicher Gesell= schafter eingetreten. Seine Prokura ist damit er⸗
loschen. Königliches Amtagericht. Abth. 13.
Chemnitꝝ. 316bh]
Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma „Wilhelm Märtz“ in Chemnitz betreffenden Blatt 564 des Handeltzregisters für die Stadt Chemnitz wurde heute verlautbart, daß die Kaufleute Herr Louig Koch und Herr Oscar Max Böhm, 3 in Chemnitz, Gesammtprokura ertheilt erhalten aben.
Chemnitz, den 3. Juli 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
Chemnitꝝ. 315656
Auf Blatt 4630 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz ist heute die Firma „F. Paul Thiele“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Wäschemangelfabrikant Ferdinand Paul Thiele daselbst eingetragen worden.
Chemnitz, den 3. Juli 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
zl4ag
31448 Cd. Lang
3144)
Chemmitꝝx. 31557
Auf dem die Firma „E. Ernst Breischneider“ in Chemnitz betreffenden Blatt 38383 des Handels registers für die Stadt Chemnitz wurde heute ver⸗ lautbart, daß Herr Emil Ernst Bretschneider nicht mehr Inhaber ist, sowie daß die Kaufleute Herr Friedrich Albin Moser und Herr Friedrich Wilhelm Winter in Chemnitz das Geschäft am 1. Juli 1900 übernommen haben und unter der bisherigen Firma weiter betreiben. Die neue Gesellschaft hastet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf sie über.
Chemnitz, den 3. Juli 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. B. Frauenstein.
Chemnitz. 31568
Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Friedheim“ in Chemnitz betreffenden Blatt 2591 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz wurde heute verlautbart, daß Herr Louis Friedheim als Gesellschafter ausgeschleden und da— durch die Gesellschaft aufgelöst ist, sowie daß Herr Kaufmann Jalius Friedheim in Chemnitz das Handelsgeschaͤft und die Firma fortführt.
Chemnitz, den 4 Juli 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
Colmunr. Bekanntmachung. 31607
Unter Nr. 95 Band II des Gesellschaftsregisterz wurde heute bei der zu Markirch unter der Firma „Blech freres K Cie“ bestehenden Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien eingetragen:
Der Fabrikant Karl Gmil Blech in Paris ißt zum 31. März 1900 aus der Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juni 1900 ist mit Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter Artikel 3 des Statuts ge⸗ ändert in:
Die Firma der Gesellschaft lautet:
„Blech freres Æ Cie“, Commanditgesellschaft auf Aktien, und Artikel 28 des Statuts in: -
Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch den Prästdenten des Aussichtsraths oder durch die persönlich haftenden Gesellschafter mittels ein⸗ geschriebener Briefe, welche den Aktionären mindestens zwei Wochen vorher nach ihrem im Aktienbuch ein⸗
etragenen Wohnsitz und, gegebenenfalls, dem be⸗ eff Zustellungs bevollmächtigten übersandt werden.
In der Tagezordnung werden nur solche Vor⸗ schläge aufgenommen, welche von den persönlich haftenden Gesellschaftern ausgehen, oder e,, welche ihnen spätestens zwei Wochen vor der Berufung mit der Unterschrift von Kommanditisten, deren Antheile wenigstens den zwanzigsten Theil des Gesammt ⸗ kapitals darstellen, zugegangen sind.
Colmar, den 2. Jult 1900.
Kaiserliches Amtsgericht.
Dessau. 31605
Fol. 1168 des biesigen Handelsregisters, woselbst die Firma „Maschinenbgu⸗ und Metalltuch, fabrik Actiengefellschaft“ in eng, eführt wird, ist heute eingetragen worden? Ber Fabrik⸗ Direktor Franz Kühne in Raguhn ist zum jweiten Vorstandsmitgliede ernannt, so daß der Vorstand
nunmehr aus zwei Personen besteht laut Anzeige
vom 26. Juni 1900. TDessau, den 29. Juni 1900. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Henning.
* tm . 31609 Proku ister für den Amtsgerichts⸗ ällenburg ist eingetragen worden:
Nr. 41: Firma Louis Schuff in Dillen⸗ Die dem Louis Schuff ertheilte Prokura
2 1
z 42: Firma F W. Blecher zu : Die der Ehefrau F. W. Blecher ertheilte
9 ist erloschen.
3) zu Nr. 64: Firma Actiengesellschaft Port⸗ landeementfabrik Westerwald in Haiger: Die dem Karl. Schröder zu Haiger und dem Adolf Müller daselbst ertheilte Prokura ist erloschen.“
Dillenburg, den 27. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. J.
Dillenburg. k 31610
In das Firmenregister für den Amtsgerichtsbezik Dillenburg ist bezüglich folgender Firmen:
Nr. 4 Oskar Herwig zu Dillenburg,
Nr. 21. W. Heymann zu Oberroßbach,
Nr. 25. Karl Meyer zu Dillenburg,
Nr. 54. Louis Wenel in Dillenburg,
Nr. 133. A. Ohlenburger in Haiger,
Nr. 146. 7 Steinbrenner zu Haiger,
Nr. 164. Georg Beck zu Dillenburg eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen“.
Dillenburg, den 4 Juli 1900.
Königliches Ämtchericht. J.
Dres dem. 31868
Auf Blatt 7099 des Handelsregisters, betreffend die Firma Gebr. Körting in Dresden, Zweig—⸗ niederlassung der in Körtingsdorf in Linden bei Hannover unter der gleichen Firma bestehenden offenen Handelggesellschaft ist beute eingetragen worden, daß dem Ober⸗Ingenieur Johannes Körting in Linden, dem Ober Ingenleur Wilhelm Fricke in Hannover, dem Ingenieur August Mähnert in Groß⸗Lichterfelde bei Berlin, dem Ingenieur Max Haller in Berlin, dem Kaufmann Eduard Ferdinand Ernst Werner in 82 und dem Ingenieur Gotthilf Dietrich in
reslau Prokura ertheilt worden ist, sowie daß dem Ober Ingenieur Otto Hunaeus in Linden, dem Ingenieur Adolf Thamm in Hannover, dem Kauf⸗ mann Richard Stange in Hannover, dem Kaufmann Carl Bütow in Linden und dem Ingenieur Max Krone in Hannover Gesammsprokurg dergestalt er⸗ theilt worden ist, daß jeder von ihnen die Gesell⸗ schaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten darf.
Dresden, am 4. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.
Dres d en. 31870 Auf Blatt 8355 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Oskar Sjöquist in Dresden erloschen ist. Dresden, am 4. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ie. Kramer.
Dres den. 31867 Auf Blatt 6957 deg Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die Firma Rauschenbach Co. in Dresden erloschen ist. Dresden, am 4 Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Te. Kramer. Dresden. 31869 Auf dem die Firma B. Kronheim in Dresden betreffenden Blatt 3272 des Haadelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die an Walther Trobitzsch für die Firma ertheilte Prokura erloschen ist. Dresden, am 4. Just 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Te. Kramer. Dres den. 31873 Auf Blatt 5600 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Adolph Bor⸗ chardt in Dresden erloschen ist. Dresden, am 5. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. Dres den. 318721 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Müller c Beck in Löbtau betreffenden Blatt 8980 deg Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Gesellschafter Karl Max Müller ausgeschieden ist, sowie daß Gottlob Rudolf Beck das Handelsgeschäft und die Firma fortführt. Dresden, am 5. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Prxes den. 31874
Auf dem die offene Handelsgesellschaft Bauer *
Daase in Dresden betreffenden Blatt 6899 des
Vandelsregisters ist heute eingetragen worden, daß
der . der Gesellschaft nach Löbtau verlegt worden ist. Dresden, am 5. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Te. Kramer.
Dresden. 31871
Auf dem die Firma C. Bücking in Plauen bei Dresden betreffenden Blatt 7197 des Handels. registers ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Wilhelm Lämmerhirt ausgeschieden und daß der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Riebe in Plauen bei Dresden Inhaber der Firma Hl. wie daß die Firma künftig Carl RNiebe
lau Dresden, am h. Jall 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le.
Kram er.
Dũulkenm. 31277
In, unser Handelreglster Abth. B. ist heute unter Nr. 2 die „Urtiengeseslschaft für Leinen, und Baumwoll. Industrie/ int bem Sitze in Burg⸗ waldniel Rheinl.) eingetragen, und dabei Folgen⸗ des vermerkt worden:
Gegenstand deg Ünternehmengz ist der Erwerb, Weiterbetrieb und die Ber n der der Firma: Vereinigte Weberei Heß mit beschränkter Haf⸗ 9 in Burgwaldniel gehörigen Leinen. und Baum woll · Weberei, sowie die Errichtung und der Betrieb
von Webereien aller Art, die Herstellung von Zwirn
und Geweben, die Veredlung von ö 6 9 weben in allen für den e lun passenden Formen, alles sowohl für 6 als fremde Rechnung, außer⸗ dem der Handel mlt allen dieser Fabrikation dienen den Stoffen, mit Halb. und Ganzfabrskaten der Textilindustrie, endlich der Erwerb und die Ver- äͤußerung von Immobilien zu den angeführten Zwecken.
Das Grundkapital beträgt 200 000 ½ und ist ein⸗ getheilt in 200 auf den Namen lautende Aktien über je 10900 „, welche sämmtlich von den Gründern der Gesellschaft fest übernommen sind. Die Ausgabe der Aktien ist mit einem Aufgeld von 15 09 det Aktien. hetrages erfolgt. In den ersten drei Jahren nach Errichtung der Gesellschaft ist die Uebertragung der Aktien an die Zustimmung der Gesellschaft, welche vom Vorstande ertheilt wird, gebunden. Nach Ab= lauf dieser dreijährigen Frist ist auf Verlangen de Aktionärs die Umwandlung seiner auf den Namen lautenden Aktie in eine Inhaber ⸗Aktie durch den Vor⸗ stand zu bewirken.
Der Gesellschaftg vertrag ist festgestellt durch Notarlal. . . ö. . . . . berichtigt
urch die notariellen Akte vom 3. April und 20. Juni ö . Gesel J .
ie Gründer der Gesellschaft sind die Kaufleute Michael Berger, Johann Dümmer, Karl Getz, Gustar Jansen, der Bierbrauereibesitzer Karl Jansen, ämmtlich zu Burgwaldniel, und der Br. Franz Schatz, Fabrikdirektor zu Ochtrup.
Auf das Grundkapital der Gesellschaft haben die genannten Kaufleute Michael Berger, Johann Dümmler, Karl Getz und Gustav Jansen, handelnd als alleinige Inhaber und Vertreter der zu Burg—⸗ waldniel hestehenden, jetzt in Liquidation befindlichen Firma; Vereinigte Weberef, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, das dieser Gesellschaft gehörige bei Burgwaldniel gelegene, im Grundbuch von Kirspel⸗ ,. Band XV Artikel 728 eingetragene Im⸗ mobilar:
Flur 5 Nr. 1777/1012, Zoppenberg, Hofraum, groß 24 a 62 qm,
. 5 Nr. I76I / 1012, daselbst, Acker, groß 8 a 88 qm, . 5 Nr. 1760/1012, daselbst, Acker, groß 8 a 2 4m, . 5 Nr. 1764 / 1037, daselbst, Hofraum, groß 82 qm,
schuldenfrei nebst allen auf diesen Grundstücken aufstehenden Fabrikgebäulichkeiten, sowie mit allem Zubehör an Maschinen und Geräthen und einem Theile der Waarenvorräthe zum Preise von 60 000 , eingebracht, wofür die Einleger als Gegenleistung 60 Aktien der neuen Gesellschaft erhalten, welche infolge jeneg Einbringens als voll eingezahlt gelten.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrathe zu ernennenden Mitgliedern. Alle die Gesellschaft verpflichtenden und für dieselbe verbindlichen Erklärungen müssen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser allein oder zwei Prokuristen gemeinschaftlich, wenn der Vorstand aber aus mehreren Perfonen be—⸗ steht, von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen gemein schaftlich abgegeben werden.
Zum Vorstand ist ernannt der Dr. Franz Schatz, Fabrikdirektor zu Ochtrup, und als dessen Stell⸗ vertreter der Kaufmann Michael Berger zu Burg- waldniel.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter durch einmallge Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens 17 Tagen, den Tag der Bekanntmachung und den der Versammlung nicht mitgerechnet. Alle Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft geschehen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, falls nicht durch Gesetz oder Statut eine öftere Einrückung vor⸗ geschrteben ist.
Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths der Ge⸗ sellschaft sind die genannten Kaufleute Michael Berger, Johann Dümmler, Karl Getz und Gustav Jansen, zu Burgwaldniel, sowie der Bauunternehmer Josef Schumm zu Köln⸗Ehrenfeld.
Endlich wird bekannt gemacht, daß von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsraths und der von der Handelskammer bestellten Repisoren bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer in MeGladbach Einsicht ge⸗ nommen werden kann.
Dülken, den 27. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
Eckernftörde. Bekanntmachung. 318765
In unser Handelsregister A. Bd. II ist unter Nr. 93 eingetragen worden die offene Handelsgesell⸗ schaft „Desler K Schrader“ mit dem Sltz Eckernförde und den Gesellschaftern, Fischkaufmann Georg Desler in Eckernförde und Fischkaufmann Karl Schrader daselbst.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1900 begonnen.
Der Gesellschafter Georg Desler ift von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Eckernförde, den 3. Jul 1900.
Königliches Amtsgericht.
Ehrenbreitstein. 31611 Die Firma J. Capitain ju Vallendar ist im Handelsregister gelöscht worden. Ehrenbreitstein, den 4. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Elber teld. 31614
Unter Nr. 2730 des Gesellschaftsregisters — Firma Troost Æ Peters, Glberfeld — ist heute ein⸗ getragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch den am 26. Fe⸗ bruar 1900 erfolgten Tod des en Gustav Adolf Troost hier aufgelöst. Der bisherige Mit- theilbaber, Agent Fritz Peters hier, setzt das
andele geschäft unter unveränderter Firma fort.
ie Firm; ist nach Nr. 108 des Handelsregisters A. übertragen, und zwar Firma Trosst R Peters, Elberseld. Inhaber Agent Fritz Peters hier.
Elberfeld, den 3. Juli 1960.
Königl. Amtsgericht. 13.
Elbexrteld. 31612
Unter Nr. 1066 des Handelsregisters A. ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Ackermann C Seip zu Elberfeld und al persönlich haftender
Gesellschafter der Steindrucker Albert Ackermann hier und der Kaufmann Hermann Seip in Rong⸗
dorf eingetragen worden. Die ö a 2. Jali 1900 begonnen. . ö Elberfeld, den 3. Juli 1900. Königl. Amtsgericht. 13.
Elber reld. 31613 Unter Nr. 107 des Handelsregisters A ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Künnemann K Sen ler in Elberfeld und als persönlich haf= tende Hesellschafter die Maler Paul Künemann und ritz Seyler, beide in Elberfeld, eingetragen worden. te Gesellschaft hat am 30. Mal 1960 begonnen.
Elberfeld, den 3. Juli 1900.
Königl. Amtsgerich 13.
Essen, Ruhr. 31615
Eintragung in das Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen (zjtuhr) am 360. Juni 1900: Abth. A. Nr. 76, beteceffend die Firma Earl RNisch. Effsen: Dem Eduard Risch, dem Carl Lotz zu Essen und dem Max Seifert zu Rüttenscheid ist derart Gesammtprokura ertheilt, daß Risch in Ge— meinschaft mit Lotz oder in Gemeinschaft mit Seifert vertretungsbefugt ist.
Flensburg. Bekanntmachung. 31617
Das unter der Firma „J. M. Josias“ in Gravenstein mit Zweigniederlassung in Apenrade bestehende Handelsgeschäst ist durch Vertrag von der bisherigen Inhaberin Wittwe des Kaufmann Jacob Mever Jostas, Bertha, geb. Leoy, in Gravenstein“ auf die Kaufleute Semmhy Josiaz in Apenrade und Raphael Mendel Leyy in Gravenstein übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft fortsetzen; die Gefellschaft hat am 21. Juni 1900 begonnen und ist heute unter Nr. 31 des Handelsregisterß Abth. A. eingetragen worden.
Gleichzeitig ist die von der vorbezeichneten Firma dem Kaufmann Raphael Mendel Levy in Graven⸗ stein ertheilte Prokura als erloschen im Prokuren⸗ register unter Nr. 195 gelöscht worden.
Flensburg, den 26. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Flensburg. Bekanntmachung. 31616 In das Handelsregister Ahth. A, ist heute unter Nr. 35 die Firma orenz Goldt“ in Flensburg und als alleiniger Inhaber der Kornhändler Loren; Goldt in Flensburg eingetragen worden. Flensburg, den 26. Jun! 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Frank rant, Oder. Bekanntmachung. 31619] In unser Firmenregister ist bei Nr. 1366 (Firma J. Noscke, Frankfurt a / O. heute eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Franz Janetzky in Frankfurt a. D. Über gegangen, welcher dasselbe unter der Firma J. Noscke Nachf. fortsetzt. Diese Firma ist hier gelöscht und in das Handelsregister A Nr. 126 neu eingetragen, und zwar: J. Noscke Nachf. mit Niederlassungsort Frankfurt a. O. Inhaber: Franz Janetzky in Frankfurt a. O. Der bisherige Fahaber, Kaufmann Johannes Noscke, hat unter Ausschluß der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten das Geschäft an Franz Janetzky verkauft. Frankfurt a. O., den 3. Juli 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Frank fart, Oder. Bekanntmachung. 31618]
Die im bisherigen Firmenregister unter Nr. 1513 eingetragene Firma „Louis Graud“ ist von der Inhaberin, Wittwe Ida Löwenstein, geb. Friede, in „Ida Löwenstein“ geändert und diese Firma in das Handelsregister Abtheilung AI Rr. 127 heute Übertragen, und zwar:
Firma:; Ida Löwenstein.
Niederlassungsort: Frankfurt a. O.
Inhaber: Ida Löwenstein, geb Friede, verwittwete Kaufmann in Frankfurt a. O.
Frankfurt 4. O., den 3. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth 2.
Frank furt, Oder. Bekanntmachung. Die im Firmenregister unter Nr. 1468 eingetragene 3 „Carl Beneke Nachfolger“ ist von dem nhaber Kaufmann Hans Kundtmann in „Haus Kundtmann“ geändert und nach Löschung im Firmenregister die neue Firma in das Handels⸗ register A I. Nr. 128 neu eingetragen und zwar: Hans Kundtmann, Niederlassungsort: Frank« 23 34 Inhaber: Hans Kundtmann in Frank⸗
urt a. O. Frankfurt 4. O., den 4. Jull 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Freiburg, RBreisgan. 31876 Handelsregister.
In das Handelsregister, Abtheilung A, Bd. I, wurde eingetragen:
O. 3. 103: Firma Bertha Hechinger Wittwe, Freiburg.
Inhaberin: Karl Theodor Hechinger Wittwe, Bertha, geb. Brecht, Freiburg.
O. 3. 104: Firma Josef Dietrich, Freiburg.
Inhaber: Josef Dietrich, Handelsmann, Frelburg.
O. Z. 107: Firma August Bosenmeier, Frei⸗ 36. . z
31620
4
g: . nhaber: August Bosenmeier, Fabrikant, Freiburg. ö O.3. 108: Firma Eduard Reinhard, Frei⸗
urg.
Inhaber: Eduard Reinhard, Kaufmann, Freiburg.
In das Firmenregistek wurde eingetragen:
Band 1, O. 3. 271: Firma Joseph Falschlunger in Freiburg ist erloschen.
Band II, O.-g. 754: Firma Erh. öberle in Freiburg ist erloschen. .
Band II, O-. 808: Firma Th. Idler, Frei burg, betr.
Friedrich Mayer, Kaufmann, Freibarg, ist als Prokurist bestellt. 2 , en e,
Freiburg, 2. Juli 1900. 226 Großh. Amtsgericht.
Friedland, Mocklb. 31574 In dag hiesige Handelsregister ist heute zufolge
Verfügung vom 29. vor. Mis. Band 1 Fol 36 zu
Nr. Ho bei der Firma M. Viering in Spalte 3
eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.“
Friedland, am 2. Juli 1900.
Großherzoglich 56 lenburgisches Amtsgericht.
[e . II. Jack witz. Fiel itz.
Fulda. ekaunt In unser Handelgreglster heute e worden: auips in 7 ö rma ann u 2 3 . d: Kaufmann Konrad . Knips und Kaufmann Konrad Valentin Richard Knips in Fulda. Offene Handelsgesellschaft, be⸗
gonnen am 1. Juli 1900. Der Geschäftsjweig der Gesellschaft ist ein Bank⸗ und Wechselgeschäft. Fulda, am 4. Juli 1900. ; Königliches Amtzgericht. Abth. 4.
Gardelegen. 31663 In unser Handelsregister A, sind folgende Firmen neu eingetragen worden:
Rr. 11. August Preller iu Gardelegen und als deren Inhaber der Gastwirth August Preller
daselbst.
Nr. 12. J. W. K erg ju Gardelegen und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Ferdinand Creutzberg daselbst. .
Nr. 13. Ernst Westram zu Gardelegen und 3 offen Inhaber der Kaufmann Ernst Westram aselbst.
Nr. 14. F. Matthies zu Jävenitz und als deren Inhaber der Dampfschneidemühlenbesitzer Friedrich Matthies daselbst.
Nr. 15. G. Hage zu Gardelegen und als , der Zimmermeister Gustav Hage aselbst.
Nr. 16. L. Müller zu Gardelegen und als deren Inhaber der Cafetier und Fahrradhändler Ludwig Müller daselbst.
Nr. 17. Arnold Zahn zu Gardelegen und als deren Inhaber der Chemiker Arnold Zahn daselbst.
Nr. 18. Otto Schmidt zu Gardelegen und ö, . Inhaber der Goldschmied Otto Schmidt ale .
Nr. 19. Wilhelm Ragotzky zu Gardelegen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ragotzky daselbst.
Nr. 20. Paul Bethke zu Gardelegen und al deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Bethke, Hedwig, geborene Lemke, daselbst.
Gardelegen, den 20. Junt 1900.
Königliches Amtegericht.
Gardelegen. 316621
In das Handelaͤregister ist bezüglich der offenen Handelsgesellschaft W. Kummert und Ce Mieste, heute eingetragen, a. daß aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden sind: Gastwirth und Halbspänner Christian Mewes, Mieste, Ackermann Friedrich Mewes daselbst, Halbspänner Joachim König daselbst, Halbspänner Christoph Lenz, Miesterhorst, b. daß an Stelle der Genannten neu eingetreten sind: Gastwirth und Halb⸗ spänner Friedrich Mewes (Sohn), Mieste, Acker⸗ mann Friedrich Nicolaus Mewes (Sohn), Mieste⸗ Krügershorst, Wittwe König, Marie, geb. Kampe, Mieste, Halbspänner Christoph Lenz (Sohn), Miester⸗ horft, C. ferner neu eingetreten sind: Friedrich Ritz= mann, Ackermann, Mesterhorst, Wilhelm Schulze, Ackermann, Wernitz, Gustav Krüger, Halbspänner, Miesterhorst Wilhelm Knake, Ackermann, Sachau, Christopyh Kampe, Ackermann, Miesterhorst, Friedrich Mewes, Halbspänner daselbst, Christian Schmücker, Ackermann, Wernitz, Christian Helmke, Halbspänner, Mieste, Wilhelm Wrede, Halbspänner, Miesterhorst, d. die Vertretung der Gesellschaft nur noch dem Ackergutsbesitzer Wilhelm Kummert in Mieste und dem Halbspänner Friedrich Koch daselbst und zwar sonst wie bisher zusteht.
Gardelegen, den 22. Juni 19009.
Königliches Amtsgericht.
Gardelegen. 31664
In das Handelsregister ist bezüglich der Firma Friedmann Salomon, Gardelegen, alg neuer Inhaber: Kaufmann August von der Heyde, Braun⸗ schweig, und ferner eingetragen, daß bel dem Erwerbe des Geschäfts durch den August bon der Hyde der Uebergang der Aktiva und Passiva des Geschäfts ausgeschlossen ist.
Gardelegen, 25. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
Gera, Renss . L. 316665 Bekanntmachung.
Auf Nummer 86 des Handelsregisters für Gera, Abth. A, die Firma Eugen Teichmann in Gera betreffend, ist heute die den Kaufleuten Robert Gustav Petersen in Gera und August Wilhelm Gugen Keding in Gera Untermhaus ertheilte Ge—= sammtprokura eingetragen worden.
Gera, den 4. Juli 1900.
Fürstliches Amtsgericht. (gez. Dr. Völkel. Beglaubigt und veröffentlicht: o Herr a . stlichen Amtsgericht er Gerichtsschreiber des Für en Amtsgerichts: Dix, 6 Gern.
— ——
Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 31666 Auf Nummer 87 des Handelsregisters für Gera Abth. A. ist beute die Firma Anna M. Schlegel in Gera (Weißwaarengeschäft) und als Inhaber derselben der Kaufmann Franz Paul Schlegel in Gera eingetragen worden. Gera, den 4. Jult 1900. Für ftliches Amtsgericht. . (gez.) Dr. Völkel. — 5 und veroffentlicht: Gera, den 4 Jult 1900. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Dix, A.. G. Assist.
Gerresheim. 31667]
In unserem Handelsregister A. ist bei der Firma Otto Jüntgen mit dem Sitze ju Hilden Folgen⸗ des eingetragen worden:
Die Wittwe Otto Jüntgen, Wilhelmine, geb. Krebber, ohne Geschäft zu Hilden, für sich und als Inhaberin der elterlichen Gewalt über ihre minder⸗ Ehr fen Kinder mit Namen Otto,
ruft, Carl Heinrich, Frieda und — 8 Jüntgen, Kaufmann in Hilden, M
aufmann daselbst, führen das unter der „Otto Jüntgen“ be 6. Ger eschäft als offene Handelsgesellschaft fort; sämmtliche genannte
n,, bälern Fan gärn än, m,