betriebene Geschäft ist am 8. Februar 1900 auf den Fabrikanten Franz Gleuwitz in München und von diesem am 11. Februar 1900 auf den Kaufmann Jakob Peter daselbst über. gegangen, welcher dasselbe unter der Firma; „MR. Yi. Schuhbazar. Erbstößer 4. Cie, ebenda, Kaufingerstraße 10, fortführt. Die im GBeschäft begründeten Verbindlichkeiten sind nur ngch Maßgabe der jeweils abgeschlossenen Kaufverträge übergegangen. — Die Prokura der Kau mannzehe⸗ frau Ehristine Ferdel in Mänchen ist erloichen. 6) Bayerische Immobilien · Gesellschaft. Die Prokura des Kaufmanns Georg Staudacher in München ist erloschen. Dem Rentenverwalter Gustar Keller dafelbst ist Gesammtprokurg, in der Welse ertbeilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokurlsten oder einem Direktor oder Direktorstell vertreter zeichnungsberechtigt ist. München, den 4. Juli 1999. Kgl. Amtsgericht München J.
NM. - Gladbach. 31758
Unter Nr. 5 des Handelsregisters B. ist heute bei der Firma Gladbacher Feuerversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in M. Gladbach Folgendes eingetragen worden:
Ober⸗Inspektor Franz Haas,
Rendanf Josef Kaesbach und
Buchhalter Rudolf Jakob Dieck,
sämmtlich zu M. Gladbach,
sind ju Prokuristen ernannt.
M. Gladbach, den 16. Juni 190.
Königliches Amisgericht. Abth. 7.
M. - Gladbach. 31759
Unter Nr. 5 des Handelsregisters B. ist heute bei der Fuma Gladbacher Feuerversicherungs. Aktien⸗Gesellschaft in M. Gladbach Folgendes eingetragen worden:
„Zufolge Generalversammlungè⸗ Protokolls vom 17. Mai 1900 ist an Stelle des verstorbenen Ge⸗ heimrathes Jakob Bücklers für dessen Funktlonszeit bis zur Generalzersammlung 1901 der Rentner Reinhard Leendertz zu Rheydt als neues Vorstands— mitglied gewählt worden.
M.“ Gladbach, den 16. Junk 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 7.
M. GIa d bach. 31756 Unter Nr. 6 des Handelsregisters B. ist heute bei der Firma Gladbacher Rückrversicherungs⸗Aktien d,, . in M.“ Gladbach Folgendes eingetragen worden: „Der Ober ⸗Inspektor Franz Haas, der Rendaat Josef Kaesbach und der Buchhalter Rudolf Jakob Dieck, ;. sämmtlich zu München. Gladbach, find zu Prokuristen ernannt worden.“ M. Gladbach, den 16. Jani 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 7.
M. - Gladbach. 31767
Unter Nr. 6 des Handelsregisters B. ist heute bei der Firma Gladbacher Rückversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in M.⸗ Gladbach Folgendes eingetragen worden:
Zufolge Generalversammlungs . Protokolls vom 17. Mai 1906 ist an Stelle des verstorbenen Ge⸗ heimraths Jakob Bücklers für dessen Funktions, zeit der Rentner Reinhard Leendertz zu Rheydt als Mitglied des Vorstands gewählt worden.“
M. Gladbach, den 16. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 7.
M. - GIa d bach. 317665
Unter Nr. 31 des Handelsregisters A. ist beute die Firma Ernst Æ J. Wiebel zu M. Gladbach eingetragen worden. Die persönlich haftenden Ge⸗ ef ff; sind die Kaufleute Ernst und Friedrich Wiebel zu M⸗Gladbach. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und bat am 19. Juni 1900 begonnen. Vertretungsberechtigt sind die Kaufleute Ernst und Friedrich Wiebel.
M. Gladbach, 22. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. 7.
Münster, West. 31362 Bekanntmachung.
In unser n,, Abtheilung A. Nr. 31 ist heute die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Zotz“ mit dem Sitze ju Münster und als deren Inhaber die Stuckateure Lorenz und Gottfried Zotz, beide zu Münster, eingetragen.
Münster, 27. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Münster, West. 31363 Bekanntmachung.
Im Firmenregister ist bei der unter Nr. 360 ein⸗ getragenen Firma H. B. Dyckhoff mit dem Sitze in Saerbeck vermerkt, daß das Handelsgeschäͤft nebst Firma auf die Witiwe des Kaufmanns Bernard Dyckhoff, Angela, geb. von Lintel, übergegangen ist, und daß diese das Geschäft unter unveränderter — 5 fortsetzt. Im Handelsregister A. ist Lie
irma S. B. Dyckhoff und als deren Inhaberin die Wittwe des Kaufmanns Bernard Dyckhoff, Angela, geb. von Lintel, zu Saerbeck eingetragen.
Münster, 27. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Münster, Westt. Bekanntmachung. 31361
In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. die Aktiengesellschaft „August Potthoff, Aktien⸗ gesellschaft für Betonbau“, mit dem Sitze in , . eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden:
Gegenstand des Unternehmen ist der Erwerb und . des Betonbau⸗ und Baugeschäfts der
irma August Potthoff in Münster i. W., sowie der etrieb der damit im Zusammenhange stehenden Nebengewerbe, ingbesondere die Fabrilation und der Vertrieb von Argillomosaikplatten, Zementrohren und anderen Zementwaaren. Das Grundtapital beträgt 250 9009 Æ Zum Ver- stande sst der Architekt Gustav Böhme zu Münster
bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juni 1900
fen tellt.
llentzerklärungen des Vorstandes müssen, um
für ö. Gesellschaft rechtgverbindlich zu sein, abgegeben
werden: a. wenn der Vorstand aus einem Mitgliede be—⸗
steht, von diesem oder von jwei Prokuristen,
Mitgliedern besteht, von zwei Vorstandẽ mitgliedern oder von einem ,,,. und einem Proku⸗ risten oder von zwei Prokuristen.
Die Höhe der einzelnen auf den Inhaber lautenden Aktien beträgt 1000 6.
Ver Vorstand besteht je nach Bestimmung des Auffichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern, die der Auffichtsrath ernennt und entläßt.
Die Bestillung erfolgt zu notariellem Protokoll. Die Berufung der Generalversammlung . durch den Vorstand oder durch den Aufsichtsrat durch Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und ist fo zu erlaffen, daß zwischen dem Datum der die Bekanntmachung enthaltenden Nummer des Reichs. Anzeigers und dem Datum der Versammlung, beste Daten nicht mitgerechnet, eine Frist von mindestens 17 Tagen liegt.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt—⸗ machungen erfolgen durch Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
In die Gefellschaft sind eingebracht von der Frau Wittwe August Potthoff, Albertine, geb. Eicker, als Inhaberin der Firma August Potthof nach Maßgabe der Inventur und Bilanz vom 31. Dezember 1899:
1) Kassabestand.. 567,88 M 2 Wechselbestand !...... 1408538. IJ Ein der Firma gehörendes im Grundbuch von Mannheim Band 48 Blatt 373 eingetragenes Grundstück nebst aufstehendem Gerätheschuppen und Umzäunung im Werthe von.. 4 Die Gebäude, Schuppen und Einfriedigungen u. s. w. auf dem von der Stadt Münster gemietheten Lager⸗ platz am städtischen Hafen, im Amte Mauritz im Werthe von... 5) Betriebsmaterialien für 6 Fertige und in Arbeit befindliche Zementplatten für. 7) Werkjeuge und Utensilien für s) Einrichtung für Plattenfabri⸗ , . 9) Kontoreinrichtung für.. 1606) Bücher, Karten 2c. für. 115 Vorausbezahlte Haftpflichtbei⸗ träge und Beiträge zur Westfälischen Baugewerksberufsgenossenschaft;.
12) Forderungen für in Ausführung befindliche Arbeiten... 19) Debitoren...
Im Ganzen Aktiva im Werthe von Rach Abzug der Schulden im Be⸗ trage von. . (
Werthe im Gesammthetrage von Außerdem bringt die Wittwe August Potthoff, Albertine, geb. Eicker, per⸗ sönlich ihr im Grundbuch von Münster Band 54 Blatt 11 einge⸗ tragenes Grundstück Flur 1 Nr. 38535350 ꝛc. mit aufstehenden Ge⸗ bäulichkeiten in die Gesellschaft ein. Der Werth dieses Grundstücks be—⸗ trägt nach Abzug der darauf lastenden Hypotheken von 20 000 Ss. . Die Wittwe Potthoff bringt also . im Ganzen Werthe von. 165 66, in die Gesellschaft ein, wozu noch eine
Baareinlage von 347,79 M kommt 347,79 .
sodaß die Gesammtwerthe. 104 000, — 46 betragen.
Die Wittwe Potthoff garantiert für den Eingang der Außenstände unter Zuzug von 400 Zinsen für das Jahr, bat dagegen das Röcht, selbst die Bücher der Besellschaft einzusehen oder durch einen Bevoll⸗ mächtigten einsehen zu lassen, solange die Außen⸗ stände nicht eingegangen sind.
Als Gegenwerth für das eingebrachte Vermögen von 104 065 S erhält die Wittwe August Potthoff 104 als vollgezahlt anzusehende Aktien der Ge⸗ sellschaft. . ⸗
Außerdem empfängt sie gemäß Art. 17 des Statuts als Entgelt für die Ueberlassung des Geschäfts und der Firma eine jährliche Vergütung von 100so der Summe, die vom Nettogewinn übrig bleibt nach Vornahme aller Abschreibungen, nach Rücklage von Jo in den gesetzlichen Reservefonds und nach Ver— theilung von 60 Dividende an die Aktionäre.
In jedem Falie beträgt diese Vergütung mindestens 2000 4M pro Jahr.
Sobald die Wittwe Pottboff inegesammt auf Grund des Art. 17 — 160 000 46 erhalten hat, hat sie keinen Anspruch auf weitere Vergütungen.
Im Falle bon Liquidation oder Konkurs der Ge. selsschaft hat die Wittwe Potthoff auf Grund des Art. 17 keine Forderung. Die Forderung bleibt . bestehen, wenn die Liquidation nicht deshalb erfolgt, weil in drei auf einander folgenden Jahren durchschnittlich keine 5 Mo aus dem Nettogewinn auf das Grundkapital der Gesellschaft vertheilt werden konnten. —
Die Gründer der Gesellschaft sind:
I) der Blerbrauereibesitzer Bernard Heinrich
Franke zu Münster, . der Reniner Wilhelm Benken daselbst, der Kaufmann Wilbelm Bispinck daselbst, der Reniner Josef Ostrop daselbst, . Hermann Carl Blispinck da—⸗ elbst, der Kaufmann Julius Meyer daselbst, die . M. ban Delden & Cie. in Gronau, der Architekt Gusta Böhme zu Münster, die Westdeutsche Vereintzibank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien ter Horst C Co. ju Münster, der Architekt Gerrit Beltmann Arend Gerrits Zoon zu Enschede in Holland, . der Regierungsbaumeister Albert Löfken zu Münster, 12 die Witwe August Potthoff, Albertine, geb. Eicker, zu Köln.
Die bet, des ersten Aussichtsraths sind: 1) der Banquier Bernard Theodor ter Horst zu Münster (Vorsitzender), . 2) der Kaufmann Hermann Carl Bispinck ju
Münster ,, n,. Vorsitz nder), 3) der Fabrikant Willem van Delden zu Gronau, 4) der Ürchitekt Gerrit Beltmann Arend Gerrits Zoon zu Enschede, 5) der Regierungtbaumeister Albert Löfken ju Münster.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft
eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem
5 9h1, 62
32 174,44 3775,84
2567,07 20 588, 92
3 988, 65 114565 499,65
S hb
16 935,94 56 83313
147 320,83
79 848. 52 67 72 21
386 180. -
tüfungsberlchte der Revisoren auch andelskammer Einsicht genommen werden.
Münster, den 30. Junt 1900. Königliches Amtsgericht. Abthl. 2.
NVak el. Bekanntmachung. 317601 In der ordentlichen Generalbersammlung Der Akflengesellschaft Zuckerfabrik Nakel zu Nudke rom 253 Mal 1966 ist für die Zeit vom 1. August 1900 bis dahin 1902 an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglledes H. Birschel zu Erlau der Guts en,. C Wegner in Ambach als Vorstandemitglied gewählt worden. Dies ist im Gesellschaftsregister heute eingetragen worden.
Nakel, den 30. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
Vaumburg, Sanle. 31761 In dat Handelsregister A. ist heute unter Nr. 178 die Firma Leopold Batschis zu Naumburg a. S., Inhaber Faufmann Leopold Batschis daselbst ein⸗ getragen worden.
Naumburg a. S., den 2. Juli 1900. 2 Tönigliches Amtsgericht.
, Neustettimn. Bekanntmachung. 314765 In das ö des Königlichen Amts⸗ gerschts zu Neustettin (Abthl A) ist am 29. Juni 1900 unter Nr. 100 die Firma Carl Reepel mit dem Sitze in Neustettin, als deren Inhaber der Hotelbesttzer Carl Reepel zu Neustettin, eingetragen.
richte, von dem bei der hiesigen
Oper- Ingelheim. Bekanntmachung. 31882 In unser Handelsregister wurde beute bei der Firma „Gebr. Seligmann in Gau⸗Algesheim ! eingetragen: Jakob Seligmann in GauAlgesheim ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das nunmehr in offener Handelsgesellschaft unter obiger Firma be— triebene Handelsgeschäft eingetreten. Ober Ingelheim, den 3. Juli 1900.
Gr. Amtsgericht
Oper- Ingelheim. Bekanntmachung. 31881] In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschast „Portland⸗Cementfabrik Ingel⸗ beim a. Rh. A. G. vorm. C. Krebs“ in Niederingelheim eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juni 1900 wurde eine Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags vorgenommen und insbesondere bezl. des Gegenstands des Unternehmens bestimmt: „Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Zement und Zementwaaren, sowie Fabrikation und Handel in allen verwandten Industrieweigen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Agenturen errichten und sich an Unternehmungen Dritter, welche den gleichen oder ähnlichen Geschäfts betrieb wie die Gesellschaft zum Gegenstande haben, betheiligen.“ Ober ⸗ Ingelheim, den 4. Juli 1900.
Großhl. Amtsgericht.
Oberndorf, Neckar. 30388
Kgl. Württ. Amtsgericht Oberndorf.
In dem Handelsregister für Einzelfirmen wurde F neu eingetragen: Firma Joseph Brucker vormals J. Oehler in Lauterbach; Inhaber Josseph Brucker, Kaufmann in Lauterbach.
II. gelöscht:
I) Firma F. Wolber Wittwe in Schram⸗ berg; Inhaberin Katharine Wolber in Schramberg. 2) Firma G. Villeroy in Schramberg; In⸗ haber Eugen Villeroy in Schramberg.
3) Firma Josenh Oehler Wittwe in Lauter⸗ bach; Inhaberin Balbine Oehler, Wittwe des Jos'ph Oehler in Lauterbach.
4) Firma Johs. King in Schramberg; In⸗ haber Johs. King, Kaufmann in Schramberg,
5) Firma Julius Leitner, Hauptniederlassung in Lahr, Jweigniederlassung in Schramberg; In— haber Julius Leitner in Lahr.
6) Firma A. Schlauder Ir. in Schramberg; Inhaber Albert Schlauder, Kaufmann in Schram—
23 . en 29. Juni 1900.
Oberamterichter Rampacher. Oppenheim. Bekanntmachung. 31453
Zum Handelsregister des unterzeschneten Gerichts wurde heute eingetragen:
Die Firma Carl Voltz Nachf. in Nackenheim ist erloschen. Damit auch die für die Ehefrau des seitherigen Inhabers Carl Zuckmayꝛr, Amalie, geb. Goldschmidt, für diese Firma ertheilt gewesene Prokura.
Oppenheim, 30. Juni 1990.
Großherzogliches Amtsgericht. Oppenheim. 31452 Oeffentliche Bekanntmachung. Laut Gesellschaftgzvertrag vor dem Gr. Notar Wolf in Mainz vom 16. Juni 1900 haben 1) Karl Zuckmayer, in Firma „Carl Veltz Nachf.“ in Nacken⸗ heim, daselbst wohnhaft,
) Dr. jur. Josef Zuckmayer, Rechtzanwalt, in
Mainz wohnhaft,
3) Felix Goldschmidt, Banquier, in Mainz wohn⸗
wohnhaft, 5) Moritz Frankfurt 9. M. wohnhaft,
wohnhaft,
gefellschaft gegründet befindet sich in Nackenheim. Unternehmens bestebt in betriebe des zu Nackenheim unter der Voltz Nachf. in der er stellung . Metallkapseln und rt. 76 000 S und ist eingetheilt in 370 Altien zu
irma
und in dem
liche Aktien übernommen.
in Nackenheim. Bie übrigen oben genannten
Kaufmann und Fabrikant
haft, 4 Ludwig Schif. Kaufmann, in Frankfurt a. M. Heinrich Boninger, Ingenieur, in 6) Alfred Salin, Kaufmann, in Frankfurt a. M.
unter der Firma „Nackenheimer Metallkapseln⸗ und Keliereimaschinen Fabrik Attiengesell⸗ 4. vorm. Carl Voltz Nachf.“ eine Attien⸗ e Der Sitz der Gesellschaft Ver Gegenstand des dem Erwerbe und Fort. Carl estehenden Fabrikgeschäfts, insbesondere Vertriebe von Kellereimaschinen jeder Dag Grundkapital der Gesellschaft 3 . e e j060 ½ Die oben genannten Gründer haben sämmt⸗ Alleiniges Vorstands⸗ mitglied ist Karl Zuckmayer, Kaufmann und Fabrikant Gründer
Der Aufsichtgrath bestellt und entläßt die Mitglieder des Vorstands.
Die Berufung der Generalversammlung der Aktio⸗ näre erfolgt durch einmaliges Ausschreiben im Deutschen Reichs. Auzeiger. Das Ausschreiben muß mindestens drei Wochen vor dem Tage, bis iu welchem die Hinterlegung der Attien stattzufinden hat, erschienen sein.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen mittels Einrückens in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Vie Gesellschaft hat von dem Mitgründer Karl Zuckmayer in Nackenheim dessen bis dahin unter der irma . Carl Voltz Nachf. in Nackenheim hestebende abrit und Handlung für den Preis von 295 000 übernommen. Für diese Einlage erhält der Mit- gründer Karl Zuckmayer 175 Aktien der Gesellschaft zum Nennwerthe von je 1000 Æ und 120 000 4 in Baar.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfunggzberichte des Vorstands bezw. der Gründer, des Aussictgraths und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungsberichte der Revisoren kann auch bei der Handelskammer zu Mainz Einsicht ge⸗ nommen werden.
Oppenheim, 30. Juni 1990. Großherzogliches Amtsgericht.
Osterholry. 31762 In das Handelsregister B. ist heute unter Nr. 2 die Aktiengesellschaft unter der Firma
„J. Frerichs C Coe Aktiengesellschaft⸗ mit dem Sitz in Osterholz (Osterholz⸗Scharm⸗ beck) dingetragen. . Gegenstamd des Unternehmens ist der Erwerb der biöher von der offenen Handelsgesellschaft J. Frerichs C Coe betriebenen Maschinen fabrik, Kessel⸗ schmiede und Gießerei, sowie die Fortführung dieses Geschäfts und der Betrieb von Handelt⸗ und Fabri⸗ kationsgeschäften aller Art.
Das Grundkapital beträgt 520 000 M und zerfällt in 20 Aktien von je 1000 M, welche auf den Inhaber lauten.
Der Gefellschaftsvertrag ist am 26. Juni 1900 festgestellt.
Als Vorstand ist als alleinige Person Kaufmann Adolf Carl Heinrich Eberbach in Bremen, Heerden⸗ thors steinweg hl, ernannt.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche durch den Aussichtzrath ernannt werden.
Zum An⸗ und Verkauf von Grundstücken, zur Verpfändung von Grundstücken, zum Abschluß von Anstell unge verträgen mit Angestellten, denen jãhr⸗ liche Bezüge von mehr als 4009 M zugesichert weiden, bekarf der Vorstand der Genehmigung des Aussichtsraths. .
Zur Abgabe von mündlichen oder schriftlichen Eiklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, ist, wenn der Vorstand, aus 2 oder mehreren Mitgliedern besteht, die Mitwirkung resp. Unterschrift von 2 Mitglieder oder eines derselben und eines Prokuristen erforderlich.
In allen Fallen kann der Aufsichtsrath auch einem oder mehreren Prokuristen die Vertretung und Unter⸗ schrift der Gesellschaft übertragen.
Die Generalversammlung wird durch den Aufsichtsrath berufen.
Bie Berafung hat mindesteng 17 Tage vor der Versammlung stattzufinden, der Tag der Berufung und der Tag der Versammlung sind dabei nicht mit⸗ zurechnen.
Die Tagesordnung ist mindestens 10 Tage, ist aber für die Beschlußfassung einfache Stimmenmehr⸗ heit nicht ausreichend, mindestens 17 Tage vor der Versammlung bekannt zu machen; dabei wird der Tag der Bekanntwachung und der Versammlung nicht mitgerechnet. Ueber Gegenftände, welche nicht unfer Beobachtung dieser Fristen auf die bekannt gemachte Tagesordnung gesetzt sind, können Be⸗ schlüsse nicht gefaßt werden.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ mach ungen erfolgen durch einmallge 22 in den „Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger“. Der Auf⸗ sichtsrath sst befugt, die Bekanntmachungen außer⸗ dem in anderen Blättern zu erlassen.
Die Gesellschaft übernimmt das von der offenen Handel egesellschaft J. Frerichs K Co zu Osterholz betriebene Fabrikgeschäft mit sämmilichen Aktiven und Passiven, ins hesondere den dazu gebörigen Grund stücken, Gebäuden, Maschinen, Kräbnen, Werkzeugen, Ütensiiien, Waaren (Rohmaterialien, Halb. und Ganzfabrikation), dem Gießerel. Inventar, den sämmt⸗ sichen Ausständen und Ansprüchen aus den laufenden Verträgen und der vorhandenen bagren Kasse, des= gleichen den vorhandenen Geschäfteschulden und den auf die jzu übertragenden Grundstücke eingetragenen Hypothekenschulden gegenüber der Sparkasse in Oster⸗ holz in Höhe von 76 000 A und dem Herrn Her= mann Hunte in Höhe von 110 000 6 mit der welteren Vereinbarung, daß das gegenseitige Rechts= verhältniß fo beurtheslt werden soll, wie wenn das Geschäft unter Zugrundelegung der per 1. Januar 1900 aufgenommenen Inventur und Bilanz schon mlt diesem Tage auf die Gesellschaft übergegangen wäre, und daß der seitdem ernelte Geminn oder ein,; getretene Verlust für Rechnung der Aktiengesellschaft
geht.
Als Gegenleistung für die Uebertragung deg Ge⸗ schäfts mit den Aktiven und einn sowie für die Einwilligung in die Fortführung der bisherigen Firma J. Frerichs C Ce erhalten die Theilhaber bieser Firma Adolph Carl Heinrich Cberbach und Hermann Hunte 320 (schrelbe: dreihundertund. zwanzig Attien mit einem Nennwerthe von e 0660 „, welche als poll eingejahlt gelten und als jum Nennwerthe übernommen anzusehen sind, und jwar Herr Abolpb. Carli Heinrich Gberbach drei. hundert und neunzehn Aktien, Herr Hermann unte eine Aksie. Auf die restlichen 200 Aktien ist der 43 — pon 200 000 M voll baar einzuzahlen. und jwar bei der Gründung der Gefellschaft ein Theil betrag von fünfundzwansig Prozent des Nennwertht, der Flest nach näherer Bestimmung deg Aufsichtsraths.
Bie Ausgabe der Altien kann zu einem höheren Betrage als dem Nennwerth erfolgen; dies ih auch für den en 6 . des Grundkapitals. ründer sind:
1) der Fendg⸗ und Gffektenmakler Johann it rich Rowohlt, wohnhaft in Bremen, er⸗ delch Nummer 5h,
2) der Prokurist Peter Franz Neelmeyer, wohn ·
b., wenn der Vorstand aus zwei oder mehreren
Průfungoberichte des n r des Aufsichtsratht und der Riviforen, kann bei dem unterzeichneten Ge⸗
find die alleinigen Mitglieder des Aufsichts raths.
hast in Bremen, Sslbersfttaße Nummer 11,
3) der Kaufmann Adolph Carl Heinrich Eber⸗ bach, wohnhaft in Bremen, ö
steinweg Nummer HI,
4) der Kaufmann Gotiftied Wenk wohnbaft in Osterholz, richtiger , .
Bahnhofstraße Nummer 389,
5) der Kaufmann Friedrich Heinrich Gottfried Eberbach, wohnhaft in Bremen, .
steinweg Nummer öl,
6) Der Kaufmann Hermann Heinrich Wilhelm
Hunte, wohnhaft in Osterholz, Nummer 41.
Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗
e ,. sien Autftc
en ersten Aufsichtsrath bilde
I) genannter Rowohlt, . 2) genannter Neelmeyer,
3 , Friedrich Heinrich Gottfried Eber⸗
ach, 4) Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Bernhard Johann Wilckens in Bremen, rn een bnd Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ungsberichte des Vorstandg, des ei g sr srl, der Reyisoren, 1 dem Gericht Einsicht ge— Von dem Prüfunggbericht d Revisoren kann auch bei dem zur . der
4 Schriftstücken, insbesondere von dem
nommen werden.
. berufenen Organ Einsicht genommen werden. ann, den 30. Juni 1900. önigliches Amtsgericht. 2. Ottweiler, Bz. Trier,. 31883 . Bekanntmachung. Die unter Nr. 27 des Firmenregisters eingetragene ,. 6 . , w. , . Bier⸗ rauereibesitzer ilipx Benzel daselbst) ist 27. Juni 1900 gelöscht worden. ,, Königliches Amtsgericht Ottweiler.
Pegan. 31764 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 1659, die Firma C. G. Oertel in Groitzsch betreffend, eingetragen worden, daß die Herrn Carl Traugott Oertel in Regis ertheilte Prokura erloschen ist. Pegau, am 4. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Heyl. Pegan. 31766 Auf Blatt 135 des hiesigen Handelsregisters, 9 Firma Carl Schilling in Pegau betreffend, ist beute eingetragen worden, daß die Firma jetzt C. R. Theodor Schilling lautet. Pegau, am 4. Juli 1990. Königliches Amtsgericht. Heyl.
Pegan.· V 31767] Auf Blatt 247 des hiesigen Handelsregisters, die offtte Handelsgesellschaft unter der Firma V. Götze E E. Fischer in Groitzsch betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Herrn Friedrich Wilhelm Götze ertheilte Prokura zurückgenommen worden ist, daß Frau Anna Valerie, verehel. Götze, aus der Gesellschaft ausgeschieden und Herr. Kaufmann Friedrich Wilhelm Götze in dieselbe eingetreten ist 363 daß die Gesellschaft künstig Götze E Fischer miert.
Pegau, am 4 Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Heyl. Pes am. . 31763 Im hiesi en Handelsregister ist heute auf Blatt 302 die Firma Wilhelm Petermann in Pegau und als deren Inhaber Herr Baumeister Johann Friedrich Wilhelm Petermann in Pegau eingetragen worden. z . en Geschäftszweige: Baugeschäft und Holz⸗
andel.
Pegau, am 4. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Heyl.
PFegau. 31765 Auf den Blättern 46, 133, 157, 163 und 263 des hiesigen Handels registers ist heute eingetragen worden, daß die Firmen: G. A. Beyer jun. in Groitzsch, C. W. Gräfe in Pegau, M. Trescher in Groitzsch, Louis Kluge in Groitzsch und H. Hartmann in Pegau erloschen sind. Pegau, am 4. Jali 1900 J , .
Prorrheim. Handelsregister. 31768
1) In das Handelsregister Abth. B. 6 3 wurde eingetragen:
Gebr. Vetter, Aktien gesellschaft Ziegeleimerke in Pforzheim und Mühlacker mi dem Sitz in Pforzheim. Ueber die Rechtsverhältnisse wird ver⸗ öffentlicht: Gegenstand dig Unternehmens der mit Gesellschafts vertrage vom 26. Juni 1900 errichteten Gesellschaft ist Grwerb der Ziegeleiwerke Gebr. Vetter sammt den Ländereien in Pforzheim und Mühlacker 9 Uebernahme der von dieser Firma eingegangenen
erträge; Fabrikation und Vertrteb von Ziegel⸗ n,, . Art; Einrichtung und Betrieb sonstiger , . Anlagen und Ausführung ven Bauten für eigene und dritte Rechnung; Erwerb und Ver— äußerung von Grundbesitz
as Grundkapital von 600 000 M setzt sich aus
r auf den Inhaber laufenden Akltien von se ; ö zusammen, welche zum Nennwerthe aus— ie war. werden. Der Vorstand besteht nach Be⸗ . a des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Al cen 86 die vom Aussichtsrath erngnnt werden. e = esellschaft verpflichtenden Erklärungen sind, . si. Vorstand autz einer Person besteht, ent⸗ e. 9 dieser allein oder von zwei Prokurssten, 1 — Vorstand aus mehreren Personen besteht, i. rn jwei Mitgliedern desselben oder von nenn . und einem Prokuristen oder von ee. . abzugeben. Die Generalversamm⸗ ö n durch einmalige Einladung in den Gesell⸗ . . , mit Frift von drei Wa hen berufen. 83 2 . . en durch Ginrückung in 6 j . . nzeiger, welcher das meister Adolf Vetter und Frau Carl Vetter Wittwe haben das Vermögen . ndels⸗
Skörnicki, Sitz in Pinne, Inhaber: Kaufmann Nevomucen Skoörnickt zu Pinne, eingetragen.
Pirna.
Ernst Kunze in Pirna betreffenden Re a blatte 45 des Handelsregisterg für die Stadt 5
ist heute verlautbart worden, daß die Firma künftig Ernst Kunze lautet.
Pirmn.
A Grundstücke: I) in Pforzheim. . Sp 320 826 50 2 in Brötzingen... , 34 000. — I in Mühlacker 129 317. —
Zusammen .
ö 3. Gebäude:
n Pforzheim S 7h 000, — 2 in Mühlacker! * 3 83.
Zusammen
e G 000,
23 in Mühlacker 6 669 —
D. Betriebgmaterialien: 1 in Pforzheim ... . nz agg lo 2) in Mühlacker 3754.96 . , n. . J. Werkzeug und Geräthe: 9 in Pforzheim.. 6 col. 2) in Mühlacker. 12 000, —
p. Pfei 3 nnn ö Pferde⸗, Wagen⸗ u. Futt athe: . ö ö Fu , . Waarenvorräthe: 5 in Pforiheim ... S 10 207,650 2) in Mühlacker 12 644 80 amn nenn H Neuanlagen an der Ausführung = in Mühlacker: Dafür bis inkl. 31. Januar verausgabt:
1) für die Schlämmanlage . 6 13 210 38
2) für den Neubau 6 02h 38
1900
, Luldauer 3) für die Trocken anlage mit dem
II. Maschinen⸗ raum . 4) für die Seilbahn⸗
,,, Zusammen .
J Debitieren
11 671,45 33107
S 484 643,50
K 112 000, —
186034, —
17 001, - A4800,—
22 852.40
34638. 28 89 189. 80
Eberlein in Pirng eingetragen worden. Ange r , e, Buchdruckerer Pirna, am 2. 6 * . diu eg en Königliches Amte gericht. Jaeger.
PFPirnn.
bart worden. Pirna, am 3. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Jaeger.
Pirnn.
Schneider Nachf. Attiengesellschaft
Alfred Carl Johannes Rockstroh
in
oder in Gemeinschast mit einem = stands zeichnen dürfen. 3 Pirna, am 3. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Jaeger.
,, die Firma Fröde Æ Pies 13. eschel Pirna betreffenden Registerblatt 244 deg ir enn
in Pirna erloschen und dem Steinmetzmeister Herrn
Ernst Friedrich Wilhelm Csche h . ertbeilt worden ist. helm Escher in Pirna Prokura
Pirna, am 3. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Jaeger.
Earn, 31776 Auf Blatt 245 des Handelgregisters für den Land⸗ bezirk Pirna ist heute die Firma Hinterjessener
, standen am JI. Januar zu
1 Sypothelen auf den Pforzheimer Grundstücken inkl. Zinsen big 1. Februar 1900 M 189 306 24 2) Diverse Gläubiger 11827291
Summa der Passiva g 30M 579.15 Summa der Attiaa . . F 5 3 ab Summa der Passiva , 367 579. 15
Die Einlagen von Adolf Vetter und Far Temñe Wittwe haben demnach einen Werth von 619 855 70 . und es erhalten die Genannten als Gegenwerth 96 Aktien und 40900 M in baar; aus den noch ver— y, . Shh 70 Je, die Gründungskosten
ecken und aus einem Rest ein Unterstützungsfor
⸗. . st ein Unterstützungsfonds
on dem Ueberrest des jährlichen Reingewinns der nach Vornahme der Abschreibungen, Bon lernen des Reservefonds, Autschüttung von 40,0 Dividende und Vertheilung der vertraggmäßigen Tantiemen k . am nn. Wittwe jährl.
is zur Volljährigkeit des 84
1886 geborenen Sohnes ; . Gründer der Gesellschaft sind:
1 Baumeister Adolf Vetter, Baden ⸗Baden,
2) Ziegeleibesitzer Carl Friedrich Vetter Wittwe, Aisette, geb. Katz, Pforzheim, 3) Kaufmann Max Wertheimer, Frankfurt a. M., 4) Banquier Adolf Kahn, Pforzheim,
5 Bauunternebmer Noe Sieber, Pforzheim,
6) Fabrikant Carl Wilhelm Mater, Pforzbeim. Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Friedrich Vetter, Techniker,
2) Ludwig Stolz, Kaufmann, beide ia Pforjheim.
Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind:
I) Fabrikant Carl Wilhelm Maler, Pforzheim,
2) Banqujer Julius Kahn,. Pforzbeim,
3) Bauunternehmer Noe Sieber, Pforzheim,
4) Baumeister Adolf Vetter, Baden ⸗ Baden,
5) Kaufmann Max Wertheimer, Frankfurt a. M. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden, insbes. von dem Prü fungsberichte des Vorstands, des Aufsichteraths und der Revisoren. Der Revisorenbericht liegt auch bei der Handelskammer auf.
2) Zum Gesellschaftsregister Band II O. 3. 810 wurde eingetragen:
Die Firma Gebrüder Vetter hier ist auf eine Aktiengesellschaft äbergegangen und wird von dieser in der Form „Gebr. Vetter Aktiengesellschast ö in Pforzheim und Mühlacker“ geführt.
Pforzheim, den 4. Juli 1900.
Großh. Bad. Amtsgericht. II.
Pinne. 31769 In unser Handelsregister A. ist die Firma W. Lück, Sitz in Pinne, Inhaber: Maurer und Zimmermeister Wilhelm Lück zu Pinne, eingetragen. Pinne, den 30. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
Pinne. 31770 In unser Handelsregister A. ist die Firma Nep.
Pinne, den 30. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
31771
Auf dem die Firma Julius Hanewald jetzt
rng Pirna, am 2. Juli 1999.
Königliches Amtsgericht. Jaeger.
317721 Auf Blatt 244 des Handelsregisters für den Land⸗
fsellschaft Gebr. olgendermaßen men. welches sich
bezirk Pirna ist heute die . Mügelner An⸗ zeiger Dr. Johannes
H oinbolke. . „N. Henningsen in Sande“ ist heute ge⸗
Reutlingen.
Dampfziegelwerk und Holzhandlung Otto R Brust in Hinterjefsen, sowie daß . Inhaber die Herren Bernhard Louis Otto, Kaufmann in Hinterj⸗ssen, und Ernst Friedrich Theodor Brust, Kaufmann in Kopitz, sind und daß die Gesellschaft am 3. Juli 1900 errichtet worden ist, eingetragen worden. Pirna, am 3. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Jaeger.
Posen. Bekanntmachung. 31778
In unser Handeleregister Abtheilung A. ist heute
unter Nr. 239 die Firma Paul Müller zu Posen
und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Müller
hierselbst eingetragen worden.
Posen, den 30. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 31777 In unserem Gesellschaftsregister ist bentl 366. Nr. Jol bei der Posener Taxameter ⸗Fuhrgesell⸗ schaft Kolle . Ce. Folgendes eingetragen worden:; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Posen, den 2 Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. HRadeber. 31779 Auf dem die Firma „Vereinigte Radebeberger Glashütten, Actiengesellschaft“ in Radeberg betreffenden Blatt 59 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Anton Martin Johann Gerhard Ramien in Radeberg aus dem Vorstand guegeschieden und Herr Johann Gottlob Adolph Paul Freyzang, Ingenleur in Rade⸗ berg, zum Mitglied des Vorstandg bestellt worden ist. Nadeberg, am 5. Juli 1900.
Das Königliche Amtsgericht. (Unterschrift.)
HRawitsch. Bekanntmachung. 31780 tosd . k ist i. 363 das Er⸗ en der Firma Hermann er eingetragen. Rawitsch, den 4. Juli 1900. ö ö Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. 31884 Die offene Handelsgesellschaft Schwarz 4 Stanglmayr mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Regensburg hat sich durch das am 1. Juli lfd. Is. erfolgte Ausscheiden der Erben des ver⸗ storbenen Gesellschafters Ernst Schwarz aufgelöst und wurde daher im Gesellschaftsregister gelöscht. Die Prokura des August Stanglmayr ist ebenfalls erloschen. Der bisherige Gesellschafter Joseph Stanglmayr, Kaufmann in München, führt das von der Gesellschaft betriebene Kohlen⸗Fngros⸗Geschäft als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma „Schwarz c Stanglmahr“ mit dem Sitze in Regensburg fort.
Regensburg, den 3. Jul 1900.
Kgl. Amtsgericht Regensburg J.
Reichenbach, Vogt. 31781] Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der irma Gebr. Chevalier in Mylau betreffenden latt 10 des hiesigen Handelsregisters ist beute verlautbart worden, daß der bisberige Gesellschafter Herr Kaufmann Paul Theodor Chevalier in Mylau aus der Firma ausgeschieden, dagegen der Kaufmann Herr Paul Albert Chevalier daselbst in diese Firma als Gesellschafter eingetreten ist. Reichenbach, am 3. Juli 1900. Königlich Säͤchsisches Amtsgericht. Geyler.
Bekanntmachung. 31782 Die unter Nr. 39 des Firmenregisters .
scht worden.
Reinbek, den 2. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
31885 K. Amtsgericht Reutlingen. t
berlein in Mügeln
wurde heute bei der F
In das n, für Gesellschafts firmen
und als deren Inhaber Heri Dr. phil. Johannes ebener
31775 Auf Blatt 199 des Handelsregisters für l . bent Pirna ist heute das Erlöschen der Firma Louis Otto Æ Sohn in Hinterjessen verlaut⸗
; 31773 Auf dem die Firma Maschinenfabrik . in Beidenau betreffenden Negisterblatt 242 detz dels⸗ registers für den Landbezirk Pirna ist . bart worden, daß dem Bureauchef Herrn Carl Nack in Mügeln und dem technischen Beamten Herrn . i Prokura ertheilt worden ist mit der . daß sie die Firma nur gemeinschaftlich mit einandẽr
registers für die Stadt Pirna ist heute verl worden, daß die Prokura des . mer Ie
Stettin.
unter Nr. 193 Stettin mit der
anstalt Wagner und Benz“ in Reutlingen ein getragen, daß die Firma infolge Auflösung Ge⸗ sellschaft erloschen ist. Den 3. Juli 1900. Langerichtsrath Muff.
HR hey dt. 317831 In das Handelsregister ist eingetragen: Die Firma Dülken C Remges ist in Liquidation.
une n ,,. . 3 5 Dülken
riedr elm von Ameln in Rheydt.
Rheydt, den 2. Juli 1900. j
Königliches Amtsgericht.
Rheydt. 31784 23 re ,, fit e ten :
e offene andelsgese Era end ne bene . Dieselbe hat am 1. Juli 1900 begonnen. Inhaber sind:
36 und Franz Auqust Erckens in
eydt. Rheahdt, den 2. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Ronneburg. Bekanntmachung. 31785 Im hiesigen alten Handelsregister sind . 5 5 ,
ol. 24: die Firma A ö . F ugust Rabe Nach 2 Fol. 36: die Firma A. Stö szel,
3) Fol. 74: die Firma Carl Wilhelmi, 9 . . ö. . . 5 Wwe.,
die Firma ringer Gasgesell⸗ schaft, Zweigniederlassung, ö 9 6) Fol. 96: die Firma W. Hennig, sämmtlich in Ronneburg. Ronneburg, den 28. Juni 1900.
Herjogl. Amtsgericht. Abth. 2.
Ruhland. Bekanntmachung. 31786 3. . 3 r n, . . bei v .
3 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Schmidt C Co heute eingetragen , Sitz der Gesellschaft vom 1. Juli 1900 ab nach Kottbus verlegt worden, der Sandgrubenbesitzer Paul Gluchowsly in Ruhland am 30. Juni 1900 aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Arno Hammer in Forst i. 8. in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Ruhland, den 2. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Schmalkalden. 631787 Handelregister Nr. 242, Firma Stark Bieder⸗ mann in Schmalkalden: Der Gesellschafter Fabrikant Valentin Stark zu Schmalkalden ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Schmalkalden, den 4. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Schönebeck. 31788 Im Handelsregister B. ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Dr. Wolters Phos- phat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Schönebeck eingetragen worden. daß dem Kaufmann Fritz Bergfeld zu Schönebeck Prokura ertheilt ist. Schönebeck, am 2. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Schwarzenberg. 317891] Auf Blatt 324 des hiesigen Handelsregisterg, die irma C. Wiukler — e er Kaufmann Rudolf Starck — in Schwarzenberg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Louis Theodor Ficker in Schwarzenberg ertheilte Prokura erloschen ijt. Schwarzenberg, am 2. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Hattaß.
Schwarzenberg. 31790 Auf Blatt 185 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Rud. Starck in Schwarzenberg be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Louis Theodor Ficker in Schwarzenberg ertheilte Prokura erloschen ist. ann,, am 2. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Hattaß.
Sei denbers. 31791 In unser Firmenregister ist unter Nr. 27,gwoselbst die Firma F. W. Zöllner eingetragen steht, heute Folgendes vermerkt: Die Firma ist gelöscht.“ Seidenberg, den 30. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. 31792 Eintragung in das Handelsregister. Abth. A. Nr. 33 — Firma Hermes R Pohlig, Solingen. Die Firma ist in „Hugo Pohlig“ geändert. . Solingen, den 28. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. 3.
Sonneberg. 831793 Von Amtswegen wurden gelöscht die Firmen: i 8 Dressel jr. in Sonneberg auf B. H. Holzschuher das. 437 Han deiß re * 1 ö Sonneberg, den 2. Juli 1900. Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Spxottan. 31794 Die bisher im Firmenregister unter Nr. 6 2. getragene hiesige Firma C. Trier. S. Mosler, deren Inhaber der hiesige Kaufmann Salomon Mosler war, ist auf den hiesigen Kaufmann Alex a. . 2 2136 n unter Nr. 4 deg gen Handelgregisters eilung A. ei ö Sprottau, den 3. Juli 1900. ‚ . Königliches Amtagericht.
In unser e, Abtheilung A. der
r eu aufmann Ogcar Jeidel in irma „Osgear Jeidel“ und dem Orte der Niederlassung „St
Stettin, den 28. 3m r ,
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
ria „Reutlinger Emailir⸗