1900 / 161 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

B's So bz 6 165 1b Drt n. Union i 10MM LI. 14 e 21 4 . ö 66 240 90 bi d 46 1009 1 1 Gl 2 . gehn R 21. 167. 00bzG ; ; H ; . 9. = . ö 6 3h Elberf Farb ; 26 t ö

*

her . 8 116, 00bz G , os boch zd. Jucker .

und Masch. k. en er C R. neue . Bch. Lp

enau Vorz.

Sas motor Deutz Heigweid. Eisen : Gelsenkirch Bgw. do. L. fr. Verl. do. Gußstahl Sa. Mar. Hütte do. lleine do. Stamm Pr.

14* 1 83588⸗— 1111 3921 R

w C L L C L F K K r- 1 r . . . . B 2 3

k—

D 2 200 -

endorf Porz. 78, 90bz G Sp nn und Soh S5, 0b; G Wollw 6) 12 50bzG6 Spinn Renn uKo 88. 256 do. do. (105 164, 003 G Erdmanng e. Syin. 163, 006 do. do. (105 164 006 , . 339 90 bz G elsenk. Bergw. 142256 Georg⸗Mar. od) 123 0065 G Germ. Br Dt l9Y 2l4, 50 bz G Gef f. el. Nat (105) . do. do. (103 59.506 . J. (106

2 ** 2

2

t.⸗Pr. 6 00 b G üneburg Wacht 131,506 Luther, Maschin. 91.50 b; G Masch. Zbr. 150 00bz G 232,25 bz G . Sõ. 10284. 0865, 25 bz 162. 00b G do. do. St. · Pr. 21, 00b 6G do. Mühlen.. 121, 006 6 Mannh. Rheinau 130, 00h G Marie, kons. Bw. . Marienh. Kotzn. 14,10 Maschin. Breuer 135 00 ; Suckau 129,75 bz 129, 10 bz G

lol, 00οω! gb. Mathilden hütte 90.25 G Mech. Web Lind. 122, 008 do. do. Sorau 105,25 bz G Do. do. Zittau 105 006 Mechernich. Bw. 236, 006 Meggen. Waljw. 209 00bz G Mend u Schw Pr 126, 00bz G Mercur, Wollw. 118 00bzB Milowleer Gisen 150 006 Mitteld. Kammg 174 40 bzB Mir u. Genest Tl. 7,506 Mülh. Bergw.. Müller Speisef. 324 00 Nähmasch. Koch 110 256 Nauh. sauref. Pr. ob / vo 97 60 bz G Neptun Schfftzw. 1200 / o0 398, 006 Neu. Berl. Omnb. lo / oh 110,25 bz G Neues Hansav. T. 1000 138, 8obz G Neurob. Kunst A. 1000 121, 006 . 500 96,50 G Neußer Gisenw. I! 1000 111006 Niederl. Kohlen 500 320 006G Nienb Vz. A abg. 1000 15,205 G Nolte, N. Gas. 5. ohh / 00 237, 00e bz G Nordd. Giswerke d 60 105.003 G do. Vor. 100 bo. Gummi. ahh / goM 104 50 bz G do., Jute ·˖ Spin. 206 / oo0 180, 75 bz B do. Lagerh. Brl. 7ha l7 9a] 80, 60a 30 bz do. Wolllämm Hoh / moo 139 00 bz G Nordhauf. Tapet. 1000 12, 006 Nordstern Brgw 300 161 00b3 Nürnb. Veloeiy 1000 265 00e bz G Dberschl. GChamot 1660 is 5obz .] do. Gisenh. Bed 1000 213,75 bz G do. G. J. Gar. H. 300 do. Kokawerk⸗ 1000 139,203 G do. PVortl Zem I lbM0 /po0 153 50 bz B. Qldenb. Gi enh.ł Opp. Portl. Zem. li 141,20 bz Drenst. & Toppel 2 . Danahr. Kuvyfer 202,50 bz Dttensen. Gisnw. t äàa202a202, 60 bz . 189, 606 175.090 bz G Paucksch, Masch. oo —— do. Vor). A 0 136, 006 Peniger Maschia. —— er,, Bel 165,00 bz G Petrol. W. Vr. A. O0) 371 00 Phön. Sw Lii. Al 11,50 G do. B. Bezsch. 6.30 bz G PVongt. Spinner 1c0 900 bz G Pos. Sprlt⸗. G. I ö ressranfabril 147, 50e bz G Rathenow apt. J 190 00bG Rauchw Wal er 114 809 Rapensb. Spinn. 174 50bz G Redenh. . u. B 256 006 Reiß u. Martin 102,25 Rbein.⸗Nfs. Bw 127 00bzG do. Anthrmit 5 db, 7h do. Berg au 0 do. Fhamot e s 147,006 G do. Metallw. 103, (006 do. Epiegelglas 144, 50b G do. Stahlwrt m0 5 G66 Dez G f. And 194 006 Rz. Wrf. Kaltw. 122,25 b; G Re eck Mo tn r. 12 315 00bz G Rolande hütte. Rombach. Hutten 145,50 bz G Rositz. Bra k ⸗W. 109 0063 6 do Zu fferfabr 108, 00bz G Rothe Grde gi en 202,75 bz G Bäch. Glektiw. 141,00bzG do. Gußst. Döhl 2 131,75 bz do. Kmg. V- 190,50 bz G do. hf. K. —— S. Thür Braunk. do St -Sr. I. 394 006 Schs. Wbst⸗-Fbr. 82, 806 Sagan Spinner 1158 90bz G Saline Salzung. 54 00 Sangerh. Masch. 88 00bz G Saxonia... 2652,29 b; G; Schäffer & Walt. 315 00bz Schalker Gruben 82 z0 & Schering Chm. J. 64, 09bz B do. Vorz⸗ 157,50 bz Schimischoꝛo Gm 203 00bz ccd Schimmel, Msch. 190 25 b; G Schles. Bgb. Zinl 1140000 do. t. Prior. 174,75 B do. Cellulose.. 170,50 b G do. Glekt. u. Gasg 3 585,00 bz do. Litt. B... do. Kohlenwerl lal 5obz do. Lein. Kramsta 44,256 do. Port. Imtf loßf. Schulte

115,00 bz G 209 90 bz Alo, 10a, 1010, 0b; 106 00 135,00

95 00 B

94 00b3 G 120, 25 6

3 . ů 2

173, 25 bij G St dtbe g Hütte 130 75 bz 3 Gtanf. G em. Fb. 133 00 b G Ste lt Brey. Zem. 6 25 bid; do. Gh. Bldier do = do. do. Vulkan B.. do. do. St. Pr 128, 25 G Stobwm. Vrz.⸗A 116 506 Siöhr Kammg 76, bobz G Stoewer, Nahm. 94 75 bz3G Stolberger Zink 151,90 do. St. Pr. 200 / zo) 170, 00 bz 63 Strls. Spl. et. . 300 Sturm Falʒziegel 39 O97bzG Sudenburger M. 160 25 bz ß Südd Imm. 400, 167.350 bz G Larne witz Grab. 160, 00bj G Terr. Ve L⸗-Hal, 171,506 do. G. Nordost 1654, 006 do. G. Südwest lolo, 00bG] do. Witzleben. 166, 25 b GG Teuton. Misburg 129 50 bz G Thale Eis. St. P. 93 25et. bz z; do. Vor. 116 75 b;G Thiederhall ... 05,906 Thüringer Salm 184,25 bz G do. Nadl u. St. 114 50bzG Tillmann Wellbl 166 00bzG Titel, Knstt. Lt. A 153 506 Trachenbg. Zucker 148, 60 bz G Tuchf. Aachen kw. 10s 5ob;. üng. Asphalt. 0 00 bz G do. Zucker.. 89 756 Union, n. 125,705 G do. G hem. Fabr. n do. Elektr. Ges 269 006 U. d. Lind., Bauy a0 / oo 115. 00bzG do. Vorz. A. A. 1000 92 0063 G do. do. B 600 95,50 Var iner Pa 1 600 66,00 b G Ventzki, asch. l000 6 50G V. Brl. Ir. Gum 500 82003 G V. Brl. Mörtel m. 1600 93 0063 G Ver. Hnfschl. Fbr. 5600 94, 90 B Ver. ammerich * 1000 151 256 Vr. Köln⸗Rottw. 300 89,696 Ver. Met. Haller l200 / zo 216 75 bzG6 Verein. Pinselfb. 1000 128, 096 do Smyrna Tepp 1009 149 75 bB Viktorta Fahrrad 600 131 00 bz 6 Vikt. Speich. G. 10090 135,25 bz G6 Vogel, Telegraph 1000 145 50bz 6 Vogtland Masch. h 1009 130 00G Vogt n. Wolf n 12 00 139 59bz G. Voigt u. Winde 61 lob / Mo 133,00 bzkl. . Volpi u. Schlüt. 0 195 00bzG Vorw. Biel. Sp. 61 0 18 00bz Warstein. Grub 7j 126 00bG Waßssrw. Gelsenk 15 000 149, 90bzG6 Wenderoth... 7 9, 008 Westd. Jutesp 8 6 106 Westeregeln Alt lh —— do. Vorj. Att. 4. 112 00G Westfalta .. . . 383 ö 43, 10 bz Westf. Kupfer. 83 000 23 25 bz36 Westyh. Drhi⸗ JF 11 leb / gg 166 30 biG vdo. Stahlwerke 17 Q We eig erg.. 6 O90 91̃106 Wicking Port 16 300 168 008 MGickrath Leder 15 12 looo 743,75 b; Riede Maschinen 0 5009 116006 do. Iitt. A looo 102 10G Wilhelmj Wein 7 300 i3s 256 da Vorz⸗Att 3 1500 35, 75 bz G Wilh lmsbütt· 123 i oo0 Wilke, Dampfk. 124 zc0 153 00bzB. Riff Bergw. Bi 17 10909 132 090bzG Witt. Glashütte 10 oS00 1539, 00bz G do. Gußsthlw ls 10099 125 076 Vzr de, Mels. G 6 5

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Der Gesngsprris krträÿngt vierteljährlich 1 Æ 50 3 Dü. 3 . 8 nsertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 . Alle Nost- Austalten nehmen Gestellung an; , Juserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Ezprdition f , . des Neutschen Reichs Anzeigers 6 . , , Nr. 32. 4 3 ö. und Königlich Rreußischen Ktaats- Anzeigers nzelne Hum mern kosten 265 8. k Berlin 8W., Wilhelmstraßse Nr. 32.

e w O do M , O

r 2 1 * 41 12 126 * X= = 22

e

4 23 2

zo looo 145, 75 G all. Union (1053) anau Hofbr. 08) 88 0b; B HupG gblS92 p. 146 25 b3G Helioz w 124 606 do. do. (100

104 006 63 enckel O6)

3 2

.

* 2 = e = 2 2 22 & , 6 0

rot-

Herresh . . 9 ** ö. ril⸗Im * Baumm. do. Spinn. abg. do. Wollen Ind. Blauzig. Zucerf. Glückauf Vorz. . DVöppiager Web. Goͤrl. Glsenbhnb. SVörl. Ma chfb. * Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Grttzner Masch. 1 Gr. Eichtf. Bauv. do. a ö do. Terr. G. Guttsm. Masch. eg Gußst. le Ma ?

SSE S X X

C i 6

7 35 G enc Wi gd. os) bernia Pp. D. v. n do. 1895 11 I5bzG Hörde Brgw. Joh 70 006 zsch Ei. u. Stahl owaldt⸗W. (102) Ilse Brgbau(loꝛ) 122,75 G Inowra ; law. Salj 115 00bzG Faliwerke Aschrsl 23 25 bz G fr, lol, ob G I Rönigsborn (102 56319bz G Tönig Ludw. 103 120 006 König Wilh (102) ho 25 bz G Fried. Krupp. . 16 006 KRullm. u. Ko. (08) 114 060bzG Laurahütte .⸗G. 67,50 6 Louise Tiefbau.. ö. Ludw. Löwe u. Ko. 158,506 Manne mröhr. l 1223556. Maßf. Brgb. och 1654 25 bz G Mend. u. Sch. (M] 34.575 bzG M. Cenis Ohl. (iM) Nauh. saur. Prdilbh . Niederl. Kohl. 106 560 006 Nolte Gas 1394. 204 75b3 G Noro d. Giew (io3) 108 09bz G Dberschl. Gisb. i) lo0 75 b G do. Eis Ind CH. 150, 75 G bo. Cołkgwerk (ii) ö Dderw. Qbl. 10h) lä0 900bi G PVatzenh. Br. (103) 193.50 bz do. II. (103) 142 99636 . (M

4

M HG6J. Berlin, Montag, den 9. Juli, Abends. 1900.

=/ —— —— —— ——

—— * .

d /

80 0 8 1121

82* 7 *

Der Durchlauchtigste Herrenmeister des Johanniter⸗Ordens, dem Ober⸗Regierungsrath Dr. jur. Victor von Koerb de ndrath un j ͤ Pi Prinz Albrecht von Preußen, Königliche Hoheit, hat zu Sie ge . . ö 1 mfg un n me n ne n,, den nachgenannten Ehrenrittern des Johanniter⸗Ordens: dem Kammerherrn und Landrath Georg von Brandis auf dem Hauptmann der Reserve des 2. Garde⸗Regiments z. F. dem Prinzen Albert von Sachsen⸗Altenburg, Herzog Neuhaus bei Schwerin an der Warthe, und Landrath Curt von Gersdorff zu Berlebur

zu Sachsen, Durchlaucht, dem Rittmeister à la suite der Armee, erblichen Mitgliede des dem Oberleutnant der Reserve des Leib-Garde⸗Hufaren⸗ dem Rittergutsbesitzer Albert Kraker von Schwarzen⸗ Herrenhauses Prinzen Gustar Biron von Curland Regiments und Fideikommißbesitzer Friedrich Freiherrn

feld auf Bogenau bei Wangern in Schlesien, auf Groß⸗Wartenberg in Schlesien, von Bodelschwingh⸗Plettenberg auf Bamenohl bei e,. dem Qberstleutnant a. D. Alexander Schmidt von dem Hauptmann im Garde-Füsilier⸗Landwehr⸗Regiment, auch innentrop in Westfalen,

, D0b 1000. Schwind auf Eschberg bei Brebach a. d. Saar, ir braunschweig chen Kammerherrn und Hoftheater⸗ dem Rittmeister der Reserve des Regiments der Gardes du 100 0G dem Riitmeister a. D, Landschafts⸗Direktor, Kreis deputirten ntendanten Julius Freiherrn von Wangenheim zu Corps, Kreisdeputirten und Majoratsbesitzer Carl von und Majoratzbesitzer Curt von Petersdorff auf Braunschweig Waldow und Reitzenstein auf Königswalde, Kreis Großenhagen bei Priemhausen in Pommern, dem Major beim Stabe des Magd eburgischen Husaren⸗Regiments Ost⸗ Sternberg, dem Rittmeister a. D., Kammerherrn und Majoratsbesitzer Nr. 10 Eberhard von Krosigk, dem . lippischen Staats⸗Minister a. D. Dr. jur. Carl Leo von Ploetz auf Stuchow bei Schwirsen in Pommern, dem Generalleutnant und Kommandanten von Spandau Carl iesitscheck von Wischkau zu Dresden, dem Generalleutnant und Inspekteur der 1. Kavallerie⸗ Freiherrn von Funck, dem Major und Kommandeur des Garde⸗Jäger⸗Bataillons Inspektion Max von Hagenow, dem Aberstleutnant und Kommandeur des 2. Garde⸗-Dragoner⸗ Alfred von Besser,

; dem Rittergutsbesitzer Bernhard Grafen von Schwerin Regiments Kaiserin Alexandra von Rußland Max von dem Staatg-Minister und Qber⸗Präsidenten der Provinz West⸗ 96. 29h auf Ducherow, Kreis Anklam, Mitzlaff, . falen Eberhard Freiherrn von der Recke won der e,, dem Major a. D. und Kammerherrn Ulrich Freiherrn dem Generalleutnant und Kommandeur der 10. Division Horst zu Münster in Westfalen,

. von Richthofen auf Petersdorf bei Langenöls in Georg von Braunschweig, dem Polizei⸗Präsibenten Gustav Adolf Freiherrn von

Schlesien, dem Rittergutsbesitzer Ulrich von Bassewitz auf Schimm Liebenstein zu Metz,

dem Major a. D.;, Zeremonienmeister und Kammerherrn bei Ventschow in Mecklenburg, dem Oberstleutnant z. D. Friedrich von Hake zu Detmold, Mr wboG . Werner Hesse Edlen von Hessenthal zu Berlin, dem Rittmeister a. D, auch Großherzoglich sächsischen Kammer- dem Landrath a. D, Provinzial Landtagsmarschall und 96,75 G ö. dem Regierungs⸗Präsidenten Kurt von Dewitz zu Erfurt, herrn Maximilian Freiherrn von Boyneburgk auf Schloßhauptmann von 61. Stephan von Dziem⸗ , n, . dem Großherzoglich mecklenburg schwerinschen Amtshauptmann Stentfeld bei Eisengch, bowski auf Schloß Meseritz bei Meseritz 3 7566 Carl von Bassewitz zu Schwerin in Mecklenburg, dem Major a. D. Rudolf von Byern auf Parchen bei am 26. Juni er. in der Johanniter⸗Ordens⸗Kirche zu Sonnen⸗ 36 z dem Generalmajor und Kommandeur der 14. Kavallerie⸗ Genthin, burg den Ritterschlag und die Investitur ertheilt.

as ! 2 dem Major a. D. Theodor von Alten zu Detmold, 3 go; ö . J , . dem Major und Bataillons⸗Kommandeur im Infanterie⸗Regi⸗

; D. Rei 1 ment Nr. 156 Eduard von Westernhagen, 1. . din . n ,,,, dem Rittmeister a. D. Bernhard Grafen von der Schulen⸗

; j ( . burg auf Grünthal bei Biesenthal in der Mark, . , Hie n: . e . r ben k dem Oberleutnant der Reserve des Garde⸗Kürassier Regiments, ,,

3366. dem Generalmajor z. D. Paul von Schmidt zu Meiningen, Landrath und Kammerjunker Dr. jur. Kurt von Willich) Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

; ö dem Leutnant a. D. und Kreisdeputirten Alfred Freiherrn auf Gorzyn, streis Birnbaum. ; den technischen Hilfsarbeiter Dr. Homann zum Kaiser⸗ loo u. p00 . von Oelsen auf Vietnitz in der Neumark, dem 2 5 Jo , Alvensleben lichen Regierungsrath und Mitglied der Normal- Aichungs⸗ 1093 . dem Generalleutnant z. D. Otto von Grone auf Westerbrak auf Falkenberg bei Briesen in der Mark, ; kommission zu ernennen.

16000 lob bob: bei Kirchbrak in Braunschweig, dem Ober- raäsidiglrath ritz Grafen von der Schulen⸗ 63 , n den nnn s d, mn, ,,, nr mg rbent . dem an, , , nr ec Grenadier Regiments König . ö 3. deputi! t ö loo ν 9?⸗— 11 3 ö ö II. (1. Schlefisches Nr. 10 Wal ther Betanntmachung. 146 oo br G Zeitz. Masch. os) 1000-90 98 336 dem Obersten und Kommandeur des 6. Pommerschen Infanterie⸗ von Wrochem, . . 2. Erweiterung des Fernsprechverkehrs. 17608 363 Garten. 600 u. 300 9g, A0b; Regiments Nr. 45 Reinhold von Twardowski, dem Major und Eskadron⸗Chef im Dragoner⸗Regiment König Der Fernsprech verkehr zwischen Berlin and

Prob; G dem Oberstleutnant à la suite des Husaren-Regiments von 2. Württembergisches: Rr. 25 Vollrath von der Kammin Pommer). Döbern eck J, Neuro de,

e ., Kl. Unt Zür. 05) 1 1419 io. J i 23 ilt dem Großen he, . . 36. .

, , nn, e,, , , r renn m, n,, . J 1611 z 161 . ö i ; nie, . e ;

83 iz . 8 1 2 2 dem Hauptmann a. D., auch Herzoglich sachsen⸗meiningenschen , . in Schöckingen, Oberamt Leonberg in Paner von 3 Minuten beträgt im Verkehr zwischen Verlin

oho 24 85b; G Ung. Lokalb⸗ O. GG 4 La. n ih. fn Ser 92 50bz G lammerherrn Henning Robert von Heyden auf dem Yiheglich'fwürttembergischen Oberleutnant a. D. und und Schmachtenhagen 25 Z, zwischen Berlin und den üdrigen

Schloß Obernitz bei Saalfeld in Thüringen, DOrten JI 6 . dem Rittmeister a. D. und Majoratobesitzer Adolf Grafen Kammerherrn Norwin Fleiherrn Czutrum von Er—

S500 213, 00bz G mn ; l tingen zu Nippenburg, Oberamt Ludwigsburg, Berlin C., den 7. Juli 1900. 1ooo 9h big Berichtigung. Vorgestern: Argent. innere, d 3m in, ,, en, . ,,,, ö dem Ober⸗Präsidialrath Franz von Meusel zu Potsdam, Kaiserliche Qber⸗Postdircktion. oon 203d bi G fl. Cds, bi. B. Sstur Sügb. Obl 958 oo 8. geste em Ober⸗Präsidiglrath Nicolaus von Werder z gs⸗ dem Kontre-Admiral und Inspekteur der 2. Marine⸗Inspektion Gries bach. nao sls aäob Gti o. . Zerichtig irrt. Gagl. Wollf. 42 75 83. Phönn herg in Preußen, a . Friedrich von Wietersheim zu Wilhelmshaven, e , Toget be s 1000 ö. 8 Brgw. 16125636. gestr. Berichtig. irth. Mfäln dem Hauptmann a. D. und Rittergutsbesitzer Carl von dem Major und Bataillons ⸗Kommandeur im Infanterie⸗ . yea, n,, . . Whoh. 3 1 e, en s, Fuß. webt d döh, d,, ren wgsenk, dle euner auf Groß⸗Raden bei Sternberg in Mecklenburg, Regunent Rr. II Wilheim von Drebber, e, , Juckerf. Kruschw. 22 1. 2427.09 bz . . . 203 h0et bB. Schaller dem J . er g r debe, 3. e en ,, i 3. dem Rittmeister a. D. und Rittergutsbesitzer Otto Grafen Reiseverbindungen von und nach Bad Bertrich. 15565 jz öh ; ö andrath und Rittergutsbesitzer Gustav von Eisen⸗ von der Recke⸗-Volmerstein 1 Parchau, Kreis 2 . oh 3 art⸗RKothe zu Köelln, Luben, I. Personenpost Bullay Lutzerath:

gso0 1181 50 dem Major a. D. Alexander Grafen von Reichenbach yer. ib⸗ Es eib⸗ . aus Bullay 10,35 Vorm. ; . beo 6. . Obligationen industrieller Gesellschaften. Fonds · und Aktien ˖ Börse. u Berlin, ; dem Major und Kommandeur der Lelb-Cokadron des Leib. im Anschluß an die Züge 121 aus Diedenbofen (in Bullay

ö ; . n , Garde⸗Husaren⸗Regiments Carl von Wrochem⸗ . 464 aus Kob er. gn , , J. G.. Mt. J. (102 Berlin, 7. Jull 1900. Die heutige Börse jeigte dem Major a. D. und Fideikommißbesitzer Friedrich Carl Helihorn, d. 26 . . . . (in Bullay 1022 Vorm) —, 1 G. . 8.

. 2268 inen vine et waz fef j ck⸗Bohlen auf Carlsburg bei 3 h ö e ,, 2. . ö im allgemeinen eine et was festere Tenden. Grg en von Bismar h 9 dem Landrath a. D. und Majoratsbesitzer Dr. jur. Erhard durch Bertrich 11,50 11,55 Vorm, en, lee, , üg. Glen Gel. 37 306 Die Umsaͤßze erreichten auf nur wenigen Gebieten ien in Pommern, . . Grafen 3 Wedel G . ens ii 3, bei 6 in 2 54 Nachm.; 94 ,. e ,. 3 00bz G 896 ahh; a, n . heimische Anleihe dem DOberstleutnant 66 e 3 n, ,, , in Ostfriesland, 2. , ,, ! a , ir , ,. r wo uf dem Fondsmartt waren deimische An Köni iedri ilhelm IV. (1. Pommersches . j j ĩ urch Bertrich 6, 29 6,2 Rachm.,

lege ihn 3 . a . eL 006 gegen gestern schwächer; fremde Renten stellten sic ,. en, en 2 11. sches) dem , 41 r eh gf, e n r aus af r acm,

3 6 6 hee 2 If. um theils niedniger . i dem Rittmeister der Landwehr⸗ Kavallerie Rudolf von in Bullay 7 22 Nachm.

oo Hob Cob G Gal Cleltr. We I.f. Das Geschäft in inländischen Bahnen war nur Cr nr f Chwalibogomo, gzireis Wreschen preußen, . 4 zum Anschluß an die Züge 407 nach Koblenz (ab 9,14 Abends) 3 9g ber m Ot mäßig belebi und die Stimmung schwach; aut, rbengty auf Ghwalihogomo— ; dem Rittmelster der Reserde des Ulanen⸗Regiments Faiser und' C0z nach Vledenbofen Laß 8,12 Abendz; S7 40G do Hot. G. Caiserh landische Babnen blieben vernachlässigt; Trangvaal dem Amtsrath und Rittergutsbesitzer August, von Hantel⸗ Alexander II. von Rußland (. Brandenburgisches) Nr. 3, 239.336 de., do, . erschlenen leicht gebessert. mann auf Groß⸗Winnigstedt bei Mattirzoll in Braun⸗ ia ar ate be n Alfred Freiherrn von Hoverbeck, ge⸗ II. Person enpost Bullay Bertrich: 136 9b. Doch. Brgůwi, In Bank. Kttien machte sich im Verlauf der schweig, nannt von Schoenaich auf Kleintromnau, Kreis Rosen⸗ aus Bullay 8, 22 Abends 1506 do. Gutst. 03) Börse nur geringes Geschäft bemerkbar, . dem Kammerherrn, Geheimen Regierungsrath und General⸗ berg in Westpreußen, f im Anschluß an den Zug 408 aus Koblenz (in Bullay 8,12

uf dem Markt der Bergwerks- Atti berrsst; Direktor der Land⸗Feuersozietäten der Provinz Brandenburg dem Hauptmann der Reseroe des 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Abende)

anfangs ziemlich fete Haltung; gegen Schluß tit Friedrich Wilhelm von Loebelk zu Berlin egi . aus Alf 8142 Abends, en ä in. . gimentg, Legationsrath Johann Heinrich Grafen Birne , hende: ier , , men, dern n dustrieyaviere lag befestigt . dem Major und Bataillons⸗Kommandeur im 2. Hessischen von Berngtorff zu München, , . ö

Schiffahrt Aktien und die übrigen Traneport⸗ c Infanterie⸗Regiment Nr. 82 Friedrich von Massow, dem Major und Bataillons⸗Kommandeur im Infanterie—⸗ aus Lis 8. ah Vorm, werthe waren leicht abgeschwächt. dem Rittergutsbesißer Fedor von Zobeltitz auf Spiegelberg Regiment Nr. 155 Erich von Hanstein, in Bullay J,. 0 Vorm. Auf dem Geldmarkt gaben die Sätze wiederun bei Topper in der Mark, dem Majoratsbesitzer Ulrich Le Tanneug von Saint⸗ jum 9 an die Züge 121 nach Koblenz (ab 9,25 Vorm.) nach. . ö bem Oberleutnant a. D. und Majoratsbesitzer Emil Paul auf Jacknitz bei Zinten in Ostpreußen, und 404 nach Dledenhofen (ab 10,22 Vorm.) —. . barer den en Alernnteentgetménn hn Säfegler lauf Soboika, dem Paͤttmesster Der Nesttve dee 1. Gzrdeianen Negiments,ů, Beiwagen werden in Bullay und Lutze tab nach Bebärfaößß k Kreis Pleschen, Landrath und ,,,, Heinrich Grafen von gestellt. 160 u. i600 Produktenbzrse. s. u. Handel und Gewerh⸗ dem Hauptmann im 2. Garde⸗Landwehr⸗Regiment Gebhard Key in auf Schloß Neustadt bei Neustadt in West⸗ Das Personengeld beträgt für eine Fahrt von Bullay big Bertrich 1000 u. Solos gobzB in der Drilten Betlane. . von Byern zu Görlitz, preußen, oder umgekehrt 1 10 3. 199au. M9 lg zobi 3 dem Qbersten und Kommandeur des Grenadier⸗Regiments König dem Oberleutnant der Reserve des 2. Garde Regiments f F. Koblenz, den 7. Juli 1900. ib e o 1b 6p G err II. (3. Ostpreußischesꝰ Nr. 4 Alexander von und Landrath Fritz von Heimburg zu Bledenkopf an Kaiserliche am,, 35 . ; nsingen, der Lahn, 2.4 , 1 . dem Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Kammerherrn dem 3 und Rittergutsbesitzer Bodo von dem Knesebeck Münch. lob u. boollco go G und General⸗Intendanten des Hoftheaters und der Hof⸗ zu Lüchow in Hannover, . . 10900 95 So G kapelle Carl Freiherrn von Ledebur zu Schwerin, dem Oberleutnant a. D. und , Wilhelm 1000 101. 36G . dem Major a. D. Gebhard von Alvensleben zu Ballen⸗ Grafen von Rothenburg auf Ziegenberg bei Groß—

i e. ; stedt am Harz, Gemmern in Ostpreußen,

=

o & 21

——— C do od doe 823 e O M= . K

*

; * .

1 2 1 r = —-——

—— 2 2 2 22

22

.

Q 2382

8

2 ö. .

= r —— —— —— ——

—— 1 O —ẃ -=

= 2 2 222 2

J C —— ö = C . D n 6 r 2

8 28

n. Bau St] do. Immobil.

do. cl.

. en b. W. Gum. 1

arkort Brückb. . vs. St. Pr. ger ,. 9 gb. Se]. do. 1. fr. Vert. e gr, ertung Gußst. ;

221 8

11 *

.

2 ß 722

dw *

* ———— 21 —— —— 7 *

= 000

x O O C G 3

0

2256

r 2

6 6 * 5 ö * 2

d b . 2 ö 8 *

r

—— 2 2 282 2

164 00 bz om. Zuck. An

28, 75 G Rh. Metallw. 0b, ob, 0b; Rh Wst . Kliw. 13, 00 b; G do. 1887 983 61 ho G Romh. Hütt. ( 065) 111,006 Schalter Gruben. . do. 1895 (102) 110,006 do. 1899... ö Schl. Elektr. u Gaz 107,75 B Schucert Gll. 10d Il, obi Schulth Gr .

—— 2 2 3

2

w C 8 m ö 6 Q é

n n —3— .

SS! 1 1

Q * .

3

. 283

ö D

do & =

d

F. MRh. Brgw. 0 bern. B9gw. Ges 12 bo. i. fr. Vert. do. neue i

3—— —— —— * 2

de

2 10. v S2 105 93 90G Siem. u. Hls. ¶l0ʒ 326 6 do. do. I 63) 209 90h Teut. Nisb. j03) los 00s; Thale ifenblios) 206 00h Thie derh Hyy. Db. 118 9093 G Union, El Ges. lo) ob. Hoh & Westf Kupfer (Gh) 183 006 Westph. Draht ) IL. 00 bi G Wilhelms hall 6)

——

——— —— ———

1

C= 8

9 Webrand Mhl. 13 ert, . 8 rschberg. Leder 19 10 do. Masch. 71 3 17

r- r-

y —— 6 * 6 ——

, n , , 231 T= F * .

öchft. Farbwerk. 26 2 örderbütte alte do. konv. alte do. neue 9 do. do. St. Pr. do. St. Pr. Litt A ] oesch, Gis. u. St 15 Höxter ˖ Godelb. 9 off mann Stärke 12 ofmann Wagg. 18 otel Disch. .. 5 owaldt⸗Werke 7 üttenh. Spinn. 6 üttig, phot. App 10 . 18

=D G = . = d 6

i

w

F Q 22 ?

*

*

2

.

1 22222 2 2 2

* 2 ** * . 21 2 S 5 = 2 0 ———

—— ö Q

11111

r 2

2— 2 ——

d

O MO d do de K 0.

—— RRC C C . . *

or- er-

. .

2 62 * 2 * ——

1000 168,25 b G Wurnrevieer 7 1000 142 0063 G Jeitz r Maschin. 29 00 177, 90et. G] Jelsstoffverein.. 7

Q ———

1

umboldt Masch 71 Ise, Bergban . 9 Inowrazl. Sal 31

2 20 2 ——

—— Q Q W Q , .

Sdẽ C 0 wr

t. Gaug St P 10 eserich. Aaphali l? Fahla Porjellan 24 26 NRaiser⸗ Allee. i. Lig. Raliwł. Aschersl. 10 RTannengl her.. 6 Rapler Maschin. 8 Rattowiltz. Brgw. 12 Reula Gisenhutte 121 Reyling u. Thom Firchner E Co. Rlauser, Spinn Röhlman. Starke Köln. Bergwerk. do. Elektr. Anl. do. Gag u. El. Cöln. Müsen. S do. do. lonv Eönig Wilh. Ey. do. do. St.- Pr König. Marlenb Rasb. Msch. Vor Königs b. Wali Könlgaborn Bgm. Lönigszelt Prill. Cörbisdorf. * ö ver D 9 Curfurstend. Me Rurf.Terr.⸗Ges. Lahmeyer & Go Langensalja.. Lauchbammer

do.

Laurahũütte do. 1. fr. Verk. Lederf. Gyck . GStr Lelpz. Gummiw. Leopologrube. Leoyoldzhall. do. do St. Pr. Leyl. Joseft. Pap.

—— —— —ß ——

* C C = . 1 ü

S -= —— =

*

P z 2 3 Q 8 2 2

2 * 2 2 3

—— x 1221

.

e / // , 8

W —— —— 1 * * 2

2 8

3 ö ö . 1 3 ö ö ö. . 1 . . ö 9 2 1 . . 26 ö 6 . . 4 . 5 . . * 4 5 ö J . . 4 . ö .

. .

zh 00bz G Bre]. Deisb. 1903 2I6 25 b G Bresl. Wagb (108) 102 756 Brieg St. Br. 03) 115, 00bz G Buder KGisw. (108) Gentr. Hot. I. . do. II.(II0

—— Gharlot. Wasserw. 88 006 Ghem. Weiler (oz 17 506 Const. d. Gr. (108) 1065, 003 G Cont. G. Nürnb. 0 35. 25 bz G CGont. Wasser (og) 1656 506 Dannenbm. (1053

170 25 bz 6 Dessau Gaz (105

92.00 bz do. 1892 (105

137 506 do. 1898 (105

Dt. Asyh. G. (105

1835,ů75 B Dt. Ges. f. elektr.. 203 00b Dtsch. Kaiser Gew. 112 50 Dtsch. Linol. (103) 173 00bz G Vtsch. Wass. 102) 150 006 o. 102) 20,006 Donnergmarckh. 120,506 Drtm Bergb(lob) 145, 00h G

C d

1 —— *— ö ** 8

——

Dr 1X * —— ——

*

—· . 3

3

2

8 2 2

2 0 7—

e . 8 8 2 2 ——

w 2

2

*

* 3

—— 2 6

A 18 . r

*

ö R 2221

—— —— —— —— —— *

18 2

;

8 d = W —— 2 22

.

2

8 * /

2

R —— ** n

*

22

12*