1900 / 161 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

. 2 * , , , ,d . . 46 X . 1 Ess obs G ah ode do. ö , E i 1112 311

167 00bzG Düss. Draht 363 . g z 1414 1 J 1 64

170 00 Elberf Farb. 0b) ? . f .

*

42,75 bz G 79, 75 bz G 72, 09 et. bz G 112 50bz G 73, 25 b G St idtbe g Hütte 130 75 bz 6 Staf. G em. Fb. 133 00bzG Stest Brey. Zem. 70, 25 bz G

4

III6 , 00bz G ids Go

2 82

D r iD G = d - , == e 2 0

raustãdt. Zucker ö e n ,. ler & N. neue sche Bch. Lp Gaggenau Vorz. Sas motor Deutz Helgweld. Eisen: Hel senkirch Bgw. do. 1. *. Verk. do. Gußstahl Sg.⸗ Mar.“ 5 bo. kleine do. Stamm- Pr. do. kleine Germ. Vor . Alt. Gerreghm. Glöh. es. f. elektr. Unt.

el Pril⸗Zm ladb. Baumw. do. Spinn. abg. do. Wollen ⸗Ind. Vlauzig. Zucerf. Glückauf Vorz. . Höppiager Web. Görl. Glsenbhnb. Yz rl. Maschfb. k. Gothaer Waggon] Greppiner Werke Grebenbr. Mach. Gritner Masch. 1 Gr. Lichtf. Baur. do. . ö do. Cerr. G. Guttsm. Masch. sj ener Gußst. e Maschinfb. ö. .

g. Cle

d. Belleallianer n. Bau St Pr do. Immobil. do. Masch. Pr.

burg Muͤhlen b. W. Gum. harkort Brückb. l.

vy. St. Pr. do. . 9 bary rgb.⸗ E]. do. i. fr. Vert. e gr. Bertung Gußst. zer A. n. B. 25 agper, Eisen 221 dwigshütte.. 8 in, Lehm. abg. 15

bein richs hall . 7

k ; 6, 2 600 k ö

2

* *

78 00 bz G El. Licht u K. (loc) S5, ob G Engl Wollw a S8. 25 G do. do. (105 164, 00b G Erdmann. Srin. 163, 006 do. do. 105) 164 006 n,, 339. 00bz G elsenk. Bergw. 142 256 Georg⸗Mar. 08) 123 00 b G Germ. Br Dt l o? 2l4 50bzG Gef f. el. Nat (105) ; do. do. (103) 16500 59,506 66 J. (106)

*.

Vüneburg. Wacht Luther, Maschin. Mri. Masch. br. Mr ⸗Westf. Sw. Magd. Allg. Gas do. Bauhanl do. Bergwerk do. do. S Pr. 21, 00b 6 do. Mühlen.. 121,006 G Mannh. Rheinau 130. 00b6 Marie, kons. Bw. Marienh. Rotzn. 14,10 Maschin. Breuer 135. 008 do. Suckau 129,765 bz 20. Kaypel 129, 1l0obz G Mschu. Arm. Str. 101, 00 Ma e,, Mathilden hütte 90. 25 G6 Mech. Web. Lind. 122.00 do. do. Sorau 105,25 bz G do. do. Ilttay 105 006 Mechernich. Bw. 236, 006 Mengen. Waljw. 209 00bz ß; Mend u Schw Pr 126,00 bz G6 Mercur, Wollw. 118 00bjB Milowleer Gisen 150, 006 Mitteld. Kammg 174 00 bB Mix u. Genest l. 7, 50G Mülb. Bergwl. 324 00 Nähmasch. Koch 110 256 Nauh. säuref. Pr. ohh / oh 97 60 bz G Neptun Schff zw. lꝰ0b / go 398, 006 Neu. Berl. Dmnb. p00 / zoo 110,5 bz G Neues Hansav. T. 138,80 bz G Neurod. Kunst A. 121, 006 . Wag. l diq. 9h, 50 G Neußer Gisenw. 1 11006 Niederl Kohlen 320 00G Nienb Vz. A abg. 45, 203 G Nolte, N. Gag. ). leb ago 237 00e bz G Itorbd. Gigwerke 00 105,003 G do. Vori. 100 do. Gummi 0h / go 104 50 bz GG do. Jute ˖ Syin. lo / o) 180,75 b B do. Lagerh. Brl. 7b l7? 9a 80, ßB0a 30bz do. Wolllmm khh / oo 3, 90 bz G Nordhaus. Tapet. 1000 112, 006 Nordstern Brgw 300 161 00) NRürnb. Veloci 1000 265 00e bz G ] DOberschl. Chamot 10600 158 50obz G do. Gisenb. Sed 7 1000 213,75 bz G do. G. J. Gar. H. 300 do. Kolawerl⸗ 1000 139,20 b G do. Portl Zem M0M0 / 0 153 50 bzB Oldenb. Ei enh.ĩ. 1000 —, Opp. Vortl. Zem. l 1000 141,20 bz Drenst. & Topyel 2 300 Danabr. Kuyfer 600 Pꝑo2 , 50 bz Dttensen. Gisnw. 202 7t à202a202, 60 bz 1200 189,606 1000 175, 09063 G aucksch, Masch. 1000 —— do. Vor. A 1000 136, 0606 Peniger Maschin. looo —, eterab. elkt Bel. 1200 165, 090bz G Petrol. W. Vr. A. 1000 371 003 Phön. Sw Lit. Al . 600 11,506 do. B. Bejsch. 300 1i6 30bz G Vongt. Spinner 1200 1co 0bzG Pos. Sprit⸗. G. 1 1000 —— rehspanfabril. 1000 147, 60ebz G Rathenow. apt. J 1500 190 09G Rauchw Wal er 1000 114809 Rapensb. Spinn. l000 174 50bz6 Redenh. . u. B 300 256 006 Reiß u. Martin 1000 102,25 Nbein.Nss. Bw lo000 127 00636 Anthrmit 600 S6, 75 bz ; Berg au looo do. Chamet e 1000 147,00 bz G Metallw. ob / M0 103, 06) do. Epiegelglas 144,50 b G do. GStahlwrk no 75, 006 Yth · Wesllf. Ind 22 154 Ho G6. Rz. Wis. Kaliw 122.25 b G Reie eck Mo in r. 12 315 00bzG Rolande hütte Rombach. Hütten 145,50 bz G Rofttz. Brat W. 109 006300 do Zucerfabr 108,00 bz G Rothe Grde gi en 202,75 bj G Bächs. Gleltrw. 141, 00bzG do. Gußst. Döhl ) 131,75 bz do. Kmg. V. 190, 50 bz G do. Nähf. k. —— S. Thür Braunk. —— do St - Pr. I. 394 00bzG Schs. Wbst . Fbr. 82, 806 Sagan Spinner. 1I8 90bz G Saline Salzung. 54 008 Sangerh. Masch. S8 00bz G Saxonia... 252,203 b G Schäffer & Walk. 315,00bz 3 Schalker Gruben 82 30 bz id Schering hm. J. 64, 0) bz B do. Vorz⸗ 157,50 bz Schimischoꝛ Cm 203 00bz G Schimmel, Msch. 190 25 b G Schles. Bgb. Zin 1140000 do. t. Prior. 174.75 do. Cellulose.. 170,50 b G do. Elekt. u. Gasg 585,00 bz a do. Litt. B. .. do. Kohlenwerl lal hobz do. Lein. Kramsta 44,256 do. 3mtf

115, 00bz G 209,90 bz Alo, 103, 10A10, 103 106 00 135,00

96, 00

94 00b3G 120, 25 G Fo

22 2 0

1 —— 22

6 2 D d . .

—— * 8

2

)

1

—ᷣ W —— Q T . .

2 Q

178, 25 G Stobw. Vrz. A 116 506 Stöhr Kammg 76, Ho bz G Etoewer, Nühm. 94 75 bz G Stolberger Zint 151, 90 do. St.- Pr. 00 / zoo si7o 00 bi G Strls. Spl. et-. 300 ; Sturm Fal ziegel Sudenburger M. Sůdd Imm. / 167. 50bzG Lerne witz Grab. 160, 90 bj G Terr. He L⸗-Hal 171,506 do. G. Nor 4 164,006 do. G. Südwest lolo, 0b; G] do. Witzleben. 166, 25 bz G Teuton. Migburg 129 50 bz G Thale Gis. St. ⸗P. 93 25et. bzo. do. Vorz.“ 116 75 b; G Thiederhall ... 05,006 Thüringer Salin 184,25 bz G do. Nadl u. St. 114 50bzG Tillmann Wellbl 166 0900bzG Titel, Knstt. Lt. A 153 506 Trachenbg. Zucker 148,60 b 6 Tuchf. Aachen k. loh hobz Ung. Asyhalt. S0 00 bz G do. Zucker. 89756 Union g, 125,75 G do. Chem. Fabr ( do. Elektr. Ges

8 2 4 2

5000 ob las,. 5 G all. Union (103) lod, 80 b G 1000 anau Hofbr. (106) ; Hup d gbl dh s w. Helios elektr. (102 do. do. (100 ugo Henckel C 06) ent Wi ab. os) bernia Sp. O. v. do. 1895 111 7536 rder Brgw. 103 fo oo zösch Cr. n Stahi owaldt⸗ W. (102 ö lse Brgbau (lo?) 122,75 G6 Inowrailaw. Sal 11565 0036 Faliwerke Aschrzl 123 25 bi G LTattewitz Bergbau lol, obi G Königsborn . bs. 10 bz G Tönig Ludw. 102) 130 0656. König Wuüh (io?) ho 25 bz G Fried. Krupp. . 16 006 Rull m. u. Ko. 03) 114 090b3 G Laurahütte A.“ G. 67,50 6 Louise Tiefbau.. . Ludw. Löwe u. Ko. 158, 50 G Mannes mröhr. li 122.256 Mass. Brgb. (104) log / ooh 54 25 bi G Nen. n. Sch. ik) 10900 M. Genis Ohl. (i) 600 : Nauh. sãur. Prill 1299 —– Niederl. Kohl. 106 1290 1 Nolte Gas 1894. Loro d. Eis w (108) los 990 bz G Dberschl. Eisb. h) 100 75 bed Po. Gi Ind C 130,75 & vo. Vołswerl (ia) ö. DOderw. Obl. (0h) 160 90bi G Patzenh. Br. (103) 193.50 bz do. II. (103) 142 0066 . Br. x

2 2 28

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

r oc Ner Gezugapreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 5 t 3 . . : Insertionapreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3. Alle Post-Aunltalten nehmen Kestellung an; . Juserate nimmt an: die Königliche Expedition für Gerlin außer den Nost · Anstalten auch dir Exprdition 1 5 des Neutschen Reichs Anzeiger g . , n Nr. 32. 3 . ö und Königlich Rreußischen taats- Anzeigers nzelue Rum mern kosten 25 4. . . . Berlin S., Wilhelmstraßte Nr. 32.

2

—— ——

* 2

S6

* 8 12

wor- 28 2

K . 0 —— —— ——

—— 322246 n. 85

ISS! !11T 8111181

1 d= n = D D t R 2 W— C 4 6 8 6 6 6 8 2 ö n 6 4 6 6 D 6

M 161. Berlin, Montag, 1900.

—— 2222

Ode

x * K

.

8 2

3 *

Der Durchlauchtigste Herrenmeister des Johanniter-Ordens, dem Ober⸗Regierungsrath Dr. jur. Victor von Koerber dem Landrath und Kammerjunker Carl von Behr⸗Pinnowm Prinz Albrecht von Preußen, Königiiche Hoheit, hat 36 63 goͤrath . ö. . u ĩ nBehr⸗Pi den nachgenannten Ehrenrittern des Johanniter⸗Ordens: dem Kammerherrn und Landrath Georg von Brandis auf dem Hauptmann der Reserve des 2. Garde⸗Regiments z. F. dem Prinzen Albert von Sachsen⸗Altenburg, Herzog Neuhaus bei Schwerin an der Waxthe, und Landrath Curt von Gersdorff zu Berlebur zu Sachsen, Durchlaucht, dem Rittmeister à la suite der Armee, erblichen Mitgliede des dem Oberleutnant der Reserve des Leib-Garde⸗Hufaren⸗ dem Rittergutsbesitzer Albert Kraker von Schwarzen— Herrenhauses Prinzen Gustar Biron von Curland Regiments und Fideikommißbesitzer Friedrich Freiherrn feld auf Bogenau bei Wangern in Schlesien, auf Groß⸗Wartenberg in Schlesien, von Bodelschwingh⸗Plettenberg auf Bamenohl bei ö dem QOberstleutnant a. D. Alexander Schmidt von dem Hauptmann im Garde⸗Füsilier⸗Landwehr⸗Regiment, auch . in Westfalen, T Db 10007. Schwind auf Eschberg bei Brebach a. d. Saar, i n. braunschweigischen Kammerherrn und Hoftheater⸗ dem Rittmeister der Reserve des Regiments der Gardes du 00 06G dem Rittmeister a. D, Landschafts⸗Direktor, Kreis deputirten intendanlen Julius Freiherrn von Wangenheim zu Corps, Kreisdeputirten und Majoratsbesitzer Carl von und Majoratsbesitzer Curt von Petersdorff auf Braunschweig Waldow und Reitzenstein auf Königswalde, Kreis Großenhagen bei Priemhausen in Pommern, dem Major beim Stabe des Magdeburgischen Husaren⸗Regiments Ost⸗Sternberg, dem Rittmeister a. D., Kammerherrn und Majoratsbesitzer Nr. 10 Eberhard von Krosigk, dem Fürstlich lippischen Staats⸗Minister a. D. Dr. jur. Carl Leo von Ploetz auf Stuchow bei Schwirsen in Pommern, dem Generalleutnant und Kommandanten von Spandau Carl iesitscheck von Wischkau zu Dresden, dem Generalleutnant und Inspekteur der 1. Kavallerie⸗ Freiherrn von Funck, dem Major und Kommandeur des Garde⸗Jaͤger⸗Bataillons Inspektion Max von Hagenow, dem Oberstleutnant und Kommandeur des 2. Garde⸗Dragoner—⸗ Alfred von Besser, ; dem Rittergutsbesitzen Bernhard Grafen von Schwerin Regiments Kaiserin Alexandra von Rußland Max von] dem Staats-Minister und Ober⸗-Präsidenten der Provinz West⸗ 86. 20h] auf Ducherow, Kreis Anklam, Mitzlaff, falen Eberhard Freiherrn von der Recke won der e,. dem Major a. D. und Kammerherrn Ulrich Freiherrn dem Generalleutnant und. Kommandeur der 10. Division Horst zu Münster in Westfalen, Lene. von Richthofen auf Petersdorf bei Langenöls in Georg von Braunschweig, . dem Polizei⸗Präsibenten Gustav Adolf Freiherrn von i, Schlesien, dem Rittergutsbesitzer Ulrich von Bassewitz auf Schimm Liebenstein zu Metz, dem Major a. D, Zeremonienmeister und Kammerherrn bei Ventschow in Mecklenburg, ; dem Oberstleutnant z. D. Friedrich von Hake zu Detmold, 06 Werner Hesse Edlen von Hessenthal zu Berlin, dem Rittmeister a. D, auch Großherzoglich sächsischen Kammer- dem Landrath a. D, Provinzial Landtags marschall und 95, 75 G . dem Regierungs⸗Präsidenten Kurt von De witz zu Erfurt, herrn Maximilian Freiherrn von Boyneburgk auf Schloßhauptmann von . Stephan von Dziem⸗ ö ö dem Großherzoglich mecklenburg ⸗schwerinschen Amtshauptmann Stedtfeld bei Eisengch, ; bowski auf Schloß Meseritz bei Meseritz Carl von Bassewitz zu Schwerin in Mecklenburg, dem Majer a. D. Rudolf von Byern auf Parchen bei am 26. Juni er. in der Johanniter⸗Ordens⸗Kirche zu Sonnen⸗ dem Generalmajor und Kommandeur der 14. Kavallerie⸗ Genthin, burg den Ritterschlag und die Investitur ertheilt. .

ande ; dem Major a. D. Theodor von Alten zu Detmold, . 63 3. J dem Major und Bataillons⸗Kommandeur im Infanterie⸗Regi⸗

r . , f ment Nr. 156 Eduard von Westernhag en, e, ü . . n . n hrt, nn nn,, dem Rittmeister . D. Bernhard Grafen von der Schulen⸗

1

2 . t j ö. burg auf Grünthal bei Biesenthal in der Mark, dem gen e r ne. ,, der 2. Infanterie dem Oberleutnant der Reserve des Garde⸗Kürassier⸗Regiments, 2

Vo - Hoolgg oB II. dem Deneralmajor z. D. Pa ul von Schmidt zu Meiningen, Landrath und Kammerjunker Dr. jur. Kurt von Willich Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

doo 200 —?· dem Leutnant a. D. und Kreisdeputirten Alfred Freiherrn auf Gorzyn, Kreis Birnbaum, den technischen Hilfsarbeiter Dr. Homann = . . ͤ 6 ; zum Kaiser⸗ 1000 n boo leo boG von Oelsen auf Vietnitz in der Neumark, dem Rittmeister der Landwehr Joachim von Alvensleben lichen Regierungsrath und Mitglied der Normal- Aichungs—⸗

8 auf Falkenberg bei Briesen in der Mark, ; dem Eee m ent ö Grone auf Westerbrak dem Ober⸗Präsidialrath Fritz Grafen von der Schulen⸗ kommission zu ernennen.

dem Rittmeister a. D. und Kreisdeputirten Adalbert von burg⸗Angern zu Hannover, .

Rn: dem Obersten und Kommandeur des Grenadier⸗Regiments König 1 J Frünr ich Wilhelm f. (t Schlefhsches Rr. 10 Walthe⸗ Bekanntmachung.

144 006 G eitz. Masch. ( O3) ze, von Wrochem, j ö . G K , 67 Job; G . dem Oberstleutnant à la suite des Husaren-Regiments von 2. . Württembergisches? Nr. 28 Vollrath von der gammin Fan mn ern, Ps ber n Meckl. 5, Neurode,

Gl. Unt Zur. 09) i. 1.41090 310 ; ieten ̃ Lühe, . e ö , n r r ß gb re soo on. , en, dem Großen dem Rittergutsbesitzer Friedrich Freiherrn von Gaisberg⸗ Reinerz, Schmachtenhagen und re . ist eröffnet

* ö —; ;. 2 ; * 3 * 2 * * 1 an w 8m eh n mn gr unn J dem Hauptmann a. . auch Sg oli , 3 n ,, , n,, ö 3 ib er , ,,,, e f. , . 18 lng Lora. O. os 4 UI. ioo. z r o2 bob; ammerherrn Henning Robert von Heyden au a e ch wn is und Schmachtenhagen 25 Z, zwischen Berlin und den übrigen ohr iz4 Sob; G Ung Lotalb-O. ll sa sur. rn ö J Schloß Bbernitz bei Saalfeld in Thüringen, dem Königlich württembergischen Oberleutnant a. D. und tien I I J

1000 ; ; 5 J Kammerherrn Norwin Freiherrn Leutrum von Er⸗ . ; bo0 2i3, 0obi G dem Rittmeister a. D. und Majoratobesitzer Adolf Grafen ingen 3 Nippenburg. Geenen Lubwigsburg, Berlin C., den 7. Juli 1900.

9 3 ͤ itz⸗ Lützow in Mecklenburg 9 ; . 5 1000 lol Sobz G Berichtigung. Vorgestern: Argent. innere, von Ba ssewitz⸗Behr auf , dem Ober⸗Präsidialrath Franz von Meusel zu Potsdam, Kaiserliche Ober⸗Postdircktion. . , . 6 rs. Gin gert rn d0 B., geste dem Ober-Präsidiglrath Nicolaus von Werder zu Königs- dem Kontre⸗Admiral und. Inspekteur der 3 Marine Inspektion Gries bach. . 24öb Gti o. 0 Berichtig srrthb. EGagl. Wollf. 42 75 83. Phönir berg in Preußen, d Ritterautsbes Carl Friedrich von Wietersheim zu Wilhelmshaven, 6 00er 8 34 hh. 15 is 1006 Ib So Brgw. 16126638, gestr. Berichtig. rrth. . ', dem Hauptmann a. D. un it erguts esitzer arl von dem Major und Bataillons⸗Commandenr im Infanterie⸗ i Es eds; Hrn, fob n,, ,, eu ner auf, Groß-⸗Raden bei Sternberg in Mecklenburg, Regiment Nr. 141 Wilhelm von Drebber, ? n Juckerf. Rruschw. 22 L7 2. ü e. 3 4 203 50 et bzB. a dem Hauptmann der Reserve des 3. ar Nen ment z. F. dem Rittmeister 9. D. und . Otto Grafen Reiseverbindungen von und nach Bad Bertrich. 3 is so b G 1uben Ob 3B. . Gustav von Eisen⸗ 6 der Recke⸗Volmerstein auf Parchau, Kreis JI. Personenpost Bullay Lutzerath: oo [65g 06 bi G t⸗ olin Lüben, Bullay 1035 V oo is 396 dem Major a. D. Alexander Grafen von Reichenbach dem Major und Kommandeur der Leib⸗Eskadron des Leib-⸗- ,,, ö hn öo ug Obligationen industrieller Gesellschaften. Fouds und Attien ˖ Vörse. . . . ö ö Hufaren⸗ Regiments Cari von Wrochem⸗ a ,, 8 . . Han n , , 2 lbo, 00obi G . en m Berlin, 7. Jull 1900. Die heutige Börse jeigte dem 2. a. D. und Jideilommißhbesitzer riedrich Carl Gellhorn, . üg Alf 10 55 Vorm. D 366 . i. . 3656 im allgemeinen eine et as festere Tenden;. . Grafen von Biamarck-Bohlen auf Carlsburg bei dem Landrath d. D. und Majoratsbesitzer Dr. jur. Erhard durch Bertrich 11,50 11,55 Vorm.

2.25 2. ö. 6 el. 1 3 50d 6 Die Umsätze erreichten auf nur wenigen Gebieten ien in Pommern, ( . Grafen von Wedel-Goedens auf Evenburg bei Loga in Lutzerath 1,30 Nachm.;

För 8 3 373 zo M oo *.. ð einen größeren Umfang. : . dem berstleutnant beim Stabe des Grenadier Negiments in Ostfriesland, aus e del, Rach m. h,, , Häni, obo oo ici oo n,, Wönig Friedrich Wilhelm I. (1. Pommersches) Nr. 2 dem Major z. D. und Maßoratebesitze Sigmar Freiherrn durch Bertrich sag= 6,23 Rachm.,

; ö gegen gestern schwächer; frembe Renten stellten sich Dede Fon Schenck ) , , 143 poe br G Berl 3h 8 god N09 u. MM,. . lger. ; von Schrötter auf Wohnsdorf bei Friedland in Ost—⸗ . s, a g, r e ,,. n Bullay a. chin 58. B. O.

j6dd u bbs ys 756 l f. inandi Bahnen war nur dem Rittmeister der Landwehr ⸗Kavallerie Rudolf von preußen, . 9. . . 8 89 dolor er oo0 = 20900 lol 755 B. uch , . n en,, . a, en, Skrbengtky auf Chwalibogowo, Kreis Wreschen, dem Rittinelster der Reserve des Ulanen-Regiments Kaiser n nn ,,. irg, e m lab 9,1 Abende) 6 o Vot. G. Rated h

2539,75 6 do. do. 899

300 u. 2M) 38, 736 lanbische Babnen blieben vernachlässigt; Tranevaal dem Amtsrath und Rittergutsbesitzer August von Hantel⸗ Alexander II. von Rußland (1. Brandenburgisches) Nr. 3, . leicht gebessert. 3 mann auf Groß⸗Winnigstedt bei Mattirzoll in Braun⸗ He dbobcfffer Alfred , von Hoverbeck, ge⸗ Il. Personenpost Bullay Bertrich: In Bank. Attien machte sich im Verlauf der: schweig, nannt von Schoenaich auf Kleintromnau, Kreis Rosen— aus Bullay 8 12 Abends Börse nut geringes Geschäft bem rh, 1 dem Kammerherrn, Geheimen Regierungsrath und General⸗ berg in Westpreußen, im Anschluß an den Zug 408 aus Koblenz (in Bullay 8,12 uf dem Markt der Bergwerla, Atti berrschi; Direktor der Land⸗Feuersozietäten der en, Brandenburg dem Hauptmann der Reseroe des 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Abende) =

anfangs pen feste, Faltung; gegen Schluß ti. Friedrich Wilhelm von Loebelkl zu Berlin egi in ri zus All o ends, ̃ i e ; . gimenta, Legationsrath Johann Heinrich Grafen Bertrich d T* Abends; fer m m g g mim hier lag befestigt. dem Major und Bataillons⸗Kommandeur im 2. Hessischen von Bernttorff zu München, lee Töo een,

Schiffahrte⸗ Aktien und die übrigen Transport- Infanterie⸗Regiment Nr. 82 Friedrich von Massow, dem Major und Bataillons⸗Kommandeur im Infanterie⸗ Aus Als 8h Verm. werthe waren leicht abgeschwächt. . . dem Rittergutsbesißer Fedor von Zobeltitz auf Spiegelberg Regiment Nr. 155 Erich von 66 n, in Bullay Jo Vorm.

Auf dem Geldmarkt gaben die Sätze wiederum bei Topper in der Mark, dem Majoratsbesitzer Ulrich Le Tanneug von Saint⸗ zum 2 an die Züge 121 nach Koblenz (ab g, 26 Vorm.) nach. ; ö dem Oberleutnant a. D. und Majoratsbesitzer Emil 6 auf Jäcknitz bei Zinten in Ostpreußen, und 404 nach Dledenhofen (ab 1022 Vorm.) —. Privatdiskont 3g oso. Alexander Hermann von Stiegler auf Sobolka, dem Rittmeister der Neserve deg 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiments, Beiwagen werden in Bullay und Lutzerath nach Bedürfniß 4 Kreis Pleschen, a gain und Majoratsbesihzer Heinrich Grafen von gesteht. J . Broduktenbgrse s. u. „Handel und Gewerh⸗ dem Hauptmann im 2. Garde⸗Landwehr⸗Regiment Gebhard Keyserlingk auf Schloß Neustadt bei Neustadt in West= Das Personengeld beträgt für eine Fahrt von Bullay bis Bertrich 105 9b in der Drüten Beilage. von Bye rn zu Görlitz, preußen, oder umgekehrt 1 * 10 3. ; 10u. S900 ig gobz B. dem Obersten und Kommandeur des Grenadier⸗Regiments König dem Oberleutnant der Reserve des 2. Garde⸗ Regiments f F. Koblenz, den 7. Juli 19004 ioß Coo 160 oo bz G r, II. (3. Osipreußischesꝰ Nr. 4 Alexander von und y,. Fritz von Heimburg zu Bledenkopf an Kalserliche ,

8 ö nsingen, der Lahn, * 3 ioc 9 dem Großherzoglich mecklenburg-schwerinschen Kammerherrn dem n , and Rittergutsbesitzer Bodo von dem Knesebeck M ü nch. loo u. booligo goG und General⸗Intendanten des Hoftheaters und der Hof⸗ zu Lüchow in Hannover, .

1999 lapelle Carl Freiherrn von Ledebur zu Schwerin, dem Dberleutnant . D. und Rittergutsbesitze Wilhelm 199 3 dem Major a. D. Gebhard von Alvensleben zu Ballen⸗ Grafen von Rothenburg auf Ziegenberg bei Groß— . stedt am Harz, ; Gemmern in Ostpreußen,

2 6 2 2 222— 2 1

ö 2 4 22 2

S —= Q 2 82

er- m

141

, ; B 9 & —— —— Q ——— ——

.

Q ——

ö

——— * 7 —— ——

—— —— ——— ö

1 O

So d O t O M D O O ——

W. 2 D .

22

259 006 Iiõ o bz G 92 0063 G ; . Sh, 50 B Var iner Pa . 66, 00 bi G Ventzki, asch. 86 50 G V. Brl. Ir. Gum 82 00bz G V. Brl. Mörtel. 93 00 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 94, 90 B Ver. Cammerich 2 151 26 6 Vr. Köln⸗Rottw. 89, 60 G Ver. Met. Haller 1200 / 10 21675 bz Verein. Pinselfb. 1000 128 006 do Smyrna Tepp 149 75 bzB Viktoria Fahrrad 131 00G Vikt.⸗Speich.⸗G. 136, 25 b; G Vogel, Telegraph 145 50 bz G Vogtland Masch. loo 130 00G Vogt u. Wolf. l 139, 50bz G. Voigt u. Winde lbb / oh 133, 90 bzftl. 5. Volpi u. Schlũüt. 195 00bz G Vorw. Biel. Sp. 18 0063 Warstein. Grub 1000 126 00bzG Wassrw. Gelsenk 1000 149, 50bz3 Wenderoth... 300 79,0036 Wesftd. Jute sy 1000 86 106 Westeregeln Alt 1000 - do. Vorj. Att. 4. oh 11200616 Vestfalla. ... 3 300R 43, 10 bz MWestf. K‚tupfer.. 1000 23 25 bzG Westph. Drhi⸗ d 166 30G do. Stahlwerke e eig erg.. 91 106 Wicking Portl 18 16 168 008 Wickraih Leder. 5 1000 74,75 Viede Maschinen 0 116 006 do. itt. A-

2 I 2ðẽ I I 0.

2 = 2

D 3 2222 2

2

w * 7—

C C Q

2

2.

2 2

S 2 4 2 de S Q —— 12 ö , , e, ,

o = . = 3 4 22 22 88

6

* 2 ö 2 —— 2 ö ö 2 2 . * = 1 89 w ⸗—— 7

164 003 om. Zuck. An 128, 75 G Rh. Metallw. 106 bb, 10bz G Rh Wst. Kliw. l 13, 0903 G do. 1897 8 1651 50G Romh. Hütt. (106 111,006 Schaller Gruben. do. 1895 (109 do, n;, Schl. Elektr. u Gaz Schuckert Glł. 109 Il, 0b; G Schulth Gr 3.

w Q 6 1 5 * * . 8 , , .

—=— 3 2 d

. 4 2

Sl SSI S811 01

285

S SSX S332

3

2

—— 2— * w —— —— 4 * . 4 * 9 *

O2

1

eff. Ich. Brgw 0 bern. Bgw. Ges 12 do. i. fr. Vert. neue

do. ö Mhl. 9 i

3

.

ö 19. v 82 105) 193 99 G Siem. u. Hl. Io 526 G do. do. Ii6ʒʒ 20h Ooh Teut. Nisb. ( ioʒ; 103, 906 Thale isenblio) 0b. bz Tbiederh Hy. Db. 118 90bz G Union, El Gef. 0) löß zo d; Westf Kupfer ihn) 183 006 Westph. Draht G IL0O0bz G Wilbelmshall (0)

1 —— * ·— 2 ——— 2

w =

= . ö 2 F 4 b , , =D X = , = em, e = n 3 ö e- =

—— —— * 2 k . 2

4 3 Farbwerk. 268 örderhütte alte do. konv. alte do. neue 9 do. do. St. Pr. do. St. Pr. Litt oesch, Gis. u. St 15 öxter Godelb. 9 off mann Stärke 12 ofmann Wagg. 18 otel Disch. .. 5 owaldt⸗Werke 7 üttenh. Spinn. 6 ättig, phot. App 10 uldschinst9 . . 12 umboldt Masch 71 Ise, Bergbau. 9 9 Inowrajl. Sal 3 41 26 St Pp 10 12 eser!

* 2367

—— ——

. —— 2222

Q Q k

C F Q 11 52

* * 1 22 6 —— 8

*

—— W *

3

16 26

1 * 1 * 1 * 4 1 1 * 4 4 * * ö fr. 4 1 z 4 * 1 l. 1 4 4 1 1 * * . * 1 4 1 . . 4 4 f 1 1 1 . . 4

138.256 da Vorz.⸗Akt Y 36. 75 bz G Wlilh lm butt · 12 —— Wilke, Dampfk. 129 153 00bj 33. Wifs. Bergw. U 12 132 00G Witt. Glashütte 1

102 10b3G Cid elm ren J

X 2 . 0

E = 0

24

. 6 RR C 1 . . 8 * 1 2 . *.

2

139, 00 bz G do. Eußsthlw l8

125 096 zr de, Meli. G

168, 25 bz G Wurntrevier 74 Jeltz r Maschin. 29

2 2

1 0

142 006 G 1

0 6 177, 00 et. G ] Jellstoffvercin.. 7

—— t E L C D D i 1— 0 6 1 k C C n . D D i ö . 2 r ö R R

Q Q * . , , , . * **

ch. Ag phal l? 91 Fahla Porjellan 24 25 Raiser⸗Allee.. i. Lig. Raliwł. Aschersl 10 Rannengl ßer. 6 Rapler Maschin. 8 gattowltz. Srgw. 12 Reula Gisenhůtte Reyl ing u. Thom Rirchner Co. Rlauser, Spinn Röhlmun. Starte 16 Köln. Bergwerk. 20 do. Elektr. Anl. 6 do. Gag u. El. 74 Cöln. Müsen. ö do. do. kon 6 Eönig Wilh. H. 165 : do. do. St.- Pr König. Marlenb Ras b. Msch. Vor zönigsb. Walim Könlgaborn Bgm LCöðnigszelt Prill. Cörbigdorf. ig Rronpr. Fahrrad RTuüpperbusch. , , . Ku * Terr. Ges. Lahmeyer & Go Langensalja .. Lauchbammer. do ly

* C = ——

ö

*1— 221

ö ——

2

Q . 28 8 . * 2 —— Q

—— 2 2

2

e e ee, e eee di . w——— . 9 . w 0 0 —— 8—

Dee , * SI SI DR . 0 0 0 S1

136 003 Bochum. GBrgw.. 71 506 do. Guß ft. 03) 34h, 00bz G; Bresl. Delfb. L083) 216 25 bz G Bresl. Waabelos) 102 756 Brieg St. Br. 03) 115, 00 bz G Buder KGisw. (108) Gentr. Hot. I. (110) —— do. II. 10 —— Gharlot. Wasserw. 88 006 Ghem. Weiler (102 17 506 Const.d. Gr. 08) 105, 0063 Cont. G. Nürnb. 0 35.25 bz G Cont. Wasser (103) 156 506 Dannenbm. (103 170 25 bzG6 Dessau Ga (105 92.00 bz do. 1892 (105 137, 506 do. 1898 105 . . Dt. Asph. G. 105 135,75 Dt. Ges. elektr.. 205 006 3

5 =

C 8 2 82282 D

2 2

J

D *

2

m

. 2

—— 24

3 2 222 .

r —— —— —— ** —— —— ——

do. 1. fr. Verk. Leder. Eyck Str Lehm. Gummiw. deopolbgrube. hall.

82 82 de

D 18

22

112 50 Dt 1 173 90bhiG Ot 01 160 006 do. 102) 20,00 G Donnergmarckh.. 120,506 Drtm Bergb( lob) 145,00 b G

O

E 2 T . l

2

W 2222

2

* 2

12* C . Q 2