1900 / 161 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

gag 00 M

ch Weizenmehle smäßig gut bezablt. Der Absatz beschränkte sich in und Proyinzberbrauch. t ist im abgelaufenen Jahre durch Zentrale für Spiritugz⸗

zu behaupten . uptsache Spiritus und Spritgesch die am 1. Oktober erfolgte Gründung der verwerthung auf eine ganz neue Grundlage gestellt worden. Preis für Kartoffel Rohspiritus 38 50 bis 39,30 , betrug al 160 1 r. A. und erreichte, nachdem er in den Sommermonaten seinen höchsten Stand von 43 M im Sep⸗ nsatz ju den vorhergegangenen Jahren, wurden vom 1. Oktober ab bis zum t durchschnittlich 15 M6 berechaet. Für die Destillationen sind nach für rektifizierten Sprit, wie ihn die Zentrale Spirttugperwerthung festsetzt, maßgebend; vorläufig 47 bis 48 O0 1 unversteuerten reinen er nur noch sehr geringen Nutzen geklagt wird, zumal es durch eine Prelserhöhung der fertigen Fabrikate einen Die bedeutende Betriebs⸗ Zucker⸗Raffine rie gewonnen hat, führte g des Rohzuckergeschäftz insofern, als twa 860 000 Ztr. verringert Quantitäten auf⸗

anfänglich von so durchschnittlich 39 M für

sprungweise gestiegen war, tember. Die Preise zeigten, im Gege eine ziemliche Regelmãäß Schluß des Jahres mi Liqueurfabriken und mine nur noch die Preise

dem genannten Ter⸗

eine Preislage, welcher üb nicht möglich ist, Theil der Mehrkoste ausdehnung, welche die zu einer wesentlichen Verschiebun sich der Export gegen das Vorjahr um e hat, dafür aber von den genommen wurden. rheinische Zucker ⸗Raffinerien

unterschied durch die höheren Rohzu Deutschland aufgewogen wurde. r die Hälfte nach Amerika, agland, während Schweden und Dänemark nur kleinere Die Preise waren während des Jahres be⸗ terworfen. Die beiden Raffinerien des Bezirks verarbelteten in der Kampagne 1898/99 an Rohiucker 2947 000 3 en 2303 500 Ztr., zusammen 2 250 509 Ztr. Als t des verarbelteten Rohzuckers ergaben sich 90, 17 9,9

Kampagne 1897/98. der Raffinerien eine angemessene Ver⸗ d Betriebskapitalien zu verzeichnen, wenn⸗ Vorjahr zurückgeblieben sind.

n wieder einzubringen.

Raffinerien um so größere emerkengwerth ist, daß auch in diesem Jahre

wieder mehrfach in Danzig Zucker beziehen konnten, ckerpreise in Mittel, und West⸗ Von dem auggeführten Rohzucker ng weit übe das übrige zum größten heil nach E Posten aufnahmen. deutenden Schwankungen un

und an eigenen Farin Durchschnittzrendemen gegen 89. 93 oo in der als geschäͤftliches Ergebn zinsung der Anlage: un leich die Endresultate gegen das t steigende Bewegung des Welthandels hat ihre jhandel Danzigs nicht mehr so allgemein jum Ausdru S538 mit seiner heftigen Anspannung aller e Artifel aus Kiefern und Tannenholz waren stark begehrt Preisen, Eichenholz aller Art dagegen ließ bereits ein e bemerken. Die Zufuhr übertraf die aller früheren cht hervorgehobene verhältnißmäßig geringe im Werthe, trotzhem viele Holzwaaren sehr bedeutend im tentheils ihre Erklärung in der Verlauf des e wird als

Im Ganzen ist

auf den Ho gebracht, w Werthe. Fast all bei anziehenden Weichen der Preis Die im Beri

ie in dem Jahre 13898

Preise gestiegen waren, findet größ Ubermäßigen Zufuhr geringwerthiger Hölier. Hering handels währe ersten neun Monat Bestände aus 1898 und die während und Schottland en verkauften sich gut zu langsam steigenden, aber immer ältniß zu anderen Nahrungsmitteln billigen Preisen, neuen Fanges in Schottland ein altes Die Groß⸗

aus Holland zugeführten mäßigen Men noch im Ver sodaß im Juni bei Beginn des eringen nirgends mehr vorhanden war. für dat verzollte Faß stellten sich im Jahretzdurchschnitt auf 39,532 M, gegen 35,45 4M im Vorjahre auf 31,75 416 (gegen gingen mit reich⸗ Leider zeigte sich Arbeitskräften und die Unmög⸗

Lager von H handelspreise

für crown und full‘ und 10 M im Jahre 1897, und für „ro wn Ihlen 27 0h bejw. 7,36 M6). Die hiesigen Schiffsw er ften lichen Aufträgen versehen in das Jahr 1 ein recht empfindlicher Mangel an tüchtigen lichkeit einer gesicherten Materialbeschaff ung. Was den le chäftigung der Hütten und

Stand des Vorjahres, einen so großen Um⸗ ließlich überhaupt schwierig wurde, Aufträge in der en. Wo es gelang, mußten ungewöhnlich das Mehrfache der sonst üblichen Lieferzeit Wäbrend auf dem Eisenmarkt am Ende des uernd stieg oder zum mindesten als sehr Rhedereien

399 hinein.

teren Punkt betrifft, so nahm die Bes alzwerke, elbst gegen den ang an, daß es Gisenbranche unterzubring hohe Preise gezahlt zugestanden werden. Jahres die Tendenz noch anda chnen war, hielten die weil ihnen jetzt gebaute Schiffe

Reparaturgeschäft

marktes ihre Schiffe ungern aus der Fahrt nehmen und Ausbesse, rungen thunlichst hinausschieben. Bei den Rhedereien Danzigs schloß das Jahr 1395 mit einem Bestand von 6 Segelschiffen (von zu⸗ sammen 7761 chm 2739 Reg -T.) und cbm 14368 Reg. T.). fahrzeuge beimathgberechtigt und für den Verkehr im auf der Rhede und in der Danziger Bucht, sowie auf den ost⸗ und westpreußischen Binnengewässern ehen 67 Bugsier⸗ eines Eisbrechdampferg, vorhanden. Rhederei wird in dem Bericht ein befriedigendes genannt.

neber die Lage des Gartenbauhandels im Monat Juni (Verlag von Bernhard Thalacker, er das Juni⸗Geschäft zu wünschen; ebenso

trägen zurũü stehen würden. des Frachten

23 Dampfschiffen (von zusammen 40718 Ende 1899 waren außer

dem hier 8 Küsten

von fiskalischen Fahrzeugen ersonen⸗ und Frachtdampfer, einschließ Das Jabresgeschäft der

berichtet Der Handeltgärtner⸗ Leipzig⸗Gohlls): Die eingetroffenen Berichte üb oßen Theil Dentschlands viel kiterung war, ist auch der Umsatz gewesen. ewesene Blumenmangel hielt in den osen und Stauden hatten durch die und so war fast Überall ein Mangel an erst in den letzten Tagen machte sich

lassen für einen ungleich wie die schon im Vormonat bemerkbar ersten Wochen des Juni an. Spätfröste gelitten, guten Schnittblumen fühlbar; das sonst schon 14 Tage früher eintretende übergr bemerkbar. Die Binderel war durchaus nicht übera chäftigt. An feineren Topf angel, gewöhnliche Gruppenpflanzen theilweife fehlte es auch hierin an vo Baumschulenbetriebe kam die günstige, feuchte Witterung sehr zu atten, eg wird durchschnittlich ein befriedig

dem Abschluß des Juni hat nunmehr Branchen begonnen.

Breslau, 7. Juli. (W. T. B. E Pfdbr. Litt. A. 93, So, Breslauer

oße Angebot nach Wunsch flanzen war, wie immer um diese Zeit, gingen durchschnittlich gut ab; Üblühender Waare.

ender Stand g die stille Zeit für alle

Schluß ⸗Kurse. Schles. 3 o / igkontobank 112.00, Breslauer

50, Kreditaktien —— Schlesischer Bankv. is 0 Breslauer Spritfabrik 170 00, Donnersmarh 2147 , 3, Ho, Bbersahles, Gl, Ls bo. Car Degenschridt Pit. löz 56 Bherschle. org 14356, Hberschlef. B.- 7. 135 606, Sry. Zerienj 131,50, e. em. 150, 00, X. Ind. Kramsla 157,00, Schles. Jement Schl. * . Taurahütte 210,50, Bresl. Oelfabr. gl öh, Rots. Shligät. 95. 50. Nicherschlef. clekrr, und Kleinbahn. Hen chaft 53, 50, GCellulose Feldmühle Kosel 157, 00, Oberschlesische

ankattien 113, 50, Gmaillierwerke Silesta⸗ Schles. Glettr. nd Gaggesellschaft Lirt. 2. —— Gv., do. do. Iitt. B. 104,00 Br.

Magdeburg, 7. Jul. (B. T. G3. Zu ckerbericht. Rornzucker exkl. S o/ Rendement 12,409. Nachprodukte exkl. 75 do Rendement 10, 65 = 10,39. Fest. Brotrafflnade J. 283657. Brotrafftnade II. 28 223. Gem. Rafftnade mit a 28,355. Gem. Mellz J. mit Faß 2.351. Unverändert . Rohzucker 1. Produkt Transtto f. a. B. Hamburg pr. Jull 11,35 Gd. 1145 Br. pr. August 11,40 bez, 11,37 God., pr. Sept. 11,10 Gd. l0, 15 Br. hr. Vftober. Bejember öh Gb., S, 637 Br., pr. Januar⸗Märi g, 679 Gd, 9,70 Br. Still.

) Obige . sind die vom Syndikat der deutschen Zucker⸗ raffinerien festgesetzten.

Ohne Geschäft aus erster Hand.

rankfurt a. M.,e 7. Juli. 9 T. B.) Schluß⸗Kurse. zond Wechsel 20412, Pariser do. 1283. Wiener do. S4, 166, Jog Reschg⸗A. Sh, 50, o/o Hessen v. 96 S2, 70, Italiener 92,50, 3 o/o port. Anl. —, boo amort. Rum, , K 6g russ. Kons. —, LY Ruff. 15894 40jo Spanier 70, 8), Konv. Türk. Unsf. Gqypter , 5 . Mexikaner v. 1899 Reichs han 167, 50, Varmstädter 132, 30, Digkonto Komm. 173,99. Dresdner Danl 146, 00. Mitteld. Kredit 110, 00, Nationalbank f. D. 131,00, Oest⸗ ung. Bank 122,50, Dest. Kreditakt. 210,30, Adler Fahrrad 159,90, Allg. sleitrisitẽt 22h, 26, Schuckert 202, 00, Höchst. Farbwerle 37 1,00, He hun Gußst. 196,30, Westeregeln —— Laurahütte 209 50, Lom barden 25,50, Gotthardbahn 135,00, Mittelmeerb. 966,50, Breglauen Diekontobank 111,80, Privatdiskont 4.

Kin, 7. Juli. (W. T. B.) Rübsl loko 62,0, pr. Oktober 61,50.

Bregden, 7. Juli. (W. T. B.) 3 60 Sächs. Rente 83 90. zz osg do. Staatganl. S6 10, Dregd. Sfadtanl. . 83 9165, Ang, deutsche Kred. ——, Berliner Bank —, Dread. gtedstansialĩ [is, b5, Vregdner Bank 145,75, do. Bankverein 116,09, Leipziger do. ==, Sächsischer do. I36 900, Deutsche Straßenb. 145,300, Dregz. Straßenbahn 171,75, Dampfschiffahrts ⸗Ges. ver. Elbe und Saalesch. == Sächs.- Böhm. Dampfschiffahrtg Ges. =—, Drend. Baa⸗

gesellsch. 187,00.

Leipriig, 7. Jult. (B. T. B.) Schluß-Kurse. 3. Jo Sächsische Rente S3, 5, 3 oso do. Anleihe 96,09 Desterreichische BGanknolen 84,25, Zeitzer Paraffin und Solaröl⸗Fabrtk 146,0, Mantgfelder Kuxe 10650, 90, Leipziger Kreditanstalt⸗ Aktien 190,00, Kredit-; und Sparbant zu Leipzig 119,75, Leipziger Bank⸗Atktten 162,75, Leipziger Hypothekenbank 1536,90, S chsische Bank⸗ Aftlen 155, 0, Sächsische Boden. Kredit⸗Aunftalt , Leipniger Baumwollspinnerel⸗Altien 168, 00, Leipziger Kammgarn -⸗Spinnerei⸗ Aktien Rammgarnspinnerel Stöhr u. Go. 14600, Wern⸗ hausener Kammgarnspinnerei 44,00, Altenburger Atttienbrauerei =, Zuckerraffinerie Halle. Aktien 129,50, Kette! Deutsche Elb⸗ schiffahrtß⸗ Aktien net Leipziger Straßenbahn 169650, delpjiger Glektrische Straßenbahn = Thüringische Gas⸗ Gese , er, . 28, 00, Veutsche Spitzen⸗ Fabrik 210, 00, Leipriger Glertrlntätgwerke 116,00, Sächssische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger —— Elektr. Kleinbahn im Mangzelder Bergrevier Polyphon 245,00.

Bremen, 7. Juli. 8 T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Naffiniertes . (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum Börfe) Lolo 6,565 Br. Sch mali. Stetig. Wilcor in Tubs z6z5 J. Armour shield in Tub 364 g, andere Marken in Doppel⸗ Eimern 376 3. Speck. Fest. Short clear middl. loch 4. Jull⸗Abladung —. Reis anziehend. Kaffee etwas ruhiger. Baum wolle stetig. Upland middl. loko 54k 8.

Rurfe des Gffekten⸗Matler⸗ Verein g. Norddeutsche klovd⸗ Aktien 1681 Gd, Bremer Wollkämmerel 2689 Gd, Norddeutsche Wolllämmerei ünd Kammgarnspinnerei ˖ Aktien 153 Gd., Bremer Vulkan 173 Gd.

Hamburg, 7. Jult. W. T. B.) Schluß-Kurse. Hamburg. Kommerjb. 113 0, Bras. Bk. f. D. 162,00, Lübeck-Büchen 143,50, A.-. Guano W. 92, 00, Privatdiskont 4, Hamb. Packetf. 118,25, Rordd. Lloyd 109,00, Trust Dynam. —— 3 0M Hamb. Staats⸗ Anl. S4 5b, 3 o do. Staatgr. 95, 40, Vereinsbank 162.90, 60g Fhin. Gold. Anl. 94 00, Schuckert Hamburger Wechglerbant Breslauer Dizkontobank —, Gold in Barren pr. Kilogt. 2768 Br, 2784 Gb., Silber in Barren pr. Kilogr. 84,16 Br., S3 55 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3. Monat z0„35 Br., 20,25 Gd., 20,27 ber, London, kurt 20,429 Br., 20 58 Gd., 30, 409 bez., London Sicht 20,449 Br., 20406 Gd., 20 416 ben, Amfterdam 3 Monat 1675,45 Br., 166,95 Gd., 167,35 bei., Dest. u. Ang. Btpl. 3 Monat 83,20 Br., S2, 80 Gd., 83,10 bez., Paris Sicht 1,50 Br., S1, 20 Gd, 8l, 29 bez. St. Petersburg 3 Monat zi3 00 Br., 12,50 Gd, 212,75 bez, New Jork Sicht 4201 Br., 4. IT7I Gd, 4,183 bei, New Vork 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,14 Go.,

4,16 bez.

Getreide markt. Weijen fest, holsteinischer loko 159 165. Roggen fest, mecklenburg. loko neuer 165-170, russischer loko rubin. 113. Maig fest, 115. Hafer fest. Gerste fest. Rübsl still, loko 61. Spiritug still, vr. Juli 174, pr. Jult— Aug. 171, pr. Aug. Sept. 174, pr, Sept. Okt. Kaffee behauptet, ümfag 500 Sack. Petroleum still, Standard white lolo 6,66.

Faffee. (Nachmittag sbericht) Good average Santos pr. Seyt.

„pr. Dejember 44 Gd, vr. Mar 441 Gd., Pr. Mai 45 Gd. Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben Rohiu cer J. Produkt Basis 88 o C0 Rendement neue Usance, frei an Bord Ham⸗ burg pr. Juli 11376, pr. August 1140, pr. Sept, 11,124, pr. Dllober 970, vr. Dejember g, 7z, pr. März 9,77. Ruhig.

Wien, 7. Juli. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse. . Dester⸗ reichische 4 / oo / J Papierrente 97, 25, Desterreichische Silberrente 7 dd, Desterreichische Goldrente 115,75, Desterreichisch⸗ Kronenrente 7 00, Ungarische Goldrente 115, 0, do. Kron-A. So 05, Desterr. hoer Loose 134.00, Landerbank 414.00. Oesterr. Kredit 675, 00, Unton⸗ bank bal, 0, Ungar. Kreditb. 07, 90), Wiener Bankverein 406 00, Böhm. Nordbahn 427,00. Buschtiehrader 1075,00, Elbethalbahn 66, O, Ferd. Nordbahn 6120, 09), Desterr. Staatgbahn 653,80, Lemb.⸗ Cjernowltz 533, Lombarden 113,00, Nordwestbahn 459,00, Pardubiger 7b O6, Alp. Montan 444,00, Amsterdam 200, 59, Berl. Scheg 118,70, konb. Scheck 42.35, Partser Scheck 96,53, Napoleong 18,50, Mart noten 118,770, Russ. Banknoten 256,60, Bulgar. (1882. 96,bo, Brüxer Prager Gisenindustrie 1755, Hirtenberger Patronen, sabrst 646 00, Straßenbahnaktien Litt. A. 300,09. Litt, B. 292,00, Berl. Wechsel —— Lond. Wechsel Veit Magnesit

Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 804 God., S. 0H Br., pr. Frühsahr Gd, Br. Roggen pr. Herbst 7l8 Gb., 7, 19 Br., pr. Frühjahr Gd, Br. Maig pr. Jul ⸗August Gd. 8. Haft pr. Herbst 5,.5hß Gd., d, 7 Br., pr. Frühjahr Gd., Br.

9. Jult, 19 Uhr b0 Minuten Vormittags. (W. T. G) Angarische Kreditaltlen 08, 00, Desterreichlsche Kreditaltien 6! 8,0. . 6h60, Lombarden 113, 90, Glbethalbahn 466,00, Oesterr.

apierrente r 36, o/o ungar. Goldrente Desterr. Kronen nleihe —, Ungar. Kronen⸗Anleibe 91,9), Martnoten 118,70 Bankyereln 456, 00,ů Länderbank 416,99, Buschtiebrader Litt. H Aktien 1090, Türtische Loose 106,50, Brüxer 26 00, Straßenbahn“ aktien Litt. A. do. Litt. B. —. Alpine Montan 45h, 00, Tär-

kische Tabackattien , Prager Eisen a. eizen

Gud ap est, J. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. loko fest, bo. pr. Juli Gd. Br.,, vr. Okt. 7, d. 751 Br. Roggen pr. Oktober 6,873 Gd., 6,8 Br. Hafer pr. Oltober

baz Gb. ö, Br. Maßg pr. Juli S. Gb., biz Br pr. August s Gh, hee, Br, pr. Mal igdl 55 Gd, S6 Hr. Kohlrapgey Vugust 15, iz Gd. 13 30 Br. ; it m. London, 7. Jull. (W. T B.) Heute kelne Börse. . 27, Silber 281 sis. n die Bank floßssen 19 000 Pfd. Sterl.

An der Küste 3 Weizenla dungen angeboten.

g6 o Javajucker loko 131 fesf, ruhig. Rüben⸗Rohjucker 11 sh. 4 d. ruhig, stetig.

Wollauktio n. Lebhafte Betheillgung. Ordinäre GCroßbredz stramm, andere unverändert.

Der Handelzaugsweis für Juni verzeichnet bei der Ginfuhr eine Junahme von 35. Millonen und bel der Ausfuhr eine solche von naheju 3 Millionen Pfund Sterling.

Liverpool, 7. Jult. ö, T. G) Baumwolle. Umsatz 7000 B., davon für Syelulation und Erport 500 B. Tenden): Steigend. Middl. amerikanische Lieferungen: Unregelmäßig. Juli. ugust hi / . Verkäuferpreig, August. Seytember 5's se ban , Käufer. preig, September · Oltober Hise⸗ Verkaͤuferpreig, Oktober ⸗Nopember las / 6 do, November Dejember 41. -* 44! Käuferh reis, Dezember⸗ Januar 4is e. Verkäuferprelig, Januar Februar 4* / . oed. do., Februar ⸗März 430 /e. 46M do., März. April 4536/na d. Werth.

Paris, 7. Juli. n T. B.) An der heutigen Börse griff eine allgemeine Zzuversichtliche Stimmung platz und infolge dessen konnten fich die Kurse guf den meisten Gebieten etwas erholen. Im Parquet zeigte sich das Geschaͤft ziemlich , . Brasillaner waren stärker gefragt; Mittelmeerwerthe ruhig; Rio Tinto höher.

(Schluß Kurse.) 3 oo Französische Ftente 99. 90, 4 069 Italienische Rente IJ bo, 3 o/ g Portugiesische Rente 22,0, Portugiesische Tabag⸗ Dblig. ‚—, d bso Rufsen 85 —, 4906 Russen 94 * 31 oho Russ. A. ——, 3 00 Russen 98 —, 4 0so span, n . Anl. 70.90, Konb. Türken 22,52, Türken ⸗Loose 109,09. Merldionalb. Defterr. Staatz. Lombarden * Bangue de Franee 399Yh, H. de Paris loz!. H. Dttomane bag Mh,. Grsd. Lhonn. 103. Hebeerg 571, 00, Geduld 1231,00, Rio Tinto . 1293, Suenlanal, ]. 3427, Prloatdiätont 25, Wehs. Amst. k. 20h, 68, Wchs. a. dtsch, Ml. n. Weh. a. Italien 6J, Wöhs. London k. 26, O9, Schedz a. London 25.11. do Madrid k. 388,50, do. Wien E. 102566, Huanchaca 131,50, Harpener —— New Goch G. M. 6490,

Getreidemartt. (Schluß) Weljen ruhig, pr. Juli 20,60, pr. August 20, 90, pr. Seyt.- Okt. 21440, vr, ept. Dej. 21.75. Roggen matt, pr. Jull 14,409, pr. Septbr.-Dejbr. 150g. Mei ruhlg, pr. Jull 2750, pr. August 27,90, Pr. Sept. ⸗Ołt. 28, 40 nr eht, Ber s e,, Habs!“ ruhig, vr. Juli S5, pr. Äuguj böt, vr. Sept. Ott. 65, vr. Sept. Hej. 65. Spiritus ruhig, pr. Jull 344, pr. Auguft 34, pr. Sept. Okt. 34, pr. Sept br.

Deibr. 341.

Roh jucker. (Schluß) Ruhig. 880 loko 33 3 331. Weißer Zucker fest, Nr. 3, pr. 100 kg, pr, Juli 351, pr. August Jö, pr. Oktober Januar 284, pr, Januar April 293.

St. Petersburg, 7. Juli. (W. T. B. Wechsel . London 93, 90, do. Amsterdam —, do. Berlin 46,765, Schecks au Berlin 46,275, Wechsel auf Parig 37335, 4 ,υη Staattzrente v' 189 gr, 4 oo fonf. Gifenb. Anl. v. 18890 do. do. v. 1888 90 14181. zz vs Gold⸗ Anl. v. 1894 ** / io Co Bodenkredit Pfandbriefe git, Ajow Don Kommerzbank bb, St. Petersb, Digkontobank 370, St. . intern. Handeltbank J. Emission 337, Russ. Bank fin augwäͤrtigen Handel 55, Warschauer Kommeribank 339.

Malland, 7. Jull. (W. T. B.) Italier ische 80/9 Rente 97, 206, Mittelmeerbahn bob 900, Meridionaur 606, 00, Wechsel auf Pari 106,771, Wechsel auf Berlin 131,25, Banca d'Italia 801.

Lifsabon, 7. Juli. [W. T. B.) Goldagio 36.

Amsterdam, 7. Jull. (KB. T. B.) (Schluß-Kurse.) Ko Rufsen v. 1894 —, JZ oo boll. Anl. 80, 8 vo garant. Mer. Gisenbahn⸗Anl. 3815 /ig, 4 0/ο garant. Trangvaal· Elsenb.· Obl. S9, 0, Trangpaalb. Att. 1763, Martnoten 59, 15, Rufs. Zollkupong 1913.

Getreidemarkt. Weijen auf Termine geschäftslog, do. pr. November —. Roggen loko —, do. auf Termine behauptet, do. pr. Dktober 134 00. Rüäbzl loko do. pr. Septbr.⸗Dejbr. =

Java- Kaffee good ordinarv 37. Bancazinn 82.

Antwerpen, 7. Juli. (W. T. B.) Getreidem arkt. Weizen behauptet. Roggen fest. Hafer flau. Gerste behauptet.

Petroleum. (Schlußbericht) Raffinierteg Type wei lolo 185 bez. u. Br., pr. Jull 186 Br. pr. August 18 Br., vi. September 188 Br. Ruhig. Schmal vr. Juli 88.

New Pork, 7. Juli. (W. T. B.) Die Börse eröffnete fester und wurde im Verlaufe unregelmäßig, später gaben jedoch die Kurse, auf ungünstigen Bankaugweis, nach. Der Umsatz in Aktien betrug Sh 009 Stück.

Die Weizen ⸗Preise, anfangs, auf europäische Marktberichte, an niehend, schwächten fich später auf matte Kauflust und Liquidation ab. Die Preise für Mais befestigten sich im Verlaufe auf günstige europässche Marktberichte, mußten jedoch demnächst auf günstiges Wetter in Kansaz, Verkäufe der Haussiers und der Baissiers, wieder nachgeben.

(Schluß ⸗Kurse.) Geld für Regierung bonds: Prozentzatz 18 0 für andere Sicherheiten do. 16 0so, Wechsel auf London (60 Tage) 4.831 Cable Transfers 4,863, Wechsel auf Pariz (60 Tage) 5,184, do. au Berlin (60 Tage) Iq /ig, Atchison Topeka u. Santa Aktien 44, do. do. Preferred 71, Canadian Paeclfie Aktien 88, Ghicags Milwaukee und St. Paul Attien 110ĩ, Venver u. Kid Grande Preferred 65, Illinoiz Zentral Aktien 116, Lalt Shore Shares —, Loulgzville u. Nashville Aktien 711, New Jorl

entralbabn 127, Northern Pacifte Preferred (neue Emiss.) 70h, Rorthern Pacifte Common Shares dot, Northern Pactfle 3 by Bonds 659, Norfolk and Western . (Interims Anleihescheine 77. Southern Pacifie Aktien 31, Union Paeifse Aktien (neue Emission bot, 4 0,0 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1928 134, Silber, Commercial Barg 614. Tenden; für Geld: Leicht.

Wagarenbericht. Baumwolle Preis in New Yori 108, do. für Lieferung pr. Aug. 970, do. für Lieferung pr, Okltbr. 854. Baumwolle. Preis in New Orleang 105, Petroleum Stand, white in Rew Jort 785, do. do. in Philadelphia 7, 8So, do. Nesined (in Cases) g, I, do. Credit Balances at Oil Gity 125, Schmal Western sleam 712, do. Rohe & Brothers 740, Maig pr. Juli 49, do. pr. Seyt. 191, do. vr. Deibr. Rother Winterweljen Joko St Weijen pr. Juli 85, do. pr. Aug. do, pr. Sept. Saz, do n. Dez. S6ß, Gefreidefracht nach Liverpool 241, Kaffee falt Rio Nr. 7 9, dor Rio Nr. 7 Dr. Aug. 75h, do. do. vr. Olthr. 1g, Mehl, Spring Wbeat elears 3,00, Zucker 44, Zinn 3 1,0, Kupfer 16,25 16560. Nachbörse: Weizen g (. höher.

Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten Wanren betrug 8 496 zo7 Doll., gegen 9 50g 106 Doll. in der Vorwoche, davon für Stoffe 1745 887 Doll., gegen 1 669 112 Dol in der Vorwoche. ö.

Di Welßen⸗Verschiffungen der letzten Woche von der atlantischen Häsen der Vereinigten Sta aten betrugen: nach Groh · britannlen Fa 000,6, nach Frankreich 20 000, na Deutschland Ig Odd, nach Belgien 190 060, nach anderen Häfen det Kontinent 20 000 Busphels.

Chicago, 7. Juli. (W. T. B) Der Weiten markt be⸗ sestigte sich nach der Eröffnung auf günstige 6 Marktberichte gab aber sodann auf günstiges Wetter nach, erholte sich jedoch spãte wieder etwas auf Veckungen. Die HM a l gpreise, anfangs, au nf, europäische Marktberichte anziehend, schwächten sich pater, au , . . Hüuffierg und der Bassslers und günstigez Wetter

ansa, ab.

Weiten pr. Jull it, do. Pr. Aug. 798, Maig vr. * 438. Schmalj pr. Jul, 67h, do. pr. Sept. 6.57 J. Spec clenr 750. Port pr. Jull 13 566. Rlo ve Janeiro, J. Jult. (B. T. B.) Wechsel n

London 18308 / ig. u rnog Aire, 7. Juli. (B. T. G.) Goldaglo 15150.

. Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 9. Juli

———— ——— ————

M 161. 1900.

Verdingungen im Auslande.

Desterreich⸗Ungarn.

. K. K. Staafsbahn⸗Ditrektion in Sfanislau: Lieferung von 72 2090 ebm Baumaterialien (Schotter. Bausand, ; . vlatten, gebrannte Maueriegel, Dachfalzziegel, Firstzlegel und Pflasternegel sowie Dachschiefer). Näheres bei der genannten Direktion.

Ver kehrs⸗Anstalten.

Elektrische Bahnen in Italien.

Nach einer Mittheilung des General⸗Inspektors der Eisenbahnen waren am 1. Januar 1900 in Italien iaggesammt 31797 420 km eleftrisch Babnen im Betriebe; 135,969 km nnter staatlicher Ver⸗ 1978 381 km unter Provinzialverwaltung, unter Kommnnalvenwaltung und 345 118 Em in Prioatbesitz.

Die meisten elektrischen Bahnen, nämlich 1052, 351 km, hat die Lombardei, dann folgen Pi⸗mont mit 9093841 km, Emilia mit Miß 463 Km. Venetien mit 242375 km, Toskana mit 197,595 km, mit 60 km, Kampanien mit sI I53 km, Latium mit 56 425 km, Ligurien mit 38 km, Sardinien mit 10 600 Km und Umbrien mit 4,264 km. del Regno d'ltalia)

Staatsbelhilfen für Klejnbahnen. Stellung der Von Syndikus Pro⸗ Bahnen in Brit isch⸗ 9. Gesetzgebung: Preußen: Gesetz vom erung dez Staatseisenbabnnetzes dem Bau einer Eijenbahn von owie von Kleinbahnen. iten vom 21. M . Erlaß des Ministers betreffend die Ministers der öffent Mitwirkung Kleinbahnangelegenhelten. rbeiten vom 1. Juni 1900, be⸗ eines Sxezialreservefond4. Arbeiten vom 1. Juni 1900 Beschlüsse und Verfügungen in sche die Landespolizeibehöcden in Verbindung mit den Eifenbahnbehörden zuständig sind. Kleine Mittheilungen: Fonzessionsertheilungen und Betriebs- Ueber die elektrischen Bahnen des Budapester Personenverkehr ie Trambahnen der australischen Bie Straßenbahn in Söul (Korea) = Verzeichniß der an die Redaktion eingesandten Bücher. ls besondere Beilage: Mittheilungen traßenbahn· und Kleinbahn⸗Verwaltungen

belgischen Häfen, ferner jwischen Rotterdam und Ham hurg, pre, Gothenburg, Bilbao und allen großbritannischen fen, mit denen sonst ein regelmäß ger Verkehr stattfinzet.

1899/1900. t Babnverwaltungen zu Betriebabegebenheiten. seffor Pr. Karl Hilse. Die schma srurigen Ostindien im Jahre 18939 75. Mal 1900, betreffend die Erweit und die Betheillgung des Staats an Treuenbrietzen nach Neustadt a d. Dosse s FGrlaß des Ministers der öffentlichen Ar berreffend Bedingungen für Prioatanschlũfs der öffenteichen Arbeiten vom 27. Mail Rieinbahnnachweisung. lichen Arbeiten vom 28.

Eisenbahn Direktionen Erlaß des Ministers der öffentlichen A treffend Verpflichtung zur Bildung Erlaß des Ministers der öffentlichen treffend Frist für Besch Kleinbahnsachen, für we

20. Juli, 12 Uhr.

Bruchfteine, Pflatter tene

Bremen, 8 Juli. (. T. B) Rorddentscher Lloyd. Dampfer Sam burg⸗ 7. Juli v. Sonthampton n. Antwerpen abgeg. „Hannover, n. Baltimore best., 7. Juli Lijard passiert. Juli in Genua angekommen.

Dampfer Bayern 7. Juli v.

v. New Jork kommend, 7.

J. Juli. (W. T. G.) Fang Darmstadt

Säachfen', v. Ost⸗Asten kommend, 9 Juli v. Port Said n. Neapel Galveston kommend, 38

Runderlaß des

Scilly und

Albert! 3 Juli v. Bremen in Hongkong angek. Luitwoldꝰ 8. Juli v. Port Said n. Australien ebgeg. 8. Juli v. Bremen in Monterideo angel.

3. Juli v. Cherbourg n, New York abgeg. 9 Juli v. New York in Bremerhaben angekommen.

(W. T. S)

720 354 km Prin z⸗Regent

Friedrich der Große. enen, e, Großer Kurfürst“

Neuere Projekte, Vorarbeiten, eröffnungen von Klein bahnen. Königreichs Sachsen im Jabre 1899. in der Zeit von 1880 bis 1 Kolonie Neusüdwales. Bãcherschau; Zeitschriftenschau. D des Vereins Deutscher S

Castle⸗ Linie.

Sicilien mit 101,253 km heute auf Auereise in Durban (Natal) ange⸗

Carisbreok Ca (Gazzetta Ufficiale 399 D Heft 7 der im Ministerium für öffentliche Arbeiten heraus- gegebenen „Zeitschrift für Kleinbahnen“ (Verlag von Julius Inhalt: Die Entwickelung des Kleinbahnweseng in der Provinz Westpreaßen im Laufe des Jahres

Defcentlicher Ameiger.

29) Gottlob Karl Scholl, Flaschner, geb. 24. März 1573 in Beilstein, O. A Marbach,

30) Karl Auguft Wolff, auch Hoff mann genannt 30. November 1879 in Straß⸗

Rot ter dam, (W T. B.) machung der Dampfschiffahrts⸗Fesellschaften unterbleiben bis auf

weiteres die regelmäßigen Fahrten zwischen Rotterdam und

Nach einer

Springer in Berlin N.) hat folgenden

e Tommandtt. Gesessschaften auf Aktien 6. Aktien- Gesellla. . Frwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

Riederlaffung ꝛc. von Rechtsanwalten.

I. Untersuchungs · Sachen. 2. Aufgebote, Verlust und Fundsachen z. Unfall- und Invaliditäts- 34. Versi Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

68) Georg Gottfried Groß, geb. 10. Oktober 1378 in Böckingen, O.⸗A. Heilbronn, Karl Jalius Friedrich Hartmann, 22. September 18758 in Frankenbach, O. A. Hei

70) Johann Carl Holzwarth, geb. 25. Jun geb. 22. Oktober 1878 in

werden dieselben auf Grund der nach § 472 der mee , Don den zustandigen ige zu Grunde liegenden Erklärungen

) Untersuchungs⸗Sachen.

Strasprozeßordnung

n 6 z 1 behörden über die der Anklage

Bekanntmachung. Der hinter den Matrosen der ? datenftandes Paul Orlomsky wegen Fahnenflucht am 25. Juni d Is erlassene Stecorief ist erledigt.

Wilhelmshaven, 6 Juli 1900 Kommando S. M. S

Photogravh, burg i. G.,

31) Gottlieb Ludwig Angerbauer, geb. 20 März x, O. A. Backnang.

32) Wilhelm Christian Besemer, geb. 6. 1877 in Großsachs⸗nheim. O. A. Vaihingen. Beutel, geb. 25. 1èHeutensbach, O.. A. Backnang, t Clemens, ember 1877 in Murrhardt, OA. Backnang, ann Christian Fellmeth, geb. 18. Juni Mittelbrüden, D

5I affe Sas (Sol Klasse des Sol⸗

1873 in Heilbronn,

71) Paul Klein, Böckingen, O.. A. Heilbronn,

72) Benedikt Mann, Kaufmann, geb. 13. Fe bruar 1873 in Heilbronn,

73) Karl Gottlieb Nolff, gen. 3. Februar 1878 in Großgartach, O.⸗A Heilbronn,

74) Rarl Eugen Pfaff, Lehrer, geb. 27. Mal 1874 in Heilbronn,

75) Friedrich Louis Pfeifer, Taglöhner und Haug⸗ bursche, geb. 5. Iugust 1877 in Schw. Hall,

76 Carl Wilhelm Rau, geb. 2. März 1578 in Obereisesheim, OA. Heilbronn,

77) Jakob Friedrich Schwarz. geb. 5. Mai 1878 in Hapbenbach, Gde. Abstatt, OA. Heilbronn.

73) Friedrich Wilhelm Weinert, geb. 6. Oltober 1875 in Donnbronn, Gde. Untergruppenbach, O. A.

79) Rudolf Erast Wieland, geb. 10. Oktober in Heilbronn, wegen Verletzung der Wehrpflicht ist durch Be⸗ Strafkammer des K. Landgerichts hier a Hen Reiche befindliche Vermögen der⸗ selben mit Beschlag belegt worden. Den 30. Juni 1900.

Staats anwalt Fischb ach.

241.4 z 1 as. 1 * 5. 7 . 129779 3 6 Durch Beschluß der II. Strafkammer Ulm vom 1877 in Jux, J. wurde zur Deckung der die An⸗ 3 Go rwos 2 packe 1 gten licherweise treffenden höchsten Geld- hrens mit Beschlag

ra n,, 33) Christian z Ernst Friedrich Maisack,

* 8 2 * nm, nne, Sn aka- 11 Ia September 1872 in Mosbach, zuletzt

üalich des Angeschuldigten Maier (J. 3. 9) d Nutznießung der Mutter: in Ulm, stehendes

geboren am 26 wohnhaft daselbst,

27) Ludwig Schmitt, geboren am 29. J Robern, zuletzt daselbst wohnhaft, Hermann Berberich. Stein a. K,

ia Verwaltung ur Taglöhnerin

bejüglich sämmtlicher Angeschuldigten es Maier übrigens

(ine 16 ge Vecung m Deutschen Reich befindliche

10. Oktober 1877 zer gte David Frey, geb. 3. Dezember 1877

Galsenbof., Gre. Sechselberg, O; A. Backnang, 38) Heinrich Glaser, Sohn

laser, geb. Schön, g

bar A Backnang, 39) Wilhelm Heinrich Häcker, geb. 20

ff 8 z 878 gnahme un I) Philirv Englert, geboren am J. April 1576 T, i,

in Karlstadt a. H., zuletzt in werden beschuldigt, als Weh sicht, sich dem Eintritt in den Dienft des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet berlassen oder sich doch nach erreichte n militẽrpflichtigen Alter außerhalb des Vergehen gegen 5 Dieselben werden 223. August 1900, Vormittags 9 ühr, vor die Strafkammer des Großherzoglichen Landgerichts Mosbach zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 5 72 der Strafprojzeßorznung der Ersatzkommissionen 22 März 1900

Werbach wohnhaft,

rl, , ne, fi der Wittwe Creszentia ige in der Ab

b. 17. Mai 1877 in Murr⸗

Vermögen derselben gemäß 5 326 der St ⸗P. O. en 4 Juli 1900.

w 8 7 Bundesgebiets

aufgehalten zu

* ; . J. A Ziff. 1 Str.⸗G.⸗S. auf Donners Robert Heller. Bäcker, geb.

1

Staats anwaltschaft Heilbronn. In der f egen Unterweissach, 1 Johann Chriftian Ar ö ; Oetisheim, O.

stian Braun, geb. 2 .. Neckarsulm, t w Conrad, geb nz Mühlacker, Lerpold Denzer, geb. .A. Neckarsulm, Wilhelm Drexler, geb

Illingen, O. A. Maulbronn, Shristian Wilhelm Epple, geb. 31. Juli : enbkerg, O⸗A. Maulbronn, 7 FRarl Friedrich Erber, geb. 14 Dezember 1877 in Schmie, D. A. Maulbronn,

83 August Wilbelm Fink, geb. 11. März 1877 in Schätzingen, O. . Maulbronn,

M Franz Gastav Fischer, geb. 31. 1373 in Neckarsulm,

10) Karl Friedrich Fröschle, geb. 13. in Lomers beim, O- A. Maulbronn,

11] Gottfried Friedrich Fües, geb. 24. Dezember 1577 in Schützingen, O. A. Maulbronn

12) August Gössel, geb berg, O. A. Maulbronn.

15) Peinrich Adolf Graf, geb. 26. Mai 1878 in Neckarsulm,

14) Christian Stefan Händle, geb. 26. Dejember 1577 in Knittlingen, O. A. Maulbronn,

15) Wilhelm Friedrich Hohl, geb. 4. Oktober 1878 in Neckarsulm, .

16) Karl Wilbelm Kohler, geb. 18. August 187 in Illingen, O⸗A. Maulbronn,

7) Karl Friedrich Marbach,. geb. 1577 in Der ingen, D. A. Maulbronn,

13) Christian Friedrich Marbach, geb. 24. August 1877 in Derdingen, O ⸗A Maulbronn,

19) Karl Merz, geb. 7. Januar 1877 in Sternen⸗ fels, O. A. Maulbronn,

20) Karl Louis

42) Emil Rudolf Henz, geb. Oberriexingen, O ü b Keuerleber, O. A. Backnang,

arl Georg Kübler, geb. 11. Juli 1877 in

zeb. 31. Duzember 1877

Zidiloorsitzenden Mosbach vom a. M. vom 1. liegenden Thatsachen tungen verurtheilt werden. Mosbach, den 30. Juni 1900. Großherzogliche Staataanwaltschaft.

(Unterschrift.

e m n Unterweissach,

Aufgebote, Verlust . u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

Zwan gsversteigerung.

Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das zu Berlin in der Wilbelmstraße (Nr. 135) belegene, im Grundbache von der Friedrichstadt Band 10 Nr. 724 zur Zeit der Eintragung des Veisteigerungsvermerks auf den Namen des Bildhauers Göuard Lehr zu eingetragene Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflãgel, Galerie und Hofraum, b. Querfabrifgebäude mit rechtem Seitenflügel, e. offenem Schuppen inks. d. Stall und Wohngebäude links, 1900, Vormittags 19 Uhr, durch das unter⸗ zeichnet? Gericht an der Gerichts ftelle Neue Friedrich ˖ straße 13, Sof, Flügel O. Erdgeschoß, Zimmer Nr. 40 Nach der Gebaͤudesteuerrolle des Gememndebejirls Berlin sind die Gebäude mit zu⸗ sammen 11 M0 A Nutzungswerth unter Nr. 12 558 ur Gebäudesteuer, zur Grundsteuer aber ist das 8 a 35 4m große Grundftück nicht veranlagt. Der Ver⸗ steigerunggbermerk ist am 7. Juni 19090 in dag Grundbuch eingetragen.

Berlin, den A. Juni 1900. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 386.

wn 2 192 20 März 1800 11 181 1 1m

geb. 83. März 1877 ü

18. März 1877 Murrhardt, O. A. Backnang, Friedrich Müller (auch Holzwarth ge. 2X. April 1377 in Waldremg, O1.

nang, 6] Johann Karl Maher, geb.

in Walters berg, Gde. nannt), geb.

18) Gottlleb Friedrich Müller, geb. 4 März

g. Staats anwaltschaft Ulm. ö 1877 in Waldrems,

A. Becknang, ph Friedrich Muse, geb. tember 1877 in Varhingen a. E. 50) Karl Eugen Pommer, geb. 53. Juni 1877 in Sulzbach, O. A. Backnang, 51) Christian

Die abwesenden Wehrpflichtigen:

1 Gottlieb Beuttenmüller, Bäckergeselle, geb. 10. März 1880 in Uhingen, O. A. Göppingen, und zuletzt dort wohnhaft,

2 Franz Jesef Botzenhardt, geb. 1 1879 in Söfsingen, O. A. Ulm, zuletzt wohnhaft in Salach, OD. A. Göppingen, Wilbelm Christi, 19. August 1877 in Kirchheim u. T. und zuletzt dort

Grundstück,

Johann Bommerer, geb. am 12. September

Großerlach,

16. April 1877 in Enz⸗ ö Friedrich Rapp, geb. 12.

8 z Prazsesse we, mn . Y Gottlieb 1877 in Vaihingen a. G..

53) Johann Gottlob Rommel, Kaufmann, geb. 21. Nodbemther 1577 in Stiftegrundhof, Gde. Back⸗

g. 53) Karl Schäfer, geb. 4. Juri 1877 in Unter⸗ brüden, O- A. Backnang. .

55) Theodor Karl Schenk, geb. 19. Dezember 1877 in Saljbach, O. A. Backaang,

56) Karl August Schurr, geb. 14 Juni 1877 in Weissach, D. A. Vaihingen,

57 Ehristlan Karl Setzer, geb. 25. September 1877 in Sersheim, O. A. Vathingen, .

586) Johann Gottlob Stark, geb. 5. Juli 1877 in Unterbrüden, O.⸗A. Backnang,

59) RKarl August Stotz, Backer, geb. 18. Februar 1877 in Siebergzbach, Gde. Suljbach. O. A. Backnang,

60) Karl Heinrich Toberer, geb. 3. Februar 1877 in Kleinalatibach, O⸗A. Vaihingen,

61 Wilheln Widmayer, geb. 6. Nopbember 1877 in Mühlhausen, OM. Vaihingen, .

6e Karl Wild, geb. 25. März 1877 in Weissach, D. A. Valhingen,

63) Ernst Bittler, geb. 5. März 1875 in Heil-

Hermann Radolf Dietz, geb. 20. Januar 1875 in Wildeck, Gde. Abftatt, D. . Heilbronn, 65) Moritz Hugo Gasinger, geb. J. September 1877 in Heilbronn, 66) Robert Fessler, geb. 31. Juli 1878 in Sont⸗

uchs, Bauer und Bäcker, i D. A. Heil⸗

versteigert werden.

) Robert Ebner. Ingenieur, geb. 25. Dezember 1375 in Ulm und juletzt dort wohnhaft,

5) Jobann Eisele, Dienftknecht, geb. 14. vember 1874 in Gaumgen, D. A. Münfingen, zuletzt wobnbaft in Ulm,

6] Hans Griesinger, Kutscher, 1878 in Ulm, zuletzt wobnhaft in Göpping

2 Johannes Lude, Metz gergeselle, geb. 1877 in Schopfloch, O. A. Kirchheim, und juletzt dort wobnhaft,

8) Jalos Maler, geb. 26. Mai 1879 in Ulm und zulent dort wohnhaft.

M Sugen Gottfrled Mündler, geb. 7. 1877 in Ulm und zuletzt dort wohn baft. ö

109) Karl Nabus, Schloffer, geb. 5. Oktober 1875 in Ulm und zuletzt dort wohnhaft, . Waz geb. J. Januar 1877 in Bissingen, ; chheim n. T,, und zuletzt dort wohnhast,

12) Wilb- lm Christlan Werner, geb. 12 Sey⸗ tember 1877 in Kirchheim u. T. und zuletzt dort

werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Flotte zu entziehen, ohne aubniß das Bundeggebiet verlassen oder nach reichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben V

en § . 26 1L Nr. 1 St. en werden auf Mittwoch, den 31. Oftober 9090, Vormittags 9 Uhr, vor die J. Straf- kammer des K. Landgerichts lung geladen.

geb. 11. Oltober 24. August

Verkaufe des zum Zwecke der Zwangsversteigerung beschlagnahmten, dem Rentner Ferdinand Krogmann ju Bolenburg a. G. am Schloßberge 13 S057 ar 202907 Quadratruthen großen mit Zubehör wird ein

] Zum öffentlich meistbietenden V

Neff, geb. 19. November 1877 in Corres, Gde. Detle heim, O. A. Maulbronn 21) Gottlob Gottfried Scheytt, geb. 1577 in Derdingen, O⸗A. Maulbtonn, Wilhelm Schlisselbauer Schisselbauer), geb. 15. November 1878 in J feld, O⸗ . Neckarsulm,

23) Karl Chrinian Volpp, in Cledersuljbach, O. . Neckarsulm,

24) Gotifieb Weber, geb. 11. Marl Dürrmenz Mühlacker,

25) Karl Ernst Zeller Stein keim a. M., D. A.

26) Karl Gottlieb Ziman 18755 in Neuenstadt, O- A. N.

27) Albert Jullus Jaudes, geb. in IRurr, O.. M

23) Christian Pfitz 1878 in Eltingen, D.

Freitag, den 7. September 19909.

ein Ueberbotstermin auf Freitag, den

28. September 1990, jedesmal V

setzt, in welchen Kaufliebhaber

ots und Ueberbots zu erscheinen stück wir

termin auf (Schůsselbauer,

11 Uhr, 49 Abgabe ihres durch geladen werden. nächst allein und dann gemeinsam mit folgenden an diesen Tagen gleichfall langenden, gleichfalls dem Rentner mann zu Boljenburg a. G. a. der von Lücken schen Büdnerei am Schloßberge

Lücken schen Artheil am Schloßberg! Llerstũcken Nr. Sh3, Sog, S656 n. 856

geb. 11. Januar 1878

res oder der D. . Maulbronn, geb. 27. April 1879 in é. Ferdinand Tiog·

n, geb. 29. November

G. B. Die⸗ April 1878

heim, O.⸗A. Heilbronn, b. dem von 67) Georg Hermann enmater, geb. 21. Dejember geb. 31. Januar 1877 in DObereisesheim,

A. Leonberg,

m zur Hauptverhand-⸗ ldigtem Ausbleiben

Bei unents