.
JJ ö . 1 n ö P Federdruck stehen de ö für Zapfhähne riegelscẽ r liegend angeordnet, 1 i. 136 5848. Griff und stollenloses Hufeisen s. 136313. Pianino mit schräg varallel s a4. 36 048. Rauchende Figur, deren Zigarre gen ausspritzende Flüsstatelt., Grüst Schüser, d, . iege nd angeordnet, Rlaffe. ö. . . JJ . , n , he de either, een szern, , een, g verlaufenden Ränd und jwischen. Hämmeranschlag übe St teg und . drug n , . me; * 4 . roitz hit . abrit von Thun n 23 ö nen mit in einem Klasse. . , f w, Deut sche Bier fan ,,, , , , , , , ,, , ee, ,. ,,, J 9. 3 1 e . . ö * h 4 g * ö. e * 216 . * 4 h e. . f. 11 J 7 n⸗ 1. 5 J ö. e b. ö ö ;. ö / 0 . J 46. 136 247. Mittels Wasserein spritzung ge⸗ E. H. Heyse. Berlin, Oranienstr. 150. 9. 5. 55. 1836 512. , , 2 ö von ö. . Ran sfestgehallen ist. Eruard 5686. 138 820. R ninthüiverschluß, bei welchem Fe n, g. Ri. Yer Cwalien seß. bm. stein. 29. y. e. . ö ad . ö faufreibborrichtung u s. w kübltes ugpuffdentil an Verbrennungen asch nen. 1900. 5 16 4 ö * n g , ö M. ö. 8e. 3 . er. . Bei den Hütten 12. 23. 5. sich za , . 1wei Real men be, Breeher, Comentugft⸗ ** . . Eqgiberig, 4. 30 274. Leuchter in Trichterform n. w. . Blum, Berlin, , I I, 6 g? . 2. na . . . k . rn en. n e,, n, n wolle. G4. 126 4627. Vorrichtung zur Verinderung . dic ö. 66 kel wn e he geh inen 0, nö 516. Vorrichtung 3 e , n,, , 6. Jetka.! 6. B. , 6. 10h z. . 4106. 136 312. Elektrische Zůndporrichtung sür Offen bach a. M. 31. 5. 1506. — P. 5319. ner Oberflãch⸗ Gottl. Fr. Thomas Sohn, der belm Aastecken eineg Faffes heraus speltzen den . 8 6 er, Kreuz urg O. S. . e n, , ne, Zigarreiten hülfen⸗ 8. 85 z07. Farbe pparat;: Bottich mit zwei ,,,, n er . Explosionsmotoren, bei welcher die Zündung 51. 136 448. Aus L]. förmiger Ylech chene n, ö. 13. 6. 1900. — — 3663. ö r seit 6 n elnem an dem Faß he— 688. 136 338. Hrebwẽerh für Schaufenster mit , Dorn, mit dem Dorn Sierböden u. f. w. Abolf Urban,“ Ga . 186. , 6 , g gf ; . 1360 . , nen, nn,, nme nn d, digt ü, ieee den hrt ,, n g de erf e ,, e, Inlet er, ml , d,, een l ne, rns ge ä, n e, des, , . ; ö 3 * ! ha . 1 . ** . ' Ile, ( e614 ; r 2 9 fuck rolle ur ö . 8 n ; 9. ,,,, , Hlürnn, Schwanthalenstt. hh. 2365 15h. g, er dingr it chdobe n ehm Beine fein häng Iz C. Gädarbt, Gmistatt. Haren ir za Cat er, Bre, w ei e ee ende , , nn, mne , , i, . 6. 1960. . 13 ö ;
46. 126 527. Gaggemtsch- Zuführung Hahn 5E. 136 575. Exeentrisches Lager für Trieb-⸗ W. 9933 Schreiber. Berga a. CG. 29. 5. 1900. — s80. üs St 9. Nusgeschobener Ererf en s” un Arz . . . 97. = Sch. 6234. 21. straße 144. 16. 6. 97. — 3. 1086. 13. 5. 1900.
mit Minimal Durchlaß für Explosionsmoaschinen. wellen von Mustklaufwerken In eluem drehtaren 87. 1365 A686. Kamera für Panoramg Auf ⸗ Sch 11107. , 13 8L 253. 3 ö 9 Theodor Bergmann, Gaggenau. 30. 4. 1900. Körper. Alois . Gisenbach, Schwarz⸗ nahmen mit schwenk⸗ und , n,. Lin len, 64. 136 5283. . Bierschankoor⸗ , ,. . e ge a lr rf lain e, der Holj⸗ , . . 63 e , ,, . — B. 14750. wald. 4. 5. 1900. — M. 9890. halter und biegsgnem perstell are Illmbalter. richtung mit unter der Luftpumpe offenem, Elauberg jr, Solingen, Friebrichstr. J. J. 5. Lelpeg . grunen h alten. Glemens Richter, Sch. 6387. 19. 6. 1900. 24. 6. 97. — W. 5618. 18. 6. 1966.
47. 136823. Mit Metallband armlerter sn, L326 676. Notenzeichen für Metallnoten⸗ M. Th. Stone, Mobile; Vertr: Emil Reichelt, Ein d, zum oberen Eude des Stechhahns 1060. — C. 2713. , nnn erstr. 1. 2. 3. 1960. — 18. 73 692. Umdrurkhantpresse u. . w. Decar 77. 78 488. Nartinbalter u. . w. Garl Bremsgurt. F. R. M. Köhler, Leipzig. schelben mit zurückgebogenem Lapyen. Friedrich Dresden. 25. 5. 1900. - St. 4126. laufendem Leitung querstick mit einem alt 70. 136 323. Schreibunterlage aus Rahmen s 1c. 223 481. B ö Frick, Halensee. 29. 6. 9.7. F. 36651. Hu sted jr. Diepholz. 5. 7. ö 5 8071. Pfaff endorfer stt. 56. 17. 5. 1900. — K. 12336. Schneider, Leipzig, Schreberstr. 10. 11. 5. 1900. 87. 126 87. Papierstreifen. mit ununter- Saugventil unter der Luftpumpe und einem als zum Gin chieben der Löschblätter. R. Rau, fiahpen mit mn f. am scha bt ür Scheu, 18,3 1309. 20. 6. 1900. .
47. 136 564. Schlauchkuppelung, bel welcher — Sch. 11 044. brochen aneingnder gereihten Serienbildern einer Drugpentil vor der Querstückscinmündung in den Berlin, Ritterstr. 71. I7. 5. 19606. —= R. 31691. Selten wänden Innern der Schachtel an drei 21. 79 E88. Batterie. Verschluß u. s. w. Franz 81. 28 602. Maschine zum staubfreien Ein⸗ das eine Schlauchende daz andere init Excenter sI. 138 678. Parquet · bejw. Teppichschoner, Bewegungieihe für Bewegungs bilder ⸗Apparate. Stechhahn angeordneten kippenventil Thelen 70. 136 333. Zufsammenlegbareg zum Jia 65 gos s n geczdngten genutheten Leisten. Kohout, Potsram, Kl. Cxerzlerpl. 4. 25. 3. 97 füllen zerkleinerter, trockener Stoffe in Büchfen hebel an sich berandrückt. Ludwig Linder, bestehend aus dreieckiger mit Schwammgummt Gustay Korytowski, Leipzig ⸗ Neuschönefeld. 323 Roden firchen, Köln ⸗Dentz. 12 4. 1900. zeichnen von Landschaften geeignetes Kopierspiegel⸗ 816 ĩ 139 482 ng , ,, = R Sl, 2e, , los. , f, w. Saic Bergmann, Teplitz, Vertr.: Geisenfeld. 2. 11. 99. — L. 6862. belegter Platte für den Cellostachel. C. G. 3. 5. 1900. — K. 12263. — T. 3487. ö ; „ Madelkarte aug gepreßter Leder 21. 79 382. Elektrische Grubenlampe u. s. w. Arthur Gerson und Ganap Sache Berlin,
ö ; zs 9 4 ; nstrument, bet welchem ein richtiges verkleinerte und Gewebe ⸗ Imi I 47. 136 618. Rollenlager mit die Rollen⸗ Schuster jun., Markneukirchen. 15. 5. 19600. — 57a. 136 612. Photographischer Apparat zur 64. 126528. Spülapparat für Flaschen und Bild der Landschast als Zeich b rn, * Imitatz on, Robert Neuß, Aachen, Berliner Accumulatoren. u. Electricitãt? ledrichstr. 10 — 8 5 ce , mh 3 e g g, kö Anordnung der Klaviatur bei . , in gon r lg, Ga i 1 k . ö . e , , wi e, iat * ö an ,. ö. einen 3 . nz 19 JJ ai . , en Rollen geführten Kugeln. J. G. . . or der e . k rer pi ! z 1 eint. ius 9 7 6 3 , J 3605. 25. 6. . 3 9 9 8 ? erscheint. Julius Heuberger, Bayreuth. 17.5. Ste angeheltetem, an ber an dern Seile durch 21. 78 92. ina durch Rieselung versteifle Sewage Transport Company Li
Gottmadingen. 14. 12. 99. — F. 62 Klapieren, bei welcher die Tastenhebel von der tragenden Theiles als Stereoskopx zu verwenden Herbenegen einer Mutter längs dieser in 1960. — 5. 140665 aten und Helen nÿnmn Gchll dern i , Mere urs n mited, Calro; Vertr.: A. du Bolg⸗NReymond
47. 136 870. Rollenlager mit dte Rollen⸗ Mitte nach beiden Seiten hin steigende Ab⸗ ist. R. Stüssi, Mülhausen i. E., Dreikönig⸗ Rotation versetzter Bürstenechse. Carl Gott⸗ 20. 136 494. Neißbrett mit ringsumlaufen den, heltenem. Deckel. Grnff. Paul; Lehut ann Aktien ke elichaß⸗ . , , 1 Mer arneg Berlin, Schi ffteanetdamm 2a. ; 7 * 9 * rlin. J
abstände sichernden und durch Ringnuthen in den kröpfungen haben. Georg Ritter, Berlin straße 19. 13 6. 1909. — St. 4151. hardt, Nümbrecht. 7. 5. 1900. — G. 7285. irböhten Randleisten, 16 Aufspann⸗ Inden 5 17.7. 577. 19. 7. 97. — C. 1657. 18. 6 Rollen geführten Zylinderstücken. 3. Fahr, Ellsabelhufer 11. 1. 6. doo. — R. 8i65. 57a. 135 G65. Kassette für Taschenkameras 64. 136 535. Vorrichtung an Abfüllmaschinen, , . n. , mn . e n fan , 3 ö. . ö 3 . e , h i ö. . 85. k *. 9 J,, i . na. r ; ĩ e 1 ode ö . Leltungskuppelung an Aufzugs⸗ u,. s. w. Max Friedrich, Leipzig, Weststr. 27. 20 6. 1990.
Gottmadingen. 8. 1. 1900 F. 6 5c. 136 69. B Trompete mit in einem Zug mit einem aus strifem Material bestehen den Be⸗ Filtrierapparaten ꝛc. zum gleichzestigen Oeffnen Rofastr. 9. 28. 5. 1900. * 6. 3965 schna elan 3 q 47a. 136 424. Schraubensicherung mittelst in laufendem G. und F. Zug. Friedrich Gestner, hälter und Mundstück und elnem dieselben ver- und Schließen mehrerer Hähne mit an deren 0. 138 317. In Schlitzen gelagerte Kopier⸗ , 1 . und mit einer Punze horrichtungen für Bogenlampen u. f. w. Jarl 30. 6. 97. — F. 3653. 3 einer Längsnuth der Schraube sitzender Feder, Breelau. Wetdenstrt. 7. 2 6. 19009. — G. 7360. indenden Kals gus weichem Stoff, Moses Köpfen angeordneten, duich eine Kette ver—⸗ walje für Brie fkoplerme chien. Georg Schröder 1 Ee n e hn. . Ein nie then on Bůchsen Westphal, Hannover, Göthestr. I7. 17. 7. 97, 86. 27 962. Webstuhllitze u. f. w. Alfred deren ausgebagenes Ende in ine Aussparung zer s2. E26 332. Wäschestück, welches lediglich Wertheimer, Müncken, Pilotystr. 7. J4. 6. bundenen Keitentädern. Jchann Hips, Trier. Franturt g. wü., Üünterweg 14. i. 17 55. Sni eenugs,Bignhl. Heorg Wut entzef ,, , 6 U. Schulz. Sagan. 24. 5. 57. — Sch. 5241. . greift. . . . . K Eee , gn, . . . H. 66 . ien . Sch. 10424. 66 X 0. r. Burstah 48. 36. 5. 1900. — 24 99 883. nnn, sür elektrische 18. 6. 1900. oms, Königszelt. 2. 6. . ; oder Ansatz verbunden ist. Leopo rasch, e. 5 11. Schnell ⸗Kopierapparat für . Trichter mit einem Stiel von 1386 344. Tinten zein sa w g itungen u. s. w. emens C Halske 476. 138 437. Führung für verschiedbare Schöneberg, Bahnstr. 16, u. Maria Eisenkolbe, photographlsche Zwrcke, mij horizontal. enge imnr un dem Querschn tt! zur Schaff unn bo, Tun 1 , w, , , rn ,,. . mit kombiniertem Aktien · Gesellschaft, Berlin. 26. 7. . . Aenderung des Wohnortes. Lager, bestebend aus das Lager zwischen sich Friedenau. 16.5 99, — B. 12777. ordneter Koplereinrichtung. Kieser Pfeufer, durchlaß zwischen Trichter und Abfüllgefäß. Jescf Rückert, Leipsig, Täulchenweg i5 Br* 9 bene , e 1. . uß für Kanalan lage. S. 3607. 23. 6. 1900. Flasse. ; . haltenden Rollen. Hermann Niedergesäß, 52. 136 395. Vorrichtung zum Nähen von München. 11. 6. 1900. — R. 12439. Egon Wolff, Rosenthal b. Breslau. 5. 6. 595. R. gi5i. 2 , Stolberg, Rhld. 20. 2. 186009. 2E. 80 948. Polktem:menanordnung u s. w. A6. 9 G24. Behälter mit Stiften u. s. w. Koithus. 7. 6. 1909. — N. 2825. Knopflöchern mit Auge; mit einer paress l ver, ss. 138 05 8. Langstöohpresse mit an horicha— 19090. — W. 5887. . 21. 136 487. Die Schleifenenden kei Schnür. SS. 2 Len. Spülavparct mi 6 Fiemens, c. Halske Arten. Gefellschas, 4. 21 847. Irehbnres Jzhfbrett n. s. w. 476. 136598. Sellerg⸗ Lager mit Ring— schiebbaren und um 1800 drehbaren Stoff klemme falein Preßkanal außen, nahe der Ballen Austritt, 64. E36 620. Weißbierschank pparat mit ftiefeln festlegende Klemme. Wills Abel, Mun, , 6. 3 mit geschlitzten Berlin. 268. 7. 7. S. 665. 25. 5 1506. 234. 25 E95. Zahlbeett mit Untergestell u. s. w. schmierung, in Verbindung mit einem in seinem und Mechanitzmen zur geraden Bewegung, öff nung, angeordneten Getrieben. Gebr. Welger, Loöhlensäure als Gegendruck und einem mit straße 17 u. Joseph Ehaim, Nen r eorich⸗ Wrerla . ng , ,. und 24, 78 7X06. Feuezfess Steine u. s. w. Eduard 45. 71 3610, Mit Sfala u. f. w. verfehener Stützpunkt drehbaren Lagerbügel. G. H. Baum Drehung und seitlicken Verschiebung der Stoff⸗ Seehausen Kr. Wanzleben u Gebrüder Welger, Bier und Kohlensäurekanälen ber sehenen, ge—⸗ straße 76. Brin. 19. 4. 1559. A. 419 Cam ö. ö 89 if n h gl. Fetzer 4 Riepe, Braun schweig, Wendenmaschfir. 7. 24. 6. Futterkontrollkasten u. s. w. ; gart, Dresden, Mitteistr. 20. 11. 6. 1900. — flemme. Fabrik sür Spezialnähmaschinen Wolfenbüttel. 19 5 1900. — W. 9929. trennt vom Maßtylinder angeordneten Hahn. 11. 136 460. Gikennungs ment imale for G**imi— ann no, nifurt a. M. 2. 6. 1900. — . 77. — R. 4508. 15. 6. 1900. ĩ S2. EAS 9239. Reitgurt mit Bügel. B. 14980. A. G. (Patente Julius Gutmann), Zärich; 58. E86 666. Ausrückporrichtung bei Excenter- Dr. R. Worms, Berlin, Dorotheenstr. 60. schuhe, bestehrad aus im Innern derselben anzu— S6. 136 431 Durch Volll 3. 718 780. Warzenplaiten gus feuerfestem S1. ARI G41. Koffer schachtzl u. . w. 47e. 136 140. Federnde Kupplung zur Ver⸗ Vertr.: Ph. v. Hertling u. Tb. Haupt, Berlin, pressen, mit drehbar am Maschinengestell be⸗ 26 2. 1900. — W. 9611. bringenden Buchstaben. Sermann Serzftid halb bez , . ö. einer außer⸗ Narr ial s. w. Eduard Rieye, Braun⸗ Die Inhaberin wohnt jetzt, Berlin, Spenerstr. 4. bindung zweier Wellenenden für elastische Krafte Bernburgerstr. 15. 23. 5. 1900. — F. 6747. sstighein Anftoßdaumsnliger, Lou Schuler, 64. 136 632. Bierglasuntersatz mit Rillen Dresden, Schössergasfe 2. 3. 5. 1950. 89 Wasserschiffs ver obisch af nr ten kizpbaren. shweig, Wend nmaschstr. 7. 34 6. 975. Aenderung in der Person des übertragung durch Mitnehmerstifte und von 529. E26 342. Selbstthätig sich öffnende und Göppingen. 12. 8. 99. — Sch. 986. auf der. Oberseite und scharfkantig geprehtem, 3931. ; *. leere uten hal, dene fi wn e. sich ent⸗ 6 . 15. nl d0o. I . außen etnstellbare Federn. C. Herrm. Find⸗ schließende und in zwei. Bewegungsrichtungen 59. 136 329. Nachstellbare Kolbengerad- abgeschrägtem Rande. E. W. Schmitz., Lichten 71. 136 688. Stanzmesser für alle gewerblichen Georg Steiner * 3 i, n, , . M 807. Abnehmbares Drahtgitter u. s. w. Alasse. Vertreters. eisen, Chemnitz Gablenz. 11. 6. 1906. — schwingende Zange als Führer des Dickfadens an fübrung für Triplex. Plungerkolbenpumpen, welche berg, Wilhelmstr. 69. 26. 5. 1900. — Sch. Zwecke mit fortlausendem Zäßlappaiaf,. Alep? 3 irn ohn, Wiesbaden. 5. 5. 1900. . Keumanu, eing. Löhrepl. 5. 23. 6. 2. L283 731. Zirkel u. s. w. Arthur Graf F. 6793. NVähmaschinen zur Herstellung von Festons. nach Entfernung dunner Pappscheiben mittels 11097. . 1 Pieper, Lüdinghausen. 5. J. 935. — P. 3615. 88. 186 332 2 ö 20. . 22; 6. 1900. ö Des Fours und Walderode, Lusern. An 47. 136 441. Bremeteller für Centrifugal⸗ Ignaz; Beinlich, Berlin, Ackerstr. 132.133. Schrauben nachfsellbar ist. Carl Hesse, Chemnitz, G6 4a. E36 662. Flaschenverschluß mit varaffin⸗ 71a. 138 539. Schnürschuh mit einem Aintleren zeschies Krenn schlagendes 84. n ser, , ee. Spelniyj 8 Bäeckensörmiger Schutztand für Stelle der bishzrigen Vertreter sind Br. Joh. bremsen mit von außen einsiellbaren Federn, T6. 1965. — B. 14915. Annahergerfet. 113. 21. 5. I9b6.— H. 14 0628. etränkter Korkeichtung. J. 1. Maquet. bechaneschnstt vor dez Fteihe, orie iger, Anf ahl feenöinan der henf el. Reben deln it wei Syremnhte. Mar Kemann, Leirsig, Löhrepl. ß. Scham u. Wh. Korth, Herlig, Keiptzer= welcher durch Gewichtshebel an eine Brems. 5S3kt. ELz6 360. Der Form, Größe und dem 59. 1236 514. Injektor für beiße Föeder⸗ Dres den. A., Zöllnerstr. 2. 18. 6. 1900. — belderseitz symmetrrisch verthäilter, länglicher Auge e . Drahthisiri⸗ e e. . eng doꝛ⸗ ö wa 0 K. 6933. 22. 6. 1900. straße 91 zu Vertretern bestellt worden. scheibe gepreßt wird. C. Herrm. Findeisen, Aussehen einer Krachmandel entsprechend her— flüssigkeit mit Kalt vasserdüse zwischen Injektor M. 10051. ; ; schnnte über der Reihe und am vorderen Theil Glauchau . S. 33. 5 1950 ma g , em . z 55 m, en u. . w. Hein ich Löschun en. Chemnitz. Gablenz. 11. 6. 1900. — F. 6794. gestellte, Gebäck. Bielefelder Cakes⸗ und Sauglettung. F. Butzke Co., Aktien 646. 138 442. Kapselmaschi⸗e, bei welcher des Schuhet. Heinrich Rühl u. Georg Rühl. s68. 136 358. Auf den Picker sch ibend 1 5. ö . 353 g ĩ 4782. 136 436. Einstellvorrichtung für Walzen, Biscuit Fabrik Stratmann C Maher, gesellschaft für Metall⸗Judustrie, Berlin. die Zurückführung des hochgedrückten Preßbackens Pirmasens. 5. 6 1900. — R. 8165. ; rechtwinklige g lemmhilse fur das al 3 . 24. So o sg. 2 , , Tmansse, Fufglge Verzicht. bei welcher die verstellbar⸗ Walje beiderends in Bielefeld. 7 6. 1906. — B. 14 948. 35. 11. 95. — B. 13 835. . mittels eines in dem Schlitz einer mit dem Backen 12. 166 82. Umlenepisier fur Drelidufer, welches ende Mar, Allgaier Riel ö stãnd 3. hier, , mg, Topfdeel. 20. 101 822. Ürkergestell für Cisenbahn. Fahr= Schienen gelagert ist, die unser dem Einfluß 54. 136 304. Städte un. s. w. Plan mit 59a. 136 367. Durch Bewegungeũbertragung in Verbindung stehenden Platte sich bewegenden, ni den ant der Umstellung in Veckh indung 25. 5. 83, , Fm ahl, of str. 39. , 6 69 A. Krefter, gHerhhn Straß räder u. s. w. eines duch geeignete Mittel verschiebbaren Quer- Daistellung der Art der Straßenpflasterung. Kurt mittels endloser Seile von jeder Etage eines durch Hebel bethätigten Stiftes erfolgt. Georg kKehenden Bolzen durch eine Kelte berbunden wirt s6. E36 63. Gen ust ter . 26 a. 905 f i. 97. 9. 927. 23. 6. 1900. 390. 108 71x. Nassiervorrichtung u. . w. 1 ö Niedergesäst, Kottbus, ,, Comenluzstr. 3. 19. 4 1900. gi k k 3 durch . jun, Rüsselsheim. 12. 6. 1900. — Alo Schlott, Suhl i. Th. 12. 5. 1g8b6. — cchirmflioff, deffen dritter n fc eee n f. August . ,,, ; *. * m , . ö . ö . — N. 2824. — K. 12196 wingbewegung in Befrieb zu setzenden Pumpe. J529. Sch. 11043. ] er PJ en, , , en, * . hindi ei nwaagen u. s. w. 478. 1365907. Regulierbare Seilrerbindung 54. 136 305. Aus jwel mittels Klebstoff an Hermann Steckhahn, Vienenburg a. 9. 11. 6. 64e. E36 420. Werkieyg zum Augziehen der 72f. 66 606. Gabelsteigdiopter für Scheiben- 246 h, Wm. Sohn, Krefelßs. . 5. igos. 227** 6 300 ö . e j 48. Man Es. Heu, Dänger. benp. Raben. mit einfachen Oesen von parabelförmigem Aus- einander befestigten Theilen sowie einem losen, 1900. — St. 4145. . = nach Gebrauchs muster 127 955 hergestellten und küchsen, defsen Gahbelpister oder Röhren vifler durch s 6c. 36 A385. Drehergewebe mit aufgelegten Schmidt Ger el ren 3 . w. Hie ore, u. s. w. . schnitt und in sich symmetrisch gehaltenen Oesen⸗ d. h. nicht. mit Klebstoff versehenen und einem 61. 136 128. Nettungsweste mit eingenähten in Lie Faßspundöffnung eingeschlagenen Faß= Drehung der Blendscheibe zum Gebrauch sichtbar Jacqui figuren. Eummner. Bach ä e Sa g e er g e i W. S8. I. 97. — E30 945. Winkel⸗ und T. Gisenschneid⸗ hellen von rundem oder ovalem Qaerschnitt. auf die Hälfte seiner Länge mit Klebstoff ver—⸗ Schläuchen, welche gemeinschaftlich aufgeblasen Auerscheiben, bestehend aus Hebel, Stütze und gemacht wird. Moritz Barthelmes, Mehlis i. Th. miu ger Gera Reuß. 7 5. IJo6. — 8. 750i. 37. 785 Or? . Sc fanggitt s G. 5 , . ĩ Wilbelm Burck, Wierbaden, Friedrichstr. 9. sehenen Theil bestehendes Kuvert. S. H. und einzeln ahgeschlossen werden Hans Andresen, Zugfstange mit an letzterer befindlichem, sich 13. 6. 1900. — B. 149535 s 717. 135 638. Spiralbohrer, welcher durch Lesemesster, Kömn a m, erg gt a *, 97. 8. 127 614. Hölzerner Filterpressenrahmen 11. 6. 1900. — B. 14976. ; Rhodes. Berlin, Zimmerstr. 13. 21. 4. 1900. Hermann Meyer u. Heinrich Kehle, Flensburg. selbstthätig quer unter die Faßquerscheibe an⸗ 74. 138 44. CGleftrische Sichen heitgoorrichtung Windung elner Stahlstange hergestellt , wee e , , , Ir . J,, nm. — 24 57 8 ̃ 472. ESD6 510. Gelenkkette, deren Bolzen und — R. 8017. 31. 5. 19009. — X. 4103. legendem Pendelstück. Heinrich Bauer, Franken für Geldschränke, mit von der geschlossenen Thü⸗ Profil aus zwei an den Spitzen abgestun pflen 37. 79 832 TEra vorrichtung, für Mörtel ; , 2 Rollenlagerbüchsen durch keilförmige Platten mit 54. 136 306. Aus jwein mittels Klebstff an 61. 138385. An die Hausmauer anlehnbares thal, Pfalz. 2. 6. 1909. — B. 14278. in ibrer Stellung festgehaltenen unter Federdruck und mit den so entstehenden Schmalseiten zufammen⸗ z s. w. S Rotz Rene , hmdur, 9 . Mr Ant elhder , t auseinag der gebogenen seitlichen Zungen ab⸗ einander befestigten Seitentheilen sowie einem und freiste hend verwendbares Sprungtuch mit an 65. 136 537. Vorrichtung zum Reinigen von stebenden Kontaktbolzen. H. F. Freed u. Isaaß gestoßenen Kreissektoren gebildet wird. Wisbesm = KXR. 70I8. 21. 6. 1900 , ö 5. une , es h 77 Is des NReichs. Anzeigers wechselnd paarweis lösbar verbanden sind. lesen Untertheil und einem mit nur auf ungefähr den Stützstreben angeordneten Hanbdstangen. Schiff zankerketten während des Ankerlichtens, be⸗ Freed, Harri burg, D. K. Clin u. G. J. Reed, Man, Köln a. Rh., Vondelstr. 24. 1. 5. 1900. 38. 77 787. Höbeimafchine für Holjsohl 3 nrg) gm 3 benz f (. ichten Gebrauchsmusters Robert Kaiser, Barmen, Kampstr. 46, 11. 6. ein Viertel seiner Lange an beiden Enden mit Georg Herzog, Breslau, Zwingerstr. 20. stehend gus einem das Klüsenloch umgebenden, Chicago; Vertr.: M. Schmetz, Aachen. 14 1. 35. — M. 9990. d i. . w. Gai Thomas, Sorau N. 2 Hie 9 Berli d . k . 1900. — K. 12436. Klebstoff versebenen Obertheil bestehendes Kuvert. 16. 5. 19600 — H. 14005. Druckwasser enthaltenden Bebälter mit nach — F. 5419. ; 9 3. ö . = T. 2074. 53 9 960 , erlin⸗ *. . gin 3 * 475. 1236 354. Metallpackuag für Stopf⸗ S. H. Rhodes, Berlin, Zimmerstr. 13. 21. 4. 63. 136 154. An der Gabel des Fahrrades außen hin gerichteten Ausstrahlöffnungen. B. 76. 135 903. Ginfett. oder Paraffinier - Vorrlch- Aenderungen in der Person des 45. 7 ö 2 ⸗ aller iche Palentamt. r . . a,. —— . , ö egen. J . 202 ; finier · Voir, 77 844. Normalspurig gemachter Pferde⸗ J. V.: Robols ki. 32212 büchsen, bei welcher die Packungsringe in radialer 1900. — R. 8018. anklemmbare Felgenrichtklemme. Auaust Herlt, M., Wyhitlock, New Vork; Veri. M. Schmetz, tung für Spulmaschinen, bestehend aus jwei Inhabers rechen u. s. w. Heinrich Hillmer, Freibur und ackstaler Richtung federnd gelagert sind. 84. 136 321. Reklamehalter, bestehend aus an Hildburghaasen. 4. 4. 1900. — H. 13766. Aachen. 28. 5. 1900. — W. 9950. ( rotierenden, gleichzeitig zur Regejung des Cin. Gingetragene Inhaber d soi aden Gebrauch l. Sl. 3. 6. 97. — X. ohb35. 30. 13 . Allut Roodt Æ Meyer, Hamburg. 5. 6. 1900. einem Mittelstück strahlengrtig angeordneten 683. 136 465. Trommelalarmarpbarat aus G66. A236 372. Antriebe vorrichtung mit Fest⸗ fettungsgrodes sowie der Spannung? des Garn= ust 66 mehr . ch 2 dee, e,. 45. 78 158 Hornrichte Apharat u. f. w Julius Zeitschrift für Elektrochemi O — N. 2815. Armen. Ludwig Glenk, Fürstenwalde. 14. 5. einem an einem Fahrrad zu befestigenden Gestell, und Losscheiben auf getrennten Wellen für s'dens dienenden Rollen. G. F. Grosser, * f. ind aunmehr die nachbenannten Personen. Ilorsch Gren ben Her , ne. I ann, hes dent her Glitch uf 9 n e rgan 475. 1386 355. Metallpackung für Stopf⸗ 1900. — G. 7299. welches mit einer vom Lenkrad zu bedienenden Flelschhackmaschinen mit umlegbarem Messer⸗ tartersdorf, Bez. Leipzig. 29. 5. 19555. — * g 210 Korset. — Christoph Süß F., 3650. 20. 6. 19659 . Mitwirkung herporra . * 9 Haß .. büchsen, bei welcher die die belden Packungs. 514. 136 3278. Formulare für Geschäftg. oder Schlägerein ichtung versehen ist. Andreas gehäuse, Gebr. Alb, Stuttgart. 12. 3. 1900. G. 7345. Deihsĩn . . ö,, . 183. 18 12. Pit Gleitrippe und Zinken ver⸗ . Dr. . ie . . . hälften auseinander haltenden Federn durch ein- Notizbücher, deren Liniatur Räume bildet, welche Köstner. Bamberg, Bayern. 25. 5. 1900. — — U 5301. ö 6h. 136 599. Nadelstabstrecke mit diel ben; 3 n Caan mn an d mn, schen?, Streuschtene u. n Ar, Wornigert, Sonde,, , . Renn , d en. . . en geschobene Kerne gegen Deformirung gesichert in gleichmäßiger Anordnung von der Mitte nach K. 12 365. ⸗ 666. 1236 365. Hackklotz für Metz gereljwecke ꝛc. ZJufũhrun zwaljen. Jocque; Haum an, Köln⸗ Singer Cy. ihr n ner a nag s Quaritz. 3. 7. 97. — W. 5638. 22. 6 3559. für den wiffenschaftlichen Theil * Prof. Dr ö sind. Allud Noodt . Meyer, Hamburg. dem Blattende zu laufen und jur Aufnahme des 63. A6 568. Schutzblechbesestigung für Fahr⸗ bei welchem die einzelnen Ligen unter Anbringung Ehrenfeld, Vinioersst. S609. 11. 6. I909. — . E. ee nne, 83. Tlans port brenn. f, gen. Her ern dar tn , w, Pee e 3 5. 6. 1900. — N. 2816. Buchungst rxtes, des Tages, der Ordnungs⸗ jäder, bestehend aus mit Schlitzen versehenen, pon Federn jusammengeleimt sind. Frank ⸗ S. 14126. 4 an 2 Verdampfer vorrichtung für Bl burger Gisenmwerk, Reinhardt 4 Meß mer, Thel. (Verlag von Wilhelm Knapp in bar n 83 476. 136 3586. Metall ⸗Packungs⸗ oder Dich⸗ nummern, des Rachweises und derjenigen Be⸗ in der Querrichtung verstellbaren Bügeln, die furter C Bohn, Grün stadt, Rheinpf. 9. 5 1900. 6d. 138 430. Spule aus zwei in der Mitte hrennerlampen.· ö. Aurel Echlesn . fi. Flensburg. 3. J. 97. — F. 3663. 21. 6. igöh. Jr. J. Inbalt: Ueber digkontin ilerliche und tungsring mit radialen Ginschnitten. Allut träge dienen, welch letztere einzelne oder ge⸗ mittels Schellen an den Gabelstangen befestigt — F. 6785. . ö concentiisch auzgebauchten Scheiben und veramttels gien Jatah str ö ger, Berlin, 47. 28 469. Mantel für Packungsschnürs u. f. u fortinuiersichẽ arb ofen Von Hrn gr eh e nd Noodt E Menher, Hamburg. H. 6. 1900. — sammelte Besitzstände, Verbindlichkeiten, Kosten, werden. J Schwarz, Berlin, Linlenstr. I 54a. 665. A386 689. Streifenschneid maschine für durch reifender Lappen an den Scheiben befestigtem 17. 126068. Berieselungsröhrenkübler fü Wilbelm Reinhold, Berlin, Schönhquser. Ueber die Fapojarisation im Bleiaccumulgtor. Von N. 2817 Verluste, Erträge und Gewinne von Vermögent— 27. 2. 1900. — Sch. 10718. Fleisch, und andere Stoffe mit schräger Zur und den Ausbauchungen entsprechend cyllndrisch zu— Bierwũrze u. f. w. A. . nn a . Ai 64. 5. J. 75. — RM. bil. I65. 6. 156. Hr. Strasser und hr. Gab. . Ueber enn, den 475. 136 438. Verschraubung für Schlauch⸗ Abrechnungen darftellen. Max Kummer, 636. 136 592. Pferdeschoner, bestehend aus Ablaufsührung und ineinander greifender Messer⸗ sammengerolltem Blechstreifen. 8. Gaumont , le . e , , , n ,, e, 47. 78 610. Lager mit Lagerschalen . H. Luggin angegebene Anordnun des Gefãllgdrahte verbindungen und Anschlüsse mit über den Herrnhut. 2. 5. 1900. — K. 12267. einer auf dem Rücken der Zugwaage oder des und Nujhwalje, deren Achsen nicht in derseiben & Cie., Paris; Ver r. 1. Müßle u. W. Jiole ci, Y s 3 Gifrierr ori tung n. s. w. = Minerva. Hütte A. Grimmel . Co,, für Polorisationsmeffungen . F. Saber. Schlauch greifende Gewindering. H. Dieding 84. 136 403. Kontrolkassencheck, welcher nebst Ortscheits angeordneten Federhülse und Feder Horizontal- oder Vertikalebene liegen. Ch. Berlin, Filedrichstr. 75. . 6 1960. = 8 6314! , , er e. . ig T il. 3 Paige 3. 7 , , eg nne, g gg. e,, et e wliangh ht. . u. Fran Sprenger, Düren. J. 5. 1900. — der Angabe der Firma u. s. w. deg die Kasse für jeden der die Zugstränge bzw. die Ortscheite Gaiser, Kirchheim ⸗Teck. 15. 6. 1900. — 6d. 136 84. An Huplfer.Schußfyulmaschluen 48 I . Falle u. . w. Nobert Wolf, 7. T5 Sz. Auswechseibarer Dichtungsring u. . w. Brhdetiong;. und Redurtlongkeiten. Vön R. Luther D. 5216. . benutzenden Geschästs, den Firmenausdruck bzw. haltenden Haken. Hohenlimburger Federn. G. 7372 . ; bie Ancrznung von mit einem Glasüberzug ver—= Nanen ; . ; j Hallesche Armaturen Maschinen. Fabrik — . 489. 136 613. Feuerungtelnrichtung zum eine Geschäftsempfehlung der die Kasse her⸗ fabrik Herm. Ruberg, Hohenlimburg. 9. 6. 67. 136 422. Mit chemisch verwandten sehenen Leitdrähten P. L. Nolden, Krefeld. 49 227 228 Maschinen⸗Drabtaeflecht u. s. w A. Werneburg K Co., Halle 4. S. 17. 7. 597. Illustrierte Zeitung für Blechindustrie Einbrennen der Emaillefarbe in Eisschränken, stellenden Fabrik trägt. W. Auffermann, 1900. — S. 14121. . Stoffen imprägnierter, auz Wolle, Filz, Leinen, 8. 6 1900. — RJ. 2825. — Jelsen X Guilleaunte Carlowert Mitiien- — S 3699. 15. 5. 1965. räher Deutsch. Blätter ir Bleharbeiter ; zag—= bestehend aus einem Gestell mit mehreren über⸗ Düsseldorf. Stein st 286. 25. 5. 1900 — A. 4105. 636. 186593. Beli einem der Hinterräder Leder, Ab lällen von Seidenstoffen o. dgl. her⸗ 7 1363274. Geftanzse bölierne Aufflell figuren. Gesellschaft, Mülbeim a. Jh 19. 79 473. Mit Aufsteckzapfen versehene Scheibe . für die Intereffsen der Klempnerei, 9. einanderliegenden Roften. Hernann Demant H 4. 138 409. Briefbogen und Couvert in angebrachter, abnehmbarer Auftritt für Post⸗ gestellter Putzlappen zum Putzen und Polieren Robert Clauß, Jittau. 15. 3. 1900 - C. 2631. 54. 8IF7T689. Postkarte u. J. w. — Leo Br aun n., sa we, Cbristof Döriug, Lauf. 26. 7. 97. — bearbeitungsmaschinen,, Metallwaaren. und Beleuch⸗ und Albert Vieweg, Leipzig ⸗ Connewitz, einem Stück. W. Westenhoff, Reutlingen. kutschen. Georg Möser, Baaderstr. 29 / 3, n. don Metallgegenständen Gustavr Frommelt, 7. 136 532. Wurfspiel mit Wunfkörher und Vier boden Rhein tr. I5. . j ; V. 2993. 27. 6. 1900. tungsindustrie, Installations branche ze. (Verlag von Bornaischestr. 35. 14. 5. 1900. — D. 5222 30. 5. 1900. — W. 9957. Carl Baader. Dachauerstr. 42, München. 9. 6. Leipiig, Brüderste. 8. 2. 6. 1900. — F. 6770. Luffgngvorrichtung. F. Demuth d Co. u. 70. 166 988 Auftragzborrichtung u. s. w 51. 73 499. Zwischen den Verstärkungerippen F. Stoll jr. IC. Otto Wilhesmh'g Trben] in 49. 1286579. Emallllerte Platten, deren 54. 138 410. Reklamevorrschtung, bestehend 1900. — M. 10018 ⸗ 68. E35 745. Verschlußvorrichtung mit Ueber⸗ Dabid Kunhardi, Lubeck 21. 5. 1900, — D. 79. 1963989. Pinselausdi sckhor richtung . von Resonanzböden u. s. w. angeordnete Plättchen. . Rr. 27. — Inhalt: Protokoll des Schraubenlöcher mit Metallfutter versehen sind. auß einem über eine Rolle geführten endlosen 636. 136 594. In der Länge verstellbares greiferbolsen und Anzugtplatte. Alois Acher⸗ 5175. 9 5 Heyde Berlin. f Tduard, Sh onnggel, Liegnitz. 5. 7. 57. — II. ordentlichen Verbandefage deutscher Riempne Theodor Bergmann, Gaggenau. 12. 4. 1900. Bande, welches mit flachen Gl n fr nden aug⸗ Bremsgestänge für Postkutschen, mit ansteckbarem mann, Zürich; Vertr.: Paul Haves, Glber feld. Ie. 188 558. Rauleitespiel mit Haltestift an g9. I I G62. Fadenputzapparat. — Paul S. 3573. 26. 5. 19g0. Innungen zu Dresden vom 17. bis 19. Jun 1606. — B. 14651. gestattet ist. Hugo Hennig, Berlin. 31. 5. jwelten Kutschersitz. Georg Möser, Baader. 26. 4 1500. — A. 4043. . der Drehscheibe und Durchtlochun gen in der Lechler, Stnitgark, Kroncustr. 50. 51. 39 491. Dämpfertedern für Musikwerken, . w. — Aus dem Jahresbericht äber Handel und Industrie 49. 138 629. Selbstspannendes Bohrfutter 1900. — H 1406. traße 25/3, u. Carl Baader, Dachauerstr. , 68. 138 402. Thürsicherung mit jwei zu—⸗ Zahlensche be. J. J. Wechsler, Nürnberg, sz? 131 133. Schrauben chluffeibacken aus ge⸗ Adler“ Fabrik deutsch amerikanischer von Berlin im Zahre 1599. — Aeetylengag. Reini⸗ mit abstellbarer Klinkensperrvorrichtung, durch 854. 136 417. Karte mit Vorrichtung jum München. 9. 6. 1909. — M. 10019. sammenknickbaren, mit Spitzen versehenen Halgenhofstr. 46. 11. 6. 965. — W. ghJ. jahnten Platten. J. B. Et ue, London; Musikwerke, Schlobach, Malke K Ober⸗ gun z g Neue Glatz, Luft Jalousien, Spstem Jeglin.
welche Bohrarbelt oder Bohrerlöfung bei Li ks—= wechselnden Zeigen von Bildern. Mox 63. 136 079. Schutzeinlase für pneumatische Schenkeln. Joseyh Schmidtbaur, Guttenburg, 3 äs Ss2. Epfeljeug in Form einer Vertr.: C. Schmatolla, Berlin, Jägerstr. 6. Häuder, Leipzig Gohlis. 1. 7. 97. — A. 2201. geplatten, mit Metallüberzug,.— Nein gen ; 26 6. 1900. bon ,,, , auf elettrolylischem 7 — I
drehung ermöglicht wird. Albert Urbahn C Co., Wermanu, Dreßden, Walpurgisstr. 5. 31. 5. Reifen aus einem Streifen feindrähtigen, aber Post Kraiburg. 26 5. 1900. — Sch. 11 9908. Mausesalle mit nach Art der Roulettespiele aus- 9 ‚ — 136 452. Durch Federdruck bethätigter be altettꝛ Bodenplatte und 64 35 sich Verlängerung der Schutzfrist. 52. 20 46. Meschinengestell u. s. w. Biesolt Die Zinnprozuktion auf der malahsschen Halbinsel.
Remscheid⸗Vieringhausen. 18. 5. 1900. — 1900. — W. 9956. dichten Drahtgemebez. F. C. Müller, Dresden 688. . er ien e, sa. 1238 151. Rombintertes Geschäftg. und A., Schubertftr. 29. 2. 6. 1900. — M. 9993. Sicherheitsschieber zur Veihütung des Zurück— Ewegender, abnehmbarer, mit Federwerk ver- Die Verlängerungsgebühr von 60 „ ist für die nach⸗ E Locke, Meistner Nähmaschinenfabrif, — , . des 8 ordentlichen Verbandeztages r Klempner-Innungen zu Dresden. — Ver⸗
A095. 138 a6. Planscheibe mit runden 8. Hiptbuch. Gabriel Bäck, Breslau, Herrenstt. 6. 638. 136 352. Glockensörmige Kappe für Fahr⸗ pressens des Schloßriegels in Voꝛlegschlösfern. ebener Figur. CGhuard Neiff, Närnberg, Leon stehend gufgeführfen Gebrauchzmuster an dem am Meißen a. E. 26. 7. 97. — B. S744. 23. 6. 1909. deutsche riffelten Klauen und aufgeschraubten fixierten Gin⸗ MV. 3. 1909. — B. 14 5654. räder, welche die Nachstellvorrichtung am Tret—⸗ , . Seyfarth, Ilmenau. 30. 3. 1900. — hardsgasse J. 11. 6. 1960. N. 28283. Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 53. 79560. Konserbengesäß ⸗ Ständer u. J. w. schledene Patentfachen. — Gebrauchs muster⸗Register.
lagen. G. H. Kotz, Föln a. Rh., Maurinius. 84. 138 630. Ansichtsvoflkarte mit anhängendem kurbellager Üüberdeckt und am Lager zu befestigen S. rss 128. Durch ührwẽeriganketeb,e fort, Klasse F. geck,, Ref gien (Baden. 1. . N. — J Wꝛarenhelchen Riegister. = dndelsreg ite steinweg 75. J. 65. 1900. — K. 12 435. Notenstück. Arno Faber, Gisenach. 21. 5. 1900. ist. Sirius Fahrradwerke, G. m. b. 5, G68. A649. Fenstersteller, bestehend aus KWhendes, bellebiʒg geitgllete Bahnen mntickseendes: 3. 8 438. Korset Fisetz u. s. w. Czroline D. 55. 17. 3. 1960. ͤ Ane der Geschasts welt. , Sub 740 S z 7 — 54. 82188, Rellame v. s. w. Adolf Ehren missionen. — Marktberichte. -= rieskasten.
1496. 136 419. Spille mit drehbarer und — F. 6740. Doos-⸗Nürnberg. 2. 6. 1900. — S. 6313. einem längeren, mit Löchern versehenen Winkel⸗ dieljeußg. Jean Schoen ner, Nürnberg. 2. 6. Finn, Leipng, Sovhlenstt. 5. 3. 7. 97. durch Handgr ff aushebbarer Sperrkligke für die 54. 138 682. Briefumschlag mit rundum 638. 138 591. Rabkranz mit aufgebogenen Blech, einer Verbindungsstange und einem 1909. — Sch. Ji 172. F. 3660. 16. 6. 1900. fried, Berlin, Köthenerstr. 21. 28. 6. 97. — — arbeitende Zahnstange an Trägerschneldemaschinen. perforiertem, auf der Rückseite mit Klebstoff ver⸗ Seiten. The Sin dar Rubhber Company kürzeren Winkel Blech, zum Offenhalten der f. 1268353. Spielzeug in Form einer sich 3. 78 440. Losemaschiger Strumpf u. J. w. E. 2172. 26. 6. 1909. Centralblatt für die Zuckerind ustrie. ugo John, Erfurt, Pilse 8. 1. 6. 1900. — 'n ne, , g,, . Heinrich Hansen, Ltd., London; Vertr.: Heinrich Springmann, Fenster. A. Frommhold, Dresden, Striesener⸗ über einer Landkarfe bewegenden Thierfigur mit Marie Hassert, Emmerich a. Rh. 3. 7. 97. — 859. 78 886. Linsenförmige Dampfstrahlpumpe Wochenschrfft für Fabrikation, Landwirthschaft und 3045 14034 Th. Stort u. Carl Pieper, , . dindersin· straße 17. 25. 5. 1800. — F. 6760. Hopf. Sher bekannten Per oni ichkeitt, Khugtd Y. S060. 35. 6. 1900 u. s. w. e, n , , , ,. Sandel. Veen 9 .. . *
. ; Norden. 22 5. 1900 — H. ; 498. 138 509. Gewindeschneidkluppe mit vier s 48. E38 649. Geknickter Vorschubbebel für straße 3. 8. 6 1900. — S. 68. E36 47. Rollschließkloben mit doppelten Neiff, Nirnber „Leonhardsgasse 3. 11. 5. 1900. — 3. 29 349. Imitierte Straußfeder u. s. w. 24. 6. 7. — R. 1535. 3 6 3 ! N. X33. z hanß aa EF. Lewinsohn, Berlin, i gem 75. 61. 89 780. Schlauchwagen u. s. w. C. J
rechtwinklig dreieckigen, an einander und je an Metalleckenanschlagmaschlnen. M. Seinemann, 63g. 1386 480. Alarmporrichtung für Fahr⸗ Fitschlappen. Franz Spengler, Berlin, Alte ; J. der einen Wand des rechtwinkligen Kluppenge⸗ Bielefeld. 8 6. 1900. — H. 14111. räder, bestehend aus elnem in einem der Rahmen⸗ Jakobstr. 6. 30. 5. 19006. — S. 6309. 8. 4386 429. Gerckkasten mit Ausschnitt an 15. 7. 97. — X. 4411. 25. 6. 1900. Th. Bindel, dag, Gr. Wollwebergasse 27. häuses geführten Backen, wobei Veistellung einer 5645. 36 541. Briefumschlag mit einem die form angepaßten Gehäuse angeordneten Schlag, 68. 1389 475. Fenster⸗ und Thäürverschluß mit 7 Rückwand und einem durch beliebige Triebe! 83. 79 799. Drei, oder mehrtheillger zu⸗ 26. 6. 7. — B. 8614. 2. 6. 1900. derselben Aenderung der anderen und der Loch⸗ auf der Karte, dem Brief u. s. w. befindliche werk. Ludwig Glenk, Fürstenwalde a. Spree. verdeckt angeordneter Bajonettstange. rnst er Rollen an . Ausschniit vorbeifũührharen, sammenklapypbarer Karton u. . w. William 63. 29 502. Fahrradgepäͤcktasche u. s. w. Wil. welte bedingt. Richard Emde, Klauserdelle Franlierungsmarke für die Stempelung freilegen⸗ 2. 6. 1900. — G. 7356. Wand scher, Görlitz, Salomonftr. 30. 31. 5. anspgarenten Bilderband. Wolfgang Ritter, Prym Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hbelmine Emmerich, München . Hstt 22. bei i n, 11. 6. 1900. — E. 3935. den Ausschnitt. Ignaz Timar, Berlin, Komman. G36. 12386 4223. Ginrichtung an Motorfahr⸗ 19 g99ybö. ö türnberg, Austr. Ja. 5. 6. 15665. * R. gi6f. Stolberg, Rhld. 13. 7. 97. — P. 3075. 10. 7. 97. — GEG. 2186. 23. 6. 1900.
4982. 138619. Auz einem über elne zwei⸗ dantenstr. 14. 6. 6. 1900. — T. 3555 zeugen zum Rückwärtsfahren, bestehend aus einem 68. E26 680. Selbstthätiger Fenster= 3 ; , Telestop. Zauber Apparat, be⸗ 27. 6. 1900. 64. 80 627. Fugellager u. s. w. Rhenus
einem
theilige eibe ge ten, mit Stablborsten, s 46. 136 651. zostkarie mit Prelsräthsel und beweglich angeordneten Zahnrade, welches mit und Thorflügelfeststeller mit einem über einen Nernkörper auf plalfenföriniger 2. 79 804. Gadloses Ver schlußband u. s. w. . ahrrad⸗Werke, Ges. m. b. S., Viersen. , nr, n, t 5 6 g deln ö i n. che init. Fr, ,n, g,, m ech. Mitzellin gen , Perf ich,
ichtung besetzten Ring be⸗ um dieselbe gelegtes Streifband mit Anweisun zwei Rädern des Räderhorgeleges in Eingriff festen Zapfen fallenden Haken. Johann Heinr. nterlage und der Form desselben entsprechenden, William Prym Gesellschaft mit be , stehende i, , . un e sser zur 6 wa h arg e Wilh. R. Pe 63 gebracht werden kann. Motorfahrzeugfabrik Zaeckel, Lübeck, Untertrave 74. 16. 5. 1900. . 2 gestůlpten Hülsen. H. G. . Völker Stolberg. Rhld. 15. 7. 97 64. 28 045. i f e , ine u. s. w. Handeltregsster. — Generalper fam e
astung, u. Friedr. Nungesser, lin, Dresdener⸗ Ellernthorsbrücke 4, u. J. H. Cohen, Elbstr. 140, „Falken, M.Gladbgch. 2. 6. 1900. — M. 9995. — 3. 1891. G. L. Wing ohs, Hamburg, Mohlenhof⸗ 2061. 27. 6. 189909. Wilhelm Blöcher, Rüsselsheim 3. M. 25. 6. 97. — siste. — Gebrauchgmuster. ken o' 1 ö 1900. 3. 36. 2834. Hamburg. J9. 6. 1900. ö. P. 5341. K n l G64. 81. B26. Zujammenschlebbare, unter! 684. 136 094. Korrldorschloß, dessen Fallen⸗ straße Jo. D. 8. i — V. 2317. 9 46 4. 78 671. Lampenumhüllung u. s. w. F. B. 8696. 23. 5. 1900. = 6, . Patentschristen.