1900 / 161 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ahaber der 3 ant 9 rich ahaber der Zigarren Vein ornemann zr Varenheli 2 eingetragen. Hohenhcaäisen, den 3. Full 1900. . Fürstliches Amtsgericht.

Vmnaum. reer r Tn, lis) In unser Gesellschaftsreagister it beute, bei der

unter Rr 37 eingetragenen Firma Westholsteinische Bank. . iliale, eingetragen:

Der Rentser Guftav Rolfg in Heide ist für die Dauer vom 15. Jul bis 15. Auguft 1900 zum Stellvertreter des Direktors Max Föst in Elmthorn und für die Dauer vom 15. August big 15 Sep- tember 1900 zum Stellvertreter des Direktors Georg Hormann in Heide bestellt und berechtigt, die Rechte Der von ibm vertretenen Direktoren im vollen Um—⸗ fange auszuüben. .

Husum, den 4. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Iser lohm. 32184

Die dem Kaufmann Otto Prinz zu Qberhemer für die Firma Hemer Nietenfabrit Gebrüder Prinz zu Hemer ertheilte, unter Nr. 378 des , , eingetragene Yrokura ist heute (2 ö s Iserlohn, den 2. Juli 1900.

; Königliches Amtsgericht.

Hamenn. 31978

Auf dem die Firma M. Backan in Kemenz betreffenden Blatt 140 des Handelsregisters für den Benrk des unterieichneten Amtsgerichts ist h⸗ute eingetragen worden, daß die dem Schönfaͤrber Gabriel Michael Ephraim Herklotz in Kamenz er theilte Prokura erloschen ist.

Kamenz, den 5. Juli 1900. .

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Seyrich.

Königsberg, Pr. 31693 Dandelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.

Im Handelsregifter Abtheilung B. ist unter Nr. 70 eine ih , n n. errichtet durch Vertrag vom 25. Juni 1900 unter Uebernahme sämmtlicher Aktien durch die Gründer, Mit der Firma Insterburger Kleinbahn ⸗Attiengesellschaft und mit dem Sitze zu Königsberg i. Pr. am 26. Juni 1900 ein⸗ getragen.

Die Zeitdauer der Gesellschaft ist ent prechend der staailichen Genebmigungaurkunde vom 23. Juni 1900 auf 75 Jabre von der Genebmigung der Betriebe eröff nung ab, beschränkt.

Gegen sftand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb folgender Kleinbahnen: ;

a. von Insterburg nach Trempen mit Abiwei⸗ gung nach Lindenbof, b. bon Insterburg über Kraupischken nach Ragnit, C von Insterburg nach Skaisgtrren mit Ab⸗ zweigung nach . d. von Groß Brittanien nach Kaurehmen mit Abzweslgung nach Seckenburg, s. von Pogegen nach Schmalleningken, nach Maßgabe der von den zuständigen Behörden augjustellenden Genehmigungzsurkunden und der ILandespolizeilich festzustellenden Banplãne.

Das Grund kapttal beträgt 8 424 000 A, zerlegt in 330 Stück Stamm-⸗Aktien Litt. A. über je 10090 mit Dividendengarantie von 3900 auf die Dauer von 435 Jahren und 8094 Stück Aktien Titt. B. über j. 16500 6. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Namenaktien Litt. A. unterliegen innerbalb der Garantieieit der Kündigung seitens der Attiengesellschaft nach Maßgabe des § 3 des Staturg zum Zweck der Umwandlung in Aktien Litt. B. und Augzreichung an die dort bezeichneten Garantieverbände. Insoweit eine Betbeiligung des Staates oder von Kommunalverbänden an dem Grundkapttal der Gesellschaft stattfindet, kann über diese Betheiligung statt der Ausfertigung und Be⸗ händigung einer entsprechenden Anzahl von Attien je eine einzige Uckunde, welche auf den Namen lautet, ausgestellt werden mit dem Rechte der Rück- umwandlung. Die Ausgabe der Akrien erfolgt zum JYFennwerthe. Der Vorstand wird durch den Auf⸗ fichte rath zu notariellem Protokoll bestellt. Er be⸗ fleht je nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem bis drei Mitgliedern. Zur Vertretung der Gesellichaft sind, wenn der Vorstand aus einer Person bestebt, diese allein, wenn er aus mebren Personen besteht, entweder zwei Mitglieder desselben oder ein Mütglied und ein stellvertretendes Vorstandsmitglied *

Die Berufung der Generalversammlung geschieht nach Maß abe des 5 16 des Statuts vorbehalt- lich des gesetzlichen Rechtes des Vorstandeg durch den Vorsttz'nden des Aufsichtsraths ober dessen Stell⸗= vertret⸗r init dem Zusatze der Aufsichtsrath“ in dem Deutschen Reichs · Anzeiger.

Die von der Gesellschast aungehenden Bekannt- machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger von dem Voestande mit dem Zusatze

Borstand der Insterburger Kleinbahn Aktien Gesell

chaft.

Dem Aufsichtsrathe bleibt es überlassen, ander⸗ weite Arten von Bekanntmachungen ju bestimmen; doch ist die Gültigkeit der Bekanntmachung davon nicht abhängig.

Gründer sind: Als Vertreter des Königlich Preu—⸗ sichen Staate fis kus: der Köniz liche Regierungs-

rässdent Wilbelm Hegel ju Gumbinnen, als

erireter des Prov nzial⸗Verbandes der Provinz Dftyreußen: der Lindesrath Bernhard Triebel zu ngeberg i. Pr. als Vertreter des Kreigkom⸗ mungalorbandes Insterburg: der Königliche Landrath Hugo Brasch ju Insterburg und der Rittergutgbesitzer Herrmann Soldat auf Wittgirren, als Vertreter deg Kreigkomnmunalverbandeg Ragnit: der Königliche Landrath Dr. jur. Georg Graf von Ce d e,; zu RNagnit und der Rlttergutsbesitzer Louis Schlenther auf MNoullenen, als Vertreter deg Kreis kommunal verbandes . der Landrathtzamteverwalter, Regierunge⸗Assessor Richard Hank zu Heinrichtzwalde und rer Gutedesttzer Carl Büchler auf Kaukwethen, alt Vertreter des Kreiskommunalverbandeg Tilsit: der Rönigliche Landrath Wilhelm Schlenther zu Tilsit und ber Nittergutsbesitzer Richard Kaerwurm auf Dalgarben, = alg Vertreter der Firma Len & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: der Bevolls=

ersten Mb ie fn „als Vertreter

lichen Sta läregierung: der Könlgliche Negierungs. Prästdent Wilbelm 1 zu Gumbinnen, der lerungs. A 3 Bruno Dammann zu

er Königliche Eisenbahn Bau, und Betriebs -In spektor Louig Gräger zu Königsberg i. Pr., der Br. jur. Werner Foelsche zu Gumbinnen, als Ver⸗ treter der . DOstpreußen: der Landegsrath hard Trichel zu Königsberg J. Pr, der Landesbauin⸗ spekror Franz Stahl zu Königsberg i. Pr., als Vertreter des Kreises Insterburg: der Landrath Huge Brasch und der Ober Bürgermeister Dr. jur. Gustab Kischhoff belde zu Insterburg, als Vertreter des Kriises Ragnit: der Landrath Dr. jur. Georg Graf von Lambgbdorff zu Ragnit und der Rittergutgbesitzer Louis Schlentber auf Moulienen, als Vertreter des Krelfes Tilsit: der Landrath Wilhelm Schlenther zu Tilsit, ale Vertreter des Krelses Niederung: der Regierungs⸗Assessor Richard Bant zu Heinrichs walde, als Vertreter des Kreises Darkehmen: der Landrath Theodor Eggert zu Darkehmen. als Vertreter des Zveckoerbandes: Gemeinde. Ver⸗ band Kleinbahn Piplin Mehlauken⸗Willkowischken: der Landrath Dr jur. Carl Hesse zu Labigu, alt Vertreter der Firma Lenz & Co., Gesellschaft mit befschränkter Haftung in Berlin: der Regierungs⸗. und Baurath 4. D. Georg Mohr zu Königsberg i. Pr. Als Vorstand ist gegenwärtig nur ein Mitglied be— stimmt, und als folches der Hauptmann a. D. Hermann Nauck zu Köni berg i. Pr. bestellt. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, der staatlichen Genehmigung Urlunde, dem Prüfungöberichte des Vorstandetz, des Aufsichtts⸗ ratha und der Repisoren kann bei dem Gerichte Ginsicht genommen werden. Von dem Prüfungs⸗ berichte der Revisoren kann auch bei dem Vorsteher⸗ amte der Kaufmannschaft zu Königsberg i. Pr. Ein⸗ sicht genommen werden.

Im Handelsregister Abtheilung B. unter Rr. 71; Pie durch Gesellschaftvertrag vom 25. Juni 1900 unter Uebernahme sämmtlicher Aktien durch die Gründer errichtete Aktiengesellschaft mit der Firma „Pill kaller Kleinbahn ˖ Aktiengesellschaft“ und dem Sitze zu Königsberg i. Pr. Gegen— stand des Unternehmens f der Bau und Betrieb folgender Kleinbahnen: a. von Plllkallen nach Schir— windt, p. von Pillkallen nach Lasdehnen, nach Maß gabe der von den zuständigen Behörden auszu⸗ stellenden Genehmigungsurkunden und der landes poltzeilich festzustellenden Baupläne. Die Dauer der Gefellschaft ist, entsprechend der staatlichen Genehmigungtzurkunde vom 23. Juni 1900, auf 75 Jahre von der Genehmigung der Betriebs⸗ eröffnung ab, beschränkt.

Bas Grundkapital beträgt 16689 000 , zerlegt in 1689 Stück Stamm Aktien über je 1000 4 auf den Inhaber. Insoweit eine Betheiligung des Staateg oder von Kommunalverbänden an dem Grundkapital der Gesellschaft stattfindet, kann über diese Betheiligung statt der Ausfertigung und Be⸗ händigung einer entsprechenden Anzahl von Aktien je eine einzige Uckunde, welche auf den Namen lautet, ausgestellt werden mit dem Rechte der Rück umwandlung. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerthe.

Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrath zu notariellem Protokolle bestellt. Er besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsraihs aus einem bis drei Mitgliedern. Zur Vertretung der Gesellschaft sind, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, diefe allein, wenn er aus mehreren Personen besteht, entweder zwei Mitglieder desselben oder ein Mitglied und ein stellvertretendes Borstandsmitglied ermächtigt. Gegenwärtig ist nur ein Mitglied be— stimmt und als solches der Hauptmann a. D. Hermann Nauck zu Königsberg 1. Pr. bestellt. Die Berufung der Generalversammlung geschieht nach Maßgabe des § 16, des Statuts vorbehaltlich des gesetzlichen Rechtes des Vorstandes durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stell. vertreter unter der Firma mit dem Zusatze „der Aufsichtzrath in dem Deutschen Reichs Anzeiger.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt. machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger von dem Vorstande unter der Firma mst dem Zusatze ‚Vorstand?. Dem Aussichtgrathe ist Üüberlassen, anderweite Arten von Bekannt⸗ machungen zu bestimmen; doch ist die Gültigkeit der Bekanntmachung davon nicht abhängig.

Gründer sind als Vertreter des Königlich Preußtschen Staate finkus: der Dr. jur. Werner Foelsche zu Gumbinnen, als Vertreter des Provinzial Verbandes der Provinz Ostpreußen: der Landegrath Bernhard Triebel zu Königsberg i. Pr. als Vertreter des Kreis kommunalverbandes Pill⸗ kallen: der Königliche Landrath Rudolf Pitsch⸗ Schroener zu Pillkallen, als Vertreter der Firma Lenz & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin: der Bevollmächtigte Regterungs⸗ und Baourath a. D. Georg Mohr ju Königaberg i. Pe, endlich der Gisenbahn. Bauinspektor 4. D. Heinrich Klinke zu Königsberg i. Pr. Die Mitglieder des ersten Aussichtsraths sind: als Vertreter der König lichen di, , , of , , Bruno Dammann zu Gumblnnen, der Köntgliche Eisenbahn⸗ Bau und Betriebsinspektor Giäger zu Königg⸗ berg i. Pr. als Vertreter der Prouinz Ostpreußen: der LandesbauInspektor Franz Stahl zu Königs⸗ berg J. Pr. alt Vertreter des Kreises Pillkallen: der Königliche Landrath Rudolf Pitsch⸗Schroener zu Pillkallen, als Vertreter der Firma Lenz & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin: der Regierungs- und Baurath a. D. Georg Mohr zu Königsberg 1. Pr.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ereichten Schriftstücken, insbesondere der staatlichen

enehmigungszurkunde, dem Prüfunggberschte, des Vorstandeg, des Aufsichtsraths und der Revisoren kann bei dem Gerichte Einsicht genommen werhen. Von dem Prüfungeberichte der Revisoren kann auch bei dem Vorsteberamte der Kaufmannschaft zu Königsberg i. Pr. Cinsicht genommen werden.

Königshütte. 32146

In unser Handelsregister B. ist bei der unter Nr. h eingetragenen Firma Oberschlesische Terrain und Höolzverwertungs ˖ Actien ˖ Gesellschaft zu Königahürte heute Folgendeg eingetragen worden: Dem Heinrich Feuereisen, Eugen Plofrowgki und Gmil Kohn ist Gesammtprokura ertheilt. Falls der Vorstand aus jwei oder mehreren Personen besteht, ist ein Prokurist mit einem Vorstandtzmitgliede zur

lieder er König K

Gumbinnen,

Bern⸗

flichtenden

unt 1900.

Königliches Amtsgericht.

Königs Wusterhausom. 31981 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 4 eingetragen;

y Isaac Blackburn, Miers dorf,

nhaber;: Jlegeleibesitzer Isaac Blackburn, Nieder⸗

Schöneweide.

Königs ⸗Wusterhausen, den 4 Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Köpenick. ] 31979 In unser Handel zregister Abth. A. Nr. 131 ist heute die in. Ernst Pabst in Köpenick und als deren Inhaber der Ziotlingenieur Ernst Pabst in Köpenick eingetragen worden. Köpenick, den 28. Juni 1900. KRönigliches Amtsgericht. , .

; 69 1 r In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 4 eingetragene Firma Max Matzdorff des Kaufmann Max Matzdorff zu Landsberg, O. S. am 4. Jali

1909 gelöscht worden. Landsberg, O.⸗S., den 4. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. F. R. 47. 4.

31984

Landsberg, Warthe. e, d = F Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute die unter Ni. 645 eingetragene Firma „Karl Traugott Hoth's Nachfolger“ gelöscht. Tandsberg a. W., den 4. Juli 1900. Königliches Amtagericht.

Landsberg, Warthe. 31985 Bekanntmachung.

In Abtheilung A. des Handelsregisters ist bei Nr. 31, woselbst die Firma Max Bahr vermerkt steht, Folgendes eingetragen:

Die Prokura des Carl Bahr ist erloschen.

Laudsberg a. W., den 4. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Leipnig. 31986 Auf Blatt 542 des Handelsregistera, die Firma F. Volckmar in Leipzig betr,, ist heute ein. getragen worden, daß der Buchbändler Herr Otto Friedrich Hans Volckmar in Leipzig als Gesell schafter in die Firma eingetreten und den Herren Georg August Albert Bernhard Wilhelm Schwickert, k Franz Ferdinand Pfeiffer und Leopold rieprich Theodor Ludwig Hägo Lincke, sämmilich Buchhändler in Leipzig, Gesammtprotura in der Wesfe ertheilt worden ist, daß jeder von ibnen in 6 mit einem anderen Prokuristen zeichnen darf. Leipzig, den 5. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Loipzig. 31987 Auf Blatt 8831 des Handelzregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Hans Kolb in Leipzig für die Firma Franz Berger daselbst Prokura erthellt worden ist. Leipzig, den 5. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.

Leipzig. Il 988 Auf Blatt 898 des Handelsregifters ist heune eingetragen worden, daß in die Firma C. S. Amelangs Verlag in Leipzig der Buchhändler Derr Dilo Friedrich Hans Volckmar daselbst als

Gesellschafter eingetreten ist. Leipzig, den 5. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Schmidt.

Abth. IIB.

Leipzig. l989] Auf Blatt 8809 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Max Paul Vieweg in Leipsig⸗ Schleußig für die Firma Bernhard Mierisch in Leipzig Prokura ertheilt worden ist. Leipzig, den 5. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. 3

Leipzig. 31990 Auf Blatt 8441 des Handelgregisters ist heute eingetragen worden, daß in die Firma A. Schön⸗ laud in Leipzig Volkmarsdorf, jetzt in Leipzig Lindenau, der Kaufmann Herr Julius Adler in Lespzig⸗Anger Crottendorf und Frau Sophie verw. irschberg, geb. Falkenstein, in Leipzig Lindenau als 0 eselschaster eingetreten sind und daß die Gesell⸗ schaft am 1. Jull 1900 errichtet worden ist. Leipzig, den 5. Juli 1990. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. 131991]

Unter Nr. 20 des Handelsregisters Abth. A. ist die 5 Carl Brückmann, Halver und als deren Inhaber der Bauunternehmer Karl Brückmann in Halver heute eingetragen.

Dem Techniker Wilhelm Brückmann, Halver, ift Prokura ertheilt.

Lüdenscheid, den 5. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Mainꝝn. 31474 um Firmenregister wurde heute eingetragen: arl Frohnhäuser, Mainz. Die Prokura des Kaufmanns Ludwig , . früher in Mainz, jetzt in München wohnhaft, ist erloschen. Mainz, den 21. Juni 1900. Großh. Amtsgericht. German och, Mainz. Die Prokura det Kaufmanns Ludwig May zu Mainz ist erloschen. Mainz, den 27. Jun 1909. Großherzogliches Amtsgericht. Gebrüder May, Mainz. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Mainz eine offene Handels, gesellschaft errichtet worden, welche am 2. Juni

len.

oseph May und Ludwig z., den 27. Jani 1906. Großherzogliches Amtsgericht.

Elias Rosenthal, Herxheim. Die zu Mainz

befsehende Zweigntederlassung ist aufgehoben.

Mainz, den 28. Juni 1900

Großherjogliches Amtggericht.

Mannheim. Hanudelsregister. 38174

Zum Handelzregtster Abth. B. Band 1 O.3. 25, Firma „Rheinische Schuckert Gesellschaft für elektrische Industrie Artiengesellschaft!“ in Mannheim, wurde die durch die General versamm⸗ lung vom 20. Juni 1909 beschlossene Abänderung des Gesellschaftsvertrags eingetragen; darnach ist das Grundkapital in 3000 auf Namen lautende Aktien im Nennwerthe von je 1000 S eingetheilt und den Aktionären vorbehalten, die Umwandlung derselben in Inhaber Aktien zu verlangen.

Mannheim, 30. Juni 1900.

Großh. Amtsgericht. III.

Mannheim. Handelsregister. 31746

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

I) Zum Gesellschaftzregister Bd. V.. O-. 512, Firma ug K Herm. Herbst“ in Mannheim:

Friebrich Rapp und Friedrich Beck, beide in Mannheim, sind zu Gesammtprokuristen bestellt.

2) Zum , Bd. II, O. Z. 386, Firma „Lud. Lenz“ in Mannheim:

Die Firma ist erloschen.

3) Zum Firmenregister Band III. O. 3. 723, Firma „Fabrik patentierter Faßreinigungs« apparate Heinrich Stockheim“ in Mannheim:

Die Firma ist erloschen.

4) Zum Firmenregister Band III. O.. 704, Firma „Mannheimer Dachxappen und Holz⸗ cementfabrik Aug. Roth“ in Mannheim:

Die Firma ist geändert in „Mannheimer Dach. pappen · Sᷣolzeement · u. Theerprodukten · Fabrik August Roth.

55 Zum Handelgzregister Abth. A., Band 1Il, O.. 3. 1, Firma „Mannheimer Dachpappen . dolzeement⸗· und Theerprodukten Fabrik üugust Roth“. Mannheim. Inhaber August Roth, Fabrikant, Mannheim. August Roth GEhe⸗ frau. Auna, geb. Müller, in Mannheim ist alt Prokurist bestellt.

6) Zum Handelsregister Abtb. Ar, Band Il, O. 3. T: Firma „J. Heinrich Kühnen, Mann⸗ heim“. Inhaber Jobann Heinrich Kühnen, Kauf⸗ mann, Dulzburg. Philipp Rocker in Mannheim ist als Prokarist bestellt.

7) Zum Handelsregister Abth. A,, Band Il, O. 3. 5. Firma „Johann M. Siebeneck, Mann heim“. Inhaber Johann Melchior Siebeneck, Agent, Mannheim.

Mannheim, 30. Juni 1900.

Gr. Amisgericht. III.

Merzig. 31992 In unserem Handelgregister Abtheilung A. ist bet Nr. 9 Firma Schuhler und Weiten zu Hilbringen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Merzig, den 22. Juni 1900. Königliches Amts gericht. 2.

Merzig. 31993

In unserem Handelsregister Abtbeilung A. ist unter Nummer 4 die am 6. März 1900 in Orscholz mit einer Zweigniederlafsung in Saarhölzbach unter der Firma Lessel und Anton errichtete offene Handelggesellschaft eingetragen worden, Gesell⸗ schafter sind: Der Holzbäͤndler August Lessel ju Orscholz, der Holzhändler Johann Anton zu Ober- senken. Jeder der Gesellschafter vertritt selbständig die Firma.

Merzig, den 26. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht.

Michelstadt. Belauntmachung. 31994

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Die GChefrau des Kaufmanng Karl Geis, Clara, geb. Horn, von Mörchingen,. 3. Zt. dahier wonhaft, hat dahier ein Kurz.. Weiß und Wollwaarengeschãft als Zweigniederlassung des zu Mörchingen unter der Firma „C. Horn“ betriebenen Handersgeschästs errichtet und ibrem genannten Ehemann für die hiesige Zweigniederlassung Prokura ertheilt.

Micheistadt, am 4. Juli 1900.

Gꝛioßbl. Hess. Amtsgericht.

Mitt wei da. 31995

Auf dem für die Aktiengesellschaft Baummoll—⸗ weberei Mittweida in Mittweida errichteten Blatte 305 des Handelsgregisters für die Stadt Mitiweida ist heute eingetragen worden, daß den Kaufleuten Herren Alfons Johann Josef Dusch und Hermann Feder Reichstein, beide in Mittweida, GHesammtprokura ertheilt worden ist.

Mittweida, am 5. Juli 1900

Königl. Amtsgericht.

Mogilno. Bekanntmachung. 31996 In unser Handeltzregister A. ist unter Nr. 33 die Handlung Anton Kaszyuski mit dem Sitz in Mogilno und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Kaszynski aus Mogilno eingetragen worden. Mogilno, den 3. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Mosbach, Kaden. 31760]

Im Firmenregifter O. 3. 209 wurde eingetragen. Firma Sp. Heck in Hasfmersheim; Vie Firma fi erloschen. Mosbach, 25. Mal 1900. Gr. Amtsgericht. ö

Mosbach, Maden. 131749] In die Abtheilung A. dez Handelgregisters wurde bee ein getragen: S.-J8. G0. XXXIII. Firma M. Dieter 's Nachfolger, Mosbach. Inha Moritz Blumenthal. Kaufmann, Mesbach. Mos⸗ bach, 9. Juni 1900. Gr. Amtsgericht. ;

nosbach, Maden. 31761 Zu * G XVilI des Handelsyregisters Abth. belt. die Firma „Johanna Müssig, ledig, mersheim“, würde heute eingetragen: ih h haber in der Firma ist: „Schmffer Helnrlch g Wittwe, Jobanna, . Ruffler, Haßmersheim. Mogbach, 26. Juni 1900. Gr. Amiggericht.

————

ö e ,,

ieng , nonyme al- a hausen i⸗ Els. Folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mai 1900 notariell festgeftellt worden. Gegenstand des Unter⸗ nebmeng ist die Herstellung von Glühkörvern ju Glnhlichtbeleuchtung, sowie die Vornahme aller da— mit in Verbindung stehenden gewerblichen, kauf- männischen und finanziellen Geschäfte.

Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Das Grundkapital beträgt 200 000 M und ist eingeteilt in 200 Aktien von je 1090 MS, welche auf den In haber lauten und sämmtlich von den Gründern über nommen sind. Der Vorstand befteht aus einer oder mehreren Personen, welche der Aufsichtsrath ernennt und ersetzt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so ist jede derselben zur Finzelvertrytunz Ind Ginzeljeichnung befugt, wenn nicht der Aussichts. rath bei der Bestellung anderweite Bestimmung trifft. Bie Zeichnung geschleht durch Namenzunterschiift uater bie Firma der Gesellschaft.

Die Mitglieder deg Vorstands sind:

II Ludwig Stoecklin, Chemiker,

2 Amatus Rieder, Kaufmann, beide in Mülhausen wohnhaft.

Außer den in vorstehender Eintragung näher aus. gefübrten Bestimmungen kommen sodann nach 5 199 HG. B. noch folgende Festletzungen des Gesell⸗ schafts vertrags zur Veröffenilichung:

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder den Vorstand der Gesellschaft.

Ort, Zeit und Zweck der Generalversammlung weiden den Aktionären spätestenß 3 Wochen vorher durch die im Artikel 36 der Statuten genannten Ze tungen bekannt gemacht. Artikel 36 der Statuten

lautet:

Alle gesetzlichen und statutarischen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft geschehen durch den „Deutschen Reichs ⸗Anzeiger“ und den in Mül⸗ hausen erscheinenden Gxpreß“; sie tragen die Unter schrift des Vorftands oder des Vorsitzenden des Auf. sichttzraths, wenn die Anzeige von letzterem ausgeht. Der Aufsichterath kann die gedachten Bekannt machungen noch in andere Blätter einrücken lassen, indessen gelten die Bekanntmachungen als rechts— verbindlich erlassen, wenn eine jede mindesteng ein⸗ mal in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und in dem besagten ‚Gxpreß“ zum Abdruck gelangt und erschienen ist.

Von den Aktien sind 80 Stück den Herren Lud n ig Stoecklin und Amatus Rieder und Ferdinand Oswald angewiesen worden als Gegenwerth ihrer Sach⸗ cielage. Die übrigen 120 Aktien sind zu ihrem Nanwerth gegen Geld übernommen worden. Im

ale der Erböhung des Grundkapitals können die

Ihen zu einem höheren als dem Nennbetrage ausgegeben werden.

Von den nach Vornahme sämmtlicher Abschreibungen und Rücklagen, sowie nach Abjug eines für die Aktionäre bestimmten Betrages bis zum Belaufe von 5 Yo des eingesahlten Grundkapitals verbleibenden Reingewinn gebören 20 0,ö dem Vorstand, 8 oso ge⸗ bören dem Aufsichksrath, um von ibm und nach seinem Ermessen unter seine Mitglieder vertheilt zu werden. 55 oo stehen zur Verfügung der General⸗ verlammlung, welche über deren Verwendung be⸗ schlisßen wird. 179, gehöten den Herren Ludwig Stoecklin, Chemiker, und Amatus Rieder, Kaufman, beide in Müälbausen wobnbaft, als besonderer Grändervortheil oder den jeweiligen Besitzern der diesn Gewinnantheil darstellenden Genußscheine.

Die genannten Herren Stoecklin und Rieder, so⸗ wobl eigenen Namens wie als versönlich haftende Gesellschafter, und Herr Ferdinand Dswald, Chemiker, alle in Mülhausen wohnhaft, letzterer als Kom⸗ manditist der Elsässischen Glüblichtgesellschaft Stoecklin, Rieder & Cie.“ in Mülhausen, haben in . . zum vollen GEigenthum ein gelegt:

a. daz Verfahren und die Geheimnisse, betreffend die Herstellung von Glühkörypern,

b. ihre Patente und Fabrikmarke, sowie das Recht, die Erfindung des Verfahrens oder der bezüglichen Maschinen in allen Ländern patentieren zu lassen.

c. das Gebrauchs · und Nutzungsrecht bezüglich aller Verpollommnungen und Neuerungen, welche die Sacheinleger während der Gesellschafts dauer hin sichtlich der gedachten Erfindung machen könnten,

d. die Maschinen, das Werkzeug, die Utensilien und sonstigen Mibiliargegennände aller Art, welche das Material bilden, das bis dabin zu ihrem bejüg; lichen Gewerbebetrieb in der in Mülhausen, Zimmer leutgasse 24, gelegenen Werkstatt gedient hat,

s. und alle ihre gegenwärtigen Geschäftgverbin⸗ dungen. Diese Sacheinlage wird angenommen zu dem Schãtzungswerihe von 80 000 6, wofür den Herren Stoecklin, Rieder und Oswald als Gegenwerth 80 als voll liberiert geltende Aktien der Gesellschaft jzum Nennbetrage von Je 1000 M und nach Maßgabe ibreg angeblichen Antheilwerihs, wie folgt, zugewiesen worden sind, nämlich:

den Herren Stoecklin und Rieder je 21, dem Herrn Oswald 38 Stück.

Außer den Notariatzkosten und Staatsgebühren beläuft sich der Gef ammtgründungsaufwand auf etwa 00 A

Die Gründer sind:

1 Herr Ludwig Stoecklin, Chemiker,

Y Herr Amatuz Rieder, Kaufmann,

3) Herr Ferdinand Ozwald, Chemiker, alle drei in Mülbausen wohnbaft, ;

bandelnd zu 1 und 2 sowobl eigenen Namens, wie

. auch Nameng und alg persönlich haftende Gesell⸗=

chafter, zu 3 als Kommanditist der zu Mülbausen unter der Firma. Elfässisch. Gläblichtgesellschaft Stoecklin, Rieder & Cie. bestehenden Kommandit⸗ gesellschaft. g Herr Fritz Lamey, Ingenieur, in Mülhausen a,, err Friedrich Gduard Scherrer, Sensal, in 3 83 z 3 6) Herr Gmil Schlumberger, Banquier, in Be. san gon ,, D Herr Peter Schlumberger, Manufalturist, in , , enn, n Col r Pa 1 n, Manufakturist, in Col⸗ mar wohnhaft. l ñ Der erste Aufsichtsrath bestebt aus: I) Herin Peter Schlumberger, vergenannt,

M Herrn Friedrich Gduard Scherrer, v 3 Herrn 6 Hhlumberger, . 4) Herrn Ferdingnd Ozwald, vorgenannt. Von den mik der Anmeldung der Gesellschaft ein gereichten Schriftstäcken, in sbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandeg, des Auffichtzraths und der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungsbericht der Reylsoren kann auch bei der Handelskammer in Mül. hausen Ginsicht genommen werden. Mülhausen i., E., den 39. Juni 1900. Kaiserlichet Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 31753 Dandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim Ruhr.

In unser , Abtheilung A. ist unter Nr, 3 die Firma Sellerbeck Æ Stöckmäann zu Mülheim Ruhr und als deren Inhaber der Fabrik⸗ besitzer Heinrich Sellerbeck zu Mülheim Ruhr am 27. Jan 1900 eingetragen worden. Die Gesellschaft Sellerbeck C Stöckmann zu Mülheim Ruhr, deren Gesellschafter 1) Fabrikbesitzer Heinrich Sellerbeck ju Mülheim Ruhr, 27) Kaufmann Wilhelm Stoeckmann junior ju Oberbausen, ist auf den Gesellschafter ., 5 , . und daber im Gesell⸗

register unter Nr. 283 gelöscht am 27. Juni 1900.

Mülheim Ruhr, 27. Junt 1900. g

Vanmburg, Snaloe. 31998

In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 122 heute der Kaufmann Paul Max Otto Dunkel ju Naum⸗ burg a. S. als alleiniger Jahaber der Firma E. Praeger“ ju Naumburg eingetragen und hierbei vermerkt worden, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich. keiten des früheren Inhabers. Apotheters Robert Just zu Naumburg, bet dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Paul Max Otto Dunkel ausge⸗ schlossen ist.

Naumburg a. S., den 3. Jull 1900.

Königliches Amtsgericht.

Veur ode. Bekanntmachung. 31999 In unser Handelgreg ster A ist beute unter Ne. 99 die Firma Carl Dinter, Neurode, und als deren Inbaber der Kaufmann Carl Dinter in Neurode eingetragen. Neurode, den 5. Juli 19600. Königliches Amtsgericht.

Neu- Ruppin. 32000

Unter Nr. 5H des Handelsregisters A. ist die offene Handelsgesellschaft Gebrüder A. Æ H. Kraft in Alt Ruppin eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1-ẽ4Avril 1889 begonnen. Gesellichafter sind die Zigarrenfabrikanten Albert und Hermann Kraft zu Alt. Ruppin.

Neu Ruppin, den 4 Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Neuwied. 32001

Im Handelsregister sind folgende Firmen gelöscht worden:

80 Moses Cahn in Neuwied

793 Franz Köhnen Wittwe in Neuwied 797 Phil. Ludwig in Heddesdorf

746 C. Meatrop in Neuwied

J57 Hermann Blüm in Neuwied

A488 Peter Kamp in Bendorf

669 Isidor Cahn in Neuwied

710 August Schupp in Neuwied

93 Jacob Brousson Æ Sohn in Neuwied

Nr. 260 Neuwieder Maschinenfabrik und Eisengießerei Sauerbrey Æ Beygang vorm. J. S. Ziamermaun Æ Cie ju Heddesdorf

Nr. 713 N. Reumann Nachfolger in Engers

Nr. 720 P. Kreutzer in Heddesdorf

Nr. 695 August Stelting in Neuwied, sowie die von dieser 2 dem Fritz Meyer zu Heddes—⸗ dorf ertheilte und unter Nr. 233 des Prokuren registers eingetragene Prokura.

Ferner ist die von der Firma Peter n in Bendorf dem Wilhelm Kamp gaselbst ertheilte und unter Nr. 13 des Prokurenregisters eingetragene Prokura gelöscht worden.

Neuwied, den 5. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Vor den. Bekanntmachung. 32002 Auf Blatt 484 des biesigen Hendel zregisters ist heute zu der Firma: Emil Renken in Norden eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Norden, den 3. Juli 1900 ! Königliches Amtsgericht. I.

Nor hnusen. 32003] In unser Handelsregister A. ist beute unter Nr. 62 die Firma Äugust Janson zu Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann August Jan son daselbst eingetragen. Nordhausen, den 6. Juli 1999. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Coxtheim. 32004 In daz biesige Handelsregister Nr. 30 ist zur Firma C. S. Wachsmuth in Nörten eingetragen: Die Firma int erloschen. Northeim, 5. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. II.

Ohligs. 32005

Unter Ne. 11 biesigen Handelgrezisters A. ist heute eingetragen worden die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Krieg Lauterjung in Ohligs und als deren Gesellschafter der Steindrucker Josef Krieg in Ohligs und der Lithograph Karl Tauterjung in Solingen.

Ohiigs, den 4. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

oldenburg, Grosah. 32006

In das Handelsregister des biesigen Amtsgerschtg ist 36 3 Oldenburgische Glashütte in Oldenburg eingetragen;

In der am 328. Mär d. J. abgehaltenen General⸗ versammlung der Aktionäre sind zum Zwecke der Vereinfachung und Anpassung der Statuten an das neue Handelzgesetzbuch eine Anzahl Statutenãnde⸗ rungen beschloffen worden, von denen hier nur die

folgende hervorzuheben ist:

3 wird gestrichen und ersetzt durch folgende Fassung: Das Grundkapital in o. eingetheilt in 850 auf den Inhaber lautende Aktien, jede zu 1000

Die Ausgabe neuer Aktien für einen böheren Be⸗ ö. ö. . 9 statthaft. Vie Ein⸗ ziehung der Aktien dur nkauf ist zulässig.“

Oldenburg, 1900, Juni 3 ö

Abth. V.

Großherzoaliches Amtsgericht.

Oschatꝝꝶ. 32007] Auf Blatt 247 des Handelsregisters für die Stadt Aschatz ift heute eingetragen worden, daß die Firma Friedrich Siegert in Oschatz erloschen ist. Oschatz, den 5. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Giese.

Ostronm o. Bekauntmachung. 32008 Im Handels register A. ist bei der gien, 21 6 (Nr. 38 als neuer Inhaber dieser Firma zugo Friedrich, Schuhmachermeister in Osttowo, eingetragen. Ostrowo, den 3. Juli 1900. Königliches Amtegericht.

Pegam. 32009)

Auf Blatt 303 des hiesigen ,,, ist heute die Firma A. Finzel in Zauschwitz als ,,, der in Leiyzig Ptagwitz be⸗ tehenden Hauptniederlassung und als deren Inbaber Herr Gottfried Gustas Albert Finzel in Plagwitz eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Ziegelsabrikation.

Pegau, am 5. Jult 1900

Königliches Amtsgericht. Heyl.

Firmasens. Bekanntmachung. 32010 Firmenregistereintrag: Heinrich gen. Heinrich , . , ,,,. in Pirmasens, etrei ase unter der Firma einri . Schneider / eine Schuh tahril⸗ . Pirmasens, 5. Juli 1900. K. Amtsgericht.

Pirnn. . 32011] Auf dem die Firma F. Otto Hanisch in Pirna betreffenden Registerblatt 255 deg Handeltzregisters für die Stadt Pirna ist heute eingetragen worden, daß Herr Friedrich Otto Hanisch aus der Firma ausgeschieden und Herr Friedrich Richard Hanisch in Pirna der Inhaber der Firma ißst. Pirna, am 6. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Jaeger.

Plauen. 32012 Auf, dem die Firma Günnel K Schilbach in Stöckigt betreffenden Blatt 17 deg Handelt registers für den Landbenirk Plauen ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Herrn Johann Michael Schürnbrand erloschen ist. Plauen, am 4. Juli 19600. Tönigliches Amtsgericht. Steiger.

; Bekanntmachung. 32013 In unser Gesellschaftgregifter ist beute unter Ne. 74 bei der Handelegesellschaft Gebrüder Pineus zu Posen Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen Posen, den 2. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Posen.

Posen. Bekanntmachung. 32014 In unser Handelgregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 240 die Firma Martin Ktasprowicz zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Mortin Kasprowie; daselbst eingetragen worden. Posen, den 2. Juli 1990. Königliches Amtsgericht.

Ponen. Bekauntmachung. 32015

In unser Handelsregister w A. ist heute unter Nr. 241 die offene Handelsgesellschaft Flora A Sophie Brodtmann mit dem Sitz in Sten⸗ schewo engetragen worden. Die Gesellschafter sind das Fräulein Flora Brodtmann und das Fräulein Sophie Brodtmann daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1890 begonnen.

Posen, den 3. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 32916 In unserem Firmenie ister ist heute unter Nr. 2898 bei der Firma Scholz Æ Neyman zu Posen Fol- gendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Bromberg ist aufgeboben. Posen, den 3. Juli 1999. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schlen. 82017

Bei der uater Nr. 201 Gesellschafttzregisters ein⸗ getragenen Firma: „Reichenbacher Brauhaus Friedrich & Co. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“ zu Reichenbach in Schlesien ist noch eingetragen worden, daß jeder der betden Geschäftg führer Friedrich und Grosse allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.

Reichenbach in Schlesien, den 4. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Rems choi d. 32189 In das biesige Handelefirmenregister wurde heute

unter Nr. 453 ju der Firma Rudolf Gumm in

Remscheid folgender Vermerk eingetragen;

Der Kaufmann Rudolf Gumm in Remscheid bat in sein ju Remscheid unter der Firma „Rudolf Gumm / hestehendeg Handelsgeschäft am 1. Ja⸗ nuar 19090 den in Remscheid⸗Bliedinghausen wohnenden Kaufmann Hermann Gumm als Gesell⸗ schafter , Infolge dessen ist die für dir Handelgniederlassung bisher geführte Firma „Rudolf Gumm“ in die Firma „N. Gumm Æ Ce * abgeändert worden. Jeder der Gesell schafter ift zur Zeichnung und Vertretung dieser Firma berechtigt.

Remscheid, den 3. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

K 2 er Kaufmann Bertram, zur . Barmen wobnend, bat sein bia dahin . Sarmen unter der Firma J. D. Schmidt Æ Lohmann geführtes Handeltgeschäft von Barmen nach Rem scheid Vieringhausen verlegt und setzt dasselbe in Remscheid · Sieringhausen fort. Die dem Kanf⸗ mann Emil Becker, zur Zeit in Barmen, seinerzeit ertheilt? Prokura bleibt b-st ihrn und ist außerdem dem Kaufmann Carl Thielemann in Remscheid⸗

, , für dag obige Handelsgeschäft Prokura ertheilt. Nemscheid, den 3. Juli 1900. Königliches Amte gericht. Abth. II.

Remscheid. 32157

In das hiesige 4e, . ister Abtheilung A. wurde heute unter Nr. 58 eingetragen die o Handeltsgesellschatt unter der Firma Carl M Æ Cie in Remscheid und als deren 1 haftende Gesellschafter die Kaufleute Peter Carl Menz und Karl Gmil Menz, beide ju Remscheid. Die Gesellschaft hat am 30. Juni 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschast ist ein jeder der Gesellschafter ermächtigt.

Remscheid, den 4 Juli 1900.

Königliches Amisgericht. Abth. II.

ene

Rems choid. 32190 In das hiesige 2 ister Abtheilung A. wurde beute unter Nr. 57 eingetragen die Firma Richard Urbahn in Remscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Urbahn daselbst. Remscheid, den 4. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Remscheid. 32188 In das hiesige Handelsprokurenregister wurde beute unter Nr. 310 zu der Firma olf Till⸗ mans in Remscheid folgender Vermerk ein⸗ . Emil Putsch, Kauf R le dem Emil Putsch, Kaufmann zu Remscheid⸗ Hasten, ertbeilte Prokura ist erloschen. 3. Remscheid, den 4. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Rüdesheim, HR heim. 32018 Bekanntmachung.

In unser Handeleregifter ist bei der Firma Friedrich Erb (Weinhandlung) zu Winkel ein- getragen worden: Der Inhaber Friedrich Erb ist verstorben. Zufolge Vertrags mit dessen Erben ist das Geschäft nebst Firma auf den Kaufmann Jakob Hermann Ferdinand Henschen zu Oestrich Über⸗ gegangen.

Rüdesheim. den 28. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Betauntmachung. 32019 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 21 die Firma August Kemmann mit dem 5. in Meiderich nnd als deren Inbaber die Gbefrau Julius Flauhardt, Emma, geb. Groß- Selbeck jn Meirerich eingetragen worden. Ruhrort, den 3. Juli 1900. Königl. Amtsgericht.

Salxung on. 32020] Für die ing neue Handelgregister Abth. A. Nr. 11 übertragene Firma B. M. Strupy in Salzungen, Zweigntererlassung der Firma in Meiningen, ist an Stelle des Ludwig Fuld dem Richard Zimmermann hier Kollektivprokura neben Paul Kallensee ertheilt und eingetragen worden. Salzungen, den 309. Juni 1900 Herzogliches Amtsgericht. Abth. II.

Seehnusen, Altmark. 832021

In unser Handelsregitter A. ist heute unter Nr. 37 die Firma Carl Könnecke Nachf. Nudolf Schulz in Werben a. G. und als Inhaber Kauf⸗ mann Rudolf Schulz daselbft eingetragen. Ge⸗ schäftszweige des Geschäfts sind Fruchtwein⸗ und Schaum weinfabrikation.

Seehausen i. A., den 30. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht.

Sieg em. 32022] In das Handeltregister Abth. B. Nr. 22 ist heute eingetragen:

Gewerkschaft Eisenzecher Zug, Eiserfeld.

Gegenstand des Unternehmens: Gewinnung von Eisen⸗ Mangan ⸗, Kupfer und Kobalterzen, sowie Verwerthung der gewonnenen Produkte. orstand: 1 Kommerzienrath Heinrich Adolf Dresler, Kreuz thal, Vorsitzender; 2 Gewerke Heinrich Steinseifer, Eiserfeld, stellvertretender Vorsitzender; 3) Ingenieur Jacob Kreutz, Siegen; 4) Gewerke Jacob Güthing, Giserfeld; 5 Gewerke Friedrich Böcking, Gern Gewerkschaft neuen Rechtg. Die Verdi sse der Gewerkenverfammlungen vom 5. Januar 1895 und 4. April 1895 bestätigt vom Ober⸗Bergamt Bonn am 4. März 1895 und 22. November 1898 enthalten statutarisch' Bestimmungen. Nach dem ersteren ist der Vorstand beschlußfähig, wenn drei Mitglieder vertreten sind, und haben ferner der Vor⸗ sitzende, in dessen Verbinderung der Stellvertreter, die Befugnisse des Repräsentanten in dem vollen Umfange, wie dies der Titel 4 des allgemeinen Berg⸗ gesetzes bestimmt.

Siegen, den 3. Juli 1900.

Königl. Amtsgericht.

Sigmaringen. Bekanntmachung. 32026] Nachstehende, in unserm Firmenregister eingetragene, nicht mehr bestehende Handele firmen:

a. Nr. 43. Mechanische Spinn ˖ und Weberei von Stölker und Comm. in L al,

i , , n., Nr. 66. e n er ingen. Inhaber: Alfred Horsch, 3

. - haber: Karl Anton ih daselbst, 3. sollen von Amtz wegen gelöscht werden.

Die Inbaber der Firmen oder deren Rechts- nachfolger werden anf, ordert, ihren etwalgen Wider⸗ spruch gegen die Löchang der Firmen zs zum z0. Oftober A900 geltend zu machen.

Sigmaringen, den 21. Junt 19099.

rnigliches Amte gericht